DE372147C - Schieber, bei dem die seitlich frei verschiebbare Schieberplatte als Hohlkoerper mitparallelen Dichtflaechen ausgebildet ist - Google Patents

Schieber, bei dem die seitlich frei verschiebbare Schieberplatte als Hohlkoerper mitparallelen Dichtflaechen ausgebildet ist

Info

Publication number
DE372147C
DE372147C DES56642D DES0056642D DE372147C DE 372147 C DE372147 C DE 372147C DE S56642 D DES56642 D DE S56642D DE S0056642 D DES0056642 D DE S0056642D DE 372147 C DE372147 C DE 372147C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
slide plate
sealing surfaces
bracket
designed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES56642D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Franz Seiffert & Co Akt Ges
Original Assignee
Franz Seiffert & Co Akt Ges
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franz Seiffert & Co Akt Ges filed Critical Franz Seiffert & Co Akt Ges
Priority to DES56642D priority Critical patent/DE372147C/de
Priority to DES59228D priority patent/DE379636C/de
Priority claimed from DES59228D external-priority patent/DE379636C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE372147C publication Critical patent/DE372147C/de
Priority to DES65716D priority patent/DE409583C/de
Priority to DES69916D priority patent/DE425722C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K39/00Devices for relieving the pressure on the sealing faces
    • F16K39/04Devices for relieving the pressure on the sealing faces for sliding valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sliding Valves (AREA)
  • Prostheses (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM 27. MÄRZ 1923
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 47g GRUPPE 34
(S56642 XIIl47g)
Franz Seiffert & Co. Akt.-Ges. in Berlin.
Schieber, bei dem die seitlich frei verschiebbare Schieberplatte als Hohlkörper mit parallelen Dichtflächen ausgebildet ist.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 11» Juni 1921 ab.
Die vorligende Erfindung bezieht sich auf einen Schieber, der zum Zwecke der Entlastung mit einer in der Schieberplatte selbst angeordneten Entlastungs- oder Umgehungsleitung ausgerüstet ist, welche durch Ventile abgeschlossen werden kann. Die bekannten Schieber dieser Art besitzen keilförmige Gestalt oder beruhen auf dem Prinzip des Keils (schiefe Ebene), deren Dichtflächen mithin durch die I^ailwirkung angedrückt werden. Bei solchen Schiebern kann die Schieberplatte mit der Schieberspindel fest verbunden sein, da die* gegenseitige Beziehung der beiden Teile keiner Änderung unterliegt. Infolgedessen
werden hierbei auch die für die Umgehungsleitung vorgesehenen Ventile meistens in solche Beziehung zur Schieberspindel gebracht, daß sie, ohne die feste Beziehung der Schieberspindel zur Schieberplatte zu verändern, von der Schieberspindel aus direkt betätigt werden, indem sie geöffnet werden, wenn die Schieherspindel gehoben wird, und umgekehrt geschlossen werden, wenn die
ίο Schieberplatte ihre Verschlußlage erreicht hat. Nun ist es aber nach neueren Untersuchungen bekannt, daß sich Schieber, die auf Keilwirkung beruhen, für heiße Medien sehr wenig eignen, weil die Schieberplatte einerseits und das Schiebergehäuse anderseits durch das heiße Medium in sehr verschiedenem Maße erwärmt werden, sich infolgedessen verschiedenartig ausdehnen mit der Folge, daß, wenn bei geschlossenem Schieber das heiße
«ο Medium zutritt, die Schieberplatte sich geradezu festsetzt und nur mit den allergrößten Schwierigkeiten gehoben werden kann, wobei oft genug die Schieberspindel sich verdreht oder sogar abreißt.
Im Hinblick auf diese letztgenannten
Schwierigkeiten hat man schon seit langem für heiße Medien mir von solchen Schiebern Gebrauch gemacht, deren Schieberplatte mit parallelen Dichtflächen ausgerüstet ist und welche von der Schieberspindel insoweit unabhängig ist, daß, wenn die Schieberplatte ihre Verschlußlage erreicht hat, sie unter dem Einfluß des Druckes des Mediums achsial bewegt und gegen die Dichtfläche des Schiebergehäuses angedrückt werden kann. Bei solchen Schiebern, bei denen also die Schieberplatte sich relativ zur Schieberspindel verstellen kann, sind nun aber die eingangs erwähnten bekannten Entlastungsvorrichtungen nicht verwendbar, weil hier die feste Beziehung zwischen Schieberspindel und Schieberplatte, welche die unmittelbare Betätigung der Abschlußorgane gestattet, fehlt. Der Zweck der Erfindung besteht hauptsächlich darin, bei Schiebern, deren Schieberplatte mit parallelen Dichtflächen ausgerüstet ist und relativ zur Schieberspindel verstellt werden kann, derart, daß die Schieberplatte in der Verschlußstellung unter dem Einfluß des Druckes achsial verschoben werden kann, eine Entlastungsvorrichtung anzuordnen, weiche dennoch von der Schieberspindel aus betätigt werden kann, und zwar derart, daß beim Heben der Schieberspindel durch öffnung der Umgehungsleitung eine Entlastung eintritt, während nach Erreichung der Verschlußstellung der Schieberplatte die Umgehungsleitung abgeschlossen wird.
Zur Erreichung dieses Zweckes werden im Innern einer hohlen und mit parallelen Dichtflächen ausgerüsteten Schieberplatte zum ' Abschluß der im Schieber selbst angeordneten Umgehungsleitung Abschlußorgane angeordnet, und außerdem ist an einem an sich bekannten, die Schieberplatte mit Spiel umfassenden Ring ein Stößer angeordnet, der in das Innere der hohlen Schieberplatte eindringt und die dort vorhandenen Abschlußorgane für die Umgehungsleitung derart betätigt, daß entweder vor dem Hochziehen der Schieberplatte die Abschlußorgane von den öffnungen der Umgehungsleitung abbewegt werden, um die Entlastung herbeizuführen, oder aber nach dem Senken des Schiebers vom Stößer derart freigegeben werden, daß durch 7.=- den Druck des Mediums nicht nur die Schieberplatte als solche achsial verschoben und an die entsprechende Dichtfläche angedrückt wird, sondern gleichzeitig auch die Abschlußorgane an die öffnung der Umgebung^- leitung angedrückt werden und diese mithin abgeschlossen wird.
Infolge dieser Ausbildung des Schiebers und der dazugehörigen Entlastungsvorriehtung ist mithin die durch das heiße Medium eintretende Erwärmung, auch dann, wenn sie ungleichförmig auf die Schieberplatte bzw. auf das Schiebergehäuse einwirkt, ohne nachteiligen Einfluß, und zwar weder für den Schieber selbst, noch für die Entlastungsvor- e° richtung.
Die Erfindung ist auf der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel1 veranschaulicht, und zwar ist
Abb. ι ein senkrechter Schnitt durch den neuen Schieter, und zwar in der Verschlußlage, und
Abb. 2 eine ähnliche Darstellung, wobei jedoch der Bügel des .Schiebers so weit angehoben ist, daß die Ventile der Umgehungsleitung geöffnet sind, und nunmehr die Schieberplatte selbst leicht angehoben werden kann.
In den Wänden der hohlen Schieberplatte h, die durch das Medium einseitig- angedrückt i°5 wird, ist gemäß der Erfindung eine Umgehungsleitung angeordnet, und zwar durch Schaffung der Öffnungen a, durch welche das Druckmedium, wenn sie geöffnet sind1, von der Zufluß- nach der Abflußseite des Schiebers hin ' gelangt, also den Schieber vom Druck entlasten kann.
Diese Öffnungen · oder Durchbrechungen a können durch Ventile b abgeschlossen werden. In der Zeichnung haben diese Ventile tellerartige Gestalt, welche um die Drehzapfen c mit Hilfe von zweiarmigen Hebelnd schwingen können.
Der Schieber selbst besteht aus zwei Teilen, und zwar wird die eigentliche Schieberplatte h von einem ringförmigen Bügel f umfaßt, der eine nicht unerheblich größere Öffnung besitzt
als die Außenfläche der Schieberplatte h ausfüllt. Dieser Bügel f ist mit einem. Stößer g versehen, welcher in das Innere der Schieberplatte eindringt und bei voller Abschlußstelhmg bis in die Nähe der freien Arme der Ventilhebel d reicht.
Wird die Schieberspindel I gedreht und damit die mit dem Bügel/ fest verbundene Hohlspindel η angehoben., so wird diese Be-Avegung zunächst lediglich auf den Bügel f und damit auch auf den Stößer g übertragen, während die Schieberplatte h zunächst noch stillsteht. In dieser ersten Phase der Aufwärtsbewegung drückt der Stößer g gegen die freien Arme der Ventil'hebel d, wie dies aus Abb. 2 hervorgeht, und veranlaßt dadurch ein Abheben der Ventilteller b von den Öffnungen oder Durchbrechungen α in der Schieberplatte h, und infolgedessen kann nunmehr das Medium von der Zufluß- nach der Abflußseite hinüberfließen, also die Sc'hieberplatte vom Druck entlasten. Zugleich damit tritt bei Dampf auch eine Erwärmung des an den Schieber angeschlossenen- weiteren Leitungsteiles ein. Bei weiterem Heben der Hohlspindel η nimmt dann der Bügel f auch die Schieberplatte h mit, was nunmehr keine Schwierigkeiten bereitet, weil ja der Druck auf den Schieber auf beiden Seiten gleich ist und ein einseitiges Anpressen nicht mehr stattfinden kann.
In umgekehrter Weise vollzieht sich auch die Schlußbewegung des Schiebers. Beim Senken der Hohlspindel η wirkt noch immer der Stößer g auf die Ventilhebel d und hält daher die Ventile b in der geöffneten Lage. Dies tritt so lange ein, bis die Schieberplatte h durch Aufstoßem auf Ansätze k ihre Verschlußstellung erreicht hat. Dann erst bewegt sich bei weiterem Senken der Hohlspindel η der Bügel f mit dem Stößer g weiter nach abwärts und erlangt schließlich die aus Abb. 1 ersichtliche Lage. Hierbei gibt der Stößer g die Hebelarme der Ventilhebel frei, so daß daher die Ventile b sich jetzt schließen können.
Das auf 'der Abflußseite der Schieberplatte
liegende Ventil b wird dabei nunmehr durch den Druck fest angedrückt und schließt die nach der Abflußseite gehende Öffnung oder Durchbrechung α sicher ab. Damit wird der Druck aber auch auf die ganze Schieberplatte zur Geltung gebracht, so daß diese, wie üblich, nach der Abflußseite hin fest an die Dichtungsfläche angedrückt wird. Um diese gewissen Bewegungen der. Schieberplatte h in Richtung der Rohrachse zu ermöglichen, ist diese in dem umfassenden Bügel derart angeordnet, daß schmale Schlitze i verbleiben, die ein gewisses freies Spiel der Schieberplatte zulassen.
Um ein Festklemmen der Schieberplatte Ii durch den Bügel f, namentlich bei der Schließbewegung zu verhindern, ist die Hohlspindel η an ihrem Ende mit einem Anschlag Γ versehen, welcher den Bügel f dann festhält, wenn noch ein kleiner Zwischenraum m zwischen dem oberen Teil des Bügels/ und der Schieberplatte vorhanden ist.
Mit Hilfe dieser Konstruktion ist somit eine zwangläufige Betätigung der Umgehungsleitung und ihrer Ventile gewährleistet. Ein \^ergessen oder Unterlassen der Betätigung dieser Umgehungsleitung ist daher ausgeschlossen, und daher können die bei den bekannten Konstruktionen entstehenden Nachteile nicht mehr auftreten.
Es liegt auf der Hand, daß die Konstruktion in ihren Einzelheiten, namentlich in bezug auf die Ausbildung und Betätigung der Ventile b, mannigfaltigen Abänderungen unterliegen kann, ohne das Wesen der Erfindung zu beeinflussen.

Claims (2)

Patent-Ansprüche :
1. Schieber, bei dem die seitlich frei verschiebbare Schieberplatte als Hohlkörper mit parallelen Dichtflächen ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß im Innern der Schieberplatte Abschlußorgane (δ) angeordnet sind, wobei ein an sich bekannter, die Schieberplatte mit Spiel umgebender Ring (/) einen Stößer (g) trägt, der in das Innere der hohlen Schieberplatte eindringt, und die Abschlußorgane, gleichgültig von welcher Seite der Dampfdruck erfolgt, entweder beim Hochziehen des Schiebers öffnet oder nach dem Senken desselben die Abschlußorgane freigibt, so daß durch den Druck des Mediums nicht nur die Schieberplatte als solche achsial verschoben und an die entsprechende Dichtfläche angedrückt wird, sondern gleichzeitig auch das entsprechende Abschlußorgan im Hohlraum des Schiebers an seinen Sitz angepreßt werden kann.
2. Schieber nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Abwärtsbewegung des die Schieberplatte umgebenden Bügels (f) durch Anschläge (Z') so begrenzt ist, daß ein Aufstoßen der Schieberspindel bzw. des Schieberbügels auf die Schieberplatte selbst verhindert wird.
Hierzu r Blatt Zeichnungen.
DES56642D 1921-06-11 1921-06-11 Schieber, bei dem die seitlich frei verschiebbare Schieberplatte als Hohlkoerper mitparallelen Dichtflaechen ausgebildet ist Expired DE372147C (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES56642D DE372147C (de) 1921-06-11 1921-06-11 Schieber, bei dem die seitlich frei verschiebbare Schieberplatte als Hohlkoerper mitparallelen Dichtflaechen ausgebildet ist
DES59228D DE379636C (de) 1921-06-11 1922-03-18 Schieber, bei dem die seitlich frei verschiebbare Schieberplatte als Hohlkoerper mit parallelen Dichtflaechen ausgebildet ist
DES65716D DE409583C (de) 1921-06-11 1924-04-12 Schieber, bei dem die seitlich frei verschiebbare Schieberplatte als Hohlkoerper mitparallelen Dichtflaechen ausgebildet ist
DES69916D DE425722C (de) 1921-06-11 1925-05-07 Absperrschieber, bei dem die seitlich frei verschiebbare Schieberplatte als Hohlkoerper mit parallelen Dichtflaechen ausgebildet ist

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES56642D DE372147C (de) 1921-06-11 1921-06-11 Schieber, bei dem die seitlich frei verschiebbare Schieberplatte als Hohlkoerper mitparallelen Dichtflaechen ausgebildet ist
DES59228D DE379636C (de) 1921-06-11 1922-03-18 Schieber, bei dem die seitlich frei verschiebbare Schieberplatte als Hohlkoerper mit parallelen Dichtflaechen ausgebildet ist
DES65716D DE409583C (de) 1921-06-11 1924-04-12 Schieber, bei dem die seitlich frei verschiebbare Schieberplatte als Hohlkoerper mitparallelen Dichtflaechen ausgebildet ist
DES69916D DE425722C (de) 1921-06-11 1925-05-07 Absperrschieber, bei dem die seitlich frei verschiebbare Schieberplatte als Hohlkoerper mit parallelen Dichtflaechen ausgebildet ist

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE372147C true DE372147C (de) 1923-03-27

Family

ID=33425288

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES56642D Expired DE372147C (de) 1921-06-11 1921-06-11 Schieber, bei dem die seitlich frei verschiebbare Schieberplatte als Hohlkoerper mitparallelen Dichtflaechen ausgebildet ist
DES69916D Expired DE425722C (de) 1921-06-11 1925-05-07 Absperrschieber, bei dem die seitlich frei verschiebbare Schieberplatte als Hohlkoerper mit parallelen Dichtflaechen ausgebildet ist

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES69916D Expired DE425722C (de) 1921-06-11 1925-05-07 Absperrschieber, bei dem die seitlich frei verschiebbare Schieberplatte als Hohlkoerper mit parallelen Dichtflaechen ausgebildet ist

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE372147C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1062510B (de) * 1954-06-25 1959-07-30 Henri Tailleferre Absperrschieber mit Entlastungsventil

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1062510B (de) * 1954-06-25 1959-07-30 Henri Tailleferre Absperrschieber mit Entlastungsventil

Also Published As

Publication number Publication date
DE425722C (de) 1926-02-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1425686B2 (de) Steuerschieber mit Strömungsverzögerungseinrichtung
DE388090C (de) Durchgangsventil
DE2208940B2 (de) Einrichtung zur automatischen Steuerung der Füllung eines Behälters
DE2632529A1 (de) Steuer-ventil fuer zahnaerztliche spritzen u.dgl. zur durchfluss-steuerung fliessfaehiger medien
DE372147C (de) Schieber, bei dem die seitlich frei verschiebbare Schieberplatte als Hohlkoerper mitparallelen Dichtflaechen ausgebildet ist
DE553249C (de) Entlastungsvorrichtung fuer Absperrorgane
CH205387A (de) Tubenverschluss.
DE540231C (de) Absperrschieber mit zwei Schieberplatten
DE650051C (de) Dampfwasserableiter mit von einem Schwimmer gesteuertem Schieber
DE467153C (de) Hochdruckabsperrschieber
DE2208453C3 (de) Antriebseinrichtung zur Betätigung eines Absperrventils
DE637675C (de) Selbsttaetige Entlastungsvorrichtung an Zweiplattenabsperrschiebern
DE2506951A1 (de) Absperrorgan
DE379636C (de) Schieber, bei dem die seitlich frei verschiebbare Schieberplatte als Hohlkoerper mit parallelen Dichtflaechen ausgebildet ist
DE305812C (de)
DE282241C (de)
DE558059C (de) Absperrventil fuer Hochdruckleitungen
DE720538C (de) Zweiplattenabsperrschieber
DE394514C (de) Absperrschieber mit durch Kniehebel in der Verschlusslage gegen die Stirnflaechen gepressten, doppelten Verschlussplatten
DE520489C (de) Absperrschieber mit zwei Schieberplatten
DE114971C (de)
DE655218C (de) Absperrschieber mit anpress- und abhebbaren Dichtungsplatten
DE391408C (de) Heissdampfschieber
DE648028C (de) Behaelterverschluss mit frei auf dem Behaelterrand unter Zwischenschaltung einer Dichtung aufliegendem Deckel
DE2218407A1 (de) Absperrschieber