DE3782935T2 - Praeparat zur vorbeugung vor seekrankheit. - Google Patents

Praeparat zur vorbeugung vor seekrankheit.

Info

Publication number
DE3782935T2
DE3782935T2 DE8888900468T DE3782935T DE3782935T2 DE 3782935 T2 DE3782935 T2 DE 3782935T2 DE 8888900468 T DE8888900468 T DE 8888900468T DE 3782935 T DE3782935 T DE 3782935T DE 3782935 T2 DE3782935 T2 DE 3782935T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
general formula
composition
pct
methyl
mixture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE8888900468T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3782935D1 (de
Inventor
Gyoergy Bodo
Jozsef Knoll Jozsef Knoll
Eva Somfai
Sandor Virag
Ferenc Zak
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chinoin Private Co Ltd
Original Assignee
Chinoin Gyogyszer es Vegyeszeti Termekek Gyara Zrt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chinoin Gyogyszer es Vegyeszeti Termekek Gyara Zrt filed Critical Chinoin Gyogyszer es Vegyeszeti Termekek Gyara Zrt
Application granted granted Critical
Publication of DE3782935D1 publication Critical patent/DE3782935D1/de
Publication of DE3782935T2 publication Critical patent/DE3782935T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/13Amines
    • A61K31/135Amines having aromatic rings, e.g. ketamine, nortriptyline
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P1/00Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system
    • A61P1/08Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system for nausea, cinetosis or vertigo; Antiemetics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/20Hypnotics; Sedatives

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Hospice & Palliative Care (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Lubricants (AREA)
  • Connection Of Batteries Or Terminals (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Optical Integrated Circuits (AREA)
  • Transplanting Machines (AREA)
  • Dental Preparations (AREA)
  • Steam Or Hot-Water Central Heating Systems (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)
  • Fats And Perfumes (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung einer Verbindung der allgemeinen Formel I zur Herstellung einer zur Prophylaxe unerwünschter und ungünstiger physiologischer Symptome geeigneten Verbindung, die auftreten, wenn Menschen und Säugetiere ungewohnten äußeren Bewegungsbedingungen ausgesetzt sind, insbesondere Drehkrankheit, Seekrankheit und Kinetose
  • worin R Halogen oder Wasserstoff bedeutet, zur oralen Verabreichung, gewünschtenfalls im Gemisch mit Additiven wie Arzneimittelträgern, Verdünnungsmitteln, Geschmacksstoffen und/oder Farb- und Aromastoffen, und ein Verfahren zu ihrer Herstellung.
  • Es ist bekannt, daß unerwünschte und nachteilige physiologische Symptome auftreten, wenn Menschen oder bestimmte Säugetiere (beispielsweise Hunde und Katzen) langandauernder äußerer Bewegung oder einem Transport ausgesetzt sind, der mit ungewohnten oder außergewöhnlichen Bewegungen verbunden ist (wie Schütteln, Schaukeln, ungewohnte atmosphärische Bedingungen, hohe Beschleunigung und ungleichmäßige Straßenverhältnisse).
  • Die oben erwähnten Symptome werden im allgemeinen "Seekrankheit" oder "Luftkrankheit" genannt ("nausea maris", Kinetose und Autokrankheit). Dies ist jedoch keine richtige Krankheit, sondern ein physiologischer Symptomenkomplex, der beim Menschen unter bestimmten Bedingungen auftritt. Das Auftreten dieser Symptome ist individuell und abhängig von seiner (oder ihrer) Vorgeschichte, Training, Gewohnheiten und biologischer Verfassung. Die Symptome können hauptsächlich beim Luft- oder Seetransport beobachtet werden, bei einigen Personen treten sie jedoch auch beim Reisen mit dem Auto, dem Bus, dem Zug oder beim Schaukeln, im Aufzug oder der Eisenbahn auf.
  • Es ist überflüssig, die Nachteile dieses Zustands im Detail zu diskutieren. Teilnehmer des modernen Verkehrs sind diesem Zustand, der hochgradig nachteilig und gefährlich ist, wenn die Person während des Transports oder im Verkehr oder bald danach zu arbeiten hat, oft ausgesetzt. Daher benötigen Kraftfahrzeugführer, Flugzeugpiloten, Raumpiloten, Astronauten, Flugzeugbesatzungen oder Sportler, Handlungsreisende und Geschäftsleute, die anspruchsvolle und konzentrierte intellektuelle oder körperliche Aktivität ausüben, eine Prophylaxe der "Kinetose". Diese Notwendigkeit wurde bis heute nicht vollständig befriedigt.
  • Es besteht ein ähnliches Interesse für die Prophylaxe unerwünschter Symptome, die beim Transport von Säugetieren auftreten (beispielsweise hygienischer Transport von Tieren oder nach der Beendigung des Transports).
  • Scopolamin (L-6,7-Epoxytropintropat) enthaltende Zusammensetzungen waren die ersten zur Prophylaxe der Seekrankheit verwendeten Präparate. Dieses Alkaloid ist jedoch ein starkes Parasympatholytikum, das Sehstörungen, Stupor, Muskelschwäche und Mundtrockenheit erzeugt und dessen Verwendung gefährlich ist. In neuerer Zeit wurden Versuche unternommen, bestimmte unerwünschte Nebenwirkungen des Scopolamins zu umgehen, indem dieses intradermal angewandt wird (Aviat., Space Environ. Med. 54 (II), Seiten 984-1000).
  • Die andere allgemein verwendete Zusammensetzung - Dimenhydrinatx - enthält das 8-Chlortheophyllinsalz von N,N-Dimethyl-2-(diphenylmethoxy)-ethylamin als Wirkstoff (Daedalon ; J. Am. Med. Assn. 160, Seiten 755-760). Die Verwendung dieser Zusammensetzung bringt weniger Risiken mit sich, diese Zusammensetzung weist jedoch sehr nachteilige hypnotische sedative Nebenwirkungen auf. Deadalon beeinflußt die Arbeits- und Leistungsfähigkeit während des Transports oder danach in unerwünschter Weise und macht diese in einigen Fällen sogar unmöglich.
  • Weiter ist bekannt, daß Cavinton , das als Wirkstoff Vinpocetinx enthält, Kinetosesymptome vermindert (Bodó, Hartman: Therapia Hungarica 27.2 (1979)). Der Nachteil von Cavinton ist, daß die Wirkung erst 5 bis 7 Tage nach der Verabreichung auftritt.
  • Die Grundfaktoren der Neurophysiologie der Kinetose sind die folgenden:
  • Der Vestibularrezeptor, die Retina und die somatosensorischen Rezeptoren werden durch die Bewegung und Schwerelosigkeit auf ungewöhnliche Weise stimuliert. Die verschiedenen Strukturen reagieren auf die ungewöhnlichen Stimuli im zentralen Nervensystem pathologisch. Die Reaktion des Cortex besteht in Schwindelgefühl, Übelkeit, Kopfschmerzen und Schläfrigkeit. Die Reaktion des limbischen Systems führt zu Depression. Der Hypothalamus bewirkt über die Hypophyse eine verstärkte Produktion des antiduretischen Hormons (ADH), des adrenocorticotropen Hormons (ACTH), des ginolotropen Hormons (CH) und von Prolactin (PRL).
  • Das Kleinhirn bewirkt über das vegetative Nervensystem kalten Schweiß, Blässe, verminderte Magenbewegungen, cardiovasculäre Störungen und Atemstörungen. Das Kleinhirn bewirkt aufgrund des Formatio Reticularis Parvicellularis auch Erbrechen (Brain Res. 270, Seiten 154-158) (siehe Schema 1).
  • Der Wirkungsort der gegen Kinetose wirksamen Medikamente ist nicht genau bekannt. Wirksame Mittel sind das zentral wirkende anticholinerge Hyoscin und die adrenergen Ephedrin und Amphetamin. Die Wirksamkeit des die Dopamin D&sub2;-Rezeptoren in der Chemorezeptortriggerzone blockierenden Phenothiazins ist sehr schwach. Wirksame Vorbeugemittel sind andere Antihistamine wie Dimenhydrinat, Cyclizin und Cinnarizen. Als peripher wirkendes Mittel kann Domperidon erwähnt werden.
  • Wir stellten uns die Aufgabe, ein Mittel zur Vorbeugung der "Seekrankheit" zu finden, das ohne unerwünschte Nebeneffekte und ohne die psychische Aktivität zu stören, schnell wirkt.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung einer Verbindung der allgemeinen Formel I zur Herstellung einer Zusammensetzung, die zur Prophylaxe unerwünschter und nachteiliger physiologischer Symptome geeignet ist, die auftreten, wenn gesunde Menschen oder Säugetiere ungewohnter äußerlicher Bewegung (beispielsweise Transport) ausgesetzt sind.
  • Die Zusammensetzung enthält als Wirkstoff eine Verbindung der allgemeinen Formel I in einer zur oralen Verabreichung geeigneten Dosierungsform, gewünschtenfalls im Gemisch mit geeigneten Additiven, Arzneimittelträgern, Aromastoffen, Geschmacksstoffen und/oder Farbstoffen.
  • Die Zusammensetzungen werden durch einfaches Vermischen der Bestandteile hergestellt.
  • Ein insbesondere bevorzugter Vertreter des Wirkstoffs der allgemeinen Formel I ist die Verbindung der Formel IA
  • Die Bestandteile und die Verfahren zu ihrer Herstellung sind in den ungarischen Patenten HU-A-151 090, 154 655 und 167 755 offenbart.
  • Die Verwendung der Verbindungen als Psychostimulantien, Antidepressiva, den Stoffwechsel beeinflussende Mittel und Schlankheitsmittel ist im ungarischen Patent HU-A-151 090 beschrieben. Die optisch aktiven Antipoden und die Verwendung als MAO-Hemmer, sind im ungarischen Patent HU-A-154 655 dargelegt.
  • Die bevorzugte Dosis der Zusammensetzungen beträgt in jedem Fall ungefähr 10 bis 20 mg Wirkstoff der allgemeinen Formel I. Unter Verabreichung der Zusammensetzung als Einzeldosis von 10 bis 20 mg alle 24 h kann eine angenehme Gesamtverfassung beobachtet werden, und die vorerwähnten unerwünschten Symptome, die aufgrund ungewohnter Bewegungsbedingungen (Transport) auftreten, verschwinden während einer langen Reise.
  • Die Zusammensetzung kann insbesondere vorteilhaft von Passagieren und Piloten von Flugzeugen und anderen Vehikeln (Autos, Schiffen und Flugzeugen) verwendet werden.
  • Die Zusammensetzung ist zur Verabreichung für Kinder hervorragend geeignet, die ungewohnten Transportbedingungen ausgesetzt sind (Flugzeug oder Schiff).
  • Die Einzeldosis für Kinder beträgt 3 bis 5 mg über 24 h in Abhängigkeit vom Körpergewicht.
  • Der Wirkstoff kann einzeln, gewünschtenfalls ohne jeden Arzneimittelträger, eingekapselt werden. Die gewünschte Menge des in Gelatinekapseln eingefüllten Wirkstoffs kann direkt konsumiert werden; dabei sind alle oralen Dosisformen bzw. Dosierungsformen, d.h., alle für die orale Verabreichung geeigneten Formen eingeschlossen.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsart der Zusammensetzung liegt der Wirkstoff der allgemeinen Formel I in Form von mit Zucker oder Schokolade umhüllten Dragees oder Tabletten vor.
  • Der Wirkstoff ist im Inneren enthalten.
  • Die Zusammensetzung kann weiter vorzugsweise in Form der folgenden Präparate vorliegen: Harte Süßigkeiten (Drops), Bonbons, Süßigkeiten, Nugat und Marzipan, die gewünschtenfalls mit Zucker oder Schokolade überzogen sind, gemischte Süßigkeiten, Caramellen, Dragees, überzogene Dragees und insbesondere für Kinder Kaugummi, Sirup und Trockensirup.
  • Die Additive werden durch die Erscheinungsform der Zusammensetzung festgelegt. Daher können herkömmliche in der Süßwarenindustrie allgemein verwendete Additive (beispielsweise Saccharose und Stärke) verwendet werden. Die Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung werden mit per se bekannten Verfahren der Süßwarenindustrie hergestellt. Der Wirkstoff der allgemeinen Formel I wird im allgemeinen in der warmen Zusammensetzung dispergiert.
  • Als Geschmacksstoffe können herkömmliche Additive der Süßwarenindustrie verwendet werden, beispielsweise Saccharose, Dextrose, Fructose, Malzzucker, Lactose, Mannit, Sorbit, Saccharin, Dulcit, Cyclamat, Honig, Zuckerrübenextrat, Kaffee, Tee- und Kakaoextrakt, Orangenextrakt, Extrakte und Aromen anderer Früchte, Zitronensäure, Weinsäure und Milchsäure.
  • Die Zusammensetzung enthält herkömmliche in der Süßwarenindustrie anwendbare und zugelassene Geschmacksstoffe, beispielsweise Tartrazin, Säuregelb, Naphtholrot, Neucoccin, Indigocarmin, Brillantschwarz und Kohlepulver (medizinische Kohle).
  • Die Zusammensetzungen können auch Konservierungsstoffe und als weitere Wirkstoffe Vitame, insbesondere Vitam B&sub6; und Vitamin C, enthalten. Zusammensetzungen, die einen Vitaminzusatz enthalten, behalten die hohe Wirksamkeit, insbesondere bei langandauernder Anwendung, bei.
  • Die obengenannten Zusammensetzungen können vorzugsweise durch Auflösen des Wirkstoffs in einer wäßrigen Zuckerlösung und Zugabe der Geschmacks- und Verdünnungsstoffe hergestellt werden. Dem Gemisch kann anschließend auch ein Bindemittel, das für den menschlichen Verzehr geeignet ist (beispielsweise Gummi arabicum), und ein akzeptables Schmiermittel (beispielsweise Stearinsäure oder eines ihrer Salze) zugegeben werden.
  • Die Wirkstoffe der prophylaktischen Zusammensetzungen können mit in den ungarischen Patenten HU-A-151 090, 154 655, 187 755 und WO-A-85/05617 offenbarten bekannten Verfahren hergestellt werden.
  • Die Verbindungen der allgemeinen Formel I enthalten ein asymmetrisches Kohlenstoffatom und können optisch aktive Antipoden bilden. Die vorliegende Erfindung umfaßt Zusammensetzungen, die optisch aktive Formen der Verbindungen der allgemeinen Formel I enthalten.
  • Die Herstellung der optisch aktiven Verbindungen ist in den ungarischen Patenten HU-A-154 655, 187 755 und WO-A-85/05617 beschrieben.
  • Die Verbindungen der allgemeinen Formel I können vorzugsweise durch Umsetzen eines 2-Phenylisopropylderivats der allgemeinen Formel II
  • mit einer Verbindung der allgemeinen Formel III
  • B-R¹ (III)
  • hergestellt werden, worin
  • R¹ Methyl oder Propinyl oder einen Rest bedeutet, der in Methyl bzw. Propinyl überführt werden kann,
  • R² Wasserstoff oder Halogen oder einen Rest bedeutet, der in Halogen überführt werden kann,
  • A und B Reste bedeuten, die bei der Umsetzting miteinander einen zweiwertigen Rest der folgenden allgemeinen Formel
  • bilden können oder diesen Rest enthalten, wobei A über eine Einfach- oder Doppelbindung an das Kohlenstoffatom gebunden ist (in letzterem Fall kann er kein Wasserstoffatom aufweisen),
  • gewünschtenfalls Einführen des Halogensubstituenten R² in das so erhaltene Amin der allgemeinen Formel V
  • und, wenn gewünscht, Erzeugen des Propinylrestes im Amin der allgemeinen Formel IV
  • in einem oder mehreren Schritten,
  • oder durch N-Methylieren einer Verbindung der allgemeinen Formel XIV
  • wodurch die Abfolge der letzten drei Schritte geändert werden kann.
  • Das Propylamin der allgemeinen Formel I kann in das Säuresalz einer anorganischen oder organischen Säure überführt werden.
  • Daneben kann ein Amin der allgemeinen Formel VIII
  • worin
  • R&sup4; ein gewünschtenfalls mit Halogen substituiertes und/oder ungesättigtes Propyl oder Wasserstoff
  • und
  • R&sup5; Wasserstoff oder Methyl bedeuten,
  • mit einem Phenylacetonderivat der allgemeinen Formel IX umgesetzt werden
  • worin
  • R² das gleiche bedeutet wie oben,
  • das so erhaltene Ketimin oder Hydroxyamin reduziert werden und in jeder beliebigen Reihenfolge gewünschtenfalls der R&sup4;-Rest in Propinyl und/oder die R&sup5;-Gruppe in Methyl überführt werden.
  • Daneben kann ein Amin der allgemeinen Formel VIII mit einem Phenylisopropylamin der allgemeinen Formel XI umgesetzt werden,
  • worin X Halogen oder eine Sulfonsäureestergruppe bedeutet und, gewünschtenfalls in jeder beliebigen Reihenfolge, die R²-Gruppe in Halogen, die R&sup4;-Gruppe in Propinyl und/oder die R&sup5;-Gruppe in Methyl überführt werden.
  • Gemäß einer bevorzugten Durchführungsart des Verfahrens wird das Amin der allgemeinen Formel XII
  • in jeder beliebigen Reihenfolge methyliert und propinyliert, oder ein Amin der allgemeinen Formel IV mit Formaldehyd und Acetylen kondensiert. Die Propylierung kann auch über eine Halogenpropyl- bzw. Propenylgruppe schrittweise durchgeführt werden. So kann die Umsetzung des Amins der allgemeinen Formel XII mit 1,2-Dibrompropen und die Überführung des so erhaltenen 2-Brompropenylderivats in das Propinylderivat durch Wärmebehandlung oder Umsetzung mit einer Base durchgeführt werden.
  • Daneben kann auch ein Amin der allgemeinen Formel XIV
  • mit einem Methylierungsmittel oder mit Formaldehyd und Ameisensäure umgesetzt werden. Die oben genannte Methylierung kann mit Dimethylphosphat, Methylhalogeniden, Dimethylsulfat oder Methylschwefelsäure erreicht werden.
  • Als Beispiel für die Einführung des Halogenatoms wird das folgende Verfahren angeführt:
  • In einer Verbindung der allgemeinen Formel VI
  • oder der allgemeinen Formel XIII
  • worin R³ eine Nitro-, Amino- oder Diazoniumgruppe bedeutet, wird die Nitrogruppe zu einer Aminogruppe reduziert und diese in das Diazonium-Fluorborat überführt, wodurch anstelle von R³ ein Fluoratom eingeführt wird.
  • Optisch aktive Derivate werden durch Verwendung einer optisch aktiven Verbindung der allgemeinen Formeln II, IV, V und VII
  • und der allgemeinen Formeln XI oder XIV als Ausgangsmaterial oder durch Trennung einer Verbindung der allgemeinen Formeln I oder VI durch Bildung diasteromerer Salze über die Umsetzung mit einer optisch aktiven Säure hergestellt.
  • Die Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung können die Verbindung der allgemeinen Formel I in Form eines ihrer pharmazeutisch akzeptablen Säuresalze enthalten (beispielsweise als Hydrochlorid, Hydrobromid, Sulfat, Phosphat, Acetat, Formiat, Maleat, Tartrat, Lactat, 3,5-Dinitrobenzoat, Citrat oder vorzugsweise Ascorbinat und Oxalat).
  • Weitere Details der vorliegenden Erfindung sind in den folgenden Beispielen angeführt.
  • Beispiel I
  • Es werden runde oder eckige Pastillen eines Gewichts von 1,3 g der folgenden Zusammensetzung hergestellt: Bestandteil: Menge (-)-N-Methyl-N-propargyl-2-phenyl-1-methyl-ethylamin-Hydrochlorid (Selegilinumx-Hydrochlorid) Saligenin Carbowax 6000 Magnesiumstearat Traganth Weinsäure Aroma/Geschmacksstoffe Zuckerüberzug
  • Der Zuckerüberzug und die Weinsäure werden gründlich gemischt, worauf der Wirkstoff Saligenin und Carbowax gelöst in einem kleinen Alkoholvolumen zugegeben werden. Das Gemisch wird gründlich homogenisiert und getrocknet. Das trockene Gemisch wird über ein Sieb der Größe 40 gegeben, Traganth zugegeben, das Gemisch gründlich homogenisiert und durch Zugabe einer kleinen Sirupmenge granuliert. Das Granulat wird bei 30 bis 40 ºC getrocknet, der Geschmacksstoff zugegeben und das Gemisch über Nacht in einem geschlossenen Behälter stehengelassen. Nach der Zugabe von Magnesiumstearat wird das Gemisch in einer passenden Apparatur zu Pastillen gepreßt.
  • Beispiel 2
  • Es werden Süßigkeiten (Drops) der folgenden Zusammensetzung hergestellt: Bestandteil: Menge: Zucker Flüssige Glucose Weinsäure Wirkstoff Amyl-m-cresol Geschmacksstoff Farbgebende Lösung Wasser
  • Der Zucker und die flüssige Glucose werden zu einem geeigneten Wasservolumen gegeben und der so erhaltene Sirup geeigneter Konsistenz zum Kochen erwärmt. Dem heißen Sirup werden die Weinsäure und das Färbemittel zugegeben, das Gemisch auf 60 ºC abgekühlt und anschließend der Wirkstoff, Amyl-m-cresol und der Geschmacksstoff zugegeben. Der flüssige Sirup wird vorsichtig gerührt und auf einen Apparat zur Zuckerverarbeitung aufgegeben. Es werden 10 mg des Wirkstoffs enthaltende Drops erhalten.
  • Beispiel 3
  • Herstellung von mit einem Zuckerlack überziehbaren Tabletten, die zur Herstellung von Dragees geeignet sind.
  • Es werden die folgenden Substanzen verwendet: Bestandteil: Menge: (-)-N-Methyl-N-propargyl-2-phenyl-1-methyl-ethylamin-Hydrochlorid Pulverförmiges Polyvidon Kartoffelstärke Lactose 96 %iges Ethanol Wasser
  • Die gesiebten Bestandteile werden in einem Mixer homogenisiert, mit wäßrigem Ethanol granuliert und bei 60 ºC getrocknet. Nach erneuter Granulierung wird das Granulat in einem Fluidapparat homogenisiert und das fertige Granulat in einem Behälter gelagert. Das Gemisch kann auch mit einer Fette-P-XXXI-Tablettiermaschine zu 10 mg Tabletten gepreßt werden.
  • Beispiel 4
  • Die folgenden Bestandteile werden gemischt: Bestandteil: Menge: (-)-N-Methyl-N-propargyl-2-(4-fluorphenyl)-1-methyl-ethylamin-Hydrochlorid Talkum Magnesiumstearat Polyvidon Kartoffelstärke Lactose
  • Die Bestandteile werden homogenisiert und mit dem Gemisch auf eine den vorhergehenden Beispielen analoge Art 1000 Tabletten gepreßt.
  • Beispiel 5
  • Kaugummi (ca. 10 g) mit der folgenden Zusammensetzung wird hergestellt: Bestandteil: Menge: (±)-N-Methyl-N-propargyl-2-phenyl-1- methyl-ethylamin-Hydrochlorid Naturkautschuk (gereinigt) Dextrose Caramelpaste Puderzucker Aromastoff
  • Der Naturkautschuk, die Caramelpaste und der Puderzucker werden zusammengeknetet und die Lösung des Wirkstoffs, der flüssigen Dextrose und des Aromastoffs unter stetem Rühren zugegeben. Das Gemisch wird gründlich homogenisiert, in Streifenform getrocknet, in ungefähr 10 g wiegende Stücke geschnitten und verpackt.
  • Beispiel 6 Wirksamkeitstest
  • An gesunden jungen Männern von 18 bis 23 Jahren werden Menschenversuche durchgeführt. Die körperliche Verfassung der Kandidaten wird mit geeigneten Tests kontrolliert (Blutdruck, Puls, Aufmerksamkeitstest), und die Kandidaten anschließend gemäß dem Verfahren von Coriolis stimuliert (siehe Voenno Med. Zs. (1966) 9, Seite 59).
  • Die Tests werden unter üblichen Bedingungen durchgeführt:
  • - Es wird Einverständnis eingeholt;
  • - die einwandfreie Funktionsfähigkeit des Gleichgewichtssystems wird durch HNO- und andere Untersuchungen festgestellt;
  • - die psychische Leistungsfähigkeit wird mit Hilfe des "Révész Nagy"-Aufmerksamkeitstests festgestellt (Psychologiai Tan csad s a p lyav laszt sban, Módszertani füzetek, 11, Seite 5, herausgegeben von Orsz gos Pedagógiai Intézet Budapest (1982)).
  • Die 20 mg Selegilinium enthaltende, gemäß Beispiel 3 hergestellte Zusammensetzung wird getestet und mit einem Placebo und Daedalon verglichen. Für jedes Individuum wird die zwischen dem Beginn des Coriolisstimulus und dem Auftreten von Übelkeit verstreichende Zeit (Resistenzzeit; "resistance time") festgestellt. Die Zusammensetzungen werden drei Gruppen oral verabreicht:
  • - 11 Versuchspersonen erhalten 20 mg Selegilinum-Hydrochlorid;
  • - 11 Versuchspersonen erhalten Placebos der gleichen Dosis;
  • - 11 Versuchspersonen werden mit zwei Daedalontabletten (insgesamt 100 mg) behandelt.
  • 2 h nach der Verabreichung der Testzusammensetzung wird der Coriolisstimulus wiederholt und die Resistenzzeit festgestellt. Der Aufmerksamkeitstest wird nach dem ersten und zweiten Coriolisstimulus durchgeführt. Die Ergebnisse sind in Figur 1 in Tabellenform angegeben.
  • Die Resistenzzeit ist auf der vertikalen Achse in Minuten angegeben. Auf der horizontalen Achse sind 11 Versuchspersonen nebeneinander dargestellt. Die Richtung des an den Tabellen dargestellten Pfeiles zeigt die durch die Behandlung hervorgerufene Veränderung: Der Anfangspunkt des Pfeiles zeigt die vegetative Resistenzzeit ohne Beeinflussung des Organismus, während der Endpunkt des Pfeiles die Resistenzzeit nach der Verabreichung verschiedener Testsubstanzen darstellt (der nach oben gerichtete Pfeil zeigt Verbesserung an, während der nach unten gerichtete Pfeil Verschlechterung anzeigt; in je einem Fall).
  • Tabelle I zeigt die mit Selegilinumhydrochlorid erhaltenen Ergebnisse, Tabelle II die mit Placebo erhaltenen und Tabelle III die mit der Vergleichsverbindung Daedalon erhaltenen. Testergebnisse I. Selegilinium-Hydrochlorid vorher: = 8,58 S = 3,65 nachher: = 14,68 S = 6,97 T = 2,568 signifikant
  • Es ist ersichtlich, daß die Resistenzzeit von 8,58 min (T = -2,568) verbessert ist. Daher ist die Verbesserung signifikant. II. Placebo vorher: = 3,87 S = 2,33 nachher: =6,25 S = 4,18 T = -1,64 signifikant
  • Für den Fall des Placebos erhöht sich die Resistenzzeit von 3,87 min auf 6,25 min (T = -1,64); dies ist nicht signifikant. III. Daedalon vorher: = 4,4 S = 2,54 nachher = 11,53 S = 7,3 T = - 3,858 signifikant
  • Die Resistenzzeit wird von 4,4 min auf 11,53 min (T = -3,058) erhöht, d.h., daß die Veränderung signifikant ist.
  • Um festzustellen, ob die Wirksamkeitsunterschiede zwischen Selegilinum und Daedalon signifikant sind, werden die folgenden Berechnungen durchgeführt:
  • = 6,1 = 7,13
  • S = 4,23409 S = 6,7743
  • F = 20
  • P (5 %) = 2,886
  • T = 0,427622.
  • Daher wird hinsichtlich der Resistenzzeit kein signifikanter Unterschied zwischen den zwei Zusammensetzungen festgestellt.
  • Der Aufmerksamkeitstest zeigt keine signifikante Veränderung zwischen den beiden Zusammensetzungen.
  • Die subjektiven Untersuchungen zeigen jedoch die folgenden Ergebnisse
  • - Das Placebo führt zu überhaupt keiner Veränderung;
  • - unter dem Einfluß von Daedalon werden die Versuchspersonen schläfrig, müde und schlafen nach dem Test ein;
  • - unter der Wirkung von Selegilinum ist das Allgemeinbefinden angenehm und die Versuchspersonen werden nicht schläfrig.
  • Es kann noch keine unzweideutige Erklärung des Wirkungsmechanismus der erfindungsgemäßen Zusammensetzung gegeben werden; da gemäß Beobachtungen in der Literatur die auf der bekannten MAO-hemmenden Wirkung von Selegilinum basierende cerebrale dopaminerge Stimulation die Kinetose nicht oder nur schwach beeinflußt, können wir zwei Erklärungen dafür geben, daß die durch den Coriolisstimulus hervorgerufene Kinetose durch Selegilinum-Hydrochlorid beträchtlich vermindert wird:
  • 1) Der Anstieg des Dopaminlevels im kürzlich entdeckten Formatio Reticularis Parvicellularis (FRPC) bewirkt vermindertes Erbrechen; dies wäre die erste Medizin dieser Art.
  • 2) Selegilinum-Hydrochlorid wirkt nicht über die Erhöhung des Dopaminlevels, sondern über einen davon unterschiedlichen, bis jetzt unbekannten Mechanismus.
  • Herstellung der Wirkstoffe Beispiel 7
  • 21,92 g N-(1-phenylisopropyl)-N-methyl-2-brompropenylamin werden in 320 ml Alkohol aufgelöst und 40 ml einer 50 %igen wäßrigen Kaliumhydroxidlösung zugegeben. Das Gemisch wird für 216 h am Rückfluß gehalten. Der Alkohol wird abdestilliert, dem Rückstand Wasser zugegeben und das Gemisch mit Benzol extrahiert. Die Benzollösung wird über Kaliumcarbonat getrocknet und verdampft. Der Rückstand wird im Vakuum abdestilliert. Bei 104 bis 110 ºC und 667 Nm&supmin;² (667 Pa) werden als Hauptfraktion 15 g N-(1-phenylisopropyl)-N-methyl-propinylamin erhalten. n20,4D = 1,5229.
  • Die so erhaltene Base wird unter Verwendung von chlorwasserstoffhaltigem wasserfreiem Alkohol in das Hydrochlorld überführt. Smp: 131-131,5 ºC nach Umkristallisieren aus einem Alkohol-Ether-Gemisch.
  • Beispiel 8
  • 7 g (0,0443 mol) (-)-N-Methyl-2-(4-fluorphenyl)-1- methyl-ethylamin (α20D = -3,44º) (Ethanol) werden in 60 ml Aceton aufgelöst, worauf 28,9 g (0,21 mol) Kaliumcarbonat und tropfenweise unter Rühren eine 60 %ige Lösung von 7,56 g (0,045 mol) Propargylbromid in Toluol zugegeben werden. Das Reaktionsgemisch wird bei 35-40 ºC für 3-4 h gerührt, filtriert, mit Aceton gewaschen und das Filtrat abgedampft. Der Rückstand wird bei 267 Nm&supmin;² (267 Pa) abdestilliert. Es werden 3,3 g (-)-N-Propinyl- 2-(4-fluorphenyl)-1-methyl-ethylamin erhalten;
  • Kp. 120-122 ºC, n20D = 1,5052.
  • Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 169-171 ºC,
  • [α]20D = -6,2º (c = 2,4, Ethanol),
  • [α]20D = -10,98º (c = 2,9, Wasser).
  • Beispiel 9
  • 10 g (0,065 mol) 4-Fluorphenylaceton und 5,3 g (0,097 mol) Propargylamin werden in 55 ml 96 %igem Alkohol aufgelöst. Nach 1/2 h werden-bei 60 ºC 1,75 g mit Quecksilberchlorid aktivierte Aluminiumfolie zugegeben und das Gemisch über Nacht stehengelassen. Dem Reaktionsgemisch werden 15 ml 40 %iges Natriumhydroxid zugegeben und der Alkohol abdestilliert. Der Rückstand wird mit Benzol extrahiert. Die Benzollösung wird mit 10 %iger Salzsäure extrahiert, die Salzsäurephase alkalisch gemacht und mit Benzol extrahiert. Die Benzolphase wird getrocknet und abgedampft. Der Rückstand wird unter Vakuum destilliert. Es werden 4,9 g (±)-N-Propinyl-2-(4-fluorphenyl)-1-methyl-ethylamin erhalten; Kp: 134-140 ºC (2267 Nm&supmin;²; 2267 Pa); n20D = 1,5031, Ausbeute 36 %.
  • 4 g des so erhaltenen Produkts werden in 25 ml Aceton aufgelöst und zu der Lösung 4 g Kaliumcarbonat und 4 g Methyliodid zugegeben. Das Reaktionsgemisch wird 2 h am Rückfluß gehalten, filtriert und abgedampft. Der Rückstand wird in 10 %iger Salzsäure aufgelöst, geläutert, filtriert, mit einer 40 %igen Natriumhydroxidlösung alkalisch gemacht und mit Toluol extrahiert. Die Toluollösung wird getrocknet und mit ethanolischer Salzsäure angesäuert. Das ausgefällte Produkt wird filtriert und getrocknet. Es werden 3,1 g (±)-N-Methyl-N-propinyl-2-(4-fluorphenyl)-1- methyl-ethylaminhydrochlorid erhalten; Smp: 131-133 ºC.
  • Beispiel 10
  • 29,8 g d-Phenylisopropyl-N-methylamin und 14 g Propargylaldehyd werden in 100 ml Alkohol aufgelöst. 7 g Aluminumspäne werden in kleine Stücke geschnitten und zur Entfettung mit Alkohol gespült, worauf eine Lösung von 30 g Natriumchlorid und 30 ml Wasser auf die Aluminiumspäne gegossen wird. Das Gemisch erwärmt sich und es setzt Gasentwicklung ein. Die Lösung wird nach 6-7 min dekantiert und die Aluminiumspäne mit Wasser gewaschen.
  • Das so erhaltene Aluminium wird unter Rühren und Kühlen der obigen Lösung zugegeben. Während der Zugabe wird das Reaktionsgemisch gekühlt, so daß die Temperatur zwischen 15 und 30 ºC liegt. Das Reaktionsgemisch wird 24 h gerührt, wonach 60 ml einer 40 %igen Natriumhydroxidlösung zugegeben und das Gemisch für eine weitere Stunde gerührt werden. Die beiden Phasen werden getrennt und die wäßrige Phase dreimal mit Benzol extrahiert. Die Benzolextrakte werden mit der Alkoholphase vereinigt und abgedampft. Die gebildeten Öl- und Wasserschichten werden getrennt und die Wasserphase mit Benzol extrahiert. Die Benzolextrakte werden mit dem Öl vereinigt, über Kaliumcarbonat getrocknet (667 Pa) abdestilliert. Die Hauptfraktion des d-Phenylisopropyl-N-methylpropinylamin wird bei 665 Nm&supmin;² (5 mmHg) abdestilliert, n20D = 1,5175; Smp: Hydrochlorid 131,5;
  • [α]20D = +10,9º.

Claims (3)

1. Verwendung einer Verbindung der allgemeinen Formel 1:
in der R Wasserstoff oder ein Halogen bedeutet, zur Herstellung einer Zusammensetzung, welche sich für die prophylaktische Behandlung unerwünschter und ungünstiger physiologischer Symptome eignet, die auftreten, wenn Menschen und andere Säuger außerordentlichen externen Bewegungsbedingungen ausgesetzt werden, die Übelkeit (Kinetose) insbesondere beim Fahren hervorrufen, wie Autokrankheit, Luft- und Seekrankheit.
2. Verwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusammensetzung in Form von harten Süßigkeiten (Drops), Kaukummi, mit einem Überzug und einem Aroma versehenen Pillen oder Dragees, Tabletten, Kapseln, Syrup oder einem Trockensyrup vorliegt.
3. Verwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusammensetzung in Form eines Nahrungsmittel-Additivs vorliegt.
DE8888900468T 1986-12-19 1987-12-18 Praeparat zur vorbeugung vor seekrankheit. Expired - Fee Related DE3782935T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
HU865338A HU197510B (en) 1986-12-19 1986-12-19 Process for producing pharmaceutical composition containing phenyl-alkyl-amine derivatives, against motion-sick
PCT/HU1987/000058 WO1988004552A1 (en) 1986-12-19 1987-12-18 Composition to prevent seasickness

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3782935D1 DE3782935D1 (de) 1993-01-14
DE3782935T2 true DE3782935T2 (de) 1993-04-08

Family

ID=10970131

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8888900468T Expired - Fee Related DE3782935T2 (de) 1986-12-19 1987-12-18 Praeparat zur vorbeugung vor seekrankheit.

Country Status (26)

Country Link
US (1) US4925878A (de)
EP (1) EP0294441B1 (de)
JP (1) JP2534553B2 (de)
AT (1) ATE82847T1 (de)
BG (1) BG51918A1 (de)
CY (1) CY1740A (de)
CZ (1) CZ277831B6 (de)
DD (1) DD264851A5 (de)
DE (1) DE3782935T2 (de)
DK (1) DK464788A (de)
ES (1) ES2009228A6 (de)
FI (1) FI883837A0 (de)
GE (1) GEP19970949B (de)
GR (1) GR871953B (de)
HK (1) HK105193A (de)
HU (1) HU197510B (de)
IL (1) IL84786A (de)
LT (1) LT4007B (de)
LV (1) LV10185B (de)
MD (1) MD408C2 (de)
MX (1) MX9203088A (de)
PT (1) PT86406B (de)
RU (1) RU1825314C (de)
SK (1) SK278500B6 (de)
UA (1) UA19281A1 (de)
WO (1) WO1988004552A1 (de)

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4861800A (en) * 1987-08-18 1989-08-29 Buyske Donald A Method for administering the drug deprenyl so as to minimize the danger of side effects
CS269271B1 (en) * 1988-05-30 1990-04-11 Hajicek Josef Method of selegiline's hydrochloride production
HU208484B (en) * 1988-08-17 1993-11-29 Chinoin Gyogyszer Es Vegyeszet Process for producing pharmaceutical composition containing acid additional salt of selegilin as active component for treating schisofrenia
US5744500A (en) 1990-01-03 1998-04-28 Teva Pharmaceutical Industries, Ltd. Use of R-enantiomer of N-propargyl-1-aminoindan, salts, and compositions thereof
US5444095A (en) * 1991-04-04 1995-08-22 University Of Toronto, Innovations Foundation Use of deprenyl to rescue damaged nerve cells
US5844003A (en) * 1991-04-04 1998-12-01 Innovations Foundation Use of deprenyl compounds to maintain, prevent loss, or recover nerve cell function
US5767164A (en) * 1991-04-04 1998-06-16 Innovations Foundation Use of deprenyl to rescue damaged nerve cells
CA2107552C (en) * 1991-04-04 2001-08-28 William G. Tatton Use of deprenyl to maintain, prevent loss, or recover nerve cell function
HUT63579A (en) * 1991-12-20 1993-09-28 Chinoin Gyogyszer Es Vegyeszet Process for producing double-phase pharmaceutical compositions suitable for treating diseases occurring during neurodegenerative processes
US5242950A (en) * 1992-04-23 1993-09-07 Somerset Pharmaceuticals, Inc. Treatment of macular degeneration
US5817336A (en) * 1993-04-02 1998-10-06 Orion-Yhtyma Oy Composition containing selegiline
ES2149850T3 (es) * 1993-05-04 2000-11-16 Ceva Sante Animale Utilizacion de la selegilina en medicina veterinaria.
FR2704756B1 (fr) * 1993-05-04 1995-07-28 Sanofi Elf Utilisation de la sélégiline en médecine vétérinaire.
GB2280604B (en) * 1993-07-02 1997-04-30 Resource Medical Limited Processing of active agents
DK0762877T3 (da) * 1994-06-03 2001-07-16 Thejmde Trust Meta-substituerede arylalkylaminer og terapeutiske og diagnostiske anvendelser deraf
US6348208B1 (en) 1995-01-13 2002-02-19 Somerset Pharmaceuticals, Inc. Methods and pharmaceutical compositions employing desmethylselegiline
US6299901B1 (en) 1995-01-13 2001-10-09 Somerset Pharmaceuticals, Inc. Methods and pharmaceutical compositions employing desmethylselegiline
US6033682A (en) * 1995-01-13 2000-03-07 Somerset Pharmaceuticals, Inc. S(+) desmethylselegiline and its use in therapeutic methods and pharmaceutical compositions
US6319954B1 (en) 1995-01-13 2001-11-20 Somerset Pharmaceuticals, Inc. S-(+)-desmethylselegiline and its use in the therapeutic methods and pharmaceutical compositions
EP0808160A1 (de) * 1995-02-10 1997-11-26 The University Of Toronto Innovations Foundation Deprenyl-verbindungen zur behandlung von glaukom
JP3273141B2 (ja) * 1995-03-02 2002-04-08 アール. ピー. シェーラー リミテッド モノアミンオキシダーゼbインヒビターからなる医薬組成物
DE19716905C1 (de) * 1997-04-22 1998-08-27 Iip Inst Fuer Ind Pharmazie Fo Stabile, wäßrige Lösung auf der Grundlage von Selegilin und Vorrichtung zu ihrer Verabreichung
US6042533A (en) * 1998-07-24 2000-03-28 Kania; Bruce Apparatus and method for relieving motion sickness
US6197329B1 (en) 1999-05-03 2001-03-06 Drugtech Corporation Anti-nausea compositions and methods
US6443913B1 (en) 2000-03-07 2002-09-03 Bruce Kania Apparatus and method for relieving motion sickness
US6497649B2 (en) * 2001-01-21 2002-12-24 University Of Washington Alleviating motion, simulator, and virtual environmental sickness by presenting visual scene components matched to inner ear vestibular sensations
US7128705B2 (en) * 2002-11-26 2006-10-31 Artis Llc Motion-coupled visual environment for prevention or reduction of motion sickness and simulator/virtual environment sickness
AT16235U1 (de) * 2018-06-21 2019-04-15 Dr Reinhart Jarisch Kaugummi enthaltend Vitamin C

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1031425A (en) * 1962-03-30 1966-06-02 Chinoin Gyogyszer Es Vegyeszet New aralkylamines and their preparation
DE1227447B (de) * 1962-03-30 1966-10-27 Chinoin Gyogyszer Es Vegyeszet Verfahren zur Herstellung von Phenylisopropylaminen
DK0564802T3 (da) 1992-04-10 1997-03-10 Schott Glaswerke Bly- og bariumfrit krystalglas med høj lystransmission

Also Published As

Publication number Publication date
IL84786A (en) 1991-08-16
DD264851A5 (de) 1989-02-15
ES2009228A6 (es) 1989-09-16
MX9203088A (es) 1992-07-01
SK278500B6 (en) 1997-05-14
CS8709491A1 (en) 1990-05-14
MD408C2 (ro) 1996-07-31
LT4007B (en) 1996-07-25
BG51918A1 (en) 1993-11-15
HUT45196A (en) 1988-06-28
CZ277831B6 (en) 1993-06-16
FI883837A (fi) 1988-08-18
HU197510B (en) 1989-04-28
UA19281A1 (uk) 1997-12-25
GEP19970949B (en) 1997-03-31
JPH01501626A (ja) 1989-06-08
ATE82847T1 (de) 1992-12-15
LV10185B (en) 1995-04-20
DK464788D0 (da) 1988-08-18
LTIP1849A (en) 1995-08-25
GR871953B (en) 1988-04-19
PT86406B (pt) 1990-11-20
RU1825314C (ru) 1993-06-30
LV10185A (lv) 1994-10-20
WO1988004552A1 (en) 1988-06-30
CY1740A (en) 1995-10-20
DE3782935D1 (de) 1993-01-14
PT86406A (en) 1988-01-01
HK105193A (en) 1993-10-15
EP0294441A1 (de) 1988-12-14
FI883837A0 (fi) 1988-08-18
DK464788A (da) 1988-08-18
EP0294441B1 (de) 1992-12-02
US4925878A (en) 1990-05-15
JP2534553B2 (ja) 1996-09-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3782935T2 (de) Praeparat zur vorbeugung vor seekrankheit.
DE69435095T2 (de) Neue Behandlungsmethoden durch Verwendung von Phenethylaminderivaten
DE69034223T2 (de) Sertralin zur Behandlung der sozialen Phobie
DE60212117T2 (de) Neue schokoladenzusammensetzung als abgabesystem für nährstoffe und medikamente
DE3786893T2 (de) Piperidinderivat zur Schmerzbehandlung.
DE69926804T2 (de) Vorrichtungen zur behandlung und diagnose des restless leg syndroms
DE69209414T2 (de) Hirnaktivitätfördernde Zubereitungen
DE4342568A1 (de) Coffeinhaltige Kaugummiware
DE60223718T2 (de) Verwendung von norepinephrin wiederaufnahmehemmern zur behandlung von kognitiven störungen
EP0035597B1 (de) Pharmazeutische Zubereitungen
DE10163667A1 (de) Verwendung von Desoxypeganin zur Behandlung der klinischen Depression
DE60109651T2 (de) Carnitin und huperzin enthaltende zusammensetzungen zur behandlung und vorbeugung von hyperaktivität mit aufmerksamkeitstörungen bei kindern
DE2831728C2 (de) Arzneimittel zur Behandlung von Kopfschmerzen
DE2416339A1 (de) Argininpyroglutamat und verfahren zu seiner herstellung
DE2422612C3 (de) .Verwendung von 2,6-trans-Diphenylhexamethylcyclotetrasiloxan zur Herstellung eines oral oder intravenös verabreichbaren Arzneimittels zur Erhöhung des Dopamingehalts fan Gehirn von Tieren
DE2755017A1 (de) Oral verabreichbare arzneimittel mit psychostimulierender wirkung
EP0098475A2 (de) Pharmazeutische Zusammensetzung, ihre Herstellung und Verwendung
DE2124249C3 (de) Trans-2-chlor-l 1 -(3-piperazinyl- propyliden)-6Hdibenz- [b,e] -oxepin, Verfahren zu seiner Herstellung und pharmazeutisches Präparat
DE3333008C2 (de)
DE2532180C2 (de) Verwendung von Etozolin bei der Bekämpfung der Hypertonie
EP0192098A2 (de) Verwendung des 2-Amino-6-allyl-5,6,7,8-tetrahydro-4H-thiazolo[4,5-d]azepins zur Herstellung eines zur Behandlung der Parkinsonschen Erkrankung bzw. des Parkinsonismus geeigneten Arzneimittels
DE2219256C3 (de) Oral und parenteral verabreichbares Arzneimittel zur Behandlung der Parkinson'sehen Krankheit
DE2505913A1 (de) Arzneimittel zur oralen behandlung von nicht-tumorartigen gastroduodenalbeschwerden und verfahren zu seiner herstellung
DE1793384A1 (de) 1-Amino-adamantanderivate
CH673654A5 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee