DE3623114A1 - Endoskop - Google Patents

Endoskop

Info

Publication number
DE3623114A1
DE3623114A1 DE19863623114 DE3623114A DE3623114A1 DE 3623114 A1 DE3623114 A1 DE 3623114A1 DE 19863623114 DE19863623114 DE 19863623114 DE 3623114 A DE3623114 A DE 3623114A DE 3623114 A1 DE3623114 A1 DE 3623114A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
endoscope
wire
image
optical system
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19863623114
Other languages
English (en)
Other versions
DE3623114C2 (de
Inventor
Nobuyuki Matsuura
Masahide Kanno
Haruo Takeuchi
Akibumi Ishikawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Olympus Corp
Original Assignee
Olympus Optical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Olympus Optical Co Ltd filed Critical Olympus Optical Co Ltd
Publication of DE3623114A1 publication Critical patent/DE3623114A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3623114C2 publication Critical patent/DE3623114C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/00163Optical arrangements
    • A61B1/00188Optical arrangements with focusing or zooming features
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/04Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor combined with photographic or television appliances
    • A61B1/05Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor combined with photographic or television appliances characterised by the image sensor, e.g. camera, being in the distal end portion
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B23/00Telescopes, e.g. binoculars; Periscopes; Instruments for viewing the inside of hollow bodies; Viewfinders; Optical aiming or sighting devices
    • G02B23/24Instruments or systems for viewing the inside of hollow bodies, e.g. fibrescopes
    • G02B23/2407Optical details
    • G02B23/2461Illumination
    • G02B23/2469Illumination using optical fibres
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B7/00Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements
    • G02B7/02Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements for lenses
    • G02B7/04Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements for lenses with mechanism for focusing or varying magnification
    • G02B7/10Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements for lenses with mechanism for focusing or varying magnification by relative axial movement of several lenses, e.g. of varifocal objective lens
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N23/00Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof
    • H04N23/50Constructional details
    • H04N23/555Constructional details for picking-up images in sites, inaccessible due to their dimensions or hazardous conditions, e.g. endoscopes or borescopes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S600/00Surgery
    • Y10S600/921Manipulating image characteristics

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Astronomy & Astrophysics (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Endoscopes (AREA)
  • Instruments For Viewing The Inside Of Hollow Bodies (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Endoskop nach dem Oberbegriff des Anspruches 1. Insbeonsere betrifft die vorliegende Erfindung ein Endoskop mit einer Lichtquelle, welche benötigt wird, wenn ein zu untersuchender Gegenstand im Schatten oder in völliger Dunkelheit liegt.
Wird eine Körperhöhle oder ein enger Kanal in einem Körper mittels eines Endoskopes untersucht, liegt ein hierin befindliches Objekt im Schatten oder in völliger Dunkelheit. Somit wird zur Beleuchtung des Objektes eine Lichtquelle benötigt. Es sind zwei Arten von Lichtquel­ len bekannt, d.h., eine externe Lichtquelle, welche aus­ serhalb des Endoskopes angeordnet ist und eine interne Lichtquelle, bei der die Lichtquelle im distalen Ende des Einführabschnittes des Endoskopes angeordnet ist.
Bei einem Endoskop mit einer externen Lichtquelle ist das Lichtquellengerät außerhalb des Endoskopkörpers angeordnet. Von der Lichtquelle emittiertes Licht wird über ein optisches Faserbündel, welches Lichtleiter genannt wird, in das distale Ende des Einführabschnittes am Endoskop übertragen und beleuchtet das Objekt durch ein optisches Beleuchtungssystem. Allerdings wird das von den Lichtquellen emittierte Licht während der Übertragung in dem Lichtleiter geschwächt. Somit hängt die Intensität des Beleuchtungslichtes von der Leuchtstärke der Lichtquel­ lenlampe in dem Lichtquellengerät und von der Lichtdurch­ lässigkeit des Lichtleiters ab.
Wie bereits erwähnt, wird ein Endoskop oft in einen engen Kanal in einem Körper eingeführt. Wenn nun die Anzahl der optischen Fasern erhöht wird, um einen Lichtleiter mit größerem Durchmesser zu erhalten, um somit die Lichtdurch­ lässigkeit des Lichtleiters zu verbessern, wächst auch der Durchmesser des Einführabschnittes in unerwünschter Weise an. Um somit die Intensität des Beleuchtungslichtes zu erhöhen, muß eine Lichtquellenlampe mit höherer Leucht­ kraft in dem Lichtquellengerät vorgesehen werden. Dies führt u.a. zu einem Anwachsen der Größe der Lichtquellen­ lampe. Somit muß auch die Größe des Lichtquellengerätes selbst erhöht werden, um nachteilige Effekte aufgrund ei­ ner erhöhten Wärmeentwicklung zu vermeiden, was wiederum zu höheren Kosten führt.
Bei einem Endoskop mit einer internen Lichtquelle muß eine Lichtquellenlampe mit höherer Leuchtkraft vorgesehen wer­ den, um das Beleuchtungslicht zu verstärken. Mit anderen Worten, eine Lichtquellenlampe mit größeren Abmessungen muß vorgesehen werden. Hierdurch wird jedoch der Durch­ messer des distalen Endes des Einführabschnittes uner­ wünscht groß. Zusätzlich erhitzt sich der distale Endbe­ reich des Einführabschnittes aufgrund der Wärmeentwiklung, was unter Umständen zu einer Gefährdung des zu untersu­ chenden Körperteiles führen kann.
Es ist somit schwierig, die Intensität des Beleuchtungs­ lichtes in bekannten Endoskopen zu erhöhen.
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein En­ doskop nach dem Oberbegriff des Anspruches 1 derart zu schaffen, daß die Intensität des Beleuchtungslichtes er­ höht werden kann, ohne daß der Durchmesser des Einführab­ schnittes anwächst oder aufgrund von Wärmeentwicklung nachteilige Effekte auftreten, so daß ein zu untersuchen­ den Objekt mit ausreichender Beleuchtungsstärke beleuchtet werden kann.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch die kennzeichnen­ den Merkmale des Anspruches 1.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der vorlie­ genden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Be­ schreibung unter Bezugnahme auf die Zeichnung.
Es zeigt:
Fig. 1 schematisch vereinfacht den Aufbau eines Endos­ kopes gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
Fig. 2A bis 2C Mechanismen zur Bewegung einer Beleuch­ tungslinse der ersten Ausführungsform entlang deren optischer Achse;
Fig. 3A und 3B Ansichten zur Erläuterung der Änderung des Beobachtungswinkels des optischen Systems, wenn die Beleuchtungslinse entlang ihrer optischen Achse bewegt wird;
Fig. 4 in Blockschaltbilddarstellung den Schaltkreis eines Bildvergrößerungs-Steuerschaltkreises gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Er­ findung;
Fig. 5A bis 5C Darstellungen zur Erläuterung der Bildver­ größerungs-Steuerung; und
Fig. 6 schematisch vereinfacht die Darstellung eines Endoskopes gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
Fig. 1 zeigt eine erste Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, bei der ein Bildaufnahme-Element auf Halblei­ terbasis im distalen Ende des Endoskopes angeordnet ist. Das Endoskopsystem gemäß dieser Ausführung weist ein En­ doskopgehäuse 10, ein Lichtquellengerät 12 und einen CRT-Monitor 14 (Kathodenstrahlröhre) auf. Ein optisches Beleuchtungssystem 18 zur Beleuchtung eines Objektes 17 in einer Körperhöhle und ein Objektivsystem 16 zum Erhalt eines optischen Bildes des Objektes 17 sind im distalen Ende des Endoskopgehäuses 10 angeordnet. Beleuchtungslicht von dem Lichtquellengerät 12 wird dem Beleuchtungssystem 18 über einen Lichtleiter 20, der aus einem optischen Fa­ serbündel gebildet ist, zugeführt. Ein Teil des Beleuch­ tungssystems 18, d.h. eine Beleuchtungslinse 18 a auf der Seite des Lichtleiters 20 ist in einem Rahmen 22 gelagert, der entlang der optischen Achse des Beleuchtungslichtes beweglich ist. Mit anderen Worten, das Beleuchtungssystem 18 weist eine Zoom-Linse auf. Der Rahmen 22 kann von einem Steuerabschnitt 11 des Endoskopgehäuses 10 mittels eines Drahtes 24 vorwärts und rückwärts bewegt werden. Ein Bild des Objektes 17, welches von der Objektivlinse 16 erzeugt wird, wird von einem Bildaufnahmeelement 26 auf Halblei­ terbasis (in diesem Fall ein CCD = charge coupled device) aufgenommen.
Das Lichtquellengerät 12 weist eine Lampe 30 zur Abgabe von Beleuchtungslicht auf, welches in den Lichtleiter 20 des Gehäuses 10 einfällt. Das Beleuchtungslicht von der Lampe 30 läßt sich mittels eines drehbaren Farbfilters 32 derart einfärben, daß für jede Rahmenbild-Aufnahmeperiode des CCD 26 nacheinander rote (R), grüne (G) und blaue (B) Lichtkomponenten vorliegen. Somit wird das Objekt 17 wäh­ rend einer Rahmenbild-Aufnahmeperiode des CCD 26 nachei­ nander R, G oder B eingefärbt. Somit nimmt die CCD 26 ro­ te, grüne und blaue Bildkomponenten während einer Rahmen­ bild-Aufnahmeperiode auf, um eine Farbbildaufnahme in Übereinstimmung mit einem sequentiellen Oberflächenschema durchzuführen. Das Filter 32 weist eine Filterscheibe mit roten, grünen und blauen Regionen auf, die nacheinander umfangsseitig angeordnet sind und wird mittels eines Mo­ tors 33 synchron mit der Bildaufnahmeoperation der CCD 26 gedreht. Die roten, grünen und blauen Bildsignale der CCD 26 werden nacheinander in einen Videoprozessor 34 in dem Lichtquellengerät 12 eingegeben, von dem Videoprozessor 34 in parallele Farbbildsignale gewandelt und einem Bildver­ größerungsprozessor 36 zugeführt. Der Prozessor 36 ver­ größert die Bildsignale und zeigt ein Bild auf dem Monitor 14, wenn die Brennweite des optischen Systems 18 verändert wird, um den Beoabachtungswinkel einzuengen. Die Details des Prozessors 36 sind in Fig. 4 dargestellt.
Die Fig. 2A bis 2C zeigen Mechanismen zur Bewegung des Rahmens 22, der die Linse 18 a hält entlang der optischen Achse, d.h., einen Zoom-Mechanismus für das optische System 18. Alle Mechanismen gemäß den Fig. 2A bis 2C be­ wegen den Draht 24 nach rechts bzw. links. Gemäß Fig. 2A sind an einem Endteil 42 des Drahtes 24 Zähne angeordnet und ein Ring 40, der mit den Zähnen in Eingriff steht, ist an dem Steuerabschnitt 11 des Endoskopgehäuses 10 ange­ ordnet. Wenn der Ring 40 gedreht wird, wobei die Zähne an dem Endteil 42 in Eingriff mit dem Ring sind, wird der Draht 24 nach recht bzw. links bewegt. In Fig. 2B ist eine Zahnstange 44 mit dem Ende des Drahtes 24 verbunden. Wenn ein Ritzel 46 in dem Steuerabschnitt 11 gedreht wird, wird die Zahnstange 44 und somit auch der Draht 24 nach rechts bzw. links bewegt. Weiterhin kann der Draht 24 nach rechts bzw. links bewegt werden, in dem ein Hebel 47 eines He­ belmechanismus gemäß Fig. 2C betätigt wird.
Unter Bezugnahme auf die Fig. 3A und 3B soll im folgenden beschrieben werden, wie der Beleuchtungsbereich der Linse 18 a durch deren Bewegung entlang der optischen Achse än­ derbar ist. Wenn gemäß Fig. 3A die Linse 18 a nach vorne bewegt wird, wird die Brennweite des optischen Systems 18 verkürzt, der Sichtwinkel vergrößert und der Beleuch­ tungsbereich (in der Zeichnung der schraffierte Bereich) wird ebenfalls vergrößert. Wenn umgekehrt gemäß Fig. 3B die Linse 18 a nach hinten bewegt wird, wird die Brennweite des optischen Systems 18 vergrößert, der Beobachtungswin­ kel eingeschränkt und der Beleuchtungsbereich ebenfalls eingeschränkt. Wenn auf diese Art und Weise der Beleuch­ tungsbereich eingeengt wird, erhöht sich die Lichtinten­ sität pro Oberflächeneinheit des Objektes selbst dann, wenn die durch den Lichtleiter 20 übertragene Lichtmenge gleich bleibt. Wenn das zu untersuchende Objekt kleiner als der Bildaufnahmebereich der CCD 26 ist, wird der Be­ leuchtungsbereich, wie in Fig. 3B dargestellt, eingeengt, so daß die Lichtintensität pro Oberflächeneinheit des Ob­ jektes anwächst.
Fig. 4 zeigt in Blockdiagrammdarstellung den genaueren Aufbau des Bildvergrößerungsprozessors 36 gemäß Fig. 1. Ein Ausgangssignal von der CCD 26 wird dem Videoprozessor 34 zugeführt, der einen Abtast/Halte-Schaltkreis 50 (S/H), ein Tiefpaßfilter 52 (TPF) und einen Multiplexer 54 auf­ weist. Der Multiplexer 54 schaltet den Ausgang von dem Tiefpaßfilter 52 auf jeweils einen der drei Ausgangsan­ schlüsse für einen jeden Rahmen. Wie bereits erwähnt, gibt die CCD 26 für jeden einzelnen Rahmen nacheinander R, G und B-Bildsignale aus. Der Multiplexer 54 gibt die Bild­ signale R, G und B an erste, zweite und dritte Ausgangsan­ schlüsse. Die ersten bis dritten Ausgangssignale (R, G und B-Signalkomponenten) vom Multiplexer 54 werden über A/D- Wandler 56 a, 56 b und 56 c in Rahmenspeicher 58 a, 58 b und 58 c geschrieben. Die aus den Rahmenspeichern 58 a, 58 b und 58 c ausgelesenen Bildsignale werden dann über Digitalfil­ ter 60 a, 60 b und 60 c in Rahmenspeicher 62 a, 62 b und 62 c geschrieben. Die aus den Rahmenspeichers 62 a, 62 b und 62 c ausgelesenen Bildsignale werden dann über D/A-Wandler 64 a, 64 b und 64 c und Analogfilter 66 a, 66 b und 66 c als R, G und B-Signalkomponenten dem Monitor 14 zugeführt. Eine Zeit­ steuerung 68 ist mit den A/D-Wandlern 56 a bis 56 c, den D/A-Wandlern 64 a bis 64 c, den Rahmenspeichern 58 a bis 58 c und den Rahmenspeichern 62 a bis 62 c verbunden. Ein Ver­ größerungsdatum (Mg) entsprechend dem Verschiebungsdraht des Bewegungsmechanismus für die Linse 18 a wird der Zeit­ steuerung 68 zugeführt. "Vergrößerung" bedeutet hier das Verhältnis der Größe der gesamten Anzeigefläche des Moni­ tors 14 zu dem Beleuchtungsbereich, der durch die Bewegung der Linse 18 a verringert wird, wie in Fig. 3B darge­ stellt.
Die Arbeitsweise dieser ersten Ausführungsform ist wie folgt:
Die Bedienungsperson richtet das distale Ende des Einführ­ abschnittes des Endoskopgehäuses 10 auf das zu untersu­ chende Objekt 17. Es sei hier festgehalten, daß das zu untersuchende Objekt nicht immer mit der Größe des Moni­ torschirmes übereinstimmt. Wenn das zu untersuchende Ob­ jekt nur einen Teil des Monitorschirmes einnimmt, wird es vergrößert und dann zur Anzeige gebracht. In diesem Falle steuert die Bedienungsperson das distale Ende des Endos­ kopes derart, daß das zu vergrößernde Objekt in der Mitte des Anzeigeschirmes des Monitores 14 zu liegen kommt. In diesem Falle überdeckt das Beleuchtungslicht die gesamte Fläche der bildempfindlichen Oberfläche der CCD 26. Danach bewegt die Bedienungsperson die Linse 18 a nach hinten, wie in Fig. 3B dargestellt und engt den Beoabachtungswinkel des optischen Systems 18 und damit auch den Beleuchtungs­ bereich ein, so daß das Beleuchtungslicht nurmehr das zu vergrößernde Objekt beleuchtet. Dies hat zur Folge, daß - obwohl der Anzeigeschirm des Monitors 14 mit Ausnahme des zu beobachtenden Objektes dunkel wird - die Lichtintensi­ tät, welche auf das Objekt fällt, vergrößert wird. Ein unter diesen Umständen aufgenommenes Bildsignal wird über den Videoprozessor 34 dem Prozessor 36 zugeführt und wie folgt vergrößert:
Die Zeitsteuerung 68 führt ein A/D-Wandelzeitsignal den A/D-Wandlern 56 a bis 56 c und ein Schreibsignal (WR) den Rahmenspeichern 58 a bis 58 c in Übereinstimmung mit dem Vergrößerungssignal zu und schreibt nur einen festgelegten Teil des Bildausgangssignales von der CCD 26 in die Rah­ menspeicher 58 a bis 58 c. Dieser Vergrößerungsprozeß ist in den Fig. 5A und 5B dargestellt. Es sei angenommen, daß 1/4 der Monitorbildschirmfläche von dem zu untersuchenden und auch zu vergrößernden Objekt eingenommen wird. Wie in Fig. 5A mit der gestrichelten Linie dargestellt, wird die Linse 18 a derart eingestellt, daß der Kreis um das zu vergrös­ sernde Objekt dem Beleuchtungsbereich entspricht. In die­ sem Beispiel ist das Vergrößerungssignal ein Multiplika­ torsignal von 2 in vertikaler Richtung und von 2 in hori­ zontaler Richtung. Ein Bildsignal, das um 2 in horizonta­ ler Richtung vergrößert wurde und das in Fig. 5B darge­ stellt ist, wird in die Rahmenspeicher 58 a bis 58 c ge­ schrieben. Die gestrichelten Linien in Fig. 5B definieren den um 2 vergrößerten Bereich entsprechend dem Mittenbe­ reich in Fig. 5A.
Der Teil des Bildsignals in den Rahmenspeichern 58 a bis 58 c, der durch die gestrichelten Linien in Fig. 5B darge­ stellt ist, wird dann den Rahmenspeichern 62 a bis 62 c zu­ geführt. In diesem Falle liefert die Zeitsteuerung 68 ein Lesesignal (RD) an die Rahmenspeicher 58 a bis 58 c und ein Schreibsignal (WR) an die Rahmenspeicher 62 a bis 62 c in Übereinstimmung mit dem Vergrößerungssignal, so daß die Vergrößerung der Bildsignale geändert wird. Danach werden die Bilder in den Speichern 58 a bis 58 c in vertikaler Richtung um 2 vergrößert, wie in Fig. 5C dargestellt. Dies hat zur Folge, daß das Bild der inneren rechteckigen Re­ gion in Fig. 5A, welches von der CCD 26 ausgelesen wird, in Übereinstimmung mit dem Vergrößerungssignal vergrößert und auf der gesamten Oberfläche des Bildschirms des Moni­ tors 14 angezeigt wird.
Wie beschrieben, wird bei der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung der Lichtkegeldurchmesser des Be­ leuchtungslichtes in Abhängigkeit der Größe des zu unter­ suchenden Objektes, das auf dem Bildschirm angezeigt wird, geändert, so daß die Lichtintensität, welche auf das Ob­ jekt fällt, vergrößert werden kann. Nach der Aufnahme des Bildes wird das Objekt vergrößert, um die gesamte Fläche des Anzeigeschirmes zu bedecken. Da das Bild unter Ver­ wendung der Rahmenspeicher durch eine Signalverarbeitung vergrößert wird, kann der Aufbau des gesamten Systems einfach gehalten bleiben und die gewünschten Vergröße­ rungswerte sind leicht erhaltbar.
Fig. 6 zeigt schematisch vereinfacht eine zweite Ausfüh­ rungsform der vorliegenden Erfindung. Diese zweite Aus­ führungsform kommt bei einem herkömmlichen Faserendoskop und nicht einem elektronischen Endoskop zur Anwendung. Genauer gesagt, anstelle der CCD 26 ist ein Bildleiter 70 aus einem optischen Faserbündel ähnlich dem Lichtleiter 20 der ersten Ausführungsform vorgesehen. Ein optisches Bild, welches von dem Objektivsystem 16 erhalten wird, wird über den Bildleiter 70 einem Okkular 72 am rückwärtigen Ende des Endoskopgehäuses 10 zugeführt. Das zu untersuchende Objekt wird vom menschlichen Auge im Okkular 72 beobach­ tet. In diesem Fall erfolgt die Größerung des Blickwinkels auf gleiche Weise wie in der ersten Ausführungsform und das zu untersuchende Objekt kann mit einer konstanten und ausreichend hohen Lichtintensität durch Änderung des Be­ obachtungswinkels des Beleuchtungslichtes beoabachtet werden.
Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die beschriebenen Ausführungsformen beschränkt. So ist in den beschriebenen Ausführungsformen das Lichtquellengerät außerhalb des En­ doskopgehäuses angeordnet. Die vorliegende Erfindung kann auch für den Fall angewendet werden, bei dem ein Endoskop vorgesehen ist, bei dem eine Lichtquellenlampe im distalen Ende des Einführabschnittes angeordnet ist. In diesem Falle beleuchtet das Beleuchtungslicht von der Lichtquel­ lenlampe das zu beoabachtende Objekt über ein optisches Beleuchtungssystem mit einer Zoom-Linse. Weiterhin ist der Bildvergrößerungsprozeß bei dem elektronischen Endos­ kopsystem nicht auf den in der ersten Ausführungsform beschriebenen Fall beschränkt.
Erfindungsgemäß kann somit die Brennweite eines optischen Beleuchtungssystems am distalen Ende des Einführabschnit­ tes eines Endoskopes, d.h. der Beobachtungswinkel variiert werden und das Beobachtungslicht beleuchtet nur ein zu untersuchendes Objekt innerhalb des Gesichtsfeldes. Somit kann die Intensität des Beleuchtungslichtes erhöht werden, ohne daß hierbei der Durchmesser des Einführabschnittes anwächst oder negative Effekte aufgrund von Hitzeentwik­ klung auftreten, so daß insgesamt ein Endoskop geschaffen ist, bei dem ein zu untersuchendes Objekt mit ausreichen­ der Lichtintensität beoabachtet werden kann.

Claims (8)

1. Endoskop mit einem Lichtquellengerät (12) und einem optischen System (18), welches am distalen Ende ei­ nes Endoskopgehäuses (10) zur Führung von Beleuch­ tungslicht von dem Lichtquellengerät (12) auf ein Objekt angeordnet ist, gekennzeichnet durch Einrichtungen (24, 40, 42, 44, 46, 47) zum Bewegen einer Linse (18 a) des optischen Systems (18) entlang deren optischen Achse, um den Beoabachtungswinkel des optischen Systems (18) zu variieren.
2. Endoskop nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das optische System (18) eine Zoom-Linse auf­ weist, deren Linse (18 a) mittels eines Rahmens (22) gehalten ist, der entlang der optischen Achse be­ wegbar ist und wobei die Einrichtungen zum Variieren des Beobachtungswinkels einen Draht (14), dessen eines Ende mit dem Rahmen (22) verbunden ist, und Betätigungsmittel (40, 42, 44, 46, 47) für den Draht aufweisen, die in einem Steuerabschnitt (11) des Endoskopgehäuses (10) angeordnet und mit dem anderen Ende des Drahtes (24) verbunden sind, um den Draht (24) entlang der optischen Achse zu bewegen.
3. Endoskop nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungsmittel für den Draht einen drehbaren Ring (40) an dem Steuerabschnitt (11) des Endoskop­ gehäuses (10) aufweisen, an dessen inneren Oberfläche Zähne vorgesehen sind, sowie Zähne (42) aufweisen, welche mit dem anderen Ende des Drahtes (24) verbun­ den sind und mit den Zähnen an der inneren Oberfläche des Ringes (40) in Eingriff stehen.
4. Endoskop nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungsmittel für den Draht eine Zahnstange (44) in dem Steuerabschnitt (11) des Endoskopgehäuses (10) und ein Ritzel (46) aufweisen, welches mit dem anderen Ende des Drahtes (24) verbunden ist und mit der Zahnstange (44) in Eingriff steht.
5. Endoskop nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungsmittel für den Draht einen hin- und herbewegbaren Hebel (47) an dem Steuerabschnitt (11) des Endoskopgehäuses (10) und ein Verbindungsglied aufweisen, welches mit dem anderen Ende des Drahtes (24) verbunden ist, um die Hin- und Herbewegung des Hebels (47) auf den Draht zu übertragen.
6. Endoskop nach Anspruch 1 weiterhin gekennzeichnet durch: eine Einrichtung (26) zur Bildaufnahme im distalen Ende des Einführabschnittes des Endoskopgehäues (10) und eine Verarbeitungseinrichtung (36) zur Vergröße­ rung eines Bildes, welches durch die Einrichtung (26) zur Bildaufnahme erhalten wurde in Abhängigkeit vom Beoabachtungswinkel des optischen Systems.
7. Endoskop nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Bildvergrößerungseinrichtung (36) einen ersten Rahmenspeicher (58 a, 58 b, 58 c) zum Empfang einer festgelegten horizontalen Abtastlinien-Komponente des von der Bildaufnahmeeinrichtung (26) erhaltenen Bil­ des und zum Vergrößern des Bildes in horizontaler Richtung aufweist, wobei die festgelegte horizontale Abtastlinien-Komponente dem Beoabachtungswinkel des optischen Systems entspricht; und zweite Rahmenspei­ cher (62 a, 62 b, 62 c) aufweist, um nur eine festge­ legte Komponente einer jeden aus dem ersten Rahmen­ speicher (58 a, 58 b, 58 c) ausgelesenen Abtastlinie zu empfangen, wobei die festgelegte Komponente den Beo­ bachtungswinkel des optischen Systems entspricht und um das Bild in vertikaler Richtung zu vergrößern.
8. Endoskop nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Lichtquellengerät (12) außerhalb des Endoskopge­ häuses (10) angeordnet ist und das Beobachtungslicht über ein optisches Faserbündel (20) in dem Endoskop­ gehäuse (10) dem optischen System (18) zuführt.
DE19863623114 1985-07-12 1986-07-09 Endoskop Granted DE3623114A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP60153573A JPH0658458B2 (ja) 1985-07-12 1985-07-12 内視鏡装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3623114A1 true DE3623114A1 (de) 1987-01-22
DE3623114C2 DE3623114C2 (de) 1989-07-27

Family

ID=15565445

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863623114 Granted DE3623114A1 (de) 1985-07-12 1986-07-09 Endoskop

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4736734A (de)
JP (1) JPH0658458B2 (de)
DE (1) DE3623114A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1990007299A1 (en) * 1988-12-28 1990-07-12 Adair Edwin Lloyd Method and apparatus for cervical videoscopy
DE4102614A1 (de) * 1991-01-30 1992-08-06 Messerschmitt Boelkow Blohm Endoskop
WO1995034240A1 (de) * 1994-06-13 1995-12-21 Siemens Aktiengesellschaft Gerät zur untersuchung von gewebe in vivo
CN109561819A (zh) * 2016-08-08 2019-04-02 索尼公司 内窥镜装置和内窥镜装置的控制方法

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1292461C (en) * 1987-02-12 1991-11-26 Hiromu Terada Endoscope
JPS63176406U (de) * 1987-05-06 1988-11-16
US4983019A (en) * 1987-05-06 1991-01-08 Olympus Optical Co., Ltd. Endoscope light source apparatus
JPH01126616A (ja) * 1987-11-11 1989-05-18 Olympus Optical Co Ltd 内視鏡における光学繊維束の組付け方法
JPH0627714B2 (ja) * 1988-05-20 1994-04-13 ヤシマ工業株式会社 微細繊維性物質層の付着状態診断装置
JPH05297284A (ja) * 1992-04-20 1993-11-12 Olympus Optical Co Ltd 工業用内視鏡装置
US5575757A (en) * 1992-10-09 1996-11-19 Smith & Nephew Endoscopy Inc. Endoscope with focusing mechanism
US5456245A (en) * 1993-09-20 1995-10-10 Sofamor Danek Properties, Inc. Flexible endoscope probe and method of manufacture
TW387560U (en) * 1994-05-13 2000-04-11 Prec Optics Coroporation Viewing scope with image intensification
US6554765B1 (en) 1996-07-15 2003-04-29 East Giant Limited Hand held, portable camera with adaptable lens system
US5879289A (en) 1996-07-15 1999-03-09 Universal Technologies International, Inc. Hand-held portable endoscopic camera
US6432046B1 (en) * 1996-07-15 2002-08-13 Universal Technologies International, Inc. Hand-held, portable camera for producing video images of an object
US6016440A (en) * 1996-07-29 2000-01-18 Bruker Analytik Gmbh Device for infrared (IR) spectroscopic investigations of internal surfaces of a body
US5800344A (en) * 1996-10-23 1998-09-01 Welch Allyn, Inc. Video laryngoscope
US5754719A (en) * 1996-11-22 1998-05-19 Cogent Light Technologies, Inc. Method for coupling light from single fiberoptic to a multi-fiber bundle with enhanced field uniformity and better coupling efficiency
US6185443B1 (en) 1997-09-29 2001-02-06 Boston Scientific Corporation Visible display for an interventional device
JP2002328311A (ja) * 2001-04-27 2002-11-15 Matsushita Electric Ind Co Ltd イメージファイバ撮像装置
US6869397B2 (en) * 2001-06-01 2005-03-22 The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University Non-tethered macro-to-micro endoscope
US8423110B2 (en) * 2002-01-09 2013-04-16 Boston Scientific Scimed, Inc. Imaging device and related methods
US6840903B2 (en) 2002-03-21 2005-01-11 Nuvista Technology Corporation Laryngoscope with image sensor
JP4554267B2 (ja) * 2004-04-27 2010-09-29 オリンパス株式会社 内視鏡及び内視鏡システム
US7193702B2 (en) * 2004-07-21 2007-03-20 J.M. Canty Inc. Insertion fluid inspection device
US7365917B2 (en) * 2004-08-16 2008-04-29 Xceed Imaging Ltd. Optical method and system for extended depth of focus
US7314300B1 (en) * 2005-04-29 2008-01-01 Sunoptic Technologies Llc Fiber optic surgical headlight system
WO2007033326A2 (en) * 2005-09-14 2007-03-22 Welch Allyn, Inc. Medical apparatus comprising and adaptive lens
US20070179342A1 (en) * 2006-01-12 2007-08-02 Kb Port Llc Wireless Laryngoscope with Internal Antennae and One Piece Construction Adapted for Laryngoscopy Training
WO2012056453A2 (en) * 2010-10-28 2012-05-03 Peermedical Ltd. Optical systems for multi-sensor endoscopes
US8531783B2 (en) 2010-02-09 2013-09-10 Xceed Imaging Ltd. Imaging method and system for imaging with extended depth of focus
JP5345171B2 (ja) * 2011-03-28 2013-11-20 富士フイルム株式会社 内視鏡
US9622651B2 (en) 2012-01-27 2017-04-18 Kbport Llc Wireless laryngoscope simulator with onboard event recording adapted for laryngoscopy training
JP5711436B1 (ja) * 2013-05-22 2015-04-30 オリンパスメディカルシステムズ株式会社 内視鏡
JP2017086788A (ja) * 2015-11-17 2017-05-25 Hoya株式会社 光源装置
US11213191B2 (en) 2018-01-25 2022-01-04 Canon U.S.A., Inc. Optical fiber arrangement for endoscope

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3090378A (en) * 1960-05-16 1963-05-21 Bausch & Lomb Focusing endoscope
US3091235A (en) * 1960-06-15 1963-05-28 American Optical Corp Diagnostic instruments
DE1566007A1 (de) * 1966-08-12 1971-02-18 Ericsson Telefon Ab L M Schaltungsanordnung fuer ein elektrisches Filter
DE2948447A1 (de) * 1979-12-01 1981-06-04 OEB Optik-Elektronik-Bau Helmut Hund KG, 6330 Wetzlar Vorrichtung zur weiterleitung eines lichtstromes
DE3120942A1 (de) * 1980-05-26 1982-04-29 Nippon Kogaku K.K., Tokyo "telezentrische beleuchtungsanordnung"
DE3242836A1 (de) * 1981-11-19 1983-05-26 Olympus Optical Co., Ltd., Tokyo Optisches beleuchtungssystem fuer ein endoskop
DE3211187A1 (de) * 1982-03-26 1983-09-29 Fa. Carl Zeiss, 7920 Heidenheim Vorrichtung zur randscharfen ausleuchtung eines in einer vorwaehlbaren ebene liegenden beobachtungsfeldes
DE3436057A1 (de) * 1983-10-03 1985-05-02 Olympus Optical Co., Ltd., Tokio/Tokyo Endoskop mit einem festkoerperaufnahmeelement

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3178994A (en) * 1961-03-31 1965-04-20 John W Lang Borescope
US4076018A (en) * 1974-12-06 1978-02-28 Richard Wolf Gmbh Endoscopes
JPS55138434A (en) * 1979-04-17 1980-10-29 Olympus Optical Co Hard endoscope
JPS5675907U (de) * 1979-11-15 1981-06-20
JPS5675909U (de) * 1979-11-15 1981-06-20
JPS57188231A (en) * 1981-05-14 1982-11-19 Olympus Optical Co Treating tool guide apparatus of endoscope

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3090378A (en) * 1960-05-16 1963-05-21 Bausch & Lomb Focusing endoscope
US3091235A (en) * 1960-06-15 1963-05-28 American Optical Corp Diagnostic instruments
DE1566007A1 (de) * 1966-08-12 1971-02-18 Ericsson Telefon Ab L M Schaltungsanordnung fuer ein elektrisches Filter
DE2948447A1 (de) * 1979-12-01 1981-06-04 OEB Optik-Elektronik-Bau Helmut Hund KG, 6330 Wetzlar Vorrichtung zur weiterleitung eines lichtstromes
DE3120942A1 (de) * 1980-05-26 1982-04-29 Nippon Kogaku K.K., Tokyo "telezentrische beleuchtungsanordnung"
DE3242836A1 (de) * 1981-11-19 1983-05-26 Olympus Optical Co., Ltd., Tokyo Optisches beleuchtungssystem fuer ein endoskop
DE3211187A1 (de) * 1982-03-26 1983-09-29 Fa. Carl Zeiss, 7920 Heidenheim Vorrichtung zur randscharfen ausleuchtung eines in einer vorwaehlbaren ebene liegenden beobachtungsfeldes
DE3436057A1 (de) * 1983-10-03 1985-05-02 Olympus Optical Co., Ltd., Tokio/Tokyo Endoskop mit einem festkoerperaufnahmeelement

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1990007299A1 (en) * 1988-12-28 1990-07-12 Adair Edwin Lloyd Method and apparatus for cervical videoscopy
DE4102614A1 (de) * 1991-01-30 1992-08-06 Messerschmitt Boelkow Blohm Endoskop
WO1995034240A1 (de) * 1994-06-13 1995-12-21 Siemens Aktiengesellschaft Gerät zur untersuchung von gewebe in vivo
CN109561819A (zh) * 2016-08-08 2019-04-02 索尼公司 内窥镜装置和内窥镜装置的控制方法
CN109561819B (zh) * 2016-08-08 2021-10-01 索尼公司 内窥镜装置和内窥镜装置的控制方法
US11266295B2 (en) 2016-08-08 2022-03-08 Sony Corporation Endoscope apparatus and control method of endoscope apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
US4736734A (en) 1988-04-12
JPH0658458B2 (ja) 1994-08-03
JPS6214614A (ja) 1987-01-23
DE3623114C2 (de) 1989-07-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3623114C2 (de)
EP1074214B1 (de) Gerät zur Augenuntersuchung mit einer Scheimpflugkamera und einem Spaltprojektor
DE3742900C2 (de)
DE3818104C2 (de)
DE68918751T2 (de) Bildaufnahme- und Verarbeitungseinrichtung.
DE3246239C2 (de)
DE3586855T2 (de) Sequentielle farblichtquellen fuer endoskope des typs, die ein festkoerperbildaufnahmeelement aufweisen.
DE4321786C2 (de) Endoskopvorrichtung mit zwei wahlweise an einer Signalverarbeitungseinheit betreibbaren Adaptereinheiten und Endoskopen
DE3818125A1 (de) Lichtregelvorrichtung fuer endoskope
DE19535114B4 (de) Endoskopsystem mit Fluoreszenzdiagnose
DE3435598C2 (de) Endoskopanordnung
DE10059661B4 (de) Elektronisches Endoskop
DE3808011C2 (de)
DE10101064B4 (de) Elektronisches Endoskopsystem
DE3633744C2 (de)
DE69527571T2 (de) Sichtgerät mit Bildverstärkung
DE69313888T2 (de) Elektronisches Endoskopsystem
DE19816481A1 (de) Elektronisches Endoskopsystem
DE3233924A1 (de) Endoskop mit einem festkoerper-bildaufnahmegeraet
DE3432391A1 (de) Endoskopanordnung
DE102020105459A1 (de) Medizinische bildgebungsvorrichtung mit mehreren bildgebungsmodi
DE102009052625A1 (de) Endoskopiegerät und Abtast-Endoskopprozessor
EP0845187A2 (de) Endoskopie-videosystem
EP0424721B1 (de) Einrichtung zur automatischen Lichtversorgungsregelung von Endoskopen
DE10226653B4 (de) Aufnahmelinsenanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: KUHNEN, R., DIPL.-ING. FUERNISS, P., DIPL..-CHEM.

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee