DE3510663A1 - Fernsehempfaenger - Google Patents

Fernsehempfaenger

Info

Publication number
DE3510663A1
DE3510663A1 DE19853510663 DE3510663A DE3510663A1 DE 3510663 A1 DE3510663 A1 DE 3510663A1 DE 19853510663 DE19853510663 DE 19853510663 DE 3510663 A DE3510663 A DE 3510663A DE 3510663 A1 DE3510663 A1 DE 3510663A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit
digital
video signal
signal
analog
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853510663
Other languages
English (en)
Other versions
DE3510663C2 (de
Inventor
Shigeru Iwai Ibariki Sawada
Yoicho Noda Chiba Utsumi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Victor Company of Japan Ltd
Original Assignee
Victor Company of Japan Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP4243084U external-priority patent/JPS60155269U/ja
Priority claimed from JP59057094A external-priority patent/JPS60200686A/ja
Application filed by Victor Company of Japan Ltd filed Critical Victor Company of Japan Ltd
Publication of DE3510663A1 publication Critical patent/DE3510663A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3510663C2 publication Critical patent/DE3510663C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/64Circuits for processing colour signals

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Processing Of Color Television Signals (AREA)
  • Color Television Systems (AREA)

Description

-5- 3510G33
VICTOR COMPANY OF JAPAN, LTD., Yokohama, Japan
Fernsehempfänger
Die Erfindung betrifft einen Fernsehempfänger nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 und betrifft insbesondere Fernsehempfänger mit einer Verzögerungsschaltung. Dabei ist die Verzögerungsschaltung vorgesehen, um ein Signal, welches durch eine VideosignalVerarbeitungsschaltung übertragen wird, so zu verzögern, daß das durch die Videosignalverarbeitungsschaltung übertragene Signal um ein positives ganzzahliges Vielfaches einer Horizontalabtastperiode bezüglich eines Signals verzögert ist, welches durch eine Schaltungsanordnung, die parallel zu der Videosignalverarbeitungsanordnung vorgesehen ist, geführt wird.
In letzter Zeit sind sogenannte digitale Fernsehempfänger in die Praxis umgesetzt worden. Dabei wird ein analoges Videosignal in ein digitales Signal umgewandelt, einer vorbestimmten Signalverarbeitung unterworfen, wieder in ein analoges Signal umgeformt und dann dem digitalen Fernsehempfänger zugeführt. In dem digitalen Fernsehempfänger ist die Anzahl der erforderlichen Teile und die Anzahl der erforderlichen Einstellungen hinsichtlich der Herstellung im Vergleich mit analogen Fernsehempfängern reduziert. Ferner sind Funktionsfehler in dem digitalen Fernsehempfänger im Vergleich zu dem analogen Fernsehempfänger verhältnismäßig gering, und aus diesem Grund sind die Phasencharakteristik und das Signalrauschverhältnis (S/R) des digitalen Fernsehempfängers im Vergleich zu dem analogen Fernsehempfänger zufriedenstellender. Ferner ist es möglich, ein beständiges konstantes Bild mit hoher Bildqualität zu erzielen. Da außerdem der digitale Fernsehempfänger eine digitale Signalverarbeitung ausführt,
ORIGINAL IHSPECTED
kann er zum Beispiel leicht an ein Videotexsystem, einen Teletext oder an einen Personal-Computer angeschlossen werden.
Eine digitale Videosignalverarbeitungsschaltung innerhalb des digitalen Fernsehempfängers dieser Art weist einen Analog/Digital (A/D)-Wandler auf zum Umwandeln eines eingegebenen analogen Videosignals in ein digitales Videosignal, ferner ein digitales FiI-ter zum Abtrennen eines Chrominanzsignals und eines Leuchtdichtesignals von dem digitalen Videosignal, ein weiteres digitales Filter zum Verarbeiten des Leuchtdichtesignals, eine Verarbeitungsschaltung zum Verarbeiten des Chrominanzsignals, um digitale Farbauszugssignale zu erhalten, und z.B. einen Digital/Analog (D/A)-Wandler zum Umwandeln der digitalen Farbauszugssignale in analoge Farbauszugssignale. Innerhalb der digitalen Schaltung der digitalen Videosignalverarbeitungsschaltung wird ein Taktsignal benutzt, das eine Frequenz aufweist, die ein ganzzahliges Vielfaches der Farbträgerfrequenz f__ (z.B. 3f__ oder 4f_„) ist. Aus
SC oO SC
diesem Grund tritt in der digitalen Videosignalverarbeitungsschaltung eine Zeitverzögerung auf, die einer minimalen Einheit von einer Periode dieses Taktsignals entspricht. Entsprechend hat die digitale Videosignalverarbeitungsschaltung insgesamt eine Verzögerungszeit in der Größenordnung von einigen MikrοSekunden.
Andererseits ist eine Ablenkschaltung zum Erzeugen von Horizontal- und Vertikalablenkspannungen für eine Ablenkelektrode einer Bildröhre eine analoge Schaltung, und es tritt wirksam in die Ablenkschaltung keine Verzögerung auf. Wenn folglich die Farbauszugssignale, die eine Verzögerung aufweisen, und die Ablenksignale, die keine wirksame Verzögerung aufweisen, der Bildröhre unverändert zugeführt werden, so wird das wiedergegebene Bild in der Bildröhre an einer Position dargestellt, die
bezüglich der korrekten Darstellungsposition um eine Distanz nach rechts verschoben ist, die der Verzögerungszeit der digitalen Videosignalverarbeitungsschaltung entspricht.
Um die beschriebene Verschiebung in der Darstellungslage des wiedergegebenen Bildes zu korrigieren, ist üblicherweise eine Verzögerungsschaltung in Serie zu der Ablenkschaltung vorgesehen, um die Ablenksignale um eine Verzögerungszeit zu verzögern, die der Verzögerungszeit der digitalen Videosignalverarbeitungsschaltung entspricht. Da jedoch die Verzögerungszeit der digitalen Videosignalverarbeitungsschaltung in der Größenordnung von einigen Mikrosekunden liegt und groß ist, wie zuvor beschrieben wurde, muß als Verzögerungsschaltung, die in Serie mit der Ablenkschaltung vorgesehen ist, eine Verzögerungsvorrichtung eingesetzt werden, die ein Steuertaktsignal benötigt, wie z.B. ein Ladungsverschiebeelement (CCD). Folglich ist es notwendig, eine Steuerschaltung vorzusehen, die diese Verzögerungsschaltung steuert, und es ergibt sich daher der Nachteil, daß der Schaltungsaufbau komplex wird.
Andererseits ist es in dem Fall, in dem ein TeIetextdecoder zum Abtrennen eines Teletextsignals von einem Farbbildsignalgemisch, um ein Zeichensignal zu erzeugen, und zum Mischen des Zeichensignals mit den Farbauszugssignalen, um das gemischte Signal der Bildröhre zuzuführen, eine analoge Schaltung aufweist, nötig, in Serie mit dem Teletextdecoder eine Verzögerungsschaltung vorzusehen, die eine Verzögerungszeit aufweist, die angenähert mit der Verzögerungszeit der digitalen VideosignalVerarbeitungsschaltung übereinstimmt. In diesem Fall ist es nötig, eine Steuerschaltung zum Steuern dieser Verzögerungsschaltung vorzusehen, wie in dem zuvor beschriebenen Fall. Daher ergibt sich auch in diesem Fall der Nachteil, daß der Schal-
tungsaufbau insgesamt komplex wird.
Ein dem zuvor teBfcehriebenen Nachteil entsprechender Nachteil tritt unabhängig davon auf, ob die Video-Signalverarbeitungsschaltung eine digitale Schaltung oder eine analoge Schaltung ist. Ist die Videosignalverarbeitungsschaltung beispielsweise eine analoge Schaltung, die ein Transversalfilter benutzt, so hat die Videosignalverarbeitungsschaltung auch in diesem Fall eine relativ große Verzögerungszeit. Ferner ist der Fernsehempfänger nicht darauf beschränkt, als externe Vorrichtung einen Teletextdecoder anzuschließen. Der Fernsehempfänger kann z.B. auch an einen Personal-Computer angeschlossen werden, so daß ihm ein Überlagerungssignal vom Personal-Computer zugeführt wird, wobei auch in diesem Fall ähnliche Schwierigkeiten auftreten.
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen neuen und nützlichen Fernsehempfänger nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 anzugeben, der eine Verzögerungsschaltung aufweist und in dem die zuvor beschriebenen Nachteile beseitigt sind.
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Dabei ist in dem erfindungsgemäßen Fernsehempfänger eine Verzögerungsschaltung vorgesehen, die ein Signal verzögert, welches durch eine Videosignalverarbeitungsschaltung geführt wird, so daß das durch die Videosignalverarbeitungsschaltung geführte Signal um ein positives ganzzahliges Vielfaches (einschließlich eins) einer Horizontalabtastperiode bezüglich eines Signals verzögert wird, welches durch eine Schaltungsanordnung geführt wird, die parallel zu der Videosignalverarbeitungsschaltung angeordnet ist. Wird die Verzögerungszeit der Vi-
-9- 3510633
deosignalverarbeitungsschaltung durch ra wiedergegeben und die Horizontalabtastperiode durch T^, so wird durch die vorliegende Erfindung ein Fernsehempfänger mit einer Verzögerungsschaltung, die in Serie mit der Videosignalverarbeitungsschaltung angeordnet ist, angegeben, in dem die Verzögerungsschaltung eine Verzögerungszeit tfe aufweist, die durch die Relation Tv^NTtT- Ta beschrieben wird, wobei N eine natürliche Zahl einschließlich 1 ist. Nach dem Fernsehempfänger der vorliegenden Erfindung wird das gesamte Videosignal um angenähert eine oder mehrere Horizontalabtastperioden verzögert. Daher wird keine zeitliche Differenz bezüglich eines Horizontaläblenksignals eingeführt, und das wiedergegebene Bild wird nicht an einer leicht nach rechts verschobenen Position dargestellt. Das ledergegebene Bild wird hingegen an einer Lage oder Position dargestellt, die nach oben oder nach unten um eine gerade Anzahl von Horizontalabtastzeilen verschieben ist. Jedoch ist eine solche Verschiebung in vertikaler Richtung aus praktischer Sicht unkritisch und weist keine Nachteile auf. Da darüber hinaus die Verzögerungsschaltung durch ein Taktsignal gesteuert wird, welches von einer Taktsignalerzeugungsschaltung geliefert wird, die ursprünglich bereits in der Videosignalverarbeitungsschaltung vorgesehen ist, ist es nicht nötig, eine Steuerschaltung vorzusehen, die ausschließlich zur Ansteuerung der Verzögerungsschaltung dient. Ferner kann je nach Bedarf eine Videosignaldemodulatorschaltung innerhalb der Videosignalverarbeitungsschaltung zusammen mit der Verzögerungsschaltung in Form einer einzigen integrierten Schaltung hergestellt werden.
Im folgenden wird die Erfindung an Hand der Figuren näher erläutert. Dabei zeigen:
F I G . 1 ein Gesamtblockschaltbild, welches ein Beispiel für einen gebräuchlichen digitalen Fernsehempfänger zeigt;
F I G . 2 ein Gesamtblockschaltbild, welches ein erstes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Fernsehempfängers zeigt;
F I G . 3 ein Gesamtblockschaltbild, welches ein zweites Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Fernsehempfängers zeigt;
FIG. 4 ein Gesamtblockschaltbild, welches ein weiteres Beispiel eines gebräuchlichen Fernsehempfängers zeigt; und
F I G . 5 ein systematisches Blockschaltbild, welches ein drittes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Fernsehempfängers zeigt.
Die FIG. 1 zeigt ein Beispiel für einen gebräuchlichen digitalen Fernsehempfänger. Ein von einer Antenne 11 aufgenommenes Fernsehsignal wird in einem Demodulator 12 demoduliert. Ein von dem Demodulator 12 erzeugtes Fabbildsignalgemisch wird einer digitalen VideosignalVerarbeitungsschaltung 13 und einer Verzögerungsschaltung 14 zugeführt.
Die digitale VideosignalVerarbeitungsschaltung 13 weist einen A/D-Wandler auf, der ein eingegebenes analoges Farbbildsignalgemisch in ein digitales Farbbildsignalgemisch umwandelt, sie weist ferner ein digitales Filter zum Abtrennen eines Chrominanzsignals und eines Leuchtdichtesignals von dem digitalen Farbbildsignalgemisch auf, ein weiteres digitales Filter zum Verarbeiten des Leuchtdichtesignals, eine Verarbeitungsschaltung zum Verarbeiten des Chrominanzsignals, um Farbauszugssignale zu erhalten, und einen D/A-Wandler zum Umwandeln der digitalen Farbauszugssignale in analöge Farbauszugssignale. Wie zuvor erläutert wurde, benutzt die digitale Videosignalverarbeitungsschaltung 13 ein Taktsignal, welches eine Frequenz aufweist, die ein ganzzahliges Vielfaches (z.B. 3fsc oder 4f ) der Farbträgerfrequenz f__ ist, und hat insgesamt eine Zeitverzögerung, die zumindest einer Einheit einer Periode des Taktsignals entspricht. Dementsprechend hat die digitale VideosignalVerarbeitungsschaltung 13 insgesamt eine Verzögerungszeit in der Größenordnung von mehreren MikrοSekunden.
Die Verzögerungsschaltung 14 weist eine Verzögerungszeit auf, die identisch zu der Verzögerungszeit der digitalen VideosignalVerarbeitungsschaltung 13 ist. Das Farbbildsignalgemisch von der Verzögerungsschaltung 14, welches dem Zeitablauf des Signals von der digitalen VideosignalVerarbeitungsschaltung 13 an-
gepaßt ist, wird einer Ablenkschaltung 15 zugeführt, in der Ablenksignale in Abhängigkeit von Synchronsignalen erzeugt werden, die aus dem Farbbildsignalgemisch abgetrennt werden. Das Ausgangssignal der digitalen Videosignalverarbeitungsschaltung 13 wird einer Bildröhre 16 zugeführt und in der Bildröhre 16, die in Abhängigkeit der Ablenksignale von der Ablenkschaltung 15 gesteuert wird, als wiedergegebenes Bild dargestellt.
Da die Ablenkschaltung 15 analoge Signale verarbeitet, ist die -Verzögerungszeit dieser Ablenkschaltung 15 außerordentlich klein und daher vernachlässigbar. Daher muß eine Verzögerungsschaltung, die eine sehr große Verzögerungszeit in der Größenordnung einiger Mikrosekunden hat, als die Verzögerungsschaltung eingesetzt werden. So muß eine Verzögerungsvorrichtung, wie z.B. ein CCD, als Verzögerungsschaltung 14 benutzt werden. Ferner ist es folglich nötig, zum Beispiel eine Steuerschaltung vorzusehen, die der Verzögerungsschaltung 14 ein Steuertaktsignal zuführt, und es ergibt sich daraus der Tiachteil, daß der Schaltungsaufbau entsprechend komplex ist.
Die vorliegende Erfindung beseitigt diesen Nachteil des gebräuchlichen Fernsehempfängers. Im folgenden wird an Hand der FIG. 2 ein erstes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Fernsehempfängers beschrieben. In der FIG. 2 sind die Schaltungsteile, die denen aus der FIG. 1 entsprechen, mit den gleichen Bezugszeichen versehen. Das Fernsehsignal, welches durch die Antenne 11 empfangen wird, wird dem Demodulator 12 zugeführt. In dem Demodulator 12 wird ein Fernsehsignal eines gewünschten Kanals durch Einstellung ausgewählt und ein Zwischenfrequenzsignal erhalten. Infolgedessen wird von dem Demodulator 12 ein Farbbildsignalgemisch erzeugt. Das vom Demodulator 12 ausgegebene Farbbildsignalge-
-1> ■ 3510633
misch wird der Ablenkschaltung 14 und einer digitalen VideosignalVerarbeitungsschaltung 21 zugeführt.
Das der digitalen Videosignalverarbeitungsschaltung 21 zugeführte Farbbildsignalgemisch wird in einem A/D-Wandler 22 in ein digitales Farbbildsignalgemisch umgewandelt, und dieses digitale Farbbildsignalgemisch wird einer digitalen Farbbildsignalgemischdemodulatorschaltung 23, im folgenden digitale Videosignaldemodulatorschaltung 23 genannt, zugeführt. Das digitale Farbbildsignalgemisch wird in die Chrominanzsignalkomponente und in die LeuchtdichteSignalkomponente aufgetrennt, wobei in entsprechenden digitalen Filtern innerhalb der digitalen Videosignaldemodulatorschaltung 23 das Chrominanzsignal bzw. das Leuchtdichtesignal abgetrennt werden. Die abgetrennte Chrominanzsignalkomponente wird in einer Verarbeitungsschaltung innerhalb der digitalen Videosignaldemodulatorschaltung 23 zum Demodulieren des Chrominanzsignals demoduliert. Die abgetrennte Leuchtdichtesignalkomponente wird in einem digitalen Filter innerhalb der digitalen Videosignaldemodulatorschaltung 23 zum Verarbeiten der Leuchtdichtesignalkomponente verarbeitet und wird in einer in der digitalen Videosignaldemodulatorschaltung 23 vorgesehenen Matrixschaltung mit der Chrominanzsignalkomponente von der Verarbeitungsschaltung gemischt. Daher liefert die Matrixschaltung drei digitale Farbauszugssignale.
Die drei Farbauszugssignale werden einer digitalen Verzögerungsschaltung 24 zugeführt, die einen wesentlichen Teil des erfindungsgemäßen Fernsehempfängers darstellt. Diese digitale Verzögerungsschaltung 24 ist beispielsweise aus einem Schieberegister aufgebaut. Eine Taktsignalerzeugungsschaltung 26 führt ein Taktsignal dem A/D-Wandler 22, den digitalen Filtern und der Verarbeitungsschaltung innerhalb der digitalen Videosignaldemodulatorschaltung 23 zu und einem D/A-Wandler
25, wobei dieses Taktsignal ebenfalls der digitalen Verzögerungsschaltung 24 als ein Steuertaktsignal zugeführt wird.
Wird eine Verzögerung, die in dem Signal, welches durch den A/D-Wandler 22, die digitale Videosignaldemodulatorschaltung 23 und den D/A-Wandler 25 geführt wird, bewirkt, mit T^ bezeichnet, und wird eine Horizontalabtastperiode mit rH bezeichnet, so ergibt sich eine Verzögerungszeit T*. ^ der digitalen Verzögerungsschaltung, die durch die folgende Gleichung (1) ausgedrückt werden kann, wobei N eine natürliche Zahl ist und z.B. gleich eins ist.
7Vi^ NrH- ra1 (1>
Die digitalen Farbauszugssignale, die in der digitalen Verzögerungsschaltung 24 um die Verzögerungszeit T.« verzögert werden, werden dem D/A-Wandler 25 zugeführt und in drei analoge Farbauszugssignale umgewandelt. Die drei analogen Farbauszugssignale von dem D/A-Wandler werden einer Kathode der Bildröhre 16 zugeführt. Da die Verzögerungszeit f^i der digitalen Verzögerungsschaltung 24 in der zuvor beschriebenen Weise festgesetzt ist, wird das Ausgangssignal der digitalen Videosignalverarbeitungsschaltung 21, welches durch den A/D-Wandler 22, die digitale Videosignaldemodulatorschaltung 23, die digitale Verzögerungsschaltung 24 und den D/A-Wandler 25 geführt worden ist, insgesamt durch eine Verzögerungszeit Ht, (z.B. ** ) bezüglich des Eingangssignals der digitalen Videosignalverarbeitungsschaltung 21 verzögert.
Andererseits trennt die Ablenkschaltung 15 Horizontal- und Vertikalsynchronsignale aus dem Farbbildsignalgemisch ab und erzeugt die Horizontal- und Vertikalablenksignale. Diese Horizontal- und Vertikal-
1 _ 3 510 L. ό J
ablenksignale werden entsprechend jeweils einer Horizontalablenkspule und einer Vertikalablenkspule der Bildröhre 16 zugeführt.
Das durch die Ablenkschaltung 15 geführte Signal ist ein analoges Signal, und die Ablenkschaltung ist aus einer gebräuchlichen analogen Schaltung aufgebaut. Folglich wird das durch die Ablenkschaltung 15 geführte Signal wirksam keiner Verzögerung unterworfen. Daher sind die Farbauszugssignale, die der Bildröhre zugeführt werden, um eine Verzögerungszeit Nl*H bezüglich der Horizontal- und Vertikalablenksignale von der Ablenkschaltung 14 verzögert.
Daher ist die Lage, an der das wiedergegebene Bild in der Bildröhre 16 dargestellt wird, nicht in horizontaler Richtung verschoben und ist in vertikaler Richtung um K Horizontalabtastzeilen (um 2N Abtastzeilen, wenn das Zeilensprungverfahren mit in Betracht gezogen wird) verschoben. Jedoch ergeben sich aus praktischer Sicht aus einer solchen vertikalen Verschiebung um einige Horizontalabtastzeilen in der Lage, an der das wiedergegebene Bild in der Bildröhre 16 dargestellt wird, keine merklichen Schwierigkeiten.
Entsprechend dem vorliegenden Ausführungsbeispiel wird das Taktsignal, welches die digitale Verzögerungsschaltung 24 steuert, von der Taktsignalerzeugungsschaltung 26 geliefert, die vorgesehen ist, den A/D-Wandler 22, die digitale Videosignaldemodulatorschaltung 23 und den D/A-Wandler 25 anzusteuern. Es ist folglich nicht mehr nötig, eine zusätzliche Steuerschaltung ausschließlich für die digitale Verzögerungsschaltung 24 vorzusehen. Ferner ist es möglich, die digita-Ie Videosignaldemodulatorschaltung 23 und die digitale Verzögerungsschaltung 24 in Form einer einzigen integrierten Schaltung herzustellen, so daß in diesem Fall
"ORIGINAL IHSPE0TH5
3 c Λ
die Herstellungskosten niedrig gehalten werden können.
Im folgenden wird an Hand der FIG. 3 ein zweites Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Fernsehempfängers erläutert. In der FIG. 3 sind die Schaltungsteile, die denen aus der FIG. 2 entsprechen, mit den gleichen Bezugszeichen versehen, und auf ihre Beschreibung wird verzichtet. Dieses dritte Ausführungsbeispiel bezieht sich auf einen Fall, bei dem der Fernsehempfänger benutzt wird, um ein Fernsehsignal von einem Teletextsystem zu empfangen. Das Ausgangssignal der Demodulatorschaltung 12 wird einer digitalen Videosignalverarbeitungsschaltung 31 und einem Teletextdecoder J>k zugeführt.
Das der digitalen Videosignalverarbeitungsschaltung 31 ζ ugeführte Farbbildsignalgemisch wird in dem A/D-Wandler 22 in ein digitales Signal umgeformt. Das Ausgangssignal des A/D-Wandlers 22 wird in einer digitalen Verzögerungsschaltung 32 verzögert und dann einer digitalen Videosignaldemodulator- und Ablenkschaltung 33 zugeführt, in der digitale Farbauszugssignale und digitale Ablenksignale erzeugt werden. Die Ausgangssignale der digitalen Videosignaldemodulator- und Ablenkschaltung 33 werden in dem D/A-Wandler 25 in analoge Signale umgeformt. Die analogen Farbauszugssignale des D/A-Wandlers 25 werden der Kathode der Bildröhre 16 zugeführt, und die analogen Ablenksignale vom Ausgang des D/A-Wandler s 25 werden Ablenkspulen der Bildröhre 16 zugeführt.
Dabei wird die Verzögerungszeit 1^2 der digitalen Verzögerungsschaltung 32 auf einen Wert gesetzt, der die folgende Beziehung (2) erfüllt, wobei T&2 die gesamte Verzögerungszeit eines Schaltungsbereichs wiedergibt, der aus dem A/D-Wandler 22, der digitalen Videosignaldemodulator- und Ablenkschaltung 33 und dem D/AWandler 25 besteht.
_17_ 3510533
(2)
Entsprechend werden die Ausgangssignale der digitalen Videosignalverarbeitungsschaltung 31 um eine Verzögerungszeit NTH bezüglich des Eingangssignals der digitalen Videosignalverarbeitungsschaltung 31 verzögert.
Andererseits wird ein Zeichensignal, welches zu dem Farbbildsignalgemisch multiplext ist, von diesem Farbbildsignalgemisch in dem Teletextdecoder 34 abgetrennt. In den meisten Fällen ist der Teletextdecoder 34 als eine externe Vorrichtung mit dem Fernsehempfänger verbunden. Der Teletextdecoder 34 verarbeitet ein analoges Signal und ist folglich aus einer analogen Schaltung aufgebaut. Daher wird durch den Teletextdecoder 34 wirksam keine Verzögerung eingeführt. Das vom Teletextdecoder 34 erhaltene Zeichensignal ist mit den Farbauszugssignalen von der digitalen Videosignalverarbeitungsschaltung 31 multiplext und wird der BiIdröhre 16 zugeführt.
Die Ausgangssignale der digitalen Videosignalverarbeitungsschaltung 31 sind bezüglich des Ausgangssignals vom Teletextdecoder 34 um eine Verzögerungszeit Ntfjj verzögert. Entsprechend ist die Lage, an der das wiedergegebene Bild in der Bildröhre 16 dargestellt wird, in horizontaler Richtung bezüglich der Zeichendarstellung des Teletext nicht verschoben. Die Lage, an der das wieder gegebene Bild in der Bildröhre 16 dargestellt wird, wird in vertikaler Richtung um einige Horizontalabtastzeilen verschoben, jedoch führt aus praktischer Sicht gesehen eine solche vertikale Verschiebung zu keinerlei Schwierigkeiten.
In den zuvor beschriebenen Ausführungsbeispielen beträgt die Horizontalabtastperiode T„ 63,5/us für den Fall, daß das Farbbildsignalgemisch dem NTSC-System
Original inspected-
entspricht. Betragen z.B. die Verzögerungszeiten ra1 und γ ρ ^»5/us, so werden die Verzögerungszeiten T^i und T , ρ der digitalen Verzögerungsschaltungen 24 und zu 59/us festgesetzt. In diesem Fall ist die natürliehe Zahl N gleich 1.
Zum Beispiel kann eine Video-Playbackeinheit (VPU). hergestellt von ITT in den USA (CVPU2210), als digitale Videosignaldemodulatorschaltung 23 benutzt werden. Ferner kann eine zusammengesetzte Schaltung aus der VPU und aus einer dynamischen Impulseinheit (DPU), die von ITT in den USA hergestellt wird (DPU2500), als digitale Videosignaldemodulator- und Ablenkschaltung verwendet werden. Ferner können als digitale Verzögerungsschaltungen 24 und 32 außer Schieberegistern auch Verzögerungsschaltungen in Form von Ladungsverschiebeelementen wie CCB1s verwendet werden.
Für den Fall, in dem die Videosignaldemodulatorschaltung 23 aus FIG. 2 aus einer analogen Schaltung besteht, die ein Taktsignal erfordert, wie z.B. ein transversales Filter bzw. ein Laufzeitfilter, ist es nicht nötig, den A/D-Wandler 22 und den D/A-Wandler 25 vorzusehen. In diesem Fall wird eine Verzögerungsschaltung, die aus einem Ladungsverschiebeelement wie z.B. einem CCD und aus einem Eimerkettenspeicher (BBD) aufgebaut ist, in Serie mit der analogen Demodulatorschaltung, die z.B. aus dem Transversalfilter besteht, geschaltet, so daß die Verzögerungsschaltung durch das Taktsignal der analogen Schaltung, d.h. zum Beispiel des Transversalfilters, angesteuert wird. In diesem Fall ist es ebenfalls unnötig, eine Steuerschaltung vorzusenen, die nur zur Ansteuerung der Verzögerungsschaltung dienen würde, und die analoge Demodulatorschaltung und die Verzögerungsschaltung können in Form einer einzigen integrierten Schaltung hergestellt werden. Eine ähnliche Abänderung kann auch bezüglich der in der FIG. gezeigten Schaltung vorgenommen werden.
_19_ 3510.6S3
Im folgenden wird ein drittes Ausführungsbeispiel angegeben, welches für die Anwendung in einem Wiedergabegerät geeignet ist, welches mit einer externen Vorrichtung verbunden ist, wie z.B. mit einem Personal-Computer.
Um dieses dritte Ausführungsbeispiel besser erklären zu können, wird zunächst ein gebräuchliches Beispiel für den Fall angegeben, daß das Wiedergabegerät mit einer externen Vorrichtung verbunden ist. In der in der FIG. 4 gezeigten gebräuchlichen Schaltung wird ein Farbbildsignalgemisch über einen Eingangsanschluß 41 einer Videosignalverarbeitungsschaltung 42 und einer Synchronsignalabtrennschaltung 44 zugeführt.
Das Farbbildsignalgemisch wird in der Videosignalverarbeitungsschaltung 42 einer vorbestimmten bekannten Signalverarbeitung unterworfen und wird in drei Farbauszugssignale umgewandelt. Die Farbaus zugssignale werden durch einen Schalter 43 geführt, der mit einem An-Schluß a verbunden ist, wenn das Videosignal aufgenommen werden soll, wobei das Signal der Bildröhre 16 zugeführt wird.
Ein Synchronsignalgemisch, welches von dem Farbbildsignalgemisch in der Synchronsignalabtrennschaltung 44 abgetrennt wird, wird durch den Schalter 45 geführt und einer Verzögerungsschaltung 46 zugeführt. Das Synchronsignalgemisch wird in der Verzögerungsschaltung 46 verzögert und dann einer Ablenkschaltung 47 zugeführt. Ablenksignale, die in der Ablenkschaltung 47 aus dem verzögerten Synchronsignalgemisch erzeugt werden, werden Ablenkspulen der Bildröhre 16 zugeführt.
Im Fall, in dem die Videosignalverarbeitungsschaltung 42 eine digitale Schaltung ist, führt die Videosignalverarbeitungsschaltung 42 eine Zeitverzögerung in der Größenordnung von einigen Mikrosekunden ein, wie im
' ORIGINAL IMSPEOTED
35106S3
Fall der zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiele. Ist andererseits die Videosignalverarbeitungsschaltung 42 eine analoge Schaltung, so führt die Videosignalverarbeitungsschaltung 42 eine Zeitverzögerung in der Größenordnung von einigen 100 ns ein, da ein Filter zum Beseitigen des getriggerten Chrominanzsignals und eine Verzögerungsschaltung in der Leuchtdichtesignal Verarbeitungsanordnung vorgesehen sind. Daher ist die Verzögerungsschaltung 46 vorgesehen, um eine Verzögerung zu bewirken, die gleich der Verzögerung ist, die in der Videosignalverarbeitungsschaltung 42 bewirkt wird.
Andererseits sind Eingangsanschlüsse 48 und 51 mit einer externen Vorrichtung wie z.B. mit einem Mikrocomputer verbunden. Zum Beispiel werden ein überlagerungssignal und andere Bildsignale dem Eingangsanschluß 48 zugeführt, und ein Synchronsignalgemisch wird dem Eingangsanschluß 51 zugeführt. Wenn dem Eingangsanschluß 48 von der externen Vorrichtung das Überlagerungssignal zugeführt wird, werden die Schalter 43 und 45 umgeschaltet und mit einem Anschluß b verbunden, und zwar innerhalb einer Horizontalabtastperiode. Das Bildsignal vom Eingangsanschluß 48 wird durch eine Eingangsschaltung 49 geführt und zu einer Verzögerungsschaltung 50 geleitet. Ein verzögertes Bildsignal vom Ausgang der Verzögerungsschaltung 50 wird über den Schalter 43 der Bildröhre 16 zugeführt. Wird das Überlagerungssignal von einem Mikrocomputer geliefert, so sind das Farbbildsignalgemisch von dem Eingangsanschluß 41 und das Synchronsignalgemisch vom Eingangsanschluß zueinander synchronisiert, und das Signal von dem Eingangsanschluß 41 und das Signal vom Mikrocomputer werden innerhalb einer Horizontalabtastperiode eingeschaltet und in der Bildröhre 16 dargestellt. Aus diesem Grund ist die Verzögerungsschaltung 50 vorgesehen, um in das Signal von der Eingangsschaltung 49 die gleiche
ORiGiNAL INSPECTED
Verzögerungszeit einzuführen, wie die Verzögerungszeit, die in dem durch die Videosignalverarbeitungsschaltung 42 geführten Signal bewirkt wird. Entsprechend bekannten Vorrichtungen werden die Schalter 43 und 45 zwischen den Anschlüssen a und b innerhalb jeder der Horizontalabtastperioden in Abhängigkeit vom Bildinhalt des Überlagerungssignals umgeschaltet.
Das Synchronsignalgemisch vom Eingangsanschluß 51 wird durch eine Eingangsschaltung 52 geführt und wird der Verzögerungsschaltung 46 über den Schalter 45 zugeführt, wobei die Ablenksignale von der Ablenkschaltung 47 der Bildröhre 16 zugeführt werden. Um zu verhindern, daß die drei breitbandigen Farbauszugssignale durch die externe Vorrichtung in ihrer Bandbreite begrenzt werden, ist es nötig, als Verzögerungsschaltung 50 eine Verzögerungsschaltung zu benutzen, die eine flache Frequenzcharakteristik über einen weiten Frequenzbereich aufweist. Ferner muß jeweils ein unabhängiges Verzögerungselement für jede der drei Signalverarbeitungsanordnungen für die drei Farbauszugssignale vorgesehen werden. Insbesondere in dem Fall, in dem die Videosignalverarbeitungsschaltung 42 eine digitale Schaltung ist (oder eine analoge Schaltung, die z.B. ein Transversalfilter benutzt) und folglich eine große Verzögerungszeit bewirkt, ergibt sich der Nachteil, daß z.B. ein teures CCD als Verzögerungsschaltung 50 eingesetzt werden muß.
Im folgenden wird an Hand der FIG. 5 das dritte Ausführungsbeispiel, bei dem die zuvor beschriebenen Nachteile beseitigt sind, näher erläutert. In der FIG. 5 sind die Schaltungsteile, die denen aus der FIG. 4 entsprechen, mit den gleichen Bezugszeichen versehen, und auf ihre Beschreibung wird verzichtet.
In der FIG. 5 wird das Farbbildsignalgemisch vom Eingangsanschluß 41 der Synchronsignalabtrennschaltung 44 und einer Verzögerungsschaltung 61 zugeführt. Ein verzögertes Farbbildsignalgemisch von der Verzögerungsschaltung 61 wird der Videosignalverarbeitungsschaltung 42 zugeführt. Die drei Farbauszugssignale, die in der Videosignalverarbeitungsschaltung 42 erzeugt werden, werden durch den Schalter 43 geführt, der mit dem Anschluß a verbunden ist, und werden der Bildröhre 16 zugeführt. Das Synchronsignalgemisch, welches in der Synchronsignalabtrennschaltung 44 abgetrennt wird, wird der Ablenkschaltung 47 über den Schalter 45 zugeführt, der mit dem Anschluß a verbunden ist. Die Ablenksignale vom Ausgang der Ablenkschaltung 47 werden der Bildröhre 16 zugeführt.
Eine Verzögerungszeit T2 der Verzögerungsschaltung 61 ist so festgesetzt, daß sie die folgende Beziehung (3) erfüllt, wobei i*>j die Verzögerungszeit der Videosignalverarbeitungsschaltung 42 wiedergibt.
r2^ NrH * r1 (3)
Da die Verzögerungsschaltung 61 durch ein Taktsignal angesteuert wird, welches von einer Taktsignalerzeugungsschaltung innerhalb der Videosignalverarbeitungsschaltung 42 erzeugt wird, ist es unnötig, eine Steuerschaltung vorzusehen, die ausschließlich zur Ansteuerung der Verzögerungsschaltung 61 dient. 30
Entsprechend dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist es nicht nötig, die Verzögerungsschaltungen 46 und 50 der gebräuchlichen Schaltung aus FIG. 4 vorzusehen, und der Schaltungsaufbau ist im Vergleich mit dem gebräuchlichen Beispiel daher einfach. Ferner ist bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel das Ausgangssignal der Videosignalverarbeitungsschaltung 42 um eine Verzöge-
_23_ 35106G3
ningszeit Nj*H bezüglich des Ausgangs signals der Ablenkschaltung 47 verzögert, und die Lage, bei der das wiedergegebene Bild in der Bildröhre 16 dargestellt ist, ist nicht in horizontaler Richtung verschoben, sondern ist in der vertikalen (nach unten gerichteten) Richtung um einige Horizontalabtastzeilen verschoben, wie in dem Fall der zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiele der Erfindung. Jedoch bewirkt eine solche nach unten gerichtete Verschiebung der Darstellungslage des wiedergegebenen Bildes um einige Horizontalabtastzeilen aus praktischer Sicht keine Nachteile.
Beispielsweise weist ein Farbbildsignalgemisch, welches erhalten wird, indem ein NTSC-Systemfernsehvideosignal erfaßt wird, ein Frequenzband auf, welches unterhalb einer oberen Grenzfrequenz von angenähert 4,5 MHz liegt, wobei dieses Frequenzband schmaler ist als das Frequenzband der drei Farbauszugssignale der externen Vorrichtung. So ist es bei der erfindungsgemäßen Schaltung im Gegensatz zu dem Fall der gebräuchlichen Verzögerungsschaltung 50 nicht nötig, eine teure Verzögerungsschaltung, die eine flache Frequenzcharakteristik über einen weiten Bereich aufweist, als Verzögerungsschaltung 60 einzusetzen. Ferner ist es lediglich nötig, das Verzögerungselement in einer Signalverarbeitungsanordnung vorzusehen, und das Gerät kann folglich mit geringer Kostenaufwendung hergestellt werden.
Die drei Farbauszugssignale und das Synchronsignalgemisch, die den Eingangsanschlüssen 48 bzw. 51 zugeführt werden, sind ferner nicht auf das Überlagerungssignal beschränkt, welches zuvor beschrieben wurde, sondern können ein Bildsignal sein, welches nicht synchron zu dem dem Eingangsanschluß 41 zugeführten Farbbildsignalgemisch ist. In diesem Fall sind die Schalter 43 und 45 jeweils in der Schaltstellung, in der sie mit dem Anschluß b verbunden sind, so daß nur das Bild von der
ir
ORIGINAL [NSFECTED
_24_ 3510633
externen Vorrichtung auf dem Bildschirm der Bildröhre 16 dargestellt wird.
Außerdem muß die Verzögerungsschaltung 61 nicht als eine einzige Schaltung ausgeführt werden, sondern kann aus mehreren Verzögerungsschaltungen bestehen. Mit anderen Worten ist die Verzögerungsschaltung 61 nicht auf die zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt und kann aus mehreren Verzögerungsschaltungen bestehen, die innerhalb der Videosignalverarbeitungsschal tung 42 so vorgesehen und angeordnet sind, daß eine Gesamtverzögerungszeit dieser Verzögerungsschaltungen gleich der Verzögerungszeit TV, ist.
In jedem der zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiele kann darüber hinaus die digitale Verzögerungsschaltung 24 aus FIG. 2 auch in einer Schaltstufe vor der digitalen Videosignaldemodulatorschaltung 23 vorgesehen werden, die digitale Verzögerungsschaltung 32 aus der PIG. 3 kann auch in einer auf die digitale Videosignaldemodulator- und Ablenkschaltung 33 folgenden Schaltstufe vorgesehen sein, und die Verzögerungsschaltung 61 kann auch in einer auf die Videosignalverarbeitungsschaltung 42 folgenden Schaltstufe vorgesehen werden. D.h., die Verzögerungsschaltung muß lediglich direkt oder indirekt in Serie mit der Videosignaldemodulatorschaltung innerhalb der Videosignalverarbeitungsschaltung verbunden sein.
Darüber hinaus sind weitere Änderungen und Modifikationen dieser Ausführungsbeispiele denkbar, ohne vom Schutzumfang und von der Idee der Erfindung abzuweichen.
>RIGfNAL fMSPEGTEE
Ja/Gu
- Leerseite -

Claims (8)

10957 Patentanwälte .·.■·..■·■-: Reichel u. Beidiel. : J ParkstraEe 13 ;l 6000 Franking a. M. 1 3 5 1 3 Γ "\j ■* VICTOR COMPANY OF JAPAN, LTD., Yokohama, Japan Patentansprüche
1.j Fernsehempfänger mit einer Videosignalverarbeitungsschaltung, die eine Videosignaldemodulatorschaltung aufweist zum Erzeugen von drei Farbauszugssignalen aus einem eingegebenen Farbbildsignalgemisch, ferner mit einer parallelen Schaltungsanordnung, die wirksam keine Verzögerungszeit aufweist und die parallel zu der Videoverarbeitungsschaltung geschaltet ist, und mit einer Bildröhre, der durch eine Signalverarbeitungsanordnung der Videosignalverarbeitungsschaltung und durch die parallele Schaltungsanordnung geführte Signale zugeführt werden,
dadurch gekennzeichnet, daß eine in Reihe zu der Videosignaldemodulatorschaltung (23; 33) geschaltete Verzögerungsschaltung (24; 32; 61) innerhalb der Videosignalverarbeitungsschaltung (21 j 31; 42) vorgesehen ist, und daß diese Verzögerungs- \ schaltung eine Verzögerungszeit T^ aufweist, die durch die Beziehung Τ-^β^ΝΓ», - T_ beschrieben wird, wobei N eine natürliche Zahl einschließlich eins ist, rH eine Horizontalabtastperiode und t& eine Verzögerungszeit der Signalverarbeitungsanordnung der Videosignalverarbeitungsschaltung angeben.
^ORIGINAL tNSPEC» ED
2. Fernsehempfänger nach Anspruch 1, in dem die Videosignalverarbeitungsschaltung einen Analog/Digital-Wandler aufweist, der das eingegebene Farbbildsignalgemisch, das ein analoges Videosignal ist, in ein digitales Signal umwandelt, ferner eine digitale Videosignaldemodulatorschaltung aufweist, die drei digitale Farbauszugssignale aus dem digitalen Ausgangssignal des Analog/Digital-Wandlers erzeugt, einen Digital/Analog-Wandler, der die drei digitalen Farbauszugssignale von der digitalen Videosignaldemodulatorschaltung in drei analoge Farbauszugssignale umwandelt, und eine Taktsignalerzeugungsschaltung, die dem Analog/Digital-Wandler, der digitalen Videosignaldemodulatorschaltung und dem Digital/Analog-Wandler ein Taktsignal zuführt,
dadurch gekennzeichnet, daß die Verzögerungsschaltung (24) in Reihe zu der digitalen Videosignaldemodulatorschaltung (23) geschaltet ist und von dem Taktsignal der Taktsignalgeneratorschaltung (26) gesteuert wird.
3. Fernsehempfänger nach Anspruch 2, dadurch gekennzeic h η et, daß die parallele Schaltungsanordnung eine Ablenkschaltung (15) aufweist, der das eingegebene analoge Farbbildsignalgemisch zugeführt wird zum Abtrennen eines Synchronsignalgemisches aus dem analogen Farbbildsignalgemisch zur Erzeugung von Ablenksignalen, wobei die Bildröhre (16) die von der Ablenkschaltung ausgegebenen Ablenksignale erhält.
jo i;n :λ ο '■
4. Fernsehempfanger nach Anspruch 1, in dem die Videosignalverarbeitungsschaltung einen Analog/Digital-Wandler aufweist, der das eingegebene Farbbildsignalgemisch, das ein analoges Videosignal ist, in ein digitales Signal umwandelt, ferner eine digitale Videosignaldemodulator- und Ablenkschaltung zum Erzeugen dreier Farbauszugssignale und digitale Ablenksignale aus dem Ausgangssignal des Analog/Digital-Wandlers, einen Digital/Analog-Wandler, der die digitalen Farbauszugssignale und die digitalen Ablenksignale vom Ausgang der digitalen Videosignaldemodulator- und Ablenkschaltung in drei analoge Farbauszugssignale und analoge Ablenksignale umwandelt, und eine Taktsignalerzeugungsschaltung, die dem Analog/Digital-Wandler, der digitalen Videosignaldemodulator- und Ablenkschaltung und dem Digital/Analog- Wandler Taktsignale zuführt,
dadurch gekennzeichnet, daß die Verzögerungsschaltung (32) in Reihe zu der digitalen Videosignaldemodulator- und Ablenkschaltung
(33) geschaltet ist und von dem Taktsignal der Takt- \ signalgeneratorschaltung gesteuert wird. "I
5. Fernsehempfänger nach Anspruch 4, in dem das ein-
.— gegebene Farbbildsignalgemisch mit einer Zeicheninformation multiplext ist,
dadurch gekennzeichnet, daß die parallele Schaltungsanordnung einen Decoder (34) aufweist, der die in dem eingegebenen Farbsignalgemisch multiplexte Zeioheninformation.liefert, und daß das Ausgangssignal des Decoders mit der. von der Videosignalverarbeitungsschaltung (31) ausgeh enen analogen Farbauszugssignalen multiplext ist und der Bildröhre (16) zugeführt wird.
6. Fernsehempfänger nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Decoder (34) als externe Vorrichtung an ein Fernsehempfängerhauptgerät angeschlossen ist, wobei diese externe Vorrichtung sich außerhalb des Fernsehempfängers befindet.
7. Fernsehempfänger nach Anspruch 1, in dem die parallele Schaltungsanordnung eine Ablenkschaltung aufweist, der das eingegebene Farbbildsignalgemisch, das ein analoges Videosignal ist, zugeführt wird, um ein Synchronsignalgemisch aus diesem analogen Farbbildsignalgemisch zur Erzeugung von Ablenksignalen abzutrennen, wobei die Bildröhre die von der Ablenkschaltung ausgegebenen Ablenksignale erhält, dadurch gekennzeichnet, daß die SignalVerarbeitungsanordnung der Videosignalverarbeitungsschaltung (42) ferner einen ersten Schalter (43) aufweist, daß ein die Ablenkschaltung enthaltendes Signalverarbeitungssystem einen zweiten Schalter (45) aufweist, und daß Bildinformation von einer externen Vorrichtung, die außerhalb des Fernsehempfängerhauptgeräts angeordnet ist, der Bildröhre durch Umschalten des ersten Schalters zugeführt wird und ein Synchronsignalgemisch der externen Vorrichtung der Ab- :' lenkschaltung durch Umschalten des zweiten Schalters zugeführt wird.
8. Fernsehempfänger nach Anspruch 7, in dem die externe Vorrichtung einen Mikrocomputer aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die dem ersten Schalter zugeführte Bildinformation ein Überlagerungssignal von dem Mikrocomputer ist und daß der erste und der zweite Schalter (43, 45) für jede Zeitdauer innerhalb einer Horizontalabtastperiode umgeschaltet werden.
DE19853510663 1984-03-24 1985-03-23 Fernsehempfaenger Granted DE3510663A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP4243084U JPS60155269U (ja) 1984-03-24 1984-03-24 デイスプレイ装置
JP59057094A JPS60200686A (ja) 1984-03-24 1984-03-24 画像信号処理回路

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3510663A1 true DE3510663A1 (de) 1985-10-03
DE3510663C2 DE3510663C2 (de) 1987-02-05

Family

ID=26382120

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853510663 Granted DE3510663A1 (de) 1984-03-24 1985-03-23 Fernsehempfaenger

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4670790A (de)
DE (1) DE3510663A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7887451B2 (en) 2004-05-28 2011-02-15 Albrecht Baumann Infinitely variable transmission, use thereof, and method for the operation thereof

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2539682B2 (ja) * 1989-04-04 1996-10-02 シャープ株式会社 電子的に拡大撮影可能な撮像装置
DE4004631A1 (de) * 1990-02-15 1991-08-22 Philips Patentverwaltung Fernsehempfangsteil
US5371540A (en) * 1990-04-19 1994-12-06 Matsushita Electric Industrial Co. Digital-signal-processing camera
JPH0449781A (ja) * 1990-06-19 1992-02-19 Sony Corp テレビジョン画像表示装置
JP2964899B2 (ja) * 1995-02-28 1999-10-18 日本電気株式会社 符号化と復号化周波数同期方法
US5860060A (en) * 1997-05-02 1999-01-12 Texas Instruments Incorporated Method for left/right channel self-alignment
US7133082B2 (en) * 2001-01-09 2006-11-07 Allen Le Roy Limberg Digital television receiver with remote tuner for driving transmission line with intermediate-frequency signal

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0062529A2 (de) * 1981-04-03 1982-10-13 Tektronix, Inc. Verzögerungskompensation in elektromagnetischen Ablenkungssystemen
US4410914A (en) * 1982-02-01 1983-10-18 Cbs Inc. Television picture stabilizing system
DE3411963A1 (de) * 1983-03-31 1984-10-04 Rca Corp., New York, N.Y. Digitales videosignalverarbeitungssystem mit rasterverzeichnungskorrektur

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1083706A (en) * 1975-08-25 1980-08-12 Ichiro Takahara Jitter correcting system in video reproducing apparatus
US4490748A (en) * 1980-03-24 1984-12-25 Ampex Corporation Method and apparatus for one line dropout compensation of color television signals

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0062529A2 (de) * 1981-04-03 1982-10-13 Tektronix, Inc. Verzögerungskompensation in elektromagnetischen Ablenkungssystemen
US4410914A (en) * 1982-02-01 1983-10-18 Cbs Inc. Television picture stabilizing system
DE3411963A1 (de) * 1983-03-31 1984-10-04 Rca Corp., New York, N.Y. Digitales videosignalverarbeitungssystem mit rasterverzeichnungskorrektur

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7887451B2 (en) 2004-05-28 2011-02-15 Albrecht Baumann Infinitely variable transmission, use thereof, and method for the operation thereof

Also Published As

Publication number Publication date
US4670790A (en) 1987-06-02
DE3510663C2 (de) 1987-02-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3923907C2 (de)
DE2712025C3 (de) Anordnung zur Änderung des Formats eines Fernsehbildes
DE3688058T2 (de) Bild-in-bild-farbfernsehempfaenger.
DE69026521T2 (de) Regelbare Anti-Aliasfilter
DE3503725C2 (de) Fernsehgerät
DE3342335C2 (de)
DE69021660T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Korrektur von Synchronisierfehlern für eine Mehrfachbildwiedergabe.
DE3240921A1 (de) Fernsehempfaenger
DE2935693C2 (de) Festkörper-Farbbildaufnahmevorrichtung
DE2905816B2 (de) Festkörper-Farbbildaufnahmeeinrichtung
DE3040242C2 (de) Anordnung zur Durchführung einer Signalausfallkompensation in einem digital codierten zusammengesetzten Farbfernsehsignal
DE69121626T2 (de) Einrichtung zur Fernsehsignalumwandlung
DE3610708A1 (de) Fernsehsystem und dazu geeigneter informationsgeber und -empfaenger
DE2724170A1 (de) Festkoerperfarbkamera
DE2837893C2 (de)
DE3431262A1 (de) Mit fortlaufender zeilenabtastung arbeitendes fernsehgeraet
DE3341393C2 (de) Verfahren zum Übertragen eines Fernsehsignals höherer Auflösung
DE3843102B4 (de) Videosignalschalteranordnung
DE2828654A1 (de) Klemmschaltungsanordnung fuer farbfernsehsignale
DE3103214A1 (de) Digitaler farbcodierer
DE2837120A1 (de) Verfahren und anordnung zur verarbeitung von pal-farbfernsehsignalen in digitaler form
DE3510663A1 (de) Fernsehempfaenger
EP0114694B1 (de) System zur Übertragung eines breitbandigen Farbvideosignals
DE69215119T2 (de) Fernsehsignaldekodierer mit verbesserter Architektur
EP0421017A1 (de) Schaltungsanordnung zur Bild-in-Bild-Einblendung in einem Fernsehgerät mit nur einem Tuner

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: PATENTANWAELTE REICHEL UND REICHEL, 60322 FRANKFURT

8339 Ceased/non-payment of the annual fee