DE3626541C2 - Flaschenkasten - Google Patents

Flaschenkasten

Info

Publication number
DE3626541C2
DE3626541C2 DE19863626541 DE3626541A DE3626541C2 DE 3626541 C2 DE3626541 C2 DE 3626541C2 DE 19863626541 DE19863626541 DE 19863626541 DE 3626541 A DE3626541 A DE 3626541A DE 3626541 C2 DE3626541 C2 DE 3626541C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
box
box according
quills
frame
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19863626541
Other languages
English (en)
Other versions
DE3626541A1 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Berolina Kunststoff GmbH and Co KG
Original Assignee
Berolina Kunststoff GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Berolina Kunststoff GmbH and Co KG filed Critical Berolina Kunststoff GmbH and Co KG
Priority to DE19863626541 priority Critical patent/DE3626541C2/de
Publication of DE3626541A1 publication Critical patent/DE3626541A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3626541C2 publication Critical patent/DE3626541C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D1/00Containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material, by deep-drawing operations performed on sheet material
    • B65D1/22Boxes or like containers with side walls of substantial depth for enclosing contents
    • B65D1/24Boxes or like containers with side walls of substantial depth for enclosing contents with moulded compartments or partitions
    • B65D1/243Crates for bottles or like containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D25/20External fittings
    • B65D25/205Means for the attachment of labels, cards, coupons or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24012Materials
    • B65D2501/24019Mainly plastics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/2405Construction
    • B65D2501/24063Construction of the walls
    • B65D2501/2407Apertured
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/2405Construction
    • B65D2501/24121Construction of the bottom
    • B65D2501/24133Grid, mesh
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24197Arrangements for locating the bottles
    • B65D2501/24203Construction of locating arrangements
    • B65D2501/2421Partitions
    • B65D2501/24229Partitions forming other polygonal shaped cells, e.g. honeycomb shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24197Arrangements for locating the bottles
    • B65D2501/24203Construction of locating arrangements
    • B65D2501/24261Ribs on the side walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24197Arrangements for locating the bottles
    • B65D2501/24343Position pattern
    • B65D2501/24356Staggered
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24363Handles
    • B65D2501/24509Integral handles
    • B65D2501/24522Integral handles provided near to or at the uper edge or rim
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24764Reinforcements
    • B65D2501/2477Parts reinforced
    • B65D2501/24783Bottom
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24764Reinforcements
    • B65D2501/24789Means used for reinforcing
    • B65D2501/24796Plain integral ribs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24764Reinforcements
    • B65D2501/24828Location of the reinforcing means
    • B65D2501/24834Inside the crate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24866Other details
    • B65D2501/24872Information, identification or detection means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Flaschenkasten aus Kunst­ stoff, bei dem ein oberer Rahmen mit einem unteren Rahmen über vier an den Ecken angeordneten Säulen verbunden ist, wobei an den gegenüberliegenden Seiten des Kastens Aussparungen vorge­ sehen sind und wobei in der Ebene dieser Seiten zwischen den Ecksäulen weitere senkrechte Flaschenhalter angeordnet sind, die an dem Umfang von in den Kasten eingestellten Flaschen angreifen.
Ein solcher Flaschenkasten ist beispielsweise durch einen Pros­ pekt der Firma Delbrouck über einen Ökopak-Flaschenkasten be­ kanntgeworden, bei dem der untere Rahmen eine kreisbogensegment­ förmige Außenfläche hat und bei dem von dem unteren Rahmen ausgehend sich bis zum oberen Rahmen erstreckende Leisten vor­ gesehen sind, deren Außenfläche ebenfalls etwas gewölbt ver­ läuft, um diesen der Flaschenhalterung dienenden Leisten eine Stabilität gegen Knicklast zu geben. Wegen der gewölbten Augen­ flächen eignet sich der Flaschenkasten selbst nicht als Werbe­ träger. Die von diesem Kasten ausgehende Werbung ist auf die Werbung beschränkt, die von den in dem Kasten stehenden Flaschen ausgeht, die beinahe in ihrer ganzen Höhe von der Seite aus gesehen zwischen zwei benachbarten Leisten zu sehen sind, die an den Flaschen angreifen. Von diesem Blickwinkel auslassen sich jedoch die Brust-Etiketten an den Flaschen schlecht oder nur zu einem ganz kleinen Teil sehen, die auf die Flaschen an dem Übergangsteil zwischen dem Flaschenhals und dem zylindri­ schen Flaschenkörper aufgeklebt sind. Der bekannte Flaschen­ kasten entspricht daher nicht den Wünschen der Werbefachleute, weil der Kasten an sich wegen der gewölbten Flächen sich nicht als Werbeträger eignet und darüber hinaus den Blick auf die oben an der Flasche angeordneten Brust-Etiketten nur beschränkt freigibt.
Im übrigen werden Flaschenkästen nicht immer an den gleichen Abfüllbetrieb zurückgegeben, mit dessen Flaschen der Flaschen­ kasten zu dem Händler transportiert worden ist, sondern werden oft mit Flaschen anderer Abfüllbetriebe gefüllt und werden dann an einen anderen Abfüllbetrieb zurückgegeben. Die bekannten Flaschenkästen eignen sich nur bedingt als Werbeträger für einen bestimmten Abfüllbetrieb, daher weisen die bekannten Flaschenkästen in der Regel keine Werbung für einen bestimmten Abfüllbetrieb auf. Ist ein Flaschenkasten jedoch mit einer Werbung versehen, so ist die Werbung auf einer Seitenfläche des Kastens bleibend aufgedruckt und kann von einem anderen Abfüllbetrieb nicht ohne weiteres durch eine eigene Werbung ersetzt werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Flaschenkasten zu entwickeln, der sich als Werbeträger eignet und der darüber hinaus auch die in den Flaschenkästen eingestellten Flaschen besser sichtbar macht als die bekannten Flaschenkästen, um die auf den Flaschen aufgebrachte Werbung besser und umfangreicher auf den Betrachter wirken zu lassen als dies bei den bekannten Flaschenkästen der Fall ist. Dabei soll der Flaschenkasten nach Möglichkeit nichts von der Stabilität einbüßen, die man von einem Flaschenkasten erwartet.
Diese Aufgabe wird von dem bekannten, eingangs erwähnten Fla­ schenkasten ausgehend mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
In der nachveröffentlichen europäischen Patentanmeldung EP-A 0 253 363 ist ein Flaschenkasten aus Kunststoff beschrieben, bei dem ein oberer Rahmen mit einem unteren Rahmen über vier an den Ecken angeordnete Säulen verbunden ist, wobei an den einan­ der gegenüberliegenden Seitenflächen des Kastens Aussparungen vorgesehen sind und wobei in der Ebene dieser Seitenflächen zwischen den Ecksäulen weitere senkrechte Flaschenhalter ange­ ordnet sind, die an dem Umfang von in den Kasten eingestellten Flaschen angreifen und die als hohle Säulen (Pinolen) ausgebil­ det sind und in einem Abstand von einer die Ecksäulen in dieser Ebene verbindenden Querleiste enden. Bei diesem Flaschenkasten sind die im wesentlichen dreieckförmigen Pinolen derart ange­ ordnet, daß sie mit einer Spitze ins Kasteninnere zeigen. Hier­ durch wird die Einsehbarkeit ins Kasteninnere jedoch erschwert und ein Großteil der Flaschen verdeckt. Beim erfindungsgemäßen Flaschenkasten zeigt eine Spitze des dreieckförmigen Querschnit­ tes nach außen, so daß der Einblick erleichtert und die Flaschen nur geringfügig verdeckt werden.
Der Vorteil der vorliegenden Erfindung gegenüber dem übrigen Stand der Technik liegt darin, daß zum einen die Pinolen, da sie als hohle Säulen ausgebildet sind, außerordentlich starr sind und einen Querschnitt aufweisen können, bei der die äußere Fläche eine Ebene bildet, die sehr einfach maschinell beklebt werden kann. Ein besonderer Vorteil der Erfindung liegt darin, daß die nicht bis zu dem oberen Rahmen reichenden Pinolen einen Blick schräg von oben auf die Flaschenetiketten freigeben, die auf dem Umfang der Flaschen zwischen dem zylindrischen Teil und dem Flaschenhals aufgeklebt sind (Brust-Etikett). Von diesem Blickpunkt schräg von oben wird ein wesentlich größerer Teil des Brust-Etikettes sichtbar als bei einem Blick rechtwink­ lig zu der Ebene der Seitenfläche des Flaschenkastens.
Da die Pinolen zwischen den eingestellten Flaschen angeordnet sind, verdecken sie die Sicht von vorne auf die Flaschen und damit auf die Bauch-Etiketten der Flaschen nicht.
Die Pinolen können sich vom Kastenboden ausgehend nur etwa bis zur halben Höhe des Kastens erstrecken, greifen am Umfang der eingestellten Flaschen an und halten die Flaschen von der Seite her fest, an der die Pinolen angeordnet sind. Derartige Pinolen sind bei bekannten Flaschenkästen innerhalb des Flaschenkastens angeordnet, nicht aber in der Ebene der Seitenwände.
Zwar zeigt ein weiterer Prospekt der Firma Franz Delbrouck "Bubi-Serie" einen Flaschenkasten, bei dem die seitlichen hoch­ stehenden Leisten sich nur über die halbe Höhe des Flaschen­ kastens erstrecken, die oberen Enden dieser Leisten sind jedoch mit einer breiten quer verlaufenden Leiste verbunden, die sich etwa auf der halben Höhe des Flaschenkastens rund um den Fla­ schenkasten erstreckt. Diese aus Stabilitätsgründen breite Leiste verdeckt aber einen erheblichen Teil der Brust- und Bauch-Etiketten auf der Flasche und diese Leiste ist mit nach außenstehenden Rippen versehen, so daß sie offensichtlich nicht zum Bekleben mit Werbung bestimmt ist.
Bei einer Ausführungsform der Erfindung sind die nach außen gerichteten Flächen der Säulen und Pinolen mindestens zum Teil als Klebeflächen ausgebildet, sie können aufgerauht oder geriffelt o. dgl. sein. Diese Ausbildung macht es mög­ lich, auf dem Umfang des Flaschenkastens eine Banderole aus Papier o. dgl. mit einer Aufschrift aufzukleben, die mit Informationen für den Verbraucher oder Werbung bedruckt ist. Eine solche Banderole aus Papier kann, da sie ausgesparte Flächen überbrückt, sehr leicht entfernt und durch eine Banderole mit anderem Werbeaufdruck ersetzt werden.
Bei einer Ausführungsform der Erfindung weist der obere Rahmen eine gegenüber seiner Außenkante zurückgesetzte, umlaufende, nicht durch vorstehende Stege unterbrochene Seitenfläche auf, die mindestens abschnittsweise als Klebe­ fläche ausgebildet ist. Diese Ausführungsform hat den Vor­ teil, daß auch umlaufend um den Kopfrahmen eine Banderole angebracht werden kann, die Informationen oder eine Werbung trägt.
Der erfindungsgemäße Kasten kann mit und ohne Gefache ausge­ bildet sein. Vorzugsweise weist er aber ein halbhohes Ge­ fache auf. Dabei kann bei einer Ausführungsform der Erfin­ dung der Kasten parallel zu seinen Längsseiten im Zickzack verlaufende Gefachlängswände aufweisen, die zwischen sich eine Flaschenreihe eingrenzen und festhalten. Diese längs­ wände können bei Ausführungsformen der Erfindung durch Querwände mit den am Kastenrand angeordneten halbhohen oder sich über die ganze Höhe des Kastens erstreckenden Pinolen verbunden sein, so daß der Kasten trotz der ausgesparten Seitenwände eine ausreichende Stabilität aufweist. Zur Verbesserung der Stabilität können am Kastenboden zusätzli­ che Fachleisten vorgesehen sein, deren Höhe lediglich zwi­ schen 0,5 und 4 cm beträgt. Diese können einander zugewandte seitliche Kanten der Zickzackwände miteinander verbinden. Die Höhe der Gefachlängswände kann beispielsweise 16 bis 22 cm betragen, die Querwände können entweder gleichhoch oder aber etwas niedriger als die Gefachlängswände sein.
Bei einer Ausführungsform der Erfindung weist mindestens einer der beiden Rahmen einen nach unten offenen n-förmigen Querschnitt auf, wobei die Öffnung des Querschnittes ver­ schließbar ist. Der n-förmige Querschnitt erlaubt, daß das Rahmenprofil zusammen mit dem ganzen Kasten in einer Form gespritzt wird, so daß der in den Rahmen eingreifende Kern der Form nach unten herausgezogen werden kann. Bei einer Weiterbildung dieser Ausführungsform ist die Öffnung des n-förmigen Querschnittes verschließbar. Ist dieses Merkmal beim oberen Rahmen verwirklicht, so liegt der Rahmen und damit der ganze Flaschenkasten beim Anheben besser in der Hand. Ist dieses Merkmal beim unteren Rahmen verwirklicht, so ist verhindert, daß sich in dem Querschnitt des unteren Rahmens beim Abstellen auf dem Boden Schmutz ansammelt. Dieses Merkmal kann daher sowohl beim oberen als auch beim unteren Rahmen verwirklicht sein.
Zum Verschleißen der Öffnung kann eine Kunststoffleiste dienen, die nach einer Weiterbildung der Erfindung über ein Filmscharnier mit einem der Schenkel des n-förmigen Rahmen­ querschnittes verbunden ist. Dies hat den Vorteil, daß diese Leiste beim Spritzen des ganzen Flaschenkastens in der Form mitgespritzt werden kann. Das Filmscharnier erlaubt, nach der Herstellung des Flaschenkastens die über das Filmschar­ nier mit dem Schenkel des Querschnittes verbundene Leiste in die Öffnung des n-förmigen Querschnittes einzuschwenken, zweckmäßigerweise so, daß die Leiste in die Öffnung hinein­ geschwenkt wird und dort durch Klemmwirkung gehalten ist. Es ist aber auch möglich, die Leiste über das Filmscharnier nur etwa im rechten Winkel abzubiegen, derart, daß das dem Filmscharnier abgewandte Ende der Leiste an der unteren Stirnfläche des gegenüberliegenden freien Schenkels des Rahmenquerschnittes zur Anlage kommt. Die Kunststoffleiste mit Filmscharnier kann am unteren Ende des inneren oder aber des äußeren Schenkels des Rahmenquerschnittes angeordnet sein. Sie kann auch teils am inneren und teils am äußeren Schenkel vorgesehen sein, je nach dem, ob am Rahmen an­ schließende Teile des Kastens mit dem inneren oder dem äußeren Schenkel des Rahmenquerschnittes verbunden sind.
Bei Ausführungsformen der Erfindung kann der n-förmige Rahmenquerschnitt seine Schenkel verbindende Stege aufwei­ sen, deren untere Stirnfläche eine Anschlagfläche für die Verschlußleiste bildet.
In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf eine Ausführungsform des Flaschenkastens, wobei eingestellte Flaschen als Kreise gezeichnet sind;
Fig. 2 eine unterbrochene Ansicht der Längsseite des leeren Kastens teilweise geschnitten nach der Linie II-II der Fig. 1;
Fig. 3 eine Ansicht der Schmalseite des Kastens, wobei der obere Rahmen an einer Seite geschnitten dar­ gestellt ist;
Fig. 4 einen Schnitt nach der Linie IV-IV in Fig. 2, wobei nur die eine Hälfte des Kastens dargestellt ist;
Fig. 5 ein Schaubild;
Fig. 6 einen Schnitt durch den oberen Rahmen bei offenem Querschnitt.
Bei der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsform der Erfindung weist der vorzugsweise für Kunststoff-Flaschen bestimmte Flaschenkorb einen Kopfrahmen 1 aus einem n-förmi­ gen hohlen Querschnitt auf. Dieser Rahmen weist eine gegen­ über seiner oberen Kante 2 und seiner unteren Kante 3 etwas zurückgesetzte seitliche Fläche 4 auf, die auf ihrem gesam­ ten Umfang durch keine senkrechte Zwischenstege unterbrochen ist und beispielsweise 1,5 mm gegenüber den Kanten 2 und 3 nach innen versetzt sein kann. Die Fläche 4 dient zum An­ bringen von Banderolen oder Streifen aus Papier oder dgl., die als Werbeträger oder zur sonstigen Information des Benutzers bedruckt sind.
Die Flächen 4 können auch ganz oder teilweise unbedeckt sein, sie weisen längs ihres Umfanges auf jeder Seite zwei Felder 5 auf, die als Vertiefungen ausgebildet sein können und die zur Aufnahme einer Codierung oder dgl. firmenspezi­ fische Kennzeichen dienen können. Außerdem weisen die Flä­ chen 4 in der Nähe der Ecken noch einen geriffelten oder aufgerauhten Flächenabschnitt 6 auf, der zum Aufkleben von Etiketten oder der Banderole oder zum Beschriften dienen kann.
Der obere Rahmen 1 ist durch vier sich über die ganze Höhe des Kastens, z. B. Flaschenhöhe, erstreckende, jeweils einer Ecke zugeordnete Säulen 7 mit einem unteren Rahmen 8 des Kastens verbunden, der an seiner Unterseite eine Schulter 10 aufweist, die bei aufeinandergestellten Kästen an der In­ nenfläche 11 des Kopfrahmens 1 des darunterstehenden Kastens anliegt. Der Rahmen 8 weist durch Aussparungen in einer Bodenplatte 40 begrenzte Bodenstege 9 auf, auf denen sich die Flaschen abstützen. Die sonst üblichen Seitenwände oder dort vorgesehenen Gitter fehlen.
Auf dem Boden sind zwei durchgehende, im Zickzack verlau­ fende Längs-Zwischenwände 12 und 13 vorgesehen, die sich parallel zur Längsseite des Kastens erstrecken. Diese Zwi­ schenwände grenzen die Flaschenreihen gegeneinander ab. Ihr oberer Rand ist mit Erhebungen 14 und Vertiefungen 15 verse­ hen, sie weisen unterhalb der Erhebungen 14 aufrecht ange­ ordnete Aussparungen 16 auf. Diese Zwischenwände 12 und 13 können beispielweise 19 cm hoch sein, jedoch auch andere Höhen zwischen 15 cm und 25 cm aufweisen. Die Erhöhung 14 kann beispielsweise 2 cm höher als die Vertiefung 15 sein.
Die Längswände 12 und 13 sind über Querwände 17 mit dem Rand der jeweils benachbarten Längsseite des Flaschenkastens verbunden. Dabei schließen diese Querwände 17 an die nach innen gerichtete Stirnfläche 38 von halbhohen Pinolen 18 an, von denen bei der dargestellten Ausführungsform zwei entlang der Längsseite des Kastens angeordnet sind. An der Schmal­ seite des Kastens sind zwei halbhohe Pinolen 19 vorgesehen, die an die Enden der Längsseitenwände 12 und 13 anschließen. Die Pinolen 18 und die Querwände 17 können beispielsweise 16 cm hoch sein, die Pinolen 19 etwa 19 cm, jeweils vom Boden des Flaschenkastens aus gemessen.
Die nach innen gerichteten, einander zugewandten Ecken 28, 29 der im Zickzack verlaufenden Längswände 12 und 13 sind am Flaschenkastenboden durch eine sich etwa 2 cm hohe auf der Bodenplatte 40 erstreckende Leiste 20 miteinander verbunden, die zur Verstärkung von Boden und Zwischenwänden dienen kann. Diese Leiste 20 kann auch fehlen, wenn der Flaschenkasten nicht, wie bei dem dargestellten Ausführungs­ beispiel, zur Aufnahme von in ihrer unteren Hälfte leicht konischen Kunststoff-Flaschen, sondern zur Aufnahme von in ihrer unteren Hälfte zylindrischen Flaschen dient.
Die Längswände 12 und 13 bilden zusammen mit den quer ver­ laufenden Wandabschnitten 17 ein Gefache zur Aufnahme von Flaschen, deren Reihen wegen der Zickzackform der Längs­ wände 12 und 13 auf Lücke stehen, so daß eine gute Raumaus­ nutzung erreicht wird. Die Flaschen 30 werden einerseits durch die Wandabschnitte der Längswände 12, 13 und durch die Querwände 17, andererseits aber durch entsprechend angeord­ nete und ausgebildete Flächen 21 an den Ecksäulen 7 und Flächen 22 und 23 an den Pinolen 18 sowie Flächen 36 bzw. 37 an den Pinolen 19 gehalten, die dem Umfang der benachbarten Flaschen zugewandt sind und tangential am Flaschenumfang anliegen. In der mittleren Flaschenreihe berühren sich bei der dargestellten Ausführungsform die in ihrer unteren Hälfte leicht konischen Flaschen an ihrem Umfang.
An den Ecksäulen 7, an den Pinolen 18 und an den Pinolen 19 befinden sich geriffelte oder gerauhte, nach außen gerichte­ te Flächenabschnitte, die als Klebeflächen verwendet werden können. An der Längsseite des Kastens sind solche Klebe­ flächen 25 an den Säulen 7 und Klebeflächen 26 an den Pino­ len 18, an der Schmalseite des Kastens Klebeflächen 31 an den Säulen 7 und Klebeflächen 32 an den Pinolen 19 vorgese­ hen. Die Außenflächen der Säulen und Pinolen können gegen­ über dem äußeren Rand der Rahmen 1 und 8 unter Bildung einer Schulter 35 etwas zurückgesetzt sein, dainit eine um den Kasten geklebte Banderole etwas geschützt ist. Am Rand der Bodenplatte 8 sind Aussparungen 27 ausgespart.
Bei der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsform sind in der Längsmittelebene des Kastens vier Standplätze für Flaschen vorgesehen, in den Längsreihen daneben auf Lücke je drei Standplätze.
Bei der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsform der Erfindung weist sowohl der obere Rahmen 1 als auch der untere Rahmen 8 einen nach unten offenen, n-förmigen Quer­ schnitt auf. Zum Verschließen der am unteren Ende des Rah­ mens befindlichen, durch die Enden des inneren Schenkels 41 und des äußeren Schenkels 42 des Rahmenquerschnittes be­ grenzten Öffnung dient eine Kunststoffleiste 43, die einen etwa halbzylindrischen Querschnitt aufweist und die über ein Filmscharnier 44 an dem äußeren Schenkel 42 schwenkbar angeordnet ist (Fig. 6). Der Rahmen 1 weist die Schenkel 41 und 42 verbindende Stege 45 auf, deren untere Stirnfläche eine Anschlagfläche für die Verschlußleiste 43 bildet. Nach der Herstellung des Flaschenkastens in der Spritzgußform wird die Leiste 43 über das Filmscharnier 44 in die Öffnung des n-förmigen Querschnittes eingeschwenkt (Fig. 2 rechts oben und Fig. 3 links oben). Wie Fig. 6 zeigt, liegt nach Entnahme des Kastens aus der Spritzform die innere ebene Fläche der Verschlußleiste 43 in einer Ebene mit dem Film­ scharnier und der inneren Fläche des Schenkels 42, so daß das Herausziehen des Kernes bzw. der Einlage der Spritzform aus dem Rahmenquerschnitt keine Schwierigkeiten bereitet.

Claims (12)

1. Flaschenkasten aus Kunststoff, bei dem ein oberer Rahmen mit einem unteren Rahmen über vier an den Ecken angeord­ neten Säulen verbunden ist, wobei an den einander gegen­ überliegenden Seitenflächen des Kastens Aussparungen vorgesehen sind und wobei in der Ebene dieser Seitenflä­ chen zwischen den Ecksäulen (7) weitere senkrechte Fla­ schenhalter angeordnet sind, die an dem Umfang von in den Kasten eingestellten Flaschen (30) angreifen, da­ durch gekennzeichnet, daß diese Flaschenhalter als hohle Säulen (Pinolen 18, 19) ausgebildet sind, daß die oberen Enden dieser Pinolen höchstens mit dem im Kasteninneren angeordneten Gefache (12, 13, 17) verbunden sind, in ei­ nem Abstand von einer die Ecksäulen (7) verbindenden oberen Querleiste (1) enden und daß die Pinolen (18) an zwei einander gegenüberliegenden Seitenflächen einen im wesentlichen dreieckförmigen Querschnitt mit einer nach außen gerich­ teten Spitze aufweisen, wobei die Spitzen des dreiecki­ gen Querschnittes abgeschnitten sind und zwei der da­ durch entstandenen Flächen (22, 23) zur Anlage an den Flaschen dienen, die andere Fläche (26) je­ doch nach außen gerichtet ist.
2. Kasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Pinolen (18, 19) sich nur etwa bis zur halben Höhe des Kastens erstrecken.
3. Kasten nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die nach außen gerichteten Flächen (25, 26, 31, 32) der Säulen (7) und Pinolen (18, 19) mindestens zum Teil als Klebeflächen ausgebildet sind.
4. Kasten nach einem der Ansprüche 1 bis 3 mit halbhohem Ge­ fache, dadurch gekennzeichnet, daß parallel zu den Längsseiten im Zickzack verlaufende Gefach-Längswände (12, 13) vorgesehen sind.
5. Kasten nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit halb­ hohem Gefache, dadurch gekennzeichnet, daß die Pinolen (18) mit den Gefach-Längswänden (12, 13) durch Querwände (17) verbunden sind.
6. Kasten nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit halb­ hohem Gefache, dadurch gekennzeichnet, daß die Gefach- Längswände (12, 13) untereinander durch am Kastenboden verlaufende Gefachleisten (20) verbunden sind, deren Hö­ he kleiner als die Höhe der Gefachlängswände (12, 13) und der Querwände (17) ist.
7. Kasten nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Rahmen (1) eine gegenüber seiner Außenkante (2, 3) zurückgesetzte, umlaufende, stegfreie Seitenfläche (4) aufweist, die mindestens ab­ schnittsweise als Klebefläche (6) ausgebildet ist.
8. Kasten nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenflächen von Säulen (7) und Pinolen (18, 19) gegenüber dem äußeren Rand der Rahmen (1 und 8) zurückgesetzt sind.
9. Kasten nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Rahmen (1, 8) einen nach unten offenen n-förmigen Querschnitt aufweist und daß die Öffnung des Querschnittes verschließbar ist.
10. Kasten nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß zum Verschließen der Öffnung eine Kunststoffleiste (43) dient.
11. Kasten nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiste (43) über ein Filmscharnier (44) mit einem Schen­ kel (42) des n-förmigen Rahmenquerschnittes verbunden ist.
12. Kasten nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der n-förmige Rahmenquerschnitt die Schenkel (41, 42) verbindende Stege (45) aufweist, deren untere Stirnfläche (46) eine Anschlagfläche für die Ver­ schlußleiste (43) bildet.
DE19863626541 1986-08-06 1986-08-06 Flaschenkasten Expired - Fee Related DE3626541C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863626541 DE3626541C2 (de) 1986-08-06 1986-08-06 Flaschenkasten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863626541 DE3626541C2 (de) 1986-08-06 1986-08-06 Flaschenkasten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3626541A1 DE3626541A1 (de) 1988-02-18
DE3626541C2 true DE3626541C2 (de) 1996-02-29

Family

ID=6306760

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863626541 Expired - Fee Related DE3626541C2 (de) 1986-08-06 1986-08-06 Flaschenkasten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3626541C2 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4027813A1 (de) * 1990-09-01 1992-03-05 Wilhelm Goetz Transport und aufbewahrungsbehaelter
DE4236462A1 (de) * 1992-10-29 1994-05-05 Wilhelm Goetz Kasten zur Aufnahme von mehreren Behältern
DE4307783A1 (de) * 1992-10-29 1994-09-15 Wilhelm Goetz Kasten zur Aufnahme von mehreren Behältern
DK0612666T3 (da) * 1993-02-24 1996-05-06 Berolina Kunststoff Drejestabelbeholder
EP0761549A1 (de) * 1995-08-26 1997-03-12 Berolina Kunststoff-Gesellschaft mbH & Co. Verpackungssysteme und Technische Teile KG Flaschenkasten
DE202009007083U1 (de) * 2009-05-16 2009-08-06 Delbrouck Gmbh Quaderförmiger Flaschenkasten

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NO135174C (no) * 1972-03-21 1980-08-21 Norplasta Stroemberg A S Kasse med aapning i siden.
JPS54131477A (en) * 1978-04-03 1979-10-12 Mead Corp Article carrier and material therefor
FI70857C (fi) * 1985-10-07 1986-10-27 Asko Oy Flaskkorg
ATE52980T1 (de) * 1986-07-15 1990-06-15 Schoeller Plast Ag Stapelbarer flaschenkasten.

Also Published As

Publication number Publication date
DE3626541A1 (de) 1988-02-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2035487C3 (de) Kunststofftransportkasten zur Aufnahme von konischen Bechern, insbesondere Joghurtbechern
DE60202596T2 (de) Schaupackung für z.b. eier
DE3635153A1 (de) Karton, insbesondere eierkarton
DE2348082C3 (de) Flaschenverpackung
DE3626541C2 (de) Flaschenkasten
DE20221209U1 (de) Schaupackungen für z.B. Eier
DE202011003191U1 (de) Flaschenträger
DE2612596A1 (de) Kunststoff-flaschenkasten sowie flaschentraeger zum einsetzen in diesen
DE102009043364A1 (de) Eierkarton aus Kunststoff
CH674345A5 (de)
DE3907292C2 (de)
DE4014599A1 (de) Behaelter fuer den transport, die lagerung und die ausstellung von waren
DE1037956B (de) Als Dauerverpackung dienender Behaelter zum Aufbewahren und zum Versand von laenglichen Werkzeugen, insbesondere von Spiralbohrern
DE3943609C2 (en) Stackable tray for boiled eggs
DE2007756A1 (de) Formschachtel fur die Aufnahme von zerbrechlichen Gutern
DE9306662U1 (de) Kunststoffbehälter mit einer in der Umrandungsleiste integrierten Vertiefung zur Einlage eines Etiketts
DE3920886A1 (de) Mehrzweck-behaelter als spielzeug-baukastenmodul
DE8511869U1 (de) Display zum Anbieten und Verkaufen von Knöpfen
DE8709839U1 (de) Gefäß zur Aufnahme einer Biomasse
DE6903358U (de) Trogfoermige behaelter achteckiger form mit abnehmbarer durchsichtiger deckelkappe.
DE8101054U1 (de) Eierverpackung
EP0761549A1 (de) Flaschenkasten
DE3736920A1 (de) Konsol-kasten
DE8902739U1 (de) Stapelbares Eiertray
DE102018123952A1 (de) Displaysystem mit zumindest zwei Trays

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BEROLINA KUNSTSTOFF GESELLSCHAFT MBH & CO. VERPACK

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee