DE3742155C2 - Device for the production of seamless pipes - Google Patents

Device for the production of seamless pipes

Info

Publication number
DE3742155C2
DE3742155C2 DE19873742155 DE3742155A DE3742155C2 DE 3742155 C2 DE3742155 C2 DE 3742155C2 DE 19873742155 DE19873742155 DE 19873742155 DE 3742155 A DE3742155 A DE 3742155A DE 3742155 C2 DE3742155 C2 DE 3742155C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
traverse
pull rod
chain
mandrel
rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19873742155
Other languages
German (de)
Other versions
DE3742155A1 (en
Inventor
Alfred Ing Grad Lampe
Michael Dr Ing Graefe
Albrecht Dr Ing Eicken
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vodafone GmbH
Original Assignee
Mannesmann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann AG filed Critical Mannesmann AG
Priority to DE19873742155 priority Critical patent/DE3742155C2/en
Publication of DE3742155A1 publication Critical patent/DE3742155A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3742155C2 publication Critical patent/DE3742155C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B17/00Tube-rolling by rollers of which the axes are arranged essentially perpendicular to the axis of the work, e.g. "axial" tube-rolling
    • B21B17/02Tube-rolling by rollers of which the axes are arranged essentially perpendicular to the axis of the work, e.g. "axial" tube-rolling with mandrel, i.e. the mandrel rod contacts the rolled tube over the rod length
    • B21B17/04Tube-rolling by rollers of which the axes are arranged essentially perpendicular to the axis of the work, e.g. "axial" tube-rolling with mandrel, i.e. the mandrel rod contacts the rolled tube over the rod length in a continuous process
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B25/00Mandrels for metal tube rolling mills, e.g. mandrels of the types used in the methods covered by group B21B17/00; Accessories or auxiliary means therefor ; Construction of, or alloys for, mandrels or plugs
    • B21B25/02Guides, supports, or abutments for mandrels, e.g. carriages or steadiers; Adjusting devices for mandrels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metal Extraction Processes (AREA)
  • Shaping By String And By Release Of Stress In Plastics And The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Herstellung nahtloser Rohre gemäß dem Oberbegriff des Patent­ anspruchs 1.The invention relates to a device for production seamless pipes according to the preamble of the patent claim 1.

Aus der DE-PS 5 11 791 ist ein Verfahren zum Kaltstrecken rohrförmiger Werkstücke bekannt, bei dem das Werkstück mit einem einzigen Zug seines Dornes sowohl durch eine Anordnung von mehreren sich kreuzenden, feststehend gelagerten Kaliberwalzenpaaren als auch durch einen festen Ziehring geführt wird. Die Dornstange weist dabei eine Angel mit Angelkopf auf, der als Kuppelkopf zur Übertragung der Zugkräfte auf die Dornstange dient.From DE-PS 5 11 791 is a method for cold stretching tubular workpieces known in which the workpiece with a single pull of his thorn both through an arrangement of several crossing, fixed stored caliber roller pairs as well as by a fixed drawing ring is guided. The mandrel bar points thereby a hinge with a fishing head, the dome head to transfer the tensile forces to the mandrel bar serves.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu schaffen, die durch die folgenden gleichzeitig vorhandenen Eigenschaften wesentliche Vorteile gegenüber bekannten Vorrichtungen aufweist:The present invention lies based on the task of a To create device by the following at the same time existing properties have significant advantages known devices comprises:

  • 1. günstige Verformungsbedingungen mit entsprechend niedrigem Energieverbrauch,1. Favorable deformation conditions with a correspondingly low one Power consumption,
  • 2. einfache Verfahrenstechnik,2. simple process engineering,
  • 3. sichere Herstellung dünnwandiger Rohre mit Toleranzen, die den heutigen hohen Anforderungen entsprechen,3. Safe manufacture of thin-walled pipes with tolerances that the meet today's high demands,
  • 4. Verarbeitung von schwer umformbaren Stählen,4. processing of difficult-to-form steels,
  • 5. geringe Werkzeugkosten durch Nachbearbeitung der Werkzeuge,5. low tool costs due to reworking of the tools,
  • 6. hohe Flexibilität durch schnellen Dimensionswechsel,6. high flexibility due to quick dimension changes,
  • 7. niedrige Investitionskosten,7. low investment costs,
  • 8. geringer Platzbedarf.8. small space requirement.

Gelöst wird die Aufgabe mit den im Patentanspruch 1 angegebenen Merkmalen.The problem is solved with those specified in claim 1 Characteristics.

Vorzugsweise Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.Refinements preferably result from the Subclaims.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung wird nun anhand der Zeichnungen beschrieben. Es zeigen:The device according to the invention will now be described with reference to the drawings. Show it:

Fig. 1 und 1a schematisch die Verbindung der Rohrluppe mit der Dornstange, Fig. 1 and 1a schematically the connection of the tube blank with the mandrel bar,

Fig. 2 das vordere Ende der Zugstange, Fig. 2, the front end of the pull rod,

Fig. 3 und 3a die schematische Darstellung des gesamten Stangensystems, FIGS. 3 and 3a is a schematic representation of the total rod system,

Fig. 4a bis 4f den durch die Kette bewirkten Bewegungsablauf des Stangensystems, FIGS. 4a to 4f the chain caused by the movement of the rod system,

Fig. 5 das erfindungsgemäße Kniehebelsystem, Fig. 5 toggle lever system, according to the invention

Fig. 6 die Einstellung der Tragrollentraverse auf verschiedene Stangendurchmesser, Fig. 6, the adjustment of the support roller traverse on different rod diameter,

Fig. 7 das Auswerfen der Stange und Fig. 7 the ejection of the rod and

Fig. 8 das Schema der erfindungsgemäßen Anlage. Fig. 8 shows the scheme of the system according to the invention.

Zur Lösung der gestellten Aufgaben benutzt die Erfindung das Verfahren nach DE 30 21 940 C2, bei dem die Rohrluppe 1 keinen Boden, sondern nach dem Kümpelvorgang ein offenes und nur geringfügig im Durchmesser reduziertes Ende 4 aufweist. Die vorhandene Öffnung gestattet es, die Dornstangenspitze so auszubilden, daß sich der Dornstangendurchmesser in bewährter Weise an dem reduzierten Ende der Rohrluppe bei 2 abstützt, während ein Zapfen 3 mit entsprechend kleinerem Durchmesser aus der Öffnung der Rohrluppe herausragt.To achieve the objects, the invention uses the method according to DE 30 21 940 C2, in which the tube blank 1 has no bottom, but instead has an open end 4 that is only slightly reduced in diameter after the piling process. The existing opening allows the mandrel rod tip to be designed in such a way that the mandrel rod diameter is supported in a proven manner at the reduced end of the tube blank at 2 , while a pin 3 with a correspondingly smaller diameter protrudes from the opening of the tube blank.

Der Zapfen 3 ist mit einem Kuppelkopf 4 versehen, der in das Gegenstück 5 einer Zugstange 6 eingelegt wird (Fig. 1). Mittels der Zugstange 6 werden Dornstange 7 und Rohrluppe 1 durch die Rollenkaliber gezogen.The pin 3 is provided with a coupling head 4 which is inserted into the counterpart 5 of a pull rod 6 ( Fig. 1). The mandrel rod 7 and tube blank 1 are pulled through the roller calibers by means of the pull rod 6 .

Zur Ausbildung des Zapfens 3 kann die Dornstange 7 entsprechend abgedreht oder stirnseitig mit einer Gewindebohrung versehen werden, in die der Zapfen 3 eingeschraubt wird. To form the pin 3 , the mandrel rod 7 can be turned off or provided on the end face with a threaded hole into which the pin 3 is screwed.

Für das Verfahren ist es ohne Bedeutung, ob die Dornstange in eine Rohrluppe 1 eingefahren wird, deren vorderes Ende durch axiales Kümpeln angeformt wurde (Fig. 1) oder ob erst nach dem Einfahren radial, z. B. durch Kümpelzangen, eine Anformung erfolgt 1a (Fig. 1a), bei der praktisch auf den Zapfen 3 gekümpelt wird.For the method it is irrelevant whether the mandrel rod is inserted into a tube blank 1 , the front end of which was formed by axial piling ( FIG. 1) or whether it is radial, e.g. B. by Kümpelzangen, a molding is 1 a ( Fig. 1a), in which is practically trimmed on the pin 3 .

Der Durchmesser der Zugstange 6, die bei größeren Abmessungen ein Rohr mit eingeschraubten Gegenstücken 5, 5a sein kann, ist mit Rücksicht auf das Durchgangsmaß des kleinsten eingesetzten Rollenkalibers zu bestimmen (Fig. 1 bis 3).The diameter of the tie rod 6 , which can be a tube with screwed-in counterparts 5, 5 a for larger dimensions, is to be determined with due regard to the passage dimension of the smallest roller caliber used ( FIGS. 1 to 3).

Zum Antrieb der Zugstange kann sowohl die bisher verwendete Zahnstange mit den zugehörigen Elementen als auch eine Antriebskette 9 verwendet werden (Fig. 4).Both the previously used toothed rack with the associated elements and a drive chain 9 can be used to drive the pull rod ( FIG. 4).

Die Erfindung geht vorzugsweise von einer umlaufenden Zwei-Strang-Antriebskette 9 aus, deren beide Kettenstränge 9a, 9b durch verschiedenartig ausgebildete Traversen 10, 11 miteinander verbunden sind (Fig. 5 und 6).The invention is preferably based on a revolving two-strand drive chain 9 , the two chain strands 9 a, 9 b of which are connected to one another by cross members 10, 11 of different types ( FIGS. 5 and 6).

Der Arbeitshub erfolgt in zwei Stufen, indem zwei zwischen den Kettensträngen 9a, 9b angeordnete Zugtraversen 10, 11 nacheinander zum Einsatz kommen.The working stroke takes place in two stages, in that two tension traverses 10, 11 arranged between the chain strands 9 a, 9 b are used in succession.

Bei dieser Arbeitsweise, bei der die Kettenlänge und der Kettenradabstand gegenüber der einstufigen Arbeitsweise praktisch halbiert werden, ergeben sich die Bedingungen, daß die Übernahme der Zugkraft von der ersten 10 auf die zweite Zugtraverse 11 weitgehend stoßfrei erfolgt und daß das Ausschwenken der Zugtraverse 10 im Umlenkpunkt des antreibenden Kettenrades 12 kraftfrei erfolgt, um Kantenpressungen zwischen den beim Ausschwenken aufeinander gleitenden, kraftübertragenden Flächen zu vermeiden. Die zweite Bedingung kann nur erfüllt werden, wenn die Kraftübernahme durch die Zugtraverse 11 erfolgt, bevor die Zugtraverse 10 aus ihrer geradlinigen Bewegung umgelenkt wird und wenn gleichzeitig die kraftübertragenden Flächen der Zugtraverse 10 durch eine zusätzliche Vorwärtsbewegung der Zugstange 6, relativ zur Kettenbewegung, voneinander getrennt werden.In this mode of operation, in which the chain length and the chain wheel spacing are practically halved compared to the one-step mode of operation, the conditions result that the takeover of the tensile force from the first 10 to the second traverse cross member 11 is largely smooth and that the pivoting of the traverse member 10 at the deflection point of the driving sprocket 12 is force-free in order to avoid edge pressures between the force-transmitting surfaces sliding on one another when swiveling out. The second condition can only be met if the force is taken over by the traverse 11 before the traverse 10 is deflected from its straight-line movement and if at the same time the force-transmitting surfaces of the traverse 10 are separated from one another by an additional forward movement of the pull rod 6 relative to the chain movement become.

Erfindungsgemäß werden die vorgegebenen Bedingungen durch die folgenden Maßnahmen erreicht:According to the present invention, the predetermined conditions are as follows Measures achieved:

  • a) Die Zugstange 6 erhält an ihrem vorderen und in der Nähe ihres hinteren Endes Durchmesserverminderungen 13, 14, die so ausgebildet sind, daß sich Widerlager bilden, an denen sich gabelförmige Mitnehmer 15, 16, die in die Zugtraversen 10, 11 eingebaut sind, abstützen können (Fig. 2, 3 und 4).a) The pull rod 6 receives at its front and near its rear end diameter reductions 13, 14 , which are designed so that abutments are formed, on which fork-shaped drivers 15, 16 , which are installed in the traverse members 10, 11 , can support ( Fig. 2, 3 and 4).
  • b) In der Zugtraverse 10 wird der gabelförmige Mitnehmer 16, der dimensionsabhängig wechselbar sein muß, in einer vorgegebenen Position gehalten.
    In der Zugtraverse 11 ist der gabelförmige Mitnehmer 15 an einem Gleitstück 17 befestigt, das in der Zugtraverse 11 zwischen Anschlägen in Längsrichtung verschiebbar gelagert ist und dessen Bewegungshub ca. 50 mm beträgt.
    b) In the traverse 10 , the fork-shaped driver 16 , which must be changeable depending on the dimension, is held in a predetermined position.
    In the traverse 11 , the fork-shaped driver 15 is fastened to a slide 17 which is mounted in the traverse 11 between stops in the longitudinal direction and whose movement stroke is approximately 50 mm.
  • c) Die Zugtraversenabstände b sind so gewählt, daß die Zugtraverse 11 in die waagerechte Zugbahn einschwenkt, während sich die Zug­ traverse 10 noch in einem bestimmten Abstand vor ihrem Umlenkpunkt befindet (Fig. 4b).
    Der Mitnehmer 15 der Zugtraverse 11 befindet sich dabei in seiner hinteren Position ohne Kontakt mit dem entsprechenden Widerlager 18 der Zugstange 6.
    Bei dieser Position ist der Abstand der gabelförmigen Mitnehmer 15, 16 in den beiden Zugtraversen 10, 11 um ca. 20 mm größer als der Abstand c der entsprechenden Flächen der Widerlager 18 der Zugstange 6.
    c) The traverse spacing b are chosen so that the traverse 11 swings into the horizontal trajectory while the traverse 10 is still at a certain distance from its point of deflection ( Fig. 4b).
    The driver 15 of the tension traverse 11 is in its rear position without contact with the corresponding abutment 18 of the tension rod 6 .
    In this position, the distance between the fork-shaped drivers 15, 16 in the two traverse members 10, 11 is approximately 20 mm larger than the distance c between the corresponding surfaces of the abutments 18 of the pull rod 6 .
  • d) Bei der weiteren Kettenbewegung wird ein Kniehebelsystem 19 wirksam, welches das in der Zugtraverse 11 gelagerte Gleitstück 17 relativ zur Traversenbewegung in Zugrichtung um max. 50 mm verschiebt (Fig. 4d, 5). Hierbei wird zuerst das Spiel zwischen den Mitnehmerflächen 18 in der Zugtraverse 11 abgebaut (Fig. 4c) und nachfolgend bei gleichzeitiger Kraftübernahme die Zugstange 6 um ca. 30 mm relativ zur Zug­ traverse 10 verschoben. Die Zusatzbewegung der Zugstange 6 wird durch entsprechende Steuerung des Kniehebelsystems 19 zurückgenommen, nachdem die Zugtraverse 10 ausgeschwenkt ist. Hierbei geht das Gleitstück 17 der Zugtraverse 11 in seine Ursprungslage zurück und stützt sich an entsprechenden Anschlägen der Zugtraverse 11 ab.d) During the further chain movement, a toggle lever system 19 is effective, which slides 17 , which is mounted in the traverse cross member 11 , by max. 50 mm shifts ( Fig. 4d, 5). Here, the game between the driver surfaces 18 in the traverse 11 is first reduced ( FIG. 4c) and subsequently the pull rod 6 is shifted by approximately 30 mm relative to the traverse 10 while simultaneously taking over the force. The additional movement of the pull rod 6 is canceled by corresponding control of the toggle lever system 19 after the pulling cross member 10 has been pivoted out. Here, the slider 17 of the traverse 11 goes back to its original position and is supported on corresponding stops of the traverse 11 .
  • e) Das Kniehebelsystem 19 ist - wie aus Fig. 5 ersichtlich - mit seinen freien Enden einerseits in dem Gleitstück 17, andererseits am verlängerten Kettenbolzen 20 gelenkig gelagert, während das Kniegelenk 21 mit einer Rolle 22 versehen ist.
    Die Bahn 23 für die Rolle 22 ist auf einer Quertraverse anstellbar gelagert.
    e) As shown in FIG. 5, the toggle lever system 19 is articulated with its free ends on the one hand in the slider 17 and on the other hand on the extended chain pin 20 , while the knee joint 21 is provided with a roller 22 .
    The web 23 for the roller 22 is adjustably mounted on a crossbar.

Erfindungsgemäß werden Dorn- 7 und Zugstange 6 zwischen den beiden Kettensträngen 9a, 9b auf der von den Streckgerüsten vorgegebenen Walzmitte geführt. Das Abtragen der Stangen 6, 7 erfolgt auf lose laufenden prismatischen Rollen 24, die in Rollentraversen 25 gelagert sind, wobei diese pendelnd zwischen den Kettensträngen 9a, 9b an entsprechend verlängerten Kettenbolzen 26 aufgehängt sind (Fig. 6).According to the invention, the mandrel 7 and the pull rod 6 are guided between the two chain strands 9 a, 9 b on the rolling center specified by the stretching stands. The removal of the rods 6, 7 is carried on without running prismatic rollers 24 which are mounted in roller crossbars 25, which are oscillating between the chain strands 9 a, 9 b accordingly elongated chain pins 26 suspended (Fig. 6).

Zur Anpassung an verschiedene Stangendurchmesser wird die Pendelbewegung der Rollentraversen 25 benutzt, wobei ein entsprechender Pendelausschlag durch die Führungsbahn 27 fixiert wird (Fig. 6, Schnitt B-B), während sich die Rollentraversen 25 auf der oberen Kettenführungsbahn bewegen. Hierzu sind die Traversenwangen 25a, 25b an der einen Seite (25a) als Stützrollenhebel ausgebildet, während die Traversenwangen 25b auf der anderen Seite so ausgebildet sind, daß die Pendelbewegung gegenüber den Kettenlaschen 28 auf das erforderliche Maß 29 begrenzt werden kann (Fig. 6, Schnitt C-C). Die Rollen 30 der Traversenwange 25a stützen sich auf einer höhenverstellbaren Führungsbahn 27 ab (Fig. 6, Schnitt A-A).The pendulum movement of the roller crossbeams 25 is used to adapt to different rod diameters, a corresponding pendulum deflection being fixed by the guide track 27 ( FIG. 6, section BB), while the roller crossbeams 25 move on the upper chain guide track. For this purpose, the cross beam 25 a, 25 b on one side ( 25 a) are designed as support roller levers, while the cross beam 25 b on the other side are designed so that the pendulum movement relative to the link plates 28 can be limited to the required dimension 29 ( Fig. 6, section CC). The rollers 30 of the cross beam 25 a are supported on a height-adjustable guide track 27 ( FIG. 6, section AA).

Zum Ende des Arbeitshubes, bei dem die Kettengeschwindigkeit auf Null gebremst ist, befindet sich die zweite Zugtraverse 11 vor dem Umlenkpunkt des angetriebenen Kettenrades 12 (Fig. 4e). Beim Bremsvorgang bewegt sich das Stangensystem relativ zur Zwei-Strang-Antriebskette 9 weiter, bis das hintere Widerlager 18 der Stelle 14 an dem gabelförmigen Mitnehmer 15 der zweiten Zugtraverse 11 zur Anlage kommt und durch diesen ebenfalls abgebremst wird (Fig. 4f). Die an die Zugstange 6 gekuppelte Dornstange 7 mit dem auf ihr ausgestreckten Rohr 31 liegt auf den Rollentraversen 24 der Rollentraversen 25 zwischen den beiden Kettensträngen 9a, 9b.At the end of the working stroke, at which the chain speed is braked to zero, the second traverse 11 is in front of the deflection point of the driven chain wheel 12 ( FIG. 4e). During the braking process, the rod system continues to move relative to the two-strand drive chain 9 until the rear abutment 18 of the point 14 comes to rest on the fork-shaped driver 15 of the second traverse cross member 11 and is also braked by the latter ( FIG. 4f). The coupled to the pull rod 6 mandrel rod 7 with the tube 31 extended on it lies on the roller crossbeams 24 of the roller crossbeams 25 between the two chain strands 9 a, 9 b.

Zum Entkuppeln muß die Dornstange 7 senkrecht angehoben und nachfolgend seitlich über einen Kettenstrang 9a oder 9b auf einen Ablaufrost 32 befördert werden.For uncoupling, the mandrel rod 7 must be raised vertically and subsequently conveyed laterally via a chain strand 9 a or 9 b onto a drain grate 32 .

Für diese Aufgabenstellung wird ein zugstangenbetätigtes Hebelsystem 33 vorgeschlagen, dessen schwenkbare Hebelarme 33a, 33b mit lose laufenden prismatischen Rollen 34 und einem Querblech 35 mit Ablaufrost 32 versehen sind (Fig. 7). In der Ruhestellung befinden sich die Hebel des Hebelsystems 33 in waagerechter Lage und können von den Zugtraversen 10, 11 überfahren werden. Nach dem Stoppen der Kettenbewegung können die Hebelarme 33 zwischen den Zugtraversen 10, 11 hochgeschwenkt werden. Nach einer Schwenkbewegung von ca. 45 Grad beginnen die Rollen 34 des Hebelsystems 33 das Rohr 31 anzuheben. Mit dieser Hubbewegung wird der Kuppelkopf 4 aus dem nach oben offenen Gegenstück 5 gehoben.For this task, a lever system 33 operated by a pull rod is proposed, the pivotable lever arms 33 a, 33 b of which are provided with loosely running prismatic rollers 34 and a transverse plate 35 with drainage grate 32 ( FIG. 7). In the rest position, the levers of the lever system 33 are in a horizontal position and can be run over by the traverse members 10, 11 . After stopping the chain movement, the lever arms 33 can be pivoted up between the traverse members 10, 11 . After a pivoting movement of approximately 45 degrees, the rollers 34 of the lever system 33 begin to lift the tube 31 . With this lifting movement, the coupling head 4 is lifted out of the counterpart 5 which is open at the top.

Gegen Ende der Schwenkbewegung greift das Querblech 35 an der Rohrunterseite an.Towards the end of the pivoting movement, the transverse plate 35 engages on the underside of the tube.

Die gegen die Waagerechte geneigte obere Kante des Querbleches 35 bewirkt, daß neben der Hubbewegung auch eine Seitwärtsbewegung des Rohres 31 stattfindet. The inclined against the horizontal upper edge of the cross plate 35 causes that in addition to the stroke movement, a sideways movement of the tube 31 takes place.

Bei senkrechter Hebelstellung bildet die Kante des Querblechs 35 eine Ablaufschräge von ca. 5 Grad Neigung gegen die Waagerechte, über die das Rohr 31 mit der innenliegenden Dornstange 7 abläuft (Fig. 7, Schnitt A-A).When the lever is in a vertical position, the edge of the transverse plate 35 forms an inclined slope of approximately 5 degrees relative to the horizontal, over which the pipe 31 with the internal mandrel rod 7 runs ( FIG. 7, section AA).

Zur Ausgestaltung der Erfindung sind weitere Einrichtungen erforderlich, die sich aus der Beschreibung zur Anlage (Bild 8) ergeben.To implement the invention, further devices are required, which result from the description of the system ( Figure 8).

Beschreibung und VerfahrensablaufDescription and procedure

Eine durchgelochte Rohrluppe 1 wird durch einen Rollgang 36 zum Quertransport 37 transportiert und über den Quertransport 37 zum Ankümpeln vor die Kümpeleinrichtung 38 gebracht. Von dem Lagerrost 39 wird eine Dornstange 7 in den Rollgang 40 übergeben und in die angekümpelte Rohrluppe 1 eingefädelt. Über den Quertransport 41, der z. B. aus Schwedenhebeln gebildet sein kann, werden Dornstange 7 und Rohrluppe 1 in den Rollgang 42 übergeben, wobei gleichzeitig der Kuppelkopf 4 der Dornstange 7 in das Gegenstück 5 der entsprechend positionierten Zugstange 6 eingelegt wird. Falls mit einer Kümpelzange oder ähnlichem statt mit einer Kümpelpresse gearbeitet wird, kann dieser Vorgang auch entsprechend abgeändert werden. Die Zugstange 6 ist in dem Streckbankbett 43 auf höhenanstellbaren prismatischen Rollen gelagert, wobei ihr hinteres Ende mit dem Gegenstück 5 in den Rollgang 42 hineinragt, während ihr vorderes Ende in der ersten Zugtraverse 10 der Zwei-Strang-Antriebskette 9 gelagert ist.A durchgelochte tube blank 1 is transported by a roller conveyor 36 to the cross conveyor 37 and placed over the cross conveyor 37 for Ankümpeln before the Kümpeleinrichtung 38th A mandrel rod 7 is transferred from the storage grate 39 into the roller table 40 and threaded into the flattened tube blank 1 . About the cross transport 41 , the z. B. can be formed from Sweden levers, mandrel rod 7 and tube blank 1 are passed into the roller table 42 , at the same time the coupling head 4 of the mandrel rod 7 is inserted into the counterpart 5 of the correspondingly positioned tie rod 6 . If you are working with a plier or similar instead of a dome press, this process can also be modified accordingly. The pull rod 6 is mounted in the stretch bench bed 43 on height-adjustable prismatic rollers, its rear end with the counterpart 5 protruding into the roller table 42 , while its front end is mounted in the first traverse 10 of the two-strand drive chain 9 .

Bei dieser Startposition wird die Zwei-Strang-Antriebskette 9 durch die Antriebe 44 in Bewegung gesetzt, wobei die Dornstange 7 von der Zugstange 6 durch die in das Streckbankbett 43 eingebauten Streckkaliber gezogen wird und dabei die Rohrluppe 1 auf der Dornstange 7 zum Rohr 31 ausgestreckt wird. Am Ende des Ausstreckvorganges befindet sich die zweite Zugtraverse 11 am Umlenkpunkt des antreibenden Kettenrades 12, das freie vordere Ende der Zugstange 6 liegt auf dem Rollgang 45, während das hintere Ende der Zugstange 5 noch in der zweiten Zugtraverse 11 gelagert ist.In this starting position, the two-strand drive chain 9 is set in motion by the drives 44 , the mandrel rod 7 being pulled by the pull rod 6 through the stretching calibres built into the stretching bench bed 43 and thereby stretching the tube blank 1 on the mandrel rod 7 to the tube 31 becomes. At the end of the stretching process, the second pulling beam 11 is located at the deflection point of the driving sprocket 12 , the free front end of the pulling rod 6 lies on the roller table 45 , while the rear end of the pulling rod 5 is still mounted in the second pulling beam 11 .

Die Dornstange 6 mit dem ausgestreckten Rohr 31 liegt auf den Rollentraversen 25 zwischen den Kettensträngen 9a, 9b. Durch eine entsprechende Vorrichtung wird die Dornstange 7 angehoben und damit entkuppelt und nachfolgend quer über die Schrägen des Ablaufrostes 32 zum Rollgang 46 transportiert. Das Trennen von Dornstange 7 und Rohr 31 erfolgt nachfolgend - wie von Stoßbankverfahren bekannt - durch ein Lösewalzwerk 47 und eine Ausziehvorrichtung 48, wonach das Rohr 31 dem Nachwärmofen 49 und die Dornstange 7 dem Lagerrost 39 zugeführt wird.The mandrel rod 6 with the extended tube 31 lies on the roller crossbeams 25 between the chain strands 9 a, 9 b. The mandrel rod 7 is raised and thus uncoupled by a corresponding device and subsequently transported across the slopes of the grate 32 to the roller table 46 . The mandrel rod 7 and the tube 31 are subsequently separated, as is known from the push bench method, by a release roller 47 and a pull-out device 48 , after which the tube 31 is fed to the reheating furnace 49 and the mandrel rod 7 to the storage rack 39 .

Für den Betrieb der Anlage sind mindestens zwei Zugstangen 6 erforderlich.At least two tie rods 6 are required to operate the system.

Der Zugstangenumlauf erfolgt vom Rollgang 45 über einen Quertransport 41 über den Rollgang 42 auf den Quertransport 50. In den Rollgang 42 wird eine Zugstange 6 übergeben, sobald das hintere Ende der Dornstange 7 den Rollgang 42 freigibt. Die Zugstange 6 wird mit Hilfe von höhenanstellbaren, angetriebenen Rollen, die zwischen den Streckkalibern an beliebigen freien Stellen in das Streckbankbett eingesetzt werden können, durch die Streckkaliber gegen einen Anschlag gefahren, während das Rohr 31 mit Dornstange 7 aus dem Bereich der Antriebskette 9 ausgeworfen wird. The drawbar is circulated from the roller table 45 via a cross conveyor 41 via the roller table 42 to the cross conveyor 50 . A pull rod 6 is transferred into the roller table 42 as soon as the rear end of the mandrel rod 7 releases the roller table 42 . The pull rod 6 is moved by means of height-adjustable, driven rollers, which can be inserted between the stretching calibers at any free positions in the stretching bench bed, through the stretching calibres against a stop, while the tube 31 with the mandrel rod 7 is ejected from the area of the drive chain 9 .

Durch eine nachfolgende Kettenbewegung wird die erste Zugtraverse 10 in Startposition gebracht; hierbei greift der gabelförmige Mitnehmer 16 hinter das Gegenstück 5 der Zugstange 6. Durch die Kettenbewegung wird gleichzeitig die vorher benutzte Zugstange 6 von der Zugtraverse 11 freigegeben und kann über den Rollgang 45 in den Umlauf gebracht werden.The first traverse 10 is brought into the starting position by a subsequent chain movement; the fork-shaped driver 16 engages behind the counterpart 5 of the pull rod 6 . Due to the chain movement, the previously used pull rod 6 is released from the traverse cross member 11 and can be brought into circulation via the roller table 45 .

Bevor der gabelförmige Mitnehmer 16 der Zugtraverse 10 in die Stelle 13 der Zugstangenausnehmung einschwenkt, wird die Zugstange 6 mittels einer Vorrichtung so gedreht, daß das Einlegen des Kuppelkopfes 45 der Dornstange 7 in das entsprechende Gegenstück 5 der Zugstange 6 gewährleistet ist.Before the fork-shaped driver 16 of the traverse 10 swings into position 13 of the drawbar recess, the drawbar 6 is rotated by means of a device so that the insertion of the coupling head 45 of the mandrel rod 7 into the corresponding counterpart 5 of the drawbar 6 is ensured.

Claims (6)

1. Vorrichtung zur Herstellung nahtloser Rohre, bei der zunächst eine offene Rohrluppe an ihrem vorderen Ende durch Verminderung ihres Innendurchmessers mit einem Widerlager für die Stirnfläche einer in Längsrichtung angetriebenen Dornstange versehen, anschließend mittels Vorwärtsbewegung der Dornstange durch hintereinander in einem Gerüstbett gelagerte Streckgerüste, bei denen drei oder vier lose laufende Rollen ein Kaliber bilden, hindurchgezogen und damit in ihrem Außendurchmesser reduziert und über die Dornstange ausgestreckt wird, gekennzeichnet durch ein aus Dornstange (7) und Zugstange (6) bestehendes Stangensystem sowie einer umlaufenden Zwei-Strang-Antriebskette (9), deren Kettenstränge (9a, 9b) durch zwei Zug- (10, 11) und eine entsprechende Anzahl von Rollentraversen (25) miteinander verbunden sind, sowie erforderliche Transportrollgänge und Übergabevorrichtungen. 1.Device for the production of seamless tubes, in which first an open tube blank is provided at its front end by reducing its inside diameter with an abutment for the end face of a longitudinally driven mandrel bar, then by means of forward movement of the mandrel bar through stretching frames mounted one behind the other in a scaffold bed, in which three or four loosely running rollers form a caliber, pulled through and thus reduced in their outer diameter and extended over the mandrel bar, characterized by a bar system consisting of mandrel bar ( 7 ) and pull rod ( 6 ) and a rotating two-strand drive chain ( 9 ) , whose chain strands ( 9 a, 9 b) are connected to each other by two traction ( 10, 11 ) and a corresponding number of roller crossbeams ( 25 ), as well as the required transport roller tables and transfer devices. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Dorn- (7) und Zugstange (6) lösbar mittels Kugelkopf (4) und Gegenstück (5) miteinander gekuppelt (4, 5) sind, die Zugstange an zwei Stellen (13, 14) jeweils an ihrem vorderen und in der Nähe ihres hinteren Endes so bearbeitet ist, daß Widerlager (18) entstehen, gegen die gabelförmige Mitnehmer (15, 16) der zwischen den Kettensträngen (9a, 9b) gelagerten Zugtraversen (10, 11) abstützbar sind und durch die gleichzeitig das Drehen der Zugstange (6) verhinderbar ist.2. Device according to claim 1, characterized in that the mandrel ( 7 ) and pull rod ( 6 ) are detachably coupled by means of a ball head ( 4 ) and counterpart ( 5 ) to one another ( 4, 5 ), the pull rod at two points ( 13, 14 ) is machined at its front and in the vicinity of its rear end so that abutments ( 18 ) are created, against the fork-shaped drivers ( 15, 16 ) of the traverse members ( 10, 11 ) mounted between the chain strands ( 9 a, 9 b) can be supported and at the same time preventing the pull rod ( 6 ) from rotating. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch einen Kuppelkopf (4), der in ein entsprechend ausgebildetes Gegenstück (5) am hinteren Ende der Zugstange (6) einlegbar ist und der in die Stirnseite der Dornstange (7) oder die Stirnfläche eines an die Dornstange (7) angedrehten Zapfens (3) eingeschraubt ist, wobei der Durchmesser des Kuppelkopfes (4) kleiner als der Innendurchmesser der Rohrluppe (1) an ihrem zur Ausbildung eines Widerlagers reduzierten Ende ist.3. Apparatus according to claim 2, characterized by a coupling head ( 4 ) which can be inserted into a correspondingly designed counterpart ( 5 ) at the rear end of the pull rod ( 6 ) and in the end face of the mandrel rod ( 7 ) or the end face of one of the The mandrel rod ( 7 ) is screwed on the pivot ( 3 ), the diameter of the coupling head ( 4 ) being smaller than the inside diameter of the tube blank ( 1 ) at its end reduced to form an abutment. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der gabelförmige Mitnehmer (15) der zweiten Zugtraverse (11) an einem in der Zugtraverse (11) zwischen Anschlägen verschiebbar gelagerten Gleitstück (17) befestigt ist und die Kraftübernahme von der ersten Zugtraverse (10) zur zweiten Zugtraverse (11) durch eine zusätzliche Gleitstückbewegung relativ zur Kettenbewegung erfolgt, wobei gleichzeitig die Zugstange (6) gegenüber der ersten Zugtraverse (10) so weit verschiebbar ist, daß der gabelförmige Mitnehmer (16) der ersten Zugtraverse (10) am Umlenkpunkt des angetriebenen Kettenrades (12) ohne Kantenpressung aus dem Widerlager (5) der Zugstange (6) ausschwenkbar ist.4. The device according to claim 2 or 3, characterized in that the fork-shaped driver ( 15 ) of the second traverse ( 11 ) on a in the traverse ( 11 ) between stops slidably mounted slider ( 17 ) and the power transmission from the first traverse ( 10 ) to the second traverse ( 11 ) by means of an additional slide movement relative to the chain movement, the drawbar ( 6 ) being displaceable relative to the first traverse ( 10 ) to such an extent that the fork-shaped driver ( 16 ) of the first traverse ( 10 ) at the deflection point of the driven chain wheel ( 12 ) without edge pressure from the abutment ( 5 ) of the pull rod ( 6 ) can be swung out. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch ein die Zusatzbewegung des Gleitstückes (17) innerhalb der zweiten Zugtraverse (15) bewirkendes Kniehebelsystem (19), dessen mit einer Rolle (22) versehenes Kniegelenk (21) während der Kettenbewegung mit einer ansteigenden Bahn (23) korrespondiert, wobei die beiden freien Hebelenden einerseits an Kettenbolzen (20), andererseits an dem Gleitstück (17) gelenkig gelagert sind.5. The device according to claim 4, characterized by an additional movement of the slider ( 17 ) within the second traverse ( 15 ) causing knee lever system ( 19 ), the knee joint ( 21 ) provided with a roller ( 22 ) during the chain movement with an increasing path ( 23 ) corresponds, the two free lever ends being articulated on the one hand on chain bolts ( 20 ) and on the other hand on the slide ( 17 ). 6. Vorrichtung nach Anspruch 2, zum Entkuppeln von Zug- (6) und Dornstange (7) und nachfolgendem Auswerfen des auf der Dornstange (7) ausgestreckten Rohres (31), welches nach dem Ende des Streckvorganges zwischen den Kettensträngen (9a, 9b) auf den Rollentraversen lagert, gekennzeichnet durch ein über ein Zuggestänge (51) zu betätigendes Hebelsystem (33), wobei die freien Hebelarme (33a, 33b) der zwischen den Führungsbahnen der Kettenträger gelagerten Hebel des Hebelsystems (33) zwischen den Rollentraversen (25) hindurch in Richtung auf das auszuwerfende Rohr (31) hochschwenkbar sind und wobei die freien Hebelarme (33a, 33b) sowohl mit lose laufenden prismatischen Rollen (34) als auch mit Querblechen (35) ausgerüstet sind und bei einer durch das Zuggestänge (51) eingeleiteten Schwenkbewegung der Hebel des Hebelsystems (33) das Rohr (31) bei gleichzeitigem Entkuppeln von Zugstange (6) und Dornstange (7) zuerst durch die Rollen (34) ohne wesentliche Längskräfte senkrecht anhebbar ist und bei Fortschreiten der Schwenkbewegung das Rohr (31) durch die Querbleche (35) mit einer gegenüber der Waagerechten geneigten Kante anhebbar ist, bis bei senkrechter Hebelstellung eine Ablaufschräge mit ca. 5 Grad Neigung gegen die Waagerechte gebildet ist, über die Rohr (31) und Dornstange (7) abrollbar sind.6. The device according to claim 2, for uncoupling the pull ( 6 ) and mandrel bar ( 7 ) and then ejecting the on the mandrel bar ( 7 ) extended tube ( 31 ), which after the end of the stretching process between the chain strands ( 9 a, 9 b) is mounted on the roller crossbars, characterized by a lever system ( 33 ) to be operated via a pull rod ( 51 ), the free lever arms ( 33 a, 33 b) of the lever of the lever system ( 33 ) mounted between the guideways of the chain carriers between the roller crossbars ( 25 ) in the direction of the tube to be ejected ( 31 ) can be swiveled up and the free lever arms ( 33 a, 33 b) are equipped with loosely running prismatic rollers ( 34 ) as well as with transverse plates ( 35 ) and at one through the Pull rod ( 51 ) initiated pivoting movement of the lever of the lever system ( 33 ) the tube ( 31 ) while simultaneously uncoupling the pull rod ( 6 ) and mandrel rod ( 7 ) without the rollers ( 34 ) substantial longitudinal forces can be raised vertically and, as the swiveling movement progresses, the tube ( 31 ) can be raised by means of the transverse plates ( 35 ) with an edge that is inclined relative to the horizontal, until a downward slope with an inclination of approximately 5 degrees against the horizontal is formed when the lever is in the vertical position the tube ( 31 ) and mandrel bar ( 7 ) can be unrolled.
DE19873742155 1987-12-10 1987-12-10 Device for the production of seamless pipes Expired - Fee Related DE3742155C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873742155 DE3742155C2 (en) 1987-12-10 1987-12-10 Device for the production of seamless pipes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873742155 DE3742155C2 (en) 1987-12-10 1987-12-10 Device for the production of seamless pipes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3742155A1 DE3742155A1 (en) 1989-06-22
DE3742155C2 true DE3742155C2 (en) 1995-01-05

Family

ID=6342447

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873742155 Expired - Fee Related DE3742155C2 (en) 1987-12-10 1987-12-10 Device for the production of seamless pipes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3742155C2 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10333507B3 (en) * 2003-07-18 2004-09-23 V&M Deutschland Gmbh Process to manufacture a seamless steel pipe by punching hot metal block with a mandrel followed by passage through inclined nip mill
DE102014100107B4 (en) 2014-01-07 2016-11-17 Vallourec Deutschland Gmbh Roller rod as an internal tool in the manufacture of seamless metallic hollow bodies and method for producing a metallic hollow body
DE102015109092A1 (en) * 2015-06-09 2016-12-15 Sms Group Gmbh Method for operating a seamless pipe system and seamless pipe system

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE511791C (en) * 1927-02-17 1930-11-01 August Enders Akt Ges Process for cold stretching tubular workpieces
DE577133C (en) * 1930-06-25 1933-05-26 Fulton Sylphon Company Method for the intermittent drawing of pipes
DE694430C (en) * 1934-09-01 1940-08-01 Ver Deutsche Metallwerke Akt G Device for cold drawing of pipes over a mandrel
US2264688A (en) * 1940-02-02 1941-12-02 Nathan H Wolf Tube drawing machine
DE2848990C2 (en) * 1978-11-11 1985-07-25 Kocks Technik Gmbh & Co, 4010 Hilden Method and device for the production of tubular blanks
DE3021940C2 (en) * 1980-06-09 1982-05-19 Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf Method and system for the production of pipes on pipe push bench systems

Also Published As

Publication number Publication date
DE3742155A1 (en) 1989-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3235646C2 (en)
DE10122657B4 (en) Traction unit for a drawing machine and method for drawing a drawn material with this traction unit and discontinuous drawing machine
DE2840773A1 (en) HOLDING AND GUIDE CAGE FOR THE DORN OF CONTINUOUS ROLLING MILLS WITH HELD DORN
DE60016709T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR EXTENDING A TUBE MATERIAL
DE1527608B2 (en) PIPE ROLLING MILL
DE3003586C2 (en)
DE3742155C2 (en) Device for the production of seamless pipes
DE1935351A1 (en) Method and device for the production of seamless metal tubes
EP0878555B1 (en) Workpiece guiding device
DE3113119C2 (en)
EP0153495B1 (en) Method of drawing a seamless metal tube
DE4002414A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR TRANSPORTING OBJECTS ALONG A PRODUCTION ROAD
DE1527680C3 (en) Device for flattening the ends of bars made of metal
DE1280187B (en) Device for pushing in the mandrel and hollow parts in continuous tube mills
DE4317436A1 (en) Machine for opening a tap hole in a shaft furnace
DE3637036C1 (en) Method and apparatus for the production of bar-drawn tubes
DE3426224C2 (en)
EP0353324A1 (en) Method for the straight drawing of tubes, and device for carrying out the method
DE3209063C2 (en) Continuously working draw bench for pulling pipes over a long mandrel
DE951713C (en) Device for removing the drawn material from a draw bench
DE3332165C1 (en) Displacement and locking device for filter plates of a filter press
DE2611753C3 (en) Process for the production of cylindrical tubular products by drawing and apparatus for carrying out the process
DE3231071A1 (en) Entry side of a continuous tube-rolling mill operating with a controlled mandrel bar speed
DE1402071A1 (en) Method and device for the automatic production of tubes provided with transverse ribs, in particular for heat exchangers
DE131154C (en)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 3744978

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref document number: 3744978

Ref country code: DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee