DE3782236T2 - Organophile polyphenolsaeure-anlagerungsverbindungen. - Google Patents

Organophile polyphenolsaeure-anlagerungsverbindungen.

Info

Publication number
DE3782236T2
DE3782236T2 DE8787905059T DE3782236T DE3782236T2 DE 3782236 T2 DE3782236 T2 DE 3782236T2 DE 8787905059 T DE8787905059 T DE 8787905059T DE 3782236 T DE3782236 T DE 3782236T DE 3782236 T2 DE3782236 T2 DE 3782236T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
group
organophilic
polyphenolic acid
polyphenolic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE8787905059T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3782236D1 (de
Inventor
C Cowan
M Granquist
F House
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Venture Chemicals Inc
Original Assignee
Venture Chemicals Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Venture Chemicals Inc filed Critical Venture Chemicals Inc
Publication of DE3782236D1 publication Critical patent/DE3782236D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3782236T2 publication Critical patent/DE3782236T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08HDERIVATIVES OF NATURAL MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08H6/00Macromolecular compounds derived from lignin, e.g. tannins, humic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L97/00Compositions of lignin-containing materials
    • C08L97/005Lignin
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K8/00Compositions for drilling of boreholes or wells; Compositions for treating boreholes or wells, e.g. for completion or for remedial operations
    • C09K8/60Compositions for stimulating production by acting on the underground formation
    • C09K8/84Compositions based on water or polar solvents
    • C09K8/86Compositions based on water or polar solvents containing organic compounds
    • C09K8/88Compositions based on water or polar solvents containing organic compounds macromolecular compounds
    • C09K8/885Compositions based on water or polar solvents containing organic compounds macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B21/00Methods or apparatus for flushing boreholes, e.g. by use of exhaust air from motor
    • E21B21/003Means for stopping loss of drilling fluid
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S507/00Earth boring, well treating, and oil field chemistry
    • Y10S507/901Organically modified inorganic solid
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S507/00Earth boring, well treating, and oil field chemistry
    • Y10S507/922Fracture fluid
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S507/00Earth boring, well treating, and oil field chemistry
    • Y10S507/925Completion or workover fluid
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S507/00Earth boring, well treating, and oil field chemistry
    • Y10S507/926Packer fluid

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Fats And Perfumes (AREA)
  • Silicates, Zeolites, And Molecular Sieves (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft organophile Derivate von komplexen phenolischen Verbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung in gut wirkenden Fluiden auf Ölbasis.
  • Beim Bohren von Bohrlöchern für Öl und Gas durch die Rotary-Methode ist es üblich, ein zirkulierendes Fluid zu verwenden, das auf den Boden des Bohrlochs durch ein Bohrgestänge gepumpt wird, wo das Fluid durch Öffnungen in dem Bohrer austritt. Das Fluid steigt zur Oberfläche in dem ringförmigen Raum zwischen dem Bohrgestänge und den Wänden des Bohrloches hoch und an der Oberfläche wird es behandelt, um Abtragungen und ähnliches zu entfernen, um es zur Zirkulation in das Bohrgestänge vorzubereiten. Die Zirkulation ist im wesentlichen kontinuierlich, während das Bohrgestänge rotiert.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft Bohrfluide auf Ölbasis oder Schlämme auf Ölbasis, die Wasser-in-Öl (invert) Emulsionen wie auch Fluide auf Ölbasis umfassen, die nur geringe Mengen oder gar kein emulgiertes Wasser enthalten. Ein wichtiges Merkmal von gut wirkenden Fluiden der beschriebenen Klasse ist ihre Fähigkeit, einer Filtration zu widerstehen. In den meisten Fällen, wenn sie wirklich in Verwendung sind, ob als Bohrfluids, Dichtungsfluide, Fraktions- oder Gesamtfluide, trifft das gut wirkende Fluid bei wirksamem Gleichdruck so auf ein mehr oder weniger permeables Gebilde, wie Sandstein, Sandschiefer und ähnliches, daß das Fluid dazu neigt, in das permeable Gebilde hineingedrückt zu werden. Fehlt einem gut wirkenden Fluid die Fähigkeit, einer Filtration zu widerstehen, werden die festen Teilchen in dem Fluid durch das permeable Gebilde zurückgehalten und es baut sich an seinen Oberflächen ein Filterkuchen oder eine Filteraufschlämmung auf, während die Flüssigkeit des gut wirkenden Fluids als solche in das permeable Gebilde hineinfiltriert wird. Der so gebildete Filterkuchen oder die Filteraufschlämmung ist im allgemeinen sehr unerwünscht. Darüberhinaus ist der Ölverlust an das Gebilde sehr teuer, nicht nur wegen der Kosten des Öles selbst, sondern auch wegen der Kosten, die Eigenschaften und die Zusammensetzung des Fluids beizubehalten.
  • Verschiedene Additive wurden verwendet oder zur Verwendung als Additive gegen Fluidverlust vorgeschlagen, um diesen Fluidverlust durch Filtration von Schlämmen auf Ölbasis zu verhindern oder zu reduzieren. Einige der für diesen Zweck zuerst verwandten Materialien waren Asphalt und verschiedene modifizierte Asphaltmaterialien. Die folgenden Patente beschreiben verschiedene Amin-Derivate von verschiedenen Polyphenol-Verbindungen zur Verwendung als Additive zur Kontrolle des Fluidverlustes (nachstehend mit FLCA bezeichnet) bei Ölschlämmen: Jordan et al. U.S. Pat. Nr. 3,168,475, Jordan et al. U.S. Pat. Nr. 3.281,458, Beasley et al. U.S. Pat. Nr. 3,379,650, Cowan et al. U.S. Pat. Nr. 3,232,870, Cowan et al. U.S. Pat. Nr. 3,425,953, Andrews et al. U.S. Pat. Nr. 3,494,865, Andrews et al. U.S. Pat. Nr. 3,671,427, Andrews et al. U.S. Pat. Nr. 3,775,447, Kim U.S. Pat. Nr. 3,538,071, Kim U.S. Pat. Nr. 3,671,428, Cowan U.S. Pat. Nr. 4,421,655, Connell et al. 4,501,672, und Frost Europäische Patentanmeldung 049, 484.
  • Wie in den Beispielen vorgenannter Patente angegeben, ist die Menge der organischen Amin- oder Amid-Verbindungen, die mit den beschriebenen, polymeren phenolischen Verbindungen umgesetzt worden sind, ziemlich hoch, im allgemeinen in der Größenordnung von 75%-100% oder mehr, basierend auf dem Gewicht der polymeren phenolischen Verbindung, obwohl Mengen von 20%-200% als nützlich beschrieben werden. Die meisten dieser FLCA besitzen eine geringe Dispergierfähigkeit in gut wirkenden Fluiden, wenn nicht sorgfältig ausgearbeitete Verfahren angewandt werden, wie Zugabe eines Dispersionsmittels, Erhitzen, Rühren unter starken Scherkräften oder für ausgedehnte Zeiträume, Trocknen unter niedrigen Temperaturbedingungen, Spülen, Herstellen in öligen Flüssigkeiten und ähnliches. Darüberhinaus sind die Amin- und Amid-Verbindungen relativ teuer herzustellen und/oder zu erwerben und so ist die Herstellung dieser FLCA ziemlich teuer.
  • Wir haben nun gefunden, daß organophile Derivate von polyphenolsäure-Materialien hergestellt werden können, indem die Polyphenolverbindung mit einem Phosphatid, vorzugsweise allgemein erhältlichem Lecithin, umgesetzt wird. Diese Phosphatid/Polyphenolsäure-Verbindung-Additionsprodukte sind organophil, relativ billig herzustellen und somit hervorragende, billige Additive gegen Fluidverlust bei gut wirkenden Fluiden auf Ölbasis.
  • Das neue FLCA der vorliegenden Erfindung umfaßt ein organophiles Material, das ein phosphatid-Derivat eines Polyphenolsäure- oder polyphenolsäurehaltigen Materials ist.
  • Die zur Durchführung der vorliegenden Erfindung geeigneten polyphenolsäure-Materialien umfassen: Huminsäure, Lignosulfonsäure, Lignine, Phenolsäure-Kondensate, Tannine, die oxidierten, sulfonierten und sulfomethylierten Derivate der vorstehend angegebenen Polyphenolsäure-Verbindungen, Propfpolymere dieser Polyphenolsäure-Verbindungen mit Acrylsäure oder Vorläufern davon und die wasserlöslichen Salze dieser Polyphenolsäure-Verbindungen oder dieser Derivate oder Propfcopolymerisate davon. Die folgenden U.S. Patente beschreiben verschiedene Polyphenolsäure- Verbindungen, die erfindungsgemäß verwendet werden können: U.S. Pat. Nrn. 2,813,826 - oxidierte Huminsäuren, Lignit, 2,831,022 - sulfonierte Tannine, 3,034,982 - sulfomethylierte Huminsäure, Lignit, 3,232,870 - Lignosulfonate, 3,391,173 - sulfomethylierte Tannine, 3,639,263 - HCN-modifizierte Lignosulfonate, 3,671,428 - oxidierte Lignine, 3,700,728 - sulfonierte Huminsäuren, Lignit und oxidierte Kohlen, 3,726,850 - ozonoxidierte Lignine, 3,956,140 - sulfoniertes Lignit, sulfonierte Phenolsäure-Kondensate und sulfomethylierte Phenolsäure-Kondensate, 3,985,659 - Propfpolymere von Lignosulfonat und Polyacrylat, 4,069,034 - Huminsäuren, 4,088,640 - ozonoxidierte Lignosulfonate, 4,197,777 - oxidierte Lignosulfonate, und 4,374,738 - Pfropfpolymere von Lignosulfonat und einer Acrylsäureverbindung.
  • EP-A-072445, BW Mud Ltd. Anmelder, beschreibt Pfropfpolymere von Lignit oder Huminsäure mit verschiedenen Acrylaten.
  • Somit können Huminsäuren, Huminsäure-enthaltendes Material, wie Lignite, Lignine und Tannine, sulfoniert werden, indem diese Materialien in einem basischen wäßrigen Medium mit einem Alkalimetallsulfit oder -bisulfit umgesetzt werden. Huminsäuren, Huminsäure-enthaltende Materialien, wie Lignit, Lignine und Tannine, können sulfomethyliert werden, indem diese Materialien in einem basischen wäßrigen Medium mit Formaldehyd und einem Alkalimetallsulfit oder -bisulfit umgesetzt werden.
  • Huminsäuren, Huminsäure-enthaltende Materialien, Lignine, Tannine und Lignosulfonate können oxidiert werden, indem diese Materialien mit Sauerstoff oder Ozon in einem basischen wäßrigen Medium umgesetzt werden.
  • Die bevorzugte Polyphenolsäure-Verbindung ist Huminsäure und die alkalischen Metallsalze davon. Huminsäure ist ein weit verbreitetes Material und liegt in Böden, Torf und Kohle, insbesondere in Lignit oder Braunkohle und ganz besonders in der weichen, als Leonardit bekannten Braunkohle vor. Huminsäuren sind komplexe organische Moleküle, die durch den Abbau organischer Substanz gebildet werden. Ihre exakten Strukturen sind unbekannt und sie sind äußerst variabel. Die vorhandenen, hauptsächlich organischen Reste sind phenolisches und carbonsaueres OH, aliphatisches CH, Carbonyl, konjugiertes Carbonyl oder aromatisches CH&sub2; oder CH&sub3; oder ionisches Carboxyl und möglicherweise anderes. Das durchschnittliche Molekulargewicht der Huminsäuren liegt zwischen 5000 und 50000. Sie haben kein Röntgen- oder Elektronen-Beugungsmuster und sind deshalb vermutlich amorph.
  • Die Huminsäuren haben eine große Kationenaustauschfähigkeit, die zwischen 200 bis 500 Milliäquivalenten pro 100 g bei pH 7 in Abhängigkeit der Huminquelle variiert. Huminsäuren sind Kolloide. Werden die Kationenaustauschstellen auf dem Huminsäuremolekül in überwiegendem Maße mit etwas anderem als Wasserstoff ausgefüllt, wird das Material Humat genannt. Die Humate von monovalenten anorganischen und Ammoniumionen sind in Wasser löslich, die Humate von multivalenten Kationen dagegen unlöslich.
  • Der verwendete Ausdruck Huminsäure umfaßt alle von Humin stammenden kolloidalen Säuren, einschließlich Huminsäure, Ulminsäure und Fulvosäure. Huminsäure ist in Alkali löslich, nicht jedoch in Säure, Methylethylketon und Methylalkohol.
  • Ulminsäure ist in Alkali und Methylethylketon löslich, nicht jedoch in Methylalkohol. Fulvosäure ist in Alkali, Methylethylketon und Methylalkohol löslich. Der Ausdruck Huminsäure umfaßt auch Huminsäuren, die ferner oxidiert worden sind, um ihren Carboxylgehalt zu vergrößern. Vgl. beispielsweise "Chemistry of Brown Coals. IV. Action of Oxygen in Presence of Alkali", R.A. Durie und S. Sternhill, Australian Journal of Applied Science, 9, Nr. 4 (1958), 369.
  • Während Huminsäure in Böden und Torf vorliegt und aus diesen beispielsweise mit verdünntem wäßrigen Alkali extrahiert werden kann, ist es bevorzugt, Huminsäure für die Zwecke der vorliegenden Erfindung in Form von Lignit mit hoher alkalischer Löslichkeit zu erhalten, dessen zahlreiche Fundstellen über die Erde verbreitet sind, einschließlich insbesondere den U.S.A., beispielsweise in North Dakota, Montana, Texas, New Mexico und Kalifornien. Obwohl wir keine Beschränkung darin sehen, bevorzugen wir eine Huminsäure-Quelle mit einer Löslichkeit in verdünntem wäßrigen Natriumhydroxid von mindestens 50 Trockengew.-%, da dies einen vernünftigen Kompromiß zwischen Kosten und Wirksamkeit in dem Endprodukt darstellt.
  • Das organophile Phosphatid, das sich zur Durchführung der Erfindung eignet, sind ein oder mehr Phosphatide der gefundenen Formel
  • R&sub1;-CO-O-CH&sub2;-CH(R&sub2;)-CH&sub2;-Q (I)
  • worin R&sub1; ein aliphatischer Rest mit 8 bis 29 C-Atomen ist, R&sub2; aus der Gruppe von H, OH, R&sub1;COO und OP(O) (O&supmin;zMa+)OZ ausgewählt ist, Q aus der Gruppe von R&sub1;COO und OP(O)(O&supmin;zMa+)OZ ausgewählt ist, Z aus der Gruppe von xMa+, C&sub6;H&sub6;(OH)&sub5; und CH&sub2; -CH(Y)-N(R&sub3;) (R&sub4;) (R&sub5;)y(Ab-)v ausgewählt ist, Y aus der Gruppe von H und COO(wMa+) ausgewählt ist, R&sub3;, R&sub4; und R&sub5; unabhängig davon aus der Gruppe von H, aliphatischen Resten mit 1 bis 30 C-Atomen und R&sub6;CO ausgewählt sind, R&sub6; ein aliphatischer Rest mit 1 bis 29 C-Atomen ist, M ein aus der Gruppe von H, einem Alkalimetall, einem Erdalkalimetall, Ammonium und Gemischen davon ausgewähltes Kation ist, A ein Anion der Valenz b ist, Y 0 oder 1 ist, w, x und z 0 oder 1/a ist, worin a die Valenz von M ist, v 0 oder 1/b ist, und worin Q R&sub1;COO ist, nur wenn R&sub2; OP(O) (O&supmin;zMa+)OZ ist.
  • Vorzugsweise enthält R&sub1; etwa 15 bis etwa 17 C-Atome, ist R&sub2; aus der Gruppe von R&sub1;COO und OP(O) (O&supmin;zMa+)OZ ausgewählt, und sind R&sub3;, R&sub4; und R&sub5; unabhängig davon aus der Gruppe von H, CH&sub3; und R&sub1;CO ausgewählt.
  • Solche Phosphatide liegen in Mengen bis zu etwa 5 Gew.-% in bestimmten rohen Pflanzenölen vor, die hauptsächlich Triglyceride der Formel (I) sind, worin beide, R&sub2; und Q, R&sub1;COO sind, wo R&sub1; ein aliphatischer Rest mit etwa 15 bis etwa 17 C-Atomen ist. Verschiedene, gut im Stand der Technik bekannte Raffinierungsverfahren können verwendet werden, um die verschiedenen einzelnen Phosphatide zu isolieren oder die Phosphatide als Gruppe (Gemisch von Phosphatiden) zu konzentrieren. Somit enthält rohes, allgemein erhältliches Lecithin aus Sojabohnenöl etwa 30 Gew-% bis etwa 50 Gew-% Triglycerid und etwa 50 Gew-% bis etwa 70 Gew-% eines Gemisches von Phosphatiden, hauptsächlich Phosphatidylcholin (α-Form und β-Form), Phosphatidylethanolamin (α-Form und β-Form), N-Acylphosphatidylethanolamin (α-Form und β-Form), Phosphatidylserin (α-Form und β-Form), Phosphatidylinositol (α-Form und β-Form), Phosphatidsäure, geringe Mengen verschiedener anderer Phosphatide oder die Alkalimetall- oder Erdalkalimetallsalze davon. In der α-Form ist der Phosphatester-Rest OP(O) (O&supmin;zMa+)OZ an dem endständigen Kohlenstoffatom (Q), während in der β-Form der Phosphatester-Rest an dem mittleren Kohlenstoffatom (R&sub2;-Rest) ist.
  • Somit ist das organophile Phosphatid vorzugsweise ein Gemisch von Phosphatiden der gefundenen Formel
  • R&sub1;COO-CH&sub2;-CH(R&sub2;)-CH&sub2;-Q (II)
  • worin R&sub1; ein aliphatischer Rest mit etwa 15 bis etwa 17 C-Atomen ist, R&sub2; c R&sub1;COO + d OP(O) (O&supmin;zMa+)OZ ist, Q d R&sub1;COO + c OP(O) (O&supmin;zMa+)OZ ist, Z aus der Gruppe von xMa+, C&sub6;H&sub6;(OH)&sub5; und CH&sub2;-CH(Y)-N(R&sub3;) (R&sub4;) (R&sub5;)y(Ab-)v ausgewählt ist, Y aus der Gruppe von H und COO(wMa+) ausgewählt ist, R&sub3;, R&sub4; und R&sub5; unabhängig davon aus der Gruppe von H, CH&sub3; und R&sub1;CO ausgewählt sind, M ein aus der Gruppe von H, einem Alkalimetall, einem Erdalkalimetall, Ammonium und Gemischen davon ausgewähltes Kation ist, Y 0 oder 1 ist, A ein Anion der Valenz b ist, w,x und z 0 oder 1/a ist, worin a die Valenz von M ist, v 0 oder 1/b ist c ≥ 0 ist, d ≥ 0 ist und c + d 1 ist.
  • Solche Phosphatide, worin Z CH&sub2;CH&sub2;N(CH&sub3;)&sub3; ist, werden Phosphatidylcholin (oder Lecithin) genannt; worin Z CH&sub2;CH&sub2;NH&sub3; oder CH&sub2;CH&sub2;NH&sub2; ist, werden Phosphatidylethanolamin (oder Cephalin) genannt; worin Z CH&sub2;CH(COO&supmin;)NH&sub3; oder CH&sub2;CH(COOH)NH&sub2; ist, werden Phosphatidylserin genannt; worin Z CH&sub2;CH&sub2;NH-CO-R&sub1; ist, werden N-Acylphosphatidylethanolamin genannt; worin Z C&sub6;H&sub6;(OH)&sub5; ist, werden Phosphatidylinositol genannt; und worin Z H ist, werden Phosphatidsäure genannt. Die Mengen dieser Phosphatide, die in dem Phosphatid-Gemisch von verschiedenen Pflanzenölen vorliegen, wurden verschiedentlich wie folgt beschrieben: % Phosphatid, basierend auf dem Gewicht aller Phosphatide in Phosphatid Sojabohnenöl Maisöl Baumwollöl Sonnenblumenöl Cholin Ethanolamin Inositol Serin Säure Anderes
  • Somit enthält ein bevorzugtes Phosphatid-Gemisch, das sich zur Verwendung in dieser Erfindung eignet, 0% bis 52% Phosphatidylcholin, 4% bis 39% Phosphatidylethanolamin, 6% bis 37% Phosphatidylinositol, 0% bis 33% phosphatidylserin, 0% bis 16% Phosphatidsäure und 0% bis 25% verschiedene andere Phosphatide. Das am meisten bevorzugte Phosphatid-Gemisch ist allgemein erhältliches Sojabohnen-Lecithin.
  • Das in dieser Erfindung verwendbare organophile Modifikationsmittel enthält vorzugsweise 50 Gew-% bis 100 Gew-% organophile Phosphatide und 0 Gew-% bis 50 Gew-% eines Pflanzenöl-Triglycerides. Besonders bevorzugt ist das organophile Modifikationsmittel ein allgemein erhältliches Lecithin, das 30% bis 50% des Pflanzenöls, von dem das Lecithin ankonzentriert ist, 35% bis 70% eines Gemisches von Phosphatiden der gefundenen Formel
  • R&sub1;-CO-O-CH&sub2;-CH(R&sub2;)-CH&sub2;-Q (III)
  • worin R&sub1; ein aliphatischer Rest mit etwa 15 bis etwa l7 C-Atomen ist, R&sub2; aus der Gruppe von R&sub1;COO und OP(O)(O&supmin;zMa+)OZ ausgewählt ist, Q aus der Gruppe von R&sub1;COO und OP(O) (O&supmin;zMa+)OZ ausgewählt ist, Z aus der Gruppe von xMa+, C&sub6;H&sub6;(OH)&sub5; und CH&sub2;-CH(Y)-N(R&sub3;) (R&sub4;) (R&sub5;)y(Ab-)v ausgewählt ist, Y aus der Gruppe von H und COO(wMa+) ausgewählt ist, R&sub3;, R&sub4; und R&sub5; unabhängig davon aus der Gruppe von H, CH&sub3; und R&sub1;CO ausgewählt sind, M ein aus der Gruppe von H, einem Alkalimetall, einem Erdalkalimetall, Ammonium und Gemischen davon ausgewähltes Kation ist, A ein Anion der Valenz b ist, Y 0 oder 1 ist, w, x und z 0 oder 1/a sind, worin a die Valenz von M ist, v 0 oder 1/b ist, und Q R&sub1;COO ist, nur wenn R&sub2; OP(O) (O&supmin;zMa+)OZ ist, und 0% bis 18% andere Phosphatide enthält.
  • Da die Ammonium-enthaltenden Phosphatide in der inneren neutralisierten, zwitterionischen Form (nämlich v = 0, y = 1 und w oder z = 0) vorliegen können, wird angenommen, daß solche Phosphatide mit dem Polyphenolsäure-Material durch Substitution reagieren, weil das erhaltene organophile Polyphenolsäure-Additionsprodukt eine Unlöslichkeit aufweist. Da auch für anorganische Phosphate ein irreversibler Komplex mit Huminsäure aufgezeigt worden ist, kann ein ähnlicher Komplex zwischen dem Lignit und den Phosphatiden gebildet werden. In jedem Fall wird ungeachtet des Mechanismus der Bildung des organophilen Polyphenolsäure-Materials ein phosphatid-Polyphenolsäure- Material-Additionsprodukt gebildet, das ein wirksames Additiv gegen einen Fluidverlust bei gut wirkenden Fluiden auf Ölbasis ist.
  • Allgemein gesprochen können die organophilen Polyphenolsäure-Materialien der vorliegenden Erfindung hergestellt werden, indem das Polyphenolsäure-Material in Form der Säure oder Base und das Phosphatid in Form seiner Base oder Säure, entsprechend zusammengebracht werden. Es wird angenommen, daß die basischen Reste und die Säurereste sich unter Salzbildung neutralisieren und der große organophile Teil des Phosphatids und jeglicher organophiler Träger, wie Pflanzenöl-Triglyceride, an der Oberfläche des Polyphenolsäure-Materials adsorbieren, um das organophile Polyphenolsäure-Material auszubilden. Das Polyphenolsäure- Material kann in ein wasserlösliches oder kolloidal dispergierbares Salz durch Umsetzung mit einer geeigneten Base, im allgemeinen mit einem Alkalimetall, Erdalkalimetall oder einer Ammoniumbase, vorzugsweise einer Alkalimetallbase, wie Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid und ähnlichem, oder einem basischen Salz, wie einem Alkalimetallborat, -carbonat und ähnlichen, im Stand der Technik bekannten Salze umgewandelt werden. Das Phosphatid ist dann veranlaßt, in Form eines einfachen Salzes vorzuliegen. Somit können die Amin-Reste in dem Phosphatid mit einer Säure, wie Salzsäure, Essigsäure, Phosphorsäure, Schwefelsäure und ähnlichem, umgesetzt werden, um das entsprechende Ammoniumsalz zu erhalten.
  • Zur Herstellung erfindungsgemäßer fester, partikulärer organophiler Polyphenolsäure-Additionsprodukte sollte im allgemeinen ausreichend Wasser vorliegen, um einen engen Kontakt zwischen dem Phosphatid und dem Polyphenolsäure- Material zu gewährleisten, beispielsweise mindestens 20 Gew.-%, basierend auf der Polyphenolsäure-Verbindung, vorzugsweise 20 Gew-% bis 35 Gew-% auf gleicher Basis. Im allgemeinen ist intensives Mischen für die Umsetzung ausreichend. Geeignete, intensive Mischer, die zum Umgang mit halbfesten Materialien fähig sind, sind Mischmühlen, Extruder, Bandmischer, Littleford Bros.-Mischer, Martin-Mischer und ähnliche Geräte. Ein Wassergehalt, der weniger als 60 Gew.-% des organophilen Polyphenolsäure-Additionsprodukts beträgt, führt im allgemeinen zu einem halbfesten Material. Demnach wird das organophile Polyphenolsäure-Additionsprodukt vorzugsweise auf weniger als 20% Wasser getrocknet und gemahlen, wodurch ein frei-fließendes Pulver erhalten wird. Andererseits führt ein höherer Wassergehalt im allgemeinen zu Aufschlämmungen des organophilen Polyphenolsäure-Additionsprodukts, von dem das Additionsprodukt durch Sprühtrocknung, Filtration und ähnlichen bekannten Verfahren gewonnen werden kann.
  • In einem bevorzugten Aufschlämmverfahren wird das Polyphenolsäure-Material in heißem Wasser mit einer Alkalimetallbase dispergiert, wodurch eine basische Lösung oder Suspension erhalten wird, das Phosphatid zugesetzt und zumindest ausreichend Säure zugegeben, wodurch die Alkalimetallbase neutralisiert wird.
  • Die organophilen Polyphenolsäure-Materialien können in Gegenwart einer organischen Flüssigkeit eher als in Gegenwart einer wäßrigen Flüssigkeit hergestellt werden. Somit können die Polyphenolsäure-Verbindung und das Phosphatid zusammen umgesetzt werden, beispielsweise durch Mischen unter starker Scherung bei Temperaturen bis zu dem Siedepunkt des Gemisches in verschiedenen organischen Flüssigkeiten, beispielsweise Erdölen oder gereinigten Fraktionen davon, im allgemeinen Paraffin-, aromatischen und naphthenischen Kohlenwasserstoffen verschiedener Molekulargewichte oder Gemischen davon. In diesem Verfahren kann das Phosphatid veranlaßt sein, in einer Menge vorzuliegen, die größer ist als jene, die zur Ausbildung des organophilen Polyphenolsäure-Additionsprodukts benötigt wird. Somit wird ein Gemisch aus dem organophilen Polyphenolsäure-Additionsprodukt und dem Phosphatid in der organischen Flüssigkeit erhalten. Ein solches Gemisch kann als Kombinationsadditiv in Bohrfluiden auf Ölbasis verwendet werden, um den Fluidverlust zu vermindern und die Tendenz von inerten Feststoffen, in dem Bohrfluid Wasser aufzunehmen, zu vermindern.
  • Die minimale Menge des mit dem Polyphenolsäure-Material umgesetzten Phosphatids muß nur ausreichend sein, um das Polyphenolsäure-Material organophil zu machen. Für die Zwecke der vorliegenden Erfindung wird das Polyphenolsäure-Material als organophil bezeichnet, wenn es nach Mischung mit einem Gemisch aus Wasser und einer unlöslichen organischen Flüssigkeit durch die organische Flüssigkeit benetzt wird. Im allgemeinen wird in Abhängigkeit des einzelnen Polyphenolsäure-Materials und seines Herstellungsverfahrens die minimale Phosphatidmenge 2,5 Gew.-%, basierend auf dem Gewicht des Polyphenolsäure-enthaltenden Materials, betragen. Die maximale Menge des mit dem Polyphenolsäure-Material umgesetzten Phosphatids ist durch das Herstellungsverfahren und die Eigenschaften des Polyphenolsäure-Materials begrenzt, da Phosphatid-Konzentrationen höher als zur Umsetzung durch Ladungsneutralisation und Oberflächenabsorption benötigt, zu verstärkten organophilen Eigenschaften führen. Somit wird bei Verwendung eines halbfesten, vorstehend angegebenen Verfahrens unter starker Scherung die maximale Menge von Phosphatid, das veranlaßt sein kann, in dem organophilen Polyphenolsäure-Material vorzuliegen, 40 Gew-%, basierend auf dem Gewicht des Polyphenolsäure-Materials, betragen. Phosphatidmengen im wesentlichen über diesen 40 Gew-% können zu einem klebrigen, gummiarten Feststoff führen, der nicht leicht handhabbar ist. Bei Verwendung eines Aufschlämmtyp- Verfahrens wird die maximale Phosphatidmenge im Bereich von 50 Gew-% bis 100 Gew-%, basierend auf dem Gewicht des Polyphenolsäure-haltigen Materials, betragen, abhängig von dem einzelnen Polyphenolsäure-Material und seiner Reinheit.
  • Bei Verwendung eines allgemein erhältlichen Lecithins als Phosphatid, das 30 Gew-% bis 50 Gew-% des Pflanzenöls, aus dem das Phosphatid erhalten wird, enthält, wird vorzugsweise 5% bis 150% des allgemein erhältlichen Lecithins, basierend auf dem Gewicht des feuchtigkeitsfreien Polyphenolsäure-haltigen Materials, besonders bevorzugt 10% bis 50%, basierend auf dem Gewicht des feuchtigkeitsfreien Polyphenolsäure-haltigen Materials, verwendet.
  • Es kann gewünscht sein, die Dispergierfähigkeit oder Löslichkeit des organophilen Polyphenolsäure-Materials in bestimmten öligen Flüssigkeiten zu verbessern, indem ein oder mehr Stickstoff-enthaltende organische Verbindungen eingebracht werden, die zumindest einen Alkyl-, Alkenyloder Acylrest mit 16 bis 30 C-Atomen in einer unverzweigten Kette haben, wie die im Stand der Technik für die Modifikation der Polyphenolsäure-Materialien beschriebenen Amine, Aminsalze, quartären Ammoniumverbindungen, Amide und Amid-Amine (Teilamide). Beispiele solcher Stickstoff-enthaltenden organischen Verbindungen sind:
  • (i) Fett-Ammonium-Verbindungen mit der gefundenen Formel
  • R&sub1;R&sub2;R&sub3;R&sub4;N+A-
  • worin R&sub1;, R&sub2; und R&sub3; unabhängig voneinander aus der Gruppe von H, aliphatischen Resten mit 1 bis 30 C-Atomen und Benzyl ausgewählt sind, R&sub4; ein aliphatischer Rest mit etwa 16 bis etwa 30 C-Atomen ist, und A&supmin; ein Ladungsausgleichsanion, vorzugsweise ein Halogen, besonders bevorzugt Chlorid ist,
  • (ii) Fett-Polyamide oder -Amid-Amine, welche die Umsetzungsprodukte einer Fettsäure oder eines Fettsäurederivates mit einem Alkylendiamin oder Polyalkylenpolyamin mit bis zu etwa 9 Amin-Resten sind, und die gefundene Formel
  • R&sub1;R&sub2;N[(CH&sub2;)n-N(R&sub2;)] x (CH&sub2;)n-NHR&sub2;
  • haben, worin R&sub1; H, C&sub2;&submin;&sub6;-Hydroxyalkyl oder ein aliphatischer Rest mit 1 bis 30 C-Atomen ist, R&sub2; aus der Gruppe von H und R&sub3;CO ausgewählt ist, R&sub3; ein aliphatischer Rest mit etwa 15 bis etwa 29 C-Atomen ist, n eine ganze Zahl von 2 bis 6, vorzugsweise 2 oder 3 ist, x 0 oder eine ganze Zahl von 1 bis etwa 7 ist, mit der Maßgabe, daß mindestens ein R&sub2;-Rest R&sub3;CO ist, und
  • (iii) Gemische davon.
  • Die bevorzugte Menge der in das organophile Polyphenolsäure-Material der vorliegenden Erfindung eingebauten Stickstoff-enthaltenden organischen Verbindung beträgt 0 Gew-% bis 20 Gew-%, basierend auf dem Gewicht des Polyphenolsäure-Materials, besonders bevorzugt 2 Gew-% bis 15 Gew-%.
  • Zusätzlich kann es wünschenswert sein, die Dispergierfähigkeit oder Löslichkeit des organophilen Polyphenolsäure-Materials dieser Erfindung in bestimmten öligen Flüssigkeiten zu verbessern, indem eine polyvalente Metallkationen-Verbindung des in Cowan U.S. Patent Nr. 4,421,655 beschriebenen Typs einzubringen. Nicht-limitierende, erläuternde Beispiele von geeigneten polyvalenten Kationen-Verbindungen umfassen Calciumoxid, Calciumhydroxid, Calciumchlorid, Calciumacetat, Calciumbromid, Magnesiumchlorid, Magnesiumoxid, Magnesiumhydroxid, Magnesiumsulfat, Eisen(III) -Chlorid, Eisen(II)-Sulfat, Zinkchlorid, Zinksulfat, Nickelchlorid, Chromchlorid, Aluminiumchlorid, Aluminiumsulfat und ähnliches. Die bevorzugte polyvalente Kationen-Verbindung wird aus der Gruppe von Calciumoxid, Calciumhydroxid, Magnesiumoxid, Magnesiumhydroxid und Gemischen davon, besonders bevorzugt aus Calciumhydroxid, ausgewählt.
  • Die bevorzugte Menge der in das organophile Polyphenolsäure-Material der vorliegenden Erfindung eingebrachten polyvalenten Kationen-Verbindung beträgt 0 Gew-% bis 15 Gew.-%, basierend auf dem Gewicht des feuchtigkeitsfreien organophilen Polyphenolsäure-Materials, besonders bevorzugt 2 Gew-% bis 10 Gew.-%.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird dem erfindungsgemäßen organophilen Polyphenolsäure-Material vor seiner Trocknung ein festes Verdünnungsmittel in einer Menge zugegeben, die ausreichend ist, die Gebrauchseigenschaften des Materials zu verbessern. Geeignete, verwendbare Verdünnungsmittel, sind beispielsweise, aber nicht beschränkt hierauf, Tonarten, wie Kaolin, Diatomeerde, Siliciumdioxid, Calciumcarbonat, Bodenpflanzen-Nebenprodukte, wie Bagasse und Baumwolllinters und ähnliches. Das bevorzugte Verdünnungsmittel ist ein hydrophobes, organophiles wasserbenetzbares Fasermaterial, wie in Cowan et al. U.S. Patent Nr. 4,428,843 beschrieben, besonders bevorzugt ist die hydrophobe, organophile wasserbenetzbare Baumwolle, wie in Cowan et al. U.S. Patent Nr. 4,404,107 beschrieben.
  • Die Menge des festen, dem organophilen Polyphenolsäure- Material zugegebenen Verdünnungsmittels wird im allgemeinen im Bereich von 0 Gew-% bis 35 Gew-% des feuchtigkeitsfreien organophilen Polyphenolsäure-Materials, vorzugsweise im Bereich von 5 Gew-% bis 25 Gew-% liegen.
  • Die erfindungsgemäß verwendeten Phosphatide sind auch ausschließlich geeignet, andere kolloidale Materialien organophil zu machen. Somit können verschiedene Tone, wie die quellenden Tonmineralien der Fett-Tongruppe, wie Montmorillonit, Bentonit, Hectorit, Saponit und ähnliche, und nichtquellende Tone, wie Attapulgit und Sepiolit, in organophile Tone umgewandelt werden, die die Eigenschaft zur Dispersion in verschiedenen organischen Flüssigkeiten oder die Fähigkeit, darin dispergiert zu werden, haben. Andererseits können verschiedene hydrophile Polymere, wie anionische oder kationische Derivate von Stärke oder Cellulose, natürliche Polysaccharidgummis und synthetische Polymere durch Umsetzung mit Phosphatiden organophil gemacht werden. Nicht-limitierende Beispiele solcher Klassen von Polymeren sind Carboxymethylcellulose, Cellulosesulfat, Carboxymethylstärke, Xanthangummi, Guargummi, Alginate, Karrageenan, Karayagummi, Johannisbrotgummi und wasserlösliche Polymere mit ein oder mehr ungesättigten Monomeren, die aus der Gruppe von Acrylsäure, Methacrylsäure, Vinylsulfonsäure, Maleinsäure, Vinylverbindungen mit heterozyklischen Stickstoff- enthaltenden Resten, (Meth)Acrylamidoalkylsulfonsäure und den wasserlöslichen Salzen davon ausgewählt werden.
  • Die erfindungsgemäßen organophilen Polyphenolsäure- Additionsprodukte können als Additive zur Kontrolle eines Fluidverlustes in gut wirkenden Fluiden auf Ölbasis verwendet werden. Sie können in der hergestellten Form verwendet werden, vorzugsweise aber nach Trocknung und Mahlung, wie vorstehend beschrieben. Die FLCA werden leicht in gut wirkenden Fluiden auf Ölbasis gelöst oder dispergiert, indem normales, bei der Herstellung solcher Fluide, beispielsweise bei flüssigen "Sumpf"Pflanzen, oder am Ort der Verwendung des gut wirkenden Fluids verwendbares Rühren eingesetzt wird.
  • Das Öl, das eine kontinuierliche Phase des gut wirkenden Fluids ausbildet, ist ein Petroleum(mineral)öl und im allgemeinen ist es ein gewöhnliches Dieselöl, obwohl es etwas leichter, wie Kerosin, oder etwas schwerer, wie Heizöl, Weißöle oder Rohöl sein kann, wie aus dem Stand der Technik bekannt. In einigen Fällen können die einzigen Bestandteile der gut wirkenden Fluide einfach ein Petroleumöl und das FLCA sein. Letzteres kann in einer Menge von 5 kg/m³ bis zu 150 kg/m³ vorliegen. Der günstige Effekt auf den Fluidverlust durch die Verwendung von FLCA kann selbst bei der geringsten Konzentration beobachtet werden. Dies ist insbesondere der Fall, wenn das FLCA gut wirkenden Fluiden zugegeben wird, die andere Additive der nachstehend angegebenen Typen enthalten.
  • Oft enthalten die gut wirkenden Fluide weitere Additive, ein übliches ist Wasser, das oft in einer Menge von 2 Vol-% oder 3 Vol-% bis hin zu einer großen Menge von 40 Vol-% bis 60 Vol-% vorliegt. Es ist wünschenswert und üblich, ein geeignetes Emulgierungsmittel zu verwenden, dieses kann das Calciumsalz einer nicht-teuren Fettsäure, beispielsweise Calciumtallat sein, um das Wasser in dem Öl zu emulgieren. Ein wichtiges Merkmal der vorliegenden Erfindung ist jedoch, daß die FLCA hervorragende Emulgierungsmittel für jegliches Wasser sind, was in den gut wirkenden Fluiden vorliegen kann. Es ist wichtig, solches Wasser in Form einer guten, stabilen Wasser-in-Öl-Emulsion zu halten.
  • Das Vorliegen von Wasser in den gut wirkenden Fluiden dient zur Erhöhung der Dichte des Fluids, da das Wasser schwerer als das verwendete Öl ist und es hilft auch, eine Filtration zu reduzieren. Ebenso senkt es die Kosten des gut wirkenden Fluids, was oft ein wichtiger Punkt ist, wenn große Volumina verwendet werden. Oft werden der wässrigen Phase wasserlösliche Salze, wie Calciumchlorid, zugegeben.
  • Beschwerungsmittel werden in gut wirkenden Fluiden, wenn nötig, routinemäßig zugegeben, wie Bodenbarit, Calciumcarbonat, Siderit, Eisenoxid, Ilmenit und ähnliches. Suspensionsmittel und Viskositätsmittel, wie organophile Tone, Asphalt, Polymere und ähnliches werden üblicherweise verwendet. Darüberhinaus können die gut wirkenden Fluide verschiedene öllösliche oder -dispergierbare Materialien enthalten, deren Funktion darin besteht, die Feststoffe in dem gut wirkenden Fluid davon abzuhalten, Wasser aufzunehmen.
  • Dispersionsmittel für organophile Polyphenolsäure- Verbindungen, wie in Beasley et al. U.S. Pat. Nr. 3,379,650 und Cowan et al. U.S. Pat. Nr. 3,425,953 beschrieben, können den gut wirkenden Fluiden zugegeben werden, jedoch werden sie im allgemeinen als Dispersionsmittel nicht benötigt, da die FLCA der vorliegenden Erfindung in gut wirkenden Fluiden sofort löslich oder dispergierbar sind.
  • Die Zugabe von ein oder mehr Amino-Verbindungen zu dem gut wirkenden Fluid kann vorteilhafterweise die thermische Stabilität und die Emulsionsstabilität des gut wirkenden Fluids verstärken.
  • Die folgenden nicht-limitierenden Beispiele erläutern die Ergebnisse und die erzielbaren Vorteile bei Verwendung der erfindungsgemäßen FLCA in gut wirkenden Fluiden wie auch das bevorzugte Verfahren zur Herstellung der FLCA. In den Beispielen bedeuten die Prozentangaben Gew.-%-Angaben, wenn nichts anderes angegeben ist. Alle Daten wurden erhalten, indem die vom American Petroleum Institute empfohlenen Testverfahren, wie in API RP 13B angegeben, durchgeführt wurden.
  • BEISPIEL 1
  • 1000 Teile North Dakota Lignit, das 10% Feuchtigkeit und 75% feuchtigkeitsfreie Huminsäure enthielt, wurden 15 min in einem Littleford-Mischer mit einer wäßrigen Lösung aus 250 Teilen Wasser und 40 Teilen konzentrierter Schwefelsäure gemischt. Danach wurden 50 Teile von allgemein erhältlichem Sojabohnen-Lecithin (CSL) langsam zugegeben und 15 min gemischt. Eine 100 Teile-Probe, #1A, wurde entnommen und getrennt mit 6,0 Teilen hydriertem Kalk eng vermischt. 46 Teile CSL wurden dann dem Littleford-Mischer zugegeben und zusätzlich 15 min gemischt. Eine 100 Teile-Probe, #1B, wurde entnommen und getrennt mit 5,8 Teilen hydriertem Kalk eng vermischt. 44 Teile CSL wurden dem Littleford-Mischer zugegeben und weitere 15 min gemischt. Eine 100 Teile-Probe, #1C, wurde entfernt und getrennt mit 5,6 Teilen hydriertem Kalk eng vermischt. 41 Teile CSL wurden dann dem Littleford-Mischer zugegeben und weitere 15 min gemischt. Danach wurden 63 Teile von hydriertem Kalk dem Littleford-Mischer zugegeben und weitere 10 min gemischt, Probe #1D. Somit enthielten alle Proben 9,0% hydrierten Kalk, basierend auf dem Gewicht des feuchtigkeitsfreien Lignits. Die Proben enthielten die folgenden Konzentrationen von CSL, basierend auf dem Gewicht des feuchtigkeitsfreien Lignits: #1A - 5,55%, #1B - 13,8%, #1C - 19,6%, und #1D - 25,4%. Alle Proben wurden auf einem etwa 10% Feuchtigkeitsgehalt in einem Druckluftofen getrocknet und dann gemahlen.
  • Proben #1A - 1D wurden auf ihre Fähigkeit getestet, den Fluidverlust von Mentor 28 Mineralöl zu vermindern, in dem das Öl mit 31,6 kg/m³ der Probe 10 min mit einem Multimischer gemischt wurde. Der nach 30 min Filtration bei Raumtemperatur erhaltene API-Fluidverlust betrug: #1A - 44 cm³, #1B - 5,0 cm³, #1C - 1,5 cm³, #1D - 1,5 cm³.
  • Die Proben #1A - #1D wurden bei einer Konzentration von 28,5 kg/m³ auf ihre Wirkung auf die Eigenschaften eines Invertölemulsions-Bohrfluids mit einem Öl/Wasser-Verhältnis von 80/20, in dem das Öl MENTOR 28 Mineralöl war, getestet. Die erhaltenen Daten sind in Tabelle 1 angegeben.
  • Die Daten zeigen, daß die durch allgemein erhältliches Sojabohnen-Lecithin modifizierten Lignitproben den Hochtemperatur-Fluidverlust dieses Bohrfluids auf Ölbasis wirksam verringerten, ohne dabei andere Eigenschaften dieses Bohrfluids nachteilig zu beeinflussen. Tabelle 1 Probe Nichts Ausgangseigenschaften Sichtbare Viskosität, cp. Fließgrenze kg/m³ 10-sec-Gel-Stärke, kg/m² 5-min-Gel-Stärke, kg/m² Emulsionsstabilität, v. Nach 16 h Rollen bei 350ºF HT-HP Fluidverlust bei 300ºF, cm³
  • BEISPIEL 2
  • 1000 Teile North Dakota Lignit, das 10% Feuchtigkeit und 75% feuchtigkeitsfreie Huminsäure enthielt, wurden 15 min in einem Littleford-Mischer mit einer wäßrigen Lösung aus 250 Teilen Wasser und 40 Teilen konzentrierter Schwefelsäure und mit 50 Teilen VEN-FYBER 201 gemischt. VEN-FYBER 201, das eine hydrophobe, organophile wasserbenetzbare Baumwolle mit einer Teilchengröße derart ist, daß zumindest 90 Gew.-% des Produkts in einer 10 Gew.-% Wassersuspension ein Sieb mit der U.S.-Maschenzahl 100 passiert, wie im U.S. Patent Nr. 4,404,107 beschrieben, wurde zugegeben, um die Fließfähigkeit der erhaltenen partikulären organophilen Lignitproben zu verbessern. Danach wurden 200 Teile eines allgemein erhältlichen Sojabohnenlecithins (CSL) dem Littleford-Mischer zugegeben und 30 min gemischt. Eine 100 Teile-Probe, #2A, wurde entnommen. 75 Teile hydrierten Kalks wurden dem Littleford-Mischer zugegeben und 10 min gemischt. Eine 100 Teile-Probe, #2B, wurde entnommen. Dann wurden weitere 70 Teile hydrierten Kalks dem Littleford-Mischer zugegeben und weitere 10 min gemischt, Probe #2C. Alle Proben wurden bis zu einem etwa 10% Feuchtigkeitsgehalt getrocknet und gemahlen, wodurch partikuläre, frei fließbare Pulver erhalten wurden. Die Proben enthielten 22,2 Gew.-% CSL, basierend auf dem Gewicht von feuchtigkeitsfreiem Lignit. Die Proben enthielten auch die folgenden Kalkkonzentrationen, basierend auf dem Gewicht des feuchtigkeitsfreien organophilen Lignits (Lignit plus CSL): #2A = 0%, #2B = 7,3%, #2C = 14,6%.
  • Diese Proben wurden wie in Beispiel 1 getestet. Der bei einer Konzentration von 31,6 kg/m³ in Mineralöl bei Raumtemperatur erhaltene Fluidverlust war folgendermaßen: #2A - 1,0 cm³ , #2B - 1,0 cm³, #2C - 1,5 cm³. Die in der Schlamm-auf-Öl-Basis erhaltenen Daten sind in Tabelle 2 angegeben. Tabelle 2 Probe Nichts Ausgangseigenschaften Sichtbare Viskosität, cp. Fließgrenze kg/m³ 10-sec-Gel-Stärke, kg/m² 5-min-Gel-Stärke, kg/m² Emulsionsstabilität, v. Nach 16 h Rollen bei 350ºF HT-HP Fluidverlust bei 300ºF, cm³
  • BEISPIEL 3
  • Organophile Lignite wurden durch das Verfahren nach Beispiel 2A unter Verwendung der in Tabelle 3 angegebenen Materialmengen hergestellt, außer daß ein Teilamid als Ersatz für einen Teil des allgemein erhältlichen Sojabohnenlecithins (CSL) verwendet wurde und zwei Proben ohne Schwefelsäure hergestellt wurden. Das Teilamid ist das Umsetzungsprodukt eines Gemisches aus Polyethylenpolyaminen und Tallöl-Fettsäure, in dem 70% bis 80% der Amin-Reste amidiert sind. Die Polyethylenpolyamine sind der Rest, der nach Entfernung der Hauptmengen von Ethylendiamin, Diethylentriamin, Triethylentetramin und Tetraethylenpentamin erhalten wird. Die Proben wurden wie in Beispiel 1 getestet. Die erhaltenen Daten sind in Tabelle 3 gezeigt. Tabelle 3 Probennummer Teile: N. D. Lignit Teile: Wasser Teile: konz. H&sub2;SO&sub4; Teile: VEN-FYBER 201 Teile: CSL Teile: Teilamid Teile: Kalk API Fluidverlust bei R.T., cm³ Ausgangseigenschaften Sichtbare Viskosität, cp. Fließgrenze kg/m² 10-sec-Gel-Stärke, kg/m² Emulsionsstabilität, v. Nach 16 h Rollen bei 350ºF 5-min-Gel-Stärke, kg/m² HT-HP Fluidverlust bei 300ºF, cm³ kein Additiv
  • Das am meisten bevorzugte Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen organophilen Polyphenolsäure-Mittel wird in den Beispielen gezeigt, in denen das Polyphenolsäure- Material intensiv mit dem Phosphatid-Gemisch, vorzugsweise mit allgemein erhältlichein Lecithin, in Gegenwart von Wasser und einer Säure, vorzugsweise aus der Gruppe von Schwefelsäure, Salzsäure, Phosphorsäure und Essigsäure und Gemischen davon, und vorzugsweise in einer Menge gemischt wird, wodurch ein pH von weniger als etwa 4 erreicht wird. In dem am meisten bevorzugten Verfahren folgt diesem intensiven Mischen unter Säurebedingungen die Zugabe einer Base, vorzugsweise Kalk, um den pH des Mittels bei Suspension in Wasser über etwa 6 zu erhöhen.
  • Die erfindungsgemäßen organophilen Polyphenolsäure- Additionsprodukte (manchmal als "OPAA" bezeichnet) finden Verwendung auch in anderen organischen Flüssigkeiten, die keine Bohrfluide auf Ölbasis sind. Somit können sie sich für Druckerfarben, Gießerei- und Kernsand, Gießereisand- und Kernsandwaschungen, Überzüge, Sprays für die Landwirtschaft und andere einen großen Anteil einer öligen Flüssigkeit enthaltenden Systeme eignen. Spezielle, mögliche Verwendungen für die OPAA sind nachstehend angegeben.
  • Gießereisand-Additiv
  • Die OPAA haben bestimmte Dispersionsmitteleigenschaften und Bindungscharakteristika, die sich zur Modifikation von Gießereisand auf Ölbasis eignen sollten. Eine Veränderung der Grünfestigkeit und Hitzefestigkeit wäre zu erwarten.
  • Eine Zugabe von OPAA zu Sand auf Wasserbasis sollte in Betracht gezogen werden, wenn Asphalt oder andere Kohlenstoff-produzierenden Produkte in Verwendung sind. Selbst wenn die OPAA organophil sind, weisen sie keinen Schmelzpunkt wie Materialien auf Asphaltbasis auf und tendieren nicht dazu, die üblichen Tonbindemittel wasserbeständig zu machen. Sie sollten als eine spezielle Kohlenstoffquelle zur Kontrollausbrennung in Sand auf Wasserbasis betrachtet werden. Die OPAA sollten als Ersatzstoff in jeglichem Synsystem betrachtet werden, in dem gegenwärtig Produkte auf Gilsonit/Asphalt-Basis verwendet werden.
  • Die OPAA können auch Verwendung in auf einem Lösungsmittel basierenden Kern- und Sandoberflächenwaschungen finden. Sie könnten sich auch in bestimmten Lösungsmittelsystemen zur Unterstützung der Dispersion von Feststoffen und der rheologischen Kontrolle eignen.
  • Zusätzlich sind die OPAA mögliche Modifizierer für Harze, die in beschichteten Sandsystemen (gebrannte oder Cold Set Kerne) verwendet werden.
  • Druckerfarben
  • Die OPAA sollten für eine mögliche Verwendung zur Modifizierung der rheologischen Eigenschaften in schwarzen oder dunklen Druckerfarben in Betracht gezogen werden. Die OPAA zeigen in bestimmten Typen von Systemen auf Lösungsmittelbasis Dispersionsmittel- (Fließkontrolle) eigenschaften. Sie können aufgrund der schwarzen Farbe als ein kolloidales Abtönmittel verwendet werden.
  • Da die OPAA nicht-gelierende, kolloidale Eigenschaften aufweisen, sollten sie als Anti-Beschlagmittel in Betracht gezogen werden. Die gleichen Eigenschaften könnten das Produkt auch als spezielles Streckungsmittel in bestimmten Formulierungen interessant machen.
  • Eine Schlüsseleigenschaft der OPAA ist ihre Fähigkeit, das Eindringen bestimmter Öle in poröse Substrate, wie Papier, Bänder, etc. zu begrenzen. Diese Eigenschaft sollte in bestimmten Typen von Tintenformulierungen von Interesse sein.
  • Die OPAA haben eine mögliche Verwendung in der Modifizierung von verschiedenen Harzen und Wachsen, die in Druckerfarbenformulierungen verwendet werden.
  • Aufgrund seiner dunklen Farbe, seiner kolloidalen Natur und seiner Teillöslichkeit, könnte das OPAA eine mögliche Verwendung als spezielles kolloidales Abtönmittel/Pigment in bestimmten schwarzen oder dunklen Druckerfarben haben.
  • Gummiaufbereitung und -verarbeitung
  • Die OPAA sind organophile, nicht-gelierende Kolloide und sollten eine mögliche Verwendung in der Aufbereitung und Verarbeitung von Gummi haben. Einige vorgeschlagene Verwendungen: (1) spezielles Füllmittel/Streckungsmittel, (2) Abtönmittel, (3) Modifizierer von Eigenschaften (Elastizität, Schlagbiegefestigkeit, Sprengen/Reißen, Alterung, UV-Modifizierer, etc.), (4) mögliches, spezielles Anti-Oxidationsmittel, (5) reaktives Füllmittel oder Modifizierer in bestimmten Systemen, (6) Pigment-Dispersionsmittel und (7) Weichmachermodifikation durch mögliche quervernetzende Reaktionen.
  • Adsorptionsmittel/Absorptionsmittel/selektives Extraktionsmittel
  • Die OPAA sollten wegen der Natur des Materials neue oder einmalige Oberflächen- und Poreneigenschaften aufweisen. Da sie ein relativ großes Oberflächenbereichsmaterial sind, organophil sind und noch bestimmte Typen reaktiver Stellen, wie Hydroxyl-Reste, Phenol-Reste, etc. aufweisen, wäre es zu erwarten, daß sie an verschiedene organische Materialien wie auch an einige anorganische Verbindungen adsorbieren, solche absorbieren und selektiv extrahieren. Aufgrund dessen hat das Produkt eine mögliche Verwendung in speziellen Filtermedien, selektiven Extraktionsmitteln, chromatographischen Substraten, etc..
  • Die OPAA sollten in Betracht gezogen werden, wo geringste Mengen nichtwäßriger Flüssigkeiten, wie Öle, von wäßrigen Strömen entfernt werden sollen. Sie sollten auch in Betracht gezogen werden, wo andere Arten geringster Verschmutzungen aus wäßrigen Systemen entfernt werden sollen. Sie könnten auch Verwendung in der Farbenreinigung bestimmter Flüssigkeitstypen haben.
  • Wasser/Abwasser-Behandlung
  • Die OPAA sollten eine mögliche Verwendung als Zusatz in gelösten Luft-Flotationszellen haben, die Entfernung geringster Spuren von öligen/flüssigen organischen Stoffen zu unterstützen. Sie sollten als spezielle Koagulationshilfe in Verbindung mit wasserlöslichen polymeren Flockungsmitteln zur Entfernung löslicher organischer Substanzen betrachtet werden.
  • Aufgrund ihrer neuen Oberflächen- und Poreneigenschaften sollten die OPAA für die Extraktion von Komponenten in Giftmüll in Betracht gezogen werden. Sie sollten als mögliches Additiv gegen Fluidverlust in bestimmten Typen organischer Flüssigkeiten in Betracht gezogen werden, um eine Versickerung aus Lagunen oder Grubeneinschlußbereichen zu verhindern.
  • Die OPAA sollten in Verbindung mit anderen Organokolloiden, wie Organoton, als mögliches Einschlußmaterial in tönernen Dammbereichen rund um bestimmte Typen von flüssigen Vorratstanks in Betracht gezogen werden. Die OPAA sind in der Lage, die Versickerungsüberwachung möglicher Ausströmmengen in tönernen Deichbereichen zu unterstützen.
  • Schmierfett/Schmiermittel
  • Da sie organophil und relativ temperaturstabil sind, sollten die OPAA als spezielles Additiv zur Modifizierung der Gelstruktur und anderer Eigenschaften von Schmierfetten und Schmiermitteln auf Basis von Seife und organischem Ton betrachtet werden.
  • Klebstoff/Dichtungsmasse/Abdichtungsmasse
  • Die OPAA sollten als spezifischer Modifizierer für bestimmte Typen von Klebstoffen, Dichtungsmassen und Abdichtungsmassen auf nichtwäßriger Basis betrachtet werden. Sie haben eine mögliche Verwendung als (1) spezielles Füllmittel, (2) reaktives Füllmittel, (3) spezielles schwarzes Abtönmittel, (4) Schlagmodifizierer und (5) Katalysator.
  • Landwirtschaft/Gartenbau
  • Die OPAA haben eine mögliche Verwendung in vielen Typen von flüssigen und pulverigen, für Landwirtschaft/Gartenbau formulierten Produkten. Ihre kolloidalen Eigenschaften könnten sich als spezieller Träger für Flüssigkeiten, beispielsweise Herbizide, eignen. In Produkten für Landwirtschaft/Gartenbau, wo eine kontrollierte Freisetzung des Wirkstoffs von Bedeutung sein könnte, sollten die OPAA in Betracht gezogen werden.
  • Harz/Kiefernharz-, Wachsmodifizierer
  • Die hydrophoben, kolloidalen Eigenschaften der OPAA sollten zur Modifizierung der Eigenschaften von Harz/Kiefernharz/ Wachsprodukten in Betracht gezogen werden. Sie könnten als ein spezielles Füllmaterial Verwendung haben. In bestimmten Fällen könnten die OPAA als reaktives Zwischenprodukt verwendet werden. Modifizierungen der rheologischen Eigenschaften, des Schmelzpunktes, des Eindringens in poröse Substrate, der thermischen Stabilität, etc. können erwartet werden.
  • Gußdach-Verbindungen
  • Die OPAA können rasch in die meisten Gußdach-Verbindungen eingebracht werden. Aufgrund ihrer Dispersionsmittel- Eigenschaften haben sie die Fähigkeit, die Belastbarkeit von inerten Feststoffen zu verbessern. Sie sollten ebenfalls in Betracht gezogen werden, wo an eine Verbesserung der Alterungsmerkmale gedacht ist. Die OPAA können ebenfalls zur Verminderung des Eindringens der flüssigen Phase in poröse Substrate beitragen.
  • Spezielle Filterhilfsstoffe/Medien
  • Der hydrophobe, große Oberflächenbereich der OPAA macht sie zu idealen Kandidaten zur Verwendung als speziellen Filterhilfsstoff oder primäre Filtermedien. Sie können rasch verascht werden, ohne bedeutsame Mengen von Asche. In einigen Fällen hat der Oberflächenbereich in Abhängigkeit des zu filtrierenden Materials die Fähigkeit, ausreichend reaktiv zu sein, bestimmte Materialtypen dauerhaft zu binden.
  • Unterschichtungs-/Schallschutz-Verbindungen
  • Die OPAA können als kolloidaler Stabilisator in bestimmten Typen von auf Asphalt basierenden Unterschichtungs-/Schallschutz-Verbindungen fungieren. Sie haben die Fähigkeit, die Alterungsmerkmale und die thermische Stabilität von Systemen auf Asphaltbasis zu verbessern. Die OPAA sollten ebenfalls zur Verbesserung der Belastbarkeit von inerten Füllmaterialien in solchen Systemen herangezogen werden. Werden Unterschichtungs-/Schallschutz-Produkte porösen Substraten zugegeben, sollten die OPAA hilfreich sein, das Eindringen der flüssigen Phase in solche Substrate zu vermindern.
  • Linoleum-/Bodenfliesen
  • Die OPAA sollten als geeigneter Modifizierer für bestimmte Typen von dunklen Linoleum-/Bodenfliesen-Zusammensetzungen betrachtet werden. Eine verbesserte Füllmittelbelastung, verbesserte Alterungseigenschaften, spezielle Abtöung, etc. sollten in bestimmten Formulierungen erwartet werden.
  • Zement/Beton
  • Die OPAA haben eine mögliche Verwendung als ein (leichtes) Dichtekontroll-Additiv in Zement oder Beton. Da sie hydrophob sind, sollte wenig Wasseraufnahme stattfinden. Obwohl sie mit Zement nicht-reaktiv sind, könnten die OPAA mit bestimmten Typen von Zement-Additiven reagieren oder solche absorbieren und eine Verzögerung oder Beschleunigung in bestimmten Formulierungen verursachen. Sie sollten in jedem speziellen System vor Verwendung getestet werden. Sie sollten in Betracht gezogen werden, wo Produkte auf Gilsonit-Basis gegenwärtig zur Erniedrigung der Zementdichte verwendet werden.
  • Entschäumer
  • Aufgrund ihres Oberflächenbereichs und ihrer hydrophoben Natur haben die OPAA die Fähigkeit, als Entschäumer (entweder als Feststoff oder in einer Flüssigkeit formuliert) verwendet zu werden, wo dunkle Farbe kein Problem ist. Sie können mit anderen Entschäumern formuliert werden, um das Produkt passend zu machen, damit es speziellen Systemerfordernissen genügt.
  • Anstriche/industrielle Überzüge
  • Die OPAA haben eine mögliche Verwendung als schwarzes Abtönmittel, als spezielles Pigment als rheologisches Kontrolladditiv in Anstrichen auf Ölbasis, in industriellen Überzügen, Lacken und Schellacks.
  • Enzymimmobilisierung
  • Die OPAA sollten als spezielles Substrat zur Immobilisierung von bestimmten Enzymtypen betrachtet werden. Die hydrophoben und möglicherweise reaktiven Oberflächen können spezielle Eigenschaften in bestimmte immobilisierte Enzymsysteme einbringen.
  • Katalysator
  • Die OPAA können eine mögliche Verwendung als Katalysator oder Katalysatorsubstrat in bestimmten Typen von Reaktionen relativ niedriger Temperatur (unter 300ºF) haben. Mögliche Metallkomplexe der OPAA können von besonderem Interesse für bestimmte Reaktionstypen, wie Öle und Wachse einschließende Oxidationsreaktionen, sein.
  • Träger/Verdünnungsmittel
  • Aufgrund eines großen Oberflächenbereichs und als hydrophober Feststoff sollten die OPAA als möglicher Trocknungsbereich für ein Verdünnungsmittel in bestimmten Typen von Endprodukten betrachtet werden. Sie können zur Erstarrung bestimmter Typen von Flüssigkeiten verwendet werden.
  • Keramik-/Ziegel-Additiv
  • Die OPAA eignen sich als spezielles Ausglühmittel in bestimmten Arten von Ziegel- und Keramikherstellung. Sie sollten in Betracht gezogen werden, wo Produkte des Asphalt- oder Gilsonit-Typs verwendet werden.
  • Kunststoffe
  • Aufgrund ihrer hydrophoben Natur sollten die OPAA als spezielle Füllmittel in dunklen Kunststoffen betrachtet werden. Sie sollten die Fähigkeit haben, Eigenschaften, wie Schlagfestigkeit, Schutzeigenschaften, UV-Resistanz, Sprengen/Reißen, etc. zu modifizieren.
  • Emulsionen
  • Da die OPAA hydrophob und kolloidal sind, neigen sie dazu, als fester Emulgator und/oder Emulsionsstabilisator in bestimmten Typen von Wasser-in-Öl-Systemen zu fungieren. Im allgemeinen sind sie ein besserer Stabilisator als Emulgator und können in Verbindung mit einem Primäremulgator verwendet werden.
  • Verzögerte Wirkstoffabgabe
  • Der große, poröse und hydrophobe Oberflächenbereich der OPAA, gekoppelt mit ihren möglicherweise reaktiven Oberflächen, macht sie zu einem idealen Kandidaten, für bestimmte Arten kontrollierter Wirkstoffabgabe in Betracht zu ziehen. Produkte können adsorbiert, absorbiert oder mit den OPAA umgesetzt und möglicherweise unter bestimmten Bedingungen bei kontrollierter Rate freigesetzt werden.
  • Mikroverkapselung
  • Die OPAA sollten als Modifizierer nichtwäßriger Überzüge, wie Harze, Wachse, Öl, etc. in Betracht gezogen werden, die für mikroverkapselte Produkte verwendet werden. Modifikationen der Überzüge können möglicherweise Kosten reduzieren, Schutzeigenschaften erhöhen, Freisetzungseigenschaften verbessern, etc..
  • Bindemittel
  • Die OPAA haben eine mögliche Verwendung als Bindemittel, wo nichtwäßrige Systeme, wie Pelletierungs-, Briquettierungsoder Extrusionsvorgänge, verwendet werden. Es kann notwendig sein, kleine Mengen von Ölen oder anderen organischen Lösungsmitteln zu verwenden, um die Bindungswirksamkeit der OPAA zu unterstützen.
  • Asphalt-Aufbereitung
  • Die OPAA haben eine mögliche Verwendung in der Modifizierung von Produkten auf Asphaltbasis, wie Deckverbindungen, Mastiche, Dichtungsmaterialien, Überzüge, etc.. Aufgrund ihrer organophilen Natur sollten sie leicht in die meisten Formulierungen eingebracht werden. Das Produkt sollte eine mögliche Verwendung als Dispersionsmittel, Anti-Reißmittel, Fließkontroll-Additiv, Anti-Biegungsmittel, Sprühmodifizierer, Adhäsionsmodifizierer, Verstärker inerter Füllmittel, spezielles Füllmittel, Mittel zur Kontrolle des Eindringens/Verdampfens von Asphaltlösungsmitteln finden.
  • Papier
  • Die OPAA sollten als spezielles Additiv für bestimmte Arten von dunkel gefärbten Papieren, insbesondere von jenen, die die Verwendung von Ölen, Wachsen, Harzen, etc. benötigen, betrachtet werden. Sie haben eine mögliche Verwendung in der Modifizierung von Wasser-imprägnierenden Mitteln und Schutzschichten, die in Papierprodukten verwendet werden. Sie sollten als schwarzes Abtönmittel, als spezielles Füllmittel, als Modifizierer von Asphalt-/Öl-/Wachs-/Harz-Eigenschaften betrachtet werden und sie sollten in Betracht gezogen werden, wo es wichtig ist, das Eindringen von nichtwäßrigen Flüssigkeiten während einer speziellen Papierherstellung zu verhindern.

Claims (8)

1. Organophiles Polyphenolsäure-Material, umfassend ein Additionsprodukt eines Polyphenolsäure-enthaltenden Materials oder ein wasserlösliches oder kolloidal dispergierbares Salz davon und ein oder mehrere Phosphatide der abgeleiteten Formel
R&sub1;-CO-O-CH&sub2;-CH(R&sub2;)-CH&sub2;-Q (I)
worin R&sub1; ein aliphatischer Rest mit 8 bis 29 C-Atomen ist, R&sub2; aus der Gruppe von H, OH, R&sub1;COO und OP(O)(O&supmin;zMa+)OZ ausgewählt ist, Q aus der Gruppe von R&sub1;COO und OP(O)(O&supmin;zMa+)OZ ausgewählt ist, Z aus der Gruppe von xMa, C&sub6;H&sub6;(OH)&sub5; und CH&sub2;-CH(Y)-N(R&sub3;)(R&sub4;)(R&sub5;)y(Ab-)v ausgewählt ist, Y aus der Gruppe von H und COO(xMa) ausgewählt ist, R&sub3;, R&sub4; und R&sub5; unabhängig davon aus der Gruppe von H, aliphatischen Resten mit 1 bis 30 C-Atomen und R&sub6;CO ausgewählt sind, R&sub6; ein aliphatischer Rest mit 1 bis 29 C- Atomen ist, M ein aus der Gruppe von H, einem Alkalimetall, einem Erdalkalimetall, Ammonium und Gemischen davon ausgewähltes Kation ist, A eine Anionen-Valenz von b ist, y 0 oder 1 ist, w, x und z 0 oder 1/a ist, worin a die Valenz von M ist, V 0 oder a/b ist, und worin Q R&sub1;COO ist, nur wenn R&sub2; OP(O)(O&supmin;zMa+)OZ ist.
2. Organophiles Polyphenolsäure-Material nach Anspruch 1, worin die Polyphenolsäure aus der Gruppe von Huminsäure, Lignosulfonsäure, Ligninen, Phenolsäure- Kondensaten, Tanninen, oxidierter Huminsäure, oxidierter Lignosulfonsäure, oxidierten Ligninen, oxidierten Tanninen, sulfonierter Huminsäure, sulfonierten Ligninen, sulfonierten Phenolsäure-Kondensaten, sulfonierten Tanninen, sulfomethylierter Huminsäure, sulfomethylierten Ligninen, sulfomethylierten Phenolsäure-Kondensaten, sulfomethylierten Tanninen, Pfropfpolymerisaten von Huminsäure und Acrylsäure oder Vorläufern davon, Pfropfpolymerisaten von Lignosulfonsäure und Acrylsäure oder Vorläufern davon und Gemischen davon ausgewählt ist, und worin das Phosphatid ein Gemisch von Phosphatiden ist, worin R&sub2; c R&sub1;COO + d Op(O)(O&supmin;zMa+)OZ ist, Q d R&sub1;COO + c OP(O)(O&supmin;zMa+)OZ ist, R&sub1; ein aliphatischer Rest mit etwa 15 bis etwa 17 C-Atomen ist, R&sub3;, R&sub4; und R&sub5; unabhängig davon aus der Gruppe von H, CH&sub3; und R&sub1;CO ausgewählt sind, und c ≥ O, d ≥ 0 und c + d 1 ist.
3. Organophiles Polyphenolsäure-Material nach Anspruch 1, worin das Phosphat ein Gemisch von aus einem Pflanzenfett erhaltenen Phosphatiden ist.
4. Organophiles Polyphenolsäure-Material, umfassend ein Additionsprodukt eines Polyphenolsäure-enthaltenden Materials oder ein wasserlösliches oder kolloidal dispergierbares Salz davon und käufliches Ledithin, wobei das käufliche Lecithin etwa 30 bis etwa 50 % eines Pflanzenöls, etwa 35 bis etwa 70 % eines oder mehrerer Phosphatide mit der abgeleiteten Formel
R&sub1;-CO-O-CH&sub2;-CH(R&sub2;)-CH&sub2;-Q
worin R&sub1; ein aliphatischer Rest mit etwa 15 bis etwa 17 C-Atomen ist, R&sub2; aus der Gruppe von R&sub1;COO und OP(O)(O&supmin;zMa+)OZ ausgewählt ist, Q aus der Gruppe von R&sub1;COO und OP(O)(O&supmin;zMa+)OZ ausgewählt ist, Z aus der Gruppe von xMa, C&sub6;H&sub6;(OH)&sub5; und CH&sub2;-CH(Y)-N(R&sub3;)(R&sub4;)(R&sub5;)y (Ab-)v ausgewählt ist, Y aus der Gruppe von H und COO (wMa) ausgewählt ist, R&sub3;, R&sub4; und R&sub5; unabhängig davon aus der Gruppe von H, CH&sub3; und R&sub1;CO ausgewählt sind, M ein aus der Gruppe von H, einem Alkalimetall, einem Erdalkalimetall, Ammonium und Gemischen davon ausgewähltes Kation ist, A ein Anion der Valenz b ist, y 0 oder 1 ist, w, x und z 0 oder 1/a ist, worin a die Valenz von M ist, v 0 oder 1/b ist, und Q R&sub1;COO ist, nur wenn R&sub2; OP(O)(O&supmin;zMa+)OZ ist, und etwa 0 bis etwa 18 % weiterer Phosphatide enthält.
5. Organophiles Polyphenolsäure-Material nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4, worin das Polyphenolsäure-Material Huminsäure oder ein Huminsäure-enthaltendes Material ist.
6. Verfahren zur Herstellung des organophilen Polyphenolsäure-Materials nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4, bei dem das Polyphenolsäure-Material zusammen mit dem Phosphatid in Gegenwart von Wasser und einer Säure intensiv gemischt wird.
7. Eine auf Ölbasis gut wirkende Flüssigkeit, umfassend einen großen Ölanteil und einen kleinen, jedoch zu beträchtlicher Verminderung des Flussigkeitsverlustes der Flüssigkeit ausreichenden Anteil des organophilen Polyphenolsäure-Materials nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4.
8. Mittel, umfassend eine organische Flüssigkeit und das in der organischen Flüssigkeit dispergierte organophile Polyphenolsäure-Material nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4.
DE8787905059T 1986-07-21 1987-07-13 Organophile polyphenolsaeure-anlagerungsverbindungen. Expired - Fee Related DE3782236T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/887,360 US4737295A (en) 1986-07-21 1986-07-21 Organophilic polyphenolic acid adducts
PCT/US1987/001664 WO1988000584A1 (en) 1986-07-21 1987-07-13 Organophilic polyphenolic acid adducts

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3782236D1 DE3782236D1 (de) 1992-11-19
DE3782236T2 true DE3782236T2 (de) 1993-04-22

Family

ID=25390986

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8787905059T Expired - Fee Related DE3782236T2 (de) 1986-07-21 1987-07-13 Organophile polyphenolsaeure-anlagerungsverbindungen.

Country Status (6)

Country Link
US (6) US4737295A (de)
EP (1) EP0274523B1 (de)
CA (1) CA1285746C (de)
DE (1) DE3782236T2 (de)
NO (1) NO170223C (de)
WO (1) WO1988000584A1 (de)

Families Citing this family (110)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3715574A1 (de) * 1987-05-09 1988-11-24 Hughes Tool Co Germany Gmbh Zusatzmittel fuer bohrfluessigkeiten, verfahren zu seiner herstellung und verwendung
US5032296A (en) * 1988-12-05 1991-07-16 Phillips Petroleum Company Well treating fluids and additives therefor
US5127475A (en) * 1990-06-01 1992-07-07 Hayes James R Downhole drilling spotting fluid composition and method
US5002672A (en) * 1990-06-01 1991-03-26 Turbo-Chem International, Inc. Downhole drilling spotting fluid composition and method
GB9023498D0 (en) 1990-10-29 1990-12-12 Biocompatibles Ltd Soft contact lens material
US5298064A (en) * 1990-12-06 1994-03-29 Hoechst Aktiengesellschaft Water-containing organophilic phylloisilicates
US6743878B2 (en) 1991-07-05 2004-06-01 Biocompatibles Uk Limited Polymeric surface coatings
US5705583A (en) * 1991-07-05 1998-01-06 Biocompatibles Limited Polymeric surface coatings
US6090901A (en) * 1991-07-05 2000-07-18 Biocompatibles Limited Polymeric surface coatings
CA2277953C (en) * 1991-07-05 2001-01-16 Biocompatibles Limited Polymeric surface coatings
GB9118597D0 (en) * 1991-08-30 1991-10-16 Biocompatibles Ltd Polymer treatments
US5154840A (en) * 1992-01-06 1992-10-13 Lyondell Petrochemical Company Environmentally friendly grease compositions
IT1255519B (it) * 1992-09-24 1995-11-09 Agip Spa Argille pretrattate, loro preparazione ed impiego nella formulazione di fanghi di perforazione non aggressivi verso le argille di strato
US5328880A (en) * 1993-10-19 1994-07-12 Engelhard Corporation Fluidity of slurries of kaolin clay using tetraalkylammonium compounds
US5431729A (en) * 1994-04-12 1995-07-11 Henkel Corporation Air entrainment compositions for cement compositions
US5558171A (en) * 1994-04-25 1996-09-24 M-I Drilling Fluids L.L.C. Well drilling process and clay stabilizing agent
DE4418613A1 (de) * 1994-05-27 1995-11-30 Sued Chemie Ag Dichtmaterial gegen organische Flüssigkeiten
US5646093A (en) * 1994-09-13 1997-07-08 Rhone-Poulenc Inc. Modified polygalactomannans as oil field shale inhibitors
US5552163A (en) * 1995-03-16 1996-09-03 Wm. Wrigley Jr. Company Gum base in chewing gum having improved compatibility and flavor
US5738795A (en) * 1996-06-14 1998-04-14 Betzdearborn Inc. Compositions and methods for water clarification
US5962553A (en) * 1996-09-03 1999-10-05 Raychem Corporation Organoclay-polymer composites
US20070185032A1 (en) * 1996-12-11 2007-08-09 Praecis Pharmaceuticals, Inc. Pharmaceutical formulations for sustained drug delivery
US6024170A (en) * 1998-06-03 2000-02-15 Halliburton Energy Services, Inc. Methods of treating subterranean formation using borate cross-linking compositions
US6258755B1 (en) * 1998-12-28 2001-07-10 Venture Innovations, Inc. Chitosan-containing well drilling and servicing fluids
US6379456B1 (en) 1999-01-12 2002-04-30 Halliburton Energy Services, Inc. Flow properties of dry cementitious and non-cementitious materials
US6660080B2 (en) 1999-01-12 2003-12-09 Halliburton Energy Services, Inc. Particulate flow enhancing additives
US6170575B1 (en) 1999-01-12 2001-01-09 Halliburton Energy Services, Inc. Cementing methods using dry cementitious materials having improved flow properties
US6245142B1 (en) 1999-01-12 2001-06-12 Halliburton Energy Services, Inc. Flow properties of dry cementitious materials
GB9914400D0 (en) * 1999-06-22 1999-08-18 Ciba Spec Chem Water Treat Ltd Oil based drilling fluid
US20020147113A1 (en) * 1999-07-26 2002-10-10 Grinding & Sizing Co., Inc. Method for creating dense drilling fluid additive and composition therefor
US6561273B2 (en) * 2001-06-19 2003-05-13 Halliburton Energy Services, Inc. Oil based compositions and method for temporarily sealing subterranean zones
US8215336B2 (en) * 2002-04-15 2012-07-10 Jennings Jeffrey D Fluid balancing relief valve with grooved process surface
US7673650B2 (en) * 2002-04-15 2010-03-09 Jennings Jeffrey D Sensitive fluid balancing relief valve
US7741251B2 (en) 2002-09-06 2010-06-22 Halliburton Energy Services, Inc. Compositions and methods of stabilizing subterranean formations containing reactive shales
US7220708B2 (en) * 2003-02-27 2007-05-22 Halliburton Energy Services, Inc. Drilling fluid component
AR039786A1 (es) * 2003-05-02 2005-03-02 Jasinski Ricardo Aditivo para fluidos de perforacion
US8251141B2 (en) 2003-05-16 2012-08-28 Halliburton Energy Services, Inc. Methods useful for controlling fluid loss during sand control operations
US8962535B2 (en) 2003-05-16 2015-02-24 Halliburton Energy Services, Inc. Methods of diverting chelating agents in subterranean treatments
US8631869B2 (en) 2003-05-16 2014-01-21 Leopoldo Sierra Methods useful for controlling fluid loss in subterranean treatments
US8278250B2 (en) 2003-05-16 2012-10-02 Halliburton Energy Services, Inc. Methods useful for diverting aqueous fluids in subterranean operations
US8181703B2 (en) 2003-05-16 2012-05-22 Halliburton Energy Services, Inc. Method useful for controlling fluid loss in subterranean formations
US7759292B2 (en) 2003-05-16 2010-07-20 Halliburton Energy Services, Inc. Methods and compositions for reducing the production of water and stimulating hydrocarbon production from a subterranean formation
US8091638B2 (en) 2003-05-16 2012-01-10 Halliburton Energy Services, Inc. Methods useful for controlling fluid loss in subterranean formations
US8541051B2 (en) 2003-08-14 2013-09-24 Halliburton Energy Services, Inc. On-the fly coating of acid-releasing degradable material onto a particulate
US7829507B2 (en) 2003-09-17 2010-11-09 Halliburton Energy Services Inc. Subterranean treatment fluids comprising a degradable bridging agent and methods of treating subterranean formations
US7674753B2 (en) 2003-09-17 2010-03-09 Halliburton Energy Services, Inc. Treatment fluids and methods of forming degradable filter cakes comprising aliphatic polyester and their use in subterranean formations
US7833944B2 (en) 2003-09-17 2010-11-16 Halliburton Energy Services, Inc. Methods and compositions using crosslinked aliphatic polyesters in well bore applications
US20060252652A1 (en) * 2003-10-27 2006-11-09 Cowan Jack C Oil base fluids containing hydrophilic tannins
US7195068B2 (en) 2003-12-15 2007-03-27 Halliburton Energy Services, Inc. Filter cake degradation compositions and methods of use in subterranean operations
US7563750B2 (en) 2004-01-24 2009-07-21 Halliburton Energy Services, Inc. Methods and compositions for the diversion of aqueous injection fluids in injection operations
GB2408748B (en) * 2004-02-05 2006-12-13 Niche Products Ltd Hydraulic fluids containing Lecithin
US7621334B2 (en) 2005-04-29 2009-11-24 Halliburton Energy Services, Inc. Acidic treatment fluids comprising scleroglucan and/or diutan and associated methods
US7547665B2 (en) 2005-04-29 2009-06-16 Halliburton Energy Services, Inc. Acidic treatment fluids comprising scleroglucan and/or diutan and associated methods
US7475728B2 (en) 2004-07-23 2009-01-13 Halliburton Energy Services, Inc. Treatment fluids and methods of use in subterranean formations
US20080171670A1 (en) * 2004-09-11 2008-07-17 Cowan Jack C Oil Base Fluids and Organophilic Tannin-Containing Compositions to Lower the Fluid Loss Thereof
US7413017B2 (en) 2004-09-24 2008-08-19 Halliburton Energy Services, Inc. Methods and compositions for inducing tip screenouts in frac-packing operations
US7648946B2 (en) 2004-11-17 2010-01-19 Halliburton Energy Services, Inc. Methods of degrading filter cakes in subterranean formations
US7553800B2 (en) 2004-11-17 2009-06-30 Halliburton Energy Services, Inc. In-situ filter cake degradation compositions and methods of use in subterranean formations
US20060118002A1 (en) * 2004-12-03 2006-06-08 Sud-Chemie Inc. Organoclay composition containing quat mixtures
US7781379B2 (en) * 2005-01-25 2010-08-24 Halliburton Energy Services, Inc. Drilling fluids containing biodegradable organophilic clay treated with an amide-containing quaternary ammonium surfactant
US7867953B2 (en) * 2005-01-25 2011-01-11 Halliburton Energy Services Inc. Methods of using drilling fluids containing biodegradable organophilic clay
US7521399B2 (en) * 2005-01-25 2009-04-21 Halliburton Energy Services, Inc. Drilling fluids containing biodegradable organophilic clay
US20080009423A1 (en) 2005-01-31 2008-01-10 Halliburton Energy Services, Inc. Self-degrading fibers and associated methods of use and manufacture
US7353876B2 (en) 2005-02-01 2008-04-08 Halliburton Energy Services, Inc. Self-degrading cement compositions and methods of using self-degrading cement compositions in subterranean formations
US7497258B2 (en) 2005-02-01 2009-03-03 Halliburton Energy Services, Inc. Methods of isolating zones in subterranean formations using self-degrading cement compositions
US8598092B2 (en) 2005-02-02 2013-12-03 Halliburton Energy Services, Inc. Methods of preparing degradable materials and methods of use in subterranean formations
US7506689B2 (en) 2005-02-22 2009-03-24 Halliburton Energy Services, Inc. Fracturing fluids comprising degradable diverting agents and methods of use in subterranean formations
US7662753B2 (en) 2005-05-12 2010-02-16 Halliburton Energy Services, Inc. Degradable surfactants and methods for use
US7493957B2 (en) 2005-07-15 2009-02-24 Halliburton Energy Services, Inc. Methods for controlling water and sand production in subterranean wells
US7595280B2 (en) 2005-08-16 2009-09-29 Halliburton Energy Services, Inc. Delayed tackifying compositions and associated methods involving controlling particulate migration
US7484564B2 (en) 2005-08-16 2009-02-03 Halliburton Energy Services, Inc. Delayed tackifying compositions and associated methods involving controlling particulate migration
US7350576B2 (en) * 2005-08-17 2008-04-01 Halliburton Energy Services, Inc. Methods of sealing subterranean formations using rapid setting plugging compositions
US7544641B2 (en) * 2005-08-17 2009-06-09 Halliburton Energy Services, Inc. Rapid setting plugging compositions for sealing subterranean formations
US20090297568A1 (en) * 2005-08-19 2009-12-03 Grah Michael D Intercalated layered silicate
US7713916B2 (en) 2005-09-22 2010-05-11 Halliburton Energy Services, Inc. Orthoester-based surfactants and associated methods
US7461697B2 (en) 2005-11-21 2008-12-09 Halliburton Energy Services, Inc. Methods of modifying particulate surfaces to affect acidic sites thereon
US8258084B2 (en) 2006-01-18 2012-09-04 Georgia-Pacific Chemicals Llc Spray dried emulsifier compositions, methods for their preparation, and their use in oil-based drilling fluid compositions
US20070173416A1 (en) 2006-01-20 2007-07-26 Halliburton Energy Services, Inc. Well treatment compositions for use in acidizing a well
US20080062812A1 (en) * 2006-03-16 2008-03-13 Murphy Braden Apparatus and method for premixing lost circulation material
US20100271902A1 (en) * 2006-03-16 2010-10-28 Murphy Braden Apparatus and method for premixing lost circulation material
US7608566B2 (en) 2006-03-30 2009-10-27 Halliburton Energy Services, Inc. Degradable particulates as friction reducers for the flow of solid particulates and associated methods of use
US8329621B2 (en) * 2006-07-25 2012-12-11 Halliburton Energy Services, Inc. Degradable particulates and associated methods
US7455112B2 (en) 2006-09-29 2008-11-25 Halliburton Energy Services, Inc. Methods and compositions relating to the control of the rates of acid-generating compounds in acidizing operations
US7686080B2 (en) 2006-11-09 2010-03-30 Halliburton Energy Services, Inc. Acid-generating fluid loss control additives and associated methods
WO2008071004A1 (en) * 2006-12-14 2008-06-19 Engineered Drilling Solutions Inc. Drilling fluid compositions and methods of manufacturing
US8220548B2 (en) 2007-01-12 2012-07-17 Halliburton Energy Services Inc. Surfactant wash treatment fluids and associated methods
US7730950B2 (en) * 2007-01-19 2010-06-08 Halliburton Energy Services, Inc. Methods for treating intervals of a subterranean formation having variable permeability
US7934557B2 (en) 2007-02-15 2011-05-03 Halliburton Energy Services, Inc. Methods of completing wells for controlling water and particulate production
US7910005B2 (en) * 2007-06-05 2011-03-22 Amcol International Corporation Method for removing mercury and/or arsenic from contaminated water using an intimate mixture of organoclay and elemental sulfur
US20080302733A1 (en) * 2007-06-05 2008-12-11 Amcol International Corporation Coupling agent-reacted mercury removal media
US7871524B2 (en) * 2007-06-05 2011-01-18 Amcol International Corporation Method for removing merury and/or arsenic from water using a silane coupling agent reacted organoclay
US7552771B2 (en) 2007-11-14 2009-06-30 Halliburton Energy Services, Inc. Methods to enhance gas production following a relative-permeability-modifier treatment
US20090253594A1 (en) 2008-04-04 2009-10-08 Halliburton Energy Services, Inc. Methods for placement of sealant in subterranean intervals
US8006760B2 (en) 2008-04-10 2011-08-30 Halliburton Energy Services, Inc. Clean fluid systems for partial monolayer fracturing
US7906464B2 (en) * 2008-05-13 2011-03-15 Halliburton Energy Services, Inc. Compositions and methods for the removal of oil-based filtercakes
US7771505B2 (en) 2008-07-16 2010-08-10 Agrium Inc. Controlled release fertilizer composition
US7833943B2 (en) 2008-09-26 2010-11-16 Halliburton Energy Services Inc. Microemulsifiers and methods of making and using same
US7998910B2 (en) 2009-02-24 2011-08-16 Halliburton Energy Services, Inc. Treatment fluids comprising relative permeability modifiers and methods of use
WO2011006076A1 (en) 2009-07-09 2011-01-13 Texas United Chemical Company, Llc Ultra high viscosity pill and methods for use with an oil-based drilling system
US8082992B2 (en) 2009-07-13 2011-12-27 Halliburton Energy Services, Inc. Methods of fluid-controlled geometry stimulation
US8420576B2 (en) 2009-08-10 2013-04-16 Halliburton Energy Services, Inc. Hydrophobically and cationically modified relative permeability modifiers and associated methods
WO2014031701A1 (en) 2012-08-20 2014-02-27 Tucc Technology, Llc Solubilized polymer concentrates, methods of preparation thereof, and well drilling and servicing fluids containing the same
US9587199B2 (en) 2014-10-08 2017-03-07 Oil & Gas Tech Enterprises C.V. Crude oil friction reducer
US9453157B2 (en) * 2014-10-08 2016-09-27 Oil & Gas Tech Enterprises C.V. Heavy crude oil viscosity reducer
US10053641B2 (en) * 2014-10-08 2018-08-21 Oil & Gas Tech Enterprises C.V. Heavy crude oil viscosity reducer
US11162009B2 (en) 2015-04-08 2021-11-02 Gumpro Drilling Fluid Pvt. Ltd. Lubricant additives for water based drilling fluid
US10407607B2 (en) 2015-04-08 2019-09-10 Gumpro Drilling Fluid PVT. LTD Solid invert emulsion drilling fluid additives, methods of preparation and use in oil-based drilling fluids
WO2020023401A1 (en) * 2018-07-26 2020-01-30 Halliburton Energy Services, Inc. Emulsifiers for direct emulsion drilling fluids
US11268007B2 (en) * 2018-09-15 2022-03-08 Ingevity South Carolina, Llc Lignin derivatives based drilling fluid additive
CN111334278B (zh) * 2020-04-16 2022-05-13 陕西科技大学 一种磺化腐殖酸压裂液及其制备方法

Family Cites Families (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2661334A (en) * 1952-02-11 1953-12-01 Standard Oil And Gas Company Water-in-oil emulsion drilling fluid
US2885358A (en) * 1954-09-16 1959-05-05 Magnet Cove Barium Corp Water-in-oil emulsion well fluid and materials for preparing same
US2876197A (en) * 1955-08-15 1959-03-03 Socony Mobil Oil Co Inc Component for well treating fluid
US2793996A (en) * 1955-12-08 1957-05-28 Pan American Petroleum Corp Oil base drilling fluid
US3006845A (en) * 1956-04-02 1961-10-31 Magnet Cove Barium Corp Water-in-oil emulsion well fluid and materials for preparing same
US2986516A (en) * 1956-07-23 1961-05-30 Magnet Cove Barium Corp Preserved lecithin-containing compositions
US2943051A (en) * 1956-08-02 1960-06-28 Pan American Petroleum Corp Oil base drilling fluid
US3057797A (en) * 1960-01-04 1962-10-09 Pan American Petroleum Corp Low cost emusion drilling fluid
US3108068A (en) * 1960-12-05 1963-10-22 Texaco Inc Water-in-oil emulsion drilling fluid
US3168475A (en) * 1961-03-15 1965-02-02 Nat Lead Co Well-working fluids
US3440190A (en) * 1965-09-08 1969-04-22 Du Pont Oligonucleotide compositions and the process for the preparation thereof
US3425953A (en) * 1966-01-28 1969-02-04 Nat Lead Co Dispersion process and composition
US3494865A (en) * 1966-04-01 1970-02-10 Nat Lead Co Lignite products and compositions thereof
FR1581186A (de) * 1968-08-02 1969-09-12
US3671428A (en) * 1970-02-20 1972-06-20 Georgia Pacific Corp Lignin derivative
US3925274A (en) * 1974-10-02 1975-12-09 Scott Paper Co Abrasion resistant cellulosic fabrics containing graft polymerized diethylphosphatoethylmethacrylate and/or diethylphosphato-ethyl acrylate
US4287086A (en) * 1975-05-02 1981-09-01 Nl Industries, Inc. Viscous organic systems containing an organophilic clay gellant without an organic dispersant therefor
US4105578A (en) * 1976-12-10 1978-08-08 N L Industries, Inc. Organophilic clay having enhanced dispersibility
US4450095A (en) * 1980-11-17 1984-05-22 Nl Industries, Inc. Organophilic clay gellant having enhanced dispersibility
US4421655A (en) * 1981-06-11 1983-12-20 Venture Chemicals, Inc. Organophilic polyphenolic acid additives for well-working compositions
US4471113A (en) * 1982-02-03 1984-09-11 The United States Of America As Represented By The Department Of Energy Prodrugs based on phospholipid-nucleoside conjugates
DE3484407D1 (de) * 1983-05-17 1991-05-16 Allied Colloids Ltd Polymersuspensionen.
JPS6057254A (ja) * 1983-09-09 1985-04-03 Dainabotsuto Kk 免疫学的測定法による糖脂質の定量方法
TR22515A (tr) * 1984-04-27 1987-09-17 English Clays Lovering Pochin Bir organik vasat icinde kolayca dispersiyon hale getirilebilir bir organo-kilin hazirlanmasi
SU1244163A1 (ru) * 1984-08-16 1986-07-15 Башкирский государственный научно-исследовательский и проектный институт нефтяной промышленности Промывочна жидкость на водной основе
US4597878A (en) * 1984-12-31 1986-07-01 Venture Innovations, Inc. Polyphenolic acid adducts
IT1188654B (it) * 1985-04-15 1988-01-20 Toyo Jozo Kk Coniugato nucleo side-fosfolipide
US4631091A (en) * 1985-08-13 1986-12-23 English China Clays Lovering Pochin & Co. Ltd. Method for improving the dispersibility of organoclays
US4735732A (en) * 1985-11-18 1988-04-05 Milchem Incorporated Filtration control additive for invert emulsion drilling fluids and method of preparation
US4728444A (en) * 1985-11-18 1988-03-01 Milchem Incorporated Filtration control additive for invert emulsion drilling fluids and method of preparation
US4713183A (en) * 1986-03-12 1987-12-15 Dresser Industries, Inc. Oil based drilling fluid reversion

Also Published As

Publication number Publication date
DE3782236D1 (de) 1992-11-19
US4737295A (en) 1988-04-12
EP0274523B1 (de) 1992-10-14
US4956104A (en) 1990-09-11
WO1988000584A1 (en) 1988-01-28
US4863980A (en) 1989-09-05
NO170223B (no) 1992-06-15
NO881197L (no) 1988-05-19
US4960740A (en) 1990-10-02
NO881197D0 (no) 1988-03-18
NO170223C (no) 1992-09-23
EP0274523A1 (de) 1988-07-20
US4843048A (en) 1989-06-27
US4853465A (en) 1989-08-01
CA1285746C (en) 1991-07-09
EP0274523A4 (de) 1989-12-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3782236T2 (de) Organophile polyphenolsaeure-anlagerungsverbindungen.
DE69433329T2 (de) Bohrspüladditive und Verfahren zur Hydratationsbeschleunigung
DE3885251T2 (de) Bohrflüssigkeit auf Ölbasis und Geliermittel dafür.
EP0532570B1 (de) Fliessfähige bohrlochbehandlungsmittel auf basis von kohlensäurediestern
DE68905846T2 (de) Gesaettigte laugen zur behandlung von bohrloechern und additive dafuer.
DE2834139C2 (de) Bohrspülung, Additiv hierfür sowie Verfahren zum Bohren eines Bohrlochs
US3494865A (en) Lignite products and compositions thereof
DE69026248T2 (de) Mit wasser vernetzbares bohrschlammzusatzmittel das uintait enthält
DE69924050T2 (de) Invertemulsionen für Bohr- und Behandlungsflüssigkeiten
EP2445624A1 (de) Wasser-in-öl-emulsion verfahren zu ihrer herstellung
DE69517289T2 (de) Verfahren zur Aktivierung von Ton und aktiviertem Ton
DE69203690T2 (de) Bohrflüssigkeitadditiv und Verfahen zur Hydratationsverhinderung.
DE3309144A1 (de) Verfahren zur herstellung von organisch modifizierten seifentonen
DE1296105B (de) Verfahren zur Herstellung eines Zusatzstoffes fuer eine Bohrspuelung
DE3200960A1 (de) Bohrfluessigkeit
DE2418115C3 (de) Dispergiermittel zum Dispergieren von kolloidalem, festem Asphalt in ölfreiem Wasser und seine Verwendung
DE102005003555A1 (de) Bohrspül-Additiv
DE69432039T2 (de) Mit organischen Verbindungen modifizierte Tone als Additive für hochviskose Systeme
DE3604892A1 (de) Umweltfreundliches verfluessigungsmittel fuer bohrfluessigkeiten auf basis von suess- oder salzwasser
DE69324026T2 (de) Vorbehandelte tonen, ihre bereitung und verwendung für nicht-schädliche bohrschlämmen
DE2315828C3 (de) Verfahren und Mittel zum Vermeiden des Zusammenballens und zum Hemmen des Quellens toniger oder tonhaltiger Teilchen
DE956212C (de) Verfahren zur Herstellung eines Bohrfluessigkeitszusatzes, insbesondere fuer Tiefbohrungen
DE1719428B2 (de)
DE2010131A1 (de) Neue Emulgatoren, ihre Herstellung und Verwendung
DE1444558C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee