DE3750406T2 - Atomarer Kräftesensor mit interferometrischer Messung der Eigenschaften eines Datenträgers. - Google Patents

Atomarer Kräftesensor mit interferometrischer Messung der Eigenschaften eines Datenträgers.

Info

Publication number
DE3750406T2
DE3750406T2 DE3750406T DE3750406T DE3750406T2 DE 3750406 T2 DE3750406 T2 DE 3750406T2 DE 3750406 T DE3750406 T DE 3750406T DE 3750406 T DE3750406 T DE 3750406T DE 3750406 T2 DE3750406 T2 DE 3750406T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cantilever beam
storage medium
deflection
atomic force
force sensor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3750406T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3750406D1 (de
Inventor
Wolfgang Dieter Dr. Ch-8134 Adliswil Pohl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Business Machines Corp
Original Assignee
International Business Machines Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Business Machines Corp filed Critical International Business Machines Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE3750406D1 publication Critical patent/DE3750406D1/de
Publication of DE3750406T2 publication Critical patent/DE3750406T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01QSCANNING-PROBE TECHNIQUES OR APPARATUS; APPLICATIONS OF SCANNING-PROBE TECHNIQUES, e.g. SCANNING PROBE MICROSCOPY [SPM]
    • G01Q20/00Monitoring the movement or position of the probe
    • G01Q20/02Monitoring the movement or position of the probe by optical means
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/26Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light
    • G01D5/266Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light by interferometric means
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01QSCANNING-PROBE TECHNIQUES OR APPARATUS; APPLICATIONS OF SCANNING-PROBE TECHNIQUES, e.g. SCANNING PROBE MICROSCOPY [SPM]
    • G01Q20/00Monitoring the movement or position of the probe
    • G01Q20/04Self-detecting probes, i.e. wherein the probe itself generates a signal representative of its position, e.g. piezoelectric gauge
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01QSCANNING-PROBE TECHNIQUES OR APPARATUS; APPLICATIONS OF SCANNING-PROBE TECHNIQUES, e.g. SCANNING PROBE MICROSCOPY [SPM]
    • G01Q60/00Particular types of SPM [Scanning Probe Microscopy] or microscopes; Essential components thereof
    • G01Q60/24AFM [Atomic Force Microscopy] or apparatus therefor, e.g. AFM probes
    • G01Q60/38Probes, their manufacture, or their related instrumentation, e.g. holders
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R33/00Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
    • G01R33/02Measuring direction or magnitude of magnetic fields or magnetic flux
    • G01R33/038Measuring direction or magnitude of magnetic fields or magnetic flux using permanent magnets, e.g. balances, torsion devices
    • G01R33/0385Measuring direction or magnitude of magnetic fields or magnetic flux using permanent magnets, e.g. balances, torsion devices in relation with magnetic force measurements
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B11/00Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor
    • G11B11/002Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor using recording by perturbation of the physical or electrical structure
    • G11B11/007Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor using recording by perturbation of the physical or electrical structure with reproducing by means directly associated with the tip of a microscopic electrical probe as defined in G11B9/14
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B11/00Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor
    • G11B11/10Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor using recording by magnetic means or other means for magnetisation or demagnetisation of a record carrier, e.g. light induced spin magnetisation; Demagnetisation by thermal or stress means in the presence or not of an orienting magnetic field
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B17/00Guiding record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor
    • G11B17/32Maintaining desired spacing between record carrier and head, e.g. by fluid-dynamic spacing
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B9/00Recording or reproducing using a method not covered by one of the main groups G11B3/00 - G11B7/00; Record carriers therefor
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B9/00Recording or reproducing using a method not covered by one of the main groups G11B3/00 - G11B7/00; Record carriers therefor
    • G11B9/12Recording or reproducing using a method not covered by one of the main groups G11B3/00 - G11B7/00; Record carriers therefor using near-field interactions; Record carriers therefor
    • G11B9/14Recording or reproducing using a method not covered by one of the main groups G11B3/00 - G11B7/00; Record carriers therefor using near-field interactions; Record carriers therefor using microscopic probe means, i.e. recording or reproducing by means directly associated with the tip of a microscopic electrical probe as used in Scanning Tunneling Microscopy [STM] or Atomic Force Microscopy [AFM] for inducing physical or electrical perturbations in a recording medium; Record carriers or media specially adapted for such transducing of information
    • G11B9/1418Disposition or mounting of heads or record carriers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Length Measuring Devices With Unspecified Measuring Means (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)
  • Analysing Materials By The Use Of Radiation (AREA)

Description

  • Diese Erfindung bezieht sich allgemein auf atomare Kräftemikroskope (AKM) und im einzelnen auf einen atomaren Kräftesensorkopf zum Messen der Eigenschaften eines Datenträgers mit interferometrischen Mitteln. Voraussetzung für die Anwendbarkeit der Erfindung auf Datenträger ist, daß diese an ihrer Oberfläche einen Freiheitsgrad in ihrer Molekülstruktur oder in der Anordnung ihrer Moleküle aufweisen, davon abhängig, ob ein Datenbit gespeichert oder nicht gespeichert wird. Diese Datenträger selbst sind nicht Gegenstand dieser Erfindung.
  • Bei dem von G. Binnig in EP-A-0 223 918 vorgeschlagenen atomaren Kräftemikroskop, das von G. Binnig, C.F. Quate und Ch. Gerber in Phys. Rev. Letters, Band 56, Nr. 9, März 1986, auf den Seiten 930-933 beschrieben wurde, wird eine sehr feine, an einem federähnlichen Freiträger angebrachte Spitze verwendet, um das Profil einer zu untersuchenden Oberfläche abzutasten. Bei den hierbei verwendeten Abständen treten zwischen den Atomen am Scheitelpunkt der Spitze und den Atomen auf der Oberfläche sehr kleine Kräfte auf, was zu einem sehr geringen Ausschlag des Freiträgers führt. In dem Vorschlag von Binnig wird dieser Ausschlag mit Hilfe eines Tunnelmikroskops gemessen, das heißt, eine elektrisch leitfähige Tunnelspitze wird in Tunnelabstand an der Rückseite des Freiträgers plaziert, und die Veränderungen des Tunnelstroms dienen zur Bestimmung des Ausschlags. Da die Eigenschaften des Freiträgers bekannt sind, können die zwischen der AKM-Spitze und der zu prüfenden Oberfläche auftretenden Kräfte bestimmt werden.
  • Die zwischen einer sehr feinen Spitze und einer Oberfläche auftretenden Kräfte werden üblicherweise als van-der-Waal'sche Kräfte, kovalente Kräfte, Ionenkräfte oder Kernabstoßungs-Interaktionskräfte beschrieben. Die bei der Methode mit atomarem Abstand zwischen einzelnen Atomen auftretenden Energien, respektive am Scheitelpunkt der Spitze und auf einer Oberfläche, bewegen sich im Bereich von Eo = 0,01 . . . 10 eV = 10²² . . . 10¹&sup8; Joule. Die entsprechenden Abstände liegen im Sub-Nanometerbereich von x&sub0; = 10 . . . 1000 pm = 0,01 . . . 1 nm. Die betreffenden Kräfte (das heißt, die ersten Ableitungen der Potentialfunktion) liegen daher im Bereich von Ko = 10 pN . . . 10 nN. Die daraus resultierenden atomaren "Federkonstanten", das heißt, die zweiten Ableitungen der Potentialfunktion, liegen im Bereich von C&sub0; = 100 . . .0,01 N/m. Diese Daten lassen sich aus Oberflächenuntersuchungen und aus vielen anderen Quellen, wie zum Beispiel den Werten elastischer Konstanten, ableiten.
  • Über Experimente mit den van-der-Waal'schen Kräften wird in "Measurements of Attractive Forces Between Flat Plates" von M.J. Sparnaay, Physica XXIV (1958), Seiten 751-764, berichtet. Fig. 2 dieser Quellenangabe zeigt einen Aufbau mit einem Freiträger, der an einem Ende befestigt ist und der auf halber Länge eine Platte eines aus zwei Parallelplatten bestehenden Plattenpaares trägt. Die andere Platte des Plattenpaares ist unabhängig vom Freiträger angebracht. Das Gewicht des Trägers wird von einer Feder ausgeglichen und die Auslenkung des Trägers bei Interaktion des Plattenpaares wird bestimmt von der Veränderung eines Kondensators, dessen eine Platte an dem Freiträger angebracht ist, während die andere Platte fest ist.
  • Eine der Aufgaben der vorliegenden Erfindung ist die Beschreibung eines Ausführungsbeispiels einer atomaren Kräftemeßvorrichtung, bei der nicht die Tunneltechnik, sondern andere Techniken angewendet werden, während der Freiträger als Kraft-/Auslenkungsumsetzer beibehalten wird. Die Vorrichtungen gemäß der Erfindung können als atomare Kräftemikroskope verwendet werden, sie können jedoch auch einem breiteren Anwendungsbereich zugeführt werden.
  • Die vorliegende Erfindung ist demnach bestrebt, einen atomaren Kräftesensorkopf zur Messung der Eigenschaften eines Datenspeichermediums zu offenbaren, der mindestens einen an einem Ende befestigten Freiträger aufweist, und der ein Interaktionselement trägt, das zu dem genannten festen Ende einen bestimmten Abstand aufweist, und das mit der Oberfläche des genannten zu untersuchenden Speichermediums in Wechselwirkung tritt, und Mittel zum Erfassen der Auslenkung des genannten Freiträgers, wenn das genannte Interaktionselement mit der Oberfläche des genannten Speichermediums in Wechselwirkung tritt. Die genannten Erfassungsmittel sind so gestaltet, daß sie die genannte Auslenkung von der Ausgangsposition des genannten Freiträgers, ausgehend von einem Ausgangspegel dieses Werts, in eine Veränderung eines elektrischen Werts umwandeln, der kein Tunnelstrom ist. Der Sensorkopf der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß das genannte Interaktionselement als eine feine Spitze ausgestaltet ist, die einen integrierten Bestandteil des genannten Freiträgers bildet, der seinerseits von einem Körper aus über ein in diesem angeordnetes Durchkontaktloch verläuft, daß der genannte Freiträger einen Metallfilm aufweist, daß das genannte Durchkontaktloch auf der dem genannten Freiträger gegenüberliegenden Seite des genannten Körpers mit einem halbtransparenten Spiegel verschlossen ist, daß ein Laser mit der Achse des genannten Durchkontaktlochs ausgerichtet ist, daß ein Strahlenteiler in einem bestimmten Winkel in dem Pfad des Laserstrahls angeordnet ist, so daß ein Teil des Lichts von dem genannten Laser auf einen Fotodetektor abgelenkt wird, wobei die Anordnung einen Fabry-P rot-lnterferometer bildet, und der Wert des Ausgangssignals von dem genannten Fotodetektor ein Maß für die Auslenkung des genannten Freiträgers ist, wenn dessen Spitze mit der Oberfläche des Speichermediums in Wechselwirkung tritt.
  • Einzelheiten eines Ausführungsbeispiels der Erfindung sollen nachfolgend anhand von Beispielen und unter Bezugnahme auf die beiliegende Zeichnung beschrieben werden, bei der es sich um einen Querschnitt durch einen als Fabry-P rot-Interferometer angeordneten mikromechanischen Sensorkopf handelt.
  • In der Technik ist bekannt, daß interferometrische Techniken die Messung von Positionsveränderungen bis unter 0,1 nm erlauben. Die erreichbare Ansprechempfindlichkeit ist vergleichbar mit kapazitiven Methoden und Tunnelmethoden und reicht für die atomare Kräftemessung aus.
  • Während optische Methoden im allgemeinen den Nachteil haben, daß kompliziertere Geräte und Ausrichtungsverfahren als bei rein elektronischen Verfahren erforderlich sind, haben sie gegenüber anderen Methoden einige wichtige Vorteile:
  • 1. Das Signal stellt eine Verschiebung dar, deren Durchschnitt über einer ziemlich großen Fläche des Freiträgers ermittelt wurde, und ist damit gegenüber einzelnen atomaren Veränderungen in der Meßzone nicht empfindlich.
  • 2. Der Lichtstrahl übt praktisch keine Kräfte auf den Freiträger aus.
  • 3. Der Lichtstrahl ermöglicht eine kontaktfreie berührungslose Messung.
  • In der Abbildung wird ein atomarer Kräftesensorkopf 1 dargestellt, der einen mikromechanischen Freiträger 2 mit einer sehr feinen Spitze 3 umfaßt. Ein Metallfilm 4, mit dem der Freiträger 2 beschichtet ist, bildet einen Spiegel mit hohem Reflexionsvermögen, der im Vergleich zur Wellenlänge groß ist, zum Beispiel 50 · 300 um. Ein zweiter, halb transparenter Spiegel 5 wild auf der Rückseite des Körpers 6, an dem der Freiträger 2 angeordnet ist, montiert. Ein Durchkontaktloch 7 zwischen den Spiegeln 4 und 5 ermöglicht das Durchtreten von Licht.
  • Die beiden Parallel-Spiegel 4 und 5 bilden ein Fabry-P rot- Interferometer. Der Abstand zwischen ihnen kann durch elektrostatische Auslenkung des Freiträgers 2 angepaßt werden, wobei der Metallfilm 4 und der Körper 6 als Elektroden dienen. Zu diesem Zweck kann der Körper 6 aus einem dotierten Halbleiter bestehen. Der Freiträger 2 kann so ausgerichtet werden, daß eine maximale Verschiebungsempfindlichkeit erzielt wird (die an der Steigung der Airy'schen Funktion auftritt, welche die Reflexions-/Transmissionseigenschaften nach Fabry-P rot beschreibt).
  • Das Interferometer wird von einem Laser 8 beleuchtet, der unter dem Körper 6 angeordnet ist. Ein Strahlenteiler 9 läßt einen Teil des Lichts durch das Durchkontaktloch 7 zum Fabry-P rot-Interferometer 4/5 durchtreten. Das vom Interferometer 4/5 reflektierte Licht wird auf einen Fotodetektor 10 abgelenkt. Bei exakter Justierung zeigen sich alle Veränderungen des Abstands zwischen der Spitze 3 und der Oberfläche 11 der zu untersuchenden Probe 12, die durch auf die Spitze 2 einwirkende Kräfte verursacht werden, als eine Veränderung der reflektierten Lichtintensität.
  • Um die beste Auflösung zu erzielen, sollte das Ausführungsbeispiel des atomaren Kräftesensorkopfes, der soeben beschrieben wurde, im Vakuum betrieben werden. Sowohl der Laser als auch der Fotodetektor können im Vakuum angeordnet und in den mikromechanischen Chip integriert werden.
  • Bringt man die Spitze 3 in die Nähe der Oberfläche 11 der Probe 12, treten die am dichtesten zusammenliegenden Atome an der Spitze und an der Oberfläche miteinander in Wechselwirkung und entwickeln zwischen sich eine Kraft, die durch ihr Interaktionspotential Uint, ihren Abstand r und die Federkonstante C des Freiträgers 2 bestimmt wird. Im Gleichgewichtszustand, das heißt, wenn die Federkraft C x durch die atomare Kraft dUint/dr ausgeglichen ist, wird die Auslenkung des Freiträgers 2 durch die folgende Gleichung angegeben:
  • Uint + 1/2 C x² = Min.
  • Das dargestellte Ausführungsbeispiel kann so justiert werden, daß sich eine statische Auslenkung von x 10 . . . 100 ppm ergibt, die mit statischen Mitteln nachgewiesen werden kann. Der Freiträger 2 ist außerdem ein harmonischer Oszillator mit einer Eigenfrequenz wo. In Anwesenheit der genannten atomaren Interaktion verschiebt sich die Resonanzfrequenz des Freiträgers 2 entsprechend der folgenden Gleichung:
  • Bei diesem Term wird angenommen, daß Terme höherer Ordnung des Interaktionspotentials keinen Beitrag zur Bewegungsgleichung leisten. Die Messung der Frequenzverschiebung hat den großen Vorteil, daß die Längenmessung entfallen kann, was zu einer einfacheren Kalibrierung des Sensorkopfes führt.
  • Die Konstruktion dieses Sensorkopfes muß unter Berücksichtigung von einander entgegenstehenden Forderungen optimiert werden: Für eine hohe Sensibilität ist eine schwache Federkonstante C wünschenswert. Die maximal tolerable Amplitude der thermischen Schwingungen der Anordnung erfordert jedoch eine niedrigere Grenze. Weiter sollte C größer als das Maximum von d²Uint/dr² sein, damit keine metastabilen Gleichgewichtspositionen existieren, die einen zuverlässigen Betrieb des Sensorkopfes unmöglich machen. Dies kann bei der kurzreichweitigen kovalenten Bindungs-Interaktion, bei der zweite Ableitungen des Potentials der Größenordnung 10 . . . 100 N/m zu erwarten sind, zu einem schwerwiegenden Problem werden. Daher ist ein ziemlich starrer Freiträger wünschenswert.
  • Um eine genaue Untersuchung der schwachen Anziehungskräfte zwischen zwei Atomen, das heißt der zweiten Ableitung des Interaktionspotentials Cint = d²Uint/dr², zu ermöglichen, sollte das gezeigte Ausführungsbeispiel unter Berücksichtigung der folgenden Überlegungen dimensioniert werden:
  • Die zweite Ableitung Cint des Interaktionspotentials Uint und die gemessene Frequenzverschiebung Δω haben zueinander die folgende Beziehung:
  • Cint = 2 Ceff Δω/ω&sub0;
  • hierbei entspricht Ceff ungefähr der statischen Federkonstanten des Freiträgers 2. Die Nachweisschwelle Cmin kann als Eigenfrequenz ω&sub0;, als der Q-Faktor des Resonators, und als die Integrationszeit τ der Frequenzmessung ausgedrückt werden:
  • für Cmin wird 0,01 N/m eingesetzt; vor kurzem wurde für einen mikromechanischen Freiträger ein Q-Faktor von 1000 festgelegt; die Integrationszeit τ darf 10 ms nicht überschreiten, um eine Rastermikroskopie mit konstanter Kraft zusätzlich zu der Messung des Interaktionspotentials Uint zu ermöglichen; und die Eigenfrequenz ω&sub0; sollte etwa 27π · 10 kHz betragen, um eine adäquate Isolierung gegenüber Umgebungsschwingungen zu ermöglichen. Mit diesen Parametern erhält man Ceff = 4 N/m und eine Detektor-Empfindlichkeit von 1,25 kHz/(N/m). Mit anderen Worten, bei einem Cmin von 0,01 N/m erhält man eine Frequenzverschiebung von 12,5 Hz. Die effektive Amplitude der thermischen Schwingungen beträgt 0,016 nm bei Flüssigstickstofftemperatur und 0,03 nm bei Raumtemperatur.
  • Terme des Interaktionspotentials Uint in einer Größenordnung von über 3 lassen eine zusätzliche Frequenzverschiebung proportional zum Quadrat der Schwingungsamplitude entstehen. Diese Frequenzverschiebung verursacht eine Mehrdeutigkeit Cah des gemessenen Werts für Cint in der Größenordnung von
  • Unter Berücksichtigung der Tatsache, daß Ceff = K · fR, wobei K eine Konstante nahe Eins ist, können die Maße für den Freiträger 2 für die Kraftkonstante fR und für die Resonanzfrequenz ω&sub0; aus den folgenden Gleichungen berechnet werden:
  • hierbei ist E = 7,2 · 10¹&sup0; N/m² das Elastizitätsmodul nach Young für SiO&sub2;, w, t und l stehen für Breite, Dicke beziehungsweise Länge des Freiträgers 2, und p = 2,2 · 10³ kg/m³ ist die spezifische Dichte des Freiträgermaterials. Aus den oben genannten Parametern und unter Zugrundelegung der realistischen Annahme, daß w = 8t, ergeben sich für die Abmessungen des Freiträgers für w = 115 um, für t = 14 um und für l = 1150 um.

Claims (2)

1. Atomarer Kräftesensorkopf (1) zum Messen der Eigenschaften eines Datenspeichermediums (12), mindestens einen Freiträger (2) umfassend, der an einem Ende befestigt ist, und der ein Interaktionselement (3) trägt, in einem Abstand von dem genannten festen Ende, zur Interaktion mit der Oberfläche (11) des genannten zu prüfenden Speichermediums (12), und Mittel (4 . . . 10) zum Erfassen der Auslenkung des genannten Freiträgers (2), wenn das genannte Interaktionselement (3) mit der Oberfläche (11) des genannten Speichermediums (12) in Wechselwirkung tritt, wobei die genannten Erfassungsmittel (4 . . . 10) so gestaltet sind, daß sie die Auslenkung des genannten Freiträgers (2), ausgehend von einem Ausgangswert dieses Werts, in eine Veränderung eines elektrischen Werts, der kein Tunnelstrom ist, umwandeln, dadurch gekennzeichnet, daß das genannte Interaktionselement als eine feine Spitze (3) ausgestaltet ist, die einen integrierten Bestandteil des genannten Freiträgers (2) bildet, der seinerseits von einem Körper (6) aus über ein darin angeordnetes Durchkontaktloch (7) verläuft, daß der genannte Freiträger (2) einen Metallfilm (4) trägt, daß das genannte Durchkontaktloch (7) auf der Seite des genannten Körpers (6) gegenüber dem genannten Freiträger (2) mit einem halbtransparenten Spiegel (5) verschlossen ist, daß ein Laser (8) mit der Achse des genannten Durchkontaktlochs (7) ausgerichtet ist, daß ein Strahlenteiler (9) in einem bestimmten Winkel in dem Pfad des Laserstrahls angeordnet ist, so daß ein Teil des Lichts von dem genannten Laser (8) auf einen Fotodetektor (10) abgelenkt wird, wobei die Anordnung einen Fabry-P rot-Interferometer bildet, und der Wert des Ausgangssignals von dem genannten Fotodetektor (10) ein Maß für die Auslenkung des genannten Freiträgers (2) ist, wenn seine Spitze (3) in Wechselwirkung mit der Oberfläche (11) des Speichermediums (12) tritt.
2. Atomarer Kräftesensorkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der genannte Freiträger (2) so konstruiert ist, daß seine Kraftkonstante fR beziehungsweise seine Resonanzfrequenz ω&sub0; den folgenden Gleichungen gehorchen:
hierbei ist E das Elastizitätsmodul nach Young; w, t und 1 sind Breite, Dicke beziehungsweise Länge des Freiträgers (2) und p ist die spezifische Dichte des Freiträgermaterials.
DE3750406T 1987-05-12 1987-05-12 Atomarer Kräftesensor mit interferometrischer Messung der Eigenschaften eines Datenträgers. Expired - Fee Related DE3750406T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP87106900A EP0290648B1 (de) 1987-05-12 1987-05-12 Tastkopf für atomare Kräfte zum Untersuchen der Topographie einer Oberfläche

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3750406D1 DE3750406D1 (de) 1994-09-22
DE3750406T2 true DE3750406T2 (de) 1995-03-30

Family

ID=8196983

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3750408T Expired - Fee Related DE3750408T2 (de) 1987-05-12 1987-05-12 Atomarer Kräftesensor zur Messung der Eigenschaften eines Datenträgers.
DE8787106900T Expired - Fee Related DE3777402D1 (de) 1987-05-12 1987-05-12 Tastkopf fuer atomare kraefte zum untersuchen der topographie einer oberflaeche.
DE3750406T Expired - Fee Related DE3750406T2 (de) 1987-05-12 1987-05-12 Atomarer Kräftesensor mit interferometrischer Messung der Eigenschaften eines Datenträgers.

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3750408T Expired - Fee Related DE3750408T2 (de) 1987-05-12 1987-05-12 Atomarer Kräftesensor zur Messung der Eigenschaften eines Datenträgers.
DE8787106900T Expired - Fee Related DE3777402D1 (de) 1987-05-12 1987-05-12 Tastkopf fuer atomare kraefte zum untersuchen der topographie einer oberflaeche.

Country Status (4)

Country Link
EP (3) EP0290648B1 (de)
JP (1) JP2580244B2 (de)
CA (1) CA1308574C (de)
DE (3) DE3750408T2 (de)

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2656536B2 (ja) * 1988-04-13 1997-09-24 株式会社日立製作所 プローブおよびその製造方法
US5079958A (en) * 1989-03-17 1992-01-14 Olympus Optical Co., Ltd. Sensor having a cantilever
US5304924A (en) * 1989-03-29 1994-04-19 Canon Kabushiki Kaisha Edge detector
DE69002503T2 (de) * 1989-03-29 1994-03-03 Canon Kk Kantendetektor.
US5260824A (en) * 1989-04-24 1993-11-09 Olympus Optical Co., Ltd. Atomic force microscope
WO1991000592A2 (en) * 1989-06-23 1991-01-10 The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University Method and apparatus for storing digital information in the form of stored charges
DE3922589C2 (de) * 1989-07-10 1994-12-01 Forschungszentrum Juelich Gmbh Rasterkraftmikroskop
US5206702A (en) * 1989-10-09 1993-04-27 Olympus Optical Co., Ltd. Technique for canceling the effect of external vibration on an atomic force microscope
DE3942896A1 (de) * 1989-12-23 1991-06-27 Zeiss Carl Fa Interferometrischer sensor zur messung von abstandsaenderungen einer kleinen flaeche
JP3000491B2 (ja) * 1991-04-10 2000-01-17 キヤノン株式会社 カンチレバーユニット及びこれを用いた情報処理装置、原子間力顕微鏡、磁力顕微鏡
US5298975A (en) * 1991-09-27 1994-03-29 International Business Machines Corporation Combined scanning force microscope and optical metrology tool
WO1993011413A1 (en) * 1991-11-26 1993-06-10 The Australian National University Piezoelectric bimorph cantilevers for surface analysis instruments
US5280173A (en) * 1992-01-31 1994-01-18 Brown University Research Foundation Electric and electromagnetic field sensing system including an optical transducer
USRE36488E (en) * 1992-08-07 2000-01-11 Veeco Instruments Inc. Tapping atomic force microscope with phase or frequency detection
US5347854A (en) * 1992-09-22 1994-09-20 International Business Machines Corporation Two dimensional profiling with a contact force atomic force microscope
DE4310349C2 (de) * 1993-03-30 2000-11-16 Inst Mikrotechnik Mainz Gmbh Sensorkopf und Verfahren zu seiner Herstellung
US5537863A (en) * 1993-07-15 1996-07-23 Nikon Corporation Scanning probe microscope having a cantilever used therein
JP3523688B2 (ja) * 1994-07-06 2004-04-26 オリンパス株式会社 試料測定用プローブ装置
US5565987A (en) * 1995-03-23 1996-10-15 Anvik Corporation Fabry-Perot probe profilometer having feedback loop to maintain resonance
US6246652B1 (en) 1997-12-05 2001-06-12 Hitachi, Ltd. Device using sensor for small rotation angle
JP4362559B2 (ja) * 1999-03-04 2009-11-11 独立行政法人理化学研究所 電気容量式力測定装置
US6388452B1 (en) * 2000-04-20 2002-05-14 Hewlett-Packard Company Device for sensing media thickness using capacitance measurements
KR100542557B1 (ko) 2003-09-09 2006-01-11 삼성전자주식회사 박막 공진기와, 박막 공진기의 제조 방법 및 박막공진기를 구비하는 필터
US7230719B2 (en) 2003-12-02 2007-06-12 National University Of Singapore High sensitivity scanning probe system
JP5122775B2 (ja) * 2006-08-23 2013-01-16 株式会社ミツトヨ 測定装置
US9866066B2 (en) * 2010-11-24 2018-01-09 University Of Florida Research Foundation, Incorporated Wireless power transfer via electrodynamic coupling
CN105424300B (zh) * 2015-11-06 2018-07-06 扬州大学 一种隧穿纤毛装置
CN111473895B (zh) * 2020-03-16 2021-06-29 吉林大学 一种触觉传感器

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4481616A (en) * 1981-09-30 1984-11-06 Rca Corporation Scanning capacitance microscope
US4575822A (en) * 1983-02-15 1986-03-11 The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University Method and means for data storage using tunnel current data readout

Also Published As

Publication number Publication date
EP0440268A2 (de) 1991-08-07
EP0290648A1 (de) 1988-11-17
DE3750406D1 (de) 1994-09-22
DE3750408T2 (de) 1995-03-30
EP0290648B1 (de) 1992-03-11
EP0440268B1 (de) 1994-08-17
DE3777402D1 (de) 1992-04-16
DE3750408D1 (de) 1994-09-22
EP0442536A3 (en) 1992-01-02
EP0442536B1 (de) 1994-08-17
JPS63309802A (ja) 1988-12-16
CA1308574C (en) 1992-10-13
EP0442536A2 (de) 1991-08-21
JP2580244B2 (ja) 1997-02-12
EP0440268A3 (en) 1992-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3750406T2 (de) Atomarer Kräftesensor mit interferometrischer Messung der Eigenschaften eines Datenträgers.
DE69019913T2 (de) Atomkraftmikroskop.
EP0711406B1 (de) Akustisches mikroskop
DE19514852C2 (de) Verfahren und Anordnung zur Beschleunigungs- und Vibrationsmessung
DE69001386T2 (de) Hochempfindliches Positionsmess-Verfahren.
DE69001692T2 (de) Sensor mit freitragendem Ausleger.
EP0438675B1 (de) Interferometrischer Sensor zur Messung von Abstandsänderungen einer kleinen Fläche
DE69310612T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Annäherung der Spitze eines Rastermikroskops
EP1141673B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur gleichzeitigen bestimmung der adhäsion, der reibung und weiterer materialeigenschaften einer probenoberfläche
DE69521355T2 (de) Optisches Nahfeld- und Atomkraft-Rastermikroskop
DE19510368C2 (de) Rasterabbildungssystem mit gekoppeltem Oszillator
DE4310349C2 (de) Sensorkopf und Verfahren zu seiner Herstellung
DE69015840T2 (de) Akustisches Tunnelmikroskop.
EP2045572B1 (de) Vorrichtung zur Positionserfassung
DE3650262T2 (de) Differential-Interferometer mit flachem Spiegel.
DE2806777C2 (de)
DE2710638C2 (de) Vorrichtung zum berührungslosen optischen Empfang von Ultraschallwellen in der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung
DE69311327T2 (de) Mikrotechnologisch hergestellter sensor
WO2004018963A2 (de) Verfahren zur bestimmung tribologischer eigenschaften einer probenoberfläche mittels eines rasterkraftmikroskops (rkm) sowie ein diesbezügliches rkm
DE3929340C2 (de)
DE69625292T2 (de) Interferometrischer Nahfeldapparat und Verfahren
DE69434641T2 (de) Elektrooptisches Messinstrument
DE69521447T2 (de) Wandler mit Schwingelement
DE4344499C2 (de) Rastersondenmikroskop mit Detektorsonde
EP0611945B1 (de) Kraftmikroskop und Verfahren zur Messung von atomaren Kräften in mehreren Richtungen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee