DE3500601A1 - Federzylinder fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge - Google Patents

Federzylinder fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE3500601A1
DE3500601A1 DE19853500601 DE3500601A DE3500601A1 DE 3500601 A1 DE3500601 A1 DE 3500601A1 DE 19853500601 DE19853500601 DE 19853500601 DE 3500601 A DE3500601 A DE 3500601A DE 3500601 A1 DE3500601 A1 DE 3500601A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
working
valve
spring cylinder
spring
cylinder according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853500601
Other languages
English (en)
Other versions
DE3500601C2 (de
Inventor
Hubert 5208 Eitorf Beck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Boge GmbH
Original Assignee
Boge GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Boge GmbH filed Critical Boge GmbH
Priority to DE19853500601 priority Critical patent/DE3500601A1/de
Priority to JP23962985A priority patent/JPS61167729A/ja
Publication of DE3500601A1 publication Critical patent/DE3500601A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3500601C2 publication Critical patent/DE3500601C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/44Means on or in the damper for manual or non-automatic adjustment; such means combined with temperature correction
    • F16F9/46Means on or in the damper for manual or non-automatic adjustment; such means combined with temperature correction allowing control from a distance, i.e. location of means for control input being remote from site of valves, e.g. on damper external wall
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G15/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type
    • B60G15/08Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having fluid spring
    • B60G15/12Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having fluid spring and fluid damper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/02Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means
    • B60G17/04Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means fluid spring characteristics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K25/00Axle suspensions
    • B62K25/04Axle suspensions for mounting axles resiliently on cycle frame or fork
    • B62K25/06Axle suspensions for mounting axles resiliently on cycle frame or fork with telescopic fork, e.g. including auxiliary rocking arms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/06Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using both gas and liquid

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)

Description

  • Federzylinder für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
  • Die Erfindung bezieht s-ich a uf einen Federzylinder für Fahrzeuge, insbesondere Kra-ftfa--frrzeug-e, mit mindestens e-inem im Bereich des Fahrzeugrades zwischen Fahrzeugaufbau und Radachse angeord,neten Teleskop-Federzylinder, wobei der Feder--zyltnde-r -eine Dämpfungsventilvorrichtung, einen Arbei tszylinder, der durch einen an einer .,Kolbenstange befestigten Arbeitskolben in einen oberen und unteren Arbeitsraum geteilt ist und einen Druckspeicher aufweis-t.
  • Komfortable Federungssysteme haben den Nachteil, daß der Fahrzeugaufbau aufgrund einer welchen Federkennlinie bei Querbeschleunigungen (Bremsen, Beschleunigen, Kurvenfahrt) zur Instabilität neigt. Die Schwerpunktverlagerung des Aufbaus beeinträchtigt das Lenkverhalten und -somit die Fahrsicherheit enorm. Die be.r-.eits dazu eingese-tzten Stabilisatoren (Torsionsstäbe) dämmen die Aufbauwankungen nur ungenügend ein.
  • Bekannt ist darüber hinaus ein Verfahren zum Entgegenwirken dieser Kräfte (z.B. DE--OS 28.44 413'), bei dem in deren Zylindern der Druck und auch die Relativgeschwindigkeit sowie der Relativweg der Kolben gegenüber den Zylindern gem.essen wird. Durch die Messung der Querbeschleunigung des Fah-rzeuges und durch die Aufbereitung der Meßgrößen in einem Storbeobachter- und durch Erzeugen von Steuersignalen, die auf geeignete elektrohydraulische Ventile wirken, ist eine Steuerung der hydraulischen Federbeine möglich. Ein solches Verfahren ist jedoch sehr aufwendig und es bedarf einer größeren Anzahl von Meßwertaufnehmern sowie einer elektronischen Verarbeitung der Meßwerte, um ein Steuersignal an die entsprechenden Federbeine abzugeben.
  • Desweiteren sind Federelemente mit einer Einrichtung zur Veränderung der Dämpfungskraft bekannt (z.B. DE-OS 31 11 410), bei denen ein hydropneumatischer Speicher über einen Steuerschieber das Federelement durch Querschnittsveränderung so beeinflußt, daß die Federbewegungen der Radaufhängungen stärker gedämpft werden. Um beispielsweise das Bremseintauchen, insbesondere bei Motorrädern, weitestgehend zu unterbinden, sind solche Vorrichtungen jedoch nicht geeignet, da allein aufgrund erhöhter Dämpfung ein übermäßiges Eintauchen, insbesondere bei längeren Bremsvorgängen nicht behoben werden kann.
  • Hiervon ausgehend ist es Aufgabe der Erfindung, einen voll-oder teiltragenden Federzylinder so auszubilden, daß bei einfacher und sicherer Ausbildung ein weicher Fahrkomfort nicht beeinträchtigt wird, jedoch in entsprechenden Fahrsituationen über eine entsprechende Ansteuerung eine Veränderung sowohl der Federkennlinie wie auch der Dämpfung in der Form erzielt werden kann, daß Neigungs-, Wank- und/ oder Nickbewegungen des Fahrzeugaufbaus herabgesetzt werden können.
  • Zur Lösung dies-er Aufgabe ist erfindungsgemäß vorgesehen, dä daß der Arbeitskolben Xen5llos ausgebildet ist und daß der obere und der untere Arbeitsraum einen Ausgleichsraum aufweist, der durch jeweils einen Druckspeicher beaufschlagt wird und wobei die Arbeitsräume über mindestens einen 'durch ein ansteuerbares Ventil verschließbaren Kanal miteinander verbunden sind.
  • Ausgegangen wird von einem hydropneumatischen Federzylinder, der mit einem dichten Arbeitskolben versehen ist, zwei Arbeitsräume trennt und an einer Kolbenstange befestigt ist.
  • Dabei ist grun-dsätzlich jeder Arbeitsraum des Arbeitszylinders an einen separaten Druckspeicher angeschlossen, wobei zur Umschaltung von Feder- und Dämpfungskennlinien das extern ansteuerbare Ventil dient. Vorteilhaft ist dabei, daß bei geöffnetem Ventil e-in Einkammerverhalten mit flacher Federkennlinie und je nach Ausführungsform niedriger Dämpfung erzielt werden kann und daß bei geschlossenem Ventil ein Zweikammerverhalten mit steilerer Federkennlinie und je nach Ausführungsform höherer Dämpfung erreichbar ist.
  • Nach einem wesentlichen Merkmal ist vorgesehen, daß die Druckspeicher im Federzylinder integriert angeordnet sind.
  • Eine solche Integrierung kann ohne weiteres über eine Abtrennung mittels Trennkolben und/oder Membranen je nach Ausführungsf-orm- erfolgen.
  • Als besonders günstige Aus.führu-ngsform speziell für den Einsatz in einer Teleskopgabel für. das Vorderrad ein-es Motorra-d--es ist vorgesehen- da-ß fUr zwei einer Radachse zugeordneet.en Federzyli-ndern jeweils für den oberen und unteren Arbeitsraum ein gemeinsamer Druckspeicher vorgesehen- ist. Diese Druckspeicher können dabei in ie einem Federzylinder integriert oder auch extern angeordnet sein.
  • die Verbindung der Druckspeicher wie auch der Federzylinder erfolgt dabei über geeignete rohrförmige Verbindungen.
  • Zur Ausnutzung der rotationssymmetrischen Form eines Arbeitszylinders bietet sich in Ausge.staltung der Erfindung- an, daß der Kanal als Ringkanal un-d gleichzeitig als Ausgleichsraum für beide Arbe4ts-räume- a-uf dem Außenumfang des Arbeitszylinders angeordnet ist, wobei auf jeder Seite des Endbereiches des Arbeitszylinders Bohrunge-n zwisc-hen dem Arbeitszylinder und d-em Ringkanal angeordnet sind. Diese Bohrungen können in Stirnwänden des Arbeitszylinders wie auch in der Nähe dieser Stirnwände im Arbeitszlyinder selbst angeordnet sein. In diesem Falle erfolgt die Unterbringung der Bohrungen außerhalb des Hubbereiches des Arbei tskol-bens.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß der Kanal im Arbeitskolben angeordnet ist und das Ventil über eine innerhalb der Kolbenstange verlaufenden Zuleitung angesteuert wird. Von Vorteil ist dabei, wenn der Kanal in Form einer Bohrung und das Ventil in Form eines axial in die Bohrung hinein verschiebbaren Kolbens vorgesehen ist. Die Ansteuerung eines Kolbens könnte dabei in hydraulischer oder pneumatischer Form erfolgen.
  • Eine weitere Variabilität der Federkennlinie sowie der Dämpfungskräfte kann erzielt werden, wenn in Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen ist, daß mindestens zwei Ventile die Verbindung zwischen den Arbeitsräumen beaufschlagen. Durch eine entsprechende Ansteuerung des jeweiligen Ventiles sowie durch Auslegung von gleichen oder unterschiedlich großen Querschnitten der Kanäle ist eine entsprechend gewünschte geschwindigkeitsabhängige Dämpfung erzielbar.
  • Ein weiteres wesentliches Merkmal sieht vor, daß zwischen mindestens einem Arbeitsraum und dem zugehörigen Ausgleichsraum eine dämpfungskraftabhängige Ventilvorrichtung vorgesehen ist. Diese Ventilvorrichtungen können beispielsweise auf einer oder beiden Stirnseiten des Arbeitszylinders in Form von federbeaufschlagten Ventilscheiben oder Tellerfederpakete Verwendung finden.
  • Nach einem weiteren wesentlichen Merkmal ist vorgesehen, daß das Ventil elektromagnetisch, pneumatisch oder hydraulisch ansteuerbar ist. Dabei sieht eine besonders günstige Ausführungsform vor, daß zur Ansteu-erung des Ventils der Bremsdruck vorgesehen ist. Hierbei läßt sich über eine hy-dra.ulisch ansteuerbare Bremse ein entsprechender hydraulischer Abzweig herstellen, der das Ventil ansteuert.
  • In Ausgestaltung der Erfindung wird bei unabhängig voneinander ansteuerbaren Bremsen jedem Druckkreis ein Ventil zugeordnet. Durch eine derartige Zuordnung ist eine große Variabilität, zu. erzielen.. Beispielsweise bei einem Motorra.d, bei dem die Vorderrad- und Hinterradbremse voneinander unabhängig. arbeiten, läßt sich ein solch-es Sy-stem problemlos anwenden.
  • Darüber hinaus läßt sich die Erfindung in der Weise ausg-estalten, daß jeder Druckspeicher einen Anschluß zur Nach-und Befüllung von Druckgas. aufweist, wobei mit Vorteil der Ans-chl-uß dem für Fahrzeugreifen üblichen Normanschluß entspricht. Es lassen sich durch diese Maßnahme individuelle Federkennlinien und Dämpfungswerte erzielen, so daß auch beispielsweise auf die Beladung eines Fahrzeuges Rücksicht genommen werden kann.
  • Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen Schematisch dargestellt.
  • Es zeigt: Figur 1 eine Motorrad-Teleskopgabel für die Vorderradachse mit zwei Gasdruckdämpfern im Schnitt Figur 2 einen Federzylinder mit zusätzlichen Dämpfungsventilvorrich-tung.en im Schnitt Figur 3 einen für die Aufnahme von Radführungskräften ungeeigneten Gasdruckdämpfer im Sc Schnitt mit einer Ansteuerung über den Bremsdruck Figur 4 eine Ausführungsform wie in Figur 3 bereits gezeigt mit dem Unterschied, daß ein elektromagnetisch ansteuerbares Ventil verwendet wird Figur 5 eine Niveauregelungsanlage mit einer ventilgesteuerten Verbindung zwischen den Arbeitsräumen im Schnitt Figur 6 eine Niveauregelungsanlage mit unabhängiger Regelung im Schnitt Figur 7 einen hydropneumatischen Stoßdämpfer mit zusätzlicher Schaltungsmöglichkeit zur Dämpfungsveränderung im Schnitt Figur 8 das in Figur 7 gezeigte Ventil als Einzelteil im Schnitt Figur 9 einen Stoßdämpfer im Prinzip wie in Figur 7 gezeigt mit dem Unterschied, daß die Druckspeicher mit Anschlüssen zur Be- und Machfüllung versehen sind Figur lo im Prinzip das in Figur 3 gezeigte Ventil mit dem Unterschied, daß im Arbeitskolben zwei Ventile untergebracht sind Figur 11 eine weitere Variation von zwei Ventilen in einem Arbeitskolben im Schnitt Figur 12 das in Figur 4 gezeigte Ausführungsbeispiel eines Gasdruckdämpfers mit zwei unabhängig voneinander ansteuerbaren Ventilen im Schnitt Bei dem in Figur 1 dargestellten Ausführungsbeispiel handelt es sich um eine Teleskopgabel für die Vorderradaufhängung eines Motorrades. Sie besteht im wesentlichen aus den.Gasdruckdämpfern 18 und 19, die im unteren Berei-ch die Rada. ch.se 20 zur Führung des Ra.des 21 aufnehmen. Beide Gasdruckdämpfer 18, 19 sind über eine Brücke 22 miteinander verbunden.
  • Die Aufnahme der Radführungskräfte erfolgt über das Außenrohr 2.3 bzw. über die Führungsbüchsen 24. Der Gasdruckdämpfer 18, 19 ist dabei die Feder 25 abgestützt.
  • Der Gasdruckdämpfer selbst besteht aus dem Arbeitszylinder 13, i-n dessen zylindrischem Innenraum der Arbeitskolben 1 an der Ko-l-benstange 15 befestigt ist. Der Arbeitskolben 1 teilt den Arbeitszylinder 1-3 in den oberen Arbeitsraum 2 und den unteren Arbeitsraum 3 auf, wobei über Bohrungen 14 eine Verbindung. in den Ringkanal 12 erfolgt.. Der Ringkanal 12 ist dabei gle-ic.hzeitig als Ausgleichsraum für beide Arbeit-sräume 2, 3 vorgesehen, da der ob.ere Arbeitsraum 2 über die Ventilvorrichtung 16 ebenfalls mit dem Ringkanal 12 verbunden ist.
  • Die Druckspeicher 7 und.6-s-ind dabei mit dem unteren Arbeitsraum 3 un.d dem oberen Arbe.itsraum 2 über den Ringkanal 12 verbunden. Bei der hier dargestellten Ausführungsform handelt es sich um Druckspeicher 6, 7,. die. für beide Gasdruckdämpfer 18 und 19 gleichzeitig Verwend.ung finden.
  • Im Kanal 9 bef-indet sich d.as über den Bremsdruck angesteuerte Ventil 8, wobei das Ventil in Farm- eines axial verschiebbaren Kolbens ausgebildet ist. Bei geöffnetem Ventil 8, also bei Nichtbetätigung der Bremse, übernehm.en die Druckspeicher 6, 7 den Volumen'ausgleich de.r Kolbenstange 15. Da durch d-ie ein-und ausfahrende Kolbenstange 15 relativ wenig Dämpfungsflüssigkeit bewegt wird, wird; die Federwirkung auch entsprechend weich und komfortabel. Das Faderungsverhalten des Ra-des bestimmen also hauptsächlich die Stahlfedern 25.
  • Der Arbeitskolben 1 bewegt die D'-ämpfungsflüssigkeit durch die Ventileirrrichtung 16 und zwar unabhängig von der Stellung des Ventils 8. Wi-rd die Bremse betäti-gt, so schließt das Ventil 8 den Kanal 9 und es entsteht einen sogenanntes 2-Kammer-Verhalten.
  • Die volle Fläche des Arbeitskolben 1 federt nun gegen das Gaspolster des Druckspeichers 6, was eine wesentlich straffere Federkennung bewirkt. Gleichzeitig expandie'rt das,Gaspolster des Druckspeichers 7, da dieser nun' mit der Kolbenring-V fläche in Verbindung steht. Nach Beendigung des Bremsvorganges sinkt der Bremsdruck ab, das Ventil 8 wird durch den im System herrschenden Druck zurückbewegt und gibt den Kanal 9 wieder frei.
  • Nun sind die Bedingungen Ur das Einkammer-Verhalten wieder gegeben, denn die Druckspeicher 6, 7 stehen wieder miteinander in Verbindung.
  • Bei dem in Figur 2 gezeigten Ausführungsbeispiel wurde der Druckspeicher 6 im Mantelrohr des Gasdruckdämpfers integriert und über den Trennkolben 26 gegenüber dem Ausgleichsraum 4 abgetrennt. Der obere Arbeitsraum 2 steht über die Ventilvorrichtung '16a mit dem Ausgleichsraum 4 in Verbindung.
  • Der untere Arbeitsraum 3 besitzt eine zusätzliche Ventil vorrichtung 16b ebenfalls für die Zug- und Druckstufe und ist über diese Ventilvorrichtung 16b mit dem Ausgleichsraum 5 verbunden. Innerhalb dieses Ausgleichsraumes 5 ist ueber die Membran 27 der Druckspeicher 7'abgetrennt.
  • Das Ventil 8 ist als axial verschiebbarer Kolben ausgebildet und befindet sich in einer entsprechenden Bohrung der Kolbenstange 15. Die Beaufschlagung mit Bremsdruck erfolgt Uber den in der Kolbenstange 15 angeordneten Druckkanal 28. Das Ventil 8 dient zum Verschließen des im Arbeitskolben 1 angeordneten Kanal es 9.
  • Bei geöffnetem Ventil 8 wird lediglich das dem verdrängtem Kolbenstangenvolumen entsprechende Volumen an Dämpfungsmittel bewegt. Dies bedeutet, daß in dieser Schaltstellung hauptsächlich die weicher eingestellte Ventilvorrichtung, in diesem Falle 16a, durchstrmt wird und der Druckspeicher 6 den Kolbenstangenausgleich übernimmt. Das Resultat ist eine komfortable Federung un'd Dämpfung. Durch Betätigung 'der Bremse erhöht sich der Druck im Kanal 28 derart, daD das Ventil 8 im Arbeitskolben 1 den Kanal 9 verschließt und somit den oberen Arbeitsraum 2 vom unteren.Arbeitsraum 3 trennt. Ab jetzt wird dem- Radeintauc'hen einersei-ts durch die höhere Federrate und andererseits durch erhöhte Dämpfung U entgegengewirkt. Die höhere Federrate kommt zustande, da sich jetzt n-icht nur das Kolbenstangenöl gegen den Druckspeicher 6 bewegt, sondern d-ie Fläche des Arbeitskolbens 1 mal dem Hu.b. Das Gaspolster im Druck-speicher 7 expandiert um den Betrag der Ringfläche des Arbeitskolbens 1 (Kolbenfläche - Kolbenstangenfläche) mal dem Hub. Eine höhere Dämpfung er.gi-bt sich d-arau-s, daß nunme-hr wesentlich größere Ölmengen die Ventilvorrichtung 16a und jetzt auch 16b passieren müssen. Nach Beendigung des Bremsvorganges wird wiederum auto.matisch das Fahrkomfort bringende Fahrverhalten hergestellt.
  • Der i-n Figur 3 gezeigte Gasdruckdämpfer 18 dient beispielsweise zur Anordnung in einer Hinterachse oder eines Hinterrades bei einem Motorrad, da kei-nerlei radführende Kräfte aufgenommen werden können. -Es ist dabei die Kolbenstange 15 mit einer .Befestigungsvorrichtung 29 versehen und über einen Faltenbalg 30 gegen Umwelteinflüsse geschützt. Ansonsten entspricht dieser Gasdruckdämpfer dem in Figur 2 gezeigten. Durch entsprechende Auslegung der Gasdruckspeicher 6, 7 kann Uber Bremsdruckbeaufscblagung auch eine Stabilisier-Wirkung in Zugrichtung erreicht werden.
  • Der in Figur 4 dargestellte Gasdruckdämpfer besteht aus dem Außenrohr 23, in dessen Innenraum der Arbeitszylinder 13 angeordnet ist, wobei der Arbeitskolben 1 den A-rbeitszylinder 13 in den oberen Arbeitsraum 2 und den unteren Arbeitsraum 3 unterteilt. Ausgehend vom oberen Arbeitsraum 2 ist eine Ventilvorrichtung 16 vorgesehen, d-ie der Zug- und Druckdämpfung dient und das im oberen Arbeitsraum 2 verdrängt Volumen in den Ausgl-eichsraum gelangen läßt, wobei dieser Ausgleichsraum 4 über einen Trennkolben 26 geg.enüber dem Druckspeicher 6 abgedichtet ist. Der untere Arbeitsraum 3 ist über die Bohrung 14 mit dem Ausgleichsraum. 5 verbunden, der wiederum mittels einer Membran 27'den Druckspeicher 7 aufnimmt. Der die beiden Arbeitsräume 2, 3 verbinden-de Kanal 9 verläuft außerhalb des Arbeitszylinders 13 und wird'über das außen angeflanschte Ventil 8 beaufschlagt. Dieses Ventil 8 wird elektromagnetisch angesteuert.
  • Figur 5 bzeieht sich auf eine Vorrichtung, bei der der Druckspeicher 6 extern angeordnet ist und einerseits über die Verbindung 31 mit dem Ausgleichsraum 4 und über die weitere Verbindung 32 mit einem Flüssigkeitsreservoir 33 verbunden ist. Dieses System arbeitet dabei als Niveauregelungsanlage, wenn nämlich über die Pumpe 34 Dämpfungsmittel in das System eingespeist wird. über die Regel ein richtung 35 kann die Niveauhöhe des Fahrzeugaufbaus elektronisch geregelt werden. Je nach Belastung des Fahrzeuges wird dabei eine entsprechend hohe oder niedrige Stabilisierungskraft erreicht. Eine elektronische Regelung sorgt u.a. dafür, daß während dem Stabilisieren aus Funktionsgründen nicht auf- oder abgeregelt werden kann.
  • Eine Niveauregelanlage für eine Fahrzeugachse ist in Figur 6 dargestellt, dabei handelt es sich um zwei getrennt voneinander arbeitende Systeme, die lediglich über ein gemeinsames Flüssigkeitsreservoir angesteuert und geregelt werden. Jeder einzelne Federzylinder lo bzw. 11 ist mit einem Ventil 8 versehen, welches elektromagnetisch angesteuert wird. Zusätzlich besitzen die Federzylinder integrierte Sensoren 36, die im Hohlraum der Kolbenstange 15 untergebracht sind und über die Sensoren 36 unabhängig voneinander geregelt werden können. Die Anschlüsse 37 werden dabei zur Meßwerterfassung herangezogen. Da die Federzylinder lo und 11 unabhängig voneinander geregelt werden, gleicht die Ausführung der Figur 6 auch eine Schiefladung aus. Im Stabilisierungsfall wird der Schwerpunktverlagerung durch die unterschiedlichen Gasdrücke entsprechend entgegengewirkt, d.h. daß die mehrbel-adene Seite auch entsprechend stärker stabilisiert wird.
  • In Figur 7 ist ein Gasdruckdämpfer gezeigt,.der dem Prinzip der Figuren 2 und 3 entsp-rich-, wobei jedoch aufgrund des zusätzlichen Bypasses 38.nur eine Ventilvo'rrichtung 16 notwendig ist. Sowohl in der Zug- wie auch in der Druckstufe erfolgt der Volumenausgleich der Kolbenstange' -Uber das'Ventil den den Ausgleichs.raum 4, der über den Trennkolben 26 vom Druckspeicher 6 abgetrennt ist. Das Ventil 8 ist i-n Figur 7 in der Normalstellung, d.h. in der unstabilisierten Fassung.
  • Figur 8 zeigt das Ventil in der Verschließstellung, das bedeutet, daß nun die Stabi-lisi.erung ausgeführt wird, da nämlich in der Druckstufe das gesamte vom Arbeitskolben 1 verdrängte Flüssigkeitsvolumen vom oberen Arbeitsraum 2 über d-ie Ventilvorrichtung 16 nur noch in den .Ausgleichsrau 4 gegen das im Druckspeicher 6 befindliche Gaspolster geschoben werden kann un-d in der Zugstufe erfoglt der Flüssigkeitsa.ustausch Uber den Bypaß 38 am Ventil vorbei in den Ausgleichsraum 5 und stützt sich dabei gegenüber dem Druckspeicher 7 ab. Bei der in Figur 8 gezeigten S.chaltstellung des Ventiles 8 wird also starker gefedert un-.d gedämpft.
  • In der Figur 9 ist im Gegensatz. zu Figur 7 sowohl für den Druckspeicher 6 wie auch für den Druckspeicher 7 jeweils ein Druckgasanschluß 17 vorgesehen, so, daß nicht n-ur ein vorgegebener Druck vorhanden ist, so-n-dern je nach Bedarfsfall die Drucke in d'en ei-nzel.nen Druckspeichern 6, 7 individuell gefüllt werden können. Ansonsten entspricht diese Ausführungsform der in Figur 7- bereits gezeigten Version.
  • In der Figur 1-o ist als Einzelheit ein Arbeitskolben 1 gezeigt, wie er beispielsweise in den Ausführungsformen der Figur 2 und 3 verwendet wird... Der Unterschied besteht darin, daß das Ventil 8 aus zw,ei einzelnen Kolb-en 8a und 8b besteht, wel-che- die Kanäle 9a bzw. 9b öffnen oder verschließen.
  • Ober die Druckkanäle 28a bzw. 28b. werden die Kolben beaufschlagt und verschließen oder öffnen die Kanäle 9a, 9b. Ober die Seitenbohrungen 39a bzw. 39b gelangt das Dämpfungsmittel vom oberen Arbeitsraum 2 in den unteren Arbeitsraum 3. Durch die Ausbildung des Ventiles 8 in zwei einzelne Ventile 8a und 8b läßt sich der Bremsdruck von zwei verschiedenen Systemen entnehmen, so daß bei Beaufschlagung beider Ventile 8a, 8b die Stabilisierungskräfte wirksam werden und bei Beaufschlagung nur eines Ventiles 8a oder 8b ist eine zusätzliche Drosselung möglich.
  • In der Figur 11 ist wiederum an der Kolbenstange 15 der Arbeitskolben 1 befestigt, wobei die Kanäle 9a und 9b gerade durch den Arbeitskolben 1 hindurch verlaufen und in seitlichen Ausnehmungen die Ventile 8a und 8b in Form von axial verschiebbaren Kolben vorgesehen sind, die über die Druckleitungen 28a und 28b entsprechend beaufschlagt werden können.
  • In der Figur 12 ist das in Figur 4 dargestellte Ausführungsbeispiel in der Weise erweitert worden, daß zusätzlich zum Ventil 8a ein zweites Ventil 8b angeordnet wurde. Ober voneinander getrennte Kanäle 9a und 9b erfolgt der Ausgleich des Dämpfungsmittels und dem oberen Arbeitsraum 2 in den unteren Arbeitsraum 3 und umgekehrt. Dieses Ausführungsbeispiel zeigt im Prinzip wie in Figur lo und 11 dargestellt, daß bei Verschließen der Kanäle 9a und 9b durch die Ventile 8a und 8b die Stabilisierungskräfte wirksam werden und daß bei Betätigen nur eines Ventiles 8a oder 8b eine zusätzliche Drosselung erfolgt, denn die Kanäle 9a und 9b sind separat über den Umfang verlaufende Kanäle, die miteinander nicht in Verbindung stehen und beide in den Ausgleichsraum 4 münden.
  • Die hier gezeigte Ausführungsform eignet sich zur elektromagnetischen Ansteuerung der Ventile 8a und 8b, so daß eine entsprechend geforderte oder gewünschte Federkennlinie bzw.
  • Dämpfungskraft über eine entsprechende Elektronik erzielt werden kann.
  • Bezugszeichnliste 1 - Arbeitskolben 2 - obere Arbeitsraum 3 - -unt-erer Arbeitsraum 4 - Ausgleichsraum 5 - Ausgleic-hsraum 6 - Druckspeicher 7 - Druckspeicher 8 - Ventil 9 - Kanal 10 - Federzylinder 11 - Fede-rzylinder 12 - Ringkanal 13 - Arb--eit-szylind-er 14 - Bohrung 15 - Kolbenstange 16 - Ventilvorrichtung 17 - Druckgasanschluß 18 - Gasdruckdämpfer 19 - Gasdruckdämpfer 20 - Radachse 21 - Rad 22 - Brücke 23 - Außenrohr 24 - Führungsbüchse 25 - 'F-ed-er 26 - Trennkol-ben 27 - Membran 28 - Druckkanal 29 - Befesitungsvorrichtung 30 - Faltenbalg -31 - Verb'indung 32 - Verbindung 33 - Flüssigkeitsreservoir 34 - Pumpe 35 - Regeleinrichtung 36 - Sensor 37 - Anschlüsse 38 - Bypaß 39 - Seitenbohrung

Claims (12)

  1. Patentansprüche 1. Federzylinder für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge, mit mindestens einem im Bereich des Fahrzeugrades zwischen Fahrzeugaufbau und Radachse angeordneten Teleskop-Federzylinder, wobei der Federzylinder eine Dämpfungsventilvorrichtung, einen Arbeitszylinder, der durch einen an einer Kolbenstange befestigten Arbeitskolben in einen oberen und unteren Arbeitsraum geteilt ist und einen Druckspeicher aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Arbeitskolben (1) dämpfungs-venti llos ausgebildet ist und daß der obere (2) und der untere Arbeitsraum (3) einen Ausgleichsraum (4, 5) aufweist, der durch jeweils einen Druckspeicher (6, 7) beaufschlagt wird und wobei die Arbeitsräume (2, 3) über mindestens einen durch ein ansteuerbares Ventil (8) verschließbaren Kanal (9) miteinander verbunden sind.
  2. 2. Federzylinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckspeicher (6, 7) im Federzylinder (lo, 11) integriert angeordnet sind.
  3. 3. Federzylinder nach- Anspruch 1, dadurch. gekennzeichnet, da,ß fü;r zwei einer Radachse zug.eordneten Federzyl indern (lo, 11) jeweils für dea oberen (2) und unteren Arbeitszylinder (3) ein gemeinsamer Drucks-peicfrer (6, 7) vorgesehen ist.
  4. 4. Federzylinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, da!3 dar Kanal (9) als Ringkanal (12) und gleichzeitig als Ausg,leichsrau.m (4, 5) für beide Arbeitsräume (2, 3) auf de.m Außenumfang des Arbeitszylinders (13) angeordnet ist, Wobei auf jeder Seite des Endbereiches des Arbeitszylinders (13) Bohrungen (14) zwischen dem Arbeitszylinder (13) und dem Ringkanal (12) angeordnet sind.
  5. 5. Federzylinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kanal (9-) im Arbeitskolben (1) angeordnet ist und das Ventil (8) übe-r eine inne.rh-alb der Kolbenstange (15) verlaufenden Zuleitung angesteuert wird.
  6. 6. Federzylinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei Ventile (8a, 8b) die Verbindung zwischen den Arbeitsräumen. (2, 3) beaufschlagen.
  7. 7. Federzylinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen mindestens einem Arbeitsraum (2, 3) und dem zugehörigen Ausgleichsraum (4, 5) eine dämpfungskraftabhängige Ventilvorrichtung (16) vorgesehen ist.
  8. 8. Federzylinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventil (8) elektromagnetisch, pneumatisch oder hydraulisch ansteuerbar ist.
  9. 9. Federzylinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Ansteuerung des Ventiles (8) der Bremsdruck vorgesehen ist.
  10. lo. Federzylinder nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß bei unabhängig voneinander ansteuerbaren Bremsen jedem Druckkreis ein Ventil (8a, 8b) zugeordnet wird.
  11. 11. Federzylinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Druckspeicher (6, 7) einen Anschluß (17) zur Nach- und Befüllung von Druckgas aufweist.
  12. 12. Federzylinder nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschluß (17) dem für Fahrzeugreifen üblichen Normanschl uß entspricht.
DE19853500601 1985-01-10 1985-01-10 Federzylinder fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge Granted DE3500601A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853500601 DE3500601A1 (de) 1985-01-10 1985-01-10 Federzylinder fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge
JP23962985A JPS61167729A (ja) 1985-01-10 1985-10-28 車両、とくに自動車用ばねシリンダ

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853500601 DE3500601A1 (de) 1985-01-10 1985-01-10 Federzylinder fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3500601A1 true DE3500601A1 (de) 1986-07-10
DE3500601C2 DE3500601C2 (de) 1988-10-20

Family

ID=6259546

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853500601 Granted DE3500601A1 (de) 1985-01-10 1985-01-10 Federzylinder fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS61167729A (de)
DE (1) DE3500601A1 (de)

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3603937A1 (de) * 1986-02-07 1987-08-13 Bayerische Motoren Werke Ag Teleskopfederbein mit veraenderlicher gasfederung
EP0331101A2 (de) * 1988-03-02 1989-09-06 Fried. Krupp Gesellschaft mit beschränkter Haftung Federbein für Kranfahrzeuge
EP0351537A2 (de) * 1988-07-20 1990-01-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Feder-Dämpfer-System für Fahrzeuge
EP0352181A1 (de) * 1988-07-22 1990-01-24 Automobiles Peugeot Tragendes Element für die hydropneumatische Radaufhängung eines Kraftfahrzeuges
DE3827255A1 (de) * 1988-08-11 1990-02-15 Teves Gmbh Alfred Regelbarer hydraulischer schwingungsdaempfer fuer kraftfahrzeuge
DE3930966A1 (de) * 1988-09-16 1990-03-29 Honda Motor Co Ltd Hoehenverstellbare radaufhaengungsvorrichtung fuer zweiradkraftfahrzeuge
FR2652314A1 (fr) * 1989-09-23 1991-03-29 Bosch Gmbh Robert Systeme d'amortissement comprenant un amortisseur rempli en partie au moins d'un fluide de pression et possedant une chambre de compensation.
EP0486441A1 (de) * 1990-11-15 1992-05-20 IVECO FIAT S.p.A. Fahrzeugaufhängungssystem mit hydraulischen Stossdämpfern die voneinander abhängig sind, um Nick- oder Rollbewegungen zu entgegenwirken
EP0493773A3 (en) * 1990-12-21 1992-10-07 Otto Gally Bicycle with sprung suspension
US5344124A (en) * 1991-05-28 1994-09-06 Hemscheidt Fahrwerktechnik Gmbh & Co. Kg Suspension system
EP0663308A1 (de) * 1994-01-17 1995-07-19 Automobiles Peugeot Radaufhängung für ein Kraftfahrzeug
WO1999025989A2 (en) * 1997-11-14 1999-05-27 K2 Bike, Inc. Shock absorber with variable bypass damping
WO2001015964A1 (en) * 1999-09-01 2001-03-08 K2 Bike, Inc. Shock absorber with an adjustable lock-out valve and two-stage flow restriction
EP1878648A1 (de) 2006-07-11 2008-01-16 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Fahrzeug mit einem Positionssensor für einen Dämpfer
DE102009010850A1 (de) * 2009-02-27 2010-09-02 Trw Automotive Gmbh Hydraulisches Fahrwerksystem
US8607942B2 (en) 2006-04-02 2013-12-17 Fox Factory, Inc. Suspension damper having inertia valve and user adjustable pressure-relief
DE102016213957A1 (de) * 2016-07-28 2018-02-01 Zf Friedrichshafen Ag Hydropneumatischer Aktuator
US10316924B2 (en) 2001-08-30 2019-06-11 Fox Factory, Inc. Front bicycle suspension assembly with inertia valve
DE102018220630A1 (de) * 2018-11-29 2020-06-04 Thyssenkrupp Ag Einstellbarer Schwingungsdämpfer und Fahrzeug mit einem solchen Schwingungsdämpfer
US11346422B2 (en) 2001-08-30 2022-05-31 Fox Factory, Inc. Front bicycle suspension assembly with inertia valve

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS638440U (de) * 1986-07-03 1988-01-20
DE4117455A1 (de) * 1991-05-28 1992-12-03 Hemscheidt Maschf Hermann Hydropneumatisches federungssystem
US20050173849A1 (en) * 2004-02-10 2005-08-11 Bart Vandewal Electronically controlled frequency dependent damping
US8286978B2 (en) * 2006-07-28 2012-10-16 Quadro Tecnologie S.R.L. System to control the trim of motorcycles with three or four wheels

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE661297C (de) * 1936-05-16 1938-06-15 Fichtel & Sachs Akt Ges Fluessigkeitsstossdaempfer
US2926023A (en) * 1953-10-19 1960-02-23 John K Lyon Shock absorber and stabilizing system for a vehicle
DE1227785B (de) * 1962-09-13 1966-10-27 Boge Gmbh Dichtungsanordnung in Arbeitskolben von niveauregulierenden, hydropneumatischen Federbeinen fuer Kraftfahrzeuge
DE1261409B (de) * 1963-08-06 1968-02-15 Boge Gmbh Hydropneumatische Federung mit von der Belastung abhaengiger Hoehenregelung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1286916B (de) * 1966-09-02 1969-01-09 Langen & Co Zylinder mit doppeltwirkendem Kolben fuer hydro-pneumatische Federungen, insbesondere von Lastkraftwagen
DE2520781A1 (de) * 1974-05-10 1975-11-27 Nissan Motor Fahrzeugaufhaengung
DE2911768A1 (de) * 1979-03-26 1980-10-02 F & O Electronic Systems Regelbarer stossdaempfer, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
US4275900A (en) * 1977-09-16 1981-06-30 Angelo Andreoli Fluid suspension unit for motorcycles

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5121495A (de) * 1974-08-16 1976-02-20 Hitachi Ltd
JPS5640949Y2 (de) * 1978-07-20 1981-09-25
JPS552281U (de) * 1979-05-24 1980-01-09
JPS58112818A (ja) * 1981-12-28 1983-07-05 Nippon Denso Co Ltd シヨツクアブソ−バ制御装置

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE661297C (de) * 1936-05-16 1938-06-15 Fichtel & Sachs Akt Ges Fluessigkeitsstossdaempfer
US2926023A (en) * 1953-10-19 1960-02-23 John K Lyon Shock absorber and stabilizing system for a vehicle
DE1227785B (de) * 1962-09-13 1966-10-27 Boge Gmbh Dichtungsanordnung in Arbeitskolben von niveauregulierenden, hydropneumatischen Federbeinen fuer Kraftfahrzeuge
DE1261409B (de) * 1963-08-06 1968-02-15 Boge Gmbh Hydropneumatische Federung mit von der Belastung abhaengiger Hoehenregelung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1286916B (de) * 1966-09-02 1969-01-09 Langen & Co Zylinder mit doppeltwirkendem Kolben fuer hydro-pneumatische Federungen, insbesondere von Lastkraftwagen
DE2520781A1 (de) * 1974-05-10 1975-11-27 Nissan Motor Fahrzeugaufhaengung
US4275900A (en) * 1977-09-16 1981-06-30 Angelo Andreoli Fluid suspension unit for motorcycles
DE2911768A1 (de) * 1979-03-26 1980-10-02 F & O Electronic Systems Regelbarer stossdaempfer, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Cited By (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3603937A1 (de) * 1986-02-07 1987-08-13 Bayerische Motoren Werke Ag Teleskopfederbein mit veraenderlicher gasfederung
US5031732A (en) * 1988-03-02 1991-07-16 Fried. Krupp Gmbh Shock absorber for a vehicle
EP0331101A2 (de) * 1988-03-02 1989-09-06 Fried. Krupp Gesellschaft mit beschränkter Haftung Federbein für Kranfahrzeuge
EP0331101A3 (en) * 1988-03-02 1989-11-29 Fried. Krupp Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung Suspension strut for cranes
EP0351537A2 (de) * 1988-07-20 1990-01-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Feder-Dämpfer-System für Fahrzeuge
EP0351537A3 (de) * 1988-07-20 1991-10-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Feder-Dämpfer-System für Fahrzeuge
EP0352181A1 (de) * 1988-07-22 1990-01-24 Automobiles Peugeot Tragendes Element für die hydropneumatische Radaufhängung eines Kraftfahrzeuges
FR2635297A1 (fr) * 1988-07-22 1990-02-16 Peugeot Element porteur pour suspension hydropneumatique de vehicule automobile
DE3827255A1 (de) * 1988-08-11 1990-02-15 Teves Gmbh Alfred Regelbarer hydraulischer schwingungsdaempfer fuer kraftfahrzeuge
US5143185A (en) * 1988-08-11 1992-09-01 Alfred Teves Gmbh Controllable hydraulic vibration damper for automotive vehicles
DE3827255C2 (de) * 1988-08-11 1999-05-27 Teves Gmbh Alfred Regelbarer hydraulischer Schwingungsdämpfer für Kraftfahrzeuge
DE3930966A1 (de) * 1988-09-16 1990-03-29 Honda Motor Co Ltd Hoehenverstellbare radaufhaengungsvorrichtung fuer zweiradkraftfahrzeuge
FR2652314A1 (fr) * 1989-09-23 1991-03-29 Bosch Gmbh Robert Systeme d'amortissement comprenant un amortisseur rempli en partie au moins d'un fluide de pression et possedant une chambre de compensation.
EP0486441A1 (de) * 1990-11-15 1992-05-20 IVECO FIAT S.p.A. Fahrzeugaufhängungssystem mit hydraulischen Stossdämpfern die voneinander abhängig sind, um Nick- oder Rollbewegungen zu entgegenwirken
EP0493773A3 (en) * 1990-12-21 1992-10-07 Otto Gally Bicycle with sprung suspension
US5354085A (en) * 1990-12-21 1994-10-11 Otto Gally Sprung bicycle
US5344124A (en) * 1991-05-28 1994-09-06 Hemscheidt Fahrwerktechnik Gmbh & Co. Kg Suspension system
EP0663308A1 (de) * 1994-01-17 1995-07-19 Automobiles Peugeot Radaufhängung für ein Kraftfahrzeug
FR2715108A1 (fr) * 1994-01-17 1995-07-21 Peugeot Dispositif de suspension pour véhicule automobile.
US6244398B1 (en) 1997-05-15 2001-06-12 K2 Bike Inc. Shock absorber with variable bypass damping
WO1999025989A2 (en) * 1997-11-14 1999-05-27 K2 Bike, Inc. Shock absorber with variable bypass damping
WO1999025989A3 (en) * 1997-11-14 1999-09-02 K2 Bike Inc Shock absorber with variable bypass damping
US6382370B1 (en) 1999-09-01 2002-05-07 K2 Bike, Inc. Shock absorber with an adjustable lock-out value and two-stage flow restriction
WO2001015964A1 (en) * 1999-09-01 2001-03-08 K2 Bike, Inc. Shock absorber with an adjustable lock-out valve and two-stage flow restriction
US11346422B2 (en) 2001-08-30 2022-05-31 Fox Factory, Inc. Front bicycle suspension assembly with inertia valve
US10316924B2 (en) 2001-08-30 2019-06-11 Fox Factory, Inc. Front bicycle suspension assembly with inertia valve
US11085503B2 (en) 2006-04-02 2021-08-10 Fox Factory, Inc. Suspension damper having inertia valve and user adjustable pressure-relief
US8607942B2 (en) 2006-04-02 2013-12-17 Fox Factory, Inc. Suspension damper having inertia valve and user adjustable pressure-relief
US9261163B2 (en) 2006-04-02 2016-02-16 Fox Factory, Inc. Suspension damper having inertia valve and user adjustable pressure-relief
US9746049B2 (en) 2006-04-02 2017-08-29 Fox Factory, Inc. Suspension damper having inertia valve and user adjustable pressure-relief
US10359092B2 (en) 2006-04-02 2019-07-23 Fox Factory, Inc. Suspension damper having inertia valve and user adjustable pressure-relief
EP1878648A1 (de) 2006-07-11 2008-01-16 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Fahrzeug mit einem Positionssensor für einen Dämpfer
DE102009010850A1 (de) * 2009-02-27 2010-09-02 Trw Automotive Gmbh Hydraulisches Fahrwerksystem
DE102016213957A1 (de) * 2016-07-28 2018-02-01 Zf Friedrichshafen Ag Hydropneumatischer Aktuator
DE102016213957B4 (de) * 2016-07-28 2018-05-17 Zf Friedrichshafen Ag Hydropneumatischer Aktuator
DE102018220630A1 (de) * 2018-11-29 2020-06-04 Thyssenkrupp Ag Einstellbarer Schwingungsdämpfer und Fahrzeug mit einem solchen Schwingungsdämpfer
US11391337B2 (en) 2018-11-29 2022-07-19 Thyssenkrupp Bilstein Gmbh Adjustable vibration damper and vehicle having such a vibration damper
DE102018220630B4 (de) 2018-11-29 2024-01-11 Thyssenkrupp Ag Einstellbarer Schwingungsdämpfer und Fahrzeug mit einem solchen Schwingungsdämpfer

Also Published As

Publication number Publication date
JPS61167729A (ja) 1986-07-29
DE3500601C2 (de) 1988-10-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3500601A1 (de) Federzylinder fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge
DE4231641C2 (de) Federbein für Federungssysteme von Kraftfahrzeugen
DE60033152T2 (de) Aktive regelung des fahrverhaltens für ein fahrzeugaufhängungssystem
DE3837863C2 (de) Federungssystem für Fahrzeuge
DE2411796C3 (de) Druckmittelfederung mit aktiver Stabilisierung und Höhenregelung für Fahrzeuge
DE60034230T2 (de) Passive regelung des fahrverhaltens für ein fahrzeugaufhängungssystem
DE3414257C2 (de) Federelement mit veränderbarer Härte für Fahrzeuge
DE2923357C2 (de) Sich regelnde Aufhängungen für die Zelle eines Kraftfahrzeugs
DE69931859T2 (de) Fahrzeugaufhängungsvorrichtung
EP0824412B1 (de) Hydropneumatisches federungssystem
DE1505522B1 (de) Hydropneumatischer Einrohr-Teleskopstossdaempfer mit davon unabhaengiger,parallel geschalteter Gasfeder und selbsttaetig steuerbarem Daempfungsgrad,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE19844493A1 (de) Hydropneumatisches Federungssystem
EP0197317A2 (de) Vorrichtung zum Steuerung der Federhärte insbesondere bei Federnden Rad-Aufhängungssystemen in Fahrzeugen
DE10025399A1 (de) Schwingungsdämpfer
DE3406875A1 (de) Schwingungsdaempfer fuer fahrzeuge
DE102020113867A1 (de) Aufhängungssystem für ein Fahrzeug
EP0389828A2 (de) Hydropneumatisches Federungssystem
EP0435357A1 (de) Bypass-Ventil mit abstimmbaren Kennungen für regelbare und steuerbare Schwingungsdämpfer
DE69000853T2 (de) Semi-aktive aufhaengungsvorrichtung und mit dieser vorrichtung ausgestattetes kraftfahrzeug.
EP1837548B1 (de) Luftfeder- und Dämpfereinheit mit druckentlasteter Rollfalte
EP1206653B1 (de) Feder-dämpfersystem mit differenzrollbalg
DE3523912A1 (de) Achsaufhaengung fuer kraftfahrzeuge, insbesondere fuer personenkraftwagen
EP0444278B1 (de) Vorrichtung zur aktiven Regelung von Aufbaubewegungen bei Kraftfahrzeugen
DE3346660C2 (de)
DE102006029644B4 (de) Vorrichtung zur Federung von Fahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BOGE AG, 5208 EITORF, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee