DE3623402A1 - Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen aufbringen einer gleichmaessigen beschichtung auf eine ueber eine gegenwalze laufende materialbahn, insbesondere papier- oder kartonbahn - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen aufbringen einer gleichmaessigen beschichtung auf eine ueber eine gegenwalze laufende materialbahn, insbesondere papier- oder kartonbahn

Info

Publication number
DE3623402A1
DE3623402A1 DE19863623402 DE3623402A DE3623402A1 DE 3623402 A1 DE3623402 A1 DE 3623402A1 DE 19863623402 DE19863623402 DE 19863623402 DE 3623402 A DE3623402 A DE 3623402A DE 3623402 A1 DE3623402 A1 DE 3623402A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
application
coating material
web
application roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19863623402
Other languages
English (en)
Other versions
DE3623402C2 (de
Inventor
Herbert Sommer
Hans Dr Rueckert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Paper Jagenberg GmbH
Original Assignee
Jagenberg AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jagenberg AG filed Critical Jagenberg AG
Priority to DE19863623402 priority Critical patent/DE3623402A1/de
Priority to CH2963/86A priority patent/CH668567A5/de
Priority to IT8621250A priority patent/IT1213461B/it
Priority to SE8603229A priority patent/SE465112B/sv
Priority to FR8611070A priority patent/FR2585591B1/fr
Priority to CA000514930A priority patent/CA1264428A/en
Priority to FI863117A priority patent/FI84326C/fi
Priority to JP61179012A priority patent/JPH0616876B2/ja
Priority to GB8618741A priority patent/GB2178677B/en
Priority to AT0207186A priority patent/AT393702B/de
Publication of DE3623402A1 publication Critical patent/DE3623402A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3623402C2 publication Critical patent/DE3623402C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H23/00Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper
    • D21H23/02Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper characterised by the manner in which substances are added
    • D21H23/22Addition to the formed paper
    • D21H23/32Addition to the formed paper by contacting paper with an excess of material, e.g. from a reservoir or in a manner necessitating removal of applied excess material from the paper
    • D21H23/40Addition to the formed paper by contacting paper with an excess of material, e.g. from a reservoir or in a manner necessitating removal of applied excess material from the paper only one side of the paper being in contact with the material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C1/00Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating
    • B05C1/04Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length
    • B05C1/08Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line
    • B05C1/0804Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line the material being applied without contact with the roller
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C1/00Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating
    • B05C1/04Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length
    • B05C1/08Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line
    • B05C1/0826Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line the work being a web or sheets
    • B05C1/083Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line the work being a web or sheets being passed between the coating roller and one or more backing rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C11/00Component parts, details or accessories not specifically provided for in groups B05C1/00 - B05C9/00
    • B05C11/02Apparatus for spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to a surface ; Controlling means therefor; Control of the thickness of a coating by spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to the coated surface
    • B05C11/04Apparatus for spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to a surface ; Controlling means therefor; Control of the thickness of a coating by spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to the coated surface with blades
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H25/00After-treatment of paper not provided for in groups D21H17/00 - D21H23/00
    • D21H25/08Rearranging applied substances, e.g. metering, smoothing; Removing excess material
    • D21H25/10Rearranging applied substances, e.g. metering, smoothing; Removing excess material with blades
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H5/00Special paper or cardboard not otherwise provided for
    • D21H5/0005Processes or apparatus specially adapted for applying liquids or other fluent materials to finished paper or board, e.g. impregnating, coating
    • D21H5/0012Processes or apparatus specially adapted for applying liquids or other fluent materials to finished paper or board, e.g. impregnating, coating by bringing paper into contact with an excess of fluids, the paper carrying away only a part of the fluid material, e.g. by passing through liquids, gases or vapours
    • D21H5/0015Processes or apparatus specially adapted for applying liquids or other fluent materials to finished paper or board, e.g. impregnating, coating by bringing paper into contact with an excess of fluids, the paper carrying away only a part of the fluid material, e.g. by passing through liquids, gases or vapours only one side of the paper being in contact with the treating medium, e.g. paper carried by support
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H5/00Special paper or cardboard not otherwise provided for
    • D21H5/0005Processes or apparatus specially adapted for applying liquids or other fluent materials to finished paper or board, e.g. impregnating, coating
    • D21H5/006Controlling or regulating
    • D21H5/0062Regulating the amount or the distribution, e.g. smoothing, of essentially fluent material already applied to the paper; Recirculating excess coating material applied to paper
    • D21H5/0065Regulating the amount or the distribution, e.g. smoothing, of essentially fluent material already applied to the paper; Recirculating excess coating material applied to paper with blades

Landscapes

  • Coating Apparatus (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum kontinuierlichen Aufbringen einer gleichmäßigen Beschichtung auf eine über eine Gegenwalze laufende Materialbahn, insbesondere Papier- oder Kartonbahn, auf die das Beschichtungsmaterial mittels einer Auftragswalze zunächst im Überschuß aufgebracht und danach abgerakelt wird.
Beim Beschichten von laufenden Materialbahnen, insbesondere Papier- oder Kartonbahnen, besteht zunehmend der Wunsch nach höheren Materialbahngeschwindigkeiten, Verarbeitung hoher Feststoff­ konzentrationen des Beschichtungsmaterials, um Trocknungsenergie einsparen zu können und - evtl. gleichzeitig - Erzielung niedrigster Auftragsgewichte. Die Materialbahngeschwindigkeiten liegen heute üblicherweise bei etwa 1200 bis 1400 m/min. Bei solchen Geschwin­ digkeiten werden in erster Linie Massendruckpapiere, wie das sogenannte LWC (Trockenauftragsgewicht vier bis acht g/m²), gestrichen.
Wegen der heute üblichen Auftrags- und Dosierverfahren kann die obige Geschwindigkeit nicht wesentlich überschritten werden, ohne zur Beibehaltung des angestrebten Auftragsgewichts den Festteilgehalt des Beschichtungsmaterials merklich abzusenken.
Zu den bekannten Auftrags- und Dosierverfahren gehören einerseits Ein-Walzen-Auftragswerke (Flooded-Nip-Coater) und andererseits die sogenannten Short-Dwell-Coater.
Ein Ein-Walzen-Auftragswerk geht beispielsweise aus der DE-OS 29 31 800 hervor. Bei diesem Verfahren wird das Beschichtungs­ material im Überschuß mittels einer Auftragswalze an die Papierbahn angetragen und von einem Dosierelement, das bei niedrigen Auftragsgewichten meist als starres Blade ausgebildet ist, egalisiert und dosiert. Der Überschuß kann dabei über die Weite des zwischen der Auftragswalze und der Gegenwalze befindlichen Auftragsspalts und der Umlaufgeschwindigkeit der Auftragswalze geregelt werden. Der im Auftragsspalt auftretende Flüssigkeitsdruck führt zu einer Entwässerung einer der Papierbahn zugewandten Schicht des Beschichtungsmaterials, wodurch eine Sperr- bzw. Filterschicht gebildet wird, die verhindert, daß beim Dosieren Beschichtungs­ materialbestandteile zu stark in die Papierbahn getrieben werden. Bei relativ geringen Bahngeschwindigkeiten kann der Flüssigkeitsdruck im Auftragsspalt über die Spaltweite und die Drehzahl gesteuert werden. Bei hohen Bahngeschwindigkeiten muß der Auftragsspalt sehr eng eingestellt werden, da sonst im Walzenspalt auftretende Verwirbelungen zu unbedeckten Stellen auf der Materialbahn führen würden. Durch die enge Spalteinstellung steigt jedoch der hydrodynamische Druck überproportional an und der zunächst positive Effekt der partiellen Entwässerung verkehrt sich ins Gegenteil mit der Folge, daß das Beschichtungsmaterial in und durch die Materialbahn gedrückt wird.
Außerdem verstärkt sich der im divergierenden Teil des Auftragsspalts auftretende Filmsplitting-Effekt, was zu einem stark ungleichmäßigen Überschußfilm führt.
Das weiterhin zum Beschichten von Materialbahnen bekanntgewordene Short-Dwell-Verfahren geht aus der Europäischen Patent­ anmeldung 51 698 hervor. Das Beschichtungsmaterial wird dort unter Druck in eine Kammer geleitet, die auf der Ablaufseite der Materialbahn durch das Dosierelement, auf der Einlaufseite der Materialbahn durch ein im begrenzten Abstand zur Materialbahn angeordnetes Überlaufblech und stirnseitig durch Dichtungselemente begrenzt ist. Je nach Betriebszustand läuft an dem Überlaufblech die fünf- bis dreißigfache Auftragsmenge über. Wegen des Fortfalls der Auftragswalze handelt es sich um ein kompaktes Auftragswerk, mit dem bei guter Abstimmung der Papierbahn und des Beschichtungsmaterials Maschinengeschwindigkeiten bis etwa 600 bis 700 m/min bei gleichen Randbedingungen unter Umständen etwas geringere Strichgewichte als beim Ein-Walzen-Auftragswerk aufgetragen werden können, weil bei geringeren Geschwindigkeiten auch der hydrodynamische Druck am Dosierelement relativ gering ist und deshalb auch nicht in jedem Fall eine Sperrschicht vor dem Dosierelement vorhanden sein muß. Bei den vorstehend genannten Geschwindigkeiten ist auch der Überlauf des Beschichtungsmaterials relativ ruhig und gleichmäßig, so daß in der Regel auch eine vollständige Benetzung der Materialbahn sicher­ gestellt ist.
Bei hohen Bahngeschwindigkeiten nimmt jedoch der Flüssigkeitsdruck am Dosierelement überproportional zu, und wegen der fehlenden Sperrschicht wird das Beschichtungsmaterial in oder durch die Materialbahn gedrückt.
Außerdem wächst auch der Impuls der an der Materialbahn gebildeten Flüssigkeitsgrenzschicht so stark an, daß das Dosierelement, das meist als starres Blade ausgebildet ist, insbesondere bei hohem Festteilgehalt des Beschichtungsmaterials diesem Druck nicht mehr standhält. Das Auftragsgewicht steigt deshalb erheblich an. So ist bei gleichen Randbedingungen das Auftragsgewicht eines Flooded-Nip-Coaters in der Regel geringer als das eines Short-Dwell-Coaters bei Geschwindigkeiten größer als 700 m/min. Außerdem ist durch das Überlaufblech beim schnellaufenden Short-Dwell-Coater insofern ein Nachteil gegeben, als das Beschich­ tungsmaterial am Überlaufspalt unkontrolliert herausspritzt, da die mit der Materialbahn in die Auftragszone eindringende Luftgrenz­ schicht zum Teil bis zum Dosierelement vordringen kann, was ferner zu unbedeckten Stellen im Strichauftrag führt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren vorzu­ schlagen, mittels dessen bei vergleichsweise hohen Materialbahn­ geschwindigkeiten eine gleichbleibend gute Qualität, gegebenenfalls auch bei extrem niedrigsten Auftragsgewichten der Beschichtung erzielt werden kann. Außerdem ist es Ziel der Erfindung, eine Vorrichtung zu schaffen, bei der die gute Beschichtungsqualität selbst bei hohen Maschinengeschwindigkeiten durch gezielt ausgewählte und zusammenwirkende Aggregate auf überraschend einfache Weise erreicht wird.
Diese Aufgabe wird durch das erfindungsgemäße Verfahren sowie der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens entsprechend den Ansprüchen gelöst:
Das Verfahren zum Auftragen des Beschichtungsmaterials auf eine laufende Materialbahn bringt erhebliche Vorteile mit sich. Durch die vordosierte Führung des Beschichtungsmaterials bis in den Auftrags­ spalt zwischen der Auftragswalze und der Gegenwalze läßt sich der sich dort aufbauende hydrodynamische Druck über die Einstellung des Walzenspalts im weiten Bereich variieren, bevorzugt mit größer werdendem Walzenspalt minimieren. Das Beschichtungsmaterial wird gleichmäßiger, d.h. ohne Lufteinschlüsse und in größerer Menge in den Auftragsspalt gefördert, so daß dieser größer als bei herkömmlichen Flooded Nip Coatern eingestellt werden kann, so daß bei geringerem hydrodynamischen Druck weniger Turbulenzen entstehen und damit die Gefahr von unbedeckten Stellen geringer ist.
Unter einem niedrigen Anpreßdruck der Vordosiereinrichtung ist ein Wert von 0-20% der Anpreßkraft (Liniendruck) im Bereich der Fertigdosierung zu verstehen, wobei 0% bedeutet, daß ein zum Dosieren verwendetes Dosierelement auf einen fixen Spalt von 0,01 bis 0,1 mm eingestellt wird, und zwar in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit, dem Beschichtungsmaterial usw. Durch die Dosie­ rung des Beschichtungsmaterials wird sichergestellt, daß zum Fertig­ dosieren gerade soviel Überschuß mitgeführt wird, wie für eine aus­ reichende Spülung an dieser Stelle erforderlich ist, wobei wichtig ist, daß während des Dosiervorgangs eine teilweise Entwässerung einer dünnen materialbahnnahen Grenzschicht des Beschichtungsmaterials stattfindet, in der die Festbestandteile (Pigmente und Bindemittel) des Beschichtungsmaterials weitestgehend immobilisiert sind. Die sich auf diese Weise bildende Schicht wirkt dann während des Fertigdosierens als Sperrschicht und verhindert das Eindringen von Festbestandteilen des Beschichtungsmaterials in die Papierbahn.
Mit der zur Durchführung nur eine vordosierte Menge des Beschichtungsmaterials in den Auftragsspalt gefördert wird und des Verfahrens vorgeschlagenen Vorrichtung wird sichergestellt, daß auch bei hohen Maschinengeschwindigkeiten eine genau definierte Sperrschicht in einem dosierten Beschichtungsmaterial auf der Materialbahn erzeugt wird, die verhindert, daß der Flüssigkeitsdruck am Fertigdosierelement das Beschichtungsmaterial zu stark in die Materialbahn treibt. Zudem läßt sich durch das Leitblech das Beschichtungsmaterial absolut gleichmäßig sowohl in Laufrichtung der Materialbahn als auch quer dazu verteilt und frei von Luftblasen in den Auftragsspalt einbringen. Dazu ist in zweckmäßiger Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, daß das Leitblech zumindest in dem dem Auftragsspalt zwischen der Auftragswalze und der Gegenwalze zugewandten Bereich entsprechend dem Umfang der Auftragswalze gekrümmt ausgebildet ist. Hierdurch ergibt sich eine exakte Führung des Beschichtungsmaterials, insbesondere dann, wenn das Leitblech in seinem Abstand zum Umfang der Auftragswalze einstellbar ausgebildet ist. Auf diese Weise läßt sich der im Auftragsspalt aufbauende hydrodynamische Druck exakt einstellen und auch reproduzieren. Insbesondere wird das Einführen von Luftblasen in den Auftragsspalt vermieden, wodurch eine besonders gleichmäßige Beschichtung, frei von Fehlstellen, erzielt wird.
Zum Ausgleich von Druckschwankungen, die beispielsweise von der Zuführung des Beschichtungsmaterials herrühren, ist vorteilhafterweise zwischen dem Leitblech und der Flüssigkeitskammer ein schlitzartiger Durchlaß vorgesehen, durch den überschüssiges Beschichtungsmaterial, welches durch die Auftragswalze nicht in den Auftragsspalt gefördert wird, überlaufen kann.
Zur weiteren Führung des Beschichtungsmaterials ist zwischen dem Auftragsspalt und dem Dosierelement ein mit Überlauföffnungen versehener Leitkörper vorgesehen, der an seiner Unter- und Oberseite mit Abstand bzw. in Anlage im wesentlichen dem Umfangsbereich der Auftragswalze und der Gegenwalze angepaßt ist.
Zur Erzielung einer teilweisen Entwässerung bzw. einer Sperrschicht in dem Beschichtungsmaterial kommt es auf die geometrische Ausbil­ dung des Dosierelementes an. Zweckmäßigerweise ist das Dosier­ element als Rakelleiste ausgebildet und an seiner der Materialbahn zugewandten Stirnfläche in Richtung zum Fertigdosierelement hin und in bezug auf die Materialbahn mit einem konvergierenden, vorzugs­ weise konvex konvergierenden Verlauf versehen.
Das Fertigdosierelement ist vorzugsweise als starres Blade ausgebildet.
Damit die Vorrichtung an den insgesamt drei verschiedenen Aggregaten leicht zugänglich ist, sind das Fertigdosierelement sowie dessen Halteelemente und eine unterhalb davon angeordnete Auffangwanne ebenso wie das Dosierelement und dessen Halteelemente mit einer zugeordneten Sammelkammer an einem um eine im wesentlichen horizon­ tale Achse schwenkbaren Rahmen angeordnet. Durch Abschwenken der gesamten Vorrichtung ist somit insgesamt bei Reinigung, Reparatur und Austausch einzelner Aggregatteile ein leichter Zugang gewähr­ leistet. Darüber hinaus ist das Leitblech noch gesondert abklappbar, um die Auftragswalze freizugeben.
Zwei bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher erläutert. Es zeigen in jeweils schematischer Darstellung:
Fig. 1 eine Auftrags- und Dosiereinrichtung mit Auftragswerk, Dosiereinrichtung und Fertigdosiereinrichtung in Seitenansicht,
Fig. 2 den Vorgang beim Beschichten einer Materialbahn nach Fig. 1,
Fig. 3 eine weitere Ausgestaltung der Vordosiereinrichtung nach Fig. 1 ebenfalls in Seitenansicht und
Fig. 4 eine Vorderansicht der Vordosiereinrichtung nach Fig. 3.
Die in Fig. 1 dargestellte Auftrags- und Vordosiereinrichtung besitzt ein Auftragswerk 1 mit einer umlaufenden Auftragswalze 2, die in bekannter Weise aus einer Flüssigkeitskammer 3, die mit einem Zulauf 4 in Verbindung steht, Beschichtungsmaterial in einen zwi­ schen der Auftragswalze 2 und einer zur Abstützung einer Material­ bahn 5 dienenden Gegenwalze 6 befindlichen Auftragsspalt 7 fördert.
Das Beschichtungsmaterial ist zwischen der Umfangsfläche der Auf­ tragswalze 2 und einem Leitblech 8 vordosiert geführt, und zwar bis in den Bereich des Auftragsspaltes 7. Das Leitblech 8 kann über eine Einstellvorrichtung 9 in seinem Abstand 44 gegenüber der Umfangsfläche der Auftragswalze 2 verstellt werden, so daß der sich im Auftragsspalt 7 aufbauende hydrodynamische Druck des Beschichtungsmaterials einstellbar und reproduzierbar ist.
An seiner der Auftragswalze 2 abgewandten Oberseite besitzt das Leitblech 8 eine Ablauffläche 11, über die überschüssiges Beschichtungsmaterial gemäß dem Pfeil 10 aus dem Auftragsspalt 7 in eine Rücklaufleitung 12 und von dort in eine Sammelleitung 13 abfließen kann. Von dort läuft das Beschichtungsmaterial in einen nicht dargestellten Sammelbehälter zurück, von dem es aus wieder in den Zulauf 4 gefördert wird.
lm vorliegenden Fall laufen die Auftragswalze 2 und die Gegenwalze 6 entgegengesetzt um. In Bewegungsrichtung der Materialbahn 5 gesehen ist hinter dem Auftragsspalt 7 eine Dosiereinrichtung 14 ange­ ordnet. Diese Dosiereinrichtung 14 besitzt ein als Rakelleiste ausgebildetes Dosierelement 15, das in einem als Halteelement dienenden Tragkörper 16 geführt und über einen Druckschlauch 17 abgestützt ist. Durch entsprechende Beaufschlagung des Druck­ schlauchs 17 ist das Dosierelement 15 in bezug auf die Material­ bahn 5 einstellbar.
Zwischen der Dosiereinrichtung 14 und dem Auftragsspalt 7 ist ein sich keilförmig verjüngender Leitkörper 18 vorgesehen, der ebenfalls zur Führung des Beschichtungsmaterial dient und mit Überlauf­ öffnungen 19 versehen sind, über den von dem Dosierelement 15 abgerakeltes Beschichtungsmaterial in eine Sammelkammer 21 zurückläuft und von dort ebenfalls über eine Rücklaufleitung 22 zu der Sammelleitung 13 fließt. Die Ober- und Unterseite des Leitkör­ pers 18 sind zur gewünschten Führung und Leitung des Beschichtungs­ materials dem Umfang der Auftragswalze 2 und der Gegenwalze 6 mit Abstand angepaßt bzw. gegenüber der Auftragswalze 2 in Anlage gehalten.
In Bahnlaufrichtung gesehen ist hinter der Dosiereinrichtung 14 eine Fertigdosiereinrichtung 23 angeordnet. Die Fertigdosier­ einrichtung besitzt ein starres Blade 24, dessen Halteelemente als Stützbalken 25, Klemmbalken 26 und Spannelement 27 ausgebildet sind. Der Fertigdosiereinrichtung 23 ist eine Auffangwanne 28 zugeordnet, die über eine Öffnung 29 mit der Sammelkammer 21 in Verbindung steht. Letztere ist durch einen Abdichtflansch 31 gegenüber der Flüssigkeitskammer 3 abgedichtet. Die Fertigdosiereinrichtung 23 mit der zugeordneten Auffangwanne 28 ist ebenso wie die Dosier­ einrichtung 14 mit der zugeordneten Sammelkammer 21 an einem Rahmen 32 angeordnet, der um eine im wesentlichen horizontale Achse 33 schwenkbar gelagert ist, so daß die Dosiereinrichtung 14 und die Fertigdosiereinrichtung 23 abgeschwenkt werden können und somit das Auftragswerk 1 zur Reparatur, Reinigung od. dgl. freigeben.
Die Arbeitsweise der Auftrags- und Dosiereinrichtung wird anhand der Fig. 2 bei hohen Bahngeschwindigkeiten näher erläutert.
Über die Auftragswalze 2 und unter Zuhilfenahme des Leitbleches 8 wird Beschichtungsmaterial in den Auftragsspalt 7 gefördert, so daß die aus Papier oder Karton bestehende Materialbahn 5 an ihrer der Auftragswalze 2 zugewandten Seite mit Beschichtungsmaterial benetzt wird. Das Auftragen erfolgt mit sehr geringem Flüssigkeitsdruck, so daß die Penetration der wäßrigen Bestandteile des Beschichtungs­ materials gering ist, so wie das mit der Bezugszahl 34 angedeutet ist. Da das Beschichtungsmaterial im Überschuß aufgetragen worden ist, läuft das überschüssige Beschichtungsmaterial entsprechend dem Pfeil 10 über die Oberseite des Leitbleches 8 zurück in den Sammelbehälter.
Das Dosierelement 15 besitzt eine konvexe und in bezug auf die Materialbahn 5 konvergierende Stirnfläche. Das einstellbare Do­ sierelement 15 arbeitet bezüglich der spezifischen Flächenkraft in der Kontaktzone mit niedriger Kraft, so daß eine gleichmäßige Verteilung des Beschichtungsmaterials sowohl in Laufrichtung der Materialbahn 5 als auch quer dazu mit geringer Penetration 34 erreicht wird. Durch die geometrische Ausbildung des Dosier­ elements 15 wird eine teilweise Entwässerung einer dünnen Grenz­ schicht 35 an der Materialbahn 5 erreicht, in der die Festbestand­ teile, wie Pigmente und Bindemittel, des Beschichtungsmaterials weitestgehend immobilisiert sind.
Diese Sperrschicht 35 hat im Bereich des Fertigdosierelementes 24 zur Folge, daß Beschichtungsmaterial nicht zu stark in die Materialbahn 5 eingetrieben wird. Der zu dem Fertigdosierelement 24 kommende mengenmäßig minimierte und egalisierte Überschuß bei geringer Penetration 34 führt dazu, daß die zur Fertigdosierung erforderlichen Anpreßkräfte auf ein Minimum reduziert werden können. Daraus ergibt sich ein reduzierter Verschleiß des Fertigdosier­ elementes 24 und/oder ein geringeres Auftragsgewicht bei höheren Bahngeschwindigkeiten bzw. höherem Feststoffgehalt des Beschich­ tungsmaterials.
In Fig. 3 und 4 ist eine weitere Ausführungsform des aus Fig. 1 bekannten Leitbleches 8 dargestellt und hier mit 8′ bezeichnet. Die im übrigen mit den gleichen Zahlen wie Fig. 1 bezeichneten Zahlen haben auch die gleiche Bedeutung wie in der dazugehörigen Beschreibung. Darüber hinaus ist das Leitblech 8′ gegenüber der Flüssigkeitskammer 3 getrennt angeordnet, wobei die Trennungslinie 37 in etwa mit der Achse 38 der Auftragswalze 2 eine waagerechte Ebene bildet.
Zwischen dem Leitblech 8′ und der Flüssigkeitswanne 3 ist ein Schlitz 30 vorgesehen, der als Überlauf für überschüssiges Beschichtungsmaterial dient, um hierdurch eine hohe Vordosiergenauigkeit zu erzielen.
Zur Halterung des Leitbleches 8′ ist dieses an seinen beiden Enden innerhalb der Ablaufleitung 12 mit Laschen 40 versehen, die mit einer Lagerwelle 41 verbunden sind.
Diese Lagerwelle 41 ist in der Wandung der Ablaufleitung 12 drehbar gelagert und durch diese nach außen durchgezogen und trägt an ihren Enden jeweils damit drehfest verbunden einen drehbaren Hebel 42. Diese wiederum weisen an ihren freien Enden Arbeitszylinder 43 auf, womit das Leitblech 8′ um die Achse der Lagerwelle 41 verschwenkt wird. Zum Einstellen des Förderspaltes 44 ist außerhalb der Ablaufleitung 12 auf beiden Seiten der Ablaufleitung 12 je ein verstellbarer Anschlag 45 vorgesehen, gegen die bei Betriebsstellung des Leitbleches 8′ die Hebel 42 zur Anlage kommen.
Damit die in den Auftragsspalt 7 ragende Spitze 50 des Leitbleches 8′ noch feiner eingestellt werden kann, ist ein Federblech 46 vorgesehen, welches mit Schrauben 47 und einer elastischen Unterlage 48 nach Art eines einseitigen Hebels im Bereich der Spitze 50 des Leitbleches 8′ befestigt. Durch Drehung der Schrauben 47 kann das freie in den Auftragsspalt 7 hineinragende Ende 49 des Federbleches 46 in die Spitze 50 des Leitbleches 8′, der als Drehpunkt dient, auf- und abbewegt werden, wodurch der Abstand 44 im Auftragsspalt 7 noch zusätzlich variiert werden kann. Dieses zusätzliche Federblech 46 ist auch für das in Fig. 1 dargestellte Leitblech 8 vorgesehen.
Die Funktionsweise der vorbeschriebenen Anordnung ist wie folgt:
Das Beschichtungsmaterial wird mit Überschuß in die Flüssigkeitskammer 3 gepumpt, wobei sich durch den Schlitz 39 automatisch immer ein gleichmäßiges Niveau dadurch einstellt, daß das durch die Auftragswalze 2 nicht geschöpfte Beschichtungsmaterial durch den Schlitz 39 in die Ablaufleitung 12 abfließt. Dabei muß der Schlitz 39 so groß gewählt sein, daß das durch die Auftragswalze 2 geförderte Beschichtungsmaterial quasi drucklos durch den Förderspalt 44 gefördert werden kann, so daß erst im Auftragsspalt 7 ein kontrollierter hydrodynamischer Druck aufgebaut werden kann.
Es versteht sich, daß die Erfindung nicht nur auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt ist, sondern im Rahmen der Ansprüche auch Abänderungen zuläßt. So braucht das Dosierelement 15 nicht unbedingt als Rakelleiste ausgebildet zu sein, vielmehr kann es auch als Bent-Blade und gegebenenfalls auch als Rollrakel ausgebildet sein. Ebenso kann das Fertigdosierelement 24 unter Umständen und je nach Betriebsbedingungen als Rakelleiste und gegebenenfalls auch als Bent-Blade oder Rollrakel ausgebildet sein.

Claims (10)

1. Verfahren zum kontinuierlichen Aufbringen einer gleichmäßigen Beschichtung auf eine über eine Gegenwalze laufende Meterialbahn, insbesondere Papier- oder Kartonbahn, auf die das Beschichtungs­ material mittels einer Auftragswalze zunächst im Überschuß aufgebracht und danach abgerakelt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Beschichtungsmaterial unter vordosierter Führung über eine bestimmte Strecke mit Hilfe der Auftragswalze bis in den Auftragsspalt zwischen der Auftragswalze und der Gegenwalze gefördert und mit geringem Druck auf die Materialbahn gebracht wird, wobei das Beschichtungsmaterial in einer dünnen materialbahnnahen Grenzschicht teilweise entwässert wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß der geringe Druck durch eine an sich bekannte berührungslose Zuordnung der Auftragswalze zur Gegenwalze bzw. Materialbahn und darüber hinaus durch eine nachfolgende, gleichfalls drucklose Führung des Beschichtungsmaterials und daran anschließendes Abrakeln erfolgt.
3. Vorrichtung zum kontinuierlichen Aufbringen einer gleichmäßigen Beschichtung auf eine über eine Gegenwalze laufende Materialbahn, insbesondere Papier- oder Kartonbahn, mittels einer aus einer Flüssigkeitskammer schöpfenden Auftragswalze für das Beschichtungsmaterial und einer Dosiereinrichtung sowie einer anschließenden Rakeleinrichtung, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Auftragswalze (2) auf der Schöpfseite ein bis in den Auftragsspalt (7) zwischen der Auftragswalze (2) und der Gegenwalze (6) reichendes Leitblech (8, 8′) aufweist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeich­ net, daß das Leitblech (8, 8′) zumindest in dem dem Auftragsspalt (7) zwischen der Auftragswalze (2) und der Gegenwalze (6) zugewandten Bereich entsprechend dem Umfang der Auftragswalze (2) gekrümmt ausgebildet ist.
5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 3 oder 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Leitblech (8, 8′) insgesamt und/oder teilweise in seinem Abstand (44) zum Umfang der Auftragswalze (2) einstellbar ausgebildet ist.
6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Leitblech (8, 8′) als Fortsetzung des oberen Randes der Flüssigkeitskammer (3) für das Beschichtungsmaterial derart ausgebildet ist, daß zwischen der Flüssigkeitskammer (3) und dem unteren Teil des Leitbleches (8, 8′) ein Durchlaß für überschüssiges Beschichtungsmaterial in Form eines Schlitzes (39) oder dergleichen entsteht.
7. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennlinie zwischen dem Leitblech (8, 8′) und dem Kammerrand im wesentlichen mit der Achse (38) der Auftragswalze (2) eine horizontale Ebene bildet.
8. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß in Schöpfrichtung hinter dem Auftragsspalt (7) ein ein Dosierelement (15) aufnehmender und mit Überlauföffnungen (19) versehener Leitkörper (18) vorgesehen ist, der an seiner Unter- und Oberseite mit Abstand bzw. in Anlage im wesentlichen dem Umfangsbereich der Auftragswalze (2) und der Gegenwalze (6) angepaßt ist.
9. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Dosierelement (15) bezüglich der spezifischen Flächenkraft in der Kontaktzone mit der Materialbahn (5) auf niedrigem Kraftniveau arbeitet und mit einer eine teilweise Entwässerung in einer dünnen materialbahnnahen Grenzschicht (35) des Beschichtungsmaterials bewirkenden Geometrie an der der Materialbahn (5) zugewandten Stirnfläche versehen ist.
10. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 3 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Dosierelement (15) als Rakelleiste ausgebildet ist und an seiner der Materialbahn (5) zugewandten Stirnfläche in Richtung zum Fertigdosierelement (24) und in bezug auf die Materialbahn (5) hin einen konvergierenden, vorzugsweise konvex konvergierenden Verlauf aufweist.
DE19863623402 1985-07-31 1986-07-11 Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen aufbringen einer gleichmaessigen beschichtung auf eine ueber eine gegenwalze laufende materialbahn, insbesondere papier- oder kartonbahn Granted DE3623402A1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863623402 DE3623402A1 (de) 1985-07-31 1986-07-11 Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen aufbringen einer gleichmaessigen beschichtung auf eine ueber eine gegenwalze laufende materialbahn, insbesondere papier- oder kartonbahn
CH2963/86A CH668567A5 (de) 1985-07-31 1986-07-23 Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen aufbringen einer gleichmaessigen beschichtung auf eine materialbahn.
IT8621250A IT1213461B (it) 1985-07-31 1986-07-24 Procedimento e dispositivo per applicare in continuo un rivestimento uniforme su un nastro di materiale, specialmente nastro di carta e cartone, che si muove su un controcilindro.
SE8603229A SE465112B (sv) 1985-07-31 1986-07-25 Anordning foer kontinuerlig paafoering av en jaemn belaeggning paa en materialbana
FR8611070A FR2585591B1 (fr) 1985-07-31 1986-07-30 Procede et dispositif pour l'application en continu d'une enduction reguliere sur une nappe de materiau passant sur un cylindre de contre-partie, en particulier une nappe de papier ou de carton
CA000514930A CA1264428A (en) 1985-07-31 1986-07-30 Process and an apparatus for the continuous application of an even coating to a strip of material, in particular paper or cardboard, that passes over a counter roller
FI863117A FI84326C (fi) 1985-07-31 1986-07-30 Anordning foer kontinuerlig utspridning av belaeggning pao en oever en matvals loepande materialbana, saerskilt pappers- eller kartongbana.
JP61179012A JPH0616876B2 (ja) 1985-07-31 1986-07-31 対応ローラ上を走行する帯材に均一なコーテイングを連続的に施すための装置
GB8618741A GB2178677B (en) 1985-07-31 1986-07-31 Method and apparatus for continuously applying a uniform coating to a material web
AT0207186A AT393702B (de) 1985-07-31 1986-07-31 Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen aufbringen einer gleichmaessigen beschichtung auf eine ueber eine gegenwalze laufende materialbahn, insbesondere papier- oder kartonbahn

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3527379 1985-07-31
DE19863623402 DE3623402A1 (de) 1985-07-31 1986-07-11 Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen aufbringen einer gleichmaessigen beschichtung auf eine ueber eine gegenwalze laufende materialbahn, insbesondere papier- oder kartonbahn

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3623402A1 true DE3623402A1 (de) 1987-05-21
DE3623402C2 DE3623402C2 (de) 1988-02-04

Family

ID=25834559

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863623402 Granted DE3623402A1 (de) 1985-07-31 1986-07-11 Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen aufbringen einer gleichmaessigen beschichtung auf eine ueber eine gegenwalze laufende materialbahn, insbesondere papier- oder kartonbahn

Country Status (10)

Country Link
JP (1) JPH0616876B2 (de)
AT (1) AT393702B (de)
CA (1) CA1264428A (de)
CH (1) CH668567A5 (de)
DE (1) DE3623402A1 (de)
FI (1) FI84326C (de)
FR (1) FR2585591B1 (de)
GB (1) GB2178677B (de)
IT (1) IT1213461B (de)
SE (1) SE465112B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5117767A (en) * 1989-05-22 1992-06-02 Jagenberg Aktiengesellschaft Device for coating a web of material traveling around a backing roll
DE4413232A1 (de) * 1994-04-15 1995-10-19 Voith Gmbh J M Vorrichtung zum Auftragen von mindestens einem flüssigen Medium auf eine laufende Materialbahn
US5516365A (en) * 1993-09-22 1996-05-14 Jagenberg Papiertechnik Gmbh Apparatus for coating a paper or cardboard web
DE19527902A1 (de) * 1995-07-29 1997-01-30 Jagenberg Papiertech Gmbh Auftragsystem für eine Vorrichtung zum Beschichten einer Papier- oder Kartonbahn
EP0757129A1 (de) * 1995-07-29 1997-02-05 Jagenberg Papiertechnik GmbH Auftragsystem für eine Vorrichtung zum Beschichten einer Papier- oder Kartonbahn
US6066208A (en) * 1996-02-03 2000-05-23 Jagenberg Papiertechnik Gmbh Apparatus for coating a continuously moving web

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0420541Y2 (de) * 1987-01-26 1992-05-11
JPH01239197A (ja) * 1988-03-14 1989-09-25 Oji Paper Co Ltd 塗工紙の製造方法およびその製造装置
DE59304229D1 (de) * 1992-02-21 1996-11-28 Voith Gmbh J M Auftragwerk zum Auftragen von Streichfarbe auf eine Papierbahn
DE4205312A1 (de) * 1992-02-21 1993-08-26 Voith Gmbh J M Walzenauftragswerk zum auftragen von streichfarbe auf eine papierbahn
DE4224726A1 (de) * 1992-07-27 1994-02-03 Voith Gmbh J M Streicheinrichtung mit zwischen einer Auftragswalze und einer Gegenwalze gebildetem Auftragsspalt
DE4309937A1 (de) * 1993-03-26 1994-09-29 Jagenberg Ag Vorrichtung zum Beschichten einer Papier- oder Kartonbahn
DE19541574A1 (de) * 1995-11-08 1997-05-15 Jagenberg Papiertech Gmbh Vorrichtung zum Beschichten von Materialbahnen, insbesondere Papier- oder Kartonbahnen
DE102004063043B3 (de) * 2004-12-22 2006-07-20 Vits Systems Gmbh Vorrichtung zum Auftragen einer Beschichtungsmasse auf eine Papierbahn
CN109550648B (zh) * 2017-09-27 2020-10-09 一川企业有限公司 密闭式圆形刮刀供胶装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2931800A1 (de) * 1979-08-04 1981-02-05 Voith Gmbh J M Beschichtungsvorrichtung
DE3345413A1 (de) * 1983-12-15 1985-06-27 Basf Farben + Fasern Ag, 2000 Hamburg Einschlusspigmente und verfahren zu ihrer herstellung

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE786407A (fr) * 1971-08-02 1973-01-18 Ilford Ltd Procede et appareil de revetement, notamment de nappes
JPS5653777A (en) * 1979-10-05 1981-05-13 Fujikura Ltd Method and apparatus for painting filament
US4396648A (en) * 1982-02-08 1983-08-02 Consolidated Papers, Inc. Paper coating apparatus and method
JPS58223459A (ja) * 1982-05-19 1983-12-26 Fuji Photo Film Co Ltd 塗布方法及び装置
CH662167A5 (de) * 1982-12-31 1987-09-15 Wescho Ladenbau Gmbh Elektrische leuchte zur repraesentation von waren.
JPS6067167U (ja) * 1983-10-12 1985-05-13 三菱重工業株式会社 コ−タ転写装置
DE3338095A1 (de) * 1983-10-20 1985-05-09 J.M. Voith Gmbh, 7920 Heidenheim Streicheinrichtung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2931800A1 (de) * 1979-08-04 1981-02-05 Voith Gmbh J M Beschichtungsvorrichtung
DE3345413A1 (de) * 1983-12-15 1985-06-27 Basf Farben + Fasern Ag, 2000 Hamburg Einschlusspigmente und verfahren zu ihrer herstellung

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5117767A (en) * 1989-05-22 1992-06-02 Jagenberg Aktiengesellschaft Device for coating a web of material traveling around a backing roll
US5516365A (en) * 1993-09-22 1996-05-14 Jagenberg Papiertechnik Gmbh Apparatus for coating a paper or cardboard web
DE4413232A1 (de) * 1994-04-15 1995-10-19 Voith Gmbh J M Vorrichtung zum Auftragen von mindestens einem flüssigen Medium auf eine laufende Materialbahn
US5749972A (en) * 1994-04-15 1998-05-12 Voith Sulzer Papiermaschinen Gmbh Apparatus for the application of at least one liquid medium onto a moving material web
DE19527902A1 (de) * 1995-07-29 1997-01-30 Jagenberg Papiertech Gmbh Auftragsystem für eine Vorrichtung zum Beschichten einer Papier- oder Kartonbahn
EP0757129A1 (de) * 1995-07-29 1997-02-05 Jagenberg Papiertechnik GmbH Auftragsystem für eine Vorrichtung zum Beschichten einer Papier- oder Kartonbahn
US5766350A (en) * 1995-07-29 1998-06-16 Jagenberg Papiertechnik Gmbh Applicator system for a web-coating apparatus
DE19527902B4 (de) * 1995-07-29 2004-02-26 Voith Paper Patent Gmbh Auftragsystem für eine Vorrichtung zum Beschichten einer Papier- oder Kartonbahn
US6066208A (en) * 1996-02-03 2000-05-23 Jagenberg Papiertechnik Gmbh Apparatus for coating a continuously moving web

Also Published As

Publication number Publication date
FI863117A (fi) 1987-02-01
IT8621250A0 (it) 1986-07-24
SE8603229L (sv) 1987-02-01
FR2585591B1 (fr) 1991-05-17
DE3623402C2 (de) 1988-02-04
CH668567A5 (de) 1989-01-13
IT1213461B (it) 1989-12-20
GB8618741D0 (en) 1986-09-10
ATA207186A (de) 1991-05-15
GB2178677B (en) 1990-01-04
AT393702B (de) 1991-12-10
GB2178677A (en) 1987-02-18
SE465112B (sv) 1991-07-29
CA1264428A (en) 1990-01-16
FI863117A0 (fi) 1986-07-30
FI84326B (fi) 1991-08-15
FI84326C (fi) 1991-11-25
JPS6287273A (ja) 1987-04-21
SE8603229D0 (sv) 1986-07-25
FR2585591A1 (fr) 1987-02-06
JPH0616876B2 (ja) 1994-03-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69120520T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beschichtung von schnellaufenden Bändern
DE2203482C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschichten einerMaterialbahn mit Bestrechmasse durch wenigstens zwei in Förderrichtung der Bahn in Abstand voneinander angeordnete Bestreichorgane
DE3623402C2 (de)
EP0533035A1 (de) Vorrichtung zum Auftragen von Streichfarbe auf eine Faserstoffbahn
DE3347735A1 (de) Streicheinrichtung zur beschichtung laufender warenbahnen
DE3689176T2 (de) Rakelblattvorrichtung für einen Beschichtungsapparat.
AT396436B (de) Einrichtung und verfahren zur beschichtung laufender warenbahnen
DE3916620A1 (de) Vorrichtung zum beschichten einer um eine gegenwalze gefuehrten materialbahn
EP2277630B1 (de) Vorrichtung zum Beschichten einer durchlaufenden Bahn
EP1198643B1 (de) Auftragsvorrichtung
DE10012345A1 (de) Vorhang-Auftragsvorrichtung
EP1084298A1 (de) Vorrichtung zum auftragen einer beschichtungsmasse auf eine durchlaufende papierbahn
WO2023169741A1 (de) Auftragsdüse, auftragswerk und verfahren
DE9111669U1 (de) Vorrichtung zum Auftragen von Streichfarbe auf eine Faserstoffbahn
DE9314280U1 (de) Vorrichtung zum Beschichten einer Papier- oder Kartonbahn
DE2606328A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bestreichen oder beschichten einer bewegten materialbahn
DE8522036U1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Aufbringen einer gleichmäßigen Beschichtung auf eine über eine Gegenwalze laufende Materialbahn, insbesondere Papier- oder Kartonbahn, auf die das Beschichtungsmaterial zunächst im Überschuß aufgebracht und danach egalisiert und dosiert wird
DE19827712A1 (de) Vorrichtung zum direkten oder indirekten Auftragen eines flüssigen oder pastösen Auftragsmediums auf eine laufende Materialbahn
CH656559A5 (de) Vorrichtung zum ein- oder zweiseitigen beschichten von bahnmaterial.
EP0757129A1 (de) Auftragsystem für eine Vorrichtung zum Beschichten einer Papier- oder Kartonbahn
EP0642613B1 (de) Vorrichtung zum beschichten einer papier- oder kartonbahn
DE19518132C1 (de) Verfahren und Auftragswerk zum Auftragen von flüssigem oder pastösem Medium auf eine laufende Materialbahn
DE102006019788A1 (de) Vorhang-Auftragswerk
DE19604934A1 (de) Auftragsystem für eine Vorrichtung zum Beschichten einer Papier- oder Kartonbahn
EP0583434B1 (de) Vorrichtung zum auftragen von beschichtungsmaterial auf eine laufende materialbahn

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: JAGENBERG PAPIERTECHNIK GMBH, 41468 NEUSS, DE