DE3925827A1 - Verbesserte elastische rueckstellung aufweisendes polymer-modifiziertes bitumen - Google Patents

Verbesserte elastische rueckstellung aufweisendes polymer-modifiziertes bitumen

Info

Publication number
DE3925827A1
DE3925827A1 DE19893925827 DE3925827A DE3925827A1 DE 3925827 A1 DE3925827 A1 DE 3925827A1 DE 19893925827 DE19893925827 DE 19893925827 DE 3925827 A DE3925827 A DE 3925827A DE 3925827 A1 DE3925827 A1 DE 3925827A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
meth
polymer
weight
polyalkyl
polymerizable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19893925827
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus-Dieter Lehmann
Michael Dipl Chem Dr Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Roehm GmbH Darmstadt
Original Assignee
Roehm GmbH Darmstadt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Roehm GmbH Darmstadt filed Critical Roehm GmbH Darmstadt
Priority to DE19893925827 priority Critical patent/DE3925827A1/de
Priority to EP90109562A priority patent/EP0400437B1/de
Priority to DE9090109562T priority patent/DE59002010D1/de
Priority to AT90109562T priority patent/ATE91701T1/de
Priority to DD34106090A priority patent/DD294720A5/de
Priority to US07/531,332 priority patent/US5091008A/en
Priority to JP2140134A priority patent/JPH0312456A/ja
Priority to CA002017965A priority patent/CA2017965A1/en
Publication of DE3925827A1 publication Critical patent/DE3925827A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L95/00Compositions of bituminous materials, e.g. asphalt, tar, pitch

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

Gebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft Polymere auf Polyalkyl(meth) acrylat-Basis als Bitumenverbesserungsmittel und mit solchen Polymeren modifizierte Bitumina mit verbesserten technischen Eigenschaften.
Stand der Technik
Bitumen, das ein Gemisch von im wesentlichen verschiedenen Kohlenwasserstoffen, mit schwankenden Anteilen an paraffinischen, naphthenischen und aromatischen Kohlenwasserstoffen, ist, wird auf Grund seiner Eigenschaften vielfältig verwendet, so für die Herstellung von Straßenbelägen, als Vergußmassen, im Bautenschutz als Anstrichstoffe oder in Form von Dachpappen sowie als Abdichtungsmittel gegen Grundwasser.
Infolge der spezifischen Produkteigenschaften - Bitumina besitzen in Abhängigkeit von der Rohölprovenienz nur geringe bis gar keine elastischen Eigenschaften - verspröden damit hergestellte Beläge bei niedrigen Temperaturen und erweichen bei höheren Temperaturen.
Durch Zusatz verschiedener Additive, insbesondere von Polymeren, wird versucht, eine Vergütung der Bitumina, insbesondere eine Verbesserung der rheologischen Eigenschaften zu erreichen, die z.B. dem Asphalt, einem Bitumen-Mineralstoff-Gemisch, vornehmlich für den Straßenbau, eine ausreichende Stabilität und Kälteflexibilität sowie eine hohe Dauerfestigkeit bei ständig steigenden Verkehrsbelastungen geben sollen. So kann der Polymerzusatz die sogenannte Plastizitätsspanne vergrößern, d.i. die Differenz zwischen Erweichungspunkt und Brechpunkt. Eine Absenkung des Brechpunktes (DIN 52 012) und eine Erhöhung der Duktilität (DIN 52 013) durch Polymerzusatz zeigen bessere Kälteflexibilität an. Der Zweck der Polymeren als Bitumenadditive ist die Veränderung des elastoviskosen Verhaltens von Bitumen, das heißt die Erweiterung seiner Plastizitätsspanne und Verbesserung der elastischen Rückstellung.
Neben Natur- und Synthesekautschuken wurden als Polymere, Duroplastharze und Thermoplaste als Bitumenverbesserer geprüft (Körner et al., Plaste und Kautschuk 24 (1977, 475 bis 478). Als Polymer-Bitumenzusätze werden derzeit vor allem Styrol/Butadien (SB)-, EPDM- und Ethylen/Vinylacetat (EVA)-Copolymere und insbesondere für Industriebitumen, auch ataktisches Polypropylen technisch verwendet. Marktgängige polymermodifizierte Bitumina sind u.a.
®Caribit (SB, Shell), ®Olexobit (EPDM, BP), ⊗Styrelf (SB, Elf).
Auch Polymere auf Acrylsäureester- und Methacrylsäureester-Basis, insbesondere Polymere von Alkylmethacrylsäureestern (PAMA) sind als Bitumenverbesserungsmittel beschrieben. Eine breitere technische Verwendung haben diese Polymeren, trotz guter Erfüllung einer Reihe gestellter Anforderungen als Zusätze, vor allem wegen unzureichender Verbesserung der elastischen Rückstellung gebrauchsfertiger elastomermodifizierter Bitumina, bisher nicht gefunden.
Die US-Patentschrift 24 20 082 beschreibt bituminöse Mischungen aus Bitumen und 2 bis 5% Poly-C8-C10- alkylmethacrylaten, ohne spezifische Angaben zu deren Molekulargewichten, wodurch die Duktilität des Bitumen verbessert wird.
Auch die US-Patentschrift 28 48 429 beschreibt durch Zusatz von je 0,01 bis 0,5% Kautschuk und Poly-C8-C24- alkyl(meth)acrylaten erhaltene bituminöse Mischungen mit verbesserter Duktilität. Die PAMA′s haben Molekulargewichte von 5000 bis 500 000.
Die deutschen Patentschriften DE-AS 12 40 773 und DE-OS 23 31 727 beschreiben ebenso mit Polymeren von Alkylmethacrylaten, ohne nähere und spezifische Angaben über diese Polymeren zu machen, verbesserte bituminöse Bindemittel für Straßendecken.
Weiter werden Polyalkyl(meth)acrylate bzw. Copolymerisate von Alkyl(meth)acrylaten als Bitumenverbesserungsmittel vorgeschlagen, in der DE-OS 25 09 473 ein festes Mischpolymerisat mit Molekulargewichten von 50 000 bis 500 000, das im wesentlichen aus Alkyl(meth)acrylaten mit Alkylgruppen, die mehr als 6 C-Atome enthalten, sowie aus 3 bis 20 Gew.-% Acrylsäure oder Methacrylsäure und aus 3 bis 20 Gew.-% basischen Stickstoff-haltigen Monomeren aufgebaut ist, in der japanischen Patent- Offenlegungsschrift 52-1 41 829 stufenweise emulsionspolymerisierte Zusätze und in der WO 88/07 067 Poly-C4-C20-Alkylmethacrylate mit Molekulargewichten von etwa 5000 bis etwa 1 000 000, und die in Mengen von 0,01 bis etwa 10 Gew.-% in dem modifizierten Bitumen enthalten sind. Voraussetzungen an die polymeren Additive für die Nutzung der Eigenschaftsverbesserungen in bituminösen Gemischen sind Oxidations- und Thermostabilität der Polymeren, ihre leichte Einarbeitbarkeit im Bitumen, die Kompatibilität mit unterschiedlichen Bitumensorten und die Stabilität der Bitumen-Polymer-Mischung.
Die bekannten polymeren Bitumenadditive verbessern in ausreichendem Maße die Kälteflexibilität in bituminösen Gemischen und in damit hergestellten Mineralabmischungen, d.h. Brechpunkt und Duktilität solcher Materialien werden durch die bekannten Polymerzusätze günstig beeinflußt.
Hohe Dauerfestigkeit und Elastizität der mit bituminösen Bindemitteln hergestellten Asphalte, welche durch die elastischen Eigenschaften der Bitumina bestimmt werden, sind, wie beispielsweise in der Praxis zum Teil stark verformte Asphalt-Straßendecken zeigen, in noch nicht genügenden bzw. guten Maßen vorhanden.
Aufgabe und Lösung
Es stellte sich daher die Aufgabe, Polymere zu finden, die bei Verwendung in Bitumenabmischungen die elastischen Eigenschaften, gemessen z.B. als elastische Rückstellung, von Bitumen-Zubereitungen deutlich verbessern, und die weiter die bekannten und erforderlichen Voraussetzungen wie hohe Thermostabilität und Oxidationsbeständigkeit, sowie gute Kälteflexibilität besitzen und gute Einarbeitbarkeit und Kompatibilität aufweisen.
Es wurde gefunden, daß Polyalkyl(meth)acrylate bestimmter Zusammensetzungen wirksame Bitumenzusätze sind, die sowohl Kälteflexibilität, wie in ganz besonderem Maße die elastischen Eigenschaften des Bitumens und damit bituminöser Zusammensetzungen verbessern. Überraschenderweise ergab sich, daß in polymer­ modifiziertem Bitumen, durch Polyalkyl(meth)acrylate langkettiger Alkylester, die durch Copolymerisation mit polymerisierbaren Carbonsäuren und/oder polymerisierbaren basischen Stickstoffverbindungen, und welche beide in Mengen je unter 3 Gew.-% im Copolymerisat eingebaut bzw. in einem Copolymerisatgemisch vorhanden sind, erhalten werden, und welche Molekulargewichte Mw über 30 000 haben, hohe Elastizitäten erreicht werden.
Die Erfindung betrifft daher
Polymermodifiziertes Bitumen mit verbesserter elastischer Rückstellung durch einen Gehalt von 0,5 bis 20 Gew.-% an Polymerbestandteilen, wobei diese Polymerbestandteile mindestens zu 20 Gew.-% Polyalkyl(meth)acrylate mit Molekulargewichten über 30 000 sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Polyalkyl(meth)acrylat in Anteilen von 50 bis 99,8 Gew.-% aus C8- bis C26-Alkyl(meth) acrylaten, in Anteilen von 0,1 bis 2,8 Gew.-% aus polymerisierbaren Carbonsäuren, in Anteilen von 0,1 bis 2,8 Gew.-% aus polymerisierbaren basischen Stickstoffverbindungen und in Anteilen von 0 bis 49,8 Gew.-% aus einer oder mehrerer anderer polymerisierbarer Verbindungen mit nicht mehr als einer polymerisierbaren Doppelbindung aufgebaut ist.
Das erfindungsgemäß zu verwendende Polyalkyl(meth)acrylat der angegebenen Zusammensetzung kann ein Copolymerisat der angegebenen Comonomeren oder ein Gemisch von Copolymerisaten aus Alkyl(meth)acrylaten mit polymerisierbaren Carbonsäuren und/oder polymerisierbaren basischen Stickstoffverbindungen sein.
Die Alkyl(meth)acrylatcopolymerisate und/oder Gemische von Copolymerisaten mit erfindungsgemäßen Zusammensetzungen können sowohl als Lösung, z.B. in einem geeigneten Mineralöl, als wäßrige Emulsion oder in reiner Form dem Bitumen oder bituminösen Gemischen zugesetzt werden.
Zwar läßt sich wie aus dem Stand der Technik bekannt, durch Zusatz von Polyalkyl(meth)acrylaten, welche Molekulargewichte im Bereich von etwa 50 000 bis etwa 1 000 000 haben, in polymermodifizierten Bitumina die Kälteflexibilität, was in den Kenndaten von Brechpunkt und Duktilität zum Ausdruck gebracht wird, verbessern, in nicht ausreichendem Maße jedoch die elastische Rückstellung, wodurch bleibende Verformungen z.B. in Straßenbelägen hingenommen werden müssen, die ihrerseits hohe verkehrssicherheitstechnische Risiken in sich bergen.
Beispielsweise stellt die Spezifikation der technischen Lieferbedingungen für gebrauchsfertige polymermodifizierte Bitumen, T1 PmB 88, Teil 1, Fassung vom 30.12.1988, bei verschiedenen PmB-Sorten Anforderungen an die elastische Rückstellung von mindestens 50%.
Zum Nachweis der elastischen Eigenschaften gebrauchsfertiger elastomermodifizierter Bitumen wird die Prüfung der elastischen Rückstellung nach dem Halbfadenverfahren im Duktilometer wie folgt in Anlehnung an DIN 52 013 bei 25 Grad C durchgeführt.
Abweichend von DIN 52 013 werden die Probekörper nur bis zu einer Fadenlänge von 20 cm ausgezogen und der Faden nach Arretierung des Vorschubs innerhalb 10 s mit einer Schere in Fadenmitte in zwei Halbfäden getrennt. Die elastische Rückstellung ist definiert als der Abstand, der sich nach 30 min zwischen den beiden Halbfädenenden einstellt. Sie wird angegeben in %, bezogen auf die Ausgangsdehnung.
Die Beispiele mit den Vergleichsbeispielen belegen die geringe elastische Rückstellung bei Verwendung von reinen Polyalkyl(meth)acrylaten mit Molekulargewichten Mw unter 1 000 000 und die erheblich höheren Werte in den erfindungsgemäßen PmB′s. (Zusammenstellung s. Tabelle 1) Der Aufbau der erfindungsgemäßen Copolymerzusätze mit (Meth)acrylsäureestern gewährt gute Thermostabilität, gute Oxidationsbeständigkeit und gute Löslichkeit, d.h. auch leichte Einarbeitbarkeit in fast allen Bitumensorten.
Durchführung der Erfindung
Für die Herstellung der erfindungsgemäß zu verwendenden (Meth) acrylsäurealkylestercopolymerisate werden langkettige Alkylester der Acrylsäure und/oder vor allem der Methacrylsäure mit C8- bis C26-, insbesondere mit C8- bis C20-Alkylresten, vorteilhaft mit C10- bis C18- Alkylresten in der Estergruppe als Monomere verwendet. Beispiele für solche Ester sind n-Octylmethacrylat, 2- Ethylhexylacrylat, 2-Ethylhexylmethacrylat, n- Decylmethacrylat, Isodecylacrylat, Isodecylmethacrylat, Dodecylmethacrylat, Octadecylacrylat, Octadecylmethacrylat, Eicosylmethacrylat, Tricosylmethacrylat, wobei die für die Esterherstellung verwendeten langkettigen Alkohole bevorzugt als synthetische Alkohole eingesetzt werden, und welche meist Gemische verschiedener Alkohle im C8- bis C26-Bereich darstellen. Solche Alkohle sind im Handel beispielsweise unter den Markennamen ®Lorol, ®Alfol, ®Dobanol, ®Behenyl-SR bekannt. Ein beispielsweise für die Herstellung von Isodecylmethacrylat brauchbarer technischer Alkohol ist ein Gemisch aus isomeren Isodecyl­ alkoholen mit einer mittleren C-Zahl (C) = 9,9-10,3 Die Bitumen-modifizierten Polyalkyl(meth)acrylate sind aus 50 bis 99,8 Gew.-%, vor allem aus 60 bis 99,5 Gew.-% und insbesondere aus 80 bis 99 Gew.-% der langkettigen C8- bis C26-Alkylester der Acrylsäure und/oder vor allem der Methacrylsäure aufgebaut, wobei diese vorteilhaft Gemische verschiedener C8- bis C26-Alkylester sind.
Die sauren und die basischen Comonomeren sind in Mengen von je unter 3 Gew.-%, das sind 0,1 bis 2,8 Gew.-%, vor allem 0,2 bis 2,5 Gew.-%, insbesondere 0,5 bis 2,0 Gew.-% jeder dieser funktionellen Monomerart, in dem Copolymerisat bzw. den zu mischenden Copolymerisaten eingebaut. Als saure Monomere sind Acrylsäure und Methacrylsäure bevorzugt. Aber beispielsweise auch Maleinsäure oder deren Anhydrid, sowie Crotonsäure oder Itakonsäure können als saure Comonomere ausschließlich oder mit Acrylsäure und/oder Methacrylsäure zusammen eingebaut sein.
Als basische monomere Verbindungen sind solche mit sekundären oder tertiären Amino- oder Amidogruppen oder mit basischen heterocyklischen Gruppen zu nennen. Ungesättigte Verbindungen mit primären Aminogruppen verhindern im allgemeinen die radikalische Polymerisation und sind dann ungeeignet. Dagegen sind ungesättigte Verbindungen mit sekundären Aminogruppen, z.B. tert.- Butyl-Aminoalkylester der Acryl- oder Methacrylsäure, polymerisierbar, wenn das Wasserstoffatom der Aminogruppe sterisch abgeschirmt ist. Bevorzugte Monomere mit einem basischen Stickstoffatom sind die Dialkylaminoalkylester oder die Dialkylaminoalkylamide der Acryl- oder Methacrylsäure, insbesondere solche mit insgesamt 7 bis 16 Kohlenstoffatomen und N-Alkylacrylamide oder -methacrylamide. Als Beispiele seien Dimethylaminoethylacrylat oder -methacrylat, Dimethylaminopropylacrylat oder -methacrylat, Dimethylaminobutylacrylat oder -methacrylat, N- Methylacrylamid, N-Methylmethacrylamid, Dimethylaminoethylacrylamid oder -methacrylamid und solche Ester oder Amide genannt, die anstelle einer Dimethylaminogruppe eine Diethylamino-, Dipropylamino-, Dibutylamino-, Methylethylamino-, Methylbutylamino-, Morpholino- oder Piperidinogruppe enthalten. Zu den geeigneten basischen Monomeren gehören weiterhin Vinylpyrrolidon, Vinylpyridin, Vinylimidazol, Vinylimidazolin, Vinylpyrazolon, Vinylpiperidin, sowie die Acryl- oder Methacrylsäureester von Imidazolyl-Alkanolen oder Imidazolinyl-Alkanolen.
In Anteilen von 0 bis 49,8 Gew.-%, besonders in Anteilen von 0 bis 20 Gew.-% können die Copolymerisate aus einer oder mehrerer anderer copolymerisierbarer Verbindungen mit einer Doppelbindung aufgebaut sein. Als nicht essentiell notwendige Monomere für die Herstellung des erfindungsgemäßen Copolymeren seien beispielhaft genannt Acrylsäure- und/oder Methacrylsäureester von C1- bis C7- Alkoholen, wie Methylmethacrylat, Isobutylmethacrylat, n- Butylacrylat, Isoamylmethacrylat, n-Hexylacrylat, weiter Acrylnitril, Acrylamid, Methacrylamid, Styrol, Vinylacetat.
Zur Einarbeitung der die elastische Rückstellung verbessernden Polymeren in die Bitumina, lassen sich dieselben als Lösung, vor allem solche in einem geeignenten Mineralöl, z.B. einem höher viskosen naphthenbasischen Schmieröl, als wäßrige Emulsion oder in reiner Form dem Bitumen zusetzen. Die Herstellung der Polyalkyl(meth)acrylate kann daher nach den üblichen Verfahren durch vornehmlich radikalische Polymerisation der Monomeren in Lösung oder in Emulsion, aber auch in Substanz vorgenommen werden (vgl. H. Rauch-Puntigam, Th.Völker, Acryl- und Methacrylverbindungen, Springer- Verlag, Berlin, 1967, insbesondere Seiten 203, 207, 230-233, 238, 327). Die Molekulargewichtseinstellung, die für die erfindungsgemäß zu verwendenden Polyalkyl(meth)acrylate über 3 mal 104, insbesondere < 5 mal 104 sein soll, wird vor allem durch die Menge des die Polymerisation auslösenden Initiators im Verhältnis zu den polymerisierbaren Monomeren oder der Mitverwendung eines Reglers, z.B. eines Alkylmercaptans bestimmt und wird nach bekannten Methoden durchgeführt. Die Molekulargewichte Mw in g/mol der erhaltenen Polymerisate sind nach der Methode der Lichtstreuung (Ullmanns Encyklopädie der techn. Chemie, 4. Auflage, Band 15, Seiten 385 bis 387) oder der weiter hinten angegebenen Eichbeziehung bestimmt und die Viskositäten nach DIN 7745 mit Chloroform als Lösungsmittel bei 20 Grad C gemessen.
Den Bitumina werden zur erfindungsgemäßen Modifizierung Polyalkyl(meth)acrylate mit sauren und basischen Gruppen im Molekül und mit Molekulargewichten von < 3 mal 104 in Mengen von 1 bis 10 und insbesondere in Mengen von 2 bis 8 Gew.-% zugesetzt. Neben den erfindungsgemäß zusammengesetzten Polyalkyl(meth)acrylaten können die erfindungsgemäßen polymermodifizierten Bitumina, andere als Veredlungskomponenten für bituminöse Bindemittel und Gemische, bekannte polymere Verbindungen, wie beispielsweise Polyolefine (Polyethylen, Polypropylen) Ethylen-Vinylacetat-Copolymere oder Acrylnitril-Butadien- Styrol-Copolymere, enthalten.
Unter Bitumen werden im Sinne der vorliegenden Erfindung alle z.B. im Straßenbau oder im Dachbahnenbau als Verguß-, Dichtungs- oder Anstrichmassen gebräuchlichen Bitumen verstanden.
BEISPIELE
Die angegebenen Molekulargewichte wurden aus den ηsp/c- Werten mit Hilfe folgender Eichbeziehung erhalten:
ηsp/c (Chloroform, 20 Grad C) = 0,0156 Mw0,645.
Beispiel 1
In einem 15-l-Stahlkessel mit Rührung, Rückflußkühler, Innenthermometer und Ölumlaufheizung wurden 4900 g Isodecylmethacrylat, 50 g Methacrylsäure und 50 g Dimethylaminoethylmethacrylat vorgelegt und auf 150 Grad C erwärmt. Durch Zugabe von 150 g CO2-Eis wurde entgast und durch Zugabe von 6 g t-Butylperbenzoat die Polymerisation gestartet. 3 Stunden nach Zugabe des Initiators wurde mit 2500 g eines naphthenbasischen Schmieröls der Viskosität 8,5 mm2/s bei 100 Grad C verdünnt. Anschließend wurde die Kesseltemperatur auf 100 Grad C erhöht und weitere 6 g t- Butylperbenzoat wurden zugegeben. Nach weiteren 10 Stunden wurde erneut mit 2500 g Schmieröl auf eine Konzentration von 50% verdünnt.
ηsp/c (Chloroform, 20 Grad C) = 97 ml/g
Mw = 760 000 g/mol (nach Eichbeziehung)
Umsatz = 98,6%
80 g der Polymerlösung wurden bei 150 Grad C zu 1000 g Bitumen des Typs B 200 gegeben. Nach 1-stündigem Rühren im Rundkolben mit Säbelrührer bei 150 Grad C war das Polymerisat vollständig gelöst. Das erhaltene polymermodifizierte Bitumen war homogen.
Beispiel 2
In einem 4-l-Kolben mit Rührung, Innenthermometer und Rückflußkühler wurden 600 g n-Octan, 588 g Isodecylmethacrylat, 6 g Methacrylsäure und 6 g Dimethylaminoethylmethacrylat vorgelegt und mittels eines Ölbades auf 85 Grad C erwärmt. Nach dem 1 Stunde lang N2 eingeleitet wurde, wurden 1,2 g t-Butylperoctoat zugegeben. Nach 3 Stunden wurden erneut 1,2 g t- Butylperoctoat zugesetzt. Nach insgesamt 10 Stunden war die Polymerisation beendet. Das Polymerisat wurde anschließend durch Eingießen der Octanlösung in Ethanol gefällt und getrocknet.
ηsp/c (Chloroform, 20 Grad C) = 68 ml/g
Mw = 439 000 g/mol (nach Eichbeziehung)
Umsatz = 99,5%
40 g des isolierten und getrockneten Polymerisats wurden bei 150 Grad C zu 1000 g Bitumen des Typs B 80 gegeben. Nach 1stündigem Rühren im Rundkolben mit Säbelrührer bei 150 Grad C war das Polymerisat vollständig gelöst. Das erhaltene polymermodifizierte Bitumen war homogen.
Beispiel 3
In einem 4-l-Kolben mit Rührung, Innenthermometer und Rückflußkühler wurden 180 g eines naphthenbasischen Schmieröls (Viskosität bei 100 Grad C = 8,5 mm2/s), 999,6 g Isodecylmethacrylat, 10,2 g Methacrylsäure und 10,2 g 3-Dimethylamino-2,2-dimethylpropyl-1-methacrylat vorgelegt und auf 75 Grad C erwärmt.
Durch Einleiten von N2 während einer Stunde wurde entgast. Anschließend wurden 0,61 g t-Butylperpivalat und 0,61 g t- Butylperbenzoat zugegeben. Nach 4 Stunden wurde mit 840 g napthenbasischem Schmieröl verdünnt und weitere 1,5 Stunden später wurden erneut 2 g t-Butylperbenzoat zugegeben. Nach insgesamt 11 Stunden war die Polymerisation abgeschlossen.
ηsp/c (Chloroform, 20 Grad C) = 97
Mw = 760 000 g/mol (nach Eichbeziehung)
Umsatz = 97%
80 g der Polymerlösung wurden bei 150 Grad C in 1000 g Bitumen des Typs B 200 gegeben und innerhalb einer Stunde vollständig gelöst. Das erhaltene polymermodifizierte Bitumen war homogen.
Vergleichsbeispiel 1 Herstellung eines Poly-iso-decylmethacrylates
160 g n-Decylmethacrylat und 40 g n-Octan wurden in einem 500-ml-Vierhalskolben mit Innenthermometer, Säbelrührer und Rückflußkühler vorgelegt und mittels eines Ölbades auf 85 Grad C erhitzt. Nach Erreichen dieser Temperatur wurde durch Einleiten von N2 entgast, dann wurden 0,32 g t- Butylperoctoat zugegeben.
Nach 2 Stunden wurde mit 28,6 g n-Octan verdünnt und nach einer weiteren Stunde wurden 0,32 g t-Butylperoctoat zugegeben. Nach 16 Stunden Gesamtpolymerisationsdauer wurde das Polymethacrylat durch Eingießen in Ethanol isoliert und anschließend getrocknet.
hsp/c = 90 ml/g
Mw (Lichtstreuung) = 710 000 g/mol.
Durch Lösen von 40 g des Polymerisates in 960 g B 200 wurde wie in Beispiel 1 beschrieben ein homogenes polymermodifiziertes Bitumen erhalten.
Vergleichsbeispiel 2 Herstellung eines Polyisodecylmethacrylates
In einem 500-ml-Vierhalskolben wurden 15 g naphthenbasisches Schmieröl (Viskosität bei 100 Grad C = 11,5 mm2/s) und 85 g Isodecylmethacrylat vorgelegt und auf 82 Grad C erwärmt. Dann wurde 1/2 Stunde lang N2 eingeleitet und 0,17 g t-Butylperoctoat wurden zugegeben. Eine Mischung von 45 g naphthenbasischem Öl 255 g Isodecylmethacrylat und 0,5 g t-Butylperoctoat wurde innerhalb von 3 Stunden mittels einer Dosierpumpe zudosiert. 20 Minuten nach Zulaufende wurde mit 280 g naphthenbasischem Öl verdünnt, nach weiteren 100 Minuten wurden erneut 0,5 g t-Butylperoctoat zugesetzt. Nach 16 Sunden war die Polymerisation beendet. Die Vikosität der Lösung betrug 4560 mPa × s bei 150 Grad C.
ηsp/c (Chloroform, 20 Grad C) = 88 ml/g
Mw (Lichtstreuung) = 695 000 g/mol
80 g der Lösung des Polymethacrylats wurden durch einstündiges Rühren bei 150 Grad C in 1000 g Bitumen B 200 gelöst.
Vergleichsbeispiel 3 Herstellung eines Polyisodecylmethacrylates
Analog Beispiel 1 wurden 222 g Isodecylmethacrylat, 3 g Methylmethacrylat und 275 g n-Octan vorgelegt, auf 85 Grad C erhitzt und durch Zugabe von CO2-Eis entgast. Dann wurden 0,45 g t-Butylperoctoat zugesetzt. Nach 3 Stunden wurden erneut 0,45 g t-Butylperoctoat zugegeben. Die Gesamtpolymerisationszeit betrug 16 Stunden. Durch Eingießen in Ethanol wurde das Polymerisat isoliert und anschließend getrocknet.
ηsp/c (Chloroform, 20 Grad C) = 55 ml/g
Mw (Lichtstreuung) = 340 000 g/mol
60 g des isolierten Polymethacrylats wurden durch einstündiges Rühren bei 150 Grad C in 1000 g Bitumen B 80 gelöst.
In der anschließenden Tabelle sind die, an den nach den Beispielen 1 bis 3 und den Vergleichsbeispielen 1 bis 3 hergestellten Polymeren und PMB′s sowie an den zugrundeliegenden Bitumen-Typen, erhaltenen Meßdaten zusammengestellt.
Tabelle 1

Claims (7)

1. Polymermodifiziertes Bitumen mit verbesserter elastischer Rückstellung durch einen Gehalt von 0,5 bis 20 Gew.-% an Polymerbestandteilen, wobei diese Polymerbestandteile mindestens zu 20 Gew.-% Polyalkyl(meth)acrylate mit Molekulargewichten über 30 000 sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Polyalkyl(meth)acrylat in Anteilen von 50 bis 99,8 Gew.-% aus C8- bis C26-Alkyl(meth)acrylaten, in Anteilen von 0,1 bis 2,8 Gew.-% aus polymerisierbaren Carbonsäuren, in Anteilen von 0,1 bis 2,8 Gew.-% aus polymerisierbaren basischen Stickstoffverbindungen und in Anteilen von 0 bis 49,8 Gew.-% aus einer oder mehrerer anderer polymerisierbarer Verbindungen mit nicht mehr als einer polymerisierbaren Doppelbindung aufgebaut ist.
2. Polymermodifiziertes Bitumen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Polyalkyl(meth)acrylat in Anteilen von 50 bis 99,8 Gew.-% aus C8- bis C18- Alkyl(meth)acrylaten aufgebaut ist.
3. Polymermodifiziertes Bitumen nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Polyalkyl(meth) acrylat in Anteilen von 0,2 bis 2,5, vorzugsweise 0,5 bis 2,0 Gew.-% polymerisierbarer Carbonsäuren und mit Anteilen von 0,2 bis 2,5, vorzugsweise 0,5 bis 2,0 Gew.-% polymerisierbarer basischer Stickstoffverbindungen aufgebaut ist.
4. Polymermodifiziertes Bitumen nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Polymerzusatz ausschließlich aus Alkyl(meth)acrylatcopolymerisaten besteht.
5. Polymermodifiziertes Bitumen nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Polyalkyl(meth)acrylat ein Copolymerisat aus Alkyl(meth)acrylaten, polymerisierbaren Carbonsäuren und polymerisierbaren basischen Stickstoffverbindungen ist.
6. Polymermodifiziertes Bitumen nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Polyalkyl(meth)acrylat ein Gemisch von Copolymerisaten aus Alkyl(meth)acrylaten und polymerisierbaren Carbonsäuren und/oder polymerisierbaren basischen Stickstoffen ist.
7. Polymermodifiziertes Bitumen nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die elastische Rückstellung um mindestens 50% Punkte gegenüber unmodifizierten Bitumen angehoben ist.
DE19893925827 1989-06-01 1989-08-04 Verbesserte elastische rueckstellung aufweisendes polymer-modifiziertes bitumen Withdrawn DE3925827A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893925827 DE3925827A1 (de) 1989-08-04 1989-08-04 Verbesserte elastische rueckstellung aufweisendes polymer-modifiziertes bitumen
EP90109562A EP0400437B1 (de) 1989-06-01 1990-05-19 Verbesserte elastische Rückstellung aufweisendes polymermodifiziertes Bitumen
DE9090109562T DE59002010D1 (de) 1989-06-01 1990-05-19 Verbesserte elastische rueckstellung aufweisendes polymermodifiziertes bitumen.
AT90109562T ATE91701T1 (de) 1989-06-01 1990-05-19 Verbesserte elastische rueckstellung aufweisendes polymermodifiziertes bitumen.
DD34106090A DD294720A5 (de) 1989-08-04 1990-05-28 Polymermodifiziertes bitumen mit verbesserter elastischer rueckstellung
US07/531,332 US5091008A (en) 1989-06-01 1990-05-31 Elastically restoring polymer-modified bitumen (pmb)
JP2140134A JPH0312456A (ja) 1989-06-01 1990-05-31 改善された弾性回復率を有するポリマーにより変性されたビチユーメン
CA002017965A CA2017965A1 (en) 1989-06-01 1990-05-31 Elastically restoring, polymer-modified bitumen (pmb)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893925827 DE3925827A1 (de) 1989-08-04 1989-08-04 Verbesserte elastische rueckstellung aufweisendes polymer-modifiziertes bitumen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3925827A1 true DE3925827A1 (de) 1991-02-07

Family

ID=6386513

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893925827 Withdrawn DE3925827A1 (de) 1989-06-01 1989-08-04 Verbesserte elastische rueckstellung aufweisendes polymer-modifiziertes bitumen

Country Status (2)

Country Link
DD (1) DD294720A5 (de)
DE (1) DE3925827A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5266615A (en) * 1991-08-29 1993-11-30 Roehm Gmbh Chemische Fabrik Alkyl (meth)acrylate-maleic anhydride copolymer-modified bitumen
DE102017011894A1 (de) 2017-12-21 2019-06-27 Martin Müller-Roosen Verfahren zur Herstellung von Pellets, Vorrichtungen zur Durchführung des Verfahrens und die durch die Verfahren herstellbaren Pellets

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5266615A (en) * 1991-08-29 1993-11-30 Roehm Gmbh Chemische Fabrik Alkyl (meth)acrylate-maleic anhydride copolymer-modified bitumen
DE102017011894A1 (de) 2017-12-21 2019-06-27 Martin Müller-Roosen Verfahren zur Herstellung von Pellets, Vorrichtungen zur Durchführung des Verfahrens und die durch die Verfahren herstellbaren Pellets

Also Published As

Publication number Publication date
DD294720A5 (de) 1991-10-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0236844B1 (de) Verwendung von additiven für Mineralöle mit stockpunktverbessernder Wirkung
EP0126363B1 (de) Verwendung von Copolymeren aus Estern und Amiden der Acryl- und/oder Methacrylsäure als Stockpunkterniedriger für Paraffinlösungen
DE2905954C2 (de) Konzentrierte Polymerisatemulsionen als Viskositätsindexverbesserer für Mineralöle
DE3613247C2 (de) Konzentrierte Emulsionen aus Ethylen-Vinylacetat-Copolymeren, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung als Stockpunktverbesserer
EP0008327A1 (de) Schmieröladditive und deren Herstellung
EP0271738A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Ethylen-Mischpolymerisaten und deren Verwendung als Zusatz zu Mineralöl und Mineralölfraktionen
DE1003898B (de) Zusatzstoff fuer Heizoele und Schmiermittel
DE1645738A1 (de) Polymere Wachskristallmodifiziermittel fuer Petroleumoele mit hohem Wachsgehalt
EP0400391B1 (de) Polymermodifiziertes Bitumen
DE4128640A1 (de) Alkyl(meth)acrylat-maleinsaeureanhydrid copolymer-modifiziertes bitumen
EP0400437B1 (de) Verbesserte elastische Rückstellung aufweisendes polymermodifiziertes Bitumen
EP0405270B1 (de) Verfahren zur Verbesserung der Fliessfähigkeit von Mineralölen und Mineralöldestillaten
DE1054628B (de) Zusatzmischung fuer Brennstoffoele
DE69000291T2 (de) Verzweigte polymere als heizoelzusaetze.
EP0054138A1 (de) Ethylen-Alkin-Copolymerisate, deren Herstellung und Verwendung als Zusatz zu Erdöldestillaten
DE947186C (de) Zusatz zu Schmieroelen und Heizoelen
EP0444488B1 (de) Metallverbindungen-haltige polymermodifizierte Bitumen
DE3925827A1 (de) Verbesserte elastische rueckstellung aufweisendes polymer-modifiziertes bitumen
DE2263011B2 (de) Kraftstoffgemisch mit verbessertem fliessverhalten bei niedrigen temperaturen
DE69110748T2 (de) Von Raffinierungsverfahren herführende und bei niedrigen Temperaturen verbesserte Eigenschaften zeigende Zusammensetzungen flüssiger Kohlenwasserstoffe.
DE3917816A1 (de) Polymermodifiziertes bitumen mit verbesserter elastischer rueckstellung
EP0491265B1 (de) Homogene, Polyalkyl(meth)acrylat-modifizierte Bitumina
DE2056903A1 (de) Copolymere, Verfahren zu ihrer Her stellung und ihre Verwendung ais Zusatz stoffe in Schmierstoffen
EP1561005A2 (de) Vinyllactamcopolymerisate als gashydratinhibitoren
DE4333680A1 (de) Copolymerisate auf Ethylenbasis und ihre Verwendung als Fließverbesserer in Erdölmitteldestillaten

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee