DE3880234T2 - Ausrichten von glasfaser-arrays. - Google Patents

Ausrichten von glasfaser-arrays.

Info

Publication number
DE3880234T2
DE3880234T2 DE8888201696T DE3880234T DE3880234T2 DE 3880234 T2 DE3880234 T2 DE 3880234T2 DE 8888201696 T DE8888201696 T DE 8888201696T DE 3880234 T DE3880234 T DE 3880234T DE 3880234 T2 DE3880234 T2 DE 3880234T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solder
optical
array
substrate
feet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE8888201696T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3880234D1 (de
Inventor
Fredrick Arthur Randle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BAE Systems Electronics Ltd
Original Assignee
Marconi Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Marconi Co Ltd filed Critical Marconi Co Ltd
Publication of DE3880234D1 publication Critical patent/DE3880234D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3880234T2 publication Critical patent/DE3880234T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/42Coupling light guides with opto-electronic elements
    • G02B6/4201Packages, e.g. shape, construction, internal or external details
    • G02B6/4202Packages, e.g. shape, construction, internal or external details for coupling an active element with fibres without intermediate optical elements, e.g. fibres with plane ends, fibres with shaped ends, bundles
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/42Coupling light guides with opto-electronic elements
    • G02B6/4201Packages, e.g. shape, construction, internal or external details
    • G02B6/4219Mechanical fixtures for holding or positioning the elements relative to each other in the couplings; Alignment methods for the elements, e.g. measuring or observing methods especially used therefor
    • G02B6/4228Passive alignment, i.e. without a detection of the degree of coupling or the position of the elements
    • G02B6/4232Passive alignment, i.e. without a detection of the degree of coupling or the position of the elements using the surface tension of fluid solder to align the elements, e.g. solder bump techniques
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/42Coupling light guides with opto-electronic elements
    • G02B6/4201Packages, e.g. shape, construction, internal or external details
    • G02B6/4249Packages, e.g. shape, construction, internal or external details comprising arrays of active devices and fibres
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/10Bump connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/11Manufacturing methods

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Optical Couplings Of Light Guides (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft das Ausrichten eines Glasfaserarrays von einem oder mehreren optischen Bausteinen, insbesondere Glasfasern, mit einer Anordnung von einem oder mehreren Bausteinen, die in einem oder mehreren Blöcken oder Materialien angeordnet sind.
  • In dieser Beschreibung wird unter optischen Bausteinen jeder lichtübertragende Baustein verstanden, wie beispielsweise eine Laserdiode, jeder lichtempfangene Baustein, wie z.B. eine Photodiode, oder jeder licht- oder lichtwellenführende Baustein, wie beispielsweise ein leitender Überzug, der in einem Materialblock angeordnet ist und gewöhnlich ein isolierender Kunststoff ist.
  • Unter optischem Baustein wird in dieser Beschreibung ein lichtleitendes Element verstanden, wie beispielsweise eine Glasfaser, obwohl es ebenfalls einen Lichtwellenleiter und jede der Vorrichtungen, die in dem oben definierten optischen Baustein beinhaltet sind, umfaßt.
  • Ein in der Vergangenheit immer wieder auftretendes Problem ist das Ausrichten einer Anordnung von einzelnen Glasfasern mit entsprechenden optischen Bausteinen, um eine wirksame Lichtkopplung zwischen den Enden der Lichtleiter und den optischen Bausteinen zu erzielen. Ein im Stand der Technik bekanntes Verfahren beinhaltet das Anbringen der Glasfasern an vorbestimmten Stellen auf einem Substrat aus Silicium und dann Ausrichten des Blockes oder der Blöcke, die die optischen Bausteine enthalten, mit den Glasfasern mit Hilfe eines manuellen Ausrichtungsverfahrens, während gleichzeitig der Block oder die Blöcke an das Substrat mit Hilfe eines geeigneten Klebstoffes gebunden wird. Das Problem bei diesem Ausrichtungsverfahrens ist, daß es zeitraubend und aufwendig ist und einen hochkomplizierten Vorgang darstellt.
  • Um dieses Problem zu vermeiden, verbessert die vorliegende Erfindung eine Technik, die im Stand der Technik des Verbindens und Ausrichtens eines integrierten Schaltkreis-Chips auf einem Substrat wohlbekannt ist und als gesteuerte zusammenfügende Aufweichungs-Chip-Bindung (controlled collaps reflow chip bonding; CCRCB) bekannt geworden ist.
  • Diese Technik, die beispielsweise in der Patentanmeldung WO 87/01509 offenbart ist, beinhaltet die Ausrichtung des Chips in zweidimensionaler Ebene auf dem Substrat unter Ausrichtung eines Arrays von Lotbuckeln auf einer vorgesehen Anordnung von Lotfüßen auf den zusammenwirkenden Flächen des Substrats und des Chips. In der vorliegenden Erfindung ist diese Technik dem Problem der Ausrichtung optischer Bausteine und optischer Elemente durch Steuerung relativ zu einer Substratoberfläche mit Hilfe genauer Steuerung bezüglich der Größe der Lottropfen, die bei der CCRCB-Technik verwendet werden, angepaßt.
  • Erfindungsgemäß wird ein Verfahren zum Ausrichten einer Glasfaser oder einer Anordnung von Glasfasern mit einem optischen Baustein oder eine Anordnung von optischen Bausteinen, die Teil eines Blockes sind, beschrieben, wobei das Verfahren folgende Verfahrensschritte beinhaltet: Bereitstellen eines Substrats mit einer Grundfläche; Ausbilden einer ersten Anordnung von lotaufnehmenden Füßen auf der ersten Grundfläche, wobei jeder einen vorbestimmten Bereich aufweist, umgeben von Bereichen, die lotabstoßend sind; Ausbilden einer Ausnehmung oder einer Anordnung von Ausnehmungen in dem Substrat, wobei die Ausnehmung oder jede der Ausnehmungen ausgerichtet sind mit und in einer genauen seitlichen Beziehung zu der ersten Anordnung der lotaufnehmenden Füße; Ausstatten des Blockes mit den entsprechenden optischen Bausteinen oder einer Anordnung von optischen Bausteinen; Ausbilden einer zweiten Grundfläche; Ausbilden einer zweiten Anordnung von lotaufnehmenden Füßen vorbestimmter Größe auf der zweiten Grundfläche, die umgeben sind von lotabstoßenden Bereichen, wobei die zweite Anordnung von lotaufnehmenden Füßen relativ zueinander in Stellungen im Verhältnis eins zu eins mit entsprechenden Stellungen der lotaufnehmenden Füße der ersten Anordnung angeordnet sind; Anbringen einer gesteuerten Menge von Lot an einigen oder allen der Lotfüße der ersten und der zweiten Anordnungen; Anbringen des Blockes oberhalb des Substrats mit der ersten und zweiten Grundfläche, die sich gegenüberstehen; Aufweichen des Lots, um damit Lottropfen vorbestimmter Dimensionen zu bilden, wobei die Lottropfen den Block in einer vorbestimmten Höhe oberhalb der ersten Grundfläche befestigen und anschließendes seitliches und längliches Ausrichten bezüglich des Substrats; und Anbringen und Befestigen der Glasfaser oder der Anordnung von Glasfasern in der Ausnehmung oder der Anordnung von Ausnehmungen, die in dem Substrat ausgebildet sind, um damit die Glasfaser oder die Anordnung der Glasfasern mit dem optischen Baustein oder den Anordnungen optischer Bausteine auszurichten.
  • Somit ist es in Übereinstimmung mit der Erfindung möglich, den Block oder die Blöcke, die optische Bausteine beinhalten, mit optischen Elementen (Glasfasern) beide in der Ebene des Substrats und in der Höhendimension auszurichten, da die Dimensionen der Lottropfen auf den Lotfüßen genauestens gesteuert werden können. Die Dimensionen der Lotfüße können sehr genau mit Hilfe einer photolithographischen Technik gesteuert werden, und die Dicke der Lotschicht, die sich auf den Füßen bildet, kann mit Hilfe einer Verdampfungstechnik unter Verwendung und Bildung einer genau dimensionalisierten Maske, die durch photolithographische Techniken erstellt wurde, gesteuert werden. Auf diesem Wege kann die Höhe der Blöcke oberhalb des Substrats innerhalb einer Fehlerbreite von 0,5 um oder weniger vorhergesagt werden, was ausreichend für die optische Ausrichtung von Glasfasern mit optischen Bausteinen ist.
  • Das Substrat kann elektrische Bausteine aufweisen, die elektrisch mit den Lotfüßen verbunden sind und somit auch elektrisch mit den Bausteinen innerhalb des Blockes oder der Blöcke der optischen Bausteine verbunden sind.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nunmehr im Zusammenhang mit den beigefügten Zeichnungen näher erläutert, wobei
  • Fig. 1 eine erfindungsgemäße Teilschnittansicht einer optischen Kopplung darstellt;
  • Fig. 2 eine Darstellung eines Verfahrensschrittes in der Zusammenfügung der optischen Kopplung aus Fig. 1 zeigt; und
  • Fig. 3 bis 6 perspektivische Darstellungen weiterer optischer Kopplungen darstellt, die in Übereinstimmung mit der Erfindung zusammengefügt werden.
  • Mit Bezug auf Fig. 1 bildet ein Siliciumscheibchen 2 ein Substrat und weist darauf eine Anordnung von präzise positionierten und dimensionierten Lötfüßen 4 auf, die durch photolithographische Techniken erstellt wurden. Die Lötfüße 4 sind mit präzise bemessenen Mengen von Lot 6 mit Hilfe einer Verdampfungstechnik überzogen, wobei eine akkurat dimensionierte Maske, die durch photolithographische Techniken gebildet ist, verwendet wird. Die Siliciumoberfläche, die die Füße umgibt, ist nicht Lot aufnehmend oder Lot abstoßend. Zusätzlich wird eine Änordnung von V-förmigen Ausnehmungen 8 gebildet, die an einer Kante des Substrats endet und so bemessen ist, daß darin die Enden einer Anordnung von optischen Lichtleitern 10 aufgenommen werden können. Eine optische Einrichtung 12, die als ein Materialblock ausgebildet ist, beinhaltet optische Komponenten, die wiederum sogenannte Ports (Wellenleiter) 14 beinhalten. Die untere Oberfläche des Blocks enthält eine Anordnung von Lötfüßen 16, die in derselben Weise wie die Lotfüße 4 ausgebildet sind und so positioniert sind, daß sie in Übereinstimmung mit der Anordnung der Füße 4 stehen.
  • Um die optische Kopplung, dargestellt in Fig. 1, zu realisieren, werden die beiden Anordnungen der Lötfüße 4, 16 in grobe Ausrichtung gebracht, und hernach wird das Ganze auf eine Temperatur gebracht, bis das Lot 6 zu schmelzen beginnt. Das geschmolzene Lot bringt infolge von Oberflächenspannungseffekten die beiden Sätze der Füße in Übereinstimmung und wird dann Tropfen von genau bestimmten Dimensionen bilden, die die Höhe der Einrichtung 12 oberhalb der Ebene des Substrats mit einer Genauigkeit von kleiner als 0,5 um bestimmt, was ausreichend ist, um eine genauer optische Kopplung zwischen dem Lichtleiter 10 und den optischen Komponenten herbeizuführen.
  • Der Lichtleiter 10 kann mit Hilfe von Lot oder anderen passenden Klebern vor oder nachdem das Substrat 2 an die optische Einrichtung gebracht wurde, befestigt werden. Eine vertikale Ausrichtung der Lichtleiterseelen mit den optischen Wellenleitern wird in Konsequenz der ursprünglichen Photolithographie der V-förmigen Ausnehmungen erzielt, die die Höhe der Lichtleiterkerne bestimmt, so daß die Höhe die gleiche ist, wie diejenige der optischen Wellenleiter 12.
  • Bezugnehmend auf die Fig. 2, wird in das Substrat eines geeigneten Materials 20 in seine Oberfläche eine Serie von V-förmigen Ausnehmungen 22 hineingeätzt und in präziser Ausrichtung zu diesen Ausnehmungen eine Anordnung von Lot aufnehmenden Füßen 24. Die Enden 26 der V-förmigen Ausnehmungen werden ebenfalls in dem gleichen photolithographischen Schritt genau fixiert und können als Endanschlag für die Lichtleiter 28 verwendet werden, um den Endabstand der Lichtleiter zu der optischen Einrichtung zu setzen. Die optische Einrichtung 30 weist eine entsprechende Anordnung von Lot aufnehmenden Füßen 32 auf. Das Lot kann aufgedampft oder aufgesputtert werden und zwar entweder auf das V-förmige Ausnehmungssubstrat 20 oder die optische Einrichtung oder auf beide. Die Lichtleiter können in der V-förmigen Ausnehmung bis zum Endanschlag fixiert werden, bevor die optische Einrichtung angebracht wird, oder dieser Vorgang kann auch durchgeführt werden, nachdem die beiden Teile zusammengeführt sind. Nach dem Umdrehen des Substrats 20, wie es im Bild dargestellt ist, und dem Wiedererweichen des Lots wird eine endgültige Lichtleitereinrichtung hergestellt.
  • In Fig. 3 werden zwei Sätze von V-förmigen Ausnehmungen 34 dargestellt, die kontinuierlich in ein geeignetes Substrat 36 geätzt werden können. Lot aufnehmende Füße 38 sind wiederum genau auf dem Substrat 36 angebracht und die optische Einrichtung 40 ermöglicht die endgültige Ausrichtung. Auch sind auf dem V-förmigen Ausnehmungsstreifen leitende Pfade 42, die Lot aufnehmende Bereiche 44 aufweisen, die mit der Stelle der optischen Einrichtungselektrode übereinstimmen. Nach dem Wiedererweichen des Verbindungslots und Einsetzen der Lichtleiter in die V-förmigen Ausnehmungen können die Einrichtungselektroden mit Hilfe von Draht-Bonding auf den hervortretenden leitenden Pfaden 42 zugänglich gemacht werden. Zusätzlich können elektrische Komponenten in das Substrat 36 mit Hilfe bekannter Integrationstechniken in elektrischen Kontakt mit den Pfaden 42 gebracht werden.
  • Fig. 4 zeigt eine ähnliche Anordnung wie in Fig. 3 gezeigt wurde, die zinnverbundene Pfade 42 aufweist, jedoch enden in diesem Beispiel die Pfade mit beschichteten Durchgangslöchern. Die Löcher ermöglichen eine positive Positionierung für die Anordnung auf einer geeigneten Basisplatte 48 mit hervortretenden Beinen 49. Die Wiederaufwärmung des Lots an den Löchern bereitet eine elektrische und mechanische Verbindung ohne jeglichen weiteren Aufwand. Die gesamte Anordnung kann dann durch Einkapselung geschützt werden.
  • Fig. 5 zeigt eine Modifikation der Anordnung aus Fig. 4. Sie zeigt ferner ein Verfahren zum Anbringen der Leiterbahnen 52 an die Grundplattenbeine 54 ohne die Notwendigkeit etwaiger Durchgangslöcher durch Anbringen flacher Endflächen 56 an den Beinen 54, in Übereinstimmung mit den Pfaden 52. Lot oder leitfähiger Kleber wird für den Kontaktbereich der Endoberflächen 56 und der Pfade 52 verwendet, so daß das gewendete Ensemble zusammengehalten wird, wie es hier gezeigt ist. Eine Kunststoffeinkapselung kann verwendet werden, um das gesamte Ensemble zu schützen.
  • Die in Fig. 6 gezeigte Zusammenstellung beinhaltet eine Anzahl von optischen Einrichtungen 60 ebenso wie eine Anordnung von Lichtleitern 62. Die optischen Einrichtungen 60 sind jede für sich als ein Block ausgebildet und enthalten optische Komponenten, die jeweils zueinander ausgerichtet und in ihrer Position unter Verwendung von Lot ausgerichteten Füßen in ihrer Position befestigt sind. Ein derartiges System kann in einem Arbeitsgang zusammengesetzt werden und dann in einem geeigneten Schutzmaterial eingekapselt werden.
  • Die vorangegangene Beschreibung zeigt, daß die vorliegende Erfindung kostengünstig und mit einem arbeitsunabhängigen Verfahren zur Ausrichtung der optischen Einrichtungen und Glasfasern mit Sub-Mikron-Genauigkeit gefertigt werden kann ebenso wie die Schaffung von elektrischen Verbindungen zu aktiven Einrichtungen ohne Verwendung von Draht-Bond-Techniken. Standardphotolithographische und Loterwärmungstechniken werden hier verwendet, und das endgültige Ensemble kann in herkömmlichen Konfigurationen eingekapselt und eingepackt werden.

Claims (5)

1. Verfahren zum Ausrichten einer Glasfaser oder einer Anordnung von Glasfasern mit einem optischen Baustein oder einer Anordnung von optischen Bausteinen, die Teil eines Blockes sind, wobei das Verfahren folgende Verfahrensschritte beinhaltet:
- Bereitstellen eines Substrats mit einer ersten Grundfläche
- Ausbilden einer ersten Anordnung von lotaufnehmenden Füßen auf der ersten Grundfläche, wobei jeder einen vorbestimmten Bereich aufweist, umgeben von Bereichen, die lotabstoßend sind;
- Ausbildung einer Ausnehmung oder einer Anordnung von Ausnehmungen in dem Substrat, wobei die Ausnehmung oder jede der Ausnehmungen ausgerichtet sind mit und in einer genauen seitlichen Beziehung zu der ersten Anordnung der lotaufnehmenden Füße;
- Ausstatten des Blocks mit den entsprechenden optischen Bausteinen oder einer Anordnung von optischen Bausteinen, wobei der Block eine zweite Grundfläche aufweist;
- Ausbilden einer zweiten Anordnung von lotaufnehmenden Füßen vorbestimmter Größe auf der zweiten Grundfläche, die umgeben sind von lotabstoßenden Bereichen, wobei die zweite Anordnung von lotaufnehmenden Füßen relativ zueinander in Stellungen im Verhältnis eins zu eins mit entsprechenden Stellungen der lotaufnehmenden Füße der ersten Anordnung angeordnet sind;
- Anbringen einer gesteuerten Menge von Lotfüßen an einigen oder allen Lotfüße der ersten und der zweiten Anordnungen;
- Anbringen des Blockes oberhalb des Substrats mit der ersten und zweiten Grundfläche, die sich gegenüberstehen;
- Aufweichen des Lotes, um damit Lottropfen vorbestimmter Dimensionen zu bilden, wobei die Lottropfen den Block in einer vorbestimmten Höhe oberhalb der ersten Grundfläche befestigen und anschließendes seitliches und längliches Ausrichten bezüglich des Substrats; und
- Anbringen und Befestigen der Glasfaser oder der Anordnung von Glasfasern in der Ausnehmung oder der Anordnung von Ausnehmungen, die in dem Substrat ausgebildet sind, um damit die Glasfaser oder die Anordnung der Glasfasern mit dem optischen Baustein oder den Anordnungen optischer Bausteine auszurichten.
2. Verfahren nach Anspruch 1, in dem die Glasfaser oder jede der Glasfasern in ihrer Ausnehmung durch klebende Einrichtungen befestigt ist.
3. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem die Lotfüße mit Hilfe eines photolithographischen Verfahrens gebildet sind.
4. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem die gesteuerten Mengen des Lots unter Verwendung einer Maske auf das Substrat gedampft werden, wobei die Maske durch ein photolithographisches Verfahren gebildet ist.
5. Verfahren nach Anspruch 1, in dem das Substrat mit elektrischen Bausteinen ausgebildet ist, die elektrisch mit den Lotfüßen verbunden sind, um eine Verbindung der elektrischen Bausteine innerhalb der Blöcke der optischen Bausteine herzustellen.
DE8888201696T 1987-08-19 1988-08-08 Ausrichten von glasfaser-arrays. Expired - Fee Related DE3880234T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB8719557A GB2208943B (en) 1987-08-19 1987-08-19 Alignment of fibre arrays

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3880234D1 DE3880234D1 (de) 1993-05-19
DE3880234T2 true DE3880234T2 (de) 1993-09-16

Family

ID=10622478

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8888201696T Expired - Fee Related DE3880234T2 (de) 1987-08-19 1988-08-08 Ausrichten von glasfaser-arrays.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4892377A (de)
EP (1) EP0304118B1 (de)
JP (1) JP2664214B2 (de)
DE (1) DE3880234T2 (de)
GB (1) GB2208943B (de)

Families Citing this family (41)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH024204A (ja) * 1988-06-21 1990-01-09 Hitachi Ltd 光・電子回路の実装方法
GB8827242D0 (en) * 1988-11-22 1988-12-29 Plessey Co Plc Optical coupling of optical fibres & optical devices
JPH03141308A (ja) * 1989-07-17 1991-06-17 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> 受光モジュールおよびその製造方法
US5046809A (en) * 1989-09-29 1991-09-10 Siemens Aktiengesellschaft Coupling arrangement for optically coupling a fiber to a planar optical waveguide integrated on a substrate
US5130660A (en) * 1991-04-02 1992-07-14 International Business Machines Corporation Miniature electronic device aligner using capacitance techniques
US5241614A (en) * 1991-04-29 1993-08-31 International Business Machines Corporation Apparatus and a method for an optical fiber interface
US5155786A (en) * 1991-04-29 1992-10-13 International Business Machines Corporation Apparatus and a method for an optical fiber interface
CA2077161A1 (en) * 1991-09-13 1993-03-14 Thomas W. Fitzgerald Method of establishing soldered connections
JP2976642B2 (ja) * 1991-11-07 1999-11-10 日本電気株式会社 光結合回路
JPH0688917A (ja) * 1991-11-07 1994-03-29 Nec Corp 光導波路素子と光ファイバ端末との接続方法
US5656507A (en) * 1992-01-28 1997-08-12 British Telecommunications Public Limited Company Process for self-aligning circuit components brought into abutment by surface tension of a molten material and bonding under tension
EP0562211A1 (de) * 1992-03-25 1993-09-29 International Business Machines Corporation Selbstausrichtende Faserkoppler
DE69430876T2 (de) * 1993-03-31 2002-12-19 Sumitomo Electric Industries Optisches Faserarray und Methode zu seiner Herstellung
US5499312A (en) * 1993-11-09 1996-03-12 Hewlett-Packard Company Passive alignment and packaging of optoelectronic components to optical waveguides using flip-chip bonding technology
KR0155508B1 (ko) * 1994-11-30 1998-10-15 정선종 자기 정렬된 광섬유-광소자 결합장치의 제조방법
JP2655112B2 (ja) * 1994-12-22 1997-09-17 日本電気株式会社 光モジュールの実装方法および構造
EP1018050B1 (de) * 1995-06-30 2001-12-12 The Whitaker Corporation Vorrichtung zur ausrichtung eines optoelektronischen bauteils
JPH09138325A (ja) * 1995-11-13 1997-05-27 Nec Corp 光ファイバ実装構造とその製造方法
US5768457A (en) * 1995-11-30 1998-06-16 Lucent Technologies Inc. Multilayered connector pads for supporting butt-joined optical arrays
JP3792358B2 (ja) * 1997-07-30 2006-07-05 京セラ株式会社 光接続部品及びその製造方法
US5981975A (en) * 1998-02-27 1999-11-09 The Whitaker Corporation On-chip alignment fiducials for surface emitting devices
US6085007A (en) * 1998-02-27 2000-07-04 Jiang; Ching-Long Passive alignment member for vertical surface emitting/detecting device
US6174092B1 (en) 1999-01-11 2001-01-16 Oesys Photonics, Inc. Method and apparatus for coupling an optical fiber to an optoelectronic device
EP1094355A1 (de) * 1999-10-19 2001-04-25 Corning Incorporated Elektrischer Anschluss von planaren Lichtwellenschaltungen
GB2356463B (en) * 1999-11-16 2003-06-25 Marconi Electronic Syst Ltd Method of alignment in an optoelectronic assembly
US6546173B2 (en) 2001-02-20 2003-04-08 Avanti Optics Corporation Optical module
US6443631B1 (en) 2001-02-20 2002-09-03 Avanti Optics Corporation Optical module with solder bond
US20040212802A1 (en) * 2001-02-20 2004-10-28 Case Steven K. Optical device with alignment compensation
US6956999B2 (en) 2001-02-20 2005-10-18 Cyberoptics Corporation Optical device
US6546172B2 (en) 2001-02-20 2003-04-08 Avanti Optics Corporation Optical device
GB2374157B (en) * 2001-04-06 2003-06-25 Bookham Technology Plc Mounting an optical fibre using a retaining channel
US6550666B2 (en) * 2001-08-21 2003-04-22 Advanpack Solutions Pte Ltd Method for forming a flip chip on leadframe semiconductor package
GB2381593A (en) * 2001-10-30 2003-05-07 Bookham Technology Plc Optical device with optically connected planar lightwave circuits
KR20040009814A (ko) * 2002-07-26 2004-01-31 우리로광통신주식회사 단심 광섬유 어레이의 제조방법
US20040264870A1 (en) * 2002-08-20 2004-12-30 Skunes Timothy A. Optical alignment mount with height adjustment
US7499614B2 (en) 2003-10-24 2009-03-03 International Business Machines Corporation Passive alignment of VCSELs to waveguides in opto-electronic cards and printed circuit boards
CA2855913C (en) 2011-11-16 2016-11-29 Mitsubishi Electric Corporation Semiconductor laser excitation solid-state laser
WO2014058052A1 (ja) * 2012-10-12 2014-04-17 オリンパスメディカルシステムズ株式会社 内視鏡
GB2555398B (en) * 2016-10-24 2020-04-08 Toshiba Kk An optoelectronic system and method for its fabrication
JP6933794B2 (ja) * 2016-12-01 2021-09-08 富士通株式会社 光モジュール及び光モジュールの製造方法
CN113696524A (zh) * 2021-08-11 2021-11-26 苏州易锐光电科技有限公司 一种光学器件的微纳加工方法

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3871014A (en) * 1969-08-14 1975-03-11 Ibm Flip chip module with non-uniform solder wettable areas on the substrate
US3871015A (en) * 1969-08-14 1975-03-11 Ibm Flip chip module with non-uniform connector joints
US3963920A (en) * 1975-03-10 1976-06-15 General Dynamics Corporation Integrated optical-to-electrical signal transducing system and apparatus
GB2137807B (en) * 1983-04-05 1987-08-12 Plessey Co Plc A semiconductor component and method of manufacture
JPS59185306A (ja) * 1983-04-07 1984-10-20 Agency Of Ind Science & Technol 光集積回路の実装法
JPS60188909A (ja) * 1984-03-08 1985-09-26 Canon Inc グレ−テイングカツプラ−の作製方法
EP0164834B1 (de) * 1984-04-06 1989-03-01 Plessey Overseas Limited Herstellung optischer Bauelemente
EP0198030A1 (de) * 1984-09-28 1986-10-22 AT&T Corp. Einrichtung zur seitlichen anordnung eines lichtwellenleiters
JPS61173206A (ja) * 1985-01-29 1986-08-04 Fujitsu Ltd 光結合部の固定方法
JP2513599B2 (ja) * 1985-02-27 1996-07-03 富士通株式会社 光導波路基板の製造方法
DE3531734A1 (de) * 1985-09-05 1987-03-12 Siemens Ag Einrichtung zur positionierung eines halbleiterlasers mit selbstjustierender wirkung fuer eine anzukoppelnde glasfaser
GB8522429D0 (en) * 1985-09-10 1985-10-16 Plessey Co Plc Alignment for hybrid device
DE3534017A1 (de) * 1985-09-24 1987-03-26 Siemens Ag Verfahren zum ankoppeln einer laserdiode an einen monomode-lichtwellenleiter und eine anordnung aus einer laserdiode und einem daran angekoppelten lichtwellenleiter
DE3538556C2 (de) * 1985-10-30 1995-12-14 Ant Nachrichtentech Vorrichtung zum gegenseitigen Ausrichten zweier miteinander zu koppelnder optischer Komponenten

Also Published As

Publication number Publication date
GB2208943B (en) 1991-07-31
EP0304118A2 (de) 1989-02-22
US4892377A (en) 1990-01-09
DE3880234D1 (de) 1993-05-19
GB2208943A (en) 1989-04-19
GB8719557D0 (en) 1987-09-23
JP2664214B2 (ja) 1997-10-15
EP0304118A3 (en) 1989-11-15
JPH01140104A (ja) 1989-06-01
EP0304118B1 (de) 1993-04-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3880234T2 (de) Ausrichten von glasfaser-arrays.
DE69110961T2 (de) Optischer Schaltkreis für Oberflächenmontage, Substrat dafür und seine Herstellungsmethode.
DE68918729T2 (de) Untereinheit für optoelektronische Bauelemente.
DE3687063T2 (de) Optische komponente mit wellenleiter.
DE69630640T2 (de) Halbleitersubstrat mit einem optoelektronischen Bauelement und einem optischen Wellenleiter
EP0335104A2 (de) Vorrichtung zum optischen Verbinden eines oder mehrerer optischer Sender mit einem oder mehreren optischen Detektoren eines oder mehrerer integrierter Schaltkreise
DE69217795T2 (de) Lichtempfängermodul
EP1174745B1 (de) Optoelektronisches oberflächenmontierbares Modul
DE69304138T2 (de) Verfahren zum Verbinden eines optischen Wellenleiters mit einer optischen Faser
DE3390103C2 (de)
DE3834335A1 (de) Halbleiterschaltung
DE69125316T2 (de) Photonikmodul und Ausrichtungsverfahren
DE4436661A1 (de) Halbleiterlasermodul und Verfahren zum Zusammenbau des Halbleiterlasermoduls
DE4232608A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Deckels für eine integriert optische Schaltung, Deckel für eine integriert optische Schaltung und mit diesem Deckel hergestellte integriert optische Schaltung
DE60215019T2 (de) Trennung von integrierten optischen modulen und strukturen
DE60303140T2 (de) Optische verbindungsanordnung
DE112008000304T5 (de) Integration elektronischer und optischer Schaltungen mittels Waferbonden
DE3810899C2 (de)
DE60213345T2 (de) Faserarray mit V-Nuten-Substrat und Deckpressplatte
DE68929527T2 (de) Optische Übertragungsvorrichtung
DE69534526T2 (de) Selbstjustierendes optisches Element und optischer Wellenleiter durch Löthöcker auf rechteckiger Platte
DE60218266T2 (de) Optische Vorrichtung, Gehäuse und Herstellungsverfahren
DE4002490A1 (de) Verfahren zum anbringen von elektrooptischen bauteilen an integriert-optischen wellenleitern
DE4106721C2 (de)
DE19834090A1 (de) Optoelektronische Sende- und Empfangseinheit

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee