DE3632961A1 - Teilbelagscheibenbremse, insbesondere innen umgreifende scheibenbremse fuer kraftfahrzeuge - Google Patents

Teilbelagscheibenbremse, insbesondere innen umgreifende scheibenbremse fuer kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE3632961A1
DE3632961A1 DE19863632961 DE3632961A DE3632961A1 DE 3632961 A1 DE3632961 A1 DE 3632961A1 DE 19863632961 DE19863632961 DE 19863632961 DE 3632961 A DE3632961 A DE 3632961A DE 3632961 A1 DE3632961 A1 DE 3632961A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
guide
pad
disc brake
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863632961
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Thiel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ITT Automotive Europe GmbH
Original Assignee
Alfred Teves GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Teves GmbH filed Critical Alfred Teves GmbH
Priority to DE19863632961 priority Critical patent/DE3632961A1/de
Publication of DE3632961A1 publication Critical patent/DE3632961A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/02Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
    • F16D55/22Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads
    • F16D55/224Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members
    • F16D55/225Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads
    • F16D55/226Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes
    • F16D55/2265Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes the axial movement being guided by one or more pins engaging bores in the brake support or the brake housing
    • F16D55/227Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes the axial movement being guided by one or more pins engaging bores in the brake support or the brake housing by two or more pins
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/04Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor
    • F16D65/092Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor for axially-engaging brakes, e.g. disc brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/04Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor
    • F16D65/092Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor for axially-engaging brakes, e.g. disc brakes
    • F16D65/095Pivots or supporting members therefor
    • F16D65/097Resilient means interposed between pads and supporting members or other brake parts
    • F16D65/0973Resilient means interposed between pads and supporting members or other brake parts not subjected to brake forces
    • F16D65/0979Resilient means interposed between pads and supporting members or other brake parts not subjected to brake forces acting on the rear side of the pad or an element affixed thereto, e.g. spring clips securing the pad to the brake piston or caliper
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/78Features relating to cooling
    • F16D65/84Features relating to cooling for disc brakes
    • F16D65/847Features relating to cooling for disc brakes with open cooling system, e.g. cooled by air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D2055/0004Parts or details of disc brakes
    • F16D2055/005Brakes straddling an annular brake disc radially internally

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

Teilbelag-Scheibenbremse, insbesondere innen umgreifende Scheibenbremse für Kraftfahrzeuge, mit einem mit einer Betäti­ gungseinrichtung versehenen, im wesentlichen U-förmigen Brems­ gehäuse, das den Rand einer Bremsscheibe und zwei zu beiden Seiten der Bremsscheibe axial verschiebbar angeordnete Brems­ beläge umgreift und das an einer fahrzeugfesten Führungsein­ richtung axial verschiebbar gelagert ist.
Eine derartige Teilbelag-Scheibenbremse ist aus der DE-A-35 08 039 bekannt. Bei dieser Teilbelag-Scheibenbremse, die als innen umgreifende Scheibenbremse ausgeführt ist, ist das Bremsgehäuse axial verschiebbar an einem stationären Brems­ träger gelagert. Der Bremsträger weist zwei Bremsträgerarme auf, die über einen Verbindungssteg miteinander verbunden sind, so daß der Bremsträger insgesamt eine bogenförmige Gestalt aufweist. Zur axial verschiebbaren Lagerung des Brems­ gehäuses am Bremsträger ist ein Tragbolzen vorgesehen, der in einer Bohrung des Bremsträgers fest angeordnet ist, wobei letzterer in dem in Hauptdrehrichtung eingangsseitig gelegenen Bremsträgerarm vorgesehen ist. Der Tragbolzen bildet ein aus der Bohrung herausragendes, sich von der Bremsscheibe weg er­ streckendes freies Ende, welches eine Führungsfläche bildet, die mit einer im Bremsgehäuse vorgesehenen Führungsbohrung zusammenwirkt. Zur Betätigung der Scheibenbremse weist der innenliegende Schenkel des U-förmigen Bremsgehäuses eine Zylinderbohrung auf, in der ein Kolben axial verschiebbar angeordnet ist. Der innenliegende Bremsbelag ist unmittelbar in einem im Bremsträger ausgebildeten Schacht abgestützt. Der äußere Bremsbelag weist auf der Rückenseite zwei axial vor­ springende Nasen auf, mit denen er am Bremsgehäuse abgestützt ist. Auf der in Hauptdrehrichtung gesehenen Ausgangsseite ist eine Einrichtung vorgesehen, um die beim Bremsen um den Trag­ bolzen auftretenden Momente aufzunehmen. Infolge der speziel­ len Anordnung des bogenförmigen Verbindungssteges des Brems­ trägers wird radial ein relativ großer Bauraum benötigt. Dadurch wird der ausnutzbare Bremsscheibenradius begrenzt, so daß die Leistung derartiger Bremsen beschränkt ist.
Um diesem Nachteil abzuhelfen, ist in der deutschen Patent­ anmeldung P 35 39 602 vorgeschlagen worden, den Verbindungs­ steg innerhalb der von den radial verlaufenden Schenkeln und einem Brückenabschnitt des Bremsgehäuses gebildeten Öffnung anzuordnen. Da bei dieser Ausführung der Verbindungssteg im Bereich des inneren Belages angeordnet ist, ist hier der aus­ nutzbare Raum nach innen hin beschränkt, so daß der innere Belag entsprechend nur eine relativ geringe Höhe aufweisen kann und dadurch in seiner Leistung eingeschränkt ist.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Teilbe­ lag-Scheibenbremse der eingangs genannten Art dahingehend zu verbessern, daß der ausnutzbare Bauraum für eine optimale Gestaltung der Bremse hinsichtlich ihres Scheibendurchmessers innen und außen sowie der erzielbaren Belaghöhe vergrößert wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der der Betätigungseinrichtung zugeordnete Bremsbelag an am Bremsge­ häuse vorgesehenen Führungsabschnitten bzw. -elementen in Um­ fangsrichtung abgestützt und geführt ist und daß der der Be­ tätigungseinrichtung zugeordnete Bremsbelag Führungsflächen aufweist, die länger sind als die vorgesehene Abnützungsdicke des Bremsbelages. Damit kann wegen der Abstützung und Führung auch des inneren Bremsbelages am Bremsgehäuse der Bremsträger entfallen, wodurch der ausnutzbare Bauraum für eine optimale Gestaltung der Bremse hinsichtlich Scheibendurchmesser innen und außen sowie erzielbarer Belaghöhe vergrößert wird. Infolge der damit möglichen größeren Belaghöhe ist eine bessere Ver­ teilung der Anpreßkräfte, eine längere Lebensdauer der Beläge, ein geringerer Verschleiß der Bremsscheibe, niedrigere Tempera­ turbelastungen der Bremsscheibe und geringere Bremsflüssig­ keitstemperaturen erzielbar. Ferner wird durch den Wegfall eines relativ großen und schweren Bremsträgers eine wesentliche Gewichtsreduzierung erreicht. Da bei der erfindungsgemäßen Lösung nur die Anschraubpunkte der Führungselemente am Achs­ schenkel dem gewünschten Bremsscheibendurchmesser angepaßt werden müssen, wird mit dieser Lösung eine Art Baukastensystem ermöglicht.
Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß die Führungseinrichtung für das Bremsgehäuse zumindest eine Führungshülse aufweist, die an einem fahrzeug­ festen Teil befestigt ist und die in eine im Bremsgehäuse vorgesehene Führungsbohrung eingreift. Bei dieser Ausführungs­ form ist der bei bekannten Scheibenbremsen vorgesehene Brems­ träger praktisch auf den bzw. die Führungsbolzen reduziert. Zweckmäßig sind hierbei zwei Führungsbolzen vorgesehen, die, in Umfangsrichtung gesehen, etwa im Bereich der Führungsflächen bzw. angrenzend an diese angeordnet sind.
Auf baulich relativ einfache Weise können die Führungselemente an am Bremsgehäuse ausgebildeten seitlichen Armen vorgesehen sein. Die Anordnung ist hierbei erfindungsgemäß so getroffen, daß die Führungselemente axial über die Betätigungseinrichtung vorspringend angeordnet sind. Sie können dadurch relativ dicht an die Bremsscheibe herangeführt werden, so daß die am inneren Bremsbelag vorzusehenden Führungs- bzw. Abstützflächen nicht übermäßig lang zu sein brauchen.
Um für die Führungsbolzen einen möglichst großen Bauraum zur Verfügung zu haben, sind diese gegenüber den Führungs- bzw. Abstützflächen für den inneren Belag radial nach innen ver­ setzt angeordnet und befinden sich insbesondere etwa radial im Bereich des die beiden radial verlaufenden Schenkel des Brems­ gehäuses verbindenden Brückenabschnittes.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind die Führungs- bzw. Abstützflächen für den inneren Belag einander zugewandt, so daß der innere Belag bei Bremsbetätigung auf Druck beansprucht wird. Es ist jedoch auch die umgekehrte Anordnung möglich, bei der die Führungs- bzw. Abstützflächen am Bremsgehäuse einander abgewandt sind und von Teilen des inneren Bremsbelages umgriffen werden, so daß der Bremsbelag bei Bremsbetätigung auf Zug beansprucht wird.
Schutz wird auch beansprucht für einen Bremsbelag, der Füh­ rungsflächen aufweist, die in Richtung der Belagabnutzung länger sind als die maximale bzw. mögliche zulässige Belag­ abnutzung.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispie­ len näher erläutert, die in der Zeichnung dargestellt sind.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Ansicht einer innen umgreifenden Scheibenbrem­ se von der Außenseite her gesehen,
Fig. 2 einen Längsschnitt durch die innen umgreifende Scheibenbremse gemäß Fig. 1 mit einem nur teilweise dargestellten Fahrzeugrad,
Fig. 3 eine Ansicht der in den Fig. 1 und 2 dargestellten innen umgreifenden Scheibenbremse von der Innensei­ te her gesehen,
Fig. 4 eine Ansicht der in den Fig. 1 bis 3 dargestellten Ausführungsform einer innen umgreifenden Scheiben­ bremse von der Innenseite her gesehen und teilweise im Schnitt dargestellt,
Fig. 5 eine Draufsicht auf die innen umgreifende Scheiben­ bremse gemäß Fig. 1 bis 4 und
Fig. 6 eine schematische Ansicht einer anderen Ausfüh­ rungsform einer innen umgreifenden Teilbelag-Schei­ benbremse, teilweise geschnitten, wobei der Brems­ belag die Führungs- bzw. Abstützflächen am Bremsge­ häuse von außen umgreifend angeordnet ist.
Die Fig. 1 bis 5 zeigen eine Anordnung einer innen umgreifen­ den Scheibenbremse 2 an einem Flansch 3 eines Fahrzeugrades 4. Vom Fahrzeugrad ist hier nur die Radfelge 6 und teilweise die Radschüssel 8 dargestellt. Das Fahrzeugrad 4 ist über die Radschüssel 8 mittels Schraubbolzen 10 an einem Radlagerge­ häuse 12 befestigt. Mittels des Radlagergehäuses 12 ist das Fahrzeugrad 4 über ein, hier nicht dargestelltes Lager auf einer mit dem Achsschenkel verbundenen (gleichfalls nicht dargestellten) Achsspindel drehbar gelagert. Das Radlagerge­ häuse 12 weist dazu einen Flansch 14 auf, in dem Gewinde­ bohrungen 16 vorgesehen sind, in die die Schraubbolzen 10 eingeschraubt werden. Mit den Schraubbolzen 10 wird auch ein Bremsscheibenträger 18 am Flansch 14 befestigt, wobei der Bremsscheibenträger 18 zwischen dem Flansch 14 und der Rad­ schüssel 8 angeordnet ist. Der Bremsscheibenträger 18 weist einen radial innenliegenden, im wesentlichen kreisringförmi­ gen Befestigungsabschnitt 20 auf, in dem Bohrungen 21 zur Durchführung der Schraubbolzen 10 vorgesehen sind und einen der Kontur der Radschüssel 8 angepaßten Trägerabschnitt 22. Der Trägerabschnitt 22 bildet ein Endabschnitt, welcher im wesentlichen achsparallel verläuft und an dem ein Verbin­ dungsring 24 befestigt ist oder spezielle Befestigungsab­ schnitte aufweist. Mit dem Verbindungsring 24 ist ein Reib­ ring 26 verbunden, welcher die eigentliche Bremsscheibe bildet.
Die innen umgreifende Scheibenbremse 2 weist ferner ein Bremsgehäuse 28 auf, welches im Längsschnitt im wesentlichen U-förmig ausgebildet ist, wobei es zwei sich radial nach außen erstreckende Schenkel 30, 32 aufweist, die über ein Brückenteil 34 miteinander verbunden sind. Zu beiden Seiten des Reibringes 26 sind Bremsbeläge 36, 38 angeordnet, die vom U-förmigen Bremsgehäuse 28 umgriffen werden. Zur Betätigung der Scheibenbremse weist der innen liegende Schenkel 32 eine Zylinderbohrung 40 auf, in der ein Kolben 42 axial verschieb­ bar angeordnet ist. Der Kolben 42 beaufschlagt unmittelbar den innen liegenden Bremsbelag 38, wodurch als Reaktion das Bremsgehäuse 28 entgegengesetzt nach innen verschoben wird und dadurch auch der außen liegende Belag 36 beaufschlagt wird.
Wie insbesondere aus den Fig. 1, 3 und 4 ersichtlich ist, ist das Bremsgehäuse 28 axial verschiebbar an einem Achsschenkel 44 gelagert. Am Achsschenkel 44 sind hierzu zwei parallel zueinander verlaufende hohle Führungshülsen 46 befestigt, von denen eine in Fig. 4 zu sehen ist. Durch die hohlen Füh­ rungshülsen 46 ist eine Befestigungsschraube 48 geführt, die in eine Gewindebohrung 50 im Achsschenkel 44 eingeschraubt ist und mit ihrem Kopf die Führungshülsen 46 am Achsschenkel 44 hält.
Die Führungshülsen 46 greifen in Führungsbohrungen 52 ein, die in Umfangsrichtung außen liegenden Augen 54, 56 des Bremsgehäuses 28 vorgesehen sind. Die Augen 54, 56 sind mit dem die Betätigungseinrichtung enthaltenden Schenkel des Bremsgehäuses einstückig über Stege 58, 60 verbunden. Radial gesehen befinden sich die die Führungsbohrungen enthaltenden Augen 54, 56 etwa auf der Höhe des Brückenteiles 34 des Bremsgehäuses 28. Zum Schutze der Führungsflächen der Füh­ rungshülsen 46 sind diese mit Schutzkappen 62, 64 versehen.
Am vorderen Abschnitt des die Betätigungseinrichtung aufneh­ menden Schenkels des Bremsgehäuses 28 sind über in Umfangs­ richtung schräg vorspringende Arme 66, 68 Führungselemente 70, 72 mit dem Bremsgehäuse 28 verbunden. Die Führungsele­ mente 70, 72 erstrecken sich in axialer Richtung und weisen jeweils Führungs- bzw. Abstützflächen 74, 76 auf, um den inneren Bremsbelag 38 in radialer Richtung abzustützen, sowie gegenüberliegende, aufeinanderzu gerichtete Führungs- bzw. Abstützflächen 78, 80, um den inneren Bremsbelag 38 in Umfangsrichtung abzustützen. Die Führungselemente 70, 72 mit den Führungs- bzw. Abstützflächen sind in tangentialer bzw. Umfangsrichtung gesehen etwa im Bereich der Führungsbolzen 46 bzw. angrenzend an diese angeordnet. Radial gesehen befinden sich die Führungselemente, 70, 72 im Bereich der Mittellinie des inneren Bremsbelages bzw. etwas darunter.
Wie aus den Fig. 1 und 5 deutlich zu erkennen ist, weist der innere Bremsbelag 38 eine Rückenplatte 84 auf, die mit seit­ lichen Ansätzen 86, 88 versehen ist. Mit an diesen Ansätzen 86, 88 ausgebildeten Führungsflächen 87, 89 liegt der innere Bremsbelag 36 an den Führungs- bzw. Abstützflächen 74, 76, 78, 80 an bzw. auf. Wie in Fig. 5 dargestellt ist, sind die Ansätze 86, 88 nach hinten, d.h. zur Betätigungseinrichtung hin, umgebogen, so daß sich Führungsflächen ergeben, die länger sind als die vorgesehene Abnützungsdicke des Brems­ belages. Dadurch ist der Bremsbelag 38 auch bei vollständiger Abnutzung noch hinreichend sicher an den Führungs- bzw. Ab­ stützflächen des Bremsgehäuses geführt. Zur Sicherung des Bremsbelages 38 gegen eine Bewegung radial nach außen, ist an der Rückenplatte 84 eine Feder 90 befestigt, die in eine im Kolben 42 vorgesehene Ringnut 92 eingreift, wie in Fig. 2 zu sehen ist. Der äußere Belag 36 ist mittels zweier Befesti­ gungsschrauben 94, 96 am äußeren Schenkel des Bremsgehäuses angeschraubt. Ein rechteckiger vorspringender Teil 98 der Rückenplatte 100 dieses Bremsbelages greift hierbei in eine am äußeren Schenkel des Bremsgehäuses vorgesehene U-förmige Ausnehmung 102 ein.
Fig. 6 zeigt eine andere Ausführungsform einer innen umgrei­ fenden Teilbelag-Scheibenbremse 104 in einer Prinzipdarstel­ lung. Die Scheibenbremse 104 weist ein Bremsgehäuse 106 auf, welches weitgehend dem Bremsgehäuese 28 der in den Fig. 1 bis 5 dargestellten Ausführungsform entspricht. Im Gegensatz zu dem Bremsgehäuse 28 sind jedoch bei dem in Fig. 6 dargestell­ ten Bremsgehäuse 106 Führungselemente 108, 110 unmittelbar am vorderen Teil des die Betätigungseinrichtung aufnehmenden Schenkels 109 angeordnet. Die Führungselemente 108, 110 sind als sich axial erstreckende Ansätze ausgebildet, die mit Füh­ rungs- bzw. Abstützflächen 112, 114 und 116, 118 versehen sind. Der innere Bremsbelag 120 weist eine Rückenplatte 122 auf, die mit nach innen, zur Betätigungseinrichtung hin umge­ bogenen Ansätzen 124, 126 versehen sind, die die voneinander weggerichteten Führungs- bzw. Abstützflächen 116, 118 außen umgreifen. Die Bremsbeläge sind in Fig. 6 in einem bereits weitgehend abgenutzten Zustand dargestellt. In diesem Zustand sind die von den Ansätzen 124, 126 auf der Innenseite gebilde­ ten Führungsflächen 128, 130 bereits weitgehend nach innen, d.h. zur Bremsscheibe 132 hin vorgerückt. Entsprechend weit ist auch der Bremskolben 134 ausgefahren. Zur Halterung des Bremsbelages 120 am Bremskolben 134 weist die Rückenplatte 122 einen Ansatz 136 auf, der in das Innere des Bremskolbens 134 eingreift. Der äußere Bremsbelag 140 ist in ähnlicher Weise befestigt, wie bei dem in den Fig. 1 bis 5 dargestellten Aus­ führungsbeispiel. Bei einer Betätigung der Bremse werden bei der in Fig. 6 dargestellten Ausführungsform die Ansätze 124, 126 je nach Drehrichtung auf Zug beansprucht. Bei einer Dreh­ richtung der Bremsscheibe 132 in Richtung des Pfeiles kommt die Führungsfläche 130 des Ansatzes 126 zur Anlage an die Abstütz- bzw. Führungsfläche 118 des Bremsgehäuses.
Die Erfindung wurde vorstehend anhand zweier Ausführungsbei­ spiele beschrieben, die innen umgreifende Teilbelagscheiben­ bremsen betreffen. Es ist jedoch prinzipell auch möglich, die Erfindung bei einer normalen, d.h. außen umgreifenden Anord­ nung einzusetzen.
  • Bezugszeichenliste:   2 Scheibenbremse
      3 Flansch
      4 Fahrzeugrad
      6 Radfelge
      8 Radschüssel
     10 Schraubbolzen
     12 Radlagergehäuse
     14 Flansch
     16 Gewindebohrung
     18 Bremsscheibenträger
     20 Befestigungsabschnitt
     21 Bohrung
     22 Trägerabschnitt
     24 Verbindungsring (bzw. Befestigungsabschnitt)
     26 Reibring (Bremsscheibe)
     28 Bremsgehäuse
     30 Schenkel
     32 Schenkel
     34 Brückenteil
     36 Belag
     38 Belag
     40 Zylinderbohrung
     42 Kolben
     44 Achsschenkel
     46 Führungshülsen
     48 Befestigungsschraube
     50 Gewindebohrung
     52 Führungsbohrung
     54 Auge
     56 Auge
     58 Steg
     60 Steg
     62 Schutzkappe
     64 Schutzkappe
     66 Arm
     68 Arm
     70 Führungselement
     72 Führungselement
     74 Führungs- bzw. Abstützfläche
     76 Führungs- bzw. Abstützfläche
     78 Führungs- bzw. Abstützfläche
     80 Führungs- bzw. Abstützfläche
     82 -
     84 Rückenplatte für den inneren Belag
     86 Ansatz
     87 Führungsfläche
     88 Ansatz
     89 Führungsfläche
     90 Feder
     92 Ringnut
     94 Befestigungsschraube
     96 Befestigungsschraube
     98 Teil der Rückenplatte 100
    100 Rückenplatte für den äußeren Belag
    102 Ausnehmung
    104 Scheibenbremse
    106 Bremsgehäuse
    108 Führungselement
    109 Schenkel
    110 Führungselement
    112 Führungs- bzw. Abstützfläche
    114 Führungs- bzw. Abstützfläche
    116 Führungs- bzw. Abstützfläche
    118 Führungs- bzw. Abstützfläche
    120 Bremsbelag (innen)
    122 Rückenplatte
    124 Ansatz
    126 Ansatz
    128 Führungsfläche
    130 Führungsfläche
    132 Bremsscheibe
    134 Bremskolben
    136 Ansatz
    140 Bremsbelag (außen)

Claims (8)

1. Teilbelag-Scheibenbremse insbesondere innen umgreifende Scheibenbremse für Kraftfahrzeuge mit einem mit einer Betäti­ gungseinrichtung versehenen, im wesentlichen U-förmigen Bremsgehäuse, das den Rand einer Bremsscheibe und zwei zu beiden Seiten der Bremsscheibe axial verschiebbar angeordnete Bremsbeläge umgreift und das an einer fahrzeugfesten Füh­ rungseinrichtung axial verschiebbar gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß der der Betätigungseinrichtung (40, 42) zugeordnete Bremsbelag (36; 120) an am Bremsgehäuse (28; 106) vorgesehenen Führungselementen (70, 72; 108, 110) in Umfangs­ richtung abgestützt und geführt ist und daß der der Betäti­ gungseinrichtung zugeordnete Bremsbelag (38; 120) Führungs­ flächen (87, 89; 128, 130) aufweist, die länger sind, als die vorgesehene Abnützungsdicke des Bremsbelages.
2. Teilbelag-Scheibenbremse nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Führungseinrichtung für das Bremsgehäuse (28; 106) zumindest eine Führungshülse (46) aufweist, die an einem fahrzeugfesten Teil befestigt ist und die in eine im Bremsgehäuse (28) vorgesehene Führungsbohrung (52) eingreift.
3. Teilbelag-Scheibenbremse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungselemente (70, 72) aufeinander­ zu gerichtete Führungs- bzw. Abstützflächen (78, 80) aufweisen.
4. Teilbelag-Scheibenbremse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungselemente (108, 110) vonein­ anderweg gerichtete Führungs- bzw. Abstützflächen (116, 118) aufweisen.
5. Teilbelag-Scheibenbremse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungselemente (70, 72) an am Bremsgehäuse (28) ausgebildeten seitlichen Armen (66, 68) angeordnet sind.
6. Teilbelag-Scheibenbremse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungselemente (70, 72) axial über die Betätigungseinrichtung (40, 42) vor­ springend angeordnet sind.
7. Teilbelag-Scheibenbremse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungselemente (70, 72) für den inneren Bremsbelag radial gegenüber den Sattelführungselementen (46) versetzt angeordnet sind.
8. Bremsbelag für eine Teilbelag-Scheibenbremse, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich­ net, daß der Bremsbelag Führungsflächen aufweist, die in Rich­ tung der Belagabnutzung länger sind als die maximale bzw. mög­ liche zulässige Belagabnutzung.
DE19863632961 1986-09-27 1986-09-27 Teilbelagscheibenbremse, insbesondere innen umgreifende scheibenbremse fuer kraftfahrzeuge Withdrawn DE3632961A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863632961 DE3632961A1 (de) 1986-09-27 1986-09-27 Teilbelagscheibenbremse, insbesondere innen umgreifende scheibenbremse fuer kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863632961 DE3632961A1 (de) 1986-09-27 1986-09-27 Teilbelagscheibenbremse, insbesondere innen umgreifende scheibenbremse fuer kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3632961A1 true DE3632961A1 (de) 1988-03-31

Family

ID=6310546

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863632961 Withdrawn DE3632961A1 (de) 1986-09-27 1986-09-27 Teilbelagscheibenbremse, insbesondere innen umgreifende scheibenbremse fuer kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3632961A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113939446A (zh) * 2019-06-18 2022-01-14 舍弗勒技术股份两合公司 用于车辆的车轮模块、包括车轮模块的车辆和用于制动车轮模块的旋转车轮的方法

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2230949A1 (de) * 1971-06-23 1973-01-11 Girling Ltd Scheibenbremse
DE2854344A1 (de) * 1978-12-15 1980-06-26 Knorr Bremse Gmbh Bremsbelagfuehrung an scheibenbremsen
DE8437499U1 (de) * 1983-12-23 1985-03-21 Brembo S.p.A., Paladina, Bergamo Schwimmsattelbremse
DE8422260U1 (de) * 1984-07-26 1985-04-25 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Innen umgriffene Scheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2751194C2 (de) * 1977-11-16 1986-01-16 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Bremsbacke für eine Teilbelagscheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2230949A1 (de) * 1971-06-23 1973-01-11 Girling Ltd Scheibenbremse
DE2751194C2 (de) * 1977-11-16 1986-01-16 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Bremsbacke für eine Teilbelagscheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2854344A1 (de) * 1978-12-15 1980-06-26 Knorr Bremse Gmbh Bremsbelagfuehrung an scheibenbremsen
DE8437499U1 (de) * 1983-12-23 1985-03-21 Brembo S.p.A., Paladina, Bergamo Schwimmsattelbremse
DE8422260U1 (de) * 1984-07-26 1985-04-25 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Innen umgriffene Scheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113939446A (zh) * 2019-06-18 2022-01-14 舍弗勒技术股份两合公司 用于车辆的车轮模块、包括车轮模块的车辆和用于制动车轮模块的旋转车轮的方法
CN113939446B (zh) * 2019-06-18 2023-07-11 舍弗勒技术股份两合公司 用于车辆的车轮模块、包括车轮模块的车辆和用于制动车轮模块的旋转车轮的方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2548927C2 (de) Führung für den Sattel einer Schwimmsattel-Teilbelag-Scheibenbremse für Fahrzeuge
EP0341392B1 (de) Teilbelag-Scheibenbremse
DE3924754A1 (de) Aus hydraulischer scheibenbremse und feststellbremse mit in einem hutfoermigen element gelagerter trommel bestehende einheit
EP0341610A1 (de) Teilbelag-Scheibenbremse
DE3508039C2 (de) Innen umgriffene Scheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2650767A1 (de) Hydraulisch betaetigte scheibenbremse fuer fahrzeuge
EP0248024B1 (de) Teilbelag-scheibenbremse, insbesondere für kraftfahrzeuge
DE3610104C2 (de) Teilbelag-Scheibenbremse für Kraftfahrzeuge
DE3014057C2 (de)
DE2160056B2 (de) Teilbelagscheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE3616695A1 (de) Teilbelag-scheibenbremse
DE102004017383A1 (de) Elektromechanische Scheibenbremse
DE3438209A1 (de) Scheibenbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE1937555B2 (de) Führung für den Rahmen bzw. Sattel einer Schwimmrahmen- bzw. Schwimmsattel-Teilbelag-Scheibenbremse
EP0597893B1 (de) Schwimmrahmen-scheibenbremse mit komfortabler bremsbackenanordnung
DE4402960C2 (de) Scheibenbremse
DE19626296B4 (de) Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse
DE3539602A1 (de) Innenumgreifende scheibenbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE3632961A1 (de) Teilbelagscheibenbremse, insbesondere innen umgreifende scheibenbremse fuer kraftfahrzeuge
EP1516131A1 (de) Schwimmsattel-scheibenbremse
DE19650425B4 (de) Bremsträger für eine Teilbelagscheibenbremse
DE60213220T3 (de) Scheibenbremse
DE19534824A1 (de) Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse
DE3534239A1 (de) Druckplatte mit haltevorrichtung bei schwimmsattel-teilbelagscheibenbremsen
DE4103894A1 (de) Scheibenbremse fuer schienenfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8141 Disposal/no request for examination
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ITT AUTOMOTIVE EUROPE GMBH, 60488 FRANKFURT, DE