DE3751233T2 - Anzeigevorrichtung vom Projektionstyp. - Google Patents

Anzeigevorrichtung vom Projektionstyp.

Info

Publication number
DE3751233T2
DE3751233T2 DE3751233T DE3751233T DE3751233T2 DE 3751233 T2 DE3751233 T2 DE 3751233T2 DE 3751233 T DE3751233 T DE 3751233T DE 3751233 T DE3751233 T DE 3751233T DE 3751233 T2 DE3751233 T2 DE 3751233T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid crystal
light
light valve
display device
δnd
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3751233T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3751233D1 (de
Inventor
Shuji Aruga
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Seiko Epson Corp
Original Assignee
Seiko Epson Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP62181333A external-priority patent/JP2742788B2/ja
Application filed by Seiko Epson Corp filed Critical Seiko Epson Corp
Publication of DE3751233D1 publication Critical patent/DE3751233D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3751233T2 publication Critical patent/DE3751233T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/12Picture reproducers
    • H04N9/31Projection devices for colour picture display, e.g. using electronic spatial light modulators [ESLM]
    • H04N9/3102Projection devices for colour picture display, e.g. using electronic spatial light modulators [ESLM] using two-dimensional electronic spatial light modulators
    • H04N9/3105Projection devices for colour picture display, e.g. using electronic spatial light modulators [ESLM] using two-dimensional electronic spatial light modulators for displaying all colours simultaneously, e.g. by using two or more electronic spatial light modulators
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/137Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells characterised by the electro-optical or magneto-optical effect, e.g. field-induced phase transition, orientation effect, guest-host interaction or dynamic scattering
    • G02F1/139Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells characterised by the electro-optical or magneto-optical effect, e.g. field-induced phase transition, orientation effect, guest-host interaction or dynamic scattering based on orientation effects in which the liquid crystal remains transparent
    • G02F1/1396Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells characterised by the electro-optical or magneto-optical effect, e.g. field-induced phase transition, orientation effect, guest-host interaction or dynamic scattering based on orientation effects in which the liquid crystal remains transparent the liquid crystal being selectively controlled between a twisted state and a non-twisted state, e.g. TN-LC cell

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)
  • Projection Apparatus (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft Flüssigkristallanzeigevorrichtungen vom Projektionstyp.
  • Herkömmliche Anzeigevorrichtungen vom Projektionstyp, welche Flüssigkristallichtventile verwenden, sind aus JP-A-179723/85, JP-A-35481/86 und JP-A-150487/86 bekannt. In den herkömmlichen Anzeigevorrichtungen des Projektionstyps wird von Flüssigkristallichtventilen gesteuertes rotes, grünes und blaues Licht durch additive Farbmischung unter Verwendung eines dichroitischen Spiegels, eines dichroitischen Spiegelprismas oder dgl. kombiniert und das kombinierte Bild wird durch eine Projektionslinse auf einen Schirm projiziert. Die auf einer verdrehten, nematischen Wirkungsweise (im folgenden als TN-Modus bezeichnet) beruhenden und von einer aktiven Schaltanordnung angesteuerten Flüssigkristallichtventile werden wegen ihrer hohen Auflösung, ihres hohen Kontrastes und ihrer Ansteuerbarkeit durch niedrige Spannungen verwendet. Diese herkömmlichen Anzeigevorrichtungen des Projektionstyps haben gegenüber auf Kathodenstrahlröhren (CRT) beruhenden Anzeigevorrichtungen des Projektionstyps die Vorteile, daß sie kompakt sind und ein geringes Gewicht aufweisen.
  • Diese herkömmlichen Anzeigevorrichtungen des Projektionstyps sind jedoch mit einer Anzahl von Nachteilen behaftet. Da die photoelektrische Transferkennlinie des TN-Modus von der Wellenlänge des einfallenden Lichts abhängt, zeigt eine Flüssigkristallichtventile verwendende Anzeigevorrichtung des Projektionstyps eine ungewünschte Farbigkeit in der Grauskala und zeigt ferner fehlerhaft eine sich von der vorbestimmten Farbe unterscheidende Farbe.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Anzeigevorrichtung des Projektionstyps zur Verfügung zu stellen, welche im Hinblick auf Grauskala und Farbreproduzierbarkeit hervorragend ist. Erfindungsgemäß wird eine Anzeigevorrichtung des Projektionstyps mit den Merkmalen aus Anspruch 1 bereitgestellt.
  • In einer Ausführungsform ist die Dicke der Flüssigkristallmaterialschicht in jedem Lichtventil im wesentlichen gleich.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform ist die Doppelbrechung des Flüssigkristallmaterials in jedem Lichtventil im wesentlichen gleich.
  • Die Erfindung ist lediglich beispielhaft in den beigefügten Zeichnungen erläutert, in welchen:
  • Figur 1 eine perspektivische Explosionsdarstellung eines TN- Flüssigkristallichtventils für eine erfindungsgemäße Anzeigevorrichtung des Projektionstyps ist;
  • Figur 2 eine erfindungsgemäße Anzeigevorrichtung des Projektionstyps schematisch zeigt;
  • Figur 3 ein Diagramm ist;, welches die photoelektrische Transferkennlinie von TN-Flüssigkristallmaterialien für verschiedene Werte von Δnd/λ zeigt;
  • Figur 4 die photoelektrische Transferkennlinie von rotem, grünem und blauem Licht zeigt, welches mit der Anzeigevorrichtung des Projektionstyps von Figur 2 erhalten wird; und
  • Figur 5 ein Querschnitt einer weiteren Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Anzeigevorrichtung des Projektionstyps mit TN-Flüssigkristallichtventilen ist.
  • Der wichtigste, die photoelektrische Transferkennlinie in dem TN-Modus direkt bestimmende Faktor ist Δnd/λ, wobei Δn die Doppelbrechung eines TN-Flüssigkristallmaterials ist, d die Dicke einer Schicht des Flüssigkristallmaterials ist und λ die Wellenlänge des einfallenden Lichts ist. Die photoelektrische Transferkurve wird nämlich als Funktion von Δnd/λ verschoben.
  • Daher kann die photoelektrische Transferkennlinie zwischen einzelnen einfallenden Lichtstrahlen dadurch gleich gehalten werden, daß Δnd/λ für drei TN-Flüssigkristallichtventile in einer erfindungsgemäßen Anzeigevorrichtung des Projektionstyps zum Steuern einzelner Farben des Lichts annähernd ausgeglichen wird. Im Falle einer Anzeigevorrichtung des Projektionstyps unter Verwendung dreier TN-Flüssigkristallichtventile, wobei abhängig von den einzelnen Wellenlängen von den drei Farben Δn für rotes Licht am größten ist, Δn von blauem Licht am kleinsten ist und Δn von grünem Licht dazwischen liegt, weist das kombinierte Bild sowohl eine neutrale Grauskala als auch hervorragende Farbreproduzierbarkeit auf.
  • Ferner kann And in einfacher Weise kostengünstig durch Verwendung von TN-Flüssigkristallmaterialien mit unterschiedlichem Δn und konstanter Dicke gesteuert werden. Daher können die TN- Flüssigkristallichtventile in dem gleichen Verfahren zusammengebaut werden, worauf die Flüssigkristallzellen der TN-Flüssigkristallichtventile mit unterschiedliche Werte von Δn aufweisendem Flüssigkristallmaterial gefüllt werden. Daher kann die vorliegende Erfindung ohne Vergrößerung der Zahl der Herstellungschritte verwirklicht werden.
  • Ferner sind die photoelektrischen Transferkennlinien von TN- Flüssigkristallichtventilen mit einem Verdrehungswinkel von 90º oder weniger untersucht worden, wobei die Anmelder gezeigt haben, daß der optimale Wert für &Delta;nd/&lambda; größer als 2,2 und kleiner als 2,6 ist, d.h. 2,2 < &Delta;nd/&lambda; < 2,6. In der eine photoelektrische Transferkurve graphisch zeigenden Figur 3 ist der Transmissionsgrad T von TN-Flüssigkristallmaterialien mit unterschiedlichen Werten von &Delta;nd/&lambda; gegen die Spannung E aufgetragen, wobei deutlich wird, daß die photoelektrische Transferkurve die längste Linearität im Bereich 2,2 < &Delta;nd/&lambda; < 2,6 zeigt und die Lichtundurchlässigkeit (light leakage) bei einem Schwarzpegel am niedrigsten ist. Wenn &Delta;nd/&lambda; 2,2 oder kleiner ist, ist die Linearität relativ kurz und die Transmissionsgrad-Spannungs-Kurve weist einen invertierten Abschnitt auf. Wenn &Delta;nd/&lambda; 2,6 oder größer ist, ist der dynamische Bereich des Kontrastverhältnisses verringert. Deshalb wird für ein Videobild im obigen Bereich von &Delta;nd/&lambda; die optimale photoelektrische Transferkennlinie für Farbreproduzierbarkeit, Farbreinheit und Kontrastverhältnis erreicht.
  • Im allgemeinen ist die dominierende Wellenlänge von rotem Licht 0,62 um, die dominierende Wellenlänge von grünem Licht 0,54 um und die dominierende Wellenlänge von blauem Licht 0,46 um Daher ist für einen Optimalwert von &Delta;nd für die einzelnen Farben des Lichts &Delta;nd von rotem Licht größer als 1,4 um und kleiner als 1,6 um, d.h. 1,4 um < &Delta;nd < 1,6 um, &Delta;nd von grünem Licht größer als 1,2 um und kleiner als 1,4 um, d.h. 1,2 um < und < 1,4 um und &Delta;nd von blauem Licht größer als 1,0 um und kleiner als 1,2 um, d.h. 1,0 um < &Delta;nd < 1,2 um. TN-Flüssigkristallmaterialien mit unterschiedlichen Werten von &Delta;n werden nämlich in den Flüssigkristallzellen derart gehalten, daß von den dreien &Delta;nd von rotem Licht am größten, &Delta;nd von blauem Licht am kleinsten &Delta;nd und von grünem Licht zwischen diesen ist, wobei &Delta;nd von jedem TN-Flüssigkristallichtventil im obigen, vorbestimmten Bereich eingestellt ist. Infolgedessen erhält man eine Anzeigevorrichtung des Projektionstyps mit hervorragender Grauskala, Farbreproduzierbarkeit, Farbreinheit, Kontrastverhältnis usw., wobei ein projiziertes Bild ohne Inversion der Grauskala kostengünstig und ohne den Einsatz komplizierter Herstellungsverfahren geliefert werden kann.
  • Figur 1 ist eine perspektivische Explosionsdarstellung eines TN-Flüssigkristallichtventils für eine erfindungsgemäße Anzeigevorrichtung des Projektionstyps. Als Mittel zum Ansteuern des TN-Flüssigkristallichtventils ist eine Mehrzahl von zu einer Matrix angeordneter Polysilizium-Dünnfilmtransistoren (TFT's) 102 auf einem durchsichtigen Substrat 101 ausgebildet. Eine Lichtabschirmschicht 104 ist auf einem gegenüberliegenden Substrat 103 vorgesehen, um wenigstens die TFT's abzuschirmen.
  • In diesem Beispiel werden Polysilizium-TFT's als Ansteuerungsmitttel verwendet, es können jedoch auch TFT's mit amorphem Silizium, Verbindungshalbleiter-TFT's, Elemente mit zwei Anschlüssen, welche Diodenkennlinien verwenden, z .B. Ringdioden, MIM's oder eine einfache Matrixansteuerung verwendet werden.
  • Als eine ausrichtende Schicht ist ein organischer Polymerfilm (nicht dargestellt) auf den Substraten 101, 103 ausgebildet, wobei das Ausrichten derart erfolgt, daß sich Flüssigkristallmoleküle entlang der Richtung einer Achse 105 oder einer Achse 106 ausrichten. Der Verdrehungswinkel zwischen den Achsen 105 und 106 ist 80º. Drei ähnliche, jeweils eine Dicke von 5 um, 6 um und 7 um aufweisende Flüssigkristallzellen sind durch die Kombination der Substrate 101 und 103 und durch die Verwendung eines sphärischen Abstandelements (nicht dargestellt) zum Halten eines vorbestimmten Abstands zwischen diesen gebildet. Jede Flüssigkristallzelle ist mit einem TN-Flüssigkristallmaterial mit &Delta;n von 0,22 gefüllt, wodurch ein TN-Flüssigkristalllichtventil zum Steuern von rotem Licht mit And von 0,154, ein TN-Flüssigkristallichtventil zum Steuern von grünem Licht mit und von 0,132 und ein TN-Flüssigkristallichtventil zum Steuern von blauem Licht mit &Delta;nd von 0,11 geschaffen ist. Die obige Zelldicke d und Doppelbrechung &Delta;n sind nicht auf die angegebenen, speziellen Werte von And beschränkt. Die Werte von &Delta;nd der drei Farben sollten jedoch derart bestimmt werden, daß von den drei Werten &Delta;nd für rotes Licht am größten ist, &Delta;nd für blaues Licht am kleinsten ist und And für grünes Licht dazwischen liegt. Im Vergleich mit einem herkömmlichen projizierten Bild wird die Grauwertfarbe (halftone colour) durch Optimieren von wenigstens zwei Lichtfarben verbessert.
  • und für rotes Licht sollte z.B. größer sein als das für grünes Licht. Falls ferner &Delta;nd für rotes Licht größer als 1,4 um und kleiner als 1,6 um ist, d.h. 1,4 um < And < 1,6 um, &Delta;nd für grünes Licht größer als 1,2 um und kleiner als 1,4 um ist, d.h. 1,2 um < &Delta;nd < 1,4 um und &Delta;nd für blaues Licht größer als 1,0 um und kleiner als 1,2 um ist, d.h. 1,0 um < And < 1,2 um, können Bilder höherer Qualität gewonnen werden. Jedes der drei Flüssigkristallichtventile weist Polarisatoren 109, 107 auf, zwischen denen die jeweilige Flüssigkristallzelle angeordnet ist. Der Polarisator 109 ist an der dem einfallenden Licht zugewandten Seite des TN-Flüssigkristallichtventils derart vorgesehen, daß seine Durchlaßachse 110 parallel zur Achse 105 des Substrats 103 ist, auf welches das Licht einfällt. Der Polarisator 110 ist an der Lichtaustrittseite des TN-Flüssigkristallichtventils derart vorgesehen, daß seine Durchlaßachse 108 orthogonal zur Achse 106 des Substrats 101 ist. Die Stellung der Polarisatoren kann ggf. relativ zueinander um 90º gedreht sein.
  • In Figur 2 ist eine erfindungsgemäße, drei TN-Flüssigkristalllichtventile verwendende Anzeigevorrichtung des Projektionstyps dargestellt. Weißes Licht von einer Lichtquelle 201 wird von einem dichroitischen Spiegel 202 zur Reflexion von blauem Licht, einem dichroitischen Spiegel 203 zur Reflexion von grünem Licht und einem dichroitischen Spiegel 204 zur Reflexion von rotem Licht in drei Farben aufgespalten, wobei jede reflektierte Farbe, wie im vorhergehenden erwähnt, in ein entsprechendes TN-Flüssigkristallichtventil geleitet wird, dessen &Delta;nd sich von den anderen unterscheidet, d.h. ein TN-Flüssigkristallichtventil 207 zum Steuern von rotem Licht, ein TN- Flüssigkristallichtventil 206 zum Steuern von grünem Licht und ein TN-Flüssigkristallichtventil 205 zum Steuern von blauem Licht, wodurch drei Bilder erzeugt werden. Die drei Bilder werden von einem dichroitischen Spiegelprisma 208 kombiniert und das kombinierte Bild wird dann durch eine Linse 209 projiziert, wobei das Spiegelprisma vier rechtwinklige Prismen umfaßt, von denen jedes eine den rechten Winkel einschließende dichroitische Spiegelfläche aufweist. Anstelle des dichroitischen Spiegels 208 können drei dichroitische Spiegel verwendet werden.
  • Figur 4 zeigt die photoelektrische Transferkennlinie von roten, grünem und blauem Licht, welches mit der Anzeigevorrichtung des Projektionstyps von Figur 2 erhalten wird. In diesem Beispiel ist die photoelektrische Transferkennlinie jeder Farbe annähernd gleich, da &Delta;nd für die drei Farben derart bestimmt wird, daß von den dreien &Delta;nd für rotes Licht am größten ist und größer als 1,4 um und kleiner als 1,6 um ist, d.h. 1,4 um < &Delta;nd < 1,6 um, von den dreien &Delta;nd für blaues Licht am kleinsten ist und größer als 1,0 um und kleiner als 1,2 um ist, d.h. 1,0 um < und < 1,2 um, und &Delta;nd für grünes Licht dazwischen liegt und größer als 1,2 um und kleiner als 1,4 um ist, d.h. 1,2 um < &Delta;nd < 1,4 um. Ferner ist die photoelektrische Transferkennlinie für jede Farbe im wesentlichen linear. Ferner kann der Schwarzpegel niedriger gesetzt werden und es gibt keine Inversion der Grauskala. Daher ermöglicht die drei TN-Flüssigkristallichtventile verwendende Anzeigevorrichtung des Projektionstyps von Figur 2 die Darstellung einer Anzeige mit neutralem Grauwert (halftone) und hohem Kontrast. Deshalb wird ein projiziertes Bild mit hervorragender Farbreproduzierbarkeit erhalten. Darüber hinaus ist die Reproduzierbarkeit in der Nähe des eine geringere Durchlässigkeit aufweisenden Schwarzpegels stark verbessert.
  • Bei einer Moditikation der Anzeigevorrichtung vom Projektionstyp von Figur 2 wird jede Flüssigkristallzelle in Vakuum mit einem nematischen Flüssigkristallmaterial gefüllt, welches ein sich von denjenigen der anderen Flüssigkristallzellen unterscheidendes &Delta;n aufweist. Bei dieser Modifikation ist die Dicke jeder Flüssigkristallzelle gleich, nämlich 7 um. Daher verwendet das TN-Flüssigkristallichtventil für rotes Licht Flüssigkristallmaterial mit &Delta;n von 0,215, das TN-Flüssigkristallichtventil für grünes Licht Flüssigkristallmaterial mit &Delta;n von 0,19 und das TN-Flüssigkristallichtventil für blaues Licht Flüssigkristallmaterial mit &Delta;n von 0,165. Die Werte von &Delta;n sind nicht auf die oben angegebenen begrenzt. Wenn die Dicke der Flüssigkristallzellen konstant ist, ist &Delta;n des TN-Flüssigkristallichtventils für rotes Licht am größten, &Delta;n des TN-Flüssigkristalllichtventils für blaues Licht am kleinsten und An des TN-Flüssigkristallichtventils für grünes Licht liegt dazwischen.
  • Wenn An im Hinblick auf wenigstens zwei Farben gesteuert wird, können die Grauwerte verbessert werden. Falls ferner &Delta;nd von jedem Lichtventil derart festgelegt wird, daß &Delta;nd des TN-Flüssigkristallichtventils für rotes Licht größer als 1,4 um und kleiner als 1,6 um ist, d.h. 1,4 um < &Delta;nd < 1,6 um, &Delta;nd des TN- Flüssigkristallichtventils für grünes Licht größer als 1,2 um und kleiner als 1,4 um ist, d.h. 1,2 um < &Delta;nd < 1,4 um und &Delta;nd des TN-Flüssigkristallichtventils für blaues Licht größer als 1,0 um und kleiner als 1,2 um ist, d.h. 1,0 um < &Delta;nd < 1,2 um, erhält man Bilder höherer Qualität.
  • Bei dieser Modifikation verändern sich die Grauwertfarben in bezug auf alle Grauwerte kaum und die neutrale Farbe wird beibehalten. Ferner wird eine Farbreproduzierbarkeit im selben Maße wie mit einer CRT erzielt. In der Umgebung des Reflexionsvermögens nahe dem Schwarzpegel ist die Farbreproduzierbarkeit hervorragend, was mit dem herkömmlichen Anzeigevorrichtungen des Projektionstyps schwer zu erreichen ist. In diesem Beispiel sind alle TN-Flüssigkristallichtventile mit dem selben Verfahren hergestellt, wodurch Kosten verringert werden können. Ferner kann dann, wenn die Dicke der Flüssigkristallzelle nicht den vorbestimmten Wert aufweist, die Differenz zwischen der tatsächlichen Zelldicke und dem vorbestimmten Wert durch Anpassen des Werts von An korrigiert werden (z.B. wird eine Flüssigkristallzelle mit einejr Dicke von 8 um mit einen Flüssigkristallmaterial mit An von 0,187 gefüllt, wodurch ein TN- Flüssigkristallichtventil für rotes Licht erhalten wird). Daher kann eine Flüssigkristallzelle, welche im Hinblick auf die Tatsache, daß sich ihre Dicke von dem vorbestimmten Wert unterscheidet, als fehlerhaft betrachtet werden könnte, unter Verbesserung der Herstellungsausbeute immer noch verwendet werden. Ferner können die Viskosität und die Schwellenspannung jedes Flüssigkristallmaterials im vorhinein festgelegt werden und im wesentlichen die gleichen Werte haben. Es ist deshalb nicht notwendig, die Ansteuerungsspannung zu variieren, um sie an jedes verdrehte Flüssigkristallichtventil anzupassen, wodurch die Ansprechgeschwindigkeit für jede Farbe im wesentlichen gleich ist. Das Flüssigkristallmaterial betreffend ist eine Flüssigkristallmischung mit Dreifachbindungen in der Molekülstruktur vorzuziehen, da derartige nematische Flüssigkristallmaterialien eine stärkere Vergrößerung der Ansprechgeschwindigkeit ermöglichen als andere Typen von Flüssigkristallmaterialien.
  • Figur 5 zeigt einen Querschnitt einer weiteren Ausführungsform eines TN-Flüssigkristallichtventils für eine Anzeigevorrichtung des Projektionstyps. Das TN-Flüssigkristallichtventil von Figur 5 weist eine einfache Matrixflüssigkristallzelle auf, in welcher streifenartige, durchsichtige Elektroden 502 an einem oberen und einem unteren durchsichtigen Substrat 501 ausgebildet sind. Eine aus einem organischen Molekularfilm gebildete ausrichtende Schicht ist auf dem oberen und dem unteren Substrat gebildet. In diesem Beispiel ist der Verdrehungswinkel des nematischen Flüssigkristallmaterials zwischen den Substraten 2100 und die Dicke der Flüssigkristallzelle ist 6 um. Das TN-Flüssigkristallichtventil für rotes Licht, das TN-Flüssigkristallichtventil für grünes Licht und das TN-Flüssigkristallichtventil für blaues Licht sind mit TN-Flüssigkristallmaterial mit &Delta;n von 0,165, 0,15 bzw. 0,12 gefüllt. Es wird dann unter Verwendung der drei TN-Flüssigkristallichtventile eine Anzeigevorrichtung des Projektionstyps, wie in Figur 2 gezeigt, gebildet.
  • Das mit einer derartigen Anzeigevorrichtung des Projektionstyps erhaltene kombinierte Bild weist neutrale Grauwerte und den erwarteten Farben entsprechende Farben auf. Natürlich weist eine TN-Anzeigekennlinie mit einem Verdrehungswinkel von 90º oder größer eine spezielle, große Abhängigkeit von &Delta;nd/&lambda; auf. und wird jedoch gemäß der Wellenlänge des einfallenden Lichts gesteuert, wodurch die erforderliche photoelektrische Transferkennlinie erreicht werden kann. Deshalb können hervorragende Bilder erzielt werden.
  • Da eine erfindungsgemäße Anzeigevorrichtung des Projektionstyps, wie im vorhergehenden erwähnt, drei TN-Flüssigkristallichtventile aufweist, von denen jedes annähernd die gleiche photoelektrische Transferkennlinie aufweist, sind die Anzeige der Grauwerte und die Farbreproduzierbarkeit hervorragend.
  • Ferner wird durch Optimierung von And für jede Farbe des Lichts der Schwarzpegel verringert und die Grauskala kaum umgekehrt. Daher zeigt die Anzeigevorrichtung des Projektionstyps von Figur 2 eine Grauskala ohne Umkehrung, hat ein hohes Kontrastverhältnis und eine hohe Farbreinheit.
  • Ferner können die drei TN-Flüssigkristallichtventile durch das gleiche Verfahren hergestellt werden. vDarüber hinaus beeinflußt eine Veränderung der Zellendicke die Eigenschaften der Anzeigevorrichtung des Projektionstyps nicht, falls &Delta;n so korrigiert wird, daß der gewünschte Wert von &Delta;nd erhalten wird. Daher wird die Herstellungsausbeute vergrößert. Demgemäß kann eine erfindungsgemäße Anzeigevorrichtung des Projektionstyps mit relativ geringen Kosten produziert werden.

Claims (6)

1. Anzeigevorrichtung vom Projektionstyp umfassend:
ein erstes Durchlaßtyp-Flüssigkristall-Lichtventil (207) zum Steuern von rotem Licht der Wellenlänge &lambda;r, wobei das erste Flüssigkristallichtventil (207) eine Schicht der Dicke d&sub1; aus verdrehtem, nematischem Flüssigkristallmaterial mit einer Doppelbrechung &Delta;n&sub1; aufweist;
ein zweites Durchlaßtyp-Flüssigkristall-Lichtventil (206) zum Steuern von grünem Licht der Wellenlänge &lambda;g, wobei das zweite Flüssigkristallichtventil (206) eine Schicht der Dicke d&sub1; aus verdrehtem, nematischem Flüssigkristallmaterial mit einer Doppelbrechung &Delta;n&sub2; aufweist;
ein drittes DurchIaßtyp-Flüssigkristall-Lichtventil (205) zum Steuern von blauem Licht der Wellenlänge &lambda;b, wobei das dritte Flüssigkristallichtventil (205) eine Schicht der Dicke d&sub3; aus verdrehtem, nematischem Flüssigkristallmaterial mit einer Doppelbrechung &Delta;n&sub3; aufweist;
dadurch gekennzeichnet, daß:
&Delta;n&sub1; d&sub1;/&lambda;r &Delta;n&sub2; d&sub2;/&lambda;g &Delta;n&sub3; d&sub3;/&lambda;b.
2. Anzeigevorrichtung vom Projektionstyp nach Anspruch 1, bei welcher die Dicke d&sub1;, d&sub2;, d&sub3; der Flüssigkristallmaterialschicht in jedem Lichtventil (207-205) im wesentlichen gleich ist.
3. Anzeigevorrichtung vom Projektionstyp nach Anspruch 1, bei welcher die Doppelbrechung &Delta;n&sub1; &Delta;n&sub2; &Delta;n&sub3; des Flüssigkristallmaterials in jedem Lichtventil im wesentlichen gleich ist.
4. Anzeigevorrichtung vom Projektionstyp nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welcher &Delta;nd des ersten, zweiten und dritten Lichtventils in folgenden Bereich fällt: 2,2 < &Delta;nd/&lambda;< 2,6
5. Anzeigevorrichtung vom Projektionstyp nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welcher das erste, zweite und dritte Lichtventil von einem oder mehreren, auf einem Substrat (101) gebildeten Dünnfilmtransistoren (102) angesteuert werden.
6. Anzeigevorrichtung vom Projektionstyp nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welcher &Delta;n&sub1;d&sub1; des ersten Lichtventils (207) zwischen 1,4 und 1,6 liegt, &Delta;n&sub2;d&sub2; des zweiten Lichtventils (206) zwischen 1,2 und 1,4 liegt und &Delta;n&sub3;d&sub3; des dritten Lichtventils (205) zwischen 1,0 und 1,2 liegt.
DE3751233T 1986-10-31 1987-10-28 Anzeigevorrichtung vom Projektionstyp. Expired - Lifetime DE3751233T2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP26025386 1986-10-31
JP30728286 1986-12-23
JP30728386 1986-12-23
JP62181333A JP2742788B2 (ja) 1986-10-31 1987-07-21 投射型表示装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3751233D1 DE3751233D1 (de) 1995-05-18
DE3751233T2 true DE3751233T2 (de) 1995-08-24

Family

ID=27474993

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3751233T Expired - Lifetime DE3751233T2 (de) 1986-10-31 1987-10-28 Anzeigevorrichtung vom Projektionstyp.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4995702A (de)
EP (1) EP0266184B1 (de)
DE (1) DE3751233T2 (de)
HK (1) HK102997A (de)

Families Citing this family (54)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0287034B1 (de) * 1987-04-14 1995-01-18 Seiko Epson Corporation Projektions-Farbflüssigkristall-Anzeigevorrichtung
US5191450A (en) * 1987-04-14 1993-03-02 Seiko Epson Corporation Projection-type color display device having a driving circuit for producing a mirror-like image
US4989954A (en) * 1987-10-09 1991-02-05 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Projection type liquid cyrstal display device
JP2621385B2 (ja) * 1988-07-06 1997-06-18 セイコーエプソン株式会社 電気光学装置
JPH0642125B2 (ja) * 1988-10-04 1994-06-01 シャープ株式会社 プロジェクション装置
US5150232A (en) * 1988-10-04 1992-09-22 Asahi Glass Company Ltd. Active matrix liquid crystal display element and projection type active matrix liquid crystal display device
JPH02130521A (ja) * 1988-11-11 1990-05-18 Nippon I B M Kk ツイステッド・ネマチック液晶表示装置
US5327270A (en) * 1989-03-23 1994-07-05 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Polarizing beam splitter apparatus and light valve image projection system
US5157523A (en) * 1989-03-29 1992-10-20 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Projection type liquid crystal display unit including orthogonal phase plates
NL8901077A (nl) * 1989-04-28 1990-11-16 Koninkl Philips Electronics Nv Optische belichtingsstelsel en projectie-apparaat voorzien van een dergelijk stelsel.
US5363222A (en) * 1989-06-07 1994-11-08 Hughes Aircraft Company Compact optical system for a single light valve full-color projector
DE3930774A1 (de) * 1989-09-14 1991-04-11 Leica Industrieverwaltung Vorrichtung zur projektion von video-farbbildern
JP2915467B2 (ja) * 1990-02-22 1999-07-05 キヤノン株式会社 液晶プロジェクタ
JPH03288124A (ja) * 1990-04-04 1991-12-18 Victor Co Of Japan Ltd カラー画像表示装置の光学系
JPH0453929A (ja) * 1990-06-22 1992-02-21 Fujitsu Ltd 反射型液晶装置
US5140466A (en) * 1990-12-20 1992-08-18 Hughes Aircraft Company Optical multiplexer
US5396304A (en) * 1990-12-31 1995-03-07 Kopin Corporation Slide projector mountable light valve display
US5317436A (en) * 1990-12-31 1994-05-31 Kopin Corporation A slide assembly for projector with active matrix moveably mounted to housing
US5666175A (en) * 1990-12-31 1997-09-09 Kopin Corporation Optical systems for displays
US5347644A (en) * 1992-06-11 1994-09-13 Sedlmayr Steven R Three-dimensional image display device and systems and methods for implementation thereof
CA2071055A1 (en) * 1992-06-11 1993-12-12 Elmer H. Hara Projection tv system
US5347433A (en) * 1992-06-11 1994-09-13 Sedlmayr Steven R Collimated beam of light and systems and methods for implementation thereof
US5416618A (en) * 1992-11-10 1995-05-16 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics & Space Administration Full complex modulation using two one-parameter spatial light modulators
US5400093A (en) * 1992-12-28 1995-03-21 U.S. Philips Corporation Image projection system with autofocusing
DE69409977T2 (de) * 1993-01-11 1998-10-22 Koninkl Philips Electronics Nv Beleuchtungssystem und ein solches System umfassendes Anzeigegerät
JP3144132B2 (ja) * 1993-03-22 2001-03-12 松下電器産業株式会社 液晶表示装置およびそれを用いた投写型表示装置
US5434632A (en) * 1993-03-22 1995-07-18 U.S. Philips Corporation Image projection apparatus with a autofocusing system
US5610735A (en) * 1993-06-04 1997-03-11 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Light scattering light valve projection apparatus
BE1007433A3 (nl) * 1993-07-30 1995-06-13 Philips Electronics Nv Platte beeldweergeefinrichting, belichtingsstelsel en stralingsbron geschikt voor toepassing in een dergelijke platte beeldweergeefinrichting.
US5624174A (en) * 1993-08-25 1997-04-29 Kopin Corporation Display panel mount for projection display system
US5455678A (en) * 1993-08-25 1995-10-03 Kopin Corporation Method for mounting light valves for projection display system
BE1007592A3 (nl) * 1993-10-06 1995-08-16 Philips Electronics Nv Reflecterend beeldprojectiescherm en beeldprojectiesysteem bevattende een dergelijk beeldprojectiescherm.
BE1007993A3 (nl) * 1993-12-17 1995-12-05 Philips Electronics Nv Belichtingsstelsel voor een kleurenbeeldprojectie-inrichting en circulaire polarisator geschikt voor toepassing in een dergelijk belichtingsstelsel en kleurenbeeldprojectie-inrichting bevattende een dergelijk belichtingsstelsel met circulaire polarisator.
US5664859A (en) * 1994-01-03 1997-09-09 Kopin Corporation Projection display docking system
WO1995033222A1 (en) * 1994-06-01 1995-12-07 Philips Electronics N.V. High-efficiency illumination device and image projection apparatus comprising such a device
US5550604A (en) * 1994-06-03 1996-08-27 Kopin Corporation Compact high resolution light valve projector
US5806950A (en) * 1994-06-03 1998-09-15 Kopin Corporation Compact high resolution light valve projector
US5630659A (en) * 1994-09-28 1997-05-20 Kopin Corporation Compact high resolution light valve projector
US6183091B1 (en) * 1995-04-07 2001-02-06 Colorlink, Inc. Color imaging systems and methods
US5822021A (en) * 1996-05-14 1998-10-13 Colorlink, Inc. Color shutter liquid crystal display system
US6882384B1 (en) * 1995-05-23 2005-04-19 Colorlink, Inc. Color filters and sequencers using color selective light modulators
US6707516B1 (en) 1995-05-23 2004-03-16 Colorlink, Inc. Single-panel field-sequential color display systems
US6252638B1 (en) 1995-05-23 2001-06-26 Colorlink, Inc. Color controllable illumination device, indicator lights, transmissive windows and color filters employing retarder stacks
US6417892B1 (en) 1995-05-23 2002-07-09 Colorlink, Inc. Color filters, sequencers and displays using color selective light modulators
JPH09127495A (ja) * 1995-11-06 1997-05-16 Sharp Corp 液晶表示装置
US5781252A (en) * 1996-04-02 1998-07-14 Kopin Corporation Dual light valve color projector system
US5959778A (en) * 1997-01-31 1999-09-28 Nikon Corporation Projection-display apparatus
US5907437A (en) * 1997-07-10 1999-05-25 Hughes-Jvc Technology Corporation Converging optics for a single light valve full-color projector
US5892623A (en) * 1997-12-29 1999-04-06 Philips Electronics North America Mutli-color-band light source
US6398364B1 (en) 1999-10-06 2002-06-04 Optical Coating Laboratory, Inc. Off-axis image projection display system
JP2001153621A (ja) * 1999-11-30 2001-06-08 Nidek Co Ltd 外観検査装置
US20030112414A1 (en) * 2000-05-22 2003-06-19 Kenichiro Yoshioka Contrast ratio improving method for liquid crystal projector
JP4345729B2 (ja) * 2005-08-31 2009-10-14 セイコーエプソン株式会社 マイクロレンズ基板、液晶パネルおよび投射型表示装置
JP2012108458A (ja) * 2010-10-26 2012-06-07 Seiko Epson Corp 投射型表示装置および光学ユニット

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1498314A (fr) * 1966-04-22 1967-10-20 Electronique & Physique Projecteur d'images, notamment pour la télévision en couleurs
JPS5636405B2 (de) * 1971-09-18 1981-08-24
US4368963A (en) * 1978-06-29 1983-01-18 Michael Stolov Multicolor image or picture projecting system using electronically controlled slides
US4448491A (en) * 1979-08-08 1984-05-15 Canon Kabushiki Kaisha Image display apparatus
US4425028A (en) * 1981-12-28 1984-01-10 Hughes Aircraft Company High efficiency optical tank for three color liquid crystal light valve image projection with color selective prepolarization and single projection lens
US4652851A (en) * 1983-11-07 1987-03-24 Ian Lewin Lamp control system
JPS60159831A (ja) * 1984-01-31 1985-08-21 Citizen Watch Co Ltd カラ−液晶表示パネル
US4632514A (en) * 1984-01-31 1986-12-30 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Color liquid crystal display apparatus
US4652088A (en) * 1984-02-01 1987-03-24 Hitachi, Ltd. Liquid crystal display device
GB2153546A (en) * 1984-02-02 1985-08-21 Pilkington Perkin Elmer Ltd Optical filtering devices
US4904061A (en) * 1984-10-22 1990-02-27 Seiko Epson Corporation Projection-type liquid crystal display device with even color
JPH0750381B2 (ja) * 1984-12-20 1995-05-31 キヤノン株式会社 カラー液晶表示装置
JPS61150487A (ja) * 1984-12-25 1986-07-09 Toshiba Corp 液晶ビデオ・プロジエクタ
US4749259A (en) * 1987-05-15 1988-06-07 Hughes Aircraft Company Liquid crystal image projection with multicolor prepolarizing system

Also Published As

Publication number Publication date
DE3751233D1 (de) 1995-05-18
US4995702A (en) 1991-02-26
EP0266184A3 (en) 1990-01-10
EP0266184A2 (de) 1988-05-04
EP0266184B1 (de) 1995-04-12
HK102997A (en) 1997-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3751233T2 (de) Anzeigevorrichtung vom Projektionstyp.
DE3852776T2 (de) Projektions-Farbflüssigkristall-Anzeigevorrichtung.
DE3148447C2 (de)
DE3423993C2 (de)
DE68917704T2 (de) Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung.
DE68917628T2 (de) Steuerbares Farbfilter zum Gebrauch in Informations-Anzeige-Vorrichtungen.
DE69833284T2 (de) Reflektierende Flüssigkristallanzeige
DE69434011T2 (de) Aktiv-Matrix-Flüssigkristallanzeigesystem
EP0509025B1 (de) Elektrooptisches flüssigkristallschaltelement
DE3850838T2 (de) Projektions-Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung.
DE60310459T2 (de) Transflektierende Flüssigkristallanzeige
DE3851557T2 (de) Videoprojektor.
DE60022728T2 (de) Anzeigegerät mit Farbfilter und Verfahren zur dessen Herstellung
DE3884313T2 (de) Farbige Flüssigkristallanzeige und Verfahren zu deren Herstellung.
DE69533909T2 (de) Flüssigkristalldisplay mit wenigstens zwei Verzögerungsschichten
DE60206964T2 (de) Transflektive flüssigkristallanzeigevorrichtung
DE69432654T2 (de) Flüssigkristall-Anzeige und -vorrichtung
DE3825697C2 (de)
DE68919985T2 (de) Farbbildprojektionsgerät mit auf reduziertes Übersprechen zwischen Bildpunkten ausgelegten Flüssigkristall-Lichtventilen.
EP0713126A1 (de) Farbige Anzeige mit in Serie angeordneten elektrisch steuerbaren Flüssigkristallfiltern
DE69016724T2 (de) Methode zur Herstellung einer Flüssigkristallanzeigevorrichtung und mit dieser Methode hergestellte Anzeigevorrichtung.
DE3888519T2 (de) Flüssigkristall-anzeigevorrichtung.
DE3543235C2 (de)
DE602004002254T2 (de) Reflektierende Flüssigkristallanzeige und Verfahren zu ihrer Herstellung
DD264303A5 (de) Fluessigkristallanzeigezelle

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition