DE3807338A1 - Lock, in particular mortise lock - Google Patents

Lock, in particular mortise lock

Info

Publication number
DE3807338A1
DE3807338A1 DE19883807338 DE3807338A DE3807338A1 DE 3807338 A1 DE3807338 A1 DE 3807338A1 DE 19883807338 DE19883807338 DE 19883807338 DE 3807338 A DE3807338 A DE 3807338A DE 3807338 A1 DE3807338 A1 DE 3807338A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lock
particular according
pin
bolt
slot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19883807338
Other languages
German (de)
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schulte Schlagbaum AG
Original Assignee
Schulte Schlagbaum AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schulte Schlagbaum AG filed Critical Schulte Schlagbaum AG
Priority to DE19883807338 priority Critical patent/DE3807338A1/en
Publication of DE3807338A1 publication Critical patent/DE3807338A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/0017Locks with sliding bolt without provision for latching
    • E05B63/0021Locks with sliding bolt without provision for latching the bolt being shot over an increased length by a single turning operation of the key

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Abstract

The invention relates to a lock, in particular a mortise lock, with a push bolt which is actuated indirectly in order to achieve a locking travel which is greater in relation to the turning circle of a locking member, and proposes, in order to achieve a simple solution which is favourable for use, that an intermediate member (31) is designed as a carriage which is curve-guided in one lock side wall (2), the curvature of the curved guide (32) being flatter than the turning circle of the locking member (37) and longer than the extent of a locking cylinder (18) lying in the lock-out direction. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft ein Schloß, insbesondere Einsteck­ schloß, gemäß Gattungsbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a lock, in particular insert closed, according to the preamble of claim 1.

Ein Einsteckschloß der in Rede stehenden Art ist bekannt aus dem DE-GM 75 32 633, wobei das Zwischenglied als ein den Schließzylinder nach oben und unten überragendes Bauteil gestaltet ist. Die Schwenkbewegung erfolgt um beidseitig des radial stehenden Flansches des Zylindergehäuses angeordnete Kulissen des Schloßbodens, welche sich etwa zu einem Halb­ kreis ergänzen. Der obere, den Schließzylinder überragende Bereich des Zwischengliedes ist mit der Eintrittsöffnung für das Schließglied versehen und steht in Schlitz/Zapfen­ eingriff zum Schubriegel. Da das Zwischenglied bei Schließbe­ tätigung eine größere Fläche überstreicht, erfordert es einen erheblichen Raum zur Unterbringung im Bereich des Schließzylinders, so daß dort keine Durchtrittsöffnungen für Befestigungsschrauben von Beschlagschildern oder dergleichen vorgesehen werden können. Es müssen daher speziell angefer­ tigte Beschlagschilder zum Einsatz gelangen. Auch ist der Aufbau relativ aufwendig.A mortise lock of the type in question is known from the DE-GM 75 32 633, the intermediate member as a Lock cylinder protruding upwards and downwards is designed. The swivel movement takes place on both sides of the radially arranged flange of the cylinder housing Backdrops of the castle floor, which are about a half complete circle. The upper one, which projects above the locking cylinder Area of the pontic is with the entry opening for the locking member is provided and is in slot / pin intervention to the slide bolt. Since the intermediate link at the closing point operation covers a larger area, it requires a considerable space for accommodation in the area of Lock cylinder, so that there are no openings for Fastening screws for fittings or the like can be provided. It must therefore be specially requested hardware labels are used. The is too Construction relatively complex.

Dem Gegenstand der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein gattungsgemäßes Schloß bei einfacherem Aufbau und kleinerer Werkhöhe so auszugestalten, daß trotz eines vergrößerten Ausschlusses eine höhere Funktionssicherheit gegeben ist. The object of the invention is based on the object generic lock with a simple structure and smaller To design the work height so that despite an enlarged Exclusion a higher functional reliability is given.  

Gelöst wird diese Aufgabe bei einem gattungsgemäßen Schloß durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebenen Merkma­ le. Die Unteransprüche stellen vorteilhafte Weiterbildungen der erfinderischen Lösung dar.This task is solved with a generic lock by the feature specified in the characterizing part of claim 1 le. The subclaims represent advantageous developments the inventive solution.

Zufolge derartiger Ausgestaltung ist ein gattungsgemäßes Schloß angegeben, welches sich durch einen einfacheren Auf­ bau auszeichnet. Das in der einen Schloßseitenwand als bogen­ geführter Schlitten gestaltete Zwischenglied läßt sich in gedrängten Abmessungen erstellen verbunden mit einer Einspa­ rung an Material und Raum innerhalb des Schloßeingerichtes. Da das Zwischenglied den Schließzylinder nicht umgibt wie beim Stand der Technik, lassen sich die Durchtrittsöffnungen für Beschlagschild-Befestigungsschrauben an üblicher Stelle vorsehen. Trotz des in geringen Abmessungen erstellbaren Schlittens kann bei einer Schließdrehung des Schließgliedes ein großer Ausschluß des Schubriegels erreicht werden. Dies resultiert aus der Tatsache, daß der Krümmungsverlauf der Bogenführung flacher als der Drehkreis des Schließgliedes ist unter Verwirklichung günstiger Hebelverhältnisse. Hinzu kommt noch die Tatsache, daß der Krümmungsverlauf länger ist als die in Ausschlußrichtung liegende Erstreckung des Schließzylinders. Die Bogenführung des Schlittens bringt zudem noch eine Zwangssteuerung hoher Funktionssicherheit, so daß über lange Gebrauchszeiten ein störungsfreies Schlie­ ßen des Schlosses gewährleistet ist. Ein weiterer Vorteil besteht sodann noch darin, daß sich der Schlitten günstig in den Gesamtaufbau des Schlosses einfügen läßt unter Schaffung einer kleinen Werkhöhe. Hierzu trägt die Tatsache bei, daß die Bogenführung von einem Schlitz in der einen Schloßseiten­ wand gebildet ist. Zusätzliche Bauteile zur Erstellung der Bogenführung sind daher nicht erforderlich. Ferner ist eine Verdrehsicherung des Schlittens verwirklicht, bedingt durch die zwei in die Bogenführung ragenden Führungsansätze des Schlittens. Dabei den Drehkreis des Schließgliedes überlap­ pend zum Bogenschlitz anzuordnen, bringt eine kräftemäßig günstige Mitnahme des Schlittens. Schloßbautechnisch ist es von Vorteil, den Zapfen des Schlitz/Zapfeneingriffes zum Riegel an diesem selbst vorzusehen. Dieser Zapfen erfüllt eine weitere Funktion dadurch, daß er zur Führung des Schub­ riegels dient, indem er in den geradlinig und in Schlußrich­ tung des Schubriegels verlaufenden Schlitz der Schloßseiten­ wand ragt. Für eine leichte, weiche Schließweise trägt die besondere Gestaltung des Bogenschlitzes bei, dadurch, daß im mittleren Scheitelpunkt des Bogenschlitzes ein etwas vergrö­ ßertes Spiel zu den Führungsansätzen des Schlittens vorgese­ hen wird. Zu einer kleinen Werkhöhe trägt sodann das Merkmal bei, die abgefederte Zuhaltungsplatte im Schubriegel selbst unterzubringen, welche federbeaufschlagt in den Bereich der Eingriffsöffnung des Schlittens ragt. Das bedeutet, daß bei Schließdrehung des Schließgliedes dieses in die Eingriffsöff­ nung des Schlittens eintaucht und dabei gleichzeitig die Zuhaltung in eine Freigabestellung anhebt, die das Vorschlie­ ßen des Schubriegels gestattet. In den Endstellungen des Schubriegels hintergreift dann der die Schubriegelbreitseite überragende Tourenstift entsprechende Anschläge der Schloß­ seitenwand. Eine besonders stabile Ausgestaltung, insbesonde­ re gegen ein Zurückdrücken des Schubriegels wird dadurch erzielt, daß der Tourenstift sich brückenförmig zwischen den beiden Schloßseitenwänden erstreckt und beide Schloßseiten­ wände ihm zugeordnete Anschläge ausbilden. Die Anschläge der einen Schloßseitenwand können dabei von den Stirnenden einer einwärts gedrückten Rippe erzeugt werden. Die Anschläge der anderen Schloßseitenwand bilden dagegen die Querflanken eines Steges, welcher in die vom Ende des Tourenstiftes durchfahrene Öffnung der Schloßseitenwand ragt. Durch diese Maßnahme werden ebenfalls Bauteile eingespart. Die Querflan­ ken mit geneigten, jeweils in Schlußrichtung des Schubrie­ gels weisenden Abgleitschrägen zu gestalten, führt zu dem Vorteil, daß durch die Kraft der Zuhaltungsfeder der Touren­ stift vollständig in seine Ausgangsstellung gelangt verbun­ den mit einer Verlagerung des Schubriegels in seine Endstel­ lung, falls diese beim Schließen nicht vollständig erreicht wurde. Eine Lagenfixierung des Tourenstiftes wird mit einfa­ chen Mitteln dadurch erreicht, daß er auf seinem Mittelab­ schnitt eine Stufe ausbildet. Diese begrenzt das Einschieben des lose durch die Zuhaltungsplatte gesteckten Tourenstif­ tes. Nach Einsetzen des Schubriegels stützt sich dann die Stirnfläche des querschnittsgrößeren Abschnittes des Touren­ stiftes an der zugekehrten Schloßseitenwand ab und sichert damit die axial unverschiebliche Lage des Tourenstiftes. Er kann daher seine bestimmungsgemäße Lage nicht verlassen verbunden mit einem störungsfreien Schließen. Dieses wird noch unterstützt durch die Zwangsausrichtung des Schließzy­ linders in seine bestimmungsgemäße Lage beim Anziehen der Stulpschraube. Deren schwach in Richtung des Schubriegels geneigter Verlauf führt dazu, daß die Spannkraft der Stulp­ schraube den Schließzylinder quer abwärts zur Schubriegel- Schlußrichtung belastet und eine Anlagestellung der konvexen Bogenflanken des Profilzylindergehäuses zu den aufwärts konkaven Rundungsflanken der Profilzylinder-Durchstecköff­ nung der Schloßseitenwände erzwingt. Zu einer günstigen Mitnahme des Schlittens bei Schließbetätigung tragen die Führungsansätze bei, indem sie noch die Angriffsflächen in der Eingriffsöffnung gegenüber der Dicke des plattenförmigen Schlittens vergrößern. Dieser Effekt wird noch verbessert dadurch, daß die Führungsansätze über beide Seiten des Schlittens vorstehen. Die dabei in Richtung der Zuhaltungs­ platte weisenden Führungsansatz-Abschnitte führen dann noch zu einer Lagenstabilisierung des Schlittens. Sodann ist noch für einen raumsparenden Aufbau von Vorteil, daß der Schlit­ ten mit seiner gesamten Fläche und Dicke in einer Vertiefung des Riegels eingesenkt liegt. Um trotz des über die Schubrie­ gelbreitseite hinausragenden Tourenstiftes und Zapfens des Schlitz/Zapfeneingriffes einen zweigeteilten Wechselhebel unterbringen zu können, besitzt der auf dem Schubriegel liegende Teil entsprechende Fenster. Bei Wechselbetätigung erfolgt eine Verlagerung dieses Teiles ohne Behinderung, bei welcher Verlagerung der andere auf der Nuß mit anschlagbe­ grenztem Freigang gelagerte Teil entsprechend verschwenkt wird und mit seinem Betätigungsarm die Falle zurückzieht. Andererseits gestattet dieser Freigang ein Zurückziehen der Falle bei Drückerbetätigung.As a result of such a configuration is a generic Lock specified, which is a simple up construction excels. That in one side of the castle as an arch guided slide designed pontic can be in Create compact dimensions combined with a savings material and space within the castle interior. Since the intermediate link does not surround the locking cylinder like in the prior art, the passage openings for mounting plate fastening screws at the usual place provide. Despite the small dimensions that can be created Carriage can with a closing rotation of the locking member a large exclusion of the sliding bolt can be achieved. This results from the fact that the curvature of the Bow guide flatter than the turning circle of the closing element is with the realization of favorable leverage ratios. In addition comes the fact that the curvature is longer than the extension of the Locking cylinder. The bow guide of the slide brings also a forced control of high functional reliability, so that trouble-free closing over long periods of use the lock is guaranteed. Another advantage then consists in the fact that the sled is favorable in  the entire structure of the castle can be inserted with creation a small work height. The fact that the arch guidance from a slot in one side of the lock wall is formed. Additional components to create the Bow guidance is therefore not necessary. Furthermore, one Anti-rotation lock of the slide realized due to the two guiding approaches of the Sledge. Overlap the turning circle of the closing element Arranging pendulum to the arch slot brings you strength cheap carriage of the sled. Technically it is castle building advantageous to the pin of the slot / pin engagement Tie provided on this itself. This cone met another function in that it is used to guide the thrust riegels serves by being in the rectilinear and in closing direction device of the sliding bolt running slot of the lock sides wall protrudes. For a light, soft closure, the special design of the arch slot, characterized in that in slightly enlarge the middle vertex of the arch slot esser game on the guiding approaches of the sled hen. The characteristic then contributes to a small work height at, the spring-loaded tumbler plate in the slide bolt itself to accommodate which is spring loaded in the area of The opening of the slide protrudes. That means that at Closing rotation of the closing member into the engagement opening immersed in the carriage and at the same time the Tumbler in a release position that raises the advance the slide bolt is permitted. In the end positions of the  The slide bolt then engages behind the broadside of the slide bolt outstanding tour pin corresponding stops the castle Side wall. A particularly stable design, in particular re against pushing back the slide bolt achieved that the touring pin is bridged between the extends both sides of the lock and both sides of the lock walls to designate associated stops. The attacks of the a lock side wall can be one of the front ends rib pressed inward. The attacks of the the other side walls of the castle, on the other hand, form the transverse flanks of a bridge, which in the from the end of the touring pin through opening of the lock side wall protrudes. Through this This also saves components. The cross flange ken with inclined, each in the closing direction of the drawer To design gels pointing sloping leads to the Advantage that the force of the tumbler of the tours pin reaches its original position verbun the one with a displacement of the slide bolt in its final position if this is not fully reached when closing has been. A layer fixation of the touring pin is simple Chen means achieved that he on his Mittelab cut a step. This limits the insertion of the touring pin inserted loosely through the tumbler plate tes. After inserting the slide bolt, the is then supported Face of the larger section of the touring pin on the facing lock side wall and secure thus the axially immovable position of the touring pin. He  can therefore not leave its intended position combined with trouble-free closing. This will still supported by the forced alignment of the lock cylinder Lindner in its intended position when tightening the Forend screw. Their weak in the direction of the slide bolt inclined course leads to the resilience of the faceplate screw the locking cylinder crosswise down to the The final direction is loaded and the convex position Arc flanks of the profile cylinder housing to the upwards concave rounded edges of the profile cylinder push-through force of the lock side walls. At a cheap Carriage of the sled when closing is carried Leadership approaches by keeping the attack surfaces in the engagement opening with respect to the thickness of the plate-shaped Enlarge slide. This effect is improved in that the leadership approaches on both sides of the Protrude sledge. Which in the direction of the tumbler plate-pointing guide shoulder sections then lead to stabilize the position of the slide. Then is still advantageous for a space-saving construction that the Schlit with its entire area and thickness in one recess the bar is sunk. To despite the drawer the broadside protruding touring pin and pin of the Slot / pin engagement a two-part change lever to be able to accommodate, has on the slide latch lying part corresponding window. With alternate actuation this part is relocated without disability at  what shift the other on the nut with stop part of the limited open space pivoted accordingly and pulls the trap back with its operating arm. On the other hand, this clearance allows the Trap when trigger is pressed.

Nachstehend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung an­ hand der Fig. 1 bis 10 erläutert. Es zeigtAn embodiment of the invention is explained below with reference to FIGS . 1 to 10. It shows

Fig. 1 eine Ansicht des als Einsteckschloß ausgebildeten Schlosses, wobei mit strichpunktierten Linien eine Zwischenstellung des Schubriegels und die vorge­ schlossene Stellung desselben veranschaulicht sind, Fig. 1 is a view of the mortise lock constructed as a lock, wherein an intermediate position of the sliding bolt and the pre-connected position illustrated thereof with dash-dot lines,

Fig. 2 ebenfalls eine Ansicht des Schlosses, jedoch bei abgenommener Schloßdecke, FIG. 2 is also a view of the castle, however, with removed lock cover

Fig. 3 in vergrößerter Darstellung eine Ansicht auf das Schloßeingerichte im Bereich des Schubriegels, bei strichpunktiert veranschaulichtem Wechselhebelteil entsprechend der zurückgeschlossenen Stellung des Schubriegels, Fig. 3 in an enlarged representation a view of the lock in the region of lessons Taken deadbolt in dot-dash lines veranschaulichtem change lever portion corresponding to the back closed position of the sliding bolt,

Fig. 4 eine der Fig. 3 entsprechende Darstellung, wobei das strichpunktiert veranschaulichte Schließglied des Schließzylinders die Zuhaltung angehoben hat und in die Eingriffsöffnung des Zwischengliedes eingeschwenkt ist, FIG. 4 shows a representation corresponding to FIG. 3, the locking element of the locking cylinder illustrated in dash-dot lines lifting the tumbler and being pivoted into the engagement opening of the intermediate element,

Fig. 5 eine Ansicht des Schloßeingerichtes im Bereich des strichpunktiert dargestellten Schubriegels mit Blick auf das Zwischenglied vor der Ausschließbewe­ gung, Figure 5 is a view of the lock information on their website in the area of the sliding bolt shown in phantom supply. Overlooking the intermediate member before the Ausschließbewe,

Fig. 6 eine der Fig. 5 entsprechende Ansicht, wobei das Schließglied sich in einer Zwischenstellung befin­ det mit in Aushebestellung befindlichem Touren­ stift, Pin-Fig. 6 a of FIG. 5 corresponding view with the closure member to befin det in an intermediate position with befindlichem in the lifted tours,

Fig. 7 ebenfalls eine der Fig. 5 entsprechende Darstellung, jedoch bei vorgeschlossenem Riegel, Fig. 7 is also a of FIG. 5 corresponding representation, but in vorgeschlossenem bolt,

Fig. 8 den Schnitt nach der Linie VIII-VIII in Fig. 4, Fig. 8 shows the section according to the line VIII-VIII in Fig. 4

Fig. 9 den Schnitt nach der Linie IX-IX in Fig. 5 und Fig. 9 shows the section along the line IX-IX in Fig. 5 and

Fig. 10 in stark vergrößerter Darstellung eine Ansicht des Einsteckschlosses im schließzylinderseitigen Bereich, bei fortgelassener Schloßdecke und ent­ sprechenden Schloßbauteilen. Fig. 10 is a greatly enlarged view of the mortise lock in the lock cylinder-side area, with the lock cover omitted and ent speaking lock components.

Das als Einsteckschloß ausgebildete Schloß besitzt eine Stulpe 1, an welcher eine den Schloßboden bildende Schloßsei­ tenwand 2 festgelegt ist. Parallel zu dieser erstreckt sich eine die Schloßdecke darstellende Schloßseitenwand 3. Letzte­ re ist in ihrem oberen Bereich durch eine Verhakungsstelle 4 und in ihrem weiteren Bereich durch Befestigungsschrauben 5 gehaltert, welche in nicht näher bezeichnete Stehbolzen des Schloßbodens bzw. der Schloßseitenwand 2 eingreifen.The lock designed as mortise has a cuff 1 , on which a Schloßsei tenwand 2 forming the castle floor is fixed. A lock side wall 3 representing the lock cover extends parallel to this. Recent re is supported in its upper region by a Verhakungsstelle 4 and in its other portion by fastening bolts 5 which engage in unspecified stud bolt of the lock base or the lock side wall. 2

Im oberen Abschnitt des Schloßgehäuses ist eine Falle 6 geführt, deren Fallenkopf 7 eine querschnittsangepaßte Durch­ brechung 8 der Stulpe 1 durchsetzt. Die Falle steht unter der Wirkung einer den Fallenschwanz 9 beaufschlagenden Fal­ lenfeder 10, die die Falle 6 in eine Vortrittsstellung bela­ stet.In the upper section of the lock housing, a trap 6 is guided, the trap head 7 of a cross-section through breakthrough 8 of the cuff 1 passes through. The trap is under the action of a trap tail 9 acting len lenfeder 10 , the trap 6 in a leading position is loaded.

Unterhalb der Falle 6 lagert in den beiden Schloßseitenwän­ den 2, 3 eine Schloßnuß 11. Von dieser gehen drei in glei­ cher Umfangsverteilung angeordnete, radial gerichtete Flügel 12 aus, die ebenfalls in Umfangsverteilung angeordnete Bogen­ schlitzabschnitte 13 eines Teils 14 eines zweigeteilten Wechselhebels 15 durchsetzen. Auf diese Weise ist der Teil 14 mit anschlagbegrenztem Freigang auf der Schloßnuß 11 gelagert. Von dem Teil 14 geht ein am Fallenschwanz 9 angrei­ fender Betätigungsarm 16 aus. Bei Drückerverlagerung wird das Teil 14 mit Betätigungsarm 16 unmittelbar mitgenommen unter Zurückziehen der Falle. Below the trap 6 is in the two Schloßseitenwän the 2 , 3 a lock nut 11th From this go out in the same circumferential distribution arranged radially directed wings 12 , which also arranged in circumferential distribution arc slot sections 13 of a part 14 of a two-part change lever 15 . In this way, the part 14 is mounted on the lock nut 11 with stop-limited clearance. From the part 14 is an angrei fender actuating arm 16 from the trap tail 9 . When the handle is displaced, the part 14 with the actuating arm 16 is taken directly while the latch is withdrawn.

Im unteren Abschnitt des Schloßgehäuses ist eine Profilzylin­ der-Durchstecköffnung 17 zur formschlüssigen Aufnahme eines Profilschließzylinders 18 vorgesehen. Letzterer besitzt ein Gehäuse G, welches sich aus einem im Querschnitt kreisförmi­ gen Gehäuseabschnitt 19 und einem radial dazu ausgerichteten Profilzylinderflansch 20 zusammensetzt. Im unteren Bereich desselben befindet sich eine Gewindeöffnung 21 für eine Stulpschraube 23. Diese ist von einer Durchtrittsöffnung der Stulpe 1 her eingesetzt derart, daß die Stulpschraube schwach in Richtung des Schubriegels 24 geneigt verläuft. Die geneigt gerichtete Fluchtlinie ist mit N bezeichnet. Diese weicht gegenüber der Normalen N 1 um einen geringen Winkel ab. Die Normale N 1 entspricht dabei der Ausschlußrich­ tung des oberhalb des Profilschließzylinders 18 geführten Schubriegels 24. Durch den Neigungsverlauf der Stulpschraube 22 wird eine Spannkraft auf den Schließzylinder 18 ausgeübt, welche diesen quer abwärts zur Schubriegel-Schlußrichtung weisend belastet. Dabei wird eine Anlage-Stellung der sich an den Profilzylinderflansch 20 anschließenden konvexen Bogenflanken 19′ des Profilzylindergehäuses erzwungen zu den beiderseitigen, nach aufwärts konkaven Rundungsflanken 17′ der Profilzylinder-Durchstecköffnung 17 in den beiden Schloß­ seitenwänden 2, 3.In the lower section of the lock housing, a Profilzylin der-push-through opening 17 is provided for the positive reception of a profile lock cylinder 18 . The latter has a housing G , which is composed of a housing section 19 with a circular cross-section and a profile cylinder flange 20 oriented radially thereto. In the lower area of the same there is a threaded opening 21 for a forend screw 23 . This is inserted from a passage opening of the cuff 1 in such a way that the cuff screw runs slightly inclined in the direction of the slide bolt 24 . The inclined escape line is designated with N. This deviates from the normal N 1 by a small angle. The normal N 1 corresponds to the direction of exclusion of the slide bolt 24 guided above the profile locking cylinder 18 . Due to the inclination of the faceplate screw 22 , a clamping force is exerted on the locking cylinder 18 , which loads it pointing transversely downward to the direction of the locking bolt. Here, a contact position of the adjoining the profile cylinder flange 20 convex arc flanks 19 'of the profile cylinder housing is forced to the bilateral, upward concave rounding edges 17 ' of the profile cylinder push-through opening 17 in the two lock side walls 2 , 3 .

Zur Führung des Schubriegels 24 dient einerseits die quer­ schnittsangepaßte Ausnehmung 25 in der Stulpe 1. Anderer­ seits geht von jeder Breitseite des Schubriegels in dessen rückwärtigen Bereich je ein Zapfen 26, 27 aus. Der eine Zap­ fen 26 ist endseitig abgeflacht und ragt in einen in Schluß­ richtung des Schubriegels 24 verlaufenden, geradlinigen Schlitz 28 der Schloßseitenwand 2. Auch für das andere Zap­ fenende ist ein entsprechender Schlitz 29 in der anderen Schloßseitenwand 3 vorgesehen. Die Zapfenenden der Zapfen 26, 27 sind stufenförmig abgesetzt, wodurch der Schubriegel eine Abstützung in Querrichtung im rückwärtigen Bereich erhält.The cross-cut recess 25 in the cuff 1 serves on the one hand to guide the slide bolt 24 . On the other hand, a spigot 26 , 27 extends from each broad side of the slide bolt in the rear region thereof. A fen Zap 26 is flattened end and protrudes in a direction in the end of the sliding bolt 24 extending rectilinear slot 28 of the lock side wall. 2 Also for the other Zap fenende a corresponding slot 29 is provided in the other lock side wall 3 . The pin ends of the pins 26 , 27 are stepped, whereby the slide bolt is supported in the transverse direction in the rear area.

Der Zapfen 26 durchgreift einen langlochartigen Schlitz 30 eines plattenförmigen Zwischengliedes 31, welches als in der Schloßseitenwand 2 bogengeführter Schlitten gestaltet ist. Die Bogenführung ist dabei von einem Bogenschlitz 32 der Seitenwand 2 gebildet, in welche zwei mit Abstand zueinander liegende Führungsansätze 33 des Schlittens bzw. Zwischenglie­ des 31 ragen. Der Krümmungsverlauf der Bogenführung 32 ist dabei flacher als derjenige des Drehkreises D des Schließzy­ linder-Schließgliedes 37. Ferner ist der Krümmungsverlauf länger als die in Ausschlußrichtung liegende Erstreckung des Schließzylinders 18. Dieser Drehkreis D überlappt im übrigen den Bogenschlitz 32. Sodann ist der Bogenschlitz 32 symme­ trisch zu der durch den Schließglied-Drehpunkt S gelegten, parallel zur Stulpe 1 verlaufenden Ebene gestaltet. Der mittlere Scheitelabschnitt 32′ ist so beschaffen, daß ein etwas vergrößertes Spiel zu den Führungsansätzen 33 des Schlittens 31 vorliegt. Erreicht ist dies dadurch, daß die obere Flanke des Bogenschlitzes 32 den Radius R 2 besitzt. Die untere Flanke des Bogenschlitzes weist in ihrem endseiti­ gen Bereich den Radius R 1 auf, während der Scheitelabschnitt 32′ mit einem größeren Radius R 3 vorgesehen ist, dessen Dreh­ punkt M 2 unterhalb des Drehpunktes M 1 der anderen Radien R 1 und R 2 liegt. Beide Mittelpunkte M 1 und M 2 erstrecken sich jedoch unterhalb des Schließglied-Drehpunktes S.The pin 26 extends through an elongated slot-like slot 30 of a plate-shaped intermediate member 31 , which is designed as an arc-guided slide in the lock side wall 2 . The arch guide is formed by an arch slot 32 of the side wall 2 , into which two guide projections 33 of the carriage or intermediate joint 31 , which are spaced apart, project. The curvature of the arc guide 32 is flatter than that of the turning circle D of the closing cylinder closing member 37th Furthermore, the course of the curvature is longer than the extension of the locking cylinder 18 lying in the exclusion direction. This turning circle D also overlaps the arch slot 32 . Then the arch slot 32 is designed symmetrically to the plane through the closing member pivot point S , parallel to the cuff 1 plane. The middle vertex portion 32 'is such that there is a slightly increased play to the guide lugs 33 of the carriage 31 . This is achieved in that the upper flank of the arch slot 32 has the radius R 2 . The lower edge of the archwire slot has in its endseiti gene region the radius R 1, while the apex portion 32 'with a larger radius R 3 are provided, whose pivot point M 2 below the pivot point M 1 of the other radii R 1 and R 2 is . However, both center points M 1 and M 2 extend below the closing element pivot point S.

Die Enden des Bogenschlitzes 32 gehen in Nischen 34, 35 über, die sich ihrerseits in Ausschlußrichtung des Schubrie­ gels 24 erstrecken. Letztere dienen zur Aufnahme je eines Führungsansatzes 33 entsprechend der Schließstellung des Schubriegels 24.The ends of the arch slot 32 pass into niches 34 , 35 , which in turn extend in the direction of exclusion of the Schubrie gel 24 . The latter serve to receive a respective guide projection 33 corresponding to the closed position of the slide bolt 24 .

Zwischen den Führungsansätzen 33 befindet sich im Schließ­ glied 32 eine Eingriffsöffnung 36 für das Schließglied 37 des Profilschließzylinders 18. Durch die Führungsansätze 33 werden daher die Angriffsflächen für das Schließglied 37 in der Eingriffsöffnung 36 gegenüber der Dicke des plattenförmi­ gen Schlittens vergrößert. Die Führungsansätze 33 sind über­ dies so gestaltet, daß sie über beide Breitseiten des Schlit­ tens vorstehen derart, daß die entsprechenden Führungsan­ satz-Abschnitte 33′ in freiem Abstand kurz vor einer in einem Schacht 38 des Schubriegels 24 geführten Zuhaltungs­ platte 39 enden. Letztere erstreckt sich parallel zu den Breitseiten des Schubriegels 24 und wird in Richtung des Schließzylinders 18 von einer Druckfeder 40 belastet derart, daß die Zuhaltungsplatte 39 mit ihrem unteren Ende in die Eingriffsöffnung 36 des Zwischengliedes 31 hineinragt.Between the guide lugs 33 located in the closure member 32 an engagement hole 36 for the closing member 37 of the profile lock cylinder 18th Due to the guide lugs 33 , the engagement surfaces for the closing member 37 in the engagement opening 36 are increased compared to the thickness of the plate-like slide. The guide lugs 33 are designed so that they protrude over both broad sides of the carriage such that the corresponding guide section sections 33 'at a free distance short of a guided in a shaft 38 of the bolt 24 tumbler plate 39 ends. The latter extends parallel to the broad sides of the slide bolt 24 and is loaded in the direction of the locking cylinder 18 by a compression spring 40 such that the tumbler plate 39 projects into the engagement opening 36 of the intermediate member 31 with its lower end.

Die Verlagerung der Zuhaltungsplatte 33 in Abwärtsrichtung ist begrenzt durch einen beide Schubriegelbreitseiten überra­ genden Tourenstift 41, der in Vertikalschlitzen 42, 43 des Schubriegels 24 geführt ist. Der Tourenstift 41 erstreckt sich dabei brückenförmig zwischen den beiden Schloßseitenwän­ den 2, 3, welche ihm zugeordnete Anschläge 44, 45 bzw. 46, 47 ausbilden. Die Anschläge 46, 47 der einen Schloßseiten­ wand 2 (Schloßboden) sind von den Stirnenden einer einwärts gedrückten Rippe 48 gebildet. Die Anschläge 44, 45 der ande­ ren Schloßseitenwand 3 dagegen werden von den Querflanken eines Steges 49 erzeugt, welcher in eine vom zugehörigen Ende des Tourenstiftes 41 durchfahrene Öffnung 50 der Schloß­ seitenwand 3 ragt.The shifting of the tumbler plate 33 in the downward direction is limited by a touring pin 41 which overlaps both sliding bolt broad sides and is guided in vertical slots 42 , 43 of the sliding bolt 24 . The touring pin 41 extends in a bridge-like manner between the two lock side walls 2 , 3 , which form stops 44 , 45 and 46 , 47 assigned to it . The stops 46 , 47 of a lock side wall 2 (lock base) are formed by the ends of an inwardly pressed rib 48 . The stops 44 , 45 of the other lock side wall 3, on the other hand, are generated by the transverse flanks of a web 49 which protrudes into an opening 50 of the lock side wall 3 which is traversed by the associated end of the touring pin 41 .

Aus Fig. 1 ist ersichtlich, daß die die Anschläge 44, 45 ausbildenden Querflanken als geneigte, jeweils in Schlußrich­ tung des Schubriegels 24 weisende Abgleitschrägen gestaltet sind. Dieses trifft ebenfalls für die Anschläge 46, 47 zu, die in Abgleitschrägen übergehen. Die Schnittfiguren 8 und 9 lassen erkennen, daß der Schlitten bzw. Zwischenglied 31 auf ganzer Fläche und etwa der halben Dicke in einer Vertiefung 51 der einen Riegelbreitseite eingesenkt liegt. Hierdurch verringert sich die Werkhöhe des Schlosses. From Fig. 1 it can be seen that the stops 44 , 45 forming the transverse flanks are designed as inclined, each in the closing direction of the sliding bolt 24 pointing sliding bevels. This also applies to the stops 46 , 47 , which merge into sliding slopes. The sectional figures 8 and 9 show that the slide or intermediate member 31 is recessed over the entire surface and approximately half the thickness in a recess 51 on one broad side of the bar. This reduces the height of the castle.

Aus Fig. 9 geht hervor, daß der lose durch eine querschnitts­ angepaßte Ausnehmung 52 der Zuhaltungsplatte 39 gesteckte Tourenstift 41 auf seinem Mittelabschnitt eine gegen die eine Breitseite der Zuhaltungsplatte tretende Stufe 53 be­ sitzt. Durch diese wird die Einsetzbewegung begrenzt. Die Stufe 53 befindet sich auf der der Öffnung 50 der Schloßsei­ tenwand 3 abgekehrten Seite der Zuhaltungsplatte. Dadurch kann sich der Tourenstift 41 mit seinem querschnittsgrößeren Ende an der anderen Schloßseitenwand 2 an deren Innenfläche abstützen unter axialer Lagensicherung des Tourenstiftes 41, dessen anderes, querschnittskleineres Ende in die Öffnung 50 hineinragt. Das querschnittsdickere Ende des Tourenstiftes 41 wirkt demgemäß mit den Anschlägen 46, 47 der einwärts gerichteten Rippe 48 zusammen.From Fig. 9 it can be seen that the loose through a cross-sectionally adapted recess 52 of the tumbler plate 39 touring pin 41 sits on its central portion against a broad side of the tumbler step 53 be sitting. This limits the insertion movement. The stage 53 is located on the opening 50 of the Schloßsei tenwand 3 side of the tumbler plate. As a result, the touring pin 41 can be supported with its larger cross-section end on the other lock side wall 2 on the inner surface thereof, while axially securing the touring pin 41 , whose other, cross-sectionally smaller end protrudes into the opening 50 . The thicker end of the touring pin 41 accordingly cooperates with the stops 46 , 47 of the inwardly directed rib 48 .

Aus Fig. 2 geht hervor, daß sowohl der Zapfen 27 als auch der Tourenstift 41 Fenster 54 bzw. 55 des auf dem Schubrie­ gel 24 liegenden Abschnittes des unteren Teils 56 des zweige­ teilten Wechselhebels 15 durchfahren. Beide Teile 14 und 56 sind durch einen Steckeingriff 57 miteinander gekuppelt.From Fig. 2 it can be seen that both the pin 27 and the touring pin 41 pass through windows 54 and 55 of the section 24 of the lower part 56 of the split lever 15 lying on the sliding block 24 . Both parts 14 and 56 are coupled to one another by a plug engagement 57 .

Soll die Falle 6 durch Wechselhebelbetätigung zurückgezogen werden, so ist mittels des zum Profilzylinder 18 gehörenden Schlüssels das Schließglied 37 in Uhrzeigerrichtung zu bewe­ gen. Dabei wird der untere Bereich des Teils 56 beaufschlagt und in Aufwärtsrichtung verlagert verbunden mit einer Dreh­ verlagerung des anderen Teils 15 einhergehend mit einem Zurückziehen der Falle 6.If the latch 6 is to be retracted by changing lever actuation, the locking member 37 is to be moved in the clockwise direction by means of the key belonging to the profile cylinder 18. The lower area of the part 56 is acted upon and is displaced in the upward direction, associated with a rotational displacement of the other part 15 with a retraction of the trap 6 .

Ist das Vorschließen des Schubriegels 24 erwünscht, so hat die Schließbetätigung des Schließgliedes 37 entgegen Uhrzei­ gerrichtung zu erfolgen. Während der Anfangsschließdrehung taucht das Schließglied 37 in die Eingriffsöffnung 36 des Zwischengliedes 31 ein. Gleichzeitig wird die Zuhaltungsplat­ te 39 entgegen ihrer Federbelastung beaufschlagt und in Aufwärtsrichtung bewegt, wobei der Tourenstift 41 in eine Lage oberhalb der Anschläge 44 bis 47 bewegt wird. Bei weite­ rer Schließdrehung erfolgt eine Mitnahme des Zwischengliedes 31 innerhalb des Bogenschlitzes 32 unter Mitnahme des Schub­ riegels 24 über den Zapfen 26. Zufolge des unterschiedlichen Krümmungsverlaufes des Bogenschlitzes 32 zum Drehkreis D des Schließgliedes 37 werden günstige Übersetzungsverhältnisse erzielt, so daß bereits nach einer Schließdrehung der Schub­ riegel 24 um ein großes Maß vorgeschlossen ist. In der vorge­ schlossenen Stellung liegt dann der der Stulpe 1 zugekehrte Führungsansatz 33 in der Nische 34 des Bogenschlitzes 32 ein.If the locking of the slide bolt 24 is desired, the closing operation of the closing member 37 must be carried out in the counterclockwise direction. During the initial closing rotation, the closing member 37 plunges into the engagement opening 36 of the intermediate member 31 . At the same time, the tumbler plate 39 is loaded against its spring load and moved in the upward direction, the touring pin 41 being moved into a position above the stops 44 to 47 . In the case of wide closing rotation, the intermediate member 31 is carried within the arch slot 32 with the push bar 24 being carried over the pin 26 . Due to the different curvature of the arc slot 32 to the turning circle D of the closing member 37 favorable transmission ratios are achieved, so that already after a closing rotation of the slide bolt 24 is pre-closed to a large extent. In the pre-closed position, the cuff 1 facing guide neck 33 is in the niche 34 of the arch slot 32 .

Wurde beispielsweise bei einer sehr schnell durchgeführten Schließdrehung der Riegel 24 nicht vollständig in seine Endstellung gebracht, so wird dieses durch den Tourenstift 41 im Zusammenwirken mit den geneigt verlaufenden Querflan­ ken der Anschläge 44 bis 47 herbeigeführt. Auf den entspre­ chenden Querflanken gleitet der Tourenstift 41 zufolge der Druckfeder 40 in Abwärtsrichtung unter gleichzeitiger Verla­ gerung des Schubriegels in seine Endstellung, so daß nach erfolgter Verlagerung der Tourenstift vor den entsprechenden Anschlägen liegt und eine wirkungsmäßig gute Sperre bildet.If, for example, the locking bar 24 was not completely brought into its end position during a very fast closing rotation, this is brought about by the touring pin 41 in cooperation with the inclined transverse flanges of the stops 44 to 47 . On the entspre sponding transverse flanks of the turn pin 41, according to slides of the compression spring 40 in a downward direction with simultaneous Verla delay of the sliding bolt into its end position, so that is located and after the displacement of the trip pin from the corresponding abutments forms an operatively good barrier.

Alle in der Beschreibung erwähnten und in der Zeichnung dargestellten neuen Merkmale sind erfindungswesentlich, auch soweit sie in den Ansprüchen nicht ausdrücklich beansprucht sind.All mentioned in the description and in the drawing New features presented are essential to the invention, too unless it is expressly claimed in the claims are.

Claims (15)

1. Schloß, insbesondere Einsteckschloß, mit einem zwischen den Schloßseitenwänden geführten, über die Stulpe vortreten­ den Schubriegel, welcher zur Erzielung eines gegenüber dem Drehkreis eines Schließgliedes vergrößerten Schließweges mittelbar betätigt ist derart, daß das Schließglied die Eingriffsöffnung eines Zwischengliedes durchfährt, welches um einen unterhalb der Schließglied-Drehachse liegenden Punkt schwenkt und am oberen Ende in einem mitschleppenden Schlitz/Zapfeneingriff zum Riegel steht, dadurch gekennzeich­ net, daß das Zwischenglied (31) als in der einen Schloßsei­ tenwand (2) bogengeführter Schlitten gestaltet ist, wobei der Krümmungsverlauf der Bogenführung (32) flacher als der Drehkreis (D) des Schließgliedes (37) und länger als die in Ausschlußrichtung liegende Erstreckung eines Schließzylin­ ders (18) ist.1.Lock, in particular mortise lock, with a led between the lock side walls, over the cuff step forward the slide bolt, which is indirectly activated to achieve a larger locking path compared to the turning circle of a locking member such that the locking member passes through the engagement opening of an intermediate member, which by one below the locking member axis of rotation pivots and at the upper end in a dragging slot / pin engagement to the bolt, characterized in that the intermediate member ( 31 ) is designed as in a Schloßsei tenwand ( 2 ) arc-guided slide, the curvature of the bow guide ( 32 ) flatter than the turning circle ( D ) of the closing member ( 37 ) and longer than the extent of the exclusion direction of a closing cylinder ( 18 ). 2. Schloß, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die Bogenführung (32) von einem Bogenschlitz gebil­ det ist, in welchen mindestens zwei Führungsansätze (33) des Schlittens (Zwischenglied 31) ragen.2. Castle, in particular according to claim 1, characterized in that the arch guide ( 32 ) is gebil det of an arch slot, in which at least two guide lugs ( 33 ) of the carriage (intermediate member 31 ) protrude. 3. Schloß, insbesondere nach einem oder mehreren der vorher­ gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Dreh­ kreis (D) des Schließgliedes (37) den Bogenschlitz (32) überlappt.3. Lock, in particular according to one or more of the preceding claims, characterized in that the rotary circle ( D ) of the closing member ( 37 ) overlaps the arch slot ( 32 ). 4. Schloß, insbesondere nach einem oder mehreren der vorher­ gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Zapfen (26) des Schlitz/Zapfeneingriffes zum Riegel (24) an diesem sitzt, den Schlitten (31) durchsetzt und bis in einen in Schlußrichtung des Schubriegels (24) verlaufenden geradlini­ gen Schlitz (28) der Schloßseitenwand (2) ragt.4. Lock, in particular according to one or more of the preceding claims, characterized in that the pin ( 26 ) of the slot / pin engagement to the bolt ( 24 ) sits on this, passes through the carriage ( 31 ) and into one in the closing direction of the slide bolt ( 24 ) extending rectilinear slot ( 28 ) of the lock side wall ( 2 ) protrudes. 5. Schloß, insbesondere nach einem oder mehreren der vorher­ gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Bogen­ schlitz (32) symmetrisch zu der durch den Schließglied-Dreh­ punkt (S) gelegten, parallel zur Stulpe (1) verlaufenden Ebene gestaltet ist und im mittleren Scheitelabschnitt (32′) ein etwas vergrößertes Spiel zu den Führungsansätzen (33) des Schlittens (31) beläßt.5. Castle, in particular according to one or more of the preceding claims, characterized in that the arc slot ( 32 ) is designed symmetrically to the point through the closing member pivot ( S ), parallel to the cuff ( 1 ) and in the plane middle apex section ( 32 ') leaves a slightly enlarged game to the guide lugs ( 33 ) of the carriage ( 31 ). 6. Schloß, insbesondere nach einem oder mehreren der vorher­ gehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine in die Ein­ griffsöffnung (36) des Schlittens (31) ragende, in einem Schacht (38) des Schubriegels (24) angeordnete, gegenüber dem Schubriegel (24) abgefederte Zuhaltungsplatte (39), deren quer aus der Schubriegelbreitseite austretender Touren­ stift (41) in Sperrstellung hinter Anschläge der Schloßsei­ tenwand tritt.6. Lock, in particular according to one or more of the preceding claims, characterized by an in the handle opening ( 36 ) of the carriage ( 31 ) projecting in a shaft ( 38 ) of the slide bolt ( 24 ) arranged opposite the slide bolt ( 24 ) Spring-loaded tumbler plate ( 39 ), the tours of which emerge transversely from the slide bolt broad side ( 41 ) enters the locking position behind stops on the lock side wall. 7. Schloß, insbesondere nach einem oder mehreren der vorher­ gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Touren­ stift (41) sich brückenförmig zwischen den beiden Schloßsei­ tenwänden (2, 3) erstreckt und beide Schloßseitenwände (2, 3) ihm zugeordnete Anschläge (44, 45 bzw. 46, 47) ausbilden.7. Lock, in particular according to one or more of the preceding claims, characterized in that the routes pin (41) have arched tenwänden between the two Schloßsei (2, 3) and both locking side walls (2, 3) assigned to it stops (44 , 45 or 46 , 47 ). 8. Schloß, insbesondere nach einem oder mehreren der vorher­ gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlä­ ge (46, 47) der einen Schloßseitenwand (2) von den Stirnwän­ den einer einwärts gedrückten Rippe (48) und die Anschläge (44, 45) der anderen Schloßseitenwand (3) von den Querflan­ ken eines Steges (49) gebildet sind, der in eine vom Ende des Tourenstiftes (41) durchfahrene Öffnung (50) der Schloß­ seitenwand (3) ragt.8. Lock, in particular according to one or more of the preceding claims, characterized in that the stops GE ( 46 , 47 ) of the lock side wall ( 2 ) from the end walls of an inwardly pressed rib ( 48 ) and the stops ( 44 , 45 ) the other lock side wall ( 3 ) from the Querflan ken a web ( 49 ) are formed, which extends into an opening ( 50 ) of the lock side wall ( 3 ) from the end of the touring pin ( 41 ). 9. Schloß, insbesondere nach einem oder mehreren der vorher­ gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Querflan­ ken (44, 45) als geneigte, jeweils in Schlußrichtung des Schubriegels (24) weisende Abgleitschrägen gestaltet sind.9. Lock, in particular according to one or more of the preceding claims, characterized in that the Querflan ken ( 44 , 45 ) are designed as inclined, each in the closing direction of the slide bolt ( 24 ) pointing sliding bevels. 10. Schloß, insbesondere nach einem oder mehreren der vorher­ gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der lose durch die Zuhaltungsplatte (39) gesteckte Tourenstift (41) auf seinem Mittelabschnitt auf der der Öffnung (50) der Schloßseitenwand (3) abgekehrten Seite der Zuhaltungsplatte (39) eine gegen die Zuhaltungsplatte tretende Stufe (53) besitzt.10. Lock, in particular according to one or more of the preceding claims, characterized in that the loose through the tumbler plate ( 39 ) inserted touring pin ( 41 ) on its central portion on the opening ( 50 ) of the lock side wall ( 3 ) facing away from the tumbler plate ( 39 ) has a step ( 53 ) against the tumbler plate. 11. Schloß, insbesondere nach einem oder mehreren der vorher­ gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Fluchtli­ nie (N) zwischen Durchtrittsöffnung (23) der Stulpschraube (22) und Stulpschraubengewindeöffnung (21) des das Schließ­ glied (37) besitzenden Profilschließzylinders (18) schwach in Richtung des Schubriegels (24) geneigt verläuft derart, daß die Spannkraft der Stulpschraube (22) den Schließzylin­ der (18) quer abwärts zur Schubriegel-Schlußrichtung weisend belastet und eine Anlagestellung der sich an den Profilzylin­ derflansch (20) anschließenden konvexen Bogenflanken (19′) des Profilzylindergehäuses (G) erzwingt zu den beiderseiti­ gen, nach aufwärts konkaven Rundungsflanken (17′) der Profil­ zylinder-Durchstecköffnung (17) der Schloßseitenwände (2, 3).11. Lock, in particular according to one or more of the preceding claims, characterized in that the Fluchtli never ( N ) between the passage opening ( 23 ) of the faceplate screw ( 22 ) and faceplate screw thread opening ( 21 ) of the closing member ( 37 ) possessing profile locking cylinder ( 18th ) Slightly inclined in the direction of the slide bolt ( 24 ) extends such that the clamping force of the faceplate screw ( 22 ) loads the locking cylinder ( 18 ) transversely downward to the slide bolt closing direction and a bearing position of the convex arc flanks adjoining the Profilzylin derflansch ( 20 ) ( 19 ') of the profile cylinder housing ( G ) forces to the bilateral, upward concave rounded edges ( 17 ') of the profile cylinder through-opening ( 17 ) of the lock side walls ( 2 , 3 ). 12. Schloß, insbesondere nach einem oder mehreren der vorher­ gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungs­ ansätze (33) die Angriffsflächen des Schließgliedes (37) in der Eingriffsöffnung (36) gegenüber der Dicke des plattenför­ migen Schlittens (31) vergrößern. 12. Lock, in particular according to one or more of the preceding claims, characterized in that the guide approaches ( 33 ) enlarge the engagement surfaces of the locking member ( 37 ) in the engagement opening ( 36 ) relative to the thickness of the plattenför shaped carriage ( 31 ). 13. Schloß, insbesondere nach einem oder mehreren der vorher­ gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungs­ ansätze (33) über beide Breitseiten des Schlittens (31) vorstehen und die in Richtung der Zuhaltungsplatte (39) vorstehenden Führungsansatz-Abschnitte (33′) in freiem Ab­ stand kurz vor der Zuhaltungsplatte (39) enden.13. Lock, in particular according to one or more of the preceding claims, characterized in that the guide lugs (33) projecting over both broad sides of the carriage (31) and the projecting towards the tumbler plate (39) guide boss portions (33 ') ended in free space just before the tumbler plate ( 39 ). 14. Schloß, insbesondere nach einem oder mehreren der vorher­ gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlit­ ten (31) mit seiner gesamten Fläche und Dicke in einer Ver­ tiefung (51) des Riegels (24) eingesenkt liegt.14. Castle, in particular according to one or more of the preceding claims, characterized in that the Schlit ten ( 31 ) with its entire surface and thickness in a Ver recess ( 51 ) of the bolt ( 24 ) is sunk. 15. Schloß, insbesondere nach einem oder mehreren der vorher­ gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein in einem Schlitz (29) der Schloßseitenwand (3) eingreifender Zapfen (27) des Riegels (24) und der Tourenstift (41) Fenster (54, 55) des auf dem Schubriegel liegenden Abschnittes eines zweigeteilten Wechselhebels (15) durchfahren, dessen anderer Teil (14) auf der Nuß (11) mit anschlagbegrenztem Freigang lagert und einen auch von der Schloßnuß mitschleppbaren Betätigungsarm (16) besitzt.15. Lock, in particular according to one or more of the preceding claims, characterized in that a in a slot ( 29 ) of the lock side wall ( 3 ) engaging pin ( 27 ) of the bolt ( 24 ) and the touring pin ( 41 ) window ( 54 , 55 ) pass through the section of a two-part change lever ( 15 ) lying on the slide bolt, the other part ( 14 ) of which is supported on the nut ( 11 ) with a stop-limited clearance and has an actuating arm ( 16 ) which can also be towed by the lock nut.
DE19883807338 1988-03-05 1988-03-05 Lock, in particular mortise lock Withdrawn DE3807338A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883807338 DE3807338A1 (en) 1988-03-05 1988-03-05 Lock, in particular mortise lock

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883807338 DE3807338A1 (en) 1988-03-05 1988-03-05 Lock, in particular mortise lock

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3807338A1 true DE3807338A1 (en) 1989-09-14

Family

ID=6349009

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883807338 Withdrawn DE3807338A1 (en) 1988-03-05 1988-03-05 Lock, in particular mortise lock

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3807338A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996012076A1 (en) * 1994-10-18 1996-04-25 Feherdi Janos Locking device
NL1013645C2 (en) * 1999-11-23 2001-05-28 Ankerslot Bv Mortise lock for mounting in a door or the like.
EP2405085A3 (en) * 2010-07-08 2013-08-28 DORMA GmbH + Co. KG Dead lock with improved security

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996012076A1 (en) * 1994-10-18 1996-04-25 Feherdi Janos Locking device
NL1013645C2 (en) * 1999-11-23 2001-05-28 Ankerslot Bv Mortise lock for mounting in a door or the like.
EP1103679A3 (en) * 1999-11-23 2007-01-10 J.W. van der Wal Beheer B.V. Mortise lock for mounting in a door or the like
EP2405085A3 (en) * 2010-07-08 2013-08-28 DORMA GmbH + Co. KG Dead lock with improved security

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0516928B1 (en) Mortise lock
DE3225952C2 (en)
DE3505379C1 (en) Espagnolette lock
DE19839043A1 (en) Lock with latch bolt protruding from the lock housing
EP0783616B1 (en) Rod-type closure
DE3243029C3 (en) Retractable lock for control cabinet doors
DE4222629A1 (en) Espagnolette lock with slot / pin-controlled bolt
EP0454959B1 (en) Plug actuated sliding bar lock
WO1994010415A1 (en) Sash lock
EP2735675B1 (en) Closure device for doors with an asymmetric escutcheon
DE2932471A1 (en) Plugged lock drive bar operation - involves pref. angular lever end engaging bolt and centre engaging bar
DE19846048C2 (en) Gap ventilation device
DE3807338A1 (en) Lock, in particular mortise lock
EP0581337B1 (en) Espagnolette
DE4118427C2 (en) Lock, especially espagnolette lock
DE3427713A1 (en) Espagnolette lock with multi-turn closing
DE19934456A1 (en) Locking device
DE3427712A1 (en) Espagnolette lock
DE9104766U1 (en) Anti-panic door lock
DE3504125A1 (en) Door lock
EP1425489B1 (en) Side/bottom fitting
DE10156632C1 (en) Plug-type door lock has sliding bolt connected to spring and cylinder lock and has bolt stop plate with profiled slit engaging fixed pin
DE4118478C2 (en) Espagnolette lock
DE9218194U1 (en) Espagnolette lock with slot / pin-controlled bolt
DE4302920A1 (en) Door lock with positive bolt location

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee