DE3709507A1 - Spitzenschutzvorrichtung an einer spruehpistole - Google Patents

Spitzenschutzvorrichtung an einer spruehpistole

Info

Publication number
DE3709507A1
DE3709507A1 DE19873709507 DE3709507A DE3709507A1 DE 3709507 A1 DE3709507 A1 DE 3709507A1 DE 19873709507 DE19873709507 DE 19873709507 DE 3709507 A DE3709507 A DE 3709507A DE 3709507 A1 DE3709507 A1 DE 3709507A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protection device
tip protection
tip
spray
angle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19873709507
Other languages
English (en)
Other versions
DE3709507C2 (de
Inventor
William C Scherer
Jimmy W Tam
Duane Luebeck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Graco Minnesota Inc
Original Assignee
Graco Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Graco Inc filed Critical Graco Inc
Publication of DE3709507A1 publication Critical patent/DE3709507A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3709507C2 publication Critical patent/DE3709507C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B15/00Details of spraying plant or spraying apparatus not otherwise provided for; Accessories
    • B05B15/14Arrangements for preventing or controlling structural damage to spraying apparatus or its outlets, e.g. for breaking at desired places; Arrangements for handling or replacing damaged parts
    • B05B15/16Arrangements for preventing or controlling structural damage to spraying apparatus or its outlets, e.g. for breaking at desired places; Arrangements for handling or replacing damaged parts for preventing non-intended contact between spray heads or nozzles and foreign bodies, e.g. nozzle guards
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S239/00Fluid sprinkling, spraying, and diffusing
    • Y10S239/22Safety air nozzles

Landscapes

  • Details Or Accessories Of Spraying Plant Or Apparatus (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft luftlose Sprühpistolen. Derartige Sprühpistolen sind im Stand der Technik bekannt und seit mehreren Jahren in Benutzung. Die Pistolen sind wegen der hohen Drücke stets etwas gefährlich. Zufälliges Einspritzen von Fluid ist dann möglich, wenn die Bedienungsperson die Sprühspitze zu nahe an ein Körperteil heranbringen sollte. Seit ca. 10 Jahren sind Spitzenschutzvorrichtungen weit ver­ breitet in Verwendung, die üblicherweise eine Vorrichtung in Form eines Entenschnabels darstellen, die es der Bedie­ nungsperson erschwert, die Spitze näher als ca. 1 Inch an ein Körperteil heranzubringen. Bei einem derartigen Abstand ist die Gefahr eines Einspritzens wesentlich reduziert oder eliminiert.
Bei all den Spitzenschutzvorrichtungen des Stands der Technik gab es bisher das Problem, daß diese Vorrichtungen dazu neigten, während des Sprühvorgangs Farbe anzusammeln.
Dies führte zu zwei weiteren Problemen: Zunächst tendierte der Sprühnebel dazu, einen Flüssigkeitsfilm auf der Schutz­ vorrichtung zu erzeugen, von der dann die Flüssigkeit herab­ tropfte, wodurch Unsauberkeiten, beispielsweise durch Ver­ schmutzen des Bodens oder der Bedienungsperson auftraten. Zusätzlich kann sich Farbe ansammeln, die dann durch die Strömungskräfte des Sprühnebels auf die zu streichende Ober­ fläche getragen wird, wobei Spritzer oder andere Unebenheiten auf der lackierten Fläche auftreten können. Dies führte dazu, daß viele Lackierer dazu neigten, die Spitzenschutzvorrichtung zu entfernen, um diese Probleme gar nicht erst auftreten zu lassen, trotz der zunehmenden Gefährdung, die dadurch auf­ tritt.
Des weiteren kommt es vor, daß die Bedienungsperson mit einem Lappen die angesammelte Farbe aus dem Inneren der Spitzenschutzvorrichtung herauswischt. Wenn die Sprühpistole während dieser Zeit zufällig betätigt wird, kann ebenfalls eine Injection auftreten.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Spitzen­ schutzvorrichtung zu schaffen, die im wesentlichen den gleichen physischen Schutz bietet, wie die bekannten Vorrichtungen. Dabei wird angestrebt, eine Spitzenschutzvorrichtung zu schaffen, bei der es während des Sprühvorganges nicht zu einer Ansammlung von Farbe kommt, so daß die Neigung der Bedienungsperson, die Spitzenschutzvorrichtung zu entfernen, gar nicht erst angeregt wird. Es braucht nicht besonders erwähnt zu werden, daß die Spitzenschutzvorrichtung nicht wirksam wird, wenn sie nicht von demjenigen an Ort und Stelle belassen wird, für deren Schutz sie ausgelegt ist.
Erfindungsgemäß ist die Spitzenschutzvorrichtung allgemein mit einer gegossenen Basis versehen, die auf die Sprühspitze passend aufsetzbar ist. Vorzugsweise besteht dieses Basis aus einem derartigen Aufbau, daß er in Verbindung mit der Spitze verwendet werden muß und nicht einfach zu lösen ist. Von der Basis erstrecken sich zwei Flügel nach vorne und radial aus­ wärts, wobei jeder Flügel eine planare innere und eine pla­ nare äußere Seite besitzt, die von einer gemeinsamen, im wesentlichen scharfen Kante voneiander divergieren, wobei die Kante nach innen zur Sprühachse gerichtet ist, die von dem Sprühmuster erzeugt wird. Jedes Flügelpaar ist mittels einer Querverstrebung miteinander verbunden, die ebenfalls eine scharfe nach innen gerichtete Kante aufweist. Jede Ver­ strebung weist eine obere und eine untere Fläche auf, die ebenfalls im wesentlichen plarar ausgebildet ist und in die jeweils in die äußeren und inneren Flächen der Flügel über­ geht. Wesentlich ist, daß die dem Sprühmuster zugewandte Kante relativ scharf ist und daß die Seitenflächen, die von dieser Kante ausgehen, im wesentlichen glatt ausgebildet sind, um zu verhindern, daß sich Farbe daran aufbaut.
Auf diese Weise wird ein Luftstrom durch die Seiten der Spitzenschutzvorrichtung ermöglicht und Ablagerungen von Farbe auf den Oberflächen der Schutzvorrichtung verhindert.
Im folgenden wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht der erfindungs­ gemäßen Spitzenschutzvorrichtung,
Fig. 2 eine Seitenansicht der Spitzenschutzvorrichtung,
Fig. 3 eine Ansicht eines Schnitts entlang der Linie 3-3 in Fig. 2,
Fig. 4 eine Ansicht eines Schnitts entlang der Linie 4-4 in Fig. 3,
Fig. 5 eine Ansicht eines Schnitts entlang der Linie 5-5 in Fig. 2, und
Fig. 6 eine Ansicht eines Schnitts entlang Linie 6-6 in Fig. 4.
Fig. 1 zeigt eine erfindungsgemäße Spitzenschutzvorrichtung 10. Die Spitzenschutzvorrichtung ist zur Befestigung am vorderen Ende einer luftlosen Sprühpistole ausgelegt. Sie ist aus einem im wesentlichen nicht zerbrechlichen Material gegossen, bei­ spielsweise Nylon, wobei der Terminus "nicht zerbrechlich" so auszulegen ist, daß der Gegenstand von der Bedienungsperson der Sprühpistole während des ordnungsgemäßen Gebrauchs nicht leicht zerstört werden kann. Die Befestigungsmethode dieses Teils an der Sprühpistole ist nicht Gegenstand der vorliegen­ den Erfindung, da die Art und Weise des Aufsteckens im Stand der Technik bekannt ist.
Von einer Basis 12 erstrecken sich ein paar Flügelteile 14 im allgemeinen nach vorne und radial schräg nach außen, wobei jedes Flügelteil 14 aus einem Paar Schaufeln 16 und einer Quer­ verbindung 18 gebildet sind. Sowohl die Schaufeln 16 als auch die Querverbindung 18 sind im wesentlichen V-förmig, wobei der Querschnitt nachfolgend näher erläutert wird.
Wie insbesondere aus Fig. 5 zu erkennen, ist an jeder Schaufel 16 eine Innenfläche 20 und eine Außenfläche 22 ausge­ bildet, die ausgehend von einer inneren scharfen Kante 24 radial nach außen divergieren. Es kann zwar an der Kante 24 ein kleiner Radius akzeptiert werden, es wird jedoch bevor­ zugt, daß diese Kante 24 scharf ist, um wirksam ein Ansetzen und Ansammeln von Farbe zu verhindern. Auf der Rückseite jeder Schaufel ist ein abgerundeter Rückenbereich 26 ausgeformt. Der zwischen den inneren und äußeren Flächen 20 bzw. 22 gebil­ dete Winkel E (vergl. Fig. 5) trägt bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel etwa 35°. Dieser Winkel kann zwischen 10° und 60° variieren, dieser Winkel wird bestimmt von dem zu versprühenden Material, dessen Viskosität etc. Vorzugsweise wird er in einem Bereich zwischen 30 und 40° zum Erzielen der besten Resultate festgelegt.
Jede Querverbindung 18, vergleiche Fig. 4, ist mit einer oberen und einer unteren Seitenfläche 28 bzw. 30 versehen, die von einer inneren Kante 32 nach außen divergieren. Eine gerundete äußere Oberfläche 34 ist ebenfalls vorgesehen. Wie aus Fig. 3 zu erkennen ist, stellt eine abgerundete Übergangsfläche 36 eine Verbindung zwischen den Schaufeln 16 und der Querverbindung 18 her.
Die Sprühspitze 38 ist in Fig. 5 dargestellt und besitzt üblicherweise eine ovale Konfiguration (Katzenaugenform). Die katzenaugenförmige Sprühspitze 38 erzeugt ein allgemein ebenes fächerförmiges Sprühmuster, mit einer durch die Linie 40 angedeuteten Ebene, die sich senkrecht zur Blattebene der Fig. 5 erstreckt. Der in Fig. 6 dargestellte Winkel D ist derjenige Winkel, der zwischen den äußeren Flächen 22 und der Ebene 42 eingeschlossen ist, welche letztere von den inneren Kanten 24 und 32 gebildet wird. Der Winkel D zeigt die besten Resultate, wenn er einen Wert zwischen 30 und 60°, vorzugs­ weise einen Wert von 45° besitzt.
An der Querverbindung 18 schließen die obere und die untere Fläche 28 und 30 einen Winkel A ein, der ideal zwischen 30 und 40° liegt, vorzugsweise im Bereich von 35°. Wie aus Fig. 4 zu erkennen ist, bildet die Querverbindung 18 allgemein eine Ebene, die im wesentlichen normal zum Sprühmuster steht, welches letztere sich in Fig. 4 nach rechts erstreckt. Die allgemein flache Flächenebene 41, aufgespannt von den inneren Kanten 24 und 32 jeder Schaufel 16 und die Querverbindung 18 formen einen Winkel C in Bezug auf das Sprühmuster, wobei dieser Winkel in einer bevorzugten Ausführungsform einen Wert von ca. 35° aufweist. Die obere Fläche 28 der Querverbindung 18 bildet mit der Ebene des Sprühmusters einen Winkel B, dieser weist einen bevorzugten Wert von ca. 65° auf. Idealerweise weicht die untere Fläche 30 der Querverbindung 18 nur gerin­ fügig von der normalen zum Sprühmuster hin ab.
Bekannte Spitzenschutzvorrichtungen haben einen Aufbau derart, daß sie in weniger als fünf Minuten Farbe ansammeln, so daß diese abtropft. Die durch die erfindungsgemäße Spitzenschutz­ vorrichtung angegebene Lehre ermöglicht ein Arbeiten über Stunden hinweg ohne daß es zu einem zu beanstanden Farb­ aufbau kommen würde.

Claims (17)

1. Spitzenschutzvorrichtung zum Aufsetzen auf die Sprühspitze einer luftlosen Sprühpistole mit im allgemeinen ebenen Sprühmuster und einer Sprühachse, gekennzeich­ net durch
  • - eine Basis, die auf die Sprühspitze aufsteckbar ist, und
  • - zumindest zwei Schaufeln (16), die axial nach vorne und radial schräg nach außen von der Basis (12) abstehen, wobei jede Schaufel (16) eine im wesentlichen radial nach innen in Richtung auf die Achse ausgerichtete scharfe Innenkante (24) aufweist.
2. Spitzenschutzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede Schaufel (16) eine innere (22) und eine äußere (20) Fläche aufweist, die von der Innenkante (24) nach außen divergieren.
3. Spitzenschutzvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Flächen (20, 22) im wesentlichen planar ausgebildet sind.
4. Spitzenschutzvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel E zwischen den beiden Flächen (20 und 22) zwischen 10° und 60° beträgt.
5. Spitzenschutzvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaufelwinkel E zwischen 30 und 40° beträgt.
6. Spitzenschutzvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaufelwinkel E etwa 35° beträgt.
7. Spitzenschutzvorrichtung zum Aufstecken auf eine luftlose Sprühpistole mit im wesentlichen ebenen Sprühmuster und einer Sprühachse (40) gekennzeichnet durch
  • - eine auf die Sprühspitze aufsteckbare Basis (12),
  • - zumindest vier Schaufeln (16), die sich von der Basis axial nach vorne und radial nach außen erstrecken und zumindest ein erstes und zweites Paar bilden, wobei jede Schaufel (16) ein rückwärtiges Ende aufweist und eine im wesentlichen scharfe Innenkante (24), die radial nach innen zur Achse (40 ) gerichtet ist, und
  • - zumindest zwei Querverbindungen (18), die jeweils ein Schaufelpaar (16) rückwärtigen Ende miteinander ver­ binden, wobei jede Querverbindung (18) eine im wesentlichen scharfe Innenkante (32) besitzt, die nach innen zum Sprüh­ muster gerichtet ist.
8. Spitzenschutzvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Querverbindung (18) allgemein eine Ebene im wesentlichen normal zum Sprühmuster definieren.
9. Spitzenschutzvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß jede Querverbindung (18) eine vordere und hintere Seitenfläche (28, 30) aufweist, die von der Innenkante (32) nach außen divergieren.
10. Spitzenschutzvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die vordere und hintere Seitenfläche (28, 30) jeweils im wesentlichen planar ausge­ bildet ist.
11. Spitzenschutzvorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel A zwischen der vorderen und hinteren Seitenfläche (28, 30) der Quer­ verbindung (18) zwischen 30 und 40° liegt.
12. Spitzenschutzvorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel A der Querverbindung (18) etwa 35° beträgt.
13. Spitzenschutzvorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die vorderen Seiten und das Sprühmuster einen Winkel (B) von etwa 65° bilden.
14. Spitzenschutzvorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel, der zwischen den Außenflächen und der Sprühmusterebene gebildet wird, zwischen 30 und 60° beträgt.
15. Spitzenschutzvorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die inneren Kanten (24; 32) jedes Schaufelpaares und der zugeordneten Querverbindung im wesentlichen eine Ebene 41 bilden, wobei die Ebene einen relativen Winkel zur Sprühmusterebene 0 von etwa 35° bilden.
16. Spitzenschutzvorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die unteren Seiten­ flächen (30) im wesentlichen normal zum Sprühmuster ver­ laufen.
17. Spitzenschutzvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einem im wesent­ lichen unzerbrechlichem Material ausgebildet ist.
DE3709507A 1986-03-24 1987-03-23 Spitzenschutzvorrichtung an einer Sprühpistole Expired - Fee Related DE3709507C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/843,068 US4685621A (en) 1986-03-24 1986-03-24 Accumulation resistant tip guard

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3709507A1 true DE3709507A1 (de) 1987-10-01
DE3709507C2 DE3709507C2 (de) 1999-04-29

Family

ID=25289005

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3709507A Expired - Fee Related DE3709507C2 (de) 1986-03-24 1987-03-23 Spitzenschutzvorrichtung an einer Sprühpistole

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4685621A (de)
JP (1) JPH0815573B2 (de)
CA (1) CA1285382C (de)
DE (1) DE3709507C2 (de)
FR (1) FR2595963B1 (de)
GB (1) GB2188256B (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2246941B (en) * 1990-08-16 1994-08-17 Brian West Fluid delivery nozzle for decorating confectionery
US5285965A (en) * 1992-12-17 1994-02-15 Graco Inc. Spray tip guard for air-assisted airless spray gun
US5425506A (en) * 1994-10-04 1995-06-20 Titan Tool Inc. Conductive plastic tip guard for hydraulic spray gun
US5699967A (en) * 1995-08-25 1997-12-23 Campbell Hausfeld/Scott Fetzer Co. Airless spray gun diffuser
US5975377A (en) * 1998-04-16 1999-11-02 Mcgowens; Helen Marie Spray deflector cap construction
US6264115B1 (en) 1999-09-29 2001-07-24 Durotech Company Airless reversible spray tip
GB2450141A (en) * 2007-06-14 2008-12-17 Ici Plc Nozzle with external projections
BRPI0801209B1 (pt) * 2008-04-14 2017-07-04 White Martins Gases Industriais Ltda. Ethanol fermentation system
USD665477S1 (en) 2011-11-23 2012-08-14 Wagner Spray Tech Corporation Fluid spray tip guard
NL2012409B1 (en) 2014-03-12 2015-11-26 Saba Dinxperlo B V Improved low pressure 2-K handheld spray gun.

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3952955A (en) * 1974-12-12 1976-04-27 Graco Inc. Safety tip guard
US4025045A (en) * 1975-07-21 1977-05-24 Spray Tech Corporation Nozzle guard for airless spray pistols
US4036438A (en) * 1975-07-21 1977-07-19 Sperry Tech Corporation Anti-injection paint spray nozzles
FR2422444A1 (fr) * 1978-04-11 1979-11-09 Atlas Copco Ab Pistolet de pulverisation a haute pression

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1956637A (en) * 1931-01-28 1934-05-01 Hygrade Sylvania Corp Spraying apparatus
US3599876A (en) * 1969-06-17 1971-08-17 Henry E Kyburg Safety air gun
US3799440A (en) * 1972-03-02 1974-03-26 American Aero Ind Safety apparatus
US3880355A (en) * 1974-04-08 1975-04-29 Graco Inc Air blow gun
US3944141A (en) * 1975-05-19 1976-03-16 Graco Inc. Spray gun shield and trigger safety apparatus
US3963180A (en) * 1975-08-11 1976-06-15 Spray Tech Corporation Airless gun nozzle guard
US4074857A (en) * 1975-10-15 1978-02-21 Calder Oliver J Reversible spray tip
US4116386A (en) * 1976-02-23 1978-09-26 A.S.M. Company Spray nozzle head
CA1114598A (en) * 1977-04-06 1981-12-22 Champion Spark Plug Company Nozzle guard for airless spray guns
US4165836A (en) * 1978-01-03 1979-08-28 Graco Inc. Rotatable spray nozzle with safety guard
US4181261A (en) * 1978-03-17 1980-01-01 Nordson Corporation Safety guard for an airless spray nozzle
US4331296A (en) * 1980-03-17 1982-05-25 Speeflo Manufacturing Corporation Airless spray tip
US4331299A (en) * 1980-06-26 1982-05-25 Binks Manufacturing Company Safety cover for rotary head electrostatic spray coating systems
US4537355A (en) * 1980-07-02 1985-08-27 Phyllis Graham Spray tip
US4483481A (en) * 1980-07-02 1984-11-20 Phyllis Graham Spray tip
JPS596471A (ja) * 1982-06-29 1984-01-13 Iwata Tosouki Kogyo Kk 摺動部の軸封装置
US4424761A (en) * 1982-09-30 1984-01-10 Rca Corporation Nozzle for coating a disc with a lubricant
US4484707A (en) * 1982-11-18 1984-11-27 Phyllis Graham Spray tip
JPS59112856A (ja) * 1982-12-20 1984-06-29 Iwata Tosouki Kogyo Kk ハンドガードを備えたエアレスガン
US4489893A (en) * 1983-05-26 1984-12-25 Caterpillar Tractor Co. Electrostatic spray gun
EP0182489B1 (de) * 1984-10-19 1988-12-21 Graham, Phyllis, trading as MAGNA CORP. Dichtung für Zerstäuberspitze enthaltenden Drehkopf

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3952955A (en) * 1974-12-12 1976-04-27 Graco Inc. Safety tip guard
US4025045A (en) * 1975-07-21 1977-05-24 Spray Tech Corporation Nozzle guard for airless spray pistols
US4036438A (en) * 1975-07-21 1977-07-19 Sperry Tech Corporation Anti-injection paint spray nozzles
FR2422444A1 (fr) * 1978-04-11 1979-11-09 Atlas Copco Ab Pistolet de pulverisation a haute pression

Also Published As

Publication number Publication date
JPS62237960A (ja) 1987-10-17
GB8706443D0 (en) 1987-04-23
GB2188256B (en) 1990-04-04
DE3709507C2 (de) 1999-04-29
FR2595963B1 (fr) 1990-05-04
GB2188256A (en) 1987-09-30
JPH0815573B2 (ja) 1996-02-21
FR2595963A1 (fr) 1987-09-25
US4685621A (en) 1987-08-11
CA1285382C (en) 1991-07-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2886199B1 (de) Befestigung der Luftkappe einer Lackierpistole
DE69122988T2 (de) Niederdruck-Spritzpistole
DE2102252C3 (de) Luftfreie Spritzpistole
DE8902223U1 (de) Farbspritzpistole
DE68910668T2 (de) Kupplungsvorrichtung für Fluidleitungen.
DE2549974B2 (de) Spritzpistole zum hydrostatischen Zerstäuben eines flüssigen Mediums
DE69300210T2 (de) Mutter zum Schrauben auf einen Gewindebolzen.
DE3709507A1 (de) Spitzenschutzvorrichtung an einer spruehpistole
DE102016014271A1 (de) Düsenvorrichtung mit konkaver Öffnungskonfiguration
DE1575057A1 (de) Spritzkopf zum Verspruehen von Fluessigkeiten,insbesondere von Farben,Lacken od. dgl.
DE9001265U1 (de) Düsenkopf für eine Farbspritzpistole
DE1784610C3 (de) Schnellbefestigungseinrichtung für ein Arbeitsgerät
DE10112562A1 (de) Aussenmischdüse
EP0515449A1 (de) Vorrichtung zum schneiden und reinigen von gegenständen mittels eines wasser-abrasivmittel-gemisches bei hohem umgebungsdruck.
DE19806965B4 (de) Klemm- und Trennvorrichtung, insb. zum Abziehen von Lagerschalen dienende Vorrichtung
DE3728219A1 (de) Mutter, wie z. b. schweiss- oder einpressmutter
DE2846756B2 (de) Rückstoßbetriebene Spritzvorrichtung zum Reinigen von Kanälen
DE9417806U1 (de) Flachstrahldüse, insbesondere zur Verwendung in einem Hochdruckreiniger
DE1500603A1 (de) Spritzduese
DE2349892A1 (de) Mechanischer verschluss zur befestigung der schleifscheiben an polier- oder schleifmaschinen fuer fussboeden oder dergleichen
DE3150579A1 (de) Spruehstrahlfuehrung
DE2444286B1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer eine Raeumleiste an einer Schneepflugschar
DE29504676U1 (de) Drehsymmetrisches Werkzeug
DE8302286U1 (de) Geschosstreppe
DE29614001U1 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Strebe an einem Radschützer

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GRACO MINNESOTA INC., MINNEAPOLIS, MINN., US

8339 Ceased/non-payment of the annual fee