DE3886456T2 - Tapeten vom Typ "die Wand leimen" und Verfahren zu ihrer Herstellung. - Google Patents

Tapeten vom Typ "die Wand leimen" und Verfahren zu ihrer Herstellung.

Info

Publication number
DE3886456T2
DE3886456T2 DE3886456T DE3886456T DE3886456T2 DE 3886456 T2 DE3886456 T2 DE 3886456T2 DE 3886456 T DE3886456 T DE 3886456T DE 3886456 T DE3886456 T DE 3886456T DE 3886456 T2 DE3886456 T2 DE 3886456T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wallpaper
paper
paste
layer
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3886456T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3886456D1 (de
Inventor
Thomas Graham
Philip Geoffrey Radford
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Akzo Nobel Decorative Coatings Ltd
Original Assignee
Crown Berger Europe Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB878715533A external-priority patent/GB8715533D0/en
Priority claimed from GB878715535A external-priority patent/GB8715535D0/en
Application filed by Crown Berger Europe Ltd filed Critical Crown Berger Europe Ltd
Publication of DE3886456D1 publication Critical patent/DE3886456D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3886456T2 publication Critical patent/DE3886456T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/10Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of paper or cardboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B29/00Layered products comprising a layer of paper or cardboard
    • B32B29/08Corrugated paper or cardboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/26Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer
    • B32B3/266Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer characterised by an apertured layer, the apertures going through the whole thickness of the layer, e.g. expanded metal, perforated layer, slit layer regular cells B32B3/12
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B38/00Ancillary operations in connection with laminating processes
    • B32B38/06Embossing
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H27/00Special paper not otherwise provided for, e.g. made by multi-step processes
    • D21H27/30Multi-ply
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B38/00Ancillary operations in connection with laminating processes
    • B32B38/16Drying; Softening; Cleaning
    • B32B38/164Drying
    • B32B2038/166Removing moisture
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2317/00Animal or vegetable based
    • B32B2317/12Paper, e.g. cardboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2419/00Buildings or parts thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2607/00Walls, panels
    • B32B2607/02Wall papers, wall coverings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B37/00Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding
    • B32B37/14Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the properties of the layers
    • B32B37/16Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the properties of the layers with all layers existing as coherent layers before laminating
    • B32B37/20Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the properties of the layers with all layers existing as coherent layers before laminating involving the assembly of continuous webs only
    • B32B37/203One or more of the layers being plastic
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/906Roll or coil
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24355Continuous and nonuniform or irregular surface on layer or component [e.g., roofing, etc.]
    • Y10T428/24438Artificial wood or leather grain surface
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24802Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24802Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.]
    • Y10T428/24934Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.] including paper layer

Landscapes

  • Laminated Bodies (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

  • Wandkleisterungs-Tapeten bzw. Tapeten vom Typ "die Wand kleistern" besitzen im Vergleich zu herkömmlichen Tapeten, welche dadurch aufgehängt werden, indem das Produkt bzw. die Tapete eingekleistert wird, viele Vorteile. Sie können von der Rolle weg an die Wand gehängt werden, ohne daß darauf gewartet werden muß, daß das Papier gesaugt hat und geschmeidig wird. Es ist kein Tapeziertisch erforderlich, noch ist es notwendig, die Schnittlängen exakt zu messen unter Berücksichtigung des Problems der Musterwiederholung, da die Tapete nach dem Hängen an der Wand auf Länge geschnitten werden kann.
  • Die Handhabung eines trockenen Produkts ist wesentlich einfacher, indem es viel leichter ist, als eine feuchte, eingekleisterte herkömmliche Tapete. Es vermeidet die Notwendigkeit des vorsichtigen Faltens und Handhabens; und es wird weniger leicht beschädigt als eine feuchte Tapete. Beim trockenen Aufhängen direkt von der Rolle an die Wand, kommt es zu weniger Dehnung oder Naßausdehnung unter Verursachung einer Musterverschiebung.
  • Bei stark geprägten bzw. erhabenen Produkten besteht der zusätzliche Vorteil eines geringeren Risikos der Schädigung der Prägung. Beim Aufhängen an die Zimmerdecke sind diese Faktoren besonders vorteilhaft, wobei die Leichtigkeit der trockenen Tapete die Handhabung einfacher macht und die Gefahr des Abfallens von der Zimmerdecke beim Aufbringen geringer ist. Wandkleisterungstapeten können leicht als ein einziges Stück trocken abstreifbar gemacht werden, ohne eine Papiergrundlage zurückzulassen, so daß daher die Notwendigkeit des Befeuchtens und Abkratzens vermieden wird.
  • Da der Kleister auf die Wand aufgetragen wird, kann eine angemessene Kleisterauftragung auf den Kanten bzw. Rändern sichergestellt werden, wobei eine geringere Gefahr besteht, daß der Kleister auf die dekorative Vorderseite des Produkts gelangt.
  • Trotz dieser vielen Vorteile haben Wandkleisterungs-Tapeten nur einen geringen Anteil am Markt aufgrund der Probleme, welche mit der Herstellung einer Tapete mit den obigen Vorteilen verbunden sind. Diese Probleme werden nachstehend diskutiert.
  • Herkömmliche Tapeten mit Papierrückseite können nicht zuverlässig mittels dem Wandeinkleisterungsverfahren aufgehängt werden, da das Papier nach dem Aufhängen durch den Kleister benetzt bzw. befeuchtet wird, was folglich eine Naßausdehnung verursacht. Da der Kleister zu diesem Zeitpunkt keine ausreichende Klebrigkeit besitzt, um die Tapete entgegen deren Neigung zur Ausdehnung in der Breite flach zu halten, tritt aufgrund einer ungleichmäßigen Benetzung des Papiers eine Aufwerfung bzw. Aufwellung und Blasenbildung auf.
  • Es sind viele Versuche unternommen worden, um die Naßausdehnung des Papiers zu verhindern durch Einbringen eines hohen Anteils eines synthetischen, gegenüber Wasser inerten Materials in das Papier oder durch Vorsehen einer Sperre, wie etwa durch Laminierung auf eine Kunststoffolie.
  • Ein Kunststoff-Papierlaminat besitzt eine starke Neigung zur Kräuselung im Falle der Befeuchtung der Papierschicht an irgendeiner Stelle (insbesondere an den Kanten oder Rändern) durch den aufgetragenen Kleister, aufgrund der Unterschiede in der Naßausdehnung der zwei Schichten bzw. Lagen, wodurch die Schwierigkeit resultiert, die Tapete nach dem Aufhängen flach bleiben zu lassen.
  • Es sind einige Tapeten, wie etwa Vinylprodukte mit Papierrückseite und Papierprodukte mit Kunststoffrückseite, entworfen oder vorgeschlagen worden, jedoch waren diese aus den obigen Gründen für die Wandeinkleisterung nicht zufriedenstellend. In der GB-1262277, welche sich mit den Problemen der Abstreifbarkeit befaßt, und in der EP-A-0034791 wurde die Verwendung einer Kunststoffschicht auf der Rückseite einer Tapete mit Papiervorderseite und die Perforation der Kunststoffschicht vorgeschlagen, um das Befeuchten und Erweichen der Papiervorderseite zu beschleunigen, wenn ein Kleister auf die Tapete aufgetragen wird. In Verbindung mit der Wandeinkleisterung (welche nicht diskutiert oder beabsichtigt ist), würde die Tapete der GB-1262277 und EP-0034791, so wird angenommen, Kräuselung, Aufwerfung und Blasenbildung erleiden.
  • Wenn eine stark geprägte Tapete gefordert wird, haben Tapeten mit synthetischem Material oder Kunststoffschichten weitere Beschränkungen erfahren, da Papier und Kunststoff unverträgliche Anforderungen hinsichtlich einer starken Prägung aufweisen. Um beste Ergebnisse zu erhalten, muß Papier bei der Prägung feucht sein, wohingegen Kunststoffe eine Erwärmung über den Siedepunkt von Wasser hinaus erfordern, um den Kunststoff formbar zu machen. Es wird davon ausgegenagen, daß hinsichtlich der Tiefe der Prägung bei den Tapeten gemäß GB-1 262 277 und EP 0 103 458 A1 eine Beschränkung vorliegt. Bei beiden dieser Tapeten folgt die Kunststoffschicht der Prägung der Papierschicht entweder durch Extrusion des Kunststoffs auf das Papier oder durch Laminierung vor der Prägung.
  • Weitere Probleme treten auf, wenn Tapeten mit Kunststoffilmen oder hohen Anteilen an synthetischen Materialien auf unebenen Wandoberflächen aufgehängt werden. Damit eine Kunststoffschicht das Papier an der Naßausdehnung hemmen kann, muß es eine vernachlässigbare Dehnung aufweisen, was die Schwierigkeit verursacht, die Tapete mit unebenen Oberflächen in Einklang zu bringen oder um ungleichmäßige Ecken zu bringen.
  • Es sind kommerziell erfolgreiche Wandeinkleisterungs-Tapeten auf den Markt gebracht worden, welche geschäumte Kunststoffbahnen umfassen, wobei ein gewisser Dehnungsgrad eine gewisse Fähigkeit zuläßt, unebene Oberflächen oder unebene Ecken nachzubilden. Gleichzeitig kann jedoch diese Gesamtdehnung Probleme hinsichtlich einer Verschiebung des Druckmusters verursachen oder wenn große Längen aufgehängt werden, wie etwa in einem Treppenschacht. Dieser Tapetentyp war beschränkt auf Anwendungen, bei denen eine tiefe, scharfe Prägung nicht erforderlich ist aufgrund der Schwierigkeit des tiefen Prägens eines solchen geschmeidigen geschäumten Kunststoffs, ohne die Tapete einer solchen Dicke unwirtschaftlich zu machen.
  • Andere Tapeten, welche durch Wandeinkleisterung aufgehängt werden können, umfassen solche, welche insgesamt aus ungeschäumten synthetischen Materialien hergestellt sind oder mehr als 30% solcher Materialien umfassen, welche unter solchen gewählt sind, welche gegenüber Wasser inert sind, einschließlich spinngebundenen, naßgelegten oder trockengelegten Faservliesen oder gewebten Textilien. Diese sind hinsichtlich ihrer Anwendung auf Tapeten beschränkt, welche keine tiefe, scharfe Prägung erfordern. Sie sind teuer, leiden an den oben beschriebenen Problemen hinsichtlich der Nachbildung unebener Wandoberflächen und einem eingeschränkten Bereich dekorativer Effekte.
  • Bekannte Wandeinkleisterungs-Tapeten genügen nicht der Anforderung einer tiefen Prägung von mehr als etwa 0,5 mm, um so Prägungseffekte vorzusehen, welche vergleichbar sind mit denjenigen, welche mit herkömmlichen Produkteinkleisterungs-Tapeten erreichbar sind.
  • Eine erwünschte zusätzliche Anforderung besteht darin, eine verbesserte Beibehaltung der Prägung nach dem Hängen vorzusehen. Während herkömmliche Tapeten vor dem Hängen eine tiefe, scharfe Prägung aufweisen können, besteht eine Neigung dies bis zu einem gewissen Ausmaß einzubüßen aufgrund der Befeuchtung des Papiers während dem Hängen mit der nachfolgenden Gefahr der Abflachung der Prägung bei der Aufbringung auf die Wand mittels einer Bürste.
  • Um eine verbesserte Beibehaltung der Prägung vorzusehen, wurden Tapeten vorgeschlagen, welche eine flache Papierrückschicht beinhalten, welche an der geprägten Vorderseite nach der Prägung anhaftet, wie in der EP-A-0098971. Obwohl diese Technik eine verbesserte Beibehaltung der Prägung ergibt, wird keine Wandeinkleisterungs-Ausführungsform erzielt, da das Produkt insgesamt aus Papier hergestellt ist und somit den Problemen der vorangehend erwähnten Aufwerfung nach dem Hängen unterliegt.
  • Unsere vorliegende Erfindung überwindet die für die Wandeinkleisterungs-Tapete beschriebenen Probleme, insbesondere hinsichtlich der Forderung nach einer Wandeinkleisterungs-Tapete mit tiefer, scharfer Prägung und guter Beibehaltung der Prägung nach dem Hängen, und ist in der Lage sich unebenen Oberflächen, wie etwa unregelmäßigen Ecken und körnigen Oberflächen in einem besseren Ausmaß anzupassen. Dies kann sehr bedeutend sein, wenn eine bedeckte und dekorierte Oberfläche hoher Qualität erforderlich ist.
  • Die vorliegende Erfindung sieht ebenso eine Tapete vor, welche nach dem Aufhängen für einen Anstrich, etwa mit einer Emulsionsfarbe auf Wasserbasis geeignet ist. Tapeten mit dieser Fähigkeit sind bestens bekannt und bestehen im allgemeinen aus zwei zusammen geprägten Papierschichten. Sie sind jedoch für das Wandeinkleisterungs-Verfahren nicht geeignet.
  • Eine Tapete, welche nach dem Aufhängen dekoriert bzw. gestrichen werden kann, ist begehrt, da sie nicht teuer ist, da die letztendliche Dekorationswirkung, welche sie ergibt, vorwiegend in den Händen des Käufers liegt, da sie Defekte in den zu bedeckenden Oberflächen verbirgt, und da die Dekorationswirkung geändert oder erneuert werden kann, ohne die Tapete zu ersetzen. Dieser Anklang ist so stark, daß er zur Maskierung bestimmter nachteiliger Merkmale der Tapete neigt, indem Schwierigkeiten durch einen gewissen Verlust der Prägung nach dem Einkleistern und Aufhängen und hinsichtlich der Erzielung einer guten Prägemusterübereinstimmung zwischen benachbarten Bahnen eingekleisterter Tapeten aufgrund ungleichmäßiger Dehnung auftreten können. Der Verlust an Prägung und Dehnung variiert mit der Befeuchtung, welche während dem Einkleistern, Aufhängen und dem nachfolgenden Streichen mit Farben auf Wasserbasis auftritt. Solche Faktoren, wie Kleistermenge, Feuchtigkeitsgehalt des Kleisters, Einsaugzeit, Typ und Verdünnung der aufgetragenen Farbe oder Emulsionsmaterialien und die allgemeine Handhabung im nassen Zustand, können somit sämtlich zum Verlust der Prägung und dem Grad der Dehnung beitragen. Während diese Faktoren in vernünftiger Weise von einem professionellen Dekorateur beurteilt oder in Einklang gebracht werden können, um eine gleichmäßig konsistente Dehnung zu ergeben, kommt es immerzu einem beträchtlichen Verlust an Prägung, was zu einem amateurhaften Aussehen führen kann, wenn nicht beträchtliche Erfahrung eingebracht wird.
  • Der Aspekt der Erfindung, welcher sich mit der Dekoration bzw. dem Anstrich nach dem Hängen befaßt, beruht auf der Beobachtung des Phänomens, daß bei der Aufbringung einer Wandeinkleisterungs-Tapete, wie beispielsweise in EP-0 103 458 A1 beschrieben, in benachbarten Bahnen auf sämtliche Wände in einem Raum und dem Anstreichen mit überwiegend matten Emulsionsfarben etwa 10 Stunden nach dem Aufhängen einige Bahnen keine Fugen bzw. Lücken mit benachbarten Bahnen aufwiesen, während andere ins Auge fallende Fugen hatten.
  • Aus dieser Beobachtung wurde gefolgert, daß, wenn der für die Tapezierarbeit verwendete Kleister über die Porosität oder Perforation in der Kunststoffschicht bis zu einem Punkt trocknen könnte, bei dem der Kleister lokal die Tapete an der Wandoberfläche befestigt hätte, dann das Streichen unabhängig von der Wandoberfläche, unabhängig von den verwendeten Anstrichmaterialien und unabhängig davon, ob der Kleister überall vollständig getrocknet hat, erfolgen könnte.
  • Die Erfindung ermöglicht es, daß Tapeten mit der Empfehlung verkauft werden können, daß sie "für die Wandeinkleisterung geeignet; trocken abstreifbar; stark geprägt; und auf der Papierseite 10 Stunden nach dem Hängen auf jeder beliebigen Oberfläche mit guter Musterbeibehaltung benetzbar (beispielsweise durch Emulsionsfarbenanstrich) sind". Es wird davon ausgegangen, daß eine solche Tapete einen solchen Charakter aufweist, welcher sonst nirgends erzielt wird, obwohl dies klar erwünscht ist.
  • Die vorliegende Erfindung sieht eine Tapete vor, umfassend ein Laminat, welches hergestellt ist aus einer geprägten bzw. erhabenen Papierschicht, welche die äußere Oberfläche der Tapete, nachdem sie hängt, bildet, und einer an der Papierschicht haftenden Kunststoffschicht, die, wenn sie hängt, mit einer Wand in Berührung ist, wobei die Kunststoffschicht flach, wasserdampfdurchlässig und in der Lage ist, die Papierschicht an der Naßausdehnung zu hemmen, welche dadurch gekennzeichnet ist, daß das Hemmvermögen der Kunstoffschicht so gewählt ist, daß die Naßausdehnung der Papierschicht nicht mehr als 0,2% beträgt; die Dampfdurchlässigkeit der Kunststoffschicht so gewählt ist, daß einerseits, wenn die Tapete auf einer eingekleisterten Wand trocken hängt, die Papierschicht nicht weich wird, und andererseits, wenn die aufgehängte Tapete durch ein Dekor bzw. einen Anstrich auf Wasserbasis benetzt wird, bevor der Tapetenkleister vollständig trocken ist, zwischen benachbarten Bahnen der aufgehängten Tapete keine ins Auge fallenden Fugen erscheinen. Vorzugsweise ist die Tapete eine solche, bei der die Porosität bzw. Durchlässigkeit der Kunststoffschicht in der Weise definiert ist, daß, wenn als ein Test, eine Probe des Laminats auf eine glatte Glasoberfläche aufgekleistert wird, wobei ein Standardkleister auf das Glas in einer Menge von 300 g/m² aufgebracht wird, und die Kunststoffschicht mit dem Kleister in Berührung steht, und das Laminat zur Trocknung unter Standardbedingungen beiseite gestellt wird,
  • a) die Papierschicht von dem Kleister während der ersten Stunde des Trocknens nicht mehr Feuchtigkeit als 15% des Kleistergewichts hindurchläßt; und
  • b) wenn die Papierschicht, nachdem sie zur Trocknung während 10 Stunden unter Standardbedingungen beiseitegestellt wurde, benetzt wird, die Laminatschrumpfung nach dem weiteren Trocknen nicht mehr als 0,2% und vorzugsweise 0 beträgt.
  • Unter "Standardkleister" soll ein als 5,5%ige Lösung in Wasser angemachter Stärke-Ether- Markentapetenkleister gemeint sein.
  • Unter "Standardbedingungen" soll eine zugfreie Atmosphäre bei 20ºC und 75% relativer Feuchtigkeit gemeint sein.
  • Der obige Test wird auf einer Glasoberfläche durchgeführt, welche eine vollständig undurchlässige und gleichmäßige Oberfläche darstellt.
  • Die obige Zahl 15% ist darin kritisch, daß, wenn der Feuchtigkeitsverlust diese Zahl übersteigt, die Gefahr besteht, daß die Papierschicht soviel Feuchtigkeit aufnimmt, daß das Laminat, welches die Probe darstellt, dermaßen weich wird, daß die Prägung leicht beim Aufhängen des Laminats beschädigt werden kann.
  • Der obige Zeitraum von 10 Stunden wurde gewählt, da er "über Nacht" bedeutet; d. h. wenn das Laminat als eine Wandeinkleisterungs-Tapete auf irgendeiner Oberfläche verwendet wird, ist es immer sicher, sie mit irgendeiner Farbe zu streichen, wenn sie nach dem Aufhängen über Nacht belassen wird, ohne daß Fugen zwischen benachbarten aufgehängten Bahnen erscheinen. Es ist möglich (wie die nachstehenden Beispiele zeigen), In Übereinstimmung mit der Erfindung eine Tapete herzustellen, welche sicher gestrichen werden kann, wenn sie nach dem Aufhängen 4 Stunden belassen wird.
  • Die Schrumpfungszahl von 0,2%, wie oben bei b) angegeben (was bei einer Tapete mit Standardbreite ungefähr 1 mm bedeutet) Ist die größte akzeptlerbare Fuge zwischen benachbarten Bahnen hinsichtlich eines guten Endzustandsstandards beim Tapezieren einer Wand.
  • Der obige Naßausdehnungswert von 0,2% Ist notwendig, um das Aufwerfen bzw. Welligwerden oder Fälteln des Laminats, wenn es als Tapete hängt, zu vermeiden.
  • Die Kunststoffschicht kann eine Kunststoffolie oder -bahn bzw. -gewebe sein, welche bzw. welches mindestens 30% synthetische, gegenüber Wasser Inerte Fasern beinhaltet. Eine solche Bahn bzw. Gewebe kann spinngebunden, naßgelegt oder trockengelegt, nicht gewebt oder gewoben sein. Um Dampfdurchlässigkeiten zu erzielen kann die Schicht, wie vorgeschlagen, perforiert sein, oder hinsichtlich ihrer Porosität ausgewählt (wie etwa geschäumtes Polystylrol) werden oder eine Kombination hiervon sein.
  • Die vorgeschlagene Tapete besitzt im Zusammenhang mit stark geprägten bzw. erhabenen Wandeinkleisterungs-Tapeten viele Vorteile. Die Laminierung nach der Prägung zur Erzielung einer Tapete mit flacher Rückseite ergibt Vorteile dahingehend, daß es möglich ist, die Papierschicht hinsichtlich ihrer Fähigkeit, eine gute scharfe Prägung anzunehmen, auszuwählen. Diese Verarbeitungsfolge erlaubt es ebenso, daß die Papierschicht auf einen hohen, wie etwa 12%igen Feuchtigkeitsgehalt eingestellt wird, welcher für die Prägung am günstigsten ist, während es nachfolgend möglich ist, sie auf einen niedrigen Feuchtigkeitsgehalt von etwa 4% während der Laminierung einzustellen, um ein Fälteln der Kunststofflage beim nachfolgenden Trocknen zu verhindern.
  • Das Laminat mit flacher Rückseite ergibt eine verbesserte Prägungsbeibehaltung, verglichen mit einer herkömmlichen Tapete, da die flache Rückseitenfolie die Prägung über die Haftbereiche hinweg fixiert.
  • Das Laminat mit flacher Rückseite verhindert die vorangehend beschriebene Unverträglichkeit zwischen den Anforderungen für eine optimale Prägung mit Papier, verglichen mit denjenigen für eine Kunststoffolie.
  • Es hat sich gezeigt, daß die flache Kunststoffrückschicht perforiert werden kann und ein Bereich an Perforationsloch-Durchmessern und Abständen definiert werden kann, um es dem aufgebrachten Kleister zu ermöglichen, zu trocknen, ohne die geprägte Papierschicht bis zu einem Ausmaß zu erweichen, welches einen leichten Verlust der Prägung nach dem Aufhängen verursacht.
  • Das Patentdokument EP-0 103458 A1 beschreibt ein geprägtes Papier/Kunststofflaminat, wobei die Laminierung vor der Prägung durchgeführt wird. Während dieses zwar erfolgreich durch Wandeinkleisterung aufgehängt werden kann, ist der Bereich an erfolgreich verwendbaren Kunststoffen begrenzt. Dieses Produkt ergab ebenso ein begrenzteres Prägungspotential als unser vorliegender Vorschlag, da die gemeinsame Prägung des Papiers und Kunststoffs an den inkompatiblen Prägungserfordernissen des Kunststoffs, verglichen mit Papier, wie vorangehend beschrieben, leidet.
  • Ebenso wurde gefunden, wie bereits oben erwähnt, daß bei Tapeten gemäß EP-0 103458 A1 Lücken bzw. Fugen zwischen benachbarten Tapetenbahnen auftreten können, wenn die Tapete nach dem Aufhängen aufniedrigporösen oder undurchlässigen Oberflächen mit bestimmten Emulsionsfarben (wie etwa bestimmten Mattemulsionsfarben) zu bald nach dem Aufhängen gestrichen wird. Dies ist darauf zurückzuführen, daß der Kleister unter den gegebenen Umständen langsam trocknet. Wenn es dem Kleister möglich ist, nach dem Aufhängen gründlich zu trocknen, und dann gestrichen wird, tritt das Problem der Fugenbildung nicht zu Tage.
  • Durch Auswahl der Perforationsgröße und -verteilung in der Kunststoffschicht in Verbindung mit einer Tapete mit einer geprägten Papierschicht und einer flachen Kunststoffschicht gemäß der Erfindung ist die Trocknung des aufgebrachten Kleisters in der unmittelbaren Nähe der Perforationen ausreichend, um das vorgenannte Problem der Fugenbildung durch lokales "Anstiften" des Laminats zu vermeiden. Dies wird in einer überraschend kurzen Zeit erzielt, umso das baldige Anstreichen (typischerweise 10 Stunden, jedoch möglicherweise 4 Stunden) nach dem Aufhängen zu ermöglichen.
  • Ein unerwarteter Vorteil der erfindungsgemäßen Tapete besteht in ihrer Fähigkeit, sich unebenen Wandoberflächen anzupassen oder um unebene Kanten herumzulaufen, verglichen mit bisher bekannten ungeprägten oder leicht geprägten Tapeten, welche Kunststoffschichten beinhalten, insbesondere da dieser Kunststoff so gewählt ist, gegenüber Dehnung beständig zu sein, um so die Naßausdehnung des Papiers zu verhindern. Dies ist darauf zurückzuführen, daß das Laminat die Fähigkeit besitzt, aufgrund der tiefen Prägung ein Ausmaß an lokaler Verformung zu absorbieren.
  • Wenn ein erfindungsgemäßes Laminat auf einer gekrümmten Oberfläche oder einer Außenecke aufgebracht wird, neigt die flache Rückseite dazu, in die hintere Ausnehmung der Prägung einzufälteln, wodurch ein Grad an Dimensionsflexibilität resultiert, welcher weder bei Kunststoffe enthaltenden Laminaten noch bei nach der Laminierung geprägten Laminaten festgestellt werden kann.
  • Zusätzlich zu der Möglichkeit einer kontrollierten Trocknung des Kleisters weisen die Perforationen einen weiteren Vorteil darin auf, daß sie die Haftung der perforierten Folie gegenüber der Wandoberfläche erhöhen, verglichen mit einer nicht perforierten Folie. Es ist übliche Praxis Kunststoffolien durch Koronaentladungsbehandlung oder andere bekannte Oberflächenbehandlungen zu bearbeiten, was eine gewisse Möglichkeit erlaubt, die Haftung gegenüber der Wand zu regulieren. Es zeigt sich, daß ein größerer Beitrag zur Regulierung der Haftung dann vorgesehen wird, wenn die Perforationen eine verbesserte mechanische Festkeilung des Kleisters an der Kunststoffolie mit einer gewissen Durchdringung des Kleisters durch die Löcher verleihen.
  • Es hat sich als möglich erwiesen, einen Bereich an Perforationsgrößen und - abständen festzulegen, welcher eine gute Haftung ermöglicht, während immer noch eine Verträglichkeit mit der Forderung nach einer kontrollierten Trocknung des Kleisters und einer begrenzten Benetzung der Papierschicht vorliegt, deren Wichtigkeit vorangehend beschreiben wurde.
  • Da die vorliegende Tapete so ausgelegt ist, daß sie leicht trocken von der Wand abstreifbar Ist, ohne die Notwendigkeit des Einweichens und Abkratzens, ist der Grad der Haftung an der Wand wichtig. Der Grad der Haftung kann experimentell festgesetzt werden durch Messen der Abstreifkraft, welche notwendig ist, um eine Standardbreite einer Tapete von der Wand abzuziehen. Es hat sich gezeigt, daß diese Abstreifkraft im Bereich von 5 kg bis 10 kg pro Meter Breite liegen sollte. Oberhalb dieser Werte neigt die Tapete zur Delaminierung und dem Ausbleiben des vollständigen Abstreifens oder sonst zum Abfall von Verputz oder Mörtel. Unterhalb dieser Werte ist die Haftung gegenüber der Wand zu gering.
  • Die Erfindung wird nun unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen näher erläutert, worin zeigen:
  • Fig. 1 in schematischer Weise eine Vorrichtung, um eine erfindungsgemäße Tapete in einem Weg herzustellen.
  • Fig. 2 und 2b welche Abschnitte darstellen, den Vergleich einer bekannten geprägtes Papier/Kunststofflaminat-Tapete mit einer erfindungsgemäßen Tapete;
  • Fig. 3 welche einen Abschnitt darstellt, wie eine erfindungsgemäße Tapete sich selbst an eine Ecke anpaßt;
  • Fig. 4 bei der es sich um eine perspektivische Ansicht handelt, wie eine erfindungsgemäße Tapete sich selbst an eine unebene Oberfläche nahe des Randes eines Teils einer aufgehängten Tapete anpaßt;
  • Fig. 4b einen Vergleich;
  • Fig. 5 einen Verkeilungseffekt;
  • Fig. 6 eine Testausrüstung und -arbeitsweise.
  • Gemäß Fig. 1 wird eine dekorativvorgedruckte, massige, holzfreie Papierbahn 10 mit einem Gewicht von 120 g/m² durch eine Befeuchtungseinheit 11 geführt, wo sie mit 15 g/m² Wasser beschichtet wird. Sie kann sich dann 30 Sekunden in einer Einheit 12 konditionieren und wird dann durch einen Prägewalzenspalt 13 geführt, worauf eine Trocknung auf oder leicht unterhalb Umgebungsbedingungen in einem Trockner 14 folgt, um eine getrocknete und geprägte Bahn 10a vorzusehen. (Bei einer alternativen Anordnung ist die Bahn 10 beim Eintritt in die Vorrichtung nicht vorgedruckt, sondern erhält ihren Dekorationsdruck kurz vor dem Spalt 13, oder sie wird unbedruckt gelassen, so daß sie nach dem Aufhängen gestrichenwerden kann.) Die Bahn 10a geht dann zu einer Auftragseinheit 15, in welcher ein im trockenen Zustand wasserunlöslicher Laminierungskleber (wie etwa eine P.V.A. -Dispersion) in einem Verhältnis von 10 g/m² auf die hervorstehenden Teile der Prägung aufgebracht wird.
  • Eine durch Koronaentladung behandelte Kunststoffbahn 16 aus 20 um ungeschäumtem, orientiertem Polypropylen wird durch eine Perforationseinheit 17 (hinsichtlich den Einzelheiten der Perforationen, siehe die nachstehenden Beispiele) geführt und dann mit der Bahn 10a bei der Laminierungseinheit 18 mit geringem Kontaktdruck in Berührung gebracht, um eine Beschädigung der Prägung zu vermeiden und 20-40% Kontaktfläche mit der Papierschicht zu ergeben (die Perforation nach der Laminierung ist einer Alternative und vermeidet das Risiko, daß Laminierungskleber die Kunststoffbahn durchdringt).
  • Das Laminat aus der Bahn 10a und der Bahn 16 durchläuft einen Trockner 19 und eine Ausgleichseinheit 20 zu einer Stückwickeleinheit 21.
  • Fig. 2a zeigt eine Wandeinkleisterungs-Tapete wie in EP-0 103458 A1 beschrieben. Die Papiersichtschicht 23 ist, wie gezeigt, mit einer Kunststoffschicht 24 gemeinsam geprägt. Die maximale Tiefe der Prägung wird durch Pfeile 23A dargestellt.
  • Fig. 2b zeigt eine Papiersichtschicht 10a, welche gemäß der obigen Beschreibung hinsichtlich Fig. 1 geprägt worden ist, und an welche eine flache Kunststoffrückseitenschicht 16 mit Perforationen 22 geklebt worden ist. Es ist zu beobachten, daß die Tiefe der Prägung 23B größer ist als die maximale Tiefe der Prägung 23A in Fig. 2a und daß die Prägung durch die flache Schicht 16 beibehalten wird. Die Prägung 23A neigt zur Verringerung beim Aufrollen, bei der Handhabung und beim Aufhängen, bis die Tapete letztendlich trocken an der Wand haftet. Die Prägung 23B wird andererseits durch eine Zugspannung in der Schicht 16 unterstützt.
  • Fig. 3 zeigt, wie eine erfindungsgemäße Tapete mit einer Außenecke 30 zurechtkommt. Die Kunststoffschicht 16 wird entspannt und fältelt sich leicht in die Prägung der Papierschicht ein. Die geprägte Papierschicht 10a wird nicht ungebührlich gespannt oder verformt, sondern besitzt Flexibilität, um den Anforderungen der Ecke gerecht zu werden.
  • Fig. 4a zeigt, wie eine erfindungsgemäße Tapete 40 auf einer Unterlage 42 mit zwei Klumpen bzw. Knollen 41 (durch breitköpfige Stifte gebildet) von jeweils 3 mm Höhe und einem Abstand von 40 mm, hängt, als Test, um eine buckelige Oberfläche nahe des Randes A-B der Tapete vorzusehen. Die Tapetenbahn ist in der Lage, sich selbst den Buckeln 41 anzupassen, so daß sie an der Unterlage entlang der gesamten Länge des Randes A-B haftet, weiterhin kann die Tapete während dem Aufhängen manipuliert werden, so daß der Rand A-B eine tatsächlich gerade Linie ist, so daß die Bahn ohne Fugen an dem tatsächlichen Rand einer benachbarten Bahn anstoßen wird. Diese Manipulation beruht nicht auf einer Dehnung (da die Natur der in Fig. 2b gezeigten Tapete derart ist, daß ein Verlust der Musterübereinstimmung beim Hängen einer 5 m langen Bahn lediglich 2 mm beträgt), sondern beruht auf einer leichten Runzelung der Kunststoffschicht 16 in der Prägung, was es erlaubt, daß sich die Schrumpfung der Abmessung des Laminats anpaßt. Weiterhin tritt eine Haftung der Tapete an der Unterlage zwischen den Buckeln 41 auf.
  • Gemäß Fig. 4b ist ein nicht geprägtes Papier/Kunststoff-Laminat 43 unter den gleichen Bedingungen, wie oben mit Bezug auf Fig. 4a beschrieben, aufgehängt (als Test). Es ist zu beobachten, daß ein Raum 44 zwischen dem Rand A'-B' und der Unterlage 42 entsteht und daß zwischen den Buckeln 41 keine Haftung vorliegt.
  • Fig. 5 zeigt, wie eine erfindungsgemäße Tapete mit einer geprägten Papiersichtschicht 10 und einer flachen Kunststoffschicht 16 mit Perforationen 22 an einer Unterlage 42 mittels einer Kleisterschicht 52 (vergrößert) haftet. Wo die Perforationen 22 mit einem Tal 50 der Prägung übereinstimmen oder diesem sehr nahe sind, kommt der Kleister mit dem Papier in Berührung 53. Wo die Porforationen 23 nicht mit einem Tal der Prägung übereinstimmen, wird ein "Niet"-Kopf 24 oder ein Wulsteffekt in dem trocknenden Kleister erzeugt. Sowohl der Papierkontakt als auch die Nietköpfe sichern eine gute Haftung der Tapete an der Unterlage, ohne ein eventuelles Abstreifen der Tapete als Einzelstück zu behindern.
  • In Fig. 6 ist eine Probe einer Tapete mit 550 · 150 mm gezeigt, welche in der Hälfte bei Linie 61 geschnitten ist. Die zwei Hälften werden auf eine Glasunterlage 62 gekleistert, so daß die Schnittkanten aufeinanderstoßen. Die Einkleisterung wird ausgeführt durch Auftragen eines Standardkleisters in einem Verhältnis von 300 g/m² auf die Unterlage und danach Aufbringen der Tapete. Die entfernten Enden der zwei Hälften der Tapete werden auf der Unterlage durch ein Klebeband 63 lokal befestigt.
  • Die so zusammengesetzte Probe wird gewogen und unter kontrollierten Standard-Trocknungsbedingungen (wie oben definiert) stehengelassen. Nach 10 Stunden wird die zusammengestellte Probe erneut gewogen, um den Prozentsatz des Gewichtsverlustes zu bestimmen. (Um Randeffekte in den Proben zu verhindern bzw. zu verringern, sind die Längsränder der Probe lose, um zu verhindern, daß die Randhaftung den Test dominiert. Alternativ kann Rohvaseline entlang den Längsrändern aufgebracht werden, um eine Randaustrocknung zu verhindern, wenn die Probe zusammengestellt wird.)
  • Nach dem erneuten Wiegen wird die Oberfläche der Probe benetzt bzw. befeuchtet (wie es beim Streichen nach dem Aufhängen auftreten würde) und zu den Standard-Trocknungsbedingungen rückgeführt und beobachtet.
  • Eine erfindungsgemäße Probe besitzt eine Schrumpfung von weniger als 0,2%.
  • Der obige Test wird nun durch Beispiele erläutert.
  • Beispiel 1
  • Eine Laminatprobe wurde, wie oben unter Bezugnahme auf Fig. 1 beschrieben, hergestellt, besaß jedoch als Kunststoffschicht eine nichtperforierte Polyethylenfolie niedriger Dichte. Dieses verhinderte eine Feuchtigkeitsübertragung auf die Papierschicht, jedoch versagte die Probe beim Test hinsichtlich des Anstrichs nach dem Aufhängen, bei dem die Papierschicht, nachdem sie 10 Stunden zur Trocknung beiseitegestellt wurde und dann weitere 4 Stunden unter Standardbedingungen trocknen konnte, wobei die Laminatschrumpfung 0,5% betrug. Die Polyethylenfolie war nicht in der Lage, die Papierschicht in angemessener Weise gegen Naßausdehnung zu hindern, so daß die Probe beim Befeuchten zur Aufwellung und Faltenbildung neigte.
  • Beispiel 2
  • Eine Laminatprobe wurde, wie oben unter Bezugnahme auf Fig. 1 beschrieben, hergestellt, wobei Perforationen von 1 mm Durchmesser mit 4/cm² vorgesehen wurden. Dieses erfüllte die Tests hinsichtlich dem Anstreichen nach dem Aufhängen. Die Kunststoffschicht hinderte die Papierschicht an der Naßausdehnung. Die Laminatschrumpfung beim weiteren Trocknen unter Standard-Trocknungsbedingungen betrug nur 0,05% und der Gewichtsverlust in der ersten Stunde nach dem Trocknen betrug 4%.
  • Beispiel 3
  • Eine Laminatprobe wurde, wie oben unter Bezugnahme auf Fig. 1 beschrieben , hergestellt, wobei Perforationen mit 1 mm Durchmesser mit 16/cm² vorgesehen wurden. Dieses erfüllte den Test dahingehend, daß die Kunststoffschicht in der Lage war, die Papierschicht an der Naßausdehnung zu hindern und hinsichtlich der Schrumpfung beim weiteren Trocknen (die Schrumpfung war 0), versagte jedoch dahingehend, daß der Gewichtsverlust in der ersten Stunde des Trocknens 17% betrug.
  • Beispiel 4
  • Eine Laminatprobe wurde, wie oben unter Bezugnahme auf Fig. 1 beschrieben, hergestellt, wobei Perforationen mit 1 mm Durchmesser mit 1,5/cm² vorgesehen wurden. Dieses erfüllte die Tests hinsichtlich dem Anstreichen nach dem Aufhängen. Die Laminatschrumpfung beim weiteren Trocknen betrug 0, 15% und der Gewichtsverlust in der ersten Stunde des Trocknens betrug 5%. Die Naßausdehnungskriterien der Papierschicht wurden erfüllt.
  • Bei allen obigen Beispielen lag die Kontaktfläche zwischen den zwei Schichten im Bereich von 20 bis 40%.
  • Die erfindungsgemäße Tapete ist bestens geeignet für eine Behandlung von Wänden mit nassem Verputz. Ihre Aufbringung kann den Durchgang von Feuchtigkeit bis zu einem Ausmaß verhindern, daß der feuchte Verputz daran gehindert wird, als Flecken auf der Oberfläche der Tapete zu erscheinen. Nichtsdestoweniger ermöglicht sie einen Feuchtigkeitsdampfdurchtritt, so daß die Feuchtigkeit durch die Tapete entschwindet mit geringem Risiko einer Fleckenbildung und ohne ein Pilzwachstum unterhalb der Tapete anzutreffen, wenn die atmosphärischen Bedingungen dies zulassen.
  • Wie oben angegeben, ist es erforderlich, daß die Kunststoffschicht in der Lage ist, die Papierschicht gegen irgendeine signifikante Naßausdehnung zu hindern. Das Ergebnis der Einhaltung und Nichteinhaltung dieses Kriteriums wird durch die folgenden weiteren Beispiele erläutert.
  • Beispiel 5 (Einhaltung))
  • Eine gemäß der obigen Beschreibung unter Bezugnahme auf Fig. 1 (d. h. mit einer Kunststoffschicht aus ungeschäumtem orientiertem Polypropylen) hergestellte, dekorierte Tapete besitzt Perforationen in der Kunststoffschicht mit 1 mm Durchmesser und 8 Perforationen pro cm². Die Kontaktfläche zwischen der Bahn 10 und der Bahn 16 beträgt 30%. Das Laminat wurde 10 Minuten in Wasser eingeweicht. Es trat keine Änderung in der Breite auf da die Kunststoffschicht (Bahn 16) ihre Hinderungsfunktion ausübte. Beim Aufhängen mittels Wandeinkleisterungs-Verfahren zeigte die Tapete kein Welligwerden und keine Bläschenbildung.
  • Beispiel 6 (Nichteinhaltung)
  • Eine Tapete wurde gemäß der obigen Beschreibung unter Bezugnahme auf Fig. 1 hergestellt, mit der Ausnahme, daß die Bahn 16 ein 20 um Polyethylen mit niedriger Dichte war. Die Perforationen waren wie im Beispiel 1 oben. Nach 10-minütigem Eintauchen in Wasser expandierte das Laminat 0,5% in der Breite. Beim Wandeinkleisterungs-Aufhängen wurde die Tapete wellig.
  • Wie oben erwähnt, ist es erforderlich, daß die Perforationen der Kunststoffschicht es beim Aufhängen nicht erlauben sollten, daß die Papierschicht erweicht, um die Prägung einer Schädigung auszusetzen. Das Ergebnis des Einhaltens und Nichteinhaltens dieses Kriteriums wird durch die folgenden Beispiele erläutert.
  • Beispiel 7 (Einhalten)
  • Eine gemäß der obigen Beschreibung unter Bezugnahme auf Fig. 1 hergestellte Tapete besaß Perforationen von 1 mm Durchmesser und 1,5 pro cm². Bei der Aufbringung auf eine undurchläßige Oberfläche (Glas) mit 300 g/m² eines Stärke-Ether-Markentapetenkleisters, welcher als 5,5-%ige Lösung in Wasser angemacht wurde, war die Trocknungsgeschwindigkelt des Kleisters wie folgt:
  • Nach 10 Minuten, 3% Feuchtigkeitsverlust;
  • nach 60 Minuten, 5% Feuchtigkeitsverlust;
  • nach 90 Minuten, 7% Feuchtigkeitsverlust; und
  • nach 120 Minuten, 9% Feuchtigkeitsverlust.
  • Beispiel 8 (Einhaltung)
  • Wie in Beispiel 3, jedoch mit 1 mm Perforationen mit 4 pro cm². Die Trocknungsgeschwindigkeit war wie folgt:
  • Nach 30 Minuten, 4% Feuchtigkeitsverlust;
  • nach 60 Minuten, 7% Feuchtigkeitsverlust;
  • nach 90 Minuten, 11% Feuchtigkeitsverlust; und
  • nach 120 Minuten, 16% Feuchtigkeitsverlust.
  • Beispiel 9 (Nichteinhaltung)
  • Wie in Beispiel 3, jedoch mit 1 mm Durchmesser Perforationen pro cm². Die Trocknungsrate war wie folgt:
  • Nach 30 Minuten, 10% Feuchtigkeitsverlust;
  • nach 60 Minuten, 17% Feuchtigkeitsverlust;
  • nach 90 Minuten, 23% Feuchtigkeitsverlust; und
  • nach 120 Minuten, 30% Feuchtigkeitsverlust.
  • Unter zahlreichen praktischen Bedingungen des Aufhängens würde eine Tapete gemäß Beispiel 9 ein nicht zufriedenstellendes Ergebnis liefern, da die Papierschicht rasch (5 Minuten) nach dem Aufhängen übermäßig naß würde, so daß die Prägung leicht beschädigt würde, wohingegen die Tapeten gemäß den Beispielen 7 und 8 zufriedenstellende Ergebnisse ergeben würden, da die Papierschicht nach dem Aufhängen nicht übermäßig naß würde, so daß die Prägung nicht leicht geschädigt werden könnte.
  • Die Perforationen in der Kunststoffschicht können eine Form aufweisen, so daß sie als "Riß- Beendiger" wirken, d. h. sie bilden keine Wege entlang deren ein Reißen stattfinden könnte, wenn die Tapete gespannt wird oder von der Wand abgestreift wird. Eine bequeme Möglichkeit der Ausbildung der Perforationen besteht im Wärmeschmelzen der Schicht, so daß ein leichter Verstärkungsrand aus geschmolzenem Schichtmaterial um jede Perforation herum ausgebildet wird.
  • Hinsichtlich dem Aufbau des Musters und der Größe der Perforationen können Vorteile erzielt werden, so daß sie pro Einheitsfläche nahe den Rändern der Tapete weniger sind als In anderen Bereichen. In dieser Weise wird eine Befeuchtung der Papierschicht an den Rändern der Tapete, wo es von größter Bedeutung ist, verringert.

Claims (8)

1. Tapete, umfassend ein Laminat, welches hergestellt ist aus einer geprägten bzw. erhabenen (23b) Papierschicht (10a), welche die äußere Oberfläche der Tapete, nachdem sie hängt, bildet, und einer an der Papierschicht haftenden Kunststoffschicht (16). die, wenn sie hängt, mit einer Wand in Berührung ist, wobei die Kunststoffschicht flach, wasserdampfdurchlässig und in der Lage ist, die Papierschicht an der Naßausdehnung zu hemmen, dadurch gekennzeichnet, daß das Hemmvermögen der Kunststoffschicht (16) so gewählt ist, daß die Naßausdehnung der Papierschicht (10a) nicht mehr als 0.2% beträgt; die Dampfdurchlässigkeit der Kunststoffschicht so gewählt ist, daß einerseits, wenn die Tapete auf einer eingekleisterten Wand trocken hängt, die Papierschicht nicht weich wird, und andererseits, wenn die aufgehängte Tapete durch ein Dekor auf Wasserbasis benetzt wird, bevor der Tapetenkleister vollständig trocken ist, zwischen benachbarten Bahnen der aufgehängten Tapete keine ins Auge fallenden Fugen erscheinen.
2. Tapete nach Anspruch 1, wobei die Porosität bzw. Durchlässigkeit der Kunststoffschicht in der Weise definiert ist, daß, wenn als ein Test, eine Probe des Laminats auf eine glatte Glasoberfläche (62) aufgekleistert wird, wobei ein Standardkleister auf das Glas in einer Menge von 300 g/m² aufgebracht wird und die Kunststoffschicht (16) mit dem Kleisterin Berührung steht, und das Laminat zur Trocknung unter Standardbedingungen beiseite gestellt wird,
a) die Papierschicht von dem Kleister während der ersten Stunde des Trocknens nicht mehr Feuchtigkeit als 15% des Kleistergewichts hindurchläßt; und
b) wenn die Papierschicht, nachdem sie zur Trocknung während 10 Stunden unter Standardbedingungen beiseitegestellt wurde, benetzt wird, die Laminatschrumpfung nach dem weiteren Trocknen nicht mehr als 0,2% und vorzugsweise 0 beträgt.
3. Tapete nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Durchlässigkeit der Kunststoffschicht durch Perforationen (22) definiert wird, welche einen Verstärkungsrand aus geschmolzenem Kunststoffschichtmaterial aufweisen.
4. Verfahren zum Tapezieren einer Wand, umfassend das Einkleistern der Wand und das Aufbringen von Bahnen einer trockenen Tapete nach mindestens einem der Ansprüche 1-3 mit der Papierschicht nach außen.
5. Verfahren nach Anspruch 4, wobei ein Teil oder Teile der Wand nicht wirklich flach sind oder eine unebene äußere oder innere Ecke umfassen, dadurch gekennzeichnet, daß man die Kunststoffschicht in einer Tapetenbahn an dem unebenen Bereich leicht in die Prägung der Papierschicht einfälteln läßt, ohne einen signifikanten Effekt auf das Prägemuster, und daß man die Bahnbreite durch dieses Einfälteln leicht ausrichtet, um einen geradlinigen Stoß mit einer benachbarten Bahn zu erreichen.
6. Verfahren nach Anspruch 4, wobei die Tapete nach dem Aufbringen auf die Wand mit einem Dekor versehen wird.
7. Verfahren nach Anspruch 4, wobei der Kleister in die Porosität der Kunststoffschicht eintritt und durch diese hindurchdringt und beim Trocknen einen Kopf oder eine Kugel (54) bildet, wodurch das Haften der Tapete an die Oberfläche unterstützt wird.
8. Verfahren zur Herstellung der Tapete nach Anspruch 1, umfassend:
a) Vorsehen einer Papierbahn;
b) Befeuchten der Papierbahn;
c) Prägen der Papierbahn;
d) Trocknen der Papierbahn bis geringfügig unterhalb der Umgebungsfeuchtigkeit; um die Papierschicht (10a) zu formen, und
e) Laminieren der Papierbahn auf die Kunststoffschicht (16).
DE3886456T 1987-07-02 1988-06-29 Tapeten vom Typ "die Wand leimen" und Verfahren zu ihrer Herstellung. Expired - Fee Related DE3886456T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB878715533A GB8715533D0 (en) 1987-07-02 1987-07-02 Wallcoverings
GB878715535A GB8715535D0 (en) 1987-07-02 1987-07-02 Wallcoverings

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3886456D1 DE3886456D1 (de) 1994-02-03
DE3886456T2 true DE3886456T2 (de) 1994-07-14

Family

ID=26292431

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3886456T Expired - Fee Related DE3886456T2 (de) 1987-07-02 1988-06-29 Tapeten vom Typ "die Wand leimen" und Verfahren zu ihrer Herstellung.

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4894274A (de)
EP (1) EP0297875B1 (de)
AU (1) AU600584B2 (de)
CA (1) CA1318129C (de)
DE (1) DE3886456T2 (de)
DK (1) DK366388A (de)
GB (1) GB2206843B (de)
NZ (1) NZ225247A (de)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2231307B (en) * 1989-03-21 1993-02-24 Anstey Wallpaper Company Limit Wallpaper and method of manufacturing wallpaper
US5262444A (en) * 1992-11-30 1993-11-16 Borden, Inc. Porous plastic film product, useful as a breathable wall covering or filters
US5364681A (en) * 1993-02-05 1994-11-15 Gencorp Inc. Acoustic lamina wall covering
US5747738A (en) * 1997-04-08 1998-05-05 Indoe; Terry E. Method of applying wall covering to a plate cover
DE19800797A1 (de) 1998-01-13 1999-07-15 Erfurt & Sohn Friedrich Mehrlagige Papier-Prägetapete mit glatter Rückseite, sowie Verfahren zu deren Herstellung
US7316832B2 (en) * 2001-12-20 2008-01-08 The Procter & Gamble Company Articles and methods for applying color on surfaces
US7709070B2 (en) * 2001-12-20 2010-05-04 The Procter & Gamble Company Articles and methods for applying color on surfaces
DE10252739A1 (de) * 2002-11-13 2004-10-28 Stora Enso Maxau Gmbh & Co. Kg Tapetenpapier und Verfahren zu seiner Herstellung
US20060165979A1 (en) * 2002-12-13 2006-07-27 Kinsey Von A Articles and methods for applying color on surfaces
CA2515757A1 (en) * 2003-02-14 2004-09-02 Avery Dennison Corporation Differential release system for a self-wound multilayer dry paint decorative laminate having a pressure sensitive adhesive
US20040161564A1 (en) * 2003-02-14 2004-08-19 Truog Keith L. Dry paint transfer laminate
US20040247837A1 (en) * 2003-06-09 2004-12-09 Howard Enlow Multilayer film
US20050196607A1 (en) * 2003-06-09 2005-09-08 Shih Frank Y. Multi-layer dry paint decorative laminate having discoloration prevention barrier
BRPI0407416A (pt) * 2004-02-13 2006-06-06 Procter & Gamble artigo para ser aplicado a uma superfìcie e método para isso
CN1774336B (zh) * 2004-02-13 2010-10-06 宝洁公司 将颜色涂敷到表面上的耐脱色制品及减轻将颜色涂敷到表面上的制品内脱色的方法
US20080081142A1 (en) * 2006-10-03 2008-04-03 Zeik Douglas B Articles and methods for applying color on surfaces
US20090252937A1 (en) * 2006-10-03 2009-10-08 The Procter & Gamble Company Articles for Applying Color on Surfaces
US20090250164A1 (en) * 2006-10-03 2009-10-08 The Procter & Gamble Company Methods of Making Articles for Applying Color on Surfaces
US20080236943A1 (en) * 2007-03-29 2008-10-02 Northern Elastomeric, Inc. Sound proofing system and method
US20100252187A1 (en) * 2009-04-02 2010-10-07 Jonathan Javier Calderas Methods of Making Customized Articles for Applying Color on Surfaces
US9702567B2 (en) 2014-11-14 2017-07-11 William D. Owen Heater system
US11479918B2 (en) 2018-05-31 2022-10-25 Jsc Veika Composite PVC-free sheet for a wallcovering with improved application on the wall properties

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE153615C (de) *
US3275469A (en) * 1961-04-12 1966-09-27 Peelbond Products Inc Separable bond assembly
GB1262277A (en) * 1968-08-12 1972-02-02 Ici Ltd Wall-coverings
GB1254031A (en) * 1969-05-21 1971-11-17 Ici Ltd Foamed polyolefine films
US3715264A (en) * 1971-02-22 1973-02-06 Ici Ltd Decorative wall covering
GB1566273A (en) * 1976-01-15 1980-04-30 Ici Ltd Laminated sheet-type wall covering or ceiling covering
DE2963579D1 (en) * 1978-07-19 1982-10-21 Reed Int Plc Foam plastic sheet material and method of making it
US4433025A (en) * 1979-04-10 1984-02-21 Pusch Guenter Heat reflecting wall or ceiling covering
DE8004725U1 (de) * 1980-02-22 1980-06-04 Gebr. Ditzel Gmbh, 6901 Bammental Dreidimensionale struktur-tapete
DE3010047A1 (de) * 1980-03-15 1981-10-01 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Verfahren zum verkleben von tapeten auf untertapeten und danach hergestellter flaechiger verbund
US4427731A (en) * 1981-11-06 1984-01-24 Reed International P.L.C. Decorative wallcovering in roll form
DE3226473A1 (de) * 1982-07-15 1984-01-19 Hans 5600 Wuppertal Fuchs Tapete mit reliefartiger sichtflaeche
EP0103458A1 (de) * 1982-09-14 1984-03-21 Reed International P.L.C. Wandbeläge in Rollenform

Also Published As

Publication number Publication date
DK366388D0 (da) 1988-07-01
NZ225247A (en) 1991-01-29
AU1860188A (en) 1989-01-05
GB2206843B (en) 1991-03-13
CA1318129C (en) 1993-05-25
EP0297875B1 (de) 1993-12-22
DE3886456D1 (de) 1994-02-03
GB2206843A (en) 1989-01-18
DK366388A (da) 1989-01-03
AU600584B2 (en) 1990-08-16
EP0297875A1 (de) 1989-01-04
US4894274A (en) 1990-01-16
GB8815343D0 (en) 1988-08-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3886456T2 (de) Tapeten vom Typ "die Wand leimen" und Verfahren zu ihrer Herstellung.
DE69023503T2 (de) Wärmeklebbares papierblatt.
DE69218332T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Zeichen, das eine durch Waschen entfernbare Antiklebschicht verwendet und Vorrichtung hierfür
DE3608758C2 (de)
DE69224845T2 (de) Verfahren zur herstellung von einem gewebeähnlichen laminat sowie danach hergestelltes produkt
DE2459598A1 (de) Schablone
DE3826553A1 (de) Dekorationswerkzeug
DE1769981C3 (de)
DE2910741A1 (de) Verfahren zur herstellung von verbundkoerpern aus polyvinylchloridfolien mit eingeschweisstem versteifungsmaterial
DE2714206A1 (de) Verstaerkte tapete
CH458273A (de) Verfahren zur Herstellung eines schaumstofflaminierten Textilmaterials mit Prägemuster
DE69510109T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Gleitschutzpappe
DE1958978C3 (de) Verfahren zum Undurchsichtigmachen eines textlien Faservlieses
WO1980001178A1 (fr) Produit plat presentant une structure en relief et un motif presse, et procede pour sa fabrication
DE712573C (de) Verfahren zur Herstellung von einseitig pergamentiertem Papier
DE2550980C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Imprägnieren von saugfähigen Rohpapieren
DE2710250B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines unterschiedlich expandierten flächigen Materials
DE2933846A1 (de) Verbessertes bahnenfoermiges dekorationsmaterial und verfahren zu seiner herstellung
DE4120306A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer strukturschaumstofftapete
DE1635595A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von gepraegten und kaschierten Tapeten
DE1771287B1 (de) Verfahren zur herstellung von uebertragungsmaterialien
DE3905314C2 (de)
EP0034791A1 (de) Dreidimensionale Struktur-Tapete
DE2917943C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschichten von Kunststoff-Folien- und Gewebebahnen mit einer Klebstoffmasse
DE2302825A1 (de) Bauplatte zur verkleidung von waenden

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee