DE3031439C2 - Hartlötbares Kühlrippen-Verbundwerkstoff für Wärmetauscher auf Basis von Aluminiumlegierungen - Google Patents

Hartlötbares Kühlrippen-Verbundwerkstoff für Wärmetauscher auf Basis von Aluminiumlegierungen

Info

Publication number
DE3031439C2
DE3031439C2 DE3031439A DE3031439A DE3031439C2 DE 3031439 C2 DE3031439 C2 DE 3031439C2 DE 3031439 A DE3031439 A DE 3031439A DE 3031439 A DE3031439 A DE 3031439A DE 3031439 C2 DE3031439 C2 DE 3031439C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aluminum
alloy
cooling fin
silicon
heat exchangers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3031439A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3031439A1 (de
Inventor
Yoshio Baba
Toshiyasu Fukui
Hiroshi Toyoake Aichi Ikeda
Zenichi Nagoya Aichi Tanabe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sumitomo Light Metal Industries Ltd
Original Assignee
Sumitomo Light Metal Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sumitomo Light Metal Industries Ltd filed Critical Sumitomo Light Metal Industries Ltd
Publication of DE3031439A1 publication Critical patent/DE3031439A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3031439C2 publication Critical patent/DE3031439C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F21/00Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials
    • F28F21/08Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials of metal
    • F28F21/081Heat exchange elements made from metals or metal alloys
    • F28F21/084Heat exchange elements made from metals or metal alloys from aluminium or aluminium alloys
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K1/00Soldering, e.g. brazing, or unsoldering
    • B23K1/19Soldering, e.g. brazing, or unsoldering taking account of the properties of the materials to be soldered
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/22Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by the composition or nature of the material
    • B23K35/24Selection of soldering or welding materials proper
    • B23K35/28Selection of soldering or welding materials proper with the principal constituent melting at less than 950 degrees C
    • B23K35/286Al as the principal constituent
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/01Layered products comprising a layer of metal all layers being exclusively metallic
    • B32B15/016Layered products comprising a layer of metal all layers being exclusively metallic all layers being formed of aluminium or aluminium alloys
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23FNON-MECHANICAL REMOVAL OF METALLIC MATERIAL FROM SURFACE; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL; MULTI-STEP PROCESSES FOR SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL INVOLVING AT LEAST ONE PROCESS PROVIDED FOR IN CLASS C23 AND AT LEAST ONE PROCESS COVERED BY SUBCLASS C21D OR C22F OR CLASS C25
    • C23F13/00Inhibiting corrosion of metals by anodic or cathodic protection
    • C23F13/02Inhibiting corrosion of metals by anodic or cathodic protection cathodic; Selection of conditions, parameters or procedures for cathodic protection, e.g. of electrical conditions
    • C23F13/06Constructional parts, or assemblies of cathodic-protection apparatus
    • C23F13/08Electrodes specially adapted for inhibiting corrosion by cathodic protection; Manufacture thereof; Conducting electric current thereto
    • C23F13/10Electrodes characterised by the structure
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23FNON-MECHANICAL REMOVAL OF METALLIC MATERIAL FROM SURFACE; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL; MULTI-STEP PROCESSES FOR SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL INVOLVING AT LEAST ONE PROCESS PROVIDED FOR IN CLASS C23 AND AT LEAST ONE PROCESS COVERED BY SUBCLASS C21D OR C22F OR CLASS C25
    • C23F13/00Inhibiting corrosion of metals by anodic or cathodic protection
    • C23F13/02Inhibiting corrosion of metals by anodic or cathodic protection cathodic; Selection of conditions, parameters or procedures for cathodic protection, e.g. of electrical conditions
    • C23F13/06Constructional parts, or assemblies of cathodic-protection apparatus
    • C23F13/08Electrodes specially adapted for inhibiting corrosion by cathodic protection; Manufacture thereof; Conducting electric current thereto
    • C23F13/12Electrodes characterised by the material
    • C23F13/14Material for sacrificial anodes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/10Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses
    • F28F1/12Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23FNON-MECHANICAL REMOVAL OF METALLIC MATERIAL FROM SURFACE; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL; MULTI-STEP PROCESSES FOR SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL INVOLVING AT LEAST ONE PROCESS PROVIDED FOR IN CLASS C23 AND AT LEAST ONE PROCESS COVERED BY SUBCLASS C21D OR C22F OR CLASS C25
    • C23F2213/00Aspects of inhibiting corrosion of metals by anodic or cathodic protection
    • C23F2213/30Anodic or cathodic protection specially adapted for a specific object
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12736Al-base component
    • Y10T428/12764Next to Al-base component

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Prevention Of Electric Corrosion (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen hartlötbaren Kühlrippen-Verbundwerkstoff für Wärmetauscher auf Basis von Aluminiumlegierungen aus einem Kern und einer Hülle, wobei die Hülle aus einer Al-Si-Legierung mit 5 bis 15 Gew.-96 Silizium oder einer AI-Sl-Mg-Legierung mit 5 bis 15 Gew.-% Silizium und 0,1 bis 2 Gew.-% Magnesium und Aluminium als Rest besteht. Der hartlötbare Kühlrippen-Verbundwerkstoff für Wärmetauscher weist einen Opferanodeneffekt auf, so daß die röhren- oder plattenförmigen Flüssigkeitsleitungsteile des Wärmetauschers gegen Korrosion geschützt sind.
Luft-Kühler und -Verdampfer für Kraftfahrzeug-Klimaanlagen werden In der Regel in der Welse hergestellt, daß man Kühlrippen aus hartlötbaren Blechen im Vakuum ah die H,-;uptleitungste!le anlötet, durch die ein übll-
-> ches Kühlmittel, wie z. B. Fluoren (Diphenylenmethan) fließt und die durch Strangpressen aus einer porösen Al- oder Al-Mn-Legierung hergestellt worden sind. Im allgemeinen besteht das hartlötbare Blech für die Kühlrippen aus einer Kernlegierung und einer Hüllenlegierung auf Basis einer Al-Sl-Leglerung oder Al-Sl-Mg-Legie-
Aus der US-PS 41 50 980 ist eine Aluminiumlegierung aus 0,5 ois 8% Zink, 0,5 bis 1,5% Mangan und Alumi- ·*> nium als Rest mit Verunreinigungen bekannt, die zur Herstellung von Rippen für Wärmeaustauscherrohre geeignet Ist und als Opferanode wirkt. Diese Legierung wird mit einem genormten Lötwerkstoff für das Vakuumhartlöten, der aus 9,5% Silicium, 1,5% Magnesium und Aluminium als Rest besteht, beschichtet und so als Verbundwerkstoff mit dem Rohr durch Vakuumhartlöten verbunden.
Aus der DE-OS 28 20 413 1st es bekannt, daß üblicherweise Teile von Wärmeaustauschern, wie Kühlrippen in H Form von Verbundwerkstoffen, die mit dem Hartlot beschichtet sind, durch Hartlöten mit dem Rohr verbunden werden; dabei werden das genormte AlSi-Hartlot 4343 (mit 6,8 bis 8,2% Silicium) und das für das Vakuumhartlöten geeignete AlMgSI-Lot 4004 (mit 9 bis 10,5% Silizium und 1 bis 2% Magnesium) verwendet.
Bei den in dieser Weise aufgebauten Wärmetauschern unterliegt der Wärmetauscher einer erheblichen Korrosion, wenn die luftgekühlte Seit; des Wärmetauschers sich In einer stark korrodierenden Umgebung befindet. ·><> Dies hat zur Folge, daß sein Einsatzgebiet stark eingeschränkt Ist. Die Korrosion, der herkömmliche Wärmetauscher unterliegen, ist aus Fi g. 1 der beillegenden Zeichnungen ersichtlich. In dem Wärmetauscher, bei dem eine Hauptleitung 1 mit einer Kühlrippe 2 über eine durch Vakuumlöten aus herkömmlichen Werkstoffen gebildete Kehlnaht 3 verbunden Ist, wird die Kehlnaht 3 stärker kathodisch, M) daß ein Korrosionsstrom In Richtung der Pfeile fließt, was zur Folge hat, daß eine Lochfraßkorrosion 4 in der Hauptleitung 1 auftritt.
■»5 Aufgabe der Erfindung war es daher, einen hartlötbaren Kühlrippen-Verbundwerkstoff zu finden, bei dem die obengenannten Probleme und Nachtelle nicht auftreten und der insbesondere die Lochfraßkorrosion der Hauptleitung verhindert.
Es wurde gefunden, daß diese Aufgabe erfindungsgemäß mit einem einen Opferanodeneffekt aufweisenden hartlötbaren Kühlrippen-Verbundwerkstoff mit dem eingangs genannten Aufbau gelöst werden kann, der die •S(> Lochfraßkorrosion der Hauptleitungen verhindert, so daß der Wärmetauscher eine bemerkenswert lange Lebensdauer besitzt und auf vielen Gebieten eingesetzt werden kann.
Gegenstand der Erfindung Ist ein hartlötbarer Kühlrippen-Verbundwerkstoff mit der Im Anspruch 1 angegebenen Zusammensetzung.
Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung hat er die im Anspruch 2 angegebene Zusammensetzung.
^ Der erfindungsgemäße hartlötbare Kühlrippen-Verbundwerkstoff umfaßt einen Kern aus einer Aluminiumlegierung mit einer Korngröße von 100 μήι oder mehr, die aus 0,5 bis 2 Gew.-% Mangan plus Elsen, wobei der Mangangehalt größer ist als der Eisengehalt, 0,1 bis 0,7 Gew.-% Zink, 0,001 bis weniger als 0,02 Gew.-% Zinn und Aluminium mit zufälligen Verunreinigungen als Rest besteht, und eine Hülle (Überzug), die aus einer Al-Sl-Legierung mit 5 b's 15 Gew.-% Silizium oder einer Al-Si-Mg-Leglerung mit 5 bis 15 Gew.-% Silizium und m 0,1 bis 2 Gew.-% Magnesium, vorzugsweise einer Al-Si-Leglerung mit 5 bis 15 Gew.-% Silizium, 0,001 bis 0,2 Gew.-% Wismut und 0,001 bis 0,1 Gew.-% Beryllium und Aluminium als Rest besteht.
Durch Verwendung von Kühlrippen aus dem erfindungsgemäßen Kühlrippen-Verbundwerkstoff zur Herstellung von Wärmetauschern auf Basis von Aluminiumlegierungen werden die Hauptleitungen des Wärmetauschers gegen Lochfraßkorrosion geschützt, so daß der Wärmetauscher eine bemerkenswert lange Lebensdauer <" besitzt und auf vielen Gebieten eingesetzt werden kann.
Die Erfindung wird nachstehend unter Bezugnahme auf die Zeichnungen erläutert. In den Zeichnungen zeigt Flg. 1 den Korrosionszustand eines Teils eines herkömmlichen Wärmetauschers und
Fig. 2 eine Ausführungsform eines Warmverformungs-Beständlgkeltstests.
Das In dem Kern aus der Aluminiumlegierung enthaltene Zink dient dazu, die Kühlrippen anodischer zu machen und die Lochfraßkorrosion der Hauptleitungen zu verhindern. Wenn der Zinkgehalt weniger als 0,1 Gew.-% beträgt, wird der gewünschte Effekt nicht in dem notwendigen Ausmaß erreicht. Wenn der Zinkgehalt andererseits mehr als 0,7 Gew.-% beträgt, verdampft eine große Menge des Zinks während des Vakuumhartlötens, so daß die Lötbarkeit beeinträchtigt 1st.
Mangan und Elsen erhöhen die Festigkeit der Kühlrippe, wobei dann, wenn ihr Gesamtgehalt weniger als 0,5 Gew.-% beträgt, die erreichte Festigkeitssteigerung nicht genügend groß ist. Wenn andererseits ihr Gesamtgehalt 2 Gew.-% übersteigt, ergeben sich Riesenverbindungen in dem Barren, wodurch der durch Mangan und Eisen verursachte Effekt beeinträchtigt wird. Der erfindungsgemäße Kühlrippen-Verbundwerkstorf ist dadurch charakterisiert, daß der Kern eine Korngröße von 100 μπι oder mehr aufweist, wobei diese Korngröße dann erreicht i" wird, wenii der Mangangehalt höher 1st als der Eisengehalt. Aus diesem Grunde sollte die Legierung mehr Mangan als Elsen enthalten.
Das in Kombination mit dem Zink eingesetzte Zinn dient dazu, die Kühlrippen sowohl vor als auch nach dem Vakuumhartlöten anodischer als die Hauptleitungen zu machen und damit die Lochfraßkorrosion der Hauptleitungen zu verhindern. Wenn der Zinngehalt weniger als 0,001 Gew.-% beträgt, kann der oben angespro- '? chene Effekt nicht in der angestrebten Weise erreicht werden. Wenn andererseits der Zinngehalt mehr als 0,02 Gew.-% beträgt, werden die Kühlrippen zu stark anodisch und neigen zu einer zu starken Selbstkorrosion. Durch die übermäßige Selbsikorroslon wird die Lebensdauer der Kühlrippen während ihrer bestimmungsgemäßen Verwendung beeinträchtigt. Weiterhin führt ein übermäßig großer Zinngehalt nicht nur zu einer Verringerung der Festigkeit des Kühlrippenmaterials, sondern auch zu einer Beeinträchtigung der Warmvervormbarkeit des für den Kern verwendeten Aluminiumlegierungsblocks, so daß der Umhüllungsvorgang oder Beschichtungsvorgang sehr stark erschwert wird.
Die Korngröße des Kerns des erfindungsgemäßen Kühlrippenmaterial sollte 100 μπι oder mehr betragen, da bei einer Korngröße von weniger als 100 μιη die Knickfestigkeit unter den erforderlichen Wert absinkt. Um in dem Kern des Kühlrippen-Verbundwerkstoffs eine Korngröße von 100 μαι oder mehr zu erzeugen, wird die 2S oben beschriebene Kernlegierung bei einer Temperatur von 450 bis 550° C warmgewalzt und durch Erhitzen auf eine Temperatur von mindestens 300° C während 30 Minuten oder mehr einer Rekristallisations-Warmbehandlung unterworfen.
Die oben angesprochene Aluminiumlegierung für den Kern kann weiterhin als zufällige Verunreinigungen bis zu 1 Gew.-% Silizium, bis zu 0,5 Gew.-% Magnesium, bis zu 0,3 Gew.-% Kupfer, bis zu 0,3 Gew.-% Chrom, bis w zu 0,3 Gew.-% Titan, bis zu 0,3 Gew.-% Zirkonium, bis zu 0,1 Gew.-96 Bor und/oder bis zu 0,1 Gew.-% Gallium enthalten, ohne daß sich dadurch eine wesentliche Beeinträchtigung der Eigenschaften des Verbundwerkstoffs ergibt.
Die Hüllenschicht für den oben angesprochenen Kern besteht aus einer Al-Si- oder einer Al-Si-Mg-Legierung. Eine geeignete Hüllenlegierung für ein Hartlötverfahren, bei dem ein Flußmittel verwendet wird, 1st eine -?5 Aluminiumlegierung mit 5 bis 15 Gew.-% Silizium, während man für das Vakuumhartlöten eine Aluminiumlegierung mit 5 bis 15 Gew.-96 Silizium und 0,1 bis 2 Gew.-% Magnesium einsetzt. Für das normale Hartlöten bei Atmospharendruck kann man vorzugsweise eine aus 5 bis 15 Gew.-% Silizium, 0,001 bis 0,2 Gew.-% Wismut und 0,001 bis 0,1 Gew.-% Beryllium und Aluminium als Rest bestehende Aluminiumlegierung einsetzen. Das Hüllenverhältnis des erfindungsgemäßen Kühlrippen-Verbundwerkstoffs beträgt vorzugsweise 5 ·»» bis 20%.
Wie oben bereits beschrieben, ergeben die Auswahl und die Kombination der Legierungen für den Kern und für die Hülle einen wesentlich verbesserten, hartlötbaren Kühlrippen-Verbundwerkstoff mit sehr guter Verformbarkeit, hohem Fließvermögen und einem Opferanodeneffekt, der ausreicht, den Hauptleitungen den gewünschten kathodischen Korrosionsschutz zu verleihen.
Die folgenden Beispiele und Vergleichsbeispiele dienen der weiteren Erläuterung der Erfindung.
Bei diesen Beispielen werden Aluminiumlegierungen mit den in der nachstehenden Tabelle I angegebenen Zusammensetzungen als Kernlegierungen verwendet.
Tabelle I
Nr. Chemische Zusammensetzung (Gew.-%) Fe Zn Sn Si Cu Rest: Al Cr Ti
1 Mn 0,30 0,6 0,003 0,15 0,02 Mg 0,05 0,01
Erfindungs 2 0,40 0,45 0,20 0,018 0,10 0,01 0,02 0,01 0,05
gemäße Kern 3 0,50 0,40 0,50 0,005 0,10 0,01 0,10 0,02 0,02
legierungen 4 0,8 0,35 0,40 0,015 0,08 0,02 0,01 0,01 0,02
5 1,2 0,25 0,40 0,015 0,10 0,05 0,05 0,01 0,01
6 1,5 0,15 0,50 0,01 0,07 0,01 0,02 0,01 0.01
Vergleichs 7 0,01 0,50 0,4 0,06 0,12 0,02 0.01 0,02 0.01
legierungen 8 1,0 0,30 1.5 0,03 0,10 0,10 0,02 0,02 0,02
9 1,2 0.40 _ _ 0,15 0.15 0,01 0,01 0,02
1.2 0,05
Fortsetzurm
Nr.
Chemische Zusammensetzung (Gew.-%) Mn Fe Zn Sn Si
Rest: Al Mg Cr
10 1,5 0,8 0,50 0,01 0,20 0,01 0,10 0,01 0,01
11 0,20 0,20 0,40 0.01 0,15 0,02 0,01 0,01 0,01
12 0,30 0,40 0,40 0,01 0,10 0,02 0,01 0,01 0,01
13 1,0 0,30 0,05 0,01 0,10 0,01 0,02 0,01 0,01
14 1.0 0,35 0,8 0,01 0,12 0,01 0,02 0,01 0,01
15 1,0 0,25 0,20 0,0005 0,12 0,01 0,02 0,01 0,01
Man umhüllt eine Kernschicht aus den in der obigen Tabelle ! angegebenen Legierungen mit einer Hüüenschicht aus einer Aluminiumlegierung mit 10 Gew.-% Silizium und 1,5 Gew.-% Magnesium auf beiden Selten der Kernschicht unter Bildung eines hartlötbaren Kühlrippen-Verbundwerkstoffs. Dann untersucht man die Gießbarkeit, die Walzbarkeit und die Wellenverformbarkeit (d. h. die Verformbarkeit unter Bildung eines gewellten Materials). Die hierbei erhaltenen Ergebnisse sind in der nachstehenden Tabelle 11 zusammengestellt.
Tabelle 11
Texiurfehler des Barrens ') Walzbarkeit -') Well-Verf'ormbarkeit des
Kühlrippen-Verbundwerkstoffs 3)
1 gut gut gut
2 gut gut gut
3 gut gut gut
4 gut gut gut
5 gut gut gut
6 gut gut unebene Kühlrippenwellung
7 Segregation von Sn aus der Auftreten erheblicher Randrisse gut
Grund verbindung
S gut Auftreten von Randrissen gut
9 gut gut gut
10 Bildung von intermetallischen gut schlechte Schneidbarkeit der
Riesenverbindungen Kühlschlitze
11 gut gut gut
12 gut gut gut
13 gut gut gut
14 gut gut gut
15 gut gut gut
, n,e iprpirhen der oben aneesDrochenen Leeieruneen herauseeschnitten und elektronen-
mikroskopisch unlersuchi
:i D:e Wal^barkeil wird durch das Auftreten von Randrissen nach dem Warmwalzen bewertet.
;) Man verformt den 0,16 mm starken Kühlrippen-Verbundwerkstoff zu gewellten Kühlrippen mit Kühlschlitzen, worauf Formungleichmaßigkeiten bewertet werden.
65
Weiterhin bildet man durch Einstellen der Herstellungsbedingungen, wie das Wärmebehandeln der Blöcke, das Warmwalzen und das zwischenzeitig durchgeführte Wärmebehandeln hartlötbare Kühlrippen-Verbundwerkstoffe (mit einer Breite von 25 mm, einer Länge von 70 mm und einer Dicke von 0,16 mm), dessen Kerne verschiedene Korngrößen aufweisen, die in der nachstehenden Tabelle III angegeben sind. Dann bestimmt man die Knickfestigkeit durch Messen der Warmverformung S einer jeden Kühlrippe A, nachdem man eines der Enden der Kühlrippe A in die Klemmbacken P eingespannt hat, wie es in der Fig. 2 dargestellt ist, und während 30 Minuten auf 600° C erhitzt hat. In der Fig. 2 stehen a bzw. b für Längen von 70 mm bzw. 30 mm. Die erhaltenen Ergebnisse sind in der nachstehenden Tabelle II! zusammengestellt.
Warmverformung 30 31 439 Korngröße Korngröße
Tabelle III Korngröße 200 - 300 μιι > 300 μπι
Nr. < 100 μΠΙ der Kühlrippe (mm) 3 2
15 Korngröße 3 2
15 100 - 200 μΓΠ 3 i
1 12 4 2 1
2 12 3 2 1
3 10 4 >25 >25
4 >25 3 3 2
5 15 3 2 1
6 12 >25 3 1
12 4 2 1
8 10 4 12 10
9 >25 3 7 5
10 20 3 2 1
Π 12 25 10 7
12 20 10 2 1
13 12 3
14 15
15 3
Die oben beschriebenen hartlötbaren Kühlrippen-Verbundwerkstoffe, die Kerne aus den Aluminiumlegierungen der Nr. 1 bis 15 und Hüllen aus einer Aluminiumlegierung mit 10 Gew.-% Silizium und 1,5 Gew.-96 Magnesium aufweisen, werden durch Vakuumhartlöten bei einer Temperatur von 600° C während 3 Minuten unter einem Unterdruck von 1,3 χ 10"5 mbar an Röhren die durch normales Strangpreßverformen aus der Legierung A 1050'* oder der Legierung A 30032' hergestellt worden sind, unter Ausbildung von Wärmetauschereinheiten angelötet. Zur Untersuchung der Korrosionsbeständigkeit der in dieser Weise aufgebauten Wärmetauschereinheiten werden alternierende Naß/Trocken-Tests durchgeführt, indem man jede Wärmetauschereinheit während 30 Minuten bei 40° C in eine 3%ige Natriumchloridlösung (pH-Wert = 39) eintaucht und dann während 30 Minuten bei 50° C trocknet. Diese Verfahrensweise wird kontinuierlich während eines Monats durchgeführt, worauf die maximale Korrosionstiefe einer jeden Wärmetauschereinheit untersucht wird. Die hierbei erhaltenen Ergebnisse sind in der nachstehenden Tabelle IV zusammengestellt. Die In der Tabelle IV angegebenen Potentiale stehen für die Potentiale der Kerne der hartlötbaren Kühlrippen-Verbundwerkstoffe, die in einer 3%igen wäßrigen Natriumchloridlösung unter Verwendung einer gesättigten Kalomel-Standard-Elektrode ermittelt wurden.
Tabelle IV
Nr. Potential (V) Maximale Korrosionstiefe (mm) Rohr aus der
Rohr aus der Legierung A3003 2)
Legierung A1050 ')
1 -0,88 0,41
2 -0,83 0,50
3 -0,85 0,47
4 -0,88 0,40
5 -0,85 0,40
6 -0,87 0,42
7 -0,96 0,40
8 -0,90 0,41
9 -0,68 0,80
10 -0,88 0,42
11 -0,86 0,41
12 -0,86 0,40
0,21 0,25 0,23 0,20 0,20
0,23 0,18 0,19 0,65 0,22 0,20 0.21
Fortsetzung
Nr. Potential (V) Maximale Korrosionstiefe (mm) Rohr aus der Rohr aus der Legierung A1050 ') Legierung A3003 2)
0,80 0,60
0,40') 0,2O1)
0,80 0,58
Ij ') Legierung AI050: ü.02% Nn. 0,25% Fe. 0.02% Zn. 0,10% Si. 0.02% Cu. 0.01% Mg. 0.01% Cr.
ψ 0.01% Ti, 99,54% ΛΙ
;) Legierung A3003: 1.20% Mn. 0.02% Zn. 0.10% Si, 0.02% Cu. 0.25% Fe, 0.01% Mg. 0,01% Cr. 15 0,01% Ti, Rest Al
Il ■') Auftreten einer erheblichen Selbstkorrosion der Kühlrippen
13 -0,74
14 -0,88
15 -0,76
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
20

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Hartlötbarer Kühlrippen-Verbundwerkstoff für Wärmetauscher auf Basis von Aluminiumlegierungen aus einem Kern und einer Hölle, wobei die Hülle aus einer Aluminium-Silizium-Legierung mit 5 bis 15% SiIizlum oder einer Aluminlum-Silizlum-Magnesium-Legiening mit 5 bis 15% Silizium und 0,1 bis 2% Magnesium und Aluminium als Rest besteht, dadurch gekennzeichnet, daß der Kern aus einer Aluminiumlegierung mit 0,5 bis 2% Mangan plus Eisen, wobei der Mangangehalt größer 1st als der Eisengehalt, 0.1 bis 0,7% Zink, 0,001 bis weniger als 0,02% Zinn und Rest Aluminium mit zufälligen Verunreinigungen besteht, die eine Korngröße von 100 μπι oder mehr aufweist.
2. Verbundwerkstoff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülle aus einer Aluminium-Silizium-Legierung mit 5 bis 15% Silizium, 0,001 bis 0,2% Wismut und 0,001 bis 0,1% Beryllium und Aluminium als Rest besteht.
DE3031439A 1980-03-31 1980-08-20 Hartlötbares Kühlrippen-Verbundwerkstoff für Wärmetauscher auf Basis von Aluminiumlegierungen Expired DE3031439C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP55040197A JPS6041697B2 (ja) 1980-03-31 1980-03-31 アルミニウム合金製熱交換器用ブレ−ジングフィン材

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3031439A1 DE3031439A1 (de) 1981-10-08
DE3031439C2 true DE3031439C2 (de) 1984-09-06

Family

ID=12574049

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3031439A Expired DE3031439C2 (de) 1980-03-31 1980-08-20 Hartlötbares Kühlrippen-Verbundwerkstoff für Wärmetauscher auf Basis von Aluminiumlegierungen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4357397A (de)
JP (1) JPS6041697B2 (de)
DE (1) DE3031439C2 (de)
FR (1) FR2479091A1 (de)
GB (1) GB2073246B (de)

Families Citing this family (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58156197A (ja) * 1982-03-10 1983-09-17 Sumitomo Light Metal Ind Ltd 超高圧用プレ−トフイン型熱交換器
US4586964A (en) * 1984-07-26 1986-05-06 Kaiser Aluminum & Chemical Corporation Corrosion resistant vacuum brazing sheet
CA1281265C (en) * 1986-06-04 1991-03-12 Yoichiro Bekki Aluminum thin plates for brazing and method for preparing same
JPH0816257B2 (ja) * 1987-02-10 1996-02-21 古河電気工業株式会社 アルミニウム合金ブレ−ジングシ−ト
JPH0755373B2 (ja) * 1990-09-18 1995-06-14 住友軽金属工業株式会社 アルミニウム合金クラッド材および熱交換器
US5476725A (en) * 1991-03-18 1995-12-19 Aluminum Company Of America Clad metallurgical products and methods of manufacture
JPH0623535A (ja) * 1991-05-24 1994-02-01 Kobe Steel Ltd ろう付け用アルミニウム合金複合材
US5232788A (en) * 1992-02-12 1993-08-03 Alcan International Limited Aluminum brazing sheet
US5460895A (en) * 1993-06-14 1995-10-24 General Motors Corporation Corrosion-resistant aluminum alloy
US5356725A (en) * 1993-09-09 1994-10-18 Kaiser Aluminum & Chemical Corporation Corrosion-resistant aluminum alloy brazing composite
DE19548244B4 (de) * 1995-12-22 2006-03-02 Behr Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung von hartgelöteten Aluminium-Wärmetauschern
US5762132A (en) * 1996-04-03 1998-06-09 Ford Global Technologies, Inc. Heat exchanger and method of assembly for automotive vehicles
US6371201B1 (en) * 1996-04-03 2002-04-16 Ford Global Technologies, Inc. Heat exchanger and method of assembly for automotive vehicles
US5771962A (en) * 1996-04-03 1998-06-30 Ford Motor Company Manufacture of heat exchanger assembly by cab brazing
US5806752A (en) * 1996-12-04 1998-09-15 Ford Global Technologies, Inc. Manufacture of aluminum assemblies by open-air flame brazing
US5976278A (en) * 1997-10-03 1999-11-02 Reynolds Metals Company Corrosion resistant, drawable and bendable aluminum alloy, process of making aluminum alloy article and article
US6065534A (en) * 1998-05-19 2000-05-23 Reynolds Metals Company Aluminum alloy article and method of use
US20020007881A1 (en) * 1999-02-22 2002-01-24 Ole Daaland High corrosion resistant aluminium alloy
EP1090745B1 (de) * 1999-10-04 2002-06-19 Denso Corporation Mit einer Aluminium-Legierung plattiertes Material für einen Wärmetauscher mit hoher Festigkeit und guter Korrosionsbeständigkeit
US6512205B1 (en) 2000-05-16 2003-01-28 Visteon Global Technologies, Inc. Gettering system for brazing heat exchangers in CAB furnace
CA2434826C (en) * 2001-01-16 2011-03-29 Pechiney Rhenalu Brazing sheet and method
US6635360B2 (en) 2001-10-26 2003-10-21 Sky Aluminum Co., Ltd. Aluminum alloy brazing sheet
WO2004057261A1 (en) * 2002-12-23 2004-07-08 Alcan International Limited Aluminum alloy tube and fin assembly for heat exchangers having improved corrosion resistance after brazing
EP1836451B1 (de) * 2004-12-13 2017-11-08 MAHLE Behr GmbH & Co. KG Vorrichtung zum austausch von wärme für säurehaltige gase
JP4804901B2 (ja) * 2005-01-26 2011-11-02 古河スカイ株式会社 熱交換器及び当該熱交換器用フィン材
US8445115B2 (en) * 2008-01-23 2013-05-21 Pratt & Whitney Rocketdyne, Inc. Brazed nano-grained aluminum structures
US20090266530A1 (en) * 2008-04-24 2009-10-29 Nicholas Charles Parson Aluminum Alloy For Extrusion And Drawing Processes
DK2283166T3 (da) * 2008-06-10 2020-05-04 Rio Tinto Alcan Int Ltd Ekstruderede varmevekslerrør med aluminiumslegering
SE0950756A1 (sv) 2009-10-13 2011-04-14 Sapa Heat Transfer Ab Sandwichmaterial med hög hållfasthet vid hög temperatur för tunna band i värmeväxlare
KR102045789B1 (ko) * 2012-05-23 2019-11-18 그랑게스 스웨덴 아베 아주 고 강도의 초고 새깅 및 용융 내성 핀 재료
USD754323S1 (en) 2014-02-17 2016-04-19 3M Innovative Properties Company Hearing device retainer
USD754324S1 (en) 2014-02-17 2016-04-19 3M Innovative Properties Company Hearing device retainer
USD733865S1 (en) 2014-02-17 2015-07-07 3M Innovative Properties Company Earplug switch
US10473411B2 (en) * 2014-12-17 2019-11-12 Carrier Corporation Aluminum alloy finned heat exchanger
EP3112792B1 (de) * 2015-07-03 2019-03-27 Samsung Electronics Co., Ltd. Wärmetauscher und klimaanlage damit
WO2021165266A1 (en) 2020-02-17 2021-08-26 Hydro Extruded Solutions As Method for producing a corrosion and high temperature resistant aluminium alloy extrusion material

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2602413A (en) * 1948-08-13 1952-07-08 Aluminum Co Of America Aluminous brazing product and method of brazing
GB1042016A (en) * 1961-12-18 1966-09-07 British Aluminium Co Ltd Improvements in or relating to clad aluminium alloy materials and methods of manufacturing same
LU52742A1 (de) * 1966-03-12 1967-03-06
DE2143965C3 (de) * 1971-09-02 1981-11-26 Vereinigte Aluminium-Werke Ag, 5300 Bonn Verwendung eines Lotes zum flußmittelfreien Hartlöten von Aluminiumwerkstoffen in Schutzgas, Inertgas oder Vakuum
US3853547A (en) * 1973-05-25 1974-12-10 Reynolds Metals Co Brazing materials
SU514030A1 (ru) * 1974-11-10 1976-05-15 Предприятие П/Я Г-4361 Сплав на основе алюмини
US4039298A (en) * 1976-07-29 1977-08-02 Swiss Aluminium Ltd. Aluminum brazed composite
DE2820413B2 (de) * 1977-05-10 1981-01-15 Furukawa Aluminum Co., Ltd., Tokio Verbundwerkstoff für im Vakuum mit Lot hartgelötete Gegenstände und seine Verwendung
US4150980A (en) * 1978-05-30 1979-04-24 Mitsubishi Aluminum Kabushiki Kaisha Aluminum alloy excellent in high-temperature sagging resistance and sacrificial anode property
US4238233A (en) * 1979-04-19 1980-12-09 Mitsubishi Aluminum Kabushiki Kaisha Aluminum alloy for cladding excellent in sacrificial anode property and erosion-corrosion resistance

Also Published As

Publication number Publication date
US4357397A (en) 1982-11-02
JPS56136949A (en) 1981-10-26
GB2073246A (en) 1981-10-14
GB2073246B (en) 1983-11-09
DE3031439A1 (de) 1981-10-08
FR2479091A1 (fr) 1981-10-02
FR2479091B1 (de) 1985-01-11
JPS6041697B2 (ja) 1985-09-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3031439C2 (de) Hartlötbares Kühlrippen-Verbundwerkstoff für Wärmetauscher auf Basis von Aluminiumlegierungen
DE3027768C2 (de) Plattierter Werkstoff aus Aluminiumlegierungen zur Herstellung von Wärmeaustauschern
EP1730320B1 (de) Herstellungsverfahren eines aluminiumlegierungsbandes oder -bleches für wärmetauscher
DE3507956C2 (de)
DE60021619T2 (de) Hartlötblech
DE60123127T3 (de) Mehrschichtiges, wärmebehandlungsfähiges hartlötflächengebilde mit zwischenschicht aus aluminium
DE3518408C2 (de)
EP3026134B1 (de) Wärmetauscher, verwendung einer aluminiumlegierung und eines aluminiumbands sowie verfahren zur herstellung eines aluminiumbands
DE68915461T2 (de) Verfahren zur Verbesserung der Korrosionsfestigkeit von Hartlotfolien.
DE2734386C3 (de) Gelöteter, korrosionsfester Aluminium-Verbundwerkstoff
DE112013000740T5 (de) Hoch korrosionsbeständiges Hartlötblech aus Aluminiumlegierung und daraus hergestellte kanalbildende Komponente für einen Fahrzeugwärmetauscher
DE69126289T2 (de) Korrosionsbeständiges plattiertes Material aus Aluminiumlegierung
DE112017001484T5 (de) Aluminiumlegierungswerkstoff für wärmetauscher und verfahren zu dessen herstellung sowie plattierter aluminiumlegierungswerkstoff für wärmetauscher und verfahren zu dessen herstellung
DE60211011T2 (de) Blech aus aluminium-legierung für wärmetauscher
DE60201067T2 (de) Hartlötblech und verfahren
AT521441B1 (de) Aluminium-Hartlotblechmaterial, das zum flussmittelfreien Löten in einer Schutzgasatmosphäre geeignet ist
DE3518407A1 (de) Rippenwerkstoff und seine verwendung in plattenwaermeaustauschern mit kuehlrippen, geeignet fuer den hochdruckbetrieb
DE2928303A1 (de) Aluminium-verbundwerkstoff
DE112014001761T5 (de) Gelötete Struktur
DE102020208138A1 (de) Aluminiumlegierungs-Plattiermaterial
DE3139154C2 (de) Wärmeaustauscher aus Aluminiumlegierungen
DE60114292T2 (de) Kühlrippenwerkstoff zum Löten
DE112019001827T5 (de) Aluminiumlegierungswärmetauscher
DE3127980C2 (de) Verbundwerkstoff für Rohre von hartgelöteten Wärmetauschern und dessen Verwendung
DE2820413B2 (de) Verbundwerkstoff für im Vakuum mit Lot hartgelötete Gegenstände und seine Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: C22C 21/00

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: SCHWABE, H., DIPL.-ING. SANDMAIR, K., DIPL.-CHEM. DR.JUR. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee