DE3831845A1 - Sortiereinrichtung fuer fasersuspensionen - Google Patents

Sortiereinrichtung fuer fasersuspensionen

Info

Publication number
DE3831845A1
DE3831845A1 DE3831845A DE3831845A DE3831845A1 DE 3831845 A1 DE3831845 A1 DE 3831845A1 DE 3831845 A DE3831845 A DE 3831845A DE 3831845 A DE3831845 A DE 3831845A DE 3831845 A1 DE3831845 A1 DE 3831845A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
diameter
sorting
rotor
sorter according
sorter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3831845A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3831845C2 (de
Inventor
Reimund Rienecker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JM Voith GmbH
Original Assignee
JM Voith GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JM Voith GmbH filed Critical JM Voith GmbH
Priority to DE3831845A priority Critical patent/DE3831845A1/de
Priority to GB8920948A priority patent/GB2222967B/en
Priority to IT8967772A priority patent/IT1232285B/it
Priority to AT0216989A priority patent/AT396695B/de
Priority to FR8912271A priority patent/FR2636987B1/fr
Publication of DE3831845A1 publication Critical patent/DE3831845A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3831845C2 publication Critical patent/DE3831845C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B1/00Sieving, screening, sifting, or sorting solid materials using networks, gratings, grids, or the like
    • B07B1/18Drum screens
    • B07B1/20Stationary drums with moving interior agitators
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21DTREATMENT OF THE MATERIALS BEFORE PASSING TO THE PAPER-MAKING MACHINE
    • D21D5/00Purification of the pulp suspension by mechanical means; Apparatus therefor
    • D21D5/02Straining or screening the pulp
    • D21D5/023Stationary screen-drums
    • D21D5/026Stationary screen-drums with rotating cleaning foils

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Separation Of Solids By Using Liquids Or Pneumatic Power (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Sortierer entsprechend dem Oberbe­ griff des Patentanspruchs 1. Ein Sortierer für Fasersuspensionen ist bekannt aus der US-PS 43 83 918. Dieser Sortierer hat einen Siebkorb, in dessem Inneren ein Rotor mit an radialen Armen be­ festigten Sortierelementen rotierbar in einem Siebkorb angeord­ net ist. Dieser Siebkorb weist radial sich erstreckende Leisten in gleichmäßigen Abständen auf, um auf diese Weise eine Verwir­ belung der Strömung, genaugenommen eine Mikroturbulenz zu erzeu­ gen, die eine bessere Trennung der zu sortierenden Komponenten der Fasersuspension, nämlich einerseits der Fasern und anderer­ seits der Verunreinigungen ermöglichen soll. Hierbei ist der gesamte Sortierer, also einschließlich natürlich auch der gesam­ ten Siebräume mit der Fasersuspension gefüllt, welche unter einem gewissen Überdruck von mindestens 0,8 bis 1,5 bar gegen­ über der Atmosphäre zugeführt wird. Ein entsprechender Druck wird auch in dem gesamten Sortierergehäuse aufrechterhalten, d.h. man hat diese Sortierer als Drucksortierer bezeichnet. Man versucht, durch sehr feine Perforationen, d.h. enge Siebschlitze bzw. kleine Sieblöcher, eine besonders gute Sortierwirkung zu erreichen. Dabei ist es aber schwierig, genügend große Durch­ satzmengen zu erhalten.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des kenn­ zeichnenden Teils des Patentanspruchs 1 gelöst.
Es ist erfindungsgemäß erkannt worden, daß durch eine Relativ­ geschwindigkeit zwischen den Sortierelementen bzw. Sortierflü­ geln und der Fasersuspension (was deren Umfangsgeschwindigkeits­ komponente betrifft) ein höherer Durchsatz über die gesamte Siebkorblänge (bzw. Siebkorbhöhe, weil ja diese Siebkörbe im allgemeinen mit vertikaler Achse des Rotors bzw. des Siebkorbes, wobei dessen Rotations-Symmetrieachse gemeint ist, aufgestellt werden) erhalten. Es ist zwar durch die DE-OS 37 01 400 bereits bekannt, einen Siebkorb mit gegen sein Auslaufende hin ver­ größertem Durchmesser auszuführen. Dies betrifft jedoch nur einen Siebkorb in einer Kombinationsmaschine für die Sortierung von Spuckstoff unter laufender Verdünnungswasserzugabe, wobei hier im mit dem größeren Durchmesser versehenen Siebkorbende eine Konsistenz von mindestens 10% bereits erreicht ist, und der Effekt allein eine gute Entwässerungswirkung sein soll. Es geht hierbei darum, einen Spuckstoff von möglichst hoher Konsi­ stenz am Auslaufende des Siebkorbes auswerfen zu können. Diese Konsistenz soll möglichst etwa mindestens 20% betragen. Dabei kommt es in diesem Falle nicht mehr darauf an, noch Fasern im wesentlichen Umfang auszusortieren, weil die Entwässerungswir­ kung hier allein noch im Vordergrund steht. Es ist dort nicht mehr möglich, eine ausreichende Sortierwirkung überhaupt zu er­ zielen.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand von vier prinzipmäßig im Querschnitt dargestellten Ausführungsbeispielen mit den Fig. 1 bis 4 erläutert.
Jeder Sortierer besteht dabei aus einem in einem Gehäuse 1 ange­ ordneten Siebkorb, der in vielen Fällen sich aus mehreren Teilen zusammensetzt, Rotorelementen in Form von Sortierflügeln, die aber auch aus an radialen Armen des Rotors getragenen anderen Sortierelementen bestehen können, einem auch anders als mit Ar­ men ausgebildeten Rotor, der die Sortierflügel trägt, wobei zwi­ schen dem Rotor und dem Siebkorb bzw. den Siebkorbteilen jeweils ein Siebraum gebildet ist und eventuell noch Stauringen. jedes Gehäuse 1 hat einen Einlauf E und einen Auslaß für Gutstoff G und für die Überlaufmenge, die nicht durch die Perforationen des Siebkorbes hindurchgeht, und welche mit D bezeichnet ist. In den schematischen Skizzen ist die Lagerung des Rotors nur angedeu­ tet. Die Sortierflügel oder -elemente sind bekannt aus der ge­ nannten DE-OS 37 01 400 bzw. auch aus der genannten US-PS oder auch aus der DE-AS 27 12 715.
Es folgt nun eine Liste der verwendeten Bezugszeichen der ein­ zelnen Elemente:
Siebkorb
- 2; 12, 12′; 22, 22′; 32, 32′;
Sortierflügel - 3; 13, 13′; 23, 23′; 33, 33′;
Rotortrommel - 4, 14, 24, 34,
Siebraum auf der Überlaufseite des Siebkorbes - 6; 16, 16′; 26, 26′; 36, 36′;
radialer Stauring - 43, 53;
Einlaufende - 101, 103, 105, 107,
Auslaufende des Siebkorbes - 102, 104, 106, 108.
Die Durchmesserzunahme des Siebkorbes zwischen seinem Einlauf­ ende un seinem Auslaufende beträgt mindestens 50%. Dabei ist gemäß Fig. 1 ein konischer Siebkorb und auch eine konische Ro­ tortrommel 4 vorgesehen. Entsprechend der Durchmesserzunahme nimmt auch die Umfangsgeschwindigkeit der Sortierflügel 3 zu. Durch ihre Rotation erzeugen sie, indem sie die Fasersuspension praktisch mitnehmen, eine zum Auslaufende des Siebkorbes immer mehr ansteigende Umfangsgeschwindigkeit derselben. jedoch bleibt durch die zum Auslaufende hin stetige Zunahme der Umfangsge­ schwindigkeit der Sortierflügel immer eine erhebliche Differenz zwischen dieser und der Umfangsgeschwindigkeit der Fasersuspen­ sion erhalten. Dadurch geht der Durchsatz der vorsortierten Gut­ stoffmenge nicht in dem Maße zum Auslaufende des Siebkorbes mehr und mehr zurück, wie bei bekannten Siebkörben.
Der gleiche Effekt wird auch durch die sprunghafte Durchmesser­ zunahme gemäß Fig. 2 erreicht.
Anstelle der Stufensprünge können auch Stauelemente in Form von Ringen 43 bzw. 53 der Fig. 3 und 4 vorgesehen werden, die ebenfalls die Umfangsgeschwindigkeit (d.h. überhaupt die Strö­ mungsgeschwindigkeit der Fasersuspension) in den Siebräumen 26, 26′ und 36′ durch Abbremsung beim Übergang zwischen den von ihnen unterteilten Siebräumen 26 und 26′ bzw. 36 und 36′ herab­ setzen. Im Falle der Fig. 4 ist eine Kombination von Stufen­ sprung und radialem Stauring 53 vorgesehen. Beide Maßnahmen er­ gänzen sich zu einer Abbremsung der Umfangsgeschwindigkeit der Fasersuspension.
Dabei ist der Stauring 53 ebenfalls konisch ausgeführt, um den Durchmessersprung zu erreichen.
Es ist auch möglich, die Zuströmseite des Siebkorbes jeweils radial außerhalb desselben und nicht - wie hier jeweils darge­ stellt - innerhalb desselben vorzusehen. Auf dieser Seite ist dann natürlich auch der Rotor bzw. dessen Sortierflügel oder -elemente anzuordnen.
Es wurde festgestellt, daß bei Verwendung herkömmlicher, gera­ der, also nicht konischer Siebkörbe eine Vergrößerung eines Siebkorbes jeweils in der Länge und im Durchmesser um 20% eine Erhöhung des Durchsatzes nur um 20% und nicht, wie zu erwarten war, um 40% erfolgte. Mit dem erfindungsgemäßen Siebkorb wird ohne Erhöhung der Länge, sondern nur mit einer entsprechenden Durchmesservergrößerung eine Erhöhung der Durchsatzmenge von mindestens 70% der beim normalen, vergrößerten Siebkorb auftre­ tenden, eben genannten Erhöhung der Durchsatzmenge erzielt.
Insgesamt beträgt die Durchmesserzunahme vom Einlaufende des Siebkorbes bis zu seinem Auslaufende höchstens 100% des an sei­ nem Einlaufende vorhandenen Durchmessers, insbesondere höchstens 65%, jeweils bezogen auf eine Länge des Siebkorbes, die gleich dem Anfangsdurchmesser desselben ist. Dadurch ergibt sich bei einem mit gleichmäßiger Durchmesserzunahme ausgebildeten Sieb­ korb etwa ein Neigungswinkel der Erzeugenden des Kegelmantels, den man um den Siebkorb beschreiben kann, zwischen a = 20° und a = 35°.
Vorzugsweise sind jeweils mindestens vier zur Rotorachse paral­ lele oder weniger als 20° gegen zur Rotorachse parallele Ra­ dialebenen geneigte Sortierelemente bzw. Sortierflügel oder Rei­ hen von Sortierflügeln bzw. -elementen am Rotorumfang gleich­ mäßig verteilt vorgesehen. Dies ist die "normale" Ausbildung solcher Sortierer, um eine gute Sortierwirkung zu erzielen. Dies führt jedoch gerade zu der starken Rotationsbewegung der zu sor­ tierenden Flüssigkeit, insbesondere Suspension der Papierfabri­ kation, i.a. derjenigen aus Altpapier.

Claims (15)

1. Sortierer mit einem Siebkorb von im wesentlichen rotations­ symmetrischer Form, der an seinen beiden axialen Enden (Ein­ laß- und Auslaßende) offen ist und mit einem Sortierflügel oder Sortierelemente tragenden Rotor, dessen Drehachse gleich der Rotationssymmetrieachse ist, dadurch gekennzeich­ net, daß im Siebraum (16; 26, 26′; 36, 36′; 46, 46′) über die Länge des sich zwischen Einlauf- und Auslaufende er­ streckenden Siebkorbes (2; 12, 12′; 22; 32, 32′) kontinuier­ lich oder stufenweise durch konstruktiv-mechanische Maßnah­ men oder Mittel eine Differenzgeschwindigkeit zwischen den Sortierflügeln (3; 13, 13′; 23, 23′; 33, 33′) oder Sortier­ elementen (99) und der Umfangs-Geschwindigkeitskomponente der zu sortierenden Suspension von mindestens 5 m/s auf­ rechterhalten bleibt.
2. Sortierer nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine konti­ nuierliche oder entsprechend sprunghafte Zunahme des Durch­ messers des Siebkorbes zwischen seinem Einlaufende (101) und seinem Auslaufende (102; 103, 104; 105, 106; 107, 108).
3. Sortierer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchmesserzunahme insgesamt mindestens 35% des am Einlauf­ ende vorhandenen Durchmessers beträgt.
4. Sortierer nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchmesserzunahme insgesamt höchstens 100% des am Einlaufende vorhandenen Durchmessers beträgt.
5. Sortierer nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchmesserzunahme höchstens 80% des am Einlaufende vorhan­ denen Durchmessers beträgt.
6. Sortierer nach einem der Ansprüche 3 bis 5 dadurch gekenn­ zeichnet daß die Durchmesserzunahme höchstens 65% des am Einlaufende vorhandenen Durchmessers je einer dem Anfangs­ durchmesser entsprechenden Siebkorblänge beträgt.
7. Sortierer nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Neigungswinkel (a) der Erzeugenden des Siebkorb-Kegelmantels gegen dessen zentrale Achse zwischen 20° und 35° beträgt.
8. Sortierer nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß an den Stufensprüngen oder statt der Stufen vom Siebkorbumfang radial sich in den Siebraum hinein er­ streckende ringförmige Stauelemente (43, 53) vorgesehen sind.
9. Sortierer nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß bei vorhandenen Stufensprüngen im Bereich der Stauelemente (53) eine kontinuierliche Durchmesserzunahme der Stauelemente (53) zum Auslaufende des Siebkorbes (107, 108) vorgesehen ist.
10. Sortierer nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Sortierflügel (3; 13, 13′; 23, 23′; 33, 33,) im Inneren des Siebkorbes (2; 12, 12′; 22, 22′; 32, 32′) angeordnet sind.
11. Sortierer nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Sortierflügel (3; 13, 13′; 23, 23′; 33, 33′) an einem trommelartigen Rotor (4, 14, 24, 34) befestigt sind, so daß die radiale Erstreckung des Siebraumes zwischen Mantel der Rotortrommel und dem Siebkorb höchstens das 1,8fache der radialen Erstreckung der Sortierflügel beträgt.
12. Sortierer nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Rotor mit den Sortierflügeln oder -elemen­ ten auf der Überlaufseite des Siebkorbes angeordnet ist und zwischen Einlauf- und Auslaufende des Siebkorbes eine Durch­ messerzunahme desselben vorgesehen ist.
13. Sortierer nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekenn­ zeichnet, daß wenigstens ein Durchmessersprung des Siebkor­ bes vorgesehen ist.
14. Sortierer nach einem der Ansprüche 1 bis 13, gekennzeichnet durch eine Konsistenz auf der Überlaufseite von maximal 8%.
15. Sortierer nach einem der Ansprüche 1 bis 14, gekennzeichnet durch mehr als drei achsparallele Reihen von Sortierflügeln (3; 13, 13′; 23 usw.) oder Sortierelementen am Umfang des Rotors.
DE3831845A 1988-09-19 1988-09-19 Sortiereinrichtung fuer fasersuspensionen Granted DE3831845A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3831845A DE3831845A1 (de) 1988-09-19 1988-09-19 Sortiereinrichtung fuer fasersuspensionen
GB8920948A GB2222967B (en) 1988-09-19 1989-09-15 A screening machine for fibrous suspensions
IT8967772A IT1232285B (it) 1988-09-19 1989-09-15 Cernitore per sospensioni di fibre
AT0216989A AT396695B (de) 1988-09-19 1989-09-18 Sortiereinrichtung für fasersuspensionen
FR8912271A FR2636987B1 (fr) 1988-09-19 1989-09-19 Dispositif de triage pour suspensions de fibres dans la fabrication du papier

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3831845A DE3831845A1 (de) 1988-09-19 1988-09-19 Sortiereinrichtung fuer fasersuspensionen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3831845A1 true DE3831845A1 (de) 1990-04-12
DE3831845C2 DE3831845C2 (de) 1993-07-29

Family

ID=6363282

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3831845A Granted DE3831845A1 (de) 1988-09-19 1988-09-19 Sortiereinrichtung fuer fasersuspensionen

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT396695B (de)
DE (1) DE3831845A1 (de)
FR (1) FR2636987B1 (de)
GB (1) GB2222967B (de)
IT (1) IT1232285B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000050690A1 (fr) * 1999-02-26 2000-08-31 E & M Lamort Procede et moyens pour la filtration de la pate a papier
DE10248145A1 (de) * 2002-10-16 2004-05-06 Voith Paper Patent Gmbh Drucksortierer für eine Faserstoffsuspension

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013216433A1 (de) * 2013-08-20 2015-03-12 Voith Patent Gmbh Drucksortierer
CN112855054B (zh) * 2021-03-24 2024-06-04 西南石油大学 一种具有清网功能的磁悬浮驱动旋转振动筛

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2712715B2 (de) * 1977-03-23 1979-05-23 Hermann Finckh Maschinenfabrik Gmbh & Co, 7417 Pfullingen Sortierer für Fasersuspensionen
US4383918A (en) * 1980-05-02 1983-05-17 The Black Clawson Company High turbulence screen
DE3701400A1 (de) * 1986-02-18 1987-10-08 Voith Gmbh J M Sortiereinrichtung fuer fasersuspensionen

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE316363B (de) * 1966-12-01 1969-10-20 Karlstad Mekaniska Ab
US3547267A (en) * 1967-12-27 1970-12-15 Douglas G Sutherland Straining apparatus
US3642139A (en) * 1968-08-12 1972-02-15 Peter C Wilson Apparatus for centrifugally removing liquid from a mixture
DE3006482C2 (de) * 1980-02-21 1983-04-14 J.M. Voith Gmbh, 7920 Heidenheim Rotationssortierer
FI71671C (fi) * 1985-05-20 1987-02-09 Ahlstroem Oy Foerfarande och apparat foer avvattning av en suspension.
ATE53083T1 (de) * 1986-02-18 1990-06-15 Voith Gmbh J M Sortiereinrichtung fuer fasersuspensionen.

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2712715B2 (de) * 1977-03-23 1979-05-23 Hermann Finckh Maschinenfabrik Gmbh & Co, 7417 Pfullingen Sortierer für Fasersuspensionen
US4383918A (en) * 1980-05-02 1983-05-17 The Black Clawson Company High turbulence screen
DE3701400A1 (de) * 1986-02-18 1987-10-08 Voith Gmbh J M Sortiereinrichtung fuer fasersuspensionen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000050690A1 (fr) * 1999-02-26 2000-08-31 E & M Lamort Procede et moyens pour la filtration de la pate a papier
US6679384B1 (en) 1999-02-26 2004-01-20 Kadant Lamort Method and means for paper pulp filtering
DE10248145A1 (de) * 2002-10-16 2004-05-06 Voith Paper Patent Gmbh Drucksortierer für eine Faserstoffsuspension

Also Published As

Publication number Publication date
AT396695B (de) 1993-11-25
FR2636987A1 (fr) 1990-03-30
GB2222967B (en) 1993-01-27
IT8967772A0 (it) 1989-09-15
IT1232285B (it) 1992-01-28
ATA216989A (de) 1993-03-15
DE3831845C2 (de) 1993-07-29
GB2222967A (en) 1990-03-28
GB8920948D0 (en) 1989-11-01
FR2636987B1 (fr) 1995-05-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3400423C3 (de) Verwendung einer von einer Fasersuspension überströmbaren Lochplatte zum Klassieren
DE1761600C3 (de) Vorrichtung zum Sichten von Faserstoffaufschwemmungen
DE2611885C3 (de) Gerät zur Reinigung von Faserstoffsuspensionen
DE2830386C2 (de) Verfahren zum Sortieren von Fasersuspensionen sowie Drucksortierer zur Durchführung des Verfahrens
EP0034780A2 (de) Rotationssortierer
DE2526657A1 (de) Drucksichter fuer fasersuspensionen
DE2712749A1 (de) Sortierer zum sichten von fasersuspensionen
EP0436888A2 (de) Rotor für Drucksortierer zum Sortieren von Fasersuspensionen
DE2413949A1 (de) Trommelsiebvorrichtung fuer faserstoffsuspensionen
AT392302B (de) Vorrichtung zum teilen einer suspension von zellulosefaserpulpe in mehrere teile
DE1561654B2 (de) Sichter fuer faserstoffsuspensionen
DE3703831C2 (de)
DE2753413C3 (de) Drucksortierer
DE2722172A1 (de) Vorrichtung zum klassieren von papierstoff
DE2611886C3 (de) Gerät zum Sortieren und Entstippen von Fasersuspensionen
EP1036879B1 (de) Drucksortierer zum Sieben einer Papierfaserstoffsuspension und Siebräumer für einen solchen
DE19702044C1 (de) Sichter für eine Faserstoffsuspension
EP0146641A1 (de) Sortiersieb für Fasersuspensionen
DE3831845C2 (de)
DE2930475A1 (de) Sichter zum reinigen von suspensionen.
DE3605259C1 (de) Verfahren und Anlage zur Entfernung von Farbpartikeln aus einer aus Altpapier hergewonnenen Fasersuspension
EP1245724B1 (de) Drucksortierer zum Entfernen von Störstoffen aus einer störstoffhaltigen Papierfasersuspension und seine Verwendung
DE4006633A1 (de) Apparat zum fraktionieren von fasersuspension
DE19702043C2 (de) Vorrichtung zum Reinigen einer Faserstoffsuspension
DE4432842C2 (de) Verfahren zum Ausbringen unerwünschter Feststoffpartikel aus einer wässerigen Faserstoffsuspension sowie Vorrichtung zu seiner Ausführung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee