DE3625539A1 - Isolierglasfenster - Google Patents

Isolierglasfenster

Info

Publication number
DE3625539A1
DE3625539A1 DE19863625539 DE3625539A DE3625539A1 DE 3625539 A1 DE3625539 A1 DE 3625539A1 DE 19863625539 DE19863625539 DE 19863625539 DE 3625539 A DE3625539 A DE 3625539A DE 3625539 A1 DE3625539 A1 DE 3625539A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insulating glass
absorber tube
tube
absorber
insulating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19863625539
Other languages
English (en)
Other versions
DE3625539C2 (de
Inventor
Julius Moench
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19863625539 priority Critical patent/DE3625539A1/de
Publication of DE3625539A1 publication Critical patent/DE3625539A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3625539C2 publication Critical patent/DE3625539C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/66Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together
    • E06B3/67Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together characterised by additional arrangements or devices for heat or sound insulation or for controlled passage of light
    • E06B3/6715Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together characterised by additional arrangements or devices for heat or sound insulation or for controlled passage of light specially adapted for increased thermal insulation or for controlled passage of light
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S20/00Solar heat collectors specially adapted for particular uses or environments
    • F24S20/60Solar heat collectors integrated in fixed constructions, e.g. in buildings
    • F24S20/63Solar heat collectors integrated in fixed constructions, e.g. in buildings in the form of windows
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S23/00Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors
    • F24S23/10Prisms
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/20Solar thermal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Description

Technisches Gebiet
Die Erfindung bezieht sich auf ein Isolierglasfenster, bestehend aus zwei durch einen Isolierglassteg dicht miteinander verbundenen Glasplatten sowie wenigstens einer Prismenplatte, die schwimmend im Zwischenraum zwischen den Glasplatten angeordnet ist.
Zugrundeliegender Stand der Technik
Isolierglasfenster der einleitend beschriebenen Art sind beispielsweise durch die Literaturstelle GM 85 13 450.3 bekannt. Die Prismenplatten dienen hier zur Lichtumlen­ kung und insbesondere zur Ausblendung von Sonnenstrah­ len.
Diese Art von Tageslichtsystemen ermöglicht eine Aus­ blendung der unerwünschten direkten Sonneneinstrahlung. Diese Ausblendung führt dabei im Gegensatz zu üblichen Sonnenschutzeinrichtungen nicht zu einer Abdunklung des mit dem Tageslicht zu erhellenden Raumes, sondern nützt das verfügbare Tageslicht voll aus.
Wie sich zeigt, wird in den Sommermonaten die Prismen­ platte eines solchen Isolierglasfensters infolge der hierdurch bewirkten Retroreflexion der direkten Sonnen­ einstrahlung auf eine relativ hohe Temperatur bis zu 75°C aufgeheizt.
Offenbarung der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine weitere Lösung für ein solches Isolierglasfenster anzugeben, bei dem die durch die Retroreflexion der Prismenplatte be­ dingte Aufheizung durch die direkt einfallenden Sonnen­ strahlen zur Wärmeenergiegewinnung ausgenützt wird.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch die im Patentanspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Der Erfindung liegt die wesentliche Erkenntnis zugrunde, daß die schwimmende Anordnung der Prismenplatte zwischen den Glasplatten eines Isolierglasfensters auch dann mög­ lich ist, wenn dieser Fensterzwischenraum gitterartig durch eine Absorberrohranordnung unterteilt wird und da­ bei die in streifenförmige Prismenteilplatten unterteil­ te Prismenplatte schwimmend zwischen benachbarten, zu­ einander parallelen Absorberrohrabschnitten angeordnet werden.
Dieser Einsatzverbund aus Prismenteilplatten und Ab­ sorberrohranordnung verkleinert zwar die für den Licht­ einfall verfügbare Fläche eines solchen Isolierglasfen­ sters, doch kann dies in einfacher Weise dadurch ausge­ glichen werden, daß die Fensterfläche des Isolierglas­ fensters entsprechend größer gestaltet wird. Die Absor­ berrohranordnung kann hierbei mit den Absorberrohranord­ nungen weiterer Isolierglasfenster dieser Art einen Wär­ meaustauscher für einen Brauchwasserkreis bilden, bei dem den Absorberrohranordnungen der Isolierglasfenster jeweils am einen Rohrende das aufzuwärmende Wasser zugeführt und am anderen Rohrende das erwärmte Wasser wieder abgenommen wird.
Auch können solche Absorberrohranordnungen bei Isolier­ glasfenstern der genannten Art in einen geschlossenen Kühlmittelkreislauf integriert sein, bei dem das in den Absorberrohranordnungen aufgeheizte Kühlmittel die Wärme über einen speziellen Wärmeaustauscher beispielsweise an einer Brauchwasserkreis abgibt.
Zweckmäßiger Ausgestaltungen des Gegenstandes nach dem Patentanspruch 1 sind in den weiteren Patentansprüchen 2 bis 7 angegeben.
Kurze Beschreibung der Zeichnung
In der Zeichnung bedeuten die der näheren Erläuterung der Erfindung dienenden Figuren
Fig. 1 die Aufsicht auf ein mit einem Einsatzverbund aus einer Absorberrohranordnung und streifenför­ migen Prismenteilplatten versehenen Isolierglas­ fenster,
Fig. 2 ein Teilausschnitt des Isolierglasfensters nach Fig. 1,
Fig. 3 ein Teilausschnitt entsprechend Fig. 2 einer Va­ riante eines Isolierglasfensters entsprechend Fig. 2.
Bester Weg zur Ausführung der Erfindung
Fig. 1 zeigt eine Aufsicht und Fig. 2 den Ausschnitt II-II eines Isolierglasfensters 1, das eine einfache Glasscheibe 11 und eine Verbundglasscheibe 12 aufweist, die über den Isolierglassteg 4 dicht miteinander ver­ bunden sind. Dabei sind die Überstände der einfachen Glasscheibe 11 und der Verbundglasscheibe 12 über den Isolierglassteg 4 hinaus mit einem Kleber 13 ausgefüllt. Das Isolierglasfenster 1 mit der Breite B und der Höhe H von beispielsweise jeweils 1000 cm weist einen Einsatz­ verbund aus einer Absorberrohranordnung 2, beispiels­ weise aus Kupfer, und streifenförmigen Prismenteilplat­ ten 51 und 52 auf, die zwischen einander benachbarten Absorberrohrabschnitten 21 bzw. 21 und 22 in seitlichen Führungsnuten 14 dieser Absorberrohrabschnitte 21 und 22 schwimmend gehaltert sind. Die Rohrabschnitte 21 und 22 der Absorberrohranordnung 2 haben einen rechteckigen Rohrquerschnitt, der zur Bildung der Führungsnuten 14 auf beiden Seiten zu einem Doppel-T-Querschnitt erwei­ tert ist. Der Quersteg dieses Doppel-T-Querschnitts wird dabei vom Rechteckhohlquerschnitt gebildet, während dessen Längsstege die Rohrseitenstege der Führungsnuten 14 darstellen.
Die Absorberrohrabschnitte 22, die jeweils in unmittel­ barer Nähe des Isolierglasstegs 4 verlaufen, weisen auf seiten des Isolierglassteges eine Führungsnut 141 auf, die in ihrer lichten Weite gegenüber der Führungsnut 14 auf der anderen Seite praktisch um die doppelte Stärke ihrer Rohrseitenstege verkürzt ist. Mit diesen in ihrem gegenseitigen Abstand verminderten Rohrseitenstegen greifen die Absorberrohrabschnitte 22 in die U-förmigen Abstandshalter 3 ein, die wie in Fig. 2 angedeutet ist, an der Innenseite des Isolierglasstegs 4 befestigt sind. Die Abstandshalter 3 erstrecken sich jeweils über eine Seite des Isolierglasfensters 1, so daß alle vier Ab­ standshalter 3 gemeinsam einen geschlossenen, nach innen U-förmig offenen Halterahmen für die Absorberrohranord­ nung 2 darstellen. Die schwimmende Verbindung zwischen den Abstandshaltern 3 des Halterahmens und den Absorber­ rohrabschnitten 22 ermöglicht das durch Wärmedehnung bedingte Spiel zwischen den Abstandshaltern 3 und der Absorberrohranordnung 2.
Wie Fig. 1 ferner erkennen läßt, ist die Absorberrohr­ anordnung aus den Absorberrohrabschnitten 21 und 22 ein einziges Rohr, das in Anpassung an die Fensterfläche einen mäanderförmigen Verlauf aufweist. An den freien Enden weist das Absorberrohr jeweils einen Rohranschluß 221 und 222 auf, der durch den Isolierglassteg 4 hin­ durch nach außen geführt ist und über diese Anschlüsse mit einem den Wärmetransport dienenden Flüssigkeits­ kreislauf verbunden werden kann.
Die in Form eines Mäanders gestaltete Absorberrohran­ ordnung 2 stellt lediglich eine bevorzugte Ausführungs­ form dar. Die Erfindung ist darauf nicht beschränkt. Denkbar sind beispeilsweise auch Absorberrohranordnun­ gen, bei denen zueinander parallele Absorberrohrab­ schnitte an beiden Enden durch ein Querrohr mit einem Rohranschluß zu einer Parallelanordnung verbunden sind.
Die Variante eines Isolierglasfensters 1 und zwar der der Fig. 2 entsprechende Ausschnitt in Fig. 3, unter­ scheidet sich von der Ausführungsform nach den Fig. 1 und 2 im wesentlichen dadurch, daß hier in den Zwischen­ räumen zwischen den Absorberrohrabschnitten 21 bzw. 21 und 22 jeweils zwei übereinander angeordnete Prismen­ teilplatten 511 und 512 vorgesehen sind. Um hier zwi­ schen den beiden Prismenteilplatten 511 und 512 einen definierten Abstand zu gewährleisten, sind die Absorber­ rohrabschnitte 22 durch Absorberrohrabschnitte 23 er­ setzt, die auf seiten der geführten Prismenteilplatten 511 und 512 zwei Führungsnuten 142 und 143 aufweisen. Die gegenüberliegende, in ihrer lichten Weite verkürzte Führungsnut 144 entspricht der Führungsnut 141 der Ab­ sorberrohrabschnitte 22. In entsprechender Weise sind die den Absorberrohrabschnitten 21 nach den Fig. 1 und 2 entsprechenden Absorberrohrabschnitte bei der Variante nach Fig. 3 auf beiden Seiten mit einer doppel­ ten Führungsnut 142 und 143 ausgestattet.
Gewerbliche Verwertbarkeit
Die Isolierglasfenster nach der Erfindung können mit Vorteil in Dächern und an Südfassaden von Gebäuden aller Art eingesetzt werden, die eine optimale Beleuchtung der hiermit ausgestatteten Räume mit Tageslicht in Verbin­ dung mit einem Sonnenschutz erfordern und darüber hinaus zugleich zur Verbesserung der Wärmeenergiebilanz der ge­ nutzten Gebäude beitragen sollen.

Claims (7)

1. Isolierglasfenster, bestehend aus zwei durch einen Isolierglassteg dicht miteinander verbundenen Glas­ platten sowie wenigstens einer Prismenplatte, die schwimmend im Zwischenraum zwischen den Glasplatten angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die wenigstens eine Prismenplatte in Verbindung mit einer der Fensterfläche angepaßten und in der Fenster­ ebene gitterartig gestalteten Absorberrohranordnung (2) aus gut wärmeleitendem Material zu einem Einsatzverbund gestaltet ist, bei dem die streifenförmigen Prismenteil­ platten (51, 52), in die die wenigstens eine Prismen­ platte aufgeteilt ist, jeweils zwischen zwei einander benachbarten zueinander parallelen Absorberrohrabschnit­ ten (21, 21/22) schwimmend in seitlichen Führungsnuten (14, 142, 143) des Rohrprofils der Absorberrohranordnung gehaltert sind, daß ferner der Einsatzverbund seiner­ seits zwischen den Glasscheiben (11, 12) dadurch gehal­ tert ist, daß die Absorberrohranordnung in Bereiche ihrerer größten Annäherung an den Isolierglassteg (4) mit diesem in Verbindung gebracht ist.
2. Isolierglasfenster nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Halterung des Einsatzverbundes an der Innenseite des Isolierglassteges (4) Abstandshalter (3) befestigt sind, in denen die Absorberrohranordnung (2) in Bereichen ihrer größten Annäherung an den Isolierglassteg schwimmend gehaltert ist.
3. Isolierglasfenster nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstandshalter (3) gemeinsam einen weitestgehend geschlossen, nach innen hin offenen U-förmigen Halterahmen bilden.
4. Isolierglasfenster nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr der Absorberrohranordnung (2) einen Rechteck­ rohrquerschnitt aufweist, der zur Bildung von U-förmigen Führungsnuten (14, 141, 142, 143) zu einem Doppel-T- Querschnitt erweitert ist, dessen Quersteg der Rechteck­ rohrquerschnitt und dessen Längsstege die Rohrseiten­ stege der Führungsnuten darstellen.
5. Isolierglasfenster nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Absorberrohranordnung (2) zur schwimmenden Halterung mit den beiden dem Isolierglassteg (4) zugewandten Rohr­ seitenstegen nach Art einer Steckverbindung in die Öffnung des U-förmigen Halterahmens eingreift.
6. Isolierglasfenster nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Absorberrohranordnung (2) ein mäanderförmig in den Grenzen der Fensterfläche verlaufendes Absorberrohr mit endseitigen Rohranschlüssen (221, 222) für die Zu- und Abfuhr eines Wärmetransportmittels ist.
7. Isolierglasfenster nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohranschlüsse (221, 222) des Absorberrohres durch den Isolierglassteg (4) hindurch nach außen geführt sind.
DE19863625539 1986-07-29 1986-07-29 Isolierglasfenster Granted DE3625539A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863625539 DE3625539A1 (de) 1986-07-29 1986-07-29 Isolierglasfenster

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863625539 DE3625539A1 (de) 1986-07-29 1986-07-29 Isolierglasfenster

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3625539A1 true DE3625539A1 (de) 1988-02-11
DE3625539C2 DE3625539C2 (de) 1991-03-28

Family

ID=6306162

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863625539 Granted DE3625539A1 (de) 1986-07-29 1986-07-29 Isolierglasfenster

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3625539A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3806648A1 (de) * 1988-03-02 1989-10-05 Edmund Trippner Isolierglasfenster mit lichtschutzvorrichtung
DE102008045324B4 (de) * 2008-08-21 2011-06-16 Grimm, Friedrich, Prof. Dipl.-Ing. Solarthermischer Flachkollektor
EP2681968A2 (de) * 2011-03-01 2014-01-08 President and Fellows of Harvard College Wärmemanagement transparenter medien
CN108060873A (zh) * 2018-01-05 2018-05-22 湖南固尔邦幕墙装饰股份有限公司 玻璃门窗***
GB2569942A (en) * 2017-11-28 2019-07-10 James Beer William Heat pump window pane

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3022522A1 (de) * 1980-06-16 1981-12-24 Johann Baptist 6530 Bingen Pfeiffer Fenster
AT376276B (de) * 1979-10-30 1984-10-25 Gilli Paul Godfried Dipl Ing Mehrfach verglastes fenster mit einem waermetauscher
DE8513450U1 (de) * 1985-05-07 1985-07-04 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verbundfenster
DE3517610A1 (de) * 1985-05-15 1986-11-20 GGN Glashandels-Gesellschaft Nördlingen mbH & Co KG, 8860 Nördlingen Mehrscheiben-isolierglaseinheit mit integriertem lichtlenkenden system

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT376276B (de) * 1979-10-30 1984-10-25 Gilli Paul Godfried Dipl Ing Mehrfach verglastes fenster mit einem waermetauscher
DE3022522A1 (de) * 1980-06-16 1981-12-24 Johann Baptist 6530 Bingen Pfeiffer Fenster
DE8513450U1 (de) * 1985-05-07 1985-07-04 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verbundfenster
DE3517610A1 (de) * 1985-05-15 1986-11-20 GGN Glashandels-Gesellschaft Nördlingen mbH & Co KG, 8860 Nördlingen Mehrscheiben-isolierglaseinheit mit integriertem lichtlenkenden system

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3806648A1 (de) * 1988-03-02 1989-10-05 Edmund Trippner Isolierglasfenster mit lichtschutzvorrichtung
DE102008045324B4 (de) * 2008-08-21 2011-06-16 Grimm, Friedrich, Prof. Dipl.-Ing. Solarthermischer Flachkollektor
EP2681968A2 (de) * 2011-03-01 2014-01-08 President and Fellows of Harvard College Wärmemanagement transparenter medien
EP2681968A4 (de) * 2011-03-01 2014-11-26 Harvard College Wärmemanagement transparenter medien
GB2569942A (en) * 2017-11-28 2019-07-10 James Beer William Heat pump window pane
CN108060873A (zh) * 2018-01-05 2018-05-22 湖南固尔邦幕墙装饰股份有限公司 玻璃门窗***

Also Published As

Publication number Publication date
DE3625539C2 (de) 1991-03-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1987549B1 (de) Solarmodulsystem vom Parabolkonzentratortyp
EP0086366B1 (de) Dacheindeckung od. dgl. Bauelement für den Austausch von Wärmeenergie mit der Umwelt, insbesondere als Sonnenkollektor
DE3042952C2 (de)
DE102012017211B4 (de) Gebäudemodul und Verfahren zur Nutzung von thermischer Energie
DE3027996A1 (de) Sonnenkollektor
DE2804301A1 (de) Sonnenheizungssammler
DE3625539C2 (de)
EP0054729A1 (de) Einrichtung zur Umsetzung von Sonnenenergie in Wärme
DE2809031C2 (de) Sonnenkollektoranordnung
DE4002892A1 (de) Sonnenkollektor in flachbauweise
DE2611108A1 (de) Sonnenwaermekollektor
DE19908683C2 (de) Radiatorstruktur eines Satelliten
DE3309252A1 (de) Sonnenkollektor
DE19756634C2 (de) Plattenteil für Gebäude, Böden oder Schwimmbadanlagen
DE2711058A1 (de) Sonnenflachkollektor
DE2832304A1 (de) Sonnenkollektor aus kunststoff
DE10106776A1 (de) Solarmodule sowie Verfahren zur Raumkühlung und Energiegewinnung
DE3112468A1 (de) "sonnenenergiewandler mit gekuehlten solarzellen"
DE2546619A1 (de) Plattensammler
DE2911913C2 (de) Wärmetauschergruppe zur Aufnahme von Umgebungswärme oder zur Abgabe von Wärme an die Umgebung
AT337U1 (de) Solarenergiedach
DE8806127U1 (de) Sonnenkollektor
DE20313564U1 (de) Wärmekollektor
DE2636641A1 (de) Solarkollektor
DE2712884A1 (de) Vorrichtung zur umwandlung von sonnenstrahlung in waerme

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee