DE36191C - Regulator für Kaffebrenner - Google Patents

Regulator für Kaffebrenner

Info

Publication number
DE36191C
DE36191C DENDAT36191D DE36191DA DE36191C DE 36191 C DE36191 C DE 36191C DE NDAT36191 D DENDAT36191 D DE NDAT36191D DE 36191D A DE36191D A DE 36191DA DE 36191 C DE36191 C DE 36191C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
coffee
weight loss
attached
rails
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT36191D
Other languages
English (en)
Original Assignee
A. SPINNER in Offenburg
Publication of DE36191C publication Critical patent/DE36191C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23NMACHINES OR APPARATUS FOR TREATING HARVESTED FRUIT, VEGETABLES OR FLOWER BULBS IN BULK, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PEELING VEGETABLES OR FRUIT IN BULK; APPARATUS FOR PREPARING ANIMAL FEEDING- STUFFS
    • A23N12/00Machines for cleaning, blanching, drying or roasting fruits or vegetables, e.g. coffee, cocoa, nuts
    • A23N12/08Machines for cleaning, blanching, drying or roasting fruits or vegetables, e.g. coffee, cocoa, nuts for drying or roasting
    • A23N12/10Rotary roasters

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 82; Trockenvorrichtungen.
ADOLF SPINNER in OFFENBURG. Regulator für Kaffebrenner.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 8. October 1885 ab.
Bekanntlich verliert der Kaffee durch den Röstprocefs einen gewissen Procentsatz seines Gewichtes, und zwar einen um so gröfseren, je länger er dem Feuer ausgesetzt ist.
Ein gut gerösteter Kaffee ist durchschnittlich um 20 pCt. leichter als der ungeröstete; schwach gerösteter verliert weniger, stark gerösteter mehr.
Es ist daher möglich, den Röstgrad nach dem stattgefundenen Gewichtsverlust zu bestimmen und, umgekehrt, einen erwünschten Röstgrad zu erlangen, dadurch, dafs man den Kaffee nur um einen bestimmten Procentsatz leichter werden läfst und dann das Rösten einstellt, was besonders vortheilhaft wäre für gröfsere Brennereien, denen es daran liegen mufs, nicht nur einen möglichst gleichmäfsig gerösteten Kaffee zu erlangen, sondern auch einen guten Röstgrad mit geringstem Verlust, da der Kaffee nach dem Gewicht verkauft wird.
Der vorliegende Apparat soll selbsttha'tig das Rösten einstellen, sobald ein bestimmter Gewichtsverlust und somit auch der gewünschte Röstgrad eingetreten ist, dadurch, dafs dann die erleichterte Rösttrommel durch ein Gegengewicht gehoben, der Ofendeckel umgeschlagen und die Trommel zum Hinausrollen aus dem Ofen -gebracht wird.
Die Einrichtung des Apparates ist nach der Zeichnung folgende: Fig. 1 ist die Seitenansicht, Fig. 2 die hintere Ansicht und Fig. 3 die Ansicht von oben.
Die kugelförmige Trommel t liegt in einem cylindrischen Ofen G, in welchem sich unten die Feuerung befindet, die auf der Zeichnung, als unwesentlich für den Apparat, ausgelassen ist. Der Ofen ist mit einer um den Zapfen d drehbaren Haube ab c de g versehen.
Die Kurbel sitzt nicht auf der Trommelwelle, sondern auf einer im Lager / liegenden Welle W1 , auf der sich auch. das Rädchen T1 befindet, welches in das Rädchen r auf der Trommelwelle w eingreift. Die Trommelwelle ruht bei g h, Fig. 1, auf den Ofenwänden, wird aber aufserdem von dem Hebel i 0 k unterstützt, der seinen Drehpunkt in ο hat.
Auf der Trommelwelle steht der Rahmen ρ q O1 qlp1, der durch die beiden Führungen ν und V1 , von denen die eine in Fig. 2 der Deutlichkeit halber ausgelassen ist, in senkrechter Stellung erhalten wird, sich -aber mit Leichtigkeit an den in den Führungen angebrachten Rollen χ (Schnitt nach A-B) auf- und abwärts bewegen kann.
Bei O1, Fig. 1 und 2, ist in den Rahmen ein Stift S1 eingenietet, auf welchen das mit der viereckigen Oeffnung u versehene Plättchen W2 und darauf kleinere ringförmige Gewichte, je nach dem Gewichtsverlust, den der Kaffee durch das Rösten erleiden soll, aufgesteckt werden.
Unterhalb des Rahmens ist an der Haube ein Kloben befestigt, in welchem eine verstellbare, mit einer Rolle u versehene Schraube O2 angebracht ist, die in die Oeffnung der Platte U2 eingreift.
An der entgegengesetzten Seite der Haube bei Z ist ein Zugseil befestigt, das, über die Rolle r3 gehend, bei T mit einem Gewicht beschwert ist, welches das Bestreben hat, die Haube um den Zapfen d in die punktirte Lage (X1 bx Cx d1 ex g1 zu bringen.

Claims (5)

Die Thätigkeit des Apparates ist folgende: Zuerst wird die leere Trommel mit dem darauf stehenden Rahmen und dem hierauf liegenden Plättchen M2 vermittelst des verstellbaren Gewichtsstückes Q. auf dem Hebel i ο k ausgeglichen, darin die Trommel gefüllt und das Reingewicht des Kaifees bei K angehängt. Hierauf werden auf den Stift S1 so viele Gewichte aufgesteckt, dafs dieselben gleich sind dem Gewichtsverlust, den der Kaffee durch das Rösten erleiden soll. Ist dies geschehen, so wird die Trommel in Bewegung gesetzt, und zwar so, dafs sie die in Fig. ι durch Pfeile angedeutete Drehrichtung annimmt. Hat der Kaffee so viel an Gewicht verloren, als bei O1 aufgelegt ist, so befindet sich der Hebeliοk im Gleichgewicht, nach dem geringsten weiteren Gewichtsverlust aber wird dasselbe gestört und die Trommelwelle in den Schlitz gefh, Fig. i, gehoben. Mit ihr hebt sich auch der Rahmen ρ q O1 qx px mit dem darauf liegenden Plättchen M2 und den Gewichten,. und zwar so weit, bis die Schraube O2 unter" dem Plättchen M2 hinweggezogen werden kann. Dann schlägt das Gewicht T die Haube um, die Trommelwelle, die nun keinen Halt mehr an der vorderen Seite hat, rollt infolge ihrer Drehrichtung längs der schief liegenden Schienen s nach ihrem Bestimmungsort. Der Hebel i ο k ruht dann auf der Stütze y, Fig. ι. Hat die Entleerung und Füllung der Trommel stattgefunden, so werden die Schienen s, die um die Zapfen S0, Fig. 2, drehbar sind, so weit gehoben, dafs die Trommel wieder in ihre Lagerstelle zurückrollen kann. Die Trommelwelle ist mit zwei Bunden b2 versehen, damit sie beim Rollen auf den Schienen nicht von denselben herabfalle. Hierauf wird der Deckel geschlossen, sein Verschlufs durch Aufstecken des Plättchens Un und der betreffenden Gewichte gesichert und das Rösten von neuem begonnen. Paten τ-Ansprüche:
1. Die Vereinigung des Kaffeebrenners mit einer Waage i 0 k, Fig. 1, auf deren einem Ende bei i die Trommelwelle ruht und auf deren anderem Ende die Gewichte K und Q. angebracht werden, von denen das erstere (K) das Reingewicht des Kaffees repräsentirt, während das andere (Q) zum Ausreguliren der leeren Trommel dient. Diese Waage hebt die Trommel in entsprechende Höhe, sobald der erwünschte Gewichtsverlust des Kaffees eingetreten ist.
2. Der Rahmen ρ q O1 qlp1, welcher sich auf der Trommelwelle stützt und zur Aufnahme der ringförmigen Gewichte dient, die den erwünschten Gewichtsverlust des Kaffees anzeigen und bei S1 aufgesteckt werden.
3. Das auf dem Rahmen ρ q O1 qx ρλ bei S1 befestigte Plättchen M2 und die an dem Ofendeckel angebrachte Schraube m, welche beide dazu dienen, den Ofendeckel ab ede g, Fig. ι, so lange in seiner Stellung zu behalten, bis der erwünschte Gewichtsverlust des Kaffees eingetreten ist.
4. Die Zugvorrichtung \r T, Fig. 1, welche den Zweck hat, den Ofendeckel umzuschlagen, sodald die Trommel und der Rahmen ρ q O1 q} p{ infolge des Gewichtsverlustes des Kaffees durch die Waage i ο k in die entsprechende Höhe gehoben sind.
5. Die schief liegenden, um die Zapfen slh Fig. 2, drehbaren Schienen s, auf denen die ausgelöste Trommel nach ihrem Bestimmungsort rollt, und welche nach stattgefundener Entleerung und Füllung der Trommel wieder so weit gehoben werden, dafs die Trommel auf ihre Lagerstelle zurückrollen kann.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT36191D Regulator für Kaffebrenner Expired - Lifetime DE36191C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE37650T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE36191C true DE36191C (de)

Family

ID=33315408

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT40522D Expired - Lifetime DE40522C (de) Regulator für Kaffeebrenner
DENDAT36191D Expired - Lifetime DE36191C (de) Regulator für Kaffebrenner
DENDAT37650D Expired - Lifetime DE37650C (de) Regulator für Kaffeebrenner

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT40522D Expired - Lifetime DE40522C (de) Regulator für Kaffeebrenner

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT37650D Expired - Lifetime DE37650C (de) Regulator für Kaffeebrenner

Country Status (1)

Country Link
DE (3) DE37650C (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE40522C (de)
DE37650C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE36191C (de) Regulator für Kaffebrenner
DE171555C (de)
DE92693C (de)
DE277551C (de)
DE865987C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verteilung von abgemessenen Mengen von Guetern an verschiedene Verbrauchsstellen
AT20679B (de) Automatische Wage für Karren, Rollbahnwagen und ähnliche Lastbeförderungsmittel.
DE173260C (de)
DE58718C (de) Selbstthätige. Getreidewaage
DE498655C (de) Buegelpresse
DE82265C (de)
DE42605C (de) Neuerung an Fahrstühlen
DE34849C (de) Verstellbares Baugerüst. •
DE167783C (de)
DE401880C (de) Maschine zum Walzen und Verfeinern von Schokoladenmasse
DE580733C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Messen von Koernergut
DE237303C (de)
DE78516C (de) Vorrichtung zum Heben von Rahm, Milch u. dergl
DE634713C (de) Papierstoff-Hollaender mit einstellbarem Trog
AT125633B (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Messen körnigen Gutes.
DE3257C (de) Geldwiege- und Kontrolapparat
DE662705C (de) Vorrichtung zum Fuellen und Entleeren der Lastschale einer Ausschuettwaage
DE142905C (de)
DE78606C (de) Selbsttätige Wägemaschine
DE39635C (de) Automatische Waage für Getreide, Samen und pulverförmige Körper. •
DE14860C (de) Automatische Waage