DE3810300A1 - Mehrfachbeschichtung von feuchtigkeitsbelasteten oberflaechen - Google Patents

Mehrfachbeschichtung von feuchtigkeitsbelasteten oberflaechen

Info

Publication number
DE3810300A1
DE3810300A1 DE3810300A DE3810300A DE3810300A1 DE 3810300 A1 DE3810300 A1 DE 3810300A1 DE 3810300 A DE3810300 A DE 3810300A DE 3810300 A DE3810300 A DE 3810300A DE 3810300 A1 DE3810300 A1 DE 3810300A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
multiple coating
covering
binder
layer
coating according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3810300A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3810300C2 (de
Inventor
Gerhard Kolb
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DISBON GES MBH CHEM ERZEUGNISS
Original Assignee
DISBON GES MBH CHEM ERZEUGNISS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DISBON GES MBH CHEM ERZEUGNISS filed Critical DISBON GES MBH CHEM ERZEUGNISS
Priority to DE3810300A priority Critical patent/DE3810300A1/de
Publication of DE3810300A1 publication Critical patent/DE3810300A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3810300C2 publication Critical patent/DE3810300C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/16Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by features of a layer formed of particles, e.g. chips, powder or granules
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/08Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/45Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements
    • C04B41/52Multiple coating or impregnating multiple coating or impregnating with the same composition or with compositions only differing in the concentration of the constituents, is classified as single coating or impregnation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01DCONSTRUCTION OF BRIDGES, ELEVATED ROADWAYS OR VIADUCTS; ASSEMBLY OF BRIDGES
    • E01D19/00Structural or constructional details of bridges
    • E01D19/08Damp-proof or other insulating layers; Drainage arrangements or devices ; Bridge deck surfacings
    • E01D19/083Waterproofing of bridge decks; Other insulations for bridges, e.g. thermal ; Bridge deck surfacings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/18Separately-laid insulating layers; Other additional insulating measures; Floating floors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/18Separately-laid insulating layers; Other additional insulating measures; Floating floors
    • E04F15/182Underlayers coated with adhesive or mortar to receive the flooring
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/18Separately-laid insulating layers; Other additional insulating measures; Floating floors
    • E04F15/182Underlayers coated with adhesive or mortar to receive the flooring
    • E04F15/183Underlayers coated with adhesive or mortar to receive the flooring for areas prone to frost damage, e.g. for balconies or terraces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2305/00Condition, form or state of the layers or laminate
    • B32B2305/08Reinforcements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/50Properties of the layers or laminate having particular mechanical properties
    • B32B2307/582Tearability
    • B32B2307/5825Tear resistant
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/724Permeability to gases, adsorption
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/726Permeability to liquids, absorption
    • B32B2307/7265Non-permeable
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/00474Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00
    • C04B2111/00482Coating or impregnation materials
    • C04B2111/00543Coating or impregnation materials for wet surfaces
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/60Flooring materials

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Floor Finish (AREA)
  • Sealing Material Composition (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Mehrfach­ beschichtung von feuchtigkeitsbelasteten Ober­ flächen, wie Fußböden, in Kellerräumen, Lauben­ gängen, auf Balkonen, Parkdächern, Brückendecken oder dergleichen gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Es gibt Normvorschriften für die Abdichtung von Bauwerken und Bauteilen der hier angesprochenen Art gegen Bodenfeuchtigkeit sowohl hinsichtlich der Bemessung als auch der Ausführung. Danach sind bei Gebäuden mit entsprechenden Anforderungen an die Raumnutzung die Abdichtungen so auszuführen, daß der Fußboden durch eine kapillarbrechende grob­ körnige Schüttung von mindestens 15 cm Dicke gegen das Eindringen von Feuchtigkeit geschützt wird. Die kapillarbrechende Wirkung solcher Schüttungen verhindert zwar, daß Feuchtigkeit aus dem darunter­ liegenden Untergrund angesaugt wird, verhindert jedoch nicht das Trockenlegen oder das Nichtinberührung­ bringen des Fußbodens von bzw. gegen die Grund­ feuchtigkeit. Neben den durch die Bauvorschriften vorgeschriebenen grobkörnigen Schüttungen interessiert die Bauwirtschaft daher vorrangig die bloße Abdichtung, also Versiegelung der Fußbodenoberfläche mittels geeigneter Baustoffe.
In diesem Zusammenhang ist bereits ein Verfahren zum Herstellen einer wasserdichten Verkleidung für Oberflächen aus Beton oder dergleichen bekannt, die auf einer elastischen Kunststoffbasis aufgebaut ist und mit der neben dem Feuchtigkeitsdurchtritt auch die Rißbildung des Betonuntergrundes oder dergleichen bis in die versiegelnde Verkleidung der Oberfläche verhindert werden sollen. Bekannte elastische Kunstharzzusammensetzungen auf der Basis von Urethan- oder Epoxyharzen verhindern nämlich solche Rißbildungen nicht. Die bekannte Oberflächen­ verkleidung baut sich daher aus einer Mehrschicht­ anordnung auf, bei der zunächst eine Grundschicht eines elastischen Kunststoffes auf die Beton- oder Oberfläche oder dergleichen aufgesprüht oder anderweitig aufgetragen wird, diese nachfolgend teilweise aus­ gehärtet wird und nachfolgend eine weitere wie die erste gleichfalls relativ dünne, nur wenige Millimeter Dicke betragende Schicht auf die erste aufgetragen wird, in die im noch nicht ausgehärteten Zustand Gummigranulat aufgeschüttet und teilweise eingebettet wird. Erst nach vollständiger Aushärtung dieser zweiten Schicht bei gleichzeitiger inniger chemischer Ver­ bindung der beiden vorgenannten Schichten wird auf die Oberfläche dieser zweischichtigen Grund­ schicht mit den wenigstens teilweise herausragenden Körnungen des Gummigranulats eine Abschlußschicht aufgetragen, die wiederum eine Epoxyharzschicht oder eine geeignete Harzmischung sein kann.
Mit einer solchen Mehrschichtanordnung wird es zwar möglich, Rißbildungen im Untergrund wenigstens teilweise aufzufangen, nicht jedoch das aus dem Untergrund vordringende Wasser abzuführen. Die eingangs erwähnten Normvorschriften nach DIN 18 194 sagen außer der genannten Schüttung grobkörnigen Materials hierüber auch nichts aus und legen insbesondere auch die Vorgabe einer Drainageschicht in einer solchen Mehrschichtanordnung dem Fachmann nahe.
Hier setzt die vorliegende Erfindung ein, der die Aufgabe zugrunde liegt, ausgehend von den Norm­ vorschriften der Bauindustrie und bekannten Mehr­ schichtanordnungen diese dahingehend weiterzu­ bessern, daß sie nicht nur in der Lage sind, eine zufriedenstellende Oberflächenversiegelung gegen Wasser vorgeben zu können, sondern insbesondere auch bei mechanisch arbeitenden Untergründen wie Beton oder dergleichen nach oben vordringende Feuchtigkeit abzuführen und damit die untere Oberfläche der feuchtigkeitsversiegelnden Ober­ schicht trocken zu halten bzw. bei eingedrungener Feuchtigkeit trocknen zu können.
Die Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 ange­ gebenen Merkmale erreicht.
Vorteilhafte Weiterbildungen dieser Aufgabenlösung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Dadurch, daß für die Mehrfachbeschichtung eine ganz bestimmte Schichtfolge verwendet wird mit definierten Anteilsverhältnissen an unter­ schiedlichen Komponenten, ergibt sich eine vorteilhafte Wasserführung und ein entsprechender Wasserdampfausgleich nach Art einer Drainage zwischen dem feuchtigkeitsführenden Untergrund und der feuchtigkeitsversiegelnden Oberschicht in besonders vorteilhafter Form bei kostengünstigem Materialaufwand, wobei die bisher durch Wasser­ dampfdrücke auftretenden bekannten Schäden nahezu vollständig vermieden werden. Das Gewichts­ verhältnis zwischen einem Gewichtsteil Binder und den Gewichtsanteilen an Füllstoffen ist in relativ großen Grenzen variabel, wobei auf eine ausgewählte Sieblinie der Körnung des Füll­ stoffes zu achten ist, die zwischen ca. 0,5 bis 4,0 mm liegen sollte.
Für die hier angesprochenen Oberflächen von Balkonen, Laubengängen, Kellerfußböden und dergleichen ist die erzielbare Druckbelastbarkeit in der Größenordnung von 20 N/m2 ausreichend und besonders vorteilhaft. Quarzkies, Steinkiesel und ähnliche Schüttbaustoffe sind kostengünstig zu haben, so daß der Mehrschichtaufbau entsprechend preiswert erstellt werden kann. Die Verwendung eines Zwei-Komponentenkunstharzes als Bindemittel hat sich in der Praxis als besonders vorteilhaft erwiesen. Wenn der Abdichtungsbelag mit einer reißfesten Armierung versehen wird, ergeben sich weitere Vorteile, da eine derartige Armierung Spannungen, die im Untergrund auftreten, teilweise aufnimmt oder in der Lage ist, diese auszugleichen.
Weitere Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung sollen nachfolgend anhand der beiliegenden Zeichnung beschrieben werden, die eine schematisierte Querschnittsdarstellung durch eine Mehrfachbeschichtung wiedergibt.
Wie dargestellt baut sich die Mehrfachbeschichtung auf einem feuchtigkeitsführenden Erdreich 1 auf, welches aus einer Sandschüttung aus Ton, Kies, Mutterboden oder Mischungen hiervon bestehen kann. Dieses Erdreich ist mit einer Betonschicht abgedeckt oder von einer ausreichende Druck­ festigkeit vorgebenden Untergrundschicht, die nicht frei von Kapillarwirkung für Feuchtigkeit und Wasserdampfdurchtritt ist. Die im Erdreich vorhandene Feuchtigkeit kann somit durch die Schicht 2, also den Beton oder dergleichen, hindurch zu einer feuchtigkeitsversiegelnden Beschichtung 4 gelangen, wobei jedoch erfindungs­ gemäß zwischen der oberen Beschichtung 4 und der Betonschicht 2 eine Drainageschicht oder auch Wasserdampfausgleichschicht 3 angeordnet ist, die nicht der Aufnahme der Feuchtigkeit sondern der Ableitung derselben aus diesem Bereich dient.
Die wasserdampfdiffusionsfähige Ausgleichschicht 4 besteht aus einer Mischung wenigstens eines körnigen Füllstoffes mit einem Bindemittel, bei der ein Teil Bindemittel auf 20 bis 70 Gewichtsanteile Füllstoff entfallen, vorzugsweise etwa 40 Gewichtsanteile Füllstoff. Der körnige Füllstoff besteht aus Quarzkies, aus Steinkiesel oder aus einem Granulat, wie es beispielsweise in der Hochofenindustrie anfallen kann, mit einer Korngröße zwischen 0,5 bis 4,0 mm, wobei die Kornverteilung eine ausgewählte Sieblinie besitzt dergestalt, daß das Maximum der Korngrößenverteilung etwa bei 1,5 mm liegt. Es hat sich darüber hinaus als besonders vorteil­ haft erwiesen, als Bindemittel ein Epoxyharz einzusetzen, wobei jedoch andere geeignete Bindemittel zur Herstellung einer solchen Wasserdampfausgleichschicht denkbar sind, wenn sie nur die erforderliche Kapillarwirkungs­ brechung zeitigt und ausreichend diffusions­ fähig für die Feuchtigkeit ist. Die Wasserdampf­ ausgleichschicht 3 wird auf den tragenden Unter­ grund, also die Betonschicht 2 aufgebracht, nachdem diese ausreichend verfestigt ist und vorzugsweise dann, wenn wenigstens der Ober­ flächenbereich ausreichend trocken ist. Der Strukturaufbau der Wasserdampfausgleichschicht 2 läßt sich durch die Verwendung von Zwei-Komponenten­ kunstharzbindemitteln den jeweiligen Anforderungen entsprechend optimal einstellen und vorgeben. Reaktionsharze, wie Polyester, Acrylat und der­ gleichen mehr sollen in diesem Zusammenhang Erwähnung finden. Unter Verwendung derartiger Bindemittel ist es ohne weiteres möglich, der Wasserdampfausgleichschicht 3 eine Druckbelastbar­ keit von mehr als 15 N/m2 zu geben, vorzugsweise mehr als 20 N/m2.
Der auf die Wasserdampfausgleichschicht 3 aufzu­ bringende Abdichtungsbelag 4 sollte in der Lage sein, die mechanischen Veränderungen der Unter­ grundschichten so aufzunehmen, daß beispielsweise Rißbildungen sich nicht bis in diese Beschichtung 4 hinein bemerkbar machen. Um hierfür eine aus­ reichende Sicherheit zu schaffen, ist es besonders vorteilhaft, den Abdichtungsbelag 4 mit wenigstens einer rißfesten Gewebe­ armierung oder einer dem Gewebe äquivalenten anderen geeigneten Armierung zu versehen. Als Armierungsmaterialien können hierfür Kunststoffe, Glasfasern, Polyethylenstrukturen und dergleichen mehr Anwendung finden. Auch der Abdichtungsbelag läßt sich vorteilhaft aus einem Zwei-Komponentenkunststoff herstellen.
Weiter ist es vorteilhaft, den Abdichtungsbelag zweischichtig, etwa, wie eingangs zum Stand der Technik erwähnt, nach Art der bekannten wasser­ dichten Verkleidung für Betonoberflächen unter Verwendung von Gummigranulat und Einschluß desselben in die Doppelschicht aufzubauen.
Schließlich wird die, wie vorstehend geschilder­ te Mehrschichtanordnung entlang ihrer Ober­ fläche mit einem zusätzlichen dünnen Schutzbe­ lag 5 beaufschlagt, für den ein Material ge­ wählt werden kann, welches sowohl von der Optik her als auch von den chemischen und mechanischen Eigenschaften her, wie Trittfestig­ keit, Laugen und/oder Säurebelastung, optimal gewählt werden kann.
Für die Herstellung der Mehrschichtanordnung ist es erforderlich, daß das aus mehreren Komponenten bestehende Material der Wasserdampf­ ausgleichschicht zunächst durch intensives Mischen, etwa der körnigen Füllstoffe und des Zwei-Komponentenharzes, eine hinlängliche Homogenisierung der Gesamtheit der verwendeten Komponenten aufweist, daß nachfolgend diese Mischung auf einen vorhandenen mineralischen Untergrund aufgebracht und hier ausreichend verdichtet wird und daß mit oder nach dieser Verdichtung die Oberfläche dieser Wasserdampf­ ausgleichschicht begradigt wird, was beispiels­ weise durch Abziehen mittels Lehren erfolgen kann. Erst nach dem vollständigen Aushärten dieser Ausgleichschicht kann auf die Schicht der Abdichtungsbelag aufgebracht werden. Der Abdichtungsbelag soll ein lösungsmittel­ freier Werkstoff sein und es ist in diesem Zusammenhang wesentlich, hierfür einen Zwei- Komponentenbitumenkunststoff zur Anwendung zu bringen. Das Auftragen dieses lösungsmittel­ freien Bitumenkunststoffes erfolgt zusammen mit der Einbringung der Gewebeeinbettung auf die Ausgleichschicht. Auch nach Ausführung dieses Verfahrensprozesses muß dann erneut auf ausreichendes Trocknen der Ausgleichschicht achtgegeben werden, bevor abschließend die relativ dünne Reaktionsharzbelag als ober­ flächenveredelnde Schutzschicht aufgetragen wird.

Claims (10)

1. Mehrfachbeschichtung von feuchtigkeitsbelasteten Oberflächen, wie Fußböden in Kellerräumen, Laubengängen, auf Balkonen, Parkdächern, Brückendecken oder dergleichen aus Beton und/oder anderem mineralischen, tragenden Untergrund, bestehend aus einer, eine wasserdampfdiffusionsfähige Aus­ gleichschicht vorgebenden Mischung wenigstens eines körnigen Füllstoffes mit einem Binde­ mittel, dessen Anteilsverhältnis zwischen 20 bis 70 Gewichtsanteile Füllstoff, zu einem Gewichtsanteil Bindemittel beträgt, einem die Oberfläche der Ausgleichschicht wasserdicht verschließenden, flexiblen Abdichtungsbelag aus einem lösungsmittelfreien bituminösen Kunststoff, einer Kunststoffschutzlage und einem oberflächenversiegelnden Reaktionsharz- Schutzbelag.
2. Mehrfachbeschichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der körnige Füllstoff der Ausgleichschicht Quarzkies, Steinkiesel oder Granulat mit einer Körnung zwischen ca. 0,5 bis 4,0 mm mit ausgewählter Sieblinie ist.
3. Mehrfachbeschichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Bindemittel ein Zwei-Komponentenkunstharz ist.
4. Mehrfachbeschichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgleichschicht eine Druckbelastbarkeit von mehr als 15 N/m2 aufweist.
5. Mehfachbeschichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abdichtungs­ belag mit wenigstens einer reißfesten Gewebearmierung versehen ist.
6. Mehrfachbeschichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Abdichtungs­ belag aus einem Zwei-Komponenten-Kunststoff besteht.
7. Mehrfachbeschichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß auf der Oberfläche des Ab­ dichtungsbelages ein relativ dünner Schutzbelag aufgetragen ist.
8. Mehrfachbeschichtung nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Bindemittel und/oder das Reaktionsharz ein Epoxidharz ist.
9. Mehrfachbeschichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewebe­ armierung aus Glas und/oder Kunststoff­ gewebe besteht.
10. Verfahren zur Herstellung von Mehrfach­ beschichtungen nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekenn­ zeichnet, daß zunächst ein diffusionsfähiger Belag durch Mischung eines körnigen Füllstoffes oder Granulats mit einer Zwei-Komponenten­ harzverbindung als Bindemittel im Ver­ hältnis von 30 bis 40 Gewichtsteilen Füll­ stoff zu 1 Gewichtsteil Bindemittel herge­ stellt wird, daß diese Mischung auf einen vorhandenen mineralischen Untergrund aufge­ bracht wird, hier über Lehren abgezogen und verdichtet wird, daß auf der aufgebrachten Mischung nach Aushärtung von mehreren Stunden ein flexibler Abdichtungsbelag aus einem lösungsmittelfreien Zwei-Komponenten-Bitumen­ kunststoff unter Einbeziehung wenigstens einer Gewebeeinbettung auf die Ausgleichschicht aufgetragen wird, und daß nach Trocknen dieser Ausgleichschicht auf deren Oberfläche ein relativ dünner Reaktionsharzbelag als abschließende Schutzbeschichtung aufge­ bracht wird.
DE3810300A 1988-03-24 1988-03-24 Mehrfachbeschichtung von feuchtigkeitsbelasteten oberflaechen Granted DE3810300A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3810300A DE3810300A1 (de) 1988-03-24 1988-03-24 Mehrfachbeschichtung von feuchtigkeitsbelasteten oberflaechen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3810300A DE3810300A1 (de) 1988-03-24 1988-03-24 Mehrfachbeschichtung von feuchtigkeitsbelasteten oberflaechen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3810300A1 true DE3810300A1 (de) 1989-10-12
DE3810300C2 DE3810300C2 (de) 1992-08-27

Family

ID=6350765

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3810300A Granted DE3810300A1 (de) 1988-03-24 1988-03-24 Mehrfachbeschichtung von feuchtigkeitsbelasteten oberflaechen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3810300A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0452529A1 (de) * 1988-12-05 1991-10-23 Astroturf Industries, Inc. Zusammensetzung von wasserdurchlässigen Kunstrasen
DE4232751A1 (de) * 1992-09-30 1994-05-19 Sf Koop Gmbh Beton Konzepte Beton-Pflasterstein mit Vorsatzschicht sowie Verfahren zum Herstellen desselben
US5612081A (en) * 1994-11-25 1997-03-18 Netlon Limited Applying grit particles to a continuous web
FR2780740A1 (fr) * 1998-07-06 2000-01-07 Daniel Doligez Complexe anti-humidite de grille de fibres et de film plastique, pour les asphaltes appliques en independance sur des supports de type trottoirs, toitures
DE102015119884A1 (de) * 2015-11-17 2017-05-18 adicon dichte Bauwerke GmbH Verfahren zur Sanierung von Betonschwellen

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4408154A1 (de) * 1994-03-11 1995-09-14 Holland Pankert Monique Beschichtungsmasse und Verfahren zum Herstellen von Abdichtungen und Isolierungen gegen Feuchte
DE29614197U1 (de) * 1996-08-16 1996-11-14 Coelan Chemie-Produktionsgesellschaft mbH, 48653 Coesfeld Dachbeschichtung mit Silikon-Deckschicht
DE19953127A1 (de) * 1999-11-04 2001-05-10 Ewald Treutlein Innenwandbeschichtung einer Naßzelle o. dgl.

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1659938A1 (de) * 1967-02-13 1971-03-11 Alf Fellbrink Verfahren zum Herstellen von Fussboeden oder sonstigen Belagschichten
DE2450946A1 (de) * 1973-10-30 1975-05-28 Specialistische Bouwtechnieken Verfahren zum herstellen einer wasserdichten verkleidung fuer oberflaechen aus beton oder dergl.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1659938A1 (de) * 1967-02-13 1971-03-11 Alf Fellbrink Verfahren zum Herstellen von Fussboeden oder sonstigen Belagschichten
DE2450946A1 (de) * 1973-10-30 1975-05-28 Specialistische Bouwtechnieken Verfahren zum herstellen einer wasserdichten verkleidung fuer oberflaechen aus beton oder dergl.

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0452529A1 (de) * 1988-12-05 1991-10-23 Astroturf Industries, Inc. Zusammensetzung von wasserdurchlässigen Kunstrasen
DE4232751A1 (de) * 1992-09-30 1994-05-19 Sf Koop Gmbh Beton Konzepte Beton-Pflasterstein mit Vorsatzschicht sowie Verfahren zum Herstellen desselben
US5612081A (en) * 1994-11-25 1997-03-18 Netlon Limited Applying grit particles to a continuous web
FR2780740A1 (fr) * 1998-07-06 2000-01-07 Daniel Doligez Complexe anti-humidite de grille de fibres et de film plastique, pour les asphaltes appliques en independance sur des supports de type trottoirs, toitures
WO2000001891A1 (fr) * 1998-07-06 2000-01-13 Daniel Doligez Complexe anti-humidite de grille de fibres et de film plastique
DE102015119884A1 (de) * 2015-11-17 2017-05-18 adicon dichte Bauwerke GmbH Verfahren zur Sanierung von Betonschwellen
DE102015119884B4 (de) * 2015-11-17 2020-02-13 adicon dichte Bauwerke GmbH Verfahren zur Sanierung von Betonschwellen

Also Published As

Publication number Publication date
DE3810300C2 (de) 1992-08-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004006165B4 (de) Wasserdurchlässiger Bodenbelag und Verfahren zur Herstellung eines Bodenbelags
WO2001019754A1 (de) Mehrschichtverbundmaterial aus zementgebundenem beton und polymergebundenem beton und verfahren zu seiner herstellung
DE4032769A1 (de) Waermedaemmsystem
DE3810300C2 (de)
DE19928030A1 (de) Holzfußboden
DE1544816C3 (de) Elastischer Kunstbetonlaminat großer Druck- und Biegefestigkeit
DE1964769A1 (de) Feuchtigkeitsschutzisolierung fuer Grundmauern von Bauten
DE102008039595A1 (de) Sanierung eines wasserdurchlässigen, befahrbaren mehrschichtigen Bodenbelages mit Rissen
DE2421380A1 (de) Verfahren zur beschichtung von betonoder stahlbetonfertigteilelementen mit einer wasserundurchlaessigen sperrschicht waehrend des vorfertigungsprozesses
EP0032778B1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Deckschicht für Betondächer, und Deckschicht
DE10055354B4 (de) Plattenelement
DE4003007A1 (de) Bodenabdichtung gegen wassergefaehrdende stoffe, insbesondere fuer deponien, und verfahren dafuer
DE202004001884U1 (de) Wasserdurchlässiger Bodenbelag
DE3536944A1 (de) Gegen wasserdruck abgedichtetes bauwerk und verfahren zu dessen herstellung
DE9410620U1 (de) Fußbodenausgleichsmasse
DE60133183T2 (de) Auskleidung für die reparatur eines abwassersystems
DE69007416T2 (de) Verfahren zur Verzögerung der Ausbreitung von Rissen in Asphaltbetondecken und dazu verwendbare vorgefertigte Asphaltfolie.
DE4309988A1 (de) Verfahren zur Wiederverwertung von schadstoffhaltigem Holz, insbesondere von teerölhaltigen Bahnschwellen u. dgl.
DE3932743C1 (en) Sound damping plaster compsn. - of quartz sand and poly-satd. polybutadiene binder
AT303805B (de) Isolierung und Verfahren zu deren Herstellung
DE19502760C2 (de) Bauelement mit Schichtaufbau
DE29616057U1 (de) Dachaufbau
DE4415502A1 (de) Bodenbelag
DE10356990B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Leichtbauelements mit Fliesen
DE1609947A1 (de) Dachaufbau

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee