DE3525168A1 - Aluminium-hartlote und ihre verwendung in aluminium-waermeaustauschern - Google Patents

Aluminium-hartlote und ihre verwendung in aluminium-waermeaustauschern

Info

Publication number
DE3525168A1
DE3525168A1 DE19853525168 DE3525168A DE3525168A1 DE 3525168 A1 DE3525168 A1 DE 3525168A1 DE 19853525168 DE19853525168 DE 19853525168 DE 3525168 A DE3525168 A DE 3525168A DE 3525168 A1 DE3525168 A1 DE 3525168A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aluminum
brazing
weight
heat exchangers
munich
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853525168
Other languages
English (en)
Other versions
DE3525168C2 (de
Inventor
Tetsuo Osaka Abiko
Michiki Hagiwara
Shosuke Kobe Hyogo Iwasaki
Kaizo Nagoya Aichi Nanba
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sumitomo Precision Products Co Ltd
Original Assignee
Sumitomo Precision Products Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sumitomo Precision Products Co Ltd filed Critical Sumitomo Precision Products Co Ltd
Publication of DE3525168A1 publication Critical patent/DE3525168A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3525168C2 publication Critical patent/DE3525168C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F21/00Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials
    • F28F21/08Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials of metal
    • F28F21/081Heat exchange elements made from metals or metal alloys
    • F28F21/084Heat exchange elements made from metals or metal alloys from aluminium or aluminium alloys
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/22Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by the composition or nature of the material
    • B23K35/24Selection of soldering or welding materials proper
    • B23K35/28Selection of soldering or welding materials proper with the principal constituent melting at less than 950 degrees C
    • B23K35/286Al as the principal constituent
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/22Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by the composition or nature of the material
    • B23K35/24Selection of soldering or welding materials proper
    • B23K35/28Selection of soldering or welding materials proper with the principal constituent melting at less than 950 degrees C
    • B23K35/286Al as the principal constituent
    • B23K35/288Al as the principal constituent with Sn or Zn
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12736Al-base component
    • Y10T428/12764Next to Al-base component

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Details Of Heat-Exchange And Heat-Transfer (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

SCHWABE ■ SANDMAIR · MARX
STUN1TZb"!HASSt 16 8000 MÜNCHEN i
■2-
Anwaltsakte: 34 323
SUMITOMO PRECISION PRODUCTS CO., LTD HYOGO / JAPAN
Aluminium-Hartlote und ihre Verwendung in Aluminium-Wärmeaustauschern
(089)988272-74 MJ/ab
w S 94 560 Swan ti ' ctiJ
Telex 524560 Swan d
Telekopierer: (089) 983049 Kalle Infotec 6350 Gr Il+ III Bankkonten Bayer Vereinsbank München 453100 (BLZ 70020270) Hypo-Bank München 4410122850 (BLZ 70020011) Swift Code: HYPO DE MM Postgiro München 65343-808 (BLZ 70010080)
SCHWABE · SANDMAIR ■ MARX
PATENTANWÄLTE STUNTZS7RASSE 16 8000 MÜNCHEN 80 O O Z ü I U
■ 3·
Anwaltsakte: 34 32 3
Beschreibung
Die Erfindung betrifft Aluminium-Hartlote für die Montage von Aluminium-Wärmeaustauschern durch Hartlöten, und ist besonders geeignet für die Montage von Plattenwärmeaustauschern mit Kühlrippen, verwendbar im Hochdruckbetrieb.
Aluminium-Plattenwärmeaustauscher mit Kühlrippen werden bislang durch Anwendung einer entsprechenden Hartlöttechnik, wie zum Beispiel durch die Vakuum-Hartlöttechnik, Hartlöten in normaler Atmosphäre oder im Tauch-Hartlötverfahren hergestellt. Die dabei verwendeten Aluminium-Hartlote enthalten üblicherweise 4,5 bis 13,5 Gew.-% Silizium und wahlweise werden Hartlote mit einem Zusatz von weniger als 3,0 Gew.-% Magnesium oder Hartlote mit einem Zusatz von 2,3 bis 4,7 Gew.-% Kupfer und 9,3 bis 10,7 Gew.% Zink verwendet. Die eben beschriebenen siliziumhaltigen Hartlote können ferner Beryllium und Wismut enthalten. Alle Prozentangaben in dieser Anmeldung entsprechen, wenn nicht anders vermerkt, Gewichtsprozenten.
Plattenwärmeaustauscher mit Kühlrippen können durch den Berstdruck, wenn der Wärmeaustauscher aufgrund des auftretenden Innendruckes zerreißt, gekennzeichnet werden. Die Festigkeit in den Hartlötverbindungen wird als ein bestimmender Faktor für den Reißdruck angesehen und die Festigkeit hängt im wesentlichen von der Stärke und der Struktur der Kehllötnaht in den Lötverbindungen ab. Jedoch erlaubt es die Herstellung von großformatigen Wärmeaustauschern nicht, aufgrund der verlängerten Hartlötzeit, eine ausreichend starke Kehlnaht zu erzeugen. Daher besitzen
»(089)988272-74 Telekopierer (089)983049 Bankkonten Bayer Vereinsbank München 453100 (BLZ 70020270)
Telex 524560 Swan d KaIIe Infotec 6350 Gr Il + III Hypo Bank München 4410122850 (BLZ 70020011) Swifl Code HYPO DE MM
Poslgiro München 65343 808 (BLZ 70010080)
die zur Zeit verwendeten Wärmeaustauscher eine niedrige Reißdruckhöhe .
Andererseits kann man die metallurgische Struktur in den Lötverbindungen verfeinern und dadurch die Festigkeit erhöhen, wenn man die Abkühlrate nach dem Hartlötvorgang erhöht. Es ist praktisch jedoch nicht möglich, die Abkühlrate bei der Konstruktion von großformatigen Wärmeaustauschern ausreichend zu erhöhen und daher kann man eine Verfeinerung der Metallstruktur nicht erzielen. Aus diesen Gründen ist mit den Aluminiumloten, nach dem Stand der Technik eine Verbesserung der Reißdruckhöhe nicht zu erwarten.
Die Aufgabe der Erfindung besteht nun darin, verbesserte Aluminium-Hartlote zur Verfügung zu stellen, die die beschriebenen Nachteile nach dem Stand der Technik nicht besitzen und im besonderen Aluminium-Hartlote zur Verfügung zu stellen, die besonders vorteilhaft bei der Montage von Aluminium-Platten-Wärmeaustauschern mit Kühlrippen, geeignet für den Hochdruckbetrieb, hergestellt durch Hartlöten, sind.
Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe durch ein Aluminium-Hartlot, im wesentlichen bestehend aus 4,5 bis 13 Gew.-% Silizium, 0,05 bis 0,5 Gew.-% Kalzium, Rest im wesentlichen Aluminium und ferner durch ein zweites Aluminium-Hartlot, das zusätzlich zur vorhin genannten Zusammensetzung 0,3 bis 3,0 Gew.-% Magnesium enthält, weiters durch ein drittes Aluminium-Hartlot, das entweder 2,3 bis 4,7 Gew.-% Kupfer allein oder in Kombination mit 9,3 bis 10,7 Gew.-% Zink zusätzlich zur erstgenannten Zusammensetzung enthält, gelöst.
Die Aluminium-Hartlote der vorliegenden Erfindung erzeugen eine sehr verfeinerte metallurgische Struktur in den Lötverbindungen durch Anwendung einer der herkömmlichen Hartlottechniken, wie zum Beispiel der Vakuum-Hartlöttechnik, Hartlöten in normaler Atmosphäre oder des Tauchlötverfahrens, wodurch eine signifikante Verbesserung der Festigkeit der Lötverbindungen erreicht wird.
Zusätzlich bewirken die erfindungsgemäß beschriebenen Hartlote eine verbesserte Hartlötbarkeit.
Figur 1 und 2 sind Mikrophotographien, die die metallurgische Struktur in den hartgelöteten Teilen der kreuzartigen Verbindungen, die in den, in Beispiel 1 beschriebenen Testverfahren hartgelötet wurden, zeigen, wobei die Figur 1 das Hartlötblech, bei dem als Plattierungsmaterial die Aluminiumhartlötlegierung der Erfindung verwendet wird und die Fiaur 2 ein Hartlötblech, bei dem eine Vergleichs-Hartlötlegierung als Plattierung verwendet wird, zeigt.
Figur 3 zeigt einen vertikalen Schnitt durch die oben beschriebene kreuzförmige Lötverbindung und
Fig. 4 zeigt eine Testprobe für den Kehlnahtfülltest.
Im folgenden werden bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung beschrieben.
Die Erfindung besteht in Aluminiumhartlötlegierungen, die besonders für Aluminium-Wärmeaustauscher geeignet sind und die Legierungen besitzen folgende, anschließend aufgeführte, Zusammensetzungen :
(1) Ein Aluminium-Hartlot im wesentlichen bestehend aus 4,5 bis 13,5 Gew.-% Silizium, 0,05 bis 0,5 Gew.-% Kalzium, der Rest im wesentlichen Aluminium, und
(2) ein Aluminium-Hartlot, im wesentlichen bestehend aus 4,5 bis 13,5 Gew.-% Silizium, 0,05 bis 0,5 Gew.-% Kalzium, 0,3 bis 3,0 Gew.-% Magnesium, der Rest im wesentlichen Aluminium und
(3) ein Aluminium-Hartlot, im wesentlichen bestehend aus 4,5 bis 13,5 Gew.-% Silizium, 0,05 bis 0,5 Gew.-% Kalzium und zumindest einen Kupferanteil von 2,3 bis 4,7 Gew.-% und 9,3 bis 10,7 Gew.-% Zink, Rest im wesentlichen Aluminium.
Im folgenden wird die Funktion jedes Legierungsbestandteiles der beschriebenen Aluminium-Hartlote (1) bis (3) und der Grund warum jede Komponente auf den oben angeführten Gehalt limitiert ist, beschrieben.
Silizium: Diese Komponente ist ein Hauptlegierungsbestandteil und reduziert in vorteilhafter Weise den Schmelzpunkt von Hartlötlegierungen, wodurch eine signifikante Verbesserung der Fließfähigkeit bewirkt wird. Ein Siliziumgehalt von unter 4,5 Gew.-% reduziert in unerwünschter Weise die Fließfähigkeit und führt zu Schwierigkeiten im Hartlötprozeß. Andererseits bewirkt ein Siliziumgehalt von mehr als 13,5 Gew.-% keine genügende Formbarkeit und führt zu Schwierigkeiten während des Arbeitsvorganges.
Kalzium: Dieser Bestandteil führt zu einer vorteilhaften Verfeinerung der Struktur, wodurch die Festigkeit in den Lötverbindungsbabschnitten verbessert wird. Zusätzlich wirkt Kalzium dahingehend, daß es die Hartlötbarkeit verbessert. Wenn der Kalziumgehalt weniger als 0,05 Gew.-% beträgt, werden diese Effekte nicht ausreichend erhalten, während ein Gehalt von mehr als 0,5 Gew.-% die Hartlötbarkeit in unerwünschter Weise beeinflußt.
Magnesium: Magnesium ermöglicht das Hartlöten im Vakuum oder in nicht oxydierender Atmosphäre ohne Erfordernis der Verwendung eines Flußmittels. Mit einem Magnesiumgehalt von weniger als 0,3 Gew.-% wird der Effekt nicht ausreichend erzielt, während ein übermäßiger Magnesiumgehalt von über 3,0 Gew.-% eine übermäßige Verdampfung von Magnesium bewirkt und den verwendeten Ofen beträchtlich verschmutzt aufgrund des Niederschlages von verdampftem Magnesium.
Kupfer: Kupfer reduziert den Schmelzpunkt von Hartlötlegierungen und verbessert ihre Hartlötbarkeit. Wenn Kupfer in einer Konzentration von weniger als 2,3 Gew.-% vorhanden ist, sind die Wirkungen ungenügend, während ein Kupfergehalt der 4,7 Gew.-% überschreitet, die Hartlötbarkeit nachteilig beeinflußt.
Zink: Zink verstärkt den eben für Kupfer beschriebenen Effekt. Ein Zinkgehalt von weniger als 9,3 Gew.-% bewirkt den Effekt nicht in ausreichendem Maße. Andererseits, ein übermäßiger Zinkgehalt von mehr als 10,7 Gew.-% wird die Hartlötbarkeit nachteilig beeinflußen.
Beispiel 1
Wie die Figur 3 zeigt, wird ein Hartlötblech Nr. 1 zwischen 3,3 mm starke Aluminiumbleche gelegt um eine kreuzförmige Verbindung, die eine K-förmige Hohlkehle mit einer Fußbreite von O und einen Kehlwinkel von 45 aufweist, herzustellen, dann erfolgt Hartlötung im Vakuum von 2 χ 10~ Torr, durch Erhitzen bei 600° C für 3 Minuten bzw. bei 600° C für 1 Stunde. Das Hartlötblech Nr. 1, welches hier verwendet wird, hat eine Gesamtstärke von 1,6 mm und setzt sich zusammen aus einem Kern der Legierung AA3OO3 und einer beidseitigen Plattierung mit einem Anteil von 10 % vom Gesamtgewicht, hergestellt aus einer Aluminium-Hartlötlegierung, bestehend aus 10 Gew.-% Silizium, 1,5 Gew.-% Magnesium, 0,15 Gew.-% Kalzium, der Rest Aluminium. In ähnlicher Weise wird als Vergleich eine kreuzförmige Verbindung unter Verwendung eines Hartlötbleches Nr. 2, das dieselbe Zusammensetzung wie für das Hartlötblech Nr. 1 beschrieben, jedoch ohne Kalzium in der Plattierung aufweist, hergestellt und anschließend hartgelötet. In der Figur 3 bezieht sich die Bezugsziffer 1 auf das AA3OO3 Aluminiumblech, die Bezugsziffer 2 auf das Hartlötblech und die Bezugsziffer 3 auf eine Kehllötnaht der oben angeführten Hartlötlegierung, bestehend aus 10 Gew.-% Silizium, 1,5 Gew.-% Magnesium mit oder ohne 0,15 Gew.-% Kalzium und Aluminium als Rest. Jede kreuzförmige Hartlötverbindung, gebildet in der vorhin beschriebenen Art, wird auf Mikrostruktur und Festigkeit in den hartgelöteten Verbindungsteilen überprüft und die Ergebnisse sind in Tabelle 1 dargestellt.
Tabelle 1
Ergebnisse des Bruch-Versuchs an den Hartlötverbindungen (die Werte für den Reißdruck in der Tabelle sind Mittelwerte aus fünf Messungen).
Hartlöt
blech Nr.
600°
gebrochener
Teil
C χ 3 Min.
Reißdruck an der
Lötverbindung
(kg/irm2)
600c
gebrochener
Teil
3C χ 1 Stunde
Reißdruck an der
Lötverbindung
(kg/irm2)
1
(enthält
0,15% Ca)
Grundplatte nicht weniger
als 10,6
Grundplatte nicht weniger
als 8,8
2
Ca-frei
hartgelö
teter Teil
8,3 - 9,4 hartgelö
teter Teil
6,7 - 8,0
Hartlctblech
Blechstärke: 1,6 mm
Kernmaterial: AA3OO3
Zusammensetzung des Plattierungsmaterials:
10 Gew.-% Silizium, 1,5 Gew.% Magnesium
der Rest Aluminium.
Die Figuren 1 und 2 sind Mikrophotographien (100-fache Vergrösserung), die die mikroskopische Struktur in den hartgelöteten Verbindungsabschnitten für das Hartlötblech Nr. 1 bzw. für das Hartlötblech Nr. 2 zeigen. Die Figur 1 zeigt eine deutlich verfeinerte eutektische Struktur, wogegen die Figur 2 eine grobe eutektische Struktur aufweist.
Beispiel 2
Hartlötbleche, 1 mm stark, mit beidseitigen Plattierungen, die hergestellt sind aus den entsprechenden, in der nachfolgenden Tabelle aufgeführten Legierungen, und in einem Verhältnis von 10 % des Gesamtgewichtes aufgebracht sind, werden mit einem AA3OO3-O Hartlötblech kombiniert, um ein Testmodell, in einer Anordnung wie in Figur 4 gezeigt, herzustellen, um die Hartlotbarkeit zu überprüfen. Die Versuchsergebnisse werden in Tabelle 2 aufgeführt. In der Figur 4 bezieht sich die Bezugsziffer 4 auf ein Hartlötblech, 50 mm χ 25 mm groß und 1 mm stark, die Bezugsziffer 5 auf ein AA3OO3-O Aluminiumblech, 60 mm χ 60 mm groß und 1 mm stark und die Bezugsziffer 6 auf eine Kehllötnaht aus jeder Hartlötlegierung, die in Tabelle 2 beschrieben ist.
Tabelle 2
Hartlötblech Nr.
Plattierungsmaterial (Hartlötlegierung) Zusammensetzung im Hartlötblech
Haupt- Zusätzl. bestand- Menge teil an Ca
Kehlnaht
Füllung
L/Lo χ
100 (%)
Aussehen der Hartlötbedingungen Lötverbindung
*3 4 Al-10% Si- 0 74 gut Il Vakuum Lötverfahrei
5 1,5% Mg Auftreten von (ohne Flußmittel)
6 (entsprechend Kavitäten Durchführung im
zu AA4OO4) 0,08 % 76 Vacuum von 2x10
*7 Il 0,15 % 72 Il Torr bei 6000C für
Il 0,82 % 73 3 Min.
Il
0,82 % 35
Il
t>- "■
Tabelle 2 (Fortsetzung)
Hartlöt
blech Nr.
Plattierungsitaterial
(Hartlötlegierung)
Zusammensetzung im
Hartlötblech
0,08 % Al-IO % Si- 0,08 % Al-10 % Si- Kehlnaht
Füllung
L/Lo χ
100 (%)
Aussehen der
Lötverbindung
Hartlötbedingungen
* 8 Haupt- Zusatz1.
bestand- Menge
teil an Ca
0,15 % 4 % Cu (ent- 0 0,15 % 4 % Cu-10% Zn 0 gut
Al-IO % Si " 0,40 % sprechend 0,40 % 0,08 % 77 Ofen-Hartlötver
(entsprechend 0 JIS BA4145) 0,15 % fahren (Verwen
9 zu JIS BA4O45) 0,82 % 0,82 % 0,40 % 75 Il dung eines Fluß
10 73 Il mittels) in nor
11 0,82 % 78 Il maler Luft bei
Auftreten von 60O0C für 3 Min.
*12 41 Kavitäten
*13
78 gut
Ofenhartlötver
fahren (Verwen
14 77 Il dung eines Fluß
15 76 Il mittels in Luft
16 74 Il bei 580° C für
Auftreten von 3 Min.
*17 43 Kavitäten
*18
76 gut
19 75 Il Ofenhartlötver
20 77 Il fahren (Verwendung
21 73 Il eines Flußmittels)
Auftreten von in Luft bei 56O°C
*22 45 Kavitäten für 3 Min.
Hartlötblech: Blechstärke: 1 mm, Kemmaterial: Legierung AA3OO3 Ϋ: Hartlötbleche zum Vergleich
Weiters, die Hartlötbleche Nr. 8 und Nr. 9, angeführt in der Tabelle 2, werden mit einem AA3OO3 Aluminiumblech kombiniert, um eine kreuzförmige Lötverbindung auszubilden, in derselben Art, wie für das Beispiel 1 beschrieben, und dann in Luft durch Erhitzen bei 600° C für 30 Min. hartgelötet. Anschließend werden die Lötverbindungen im Bruchversuch getestet, die Versuchsergebnisse sind in Tabelle 3 dargestellt.
Tabelle 3
Ergebnisse aus dem Bruch-Versuch an den Lötverbindungen (Die Werte für den Reißdruck in der Tabelle sind die Mittelwerte aus fünf Messungen).
Hartlot- gebrochener Teil Reißdruck an der Lötverbindg. »,
blech Nr. (kg/mm2)
8 hartgelöteter Teil 8,3 - 9,2 (Ca-frei)
9 Grundplatte nicht weniger als 10,6 (enthält Ca)
Wie in der Figur 1 eindeutig gezeigt wird, entwickeln die Aluminium-Hartlote der Erfindung eine deutlich verfeinerte Struktur in den Lötverbindungen durch jeden herkömmlichen Hartlötprozeß, zum Beispiel, Vakuum-Hartlöten in normaler Atmosphäre oder Tauch-Hartlöten, wodurch, wie aus den vorhin angeführten experimentellen Resultaten ersichtlich ist, für eine hochfeste Hartlötverbindung im Vergleich zur herkömmlichen Aluminiumhartlötlegierung einschließlich Aluminium-Silizium, Aluminium-Silizium-Magnesium und Aluminium-Silizium-Kupfer oder Aluminium-Silizium-Kupfer-Zink Hartlötlegierung gesorgt wird und eliminie-
ren die Bruch- oder Reißprobleme aufgrund des inneren Druckes oder anderer zerstörerischer Kräfte. Weiters zeigen die Aluminium-Hartlötlegierungen eine sehr gute Hartlötbarkeit.
Solche überlegenen Eigenschaften machen die Aluminium-Hartlötlegierungen der Erfindung besonders vorteilhaft bei der Montage durch Hartlöten von Aluminium-Wärmeaustauschern, speziell von Platten-Wärmeaustauschern mit Kühlrippen, verwendbar im Hochdruckbetrieb .
- Leerseite -

Claims (3)

SCHWABE · SANDMAIR · MARX STUNTZSlHASSt 16 8000 MÜNCHEN 80 Anwaltsakte: 34 32 3 Patentansprüche
1. Aluminium-Hartlot und seine Verwendung zum Bau von Aluminium-Wärmeaustauschern durch Hartlöten,
dadurch gekennzeichnet, daß das Aluminium-Hartlot im wesentlichen aus 4,5 bis 13,5 Gew.% Silizium, 0,05 bis 0,5 Gew.-% Kalzium, Rest im wesentlichen Aluminium, besteht.
2. Aluminium-Hartlot und seine Verwendung zum Bau von Aluminium-Wärmeaustauschern durch Hartlöten, dadurch gekennzeichnet, daß das Hartlot im wesentlichen aus 4,5 bis 13,5 Gew.-% Silizium, 0,05 bis 0,5 Gew.-% Kalzium, 0,3 bis 3,0 Gew.-% Magnesium, Rest im wesentlichen Aluminium, besteht.
3. Aluminium-Hartlot und seine Verwendung zum Bau von Aluminium-Wärmeaustauschern durch Hartlöten, dadurch gekennzeichnet, daß das Hartlot im wesentlichen aus 4,5 bis 13,5 Gew.-% Silizium, 0,05 bis 0,5 Gew.-% Kalzium, mindestens einen Kupferanteil von 2,3 bis 4,7 Gew.-% und 9,3 bis 10,7 Gew.-% Zink, Rest im wesentlichen Aluminium, besteht.
TplekoDierer /0891 983049 Bankkonten Bayer Vereinsbank München 453100 (BLZ 70020270)
KNm0", ^ ^11 Hypo-Bank München 4410122850 (BLZ 70020011) Swift Code HYPO DE MM
Postgiro München 65343-808 (BLZ 70010080)
DE19853525168 1984-07-31 1985-07-15 Aluminium-hartlote und ihre verwendung in aluminium-waermeaustauschern Granted DE3525168A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP15867884A JPS6137395A (ja) 1984-07-31 1984-07-31 アルミニウム製熱交換器用アルミニウム合金ろう

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3525168A1 true DE3525168A1 (de) 1986-02-06
DE3525168C2 DE3525168C2 (de) 1987-09-03

Family

ID=15676969

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853525168 Granted DE3525168A1 (de) 1984-07-31 1985-07-15 Aluminium-hartlote und ihre verwendung in aluminium-waermeaustauschern

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4781888A (de)
JP (1) JPS6137395A (de)
DE (1) DE3525168A1 (de)
FR (1) FR2568591B1 (de)
GB (1) GB2162538B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19509788A1 (de) * 1995-03-17 1996-09-19 Behr Gmbh & Co Doppelrohrwärmetauscher und Verfahren zu seiner Herstellung

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0336558Y2 (de) * 1988-07-07 1991-08-02
US4988036A (en) * 1990-04-09 1991-01-29 General Motors Corporation Vacuum braze cycle for clad aluminum sheet
JPH07314177A (ja) * 1994-03-28 1995-12-05 Mitsubishi Alum Co Ltd ろう付用組成物及びろう付用組成物が設けられてなる Al材料並びに熱交換器
US5732767A (en) * 1996-01-24 1998-03-31 Modine Manufacturing Co. Corrosion resistant heat exchanger and method of making the same
US6152354A (en) * 1997-04-09 2000-11-28 Kaiser Aluminum & Chemical Corporation Brazing filler alloy containing calcium
US20060151155A1 (en) * 2003-01-27 2006-07-13 Showa Denko K.K. Heat exchanger and process for fabricating same
US6957762B2 (en) * 2003-02-10 2005-10-25 Delphi Technologies, Inc. Vacuum brazing method for aluminum-based material
DE10353577A1 (de) * 2003-11-14 2005-06-16 Behr Gmbh & Co. Kg Hochtemperaturgelöteter Abgaswärmetauscher
JP5116082B2 (ja) * 2007-04-17 2013-01-09 住友精密工業株式会社 高熱伝導複合材料
JP5614883B2 (ja) * 2010-08-31 2014-10-29 三菱アルミニウム株式会社 アルミニウム材のフラックスレスろう付方法、フラックスレスろう付用アルミニウム合金ブレージングシートおよびフラックスレスろう付用アルミニウム合金ろう材
US9126279B2 (en) * 2013-09-30 2015-09-08 General Electric Company Brazing method

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB629048A (en) * 1947-10-21 1949-09-09 British Oxygen Co Ltd Improvements in or relating to brazing aluminium or aluminium alloys
EP0145933A1 (de) * 1983-12-06 1985-06-26 Allied Corporation Hartlöt-Legierungen für niedrige Temperaturen auf Aluminiumbasis

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1657389A (en) * 1928-01-24 Alfbed geobge coopeb gwyeb and henby wilfbed lewis phillips
US4068645A (en) * 1973-04-16 1978-01-17 Comalco Aluminium (Bell Bay) Limited Aluminum-silicon alloys, cylinder blocks and bores, and method of making same
US3843333A (en) * 1973-08-31 1974-10-22 Kaiser Aluminium Chem Corp Aluminum brazing sheet
JPS53123354A (en) * 1977-04-04 1978-10-27 Mitsubishi Aluminium Fluxless brazing method of al and al alloy parts
JPS5536016A (en) * 1978-09-05 1980-03-13 Sukai Alum Kk Vacuum brazing method of aluminum
JPS5538965A (en) * 1978-09-14 1980-03-18 Sukai Alum Kk Solder alloy for vacuum brazing aluminum

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB629048A (en) * 1947-10-21 1949-09-09 British Oxygen Co Ltd Improvements in or relating to brazing aluminium or aluminium alloys
EP0145933A1 (de) * 1983-12-06 1985-06-26 Allied Corporation Hartlöt-Legierungen für niedrige Temperaturen auf Aluminiumbasis

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19509788A1 (de) * 1995-03-17 1996-09-19 Behr Gmbh & Co Doppelrohrwärmetauscher und Verfahren zu seiner Herstellung
US5732769A (en) * 1995-03-17 1998-03-31 Behr Gmbh & Co. Double-pipe heat exchanger and process for manufacturing same

Also Published As

Publication number Publication date
GB8508135D0 (en) 1985-05-01
DE3525168C2 (de) 1987-09-03
FR2568591B1 (fr) 1992-09-18
GB2162538B (en) 1989-01-05
JPH0219760B2 (de) 1990-05-02
JPS6137395A (ja) 1986-02-22
FR2568591A1 (fr) 1986-02-07
US4781888A (en) 1988-11-01
GB2162538A (en) 1986-02-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3518408C2 (de)
DE69307553T2 (de) Hochfester korrosionsbeständiger Werkstoff aus plattierter Aluminium-Legierung für einen Wärmetauscher
DE60021619T2 (de) Hartlötblech
DE602004007034T2 (de) Verfahren zum schweissen von bändern aus aluminiumlegierung
DE60123127T3 (de) Mehrschichtiges, wärmebehandlungsfähiges hartlötflächengebilde mit zwischenschicht aus aluminium
DE69126289T2 (de) Korrosionsbeständiges plattiertes Material aus Aluminiumlegierung
DE3518407A1 (de) Rippenwerkstoff und seine verwendung in plattenwaermeaustauschern mit kuehlrippen, geeignet fuer den hochdruckbetrieb
DE602004013327T2 (de) Hochfestes aluminiumlegierungshartlötblech
DE60125777T2 (de) Flussmittelfreies Verfahren zum Hartlöten unter Schutzgas
DE3031439C2 (de) Hartlötbares Kühlrippen-Verbundwerkstoff für Wärmetauscher auf Basis von Aluminiumlegierungen
DE60020890T2 (de) Aluminiumlötlegierung
DE3525168A1 (de) Aluminium-hartlote und ihre verwendung in aluminium-waermeaustauschern
DE1296930B (de) Umhuellte Schweisselektrode auf Nickel-Chrom-Basis
DE69531229T2 (de) Hartlotfolie
WO2005089037A2 (de) Schweisszusatzmateriallegierung sowie verfahren zur herstellung eines schweissdrahtes
DE112017001622B4 (de) Aluminiumlegierung-lötblech
DE3406711C1 (de) Goldarme Dental-Legierungen
WO2009037263A1 (de) Korrosionsschutzschicht
DE3510949A1 (de) Aluminiumlotlegierung
DE2126639B2 (de) Lot zum loeten von aluminium
DE3043833C3 (de) Verwendung einer Kupferlegierung für Rohre zum Transport von Wasser und/oder Heisswasser sowie für Wärmeaustauscher
DE3139154C2 (de) Wärmeaustauscher aus Aluminiumlegierungen
DE60306166T2 (de) Hartlötwekstoff und dessen hertstellungsverfahren
DE19725956A1 (de) Hartlot zum Löten von unter Verformungsspannungen stehenden Stahlrohren (I)
EP0009266A1 (de) Lötbare Formgedächtnislegierung und Verfahren zum Hartlöten dieser Formgedächtnislegierung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee