DE3822944C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3822944C2
DE3822944C2 DE3822944A DE3822944A DE3822944C2 DE 3822944 C2 DE3822944 C2 DE 3822944C2 DE 3822944 A DE3822944 A DE 3822944A DE 3822944 A DE3822944 A DE 3822944A DE 3822944 C2 DE3822944 C2 DE 3822944C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flange
catalytic converter
housing
outer shell
exhaust gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3822944A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3822944A1 (de
Inventor
Hermann Dipl.-Ing. 8500 Nuernberg De Ermer
Rainer Dipl.-Ing. 8070 Ingolstadt De Scholz
Axel Dipl.-Ing. 8500 Nuernberg De Boehmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leistritz AG
Original Assignee
Leistritz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leistritz AG filed Critical Leistritz AG
Priority to DE3822944A priority Critical patent/DE3822944A1/de
Publication of DE3822944A1 publication Critical patent/DE3822944A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3822944C2 publication Critical patent/DE3822944C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/18Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly
    • F01N13/1805Fixing exhaust manifolds, exhaust pipes or pipe sections to each other, to engine or to vehicle body
    • F01N13/1827Sealings specially adapted for exhaust systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/14Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having thermal insulation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/28Construction of catalytic reactors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/14Arrangements for the insulation of pipes or pipe systems
    • F16L59/16Arrangements specially adapted to local requirements at flanges, junctions, valves or the like
    • F16L59/18Arrangements specially adapted to local requirements at flanges, junctions, valves or the like adapted for joints
    • F16L59/184Flanged joints
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2450/00Methods or apparatus for fitting, inserting or repairing different elements
    • F01N2450/22Methods or apparatus for fitting, inserting or repairing different elements by welding or brazing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A50/00TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather
    • Y02A50/20Air quality improvement or preservation, e.g. vehicle emission control or emission reduction by using catalytic converters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Abgaskatalysator, ins­ besondere für Fahrzeuge, bestehend aus einem Gehäuse, mit einer den Katalysatorkörper aufnehmenden Innenschale, sowie einer thermisch isolierten Außenschale, und mit trichter­ förmig ausgebildeten Gehäuseenden verbundenen Anschluß­ flanschen, die jeweils eine das Gehäuseende aufnehmende, etwa mittig angeordnete Bohrung und mehrere hiervon beab­ standete, über die Anschlußflansche verteilte Schrauben­ bohrungen aufweisen.
Bei den bislang bekanntgewordenen Abgaskatalysatoren der vorstehend bezeichneten Art handelt es sich in der Regel um Katalysatoren mit einem mehrschichtigen Gehäuse, welches den eigentlichen Katalysatorkörper aufnimmt. Dabei besteht die Innenschale des Gehäuses zumeist aus einem hochwerti­ gen, thermisch außerordentlich belastbaren Material. Dage­ gen ist die Außenschale des Gehäuses aus wirtschaftlichen Erwägungen lediglich mit gewöhnlichem Stahlblech od. dgl. gebildet. Zur Wärmeisolierung ist darüber hinaus zwischen der Innen- und Außenschale des Gehäuses eine thermisch iso­ lierende Einlage, z. B. in Form einer Keramikmatte mit oder ohne Glimmerzusätzen u. a., angeordnet. Im Bereich der trichterförmig ausgebildeten Gehäuseenden liegen allerdings aus Platzgründen Innen- und Außenschalen direkt aneinander und sind jeweils miteinander und mit einem Anschlußflansch fest verbunden. Es hat sich nun in der Praxis herausge­ stellt, daß gerade im Bereich der trichterförmig ausgebil­ deten Gehäuseenden wegen der fehlenden, thermisch isolie­ renden Einlagen eine Wärmeleitung vom Inneren des trichter­ förmig ausgebildeten Gehäuseendes über den Bereich des Anschlußflansches an die Katalysatoraußenschale stattfinden kann. Nachdem nun aber gerade die Außenschale wegen ihrer Materialbeschaffung den auftretenden hohen thermischen Belastungen nicht standhalten kann, werden insbesondere im Flanschbereich in der Außenschale Wärmespannungen erzeugt, die oftmals in Verbindung mit überlagerten mechanischen Erschütterungen zum Bruch der Außenschale führen. Dies hat zur Folge, daß der Abgaskatalysator insgesamt an Stabilität verliert und letztendlich selbst beschädigt wird. Um dem entgegenzuwirken, sind bei herkömmlichen Abgaskatalysatoren zur Wärmeabschirmung weitere Maßnahmen, wie beispielsweise, zusätzliche Außenschalen mit Isolierung vorgesehen, womit sich allerdings wiederum die Herstellungskosten eines sol­ chen Katalysators erhöhen.
Aus diesen Gründen ist, z. B. von der DE-OS 35 06 219, bereits vorgeschlagen worden, daß bei einem Katalysator mit mindestens zwei hintereinander angeordneten Monolithen die Innenschale durch eine im Bereich zwischen den Monolithen liegende Sickenverbindung axial unverrückbar festgelegt ist und im Bereich der Anschlußflansche je einen Gleitsitz zum Ausgleich der Wärmeausdehnung aufweist. Diese Anordnung bringt jedoch mit sich, daß die Innenschale aus einem ein­ zigen Teil gefertigt sein muß, damit zumindest ein Berühren der inneren und äußeren Schale im Bereich der trichterför­ migen Verjüngung infolge Verrutschens der inneren Schale ausgeschlossen ist. Bei einer einteiligen Innenschale er­ gibt sich infolge ihres hohen Wärmeausdehnungskoeffizienten eine teilweise Verschiebung derselben gegenüber dem Mono­ lithen, vor allem in axialer Richtung. Insbesondere ver­ schiebt sich dadurch die trichterförmige Verjüngung der Innenschale, wodurch bei heißem Katalysator, also während der Fahrt, kein formschlüssiger Sitz des Monolithen in axi­ aler Richtung, also meist in Fahrtrichtung, mehr gegeben ist. Bei plötzlichen Verzögerungen des Fahrzeugs kann dies zu einer irreversiblen Verschiebung des Monolithen gegen­ über der Innenschale und nach Abkühlung des Katalysators zu erheblichen Spannungen in der Innenschale führen, wodurch diese auf Dauer beschädigt werden kann. Demgegenüber hat eine mehrteilige Innenschale, deren äußere Teile am Befe­ stigungsflansch angeschweißt sind und am Umfang des Mono­ lithen einen Gleitsitz aufweisen, den Vorteil, daß bei erhitzter Innenschale dieselbe aufgrund ihrer Ausdehnung mit ihrem konischen Teil axial verstärkt auf den Monolithen drückt und diesen somit vor allem während der Fahrt unver­ rückbar festgelegt. Nach Abkühlung des Katalysators kann sich die Innenschale problemlos in axialer Richtung zusammen­ ziehen, so daß Spannungen durch Gleiten der Innenschale auf dem Monolithen abgebaut werden können. Somit ist die Maß­ nahme, die Wärmeleitung von der Innen- bzw. Außenschale durch einen Gleitsitz im Bereich der Befestigungsflansche zu verringern, auf einteilige Innenschalen beschränkt, und birgt außerdem die erhebliche Gefahr einer Beschädigung der Innenschale.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Abgaskatalysator der eingangs beschriebenen Art so auszuge­ stalten, daß trotz einer festen Verbindung der Innen- und Außenschale im Bereich des Befestigungsflansches die Wär­ meleitung von der Innen- zur Außenschale so weit als mög­ lich reduziert wird.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist bei einem Abgaskatalysator der eingangs genannten Art erfindungsgemäß vorgesehen, daß die Innen- und Außenschale im Flanschbereich mit Ausnahme höchstens einer linienähnlich verschweißten Berührungs­ fläche voneinander beabstandet sind. Durch den Abstand zwi­ schen den Schalen bis in den Bereich des Befestigungs­ flansches besteht für die Wärmeleitung eine relativ große Strecke über die gesamte Innenschale und die Schweißnaht oder den Befestigungsflansch zur Außenschale, so daß der Wärmewiderstand maximal wird. Somit wird die Wärmeleitung im Flanschbereich von zwischen Innen- und Außenschale des Abgaskatalysators eingeschlossener Luft oder durch eine eingebrachte Isolationsmatte verhindert.
Hierzu entsprechend ist erfindungsgemäß weiter vorgesehen, daß die voneinander beabstandete Innen- und Außenschale zur Stabilisierung jeweils einzeln mit den entsprechenden Anschlußflanschen verbunden sind.
Schließlich erfährt die Erfindung noch eine alternative Ausgestaltung dadurch, daß die Anschlußflansche eine Aus­ sparung derart aufweisen, daß eine linienähnliche Berüh­ rungsfläche jeweils zwischen Gehäuseende im Flanschbereich und hieran angeschweißtem Anschlußflansch vorhanden ist. Durch diese Maßnahme wird die Kontaktfläche zwischen dem jeweiligen Gehäuseende und dem entsprechenden Anschlußflansch besonders klein gehalten, was ebenfalls zur Verringerung der Wärmeleitung vom Inneren eines jeden Gehäuseendes über den jeweiligen Flanschbereich an die Außenschale des Abgaskatalysators führt. Die Verhinderung von Wärmeleitung kann noch zusätzlich verstärkt werden, indem die Aussparungen so ausgebildet sind, daß zwischen Innen- und/oder Außenschale des Gehäuseendes und dem dazu korrespondierenden Anschlußflansch jeweils ein Luftspalt vorgesehen ist. Eine derartige Ausgestaltung der Anschlußflansche erleichtert zudem die Aufnahme und Fixie­ rung des jeweiligen Gehäuses in dem dazugehörigen Anschlußflansch.
Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung einiger bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung sowie anhand der Zeichnung. Hierbei zeigt
Fig. 1 einen Teil-Längsschnitt durch eine Ausführungsform eines Abgaskatalysators im Flanschbereich;
Fig. 2 eine Draufsicht einer anderen Ausführungsform eines Anschlußflansches von einem Abgaskataly­ sator ohne Gehäuse,
Fig. 3 einen Teil-Längsschnitt durch eine andere Ausfüh­ rungsform eines Abgaskatalysators im Flansch­ bereich;
Fig. 4 einen Teil-Längsschnitt durch eine abgewandelte Ausführungsform eines Abgaskatalysators im Flanschbereich.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 ist der Anschlußflansch 8 einteilig aus Metall od. dgl. ausgebil­ det. In der Bohrung 9 ist das im Flanschbereich 7 axial ausgebildete Gehäuseende 6 eingesteckt und über die Außen­ schale 5 mit dem Anschlußflansch 8 fest verbunden. Die Innenschale 3 des Gehäuses 1 ist in dem Flanschbereich 7 von der Außenschale 5 beabstandet und lediglich über eine linienähnliche Berührungsfläche 22 nahe der dem Abgaskata­ lysator abgewandten Stirnseite 17 mit der Außenschale 5 verschweißt. In dem von Innenschale 3 und Außenschale 5 des Gehäuseendes 6 gebildeten Zwischenraum 23 ist Luft einge­ schlossen, die der Wärmeleitung vom Inneren des gasein­ tritts- bzw. gasaustrittsseitigen Gehäuseendes 6 im Flanschbereich 7 an die Umgebung bzw. Außenschale 5 einfach und wirksam verringert. Fig. 3 zeigt eine hiervor gering­ fügig abgewandelte Ausführungsform eines Abgaskatalysators mit Anschlußflansch 8. Hier sind wiederum die axial auslau­ fende Innenschale 3 und Außenschale 5 im Flanschbereich 7 voneinander, ohne sich zu berühren, gänzlich beabstandet, und werden mit dem Anschlußflansch 8 aus Stabilitätsgründen jeweils separat verschweißt. Zu diesem Zweck ist an der Bohrung 9 auf der dem Abgaskatalysator zugewandten Stirn­ seite 21 eine zylindrische Ausdrehung 24 vorgesehen, die zudem noch eine die Montage erleichternde Aufnahme und Fixierung der Außenschale 5 darstellt. Der mit Luft ange­ füllte Zwischenraum 23 zwischen der Innenschale 3 und der Außenshale 5 sichert die gewünschte Wärmeisolierung.
Der Anschlußflansch 8 des Abgaskatalysators weist - entsprechend Fig. 2 - etwa die Grundform eines gleichschenkligen Dreiecks auf und ist darüber hinaus mit drei von der Bohrung 9 beabstandeten, über den Anschlußflansch 8 gleichmäßig verteilten Schrau­ benbohrungen 10 zum Kontern an einem Gegenflansch versehen. Der Anschlußflansch 8 ist aus zwei unverlierbar gehalter­ ten, zueinander in radialer Richtung geringfügig beabstan­ deten Teilen 11, 12 gebildet, wobei der innere Teil 11 mit der Bohrung 9, der äußere Teil 12 des Anschlußflansches 8 mit den von der Bohrung 9 beabstandeten Schraubenbohrungen 10 versehen ist. Die beiden Teile 11, 12 des Anschlußflan­ sches 8 weisen in axialer Richtung gegeneinander wirkende Schultern 13 auf, zwischen die wärmeisolierendes Material 14 eingelegt ist, welches hierzwischen bei Verspannungen des Anschlußflansches 8 an dem nicht dargestellten Gegenflansch fest eingeklemmt wird. Durch die radial geringfügig vonein­ ander beabstandeten Teile 11, 12 des Anschlußflansches 8 entsteht ein Luftspalt 15, welcher den Wärmetransport vom Inneren des Abgaskatalysators über den Flanschbereich 7 an die Umgebung begünstigt. Eine Isolationsschicht 16, z. B. aus Glimmer-Quellkeramik bestehend, liegt der dem Abgaskatalysator abgewandten Stirnseite 17 des inneren Teils 11 vom Anschlußflansch 8 an und wird bei dessen Montage zur Abdichtung an den Gegenflansch gepreßt.
Bei der dargestellten Ausführungsform eines Abgaskatalysa­ tors nach Fig. 4 ist an der Bohrung 9 auf der dem Katalysa­ tor zugewandten Stirnseite 21 ebenfalls eine zylindrische Ausdrehung 24 zur Aufnahme und Fixierung des Gehäuseendes 6 im Flanschbereich 7 vorgesehen. Die Innenschale 3 wird dabei über die linienähnliche Berührungsfläche 28 von der Bohrung aufgenommen und ist an dieser mit dem Anschlußflansch 8 verschweißt. Die das wärmeisolierende Material umgebende Außenschale 5 ist im Bereich der Ausdre­ hung 24 zur Innenschale 3 hin abgekröpft und mit dieser ebenfalls verschweißt. Zur weiteren Stabilisierung ist die Außenschale 5 an der dem Katalysator zugewandten Stirnseite 21 des Anschlußflansches 8 angeheftet. In der von Ausdre­ hung 24 des Anschlußflansches 8 und Abkröpfung 25 der Außenschale gebildeten Ringkammer 26 ist Luft zur Reduzie­ rung der Wärmeleitung eingeschlossen. Zusätzlich erlaubt gerade diese Ausführungsform eines Abgaskatalysators mit Anschlußflansch 8 am jeweiligen Gehäuseende 6 eine verbes­ serte Führungs- und Fixierungsmöglichkeit von Innenschale 3 und Außenschale 5 im Anschlußflansch 8.
Die Erfindung ist nicht nur auf die aufgeführten Ausfüh­ rungsbeispiele beschränkt. So könnte der Abgaskatalysator mit jeweils einem Anschlußflansch 8 an jedem Gehäuseende 6 auch als Kombination mehrerer vorgenannter Ausgestaltungen, zur Verringerung bzw. gänzlichen Verhinderung von Weiter­ leitung der Wärme im gaseintrittsseitigen und/oder gasaus­ trittsseitigen Gehäuseende 6 im Flanschbereich 7 und Anschlußflansch 8 auf die Außenschale 5, ausgebildet sein. Auf der anderen Seite sind auch Anschlußflansche 8 mit runder oder quadratischer Grundfläche mit einem erfindungs­ gemäßen Abgaskatalysator geeignet.

Claims (3)

1. Abgaskatalysator, insbesondere für Fahrzeuge, beste­ hend aus einem Gehäuse mit einer den Katalysator­ körper aufnehmenden Innenschale sowie einer thermisch isolierten Außenschale und mit trichterförmig ausge­ bildeten Gehäuseenden verbundenen Anschlußflanschen, die jeweils eine das Gehäuseende aufnehmende, etwa mittig angeordnete Bohrung und mehrere hiervon beab­ standete, über die Anschlußflansche verteilte Schrau­ benbohrungen aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß die Innen- und Außenschalen (3, 5) im Flanschbereich (7) mit Ausnahme höchstens einer linienähnlich ver­ schweißten Berührungsfläche (22, 28) voneinander beab­ standet sind.
2. Abgaskatalysator nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die voneinander beabstandete Innen- und Außenschale (3, 5) jeweils einzeln durch linien­ förmige Schweißnähte mit dem Anschlußflansch verbun­ den sind.
3. Abgaskatalysator nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußflansche (8) Ausspa­ rungen (24, 27) derart aufweisen, daß eine linienähn­ liche ausgebildete Berührungsfläche (28) jeweils zwi­ schen Gehäuseende (6) im Flanschbereich (7) und Anschlußflansch (8) entsteht.
DE3822944A 1988-07-07 1988-07-07 Abgaskatalysator Granted DE3822944A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3822944A DE3822944A1 (de) 1988-07-07 1988-07-07 Abgaskatalysator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3822944A DE3822944A1 (de) 1988-07-07 1988-07-07 Abgaskatalysator

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3822944A1 DE3822944A1 (de) 1990-01-11
DE3822944C2 true DE3822944C2 (de) 1991-05-23

Family

ID=6358115

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3822944A Granted DE3822944A1 (de) 1988-07-07 1988-07-07 Abgaskatalysator

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3822944A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4429878A1 (de) * 1994-08-23 1996-03-07 Emitec Emissionstechnologie Abgassystem für eine Verbrennungskraftmaschine
US5669812A (en) * 1996-02-21 1997-09-23 Braden Manufacturing Exhaust gas diffuser interface
DE19639633A1 (de) * 1996-09-26 1998-04-02 Emitec Emissionstechnologie Wabenkörper mit verringerter Wärmeleitfähigkeit im Eintritts- und Austrittsbereich
DE10231100A1 (de) * 2002-07-10 2004-01-22 Bayerische Motoren Werke Ag Gehäuse für einen Aktivkohlefilter
CN104005822B (zh) * 2014-05-23 2016-06-29 常州科研试制中心有限公司 防爆柴油机隔热型尾气净化装置
CN104005815B (zh) * 2014-05-23 2016-07-06 常州科研试制中心有限公司 防爆柴油机水冷型尾气净化装置
DE102016204286A1 (de) * 2016-03-16 2017-09-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Abgasanlage, Abgasrohr, Abgasschalldämpfer, Abgaskatalysator und Krümmerrohr für Kraftfahrzeug

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3506219A1 (de) * 1985-02-22 1986-09-04 LEISTRITZ Maschinenfabrik GmbH, 8500 Nürnberg Katalytische abgasentgiftungseinrichtung
DE3700070A1 (de) * 1987-01-02 1988-07-14 Eberspaecher J Vorrichtung fuer die katalytische reinigung von fahrzeugmotor-abgasen

Also Published As

Publication number Publication date
DE3822944A1 (de) 1990-01-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1888891B1 (de) Fahrzeugschalldämpfer
DE102005023380B3 (de) Bremsscheibe-/Nabenverbindung
EP1979193B1 (de) Befestigungselement für fahrzeugteile
DE3700070A1 (de) Vorrichtung fuer die katalytische reinigung von fahrzeugmotor-abgasen
EP0683851B1 (de) In einem inneren und einem äusseren mantelrohr gehalterter metallischer wabenkörper, insbesondere katalysator-trägerkörper
DE2802937A1 (de) Anordnung zur schubsicherung fuer eine muffenrohrverbindung
EP0503580B1 (de) Luftspaltisoliertes Vorrohr
EP0537603B1 (de) Doppelwandiges luftisoliertes Rohr für Abgasanlagen in Fahrzeugen
DE3007867A1 (de) Katalytischer konverter fuer brennkraftmaschinenabgase
DE102007002825A1 (de) Klemmflanschanordnung zum Anschluss einer Auspuffanlage an eine Brennkraftmaschine
DE3822944C2 (de)
DE8435313U1 (de) Rohrverbindung
DE19633563C2 (de) Abgasanlage einer Brennkraftmaschine
DE2412863C2 (de)
EP1317607A1 (de) Wabenkörper mit verkürztem, geschlitztem innenmantelrohr
EP3601865A1 (de) Rohrkupplung
DE60310348T2 (de) Verbesserung zu einem flexiblen Entkopplungsschlauch für eine Auspuffleitung eines Kraftfahrzeugmotors
DE4131519A1 (de) Gewichtsverminderter bremsenrotor
DE2552524B2 (de) Absperrklappe
EP1619364B1 (de) Schwingungsisolator
EP0561019B1 (de) Vorrichtung zur Lagefixierung einer Innenschale in einem Gehäuse einer Abgasanlage für Fahrzeuge
EP3606767B1 (de) Achssystem
DE102010038423B4 (de) Kotflügel für ein Fahrzeug
DE3546289C2 (de)
DE102019103801A1 (de) Gebaute Bremsscheibe und Verfahren zur Herstellung einer solchen Bremsscheibe

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee