DE3743660A1 - Verfahren und vorrichtung zum anschluss eines akkumulators an einen aufzugwechselrichter - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum anschluss eines akkumulators an einen aufzugwechselrichter

Info

Publication number
DE3743660A1
DE3743660A1 DE19873743660 DE3743660A DE3743660A1 DE 3743660 A1 DE3743660 A1 DE 3743660A1 DE 19873743660 DE19873743660 DE 19873743660 DE 3743660 A DE3743660 A DE 3743660A DE 3743660 A1 DE3743660 A1 DE 3743660A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit
voltage
accumulator
current
battery
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19873743660
Other languages
English (en)
Inventor
Matti Kaehkipuro
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kone Elevator GmbH
Original Assignee
Kone Elevator GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kone Elevator GmbH filed Critical Kone Elevator GmbH
Publication of DE3743660A1 publication Critical patent/DE3743660A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M3/00Conversion of dc power input into dc power output
    • H02M3/02Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac
    • H02M3/04Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters
    • H02M3/10Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • H02M3/145Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M3/155Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only
    • H02M3/156Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only with automatic control of output voltage or current, e.g. switching regulators
    • H02M3/158Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only with automatic control of output voltage or current, e.g. switching regulators including plural semiconductor devices as final control devices for a single load
    • H02M3/1582Buck-boost converters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B1/00Control systems of elevators in general
    • B66B1/24Control systems with regulation, i.e. with retroactive action, for influencing travelling speed, acceleration, or deceleration
    • B66B1/28Control systems with regulation, i.e. with retroactive action, for influencing travelling speed, acceleration, or deceleration electrical
    • B66B1/30Control systems with regulation, i.e. with retroactive action, for influencing travelling speed, acceleration, or deceleration electrical effective on driving gear, e.g. acting on power electronics, on inverter or rectifier controlled motor
    • B66B1/304Control systems with regulation, i.e. with retroactive action, for influencing travelling speed, acceleration, or deceleration electrical effective on driving gear, e.g. acting on power electronics, on inverter or rectifier controlled motor with starting torque control
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J9/00Circuit arrangements for emergency or stand-by power supply, e.g. for emergency lighting
    • H02J9/04Circuit arrangements for emergency or stand-by power supply, e.g. for emergency lighting in which the distribution system is disconnected from the normal source and connected to a standby source
    • H02J9/06Circuit arrangements for emergency or stand-by power supply, e.g. for emergency lighting in which the distribution system is disconnected from the normal source and connected to a standby source with automatic change-over, e.g. UPS systems
    • H02J9/062Circuit arrangements for emergency or stand-by power supply, e.g. for emergency lighting in which the distribution system is disconnected from the normal source and connected to a standby source with automatic change-over, e.g. UPS systems for AC powered loads
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
    • H02M7/66Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output with possibility of reversal
    • H02M7/68Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output with possibility of reversal by static converters
    • H02M7/72Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output with possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • H02M7/79Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output with possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M7/797Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output with possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P2201/00Indexing scheme relating to controlling arrangements characterised by the converter used
    • H02P2201/07DC-DC step-up or step-down converter inserted between the power supply and the inverter supplying the motor, e.g. to control voltage source fluctuations, to vary the motor speed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)
  • Elevator Control (AREA)
  • Inverter Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Verbinden eines Akkumulators mit dem Wechselrichter eines Aufzugs, wobei der Akkumulator an den Gleichstrom­ schaltkreis der Leistungsstufe des Aufzugwechselrichters angeschlossen wird.
Auf dem Gebiet der Aufzugmotoren verlagert sich die Technik zu transistorgesteuerten Frequenzumformern und Wechselstrom­ motoren. Hierbei ist der springende Punkt die Verwendung eines Akkumulators als Hilfsstromquelle zur Energiezufuhr, um Anfangsströme auszugleichen bzw. einzuebnen. Dabei sehen sich Konstrukteure der Schwierigkeit gegenüber, daß eine große Anzahl von Batterien benötigt wird, und die ins Auge springende Stelle, an der ein solcher Akkumulator für Zusatzenergie unterzubringen wäre, ist der Zwischen­ spannungsschaltkreis des Wechselrichters, mit anderen Wor­ ten der Gleichstromschaltkreis, der die Transistoren ver­ sorgt. Da jedoch die Zwischenspannung ziemlich hoch ist, wird eine große Anzahl Batteriezellen benötigt. Beispiels­ weise werden für ein Hilfsstromaggregat dieser Art mehrere Autobatterien benötigt, die einen in anderer Hinsicht vor­ teilhaften Batterietyp darstellen. Eine weitere Schwierig­ keit ergibt sich aufgrund der starken Schwankung der Batteriespannung je nach den Verbrauchsbedingungen. Das hindert den ordnungsgemäßen Betrieb der Schaltung aus Transistor und Wechselrichter.
Aufgabe der Erfindung ist es, die genannten Nachteile zu vermeiden.
Das Verfahren gemäß der Erfindung zum Anschließen eines Akkumulators an einen Aufzuginverter zeichnet sich dadurch aus, daß die Spannung des Gleichstromschaltkreises höher ist als die Batteriespannung, daß Strom in zwei Richtungen, nämlich von der Batterie zur Gleichstromschaltung und um­ gekehrt fließt, und daß während des Stromflusses vom Akku­ mulator bzw. der Batterie zum Gleichstromschaltkreis die Batteriespannung mittels eines Halbleiterschalters, der zum Laden eines Energiespeichers benutzt wird, und einer Diode, mittels der die Energie in diesem Speicher in den Gleichstromschaltkreis entladen wird, an die Spannung im Gleichstromschaltkreis angepaßt wird, und daß während des Stromflusses von der Gleichstromschaltung zur Batterie die Spannung des Gleichstromschaltkreises unter Verwendung eines zweiten Halbleiterschalters, mit dem ein Energiespeicher geladen wird und einer zweiten Diode, mit der die in dem Energiespeicher enthaltene Energie in den Akkumulator ent­ laden wird, an die Batteriespannung angepaßt wird. Die Er­ findung macht es möglich, jede beliebige Batteriespannung mit einer gegebenen, höheren Zwischenspannung des Wechsel­ richters zu harmonisieren. Ferner werden Spannungsschwan­ kungen des Akkumulators nicht an die Zwischenspannung über­ tragen. Das Verfahren gemäß der Erfindung erlaubt gleich­ falls Stromfluß in zwei Richtungen.
Ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß als Energiespeicher eine Induktivität benutzt wird.
Ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel des Verfahrens ge­ mäß der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß der Halb­ leiterschalter, der leitend ist, wenn Strom vom Akku­ mulator zum Gleichstromschaltkreis fließt, dann einge­ schaltet wird, wenn die Spannung im Gleichstromschaltkreis niedriger ist als ein Bezugswert.
Ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel des Verfahrens ge­ mäß der Erfindung zeichnet sich ferner dadurch aus, daß der zweite Halbleiterschalter, der leitend ist, wenn Strom vom Gleichstromschltkreis in den Akkumulator fließt, dann eingeschaltet wird, wenn die Spannung im Gleichstromschalt­ kreis höher ist als der Bezugswert.
Die Vorrichtung, mit der das erfindungsgemäße Verfahren angewandt wird und die einen Akkumulator zum Anschluß an den Gleichstromschaltkreis der Leistungsstufe des Wechsel­ richters aufweist, zeichnet sich dadurch aus, daß die Batteriespannung des Akkumulators niedriger ist als die Spannung im Gleichstromschaltkreis. Dabei weist die Vor­ richtung einen Energiespeicher auf, und zum Anpassen der Batteriespannung an die Spannung des Gleichstromschalt­ kreises beim Stromfluß vom Akkumulator zum Gleichstrom­ schaltkreis ist ein Halbleiterschalter, mittels dem der Energiespeicher geladen werden kann, sowie eine Diode vor­ gesehen, durch die die Energie im Energiespeicher in den Gleichstromschaltkreis entladen werden kann. Zum Anpassen der Spannung des Gleichstromschaltkreises an die Batterie­ spannung beim Stromfluß vom Gleichstromschaltkreis zum Akkumulator ist ein zweiter Halbleiterschalter, durch den der Energiespeicher geladen werden kann, sowie eine zweite Diode vorgesehen, durch die die Energie im Energiespeicher in den Akkumulator entladen werden kann.
Ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel der Vorrichtung zum Anwenden des erfindungsgemäßen Verfahrens zeichnet sich dadurch aus, daß als Energiespeicher eine Induktivität vorgesehen ist. Ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel der Vorrichtung zum Durchführen des erfindungsgemäßen Ver­ fahrens zeichnet sich außerdem dadurch aus, daß die Vor­ richtung eine Steuereinheit aufweist, die Steuersignale liefert, mit denen der Halbleiterschalter, der beim Strom­ fluß vom Akkumulator zum Gleichstromschaltkreis leitend ist, eingeschaltet werden kann, wenn die Spannung im Gleich­ stromschaltkreis niedriger ist, als der Bezugswert.
Ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel der Vorrichtung zum Durchführen des erfindungsgemäßen Verfahrens ist ferner dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung eine zweite Steuereinheit aufweist, welche Steuersignale liefert, mit denen der zweite Halbleiterschalter, der während des Strom­ flusses vom Gleichstromschaltkreis zum Akkumulator leitend ist, eingeschaltet werden kann, wenn die Spannung im Gleich­ stromschaltkreis höher ist als der Bezugswert.
Im folgenden ist die Erfindung mit weiteren vorteilhaften Einzelheiten anhand eines schematisch dargestellten Aus­ führungsbeispiels näher erläutert. In den Zeichnungen zeigt
Fig. 1 einen Aufzugmotorantrieb mit einem Aufzugmotor, einen diesen versorgenden Transistorwechselrichter und einen an den Gleichstromschaltkreis des Wechsel­ richters angeschlossenen Akkumulator;
Fig. 2 bis 5 graphische Darstellungen von Strom- und Spannungs­ verläufen, und zwar im einzelnen:
Fig. 2a den Basisstrom des Transistors, der leitend ist, wenn Strom vom Akkumulator zum Gleichstromschaltkreis fließt;
Fig. 2b den Strom in der Induktivität während der Zeit, während der Strom vom Akkumulator zum Gleichstromschaltkreis fließt;
Fig. 2c die Spannung über die Induktivität hinweg während der Zeit, während der Strom vom Akkumulator zum Gleichstromschaltkreis fließt;
Fig. 2d die Arbeitsphasen während der Zeit, während der Strom vom Akkumulator zum Gleichstrom­ schaltkreis fließt;
Fig. 2e die Spannungsschwankung im Gleichstromschalt­ kreis des Wechselrichters bei gegebener konstanter Belastung, wenn die Energie von dem Akkumulator geliefert wird;
Fig. 3 den Strom der Diode, die leitend ist, wenn Energie aus der Akkumulatorschaltung zum Gleichstromschaltkreis fließt, und den vom Wechselrichter entzogenen Strom;
Fig. 4a den Betrieb des Spannungsumformers mit intermittierendem Strom;
Fig. 4b den Betrieb des Spannungsumformers mit kontinuierlichem Strom;
Fig. 5a den Basisstrom des Transistors, der leitend ist, wenn Strom vom Gleichstromschaltkreis zum Akkumulator fließt;
Fig. 5b den Strom in der Induktivität während der Zeit, während der Strom vom Gleichstrom­ schaltkreis zum Akkumulator fließt;
Fig. 5c die Spannung über die Induktivität hinweg während der Zeit, während der Strom vom Gleichstromschaltkreis zum Akkumulator fließt;
Fig. 5d die Arbeitsphasen während der Zeit, während der Strom vom Gleichstromschaltkreis zum Akkumulator fließt;
Fig. 5e die Spannungsschwankung im Gleichstromschalt­ kreis des Wechselrichters bei gegebener konstanter Belastung, wenn Strom vom Gleich­ stromschaltkreis zum Akkumulator fließt;
Fig. 6 eine Steuerschaltung für den Transistor, der leitend ist, wenn Strom vom Akkumulator zum Gleichstrom­ schaltkreis fließt;
Fig. 7 eine Steuerschaltung für den Transistor, der leitend ist, wenn Strom vom Gleichstromschaltkreis zum Akkumulator fließt.
In Fig. 1 ist ein Aufzugmotorantrieb gezeigt, der als Mo­ tor M 1 einen Käfigankermotor aufweist sowie einen den Motor versorgenden Transistorwechselrichter und einen an den Gleichstromschaltkreis des Wechselrichters ange­ schlossenen Akkumulator A 1. Der Transistorwechselrichter besteht aus Transisoren TR 3 bis TR 8 und Dioden D 3 bis D 8. Da die Konstruktion und Steueranordnungen dieser Art von Wechselrichter zu dem dem Fachmann bekannten Stand der Technik gehören, wird der Wechselrichter hier nicht im einzelnen beschrieben. Es ist üblich, daß der Motor M 1 des Aufzugs in beiden Richtungen drehbar ist, und daß es bei beiden Drehrichtungen positive und negative Dreh­ momente gibt, wenn sich der Aufzug zwischen Stockwerken beschleunigt oder verlangsamt. Wie aus Fig. 1 hervorgeht, ist der Akkumulator A 1 an die Zwischenschaltung des Wechselrichters angeschlossen, d. h. an den Gleichstromschaltkreis der Leistungsstufe des Wechselrichters, der die Transistoren T 3-T 8 versorgt und in dem die Spannung Us herrscht. Der Gleichstromschalt­ kreis enthält zum Filtern einen Kondensator C 1. Der Gleich­ stromschaltkreis hat eine Spannung Uv, die höher ist als die Batteriespannung zwischen den Anschlüssen des Akku­ mulators A 1. Die nötige Spannungsharmonisierung zwischen dem Akkumulator A 1 und dem Gleichstromschaltkreis erfolgt mittels eines Umformers, der aus Transistoren TR 1 und TR 2 besteht, Dioden D 1 und D 2 sowie einer Induktivität L 1. Im Umformer sind zwei Teile zu unterscheiden. Stromfluß erfolgt in beiden Richtungen, so daß Energie vom Akku­ mulator A 1 zum Gleichstromschaltkreis und umgekehrt fließen kann, denn bei Verwendung in Aufzügen fließt Strom im Wechselrichter in beiden Richtungen, nämlich vom Motor M 1 zum Gleichstromschaltkreis und umgekehrt. Beim Stromfluß vom Akkumulator A 1 zum Gleichstromschaltkreis wird die Batteriespannung mittels des Transistors TR 1, über den die als Energiespeicher wirkende Induktivität L 1 geladen wird, und mittels der Diode D 2, über die Energie aus der In­ duktivität L 1 in den Gleichstromschaltkreis entladen wird, an die Spannung Uv des Gleichstromschaltkreises angepaßt. Wenn Strom vom Gleichstromschaltkreis zum Akkumulator A 1 fließt, wird die Spannung Uv des Gleichstromschaltkreises mittels des zweiten Transistors TR 2, über den die In­ duktivität L 1 geladen wird, und die zweite Diode D 1, über die die Energie aus der Induktivität in den Akkumulator A 1 entladen wird, mit der Batteriespannung harmonisiert. Der Transistor TR 1 wird mittels einer Steuereinheit 1 ge­ steuert, während dem zweiten Transistor TR 2 eine Steuer­ einheit 2 zugeordnet ist.
In Fig. 2a bis 2e ist gezeigt, wie Energie aus dem Akkumulator A 1 abgezogen wird. Die horizontale Achse stellt die Zeitachse dar, und zwar auch in den Fig. 3, 4a, 4b sowie 5a bis 5e. Fig. 2a zeigt den Basisstrom IBTR 1 des Transistors TR 1, der leitend ist, wenn Strom vom Akkumulator A 1 zum Gleichstromschaltkreis fließt. Fig. 2b zeigt den Strom IL 1 in der Induktivität und Fig. 2c die Spannung UL 1 an der Induktivität zur gleichen Zeit. Der Induktivitätsstrom IL 1 besteht aus dem Tran­ sistorstrom ITR 1 und dem Diodenstrom ID 2.
In Fig. 2 müssen die Bereiche A und B gleich sein, wenn der Fluß in der Induktivität L 1 stabil sein soll. Das Spannungsumformverhältnis ist durch das Verhältnis der Zeiten der Leitfähigkeit T 1 und T 2 des Transistors TR 1 und der Diode D 2 angezeigt, welches während der in Fig. 2d gezeigten Arbeitsphasen vorherrscht, mit anderen Worten während der Zeit, während der Strom vom Akkumulator A 1 zum Gleichstromschaltkreis fließt. Im vorliegenden Fall hat der Akkumulator eine Batteriespannung von 50 V, und die Spannung des Gleichstromschaltkreises Uv beträgt 500 V. Fig. 2e zeigt die Schwankung der Spannung UC 1 am Kondensator im Gleichstromschaltkreis des Wechselrichters bei gegebener konstanter Belastung, wenn die Energie vom Akkumulator A 1 geliefert wird.
Fig. 3 zeigt den Strom ID 2 der Diode, wenn Strom vom Akku­ mulator A 1 zum Gleichstromschaltkreis fließt und Strom I 1 vom Wechselrichter entnommen wird. Wegen des Transforma­ tionsverhältnisses ist der Diodenstrom ID 2 wesentlich größer als der vom Wechselrichter abgenommene Strom I 1. In Fig. 4a ist die Betriebsweise des Umformers mit inter­ mittierenden Induktivitätsstrom IL 1 gezeigt, während Fig. 4b für kontinuierlichen Strom gilt.
In den Fig. 5a bis 5e sind die Kurvenverläufe darge­ stellt, wenn Energie vom Gleichstromschaltkreis an den Akkumulator A 1 geliefert wird. Fig. 5a zeigt den Basis­ strom IBTR 2 des zweiten Transistors, der während der frag­ lichen Zeit leitend ist, Fig. 5b zeigt den Induktivitäts­ strom IL 1 während des Stromflusses vom Gleichstromschalt­ kreis zum Akkumulator A 1. Der Induktivitätsstrom IL 1 be­ steht aus dem Transistorsstrom ITR 2 und dem Diodenstrom ID 1. Fig. 5d zeigt die Arbeitsphasen T 3 und T 4 während dieser Zeit. Der Transistor TR 2 ist nun nur während der kurzen Zeit T 4 leitfähig. Fig. 5e zeigt die Schwankung der Spannung UC 1 am Kondensator C 1 im Gleichstromschalt­ kreis des Wechselrichters bei gegebener konstanter Be­ lastung, wenn Strom vom Gleichstromschaltkreis zum Akku­ mulator A 1 fließt. Die Wellenform der Spannung UC 1 unter­ scheidet sich von dem in Fig. 2e dargestellten Fall, bei dem Strom vom Akkumulator A 1 zum Gleichstromschaltkreis fließt.
Während der Zeit, während der Strom vom Akkumulator A 1 zum Gleichstromschaltkreis fließt, wird der leitende Transistor TR 1 dann eingeschaltet, wenn die Spannung Uv des Gleich­ stromschaltkreises niedriger ist als der Bezugswert. Fig. 6 zeigt eine Steuereinheit 1 für den Transistor. Die Erdung dieser Steuereinheit 1 kann mit dem negativen An­ schluß des Gleichstromschaltkreises verbunden sein, denn damit erübrigt sich die Notwendigkeit einer galvanischen Isolierung zwischen dem Transistor TR 1 und der Steuerein­ heit 1. Eine Integrationsschaltung aus Kondensator C 2 und Operationsverstärker 3 stellt mittels eines Spannungs­ teilers, der aus Widerständen R 1 und R 2 aufgebaut ist, eine Spannungsmangelerscheinung im Niveau der Spannung Uv fest. Von der Integrationsschaltung wird das Signal an eine Vergleichsschaltung 5 weitergegeben, die gleichfalls eine Dreieckswelle von einem Dreieckswellengenerator 4 empfängt. In der Vergleichsschaltung wird anhand dieser beiden Signale eine Impulsbreitenmodulation vorgenommen. Das Niveau des im Umformer fließenden Stroms wird auf der Basis des Impulsverhältnisses des im Wege der Impuls­ breitenmodulation erhaltenen Signals bestimmt, und das Niveau des Stroms ändert sich mit dem Impulsverhältnis. Von der Vergleichsschaltung 5 wird das Signal über einen Widerstand R 3 an einen Zwischenverstärker angelegt. Die Basisspannung des Transistors TR 1 wird mittels des Wider­ standes R 3 und eines Widerstandes R 4 auf ein geeignetes Niveau eingestellt. Gleichzeitig wird eine mit dem Transistorkollektor CTR 1 und dem Eingang des Zwischenver­ stärkers verbundene sogenannte Baker-Diode D 9 aktiv. Der Zwischenverstärker besteht aus Transistoren TR 9 und TR 10, die eine Doppelemitterfolgeschaltung bilden. Der Zwischen­ verstärker steuert die Basis BTR 1 des Transistors TR 1.
Während der Zeit, während der Strom vom Gleichstromschalt­ kreis zum Akkumulator A 1 fließt, wird der zweite Transistor TR 2 eingeschaltet, wenn die Spannung Uv im Gleichstrom­ schaltkreis höher ist als der Bezugswert.
Fig. 7 zeigt die den zweiten Transistor steuernde Steuer­ einheit 2. Dabei stellt eine aus einem Kondensator C 3 und einem Operationsverstärker 6 bestehende Integrations­ schaltung mittels eines aus Widerständen R 5 und R 6 be­ stehenden Spannungsteilers eine Spannungsüberschußsituation der Spannung Uv des Gleichstromschaltkreises fest. Wie bei der Steuereinheit 1 erfolgt auch hier eine Impulsbrei­ tenmodulation in einer Vergleichsschaltung 8, die auch ein Signal von einem Dreieckswellengenerator 7 zusätzlich zum Signal von der Integrationsschaltung empfängt. Eine galvanische Isolierung der Steuerelektronik gegenüber dem Gleichstromschaltkreis wird mittels eines Optoisola­ tors 9 sichergestellt, der das Signal von der Vergleichs­ schaltung 8 empfängt. Danach wird das Signal an den aus Transistoren TR 11 und TR 12 aufgebauten Zwischenver­ stärker weitergeleitet, wobei die Transistorbasis BTR 2 von diesem Zwischenverstärker gesteuert wird. Auch zu diesem Schaltkreis gehört eine Baker-Diode D 10.
Die Vorrichtung weist auch ein Batterieladegerät zum Laden des Akkumulators A 1 auf. Die Verwendung eines Ladegerätes ist dem Fachmann bekannt, so daß eine solche Vorrichtung zum Laden des Akkumulators weder in Fig. 1 gezeigt noch in ihrer Arbeitsweise beschrieben ist.
Das Verfahren zum Anschließen eines Akkumulators gemäß der Erfindung kann nur zum Einebnen oder Egalisieren des Anfangsstroms benutzt werden. Der Wechselrichter kann seine Zwischenspannung zusätzlich zur Batterieversorgung beispielsweise von einer Diodenbrücke erhalten, und die Bremsenergie kann auch in einen Bremswiderstand eingehen. Ferner kann die Zwischenspannung mittels Transistoren auf solche Weise erzeugt werden, daß Energie auch ins Netz zurückgeleitet werden kann. Die Zwischenspannung kann auch mittels Transistoren erzeugt werden.

Claims (8)

1. Verfahren zum Anschluß eines Akkumulators an einen Aufzugwechselrichter, bei dem der Akkumulator (A 1) mit dem Gleichstromschaltkreis der Leistungsstufe des Aufzugwech­ selrichters verbunden wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannung (Uv) im Gleichstromschaltkreis höher ist als die Batterie­ spannung, daß Strom in zwei Richtungen von dem Akkumulator zum Gleichstromschaltkreis oder umgekehrt fließt, und daß bei einem Stromfluß vom Akkumulator (A 1) zum Gleichstrom­ schaltkreis die Batteriespannung mittels eines Halbleiter­ schalters (TR 1), mit dem ein Energiespeicher (L 1) geladen wird, und einer Diode (D 2), mit der die Energie im Energie­ speicher (L 1) in den Gleichstromschaltkreis entladen wird, an die Spannung (Uv) des Gleichstromschaltkreises angepaßt wird, und daß bei einem Stromfluß vom Gleichstromschalt­ kreis zum Akkumulator (A 1) die Spannung (Uv) des Gleich­ stromschaltkreises mit Hilfe eines zweiten Halbleiterschal­ ters (TR 2), mittels dem der Energiespeicher (L 1) geladen wird, und einer zweiten Diode (D 1), mittels der die Energie im Energiespeicher (L 1) in den Akkumulator entladen wird, an die Batteriespannung angepaßt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Energie­ speicher (L 1) aus einer Induktivität besteht.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Halblei­ terschalter (TR 1), der leitend ist, während Strom vom Akkumulator (A 1) zum Gleichstromschaltkreis fließt, einge­ schaltet wird, wenn die Spannung (Uv) im Gleichstromschalt­ kreis niedriger ist, als der Bezugswert.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Halbleiterschalter (TR 2), der leitend ist, während Strom vom Gleichstromschaltkreis zum Akkumulator (A 1) fließt, eingeschaltet wird, wenn die Spannung (Uv) im Gleichstrom­ schaltkreis höher ist als der Bezugswert.
5. Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens gemäß Anspruch 1 mit einem Akkumulator zum Anschluß an den Gleich­ stromschaltkreis der Leistungsstufe eines Wechselrichters, dadurch gekennzeichnet, daß die Batterie­ spannung des Akkumulators niedriger ist als die Spannung (Uv) im Gleichstromschaltkreis, und daß die Vorrichtung einen Energiespeicher (L 1) aufweist, sowie zum Anpassen der Batteriespannung an die Spannung im Gleichstromschalt­ kreis beim Stromfluß vom Akkumulator (A 1) zum Gleichstrom­ schaltkreis einen Halbleiterschalter (TR 1), mit dem der Energiespeicher (L 1) geladen werden kann, sowie eine Diode (D 2), mit der die Energie im Energiespeicher in den Gleich­ stromschaltkreis entladen werden kann, und zum Anpassen der Spannung (Uv) des Gleichstromschaltkreises an die Batteriespannung bei einem Stromfluß vom Gleichstromschalt­ kreis zum Akkumulator (A 1) einen zweiten Halbleiterschal­ ter (TR 2), mittels dem der Energiespeicher (L 1) geladen werden kann, sowie eine zweite Diode (D 1), mittels der die Energie im Energiespeicher in den Akkumulator (A 1) ent­ laden werden kann.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Energie­ speicher (L 1) eine Induktivität ist.
7. Vorrichtung nch Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Steuereinheit (1) aufweist, die Steuersignale liefert, mit denen der Halbleiterschalter (TR 1), der leitend ist, wenn Strom vom Akkumulator (A 1) zum Gleichstromschalt­ kreis fließt, so steuerbar ist, daß er eingeschaltet wird, wenn die Spannung (Uv) im Gleichstromschaltkreis niedriger ist als der Bezugswert.
8. Vorrichtung nach Anspruch 5, 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine zweite Steuereinheit (2) aufweist, die Steuersignale liefert, mit denen der zweite Halbleiterschalter (TR 2), der leitend ist, wenn Strom vom Gleichstromschaltkreis zum Akkumulator (A 1) fließt, so steuerbar ist, daß er ein­ geschaltet wird, wenn die Spannung (Uv) im Gleichstrom­ schaltkreis höher ist als der Bezugswert.
DE19873743660 1986-12-22 1987-12-22 Verfahren und vorrichtung zum anschluss eines akkumulators an einen aufzugwechselrichter Ceased DE3743660A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI865280A FI81465C (fi) 1986-12-22 1986-12-22 Anordning foer kopplandet av ett ackumulatorbatteri till en hissinverters likstroemskrets.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3743660A1 true DE3743660A1 (de) 1988-06-30

Family

ID=8523693

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873743660 Ceased DE3743660A1 (de) 1986-12-22 1987-12-22 Verfahren und vorrichtung zum anschluss eines akkumulators an einen aufzugwechselrichter

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4894765A (de)
JP (1) JPS63171129A (de)
AU (1) AU598070B2 (de)
BR (1) BR8706957A (de)
CA (1) CA1305213C (de)
DE (1) DE3743660A1 (de)
FI (1) FI81465C (de)
FR (1) FR2608858B1 (de)
GB (1) GB2200262B (de)
IT (1) IT1213951B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0645338A2 (de) 1993-09-24 1995-03-29 Witronic Elektronische Geräte Gesellschaft M.B.H. Einrichtung zur Verringerung des notwendigen externen Stromanschlusswertes für Aufzugsanlagen
DE10217495A1 (de) * 2002-04-19 2003-11-13 Ind Service Argauer Gmbh Energiespeicherschaltung für Elektromotoren

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2971568B2 (ja) * 1990-11-30 1999-11-08 神鋼電機株式会社 エンジン式発電装置
FI96371C (fi) * 1994-05-13 1996-06-10 Abb Industry Oy Menetelmä verkkovaihtosuuntaajan kautta siirrettävän tehon säätämiseksi
US5751150A (en) * 1995-08-11 1998-05-12 Aerovironment Bidirectional load and source cycler
US5686813A (en) * 1996-05-30 1997-11-11 Houston Audio Manufacturing Company Limited Mobile phone battery pack with a power-saving function
US6483730B2 (en) 1999-08-13 2002-11-19 Powerware Corporation Power converters with AC and DC operating modes and methods of operation thereof
US6160722A (en) 1999-08-13 2000-12-12 Powerware Corporation Uninterruptible power supplies with dual-sourcing capability and methods of operation thereof
US6819576B2 (en) 1999-08-13 2004-11-16 Powerware Corporation Power conversion apparatus and methods using balancer circuits
WO2001013491A1 (en) * 1999-08-13 2001-02-22 Powerware Corporation Uninterruptible power supplies with dual-sourcing capability and methods of operation thereof
AU1413001A (en) 1999-11-17 2001-05-30 Fuji Tec Co. Ltd. Power supply for ac elevator
JP4503749B2 (ja) * 1999-12-13 2010-07-14 フジテック株式会社 交流エレベータの電源装置
JP4503746B2 (ja) * 1999-11-18 2010-07-14 フジテック株式会社 交流エレベータの電源装置
JP4503750B2 (ja) * 1999-12-24 2010-07-14 フジテック株式会社 交流エレベータの電源装置
US6425461B1 (en) * 2001-07-17 2002-07-30 Chiu Nan Wang Double backup power for elevator
DE60335479D1 (de) * 2002-08-19 2011-02-03 Merstech Inc Impulsstromversorgung zur regeneration von magnetischer energie
CA2502798C (en) * 2004-03-31 2011-06-14 University Of New Brunswick Single-stage buck-boost inverter
DE102004035799A1 (de) * 2004-07-23 2006-03-16 Siemens Ag Frequenzumrichter mit einem kondensatorlosen Zwischenkreis
JP4441691B2 (ja) * 2007-02-06 2010-03-31 国立大学法人東京工業大学 交流/直流電力変換装置
CN105006854A (zh) 2009-07-31 2015-10-28 热之王公司 双向电池电压转换器
DE102017114556A1 (de) * 2017-06-29 2019-01-03 Ipgate Ag Vorrichtung für ein hydraulisches Betätigungssystem
US11053096B2 (en) 2017-08-28 2021-07-06 Otis Elevator Company Automatic rescue and charging system for elevator drive
CN116534692B (zh) * 2023-07-06 2023-09-26 通用电梯股份有限公司 一种电梯停电应急平层***及其控制方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3986097A (en) * 1975-06-30 1976-10-12 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Bilateral direct current converters
US4161023A (en) * 1977-09-07 1979-07-10 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Up-and-down chopper circuit
DE3443809A1 (de) * 1984-11-28 1986-06-05 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Zweiquadrantenstromrichter
US4618812A (en) * 1984-04-11 1986-10-21 Fuji Photo Film Co., Ltd. Direct current power control on selectable voltage step-up and step-down

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5334491Y2 (de) * 1972-02-19 1978-08-24
US4085358A (en) * 1975-12-29 1978-04-18 Texas Instruments Incorporated Regulated DC to DC power supply with automatic recharging capability
US4401895A (en) * 1982-09-20 1983-08-30 Reliance Electric Company Supply for providing uninterruptible d-c power to a load
US4459537A (en) * 1982-11-22 1984-07-10 General Motors Corporation Up-down voltage regulator
JPS61248881A (ja) * 1985-04-22 1986-11-06 三菱電機株式会社 エレベ−タの制御装置
JPS61267675A (ja) * 1985-05-20 1986-11-27 株式会社東芝 エレベ−タの制御装置
US4727308A (en) * 1986-08-28 1988-02-23 International Business Machines Corporation FET power converter with reduced switching loss
US4801859A (en) * 1986-12-23 1989-01-31 Sundstrand Corporation Boost/buck DC/DC converter
US4736151A (en) * 1986-12-23 1988-04-05 Sundstrand Corporation Bi-directional buck/boost DC/DC converter

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3986097A (en) * 1975-06-30 1976-10-12 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Bilateral direct current converters
US4161023A (en) * 1977-09-07 1979-07-10 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Up-and-down chopper circuit
US4618812A (en) * 1984-04-11 1986-10-21 Fuji Photo Film Co., Ltd. Direct current power control on selectable voltage step-up and step-down
DE3443809A1 (de) * 1984-11-28 1986-06-05 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Zweiquadrantenstromrichter

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0645338A2 (de) 1993-09-24 1995-03-29 Witronic Elektronische Geräte Gesellschaft M.B.H. Einrichtung zur Verringerung des notwendigen externen Stromanschlusswertes für Aufzugsanlagen
AT402130B (de) * 1993-09-24 1997-02-25 Witronic Elektronische Geraete Einrichtung zur verringerung des notwendigen externen stromanschlusswertes für aufzugsanlagen
DE10217495A1 (de) * 2002-04-19 2003-11-13 Ind Service Argauer Gmbh Energiespeicherschaltung für Elektromotoren

Also Published As

Publication number Publication date
US4894765A (en) 1990-01-16
GB2200262B (en) 1990-08-15
FI865280A0 (fi) 1986-12-22
FI865280A (fi) 1988-06-23
CA1305213C (en) 1992-07-14
FI81465B (fi) 1990-06-29
FI81465C (fi) 1990-10-10
IT1213951B (it) 1990-01-05
AU8207787A (en) 1988-06-23
FR2608858B1 (fr) 1995-12-29
IT8712602A0 (it) 1987-12-16
GB2200262A (en) 1988-07-27
JPS63171129A (ja) 1988-07-14
FR2608858A1 (fr) 1988-06-24
BR8706957A (pt) 1988-07-26
AU598070B2 (en) 1990-06-14
GB8728306D0 (en) 1988-01-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3743660A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum anschluss eines akkumulators an einen aufzugwechselrichter
DE69617026T2 (de) Elektrisches netzteil mit gemischer anordnung von wechselrichter und wechselstrom-/gleichstromwandler
DE69635520T2 (de) Bidirektionelle last- und quellenbelastungssteueranordnung
DE10152091A1 (de) Batterieladevorrichtung
DE102015203008A1 (de) Schaltungsanordnung zum Betreiben einer elektrischen Maschine
DE2845511A1 (de) Batterieladeschaltung
DE2506082A1 (de) Spannungswandler
DE69409987T2 (de) Vorrichtung zum Unterdrücken von Spannungsschwankungen und Oberschwingungen
DE1463662A1 (de) Elektrisches Stromversorgungsgeraet
DE4026690A1 (de) Rueckfuehrungs-steuerschaltung fuer ein elektromotor-antriebssystem
DE68925409T2 (de) Anordnung zur Steuerung eines elektrischen Ladungssystems
DE69200655T2 (de) Schaltung zur Regelung der Ladespannung einer mittels eines Generators gespeisten Batterie.
EP0087593B1 (de) Schaltungsanordnung für Fernmeldeanlagen, insbesondere für Fernsprechvermittlungsanlagen
DE2365581C3 (de) Spannungsvervielfachungsschaltung
EP0109519B2 (de) Drehstrom-Asynchronmotor
DE69403058T2 (de) Hochfrequenz Steuerungskreis für Gleichstrommotoren, besonders für Waschautomaten
DE3724526A1 (de) Stromrichterschaltung zur speisung eines gleichspannungs-zwischenkreises
DE3418362C2 (de)
DE3708246C2 (de)
DE102019202173A1 (de) Schaltungsanordnung zum Bereitstellen von Energie für ein Fahrzeug
DE3513032C2 (de) Netzgerät
DE3609296C2 (de)
DE2646745C3 (de) Schaltungsanordnung zur Speisung eines Gleichspannungsverbrauchers
DE1227128C2 (de) Ausgleichseinrichtung zur Spannungshaltung und Spannungseinstellung
AT398555B (de) Regelschaltung für batteriebetriebene elektrofahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection