DE3781481T2 - Sturzeinstellung. - Google Patents

Sturzeinstellung.

Info

Publication number
DE3781481T2
DE3781481T2 DE8787111077T DE3781481T DE3781481T2 DE 3781481 T2 DE3781481 T2 DE 3781481T2 DE 8787111077 T DE8787111077 T DE 8787111077T DE 3781481 T DE3781481 T DE 3781481T DE 3781481 T2 DE3781481 T2 DE 3781481T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cam
bolt
strut
wheel
assembly
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE8787111077T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3781481D1 (de
Inventor
Jimmy D Berry
Craig Ralph Pettibone
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Specialty Products Inc
Original Assignee
Specialty Products Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US06/893,153 external-priority patent/US4706987A/en
Application filed by Specialty Products Inc filed Critical Specialty Products Inc
Publication of DE3781481D1 publication Critical patent/DE3781481D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3781481T2 publication Critical patent/DE3781481T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G13/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of vibration dampers
    • B60G13/001Arrangements for attachment of dampers
    • B60G13/005Arrangements for attachment of dampers characterised by the mounting on the axle or suspension arm of the damper unit
    • B60G13/006Arrangements for attachment of dampers characterised by the mounting on the axle or suspension arm of the damper unit on the stub axle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G15/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type
    • B60G15/02Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring
    • B60G15/06Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring and fluid damper
    • B60G15/07Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring and fluid damper the damper being connected to the stub axle and the spring being arranged around the damper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G7/00Pivoted suspension arms; Accessories thereof
    • B60G7/001Suspension arms, e.g. constructional features
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D17/00Means on vehicles for adjusting camber, castor, or toe-in
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/30Spring/Damper and/or actuator Units
    • B60G2202/31Spring/Damper and/or actuator Units with the spring arranged around the damper, e.g. MacPherson strut
    • B60G2202/312The spring being a wound spring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/12Mounting of springs or dampers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/12Mounting of springs or dampers
    • B60G2204/129Damper mount on wheel suspension or knuckle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/42Joints with cam surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/43Fittings, brackets or knuckles
    • B60G2204/4304Bracket for lower cylinder mount of McPherson strut
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/44Centering or positioning means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/40Constructional features of dampers and/or springs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein fahrzeugtechnische Produkte und insbesondere eine Vorrichtung zur Sturzeinstellung bei den lenkbaren Vorderrädern eines Fahrzeugs mit einem unabhängigen Vorderradaufhängungssystem.
  • Bei einem herkömmlichen unabhängigen Vorderradaufhängungssystem für ein Kraftfahrzeug ist jedes Rad unabhängig von dem anderen montiert. Jedes Hinterrad ist drehbar gelagert auf einem Radzapfen, der fest verschraubt ist mit einer einstükkig ausgebildeten Kugelgelenk- und Kniegelenkanordnung. Der Kniegelenkabschnitt dieser Anordnung ist wiederum mit dem unteren Ende eines länglichen, im allgemeinen senkrecht verlaufenden Stoßdämpferbeines verschraubt. Das obere Ende des Stoßdämpferbeines ist an einer Seitenwand der Karosserie befestigt, normalerweise durch eine gummiisolierte obere Befestigungsanordnung mit Befestigungsbolzen. Aufgrund der Länge und Elastizität des Stoßdämpferbeines sind der Radzapfen und das daran befestigte Rad in geringem Maße verschiebbar in einer Richtung senkrecht zu der Längsachse des Stoßdämpferbeines, und sie sind auch um diese Achse verdrehbar, wenn sie nicht anderweitig gehalten sind. Um diese Bewegung einzuschränken und das Rad in einer festen Ausrichtung in bezug auf die Fahrzeuglenkanordnung zu halten, ist ein sich in Längsrichtung erstreckendes Halteelement, das allgemein als Spurstange bezeichnet wird, und ein sich zur Seite erstrekkendes Halteelement, das allgemein als Querlenker bezeichnet wird, an einem Ende an der Kugel- und Kniegelenkanordnung und an dem anderen Ende an der Fahrzeuglenkanordnung befestigt. Aufgrund von Herstellungstoleranzen, etc. in der Vorderradanordnung muß der "Sturz" eines Rades in einigen Fällen eingestellt werden. Unter "Sturz" eines Rades versteht man den relativen Winkel zwischen der Mittelebene eines Rades und einer vertikalen Achse, die senkrecht zu der Fläche verläuft, auf der das Fahrzeug aufliegt. Normalerweise ist das Kniegelenk in einer solchen Vorderradaufhängung fest verschraubt mit einem Paar zur Seite ragender Flansche, die an einem unteren Ende der Federbeinanordnung befestigt sind. In einer solchen Anordnung kann die Sturzeinstellung nur mit Hilfe der relativen "Neigung" zwischen der Bolzenanordnung und den zugehörigen Bolzenbohrungen in den Federbeinflanschen und dem Kniegelenk erreicht werden. Diese "Neigung" bewirkt jedoch sehr wenig Sturzeinstellung. In einer bekannten Sturzeinstellungsanordnung, die in der US-A-4 577 534 offenbart ist und dem Oberbegriff von Anspruch 1 entspricht, wird eine Nockenbolzenanordnung, die in werksseitig montierte Vorsprünge auf einem Federbeinflansch eingreift, verwendet, um eine Sturzeinstellung vorzunehmen. Die meisten Fahrzeuge mit der oben beschriebenen Art von Vorderradaufhängung sind jedoch nicht mit einer solchen Sturzeinstellungsanordnung versehen. Es wäre allgemein wünschenswert, eine Sturzeinstellungsanordnung vorzusehen, die in bereits bestehenden Fahrzeugen leicht nachgerüstet werden könnte. Das Anbringen von Vorsprüngen auf einem Federbeinflansch mit der entsprechenden Stärke und mit den geeigneten Toleranzen zur Verwendung bei einer Nockenbolzenanordnung ist ein sehr anspruchsvolles und zeitraubendes Unterfangen, das über die Fertigkeiten der meisten Kraftfahrzeugmechaniker hinausgeht. Vor dem Zeitpunkt der vorliegenden Erfindung gab es also kein geeignetes Mittel zum Nachrüsten einer Vorderradsturzeinstellungsanordnung bei einem Fahrzeug mit einem Vorderradaufhängungssystem der oben beschriebenen Art.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Nockenbolzen und eine Nockenscheibenanordnung sowie ein Verfahren zu deren Einbau, so daß ein Fahrzeug schnell und bequem mit einer Anordnung zur Sturzeinstellung beim Vorderrad versehen werden kann.
  • Gemäß der Erfindung ist eine Sturzeinstellungsanordnung vorgesehen zum Einstellen des Sturzes von einem Rad in einer Fahrzeugradaufhängung, umfassend eine im allgemeinen vertikal verlaufende Federbeinanordnung, die mit dem oberen Ende an einer Fahrzeugkarrosserie befestigt ist und ein Paar von Federbeinflanschen aufweist, die parallel zueinander angeordnet sind und sich von einem unteren Endabschnitt der Federbeinanordnung seitlich nach außen erstrecken, eine Radgelenkanordnung, die auf der Federbeinanordnung angebracht ist und einen Befestigungsabschnitt aufweist, der zwischen den zwei Federbeinflanschen angeordnet ist, wobei eine darin befindliche erste Bohrung geeignet ist, einen Nockenbolzen axial verschiebbar aufzunehmen, der sich außerdem axial verschiebbar durch ein erstes Paar von parallelen Querlöchern erstreckt, die in den Federbeinflanschen vorgesehen sind, und wobei eine zweite darin befindliche Bohrung geeignet ist, einen Bolzen axial verschiebbar aufzunehmen, der sich außerdem axial verschiebbar durch ein zweites Paar von koaxial ausgerichteten Bohrungen in den Federbeinflanschen erstreckt, wobei die erste und zweite Bohrung in dem Radgelenkbefestigungsabschnitt im Abstand übereinander angeordnet sind, wobei die erste und die zweite Bolzenbohrung in dem Radgelenkbefestigungsabschnitt und das erste und das zweite Paar von Bohrungen in den Federbeinflanschen Achsen besitzen, die im wesentlichen senkrecht zu der Drehachse des Rades verlaufen, wobei der Nockenbolzen eine mittig verlaufende Längsachse besitzt, die für eine einstellbare Drehbewegung des Radgelenkes um die Achse der zweiten Bohrung in dem Radgelenkbefestigungsabschnitt sorgt, und einen Wellenabschnitt und einen Nockenabschnitt besitzt und in den parallelen Querlöchern in den Federbeinflanschen und in der ersten Bohrung in dem Radgelenk aufgenommen ist, wobei die mittig verlaufende Längsachse koaxial zu der Achse der ersten Bohrung in der Radgelenkanordnung angeordnet ist und einstellbar seitlich bewegbar ist in den parallelen Querlöchern in einem ersten relativ gelockerten Zustand des Nockenbolzens, wobei der Sturz des auf der Radgelenkanordnung montierten Rades durch die Drehung des Nockenbolzens um die mittig verlaufende Längsachse einstellbar ist, und in bezug auf die parallelen Querlöcher relativ festgestellt ist in einem zweiten relativ festgezogenen Zustand des Nockenbolzens, dadurch gekennzeichnet, daß eine Nockenscheibe durch den Bolzen und den Nockenbolzen auf mindestens einem der Federbeinflansche lösbar angeordnet ist und mit dem Federbeinflansch und dem Nockenbolzen zusammenwirken kann, um die relative seitliche Verschiebung des Nockenbolzens in den parallelen Querlöchern in dem Federbeinflansch während der Drehbewegung des Nockenbolzens um die mittig verlaufende Längsachse des Nockenbolzens in dem ersten relativ gelockerten Zustand zu bewirken.
  • Gemäß der Erfindung ist auch ein Verfahren angegeben zur Herstellung der Anordnung zur Einstellung des Sturzes eines Rades in einer Fahrzeugradaufhängung, umfassend eine im allgemeinen vertikal angeordnete Federbeinanordnung, die an dem oberen Ende an einer Fahrzeugkarrosserie befestigt ist und ein Paar von Federbeinflanschen aufweist, die parallel zueinander angeordnet sind und sich von einem unteren Endabschnitt der Federbeinanordnung seitlich nach außen erstrekken, eine Radgelenkanordnung, die auf der Federbeinanordnung angebracht ist und einen Befestigungsabschnitt aufweist, der zwischen den zwei Federbeinflanschen angeordnet ist, wobei eine darin befindliche erste Bohrung geeignet ist, einen Nockenbolzen axial verschiebbar aufzunehmen, der sich außerdem durch ein erstes Paar von koaxial ausgerichteten Bohrungen in den Federbeinflanschen axial verschiebbar erstreckt, und wobei eine darin befindliche zweite Bohrung geeignet ist, einen zweiten Bolzen axial verschiebbar aufzunehmen, der sich außerdem durch ein zweites Paar von koaxial ausgerichteten Bohrungen in den Federbeinflanschen axial verschiebbar erstreckt, wobei die erste und die zweite Bohrung in dem Radgelenkbefestigungsabschnitt vertikal voneinander beabstandet sind, die erste und die zweite Bolzenbohrung in dem Radgelenkbefestigungsabschnitt und das erste und das zweite Paar von Bohrungen in den Federbeinflanschen Achsen aufweisen, die im wesentlichen senkrecht zu der Drehachse eines auf dem Radgelenk gelagerten Rades verlaufen, gekennzeichnet durch die folgenden Schritte: Entfernen des ersten Bolzens aus der ersten Bohrung in dem Radgelenk und dem ersten Paar von ausgerichteten Bohrungen in den Federbeinflanschen, Herstellen von einander gegenüberliegenden parallelen Querlöchern in dem Paar von Federbeinflanschen, deren vertikale Abmessung ungefähr gleich ist dem Durchmesser von einer Bohrung des ersten Paares von Bohrungen, und die eine erweiterte seitliche Abmessung aufweisen aufgrund der seitlichen Ausdehnung des ersten Paares von darin befindlichen Bohrungen, Vorsehen eines Nockenbolzens umfassend einen länglichen Gewindewellenabschnitt mit einer mittig verlaufenden Wellenlängsachse, einem ersten Ende und einem zweiten Ende und mit einem Durchmesser, der ungefähr dem ersten Bolzen entspricht, einen zylindrischen Nockenabschnitt, der eine Zylinderachse aufweist, die parallel versetzt zu der mittig angeordneten Längsachse verläuft, und der an dem ersten Ende des Wellenabschnittes angeordnet ist, einen Abschnitt, der ein Drehmoment des Bolzens erzeugt und an einem äußeren Abschnitt des ersten Endes des Wellenabschnittes angeordnet ist, eine Mutter, die auf das zweite Ende des Gewindewellenabschnittes aufgeschraubt werden kann, Vorsehen einer Nokkenscheibe umfassend parallele Nockeneingriffsflächen, die sich senkrecht zur Anordnungsrichtung der parallelen Querlöcher erstrecken und um eine Strecke, die etwas größer ist als der Durchmesser des zylindrischen Nockenabschnittes des Nockenbolzens, voneinander beabstandet sind, ein Querloch in der Nockenscheibe, das sich quer zwischen den Nockeneingriffsflächen erstreckt und ungefähr dieselbe Form hat wie die Querlöcher in dem Federbeinflansch, und eine Einrichtung, die in die Federbeinflansche eingreift, um die Nockenscheibe an einem zugehörigen Federbeinflansch zu befestigen, die Nockenscheibe in Eingriff bringen mit einer Außenfläche eines der Federbeinflansche, wobei das Querloch in der Nokkenscheibe mit dem Querloch in dem Flansch ausgerichtet ist, Einführen des Wellenabschnittes des Nockenbolzens durch die Querlöcher in beiden Federbeinflanschen und der Nockenscheibe und durch die erste Bohrung in dem Radgelenkbefestigungsabschnitt, und Anordnen des zylindrischen Nockenabschnittes des Nockenbolzens zwischen den parallelen Nockeneingriffsflächen der Nockenscheibe, Aufschrauben der Mutter auf den Nockenwellenabschnitt, um eine starke axiale Bewegung des Nockenbolzens zu verhindern und eine Drehbewegung des Nockenbolzens zu ermöglichen, den zweiten Bolzen, der sich durch die Federbeinflansche und das Radgelenk erstreckt, in einem ausreichend lockeren Eingriff damit halten, um eine Drehbewegung der Radgelenkanordnung um den zweiten Bolzen zu ermöglichen, und den mit dem Nockenbolzen versehenen Wellenabschnitt einstellbar seitlich bewegen in den Querlöchern in den Federbeinflanschen und der Nockenscheibe, um die Radgelenkanordnung zu drehen, um den Sturz des zugehörigen Rades einzustellen, indem der Nockenbolzen wahlweise um die mittig verlaufende Längsachse seines zylindrischen Nockenabschnittes gedreht wird.
  • Fig. 1 ist eine auseinandergezogene perspektivische Ansicht einer bekannten Vorderradaufhängung.
  • Fig. 2 ist eine detaillierte Seitenansicht eines Federbeinflansches und eines Kniegelenkabschnittes der Vorderradaufhängung von Fig. 1.
  • Fig. 3 ist eine auseinandergezogene perspektivische Ansicht eines Nockenbolzens und einer Nockenscheibenanordnung.
  • Fig. 4 ist eine Seitenansicht der Modifikation des in Fig. 2 dargestellten Federbeinflansches.
  • Fig. 5 ist eine perspektivische Ansicht eines Paares von modifizierten Federbeinflanschen.
  • Fig. 6 und 7 sind Querschnittdarstellungen, die die Sturzeinstellung mit Hilfe der in Fig. 3 dargestellten Nockenscheibe und Nockenbolzenanordnung erläutern.
  • Fig. 8 ist eine auseinandergezogene perspektivische Ansicht einer zweiten Ausführungsform einer Nockenscheibe und eines zugehörigen Federbeinflansches.
  • Fig. 9 ist eine auseinandergezogene perspektivische Ansicht einer dritten Ausführungsform einer Nockenscheibe und eines zugehörigen Federbeinflansches.
  • Fig. 10 ist eine auseinandergezogene perspektivische Ansicht eines Nockenbolzens und einer Nockenscheibenanordnung gemäß Fig. 3 und umfaßt ferner einen Nokkenscheibeneinsatz.
  • Fig. 11 ist eine Draufsicht auf die Nockenscheibe und den Nockenscheibeneinsatz von Fig. 10.
  • Eine in Fig. 1 gezeigte Sturzeinstellungsanordnung ist geeignet zum Einstellen des Sturzes einer Radanordnung 60 einer bekannten Fahrzeugradaufhängung wie sie in Fig. 1 und 2 dargestellt ist. Ein solches Aufhängungssystem umfaßt im allgemeinen eine im allgemeinen vertikal verlaufende Federbeinanordnung 12, die mit dem oberen Ende an einer Fahrzeugrahmen- und karosserieanordnung 13 befestigt ist. Die Federbeinanordnung besitzt ein Paar von parallel zueinander angeordneten Federbeinflanschen 28, 29, die sich von dem unteren Ende der Federbeinanordnung seitlich nach außen erstrecken. Das Aufhängungssystem umfaßt auch eine Kugelgelenkanordnung 30, die auf der Federbeinanordnung über eine Kniegelenkanordnung 36 befestigt ist, die zwischen den beiden Federbeinflanschen 28, 29 positioniert ist, wobei eine darin befindliche erste Bohrung 42 geeignet ist, einen ersten Bolzen 46 mit engem Sitz axial verschiebbar aufzunehmen, der sich außerdem durch ein erstes Paar koaxial ausgerichteter Bolzenbohrungen 21, 23 in den Federbeinflanschen erstreckt, und wobei eine in dem Kniegelenkabschnitt befindliche zweite Bohrung 44 geeignet ist, einen zweiten Bolzen 48 mit engem Sitz axial verschiebbar aufzunehmen, der sich auch durch ein zweites Paar von koaxial ausgerichteten Bohrungen 25, 27 in den Federbeinflanschen erstreckt. Die ersten und zweiten Bohrungen 42, 44 in dem Kniegelenkbefestigungsabschnitt sind vertikal voneinander beabstandet. Die erste und zweite Bolzenbohrung 42, 44 in dem Kniegelenkbefestigungsabschnitt und das erste und zweite Paar von Bohrungen in den Federbeinflanschen haben Achsen BB, CC, die im wesentlichen senkrecht in bezug auf die Drehachse AA der auf der Kugelgelenkanordnung 30 gelagerten Radanordnung 60 positioniert sind.
  • Die Sturzeinstellungsanorndung umfaßt allgemein parallele Querlöcher 94, 96, die in dem Paar von Federbeinflanschen 28, 29 vorgesehen sind durch die seitliche Ausdehnung von einem des Paares von Löchern, z.B. 21, 23, Fig. 4 und 5; eine Nockenbolzenanordnung 70, Fig. 3, die eine einstellbare Drehbewegung der Radgelenkanordnung 30 um die Achse CC des zu der zweiten Bohrung 44 in dem Kniegelenkabschnitt 36 gehörigen zweiten Bolzens 48 ermöglicht, wobei die Nockenbolzenanordnung in den parallelen Querlöchern 94, 96 in den Federbeinflanschen und in der ersten Bohrung 42 in dem Kniegelenkabschnitt aufgenommen ist und in den parallelen Querlöchern seitlich bewegbar verstellbar ist in einem ersten relativ gelockerten Zustand der Nockenbolzenanordnung, und relativ fest ist in bezug auf die parallelen Querlöcher in einem zweiten relativ festgezogenen Zustand der Nockenbolzenanordnung; eine Nockenscheibe, z.B. 82, Fig. 3, die auf wenigstens einem der Federbeinflansche angeordnet ist und mit dem Federbeinflansch und der Nockenbolzenanordnung zusammenwirken kann, um eine relative seitliche Verschiebung der Nockenbolzenanordnung in den parallelen Querlöchern in den Federbeinflanschen während einer Drehbewegung der Nokkenbolzenanordnung um eine mittig verlaufende Längsachse (FF) in dem ersten relativ gelockerten Zustand zu bewirken; wodurch der Sturz eines auf der Kugelgelenkanordnung 30 montierten Rades durch diese Drehung der Nockenbolzenanordnung in der allgemein in Fig. 6 und 7 gezeigten Weise einstellbar ist.
  • Nachdem die Erfindung somit allgemein beschrieben ist, werden nun spezielle Merkmale der Erfindung und der Fahrzeugradaufhängung, für die sie verwendbar ist, ausführlich beschrieben.
  • Fig. 1 zeigt einen Abschnitt einer Vorderradaufhängung der Art, wie sie derzeit in einer Reihe neuerer Fahrzeuge verwendet wird. Das Radaufhängungssystem umfaßt eine Federbeinanordnung 12, die an einem oberen Ende mit der Fahrzeugrahmen- und -karosserieanordnung 13 verbunden ist, wie in Fig. 6 näher dargestellt ist. Die Federbeinanordnung kann eine Federbeinhalterung 14, einen oberen Federsitz 16, eine Dichtung 18, eine Staubschutz-Manschette 20, eine Schraubenfeder 22, einen unteren Federsitz 24, ein Federbein 26 und ein Paar seitlich abstehender paralleler Federbeinflansche 26, 28 umfassen, die fest auf dem Federbein befestigt sind. In einer Ausführungsform, die nachfolgend näher beschrieben ist, können die Federbeinflansche einen am Umfang verlaufenden, nach außen ragenden Lippenabschnitt 31, Fig. 2, umfassen, der die Stabilisierung einer Nockenscheibe 82 der vorliegenden Erfindung erleichtert. Ein Radkugelgelenk 30, auf dem eine Radanordnung 60 drehbar gelagert sein kann, umfaßt einen Radzapfen 32 mit einer Achse AA, die die Drehachse des Rades bildet. Der Radzapfen ist auf einem Kugelgelenkelement 34 gelagert, das über einen Armabschnitt 38 einstückig mit einem Kniegelenkabschnitt 36 verbunden ist. Der Kniegelenkabschnitt 36 ist mit einer oberen horizontal verlaufenden Bohrung 42 und einer unteren horizontal verlaufenden Bohrung 44 versehen, die jeweils eine Achse BB bzw. CC aufweisen, die senkrecht zu der Radachse AA verläuft. Horizontal verlaufende Bolzenanordnungen 46, 48 können den Kniegelenkabschnitt 36 an den Federbeinflanschen 28, 29 befestigen, wie in Fig. 1 und 2 dargestellt. Eine zu einer unteren Querlenkeranordnung 52 gehörige Achsschenkelanordnung 50 kann mit einem unteren Abschnitt der Anordnung 30 verbunden werden. Ein Nabenabschnitt 59 der Radanordnung 60, der auf dem Radzapfen 32 montiert werden kann, ist ebenfalls in Fig. 1 dargestellt.
  • Wie in Fig. 3 dargestellt, kann in einer Ausführungsform die Nockenbolzenanordnung 70 der vorliegenden Erfindung einen Nockenbolzenwellenabschnitt 72 mit einer mittig verlaufenden Längsachse EE und einem Gewindeabschnitt 74 aufweisen; einen Nockenbolzenkopf 75 und eine Nockenbolzenmutter 76, die auf die Nockenbolzenwellengewinde 74 aufgeschraubt werden kann. Eine Sicherungsscheibe 78 kann ebenfalls vorgesehen sein. Ein zylindrischer Nockenkörper 80 mit einer mittig verlaufenden Zylinderachse FF, die parallel, leicht versetzt, z.B. 0,64 cm (1/4 Zoll) zu der Achse FF verläuft, ist fest auf dem Wellenabschnitt 72 im Bereich des Nockenbolzenkopfes 75 montiert, beispielsweise durch eine flache Oberfläche 81 auf der Welle 72 und eine komplementäre Bohrung in dem zylindrischen Nockenkörper (nicht dargestellt) und durch Schweißen des zylindrischen Nockenkörpers 80 auf den Wellenabschnitt 72, oder durch andere im Stand der Technik wohlbekannte herkömmliche Befestigungseinrichtungen. Wie ebenfalls in Fig. 3 dargestellt ist, kann eine Nockenscheibe 82 der vorliegenden Erfindung einen flachen, senkrecht verlaufenden Körperabschnitt 84 umfassen mit einem Umfangsrandabschnitt 85, in den an bestimmten Stellen ein Lippenabschnitt 31 auf einem der Federbeinflansche eingreifen kann, um eine seitliche Bewegung der Scheibe zu verhindern, Fig. 6 und 7. Durch einen Schulterabschnitt 91 eines durch die Krümmung des Federbeines 26 gebildeten Flansches wird ebenfalls verhindert, daß sich die Scheibe seitlich bewegt. Die Nockenscheibe 82 umfaßt auch in den Nockenkörper eingreifende Flanschabschnitte 86, 88 und ein in der Nockenscheibe angeordnetes Querloch 90, wo die Nebenachse gleich groß ist wie der Durchmesser der Bohrungen 21, 23. Die Nockenscheibe kann auch mit einem unteren am Ende offenen Schlitz 92 versehen sein, der einen unteren Bolzen 48 aufnehmen kann, mit dem die Nockenscheibe leichter an einem zugehörigen Flansch, z.B. dem Flansch 28 festgehalten werden kann. Wie in Fig. 4 und 5 dargestellt, kann beim Anbringen eines herkömmlichen Paares von Federbeinflanschen, wie zum Beispiel 28, 29, die zwei Paar Bolzenbohrungen 21, 23, 25, 27 aufweisen, die Nockenscheibe 82 als Schablone verwendet werden, die so positioniert ist, daß das Querloch 90 eine der oberen Flanschbohrungen, z.B. 23, überdeckt und im allgemeinen quer zu dem Flansch verläuft. Anschließend wird ein Schreibwerkzeug, z.B. der Stift 93, verwendet, um ein Schlitzmuster auf dem Flansch einzuritzen. Anschließend wird ein identischer Vorgang bei dem anderen Flansch durchgeführt. Als nächstes werden die Löcher 21, 23 seitlich ausgedehnt, um ein Paar paralleler, entgegengesetzt angeordneter Querlöcher 94, 96 in den beiden Flanschabschnitten 28, 29 auszubilden, die identisch ausgebildet sind wie das Querloch 90 in der Nockenscheibe, wie aus Fig. 5 hervorgeht. Dann wird die Nockenbolzenanordnung 70, die ähnlich lang ist und einen vergleichbaren Durchmesser hat wie die Bolzenanordnung 46, in Kombination mit der Nockenscheibe 82 verwendet, um die Bolzenanordnung 46 auszuwechseln. Um dieses Ergebnis zu erreichen, wird die Nockenscheibe 82 gegen einen der geschlitzten Flansche in derselben Stellung gehalten, als wenn sie als Schablone verwendet wird, wie in Fig. 15 dargestellt. Der Nockenbolzen wird dann durch das Querloch 90 in der Nockenscheibe und durch beide Querlöcher 94, 96 in den Federbeinflanschen eingeführt, und auch durch die zugehörige Bohrung 44 in der Kniegelenkanordnung, die sich zwischen den beiden Flanschen befindet. Der zylindrische Nockenkörper 80, dessen Durchmesser etwas kleiner ist als der Durchmesser zwischen den beiden Nockeneingriffsflanschen 84, 86 der Nockenscheibe, liegt zwischen diesen beiden Nockeneingriffsabschnitten, und die Mutter 76 ist auf die Welle 72 fest genug aufgeschraubt, um den Nockenkörper 80 zwischen den beiden Nockenscheibenflanschen 86, 88 zu halten, und dennoch lose genug, um eine Drehung der Nockenanordnung 70 durch die Drehmomentwirkung des Nockenanordnungskopfes 75 zu ermöglichen. Die untere Bolzenanordnung 48 ist etwas gelockert, damit sich das Kniegelenk 36 relativ darum drehen kann. Dann wird die Nockenbolzenanordnung durch das drehmomenterzeugende Ende 75 gedreht, so daß sich der Wellenabschnitt 72 der Nockenbolzenanordnung seitlich in den Querlöchern 90, 94, 96 bewegt. Eine solche seitliche Bewegung der Welle 72 erzeugt eine entsprechende Drehbewegung der gesamten Kugelgelenkanordnung 30, die wiederum eine Verschiebung der Symmetrieebene XX der Radanordnung 60 in bezug auf eine vertikale Achse YY erzeugt, d.h. eine Achse, die senkrecht zu einer Fläche 99 verläuft, auf der das Rad aufliegt. Der obere Abschnitt der Radanordnung 60 kann also relativ einwärts bewegt werden durch die seitliche Einwärtsbewegung der Nockenbolzenwelle, wie in Fig. 6 dargestellt, und kann auch relativ auswärts bewegt werden durch die seitliche Auswärtsbewegung der Nockenbolzenwelle, wie in Fig. 7 dargestellt. Wenn eine gewünschte Sturzposition erreicht ist, werden sowohl die Bolzenanordnung 48 als auch die Nockenbolzenanordnung 70 festgezogen durch die Drehmomentwirkung der zugehörigen Muttern, so daß die Radanordnung 60 in der gewünschten Sturzposition festgestellt wird.
  • Wie in Fig. 10 und 11 in einer weiteren Ausführungsform der Erfindung dargestellt, die derzeit die beste Ausführungsform ist, sind eine Nockenbolzenanordnung 70 und eine Nockenscheibe 82 vorgesehen, die mit den oben in bezug auf Fig. 3 beschriebenen identisch sind, und außerdem ist ein Einsatzteil 100 vorgesehen, das vorzugsweise aus hochfestem halbstarrem Kunststoff oder dergleichen hergestellt ist.
  • Das Einsatzteil 100 umfaßt einen axial verlaufenden Flanschabschnitt 102, dessen Außenabmessung und Konfiguration ungefähr identisch ist mit einem Querloch 90, und durch den der Einsatz 100 mit engem Sitz in das Querloch 90 hineingeschoben werden kann. Die Dicke von Flansch 102 kann beispielsweise 0,08 cm (0,03 Zoll) betragen, so daß ein Querloch 104 in dem Einsatz vorgesehen ist, das etwa dieselbe Größe und Form hat, aber etwas kleiner ist als das Querloch 92. Die axiale Länge des Flanschabschnittes 102 ist wesentlich größer als die Dicke der Scheibe 82, z.B. doppelt so dick, wodurch der Flanschabschnitt 102 durch die Scheibe 82 ragt, wie in Fig. 11 dargestellt, und damit auch mit engem Sitz axial verschiebbar in ein zugehöriges Querloch, z.B. 94, in dem zugehörigen Flanschabschnitt, z.B. 28, eingesetzt werden kann. Ein radial verlaufender Anschlagflansch 106 ist vorgesehen, um die axiale Bewegung des Einsatzes in dem Querloch 90 zu begrenzen. Der Anschlagflansch 106, der einstückig ausgebildet sein kann mit dem axialen F1ansch 102, kann deutlich dünner sein als der Flansch 102. Der Flansch 106 kann beispielsweise 0,01 cm (0,005 Zoll) dick sein. Das Querloch 104 ist so bemessen, daß es im wesentlichen dieselbe horizontal bewegliche, vertikal nicht bewegliche Lage in bezug auf die Bolzenanordnung 70 ermöglicht wie sie zwischen der Bolzenanordnung 70 und dem Querloch 90 besteht, wie oben in bezug auf Fig. 3 erläutert. Der axial verlaufende Flanschabschnitt 102 des Einsatzteils 100 wirkt mit dem Umfang des Querloches 90 und mit dem Umfang eines zugehörigen Querloches 94 oder 96 in dem Federbeinflansch zusammen, um eine seitliche Verschiebung zwischen der Nockenscheibe 82 und dem zugehörigen Federbeinflansch 28, 29 zu verhindern, wenn der Nockenbolzen hindurchgesteckt und in dem Querloch 104 festgezogen wird. Das Einsatzteil 100 ist also ein Mittel zur Stabilisierung der Nockenscheibe.
  • In Fig. 8 ist eine etwas andere Ausführungsform 10 einer Nockenscheibe dargestellt, die einen flachen Körper 112, einen ersten Nockeneingriffsflanschabschnitt 114 und einen zweiten Doppelflansch 116 umfaßt, der einen nach vorne ragenden Nockeneingriffsabschnitt 118 und einen nach hinten ragenden in den Federbeinflansch eingreifenden Abschnitt 120 aufweist. Die Nockenscheibe 110 umfaßt auch einen oberen nach hinten ragenden, in den Federbeinflansch eingreifenden Flansch 122 und ein Querloch 124, das zwischen den Nockeneingriffsabschnitten 114 und 118 verläuft. In dieser Ausführungsform ist eine untere Bohrung 126 vorgesehen, die die untere Bolzenanordnung 48 aufnimmt. Diese Nockenscheibe 110 wirkt in identischer Weise mit der Nockenbolzenanordnung zusammen wie die zuvor beschriebene Nockenscheibe und wird durch das Zusammenwirken der Flanschabschnitte 116, 122 mit Umfangsabschnitten des zugehörigen Flansches 29 relativ fest in bezug auf den zugehörigen Flansch 29 gehalten.
  • In noch einer weiteren Ausführungsform einer Nockenscheibe, wie sie in Fig. 9 dargestellt ist, umfaßt die Nockenscheibenanordnung einen ersten Scheibenabschnitt 142 und einen identischen zweiten Scheibenabschnitt 144, die durch einen flexiblen Scheibenabschnitt 145 miteinander verbunden sind, der sich um einen zugehörigen Federbeinflanschverbindungsabschnitt 147 herum erstrecken und in diesen eingreifen kann, der die beiden Federbeinflansche 28, 29 verbindet. Der erste Scheibenabschnitt 142 und der zweite Scheibenabschnitt 144 hat jeweils die doppelte Dicke bestehend aus einer ersten Scheibendicke 146 und einer zweiten Scheibendicke 148. Ein Ausschnitt 150 in der ersten Scheibendicke bildet Nockeneingriffsflächen 152, 154, die in Wirkverbindung stehen mit einem Querloch 156 in dem zweiten Dickenabschnitt 148. Flansche 158, 160 können ebenfalls vorgesehen sein, um in äußere Umfangsabschnitte von Federbeinflanschen 28, 29 einzugreifen. Durch den Befestigungsabschnitt 145 und die Flanschabschnitte 158, 160 kann diese Nockenscheibenanordnung 140 also in einer relativ festen Lage in bezug auf die Federbeinflanschabschnitte 28, 29 während einer einstellbaren Bewegung der Nockenbolzenanordnung 70 bleiben, und die Nockenbolzenanordnung 70 wirkt in derselben Weise damit zusammen wie es oben in bezug auf die erste Ausführungsform der Nokkenscheibe 82 beschrieben ist.
  • Die hier beschriebenen Erfindungsgedanken sollen in verschiedenen anderen Ausführungsformen Ausdruck finden, und die beiliegenden Ansprüche sollen so verstanden werden, daß sie alternative Ausführungsformen der Erfindung umfassen, soweit sie im Rahmen der beiliegenden Ansprüche liegen.

Claims (9)

1. Sturzeinstellungsanordnung zum Einstellen des Sturzes von einem Rad (60) in einer Fahrzeugradaufhängung, umfassend eine im allgemeinen vertikal verlaufende Federbeinanordnung (12), die mit dem oberen Ende an einer Fahrzeugkarrosserie (13) befestigt ist und ein Paar von Federbeinflanschen (28, 29) aufweist, die parallel zueinander angeordnet sind und sich von einem unteren Endabschnitt der Federbeinanordnung (12) seitlich nach außen erstrecken, eine Radgelenkanordnung (30), die auf der Federbeinanordnung (12) angebracht ist und einen Befestigungsabschnitt (36) aufweist, der zwischen den zwei Federbeinflanschen (28, 29) angeordnet ist, wobei eine darin befindliche erste Bohrung (42) geeignet ist, einen Nockenbolzen (70) axial verschiebbar aufzunehmen, der sich außerdem axial verschiebbar durch ein erstes Paar von parallelen Querlöchern (94, 96) erstreckt, die in den Federbeinflanschen (28, 29) vorgesehen sind, und wobei eine zweite darin befindliche Bohrung (44) geeignet ist, einen Bolzen (48) axial verschiebbar aufzunehmen, der sich außerdem axial verschiebbar durch ein zweites Paar von koaxial ausgerichteten Bohrungen (25, 27) in den Federbeinflanschen (28, 29) erstreckt, wobei die erste und zweite Bohrung (42, 44) in dem Radgelenkbefestigungsabschnitt (36) im Abstand übereinander angeordnet sind, wobei die erste und die zweite Bolzenbohrung (42, 44) in dem Radgelenkbefestigungsabschnitt (36) und das erste und das zweite Paar von Bohrungen (21, 23) in den Federbeinflanschen (28, 29) Achsen (BB, CC) besitzen, die im wesentlichen senkrecht zu der Drehachse (AA) des Rades (60) verlaufen, wobei der Nockenbolzen (70) eine mittig verlaufende Längsachse (EE) besitzt, die für eine einstellbare Drehbewegung des Radgelenkes (30) um die Achse (CC) der zweiten Bohrung (44) in dem Radgelenkbefestigungsabschnitt (36) sorgt, und einen Wellenabschnitt (72) und einen Nockenabschnitt (80) besitzt und in den parallelen Querlöchern (94, 96) in den Federbeinflanschen (28, 29) und in der ersten Bohrung (42) in dem Radgelenk (30) aufgenommen ist, wobei die mittig verlaufende Längsachse (EE) koaxial zu der Achse (BB) der ersten Bohrung (42) in der Radgelenkanordnung (30) angeordnet ist und einstellbar seitlich bewegbar ist in den parallelen Querlöchern (94, 96) in einem ersten relativ gelockerten Zustand des Nockenbolzens (70), wobei der Sturz des auf der Radgelenkanordnung (30) montierten Rades (60) durch die Drehung des Nockenbolzens (70) um die mittig verlaufende Längsachse (EE) einstellbar ist, und in bezug auf die parallelen Querlöcher (94, 96) relativ festgestellt ist in einem zweiten relativ festgezogenen Zustand des Nockenbolzens (70), dadurch gekennzeichnet, daß eine Nockenscheibe (82) durch den Bolzen (48) und den Nockenbolzen (70) auf mindestens einem der Federbeinflansche (28, 29) lösbar angeordnet ist und mit dem Federbeinflansch (28, 29) und dem Nockenbolzen (70) zusammenwirken kann, um die relative seitliche Verschiebung des Nockenbolzens (70) in den parallelen Querlöchern (94, 96) in dem Federbeinflansch während der Drehbewegung des Nockenbolzens (70) um die mittig verlaufende Längsachse (EE) des Nockenbolzens in dem ersten relativ gelockerten Zustand zu bewirken.
2. Sturzeinstellungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Nockenbolzen (70) einen länglichen, Gewindewellenabschnitt (72) aufweist, ein erstes Ende und ein zweites Ende, und in der ersten Bohrung (42) des Radgelenkbefestigungsabschnittes (36) verschiebbar aufgenommen werden kann, und in den parallelen Querlöchern (94, 96) seitlich verschiebbar und vertikal nicht verschiebbar ist, und daß der Nockenbolzen ferner einen zylindrischen Nockenabschnitt (80) aufweist mit einer Zylinderachse (FF), die parallel versetzt in bezug auf die mittig verlaufende Längsachse (EE) der Welle angeordnet ist und am ersten Ende des Wellenabschnittes (72) angeordnet ist, einen Abschnitt (75), der ein Drehmoment des Bolzens erzeugt und an einem äußeren Abschnitt des ersten Endes des Wellenabschnittes (72) angeordnet ist, und eine Mutter (76), die auf das zweite Ende des Gewindewellenabschnittes (72) aufgeschraubt ist.
3. Sturzeinstellungsanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Nockenscheibe (82) parallele Nockeneingriffsflächen (86, 88) aufweist, die sich senkrecht zur Anordnungsrichtung der parallelen Querlöcher (94, 96) erstrecken und um eine Strecke, die etwas größer ist als der Durchmesser des zylindrischen Nockenabschnittes (80) des Nockenbolzens (70), voneinander beabstandet sind und geeignet sind, zwischen sich den zylindrischen Nockenabschnitt (80) des Nockenbolzens (70) in dem gelockerten Zustand axial verdrehbar und seitlich nicht verschiebbar, und in dem festgezogenen Zustand absolut nicht verschiebbar aufzunehmen, wobei die Nockenscheibe ein darin ausgebildetes Querloch (90) aufweist, das sich quer zwischen den Nockeneingriffsflächen (86, 88) erstreckt und geeignet ist, den Wellenabschnitt (72) des Nockenbolzens (70) in dem gelockerten Zustand axial drehbar, seitlich verschiebbar und vertikal nicht verschiebbar, und in dem festgezogenen Zustand absolut nicht verschiebbar aufzunehmen, wodurch die axiale Drehung des Wellenabschnittes (72) durch die Drehmomenterzeugung des drehmomenterzeugenden Abschnittes (75) eine veränderlich regelbare oszillierende seitliche Verschiebung des Wellenabschnittes (72) bewirkt, so daß das Radgelenk (30) drehbar ist um die Achse (CC) des zweiten Bolzens (48) durch das Drehmoment des Nockenbolzens (70) in seinem gelockerten Zustand.
4. Sturzeinstellungsanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß Lippenabschnitte (31) an dem Federbeinflansch (28, 29) in die Nockenscheibe (82) eingreifen, um zu verhindern, daß diese sich in bezug auf mindestens einen Federbeinflansch (28, 29) bewegt, auf dem sie befestigt ist.
5. Sturzeinstellungsanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Nockenscheibe ein am Ende offenes Langloch (92) aufweist, das in der Nockenscheibe (82) ausgebildet ist, um den zweiten Bolzen (48) aufzunehmen, der durch das Paar von Bohrungen (25, 27) in dem Federbeinflansch eingeführt werden kann.
6. Sturzeinstellungsanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Nockenscheibe ferner Flanschabschnitte (116) auf der Nockenscheibe aufweist, die in den Federbeinflansch eingreifen können.
7. Sturzeinstellungsanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Nockenscheibe ferner einen ersten Befestigungsabschnitt (142) aufweist, der an einem der Federbeinflansche (28, 29) befestigt werden kann, einen zweiten Befestigungsabschnitt (144), der an dem anderen der Federbeinflansche (28, 29) befestigt werden kann, und eine biegsame Klammereinrichtung (145), die an dem ersten und zweiten Befestigungsabschnitt (142, 144) befestigt ist und in einen zwischen den Federbeinflanschen (28, 29) angeordneten Umfangsabschnitt der Federbeinanordnung eingreifen kann.
8. Sturzeinstellungsanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Nockenscheibe ferner einen Querlochflansch (102) aufweist, der sich von dem Querloch (90) in der Nockenscheibe axial nach außen erstreckt und in dem neben der Nockenscheibe angeordneten Querloch (94) in dem Federbeinflansch verschiebbar aufgenommen werden kann, um in eine innere Umfangsfläche der Nockenscheibe einzugreifen.
9. Verfahren zur Herstellung der Anordnung nach Anspruch 1 zur Einstellung des Sturzes eines Rades (60) in einer Fahrzeugradaufhängung, umfassend eine im allgemeinen vertikal angeordnete Federbeinanordnung (12), die an dem oberen Ende an einer Fahrzeugkarrosserie (13) befestigt ist und ein Paar von Federbeinflanschen (28, 29) aufweist, die parallel zueinander angeordnet sind und sich von einem unteren Endabschnitt der Federbeinanordnung (12) seitlich nach außen erstrecken, eine Radgelenkanordnung (30), die auf der Federbeinanordnung angebracht ist und einen Befestigungsabschnitt (36) aufweist, der zwischen den zwei Federbeinflanschen (28, 29) angeordnet ist, wobei eine darin befindliche erste Bohrung (42) geeignet ist, einen Nockenbolzen (70) axial verschiebbar aufzunehmen, der sich außerdem durch ein erstes Paar von koaxial ausgerichteten Bohrungen (21, 23) in den Federbeinflanschen (28, 29) axial verschiebbar erstreckt, und wobei eine darin befindliche zweite Bohrung (44) geeignet ist, einen zweiten Bolzen (48) axial verschiebbar aufzunehmen, der sich außerdem durch ein zweites Paar von koaxial ausgerichteten Bohrungen (25, 27) in den Federbeinflanschen (28, 29) axial verschiebbar erstreckt, wobei die erste und die zweite Bohrung (42, 44) in dem Radgelenkbefestigungsabschnitt (36) vertikal voneinander beabstandet sind, die erste und die zweite Bolzenbohrung (42, 44) in dem Radgelenkbefestigungsabschnitt (36) und das erste und das zweite Paar von Bohrungen (21, 23, 25, 27) in den Federbeinflanschen (28, 29) Achsen (BB, CC) aufweisen, die im wesentlichen senkrecht zu der Drehachse (AA) eines auf dem Radgelenk (30) gelagerten Rades (60) verlaufen, gekennzeichnet durch die folgenden Schritte: Entfernen des ersten Bolzens (46) aus der ersten Bohrung (42) in dem Radgelenk (30) und dem ersten Paar von ausgerichteten Bohrungen (21, 23) in den Federbeinflanschen (28, 29), Herstellen von einander gegenüberliegenden parallelen Querlöchern (94, 96) in dem Paar von Federbeinflanschen, deren vertikale Abmessung ungefähr gleich ist dem Durchmesser von einer Bohrung des ersten Paares von Bohrungen (21, 23), und die eine erweiterte seitliche Abmessung aufweisen aufgrund der seitlichen Ausdehnung des ersten Paares von darin befindlichen Bohrungen (21, 23), Vorsehen eines Nockenbolzens (70) umfassend einen länglichen Gewindewellenabschnitt (72) mit einer mittig verlaufenden Längsachse (EE), einem ersten Ende und einem zweiten Ende und mit einem Durchmesser, der ungefähr dem ersten Bolzen (46) entspricht, einen zylindrischen Nockenabschnitt (80), der eine Zylinderachse (FF) aufweist, die parallel versetzt zu der mittig angeordneten Längsachse (EE) verläuft, und der an dem ersten Ende des Wellenabschnittes (72) angeordnet ist, einen Abschnitt (75), der ein Drehmoment des Bolzens erzeugt und an einem äußeren Abschnitt des ersten Endes des Wellenabschnittes (72) angeordnet ist, eine Mutter (76), die auf das zweite Ende des Gewindewellenabschnittes (72) aufgeschraubt ist, Vorsehen einer Nockenscheibe (82) umfassend parallele Nockeneingriffsflächen (86, 88), die sich senkrecht zur Anordnungsrichtung der parallelen Querlöcher (94, 96) erstrecken und um eine Strecke, die etwas größer ist als der Durchmesser des zylindrischen Nockenabschnittes (80) des Nockenbolzens (70), voneinander beabstandet sind, ein Querloch (90) in der Nockenscheibe, das sich quer zwischen den Nockeneingriffsflächen (86, 88) erstreckt und ungefähr dieselbe Form hat wie die Querlöcher (94, 96) in dem Federbeinflansch (28, 29), und eine Einrichtung, die in die Federbeinflansche eingreift, um die Nockenscheibe (82) an einem zugehörigen Federbeinflansch zu befestigen, die Nockenscheibe (82) in Eingriff bringen mit einer Außenfläche eines der Federbeinflansche (28, 29), wobei das Querloch (90) in der Nockenscheibe mit dem Querloch (94, 96) in dem Flansch ausgerichtet ist, Einführen des Wellenabschnittes (72) des Nockenbolzens (70) durch die Querlöcher (94, 96) in beiden Federbeinflanschen (28, 29) und der Nockenscheibe (82) und durch die erste Bohrung (42) in dem Radgelenkbefestigungsabschnitt (36), und Anordnen des zylindrischen Nockenabschnittes (80) des Nockenbolzens (70) zwischen den parallelen Nockeneingriffsflächen (86, 88) der Nockenscheibe (82), die Mutter (76) auf den Nockenwellenabschnitt (72) aufschrauben, um eine starke axiale Bewegung des Nockenbolzens (70) zu verhindern und eine Drehbewegung des Bolzens (70) zu ermöglichen, den zweiten Bolzen (48), der sich durch die Federbeinflansche (28, 29) und das Radgelenk (30) erstreckt, in einem ausreichend lockeren Eingriff damit halten, um eine Drehbewegung der Radgelenkanordnung (30) um den zweiten Bolzen (48) zu ermöglichen, und den mit dem Nockenbolzen versehenen Wellenabschnitt (72) einstellbar seitlich bewegen in den Querlöchern (94, 96) in den Federbeinflanschen (28, 29) und der Nockenscheibe (82), um die Radgelenkanordnung (30) zu drehen, um den Sturz des zugehörigen Rades (60) einzustellen, indem der Nockenbolzen (70) wahlweise um die mittig verlaufende Längsachse (FF) seines zylindrischen Nockenab-Schnittes (80) gedreht wird.
DE8787111077T 1986-08-04 1987-07-30 Sturzeinstellung. Expired - Fee Related DE3781481T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/893,153 US4706987A (en) 1985-01-18 1986-08-04 Camber adjustment method
US07/065,725 US4733884A (en) 1986-08-04 1987-07-02 Camber adjustemnt device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3781481D1 DE3781481D1 (de) 1992-10-08
DE3781481T2 true DE3781481T2 (de) 1993-04-15

Family

ID=26745918

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8787111077T Expired - Fee Related DE3781481T2 (de) 1986-08-04 1987-07-30 Sturzeinstellung.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4733884A (de)
EP (1) EP0255921B1 (de)
JP (1) JPS63263114A (de)
DE (1) DE3781481T2 (de)

Families Citing this family (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4863187A (en) * 1988-03-28 1989-09-05 Artz William P Camber adjustment device with finite camber adjustment settings
US5382043A (en) * 1988-08-01 1995-01-17 Jordan; Mark P. Suspension alignment device
US4948160A (en) * 1989-01-17 1990-08-14 Barry David L Method and apparatus for modifying wheel alignment in strut type suspension
US4971352A (en) * 1989-08-29 1990-11-20 Jordan Mark P Suspension alignment device
US5080388A (en) * 1990-05-18 1992-01-14 Specialty Products, Inc. Wheel alignment adjustment device
US5104141A (en) * 1991-03-11 1992-04-14 Northstar Manufacturing Company, Inc. Alignment device for double eccentric CAM arrangement
AU657128B2 (en) * 1991-05-08 1995-03-02 Neville John Withers An improved trailer suspension with camber and/or toe-in adjustment
GB9115582D0 (en) * 1991-07-18 1991-09-04 Rubery Owen Rockwell Ltd Vehicle tracking adjustment
GB2301324B (en) * 1992-08-19 1997-02-05 Yorozu Jidosha Kogyo Kk Suspension system for automobile
US5301977A (en) * 1992-11-02 1994-04-12 Specialty Products Company Method and apparatus for adjusting toe and/or camber
WO1995011812A1 (en) * 1993-10-29 1995-05-04 Kevin Mcintyre Adjustable suspension mount
DE4437661C2 (de) * 1994-10-21 1998-07-16 Porsche Ag Verstelleinrichtung
DE19543798C2 (de) * 1995-11-24 1997-09-04 Porsche Ag Vorrichtung zum Einstellen eines Fahrzeugrades
DE19647411C1 (de) * 1996-11-15 1998-03-05 Mannesmann Sachs Ag Befestigungskonsole für einen Schwingungsdämpfer
AUPP776598A0 (en) * 1998-12-17 1999-01-21 Mcintyre, Kevin Joseph Kwik fit adjuster
US6457728B1 (en) 2000-11-29 2002-10-01 Daimlerchrysler Corporation Upper control arm adjustment system
US6446991B1 (en) * 2000-11-29 2002-09-10 Daimlerchrysler Corporation Lower control arm adjustment system
US6742740B2 (en) * 2001-08-20 2004-06-01 Suncast Corporation Hose cart with ease of use features
KR100756710B1 (ko) * 2001-08-30 2007-09-07 현대자동차주식회사 차량의 토우조절장치
US6688616B1 (en) 2001-12-07 2004-02-10 Dana Corporation Suspension camber and caster adjustment system
US6688617B2 (en) 2001-12-07 2004-02-10 Dana Corporation Positive shim locking system for suspension adjustment device
US20070164527A1 (en) * 2004-11-26 2007-07-19 Steeda Autosports, Inc. Front suspension tuning apparatus
JP4768492B2 (ja) * 2006-03-30 2011-09-07 カヤバ工業株式会社 ナックルブラケット
KR100907068B1 (ko) 2008-03-20 2009-07-09 현대자동차주식회사 자동차의 휠 얼라인먼트 조정유닛
DE102008048178A1 (de) * 2008-09-20 2010-04-01 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Einzelradaufhängung für Kraftfahrzeug mit Sturzeinstellung
JP5150612B2 (ja) * 2009-12-16 2013-02-20 本田技研工業株式会社 サスペンションアーム取付構造
DE102010014847B4 (de) * 2010-04-13 2018-06-07 Benteler Automobiltechnik Gmbh Kraftfahrzeugradaufhängung
US8544861B2 (en) 2011-02-25 2013-10-01 Niwot Corporation Adjustment bolt for adjusting camber angle
US8469375B2 (en) 2011-02-25 2013-06-25 Niwot Corporation Adjustment bolt for adjusting camber angle
US9233589B1 (en) 2013-09-17 2016-01-12 Northstar Manufacturing Co., Inc. Cam bolt apparatus for suspension systems
EP2910454B1 (de) * 2014-02-20 2016-08-17 Autotech Engineering Deutschland GmbH Fahrwerksbauteil mit Exzenterscheibenanschlag
JP6512808B2 (ja) * 2014-12-10 2019-05-15 株式会社ブリッツ サスペンション装置用ナックルブラケット及びサスペンション装置
US10450005B2 (en) 2015-07-14 2019-10-22 Niwot Corporation Offset washer for adjusting camber angle
USD783393S1 (en) 2015-07-14 2017-04-11 Niwot Corporation Offset washer
US10005494B2 (en) 2016-01-05 2018-06-26 Kuhn Krause, Inc. Adjustable wheel alignment cam
US10823252B2 (en) * 2017-09-25 2020-11-03 Larry Verbowski Device for enabling alterations in the extension of vehicle shocks
US11584160B2 (en) * 2019-12-10 2023-02-21 Fca Us Llc Vehicle having adjustment mechanism
US20230302860A1 (en) * 2022-02-03 2023-09-28 Hyundai Mobis Co., Ltd. Corner module apparatus for vehicle

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1943721A (en) * 1929-04-04 1934-01-16 Miles H Carpenter Independently sprung wheel mounting for motor vehicles
US2990901A (en) * 1959-11-06 1961-07-04 Gen Motors Corp Swing axle suspension
US3917308A (en) * 1973-05-30 1975-11-04 Volkswagenwerk Ag Arrangement for setting the chamber of a pair of vehicle wheels
JPS589766Y2 (ja) * 1977-04-18 1983-02-22 トヨタ自動車株式会社 車輛のホイ−ルキヤンバ調整装置
JPS6017409Y2 (ja) * 1979-03-28 1985-05-28 トヨタ自動車株式会社 ストラツト型懸架装置におけるキヤンバ−調整装置
JPS6048272B2 (ja) * 1980-05-14 1985-10-26 トキコ株式会社 筒型容器用ブラケットの製造方法
DE3048755C2 (de) * 1980-12-23 1983-03-10 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Unabhängige Radaufhängung für Kraftfahrzeuge
JPS57167808A (en) * 1981-04-07 1982-10-15 Toyota Motor Corp Adjusting device of alignment for vehicle
US4418938A (en) * 1981-09-21 1983-12-06 General Motors Corporation Vehicle strut suspension with camber adjustment
US4420170A (en) * 1981-09-21 1983-12-13 General Motors Corporation Camber adjustment tool and method for strut type vehicle suspension
DE3174114D1 (en) * 1981-12-31 1986-04-17 Kayaba Industry Co Ltd Strut for mcpherson type automobile suspensions
US4462241A (en) * 1982-07-16 1984-07-31 Whisenant Charles T Wheel alignment device
US4493493A (en) * 1982-10-18 1985-01-15 General Motors Corporation Alignment adjustment apparatus for vehicle wheel suspension
US4580807A (en) * 1984-12-10 1986-04-08 Cox Francis C Camber adjustment kit
US4614359A (en) * 1985-03-21 1986-09-30 General Motors Corporation Vehicle wheel with height adjustment
US4577534A (en) * 1985-04-01 1986-03-25 Chrysler Corporation Front suspension alignment tool
US4618162A (en) * 1985-08-29 1986-10-21 Shim-A-Line, Inc. Device and method for adjusting camber in a strut-type vehicle suspension

Also Published As

Publication number Publication date
EP0255921A3 (en) 1989-07-05
JPS63263114A (ja) 1988-10-31
EP0255921A2 (de) 1988-02-17
DE3781481D1 (de) 1992-10-08
US4733884A (en) 1988-03-29
US4733884B1 (de) 1989-04-18
EP0255921B1 (de) 1992-09-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3781481T2 (de) Sturzeinstellung.
DE4115110C2 (de) Vorrichtung zum werksseitigen Voreinstellen von Fahrzeugrädern
DE3212842C2 (de)
DE102015101438B4 (de) Durch einen Nocken einstellbare Distanzbaugruppe
DE69218770T2 (de) Regelbare befestigung für aufhängungsbein
DE3417225C2 (de) Kugelgelenk für Radaufhängungen
DE19606079C2 (de) Aluminium-Achsschenkel oder Radträger mit eingesetztem Stahlzapfen und Verfahren zu dessen Herstellung
DE68903867T2 (de) Scharnier fuer eine kraftfahrzeugtuer und verfahren zum befestigen solch eines scharniers an einem kraftfahrzeug.
DE4001597C2 (de) Sturzeinstellvorrichtung
DE112005002209T5 (de) An einem Ende verstellbarer Drehstab
DE3630531A1 (de) Verfahren zur einstellung des sturzes eines rads
DE102004051175A1 (de) Fernlicht-/Abblendlicht-Stellarm-Baueinheit
EP1347135A2 (de) Kraftfahrzeug mit einer Öffnung, die von einem schwenkbaren Bauteil, insbesondere einer Heckklappe, verschliessbar ist
DE19636719A1 (de) Lenkbare Starrachse für ein Kraftfahrzeug
EP0421281A1 (de) Vorrichtung zur Verstellung der Spurweite eines Fahrzeuges, insbesondere eines Ackerschleppers
DE102013219147B4 (de) Roll-Lenkungs-Einstellvorrichtung und Verfahren zum Einstellen des Roll-Lenkens
DE2630201C2 (de) Befestigungsanordnung für die Montage einer Reifenfelge an Radkranzteilen
DE10108901A1 (de) Einstellbare Lenkspurstange
DE3928876C2 (de) Einrichtung zum Justieren eines Stoßfängers an einem Kraftfahrzeug
DE19613581A1 (de) Horizontaljustiervorrichtung einer Verstelleinheit für einen Rückblickspiegel
DE1125782B (de) Hilfsrahmen fuer die Vorderradaufhaengung von Kraftfahrzeugen
DE2834333A1 (de) Vorrichtung zur aufhaengung von fahrzeugraedern und zur einstellung des sturzwinkels
DE60014565T2 (de) Exzentrisch einstellbare Mutter
EP0806322B1 (de) Stossfänger
DE2361959A1 (de) Einrichtung fuer die vertikale leuchtweiten-verstellung von scheinwerfern

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee