DE3604187A1 - Sitz, insbesondere autositz - Google Patents

Sitz, insbesondere autositz

Info

Publication number
DE3604187A1
DE3604187A1 DE19863604187 DE3604187A DE3604187A1 DE 3604187 A1 DE3604187 A1 DE 3604187A1 DE 19863604187 DE19863604187 DE 19863604187 DE 3604187 A DE3604187 A DE 3604187A DE 3604187 A1 DE3604187 A1 DE 3604187A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
backrest
height
seat
adjustable
sitz
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863604187
Other languages
English (en)
Inventor
Wilfried Prof. Dr.med. Dr.-Ing. Diebschlag
Florian Dipl.-oec.troph. 8000 München Heidinger
Bernhard Dipl.-Ing. 8045 Ismaning Kurz
Reinhard Dipl.-Ing. 8000 München Selbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DIEBSCHLAG WILFRIED
HEIDINGER FLORIAN DIPL OEC TRO
Original Assignee
DIEBSCHLAG WILFRIED
HEIDINGER FLORIAN DIPL OEC TRO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DIEBSCHLAG WILFRIED, HEIDINGER FLORIAN DIPL OEC TRO filed Critical DIEBSCHLAG WILFRIED
Priority to DE19863604187 priority Critical patent/DE3604187A1/de
Priority to DE19863634500 priority patent/DE3634500A1/de
Publication of DE3604187A1 publication Critical patent/DE3604187A1/de
Priority to JP62027433A priority patent/JPS62270110A/ja
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/36Support for the head or the back
    • A47C7/40Support for the head or the back for the back
    • A47C7/46Support for the head or the back for the back with special, e.g. adjustable, lumbar region support profile; "Ackerblom" profile chairs
    • A47C7/467Support for the head or the back for the back with special, e.g. adjustable, lumbar region support profile; "Ackerblom" profile chairs adjustable by fluid means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/64Back-rests or cushions
    • B60N2/66Lumbar supports
    • B60N2/666Lumbar supports vertically adjustable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Description

  • Sitz, insbesondere Autositz Die Erfindung betrifft einen Sitz mit höhenverstellbarer Rückenlehne nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Ein Sitz mit verstellbarer Lehne ist bereits aus der DE-OS 2706097 bekannt. Hierbei werden entweder die Lehne als Ganzes oder Teile der Lehne bezüglich der Aufsitzfläche in Lehnenlängsrichtung höhenverstellbar ausgebildet, um die Lage bevorzugter Kraftübertragungsbereiche zwischen Lehne und Oberkörper für unterschiedliche Körpergrößen und Oberkörperlängenmaße konstant zu halten.
  • Nachteile: - keine geschlossene Lehnenanformung möglich - dadurch mangelhafte Rücken-/Lehnenflächenanpassung - unphysiologisch erhöhte Flächenpressung - unzureichende Abstützung der Wirbelsäule in anatomiegerechter Haltung - fehlende Winkelverstellung im Brust-/Haswirbelübergangsbereich zur Blickfeldanpassung insbesondere bei veränderter Lehnenneigung - keine synchrone Körpergrößenanpassung der höhenverstellbaren Lehnensegmente - Gefahr der subjektiven Einstellung einer pseudokomfortablen, aber anatomlsch-physiologlsch ungünstigen Wirbelsäulenabstützung - falscher Lehnenanlenkpunkt Aufgabe der Erfindung ist es, einen Sitz mit einer Rückenlehne nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 derart weiterzubilden, daß mit Hilfe einer über den gesamten Rücken-, Hals- und Kopfbereich im wesentlichen geschlossenflächigen Abstützun den vorgesehenen Verstellbereich hin eine möglichst optimale Flächenanpassung erreicht wird, daß damit reduzierte Flächendrücke sowie eine optimierte Abstützung der Wirbelsäule In anatomiegerechter Form gewährleistet sind, daß bei Lehnenneigungsveränderung mit Hilfe einer geeigneten Winkelverstellung eine angemessene Blickfeldanpassung bei gleichbleibend vollständiger Anformung der Sitzlehne an die Rückenanatomie ermöglicht wird, daß durch eine synchrone Höhenverstellung bestimmter Lehnensegmente eine körpergrößengerechte Wirbelsäulenabstützung vorgegeben wird und daß die rückenunterstützende Lehnenhöhe der Oberkörperlänge des Benutzers angepaßt wird.
  • Um auch bei veränderter Lehnenneigung die physiologisch günstigen Abstützbereiche in Bezug auf den Oberkörper konstant zu halten, sollte der mechanische Lehnendrehpunkt mit dem anatomischen Oberkörperdrehpunkt übereinstimmen und im Bereich der Sitzbeinhöckerauflagepunkte liegen.
  • Diese Aufgabe wird durch die Maßnahmen im Kennzeichen des Anspruchs 1 gelöst, weitere Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand der Prinzipskizzen weiter erläutert. Es zeigen - Fig. 1: Körpergerechte Anpassung der Lehnenstützsegmente an extreme Rückenlängsprofile - Fig. 2: Schematischer Aufbau eines Ausführungsbeispiels mit einer Lehnenschale - Fig. 3: Schematischer Aufbau eines Ausführungsbeispiels mit zwei Lehnenschalen - Fig. 4: Schematischer Aufbau eines nach Fig.2 erweiterten Ausführungsbeispiels - Fig. 5: Schematischer Aufbau eines nach Fig.3 erweiterten Ausführungsbeispiels Fig. 1 zeigt schematisch die für die Erfindung maßgeblichen Rückenlängsprofile von zwei Körpergrößenextremen (95% Mann(11), 5% Frau(15)). Eine anatomiegerechte Abstützung und deren Formgebung für beide Längsprofile (11,15) ist durch 12,16 dargestellt. Durch geeignete Höhenverstellung (13,14) der Unterstützungselemente (17,18) , oder durch in verschiedenen Höhen ausbildbare Unterstützungselemente, lassen sich die beiden Extreme Ineinander überführen, wobei die Segmentformgebung konstant belassen werden kann. Diese Höhenverstellung (13,14) der Lehnensegmente (17,18) erfolgt in festgelegten Verhältnisbereichen, wobei durch geeignete konstruktive Ausführungen über den gesamten Verstellbereich eine im wesentlichen geschlossenflächige Anformung an unterschiedliche Rücken-, Hals- und Kopfprofile gewährleistet ist.
  • Folgende konstruktive Ausführungsbeispiele werden beschrieben: In Fig. 2 ist ein einschaliges Lehnensystem mit einer Trägerschale(23) dargestellt, die insgesamt höhenverschieblich ist.
  • Die in dieser Figur sichtbare Höheneinstellung entspricht der für den 95%-Mann(211), Lendenbausch (24) und Halsbausch (25) sind an den anatomisch erforderlichen Stellen ausgebildet. Scheitelpunkt der Lendenlordosenvorwölbung im Bereich um 310mm, Scheitelpunkt der Halslordosenvorwölbung im Bereich um 810mm, jeweils im Bezug auf die eingesessene Sitzfläche(22). Für die kontinuierliche Verstellung der Rückenlängsprofile bis hin zur 5% Frau wird die Trägerschale (23) um 150mm nach unten (29) höhenverschoben, wobei der Lendenbausch (24) synchron (28) im Verhältnis 1,5:1 bezüglich der Trägerschale (23) um 100mm nach oben hin höhenverschoben wird. Dadurch werden entsprechend Fig.1 Lenden- und Halslordosenvorwölbungen dem 5% Rückenlängsprofil angepaßt . Scheitelpunkt der Lendenlordosenvorwölbung jetzt im Bereich um 260mm, Scheitelpunkt der Halslordosenvorwölbung im Bereich um 660mm.
  • Zusätzlich kann zur verfeinerten Halslordosenhöheneinstellung ein dlesbezüglicher Verstellbereich um + 25mm (27) vorgesehen werden, falls die Uberpolsterung(21O) so dünn ausgeführt ist, daß damit eine Individuelle Feinanpassung kaum möglich ist.
  • Die Anlenkung der gesamten Rückenlehnenkonstruktion (23 - 210) an die Sitzfläche(22) kann beispielsweise durch einen Lehnenrahmen(21) über einen geeignet angebrachten Gelenkdrehpunkt(26), vorzugsweise in Ubereinstimmung mit der anatomischen Sitzbeinhöckerdrehachse, realisiert werden.
  • Fig.4 zeigt ein entsprechend Fig.2 erweitertes Ausführungsbeispiel. Zur Bllckfeldanpassung bei Lehnenrückneigung ist die Trägerschale im Ubergangabereich Brustkyphose/Halslordose geteilt (43a, 43b2) und gelenkig(413) miteinander verbunden.
  • Dadurch wird die Winkelverstellung(412) realisiert.
  • Fig.3 beschreibt ein zweischaliges Lehnensystem(33a,33b). Die Darstellung zeigt die schematische Einstellung der einzelnen Elemente für das Rückenlängsprofil des 95g-Mannes(311). Die Höhenmaße bzgl. Lenden- und Halslordosenvorwölbung entsprechen denen des Ausführungsbeispiels von Fig.2. Die kontinuierliche Höhenanpassung bis zur 5%-Frau wird durch synchrones Verschieben der beiden Trägerschalen(33a, 33b) ermöglicht. Hierbei wird die untere Trägerschale(33a) bzgl. der Sitzfläche(32) im Bereich um 50mm (39a) nach unten höhenverschoben und die obere Trägerschale (33b) entsprechend im Bereich um 150mm. Dies entspricht einer Höhenverschiebung von 100mm der Trägerschalenteile zueinander.
  • Daraus resultiert das angegebene Verstellverhältnis von 1:2 zueinander, bzw. 1:3 bzgl. der Sitzfläche.
  • Wiederum wird die rückenunterstützende Lehnenhöhe an unterschiedliche Oberkörperlängen angepaßt.
  • Bzgl. der Feineinstellung der Halsbauschhöhe(37) und der Lehnenanlenkung(31,36) an die Sitzfläche(32) wird auf die entsprechenden Ausführungen bei Fig.2 verwiesen.
  • Fig.5 zeigt ein entsprechend Fig.3 erweitertes Ausführungsbeispiel. Zur Blickfeldanpassung bei Lehnenrückneigung ist die Trägerschale im Ubergangaberei ch Brustkyphose/Hal sl ordose geteilt (53bl, 53b2) und gelenkig(513) miteinander verbunden.
  • Dadurch wird die Winkelverstellung(512) realisiert.
  • Sämtliche synchrone Höhenverstellungen der Lehne insgesamt oder von Lehnensegmenten gegenüber der Sitzfläche können ebenfalls durch eine Relativbewegung der Sitzfläche gegenüber einer höhenfixierten oder höhenverschieblichen Lehne oder Lehnenteilen ausgeführt werden. Beispielsweise würde gemäß der in Fig. 2 beschriebenen Ausführung die Sitzfläche (22) synchron mit dem Lendenbausch (24) gegenüber einer höhenfixierten Lehne (23) nach den bei Fig.2 beschriebenen Synchronverhältnissen höhenverstellt.
  • Durch eine Höhenverschieblichkeit der Sitzfläche würde zusätzlich erreicht, daß für alle unterschiedlich großen Personen deren Blickfeld in konstanter Höhe gehalten ist.
  • Die Synchronverstellungsbewegung kann beispielsweise mit einer oder mehreren Gewindestangen mit unterschiedlichen, dem erforderlichen Bewegungsverhältnis angepaßten Steigungen oder Steigungsbereichen gelöst werden.
  • Der Antrieb der kontinuierlichen Synchronverstellung kann beispielsweise pneumatisch, hydraulisch oder elektromechanisch erfolgen.

Claims (18)

  1. Patentansprüche 1. Sitz, insbesondere Autositz, mit einer gelenkig verbundenen, in Bezug auf die Sitzfläche verstellbaren Lehne, wobei zwei Lehnenkissen für sich in Bezug auf die Sitzhöhe in Lehnenlängsrichtung höhenverstellbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Lehne im wesentlichen geschlossenflächig ausgebildet ist, wobei die Unterstützungselemente auf der Lehne in festgelegten Verhältnisbereichen höhenverschiebbar bzw. in verschiedenen Höhenlagen ausbildbar sind, und daß die rückenunterstützende Lehnenhöhe einstellbar ist.
  2. 2. Sitz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bzgl. der Lehne entsprechend den anatomischen Gegebenheiten über den gesamten oder speziell den 5%- bis 95%- Bevölkerungsquerschnitt der Abstand zwischen eingesessener Sitzfläche zum Scheitelpunkt der Lendenlordosenwölbung im Bereich von 180 mm bis 390 mm, bevorzugt von 260 mm bis 310 mm, und der Abstand von eingesessener Sitzfläche zum Scheitel punkt der Hal sl ordosenwölbung im Bereich von 550 mm bis 890 mm, bevorzugt von 630 mm bis 830 mm, verstellt werden kann.
  3. 3. Sitz nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß beide Abstände durch Höhenverstellen der Lehne insgesamt oder segmentweise in einem festen Verhältnis oder Verhältnisbereich zueinander synchron verstellt werden können.
  4. 4. Sitz nach Anspruch 1, 2, oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhenverstellung der Lehne dadurch realisiert wird, daß eine höhenverschiebl iche einteilige Lehnenkonstruktion (23) mit einem ebenfalls höhenverschieblichen Lendenlordosenkeil oder -kissen (24), im speziellen zylindersegmentförmig, kombiniert verstellt wird.
  5. 5. Sitz nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß Lehne (23) und Lendenkeil (24) zueinander im Verhältnis von 1:1 bis 2:1, bevorzugt 1,5:1, synchron höhenverstellt werden.
  6. 6. Sitz nach Anspruch 1, 2, oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhenverstellung der Lehne dadurch realisiert wird, daß mindestens zwei getrennt höhenverschiebliche Lehnenteile (33a,33b) kombiniert verstellt werden.
  7. 7. Sitz nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Lehnenteile (33a,33b) im Verhältnis 1:1 bis 1:3, bevorzugt 1:2, zueinander und im Verhältnis 1:2 bis 1:4, bevorzugt 1:3, bzgl. der Sitzfläche(32) synchron höhenverstellt werden.
  8. 8. Sitz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Lehne eine höhenverstellbare Halslordosenvorwölbung (25,35), im speziellen zylindersegmentförmig, entweder synchron mit den übrigen höhenverstellbaren Lehnenelementen oder unabhängig davon verstellt(27,37) werden kann.
  9. 9. Sitz nach Anspruch 1 oder 2, dad rch gekennzeichnet, daß bei der Lehne im Ubergangsbereich von Brustkyphose zur Halslordose eine Winkel verstellung (28,38) vorgesehen ist.
  10. 10.Sitz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jegliche synchrone oder freie Höhenverstellung auch als Relativbewegung einer höhenverschieblichen Sitzfläche gegenüber einer höhenfixierten oder ebenfalls zumindest in Teilen höhenverschieblichen Lehnenkonstruktion ausgeführt sein kann.
  11. 11.Sitz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gelenkverbindung zwischen Sitz und Lehne(21,31) über einen Lehnendrehpunkt(26,36) im Bereich der Sitzbeinhöcker erfolgt, um eine Relativbewegung zwischen Oberkörper und Lehne bei Lehnenneigungsverstellung zu minimieren.
  12. 12.Sitz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß Teile der Lehne aus Polyurethan-Formschaum oder Ähnlichem gefertigt sind.
  13. 13.Sitz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verbesserung des Mikroklimas an der Kontaktfläche Mensch/Sitz entweder das Polstermaterial und die Trägerkonstruktion oder zumindest eines von beiden gesamt oder in Teilen mit einem Lochanteil von mindestens 10% perforiert sind und/oder mikroklimabeeinflussende Polster-und/oder Oberflächenausformungen, bspw. Kanäle oder längliche Mulden (geschlossen, offen oder drainagenartig) vorgesehen sind.
  14. 14.Sitz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Lehne eine ausgeführte Querprofilierung dem Bevölkerungsquerschnitt angepaßt ist.
  15. 15.Sitz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerkonstruktion mit elastischen Materialien (Schaumstoff, Gummihaar u.a.) als Polsterung(210,310) versehen wird.
  16. 16.Sitz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Lehne die Längs- und/oder Querprofilierungen durch elastische Materialien (Schaumstoff, Gummihaar u.a.) mit ausgewählter Härte und Dicke realisiert werden.
  17. 17.Sitz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Lehne die Längs- und/oder Querprofilierungen durch eine harte oder elastische Trägerkonstruktion realisiert wird.
  18. 18.Sitz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Lehne zusätzlich die Vorwölbung von Lenden-bzw. Halslordose verändert werden kann (hydraulisch, pneumatisch oder elektromechanisch)
DE19863604187 1986-02-10 1986-02-10 Sitz, insbesondere autositz Withdrawn DE3604187A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863604187 DE3604187A1 (de) 1986-02-10 1986-02-10 Sitz, insbesondere autositz
DE19863634500 DE3634500A1 (de) 1986-02-10 1986-10-09 Sitz, insbesondere autositz
JP62027433A JPS62270110A (ja) 1986-02-10 1987-02-10 座席、特に自動車用座席

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863604187 DE3604187A1 (de) 1986-02-10 1986-02-10 Sitz, insbesondere autositz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3604187A1 true DE3604187A1 (de) 1986-10-09

Family

ID=6293818

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863604187 Withdrawn DE3604187A1 (de) 1986-02-10 1986-02-10 Sitz, insbesondere autositz

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS62270110A (de)
DE (1) DE3604187A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3704489A1 (de) * 1987-02-13 1988-08-25 Daimler Benz Ag Kraftwagensitz
US4834455A (en) * 1988-07-14 1989-05-30 Proctor Joy E Orthopedic vehicle seat
EP0353210A1 (de) * 1988-07-25 1990-01-31 SICAM S.p.A. Kraftfahrzeugsitz
DE102007005143A1 (de) 2007-02-01 2008-08-07 Faurecia Autositze Gmbh Fahrzeugsitzanordnung
DE102007005144A1 (de) 2007-02-01 2008-08-07 Faurecia Autositze Gmbh Fahrzeugsitzanordnung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006041915B4 (de) * 2006-09-07 2014-01-09 Recaro Automotive Ltd. & Co. Kg Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
GB0711368D0 (en) * 2007-06-12 2007-07-25 Hts Hans Torgersen & Sonn As Child seat
JP2023000747A (ja) * 2021-06-18 2023-01-04 和彦 原澤 調整式シートバック

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3704489A1 (de) * 1987-02-13 1988-08-25 Daimler Benz Ag Kraftwagensitz
US4834455A (en) * 1988-07-14 1989-05-30 Proctor Joy E Orthopedic vehicle seat
EP0353210A1 (de) * 1988-07-25 1990-01-31 SICAM S.p.A. Kraftfahrzeugsitz
DE102007005143A1 (de) 2007-02-01 2008-08-07 Faurecia Autositze Gmbh Fahrzeugsitzanordnung
DE102007005144A1 (de) 2007-02-01 2008-08-07 Faurecia Autositze Gmbh Fahrzeugsitzanordnung
DE102007005144B4 (de) * 2007-02-01 2010-12-02 Faurecia Autositze Gmbh Kraftfahrzeug mit einer Fahrzeugsitzanordnung
US8033604B2 (en) 2007-02-01 2011-10-11 Faurecia Autositze Gmbh Vehicle seat system and motor vehicle having a vehicle seat system
DE102007005144C5 (de) * 2007-02-01 2017-04-13 Faurecia Autositze Gmbh Kraftfahrzeug mit einer Fahrzeugsitzanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
JPS62270110A (ja) 1987-11-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19828254C2 (de) Sitz- und/oder Liegevorrichtung, insbesondere Fahr- oder Flugzeugsitz
DE60106868T2 (de) Vorrichtung zur stützung einer sitzenden person und verfahren zur regelung, entwurf und herstellung einer solchen vorrichtung
DE68902020T2 (de) Kraftfahrzeugsitz.
DE4232679C1 (de) Rückenlehne eines Sitzes mit einer Verstellvorrichtung für ein elastisches Wölbelement zur Verstellung der Wölbung der Rückenlehne
DE3879062T2 (de) Ergonomischer stuhl.
EP1121269B1 (de) Sitz
EP2568854B1 (de) Sitzvorrichtung
DE102005017634B4 (de) Fahrzeugsitz mit verformbarer S-förmiger Rückenlehne
AT502780A1 (de) System zur automatischen verstellung der sitz-kontur sowie sitz, insbesondere fahrzeugsitz für automobile, flugzeuge oder dergleichen
DE102004035647B4 (de) Sitzmöbel, insbesondere Bürostuhl
AT396055B (de) Anatomisch formbare stuetze
EP1293152A2 (de) Polster für Sitze, insbesondere Fahrzeugsitze
DE7600181U1 (de) Stuhl mit verstellbarer rueckenlehne
DE69813980T2 (de) Rollstuhlrückenlehne mit Beckenstützvorrichtung
DE102017214429A1 (de) Aufblasbare Stützblasenbaugruppe
DE102018201662A1 (de) Anordnung aufpumbarer stützkammern
DE3634500C2 (de)
DE3604187A1 (de) Sitz, insbesondere autositz
DE1084588B (de) Sitz, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
EP0157105A2 (de) Fahrzeugsitz mit Zonen verschiedener Polsternachgiebigkeiten
DE19752355C2 (de) Verstellbare Sitzfläche
DE4205650A1 (de) Kopfkissen aus Polstermaterial und einem mit einem Druckmedium gefüllten Balg
DE10055775A1 (de) Rückenstütze für Sitzlehne
WO1996011614A1 (de) Sitz- und trainingsfläche
DE102005035947B4 (de) Fahrzeugsitz mit einer verformbaren Rückenlehne

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Publication of unexamined application with consent of applicant
8143 Lapsed due to claiming internal priority