DE3872484T2 - Nadelschutzvorrichtung. - Google Patents

Nadelschutzvorrichtung.

Info

Publication number
DE3872484T2
DE3872484T2 DE8888310098T DE3872484T DE3872484T2 DE 3872484 T2 DE3872484 T2 DE 3872484T2 DE 8888310098 T DE8888310098 T DE 8888310098T DE 3872484 T DE3872484 T DE 3872484T DE 3872484 T2 DE3872484 T2 DE 3872484T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
proximal end
longitudinal
distal end
piercing element
cannula
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE8888310098T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3872484D1 (de
Inventor
Dwayne E Hardy
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ethicon Inc
Original Assignee
Menlo Care Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Menlo Care Inc filed Critical Menlo Care Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE3872484D1 publication Critical patent/DE3872484D1/de
Publication of DE3872484T2 publication Critical patent/DE3872484T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/01Introducing, guiding, advancing, emplacing or holding catheters
    • A61M25/06Body-piercing guide needles or the like
    • A61M25/0612Devices for protecting the needle; Devices to help insertion of the needle, e.g. wings or holders
    • A61M25/0637Butterfly or winged devices, e.g. for facilitating handling or for attachment to the skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/01Introducing, guiding, advancing, emplacing or holding catheters
    • A61M25/06Body-piercing guide needles or the like
    • A61M25/0612Devices for protecting the needle; Devices to help insertion of the needle, e.g. wings or holders
    • A61M25/0631Devices for protecting the needle; Devices to help insertion of the needle, e.g. wings or holders having means for fully covering the needle after its withdrawal, e.g. needle being withdrawn inside the handle or a cover being advanced over the needle
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/32Needles; Details of needles pertaining to their connection with syringe or hub; Accessories for bringing the needle into, or holding the needle on, the body; Devices for protection of needles
    • A61M5/3205Apparatus for removing or disposing of used needles or syringes, e.g. containers; Means for protection against accidental injuries from used needles
    • A61M5/321Means for protection against accidental injuries by used needles
    • A61M5/3243Means for protection against accidental injuries by used needles being axially-extensible, e.g. protective sleeves coaxially slidable on the syringe barrel
    • A61M5/3245Constructional features thereof, e.g. to improve manipulation or functioning
    • A61M2005/3247Means to impede repositioning of protection sleeve from needle covering to needle uncovering position
    • A61M2005/3249Means to disalign the needle tip and the distal needle passage of a needle protection sleeve
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/32Needles; Details of needles pertaining to their connection with syringe or hub; Accessories for bringing the needle into, or holding the needle on, the body; Devices for protection of needles
    • A61M5/3205Apparatus for removing or disposing of used needles or syringes, e.g. containers; Means for protection against accidental injuries from used needles
    • A61M5/321Means for protection against accidental injuries by used needles
    • A61M5/3243Means for protection against accidental injuries by used needles being axially-extensible, e.g. protective sleeves coaxially slidable on the syringe barrel

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Media Introduction/Drainage Providing Device (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)

Description

    Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Schutzvorrichtung für eine Nadel oder ein Stilett, die bzw. das von einer Katheterbaugruppe mittels eines Extraktordrahtes zurückgezogen wird. Im spezielleren bezieht sich die Erfindung auf eine Schutzvorrichtung für solch ein Stilett oder eine Nadel, das bzw. die verwendet wird, um eine Kanüle in den Blutstrom einzuführen, wobei die Kanüle radial um das Stilett oder die Nadel herum angeordnet ist.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Eine Anzahl von Katheteranordnungen sind bekannt für das Einführen einer Polymerkanüle in eine Vene, eine Arterie oder einen Körperhohlraum eines lebenden Objekts im allgemeinen bzw. eines Patienten für eine Infusion oder Extraktion von Flüssigkeiten.
  • In einer Vorrichtung ist eine Stahlnadel oder ein Stilett (im folgenden zur Vereinfachung als Nadel bezeichnet) derart bemessen, daß sie im Längskanal der Kanüle Platz findet und die Stechspitze der Nadel an ihrem distalen Ende austritt. Die Nadel wird in das lebende Objekt eingeführt, woraufhin die Nadel aus der Kanüle entfernt wird, so daß die Kanüle zumindest mit ihrem distalen Ende in dem Subjekt zurückbleibt. Zusätzliche Leitungen können daran angeschlossen werden oder man kann Medikamente oder Nährstoffe durch die Kanüle in das Subjekt fließen lassen. Die Kanüle kann auch relativ lang sein und sie kann in die Vene, die Arterie oder den Körperhohlraum durch einen geeigneten Katheterhalter zugeführt werden, der seinerseits am Körper benachbart zum Eintrittspunkt der Kanüle durch die Haut befestigt werden kann. Die Nadel wird durch einen Extraktor entfernt, der ein Extraktordraht oder eine Verlängerung der Nadel sein kann, und der sich längs von seinem proximalen Ende aus erstreckt. Der Extraktor kann jede zusätzliche Länge der Kanüle und auch das Verbindungsstück passieren, das die Kanüle hält, und aus dem proximalen Ende des Verbindungsstückes herausgeführt werden.
  • Ein bei solch einer Katheteranordnung bestehendes Problem liegt darin, daß man, wenn der Extraktor zum Ziehen der Nadel oder des Stiletts durch die Kanüle und dann durch das Verbindungsstück verwendet wird, mit einem scharfen Instrument, nämlich der Nadel oder dem Stilett, das mit krankheitserregenden Bakterien, Viren oder ähnlichem infiziert sein kann, ungeschützt verbleibt. In solchen Fällen kann sich das Krankenhauspersonal mit der Nadel oder dem Stilett aus Versehen stechen, sogar wenn das Personal Gummihandschuhe trägt, und dadurch kann es mit einer ansteckenden Krankheit wie Aids, Hepatitis oder ähnlichem in Kontakt kommen.
  • Mehrere nadelumschließende oder nadelschützende Vorrichtungen sind konstruiert worden, um zu verhindern, daß Krankenhauspersonal versehentlich von den Nadeln konventioneller Subkutanspritzen mit Zylinder und Kolben gestochen wird, bei denen solche Nadeln nicht verwendet werden, um eine Kanüle zu positionieren, und bei denen solche Nadeln keinen an ihnen befestigten Extraktordraht aufweisen, und die nicht durch die Kanüle gezogen werden, bevor sie weggelegt werden. Beispielsweise zeigen die US-PS 4,643,199, am 17. Februar 1987 B. P. Jennings, Jr. und P. M. Kivlighan erteilt, die US-PS 4,650,468, am 17. März 1987 B. P. Jennings, Jr. erteilt, die US-PS 4,675,005, am 23. Juni 1987 J. DeLuccia und die US-PS 4,681,567, am 21. Juli 1987 E. J. Masters und P. L. Ebaugh erteilt, jeweils eine Nadel, die in den Zylinder einer konventionellen Subkutanspritze zurückgezogen wird.
  • Die US-PS 4,676,783, am 30. Juni 1987 J. C. Jagger, R. D. Pearson und P. C. Guyenet erteilt, bezieht sich auf eine Nadelanordnung, bei der eine Nadel in einen Zylinder zurückziehbar ist, an dem Seitenteile zum Anfassen befestigt sind. Das proximale Ende der Nadel ist an seiner vorgesehenen Stelle verkeilt, so daß es die Nadel im Zylinder hält.
  • Eine unter dem Warenzeichen "SafeSide" von LUMED verkaufte Vorrichtung entfernt eine Nadel aus dem Inneren einer Kanüle, nachdem die Nadel und die Kanüle in das Blutgefäß eingeführt worden sind. Die Vorrichtung ist in der Art zweier relativ gegeneinander verschiebbarer Röhren ausgeführt, von denen die eine innerhalb der anderen angeordnet ist. Ein Verbindungsstück ist am distalen Ende der inneren Röhre befestigt, wobei das Verbindungsstück eine Plastikkanüle trägt, die sich längs dazu erstreckt. Die Nadel erstreckt sich konzentrisch innerhalb der Kanüle und erstreckt sich jenseits des distalen Endes der Kanüle zum Durchstechen der Haut und des Blutgefäßes. Sobald die Nadel und die Kanüle in ein Blutgefäß eingeführt worden sind, wird die äußere Röhre proximal relativ zur inneren Röhre bewegt, wodurch die Nadel aus der Kanüle zurückgezogen wird und innerhalb der inneren Röhre angeordnet verbleibt. Sobald die Röhren so weit wie möglich auseinandergezogen sind, verriegeln sie sich in ihrer Stellung, so daß die Nadel bedeckt gehalten wird.
  • Keine der oben beschriebenen Vorrichtungen ist jedoch anpaßbar, um eine Nadel oder ein Stilett, die bzw. das beispielsweise durch ein Verbindungsstück unter Verwendung eines Extraktordrahtes zurückgezogen wird, aufzunehmen oder zu schützen. Auch ist eine solche Anordnung dadurch begrenzt, daß man nicht eine erwünschte Katheterlänge in das Blutgefäß zuführen kann, sondern daß man hingegen nur die Katheterlänge, die ursprünglich die Nadel bedeckte (von der Hautoberfläche einwärts in das Blutgefäß) einführen kann.
  • Die vorliegende Erfindung ist auf die Lösung eines oder mehrerer der oben angesprochenen Probleme gerichtet.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird eine Verbesserung dargelegt in einer Katheterbaugruppe mit einer Kanüle mit einem proximalen Endteil, einem distalen Endteil und einem Längskanal, der sich vom proximalen Endteil zum distalen Endteil durch diese hindurcherstreckt; mit einem Längsstechelement mit einem distalen Ende, das eine scharfe Einführspitze aufweist, wobei das Längsstechelement innerhalb des Längskanales der Kanüle angeordnet ist und die Einführspitze sich über das distale Ende der Kanüle hinaus erstreckt; mit einem Verbindungsstück mit einem durch dieses von seinem proximalen Ende zu seinem distalen Ende hindurchführenden Durchgang, wobei der proximale Endteil der Kanüle benachbart zum distalen Ende des Verbindungsstückes befestigt ist und wobei der Durchgang in Strömungsverbindung mit dem Kanal im proximalen Endteil der Kanüle ist; und mit einer Extraktorkonstruktion, die sich vom Längsstechelement aus längs erstreckt, wobei sich die Extraktorkonstruktion durch den Kanal der Kanüle und durch den Durchgang des Verbindungsstückes zu einem proximalen Ende der Extraktorkonstruktion erstreckt. Die Verbesserung umfaßt eine starre Aufnahmeröhre für das Längsstechelement mit proximalen und distalen Endteilen und mit einer sich von ihrem proximalen zu ihrem distalen Endteil dort sich hindurch erstreckenden Längsbohrung, wobei die Bohrung zumindest so lang wie das Längsstechelement ist, die Röhre benachbart zum proximalen Ende des Verbindungsstückes angeordnet ist und wobei sich die Extraktorkonstruktion vom Durchgang aus durch die Bohrung der Röhre und über diese hinaus erstreckt. Ein Mittel ist zum Halten des Längsstechelementes in der Art, daß seine scharfe Einführspitze in der Röhre umschlossen ist, vorgesehen.
  • Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist eine Verbesserung dargelegt in einer Katheterbaugruppe mit einer Kanüle mit einem proximalen Endteil, einem distalen Endteil und einem durch diese von dem proximalen Endteil zum distalen Endteil hindurchführenden Längskanal; mit einem Längsstechelement mit einem proximalen Ende und einem distalen Ende mit einer scharfen Einführspitze, wobei das Längsstechelement innerhalb des Längskanales der Kanüle angeordnet ist und die Einführspitze sich über das distale Ende der Kanüle hinaus erstreckt; mit einem Verbindungsstück mit einem Durchgang, der sich vom proximalen Ende zum distalen Ende dort hindurch erstreckt, wobei der proximale Endteil der Kanüle benachbart zum distalen Ende des Verbindungsstückes befestigt ist und wobei der Durchgang in Strömungsverbindung mit dem Kanal im proximalen Endteil der Kanüle ist; und mit einem Extraktordraht mit proximalem und distalem Ende, wobei der Draht einen kleineren Durchmesser als die Nadel aufweist und wobei sein distales Ende derart befestigt ist, daß er sich in Längsrichtung von dem proximalen Ende des Längsstechelementes aus erstreckt, wobei sich der Extraktordraht durch den Kanal der Kanüle und durch den Durchgang des Verbindungsstückes zum proximalen Ende des Drahtes erstreckt. Die Verbesserung umfaßt eine starre Aufnahmeröhre für das Längsstechelement mit einem proximalen und einem distalen Endteil und einer sich vom proximalen zum distalen Endteil dort hindurcherstreckenden Längsbohrung, wobei die Bohrung zumindest so lang wie das Längsstechelement ist, die Röhre benachbart zum proximalen Ende des Verbindungsstückes angeordnet ist und wobei der Extraktordraht sich vom Durchgang aus durch die Bohrung der Röhre und über diese hinaus erstreckt. Ein erster Verschluß ist quer über dem proximalen Endteil der Röhre vorgesehen, wobei der Verschluß eine im wesentlichen zentrale Öffnung aufweist, die groß genug ist, um es dem Draht zu gestatten, sich längs dort hindurchzubewegen, aber zu klein ist, um dem Längsstechelement zu gestatten, sich längs dort hindurchzubewegen. Ein zweiter Verschluß ist quer über dem distalen Endteil der Röhre angeordnet, wobei der zweite Verschluß einen im wesentlichen zentralen Zugang aufweist, durch den sich der Draht und das Längsstechelement in Längsrichtung hindurchbewegen können.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung kann eine Nadel oder ein Stilett von einer Kanüle zurückgezogen werden, indem an einem Draht gezogen wird, der so befestigt ist, daß er sich vom proximalen Ende der Nadel oder des Stiletts aus erstreckt, und die Nadel oder das Stilett wird in eine feste Aufnahmeröhre gezogen, die sie vollständig umschließt und die im Gesundheitsdienst Beschäftigte davor schützt, versehentlich mit der Nadel oder dem Stilett gestochen zu werden, so daß ein direkter Körperflüssigkeitskontakt verhindert wird, der zur Übertragung von Krankheiten, insbesondere Aids und/oder Hepatitis, führen kann.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnung
  • Die Erfindung ist leichter verständlich mit Bezug auf die Figuren der Zeichnung, worin gleiche Bezugszeichen durchgehend gleiche Teile bezeichnen und worin:
  • Figur 1 eine Katheteranordnung gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung in Seitenansicht und teilweise im Schnitt darstellt;
  • Figur 2 eine eine Nadel oder ein Stilett aufnehmende Röhre gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung in Seitenansicht und teilweise im Schnitt darstellt;
  • Figur 2B ein Detail in den Ausführungsbeispielen der Figuren 2, 3 und 4 in vergrößerter Ansicht darstellt;
  • Figur 3 in einer der Figur 2 ähnlichen Ansicht ein alternatives Ausführungsbeispiel einer eine Nadel oder ein Stilett aufnehmenden Röhre gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung darstellt;
  • Figur 4 in einer der Figur 2 ähnlichen Ansicht noch ein weiteres Ausführungsbeispiel einer eine Nadel oder ein Stilett aufnehmenden Röhre gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung darstellt;
  • Figur 5 in einer der Figur 2 ähnlichen Ansicht noch ein weiteres Ausführungsbeispiel einer eine Nadel oder ein Stilett aufnehmenden Röhre gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung darstellt;
  • Figur 5A eine Ansicht entlang der Linie 5A-5A der Figur 5 darstellt;
  • Figur 6 in einer der Figur 2 ähnlichen Ansicht ein weiteres Ausführungsbeispiel einer eine Nadel oder ein Stilett aufnehmenden Röhre gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung darstellt; und
  • Figur 7 ein Detail in der Konstruktion eines Ausführungsbeispiels gemäß der vorliegenden Erfindung im Teilschnitt darstellt.
  • Beste Art und Weise zum Ausführen der Erfindung
  • Zuerst bezugnehmend auf die Figuren 1 und 7 ist eine Katheterbaugruppe 10 dargestellt, die eine Kanüle 12 enthält mit einem proximalen Endteil 14, einem distalen Endteil 16 und einem Längskanal 18, der durch die Kanüle 12 vom proximalen Endteil 14 zum distalen Endteil 16 führt. Ein Längsstechelement 20 (eine Nadel oder ein Stilett) weist ein proximales Ende 22 und ein distales Ende 24 auf. Das distale Ende 24 besitzt eine scharfe Einführspitze 26. Das Längsstechelement 20 ist innerhalb des Längskanals 18 der Kanüle 12 angeordnet, wobei sich die Einführspitze 26 über den distalen Endteil 16 der Kanüle 12 hinaus erstreckt.
  • Ein Verbindungsstück 28 weist einen von seinem proximalen Ende 32 zu seinem distalen Ende 34 hindurchführenden Durchgang 30 (Figur 1) auf. Der proximale Endteil 14 der Kanüle 12 ist dem distalen Ende 34 des Verbindungsstückes 28 benachbart befestigt, wobei der Durchgang 30 in Strömungsverbindung mit dem Kanal 18 im proximalen Endteil 14 der Kanüle 12 ist. Der proximale Endteil der Kanüle 12 kann beispielsweise durch einen einfachen Preßsitz zwischen dem distalen Ende 34 des Verbindungsstückes 28 und einer Metallbuchse oder einer Öse (nicht dargestellt) befestigt werden.
  • Eine Extraktorkonstruktion, beispielsweise ein Extraktordraht 36, weist ein proximales Ende 38 und ein distales Ende 40 auf. Der Extraktordraht 36 hat einen geringeren Durchmesser als das Längsstechelement 20 und sein distales Ende 40 ist derart befestigt, daß er sich längs von dem proximalen Ende 22 eines Längsstechelementes 20 erstreckt. Dies kann dadurch erreicht werden, daß das proximale Ende 22 des Längsstechelementes 20 (das in diesem Fall in Form einer Nadel ausgeführt ist) einfach um das distale Ende 40 des Extraktordrahtes 36 gequetscht wird (Figur 7). Der Extraktordraht 36 erstreckt sich durch den Kanal 18 der Kanüle 12 und durch den Durchgang 30 des Verbindungsstückes 28 zum proximalen Ende 38 des Extraktordrahtes 36.
  • Ein entfernbarer Schutz 42 (üblicherweise aus Plastik) paßt über die scharfe Einführspitze 26 des Längsstechelementes 20 und über den distalen Endteil 16 einer Kanüle 12 vor dem Einführen in ein lebendes Objekt, so daß das medizinische Personal vor versehentlicher Verletzung geschützt wird. Ein Flügelteil 44 bildet vorzugsweise einen Teil der Katheterbaugruppe 10. Der Flügelteil 44 weist eine von seinem proximalen Ende 46 zu seinem distalen Ende 48 durch ihn hindurchführende Längsöffnung auf. Die Kanüle 12 führt durch die Öffnung in dem Element 44 und kann darin verschiebbar gehalten werden, so daß, falls erwünscht, die Kanüle dort hindurch bis zu einer gewünschten Entfernung in ein Blutgefäß zugeführt werden kann. Häufiger wird jedoch die Kanüle 12 nicht verschiebbar durch das Element 44 gehalten werden. Das Element 44 kann an seiner vorgesehenen Stelle z. B. mit Klebeband befestigt werden, um eine Basis zum Halten der Katheterbaugruppe 10 in einer gewünschten Position relativ zum Körper bereitzustellen, nachdem das Längsstechelement 20 davon entfernt worden ist,
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist eine Aufnahmeröhre 50 für das Längsstechelement 20 vorgesehen. Die Aufnahmeröhre 50 weist einen proximalen Endteil 52 und einen distalen Endteil 54 auf. Eine Längsbohrung 56 erstreckt sich durch die Auf nahmeröhre 50 vom proximalen Endteil 52 zum distalen Endteil 54. Die Bohrung 56 ist zumindest so lang wie das Längsstechelement 20. Die Aufnahmeröhre 50 ist benachbart zum proximalen Ende 32 des Verbindungsstückes 28 in dieser Position durch den Extraktordraht 36 (Figuren 2 und 3) gehalten oder kann durch ein Anschlußstück 57 (Figur 4) in Position gehalten werden. Der Extraktordraht 36 erstreckt sich vom Durchgang 30 durch die Bohrung 56 der Röhre 50 und über diese hinaus. Ein Knopf 58 ist im allgemeinen am proximalen Ende 38 des Drahtes 36 befestigt, so daß der Draht 36 leicht nach rechts (gemäß den Figuren 2 bis 4 und 6) gezogen werden kann.
  • Zu beachten ist, daß in den Figuren 1, 2 und 3 ein Gummiseptum 60 über dem proximale Ende 32 des Verbindungsstückes 28 befestigt ist. Ebenso ist in den Figuren 1, 2 und 3 zu beachten, daß ein Zweigweg 62 zum Einführen von Medikamenten oder ähnlichem in den Durchgang 30 im Verbindungsstück 28 vorhanden ist. In Figur 4 wird ein einfacheres Verbindungsstück 28 verwendet, das keinen solchen Zweigweg aufweist und es ist auch kein Septum am proximalen Ende 32 des Verbindungsstückes 28 vorhanden. Dagegen ist in Figur 4 eine aufschraubbare Festlegung des Verbindungsstückes 28 am distalen Endteil 54 der starren Aufnahmeröhre 50 vorgesehen. Wahlweise kann ein Gummiseptum 63 am distalen Endteil 54 der Aufnahmeröhre 50 vorhanden sein.
  • Gemäß gewissen Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung ist ein erster Verschluß 64 über dem proximalen Endteil 54 der Röhre 50 angeordnet, wobei der erste Verschluß 64 eine im wesentlichen zentrale Öffnung 66 aufweist, die groß genug ist, um dem Extraktordraht 36 zu gestatten, sich längs dort hindurchzubewegen, aber zu klein ist, um zuzulassen, daß sich das Längsstechelement 20 längs dort hindurchbewegt. Der erste Verschluß 64 kann in der Art eines Polymerstopfens sein, der eine zentrale durchgehende Öffnung aufweist.
  • Vorzugsweise enthält der erste Verschluß 64 auch Mittel zum Halten des proximalen Endes 22 des Längsstechelementes 20. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist ein solches Haltemittel lediglich in der Art einer im wesentlichen zentralen Öffnung 66 an einem der Bohrung zugewandten Ende 68, die weit genug ist, daß das proximale Ende 22 des Längsstechelementes 20 sich in engem Paßsitz hineinbewegen kann, wenn der Knopf 58 gemäß Figur 2 bis 4 nach rechts gezogen wird. Beispielsweise kann die zentrale Öffnung 66 konusförmig sein, wie gut in Figur 2A zu sehen ist, wodurch sich das proximale Ende 22 des Längsstechelementes 20 in die Öffnung 66 einpassen kann.
  • Ebenso ist gemäß der vorliegenden Erfindung ein zweiter Verschluß 70 quer über dem distalen Endteil 54 der Aufnahmeröhre 50 angeordnet. Der zweite Verschluß 70 weist einen im wesentlichen zentralen Zugang 72 auf, durch den sich der Extraktordraht 36 und das Längsstechelement 20 längs hindurchbewegen können. Im Ausführungsbeispiel gemäß Figur 2 ist der zweite Verschluß 70 in der Art eines Elastomerelementes oder Septum 74 ausgeführt. Der zentrale Zugang 72 ist in dem Ausführungsbeispiel der Figur 2 ein selbstverschließendes Loch durch das Elastomerelement 74.
  • Im Ausführungsbeispiel gemäß Figur 3 ist der zweite Verschluß 70 in der Art eines schmalen Durchgangs 75 mit Feststellvorrichtungen 77 ausgeführt, wobei der Durchgang 75 koaxial zur Röhre 50 ist. Die Feststellvorrichtungen 77 dienen dazu, das Zurückhalten der Nadel oder des Stiletts 20 in der Aufnahmeröhre 50 zu gewährleisten, da die Nadel oder das Stilett 20 an den Feststellvorrichtungen 77 vorbei gedrängt werden muß. Das Ausführungsbeispiel gemäß Figur 4 ist ähnlich dem in Figur 3 mit der Ausnahme, daß ein Schraubgewinde 76 für gutes Ineinandergreifen mit dem Flansch 78 am proximalen Ende 72 des Verbindungsstückes 28 vorgesehen ist.
  • Es ist wichtig zu bemerken, daß in jedem Fall das proximale Ende 22 der Nadel oder des Stiletts 20 von dem ersten Verschluß 64 gehalten wird, wodurch die Nadel oder das Stilett innerhalb der Aufnahmeröhre 50 gehalten wird. Desweiteren ist der zentrale Zugang 72 durch den zweiten Verschluß 70 entweder sehr schmal oder selbstabdichtend gemacht, oder als Reibungs- oder Preßsitz ausgeführt, wodurch die Nadel oder das Stilett 20 auch noch innerhalb der Aufnahmeröhre 50 gehalten wird, wenn sie auch vom ersten Verschluß 64 freigekommen sein sollte.
  • Die Figuren 5 und 5A zeigen ein geringfügig unterschiedliches Ausführungsbeispiel, und zwar eines, bei dem das Mittel zum Halten des Längsstechelementes 20 innerhalb der Aufnahmeröhre 50 in der Art eines federgespannten Elementes 80 ausgeführt ist, das in eine Nut 82 in der Nadel oder dem Stilett 20 schnappt. In dem Ausführungsbeispiel gemäß den Figuren 5 und 5A ist es daher nicht nötig (jedoch möglich), daß das proximale Ende 22 der Nadel oder des Stiletts 20 von dem ersten Verschluß 64 gehalten wird.
  • Figur 5 stellt auch eine Konstruktion dar, die keinen Extraktordraht 36 enthält. Stattdessen ist die Extraktorkonstruktion in der Art einer proximalen Verlängerung 84 des Längsstechelementes 22 ausgeführt. Zu beachten ist, daß sich die Verlängerung 84 durch den ersten Verschluß 64 hindurchbewegen kann, da das Verriegeln der Nut 82 in dem federgespannten Element 80 das Längsstechelement 22 sicher in der Aufnahmeröhre 50 festlegt.
  • Figur 6 stellt ein Ausführungsbeispiel dar, bei dem der zweite Verschluß 70 einen im wesentlichen zentralen Zugang 72 aufweist, der in einem von Null unterschiedlichen Winkel zur Achse der Aufnahmeröhre 50 angeordnet ist. Das Längsstechelement 20 wird dann innerhalb der Aufnahmeröhre 50 in der dargestellten Weise gehalten, da das Längsstechelement 20 durch den zentralen Zugang 72 gezwungen werden muß. Daher enthält das Ausführungsbeispiel nach Figur 6, wie jenes nach Figur 3, dem Zugang 72 zugeordnete Feststellmittel.
  • Gewerbliche Anwendbarkeit
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird eine verbesserte Katheterbaugruppe 10 dargelegt, bei der eine Nadel oder ein Stilett 20 entfernt werden kann unter Verwendung einer Extraktorkonstruktion, beispielsweise eines Extraktordrahtes 36, und die Nadel oder das Stilett 20 automatisch sicher in einer starren Aufnahmeröhre 50 eingeschlossen wird, wodurch verhindert wird, daß behandelndes medizinisches Personal sich oder andere mit der scharfen Einführspitze 26 der Nadel 20 stechen kann. Daher wird die Möglichkeit der Übertragung solcher Krankheiten wie Aids und/oder Hepatitis stark reduziert.
  • Wenn die Erfindung auch in Verbindung mit speziellen Ausführungsbeispielen beschrieben worden ist, so ist es doch selbstverständlich, daß sie weiter modifiziert werden kann, und diese Anwendung bezweckt alle Abwandlungen, Verwendungen oder Anpassungen der Erfindung zu umfassen, die allgemein den Prinzipien der Erfindung folgen und die auch solche Abweichungen von der vorliegenden Erfindung einschließen, wie sie innerhalb bekannter oder üblicher Praxis auf dem Gebiet sind, zu dem die Erfindung gehört, und wie sie auf wesentliche hier beschriebene Merkmale angewandt werden können, und wie sie in den Bereich der Erfindung und die Grenzen der beigefügten Ansprüche fallen.

Claims (14)

1. Katheterbaugruppe mit einer Kanüle (12) mit einem proximalen Ende (14), einem distalen Ende (16) und einem durch diese hindurchführenden Längskanal (18), der sich vom proximalen Ende zum distalen Ende erstreckt; mit einem Längsstechelement (20) mit einem distalen Ende (24), das eine scharfe Einführspitze (26) aufweist, wobei das Längsstechelement innerhalb des Längskanales der Kanüle angeordnet ist und die Einführspitze sich über das distale Ende der Kanüle hinaus erstreckt; mit einem Verbindungsstück (28) mit einem durch dieses hindurchführenden Durchgang (30), der sich von dessem proximalen Ende (32) zum distalen Ende (34) erstreckt, wobei das proximale Ende der Kanüle benachbart zum distalen Ende des Verbindungsstückes befestigt ist und wobei der Durchgang in Strömungsverbindung mit dem Kanal im proximalen Ende der Kanüle ist; und mit einer Extraktorkonstruktion (36, 84) für das Längsstechelement, die sich von dem Längsstechelement aus längs durch den Kanal der Kanüle und durch den Durchgang des Verbindungsstückes erstreckt; gekennzeichnet durch:
eine starre Aufnahmeröhre (50) für das Längsstechelement mit einem proximalen und einem distalen Ende (52, 54) und einer sich dort hindurcherstreckenden Längsbohrung (56), wobei die Bohrung zumindest so lang wie das Längsstechelement ist, die Röhre benachbart zum proximalen Ende des Verbindungsstückes angeordnet ist und wobei sich die Extraktorkonstruktion vom Durchgang aus durch die Bohrung der Röhre und über diese hinaus erstreckt; und
Mittel (64, 70, 80) zum Halten des Längsstechelementes in der Art, daß seine scharfe Einführspitze in der Aufnahmeröhre umschlossen ist.
2. Katheterbaugruppe nach Anspruch 1, worin die Extraktorkonstruktion die Form eines Extraktordrahtes aufweist.
3. Katheterbaugruppe nach Anspruch 1, worin das Haltemittel zumindest einen ersten Verschluß (64) enthält, der sich quer über das proximale Ende der Röhre erstreckt, wobei der erste Verschluß eine im wesentlichen zentrale Öffnung (66) aufweist, die groß genug ist, um der Extraktorkonstruktion zu gestatten, sich längs dort hindurchzubewegen, aber zu klein ist, um dem Längsstechelement zu gestatten, sich längs dort hindurchzubewegen.
4. Katheterbaugruppe nach Anspruch 3, worin die im wesentlichen zentrale Öffnung (66) ein distales Ende und ein proximales Ende aufweist und sich zu einem kleineren Querschnitt gegen das proximale Ende hin verjüngt, worin das Längsstechelement klein genug ist, um sich durch das distale Ende, jedoch nicht durch das proximale Ende der im wesentlichen zentralen Öffnung hindurchzubewegen und worin der erste Verschluß um die im wesentlichen zentrale Öffnung aus einem Material besteht, das ausreichend weicher ist als das Material des Längsstechelementes, so daß das Längsstechelement die im wesentlichen zentrale Öffnung deformieren kann und sich darin verklemmen kann.
5. Katheterbaugruppe nach Anspruch 1 oder 2, worin das Haltemittel ein Federelement (80) innerhalb der Aufnahmeröhre umfaßt, das mit dem Längsstechelement im Eingriff steht.
6. Katheterbaugruppe nach Anspruch 1, die weiterhin ein Mittel (57) zum Befestigen des distalen Endes der Aufnahmeröhre am proximalen Ende des Verbindungsstückes umfaßt.
7. Katheterbaugruppe nach Anspruch 6, wobei das Befestigungsmittel ein ineinandergreifendes Anschlußstück aufweist.
8. Katheterbaugruppe mit einer Kanule (12) mit einem proximalen Endabschnitt (14), einem distalen Endabschnitt (16) und einem durch diese hindurchführenden Längskanal (18), der sich von dem proximalen Endabschnitt zum distalen Endabschnitt erstreckt; mit einem Längsstechelement (20) mit einem proximalen Ende (22), einem distalen Ende (24) und einer scharfen Einführspitze (26), wobei das Längsstechelement innerhalb des Längskanales der Kanüle angeordnet ist und die Einführspitze sich über das distale Ende der Kanüle hinaus erstreckt; mit einem Verbindungsstück (28) mit einem Durchgang (30), der sich dort hindurch von dessem proximalen Ende (32) zum distalen Ende (34) erstreckt, wobei der proximale Endabschnitt der Kanüle benachbart zum distalen Ende des Verbindungsstückes befestigt ist und wobei der Durchgang in Strömungsverbindung mit dem Kanal im proximalen Endabschnitt der Kanüle ist; und mit einem Extraktordraht (36) mit einem proximalen Ende (38) und einem distalen Ende (40), wobei der Draht einen kleineren Durchmesser als das Längsstechelement aufweist und wobei sein distales Ende derart befestigt ist, daß er sich in Längsrichtung von dem proximalen Ende des Längsstechelementes aus erstreckt, wobei sich der Extraktordraht durch den Kanal der Kanüle und durch den Durchgang des Verbindungsstückes zum proximalen Ende des Drahtes erstreckt; gekennzeichnet durch:
eine starre Aufnahmeröhre (50) für das Längsstechelement mit einem proximalen und einem distalen Endabschnitt (52, 54) und einer sich vom proximalen zum distalen Endabschnitt dort hindurcherstreckenden Längsbohrung, wobei die Bohrung zumindest so lang wie das Längsstechelement ist, die Röhre benachbart zum proximalen Ende des Verbindungsstückes angeordnet ist und wobei der Extraktordraht sich von dem Durchgang aus durch die Bohrung der Röhre und über diese hinaus erstreckt; und
einen ersten Verschluß (64) quer über den proximalen Endabschnitt der Röhre, wobei der erste Verschluß eine im wesentlichen zentrale Öffnung (66) aufweist, die groß genug ist, um dem Extraktordraht zu gestatten, sich längs dort hindurchzubewegen, aber zu klein ist, um dem Längsstechelement zu gestatten, sich längs dort hindurchzubewegen; und
einen zweiten Verschluß (70) quer über den distalen Endabschnitt der Röhre, wobei der zweite Verschluß einen im wesentlichen zentralen Zugang (72) aufweist, durch den sich der Draht und das Längsstechelement in Längsrichtung hindurchbewegen können.
9. Katheterbaugruppe nach Anspruch 8, worin der erste Verschluß ein Mittel zum Halten des proximalen Endes des Längsstechelementes umfaßt.
10. Katheterbaugruppe nach Anspruch 8 oder 9, worin der zweite Verschluß ein elastomeres Dichtelement enthält und der zentrale Zugang ein selbstabdichtendes Loch enthält, durch das sich das Längsstechelement in Längsrichtung hindurchbewegen kann.
11. Katheterbaugruppe nach Anspruch 8 oder 9, worin der im wesentlichen zentrale Zugang eine Bohrung (72) umfaßt mit einem zugeordneten Rückhaltemittel (77) zum Verhindern, daß das Längsstechelement aus der Bohrung austritt, nachdem es sich vollständig in die Aufnahmeröhre hineinbegeben hat.
12. Katheterbaugruppe nach Anspruch 11, worin das Rückhaltemittel (77) eine oder mehrere Feststellvorrichtungen, die sich nach innen in die Bohrung erstrecken, umfaßt.
13. Katheterbaugruppe nach Anspruch 11, worin das Rückhaltemittel die Bohrung (72) enthält, die in einem Winkel von ungleich Null zur Längsachse der Aufnahmeröhre angeordnet ist.
14. Katheterbaugruppe nach Anspruch 8 oder 9, worin der zweite Verschluß ein elastomeres Dichtelement enthält und der zentrale Zugang ein selbstabdichtendes Loch enthält, durch das sich das Längsstechelement in Längsrichtung hindurchbewegen kann.
DE8888310098T 1987-10-30 1988-10-27 Nadelschutzvorrichtung. Expired - Lifetime DE3872484T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/115,158 US5195974A (en) 1987-10-30 1987-10-30 Needle protector for a catheter assembly

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3872484D1 DE3872484D1 (de) 1992-08-06
DE3872484T2 true DE3872484T2 (de) 1993-02-11

Family

ID=22359637

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8888310098T Expired - Lifetime DE3872484T2 (de) 1987-10-30 1988-10-27 Nadelschutzvorrichtung.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5195974A (de)
EP (1) EP0314470B1 (de)
JP (1) JP2788263B2 (de)
DE (1) DE3872484T2 (de)

Families Citing this family (54)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5084023A (en) * 1990-03-22 1992-01-28 Critikon, Inc. Bloodless catheter with self-shielding needle
USRE38996E1 (en) 1990-04-20 2006-02-28 Becton, Dickinson And Company Needle tip cover
US5176655A (en) * 1990-11-08 1993-01-05 Mbo Laboratories, Inc. Disposable medical needle and catheter placement assembly having full safety enclosure means
US5151087A (en) * 1991-08-30 1992-09-29 Dlp, Inc. Aortic root cannula
US5304136A (en) * 1992-02-07 1994-04-19 Becton, Dickinson And Company Needle sheath
US5334160A (en) * 1992-05-04 1994-08-02 Scimed Life Systems, Inc. Intravascular catheter with sleeve and method for use thereof
US5334161A (en) * 1993-05-21 1994-08-02 Simon Gurmarnik Catheter with needle trap
ATE258449T1 (de) * 1993-09-27 2004-02-15 Eastland Tech Australia Ein infusionssatz
US5409461A (en) * 1993-09-28 1995-04-25 Becton Dickinson And Company Catheter introducer assembly with needle shielding device
US5501674A (en) * 1994-03-07 1996-03-26 Medrad, Inc. Intravenous catheter with needle cover and blood collection tube
ATE204492T1 (de) * 1994-04-25 2001-09-15 Braun Melsungen Ag Vorrichtung zum einführen eines katheters in einen körperhohlraum
US5697914A (en) * 1995-03-16 1997-12-16 Becton Dickinson And Company Control forward/flashback forward one hand introducer needle and catheter assembly
IL118553A0 (en) * 1995-06-07 1996-10-16 Johnson & Johnson Medical Needle tip protector
US5651772A (en) * 1996-02-28 1997-07-29 Aeroquip Corporation Needle guard assembly
JP3203636B2 (ja) * 1996-04-10 2001-08-27 ニプロ株式会社 流量制御装置
JP3324108B2 (ja) * 1996-08-02 2002-09-17 ニプロ株式会社 カテーテル組立体
JP3031338B2 (ja) * 1998-07-14 2000-04-10 文能 劉 多用途安全自動輸液静脈カテーテル
US7544196B2 (en) * 2001-02-20 2009-06-09 Orthovita, Inc. System and kit for delivery of restorative materials
US6613018B2 (en) * 2001-02-20 2003-09-02 Vita Licensing, Inc. System and kit for delivery of restorative materials
US6860872B2 (en) * 2001-08-20 2005-03-01 Joseph Von Teichert Safety syringe/catheter
US6960191B2 (en) * 2002-12-10 2005-11-01 Infusion Advancements, Llc Over-the-needle safety midline catheter
US20050059933A1 (en) * 2002-12-27 2005-03-17 Johnson Carolyn M. Safety intravenous (IV) catheter assembly
US20040127856A1 (en) * 2002-12-27 2004-07-01 Carolyn Johnson Catheter and delivery end
US6939325B2 (en) * 2003-11-28 2005-09-06 Michael L. Haining Intravenous catheter and insertion device
AU2006264300B2 (en) 2005-07-06 2012-03-08 Vascular Pathways Inc. Intravenous catheter insertion device and method of use
US7762986B2 (en) * 2005-11-15 2010-07-27 Biotop Holding Co., Ltd. Safety container for a scalp vein needle
JP4994775B2 (ja) 2006-10-12 2012-08-08 日本コヴィディエン株式会社 針先保護具
JP2008148737A (ja) * 2006-12-14 2008-07-03 Nemoto Kyorindo:Kk カテーテル導入用具および薬液注入システム
ATE489989T1 (de) 2007-05-07 2010-12-15 Vascular Pathways Inc Einführung eines intravenösen katheters und blutentnahmevorrichtung und anwendungsverfahren
US8932258B2 (en) 2010-05-14 2015-01-13 C. R. Bard, Inc. Catheter placement device and method
US10384039B2 (en) 2010-05-14 2019-08-20 C. R. Bard, Inc. Catheter insertion device including top-mounted advancement components
US9950139B2 (en) 2010-05-14 2018-04-24 C. R. Bard, Inc. Catheter placement device including guidewire and catheter control elements
US11925779B2 (en) 2010-05-14 2024-03-12 C. R. Bard, Inc. Catheter insertion device including top-mounted advancement components
US9872971B2 (en) 2010-05-14 2018-01-23 C. R. Bard, Inc. Guidewire extension system for a catheter placement device
US8690833B2 (en) 2011-01-31 2014-04-08 Vascular Pathways, Inc. Intravenous catheter and insertion device with reduced blood spatter
EP2678065B1 (de) 2011-02-25 2019-09-11 C.R. Bard Inc. Vorrichtung zum einsetzen medizinischer komponenten mit einer einziehbaren nadel
EP2517751B8 (de) 2011-04-27 2018-02-28 Kpr U.S., Llc Sicherheits-IV-Katheteranordnungen
USD903101S1 (en) 2011-05-13 2020-11-24 C. R. Bard, Inc. Catheter
US20140200549A1 (en) * 2011-07-27 2014-07-17 Matthew W. Norkunas Iv catheter for preventing backflow
US8715250B2 (en) 2011-09-26 2014-05-06 Covidien Lp Safety catheter and needle assembly
WO2013048975A1 (en) 2011-09-26 2013-04-04 Covidien Lp Safety catheter
US8834422B2 (en) 2011-10-14 2014-09-16 Covidien Lp Vascular access assembly and safety device
WO2014120741A1 (en) 2013-01-30 2014-08-07 Vascular Pathways, Inc. Systems and methods for venipuncture and catheter placement
WO2016037127A1 (en) 2014-09-05 2016-03-10 C.R. Bard, Inc. Catheter insertion device including retractable needle
USD903100S1 (en) 2015-05-01 2020-11-24 C. R. Bard, Inc. Catheter placement device
ES2910665T3 (es) 2015-05-15 2022-05-13 Bard Inc C R Dispositivo de inserción de catéter
USD806862S1 (en) 2016-06-06 2018-01-02 Medsource International Llc Safety I.V. catheter
CA3034478A1 (en) 2016-09-12 2018-03-15 C.R. Bard, Inc. Blood control for a catheter insertion device
JP6953541B2 (ja) 2017-03-01 2021-10-27 シー・アール・バード・インコーポレーテッドC R Bard Incorporated カテーテル挿入装置
EP3762084B1 (de) 2018-03-07 2024-04-24 Bard Access Systems, Inc. Führungsdrahtvorschub- und blutrückflusssysteme für ein system zur insertion eines medizinprodukts
CN112292079B (zh) * 2018-05-01 2024-05-28 贝克顿·迪金森公司 挤压致动的血液收集套件
USD921884S1 (en) 2018-07-27 2021-06-08 Bard Access Systems, Inc. Catheter insertion device
JP2022545447A (ja) 2019-08-19 2022-10-27 ベクトン・ディキンソン・アンド・カンパニー 正中線カテーテル配置デバイス
EP4028104A4 (de) 2019-09-10 2023-12-13 MedSource International LLC Intravenöse kathetervorrichtung

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3438373A (en) * 1966-03-21 1969-04-15 Voys Inc Le Catheter placement unit with unidirectional locking means to prevent catheter retraction
US3592192A (en) * 1967-06-13 1971-07-13 American Hospital Supply Corp Intravenous catheter apparatus with catheter telescoped on outside of puncturing cannula
US3875938A (en) * 1973-08-22 1975-04-08 Eli K Mellor Multi-mode cannulating apparatus
US4160450A (en) * 1977-07-15 1979-07-10 Doherty George O Outside-the-needle catheter device with needle housing
US4177809A (en) * 1977-09-15 1979-12-11 Warner-Lambert Company Intravenous catheter apparatus and method
US4676783A (en) * 1985-09-03 1987-06-30 The University Of Virginia Alumni Patents Foundation Retractable safety needle
US4781703A (en) * 1985-10-17 1988-11-01 Menlo Care, Inc. Catheter assembly
US4695274A (en) * 1986-01-31 1987-09-22 Fox Richard L Protected hypodermic needle
US4728322A (en) * 1986-02-05 1988-03-01 Menlo Care, Inc. Adjustable catheter assembly
US4681567A (en) * 1986-04-03 1987-07-21 Masters Edwin J Syringe with safety sheath
US4747831A (en) * 1987-04-29 1988-05-31 Phase Medical, Inc. Cannula insertion set with safety retracting needle
US4725267A (en) * 1987-05-06 1988-02-16 Vaillancourt Vincent L Post-injection needle sheath

Also Published As

Publication number Publication date
EP0314470A2 (de) 1989-05-03
JPH02111376A (ja) 1990-04-24
EP0314470B1 (de) 1992-07-01
EP0314470A3 (en) 1990-01-31
US5195974A (en) 1993-03-23
DE3872484D1 (de) 1992-08-06
JP2788263B2 (ja) 1998-08-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3872484T2 (de) Nadelschutzvorrichtung.
DE69320889T2 (de) Sicherheitsspritze zum Anschliessen an eine intravenöse Zugangsöffnung
DE69128933T2 (de) Kathetereinrichtung mit sicherheitselement sowie verfahren zu deren gebrauch
DE69317919T2 (de) Nadelumhüllung
DE69606091T2 (de) Mechanismus zur Verriegelung der Nadel und Freigebung der Nabe eines Katheters
DE69725037T2 (de) Medizinische Vorrichtung
DE69611848T2 (de) Medizinische Vorrichtung
DE69224521T2 (de) Nadelschutz für eine hypodermische spritze und verfahren zur vermeidung des nadelstichrisikos
DE69607410T2 (de) Schutz für eine Katheternadelspitze
DE68912924T2 (de) Verbindung für nadeln.
DE69721675T2 (de) Gleitsperre für die Einführungsnadel eines Sicherheitskatheters
DE69009131T2 (de) Vorgeschlitzte injektionsvorrichtung sowie konische kanüle.
DE69724538T2 (de) Nadeleinheit mit Befestigungsflügeln
DE69225456T2 (de) Halter für doppelendige Nadeln
DE69633424T2 (de) Spitzen-Schutzvorrichtung
DE69925022T2 (de) Blutdichtung mit einem federbelasteten septum
DE60201290T2 (de) Kathetereinführvorrichtung mit Nadelschutz
DE69531914T2 (de) Einhand-betätigbarer Nadelschutz für Spritzvorrichtung
DE69009834T2 (de) Katheter mit Nadelschutzhülse.
DE60303415T2 (de) Nadelschutzvorrichtung
DE69612425T2 (de) Kathetereinheit mit in Reihenfolge in ein ander greifenden Kanulenschutzelementen
DE69211344T2 (de) Nadelschutzvorrichtung
DE69634097T2 (de) Einfürungsvorrichtung
DE60308938T2 (de) Dual stumpfmachende Sicherheitsnadelanordnung zur Blutentnahme
DE69210114T2 (de) Rückflussindikator für Venenkatheter

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition