DE3612328A1 - Gasheizofen - Google Patents

Gasheizofen

Info

Publication number
DE3612328A1
DE3612328A1 DE19863612328 DE3612328A DE3612328A1 DE 3612328 A1 DE3612328 A1 DE 3612328A1 DE 19863612328 DE19863612328 DE 19863612328 DE 3612328 A DE3612328 A DE 3612328A DE 3612328 A1 DE3612328 A1 DE 3612328A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
wall box
gas
heating furnace
gas heating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863612328
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Speitelsbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19863612328 priority Critical patent/DE3612328A1/de
Priority to DE19863618806 priority patent/DE3618806A1/de
Publication of DE3612328A1 publication Critical patent/DE3612328A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/001Details arrangements for discharging combustion gases
    • F24C15/002Details arrangements for discharging combustion gases for stoves of the closed type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23LSUPPLYING AIR OR NON-COMBUSTIBLE LIQUIDS OR GASES TO COMBUSTION APPARATUS IN GENERAL ; VALVES OR DAMPERS SPECIALLY ADAPTED FOR CONTROLLING AIR SUPPLY OR DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; INDUCING DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; TOPS FOR CHIMNEYS OR VENTILATING SHAFTS; TERMINALS FOR FLUES
    • F23L15/00Heating of air supplied for combustion
    • F23L15/04Arrangements of recuperators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F6/00Air-humidification, e.g. cooling by humidification
    • F24F6/02Air-humidification, e.g. cooling by humidification by evaporation of water in the air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • F28D21/0001Recuperative heat exchangers
    • F28D21/0003Recuperative heat exchangers the heat being recuperated from exhaust gases
    • F28D21/0005Recuperative heat exchangers the heat being recuperated from exhaust gases for domestic or space-heating systems
    • F28D21/0008Air heaters
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E20/00Combustion technologies with mitigation potential
    • Y02E20/34Indirect CO2mitigation, i.e. by acting on non CO2directly related matters of the process, e.g. pre-heating or heat recovery

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Air Supply (AREA)

Description

Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einem Gasheizofen nach der Gattung des Hauptanspruchs.
Bei einem bekannten Gasheizofen dieser Art (DE-PS 19 53 889) sind der Luftzufuhrkanal und der Abgaskanal nebeneinander im Mauerkasten geführt, wobei der Außen­ wandkasten als Windschutzhaube ausgebildet ist, um da­ durch ein störungsfreies Arbeiten des Ofens zu gewähr­ leisten. In dieser Windschutzhaube verlaufen auch quer zur Strömungsrichtung angeordnete Wände, auf die das heiße Abgas trifft und die auf der Rückseite der Frisch­ luft ausgesetzt sind. Hierdurch erhält die Frischluft einen Auftrieb, der sie statt zum Ofen hin über die Aus­ gangsöffnung der Windschutzhaube mit dem Abgas heraus­ treibt. Diese ungewünschte Thermik kann nachteiligerwei­ se zu Störungen der Frischluftversorgung führen.
Bei einem anderen bekannten Gasheizofen dieser Art (DE-OS 33 32 298) sind Mauerkasten und Außenwandkasten im Bodenbereich schräg nach außen verlaufend, so daß sich bildendes Kondenswasser abströmen kann. Die der natürlichen Thermik entgegenlaufende Schräge der sich an den Mauerkasten anschließenden Gaskanäle kann beson­ ders dann kritisch werden, wenn diese Kanäle eine gewis­ se Länge erreicht haben. Abgesehen davon bewirkt das herauslaufende Wasser meist eine Verschmutzung der Außen­ wand.
Bei einem anderen Gasheizofensystem (DE-PS 20 44 756), das allerdings ohne Außenwandkasten arbeitet, sind im Luftansaugkanal und Abgaskanal kammerförmige Räume grö­ ßeren Querschnitts vorgesehen, wobei die Einmündung des Luftansaugkanals und des Abgaskanals in dem jeweils zu­ gehörigen kammerförmigen Raum oberhalb der Ein- bzw. Auslaßöffnung gelegen ist. Das Nebeneinanderliegen die­ ser kammerförmigen Räume unter Bildung einer Zwischen­ wand ist hier mehr zufällig, wobei durch das beanspruch­ te System die Brennerflamme wirksam gegenüber äußeren Druckschwankungen abgeschirmt sein soll.
Vorteile der Erfindung
Der erfindungsgemäße Gasheizofen mit den kennzeichnen­ den Merkmalen des Hauptanspruchs hat gegenüber den be­ kannten Systemen den Vorteil, daß die Frischluft inner­ halb des Außenwandkastens durch das Abgas vorgewärmt wird, so daß eine erhebliche Verbesserung des feuerungs­ technischen Wirkungsgrads erreichbar ist. Während im der Abgasführung dienenden Fallrohr die Abgase abgekühlt werden, so daß ein natürliches Herunterfallen derselben gegeben ist, wird die Frischluft im Gegenstrom zunehmend erwärmt, so daß sie im Steigrohr eine natürliche Auf­ triebskraft erhält. Die zwischen Fallrohr und Steigrohr angeordnete Zwischenwand kann, wie bei Wärmetauschern, zur Vergrößerung der Oberfläche und Erhöhung des Strömungs­ widerstandes gewellt oder gerippt, gekörnt oder geriffelt ausgebildet sein, so daß bei noch ausreichender Strömungs­ geschwindigkeit in beiden Richtungen ein intensiver Wärme­ austausch gegeben ist.
Das Fallrohr für das Abgas kann auf allen vier Seiten vom Luftzufuhrkanal umgeben sein, es ist erfindungsgemäß aber mindestens auf drei Seiten vom Steigrohr umgeben, so daß es direkt an der Hauswand anliegen kann.
Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind die Verbrennungsluftzufuhröffnungen an den Seiten­ wänden und die Abgasöffnung nach unten bzw. auf der Rückseite des Außenwandkastens angeordnet. Hierdurch wird in erster Linie erreicht, daß keine Vermischung der Zuluft mit Abgas erfolgt, selbst dann nicht, wenn ungünstige Windverhältnisse bestehen. Im übrigen wird durch die erfindungsgemäße Anordnung von Zuluft und Ab­ gas auch der Einfluß von ungünstigen Außenwinden auf den Brennraum vermieden.
Nach einer bestimmten Ausgestaltung der Erfindung ist das System als ein sogenanntes geschlossenes, zum Raum hin gasdichtes Brennersystem ausgebildet, wobei zwischen dem Brennraum im Ofen und dem innerhalb des Ofengehäuses ver­ laufenden, als Fallrohr ausgebildeten Frischluftkanal eine isolierte Trennwand vorhanden ist. Hierdurch wird vermieden, daß innerhalb dieses Fallkanals der natürli­ chen Thermik entgegenwirkende Strömungen entstehen, wie sie dann entstehen könnten, wenn dieser Fallkanal direkt vom Brennraum aufgeheizt würde und eine Gegenströmther­ mik entstehen könnte. Für dieses System kann auch der Luftzufuhrkanal zweizügig ausgebildet sein, wobei ein Zug zum Brennraum des Ofens führt, während der andere Zug in den zu beheizenden Raum mündet. Diese Art der Ausgestaltung hätte den Vorteil, daß auch der zu heizende Raum selbst mit Frischluft versorgt würde.
So kann nach einer anderen Ausgestaltung der Erfindung, bei dem die Verbrennungsluft aus dem zu beheizenden Raum bezogen wird, der Luftzufuhrkanal direkt in dem Raum mün­ den. Auch hier kann erfindungsgemäß der Luftzufuhrkanal zweizügig ausgebildet sein, wobei der zweite Zug durch eine isolierende Wand (12) in Strömungsrichtung aufgeteilt ist, in einen den Abgaskanal berührenden Zug und einen zwischen der isolierten Wand (12) und der Außenfläche (23) des Außenwandkastens (5) gebildeten als Kollektorkanal dienenden Zug, (22), der nach außen hin zur Aufnahme der Sonnenwärme eine entsprechende Wärmeleitwand (23) aufweist.
Um die ausfallende Feuchtigkeit für die Befeuchtung des aufzuheizenden Raums zu verwenden, kann erfindungsgemäß das Kondenswasser aus dem Außenwandkasten aufgefangen und in einen Behälter im zu beheizenden Raum geleitet werden, in dem es dann über ein Verdunstungstuch an die Raumluft abgegeben werden kann.
Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind der nachfolgenden Beschreibung, der Zeichnung und den Ansprüchen entnehmbar.
Zeichnung
Mehrere Ausführungsbeispiele des Gegenstandes der Er­ findung sind vereinfacht in der Zeichnung dargestellt und im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel eines geschlosse­ nen Systems;
Fig. 2 eine Kondenswasserauffangmöglichkeit;
Fig. 3 ein geschlossenes System mit zusätzlicher Frisch­ luftzuführung zum beheizten Raum;
Fig. 4 ein drittes Ausführungsbeispiel in Form eines of­ fenen Systems und
Fig. 5 die Möglichkeit einer zusätzlichen Sonnenwärme­ nutzung.
Beschreibung des Ausführungsbeispiels
Wie in Fig. 1 schematisch dargestellt, ist innerhalb eines zu beheizenden Raumes 1 ein gasbeheizter Ofen 2 angeordnet, der über einen in einer Außenwand 3 ange­ ordneten Mauerkasten 4 mit einem Außenwandkasten 5 ver­ bunden ist. Im Mauerkasten 4 sowie Außenwandkasten 5 verläuft ein Luftzufuhrkanal 6 und ein Abgaskanal 7, die durch Zwischenwände 8 voneinander getrennt sind. Diese Zwischenwände 8 dienen dem Wärmeübergang und sind vorzugsweise wie nur angedeutet wellig oder verrippt ausgebildet. Während die Eingangsöffnungen 9 der Luftzu­ fuhrkanäle seitlich oder rückseits des Außenwandkastens 5 angeordnet sind, mündet die Ausgangsöffnung 10 des Ab­ gaskanals 7 auf der Unterseite 11 des Außenwandkastens 5. Der Außenwandkasten 5 ist außerdem an seinen Vertikal­ seiten sowie seiner Oberseite mit einer Isolierung 12 versehen.
Während im Mauerkasten 4 der Abgaskanal 7 weitgehend ko­ axial innerhalb des Luftzufuhrkanals 6 angeordnet ist, ist der im Gasofen 2 verlaufende Abschnitt 13 des Luft­ zufuhrkanals 6 zum Brennraum 14 des Gasofens 2 hin durch eine Platte 15 getrennt, die wärmeisolierend wirkt.
Während des Betriebs des Gasofens 2 erwärmen die im Ab­ gaskanal 7 zuerst durch den Mauerkasten 4 und danach durch den Außenwandkasten 5 strömenden heißen Abgase die im Gegenstrom über den Luftzufuhrkanal 6 strömende Verbrennungszuluft, so daß diese vorgewärmt zum Brenn­ raum 14 gelangt und wobei gleichzeitig die Abgase ent­ sprechend abgekühlt werden. Das im Abgas enthaltene und sich auch bei der Verbrennung bildende Wasser kann über die Ausgangsöffnung 11 abströmen. Die Wasseraufnahmefä­ higkeit der über die Luftzufuhrkanäle 6 einströmenden Frischluft nimmt mit zunehmender Temperatur zu, so daß hier kein Wasser ausfällt. Natürlich können die Luft/Abgas­ öffnungen 9, 11 auch an anderen Stellen oder unterschiedlich zuschaltbar angeordnet sein, um dadurch die Auftriebs- oder Abtriebswirkung zu beeinflussen. Durch die Isolier­ platte 15 wird zudem verhindert, daß im Abschnitt 13 des Luftzufuhrkanals 6 eine der natürlichen Strömung entgegenwirkende Thermik entsteht.
In Fig. 2 ist vereinfacht dargestellt, wie bei einer etwas anderen Ausgestaltung des Außenwandkastens, näm­ lich mit Ausgangsöffnung 10 des Abgaskanals 7 nach hin­ ten das Kondenswasser über eine Wasserleitvorrichtung 16 durch die Außenwand 3 in einen Behälter 17 im zu be­ heizenden Raum 1 geleitet wird. In diesen Behälter 1 kann dann beispielsweise ein Verdunstungstuch 18 ein­ seitig eingetaucht werden, so daß insbesondere aufgrund der Wärmeentwicklung des Gasofens 2 dieses Kondenswas­ ser an die Raumluft abgegeben wird.
In Fig. 3 ist der Luftzufuhrkanal 6 innerhalb des Außen­ wandkastens 5 zweizügig ausgebildet, wobei diese beiden Züge voneinander getrennt sind und der gegenüber dem er­ sten Ausführungsbeispiel hinzugekommene Zug 19 über einen separaten Durchgang 21 in der Außenwand 3 direkt in den zu beheizenden Raum 1 mündet. Natürlich ist auch denkbar, daß dieser zweite Zug 19 vom ersten Zug inner­ halb des Außenwandkastens 5 abzweigt, wobei dies jedoch die Gefahr birgt, daß bei Zugproblemen auch Abgase bei ungünstigen Windverhältnissen über den Verbrennungsluft­ zufuhrkanal 6 in diesen zweiten Zug 19 gelangen und die Raumluft vergiften können.
In Fig. 4 ist die Erfindung anhand eines "offenen" Sy­ stems dargestellt, bei dem der Gasofen 2 seine Verbren­ nungsluft dem Raum 1 direkt entnimmt. Entsprechend mün­ det der Luftzufuhrkanal 6 unmittelbar in den Raum 1. Die Verbrennungsluft ist dadurch zwar nicht so stark wie beim ersten Ausführungsbeispiel aufgeheizt, da sie durch den Raum 1 auf entsprechende Raumtemperatur abge­ kühlt wird, die Abgaswärme wird zur Erhaltung eines ent­ sprechend hohen Heizungswirkungsgrades jedoch ausgenutzt. Im übrigen kann auch dieses Ausführungsbeispiel so ausge­ staltet sein wie weiter oben beschrieben.
Wie in Fig. 5 dargestellt, kann der Außenwandkasten 5 außerhalb der Isolierung 13 einen ebenfalls als zweiten Zug des Luftzufuhrkanals ausgestalteten Kollektorkanal 22 aufweisen, der über den Mauerkasten 4 die Außenwand 3 durchdringt und in den Raum 1 mündet und der nach außen durch eine Wand 23 verschlossen ist, die beson­ ders geeignet ist, Sonnenwärme aufzunehmen und an das Kanalinnere weiterzugeben, wie es beispielsweise bei Kup­ ferblechen der Fall ist. Auch hier gilt, daß die Ausge­ staltung im übrigen wie weiter oben beschrieben sein kann.
Alle in der Beschreibung, den nachfolgenden Ansprüchen und der Zeichnung dargestellten Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination miteinander erfindungswesentlich sein.

Claims (9)

1. Gasheizofen mit einem Mauerkasten, mit einem sich an den Mauerkasten anschließenden Außenwandkasten und mit einem Luftzufuhrkanal und einem von diesem ge­ trennten Abgaskanal und einer abschnittsweise zwi­ schen diesen Kanälen vorgesehenen gemeinsamen Zwi­ schenwand, dadurch gekennzeichnet, daß der Außen­ wandkasten (5) als Wärmetauscher ausgebildet ist, mit einem als Fallrohr nach unten verlaufenden Ab­ gaskanal (7) und einem von diesem durch Wärmeüber­ gangswände (8) getrennt als Steigrohr nach oben ver­ laufenden Luftzufuhrkanal (6).
2. Gasheizofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Fallrohr (7) mindestens auf drei Seiten vom Steigrohr (6) umgeben ist.
3. Gasheizofen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß im unteren Bereich des Außenwandkastens (5) ein Kondenswasserauffangbehälter (16) angeordnet ist, über den das Kondenswasser in den zu heizenden Raum (1) in einen Behälter (17) leitbar ist, um dort über eine Verdunstungsvorrichtung (18) an die Raumluft abgegeben zu werden.
4. Gasheizofen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die Luftzufuhröffnung (9) und/ oder die Abgasöffnung an den Seitenwänden, der Rückwand nach unten angeordnet sind.
5. Gasheizofen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es sich um ein geschlos­ senes Heizsystem handelt, das zum Raum (1) hin gas­ dicht abgeschlossen ist, und daß innerhalb des Gas­ ofens zwischen dem Brennraum (14) und einem der Zu­ luftfährung dienenden Fallkanal (13) eine isolierte Trennwand (15) vorhanden ist.
6. Gasheizofen nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß es sich um ein offenes Brennersystem handelt, bei dem die Verbrennungsluft direkt vom zu heizenden Raum (1) bezogen wird, und der Luftzufuhr­ kanal in den Raum (1) mündet.
7. Gasheizofen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß der Luftzufuhrkanal (6) zwei­ zügig ausgebildet ist, von denen mindestens ein Zug (21, 22) unmittelbar in den zu heizenden Raum (1) mündet.
8. Gasheizofen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Außenwandkasten (5) mindestens an einem Teil seiner Außenflächen eine Wärmeisolierung (12) aufweist.
9. Gasheizofen nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Zug durch eine iso­ lierende Wand (12) in Strömungsrichtung aufgeteilt ist, in einen den Abgaskanal berührenden Zug und einen zwischen der isolierten Wand (12) und der Außenfläche (23) des Außenwandkastens (5) gebildeten als Kollektor­ kanal dienenden Zug (22), der nach außen hin zur Aufnahme der Sonnenwärme eine entsprechende Wärmeleitwand (23) aufweist.
DE19863612328 1986-04-11 1986-04-11 Gasheizofen Withdrawn DE3612328A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863612328 DE3612328A1 (de) 1986-04-11 1986-04-11 Gasheizofen
DE19863618806 DE3618806A1 (de) 1986-04-11 1986-06-04 Gasheizofen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863612328 DE3612328A1 (de) 1986-04-11 1986-04-11 Gasheizofen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3612328A1 true DE3612328A1 (de) 1987-10-15

Family

ID=6298529

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863612328 Withdrawn DE3612328A1 (de) 1986-04-11 1986-04-11 Gasheizofen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3612328A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19912273C2 (de) * 1999-03-18 2003-04-24 Blank Max Gmbh Kamin mit äußerer Wasserfläche
CN110360602A (zh) * 2019-07-31 2019-10-22 安徽冠东科技有限公司 集热式燃烧器

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US246626A (en) * 1881-04-11 1881-09-06 Edward S Morse Warming and ventilating apartments by the sun's rays
DE355258C (de) * 1917-12-09 1922-06-23 August Adamietz Kachelofen
DE1723293U (de) * 1956-03-21 1956-05-30 Terlinden Soehne Peter Raumheizofen fuer warmlufterzeugung.
AT210117B (de) * 1957-12-13 1960-07-11 Gebe Koch Und Heizapp Fabrikat Einrichtung zur Strömungssicherung bei ins Freie mündenden Frischluftzuführungs- und Abgasabführungsrohren von Gasgeräten
US3299881A (en) * 1964-10-26 1967-01-24 Alexander W Koch Water heater
DE2044756A1 (de) * 1969-09-12 1972-02-10 Electrolux Ab Anordnung des Luftansaugkanals und des Kamins eines gasbetriebenen Apparates, z.B. eines Kühlschranks in einem Wohnwagen
DE2547214A1 (de) * 1975-10-22 1977-05-05 Energietechnik Gmbh Anlage zur waermerueckgewinnung und zur gleichzeitigen ausnutzung von luft- und sonnenenergie
DE2616589A1 (de) * 1976-04-14 1977-10-27 Svenska Flaektfabriken Ab Verfahren und vorrichtung zur gewinnung von waermeenergie

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US246626A (en) * 1881-04-11 1881-09-06 Edward S Morse Warming and ventilating apartments by the sun's rays
DE355258C (de) * 1917-12-09 1922-06-23 August Adamietz Kachelofen
DE1723293U (de) * 1956-03-21 1956-05-30 Terlinden Soehne Peter Raumheizofen fuer warmlufterzeugung.
AT210117B (de) * 1957-12-13 1960-07-11 Gebe Koch Und Heizapp Fabrikat Einrichtung zur Strömungssicherung bei ins Freie mündenden Frischluftzuführungs- und Abgasabführungsrohren von Gasgeräten
US3299881A (en) * 1964-10-26 1967-01-24 Alexander W Koch Water heater
DE2044756A1 (de) * 1969-09-12 1972-02-10 Electrolux Ab Anordnung des Luftansaugkanals und des Kamins eines gasbetriebenen Apparates, z.B. eines Kühlschranks in einem Wohnwagen
DE2547214A1 (de) * 1975-10-22 1977-05-05 Energietechnik Gmbh Anlage zur waermerueckgewinnung und zur gleichzeitigen ausnutzung von luft- und sonnenenergie
DE2616589A1 (de) * 1976-04-14 1977-10-27 Svenska Flaektfabriken Ab Verfahren und vorrichtung zur gewinnung von waermeenergie

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19912273C2 (de) * 1999-03-18 2003-04-24 Blank Max Gmbh Kamin mit äußerer Wasserfläche
CN110360602A (zh) * 2019-07-31 2019-10-22 安徽冠东科技有限公司 集热式燃烧器

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2445841C2 (de) Wärmeerzeuger zum Erhitzen einer wärmeübertragenden Flüssigkeit
DE1939174B2 (de) Kühlturm
EP0632238B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Rückgewinnung von Wärme aus den Abgasen von Feuerungsanlagen mit einem Wärmetauscher
DE3612328A1 (de) Gasheizofen
DE3604842A1 (de) Heizkessel
DE3308700C2 (de) Einrichtung zum Heizen und Lüften
DE3406989C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entschwefelung heißer, schadstoffhaltiger Abgase mit Wärmerückgewinnung
DE3618806A1 (de) Gasheizofen
EP0352488B1 (de) Durchlaufdampferzeuger
DE3315258A1 (de) Spiralringheizkessel
DE4032264C2 (de) Vorrichtung zur Rückgewinnung von Wärme aus den Abgasen aus Feuerungsanlagen und Produktionsprozessen
DE3620495A1 (de) Luftaufheizeinsatz fuer einen kamin oder kachelofen
DE4111232C2 (de)
DE3225387A1 (de) Heizkessel
DE1758267B1 (de) Kuehlkamin
DE2922652A1 (de) Dacheindeckungsanordnung
DE1758267C (de) Kuhlkamin
DE1271129B (de) Waermetauscher fuer Luftkondensationsanlagen von Dampfkraftmaschinen
DE9014143U1 (de) Vorrichtung zur Rückgewinnung von Wärme aus den Abgasen aus Feuerungsanlagen und Produktionsprozessen
CH634396A5 (en) Air heater
EP0073260B1 (de) Vorrichtung zur Nutzung von Umgebungsenergie
DE741763C (de) Wasserrohr-Strahlungskessel
DE3313571C2 (de) Korrosionsbeständiger Mehrzug-Luftvorwärmer
DE3409034A1 (de) Warmwasser-mehrzugkessel
DE443790C (de) Lufterhitzer fuer Trockenvorrichtungen u. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3618806

Format of ref document f/p: P

8139 Disposal/non-payment of the annual fee