DE3635141C1 - Thermocarbonband mit einer kunststoffgebundenen Aufschmelzfarbe sowie ein Verfahren zur Herstellung dieses Bandes - Google Patents

Thermocarbonband mit einer kunststoffgebundenen Aufschmelzfarbe sowie ein Verfahren zur Herstellung dieses Bandes

Info

Publication number
DE3635141C1
DE3635141C1 DE3635141A DE3635141A DE3635141C1 DE 3635141 C1 DE3635141 C1 DE 3635141C1 DE 3635141 A DE3635141 A DE 3635141A DE 3635141 A DE3635141 A DE 3635141A DE 3635141 C1 DE3635141 C1 DE 3635141C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wax
tape
polymer
thermocarbon
solvent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3635141A
Other languages
English (en)
Inventor
Norbert Dr Mecke
Heinrich Krauter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pelikan GmbH
Original Assignee
Pelikan GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE3635141A priority Critical patent/DE3635141C1/de
Application filed by Pelikan GmbH filed Critical Pelikan GmbH
Priority to ES87113584T priority patent/ES2015025B3/es
Priority to DE8787113584T priority patent/DE3763025D1/de
Priority to AT87113584T priority patent/ATE53341T1/de
Priority to EP87113584A priority patent/EP0266526B1/de
Priority to JP62256446A priority patent/JPS63104874A/ja
Priority to US07/109,489 priority patent/US4895465A/en
Priority to US07/154,651 priority patent/US4898486A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3635141C1 publication Critical patent/DE3635141C1/de
Priority to GR90400059T priority patent/GR3000558T3/el
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/26Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used
    • B41M5/382Contact thermal transfer or sublimation processes
    • B41M5/38207Contact thermal transfer or sublimation processes characterised by aspects not provided for in groups B41M5/385 - B41M5/395
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J31/00Ink ribbons; Renovating or testing ink ribbons
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/249921Web or sheet containing structurally defined element or component
    • Y10T428/249994Composite having a component wherein a constituent is liquid or is contained within preformed walls [e.g., impregnant-filled, previously void containing component, etc.]
    • Y10T428/249995Constituent is in liquid form
    • Y10T428/249996Ink in pores

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Impression-Transfer Materials And Handling Thereof (AREA)
  • Thermal Transfer Or Thermal Recording In General (AREA)
  • Inks, Pencil-Leads, Or Crayons (AREA)
  • Adhesive Tapes (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)

Description

Thermocarbonband mit einer kunststoffgebundenen Aufschmelzfarbe sowie ein Verfahren zur Herstellung dieses Bandes.
Es ist bekannt, daß verschiedene polymere Materialien, wenn man sie in einem Lösungsmittel löst, Unverträglichkeit zeigen. Diese Unverträglichkeit kann sich in verschiedener Weise auswirken. So kann das eine Polymer ausflocken. Andererseits besteht bei bestimmten Systemen die Möglichkeit, daß beide in Lösung bleiben, sich jedoch eine Flüssigkeit- Flüssigkeit-Phasentrennung vollzieht, wobei sich die unverträglichen polymeren Materialien in unterschiedlicher Konzentration auf diese beiden Phasen verteilen. Grundsätzliche Ausführungen über derartige Systeme sowie die erforderliche Unverträglichkeit der beiden angesprochenen polymeren Materialien finden sich in Dobry und Boyer-Kawenoki "Channel of Polymer- Science" Band 2, No. 1, S. 90-100 (1947). Da zur Einstellung dieses Systems die Eigenschaften von drei Materialien, nämlich der beiden polymeren Materialien sowie des Lösungsmittels eine Rolle spielen, ist es bisher noch nicht gelungen, hier eine generelle technische Lehre zu vermitteln. Es ist dem Fachmann aber möglich, anhand einfacher Laborversuche die geeigneten Partner für die Einstellung derartiger Flüssigkeit-Flüssigkeit-phasengetrennter Systeme zu ermitteln. Dieser grundsätzliche technische Gedanke wurde beispielsweise auch bei dem in der DE-OS 20 30 604 beschriebenen Verfahren zur Herstellung kleiner Polymerkapseln angewandt.
Nach dem Verfahren der DE-OS 20 30 604 wird ein flüssiges System aus mindestens einem ersten und einem zweiten hydrophoben Polymer in einem organischen Lösungsmittel eingestellt, wobei man die polymeren Materialien so wählt, daß sie unterhalb einer bestimmten kritischen Temperatur eine homogene, aus einer einzigen Phase bestehende flüssige Lösung in dem Lösungsmittel bilden und oberhalb der kritischen Temperatur eine Flüssigkeit-Flüssigkeit-Phasentrennung erfahren. Dabei werden Teilchen des kernbildenden Stoffes in dem flüssigen System dispergiert. Das System wird gerührt, während seine Temperatur oberhalb der kritischen Temperatur gehalten wird, um eine Benetzung und Umhüllung der dispergierten Teilchen des kernbildenden Stoffes durch die abgeschiedene Phase unter Bildung flüssiger Wände zu erreichen, wonach sich ein Waschen der Kapseln in der Flüssigkeit anschließt. Vorzugsweise soll als erstes Polymer halogenierter Gummi und als zweites Polymer ein Polyethylen-Vinylacetat- Copolymer herangezogen werden. Als organische Lösungsmittel sollen mit Vorteil Cyclohexan, Toluol, Xylol, Tetrachlorkohlenstoff und Methylisopropylketon eingesetzt werden. Ein ähnliches Verfahren geht aus der DE-PS 12 12 497 hervor.
Im Ergebnis ist demzufolge festzuhalten, daß es bereits bekannt ist, das eingangs beschriebene Flüssigkeit-Flüssigkeit-phasengetrennte System zur Herstellung von Mikrokapseln heranzuziehen.
Die JP 60-78 777 A beschreibt ein Thermocarbonband, das in seiner Aufschmelzfarbe thermisch expandierbare Kügelchen in einer Zwischenschicht enthält, über der eine Farbschicht angeordnet ist. Ein derartiges Material soll beim Einsatz eine gute Druckqualität auch bei rauhem Papier bewirken. Allerdings ist dieses Material nicht zum "Multi-use" geeignet und wegen der bereits angesprochenen Ausbildung der Zwischenschicht auch arbeitsaufwendig herzustellen. Das in der DE-PS 12 01 855 beschriebene Farbband weist zwar ebenfalls kleine Tröpfchen (Kügelchen) eines nichtflüchtigen Materials, ein Pigment oder einen Farbstoff, verteilt in einem Harz, auf. Ein solches Farbband eignet sich nicht zu dem angestrebten Multi-use in Thermodrucksystemen.
Der Erfindung lag daher die Aufgabe zugrunde, ein Thermocarbonband mit einer kunststoffgebundenen Aufschmelzfarbe auf einem Träger vorzuschlagen, das einfach herstellbar ist, auch beim Beschreiben rauhen Papiers eine gute Druckqualität bewirkt und einen zufriedenstellenden "Multi-use" ermöglicht. Darüber hinaus ist es Aufgabe der Erfindung, ein zur Herstellung eines solchen Thermocarbonbandes besonders geeignetes Verfahren vorzuschlagen.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß in der Aufschmelzfarbe beim Thermodruckvorgang schmelzbare feste Polymerkügelchen in einer kontinuierlichen festen Phase, die ein beim Thermodruckvorgang schmelzbares anderes Polymer, ein Wachs und/oder eine wachsähnliche Substanz enthält, verteilt sind.
Zur Herstellung des erfindungsgemäßen Thermocarbonbandes wird vorzugsweise so vorgegangen, daß zwei unterschiedliche, in Lösung miteinander nicht verträgliche thermoplastische Polymere, die beim Thermodruckvorgang schmelzen, unter Ausbildung eines 2-phasigen Systems in Lösung gebracht werden, zu dem erhaltenen Flüssigkeit-Flüssigkeit-phasengetrennten System unter Rühren ein Farbmittel und ein Wachs gegeben werden, die erhaltene farbige Emulsion auf den Träger des Thermocarbonbandes aufgetragen und das Lösungsmittel der Emulsion unter Ausbildung der festen Aufschmelzfarbe abgedampft wird.
Wenn im Rahmen der Erfindung von "Wachs" oder einem "wachsähnlichen Material" gesprochen wird, so ist dieser Begriff weitestgehend zu verstehen. Ein derartiges Material soll in der Regel folgende Eigenschaften haben: Bei 20°C nicht knetbar, fest bis brüchig hart, grob- bis feinkristallin, durchscheinend bis opak, jedoch nicht glasartig, über 40°C ohne Zersetzung schmelzbar, allerdings schon wenig oberhalb des Schmelzpunktes verhältnismäßig niedrig viskos und nicht fadenziehend. Unter wachsähnlichen Materialien sollen also Stoffe verstanden werden, die bezüglich der physikalischen und chemischen Eigenschaften weitgehend den Wachsen ähneln, wie sie oben definiert wurden. Bei der Auswahl des jeweiligen Wachsmaterials unterliegt die Erfindung keinen wesentlichen Beschränkungen. So sind beispielsweise geeignet: Paraffine, Silikone, Naturwachse, wie Carnaubawachs, Bienenwachs, Ozokerit und Paraffinwachs, Synthetikwachse, wie Säurewachse, Esterwachse, teilverseifte Esterwachse, Polyethylenwachse, sowie Polyglykole. Diese Auflistung ist nicht erschöpfend. In der Mehrzahl der praktischen Ausführungsfälle der Erfindung erweisen sich Esterwachse als besonders vorteilhaft. Hierzu zählen beispielsweise das Hoestwachs E und das E-Wachs der BASF aus Montanwachs.
Die erfindungsgemäß aufgetragene eingefärbte Emulsion kann grundsätzlich jedes Lösungsmittel enthalten, das einerseits die beiden nicht miteinander verträglichen thermoplastischen Polymeren und andererseits auch das Wachs bzw. das wachsähnliche Material löst. Dies ist eine Forderung der Erfindung, die insbesondere von aromatischen Lösungsmitteln, wie Toluol, Xylol, Tetrahydronaphthalin, chlorierte Kohlenwasserstoffe, wie Trichloräthan, Trichlorethylen, Tetrachlorkohlenstoff, Perchlorethan oder Gemischen davon erfüllt werden. Diesen aromatischen Lösungsmitteln können auch nicht-aromatische Lösungsmittel, wie beispielsweise Ethanol, Äthylacetat und Methylethylketon, beigemischt werden.
Grundsätzlich sind auch verschiedene andere Lösungsmittel mit gutem Lösungsvermögen geeignet. Ihre Anwendung ist jedoch häufig durch ihren zu hohen Siedepunkt sowie im Hinblick auf toxikologische Gesichtspunkte beschränkt. Unter Berücksichtigung dieser Gesichtspunkte hat sich für die Erfindung insbesondere Toluol als besonders geeignet erwiesen.
Im Sinne der Erfindung läßt sich nicht durch eine allgemeine Angabe zum Ausdruck bringen, welche chemischen oder physikalischen Parameter die Unverträglichkeit der beiden einzusetzenden thermoplastischen Polymere, insbesondere in Gegenwart einer Wachskomponente, in der Lösung bedingen. Wie bereits gesagt, ist es dem Fachmann anhand einfacher Handversuche sehr schnell möglich, geeignete unverträgliche Polymerpaarungen zu ermitteln. So hat es sich gezeigt, daß die nachfolgenden zwei Gruppen zur Auswahl in Betracht kommen können: Gruppe 1: Polystyrol (u. a. das Handelsprodukt Polystyrol 143 E der Firma BASF AG), Polyacrylat, Polymethacrylat, Polyamid, Acrylonitril-Styrol-Copolymer, Vinylidenchlorid-Acrylonitril-Copolymer, Äthoxy-Harze, Polyvinylformal; Gruppe 2: Ethylen-Vinylacetat-Copolymer, Polyvinylether, Polyvinylester und Polybutadien.
Als Farbmittel kommen sämtliche Farbmittel als Aufschmelzfarben von Thermocarbonbändern in Betracht. Es kann sich hierbei sowohl um Farbstoffe, als auch um Pigmente handeln. Als Pigmente kommen insbesondere Ruß und Phthalozyanine in Betracht. Als Farbstoffe haben sich insbesondere Azofarbstoffe bewährt. Der prinzipielle definitionsgemäße Unterschied zwischen Pigmenten und Farbstoffen soll darin gesehen werden, daß Pigmente unlöslich sind, auch in Bindemitteln, während Farbstoffe lösungsmittel- und/oder bindemittellöslich sind (vgl. Römpps Chemie-Lexikon, 8. Aufl. D 1.2, 1981, S. 1239). Diese Unterscheidung ist erfindungsgemäß nicht wesentlich. Sie wirkt sich lediglich dahingehend aus, daß die eingefärbte Emulsion, die auf den Träger des Thermocarbonbandes aufgetragen wird, das Farbmittel entweder gelöst und/oder suspendiert enthält. Die gleichzeitige Gegenwart von suspendierten und gelösten Farbmitteln ist dann gegeben, wenn ein Farbstoff in übersättigter Lösung vorliegt. Das Farbmittel ist in den Polymerkügelchen und/oder der kontinuierlichen Phase der Aufschmelzfarbe enthalten. Die jeweilige Verteilung richtet sich nach der Art des Farbmittels.
In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung können der erwähnten Emulsion Additive beigefügt werden, die einerseits die Verfahrensführung zur Herstellung des erfindungsgemäßen Thermocarbonbandes begünstigen, andererseits aber auch die Eigenschaften des fertigen Thermocarbonbandes verbessern. Hierbei spielen insbesondere Emulgatoren und/oder Weichmacher für die Polymere (Polymer I und komplementäres Polymer II) eine Rolle. Zu den geeigneten Weichmachern zählen insbesondere Fettsäuren, Fettsäureester, Ester der Phthal- und Phosphorsäure, wie Dioctylphthalat und Trikresylphosphat. Als Emulgatoren haben sich als besonders geeignet erwiesen: Wachsemulgatoren, wie Wachsemulgator OSN (BASF) Emulan AF (BASF) und andere Emulane.
Die Mengenverhältnisse der Substanzen, die zur Ausbildung der Aufschmelzfarbe des erfindungsgemäßen Thermocarbonbandes zweckmäßigerweise eingesetzt werden, unterliegen keinen kritischen Beschränkungen. Das gilt insbesondere für den Lösungsmittelanteil. Ein zu großer Lösungsmittelanteil ist für die Verwirklichung der vorliegenden Erfindung unbedenklich. Er verursacht lediglich einen höheren Aufwand an Verdampfungsenergie. Als allgemeine Regel kann gelten, daß in einer eingesetzten Rezeptur bzw. Emulsion 5 bis 30 Gewichtsteile Polymer I auf 5 bis 30 Gewichtsteile Polymer II sowie auf 10 bis 40 Gewichtsteile Wachs bzw. wachsähnliches Material entfallen. Wählt man als Polymer I Polystyrol, Polyacrylat und/ oder Polyamid und als Polymer II Äthylenvinylacetat-Copolymer, Polyvinylether und/oder Polyvinylester, dann gilt es als bevorzugt, daß etwa 10 bis 20 Gewichtsteile Polymer I auf 20 bis 30 Gewichtsteile Polymer II sowie 30 bis 40 Gewichtsteile Wachs, insbesondere Esterwachs, entfallen, wobei ganz besonders günstige Ergebnisse erzielt werden, wenn etwa 15 Gewichtsteile Polymer I auf 25 Gewichtsteile Polymer II sowie etwa 35 Gewichtsteile Wachs entfallen.
Die Menge des heranzuziehenden Farbmittels spielt lediglich im Hinblick auf die gewünschte Intensität des mit dem erfindungsgemäßen Thermofarbband erzielten Ausdrucks eine Rolle. Um zufriedenstellende Farbintensitäten zu erreichen, sollte das Farbmittel vorzugsweise in einer Menge von etwa 5 bis 30 Gew.-% in der festen Aufschmelzfarbe enthalten sein, wobei die jeweils gewählte Menge auch davon abhängt, ob man lediglich einen einfachen Ausdruck oder einen"Multi-use" anstrebt. Bei dem letzteren Anwendungsfall wird man den Anteil an Farbmittel, so weit es möglich ist, anheben. Hierbei kann es im Einzelfall sogar erforderlich sein, über den zuletzt genannten Höchstwert hinauszugehen. Selbstverständlich spielt auch die Farbintensität des jeweils gewählten Farbmittels eine Rolle.
Die Menge des Lösungsmittels ist zunächst bestimmt durch die Forderung, das Polymer I, das hierzu komplementäre Polymer II sowie das Wachs zu lösen. Diese Mindestlösungsmittelmenge kann man im Hinblick auf die wünschenswerte Streichfähigkeit der farbigen Emulsion mehr oder weniger weit überschreiten. Sobald die optimale Streichfähigkeit erreicht ist, ist es nicht mehr sinnvoll, den Lösungsmittelanteil weiter anzuheben, da nach dem Auftragen bzw. Aufstreichen der Emulsion auf den Träger des Thermofarbbandes das Lösungsmittel wieder entfernt werden muß. Größere Lösungsmittelmengen erfordern größeren Verdampfungsaufwand.
Als Regel kann gelten, daß die optimale Lösungsmittelmenge etwa das zwei- bis dreifache der Menge der letztlich verbliebenen schmelzbaren Festsubstanzen ist. Die erwähnten Additive spielen eine untergeordnete Rolle. Ihre Anteile liegen in der Regel bei etwa 1-5 Gew.-%, bezogen auf die feste Aufschmelzfarbe.
Die aus den vorgenannten Bestandteilen hergestellte Emulsion läßt sich anhand einfacher Auftragstechniken auf den Träger des Thermocarbonbandes aufbringen. Geeignet sind beispielsweise eine Rakel, ein sogenannter "Coater" und ähnliche Vorrichtungen. Das Abdampfen des Lösungsmittels der aufgetragenen Emulsion geschieht vorteilhafterweise durch Überleiten aufgewärmter Luft einer Temperatur von etwa 60 bis 80°C. Das Ganze geschieht zweckmäßigerweise bei kontinuierlicher Verfahrensführung.
Der Träger des Thermocarbonbandes kann beliebiger Art sein. Wird ein "Multi-use" angestrebt, dann besteht er zweckmäßigerweise aus einem Kunststoff, wie aus einem Polyester oder Polycarbonat. Die Stärke des Trägers liegt vorzugsweise zwischen etwa 4 und 10 Mikrometer.
Das erfindungsgemäße Thermocarbonband sowie auch das zu dessen Herstellung besonders geeignete und vorstehend beschriebene Verfahren zeigen vielfältige Vorteile. Das erfindungsgemäße Farbband ist mehrfach überschreibbar. Wobei je nach Qualitätsanforderung der Kunden eine 5- bis 30fache Überschreibbarkeit erreicht wird. Das erfindungsgemäße Thermocarbonband ist, anders als die meisten Handelsprodukte, ganz besonders gut zum Bedrucken von rauhem Papier geeignet, wobei scharfe Ausdrucke bis zu einer Papierrauhigkeit von 20 Bekksec entstehen. Es wird hierbei vermutet, daß das in der Farbschicht verteilte Polymer (Polymerkügelchen eines Durchmessers von etwa 5 bis 100 Mikrometer) zu einem dosierenden Abheben der Farbschicht und somit zu dem gewünschten "Multi-use-Effekt" führt. Das erfindungsgemäße Verfahren läßt sich sehr einfach führen.
Die erwähnten Bestandteile können leicht in die aufzutragende Emulsion überführt werden, wobei ein einfacher Mischer zur Herstellung der gewünschten Verteilung ausreicht.
In der beiliegenden Fig. 1 wird das erfindungsgemäße Thermocarbonband 1 wiedergegeben, wobei sich auf dem Träger 2 die Aufschmelzfarbe 3 befindet, die die Polymerkügelchen 4 in einer kontinuierlichen Phase 5 verteilt, enthält.
Das nachfolgende Beispiel dient insbesondere der Erläuterung des erfindungsgemäßen Verfahrens.
Beispiel
Es wurde folgende Rezeptur eingesetzt:
Polymer I (Polystyrol 143 E) 15 Gewichtsteile Polymer II (komplementäres
Polymer, Äthylenvinylacetat-
Copolymer) 25 Gewichtsteile Esterwachs (Petrolyte WB-14) 35 Gewichtsteile Farbpigment (Spezial-Ruß 215
der Firma Degussa AG) 25 Gewichtsteile Lösungsmittel (Toluol)300 Gewichtsteile
Die oben erwähnten Materialien wurden mit einem normalen Rührwerk in eine Emulsion überführt. Diese Emulsion wurde zur besseren Verteilung des darin enthaltenden Farbpigments 10 Minuten lang in einer Kugelmühle vermahlen. Die hierbei erhaltene Emulsion wurde mittels einer Rakel in einer Stärke von 9 Mikrometer auf einen Polyester-Träger einer Stärke von 6 Mikrometern aufgetragen. Durch Überleiten von Luft einer Temperatur von 80°C wurde das Toluol abgedampft, so daß die feste Aufschmelzfarbe und somit das fertige Thermocarbonband entstand.

Claims (8)

1. Thermocarbonband mit einer kunststoffgebundenen Aufschmelzfarbe auf einem Träger, dadurch gekennzeichnet, daß in der Aufschmelzfarbe (3) beim Thermodruckvorgang schmelzbare feste Polymerkügelchen (4) in einer kontinuierlichen festen Phase (5), die ein beim Thermodruckvorgang schmelzbares anderes Polymer, ein Wachs und/oder eine wachsähnliche Substanz enthält, verteilt sind.
2. Thermocarbonband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Wachs ein Esterwachs ist.
3. Thermocarbonband nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Kügelchen bildende Polymer Polystyrol, Polyacrylat und/oder Polyamid ist.
4. Thermocarbonband nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Polymer der kontinuierlichen festen Phase Polyethylenvinylacetat, ein Polyvinylether und/oder ein Polyvinylester ist.
5. Verfahren zur Herstellung eines Thermocarbonbandes mit einer kunststoffgebundenen Aufschmelzfarbe, wobei eine ein Farbmittel enthaltende Emulsion auf den Träger des Thermocarbondbandes aufgetragen und das darin enthaltene Lösungsmittel abgedampft wird, insbesondere zur Herstellung des Thermocarbonbandes nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwei unterschiedliche, in Lösung miteinander nicht verträgliche thermoplastische Polymere, die beim Thermodruckvorgang schmelzen, unter Ausbildung eines 2phasigen Systems in Lösung gebracht werden, zu dem erhaltenen Flüssigkeit- Flüssigkeit-phasengetrennten System unter Rühren ein Farbmittel sowie ein Wachs gegeben werden, die erhaltene farbige Emulsion auf den Träger des Thermocarbonbandes aufgetragen und das Lösungsmittel unter Ausbildung der festen Aufschmelzfarbe abgedampft wird.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß als Wachs ein Esterwachs verwendet wird.
7. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß als Lösungsmittel ein aromatisches Lösungsmittel verwendet wird.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß als aromatisches Lösungsmittel Toluol verwendet wird.
DE3635141A 1986-10-15 1986-10-15 Thermocarbonband mit einer kunststoffgebundenen Aufschmelzfarbe sowie ein Verfahren zur Herstellung dieses Bandes Expired DE3635141C1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3635141A DE3635141C1 (de) 1986-10-15 1986-10-15 Thermocarbonband mit einer kunststoffgebundenen Aufschmelzfarbe sowie ein Verfahren zur Herstellung dieses Bandes
DE8787113584T DE3763025D1 (de) 1986-10-15 1987-09-17 Thermocarbonband mit einer kunststoffgebundenen aufschmelzfarbe sowie ein verfahren zur herstellung dieses bandes.
AT87113584T ATE53341T1 (de) 1986-10-15 1987-09-17 Thermocarbonband mit einer kunststoffgebundenen aufschmelzfarbe sowie ein verfahren zur herstellung dieses bandes.
EP87113584A EP0266526B1 (de) 1986-10-15 1987-09-17 Thermocarbonband mit einer kunststoffgebundenen Aufschmelzfarbe sowie ein Verfahren zur Herstellung dieses Bandes
ES87113584T ES2015025B3 (es) 1986-10-15 1987-09-17 Cinta de termocarbono con una pintura de aplicacion por fusion provista de aglutinante plastico, asi como un procedimiento para fabricar dicha cinta
JP62256446A JPS63104874A (ja) 1986-10-15 1987-10-13 支持体上にプラスチツク結合された溶融インキを有する熱転写カーボンリボン及びその製法
US07/109,489 US4895465A (en) 1986-10-15 1987-10-15 Thermal transfer ribbon especially for impressions on rough paper
US07/154,651 US4898486A (en) 1986-10-15 1988-02-10 Thermal transfer ribbon, especially for impressions on rough paper
GR90400059T GR3000558T3 (en) 1986-10-15 1990-06-14 Thermal carbon ribbon containing a resin-bonded fusible dye, and a process for the production of this ribbon

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3635141A DE3635141C1 (de) 1986-10-15 1986-10-15 Thermocarbonband mit einer kunststoffgebundenen Aufschmelzfarbe sowie ein Verfahren zur Herstellung dieses Bandes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3635141C1 true DE3635141C1 (de) 1988-03-03

Family

ID=6311793

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3635141A Expired DE3635141C1 (de) 1986-10-15 1986-10-15 Thermocarbonband mit einer kunststoffgebundenen Aufschmelzfarbe sowie ein Verfahren zur Herstellung dieses Bandes
DE8787113584T Expired - Lifetime DE3763025D1 (de) 1986-10-15 1987-09-17 Thermocarbonband mit einer kunststoffgebundenen aufschmelzfarbe sowie ein verfahren zur herstellung dieses bandes.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8787113584T Expired - Lifetime DE3763025D1 (de) 1986-10-15 1987-09-17 Thermocarbonband mit einer kunststoffgebundenen aufschmelzfarbe sowie ein verfahren zur herstellung dieses bandes.

Country Status (7)

Country Link
US (2) US4895465A (de)
EP (1) EP0266526B1 (de)
JP (1) JPS63104874A (de)
AT (1) ATE53341T1 (de)
DE (2) DE3635141C1 (de)
ES (1) ES2015025B3 (de)
GR (1) GR3000558T3 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3825437C1 (de) * 1988-07-27 1989-11-16 Pelikan Ag, 3000 Hannover, De
DE3903259C1 (de) * 1989-02-03 1990-05-23 Pelikan Ag, 3000 Hannover, De
EP0389200A2 (de) * 1989-03-20 1990-09-26 Fujitsu Limited Mehrfach verwendbare Tintenschicht für die wärmeempfindliche Übertragungsaufzeichnung und Verfahren zu deren Herstellung
EP0554583A1 (de) * 1992-01-28 1993-08-11 Agfa-Gevaert N.V. Farbstoffgebende Elementen für thermische Farbstoffübertragung
WO1996034399A1 (de) * 1995-04-26 1996-10-31 Dr. Beck & Co. Ag Drahtlackformulierung mit internem gleitmittel

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4822643A (en) * 1987-06-30 1989-04-18 Minnesota Mining And Manufacturing Company Thermal transfer imaging system
US5185108A (en) * 1991-07-10 1993-02-09 The B. F. Goodrich Company Method for producing wax microspheres
DE4205713C2 (de) * 1992-02-25 1994-08-04 Siegwerk Druckfarben Gmbh & Co Druckfarbe, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung
US5383732A (en) * 1993-12-20 1995-01-24 Pitney Bowes Inc. Thermal printing postage dispensing device having security features and method of using
US5425586A (en) * 1993-12-20 1995-06-20 Pitney Bowes Inc. Apparatus and method of creating pre-formed images on a thermal ribbon used in a postage dispensing device
US5393148A (en) * 1993-12-20 1995-02-28 Pitney Bowes Inc. Postage dispensing apparatus having a thermal printer and method of using the same
US5707082A (en) * 1995-07-18 1998-01-13 Moore Business Forms Inc Thermally imaged colored baggage tags
DE19854423A1 (de) * 1998-11-25 2000-05-31 Cognis Deutschland Gmbh Feste Druckfarben
US20080057233A1 (en) * 2006-08-29 2008-03-06 Harrison Daniel J Conductive thermal transfer ribbon
US7829162B2 (en) * 2006-08-29 2010-11-09 international imagining materials, inc Thermal transfer ribbon
WO2013010108A1 (en) 2011-07-13 2013-01-17 Nuvotronics, Llc Methods of fabricating electronic and mechanical structures

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2030604A1 (de) * 1969-06-24 1971-01-21 The National Cash Register Company, Dayton, Ohio (V St A ) Verfahren zum Herstellen kleiner Polymerkapseln
JPH0678777A (ja) * 1992-09-02 1994-03-22 Kansai Electric Power Co Inc:The 新規シアノバクテリア由来ベクター

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA702556A (en) * 1965-01-26 A. Newman Douglas Supercoated typewriter ribbons
US2739909A (en) * 1950-06-29 1956-03-27 Nashua Corp Coated paper suitable for stylus inscription and method of making the same
DE1201855B (de) * 1960-05-20 1965-09-30 Columbia Ribbon & Carbon Farbblatt oder -band auf Kunststoffbasis und Verfahren zu seiner Herstellung
US3155590A (en) * 1962-08-02 1964-11-03 Ncr Co Encapsulation process and its product
GB2010515B (en) * 1977-12-15 1982-04-15 Ibm Ribbon for non-impact printing
DE3214305C2 (de) * 1981-06-27 1984-08-02 Pelikan Ag, 3000 Hannover Überlappend überschreibbares Farbband
JPS58219086A (ja) * 1982-06-15 1983-12-20 Konishiroku Photo Ind Co Ltd 感熱転写記録媒体
DE3328990C2 (de) * 1983-08-11 1985-12-12 Pelikan Ag, 3000 Hannover Thermofarbband sowie Verfahren zu dessen Herstellung
JPH0649384B2 (ja) * 1983-10-06 1994-06-29 セイコーエプソン株式会社 感熱転写インクリボン
EP0163297B1 (de) * 1984-05-30 1990-11-14 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Wärmeübertragbare Schicht und Verfahren zur Herstellung
JPS6110490A (ja) * 1984-06-26 1986-01-17 Fuji Kagakushi Kogyo Co Ltd 多数回使用型熱転写記録媒体
US4774128A (en) * 1984-10-19 1988-09-27 Konishiroku Photo Industry Co., Ltd. Thermal transfer recording medium
JPS61112691A (ja) * 1984-11-07 1986-05-30 Canon Inc 感熱転写材
US4784905A (en) * 1985-03-01 1988-11-15 Ricoh Company, Ltd. Thermosensitive image transfer recording medium
JPH0717109B2 (ja) * 1985-04-09 1995-03-01 株式会社東芝 熱転写インクリボン及びこれを用いた熱転写記録装置
US4783360A (en) * 1985-07-22 1988-11-08 Canon Kabushiki Kaisha Thermal transfer material
JPH0294383A (ja) * 1988-09-30 1990-04-05 Matsushita Seiko Co Ltd 電気ヒータの制御装置
JPH0294303A (ja) * 1988-09-30 1990-04-05 Toshiba Lighting & Technol Corp カラー表示装置
JPH108184A (ja) * 1996-06-18 1998-01-13 Koji Hayashi Fe4 N磁性材料の製造方法
JPH108183A (ja) * 1996-06-19 1998-01-13 Daido Steel Co Ltd 被削性に優れた機械構造用鋼の製造方法

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2030604A1 (de) * 1969-06-24 1971-01-21 The National Cash Register Company, Dayton, Ohio (V St A ) Verfahren zum Herstellen kleiner Polymerkapseln
JPH0678777A (ja) * 1992-09-02 1994-03-22 Kansai Electric Power Co Inc:The 新規シアノバクテリア由来ベクター

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3825437C1 (de) * 1988-07-27 1989-11-16 Pelikan Ag, 3000 Hannover, De
EP0352519A2 (de) * 1988-07-27 1990-01-31 Pelikan GmbH Thermofarbband
EP0352519A3 (en) * 1988-07-27 1990-09-05 Pelikan Aktiengesellschaft Thermal dye ribbon
DE3903259C1 (de) * 1989-02-03 1990-05-23 Pelikan Ag, 3000 Hannover, De
EP0389200A2 (de) * 1989-03-20 1990-09-26 Fujitsu Limited Mehrfach verwendbare Tintenschicht für die wärmeempfindliche Übertragungsaufzeichnung und Verfahren zu deren Herstellung
EP0389200A3 (de) * 1989-03-20 1991-04-03 Fujitsu Limited Mehrfach verwendbare Tintenschicht für die wärmeempfindliche Übertragungsaufzeichnung und Verfahren zu deren Herstellung
EP0554583A1 (de) * 1992-01-28 1993-08-11 Agfa-Gevaert N.V. Farbstoffgebende Elementen für thermische Farbstoffübertragung
WO1996034399A1 (de) * 1995-04-26 1996-10-31 Dr. Beck & Co. Ag Drahtlackformulierung mit internem gleitmittel

Also Published As

Publication number Publication date
US4895465A (en) 1990-01-23
EP0266526B1 (de) 1990-06-06
DE3763025D1 (de) 1990-07-12
GR3000558T3 (en) 1991-07-31
JPS63104874A (ja) 1988-05-10
JPH0462869B2 (de) 1992-10-07
US4898486A (en) 1990-02-06
EP0266526A1 (de) 1988-05-11
ES2015025B3 (es) 1990-08-01
ATE53341T1 (de) 1990-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3635141C1 (de) Thermocarbonband mit einer kunststoffgebundenen Aufschmelzfarbe sowie ein Verfahren zur Herstellung dieses Bandes
DE3783806T2 (de) Verfahren zur herstellung von dispersionen von polymerverkapselten farbstoffen bzw. pigmenten.
EP0153472A2 (de) Mikrokapseln mit aus aliphatischem Diisocyanat und Diamin gebildeten Kapselwänden
DE1411160A1 (de) Schreibmaschinenfarbband auf Textilbasis und Verfahren zu seiner Herstellung
AT392235B (de) Farbabgebende beschichtung fuer ''multicarbon''- materialien
DE3214305C2 (de) Überlappend überschreibbares Farbband
DE69629535T2 (de) Pigmentkonzentrate
DE2743617A1 (de) Druckfarbe fuer den trockenen flachdruck, verfahren zu deren herstellung und druckverfahren
EP0290727B1 (de) Pastenförmige Pigmentpräparationen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE3732222A1 (de) Thermisches uebertragungsmaterial
DE3432138A1 (de) Mehrfarben-waermeuebertragungs-aufzeichnungspapier
CH618638A5 (de)
DE3728075A1 (de) Thermofarbband fuer den thermotransferdruck sowie dessen herstellung
DE1771424B2 (de) Verfahren zur herstellung von farbuebertragungsmaterial
DE2426849A1 (de) Druckfarben
DE1671579C2 (de) Selbstregenerierendes Durchschreibematerial
DE1671601A1 (de) Druckempfindliches Farbuebertragungsblatt oder -band und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2051494A1 (de) Neuartiger Farbstift
DE1571922B2 (de) Verfahren zur druckuebertragung und vervielfaeltigung insbesondere von schriftinformationen
EP0955181B1 (de) Thermotransferband mit einer Trennschicht
DE2039931C3 (de) Pr13 08 69 Japan 64039 69 Leukodruckfarbe fur Schablonenoder Matrizenvervielfaltigungsdruckverfahren
DE4407813C1 (de) Mikrokapseldispersion
DE2117075C3 (de) Druckempfindlicher Farbüberträger
EP0790284B1 (de) Druckmedium für keramische Farbpräparate
DE1569053C3 (de) Herstellung von flüssigkeitsgefüllten porösen Kunststofferzeugnissen

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8330 Complete renunciation