DE3526939C1 - Anordnung zum Umwälzen eines flüssigen Elektrolyten eines Batterieverbandes - Google Patents

Anordnung zum Umwälzen eines flüssigen Elektrolyten eines Batterieverbandes

Info

Publication number
DE3526939C1
DE3526939C1 DE3526939A DE3526939A DE3526939C1 DE 3526939 C1 DE3526939 C1 DE 3526939C1 DE 3526939 A DE3526939 A DE 3526939A DE 3526939 A DE3526939 A DE 3526939A DE 3526939 C1 DE3526939 C1 DE 3526939C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrolyte
pressure
level
gas
cells
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3526939A
Other languages
English (en)
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RWE Energie AG
Original Assignee
ELEK SCHEN STRASSENVERKEHR MBH
GES GESELLSCHAFT fur ELEKTRISCHEN STRASSENVERKEHR MBH 4300 ESSEN DE
GES Gesellschaft fuer Elektrischen Strassenverkehr GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ELEK SCHEN STRASSENVERKEHR MBH, GES GESELLSCHAFT fur ELEKTRISCHEN STRASSENVERKEHR MBH 4300 ESSEN DE, GES Gesellschaft fuer Elektrischen Strassenverkehr GmbH filed Critical ELEK SCHEN STRASSENVERKEHR MBH
Priority to DE3526939A priority Critical patent/DE3526939C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3526939C1 publication Critical patent/DE3526939C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/70Arrangements for stirring or circulating the electrolyte
    • H01M50/77Arrangements for stirring or circulating the electrolyte with external circulating path
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Hybrid Cells (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Anordnung zum Umwälzen eines flüssigen Elektrolyten eines mehrere Zellen aufweisenden Batterieverbandes, insbes. aus Blei/Säure-Akkumulatoren, wobei die jeweils mit einer Elektrolytabführung und einer Elektrolytzuführung versehenen Zellen über eine Elektrolytleitung mit einem mit einer Temperiereinrichtung ausgerüsteten zentralen Elektrolytsammler verbunden sind und für den Hin- und Hertransport des Elektrolyten ein abwechselnd Gasüberdruck- und Gasunterdruckimpuls erzeugendes Druck-',erzeugungsaggregat vorgesehen ist.
Es ist bekannt, daß elektrische Energiespeicher bei hoher Wechselbelastung unbefriedigend geringe Lebensdauer bei nicht gleichbleibendem Betriebsverhalten erzielen. Insbesondere wird dies durch Erfahrungen mit dem Blei/Säure-Akkumulator im Elektrokraftfahrzeug bestätigt. Dabei ist besonders störend, daß das Leistungsvermögen nicht nur über der Lebensdauer, sondern schon im Verlauf einer einzigen Entladung stark nachläßt. Der Grund dieser Erscheinung liegt in einer stetig zunehmenden Erschöpfung der beteiligten Reaktionspartner. Grundsätzlich ist dieses Verhalten elektrochemisch bedingt und daher nicht vollständig vermeidbar. Es ist jedoch möglich, die schnelle Abnahme des Leistungsvermögens im Bereich üblicher Entladetiefen (bis ca. 80% Kb) soweit zu verlangsamen, daß sie den Fahrbetrieb nicht nennenswert beeinträchtigt.
Um dies zu erreichen, ist es notwendig, reaktionshemmende Mechanismen abzuschwächen und reaktionsfördernde zu verstärken. Verantwortlich für eine vermeidbare Beeinträchtigung der Entlade- und Ladereaktion sind Konzentrationsunterschiede im Elektrolyten der Zelle und im Zellenverband, Temperaturunterschiede in der Zelle und im Zellenverband, zu niedrige oder zu hohe Betriebstemperaturen und Gasbildung bzw. -freisetzung.
Überläßt man die unweigerlich eintretende Säureschichtung sowie die Gas- und Wärmeentwicklung sich seibst, entsteht ein Zustand des Ungleichgewichtes mit zum Teil stark verminderter Ausnutzung der zur Verfügung stehenden aktiven Massen. Als Folge ist eine Verschlechterung des Betriebsverhaltens sowie eine Verringerung der Lebensdauer zu beobachten. Der Grund ist, daß sowohl eine geschichtete Säure, großflächige Gasnester im Plattenbereich als auch lokale Erwärmungen zu einer ungleichmäßigen Stromverteilung führen. Übliche Methoden zur Verminderung bzw. Vermeidung dieser Problematik haben oft gegenteilige Wirkungen. So fördert z. B. eine starke Gasung am Ende der Ladung zwar die Säuredurchmischung, bildet jedoch häufig großflächige Gasnester, weiche die Wirksamkeit der Maßnahme vermindern bzw. sogar umkehren können.
Darüber hinaus fördert starkes Gasen das Ausfallen aktiver massen und setzi den Läde/Enüadewirkungsgrad herab. Es ist weiterhin bekannt, daß sowohl Säureschichtung als auch lokale Temperaturerhöhungen die sogenannte Gitterkorrosion fördern bzw. beschleunigen.
Demzufolge besteht also das aligemeine Ziel, die geschilderten reaktionsbegleitenden Probleme zu vermeiden. Darüber hinaus sollen auch die Bedingungen für reaktionsfreie Standzeiten, wie sie beim Betrieb von Elektrokraftfahrzeugen regelmäßig auftreten können (Parken ohne Netzanschluß), verbessert werden. Dazu ist erforderlich, daß Konzentrationsunterschiede im »freien« Elektrolyten (außerhalb der Elektrodenporen) am Entstehen gehindert werden, der natürliche Austausch (Diffusion) zwischen »Porenelektrolyt« am Reaktionsort und »freiem« Elektrolyt beschleunigt wird, aas auf den Elektroden ausdauernd haftende reaktionsbedingte Gas entfernt wird, Temperaturunterschiede in der Zelle und im Zellenverband vermieden werden und ein für den Betrieb günstiger Temperaturbereich eingehalten wird. Dies gilt jeweils für die gesamte Dauer der Lade- und Entladereaktionen. Das System, das diese Anforderungen erfüllt, muß darüber hinaus einfach und robust aufgebaut und wirtschaftlich herstellbar sein. Ein solches System.ist bisher nicht bekannt geworden.
Das gilt auch, für eine bekannte Anordnung der eingangs genannten Art (GB-PS 15 54 964), von der die Erfindung ausgeht. Das Druckerzeugungsaggregat arbeitet dort auf den Elektrolytsammler. Die Elektrolytabführung besteht gleichsam aus einem mit dem Elektrolytsammler verbundenen Überlauf, während die Elektrolytzuführungen aus zwischen den Platten angeordneten, bis in den Bodenbereich geführten perforierten Be-
hältnissen bestehen, aus denen der Elektrolyt unmittelbar gegen die Platten gepreßt wird. Aufwendig ist hierbei zunächst, daß für die Zu- und Abführungen des Elektrolyten vom Elektrolytsammler zu den Zellen getrennte Leitungen erforderlich sind. Darüber hinaus nehmen die zwischen den Platten angeordneten Elektrolytzuführungen in den Zellen verhältnismäßig viel Platz in Anspruch, außerdem stört der durch Schwerkraft bewirkte Rückfi»3 des Elektrolyten in den Eisktrolytsammler, der folglich niedriger als die Zellen angeordnet sein muß.
Dei Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung der eingangs genannten Art konstruktiv zu vereinfachen und funktionell zu verbessern.
Zur Lösung dieser Aufgabe lehrt die Erfindung, daß das Druckerzeugungsaggregat über eine Druckleitung mit einem oberen Gasraum der gasdicht ausgeführten Zellen verbunden ist und daß die bis in den Zellenbodcnbereich geführte rohrförmige Elektrolytabführung und die im Elektrolytspiegelbereich endende, mit einem .uwrvouiiia5T\.iiiji ri.i .}wiv»ii\* ι v/iii tut itug^ Lji\*n.ii\jij L£.u-
führung oberhalb des Elektrolytspiegels miteinander vereinigt und an die Elektrolytleitung angeschlossen sind.
Bei der erfindungsgemäßen Anordnung wird die Durchmischung des »Freien« Elektrolyten wie folgt erzielt: Das Druckerzeugungsaggregat baut einen bestimmten Überdruck in den Zellen auf. Dieser Oberdruck bewirkt, daß allen Zellen eine gleiche Elektrolytmenge dicht über dem Zeilenboden entnommen und dem Elektrolytsammler zugeführt wird. Die Rückschlagventile verhindern, daß auch im oberen Zellenbereich Elektrolyt entnommen wird. Beispielsweise über eine kombinierte Zeit- und Drucksteuerung wird nun nach Ablauf der Druckphase eine Unterdruckphase eingeleitet. Der Unterdruck in den Zellen hat die Entnahme einer Elektrolytmenge aus dem Elektrolytsammler zur Folge. Der Eintritt in die Zellen findet — bedingt durch die unterschiedliche Eintauchtiefe der Elektrolytrohre — nur im coeren Bereich statt Die dadurch schon wirkungsvolle Durchmischung des »freien« Elektrolyten kann noch durch Einleiten von Druckluft in den Sammler über das entsprechende Rohr verstärkt werden. Folgt das beschriebene DrucWUnterdruck-Intervall einem periodischen Verlauf (z. B. 10 s Druck, 15 s Unterdruck usw.), wird eine kontinuierliche Durchmischung des »freien« Elektrolyten erzielt. Die geschilderten Druck-/Unterdruck-lntervalle bewirken aber nicht nur eine wirksame Durchmischung des »freien« Elektrolyten, sondern führen aucn noch zu einem verstärkten Austausch zwischen »Porenelektrolyt« und »freiem« Elektrolyt. Damit läßt sich einfach und wirksam das Elektrolytangebot gleichzeitig sowohl an der Elektrodenoberfläche als auch am Reaktionsort in den Poren verbessern. Der Elektrolytaustausch kommt wie folgt zustande: Aufgrund der nicht ganz zu unterdrückenden Gasentwicklung (Ch an der positi"en, H7 an der negativen Elektrode) enthalten die makroskopisch kleinen Poren feine Gasbläschen. Auf die genannten Druckschwankungen reagieren diese Bläschen spontan mit einer Vergrößerung (Unterdruck) oder Verkleinerung (Drück) ihres Volumens. Die dabei auftretende »Kolbenwirkung« erzwingt den Elektrolytaustausch. Dieser wirkt sich unmittelbar und deutlich auf die entnehmbare Kapazität aus. Davtk der nun wesentlich besseren Ausnutzung der aktiven Massen, ergeben sich — insbesondere bei HochstrombeListungen — deutlich höhere entnehmbare Kapazitäten. Hinzu kommt die wesentlich bessere und stabilere Spannungslage, welche auch zur Verminderung der stromabhängigen Verluste beiträgt Eine weitere, ganz wesentliche Wirkung der Überdiuck- bzw. Unterdruckimpulse ist die Entfernung größerer Gasansammlungen, we'.che sich regelmäßig zwischen den Platten ansammeln und die dort stattfindenden Reaktionen behindern.
Für die weitere Ausgestaltung bestehen im Rahmen der Erfindung mehrere Möglichkeiten. So ist nach einer bevorzugten Ausführungsform die Anordnung so getroffen, daß das Druckerzeugungsaggregat aus einer mit Umschaltventilen versehenen Vakuumpumpe besteht deren Druckseite bei Erzeugung eines Gasunterdruckimpulses mit einer in dein im Elektrolytsammler befindlichen Elektrolyten eintauchenden Druckluftleitung verbunden ist Außerdem empfiehlt es sich, die Elektrolytleitungen mit einer einstellbaren Drossel zu versehen, um die Höhe der zur Erzieluug der beschriebenen Effekte erforderlichen Überdrucke und Unterdrucke einstellen zu können. Darüb.,; hinaus empfiehlt es sich auch, jede Zelle mit einer FülwiaMdsregeleinrichtung zu versehen; diese besteht nach einer besonders einfachen und daher bevorzugten Ausführungsform aus einer in Höhe des unteren Elektrolytspiegelniveaus in der Elektrolytabführung angebrachten Bohrung mit einem im Verhältnis zum Innendurchmesser der Elektrolytabführung kleinen Durchmesser und aus einem in Höhe des oberen Elektrolytspiegelniveaus am freien unteren Ende der Elektrolytzuführung versehenen Schwimmerventil.
Eine abschließende Zusammenfassung der wichtigsten Eigenschaften läßt erkennen, daß das Betriebsergebnis — insbes. bei Hochleistungsbatterien — entscheidend verbessert werden kann. Im einzelnen werden folgende Vorteile erreicht:
des »freien« E!ektro!vten.
1.
2. Erzwungener Austausch zwischen »freiem« und »Porenelektrolyten«.
3. »Entgasung« der Plattenoberfläche.
4. Gleiche Elektrolytmenge und -qualität in allen Zeller, des Verbandes.
5. Gleiche Elektrolyttemperatur in allen Zellen des Verbandes.
6. Temperaturausgleich innerhalb der Zellen.
7. Keine Über- oder Unterfüllung der Zellen möglich. 3. Der Eingriff in vorhandene Zellenkonstruktionen ist gering (keine Mammutpumpe, kein Wärmetauscher erforderlich), selbst die Nachrüstung ist einfach,
9. Aus der Zeile freiwerdende Knallgase werden ständig mit Frischluft verdünnt
10. Alle batterietechnisch notwendigen Maßnahmen wie z. B. Heizen, Kühlen, Wassernachfüllen, Entgasen, Dor^rcn (mit Zusatzmitteln), Messung der Temperatur, Messung der Elektrolytdichte und Messung des Elektrolytfüllstandes können zentral erfolgen.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausfühmngsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert. 1Ls zeigt
F i g. 1 schemalisch eine Anordnung zum Umwälzen eines flüssigen Elektrolyten eines Batterieverbandes und
F i g. 2 ein Diagramm über die Auswirkung der An· Ordnung nach F i g. 1.
Die in F i g. 1 dargestellte Anordnung dient zum Umwalzen eines flüssigen Elektrolyten eines mehrere Zellen 1 aufweisenden Batterieverbandes, insbes. aus Blei/ Säure-Akkumulatoren. Die jeweils mit einer Eleklrolytabführung 2 und einer Elektrolytzuführung 3 versehe-
nen Zellen 1 sind über eine Elektrolytleitung 4 mit einem zentralen Elektrolytsammler 5 verbunden, der mit einer Temperiereinrichtung 6,7 ausgerüstet ist. Für den Hin- und Hertransport des Elektrolyten ist ein Druckerzeugungsaggregat 8, 9, 10 vorgesehen, welches abwechselnd Gasüberdruck- und Gasunterdruckimpulse erzeugt.
Das genannte Druckerzeugungsaggregat 8, 9, 10 ist über eine Druckleitung 11 mit einem oberen Gasraum 52 der gasdicht ausgeführten Zellen 1 verbunden. Die bis in den Zellenbodenbereich geführte rohrförmige Elektrolytabführung 2 und die im Elektrolytspiegelbereich endende, mit einem Rückschlagventil 13 versehene rohrförmige Elektrolytzuführung 3 sind oberhalb des Elektrolytspiegels miteinander vereinigt und an die Elektrolytleitung 4 angeschlossen.
Das Druckerzeugungsaggregat 8, 9. 10 besteht aus einer mit Umschaltventilen 9, 10 versehenen Vakuumpumpe 8, deren Druckseite bei Erzeugung eines Gasunterdruckimpulses mit einer in den im Elektrolytsammler 5 befindlichen Elektrolyten eintauchenden Druckluftleitung 14 verbunden ist. Außerdem erkennt man in der Figur, daß die Elektrolytleitungen 4 mit einer einstellbaren Drossel 15 versehen sind. Jede Zelle 1 ist mit einer Füllstandsregeleinrichtung ausgerüstet, die aus einer in Höhe des unteren Elektrolytspiegelniveaus in der Elektrolytabführung 2 angebrachten Bohrung 16 mit einem im Verhältnis zum Innendurchmesser der Elektrolytabführung 2 kleinen Durchmesser und aus einem in Höhe des oberen Elektrolytspiegelniveaus am freien unteren Ende der Elektrolytzuführung 3 vorgesehenen Schwimmerventil 17 besteht
Der Elektrolytsammler 5 enthält einen Füllstandsensor 18. Zur Erzeugung der zum Betrieb nötigen Druck- und Unterdruckimpulse dient die Vakuumpumpe 8. Je nach Bedarf kann über die Magnetventile 9 und 10 ein bestimmter Druck oder Unterdruck in allen angeschlossenen Zellen erzeugt werden. Die während des Unterdruckimpulses anfallende Abluft wird in den Elektrolytsammler 5 eingeleitet und sorgt dort für eine gute Durchmischung des Elektrolyten. Es bedarf keiner besonderen Erklärung, daß der Elektrolytsammler 5 mit nützlichen Zusatzeinrichtungen wie der Heizung 6, der Kühlung 7, der zentralen Füllstandsabfrage 19, Elektrolytdichte-Messung 20 und Entgasung 21 ausgestattet werden kann. Auch die Einbringung sogenannter »Spreizmittel« oder anderer Stoffe zur Batteriebehandlung kann zentral erfolgen. Dies bedeutet, daß während der gesamten Lebensdauer der Batterie alle Eingriffe und Messungen zentral an einem Punkt vorgenommen werden können. Dies ist insbesondere bei vielzelligen und schwer zugänglichen Batterien — wie sie im Elektrokraftfahrzeug-Bereich typisch sind — von Bedeutung.
55
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
60

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Anordnung zum Umwälzen eines flüssigen Elektrolyten eines mehrere Zellen aufweisenden Batterieverbandes, insbes. aus Blei/Säure-Akkumu-Iatoren, wobei die jeweils mit einer Elektrolytabführung und einer Elektrolytzuführung versehenen Zellen über eine Elektrolytleitung mit einem mit einer Temperiereinrichtung ausgerüsteten zentralen Elektrolytsammler verbunden sind und für den Hin- und Hertransport des Elektrolyten ein abwechselnd Gasüberdruck- und Gasunterdruckimpulse erzeugendes Druckerzeugungsaggregat vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckerzeugungsaggregat (8-10) über eine Druckleitung (11) mit einem oberen Gasraum (12) der gasdicht ausgeführten Zellen (1) verbunden ist und daß die bis in den Zellenbodenbereich geführte rohrförmige Elektrolyt?i)iührung (2) und die im Elektrolytspiegelbereich endende, mit einem Rückschlagventil (13) versehene rohrförmige Elektrolytzuführung (3) oberhalb des Elektrolytspiegels miteinander vereinigt und an die Elektrolytleitung (4) angeschlossen sind.
Z Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckerzeugungsaggregat (8—10) aus einer mit Umschaltventilen (9, 10) versehenen Vakuumpumpe (8) besteht, deren Druckseite bei Erzeugung eines Gasunterdruckimpulses mit einer in den im Elekuolytsammler (5) befindlichen Elektrolyten eintauchenden Druckluft! ^itung (14) verbunden ist.
3. Anordnung nach Anspru'~ 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektrolytleitungen (4) mit einer einstellbaren Drossel (15) versehen sind.
4. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß jede Zelle (1) mit einer Füllstandsregeleinrichtung aus einer in Höhe des unteren Elektrolytspiegelniveaus in der Elektrolytabführung (2) angebrachten Bohrung (16) mit einem im Verhältnis zum Innendurchmesser der Elektrolytauführung (2) kleinen Durchmesser und aus einem in Höhe des oberen Elektrolytspiegelniveaus am freien unteren Ende der Elektrolytzuführung (3) vorgesehenen Schwimmerventil (17) ausgerüstet ist.
DE3526939A 1985-07-27 1985-07-27 Anordnung zum Umwälzen eines flüssigen Elektrolyten eines Batterieverbandes Expired DE3526939C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3526939A DE3526939C1 (de) 1985-07-27 1985-07-27 Anordnung zum Umwälzen eines flüssigen Elektrolyten eines Batterieverbandes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3526939A DE3526939C1 (de) 1985-07-27 1985-07-27 Anordnung zum Umwälzen eines flüssigen Elektrolyten eines Batterieverbandes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3526939C1 true DE3526939C1 (de) 1986-09-18

Family

ID=6276952

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3526939A Expired DE3526939C1 (de) 1985-07-27 1985-07-27 Anordnung zum Umwälzen eines flüssigen Elektrolyten eines Batterieverbandes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3526939C1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0571534A1 (de) * 1991-02-14 1993-12-01 JONES, William E. M. Vorrichtung zur rückführung von batterieelektrolyten und verfahren zu deren gebrauch
WO2013029608A1 (de) 2011-08-31 2013-03-07 Akkumulatorenfabrik Moll Gmbh & Co. Kg Batterie, batteriekasten und verfahren zur herstellung einer batterie

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE28346C (de) * J. oliphant, E. B. BURR und j. W. H. R. GOWAN in London Vorrichtung zur Cirkulation der Flüssigkeiten in galvanischen Batterien
DE2131394B2 (de) * 1971-06-24 1975-04-10 Svenska Utvecklingsaktiebolaget (Su) Swedish National Development Co., Stockholm Elektrolythilfssystem fur ein Verfahren, den Elektrolyten zum Zirkulieren zwischen den äußeren und inneren Elektrolytraumen zu bringen
DE3239396C2 (de) * 1982-10-25 1985-01-17 Accumulatorenwerke Hoppecke Carl Zoellner & Sohn GmbH & Co KG, 5790 Brilon Batterie
DE2624773C2 (de) * 1975-06-06 1985-04-25 Electric Fuel Propulsion Corp., Detroit, Mich. Akkumulator

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE28346C (de) * J. oliphant, E. B. BURR und j. W. H. R. GOWAN in London Vorrichtung zur Cirkulation der Flüssigkeiten in galvanischen Batterien
DE2131394B2 (de) * 1971-06-24 1975-04-10 Svenska Utvecklingsaktiebolaget (Su) Swedish National Development Co., Stockholm Elektrolythilfssystem fur ein Verfahren, den Elektrolyten zum Zirkulieren zwischen den äußeren und inneren Elektrolytraumen zu bringen
DE2624773C2 (de) * 1975-06-06 1985-04-25 Electric Fuel Propulsion Corp., Detroit, Mich. Akkumulator
DE3239396C2 (de) * 1982-10-25 1985-01-17 Accumulatorenwerke Hoppecke Carl Zoellner & Sohn GmbH & Co KG, 5790 Brilon Batterie

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0571534A1 (de) * 1991-02-14 1993-12-01 JONES, William E. M. Vorrichtung zur rückführung von batterieelektrolyten und verfahren zu deren gebrauch
EP0571534A4 (de) * 1991-02-14 1994-02-16 William E. M. Jones
WO2013029608A1 (de) 2011-08-31 2013-03-07 Akkumulatorenfabrik Moll Gmbh & Co. Kg Batterie, batteriekasten und verfahren zur herstellung einer batterie

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0657953B1 (de) Elektrochemisches Sekundärelement
DE3041953C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Bleiakkumulators sowie nach diesem Verfahren hergestellter Bleiakkumulator
DE2853680C2 (de) Akkumulator
DE2610863C3 (de) Elektrochemische Batterie
DE69109252T2 (de) Gasdichte bipolare Bleisäurebatterie.
DE1596169A1 (de) Metall-Sauerstoff-Element
DE2907262C2 (de) Geschlossene wartungsfreie Zelle bzw. Batterie
DE60104852T2 (de) Metall-brennstoffzelle mit beweglicher kathode
DE1163413B (de) Verfahren zum Formieren, Laden und Entladen von Akkumulatoren mit saurem Elektrolyten mit hohen Stromdichten
DE2627142C3 (de) Elektrochemische Zelle
DE2658493C2 (de) Elektrode für Bleiakkumulatoren
DE3526939C1 (de) Anordnung zum Umwälzen eines flüssigen Elektrolyten eines Batterieverbandes
WO1986007496A1 (fr) Accumulateur au plomb ayant un electrolyte en gel thixotrope et son procede de fabrication
DE3248401A1 (de) Bleiakkumulator
DE2546972A1 (de) Bleiakkumulator
DE1934974B2 (de) Galvanische Speichereinheit be stehend aus einer Brennstoffzellenvor richtung und einer dazu parallel schalt baren Akkumulatorvorrichtung mit gemein samer negativer Elektrode
DE1471747A1 (de) Alkalische Nickel-Cadmium-Akkumulatorzelle
DE19708209C2 (de) Wiederaufladbare Batterieanordnung und deren Verwendung
DE2509779B2 (de) Wartungsfreier bleiakkumulator
DE3526939A1 (de)
DE1696563C3 (de) Alkalische Akkurrmlatorenzelle mit positiven Silberelektroden und negativen Zinkelektroden
DE563261C (de) Elektrischer Akkumulator
DE500985C (de) Elektrisch alkalischer Sammler
DE1771330B2 (de) Elektrische Batterie aus Nickel-Cadium-Akkumulatoren mit während der Ladung und/oder Entladung umgepumpten alkalischen Elektrolyten
AT142727B (de) Galvanisches Element, insbesondere elektrischer Sammler.

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: RWE ENERGIE AG, 4300 ESSEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee