DE3633039A1 - Knotenverbinder fuer rohre, insbesondere fuer gelaender, zaeune und regale - Google Patents

Knotenverbinder fuer rohre, insbesondere fuer gelaender, zaeune und regale

Info

Publication number
DE3633039A1
DE3633039A1 DE19863633039 DE3633039A DE3633039A1 DE 3633039 A1 DE3633039 A1 DE 3633039A1 DE 19863633039 DE19863633039 DE 19863633039 DE 3633039 A DE3633039 A DE 3633039A DE 3633039 A1 DE3633039 A1 DE 3633039A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bore
node connector
connector according
clamping
walls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19863633039
Other languages
English (en)
Inventor
Ingeborg Holzkaempfer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19863633039 priority Critical patent/DE3633039A1/de
Publication of DE3633039A1 publication Critical patent/DE3633039A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/19Three-dimensional framework structures
    • E04B1/1903Connecting nodes specially adapted therefor
    • E04B1/1906Connecting nodes specially adapted therefor with central spherical, semispherical or polyhedral connecting element
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F11/00Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
    • E04F11/18Balustrades; Handrails
    • E04F11/181Balustrades
    • E04F11/1817Connections therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/10Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like
    • F16B12/28Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for metal furniture parts
    • F16B12/32Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for metal furniture parts using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/19Three-dimensional framework structures
    • E04B2001/1924Struts specially adapted therefor
    • E04B2001/1927Struts specially adapted therefor of essentially circular cross section
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/19Three-dimensional framework structures
    • E04B2001/1957Details of connections between nodes and struts
    • E04B2001/196Screw connections with axis parallel to the main axis of the strut
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/19Three-dimensional framework structures
    • E04B2001/1957Details of connections between nodes and struts
    • E04B2001/1966Formlocking connections other than screw connections

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Knotenverbinder für Rohre, insbesondere für Geländer, Zäune und Regale.
Die Erfindung bezweckt die Angabe eines Knotenver­ binders, mit dem die Rohre von Geländern, Zäunen, Regalen und dergleichen einfach und sicher und zugleich optisch ansprechend verbindbar sind.
Diese Aufgabe wird durch die Ausbildung gemäß Kenn­ zeichen des Anspruchs 1 gelöst.
Vorteilhafte und zweckmäßige Weiterbildungen der er­ findungsgemäßen Aufgabenlösung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Der erfindungsgemäße Knotenverbinder ermöglicht eine einfache, sichere und schnelle Verbindung von Rohren. Er gibt eine optisch ansprechende Knotenverbindung. Er ist relativ preisgünstig herstellbar.
Anhand der beigefügten Zeichnung soll der erfindungs­ gemäße Knotenverbinder näher erläutert werden.
Es zeigt
Fig. 1 eine Ansicht einer Ausführungsform des er­ findungsgemäßen Knotenverbinders,
Fig. 2 einen Schnitt A-A durch den Knotenverbinder nach Fig. 1,
Fig. 3 einen Schnitt B-B durch den Knotenverbinder nach Fig. 2,
Fig. 4 eine Draufsicht auf den Teil des Knotenver­ binders, der die Elemente zur Verbindung der Rohre enthält,
Fig. 5 einen senkrechten Schnitt durch ein beim er­ findungsgemäßen Knotenverbinder eingesetztes Klemmelement,
Fig. 6 eine Draufsicht auf einen spreizdübelartig aus­ gebildeten Ansatz zur Aufnahme eines Rohres, und
Fig. 7 eine Draufsicht auf ein in Verbindung mit dem spreizdübelartig ausgebildeten Ansatz verwen­ detes Spreizstück.
Die Fig. 1 zeigt einen montierten Knotenverbinder 2 in der Ansicht, der ein durchlaufendes waagerechtes Rohr 4 mit einem senkrechten Rohr 6 verbindet.
Der Aufbau des Knotenverbinders 2 ist in den Fig. 2 bis 7, auf die jetzt Bezug genommen werden soll, näher darge­ stellt.
Der Knotenverbinder 2 besteht aus zwei halbkugelförmigen Hohlkörpern 8 und 9, von denen der Hohlkörper 9 die Elemente zur Verbindung der Rohre enthält. Diese Verbindungselemente umfassen einen zentral, außen am Hohlkörper angeformten, radial wegstrebenden Ansatz 10, der nach Art eines Spreiz­ dübels ausgebildet ist und auf den ein Rohr aufschiebbar ist. Der Ansatz 10 besteht aus einem hohlen Schaft 12 mit einer den Schaft und die Hohlkörperwandung durchsetzenden Boh­ rung 14. Der Schaft ist in Längsrichtung mit drei Schlitzen 16 ausgestattet. Die Bohrung 14 weist einen sechseckigen Querschnitt auf, der sich zum freien Ende 18 des Schaftes hin gleichmäßig erweitert. In der Bohrung 14 ist ein zur Bohrung komplementär ausgebildetes, sechseckiges Spreiz­ stück 20 verschiebbar angeordnet, das von einer zylindri­ schen Bohrung 22 durchsetzt ist. An einem Ende 24 des Spreiz­ stückes 20 ist die Bohrung 22 zu einer sechseckförmigen Aus­ nehmung 26 erweitert zur Aufnahme einer Sechskantmutter 28, in die der Gewindeschaft 30 einer Schraube 32 (beispiels­ weise einer Imbusschraube) einschraubbar ist, die vom Innen­ raum des Hohlkörpers 8 in die Bohrung 14 einführbar ist und deren Kopf 34 auf der innenseitigen, in den Innenraum des Hohlkörpers 8 zeigenden Stirnseite 36 der Wandung 38 der Bohrung 14 aufliegt.
Die Hohlkörperwandung 40 weist eine den Schaft 12 um­ gebende ringförmige Ausnehmung 42 auf, die das Ende des auf den Schaft aufgeschobenen Rohres aufnimmt und gleichzeitig zum Längenausgleich dient, indem das Rohr je nach Bedarf mehr oder weniger tief in die Ausnehmung hineingeschoben wird. Die Hohlkörperwandung ist im Bereich des Schaftes 12 und der Ausnehmung 42 der Tiefe der Ausnehmung entsprechend stärker ausgebildet.
Nach dem Aufschieben des Rohres wird durch Drehen der Schraube 32 das Spreizstück 20 in die Bohrung 14 hineinge­ zogen. Dabei drückt das Spreizstück infolge der entstehen­ den Keilwirkung die Teile des Schaftes 12 nach außen fest gegen die Innenwandung des Rohres 6.
Anstelle der Sechskantmutter 28 kann auch die Bohrung 22 des Spreizstückes als Gewindebohrung für die Schraube 32 ausgebildet sein.
Die Verbindungselemente umfassen ferner eine im Innen­ raum des Hohlkörpers 8 angeordnete Rohrbefestigung 44 zur Auf­ nahme des quer zum auf den Ansatz 10 aufgesteckten Rohr 6 verlau­ fenden Rohres 4. Die Rohrbefestigung 44 besteht aus einer einstückig mit dem Hohlkörper 8 ausgebildeten Rohraufnahme 46 und einem herausnehmbaren Klemmelement 48. Die Rohrauf­ nahme 46 weist zwei einander gegenüber beidseitig der Boh­ rung 14 des Schaftes 12 mit ausreichendem Abstand zur Boh­ rung 14 angeordnete Wände 50 und 52 auf, zwischen die das zu befestigende Rohr 4 einschiebbar ist. Die beiden Wände sind im Fußbereich durch niedrige Stützwände 54, 56 ver­ bunden, deren freie in der Zeichnung nach oben zeigende Seiten 58 und 60 kreisförmig konkav ausgebildet sind und als Auflage für das Rohr 4 dienen.
Der halbkugelförmige Hohlkörper 9 ist mit gegenüber­ liegenden, mit den kreisförmigen Auflagen 58, 60 fluch­ tenden kreisförmigen Ausnehmungen 62, 64 für das aufzuneh­ mende Rohr 4 versehen.
Auf die Stützwände 54, 56 kann auch verzichtet werden. In diesem Falle dienen die kreisförmigen Ausnehmungen 62, 64 des Hohlkörpers als Auflager für das Rohr.
Jeweils am freien Ende der Wände 50, 52 ist eine Boh­ rung 66 bzw. 68 vorhanden, die miteinander fluchten.
Das zwischen die Wände 50, 52 einschiebbare Klemmelement 48 hat etwa die Form eines Quaders, dessen zur Auflage auf das Rohr vorgesehene Klemmfläche 70 zylindrisch gewölbt aus­ gebildet ist. In Längsrichtung der Wölbung weist die Klemm­ fläche 70 mittig eine Nut 72 mit rechteckförmigem oder trapez­ förmigem Querschnitt auf, wodurch die Klemmfläche 2 geteilt wird. Das Klemmelement weist ferner eine Querbohrung 74 auf, die mit den Bohrungen 66 und 68 der Wände 50 und 52 ausricht­ bar ist und die Nut 72 durchsetzt.
Mit Hilfe einer durch die Bohrungen 66, 68 und die Quer­ bohrung 74 durchsteckbaren Schraube 76 und einer Mutter 78 werden die Wände 50, 52 gegen das Klemmelement 48 gezogen, wodurch die beiden Klemmflächenhälften leicht einwärts auf­ einanderzu bewegt werden und das Rohr damit fest einge­ klemmt wird.
Zusätzlich können beiderseits der Querbohrung in der Klemmfläche bzw. der Nut mündende Gewindebohrungen 80, 82 für Schrauben vorgesehen sein, die gegen das Rohr als zusätzliche Drehsicherung schraubbar sind.
Die Wände 50, 52 sind vorzugsweise zum freien Ende hin leicht aufeinanderzu geneigt angeordnet oder weisen aufeinanderzu geneigte Innenflächen 88, 90 auf.
Die zu den Wänden 50, 52 benachbarten Außenflächen 92, 94 des Klemmelementes 48 weisen dann eine zur Neigung der Innenflächen 88, 90 der Wände komplementär ausgebil­ dete Neigung auf. Die Querbohrung 74 weist bei einer sol­ chen Ausbildung dann vorzugsweise einen größeren Durch­ messer als die Schraube 76 auf oder ist als in Richtung der Klemmfläche verlaufendes Langloch ausgebildet, um eine Bewegung des Klemmelementes 48 in Klemmrichtung relativ zu den Wänden zu ermöglichen. Durch Anziehen der Schraube 76 bzw. der Mutter 78 wird das Klemmelement aufgrund der Neigung der zur Anlage kommenden Flächen von Klemmelement und Wänden in Richtung der Auflager-Wände 54, 56 bewegt, wodurch eine Verstärkung der Klemmwirkung erzielbar ist.
Aufgrund der obigen Beschreibung versteht es sich, daß zur Herstellung der Knotenverbindung zunächst das senk­ rechte Rohr 6 auf dem Schaft 12 befestigt wird und daß danach das waagerechte Rohr 4 wie oben beschrieben be­ festigt wird.
Nach Herstellung der Knotenverbindung kann der andere halbkugelförmige Hohlkörper 8, dessen Rand ebenfalls mit halbkreisförmigen Ausnehmungen 96, 98 für das Rohr ausge­ bildet ist, auf den Hohlkörper 9 zur Verkleidung und zum Schutz der Verbindungselemente lösbar aufgesteckt werden.
Die beiden Hohlkörper 8 und 9 mit den Verbindungsele­ menten bestehen vorzugsweise aus schlag- und bruchfestem Kunststoff oder aus Metall bzw. aus einer Metallegierung.
Die Hohlkörper brauchen nicht halbkugelförmige Schalen zu sein - wie oben beschrieben. Sie können rechteckförmige oder ovale Schalen sein.
Der vorliegende Knotenverbinder ist außer für Rohre mit kreisförmigem Querschnitt auch für Rechteckrohre ver­ wendbar. Die Ausnehmungen im Rand der Hohlkörper müssen dann entsprechend rechteckförmig sein,und die Auflagerfläche der Stützwände ist dann gerade ausgebildet.

Claims (10)

1. Knotenverbinder für Rohre, insbesondere für Geländer, Zäune und Regale, gekennzeichnet durch einen ersten schalenförmigen Hohlkörper (9), auf dessen Außenfläche wenigstens ein spreizdübelartig ausgebildeter Ansatz (10) zur Befestigung eines Rohres (6) angeordnet ist und in dessen Innenraum eine Rohrbefestigung (44) zur Aufnahme eines weiteren quer oder winklig zum auf dem An­ satz (10) befestigten Rohres verlaufenden Rohres (4) ange­ ordnet ist und durch einen zweiten schalenförmigen Hohl­ körper (8), der zur Abdeckung der Rohrbefestigung lösbar mit dem ersten Hohlkörper verbindbar ist.
2. Knotenverbinder nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Ansatz (10) einen hohlen Schaft (12), der in Längsrichtung wenigstens zwei Schlitze (16) aufweist, und eine den Schaft und die Hohlkörperwan­ dung durchsetzende Bohrung (14) aufweist, in der ein Spreiz­ stück (20) bewegbar angeordnet ist, das vom Innenraum des Hohlkörpers (2) aus betätigbar ist.
3. Knotenverbinder nach Anspruch 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Bohrung (14) einen mehr­ eckigen Querschnitt aufweist, der sich zum freien Ende (18) des Schaftes hin gleichmäßig erweitert,und daß das Spreiz­ stück (20) ein bezüglich Bohrung (14) komplementär ausge­ bildetes Werkstück ist, das mit Hilfe einer vom Innenraum in die Bohrung (14) eingeführten Schraube (32) von außen in die Bohrung (14) hineinziehbar ist.
4. Knotenverbinder nach Anspruch 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Spreizstück (20) eine zentrale Boh­ rung (22) und am Bohrungsende (24) eine mehreckige Ausnehmung (26) für eine Mehreckmutter (28) aufweist, in die die Schraube (32) einschraubbar ist.
5. Knotenverbinder nach Anspruch 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die zentrale Bohrung (22) als Gewinde­ bohrung für die Schraube (32) ausgebildet ist.
6. Knotenverbinder nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Rohrbefestigung (44) eine Rohrauf­ nahme (46) und ein mit der Rohraufnahme zusammenwirkendes Klemm­ element (48) aufweist.
7. Knotenverbinder nach Anspruch 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Rohraufnahme (46) zwei parallel an­ geordnete, beabstandete Wände (50, 52) aufweist, zwischen die das zu befestigende Rohr (4) einschiebbar und zwischen denen das Klemmelement (48) einspannbar ist, das mit einer Klemm­ fläche (70) oder mit Teilen dieser Klemmfläche auf das Rohr drückbar ist.
8. Knotenverbinder nach Anspruch 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Klemmfläche (70) der Rohrform ange­ paßt ist.
9. Knotenverbinder nach Anspruch 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Klemmelement (48) klemmflächenseitig eine zentrale Längsnut (72) aufweist, die von einer Querbohrung (74) besetzt ist, die mit entsprechenden Bohrungen (66, 68) der Wände (50, 52) ausrichtbar ist zum Durchführen einer Spann­ schraube (76).
10. Knotenverbinder nach Anspruch 7, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Wände (50, 52) zum freien Ende hin aufeinanderzu geneigt ausgebildet sind oder aufein­ anderzu geneigte Innenflächen (88, 90) aufweisen, daß die den Wänden zugewandten Außenflächen (92, 94) des Klemmele­ mentes (48) zu der Neigung der Wände oder deren Innenflächen komplementär geneigt ausgebildet sind und daß die Querboh­ rung (74) einen größeren Durchmesser als die Spannschraube (76) aufweist oder als Langloch ausgebildet ist, derart, daß beim Anziehen der Spannschraube das Klemmelement (48) relativ zu den Wänden (50, 52) in Klemmrichtung bewegbar ist.
DE19863633039 1986-09-29 1986-09-29 Knotenverbinder fuer rohre, insbesondere fuer gelaender, zaeune und regale Ceased DE3633039A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863633039 DE3633039A1 (de) 1986-09-29 1986-09-29 Knotenverbinder fuer rohre, insbesondere fuer gelaender, zaeune und regale

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863633039 DE3633039A1 (de) 1986-09-29 1986-09-29 Knotenverbinder fuer rohre, insbesondere fuer gelaender, zaeune und regale

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3633039A1 true DE3633039A1 (de) 1988-04-07

Family

ID=6310588

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863633039 Ceased DE3633039A1 (de) 1986-09-29 1986-09-29 Knotenverbinder fuer rohre, insbesondere fuer gelaender, zaeune und regale

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3633039A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29709314U1 (de) * 1997-05-28 1998-09-24 HEWI Heinrich Wilke GmbH, 34454 Bad Arolsen Vorrichtung zur verstellbaren Befestigung einer ersten Stange an einer im wesentlichen quer dazu angeordneten zweiten Stange
DE20016876U1 (de) * 2000-09-29 2001-09-20 Element System Rudolf Bohnacke Tragwerk mit Knotenverbindern
GB2415673A (en) * 2004-06-30 2006-01-04 Martin Richard Littlewood Motorcycle accessory clamping system
GB2431174B (en) * 2005-10-12 2009-07-22 Cheshire Mouldings And Woodtur A connector apparatus and method

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB677108A (en) * 1950-06-28 1952-08-06 Belling & Lee Ltd Improvements in or relating to pipe and rod couplings
DE8512714U1 (de) * 1985-04-30 1986-04-30 Maschinenfabrik Härdtle GmbH, 7959 Wain Vorrichtung zum lösbaren Verbinden von zwei Gestellelementen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB677108A (en) * 1950-06-28 1952-08-06 Belling & Lee Ltd Improvements in or relating to pipe and rod couplings
DE8512714U1 (de) * 1985-04-30 1986-04-30 Maschinenfabrik Härdtle GmbH, 7959 Wain Vorrichtung zum lösbaren Verbinden von zwei Gestellelementen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29709314U1 (de) * 1997-05-28 1998-09-24 HEWI Heinrich Wilke GmbH, 34454 Bad Arolsen Vorrichtung zur verstellbaren Befestigung einer ersten Stange an einer im wesentlichen quer dazu angeordneten zweiten Stange
DE20016876U1 (de) * 2000-09-29 2001-09-20 Element System Rudolf Bohnacke Tragwerk mit Knotenverbindern
GB2415673A (en) * 2004-06-30 2006-01-04 Martin Richard Littlewood Motorcycle accessory clamping system
GB2431174B (en) * 2005-10-12 2009-07-22 Cheshire Mouldings And Woodtur A connector apparatus and method
GB2431174B8 (en) * 2005-10-12 2010-07-07 Cheshire Mouldings & Woodturnings Ltd A connector apparatus and method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2618442C2 (de) Stütze für ein Geländer oder dergleichen
WO1998007351A1 (de) Regalsystem
DE2353055A1 (de) Befestigungselement
DE2059829C3 (de) Tragkonstruktion aus mindestens zwei Hohlprofilstäben
DE3537977C2 (de)
DE2504476A1 (de) Beschlag fuer die befestigung eines profiltraegers zur bildung eines rahmens
DE3633039A1 (de) Knotenverbinder fuer rohre, insbesondere fuer gelaender, zaeune und regale
DE2718135C3 (de) Wandschalung
DE2914431C2 (de)
DE3241424C2 (de) Verbindungseinrichtung
DE3147306C2 (de) Leiter
DE2229657B2 (de) Montageplatte fuer moebelscharniere
DE6804291U (de) Zarge fuer turen- bzw. fenster
DE9212546U1 (de) Rohrgestell
DE2642186C3 (de) Schneidwerkzeug, insbesondere für Drehmaschinen
DE3725111C2 (de)
DE2943625C2 (de) Rohrschelle
DE69002342T2 (de) Befestigungsvorrichtung durch Zusammenschrauben auf einem Profil, insbesondere auf einem Elektrizitätsschrank.
DE2349169A1 (de) Steckverbindung zum anschluss von rohren
EP0752041B1 (de) Bausatz für ein tragsystem
DE1011495B (de) Zweiteilige Schelle
DE1609301C3 (de) Abdeckvorrichtung für Dehnungsfugen
EP0723052A2 (de) Handlauf
DE1239527B (de) Profiltragstaender fuer Tafeln, Staebe, Stangen und aehnliche Gegenstaende
DE7723146U1 (de) Vorrichtung zur befestigung von geruesten an aufgehenden waenden

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection