DE3545907C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3545907C2
DE3545907C2 DE3545907A DE3545907A DE3545907C2 DE 3545907 C2 DE3545907 C2 DE 3545907C2 DE 3545907 A DE3545907 A DE 3545907A DE 3545907 A DE3545907 A DE 3545907A DE 3545907 C2 DE3545907 C2 DE 3545907C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
rotor
magnets
closure piece
rotary valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3545907A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3545907A1 (de
Inventor
Tadahiko Nogami
Ken Shimoinayo Ibaraki Jp Ichiryu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hitachi Ltd
Original Assignee
Hitachi Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hitachi Ltd filed Critical Hitachi Ltd
Publication of DE3545907A1 publication Critical patent/DE3545907A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3545907C2 publication Critical patent/DE3545907C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/02Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
    • F16K31/06Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid
    • F16K31/0682Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid with an articulated or pivot armature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K3/00Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing
    • F16K3/02Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with flat sealing faces; Packings therefor
    • F16K3/04Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with flat sealing faces; Packings therefor with pivoted closure members
    • F16K3/06Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with flat sealing faces; Packings therefor with pivoted closure members in the form of closure plates arranged between supply and discharge passages
    • F16K3/08Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with flat sealing faces; Packings therefor with pivoted closure members in the form of closure plates arranged between supply and discharge passages with circular plates rotatable around their centres
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/02Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
    • F16K31/06Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid
    • F16K31/08Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid using a permanent magnet
    • F16K31/082Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid using a permanent magnet using a electromagnet and a permanent magnet
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/86493Multi-way valve unit
    • Y10T137/86574Supply and exhaust
    • Y10T137/86622Motor-operated
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/86493Multi-way valve unit
    • Y10T137/86574Supply and exhaust
    • Y10T137/86638Rotary valve
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/86493Multi-way valve unit
    • Y10T137/86574Supply and exhaust
    • Y10T137/86638Rotary valve
    • Y10T137/86646Plug type
    • Y10T137/86654For plural lines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Electrically Driven Valve-Operating Means (AREA)
  • Magnetically Actuated Valves (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)
  • Servomotors (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Drehventil der im Oberbegriff des Patentanspruches beschriebenen, aus der DE-OS 23 52 121 be­ kannten Art.
Ein übliches Drehventil weist ein Führungselement auf, für das ein Strahlrohr oder eine Düsenprallplatte verwendet wird, wo­ bei der Ventilkörper des Drehventils durch Zwischenschaltung eines öldruckverstärkenden Elements angetrieben wird. Dieses Drehventil weist einen komplizierten Aufbau auf, da es zwei­ stufig aufgebaut ist, und im Hinblick auf das Fassungsvermögen einer Arbeitsfluidzufuhrquelle müssen Zugeständnisse gemacht werden, um den unvermeidlichen Leckfluß im Strahlrohr kompen­ sieren zu können. Zusätzlich neigt das Strahlrohr infolge sei­ ner geringen Abmessungen zum Verschmutzen, was ein Problem in bezug auf eine konstante, genaue Steuerung der Arbeitsfluid­ menge hervorruft.
Aus der US 38 58 484 ist ferner ein Drehventil bekannt, bei dem der Ventilkörper in ein sich drehendes Stellglied einge­ baut ist, wobei der gesamte Arbeitsvorgang vom Eingang zum Ausgang durch eine Drehbewegung hervorgerufen wird. Ein derar­ tiges Drehventil zeigt jedoch Probleme auf, da erstens keine hohe Ansprechempfindlichkeit infolge einer Trägkeitslast er­ zielt werden kann, die von einem Untersetzungsgetriebe hervor­ gerufen wird, die von einem Untersetzungsgetriebe hervor­ gerufen wird, falls die von einem Motor erteilte Drehung über dieses Untersetzungsgetriebe eingegeben wird, und da zweitens die Steuerbarkeit des Ventils infolge des Spiels des für das Untersetzungsgetriebe verwendeten Getriebszuges herabgesetzt wird.
Aus der Druckschrift "VDI-Z" Nr. 13, Juli 1977 ist ein Antrieb für einen Steuerkolben bekannt, bei dem der Rotor scheibenför­ mig ausgebildet ist. Dieser Steuerkolben spricht wegen des notwendig vorhandenen Spiels jedoch nur verzögert an.
Aus der Druckschrift "Feinwerktechnik & Meßtechnik", Heft 4, 1975, ist ein kollektorloser Motor zum Direktantrieb eines Plattenspielertellers bekannt, bei dem der Rotor permanentma­ gnetisch und der Stator aus fächerförmigen, in Umfangsrichtung angeordneten Wicklungen aufgebaut ist. Dieser Rotor ist jedoch nur kontinuierlich drehbar.
Aus der DE-OS 19 16 557 ist ein elektromagnetisches Drehschie­ berventil bekannt, bei dem die am Ventilgehäuse angebrachten Rohrstutzen und die im Drehschieber vorgesehene Durchgangsboh­ rung in axialer Richtung des Gehäuses verlaufen. Ansonsten stellt dieses Drehschieberventil ein einfaches Umschaltventil dar, bei dem der Drehschieber durch zwei Magnete umgeschaltet wird.
Aus der eingangs erwähnten DE-OS 23 52 121 ist ein Drehventil bekannt, bei dem in einem Gehäuse, das die Leitungsanschlüsse aufweist, ein Verschlußstück angeordnet ist, daß mit Hilfe ei­ nes Antriebs drehbar ist. Dieser Antrieb besteht aus einem Drehmotor und einem zylindrischen Permantenmagneten als Rotor und einer Ständerwicklung als Stator, wobei das Verschlußstück direkt mit der Welle des als Rotor dienenden Permantenmagneten in Verbindung steht. Da der Permanentmagnet hierbei über dem Verschlußstück angeordnet ist, nimmt der Gesamtaufbau jedoch relativ große Abmessungen an.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Drehventil der eingangs bzw. vorstehend genannten Art so weiterzubilden, daß ein kompakter Aufbau bei hoher Ansprechempfindlichkeit erzielt werden kann.
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Pa­ tentanspruches gelöst.
Gemäß der Erfindung kann die Dicke des Ventilkörpers in axi­ aler Richtung entscheidend verringert und somit ein die An­ triebseinrichtung einschließendes Drehventil mit geringen Ab­ messungen vorgesehen werden.
Außerdem braucht bei der Erfindung die Antriebseinrichtung nicht mit einem Führungselement, wie z. B. einem Strahlrohr und dem Untersetzungsgetriebe ausgestattet zu werden, was die Vereinfachung des Aufbaus des Drehventils sowie dessen Minia­ turisierung ermöglicht. Das Drehventil ist außerdem im wesent­ lichen leckflußfrei, wird durch Schmutz wenig beeinflußt und zeigt eine hervorragende Steuerbarkeit und Ansprechempfind­ lichkeit.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher er­ läutert. Es zeigt
Fig. 1 ein Ausführungsbeispiel eines Drehventils in Schnittansicht,
Fig. 2 einen Schnitt entlang der Linie C-C der Fig. 1 und
Fig. 3 die Anordnung der Magnete in bezug auf die auf dem Rotor vorgesehenen Wicklungen.
Das in den Fig. 1 und 2 dargestellte Drehventil ist mit einem hohlen, zylindrischen Gehäuse 1 und einem drehbar in das Ge­ häuse 1 eingesetzten Verschlußstück 2 ausgestattet. In dem Ge­ häuse 1 sind eine mit einer Öldruckquelle verbundene Zuflußöff­ nung 3 a, eine mit einem Reservoir verbundene Abflußöffnung 3 b sowie eine mit einem Stellorgan verbundene Steueröffnungen 4 a und 4 b vorgesehen, wobei die Zuflußöffnung 3 a, die Abflußöffnung 3 b und die Steueröffnungen 4 a und 4 b, die für ein Drucköl vor­ gesehen sind, in dem Gehäuse 1 so angeordnet sind, daß der Fluß des Drucköls parallel zur Drehachse 10 des Verschluß­ stücks 2 ausgerichtet ist.
Im Verschlußstück 2 sind eine Zuflußöffnung 11 a, eine Abfluß­ öffnung 11 b, eine Steueröffnung 12 a und eine Steueröffnung 12 b vorhanden.
Auf der äußeren Umfangsfläche des Verschlußstücks 2 ist direkt ein scheibenförmiger Rotor 5 befestigt. Wie aus Fig. 3 er­ sichtlich, ist dieser Rotor 5 in Umfangsrichtung mit einer Vielzahl von fächerförmigen Wicklungen 6 versehen. Benachbarte Wicklungen 6 sind dabei so ausgebildet, daß diese sich im Hin­ blick auf die Richtung des durch die Wicklung fließenden Stro­ mes unterscheiden. An der äußeren Umfangsseite des Gehäuses 1 ist eine Einfassungswand 9 befestigt, die im Inneren Magnete 7 mit in Umfangsrichtung sich abwechselnd ändernden Polaritäten (d. h. Nordpol und Südpol) sowie ein Joch 8 derart hält, daß diese den Rotor 5 umschließen. Die Magnete 7 und das Joch 8 sind so angeordnet, daß sie einen vorgeschriebenen Abstand voneinander aufweisen, den Rotor 5 zwischen sich halten und einen Magnetkreis ausbilden. Der Winkel ϕ der Wicklung 6 und der Teilwinkel ϕ in Umfangsrichtung des Magneten 7 sind einan­ der gleich. Fließt kein Strom durch die Wicklung 6, so werden die Wicklung 6 und der Magnet 7 an Positionen gehalten, die voneinander durch den Winkel R (ϕ/ 2) getrennt sind. Zu diesem Zeitpunkt (kein Stromfluß) sind die Zuflußöffnung 3 a und die Zuflußöffnung 11 a sowie die Abflußöffnung 3 b und die Abfluß­ öffnung 11 b des Gehäuses bzw. des Verschlußstücks 2 geschlos­ sen. Nachstehend wird die Wirkungsweise des vorstehend erläu­ terten Ausführungsbeispiels beschrieben.
Wird ein Stromfluß durch die im Rotor 5 vorgesehenen Wicklun­ gen 6 bewirkt, wobei der Rotor 5 in dem von den Magneten 7 und dem Joch 8 ausgebildeten Magnetkreis angeordnet ist, so wird zuerst eine elektromotorische Kraft im Rotor 5 erzeugt und da­ durch diesem eine Drehbewegung erteilt. Durch diese Drehbewe­ gung des Rotors 5 wird das Verschlußstück 2 in bezug auf das Gehäuse 1 gedreht. Geht man davon aus, daß das Verschlußstück 2 im Uhrzeigersinn bezüglich des Gehäuses 1 gedreht wird, so wird die Zuflußöffnung 3 a des Gehäuses 1 über die Zuflußöff­ nung 11 a und die Steueröffnung 12 a des Verschlußstücks 2 mit der Steueröffnung 4 a des Gehäuses 1 verbunden, wodurch von der Öldruckquelle stammendes Drucköl von der Zuflußöffnung 3 a über die Steueröffnung 4 a zu einer Druckölkammer eines Stellglieds gefördert wird. Unterdessen ist die Steueröffnung 4 b des Ge­ häuses 1 über die Steueröffnung 12 b sowie die Abflußöffnung 11 b des Verschlußstücks 2 mit der Abflußöffnung 3 b des Gehäu­ ses 1 verbunden, wodurch demzufolge Drucköl von der anderen Druckölkammer des Stellglieds von der Steueröffnung 4 b zur Ab­ flußöffnung 3 b abfließt. Wird die Richtung des durch die Wick­ lungen 6 fließenden Stromes umgekehrt, so wird das Verschluß­ stück 2 in Gegenrichtung relativ zum Gehäuse 1 gedreht. Zu diesem Zeitpunkt wird die Zuflußöffnung 3 a mit der Steueröff­ nung 4 b und die Abflußöffnung 3 b mit der Steueröffnung 4 a ver­ bunden.
Folglich wird das Verschlußstück 2 durch die Drehbewegung des Rotors 5 relativ zum Gehäuse 1 gedreht, wodurch die Zuflußöff­ nung 3 a des Drucköls mit der Steueröffnung 4 a oder 4 b verbun­ den wird, um somit das Schalten der Zufuhr des Drucköls zum Stellglied zu ermöglichen.
Durch Ändern der Richtung und der Amplitude des durch die Wicklungen 6 fließenden Stroms kann dem Rotor 5 eine ge­ wünschte Drehbewegung in einem Winkelbereich von ±R vermittelt werden.

Claims (1)

  1. Drehventil mit einem Leitungsanschlüsse (3 a, 3 b, 4 a, 4 b) aufweisenden Gehäuse (1) und einem im Gehäuse (1) drehbar angeordneten Verschlußstück (2), das zum Schalten eines Fluidstromes innerhalb eines begrenzten Winkelbereichs durch einen Antrieb drehbar ist, der einen direkt mit dem Verschlußstück (2) verbundenen Rotor (5) aufweist, dadurch gekennzeichnet,
    • - daß der Rotor (5) scheibenförmig ausgebildet ist und eine Vielzahl von fächerförmigen, in Umfangsrichtung angeordneten Wicklungen (6) trägt,
    • - daß der Antrieb neben dem Rotor (5) Magnete (7), deren Polaritäten sich in Umfangsrichtung abwechselnd ändern, sowie ein in vorbestimmtem, axialem Abstand von den Magneten (7) angeordnetes Joch (8) umfaßt, wobei die Magnete (7) und das Joch (8) am äußeren Umfangsteil des Gehäuses (1) angeordnet sind,
    • - daß der Rotor (5) an der Außenumfangsfläche des Verschlußstücks (2) und zwischen den Magneten (7) und dem Joch (8) angeordnet ist, und
    • - daß die Leitungsanschlüsse (3 a, 3 b, 4 a, 4 b) für das Fluid in axialer Richtung des Gehäuses (1) vorgesehen sind.
DE19853545907 1984-12-26 1985-12-23 Drehventil Granted DE3545907A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP59272844A JPS61153073A (ja) 1984-12-26 1984-12-26 ロ−タリバルブ

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3545907A1 DE3545907A1 (de) 1986-07-10
DE3545907C2 true DE3545907C2 (de) 1989-12-07

Family

ID=17519560

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853545907 Granted DE3545907A1 (de) 1984-12-26 1985-12-23 Drehventil

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4735233A (de)
JP (1) JPS61153073A (de)
DE (1) DE3545907A1 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE68914473T2 (de) * 1988-01-18 1994-07-28 Hitachi Ltd Drehbares Ventil.
US4930746A (en) * 1988-01-25 1990-06-05 Eaton Corporation Fluid control device
US4892286A (en) * 1988-01-25 1990-01-09 Eaton Corporation Fluid control device
DE3907133A1 (de) * 1988-09-20 1990-03-22 Nixdorf Computer Ag Vorrichtung zum verstellen eines drosselelementes ineiner fluid-leitung
JP2644879B2 (ja) * 1989-03-13 1997-08-25 株式会社日立製作所 直動形ロータリサーボ弁並びにこれを用いた圧延機
JP2714156B2 (ja) * 1989-07-03 1998-02-16 株式会社日立製作所 流体圧制御装置
US5024418A (en) * 1989-09-07 1991-06-18 Eaton Corporation Fluid flow rate control device
GB2248485B (en) * 1990-10-04 1994-04-13 Marathon Oil Co Sealed valve and control means therefor
US5388614A (en) * 1992-09-25 1995-02-14 Nippon Soken, Inc. Rotary flow control valve
DE4445100C2 (de) * 1994-12-17 2002-11-21 Gerd Hoermansdoerfer Schaltbares Drosselklappensystem
US6145540A (en) * 1998-10-23 2000-11-14 Kelsey-Hayes Corp. Rotary solenoid valves for vehicular applications
US6050496A (en) * 1998-12-17 2000-04-18 Caterpillar Inc. Rotational actuation fluid control valve for a hydraulically actuated fuel injector
US6050497A (en) * 1998-12-17 2000-04-18 Caterpillar, Inc. Rotational actuation fluid control valve for a hydraulically actuated fuel injector
US7013917B2 (en) * 2003-06-05 2006-03-21 Joseph Iii Thomas Anthony Rotary valve
DE102021211557B4 (de) 2021-10-13 2024-03-07 Vitesco Technologies GmbH Verteilungseinrichtung und Flüssigkeitsverteilungsaktuator

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US271928A (en) * 1883-02-06 Charles a
US3293466A (en) * 1966-12-20 Axial airgap electric rotary machines
GB725962A (en) * 1953-03-02 1955-03-16 Grove Regulator Company Rotary plug valve
US3118076A (en) * 1957-03-06 1964-01-14 Held Serge Magneto-electric system to maintain the oscillations of a balance wheel in a clock-work
GB907226A (en) * 1958-11-27 1962-10-03 Wilmot Breeden Ltd Fluid control valves
DE1916557A1 (de) * 1969-04-01 1970-10-15 Ruediger Sonntag Elektro-magnetisches Drehschieber-Ventil
JPS5310235B2 (de) * 1972-10-21 1978-04-12
DE2352121A1 (de) * 1973-10-17 1975-04-30 Siemens Ag Elektromagnetisch betaetigtes schaltventil
JPS57199207A (en) * 1981-06-02 1982-12-07 Nippon Soken Inc Driving device for rotation
JPS59180179A (ja) * 1983-03-28 1984-10-13 Nippon Soken Inc 電磁弁

Also Published As

Publication number Publication date
JPS61153073A (ja) 1986-07-11
JPH0320633B2 (de) 1991-03-19
DE3545907A1 (de) 1986-07-10
US4735233A (en) 1988-04-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3545907C2 (de)
DE112006000444B4 (de) Lager mit Rotationsdetektionsvorrichtung
EP0574960B1 (de) Elektrischer Rotationsmotor
DE3542542A1 (de) Plattenspeicherantrieb
DE3300217A1 (de) Stroemungssteuerungsventil
EP0037368A1 (de) Magnetische Zentral-Drehkupplung
DE2839774C2 (de)
WO2009150013A1 (de) Mehrwegeventil eines brennstoffsystems einer gasturbine
DE9116581U1 (de) Antriebseinheit sowie Halterung zum Gebrauch in der Antriebseinheit
DE3934878C2 (de) Volumendurchflußmeßvorrichtung
DE69626316T2 (de) Elektromagnet
DE2048996B2 (de) Magnetisch betriebener Drehkraftoder Schubkraftmotor
DE3818994A1 (de) Plattenspeicherantrieb
DE69917432T2 (de) Direkt gesteuerter brennstoffhahn für ein brennstoff- einspritzsystem
DE3023677A1 (de) Magnetgenerator fuer zuendanlagen
EP2080455A1 (de) Mehrwege-Absperrvorrichtung für Flüssigkeiten, insbesondere zur Anwendung an Getränkeautomaten
DE19738270A1 (de) Massagebrause
DE69919954T2 (de) Rotorbaugruppe und Haltevorrichtung dafür
DE3233935A1 (de) Einrichtung zum alternativen betreiben eines otto-motors mit benzin oder fluessiggas
EP3953619B1 (de) Drehschieberventil für ein kraftfahrzeug
DE2925533C2 (de) Meßeinrichtung
WO1994004807A1 (de) Stellantrieb zur drehwinkelverstellung eines stellgliedes
DE10007072B4 (de) Mehrwegeventil und System mit einem derartigen Mehrwegeventil
DE19629146C2 (de) Armatur mit schwenkbarem Drosselkörper
DE2560207B2 (de) Kollektorloser Gleichstrommotor

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee