DE3607709A1 - Hydrostatische lenkanlage, insbesondere fuer kraftfahrzeuge - Google Patents

Hydrostatische lenkanlage, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE3607709A1
DE3607709A1 DE19863607709 DE3607709A DE3607709A1 DE 3607709 A1 DE3607709 A1 DE 3607709A1 DE 19863607709 DE19863607709 DE 19863607709 DE 3607709 A DE3607709 A DE 3607709A DE 3607709 A1 DE3607709 A1 DE 3607709A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control
steering system
valve
pressure
hydrostatic steering
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19863607709
Other languages
English (en)
Other versions
DE3607709C2 (de
Inventor
Rolf 7075 Mutlangen Faßbender
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Publication of DE3607709A1 publication Critical patent/DE3607709A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3607709C2 publication Critical patent/DE3607709C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D5/00Power-assisted or power-driven steering
    • B62D5/06Power-assisted or power-driven steering fluid, i.e. using a pressurised fluid for most or all the force required for steering a vehicle
    • B62D5/09Power-assisted or power-driven steering fluid, i.e. using a pressurised fluid for most or all the force required for steering a vehicle characterised by means for actuating valves
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/86493Multi-way valve unit
    • Y10T137/86574Supply and exhaust
    • Y10T137/86638Rotary valve
    • Y10T137/86646Plug type
    • Y10T137/86662Axial and radial flow

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power Steering Mechanism (AREA)

Description

  • Hydrostatische Lenkanlage,
  • insbesondere für Kraftfahrzeuge Die Erfindung betrifft eine hydrostatische Lenkanlage, insbesondere für Kraftfahrzeuge, nach dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Hydrostatische Lenkanlagen sind hydraulische Lenkungen, beI denen keine mechanische Verbindung vom Lenkhandrad zu den gelenkten Rädern besteht. Die Verwendung einer hydrostatischen Lenkanlage ist nur in langsam laufenden Fahrzeugen, wie Schlepper, Mähdrescher, Gabelstapler und dergleichen, erlaubt, deren Geschwindigkeit nicht mehr als 50 km/h hetragen darf.
  • Eine solche Lenkanlage ist z. B. aus der DE-PS 26 33 011 bekannt. Diese besteht aus einem als Axialschieber ausgeführten und durch einen Drehstab zentrierten Steuerglied und einer Handpumpe sowie einer vom Fahrzeugmotor angetriebenen Hochdruckpumpe und mindestens einem Stellmotor. Der Förderstrom der Hochdruckpumpe wird entsprechend der am Lenkhandrad eingeleiteten Drehrichtung und Drehgeschwindigkeit über das Steuerglied und die Handpumpe dem Stellmotor zugeteilt. Die Herstellung des Steuergliedes mit einer Vielzahl von Steuernuten und Bohrungen sowie einerKeilverzahnung ist dabei aufwendig. Ebenso erfordert die als Rotorpumpe ausgeführte Handpumpe mit Steuerscheibe und Antriebgelenkwelle einen erheblichen Fertigungsaufwand. Außerdem arbeitet diese Lenkanlage mit einem relativ hohen Energieverlust, da die Hochdruckpumpe zumeist im Überschuß liefert und das gesamte Drucköl auch in Neutralstellung über das Steuerglied zum Tank zurückgeführt wird.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine im Aufbau einfache und daher preiswert herstellbare hydrostatische Lenkanlage zu schaffen, die bei geringem Energiebedarf hohe Lenkkräfte übertragen kann. Die Lenkanlage soll des weiteren so gestaltet sein, daß sie den heutigen Bedürfnissen hinsichtlich einer besseren Ausnutzung der Hochdruckpumpe durch Verknüpfung mit einer Arbeitshydraulik gerecht wird.
  • Die Lösung dieser Aufgabe ist in den Ansprüchen 1 bis 12 angegeben.
  • Nach dem Hauptmerkmal der Erfindung ist das als Drehschieberventil ausgeführte Steuerglied unmittelbar in einem Gehäuse geführt und über eine Rückstelleinrichtung zentriert. Der Drehschieber des Drehschieberventils enthält radiale Steuerbohrungen und Aussparungen, die zur Druckölsteuerung mit radialen Steuerbohrungen im Gehäuse zusammenwirken. Auf diese Weise entsteht ein mit geringstem Aufwand herstellbares Drehschieberventil für die Anregelung und Verteilung des öldruckes auf einen Stellzylinder.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und aus den nachfolgend anhand der Zeichnung beschriebenen Ausführungsbeispielen. Es zeigen: Fig. 1 einen vereinfachten Längsschnitt durch das Drehschieberventil.
  • Fig. 2 einen Teilschnitt nach der Linie II-II in Fig. 1.
  • Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie III-III in Fig. 1.
  • Fig. 4 einen Teilschnitt nach der Linie IV-IV in Fig. 1 mit zugehörigem blschema.
  • Fig. 5 die Lenkanlage nach Fig. 4 mit einem zusätzlichen Sperrventil.
  • Fig. 6 ein Teilschema einer Ausführungsform mit ein Stromteilventil.
  • Fig. 7 ein Teilschema einer Ausführungsform mit einer Verstellpumpe.
  • Der Aufbau des Steuergliedes nach Fig. 1 zeigt einen Flansch 1, ein Gehäuse 2 und einen Deckel 3, die fest miteinander verschraubt sind. Innerhalb dieser Anordnung ist eine mit einem nicht dargestellten Lenkhandrad verbundene Welle 4 gelagert. In das Gehäuse 2 ist ein Drehschieber 5 eingepaßt. Mit der Welle 4 ist eine Kupplungsscheibe 6 und mit dem Drehschieber 5 eine Kupplungsscheibe 7 drehfest verbunden. Der Einbauraum der Kupplungsscheibe 6, 7 ist mit einer hochviskosen Flüssigkeit 9 gefüllt.
  • Zwischen den Kupplungsscheiben befindet sich ein Arbeitsspalt 9.
  • Die Kupplungsscheiben 6, 7 können daher hzliebig zueinander verdreht werden. Der Drehschieber 5 ist in seiner Drehlage im Gehäuse 2 federnd zentriert. Diese Zentrierung erfolgt über eine Rückstelleinrichtung, die aus einem in den Drehschieber 5 eingesetzten, über Zentrierfedern 10, 11, 12, 13 im Gehäuse 2 abgestützten Quersteg 8 besteht (Fig. 3).
  • Beim Drehen an der Welle 4 wird durch die Schubspannung der zwischen den beiden Kupplungsscheiben befindlichen hochviskosen Flüssigkeit ein Drehmoment von der Kupplungsscheibe 6 auf die Scheibe 7 und damit auch auf den Drehschieber 5 übertragen. Die Wirkungsweise dieser Einrichtung entspricht einer für sich bekannten Viskosekupplung, wie sie z. B. auch in Achsdifferentialen Verwendung findet. Die Richtung des Drehmoments ist von der Drehrichtung der Welle 4 bzw. des Lenkhandrades abhängig. Die Größe des Drehmoments nimmt durch die von der Relativgeschwindigkeit zwischen den beiden Kupplungsscheiben 6, 7 abhängigen Schubspannung in der hochviskosen Flüssigkeit mit steigender Drehzahl der Welle 4 zu. Der Drehmomentverlauf der Viskosekupplung läßt sich durch die Viskosität der Flüssigkeit sowie durch die Größe und Anzahl der Kupplungsscheiben beeinflussen.
  • Da sich das über die Viskosekupplung auf den Drehschieber 5 übertragene Drehmoment über die Zentrierfedern 10 - 13 im Gehäuse 2 abstützt, bewegt sich der Drehschieber in Abhängigkeit von der Drehrichtung und Drehgeschwindigkeit der Welle 4 relativ zum Gehäuse 2. Um die Flüssigkeitsreibung zwischen der Kupplungsscheibe 6 und dem Flansch 1 bzw. der Kupplungsscheibe 7 und dem Gehäuse 2 möglichst klein zu halten, sind Aussparungen 14 bzw. 15 vorgesehen. Der Einbauraum der Viskosekupplung steht über eine Bohrung 16 mit dem Einbauraum der Rückstelleinrichtung 8, 10 - 13 in Verbindung. Der Drehschieber 5 ist somit druckausgeglichen.
  • Ein besonderes Axiallager kann damit eingespart werden.
  • Die Viskosekupplung hat den Vorteil, daß sie in Verbindung mit dem neuartigen Drehschieberventil, je nach Lenkgeschwindigkeit, große Drehwege am Lenkhandrad in kleine Aussteuerbewegungen des Drehschiebers umsetzen kann. Die Visknsekupplung hat außerdem Dämpfungsfunktion, indem störende Druckstfiße vom Lenkhandrad fe ngehalten werden.
  • Am Umfang des Drehschiebers 5 erfolgt die Druckölsteuerung.
  • Dichtungen 17 und 18 trennen das Drucköl von der Flüssigkeit der Viskosekupplung. Kammern 20 und 21 vor den Dichtungen 17, 18 sind zu einem in Fig. 1 nicht gezeichneten öltank (Fig. 4) entlastet.
  • Weitere Einzelheiten des Drehschieberventils 2, 5 sind nachfolgend in Verbindung mit Fig. 4 näher beschrieben. Der Drehschieber 5 weist zwei sich kreuzende Steuerbohrungen 23 und 24 und zwei Aussparungen 25 und 26 auf. Die Steuerbohrungen 23, 24 und Aussparungen 25, 26 arbeiten mit radialen Steuerbohrungen 27, 28, 30, 31, 32 im Gehäuse 2 zusammen. Die vorgenannten Steuerbohrungen im Drehschieber 5 und Gehäuse 2 sind so angeordnet, daß der Drehschieber 5 in radialer Richtung bis auf Steuerdrücke druckausgeglichen ist. Zum Druckausgleich ist, wie durch eine gestrichelte Linie 34 angedeutet, eine Sackbohrung 28A mit der Steuerbohrung 28 verbunden. Desgleichen ist durch eine gestrichelte Linie 33 angedeutet, daß eine Sackbohrung 31A mit der Steuerbohrung 31 verbunden ist. Eine weitere gestrichelte Linie 35 weist auf eine Ausgleichbohrung hin, über welche die Aussparung 26 an die Aussparung 25 angeschlossen ist. Der Druckausgleich des Drehschieberventils 2, 5 ist somit auf einfache Weise herstellbar.
  • Die Steuerbohrung 27 ist über eine Druckleitung 36 an eine Hochdruckpumpe 37 angeschlossen, die das Drucköl aus dem öltank 22 fördert. Die Steuerbohrung 32 steht hingegen über eine Steuerleitung 38 mit einer später erläuterten Ventileinrichtung 40 in Verbindung. Die Pumpe 37 wird von einem Fahrzeugmotor mit veränderlicher Drehzahl angetrieben.
  • In der gezeichneten Neutralstellung des Drehschiebers 5 sind die Steuerbohrungen 23 und 32 zum Zwecke des Druckausgleiches über Nuten 41 und 42 und weitere in Fig. 1 dargestellte Zwischennuten 43 bzw. 44 an die mit dem öltank 22 verbundene Kammer 21 angeschlossen. Die Nuten 41, 43 bzw. 42, 44 sind, wie aus Fig. 2 ersichtlich, sehr schmal, so daß die Verbindung zwischen den Steuerbohrungen 27 bzw. 32 und dem Cltank 22 bereits bei kleinen Verstellwege des Drehschiebers 5 gegenüber dem Gehäuse 2 unterbrochen ist. Die Steuerbohrungen 28 und 31 sind an Druckräume 45 bzw. 46 eines mit den Fahrzeugrädern gekoppelten Stellmotors 47 angeschlossen. Die Steuerbohrung 30 steht über eine Rücklaufleitung 48 mit dem Behälter 22 in Verbindung. Die Steuerbohrung 30 ist in jeder Betriebsstellung des Drehschiebers 5 an die Aussparung 26 angeschlossen. In Fig. 1 ist gezeigt, daß die axiale Erstreckung der Aussparungen 25 und 26 bis in die ringförmigen Kammern 20 und 21 hineinreicht. Dadurch sind die Kammern 20, 21 und die Aussparungen 25, 26 ständig mit dem öltank 22 verbunden.
  • Die Ventileinrichtung 40 ist zwischen die Druckleitung 36 und eine Tankleitung 51 eingebaut. Die Ventileinrichtung 40 enthält einen durch eine Feder 52 belasteten Kolben 53. Der Kolben 53 steuert eine mit der Tankleitung 51 verbundene Ringnut 54 und unterliegt auf seiner einen Stirnseite dem Förderdruck der Pumpe 37 und auf der Federseite dem Druck in der Steuerleitung 38.
  • Die Ventileinrichtung 40 sorgt dafür, daß nur die der Lenklast entsprechende Ölmenge am Drehschieberventil 5 bereitgestellt wird.
  • Die Wirkungsweise In der in Fig. 4 gezeichneten Neutralstellung des Drehschiebers 5, also bei nicht betätigtem Lenkhandrad, hat die Steuerbohrung 27 keine Verbindung mit weiteren Steuerbohrungen. Wegen des kleinen Durchlaufuerschnittes kann nur ein relativ kleiner ölstrom über die Nut 41, die Zwischennut 43 und die Kammer 21 (Fig. 1) zum tank 22 abströmen. Dieser Ölstrom dient zum Temperieren des Drehschieberventils, um ein Klemmen infolge Wärmedehnung zu verweiden. Sofern bei nicht betätigtem Lenkventil keine großen Temperaturänderungen im Ölkreislauf, z. B. durch weitere Verbraucher, auftreten, kann die Nut 43 (Fig. 1) entfallen. In diesem Falle besteht keine Verbindung zwischen der Steuerbohrung 27 und der an den Öltank 22 angeschlossenen Kammer 21. Der zum Öltank 22 fließende ölstrom wird dann in Neutralstellung des Drehschiebenventils null.
  • Die Steuerbohrung 32 ist gleichfalls über die Nut 42, die Zwischennut 44 und die Kammer 21 mit dem oeltank 22 verbunden und daher entlastet. Dies bedeutet, daß die Steuerleitung 38 drucklos ist. Der Kolben 53 der Ventileinrichtung 40 wird daher von einem in der Druckleitung 36 herrschenden Druck beaufschlagt, der den Kolben gegen die Kraft der Feder 52 verschiebt. Es ist somit eine Verbindung von der Druckleitung 36 zur Ringnut 54 hergestellt.
  • Der Förderstrom der Pumpe 37 kann also bei nicht betätigtem Lenkhandrad nahezu drucklos zum Öltank 22 zurückströmen.
  • Die zum Stellmotor 47 führenden Steuerbohrungen 28 und 31 sind in der Neutralstellung durch den Drehschieber 5 blockiert.
  • Dies bedeutet eine hydraulische Verriegelung des Stellmotors 47.
  • Beim Verdrehen des Drehschiebers 5 relativ zum Gehäuse 2 im Uhrzeigersinn entsteht eine Verbindung zwischen der Steuerbohrung 23 und der Steuerbohrung 27. Gleichzeitig erfolgt eine Verbindung zwischen der Steuerbohrung 24 und der Steuerbohrung 28 und eine weitere Verbindung der Aussparung 26 mit der Steuerbohrung 31. Die Verbindung der Steuerbohrung 32 über die Nut 42 und die Zwischennut 44, sowie die Verbindung der Steuerbohrung 27 über die Nut 41 und Zwischennut 43 zum öltank 22 wird dagegen unterbrochen.
  • Sobald die Steuerbohrungen 27 und 32 im Gehäuse 2 über die Steuerbohrung 23 im Drehschieber 5 verbunden sind, ist ein Druckausgleich zwischen der Druckleitung 36 und der Steuerleitung 38 hergestellt. Der Kolben 53 der Ventileinrichtung 40 verschiebt sich durch die Kraft der Feder 52 in Schließrichtung. Die Schließbewegung des Kolbens 23 kommt erst dann zum Stillstand, wenn an der Verbindungsstelle zwischen den Steuerbohrungen 27 und 23 der ölstrom so groß ist, daß das erzeugte Druckgefälle der Kraft der Feder 52, dividiert durch dfe Querschnittsfläche des Kolbens 53 entspricht. Das Druckgefälle an der Verbindungsstelle zwischen den Steuerbohrungen 27 und 23 wird hierbei über die Steuerbohrungen 23 und 32 sowie die Steuerleitung 38 abgefühlt. Da bei kleiner Federkonstante der Feder 52 der Quotient aus Kraft der Feder 52 dividiert durch den Querschnitt des Kolbens 53 nahezu unabhängig von der Stellung des Kolbens ist, ist die Größe des Ölstromes über die Verbindungsstelle der Steuerbohrungen 27 und 23 im wesentlichen vom Querschnitt dieser Verbindungsstelle abhängig. Der Querschnitt dieser Verbindungsstelle nimmt mit dem Verdrehweg zwischen dem Drehschieber 5 und dem Gehäuse 2 zu, d. h., der Druckölstrom von der Steuerbohrung 27 zur Steuerbohrung 23 steigt mit der Auslenkung des Drehschiebers 5 an.
  • Das über die Steuerbohrung 27 zuströmende Drucköl gelangt über die Steuerbohrungen 23, 24 und 28 in den Druckraum 45 des Stellmotors 47 und verschiebt dessen Kolben nach rechts. Das aus dem Druckraum 46 ausgeschobene Öl strömt über die Steuerbohrung 31, die Aussparung 26, die Steuerbohrung 30 und über die Rücklaufleitung 48 zum Öltank 22 ab.
  • Wird der Drehschieber 5 gegen den Uhrzeigersinn aus der Neutrallage verdreht, dann entsteht das Druckgefälle zum Steuern der Ventileinrichtung 40 zwischen den Steuerbohrungen 27 und 24.
  • Von der Steuerbohrung 24 strömt das Öl über die Steuerbohrungen 23 und 31 in den Druckraum 46. Der Kolben des Stellmotors 47 bewegt sich also nach links. Das aus dem Druckraum 45 ausgeschobene Öl strömt über die Steuerbohrung 28, die Aussparung 26, die Steuerbohrung 30 und über die Rücklaufleitung 48 zum Ö1-tank 22 ab.
  • Die Einarbeitung der Steuerbohrungen 28 und 31 des Stellmotors 47 in das Gehäuse 2 erfolgt, wie in Fig. 4 gezeichnet, in vorteilhafter Weise symmetrisch zur Steuerbohrung 30. Bei gleicher Funktion könnten diese Stellmotor-Steuerbohrungen auch symmetrisch zur Steuerbohrung 27 vorgesehen sein. Die dargestellte Ausführung hat jedoch den Vorteil, daß das vom Stellmotor 47 zurückfließende Öl in beiden Drehrichtungen über die gleiche Aussparung 26 fließt. Zwischen den Aussparungen 25 und 26 genügt daher, wie gestrichelt (35) angedeutet, eine kleine Ausgleichsbohrung, über die nur Leckströme fließen.
  • Es ist zweckmäßig, zur Begrenzung des Druckes in der Druckleitung 36 die Steuerleitung 38 mit einer Blende 56 zu versehen und zwischen die Blende und die Rücklaufleitung 48 ein Druckbegrenzungsventil 57 einzusetzen. Steigt in der Steuerleitung 38 der Druck auf den Öffnungsdruck des Druckbegrenzungsventils an, dann öffnet der Kolben 53 der Ventileinrichtung 40 die Ringnut 54 infolge des Druckgefälles hinter der Blende 56. Das Druckhegrenzungsventil 57 wirkt daher als Vorsteuerventil für die Ventileinrichtung 40.
  • In der beschriebenen Lenkanlage kann folgende Funktionsbeeinträchtigung auftreten: Wirkt bei betätigtem Lenkhandrad (z. B. Drehschieber 5 im Uhrzeigersinn verdreht) gleichzeitig eine von den Fahrzeugrädern kommende äußere Kraft in der Bewegungsrichtung auf den Stellmotorkolben nach rechts, so kann dabei der Kolben schneller weggezogen werden als es der Drehgeschwindigkeit am Lenkhandrad entspricht. Die Verstellgeschwindigkeit des Kolbens ist in diesem Falle nicht von der Größe der aus den Steuerbohrungen 27, 23 und 24 gebildeten Drosselstelle abhängig. Während nämlich durch die äußere Kraft das Öl aus dem Druckraum 46 über die Steuerbohrung 31, die Aussparung 26 und die Steuerbohrung 30 schneller zum Öltank 22 ausgeschoben wird, entsteht im Druckraum 45 Kavitation. Diese Erscheinung kann nach Fig. 5 wie folgt vermieden werden: Die das vom Stellmotor 47 ausgeschobene Drucköl führende Steuerbohrung 30 steht mit einem Rücklauf'anal 58 in Verbindung.
  • In diesen Rücklaufkanal 58 ist ein Sperrventil 60 mit einem durch eine Feder 61 belasteten Kolben 62 eingesetzt. Die der Feder 61 abgewandte Stirnseite des Kolbens 62 wird durch den Druck in der Steuerleitung 38 beaufschlagt, während die federseitige Stirnfläche mit dem Öltank 22 verbunden ist. Über eine Ringnut 63 und eine Querbohrung 64 kann eine Verbindung von der Steuerbohrung 30 zum Rücklaufkanal 58 hergestellt werden.
  • Durch das weiter vorn beschriebene Voreilen des Stellmotorkolbens durch äußere Radkräfte und der damit zusammenhängenden Kavitation, z. B. im Druckraum 45, entsteht im Bereich der Steuerbohrungen 28, 24 und 23 ein starker Druckabfall. Dieser wirkt sich über die Steuerbohrung 32 auch in der Steuerleitung 38 aus. Der Kolben 62 wird daher durch die Kraft der Feder 61 in die gezeichnete Sperrstellung verschoben, in der kein Drucköl zum bltank 22 abfließen kann. Diese Sperrstellung nimmt der Kolben 62 immer dann ein, wenn der Kolben des Stellmotors 47 eine schnellere Bewegung ausführt, als es dem über die Steuerbohrung 27 zuströmenden Drucköl entspricht. Der Druck in der Steuerleitung 38 wird dann gleich oder kleiner wie der Druck in der Rücklaufleitung 33, so daß die Feder 61 den Kolben 62 nach rechts verschieben kann.
  • Der Kolben 62 ist hingegen immer dann gegen die Kraft der Feder 61 nach links verschoben, wenn der Druck in der Steuerleitung 38 und damit auch der Druck in den jeweils aktiven Steuerbohrungen und auf der Zulaufseite des Stellmotors gröBer ist als der Quotient aus der Kraft der Feder 61 dividiert durch den Querschnitt des Kolbens 62. In diesem Falle kann das Drucköl von der Steuerbohrung 30 über die Ringnut 63 und die Querbohrungen 64 zur Rücklaufleitung 48 abströmen.
  • Das Sperrventil 60 vermeidet also ein Voreilen des Stellmotors 47 gegenüber der Drehbewegung am Lenkhandrad und ist in beiden Lenkrichtungen gleich wirkend.
  • Soll die Pumpe 37 außer der beschriebenen Lenkanlage noch einen weiteren Verbraucher (z. B. eine Hubhydraulik) versorgen, so ist, wie in Fig. 6 aufgezeigt, die Ventileinrichtung 40 durch ein Stromteilventil 65 zu ersetzen. Der von der Lenkanlage nicht benötigte ölstrom wird dann nicht zum Öltank 22, sondern über eine Leitung 66 dem Zweitverbraucher zugeteilt.
  • Wie weiter der Fig. 7 zu entnehmen ist, kann die Steuerleitung 38 auch an das Verstellglied einer Verstellpumpe 37A angeschlossen sein. Die Verstellpumpe 37A liefert dabei immer nur den jeweils von der Lenkanlage angeforderten Ölstrom.
  • Die beschriebene hydrostatische Lenkanlage wird auch als Fremdkraft-Lenkanlage bezeichnet, da die für die Lenkarbeit notwendige Kraft ausschließlich von einer Energieversorgung (Pumpe) aufgebracht wird. Die Muskelkraft des Fahrers dient lediglich zum Verstellen des Drehschieberventils. Aus diesem Grunde ist das Fahrzeug bei einer Störung der Lenkanlage nicht mehr manövrierfähig. Die Einsatzgebiete einer derartigen Lenkanlage liegen deshalb vorwiegend bei langsam fahrenden Arbeitsmaschinen mit einer Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h.
  • Bezugszeichen 1 Flansch 2 Gehäuse 3 Deckel 4 Welle 5 Drehschieber 6 Kupplungsscheibe 7 Kupplungsscheibe 8 Quersteg 9 Arbeitsspalt 10 Zentrierfeder 11 Zentrierfeder 12 Zentrierfeder 13 Zentrierfeder 14 Aussparung 15 Aussparung 16 Bohrung 17 Dichtung 18 Dichtung 19 -20 Kammer 21 Kammer 22 öltank 23 Steuerbohrung in 5 24 Steuerbohrung in 5 25 Aussparung 26 Aussparung 27 Steuerbohrung in 2 28 Steuerbohrung in 2 28A Sackbohrung in 2 29 -30 Steuerbohrung in 2 31 Steuerbohrung in 2 31A Sackbohrung in 2 32 Steuerbohrung in 2 33 gestrichelte Linie 34 gestrichelte Linie 35 gestrichelte Linie 36 Druckleitung 37 Hochdruckpumpe 37A Regelpumpe 38 Steuerleitung 39 -40 Ventileinrichtung 41 Nut 42 Nut 43 Zwischennut 44 Zwischennut 45 Druckraum 46 D>-uckraum 47 Stellmotor 48 B-cklaufleitung 49 -50 -51 Tankleitung 52 Feder 53 Kolben 54 Ringnut 55 -56 Blende in 25 57 Druckbegrenzungsventil 58 Rücklaufkanal 59 -60 Sperrventil 61 Feder 62 Kolben 63 Ringnut in 62 64 Querbohrung in 62 65 Stromteilventil 66 Leitung

Claims (12)

  1. Hydrostatische Lenkanlage, insbesondere für Kraftfahrzeuge Ansprüche 1. Hydrostatische Lenkanlage, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit einem durch ein Lenkhandrad betätigbaren, federzentrierten Steuerglied, welches an eine Pumpe angeschlossen ist und einen mit den Rädern verbundenen Stellmotor in Abhängigkeit von der Drehrichtung und der Drehgeschwindigkeit ansteuert, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß das Steuerglied aus einem unmittelbar in einem Gehäuse (2) geführten und über eine Rückstelleinrichtung (8, 10 bis 13) zentrierten Drehschieber (5) besteht, wobei zur Druckölsteuerung radiale Steuerbohrungen (27, 28, 30, 31 bzw. 23, 24) und Aussparungen (25, 26) vorgesehen sind.
  2. 2. Hydrostatische Lenkanlage nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß der Drehschieber (5) zwei sich kreuzende Steuerbohrungen (23, 24) enthält, die zusammen mit den Steuerbohrungen (27, 28, 30, 31) im Gehäuse zugleich MeB-blende und Verteiler für den Druckölzustrom zum Stellmotor (47) sind und daß die Steuerbohrungen (28, 31) des Stellmotors (47) über Aussparungen (25, 26) des Drehschiebers (5) an die mit der Rücklaufleitung (48) verbundene Steuerbohrung (30) anschließbar sind.
  3. 3. Hydrostatische Lenkanlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die zum Stellmotor (47) führenden Steuerbohrungen (28, 31) in Neutralstellung des Drehschiebers (5) blockiert sind.
  4. 4. Hydrostatische Lenkanlage nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die zum Stellmotor (47) führenden Steuerbohrungen (28, 31) im Gehäuse (2) symmetrisch zu der an die Rücklauf leitung (48) angeschlossenen Steuerbohrung (30) angeordnet sind.
  5. 5. Hydrostatische Lenkanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß als Rückstelleinrichtung in den Drehschieber (5) ein Quersteg (8) eingesetzt ist, der sich über Federn (10 bis 13) im Gehäuse (2) abstützt.
  6. 6. Hydrostatische Lenkanlage nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß das Lenkhandrad und der Drehschieber (5) über eine Viskosekupplung (6, 7, 9) miteinander verbunden sind.
  7. 7. Hydrostatische Lenkanlage nach Anspruch 1 und 6, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Trennung der hochviskosen Flüssigkeit der Viskosekupplung (6, 7, 9) vom Drucköl der Lenkanlage durch Dichtungen (17, 18) auf gleich großen Durchmessern des Drehschiebers (5) erfolgt.
  8. 8. Hydrostatische Lenkanlage nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß zwischen einer den Zulaufstrom zum Drehschieberventil (2, 5) führenden Druckleitung (36) und einer Rücklaufleitung (51) eine Ventileinrichtung (40) mit einem gegen die Kraft einer Feder verstellbaren Kolben (53) vorgesehen ist und die Federseite des Kolbens über eine Steuerleitung (38) und das Drehschieberventil (2, 5) mit dem jeweils aktiven Druckraum des Stellmotors (47) verbunden ist, so daß der Zulaufstrom lastabhängig steuerbar ist.
  9. 9. Hydrostatische Lenkanlage nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß in ein mit dem jeweils entlasteten Druckraum (45 bzw. 46) des Stellmotors (47) verbindbaren Rücklaufkanal (58) ein Sperrventil (60) mit einem durch eine Feder (61) belasteten Kolben (64) eingesetzt ist, wobei die der Feder (61) abgewandte Stirnseite des Kolbens mit der Steuerleitung (38) verbunden ist, so daß der Rücklaufkanal (58) in Abhängigkeit vom Zulaufdruck im Stellzylinder (41) drosselbar ist (Fig. 5)
  10. 10. Hydrostatische Lenkanlage nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß in die Druckleitung (36) ein Stromteilventil (65) zur Versorgung eines Zweitverbrauchers eingesetzt ist, wobei der federseitige Raum des im Stromteilventil enthaltenen Kolbens an die Steuerleitung (38) angeschlossen ist (Fig. 6).
  11. 11. Hydrostatische Lenkanlage nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Steuerleitung (38) an eine mit veränderlichem Hubvolumen arbeitende Verstellpumpe (37A) angeschlossen ist (Fig. 7).
  12. 12. Hydrostatische Lenkanlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß in Neutralstellung zum Temperieren des Drehschieberventils (, 5) ein kleiner ölstrom über eine Nut (41) des Drehschiebers (5) zum öltank abfließen kann.
DE19863607709 1985-03-23 1986-03-08 Hydrostatische lenkanlage, insbesondere fuer kraftfahrzeuge Granted DE3607709A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP8500123 1985-03-23

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3607709A1 true DE3607709A1 (de) 1986-10-02
DE3607709C2 DE3607709C2 (de) 1988-11-17

Family

ID=8165013

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863607709 Granted DE3607709A1 (de) 1985-03-23 1986-03-08 Hydrostatische lenkanlage, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4705129A (de)
DE (1) DE3607709A1 (de)
DK (1) DK161759C (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5020702A (en) * 1989-05-19 1991-06-04 James Jimmie J Liquid pouring spout
DE4118456A1 (de) * 1991-06-05 1992-12-10 Teves Gmbh Alfred Servolenkung fuer ein kraftfahrzeug
DE4207719C2 (de) * 1992-03-11 2002-11-28 Zahnradfabrik Friedrichshafen Fremdkraft-Lenkanlage für Kraftfahrzeuge
DE69319990T2 (de) * 1992-10-22 1998-12-10 Toyoda Machine Works Ltd Hydraulische Servolenkung
US5378207A (en) * 1993-03-26 1995-01-03 General Motors Corporation Transmission control valve system
DE4446123C2 (de) * 1994-12-22 2003-05-22 Man Nutzfahrzeuge Ag Vorrichtung zur Einwirkung auf die an der Lenkung eines Kraftfahrzeuges wirksamen Störkräfte
IT1299693B1 (it) * 1998-08-07 2000-03-24 Armando Biondi Dispositivo distributore oleodinamico di tipo rotativo per applicazioni oleodinamiche, in particolare per la sterzatura di uno o
US8100221B2 (en) * 2006-12-07 2012-01-24 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The U.S. Environmental Protection Agency Engine-off power steering system

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2913142A1 (de) * 1978-03-31 1979-10-04 Bendix Corp Drehventil fuer eine hydraulisch unterstuetzte lenkeinrichtung
EP0012043B1 (de) * 1978-10-27 1983-05-25 Societe Anonyme D.B.A. Hydraulische Servolenkungseinrichtung für Kraftfahrzeuge

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2917027A (en) * 1956-12-31 1959-12-15 Power Steering Company Power steering mechanism and control valve therefor
US3441115A (en) * 1967-11-20 1969-04-29 Duriron Co Valve handle with torque limit adjustment means
DE3107915C2 (de) * 1981-03-02 1985-12-05 Danfoss A/S, Nordborg Hydraulische Steuereinrichtung, insbesondere Lenkeinrichtung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2913142A1 (de) * 1978-03-31 1979-10-04 Bendix Corp Drehventil fuer eine hydraulisch unterstuetzte lenkeinrichtung
EP0012043B1 (de) * 1978-10-27 1983-05-25 Societe Anonyme D.B.A. Hydraulische Servolenkungseinrichtung für Kraftfahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
DK161759C (da) 1992-01-20
DE3607709C2 (de) 1988-11-17
US4705129A (en) 1987-11-10
DK104686D0 (da) 1986-03-07
DK104686A (da) 1986-09-24
DK161759B (da) 1991-08-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2404580C2 (de) Lenkgetriebe für Fahrzeuge
DE3248001C2 (de)
DE4242441C1 (de) Servosteuerung, insbesondere Servolenkung für Kraftfahrzeuge
DE3002598A1 (de) Hydraulisches steuerventil, insbesondere fuer kraftfahrzeug-servo-steuereinrichtungen
DE2023120A1 (de) Servovorrichtung fuer ein hydrostatisches Getriebe
DE3731258A1 (de) Drehschieberventil fuer hydraulische hilfskraftlenkungen
DE3607709C2 (de)
DE3437071A1 (de) Fahrzeuglenksystem
DE2232072C2 (de) Steuervorrichtung für eine Mehrzahl hydrostatischer Getriebe
DE69934200T2 (de) Lastreaktive Lenkeinheit für Lenkzylinder mit ungleichen Flächen
EP0160639B1 (de) Servolenkung, insbesondere für kraftfahrzeuge
DE2331980A1 (de) Planeten-differentialgetriebe
DE2752226A1 (de) Lenkventil fuer einen hydrostatischen antrieb
DE2947651C2 (de) Einrichtung zur Stellungsrückführung der Steuerhülse eines Steuerventils einer hydraulischen Maschine
WO2001040633A1 (de) Vorrichtung zur drehwinkelverstellung einer nockenwelle
DE3040321A1 (de) Steuervorrichtung fuer die automotive ansteuerung einer verstellbaren hydropumpe eines hydrostaten in einem fahrantrieb
DE3126226A1 (de) Hydrostatische lenkeinrichtung
DE3789189T2 (de) Flüssigkeitssteuerung und gedämpfter Flüssigkeitsweg.
DE60207927T2 (de) Lenksystem mit geringem Schlupf und verbessertem Fluidsteuergerät
DE2807464C2 (de) Hilfskraftlenkung
DE4223536A1 (de) Drehschieberventil, insbesondere für Hilfskraftlenkungen
DE69016370T2 (de) Servolenkungssystem für Fahrzeug.
DE2944883A1 (de) Hydrostatische lenkeinrichtung
DE4329999C1 (de) Servoventil mit axial verschiebbarer Steuerhülse
DE3249477C2 (de) Hydraulische Hilfskraftlenkeinrichtung f}r Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ZF FRIEDRICHSHAFEN AG, 7990 FRIEDRICHSHAFEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee