DE3523953A1 - Verfahren und vorrichtung zur herstellung von festtreibstoffen - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur herstellung von festtreibstoffen

Info

Publication number
DE3523953A1
DE3523953A1 DE19853523953 DE3523953A DE3523953A1 DE 3523953 A1 DE3523953 A1 DE 3523953A1 DE 19853523953 DE19853523953 DE 19853523953 DE 3523953 A DE3523953 A DE 3523953A DE 3523953 A1 DE3523953 A1 DE 3523953A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuels
prepolymers
binder
mixture
kneading
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853523953
Other languages
English (en)
Other versions
DE3523953C2 (de
Inventor
Wolfgang Dr Kloehn
Dieter Mueller
Siegfried Ing Grad Eisele
Hiltmar Dr Schubert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Original Assignee
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV filed Critical Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority to DE19853523953 priority Critical patent/DE3523953A1/de
Priority to EP19860108926 priority patent/EP0208983B1/de
Publication of DE3523953A1 publication Critical patent/DE3523953A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3523953C2 publication Critical patent/DE3523953C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C06EXPLOSIVES; MATCHES
    • C06BEXPLOSIVES OR THERMIC COMPOSITIONS; MANUFACTURE THEREOF; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS EXPLOSIVES
    • C06B45/00Compositions or products which are defined by structure or arrangement of component of product
    • C06B45/04Compositions or products which are defined by structure or arrangement of component of product comprising solid particles dispersed in solid solution or matrix not used for explosives where the matrix consists essentially of nitrated carbohydrates or a low molecular organic explosive
    • C06B45/06Compositions or products which are defined by structure or arrangement of component of product comprising solid particles dispersed in solid solution or matrix not used for explosives where the matrix consists essentially of nitrated carbohydrates or a low molecular organic explosive the solid solution or matrix containing an organic component
    • C06B45/10Compositions or products which are defined by structure or arrangement of component of product comprising solid particles dispersed in solid solution or matrix not used for explosives where the matrix consists essentially of nitrated carbohydrates or a low molecular organic explosive the solid solution or matrix containing an organic component the organic component containing a resin
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C06EXPLOSIVES; MATCHES
    • C06BEXPLOSIVES OR THERMIC COMPOSITIONS; MANUFACTURE THEREOF; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS EXPLOSIVES
    • C06B21/00Apparatus or methods for working-up explosives, e.g. forming, cutting, drying
    • C06B21/0008Compounding the ingredient
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C06EXPLOSIVES; MATCHES
    • C06BEXPLOSIVES OR THERMIC COMPOSITIONS; MANUFACTURE THEREOF; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS EXPLOSIVES
    • C06B21/00Apparatus or methods for working-up explosives, e.g. forming, cutting, drying
    • C06B21/0033Shaping the mixture
    • C06B21/0075Shaping the mixture by extrusion

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Festtreibstoffen, z. B. Composite-, Staustrahltreibstoffe o. dgl., bestehend aus wenigstens einem pulverförmigen Oxidator, z. B. Ammoniumperchlorat, einem Prepolymer- Binder als Brennstoff, gegebenenfalls weiteren festen Brennstoffen und Additiven, wie Weichmacher, Stabilisatoren, Abbrandmoderatoren etc, indem die vorgenannten Komponenten gemischt und unter Zusatz eines Härters zu Treibsätzen geformt werden. Ferner ist die Erfindung auf eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens gerichtet.
Composite-Festtreibstoffe mit Ammoniumperchlorat und Aluminium als Feststoffen sowie flüssigen Prepolymer- Bindern, wie Polybutadienen mit endständigen Hydroxylgruppen, werden nach dem Mischvorgang bei erhöhten Temperaturen in einem Vakuum-Gießverfahren in Formen oder Brennkammern vergossen. Durch Zugabe von Diisocyanat- Härtern werden die vergossenen Treibstoffmassen zu viskoelastischen Treibsätzen ausgehärtet. Dieses Treibsatz- Herstellungsverfahren hat sich für viele Standard- Festtreibstoffe ausgezeichnet bewährt.
Als Voraussetzung für das Vakuum-Gießverfahren müssen allerdings Treibstoffmassen mit Viskositäten von ca. 200 bis 1000 Pa·s vorliegen, damit die zu vergießenden Massen aus dem Vorratsbehälter vollständig in die Gießformen oder Brennkammern ausfließen und sich noch einwandfrei verteilen können. Man kann die Verarbeitung von zäh fließenden Treibstoffen auch dadurch erleichtern, daß man mittels eines auf dem Vorratsbehälter aufliegenden Deckels den Treibstoff pneumatisch oder hydraulisch in die Brennkammer hineindrückt und durch Vibration der oft thioxtropen Massen eine gleichmäßige Verteilung verursacht.
Diese Arbeitsweise führt in zahlreichen Fällen zu befriedigenden Ergebnissen bei Treibstoffen mit Feststoffanteilen von 80% bis 92%. Die erforderliche Gießfähigkeit kann aber nur dann verwirklicht werden, wenn die Feststoff-Anteile in bestimmten Ausfallkörnungen vorliegen. Von der mittleren Korngröße des Ammoniumperchlorats sind nun aber in hohem Maß die Abbrandgeschwindigkeit und andere ballistische Eigenschaften des Treibstoffs abhängig (US-PS 3 954 526).
Wenn z. B. die mittlere Korngröße des Ammoniumperchlorats von 200 µm auf 2 µm reduziert wird, kann die Abbrandgeschwindigkeit auf 8-10fache Werte gesteigert werden. Damit ist aber zugleich ein starker Anstieg der Viskosität der Treibstoffmasse verknüpft, so daß diese sich nicht mehr vergießen läßt.
Eine weitere Voraussetzung für die Erzielung einer guten Gießfähigkeit des fertig gemischten Treibstoffs ist die Auswahl eines Prepolymers mit möglichst niedriger Aus- Ausgangsviskosität. Ein Beispiel hierfür kann in dem Produkt "Arco R 45M"® (Erzeugnis der Arco Chemical, New York), einem Polybutadien-Prepolymer mit endständigen Hydroxylgruppen mit einer Viskosität von 0,5 Pa·s bei 30°C gesehen werden. Wegen seiner niedrigen Viskosität hat sich dieses Prepolymer gegenüber vergleichbaren Prepolymeren erfolgreich durchsetzen können.
Andere Bindertypen mit höheren Viskositäten lassen sich mit dem beschriebenen Herstellungsverfahren nicht verarbeiten, obwohl die damit ausgehärteten Treibstoffe interessante mechanische Eigenschaften zeigen würden. Als Beispiel sei auf ein Polybutadien-Acrylnitril- Prepolymer mit endständigen Hydroxylgruppen hingewiesen, das einen Acrylnitrilgehalt von 17% und eine Ausgangsviskosität von 140 Pa·s bei 27°C aufweist. Diese Prepolymere würden sich als Binder für Treibstoffe hervorragend eignen, da über die vorhandenen Nitrilgruppen vorzügliche Hafteigenschaften zwischen dem Polymer-Binder und dem Feststoffkorn vermittelt werden. Für die Verarbeitung nach dem Vakuum-Gießverfahren wären diese Binder aber nicht geeignet. Weitere Beispiele sind die Polybutadien Acrylnitril-Prepolymere mit endständigen Carboxylgruppen und mit Acrylnitrilgehalten zwischen 10% und 26%, deren Viskositäten zwischen 60 und 570 Pa·s variieren.
Als weiteres Beispiel zäher Treibstoffe sei auf die Treibstoffe für Staustrahlantriebe auf Bor-Basis hingewiesen. Das zum Einsatz kommende Bor weist Korngrößen im Bereich 1 µm auf und ist deshalb wegen der Gießfähigkeits-Grenze nur in niedrigen Konzentrationen im Treibstoff zu verarbeiten. Man hat diese Schwierigkeiten durch Einsatz des Bors in granulierter Form umgangen. Bis jetzt konnte diese Lösung aber auch nicht befriedigen. Bei hohen Bor-Anteilen versagt auch dieses Verfahren.
Die aufgeführten Beispiele machen deutlich, daß die Gießfähigkeit von Treibstoffmischungen an bestimmte Eigenschaften der Ausgangskomponenten gebunden ist und damit die Entwicklung von Treibstoffen mit speziellen ballistischen und mechanischen Eigenschaften und einer großen Abbrandgeschwindigkeit an ihrer mangelnden Verarbeitbarkeit scheitert.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine zu seiner Durchführung bestimmte Vorrichtung zu schaffen, mit deren Hilfe Treibstoffmischungen zu festen Treibsätzen verarbeitet werden können, bei denen die festen Ausgangskomponenten kleine Korngröße und/oder die Prepolymer-Binder hohe Viskosität aufweisen.
Ausgehend von dem eingangs genannten Verfahren wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zur Verarbeitung von nicht gießfähigen Treibstoffmischungen mit einer Viskosität 1000 Pa·s die Komponenten in einem Kneter unter Vakuum gemischt, der Härter der Mischung unter weiterem Mischen zugegeben und die fertige Mischung unmittelbar aus dem Kneter in eine Treibstofform gegen einen Gegendruck extrudiert wird.
Die hohe Viskosität der Treibstoffmischung erlaubt den Einsatz sowohl feiner und feinster Körnungen der festen Ausgangskomponenten, z. B. der Oxidatoren, wie Ammoniumperchlorat, oder eventueller fester Brennstoffe, wie Aluminium, Bor o. dgl., als auch von hochviskosen Bindertypen mit verbesserten mechanischen Eigenschaften. Durch das Mischen im Kneter werden die Feststoffe mit den viskosen Prelpolymeren intensiv homogenisiert, wobei das Mischen bei erhöhter Tmperatur erfolgen kann. Das Mischen unter Vakuum vermindert einerseits das Sicherheitsrisiko, andererseits wird die pastöse bis teigige Masse ständig entlüftet. Die homogenisierte Mischung mit dem Härter wird unmittelbar aus dem Kneter herausgedrückt und satzweise in die Treibstofform gepreßt, wobei zur Verbesserung der Formfülligkeit und zur Vermeidung von Lufteinschlüssen das Auspressen gegen einen geeignet hohen Gegendruck erfolgt, der sich unter allmählichem Füllen der Form abbaut. Damit lassen sich Composite-Treibstoffe mit hohem Anteil an ultrafeinem Oxidator, z. B. Ammoniumperchlorat, wie auch Staustrahltreibstoffe mit hohen, feindispersen Borkonzentrationen herstellen.
Weitere Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen Verfahrens sind in den Ansprüchen 2 bis 12 gekennzeichnet.
Zur Durchführung des Verfahrens schlägt die Erfindung eine Vorrichtung vor, die sich auszeichnet durch einen Horizontalkneter mit einem an Vakuum anschließbaren Knettrog und horizontal angeordneten, ineinander greifenden Knetschaufeln, eine am Boden des Knettrogs angeordnete Austragsschnecke und eine an deren Ausgang angeschlossene Treibsatzform, deren Formvolumen in der Ausgangslage annähernd null ist und unter Wirkung des Förderdrucks der Austragsschnecke sowie unter Aufrechterhaltung eines Gegendrucks bis zum gewünschten Formvolumen vergrößerbar ist.
Die Verarbeitung der Treibstoffkomponenten erfolgt somit chargenweise in einem geschlossenen System. Dadurch, daß die Treibsatzform erst beim Austragen ihr Formvolumen allmählich freigibt, ergibt sich ein absolut lunkerfreier Formkörper. Eine besonders gute Homogenisierung ergibt sich dann, wenn die Knetschaufeln gegenläufig und mit verschiedener Drehzahl umlaufen.
Gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, daß die Austragsschnecke während des Befüllens des Kneters und während des Knetvorgangs mit der Austragsbewegung entgegengesetztem Drehsinn umläuft. Mit dieser Ausbildung wird verhindert, daß die Treibstoffkomponenten während der Herstellung der Mischung in die Austragsschnecke gelangen. Zugleich bildet die Austragsschnecke den Verschluß des Knettrogs.
Die bei Versuchen verwendete Vorrichtung besaß einen Knettrog von 7 Litern Nutzinhalt mit zwei horizontal angeordneten Knetschaufeln, die tief ineinander greifen, sich gegenseitig abstreifen und in einem Drehzahl-Verhältnis von 2 : 1 umlaufen. Sie bewirken im Knetgut hohe Friktionen, die eine intensive Homogenisierung der Feststoffe mit den flüssigen Prepolymeren bewirken. Der Knettrog besitzt einen Doppelmantel zur Heizung mit Wasser während des Knetprozesses. Der Kneter ist zum Betrieb im Vakuum eingerichtet, das über Anschlüsse am Trogdeckel von einer Drehschieberpumpe erzeugt wird. Der Antrieb der Knetschaufeln erfolgt hydrostatisch mit einem Radialkolbenmotor mit stufenlos einstellbarer Drehzahl von 0 bis 40 min-1.
Nach Beendigung des Mischvorgangs gelangt die zähe Treibstoffpaste in die Austragsschnecke, die über ein Rohr mit einer als Form dienenden Brennkammer verbunden ist. Die Drehzahl der Austragsschnecke mit progressiver Steigung kann ebenfalls von 0 bis 20 min-1 stufenlos eingestellt werden. Die Regelpumpen zum Antrieb der Radialkolbenmotore für Knetschaufeln und Austragsschnecke können in einem separaten Raum untergebracht werden.
Beispiel 1
In diesem Beispiel ist die Verfahrensweise bei der Herstellung von Treibstoffen und das Einfüllen in Brennkammern beschrieben.
TREIBSTOFFZUSAMMENSETZUNG
Ammoniumperchlorat (dm = 7,5 µm) 22,00%
Ammoniumperchlorat (dm = 1,8 µm) 46,00%
Aluminium (metallischer Brennstoff) 20,00%
Polybutadien-Acrylnitril-Prepolymer (HTBN) 6,65%
Hexantriol (Vernetzer) 0,11%
Phenyl-β-Naphthylamin (Stabilisator) 1,00%
Dioctyladipat (Weichmacher) 2,00%
Lecithin (Benetzungsmittel) 0,20%
Tepanol® (Haftvermittler) 0,30%
Eisenoxid Fe2O3 (Abbrandmoderator) 1,00%
Isophorondiisocyanat (Härter) 0,74%
Triphenylwismut (Beschleuniger) 0,005% (zusätzlich)
In den Mischer wird bei 50°C eine Vormischung des Binders mit dem Weichmacher, Stabilisator, Benetzungsmittel, Haftvermittler, Abbrandmoderator und Aluminium eingefüllt und geknetet. Nach Zugabe der beiden Ammoniumperchlorat- Sorten in mehreren Portionen wird ca. 1 Stunde geknetet, bis die Feststoffe gleichmäßig mit dem Binder überzogen und homogenisiert sind. Während dieser Zeit läuft die Austragsschnecke gegen ihre Förderrichtung um, damit kein Material in den Schneckenraum gelangt. Über einen Regelkreis wird das Vakuum langsam auf ca. 10 mbar gefahren, um die Luft aus dem Knetgut zu entfernen. Nach Beendigung des Knetvorgangs wird das Vakuum aufgehoben und über einen Vorratstrichter der Härter in die laufende Maschine zugegebenen. Die Einmischung des Härters erfordert weitere 20 Minuten, während das Vakuum wieder auf 10 mbar erhöht wird. Die fertig gemischte Treibstoffpaste wird nach Umkehr der Drehrichtung in die Förderschnecke eingeführt.
Am Ausgang der Förderschnecke befindet sich ein hydraulisch zu betätigendes Ventil und anschließend eine angeflanschte Brennkammer oder Treibsatzform. Wenn das Ventil geöffnet wird, kann die Treibstoffmasse in die isolierte Brennkammer gegen einen Bremszylinder extrudiert werden. Durch den in die Form geförderten Treibstoff wird der Kolben herausgedrückt und das Kammervolumen aufgefüllt. Die Treibstoffmasse läßt sich auf diese Weise sehr gleichmäßig verteilen.
Beispiel 2
In gleicher Weise wurde ein Staustrahl-Treibstoff der folgenden Zusammensetzung hergestellt und extrudiert:
Bor (amorph; dm = 1 µm) 50,00%
Magnesium (dm = 10 µm) 3,00%
Ammoniumperchlorat (dm = 7,5 µm) 25,00%
Polybutadien-Prepolymer (HTPB) 10,53%
Isodecylpelargonat (Weichmacher) 8,40%
Isophorondiisocyanat (Härter) 0,87%
Phenyl-β-Naphthylamin (Stabilisator) 1,00%
Kupferchromit (Abbrandmoderator) 1,00%
Lecithin (Benetzungsmittel) 0,20%
Nachstehend ist die Erfindung anhand eines in der Zeichnung im Längsschnitt wiedergegebenen Ausführungsbeispiels der Erfindung beschrieben.
Die Vorrichtung weist einen Kneter 1 mit einem Knettrog 2 und einem Deckel 3 auf. Der Knettrog 2 ist über eine Leitung 4 an eine Vakuumpumpe anschließbar und kann über ein Ventil 5 belüftet werden.
In dem Knettrog 2 sind nebeneinander zwei Wellen 6 angeordnet, die mit Knetschaufeln 7 derart ausgestattet sind, daß die Knetschaufeln auf benachbarten Wellen tief ineinander eingreifen. Die Kneterwelle 6 ist bei 8 nach außen geführt und an einen nicht gezeigten Antrieb angekuppelt.
Unmittelbar oberhalb des Bodens des Knettrogs 2 ist eine Austragschnecke 9 angeordnet, die an der einen Seite des Knettrogs herausgeführt und bei 10 an einen nicht gezeigten Antrieb angekuppelt ist. Dieser Antrieb ist reversierbar. An der gegenüberliegenden Seite ist an den Knettrog 2 ein vorzugsweise zylindrisches Gehäuse 11 angeflanscht, in das die Austragschnecke 9 hineinragt. Das Gehäuse 11 weist an seinem Ende einen Formkopf 12 auf.
Auf den Formkopf 12 bzw. einen Teil des Schneckengehäuses 11 ist eine Treibsatzform 13 verschiebbar aufgesetzt. Die Treibsatzform 13 ist über eine Kolbenstange 14 an den Kolben 15 eines Pneumatikzylinders 16 angeschlossen, der seinerseits über einen Druckregler 17 mit einer nicht gezeigten Druckluftwelle verbunden ist.
Nach Aufgabe der Komponenten in den Kneter 1 wird die Verbindung zur Vakuumpumpe 4 geöffnet. Die Knetschaufeln 7 auf den paarweise angeordneten Wellen 6 sorgen für eine intensive und knetende Durchmischung der Komponenten. Während dieses Vorgangs läuft die Austragschnecke 9 mit umgekehrtem Drehsinn um, so daß die Mischung in den Kneter zurückgedrängt wird. Ist eine ausreichendere Homogenisierung des Materials erreicht, so wird bei weiterlaufenden Knetschaufeln 7 der Antrieb bei 10 reversiert, so daß die Austragschnecke 9 in umgekehrter Richtung umläuft und die Mischung in das Gehäuse 11 und durch das Formstück 12 in die Treibsatzform 13 austrägt. Dieses steht unter Wirkung des Gegendrucks des Pneumatikzylinders 16 und verschiebt sich auf dem Gehäuse 11 - in der Zeichnung nach links - nur in dem Maße, wie die Treibsatzform gefüllt wird. Nach einem Arbeitszyklus ist die Treibsatzform soweit zurückgedrängt worden, bis die gewünschte Länge des Treibsatzes in der Treibsatzform erreicht ist und die Form abgenommen werden kann.
Beim gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Treibsatzform als einseitig geschlossener Zylinder ausgebildet, an dessen Boden 18 die Kolbenstange 14 mit einem Kopf 19 lose angreift. Die Form kann unmittelbar die Isolationshülle eines fertigen Treibsatzes bilden.
Stattdessen kann die Treibsatzform 13 auch als beidseitig offener Zylinder ausgebildet und an ihrem einen Ende durch einen verschiebbaren Boden geschlossen sein, an dem dann die Kolbenstange angreift. Gegebenenfalls kann auch das Druckstück 19 diesen verschiebbaren Boden bilden.
Diese Ausbildung gibt insbesondere die Möglichkeit, den Treibsatz mittels des Bodens wieder aus der Form herauszudrücken oder aber den offenen Zylinder durch einen anderen Boden nachträglich zu verschließen.

Claims (18)

1. Verfahren zur Herstellung von Festtreibstoffen, z. B. Composite-, Staustrahltreibstoffe o. dgl., bestehend aus wenigstens einem pulverförmigen Oxidator, z. B. Ammoniumperchlorat, einem Prepolymer-Binder als Brennstoff, gegebenenfalls weiteren festen Brennstoffen und Additiven, wie Weichmacher, Stabilisatoren, Abbrandmoderatoren etc., indem die vorgenannten Komponeten gemischt und unter Zusatz eines Härters zu Treibsätzen geformt werden,
dadurch gekennzeichnet,
daß zur Verarbeitung von nicht gießfähigen Mischungen mit einer Viskosität 1000 Pa·s die Komponenten in einem Kneter unter Vakuum gemischt, der Härter der Mischung unter weiterem Mischen zugegeben und die fertige Mischung unmittelbar aus dem Kneter in eine Treibstofform gegen einen Gegendruck extrudiert wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1 zur Herstellung eines Composite- Treibstoffs, dadurch gekennzeichnet, daß als Oxidatoren Ammoniumperchlorat oder Ammoniumnitrat und als weitere energiereiche Feststoffe Cyclotrimethylentrinitramin (RDX), Cyclotetramethylentetranitramin (HMX), Nitroguanidin (NQ) oder Pentaerythrittetranitrat (PETN) allein oder in Mischung eingesetzt werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als metallische Brennstoffe Aluminium, Magnesium, Bor oder Zirkon allein oder in Mischung verwendet werden.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Binder hochviskose bis pastenförmige Polybutadien-Prepolymere verwendet werden.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Binder Polybutadien-Prepolymere mit endständigen Hyroxyl-, Carboxyl, Isocyanat-, Amino- oder Vinylgruppen verwendet und durch zwei- und dreiwertige Härtungsmittel oder durch Initiatoren zu visko-elastischen Composite-Treibstoffen ausgehärtet werden.
6. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Binder Polybutadien-Acrylnitril-Prepolymere mit endständigen Carboxyl-, Hydroxyl-, Isocyanat-, Amino- oder Vinyl-Gruppen verwendet und durch zwei- oder dreiwertige Härtungsmittel oder durch Initiatoren zu visko-elastischen Composite-Treibstoffen augehärtet werden.
7. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Binder Polyester-, Polyether-, Polytetrahydrofuran- oder Polycaprolacton-Prepolymere mit endständigen Hydroxylgruppen verwendet werden.
8. Verfahren nach Anspruch 1 zur Herstellung fester Staustrahltreibstoffe, dadurch gekennzeichnet, daß als Oxidator Ammoniumperchlorat und als weiterer energiereicher Feststoff Cyclotrimethylentrinitramin (RDX) oder Cyclotetramethylentetranitramin (HMX) allein oder in Mischung in Anteilen von 35% verwendet werden.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß als metallische Brennstoffe Bor, Aluminium, Magnesium oder Zirkon allein oder in Mischung in Anteilen von 30% bis 70% verwendet werden.
10. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß als Binder hochviskose bis pastenförmige Polybutadien-Prepolymere verwendet werden.
11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß Polybutadien-Prepolymere mit endständigen Hydroxyl-, Carboxyl-, Isocyanat-, Amino- oder Vinylgruppen verwendet und durch zwei- oder dreiwertige Härtungsmittel oder durch Initiatoren zu visko-elastischen Staustrahltreibstoffen ausgehärtet werden.
12. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß Polybutadien-Acrylnitril-Prepolymere mit endständigen Carboxyl-, Hydroxyl-, Isocyanat-, Amino- oder Vinyl-Gruppen verwendet und durch zwei- oder dreiwertige Härtungsmittel oder durch Initiatoren zu visko-elastischen Staustrahltreibstoffen ausgehärtet werden.
13. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 12, gekennzeichnet durch einen Horizontalkneter (1) mit einem an Vakuum anschließbaren Knettrog (2) und horizontal angeordneten, ineinander greifenden Knetschaufeln (7), eine am Boden des Knettrogs angeordnete Austragsschnecke (9) und eine an deren Ausgang angeschlossene Treibsatzform (13), deren Formvolumen in der Ausgangslage annähernd null ist und unter Wirkung des Förderdrucks der Austragsschnecke sowie unter Aufrechterhaltung eines Gegendrucks bis zum gewünschten Formvolumen vergrößerbar ist.
14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Knetschaufeln (7) gegenläufig und mit verschiedener Drehzahl angetrieben sind.
15. Vorrichtung nach Anspruch 12 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Austragsschnecke (9) während des Befüllens des Kneters (1) und während des Knetvorgangs mit der Austragsbewegung entgegengesetztem Drehsinn umläuft.
16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Treibsatzform (13) als Brennkammer eines Treibsatzes ausgebildet ist.
17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Treibsatzform (13) topfförmig ausgebildet ist, das Gehäuse (11) der Ausstragsschnecke (9) vom Austragsende her überprüft, auf dem Gehäuse geführt und an einen den Gegendruck erzeugenden Druckmittelzylinder (15, 16) abgestützt ist.
18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13-18, dadurch gekennzeichnet, daß die Treibsatzform (13) topfförmig mit einem kolbenartig verschiebbaren Boden ausgebildet und mit dem Gehäuse (11) der Austragschnecke (9) verbunden ist und daß der Boden der Treibsatzform an einen den Gegendruck erzeugenden Druckmittelzylinder angeschlossen ist.
DE19853523953 1985-07-04 1985-07-04 Verfahren und vorrichtung zur herstellung von festtreibstoffen Granted DE3523953A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853523953 DE3523953A1 (de) 1985-07-04 1985-07-04 Verfahren und vorrichtung zur herstellung von festtreibstoffen
EP19860108926 EP0208983B1 (de) 1985-07-04 1986-07-01 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Festtreibstoffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853523953 DE3523953A1 (de) 1985-07-04 1985-07-04 Verfahren und vorrichtung zur herstellung von festtreibstoffen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3523953A1 true DE3523953A1 (de) 1987-01-15
DE3523953C2 DE3523953C2 (de) 1987-07-23

Family

ID=6274968

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853523953 Granted DE3523953A1 (de) 1985-07-04 1985-07-04 Verfahren und vorrichtung zur herstellung von festtreibstoffen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0208983B1 (de)
DE (1) DE3523953A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4026465A1 (de) * 1989-08-25 1997-03-20 Hercules Inc Feste Treibstoffe mit einem Bindemittel aus nicht-kristallinem Polyester/inertem Weichmacher
DE4026468A1 (de) * 1990-08-22 1997-05-15 Hercules Inc Feste Treibstoffe mit einem Bindemittel aus nicht-kristallinem Polyether/energiereichem Weichmacher
EP0790476A3 (de) * 1996-02-15 1997-12-29 Dynamit Nobel GmbH Explosivstoff- und Systemtechnik Raketenangetriebene Abstandswaffe
RU2800298C1 (ru) * 2022-10-14 2023-07-19 Федеральное казенное предприятие "Государственный научно-исследовательский институт химических продуктов" Способ получения блочного топлива по "гибридной" технологии

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3830902C1 (de) * 1988-09-10 1992-04-09 Diehl Gmbh & Co, 8500 Nuernberg, De
DE4435523C1 (de) * 1994-10-05 1996-06-05 Fraunhofer Ges Forschung Festtreibstoff auf der Basis von phasenstabilisiertem Ammoniumnitrat
DE4435524C2 (de) * 1994-10-05 1996-08-22 Fraunhofer Ges Forschung Festtreibstoff auf der Basis von reinem oder phasenstabilisiertem Ammoniumnitrat
DE19516528C1 (de) * 1995-05-05 1996-12-12 Fraunhofer Ges Forschung Composit-Festtreibstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
FR2774684B1 (fr) * 1998-02-10 2000-03-03 Poudres & Explosifs Ste Nale Nouveaux materiaux pyrotechniques non detonables pour microsystemes
US6835255B2 (en) * 1998-06-01 2004-12-28 Alliant Techsystems Inc. Reduced energy binder for energetic compositions
CN103073369B (zh) * 2013-01-30 2015-04-01 中国工程物理研究院化工材料研究所 一种浇注固化型钝感高爆热***及其制备方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE299029C (de) *
DE1646311B (de) * Messerschmitt Bolkow Blohm GmbH, 8000 München Festtreibstoff fur kombinierte Raketen Staustrahltriebwerke
DE2427480B2 (de) * 1973-06-07 1979-04-26 Aerojet-General Corp., El Monte, Calif. (V.St.A.) Feste Treibstoffzusammensetzung

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2939176A (en) * 1954-12-30 1960-06-07 Phillips Petroleum Co Molding of propellants
US3269880A (en) * 1965-01-13 1966-08-30 Visnov Martin Heat resistant butadiene-acrylonitrile propellants
US3948698A (en) * 1967-09-06 1976-04-06 Hercules Incorporated Solid propellant compositions having epoxy cured, carboxy-terminated rubber binder
US4120709A (en) * 1973-04-25 1978-10-17 Thiokol Corporation Technique for improving processibility of certain composite propellants by calcining the iron oxide burning rate catalyst
CA1062847A (en) * 1975-08-11 1979-09-18 Gonzague Duchesne Solid propellants containing polyether or polyester binders
DE2825349C2 (de) * 1978-06-09 1982-04-08 C.& W. Berges, Maschinenfabrik, 5277 Marienheide Schneckenpresse zum Vorplastifizieren duroplastischer Press-Massen (Duromere)

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE299029C (de) *
DE1646311B (de) * Messerschmitt Bolkow Blohm GmbH, 8000 München Festtreibstoff fur kombinierte Raketen Staustrahltriebwerke
DE2427480B2 (de) * 1973-06-07 1979-04-26 Aerojet-General Corp., El Monte, Calif. (V.St.A.) Feste Treibstoffzusammensetzung

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4026465A1 (de) * 1989-08-25 1997-03-20 Hercules Inc Feste Treibstoffe mit einem Bindemittel aus nicht-kristallinem Polyester/inertem Weichmacher
DE4026465C2 (de) * 1989-08-25 2002-02-07 Alliant Techsystems Inc Feste Treibstoffe mit einem Bindemittel aus nicht-kristallinem Polyester/inertem Weichmacher
DE4026468A1 (de) * 1990-08-22 1997-05-15 Hercules Inc Feste Treibstoffe mit einem Bindemittel aus nicht-kristallinem Polyether/energiereichem Weichmacher
DE4026468C2 (de) * 1990-08-22 1998-10-08 Hercules Inc Feste Treibstoffe mit einem Bindemittel aus nicht-kristallinem Polyether/energiereichem Weichmacher
EP0790476A3 (de) * 1996-02-15 1997-12-29 Dynamit Nobel GmbH Explosivstoff- und Systemtechnik Raketenangetriebene Abstandswaffe
RU2800298C1 (ru) * 2022-10-14 2023-07-19 Федеральное казенное предприятие "Государственный научно-исследовательский институт химических продуктов" Способ получения блочного топлива по "гибридной" технологии

Also Published As

Publication number Publication date
EP0208983B1 (de) 1989-10-18
DE3523953C2 (de) 1987-07-23
EP0208983A1 (de) 1987-01-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0046230B1 (de) Umhüllte pyrotechnische Nebelsatz- oder Brandsatz-Ladung, ihre Zusammensetzung sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE60312399T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Rührmischen
DE2117854C3 (de) Verbundsprengstoff und seine Herstellung
DE3523953C2 (de)
DE2814217A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen herstellen eines explosivstoffs
DE1508672B1 (de) Mischer zum herstellen von selbsthaertendem formsand
DE2461646A1 (de) Verfahren zur herstellung von treibladungspulvern, insbesondere nitroguanidin-pulvern
DE4315707A1 (de) Energiereiches Bindemittel mit verbesserten mechanischen Eigenschaften
DE3319541C1 (de) Plastische Treibstoffmassen und Verfahren zu deren Herstellung
EP0157911B1 (de) Verfahren zur Herstellung kunststoffgebundener Treibladungspulver und Sprengstoffe
CH615143A5 (de)
DE1646283C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Sprengstofformkörpern hoher Festigkeit mit wählbarer definierter Detonationsgeschwindigkeit
CH669786A5 (de)
EP1089955B1 (de) Verfahren zur herstellung pyrotechnischer anzündsätze
DE69816046T2 (de) Zusammensetzung auf basis von hexanitrohexaazaisowurtizitan und hexanitrohexaazaisowurtizitan enthaltende sprengstoffzusammensetzung
EP0203260B1 (de) Knetmaschine
DE3139716C2 (de)
DE10027413B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer Treibmittelzusammensetzung unter Anwendung eines Trockenmischverfahrens
DE2417116A1 (de) Mischextruder
DE2448615C3 (de) Feste Treibmittel und ihre Verwendung
EP0051881B1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Herstellen einbasiger Pulver
DE3006475C2 (de) Treibstoff für Base-Bleed-Gasgeneratoren, Verfahren zu seiner Herstellung sowie zur Herstellung eines Treibsatzes aus diesem Treibstoff
DE3448139C2 (en) Device for producing plastics-bound propellant powders and explosives
DE2230023A1 (de) Zentrifugalkompressor
DE1198710B (de) Manoeverkartusche fuer Geschuetze

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee