DE3915522A1 - Antriebsvorrichtung fuer eine vakuumschaltroehre mit einer kontaktfeder - Google Patents

Antriebsvorrichtung fuer eine vakuumschaltroehre mit einer kontaktfeder

Info

Publication number
DE3915522A1
DE3915522A1 DE3915522A DE3915522A DE3915522A1 DE 3915522 A1 DE3915522 A1 DE 3915522A1 DE 3915522 A DE3915522 A DE 3915522A DE 3915522 A DE3915522 A DE 3915522A DE 3915522 A1 DE3915522 A1 DE 3915522A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
spring
drive device
armed lever
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3915522A
Other languages
English (en)
Inventor
Dietrich Rudolph
Norbert Dipl Ing Steinemer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE3915522A priority Critical patent/DE3915522A1/de
Priority to ES90250112T priority patent/ES2068330T3/es
Priority to AT90250112T priority patent/ATE118644T1/de
Priority to DE59008456T priority patent/DE59008456D1/de
Priority to EP90250112A priority patent/EP0397294B1/de
Priority to JP2121056A priority patent/JP2813032B2/ja
Priority to US07/521,373 priority patent/US5069077A/en
Publication of DE3915522A1 publication Critical patent/DE3915522A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/60Switches wherein the means for extinguishing or preventing the arc do not include separate means for obtaining or increasing flow of arc-extinguishing fluid
    • H01H33/66Vacuum switches
    • H01H33/666Operating arrangements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/60Switches wherein the means for extinguishing or preventing the arc do not include separate means for obtaining or increasing flow of arc-extinguishing fluid
    • H01H33/66Vacuum switches
    • H01H33/666Operating arrangements
    • H01H2033/6667Details concerning lever type driving rod arrangements
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/18Mechanical movements
    • Y10T74/18888Reciprocating to or from oscillating
    • Y10T74/1892Lever and slide
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/18Mechanical movements
    • Y10T74/18888Reciprocating to or from oscillating
    • Y10T74/1892Lever and slide
    • Y10T74/18944Link connections
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20576Elements
    • Y10T74/20582Levers
    • Y10T74/206Adjustable

Landscapes

  • High-Tension Arc-Extinguishing Switches Without Spraying Means (AREA)
  • Driving Mechanisms And Operating Circuits Of Arc-Extinguishing High-Tension Switches (AREA)
  • Mechanisms For Operating Contacts (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)
  • Switches Operated By Changes In Physical Conditions (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Antriebsvorrichtung zum Ein- und Ausschalten einer Vakuumschaltröhre mit einem eine Antriebs­ kraft übertragenden schwenkbar gelagerten zweiarmigen Hebel und einer an dem Hebel angreifenden, die Kontaktkraft bereit­ stellenden Feder.
Eine Antriebsvorrichtung dieser Art ist durch die EP-B-01 59 960 bekannt geworden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gleichfalls aus möglichst wenigen Teilen bestehende An­ triebsvorrichtung zu schaffen, die sich jedoch im Unterschied zu der bekannten Antriebsvorrichtung vor allem für die Be­ tätigung durch eine etwa parallel zur Längsachse der Vakuum­ schaltröhre wirkende Antriebskraft eignet und die auf ein­ fache Weise mit unterschiedlich starker Federkraft ausgeführt werden kann.
Gemäß der Erfindung ist hierzu vorgesehen, daß die Feder mit ihrem einen Ende an einem ortsfesten Widerlager abgestützt ist und daß der Hebel in seinem Lager in einer etwa parallel zur Richtung der Betätigung der Schaltröhre verlaufenden Richtung begrenzt verschiebbar geführt ist. Das Lager, das zweckmäßig als Langloch ausgebildet sein kann, gestattet eine Schwenkung des Hebels um dessen gelenkige Verbindung mit dem Antriebs­ stößel der Schaltröhre. Dieser Vorgang tritt beim Einschalten auf, wenn der zweiarmige Hebel bis zur Berührung der Schalt­ stücke geschwenkt und dann durch die Antriebskraft ent­ gegen der Kraft der Kontaktkraftfeder von dem Lager abgehoben und in der Führung verschoben wird. Beim Ausschalten wird der Hebel zunächst in seinem Lager solange geschwenkt, bis die Schaltstücke miteinander in Berührung treten und die zuvor an­ gegebenen Bewegungen auftreten.
Eine wesentliche Eigenschaft der Antriebsvorrichtung nach der Erfindung besteht darin, daß sie an unterschiedliche Wege und Kräfte innerhalb weiter Grenzen angepaßt werden kann. Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung kann die Einleitung der Antriebskraft an dem einen Endbereich des Hebels und die Ankopplung des bewegbaren Stößels der Vakuumschaltröhre an dem anderen Endbereich des Hebels erfolgen, während die Feder zwischen dem Schwenklager und dem antriebsseitigen Endbereich des zweiarmigen Hebels angreift. Bei einer anderen Ausführungs­ form ist die Feder an dem einen Endbereich des Hebels angrei­ fend angeordnet und das Schwenklager des Hebels befindet sich zwischen dem Angriffspunkt der Feder und der Anlenkung des be­ wegbaren Stößels der Schaltröhre an dem Hebel. Bei beiden Aus­ führungsformen ergeben sich unterschiedliche Hebellängen für die Übersetzung von der Kontaktkraftfeder auf die Schaltstücke.
Ein verkantungsfreier Angriff der Betätigungs- und Antriebs­ kräfte kann dadurch erreicht werden, daß der zweiarmige Hebel aus zwei parallel zueinander angeordneten Laschen gebildet ist, deren Abstand wenigstens dem Durchmesser der Feder entspricht. Die Feder kann dann beispielsweise an einem die Laschen bzw. Teilhebel durchsetzenden Stift oder Bolzen eingehängt werden.
Es besteht auch die Möglichkeit, unabhängig von der prinzipiellen Zuordnung des Lagers und der Angriffstellen für äußere Antriebs­ kraft, Federkraft und Antriebsstößel der Schaltröhre die Feder­ kraft durch Parallelschaltung von zwei oder mehr Federn zu variieren. Hierzu können der Hebel und die Feder in einem orts­ fest abgestützten Rahmen gelagert bzw. angeordnet sein, dessen Seitenwände von den Laschen des Hebels mindestens um den Durch­ messer der Feder entfernt angeordnet sind. Auf diese Weise können beispielsweise anstelle der einen, zwischen den Laschen des Hebels befindlichen Feder in den Räumen zwischen den Seitenwänden des Rahmens und den Laschen des Hebels jeweils eine Feder oder zusätzlich auch die Feder der Grundanordnung vorgesehen sein. Damit stehen unabhängig von dem vorgesehenen Federtyp drei unterschiedliche Kräfte zur Verfügung.
Ein den Hebel bzw. dessen parallele Laschen durchsetzender Bolzen und ein parallel hierzu in den Seitenwänden des Rahmens abgestützter Bolzen können mit Einkerbungen als Lagesicherungen für die wahlweise vorgesehenen Federn versehen sein. Auf diese Weise in sichergestellt, daß die Federkräfte an dem Hebel symmetrisch angreifen.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der Figuren näher er­ läutert.
Die Fig. 1 und 2 zeigen schematisch eine prinzipielle Aus­ führungsform der Erfindung. Hierbei ist eine Vakuumschaltröhre in der Fig. 1 mit geschlossenen Schaltstücken und in der Fig. 2 geöffneten Schaltstücken gezeigt.
Ein anderes prinzipielles Ausführungsbeispiel ist gleichfalls in zwei Schaltstellungen in den Fig. 3 und 4 veranschaulicht.
Die Fig. 5 zeigt in einer Seitenansicht ein konstruktives Aus­ führungsbeispiel, das dem Wirkungsprinzip gemäß den Fig. 1 und 2 entspricht und das für die wahlweise Verwendung von ein bis drei Kontaktkraftfedern geeignet ist.
In der Fig. 6 ist der Schnitt VI-VI in Fig. 5 gezeigt, jedoch mit fortgelassener Vakuumschaltröhre.
In den Fig. 1 und 2 ist die Antriebsvorrichtung einer Vakuumschaltröhre 1 dargestellt, die einen feststehenden An­ schlußbolzen 2 mit einem feststehenden Schaltstück 3 sowie einen bewegbaren Antriebsstößel 4 mit einem bewegbaren Schalt­ stück 5 besitzt. Der Anschlußbolzen 2 dient zugleich zur Be­ festigung der Schaltröhre 1 in geeigneter und nicht näher ge­ zeigter Weise. Der Antriebsstößel 4 ist an seinem Ende durch eine Gelenkanordnung 6 mit einem zweiarmigen Hebel 7 verbunden, an dessen gegenüberliegendem Ende die zum Einschalten der Schaltröhre 1 dienende Kraft eingeleitet wird. In der Fig. 2 ist dies mit einem Pfeil und dem Kennzeichen F angedeutet. Der zweiarmige Hebel 7 ist um einen Lagerbolzen 8 schwenkbar, der in einem Langloch 9 eines Lagerbockes 10 verschiebbar ist. Das Langloch 9 ist dabei etwa parallel zur Längsachse der Schalt­ röhre 1, d. h. parallel zu der Längsachse des Anschlußbolzens 2 und des Antriebsstößels 4 ausgerichtet. Auch die Antriebskraft F wirkt etwa parallel zur Längsachse der Schaltröhre 1.
In der Fig. 1 ist der ausgeschaltete Zustand der Schaltröhre 1 gezeigt. Der zweiarmige Hebel 7 liegt hierbei unter dem Einfluß einer Schraubenzugfeder 11 an einem Anschlag 12 an. Die Zug­ feder 11 ist einerseits an einem ortsfesten Widerlager 13 abge­ stützt und andererseits an einem Bolzen 14 des Hebels 7, der sich zwischen dem Lagerbolzen 8 und einem für den Angriff der Kraft F vorgesehenen Endbereich 15 des Hebels 7 befindet. In diesem Zustand liegt der Lagerbolzen 8 am Ende des Langloches 9 an.
Wird ausgehend von der in der Fig. 1 gezeigten Stellung der Teile die Kraft F auf den Endbereich 15 des Hebels 7 zur Ein­ wirkung gebracht, so führt der zweiarmige Hebel 7 zunächst um seinen Lagerbolzen 8 eine Schwenkbewegung aus, in deren Verlauf die Zugfeder 11 gespannt wird und der Lagerbolzen 8 weiterhin die in der Fig. 1 gezeigte Stellung am Ende des Langloches 9 beibehält. Sobald sich die Schaltstücke 3 und 5 der Schaltröhre 1 berühren, wird die Gelenkanordnung 6 zwischen dem zweiarmigen Hebel 7 und dem Antriebsstößel 4 zum Schwenkpunkt des Hebels 7. Dabei wird der Lagerbolzen 8 von dem Ende des Langloches 9 ab­ gehoben, bis nach entsprechender Spannung der Feder 11 das Ende des Antriebshubes unter dem Einfluß der Kraft F erreicht ist. Dieser Zustand ist in der Fig. 2 dargestellt.
Wie man erkennt, bestimmt die Zugfeder 11 sowohl die auf die Schaltröhre 1 wirkende Offenhaltekraft in der Stellung der Teile gemäß der Fig. 1 als auch die Kontaktkraft in der Stellung der Fig. 2. Durch geeignete Wahl der Hebellängen des zweiarmigen Hebels 7 bezüglich des Lagerbolzens 8 und durch die Lage des Bolzens 14 zwischen dem Endbereich 15 und dem Lager­ bolzen 8 können diese Kräfte passend gewählt werden.
In dem Ausführungsbeispiel gemäß den Fig. 3 und 4 ist der zweiarmige Hebel 7 gleichfalls mit einem Lagerbolzen 8 in einem Langloch 9 zugleich schwenkbar gelagert und verschieb­ bar geführt. Im Unterschied zu dem Ausführungsbeispiel gemäß den Fig. 1 und 2 befindet sich jedoch die Gelenkanordnung 6 für die Verbindung des zweiarmigen Hebels 7 und der Schalt­ röhre 1 nicht an einem Ende des Hebels, sondern zwischen dem Endbereich 15 und dem Lagerbolzen 8. Ferner greift die Zug­ feder 11 an einem Endbereich 16 des Hebels 7 an, der dem End­ bereich 15 gegenüberliegt.
In der Fig. 3 ist die Schaltröhre 1 im ausgeschalteten Zustand gezeigt. Übereinstimmend mit der Fig. 1 nimmt dabei der zwei­ armige Hebel 7 unter dem Einfluß der Zugfeder 11 eine geneigte Stellung ein, bei welcher der Gelenkbolzen 8 in dem Langloch 9 das Schwenklager darstellt.
Zum Einschalten wird wiederum auf den Endbereich 15 des zwei­ armigen Hebels 7 eine Kraft F zur Einwirkung gebracht, jedoch im umgekehrten Sinn wie in dem vorangegangenen Ausführungsbei­ spiel. Unter dem Einfluß dieser Kraft führt der zweiarmige Hebel 7 zunächst eine Schwenkung um seinen Lagerbolzen 8 aus, bis sich die Schaltstücke 3 und 5 der Schaltröhre 1 berühren und die Gelenkanordnung 6 an dem Antriebsstößel 4 als Schwenk­ lager wirkt. Bis zum Erreichen der Endstellung unter dem Einfluß der Kraft F wird die Zugfeder 11 zur Aufbringung der gewünschten Kontaktkraft gespannt.
Die Fig. 5 und 6 zeigen ein Konstruktionsbeispiel für eine Hebelanordnung entsprechend dem in den Fig. 1 und 2 ge­ zeigten Prinzip. Der zweiarmige Hebel 7 besteht hierbei aus zwei laschenartigen Teilhebeln 20 (Fig. 6), die parallel zueinander in einem solchen Abstand angeordnet sind, daß die Zugfeder 11 (Fig. 5) zwischen die Teilhebel 20 eingreifen kann. Für den Angriff der Federkraft an dem zweiarmigen Hebel 7 bzw. den Teilhebeln 20 ist der Bolzen 14 beidseitig über die Teilhebel 20 überstehend ausgebildet, und zwar soweit, daß im Bedarfsfall zusätzliche Zugfedern eingehängt werden können. Hierzu ist der Abstand zwischen den Teilhebeln 20 und Seiten­ wänden 21 und 22 eines rahmenartigen Blechteiles 23 ent­ sprechend gewählt. In diesen Seitenwänden ist auch ein als ortsfestes Widerlager einer oder mehrerer Zugfedern dienender Haltebolzen 24 abgestützt. Sowohl der Bolzen 14 als auch der Bolzen 24 sind mit kerbenartigen Eindrehungen 25 versehen, die ein seitliches Verschieben der Federn verhindern. Die Seiten­ wände 21 und 22 des Rahmens 23 enthalten auch zwei Langlöcher 9 zur Führung des Lagerbolzens 8.
Wie die Fig. 5 ferner zeigt, umfaßt die Gelenkanordnung 6 einen am Ende des Antriebsstößels 3 angebrachten Lagerklotz 26 mit parallelen, dem Abstand der Teilhebel 20 entsprechenden Flächen. Ferner trägt der Lagerklotz 26 beidseitig Zapfen 27, über welche die Teilhebel 20 greifen. Ein biegsames Stromband 30 verbindet den Antriebsstößel 4 mit einem ortsfesten Anschlußstück 31.
Der Rahmen 23 ist auf einer isolierenden Tragplatte 32 be­ festigt, die für eine der Polzahl des Schaltgerätes entsprechen­ de Anzahl von Rahmen gemeinsam sein kann. Die Tragplatte 32 ist ihrerseits über Stützisolatoren 33 an einem geerdeten Grund­ rahmen 34 befestigt. Die gezeigte Anordnung kann auch kopf­ stehend, d. h. mit obenliegendem Grundrahmen 34 angeordnet sein, wenn das Schaltgerät beispielsweise an der Oberwand eines mit einem Isoliergas gefülltem Behälters angebracht werden soll.

Claims (6)

1. Antriebsvorrichtung zum Ein- und Ausschalten einer Vakuum­ schaltröhre (1) mit einem eine Antriebskraft (F) übertragenden schwenkbar gelagerten zweiarmigen Hebel (7) und einer an dem Hebel angreifenden, die Kontaktkraft bereitstellenden Feder (11), dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (11) mit ihrem einen Ende an einem ortsfesten Widerlager (13; 24) abgestützt ist und daß der Hebel (7) in seinem Lager (9, 10) in einer etwa parallel zur Richtung der Betätigung der Schalt­ röhre (1) verlaufenden Richtung begrenzt verschiebbar geführt ist.
2. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einleitung der Antriebs­ kraft (F) an dem einen Endbereich (15) des Hebels (7) und die Ankopplung des bewegbaren Stößels (4) der Vakuumschaltröhre (1) an dem anderen Endbereich (16) des Hebels (7) erfolgt und daß die Feder (11) zwischen dem Schwenklager (9, 10) und dem antriebs­ seitigen Endbereich (15) des zweiarmigen Hebels (7) angreift.
3. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (11) an dem einen Endbereich (15) des Hebels (7) angreifend angeordnet ist und daß sich das Schwenklager (9, 10) des Hebels (7) zwischen dem Angriffspunkt der Feder (11) und der Anlenkung des bewegbaren Stößels (4) der Schaltröhre (1) an dem Hebel (7) befindet.
4. Antriebsvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der zwei­ armige Hebel (7) aus zwei parallel zueinander angeordneten Laschen (20) gebildet ist, deren Abstand wenigstens dem Durch­ messer der Feder (11) entspricht.
5. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebel (7) und die Feder (11) in einem ortsfest abgestützten Rahmen (23) gelagert bzw. angeordnet sind, dessen Seitenwände (21, 22) von den Laschen (20) des Hebels (7) mindestens um den Durchmesser der Feder (11) entfernt angeordnet sind.
6. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein den Hebel (7) bzw. dessen parallele Laschen (20) durchsetzender Bolzen (14) und ein parallel hierzu in den Seitenwänden (21, 22) des Rahmens (23) abgestützter Bolzen (24) mit Einkerbungen (25) als Lage­ sicherung für wahlweise eine, zwei oder drei Federn (11) ver­ sehen sind.
DE3915522A 1989-05-11 1989-05-11 Antriebsvorrichtung fuer eine vakuumschaltroehre mit einer kontaktfeder Withdrawn DE3915522A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3915522A DE3915522A1 (de) 1989-05-11 1989-05-11 Antriebsvorrichtung fuer eine vakuumschaltroehre mit einer kontaktfeder
ES90250112T ES2068330T3 (es) 1989-05-11 1990-05-03 Dispositivo de accionamiento para un tubo de conmutacion de vacio, con un muelle de fuerza de contacto.
AT90250112T ATE118644T1 (de) 1989-05-11 1990-05-03 Antriebsvorrichtung für eine vakuumschaltröhre mit einer kontaktfeder.
DE59008456T DE59008456D1 (de) 1989-05-11 1990-05-03 Antriebsvorrichtung für eine Vakuumschaltröhre mit einer Kontaktfeder.
EP90250112A EP0397294B1 (de) 1989-05-11 1990-05-03 Antriebsvorrichtung für eine Vakuumschaltröhre mit einer Kontaktfeder
JP2121056A JP2813032B2 (ja) 1989-05-11 1990-05-09 接触力ばねを備えた真空バルブ用操作装置
US07/521,373 US5069077A (en) 1989-05-11 1990-05-10 Actuating mechanism for a vacuum-type interrupter with a contact spring

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3915522A DE3915522A1 (de) 1989-05-11 1989-05-11 Antriebsvorrichtung fuer eine vakuumschaltroehre mit einer kontaktfeder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3915522A1 true DE3915522A1 (de) 1990-11-15

Family

ID=6380512

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3915522A Withdrawn DE3915522A1 (de) 1989-05-11 1989-05-11 Antriebsvorrichtung fuer eine vakuumschaltroehre mit einer kontaktfeder
DE59008456T Expired - Lifetime DE59008456D1 (de) 1989-05-11 1990-05-03 Antriebsvorrichtung für eine Vakuumschaltröhre mit einer Kontaktfeder.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59008456T Expired - Lifetime DE59008456D1 (de) 1989-05-11 1990-05-03 Antriebsvorrichtung für eine Vakuumschaltröhre mit einer Kontaktfeder.

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5069077A (de)
EP (1) EP0397294B1 (de)
JP (1) JP2813032B2 (de)
AT (1) ATE118644T1 (de)
DE (2) DE3915522A1 (de)
ES (1) ES2068330T3 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4241926A1 (en) * 1991-12-13 1993-06-17 Gold Star Instr & Electrics Arc-preventing switch mechanism for vacuum circuit-breaker - has moving contact actuated by insulating rod with helical spring coupling to end of trip lever
DE4335967A1 (de) * 1993-10-21 1995-04-27 Sachsenwerk Ag Mittelspannungs-Schaltgeräte
DE19808083C1 (de) * 1998-02-20 1999-04-29 Siemens Ag Vakuumschalter
DE10050138C2 (de) * 2000-10-11 2003-01-30 Felten & Guilleaume Ag Antrieb für elektrische Schalter

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4133092A1 (de) * 1991-09-30 1993-04-01 Siemens Ag Mehrpoliger vakuumschalter mit einer polantriebseinheit fuer jede vakuumschaltroehre
DE4210714A1 (de) * 1992-03-27 1993-09-30 Siemens Ag Vakuumschalter mit einer Stromschleifenanordnung
FR2807204B1 (fr) * 2000-03-31 2002-05-24 Schneider Electric Ind Sa Appareillage electrique de coupure multipolaire muni d'un mecanisme d'entrainement et de modules de coupure
CN1305090C (zh) * 2004-04-06 2007-03-14 沈阳昊诚开关成套设备有限公司 纵向真空断路器传动机构
DE102008062549B3 (de) * 2008-12-16 2010-02-04 Siemens Aktiengesellschaft Schaltvorrichtung zum mittelbaren Schließen oder Trennen einer Schaltstelle
US9208937B2 (en) 2009-02-27 2015-12-08 Cyntec Co., Ltd. Choke having a core with a pillar having a non-circular and non-rectangular cross section
EP2460637B1 (de) 2010-12-03 2013-11-13 ABB Technology AG Stoßstange eines Vakuumunterbrechers und Verfahren zur Herstellung des selbigen
US20120227519A1 (en) * 2011-03-07 2012-09-13 Satyajit Patwardhan Actuating Mechanism for Electric Vehicle Charging System
RU180079U1 (ru) * 2017-07-25 2018-06-04 Общество с ограниченной ответственностью "МФК ТЕХЭНЕРГО" Аппарат низкого напряжения с механизмом проверки
CN111681906B (zh) * 2020-03-13 2022-06-17 安德利集团有限公司 真空断路器

Citations (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE808727C (de) * 1948-10-02 1951-07-19 Rudolf Bogenschuetz Elektrotec Handbetaetigungsvorrichtung fuer Selbstschalter
DE817173C (de) * 1948-10-02 1951-10-15 Rudolf Bogenschuetz Elektrotec Gelenkige Laschenverbindung von Steuerungsteilen in Schaltvor-richtungen, Regeleinrichtungen und insbesondere in elektrischen Selbstschaltern
DE1227110B (de) * 1966-03-11 1966-10-20 Licentia Gmbh Vakuumschalter
US3813506A (en) * 1973-04-12 1974-05-28 Gen Electric Vacuum-type circuit breaker with improved ability to interrupt capacitance currents
DE2149437B2 (de) * 1971-09-30 1974-09-12 Siemens Ag Vakuumschaltgerät mit Kraftantrieb
US3845263A (en) * 1972-11-07 1974-10-29 Westinghouse Electric Corp Circuit breaker with spring charged operating mechanism
DE2405149B1 (de) * 1974-01-31 1975-08-07 Siemens Ag Vakuumschaltgeraet mit Antriebsvorrichtung und Kontaktkraftfeder
DE1640230B2 (de) * 1966-06-16 1975-08-14 General Electric Co., Schenectady, N.Y. (V.St.A.) Den Kontaktabhebekräften entgegenwirkende elektromagnetische Einrichtung für einen Leistungsschalter
DE1965810B2 (de) * 1969-12-19 1978-06-29 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Vakuumschalter
DE2740156A1 (de) * 1977-09-02 1979-03-15 Siemens Ag Erdungsschalter mit schub- und schwenkbewegung des erdungsmessers
US4247745A (en) * 1978-09-13 1981-01-27 Westinghouse Electric Corp. Vacuum-type contactor assembly
EP0060054A1 (de) * 1981-03-06 1982-09-15 Kabushiki Kaisha Toshiba Vakuumschalter
DE3218907A1 (de) * 1982-05-19 1983-11-24 Sachsenwerk, Licht- und Kraft-AG, 8000 München Verfahren und anordnung zum schalten von vakuum-schaltern
EP0136253B1 (de) * 1983-08-01 1987-01-28 Siemens Aktiengesellschaft Antrieb für einen Vakuumschalter
EP0159960B1 (de) * 1984-04-12 1987-10-14 Siemens Aktiengesellschaft Vakuumschaltgerät mit einer Antriebsvorrichtung sowie mit einer an dem beweglichen Anschlussbolzen der Schaltröhre abgestützten Feder
DE3841592A1 (de) * 1987-12-11 1989-06-29 Hitachi Ltd Antriebsvorrichtung fuer einen gleichstromschalter

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US376752A (en) * 1888-01-24 Operating mechanism for churns
US2525470A (en) * 1945-02-16 1950-10-10 Westinghouse Electric Corp Valve mechanism
DE1020531B (de) * 1955-08-13 1957-12-05 Daimler Benz Ag Fusshebel fuer Kraftfahrzeuge
NL120020C (de) * 1960-07-20
BE765482A (fr) * 1970-04-20 1971-08-30 Du Pont Catalyseur de reforming modifie au rhenium
DE2320503A1 (de) * 1973-04-21 1974-11-07 Schmidt Gmbh & Co Kg Ein- und mehrpoliges vakuum-hochspannungsschuetz
DE8109229U1 (de) * 1981-03-28 1981-08-06 Calor-Emag Elektrizitäts-Aktiengesellschaft, 4030 Ratingen Antriebsvorrichtung
DE3147016C2 (de) * 1981-11-27 1986-10-23 Calor-Emag Elektrizitäts-Aktiengesellschaft, 4030 Ratingen Hochspannungsschalter

Patent Citations (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE817173C (de) * 1948-10-02 1951-10-15 Rudolf Bogenschuetz Elektrotec Gelenkige Laschenverbindung von Steuerungsteilen in Schaltvor-richtungen, Regeleinrichtungen und insbesondere in elektrischen Selbstschaltern
DE808727C (de) * 1948-10-02 1951-07-19 Rudolf Bogenschuetz Elektrotec Handbetaetigungsvorrichtung fuer Selbstschalter
DE1227110B (de) * 1966-03-11 1966-10-20 Licentia Gmbh Vakuumschalter
DE1640230B2 (de) * 1966-06-16 1975-08-14 General Electric Co., Schenectady, N.Y. (V.St.A.) Den Kontaktabhebekräften entgegenwirkende elektromagnetische Einrichtung für einen Leistungsschalter
DE1965810B2 (de) * 1969-12-19 1978-06-29 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Vakuumschalter
DE2149437B2 (de) * 1971-09-30 1974-09-12 Siemens Ag Vakuumschaltgerät mit Kraftantrieb
US3845263A (en) * 1972-11-07 1974-10-29 Westinghouse Electric Corp Circuit breaker with spring charged operating mechanism
US3813506A (en) * 1973-04-12 1974-05-28 Gen Electric Vacuum-type circuit breaker with improved ability to interrupt capacitance currents
DE2405149B1 (de) * 1974-01-31 1975-08-07 Siemens Ag Vakuumschaltgeraet mit Antriebsvorrichtung und Kontaktkraftfeder
DE2740156A1 (de) * 1977-09-02 1979-03-15 Siemens Ag Erdungsschalter mit schub- und schwenkbewegung des erdungsmessers
US4247745A (en) * 1978-09-13 1981-01-27 Westinghouse Electric Corp. Vacuum-type contactor assembly
EP0060054A1 (de) * 1981-03-06 1982-09-15 Kabushiki Kaisha Toshiba Vakuumschalter
DE3218907A1 (de) * 1982-05-19 1983-11-24 Sachsenwerk, Licht- und Kraft-AG, 8000 München Verfahren und anordnung zum schalten von vakuum-schaltern
EP0136253B1 (de) * 1983-08-01 1987-01-28 Siemens Aktiengesellschaft Antrieb für einen Vakuumschalter
EP0159960B1 (de) * 1984-04-12 1987-10-14 Siemens Aktiengesellschaft Vakuumschaltgerät mit einer Antriebsvorrichtung sowie mit einer an dem beweglichen Anschlussbolzen der Schaltröhre abgestützten Feder
DE3841592A1 (de) * 1987-12-11 1989-06-29 Hitachi Ltd Antriebsvorrichtung fuer einen gleichstromschalter

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4241926A1 (en) * 1991-12-13 1993-06-17 Gold Star Instr & Electrics Arc-preventing switch mechanism for vacuum circuit-breaker - has moving contact actuated by insulating rod with helical spring coupling to end of trip lever
DE4335967A1 (de) * 1993-10-21 1995-04-27 Sachsenwerk Ag Mittelspannungs-Schaltgeräte
DE19808083C1 (de) * 1998-02-20 1999-04-29 Siemens Ag Vakuumschalter
DE10050138C2 (de) * 2000-10-11 2003-01-30 Felten & Guilleaume Ag Antrieb für elektrische Schalter

Also Published As

Publication number Publication date
EP0397294A2 (de) 1990-11-14
JPH034417A (ja) 1991-01-10
EP0397294B1 (de) 1995-02-15
ATE118644T1 (de) 1995-03-15
ES2068330T3 (es) 1995-04-16
EP0397294A3 (de) 1992-06-17
DE59008456D1 (de) 1995-03-23
JP2813032B2 (ja) 1998-10-22
US5069077A (en) 1991-12-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102020104140B4 (de) Anschlussanordnung
DE69304818T2 (de) Sicherheitsverschlusseinrichtung für eine herausziehbare Schaltvorrichtung
EP0397294B1 (de) Antriebsvorrichtung für eine Vakuumschaltröhre mit einer Kontaktfeder
DE2827245C2 (de) Enthaarungspinzette
DE3134311C2 (de) Zangenartiges Handgerät zum Abisolieren von Leiterenden
DE2538558A1 (de) Vorrichtung zum anschliessen elektrischer draehte
EP3138444B1 (de) Vorrichtung zum öffnen und schliessen eines bewegbaren möbelteils
DE2411744C3 (de) Presse zum Pressverbinden eines Kabels oder isolierten Drahtes mit einem Kabelschuh
DE2439391B (de) Ausschalter mit einem Schaltmechanismus und einem diesen steuernden Betätigungsmechanismus
DE69228001T2 (de) Sicherheitsschalter für arbeitsmaschinen
DE102019008679A1 (de) Montagevorrichtung
EP0606265B1 (de) Mehrpoliger vakuumschalter mit einer polantriebseinheit für jede vakuumschaltröhre
DE2228096C3 (de) Elektrischer, mechanisch betätigter Sprungschalter
EP0803140A1 (de) Einschubrahmen mit einer trennkontaktanordnung
DE2633218A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer die kontaktstuecke eines elektrischen schalters
DE2408384C2 (de) Endschalter
DE2242258C2 (de) Zangenartige Vorrichtung zum Abziehen von Bauteilen
DE3906786A1 (de) Antriebsmechanismus
DE2149882A1 (de) Abisolierwerkzeug
DE2751019C3 (de) Korkenkompressionsvorrichtung für Verkorkungsmaschinen von Flaschen o.dgl
EP0482434B1 (de) Sprungantrieb für Mittelspannungsschaltanlagen
DE69516790T2 (de) Mittelspannungsschalter oder Schutzschalter
DE672105C (de) Elektrischer Schalter mit federnden Kontakten
DE2257306B2 (de) Schaltvorrichtung
DE2622362A1 (de) Abisoliervorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8141 Disposal/no request for examination