DE3687990T2 - Hydroxyphenylthioalkylketone. - Google Patents

Hydroxyphenylthioalkylketone.

Info

Publication number
DE3687990T2
DE3687990T2 DE8989109820T DE3687990T DE3687990T2 DE 3687990 T2 DE3687990 T2 DE 3687990T2 DE 8989109820 T DE8989109820 T DE 8989109820T DE 3687990 T DE3687990 T DE 3687990T DE 3687990 T2 DE3687990 T2 DE 3687990T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thio
dimethylethyl
compounds
compound
mol
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE8989109820T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3687990D1 (en
Inventor
Richard August Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GD Searle LLC
Original Assignee
GD Searle LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GD Searle LLC filed Critical GD Searle LLC
Publication of DE3687990D1 publication Critical patent/DE3687990D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3687990T2 publication Critical patent/DE3687990T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C323/00Thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides substituted by halogen, oxygen or nitrogen atoms, or by sulfur atoms not being part of thio groups
    • C07C323/23Thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides substituted by halogen, oxygen or nitrogen atoms, or by sulfur atoms not being part of thio groups containing thio groups and nitrogen atoms, not being part of nitro or nitroso groups, bound to the same carbon skeleton
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/095Sulfur, selenium, or tellurium compounds, e.g. thiols
    • A61K31/10Sulfides; Sulfoxides; Sulfones
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P11/00Drugs for disorders of the respiratory system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P17/00Drugs for dermatological disorders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P27/00Drugs for disorders of the senses
    • A61P27/16Otologicals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P29/00Non-central analgesic, antipyretic or antiinflammatory agents, e.g. antirheumatic agents; Non-steroidal antiinflammatory drugs [NSAID]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P37/00Drugs for immunological or allergic disorders
    • A61P37/08Antiallergic agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P43/00Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C323/00Thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides substituted by halogen, oxygen or nitrogen atoms, or by sulfur atoms not being part of thio groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C323/00Thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides substituted by halogen, oxygen or nitrogen atoms, or by sulfur atoms not being part of thio groups
    • C07C323/22Thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides substituted by halogen, oxygen or nitrogen atoms, or by sulfur atoms not being part of thio groups containing thio groups and doubly-bound oxygen atoms bound to the same carbon skeleton

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Rheumatology (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft die Verbindungen der Formel III
  • worin R&sub1; und R&sub2; gleich oder verschieden sind und l,l-Dimethylethyl, Halogen, Phenyl und substituiertes Phenyl sind, Alk gerad- oder verzweigtkettiges niederes C&sub1;-C&sub6;- Alkylen und R&sub3; Wasserstoff, niederes C&sub1;-C&sub6;-Alkyl oder niederes C&sub1;-C&sub6;-Alkoxycarbonyl-nieder-C&sub1;-C&sub6;-alkyl oder Cycloalkyl mit 3 bis 8 Kohlenstoffatomen ist.
  • Die Verbindungen eignen sich als entzündungshemmende antiallergische Mittel und Lipoxygenase-Inhibitoren und als Zwischenprodukte für die Verbindungen der folgenden Formeln I und II:
  • worin R&sub1; und R&sub2; gleiche oder verschiedene Glieder der Gruppe, bestehend aus 1,1-Dimethylethyl, Halogen, Phenyl und substituiertem Phenyl sind; Alk gerad- oder verzweigt kettiges niederes C&sub1;-C&sub6;-Alkylen; R&sub4; Wasserstoff oder niederes C&sub1;-C&sub6;-Alkyl; R&sub3; Wasserstoff oder niederes C&sub1;-C&sub6;- Alkyl oder eine Cycloalkylgruppe mit 3 bis 8 Kohlenstoffatomen ist;
  • worin R&sub1; und R&sub2; gleiche oder verschiedene Glieder der Gruppe, bestehend aus 1,1-Dimethylethyl, Halogen, Phenyl oder substituiertem Phenyl, sind; Alk niederes C&sub1;-C&sub6;-Alkylen; R&sub3; Wasserstoff oder niederes C&sub1;-C&sub6;-Alkyl ist mit der Begrenzung, daß R&sub1; jeweils gleich sein muß und R&sub2; jeweils gleich sein muß.
  • Die Verbindungen der Formeln I und II eignen sich zur Inhibierung von Lipoxygenase und als entzündungshemmende und antiallergische Mittel.
  • Die Phenylthioalkylketone werden hergestellt durch Umsetzung des gewünschten Thiols mit einem Halogen oder Tosylketon in Gegenwart einer Base. Wahlweise kann das Thiol der Doppelbindung eines aliphatischen ungesättigten Ketons zugesetzt werden. Eine dritte Synthesemethode besteht in der Zugabe eines organometallischen Reagenz, beispielsweise eines Alkyl-Grignard-Reagenz, zu einem geeigneten Ester oder Säurechlorid. Außerdem führt die Alkylierung des nieder-C&sub1;-C&sub6;-alkoxycarbonyl-nieder-C&sub1;-C&sub6;-alkylsubstituierten Ketons zu neuen nieder-C&sub1;-C&sub6;-Alkoxyalkylketonen, die hydrolysiert und in vivo oder in vitro zu dem gewünschten Keton decarboxyliert werden können.
  • Dem Fachmann wird geläufig sein, daß die erfindungsgemäßen Verbindungen auf anderen geeigneten Wegen synthetisiert werden können.
  • Die erfindungsgemäßen Verbindungen eignen sich zur Behandlung von Allergie- und Hypersensitivitätsreaktionen und Entzündungen. Die Verbindungen sind besonders geeignet zur Behandlung von Arthritis und anderen entzündlichen Gelenkerkrankungen, Asthma, proliferativen Hauterkrankungen, wie Psoriasis, allein oder in Kombination mit einem oder mehreren Cyclooxygenase-Inhibitoren.
  • Die erfindungsgemäßen Verbindungen werden allgemein verabreicht in oralen oder parenteralen Dosierungen von 0,1 bis 100 mg/kg, vorzugsweise 0,5 bis 50 mg/kg täglich, vorzugsweise in getrennten Dosen, an Patienten, die an allergischen oder Hypersensitivitätsreaktionen oder Entzündungen leiden, und werden vorzugsweise topisch an Patienten verabreicht, die an proliferativer Hauterkrankung, wie Psoriasis, leiden. Die Verbindungen können als das einzige therapeutische Mittel verabreicht werden oder in Kombination mit anderen Mitteln, wie Cyclooxygenase-Inhibitoren, insbesondere an Patienten, die eine pro-entzündliche oder allergische Reaktion zeigen, beispielsweise konventionelle nicht-steroide entzündungshemmende Mittel. Parenterale, z. B. intravenöse, Verabreichung wird bevorzugt, wenn eine schnelle Reaktion gewünscht ist, wie z. B. in einigen Fällen von Asthma.
  • Der Ausdruck "nieder-C&sub1;-C&sub6;-Alkyl", wie er hier verwendet wird, betrifft gerad- oder verzweigtkettige Alkylgruppen mit 1 bis einschließlich 6 Kohlenstoffatomen, d. h. Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, sek.-Butyl, tert.- Butyl, n-Pentyl, 2-Methylbutyl, 2,2-Dimethylbutyl, n-Hexyl und ähnliche.
  • Der Ausdruck "nieder-C&sub1;-C&sub6;-Alkylen", wie er hier verwendet wird, betrifft gerad- oder verzweigtkettige Alkylengruppen mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, d. h. Methylen, Ethylen, n-Propylen, Isopropylen, n-Butylen, sek.-Butylen, 1,1-Dimethylethylen, n-Pentylen, 2-Methylbutylen, 2,2-Dimethylpropylen, n-Hexylen und ähnliche.
  • Der Ausdruck "Halogen", wie er hier verwendet wird, umfaßt Chlor, Fluor, Brom und Iod.
  • Der Ausdruck "substituiertes Phenyl" betrifft Phenyl mit einem oder mehreren Substituenten, ausgewählt aus Halogen, Hydroxy, nieder-C&sub1;-C&sub6;-Alkyl und nieder-C&sub1;-C&sub6;-Alkoxy.
  • Der Ausdruck "nieder-C&sub1;-C&sub6;-Alkoxy" betrifft Alkoxygruppen mit 1 bis 6 gerad- oder verzweigtkettigen Kohlenstoffatomen, d. h. Methoxy, Ethoxy, n-Propoxy, tert.-Butyloxy etc.
  • Die selektive Aktivität der erfindungsgemäßen Verbindungen wurde zuerst unter Anwendung folgender Versuche bestimmt.
  • Test A - Ein in vitro Inhibierungstest von Sojabohnen-15- lipoxygenase wurde angewendet, um die Spezifizität von ausgewählten 5-Lipoxygenaseinhibitoren zu checken. Die Sauerstoffaufnahme während der Oxidation von Arachidonsäure zu 15-HPETE durch Sojabohnen-lipoxygenase wird gemessen in Gegenwart und Abwesenheit von Inhibitoren unter Verwendung von Nordihydroguaiaretsäure (NDGA) als Referenzstandard. Verbindungen, die bei 100 pM inhibieren, werden weiter getestet, um die IC&sub5;&sub0;-Wert zu bestimmen. "IC" steht für "Hemmkonzentration".
  • Test B - Bestimmung von entzündungshemmender, antiallergischer Aktivität: In vitro-Hemmung von 5-Lipoxygenase. Die 100.000 · g Überstandsfraktion von Ratten-basophilem Leukämiezellen-Homogenat (RBL-1) dient als 5-Lipoxygenaseenzymquelle. Das Enzym wird inkubiert mit (1-¹&sup4;C)- Arachidonsäure und Ca&spplus;&spplus; in Gegenwart und Abwesenheit der Testverbindung. Das Produkt von 5-Lipoxygenase, 5-Hydroxyeicosatetraensäure (5-HETE), wird abgetrennt durch Dünnschichtchromatographie und durch Radioaktivität gemessen. Eine Verbindung, die die 5-HETE-Synthese zu 30% oder mehr hemmt, wird bei dieser Konzentration als wirksam erachtet.
  • Anfängliche Screeningdosen sind 1·10&supmin;&sup4;M. Wenn die Verbindung mehr als 50% der 5-HETE-Synthese bei 10&supmin;&sup4;M hemmt, wird diese Verbindung bei mehreren Dosenmengen getestet, um den IC&sub5;&sub0;-Wert zu bestimmen.
  • Test C - Inhibierung von langsam reagierender Substanz (SRS)-Biosynthese in Zellen. SRS-Synthese durch Ratten-basophile Leukämie-Zellen (RBL-1) wird induziert durch Inkubierung von Zellen mit Ionophor A23187 allein und in Kombination mit der Testverbindung. Die in das Kulturmedium freigesetzte SRS wird gemessen. Die prozentuale Inhibierung der SRS-Produktion wird geschätzt durch Bestimmung der Dosen der behandelten und Kontrollmedien, die im Gewebebad erforderlich sind, um äquivalente Konzentrationen von Segmenten von isoliertem Meerschweinchen-Ileum zu produzieren. Eine Verbindung, die die SRS-Biosynthese zu 50% oder mehr inhibiert, wird als wirksam erachtet bei dieser Konzentration, wenn eine äquivalente Menge der Verbindung nicht gegen die Ileum-Kontraktion durch SRS direkt ankämpft. Wenn die Verbindung die Kontraktionen der glatten Muskulatur direkt hemmt, wird sie inaktiv erachtet. Anfängliche Screeningdosen der Testverbindungen sind 1·10&supmin;&sup4;M und 1·10&supmin;&sup5;M.
  • Test D - In vitro-Inhibierung von menschlicher Blutplättchen-12-lipoxygenase. Ein 40.000 · g Überstand von Blutplättchenlysat wird mit ¹&sup4;C-markierter Arachidonsäure in Gegenwart und Abwesenheit der Testverbindung inkubiert. Das Umwandlungsprodukt, 12-Hydroxyeicosatetraensäure (12-HETE), wird quantitativ ermittelt nach Isolierung durch Dünnschichtchromatographie. Verbindungen, die anfänglich bei 100 pM-Konzentration gescreent wurden, die die Synthese von 12-HETE zu 30% oder mehr inhibieren, werden als aktiv erachtet. Die IC&sub5;&sub0;-Werte werden für aktive Verbindungen bestimmt.
  • Test E - In vitro-Inhibierung von Schafssamenblasen-Mikrosomcyclooxygenase. Arachidonsäurecyclooxygenase-Reaktionsgeschwindigkeiten in Gegenwart oder Abwesenheit der Testverbindungen werden durch Aufzeichnung der Sauerstoffaufnahme bestimmt. Verbindungen, die bei 10&supmin;&sup4;M inhibieren, werden weiter getestet, um die IC&sub5;&sub0;-Werte zu bestimmen.
  • Nachstehende Beispiele dienen der weiteren Erläuterung der vorliegenden Erfindung.
  • Beispiel 1 Herstellung von 3,5-Bis(1,1-dimethylethyl)-4-hydroxyphenylthiocyanat
  • Ein Dreihals-5l-Rundkolben, ausgestattet mit einem mechanischen Rührer, Gaseinlaß, Thermometer und Gasauslaß wurde mit 2,6-Di-tert.-butylphenol (474g, 2,30 Mol), Ammoniumthiocyanat (76,12g, 4,83 Mol) und Methanol (1200 ml) beschickt. Das Reaktionsgemisch wurde gerührt und auf 0ºC in einem Eis/Salzbad abgekühlt. Während man die Temperatur auf 0 bis 10ºC hielt, wurde Chlorgas etwa 1 Stunde lang langsam durch das Gemisch geblasen, worauf das Reaktionsgemisch eine heterogene gelbe Farbe annahm. Dann wurde etwa 1 1/2 Stunden lang Ammoniak durch die Reaktion geblasen, wobei man das Reaktionsgemisch auf einer Temperatur zwischen 0 bis 10ºC hielt. Das Reaktionsgemisch wurde eine weitere Stunde bei 0ºC gerührt, in 2 l kaltes destilliertes Wasser gegossen und über Nacht in den Kühlschrank gestellt. Die wäßrige Phase wurde dekantiert und der Feststoff in Methanol aufgenommen, aus Wasser ausgefällt, filtriert und 2 Tage über Phosphorpentoxid getrocknet. Der dabei entstehende gummiartige gelbe Feststoff wurde aus Pentan umkristallisiert und im Vakuum getrocknet unter Bildung des Produktes als ein weißes Pulver, Schmelzpunkt 61,5-63ºC.
  • Analyse berechnet für C&sub1;&sub5;H&sub2;&sub1;NSO:
  • Theoretisch: C 68,40; H 8,03; N 5,32; S 12,17.
  • Gefunden: C 68,85; H 8,05; N 5,29; S 12,12.
  • Beispiel 2 Herstellung von 2,6-Bis(1,1-dimethylethyl)-4-mercaptophenol
  • 3,5-Bis(1,1-dimethylethyl)-4-hydroxyphenylthiocyanat (55g, 0,209 Mol) wurde in Aceton (200 ml) unter einer Argonatmosphäre gelöst. Wasser (7,2 g, 0,42 Mol) wurde zugesetzt und die Reaktion auf 0ºC abgekühlt. Triethylphosphin (24,7g, 0,209 Mol) wurde tropfenweise binnen eines Zeitraums von l Stunde zugesetzt, und man ließ die Reaktion unter Rühren sich auf Raumtemperatur erwärmen. Die Lösung wurde eingeengt, die Lösungsmittel entfernt und das dabei entstehende Öl durch Chromatographie an Silica gereinigt. Die Fraktionen, die das Thiol enthielten, wurden vereinigt, die Lösungsmittel entfernt unter Bildung eines weißen Pulvers, das aus Methanol/Wasser umkristallisiert und getrocknet wurde unter Bildung von 43,3 g des gewünschten Produktes. NMR bestätigte die Struktur des Produktes.
  • Beispiel 3 Herstellung von 4-[[3,5-Bis(1,1-dimethylethyl)-4-hydroxyphenyl]thio]-2-butanon
  • Die Titelverbindung von Beispiel 2 (2,0 g) wurde in Methanol (20 ml) gelöst, und es wurde Triethylamin (0,5ml) zugesetzt, gefolgt durch Methylvinylketon (0,0084 Mol). Die Reaktion wurde unter Stickstoff etwa 20 Stunden lang gerührt. 0,1 N Salzsäure (80 ml) wurde zugesetzt und die wäßrige Phase mit Ethylether extrahiert. Die organischen Extrakte wurden über Natriumsulfat getrocknet, filtriert, das Lösungsmittel im Vakuum entfernt und der Rückstand an Silica chromatographiert unter Bildung der Titelverbindung, Schmelzpunkt ca. 79-81ºC.
  • Analyse berechnet für C&sub1;&sub8;H&sub2;&sub8;O&sub2;S (308,48):
  • Berechnet: C 70,09; H 9,15; S 10,39
  • Gefunden: C 70,15; H 9,00; S 10,53.
  • Beispiel 4 Herstellung von Methyl-3-[[3,5-bis(1,1-dimethylethyl)-4- hydroxyphenyl]thio]propanoat
  • Nach dem Verfahren des Beispiels 3 wurden 2,6-(1,1-Dimethylethyl)-4-mercaptophenol (5,00 g, 0,21 Mol), Methylacrylat (5,40 g, 5,12 ml), Triethylamin (0,5 ml) und Methanol (50ml) vereinigt und unter Argon 2 Stunden lang gerührt. Das Lösungsmittel und Triethylamin wurden auf einem Rotationsverdampfer entfernt und der Rückstand eingeengt unter Erzielung von 6,47 g eines Öles. Das Produkt wurde durch Chromatographie an Silica gereinigt und aus Hexan umkristallisiert unter Bildung von 2,87 g der Titelverbindung, Schmelzpunkt ca. 63,5-65,5ºC.
  • Analyse berechnet für C&sub1;&sub8;H&sub2;&sub8;O&sub3;S (392,6):
  • Berechnet: C 66,62; H 8,62; S 9,88.
  • Gerunden: C 66,93; H 8,62; S 9,87.
  • Beispiel 5 Herstellung von Methyl-3-[[3,5-bis(1,1-dimethylethyl)- 4-hydroxyphenyl]sulfinyl]propanat
  • Die Titelverbindung von Beispiel 4 (0,5 g, 0,0015 Mol), meta-Chlorperbenzoesäure (0,32g, 0,0015 Mol) und Methylenchlorid (25 ml) wurden unter Argon 12 Stunden lang gerührt. Das überschüssige Peroxid wurde zerstört mit einer gesättigten Kaliumcarbonatlösung, die Phasen getrennt, mit Hexan und Wasser gewaschen und über Magnesiumsulfat getrocknet. Der Feststoff wurde filtriert, aus Ethylether und Methylenchlorid umkristallisiert und im Vakuum getrocknet. Schmelz punkt ca. 106-108ºC.
  • Analyse berechnet für C&sub1;&sub8;H&sub2;&sub8;O&sub4;S (340,48):
  • Berechnet: C 63,50; H 8,29; S 9,42.
  • Gefunden: C 63,60; H 8,28; S 9,45.
  • Beispiel 6 Herstellung von Ethyl-4-[[3,5-bis(1,1-dimethylethyl)-4- hydroxyphenyl]thio]-3-oxobutanoat
  • Die Titelverbindung von Beispiel 2 (2,4 g, 0,01 Mol) wurde in 8 ml Pyridin gelöst, und es wurden 1,22 ml Ethyl-4-chloracetoacetat tropfenweise durch eine Spritze zugesetzt. Die Reaktion wurde 1 Stunde lang unter Argon bei Raumtemperatur gerührt. Ethylether (30 ml) und Wasser (20 ml) wurden zugesetzt, die Schichten getrennt und die organische Phase dreimal mit 1N Salzsäure und zweimal mit Wasser gewaschen und dann über Natriumsulfat getrocknet. Nach Filtration, Entfernung des Lösungsmittels im Vakuum und Chromatographie an Silica wurde das Produkt (Schmelzpunkt ca. 59-63ºC) erhalten.
  • Analyse berechnet für C&sub2;&sub0;H&sub3;&sub0;O&sub4;S:
  • Berechnet: C 65,53; H 8,25; S 8,74.
  • Gefunden: C 65,72; H 8,23; S 8,67.
  • Beispiel 7 Herstellung von 3-[[3,5-Bis(1,1-dimethylethyl)-4-hydroxyphenyl]thio]-2-butanon
  • Die Titelverbindung von Beispiel 2 (3;0 g, 0,0126 Mol) wurde mit 3-Chlor-2-butanon (1,27 ml) und Triethylamin (1,7 ml) in Ethylether (20 ml) bei Raumtemperatur über Nacht umgesetzt. Das Gemisch wurde filtriert, die Kristalle mit Ethylether gewaschen und die vereinigten Filtrate im Vakuum eingedampft. Das Rohprodukt wurde an Silica chromatographiert und dann aus Ethylacetat/Hexan umkristallisiert unter Bildung der Titelverbindung, Schmelzpunkt ca. 94-97ºC.
  • Analyse berechnet für C&sub1;&sub9;H&sub3;&sub0;O&sub2;S (308,48):
  • Berechnet: C 70,08; H 9,15; S 10,39.
  • Gefunden: C 70,28; H 9,24; S 10,61.
  • Beispiel 8 Herstellung von 1-[[3,5-Bis(1,1-dimethylethyl)-4-hydroxyphenyl]thio]-3-pentanon
  • Die Titelverbindung von Beispiel 2 (5,0 g, 0,021 Mol) wurde mit Ethylvinylketon (6,3 ml) und Triethylamin (1 ml) in Methanol (30 ml) nach dem Verfahren des Beispiels 3 umgesetzt unter Bildung der Titelverbindung, Schmelzpunkt ca. 76-79ºC.
  • Analyse berechnet für C&sub1;&sub9;H&sub3;&sub0;O&sub2;S (322,50):
  • Berechnet: C 70,76; H 9,38; S 9,94.
  • Gefunden: C 71,03; H 9,43; S 9,70.
  • Beispiel 9 Herstellung von 1-[[3,5-Bis(1,1-dimethylethyl)-4-hydroxyphenyl]thio]-2-butanon
  • Das Thiol des Beispiels 2 (7,1 g, 0,03 M) wurde mit 1-Brom- 2-butanon (5 g) und Triethylamin (4,2 ml) in Ethylether (25 ml) nach dem Verfahren des Beispiels 7 umgesetzt unter Bildung der Titelverbindung, Schmelzpunkt ca. 55-57ºC. Analyse berechnet für C&sub1;&sub8;H&sub2;&sub8;O&sub2;S (308,48):
  • Berechnet: C 70,09; H 9,15; S 10,39.
  • Gefunden: C 70,33; H 8,93; S 10,67.
  • Beispiel 10 Herstellung von 5-[[3,5-Bis(1,1-dimethylethyl)-4-hydroxyphenyl]thio]-2-pentanon
  • Das Thiol des Beispiels 2 (5,0 g, 0,021 M) wurde mit 5-Chlor-2-pentanon (2,87 ml) und Triethylamin (3,0 ml) in Ethylether (50 ml) nach dem Verfahren des Beispiels 7 umgesetzt unter Bildung der Titelverbindung, Schmelzpunkt ca. 65-67ºC.
  • Analyse berechnet für C&sub1;&sub9;H&sub3;&sub0;O&sub2;S (322,49):
  • Berechnet: C 70,76; H 9,38; S 9,44.
  • Gefunden: C 70,99; H 9,18; S 9,98.
  • Beispiel 11 Herstellung von 1-[[3,5-Bis(1,1-dimethylethyl)-4-hydroxyphenyl]thio]-4-methyl-3-pentanon
  • Das Thiol des Beispiels 2 (4,76g, 0,02 Mol) wurde mit Isopropylvinylketon (3,6 g) und Triethylamin (3 ml) in Methanol (50 ml) nach dem Verfahren des Beispiels 3 umgesetzt unter Bildung der Titelverbindung, Schmelzpunkt ca. 50-53ºC.
  • Analyse berechnet für C&sub2;&sub0;H&sub3;&sub2;O&sub2;S (336,52):
  • Berechnet: C 71,39; H 9,59; S 9,52.
  • Gefunden: C 71,57; H 9,25; S 9,66.
  • Beispiel 12 Herstellung von 2'-Hydroxy-[1,1': 3',1''-terphenyl]-5'-ylthiocyanat
  • 2,6-Diphenylphenol (100,0 g, 0,406 Mol) und Ammoniumthiocyanat (67,99 g, 0,893 Mol) wurden in Methanol (150 ml) in einem Dreihals-Rundkolben suspendiert, der mit Magnetrührer, Thermometer und Einblasvorrichtung ausgestattet war. Das Reaktionsgemisch wurde in einem Aceton/Eisbad auf -5ºC gekühlt und Chlorgas durch die Lösung 3 Stunden lang geblasen. Während man die Temperatur unter 10ºC hielt, wurde Ammoniakgas durch die Reaktion 2 Stunden lang durchgeblasen. Die Inhalte der Kolben wurden dann in geeistes destilliertes Wasser (250 ml) gegossen und 12 Stunden lang im Kühlschrank stehengelassen. Nach Abfiltrieren wurde der Feststoff im Vakuum bei 45ºC 12 Stunden lang getrocknet. Die Titelverbindung wurde durch Chromatographie an Silica gereinigt und aus Hexan umkristallisiert, Schmelzpunkt etwa 104-106, 5ºC.
  • Analyse berechnet für C&sub1;&sub9;H&sub1;&sub3;OSN (303,39).
  • Berechnet: C 75,22; H 4,32; N 4,62; S 10,57.
  • Gefunden: C 75,12; H 4,49; N 4,65; S 10,41.
  • Beispiel 13 Herstellung von 5'-Mercapto[1,1':3',1''-terphenyl]-2'-ol
  • 2'-Hydroxy[1,1':3',1''-terphenyl]-5'-yl-thiocyanat (32,2g, 0,106 Mol) wurde in Aceton (150 ml) und Wasser (1,9 ml) gelöst, gerührt und auf -5ºC abgekühlt. Triethylphosphin (15,7 ml, 0,106 Mol) wurde tropfenweise über einen Zeitabschnitt von 40 Minuten zugesetzt. Das Reaktionsgemisch wurde bei 0ºC 1 Stunde lang und dann bei Raumtemperatur 2 Stunden lang gerührt. Das Lösungsmittel wurde verdampft und das Produkt durch Chromatographie an Silica isoliert. Analyse berechnet für C&sub1;&sub8;H&sub1;&sub4;OS (278,31).
  • Berechnet: C 77,67; H 5,07; S 11,52.
  • Gefunden: C 77,80; H 5,19; S 11,68.
  • Beispiel 14 Herstellung von 3,5-Dichlor-4-hxdroxyphenyl-thiocyanat
  • 2,6-Dichlorphenol (100 g, 0,613 Mol) und Ammoniumthiocyanat (102,73 g, 1,350 Mol) wurden in Methanol vermischt und die Lösung auf 0ºC abgekühlt. Chlor wurde durch die Reaktion geblasen, während die Temperatur unter 10ºC gehalten wurde. Die Lösung nahm eine blaßgelbe Farbe an. Die Reaktion wurde insgesamt 3 Stunden lang gerührt, bis sie sauer reagierte, zu welchem Zeitpunkt Gas hindurchgeblasen wurde und die Lösung weitere 3 Stunden bei 0 bis 10ºC gerührt wurde. Die Reaktion wurde in destilliertes Eiswasser gegossen und filtriert, wobei man etwa 20 g eines gelben Feststoffs erhielt, der über Nacht im Vakuum getrocknet wurde. Das Filtrat wurde mit Ethylacetat extrahiert, die Extrakte über Magnesiumsulfat getrocknet und das Lösungsmittel im Vakuum entfernt unter Bildung von etwa 100 g des Rohproduktes. Nach Reinigung durch Silica-Chromatographie wurde das Material in 1 l Toluol aufgenommen, Holzkohle zugesetzt, filtriert und aus Hexan umkristallisiert unter Bildung von 55,03 g des Produktes als ein gelber Feststoff, Schmelzpunkt etwa 94,5-97ºC. Die Struktur wurde durch NMR bestätigt.
  • Beispiel 15 Herstellung von 2,6-Dichlor-4-mercaptophenol
  • Nach dem Verfahren des Beispiels 2 wurde die Titelverbindung aus 3, 5-Dichlor-4-hydroxyphenyl-thiocyanat hergestellt. Die Struktur wurde durch NMR bestätigt. Analyse berechnet für C&sub6;H&sub4;OCl&sub2;S (195,98).
  • Berechnet: C 36,94; H 2,07; Cl 36,35; S 16,44.
  • Gefunden: C 36,96; H 2,06; Cl 36,31; S 16,56.
  • Beispiel 16
  • Durch Ersatz von 2,6-Bis(1,1-dimethylethyl)-4-mercaptophenol durch 2,6-Dichlor-4-mercaptophenol in vorstehenden Verfahren wurden folgende Verbindungen erhalten:
  • 4-[(3,5-Dichlor-4-hydroxyphenyl)thio]-2-butanon
  • Ethyl-4-[(3,5-Dichlor-4-hydroxyphenyl)thio]-3-oxabutanoat
  • 3-[(3,5-Dichlor-4-hydroxyphenyl)thio]-2-butanon
  • 1-[(3,5-Dichlor-4-hydroxyphenyl)thio]-3-pentanon
  • 1-[(3,5-Dichlor-4-hydroxyph enyl)thio]-2-butanon
  • 5-](3,5-Dichlor-4-hydroxyphenyl)thio]-2-pentanon
  • 1-[(3,5-Dichlor-4-hydroxyphenyl)thio]-4-methyl-3-pentanon.
  • Beispiel 17
  • Durch Ersatz von 2,6-Bis(1,1-dimethylethyl)-4-mercaptophenol durch 5'-Mercapto[1,1':3',1''-terphenyl)-2-ol in den vorstehenden Verfahren wurden folgende Verbindungen erhalten.
  • 3-[(2'-Hydroxy[1,1':3',1''-terphenyl]-5'-yl)thio]propanol
  • Methyl-3-[(2'-hydroxy[1,1': 3',1''-terphenyl]-5-yl)thio]propanoat
  • 3-[(2'-Hydroxy[1,1':3',1''-terphenyl]-5'-yl)thio]propansäure
  • 4-[(2'-Hydroxy(1,1':3',1''-terphen yl]-5-yl)thio]-2-butanon
  • Ethyl-4-[(2'-hydroxy(1,1':3',1''-terphenyl]-5'-yl)thio]-3- oxobutanoat
  • 3-[(2'-Hydroxy[1,1':3',1''-terphenyl]-5'-yl)thio]-2-butanon
  • 1-[(2'-Hydroxy[1,1':3',1''-terphenyl]-5-yl)thio]-3-pentanon
  • 1-[(2'-Hydroxy[ 1,1':3',1''-terphenyl]-5'-yl)thio]-2-butanon
  • 5-[(2'-Hydroxy[1,1':3',1''-terphenyl]-5'-yl)thio]-2-pentanon
  • 1-[(2'-Hydroxy[1,1':3',1''-terphenyl]-5'-yl)thio]-4-methyl-3- pentanon.
  • Die Wirkstoffe dieser Erfindung können an Tiere einschließlich Menschen als reine Verbindungen verabreicht werden. Jedoch ist es ratsam, zuerst einen oder mehrere der Wirkstoffe mit einem oder mehreren geeigneten pharmazeutisch verträglichen Trägern oder Verdünnungsmitteln zu kombinieren, um ein zufriedenstellendes Verhältnis von Größe zu Dosis zu erzielen und dadurch eine pharmazeutische Zusammensetzung zu erhalten.
  • Pharmazeutische Träger, die flüssig oder fest sind, können verwendet werden. Feste Träger wie Stärke, Zucker und Talk können verwendet werden, um Pulver zu bilden, die zur direkten Verabreichung verwendet werden können, oder um Gelatinekapseln zu füllen. Geeignete Gleitmittel, wie Magnesiumstearat, Stearinsäure, als auch Bindemittel und Sprengmittel können zur Bildung von Tabletten eingearbeitet werden. Außerdem können Geschmacksmittel und Süßemittel zugesetzt werden.
  • Dosierungseinheitsformen, wie Tabletten und Kapseln, können jede geeignete, vorbestimmte, therapeutisch wirksame Menge von einem oder mehreren Wirkstoffen und einen pharmazeutisch verträglichen Träger oder Verdünnungsmittel enthalten. Allgemein gesagt enthalten feste orale Dosierungseinheitsformen der erfindungsgemäßen Verbindung 1,75 bis 750 mg je Tablette des Arzneimittels als die wirksame lipoxygenasehemmende Menge der Verbindung.
  • Die erfindungsgemäßen Verbindungen besitzen sowohl orale als auch parenterale Wirksamkeit und können demgemäß zu Dosierungsformen formuliert werden, entweder zur oralen, topischen, nasalen oder parenteralen Verabreichung.
  • Zu den festen oralen Dosierungsformen gehören Kapseln, Tabletten, Pillen, Pulver und Granulate.
  • Zu den flüssigen Dosierungsformen zur oralen Verabreichung gehören Emulsionen, Suspensionen, Lösungen und Sirupe, die üblicherweise in der Technik verwendete Verdünnungsmittel enthalten, wie Wasser. Neben inerten Verdünnungsmitteln können solche Präparate auch Adjuvantien enthalten, wie Netzmittel, emulgierende und suspendierende Mittel und Süß-, Geschmacks- und Parfumstoffe.
  • Zu den Präparaten zur parenteralen Verabreichung gehören sterile wäßrige oder nichtwäßrige Lösungen. Beispiele von nichtwäßrigen Lösungen oder Vehikeln sind Propylenglykol, Polyethylenglykol, pflanzliche Öle, wie Olivenöl, und injizierbare organische Ester, wie Ethyloleat. Die parenteralen Präparate werden durch übliche Methoden sterilisiert.
  • Die erfindungsgemäßen Verbindungen können außerdem zur topischen Anwendung formuliert werden unter Verwendung von Trägern, die alle in der Technik bekannt sind, als auch als intranasale Aerosole.
  • Die Menge an verabreichtem Wirkstoff kann schwanken, jedoch ist es notwendig, daß die Menge an Wirkstoff derart ist, daß eine geeignete Dosierung gegeben ist. Die gewählte Dosis hängt von der gewünschten therapeutischen Wirkung, der Verabreichungsroute und Dauer der Wirkung und der Dauer der Behandlung ab. Allgemein werden Dosen von 0,1 bis 100 mg/kg, vorzugsweise von 0,5 bis 50 mg/kg des Körpergewichts täglich an Patienten verabreicht, die eine solche Behandlung benötigen, vorzugsweise in getrennten Dosen, z. B. drei- bis viermal täglich. Im Fall von akuten allergischen oder Hypersensitivitätsreaktionen ist es im allgemeinen vorzuziehen, die Anfangsdosis über die parenterale Route zu verabreichen und die parenterale Verabreichung fort zusetzen, bis der Patient stabilisiert ist, wobei, falls erforderlich, mit oraler Dosierung weiterbehandelt werden kann.
  • Im Fall von Psoriasis und anderen Hauterkrankungen wird bevorzugt, ein topisches Präparat der erfindungsgemäßen Verbindung auf die befallenen Bereiche drei- oder viermal täglich aufzubringen.
  • Bei der Behandlung von Asthma oder Arthritis mit einer erfindungsgemäßen Verbindung können die Verbindungen entweder auf einer chronischen Basis verabreicht werden oder wenn die Symptome in Erscheinung treten. Jedoch im Fall von Arthritis und anderen entzündlichen Erkrankungen, die zur Zerstörung von Gelenken und Mißbildungen führen können, wird es allgemein bevorzugt, den Wirkstoff auf einer chronischen Basis zu verabreichen.
  • Wenn die erfindungsgemäßen Verbindungen mit einem oder mehreren Cyclooxygenase- Inhibitoren zusammen verabreicht werden, können sie zweckmäßigerweise in einer Dosierungseinheitsform verabreicht werden oder sie können getrennt verabreicht werden. Wenn der Patient gegenüber dem Cyclooxygenase-Inhibitor allergisch oder hypersensitiv ist, wird es bevorzugt, die Therapie mit einer erfindungsgemäßen Verbindung einzuleiten, vor der Verabreichung des Cyclooxygenase-Inhibitors.
  • Eine typische erfindungsgemäße Tablette kann folgende Zusammensetzung haben:
  • Bestandteil mg/Tablette
  • Wirkstoff 100
  • Stärke, U.S.P. 57
  • Lactose, U.S.P. 73
  • Talk, U.S.P. 9
  • Stearinsäure 12
  • Der Fachmann wird verstehen, daß vorstehende Beispiele zur Erläuterung dienen, nicht allumfassend sind und daß Modifikationen gemacht werden können, ohne vom Rahmen der Ansprüche abzuweichen.

Claims (5)

1. Eine Verbindung der Formel:
worin R&sub1; und R&sub2; gleich oder verschieden sind und 1,1-Dimethylethyl, Halogen, Phenyl und substituiertes Phenyl sind, Alk gerad- oder verzweigtkettiges nieder-C&sub1;-C&sub6;-Alkenylen ist und R&sub3; Wasserstoff, nieder-C&sub1;-C&sub6;-Alkyl, nieder-C&sub1;-C&sub6;-Alkoxycarbonyl-nieder-C&sub1;-C&sub6;-alkyl oder Cycloalkyl mit 3 bis 8 Kohlenstoffatomen ist.
2. Eine Verbindung nach Anspruch 1, worin R&sub1; und R&sub2; jeweils 1,1-Dimethylethyl sind.
3. Eine Verbindung nach Anspruch 1, worin R&sub1; und R&sub2; jeweils Halogen sind.
4. Eine Verbindung nach Anspruch 1, worin R&sub1; und R&sub2; jeweils Phenyl oder substituiertes Phenyl sind.
5. Verwendung einer Verbindung einer der Ansprüche 1 bis 4 zur Herstellung entzündungshemmender, antiallergischer Mittel und Lipoxygenase-Inhibitoren.
DE8989109820T 1985-05-20 1986-05-16 Hydroxyphenylthioalkylketone. Expired - Fee Related DE3687990T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US73688785A 1985-05-20 1985-05-20

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3687990D1 DE3687990D1 (en) 1993-04-15
DE3687990T2 true DE3687990T2 (de) 1993-07-15

Family

ID=24961736

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8989109820T Expired - Fee Related DE3687990T2 (de) 1985-05-20 1986-05-16 Hydroxyphenylthioalkylketone.
DE8989109819T Expired - Fee Related DE3686168T2 (de) 1985-05-20 1986-05-16 Hydroxyphenylthioalkylketoalkohole.
DE8686106696T Expired - Fee Related DE3671166D1 (de) 1985-05-20 1986-05-16 Lipoxygenase inhibierende zusammensetzung sowie hydroxyphenylthioalkylcarbonylverbindungen.

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8989109819T Expired - Fee Related DE3686168T2 (de) 1985-05-20 1986-05-16 Hydroxyphenylthioalkylketoalkohole.
DE8686106696T Expired - Fee Related DE3671166D1 (de) 1985-05-20 1986-05-16 Lipoxygenase inhibierende zusammensetzung sowie hydroxyphenylthioalkylcarbonylverbindungen.

Country Status (6)

Country Link
US (2) US4857558A (de)
EP (3) EP0218782B1 (de)
JP (1) JPS61268664A (de)
CA (2) CA1316932C (de)
DE (3) DE3687990T2 (de)
ZA (1) ZA863703B (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5036105A (en) * 1987-05-07 1991-07-30 G. D. Searle & Co. 5-lipoxygenase inhibitors
US5162365A (en) * 1987-05-07 1992-11-10 G. D. Searle & Co. 5-lipoxygenase inhibitors
US4847305A (en) * 1987-06-05 1989-07-11 G. D. Searle & Co. Phenolic thioethers as inhibitors of 5-lipoxygenase
JPS63310821A (ja) * 1987-06-05 1988-12-19 ジー.ディー.サール アンド カンパニー 5−リポキシゲナーゼの阻害剤としてのフエノール性チオエーテル、スルホキサイドおよびジスルフアイド
NZ226621A (en) * 1987-11-13 1991-12-23 Riker Laboratories Inc Di-tert butyl phenols substituted by alkoxy, benzyloxy, or benzylthio groups; pharmaceutical compositions containing them
US5066822A (en) * 1987-11-13 1991-11-19 Riker Laboratories, Inc Di-t-butylphenols substituted by an alkoxy or benzyloxy group or a benzylthio group
JP3065636B2 (ja) * 1989-06-29 2000-07-17 塩野義製薬株式会社 [ジ―tert―ブチル(ヒドロキシ)フェニルチオ]置換ヒドロキサム酸誘導体
EP0547090B1 (de) * 1990-09-07 1995-03-01 G.D. Searle & Co. Phenolische thioetheramide als 5-lipoxygenase-inhibitoren
US5189038A (en) * 1990-09-07 1993-02-23 G. D. Searle And Co. Method of stimulating superoxide generation
US5082854A (en) * 1990-09-07 1992-01-21 G. D. Searle & Co. Method of stimulating superoxide generation
US5147893A (en) * 1991-05-09 1992-09-15 G. D. Searle & Co. Cyclic phenolic thioethers
US5250567A (en) * 1991-05-09 1993-10-05 G. D. Searle & Co. Cyclic phenolic thioethers
US5442111A (en) * 1991-05-24 1995-08-15 Warner-Lambert Company 3,5-di-tetriary-4-butyl-4-hydroxyphenyloxy- or tioalkylene N-hydroxyamides, N-hydroxythioamides, N-hydroxyureas, and N-hydroxythioureas as 5-lipoxygenase inhibitors
US5476944A (en) * 1991-11-18 1995-12-19 G. D. Searle & Co. Derivatives of cyclic phenolic thioethers
CA2291710A1 (en) * 1997-05-22 1998-11-26 Tatsuya Tamaoki Bisaryl compounds and cancer remedies containing the same
US7025985B2 (en) 2001-05-28 2006-04-11 Kanebo, Ltd. Dihydroxyphenyl compounds and glucoside compounds thereof
EP1549301A2 (de) * 2002-06-10 2005-07-06 Oklahoma Medical Research Foundation Verfahren zur verwendung von verankerten bis(polyhydroxyphenylen) und o-alkyl-derivaten bei der behandlung von entz ndlichen erkrankungen des zentralen nervensystems
WO2011088322A1 (en) * 2010-01-14 2011-07-21 Eastern Virginia Medical School Treatment of diabetes and disorders associated with visceral obesity with inhibitors of human arachidonate 12 lipoxygenase and arachidonate 15-lipoxygenase

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU1175676A (en) * 1975-03-13 1977-09-15 Carter Wallace Suppressing histamine release
US4108831A (en) * 1975-06-02 1978-08-22 The Goodyear Tire & Rubber Company Hydroxyalkylthio phenolic antioxidants
US4029812A (en) * 1976-02-18 1977-06-14 The Dow Chemical Company Novel hypolipidemic 2-(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxyphenyl)thio carboxamides
JPS52125170A (en) * 1976-04-12 1977-10-20 Yoshitomi Pharmaceut Ind Ltd Pyridine derivatives
CA1165490A (en) * 1981-03-13 1984-04-10 Kirkwood S. Cottman Diester antioxidants
FR2509725A1 (fr) * 1981-07-15 1983-01-21 Choay Sa (hydroxyalkyl)phenylsulfures, leurs procedes de preparation et compositions pharmaceutiques les contenant

Also Published As

Publication number Publication date
EP0338595A1 (de) 1989-10-25
DE3686168T2 (de) 1993-01-14
DE3686168D1 (en) 1992-08-27
DE3687990D1 (en) 1993-04-15
EP0338595B1 (de) 1992-07-22
EP0339688A1 (de) 1989-11-02
US5047593A (en) 1991-09-10
CA1316932C (en) 1993-04-27
US4857558A (en) 1989-08-15
AU594677B2 (en) 1990-03-15
JPS61268664A (ja) 1986-11-28
ZA863703B (en) 1987-07-29
EP0339688B1 (de) 1993-03-10
EP0218782A1 (de) 1987-04-22
CA1320498C (en) 1993-07-20
DE3671166D1 (de) 1990-06-21
AU5752686A (en) 1986-11-27
EP0218782B1 (de) 1990-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3687990T2 (de) Hydroxyphenylthioalkylketone.
EP1119557B1 (de) Indeno-, naphtho- und benzocyclohepta-dihydrothiazol derivate, deren herstellung und deren verwendung als anorektische arzneimittel
DE2928485A1 (de) Verwendung von harnstoffderivaten als arzneimittel bei der behandlung von fettstoffwechselstoerungen
DE3685829T2 (de) Heterocyclische amide.
US4761404A (en) Phospholipid analogs useful as PAF synthesis inhibitors
US4959364A (en) Method of treating inflammation, allergy, asthma and proliferative skin disease using heterocyclic amides
DE3884858T2 (de) Phenol-thioalkylamide als Inhibitoren von 5-Lipoxygenase.
WO2000051602A1 (de) Verwendung von polycyclischen 2-amino-thiazol systemen zur herstellung von medikamenten zur prophylaxe oder behandlung von obesitas
DE3686729T2 (de) Aminoalkylpyridinamide.
WO2000051995A1 (de) Polycyclische 2-amino-thiazol systeme, verfahren zu ihrer herstellung und arzneimittel enthaltend diese verbindungen
DE3888394T2 (de) Phenolische Thioäther, Sulfoxide und Disulfide als Hemmstoffe der 5-Lipoxigenase.
EP0190684B1 (de) Bicycloalkyl-, Tricycloalkyl-, Azabicycloalkyl- und Azatricycloalkyl-Amide
EP0149818A2 (de) Neue 1,4-Naphthochinonderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Arzneimittel
EP0025109A2 (de) 1-Benzoxepin-5(2H)-on-Derivate und ihre Salze sowie Verfahren zu deren Herstellung
EP0151687A1 (de) Verfahren zur Isolierung von 5-Allyl-2-(3,4-dimethoxyphenyl)-3a-methoxy-3-methyl-2,3,3a,6-tetrahydro-6-oxobenzofuran und pharmazeutische Zubereitungen zur Behandlung von Entzündungen
DE68910282T2 (de) Acylaminoalkylpyridinamide als Inhibitoren der Tumormetastasierung.
US5208262A (en) Methods and compositions for inhibiting lipoxygenase
DE3883082T2 (de) Phenol-thioether als Inhibitoren von 5-Lipoxygenase.
EP0082109A2 (de) Substituierte 2-Hydroxy-phenylessigsäuren und Derivate davon
US5157053A (en) Bicycloalky, tricycloalkyl, azabicycloalkyl, and azatricycloalkyl thio amides used to treat inflammation, allergy, asthma and skin disorders
US5244899A (en) Azabicycloalkyl and azatricycloalkyl amides used to treat inflammation, allergy, asthma and skin disorders
US5019597A (en) Bicycloalkyl tricycloalkyl, azabicycloalkyl and azatricycoalkyl amides
DE3112164A1 (de) Benzisothiazolyloxamate, verfahren zu ihrer herstellung und diese enthaltende therapeutische mittel
DE4407136A1 (de) Aroyl-1-azacycloalkane, deren Salze, diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel und deren Verwendung sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
US5198435A (en) Azabicycloalkyl and azatricycloalkyl amides

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee