DE3500573A1 - Verfahren und vorrichtung zum entgiften oxidierbarer stoffe, insbesondere zur mineralisierung von rueckstaenden aus der produktion von herbiziden oder insektiziden, wie dioxin o.dgl. - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum entgiften oxidierbarer stoffe, insbesondere zur mineralisierung von rueckstaenden aus der produktion von herbiziden oder insektiziden, wie dioxin o.dgl.

Info

Publication number
DE3500573A1
DE3500573A1 DE19853500573 DE3500573A DE3500573A1 DE 3500573 A1 DE3500573 A1 DE 3500573A1 DE 19853500573 DE19853500573 DE 19853500573 DE 3500573 A DE3500573 A DE 3500573A DE 3500573 A1 DE3500573 A1 DE 3500573A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixing
detoxified
substance
ozone
dioxin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853500573
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Skirde
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19853500573 priority Critical patent/DE3500573A1/de
Publication of DE3500573A1 publication Critical patent/DE3500573A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62DCHEMICAL MEANS FOR EXTINGUISHING FIRES OR FOR COMBATING OR PROTECTING AGAINST HARMFUL CHEMICAL AGENTS; CHEMICAL MATERIALS FOR USE IN BREATHING APPARATUS
    • A62D3/00Processes for making harmful chemical substances harmless or less harmful, by effecting a chemical change in the substances
    • A62D3/30Processes for making harmful chemical substances harmless or less harmful, by effecting a chemical change in the substances by reacting with chemical agents
    • A62D3/38Processes for making harmful chemical substances harmless or less harmful, by effecting a chemical change in the substances by reacting with chemical agents by oxidation; by combustion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/27Mixers with stator-rotor systems, e.g. with intermeshing teeth or cylinders or having orifices
    • B01F27/272Mixers with stator-rotor systems, e.g. with intermeshing teeth or cylinders or having orifices with means for moving the materials to be mixed axially between the surfaces of the rotor and the stator, e.g. the stator rotor system formed by conical or cylindrical surfaces
    • B01F27/2722Mixers with stator-rotor systems, e.g. with intermeshing teeth or cylinders or having orifices with means for moving the materials to be mixed axially between the surfaces of the rotor and the stator, e.g. the stator rotor system formed by conical or cylindrical surfaces provided with ribs, ridges or grooves on one surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F33/00Other mixers; Mixing plants; Combinations of mixers
    • B01F33/45Magnetic mixers; Mixers with magnetically driven stirrers
    • B01F33/453Magnetic mixers; Mixers with magnetically driven stirrers using supported or suspended stirring elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F33/00Other mixers; Mixing plants; Combinations of mixers
    • B01F33/45Magnetic mixers; Mixers with magnetically driven stirrers
    • B01F33/453Magnetic mixers; Mixers with magnetically driven stirrers using supported or suspended stirring elements
    • B01F33/4531Magnetic mixers; Mixers with magnetically driven stirrers using supported or suspended stirring elements using an axis supported in several points for mounting the stirring element
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/72Treatment of water, waste water, or sewage by oxidation
    • C02F1/76Treatment of water, waste water, or sewage by oxidation with halogens or compounds of halogens
    • C02F1/766Treatment of water, waste water, or sewage by oxidation with halogens or compounds of halogens by means of halogens other than chlorine or of halogenated compounds containing halogen other than chlorine
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/72Treatment of water, waste water, or sewage by oxidation
    • C02F1/78Treatment of water, waste water, or sewage by oxidation with ozone
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62DCHEMICAL MEANS FOR EXTINGUISHING FIRES OR FOR COMBATING OR PROTECTING AGAINST HARMFUL CHEMICAL AGENTS; CHEMICAL MATERIALS FOR USE IN BREATHING APPARATUS
    • A62D2101/00Harmful chemical substances made harmless, or less harmful, by effecting chemical change
    • A62D2101/20Organic substances
    • A62D2101/22Organic substances containing halogen
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62DCHEMICAL MEANS FOR EXTINGUISHING FIRES OR FOR COMBATING OR PROTECTING AGAINST HARMFUL CHEMICAL AGENTS; CHEMICAL MATERIALS FOR USE IN BREATHING APPARATUS
    • A62D2101/00Harmful chemical substances made harmless, or less harmful, by effecting chemical change
    • A62D2101/20Organic substances
    • A62D2101/28Organic substances containing oxygen, sulfur, selenium or tellurium, i.e. chalcogen
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62DCHEMICAL MEANS FOR EXTINGUISHING FIRES OR FOR COMBATING OR PROTECTING AGAINST HARMFUL CHEMICAL AGENTS; CHEMICAL MATERIALS FOR USE IN BREATHING APPARATUS
    • A62D2203/00Aspects of processes for making harmful chemical substances harmless, or less harmful, by effecting chemical change in the substances
    • A62D2203/10Apparatus specially adapted for treating harmful chemical agents; Details thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F2025/91Direction of flow or arrangement of feed and discharge openings
    • B01F2025/911Axial flow
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2201/00Apparatus for treatment of water, waste water or sewage
    • C02F2201/78Details relating to ozone treatment devices

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Treatment Of Water By Oxidation Or Reduction (AREA)
  • Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung
  • zum Entgiften oxidierbarer Stoffe, insbesondere zur Mineralisierung von Rückständen aus der Produktion von Herbiziden oder Insektiziden, wie Dioxin od.dgl.
  • Das Entgiften von Stoffen, Verbindungen, Gemengen und Gemischen ist in vielen Fällen durch die hohe Konzentration der vorliegenden Masse erschwert, vor allem dann, wenn sich diese Stoffe und Produkte in fester Form befinden oder nicht wässrig gelöst sind.
  • Es sind Entgiftungsverfahren bekannt, mit denen im überkritischen Druck- und Temperaturbereich die Zerlegung giftiger Verbindungen möglich ist. Dabei entstehen besondere Gefahren für Bedienung und Umwelt durch mögliche Undichtigkeiten bzw. Bersten von Behältern oder Leitungen.
  • Außerdem sind Hochtemperaturverfahren sehr energieaufwendig und erfordern einen umfangreichen apparativen und kostspieligen Aufwand.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zu schaffen, mit denen es möglich ist, Giftstoffe aus der Produktion von Herbiziden und Insektiziden, wie z.B. Dioxin, kalt und drucklos zu zerlegen und in ein Produkt zu überführen, welches unschädlich ist, gefahrlos abtransportiert oder in anderer Weise beseitigt werden kann, ohne daß es hierzu eines hohen Energieaufwandes und eines umfassenden apparativen Aufwandes bedarf.
  • Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch 1,3 und 9 gekennzeichneten Merkmale gelöst.
  • Nach diesem Verfahren wird als Oxidationsmittel für das Aufschließen der Giftstoffe Ozon verwendet, welches in an sich bekannter Weise aus der Umgebungsluft oder aus technisch reinem Sauerstoff gewonnen wird. In einem Hochgeschwindigkeitsmischer wird unter Zusatz großer Mengen eines geeigneten flüssigen Trägerstoffes, z.B.
  • Wasser, das zu oxidierende Material aufgeschlossen und somit für die Oxidation vorbereitet, in dem je nach Beschaffenheit des Materials ein Gemisch, ein Gemenge, eine Aufschlämmung, eine Dispersion, eine Emulsion oder eine Lösung entsteht.
  • Gleichzeitig wird während des Mischvorganges das Oxidationsmittel in den Mischraum eingeleitet. Die intensive Mischung durch das material gerecht ausgebildete Mischwerkzeug leitet die Ozonreaktion unverzüglich ein, so daß die üblicherweise notwendigen Kontaktzeiten entfallen.
  • Außerdem wird das eingeleitete Ozon überschuß los verbraucht.
  • Das Verfahren ist besonders wirtschaftlich, weil keine zusätzliche Wärmezufuhr oder die Anwendung von Druck erforderlich ist, um die Giftstoffe zu zerlegen, aufzuschließen bzw. in entgiftete Produkte überzuführen.
  • Das Verfahren ist sowohl kontinuierlich als auch chargenweise anwendbar. Im Bedarfsfalle ist auch ein Wechselbetrieb möglich. Sobald die Messung der Ausgangswerte, z.B. des Redox-Potentials, ein negatives Ergebnis anzeigt, wird selbsttätig von Durchlaufbetrieb auf Umlaufbetrieb umgeschaltet. Im Umlaufbetrieb wird weiterhin Ozon eingeleitet. Erst bei Erreichen der vorgesehenen Ausgangswerte gibt die Anlage den Abfluß der entgifteten Stoffe frei.
  • Vorteilhafte und zweckmäßige Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen F i g. 1 eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens zum Entgiften oxidierbarer Stoffe mittels Ozon, teils in Ansicht, teils in einem senkrechten Schnitt, F i g. 2 eine weitere Mischeinrichtung mit einem feststehenden Außenring und einem Drehkörper in einem senkrechten eilschnitt und F i g. 3 und 4 verschiedene Ausführungsformen der kavernenartigen Vertiefungen in dem Außenring und dem Drehkörper der Mischeinrichtung in senkrechten Teilschnitten.
  • Nach der in Fig. 1 gezeigten Ausführungsform einer mit 100 bezeichneten Vorrichtung zum Entgiften oxidierbarer Stoffe, insbesondere von Dioxin, besteht diese Vorrichtung aus einem geschlossenen, einen kreisförmigen Querschnitt aufweisenden Mischgefäß 10 aus einem elektrisch nicht leitenden, korrosionsbeständigen Werkstoff. Obenseitig ist das Mischgefäß 10 mittels einer Abdeckplatte 15 verschlossen, die mit dem Mischgefäß 10 lösbar verbunden sein kann. Der bodenseitige Abschluß des Mischgefäßes 10 wird von einer Bodenplatte 16 gebildet. Die Abdeckplatte 15 und die Bodenplatte 16 bestehen aus dem gleichen Werkstoff, aus dem auch das Mischgefäß 10 gefertigt ist. Der Innenraum des Mischgefäßes, der gleichzeitig den Mischraum darstellt, ist mit 11 bezeichnet.
  • Im oberen Bereich des Mischraumes 11 ist ein hochtouriger Hochgeschwindigkeitsmischer 12 angeordnet, der als mehrarmiger Rührer 13 ausgebildet ist. Dieser mehrarmige Rührer 13 ist an einer senkrechten Antriebsachse 14 befestigt, die durch den Mischraum 11 des Mischgefäßes 10 hindurchgeführt ist. Diese Antriebsachse 14 ist mit ihrem einen Ende 14a in der oberen Abdeckplatte 15 des Mischgefäßes 10 und mit ihrem anderen Ende 14b in der Bodenplatte 16 des Mischgefäßes 10 gelagert.
  • Das Mischgefäß 10 weist im oberen Bereich seines Mischraumes 11, also im Bereich des Rührers 13, Zuführungsstutzen 30,31,32 auf, von denen der Zuführungsstutzen 30 für die Zuführung des zu entgiftenden Stoffes, der Zuführungsstutzen 31 für die Zuführung eines flüssigen Trägerstoffes und der Zuführungsstutzen 32 für die Zuführung des Oxidationsmittels, wie Ozon, dient.
  • Ist der eigentliche Mischraum, in dem der Rührer 13 angeordnet ist, gegenüber dem bodenseitigen Bereich lla des Mischraumes 11 durch eine in Fig. 1 bei 19 angedeutete Trennwand unterteilt, dann ist im oberen Bereich llb des Mischraumes 11 ein Abzugsstutzen 33 an dem Mischgefäß 10 vorgesehen, der zur Ableitung des entgifteten Produktes bzw. des Reaktionsgemisches aus dem Mischraum dient.
  • Ist dagegen keine Trennwand 19 in dem Mischraum 11 des Mischgefäßes 10 vorgesehen, dann ist der Abzugs- stutzen 33 im bodenseitigen Bereich des Mischraumes 11 an dem Mischgehäuse 10 vorgesehen.
  • Als Antrieb für den Rührer 13 dient ein Elektromotor 20, dessen Rotor 21 auf der Antriebsachse 14 des Rührers 13 in dem Mischraum 11 des Mischgefäßes 10 angeordnet ist. Die Erregerwicklung 22 des Elektromotors 20, die den Stator darstellt, ist außerhalb des Mischgefäßes 10 an diesem befestigt. Der Rotor 21 des Elektromotors 20 ist in einem bei 121 angedeuteten flüssigkeitsdichtem Gehäuse angeordnet, welches ebenfalls aus nicht leitendem und korrorionsbeständigern Werkstoff besteht. Durch die Verwendung einer derart aus Rotor 21 und Stator 22 bestehenden Antriebseinrichtung sind keine besonderen Dichtungsprobleme bei der Lagerung der Antriebsachse 14 für den Rührer 13 erforderlich. Jedoch auch andere Antriebseinrichtungen können zur Anwendung gelangen. Wesentlich ist jedoch, daß für den Rührer 13 Antriebseinrichtungen Verwendung finden, die einen hochtourigen Umlauf des Rührers 13 ermöglichen, damit ein Mischen der der Mischkammer 11 des Mischgefäßes 10 zugeführten Komponenten mit hoher Geschwindigkeit möglich ist. Insbesondere sollten solche Mischeinrichtungen und Antriebe zur Verwendung kommen, mit denen Umlaufgeschwindigkeiten um etwa 50.000 U/min erreicht werden.
  • Die Zuführungsstutzen 30,31,32 und der Abzugsstutzen 33 des Mischgefäßes 10 sind mit Steuerventilen 40,41,42,43 versehen, die in einem Steuerschaltwerk 45 zusammengeführt sind, so daß die einzelnen Arbeitsabläufe sowie die Zufuhr der einzelnen Komponenten über die Zuführungsstutzen 30,31,32 in der jeweils erforderlichen Reihenfolge vorgenommen wird, so daß auch nach Beendigung des Aufschlusses der zu entgiftenden Stoffe das Abziehen über den Abzugsstutzen 33 vorgenommen werden kann. Bei einer entsprechenden Ausgestaltung des Mischgefäßes 10 ist es auch möglich, den Abzugsstutzen 33 mit einer in der Zeichnung nicht dargestellten Zweigleitung und einem Mehrwegeventil zu versehen, so daß das abgezogene Reaktionsprodukt erneut dem Mischraum 11 des Mischgefäßes 10 zugeführt werden kann, falls eine ausreichende Entgiftung der zu behandelnden Produkte nicht erfolgt sein sollte.
  • Das Mischgefäß 10 kann auch eine andere Ausgestaltung aufweisen. So besteht die Möglichkeit, den Innenraum des Mischgefäßes 10 so auszubilden, daß sowohl oberhalb als auch unterhalb des Rotors 21 des Elektromotors 20 ein Mischraum ausgebildet wird. Die Antriebsachse 14 ist dann durch beide Mischräume hindurchgeführt und trägt für jeden Mischraum einen Rührer 13.
  • Das Mischgefäß 10 besteht aus einem zylindrischen Gehäuse mit kreisförmigem Querschnitt. Das Mischwerkzeug, nämlich der Rührer 13, ist mit dem Rotor 21 des Elektromotors 20 fest verbunden. Der Rührer 13 und der Rotor 21 haben keine mechanische Verbindung zum Gehäuse des Mischgefäßes 10, sondern ihre Arbeitsposition wird durch Aufschwimmen im Mischgut sowie durch das Magnetfeld der Erregerwicklung stabilisiert. Im Betrieb stellt sich eine gemeinsame Achsenlage zum Gehäuse des Mischgefäßes 10 ein. Die Schwimm- bzw. Sinkhöhe wird durch die elektromagnetische Wirkung des Erregerfeldes konstant gehalten. Der Rührer 13 ist an Auf- oder Abtriebswirkungen beeinflussend beteiligt.
  • Der Rotor 21 des Elektromotors 20 ist materialentsprechend außen isoliert. Der Stator 22 des Elektromotors 20 ist außerhalb des Gehäuses angebracht und wirkt mit seinem Drehfeldaufbau durch das nicht leitende Gehäuse des Meßgefäßes 10 und die Rotorisolierung 121 hindurch. Das vom Stator 22 erzeugte Drehfeld läßt sich so weitgehend beschleunigen, daß an den Kanten des Rührers 13 Abrisse von Kettenmolekülen erfolgen, wodurch oxidierbare Kohlenstoffvalenzen freigesetzt werden. Dies ergibt eine zusätzliche Abkürzung des Verfahrensablaufes. Vorteilhafterweise weist der Rührer 13 die in Fig. 1 gezeigte Ausführungsform auf.
  • Unter Verwendung der Mischvorrichtung 100 wird das Verfahren wie folgt durchgeführt: Über die Zuführungsstutzen 30 und 31 wird der zu entgiftende und oxidierbare Stoff, wie Dioxin, und flüssiger Trägerstoff dem Mischraum 11 des Mischgefäßes 10 zugeführt, wobei große Mengen an flüssigem Trägerstoff erforderlich sind. Als flüssiger Trägerstoff findet Wasser Verwendung; jedoch auch Industrie-oder Flußwasser kann als Trägerstoff verwendet werden.
  • Unter Verwendung des Hochgeschwindigkeitsmischers wird das zu oxidierende Material aufgeschlossen und somit für die Oxidation vorbereitet. Gleichzeitig oder nach dem Aufschluß wird über den Zuführungsstutzen 32 Ozon in den Mischraum 11 des Mischgefäßes 10 geleitet. Die Herstellung des Ozons erfolgt mittels einer in Fig. 1 bei 70 angedeuteten in an sich bekannter Weise ausgebildeten Ozonerzeugungseinrichtung.
  • Die intensive Mischung durch den Rührer 13 ermöglicht den Angriff des Ozons auf den zu entgiftenden Stoff,in dem dieser aufoxidiert wird. Für die Redox-Messung ist an dem Gehäuse des Meßgefäßes 10 eine in an sich bekannter Weise ausgebildete, in der Zeichnung nicht dargestellte Redox-Meßeinrichtung vorgesehen, die z.B. bei Erreichen des höchsten Redox-Wertes zum Ausschalten des Mischvorganges herangezogen werden kann.
  • Anstelle der Zuführung von Ozon in den Mischraum 11 des Mischgefäßes 10 kann auch mit Ozon beladenes Wasser verwendet werden. Der gesamte Mischvorgang und das Aufschliessungsverfahren erfolgt unter Ausschluß einer Wärmezufuhr und ohne Druckanwendung. Auch besteht die Möglichkeit, dem flüssigen Trägerstoff wässrige Bromwasserstoffsäure oder Bromidlösung zuzugeben. Durch die Anwesenheit von Bromid wird Ozon unter gleichzeitiger Bildung von sauerstoffaktivem Brom reduziert. Der durch Spaltung des Ozons entstehende aktive Sauerstoff ermöglicht das Aufoxidieren der zu entgiftenden Stoffe. Das sich in dem flüssigen Trägerstoff befindende Brom dient dabei als Transportmittel für atomar-aktiven Sauerstoff. Des weiteren kann die Redox-Meßstelle mit einer Zeitsteuereinrichtung bzw.
  • mit dem Steuerschaltwerk 45 in Verbindung stehen. Durch ständige Redox-Messung des Reaktionsproduktes im Mischraum 11 des Mischgefäßes 10 besteht die Möglichkeit, die Zufuhr von Ozon und auch von Bromid zu steuern, wobei unter Redox die zum Aufoxidieren der zu entgiftenden Stoffe an der Meßstelle zur Verfügung stehende Sauerstoffaktivität verstanden wird.
  • Das Verfahren kann bei entsprechender Ausgestaltung des Mischgefäßes 10 sowohl kontinuierlich als auch diskontinuierlich durchgeführt werden. Kontinuierlich insofern, als dann der zu entgiftende Stoff im Mischraum 11 des Mischgefäßes 10 eine gewisse Zeit verweilen muß, um die Oxidation des zu entgiftenden Stoffes zu erreichen. Diese Verweilzeit kann dadurch erreicht werden, daß im Mischraum 11 des Mischgefäßes 10 ein Labyrinthsystem vorgesehen ist, durch das der zu entgiftende Stoff mit dem flüssigen Trägerstoff und dem Ozon geleitet wird und das Ozon die Möglichkeit hat, über eine längere Wegstrecke oxidativ auf den zu entgiftenden Stoff einwirken zu können. Des weiteren besteht die Möglichkeit, nach dem Abziehen des Reaktionsproduktes aus dem Mischraum 11 des Mischgefäßes 10 dem Mischraum Spülwasser zuzuführen. Das dem Mischraum 11 zugeführte Spülwasser kann nach dem Ableiten aus dem Mischraum als flüssiger Trägerstoff verwendet und dem zu entgiftenden Stoff in dem Mischraum wieder zugesetzt werden.
  • Das Mischgefäß 10 kann jedoch auch entsprechend Fig. 2, 3 und 4 als Mischeinrichtungl30 ausgebildet sein. Diese Mischeinrichtung 130 besteht aus einem Gehäuse 133, in dessen Innenraum ein Außenring 134 feststehend angeordnet ist, in dessen Innenraum wiederum ein Drehkörper 135 rotierend angetrieben ist. Zwischen den sich gegenüberlie- genden Wandflächen 134a und 135a des Außenringes 134 und des Drehkörpers 135 ist ein ringförmiger Mischspalt ausgebildet, der in Fig. 2 bei 136 angedeutet ist. Der Außenring 134 ist konisch verlaufend ausgebildet und mit einer Innenverzahnung versehen. Der sich in dem Außenring 134 drehende Drehkörper 135 ist ebenfalls konisch verlaufend ausgebildet und mit einer der Verzahnung des Außenringes 134 entsprechenden Verzahnung versehen, wobei durch die Konizität des Außenringes 134 und des Drehkörpers 135 ein in Fließrichtung zum Austrittsquerschnitt hin sich verkleinernder ringförmiger Mischspalt 136 sich ausbildet. Durch die in den einander gegenüberliegenden Wandflächen 134a,135a des Außenringes 134 und des Drehkörpers 135 vorgesehenen Verzahnungen sind kavernenartige Vertiefungen 234 und 235 ausgebildet, die, wie die Fig. 3 und 4 zeigen, eine spezielle Querschnittsformgebung aufweisen können. Hier weisen die kavernenartigen Vertiefungen 234,235 elliptische oder kreisförmige Querschnitte auf, mit der Folge, daß im ringförmigen Mischspalt eine Wirbel-und Mischzone ausgebildet wird, in der eine sehr intensive Verwirbelung und gleichzeitige Mischung der der Mischeinrichtung 130 zugeführten Komponenten, wie zu entgiftender Stoff, flüssiger Trägerstoff und Ozon erfolgt. Insbesondere durch die spezielle Ausgestaltung der kavernenartigen Vertiefungen 234,235 in den Wandflächen 234a,235a des Außenringes 134 und des Drehkörpers 135 der Mischeinrichtung 130 werden starke Wirbelströme erzeugt, die zu einer innigen Vermischung, Verwirbelung und Zerkleinerung der dem Mischraum zugeführten Stoffe führt, mit der Folge, daß in kürzester Zeiteinheit die zu entgiftenden Stoffe oxidiert werden. Beim Einsatz der Mischeinrichtung 130 ist es von Vorteil, wenn der zu entgiftende Stoff, der flüssige Trägerstoff und das Ozon mittels Förderpumpen dem Mischraum zugeführt werden.
  • Es hat sich überraschenderweise gezeigt, daß mit dem Verfahren und der Vorrichtung Dioxin aufgeschlossen, d.h. oxidiert und in ein Reaktionsprodukt übergeführt wird, welches unschädlich und nicht mehr umweltbelastend ist.
  • Des weiteren sieht die Erfindung die Verwendung von Ozon zum Entgiften von oxidierbaren, aus der Produktion von Herbiziden oder Insektiziden, anfallenden Stoffen, insbesondere von Dioxin, durch Vermischen von mit Ozon beladenem Wasser mit dem zu entgiftenden Stoff unter Ausschluß einer Wärmezufuhr und von Druck in einem geschlossenen Mischraum unter Verwendung eines Hochgeschwindigkeitsmischers zwecks Aufschluß des zu entgiftenden Stoffes und dessen Überführung in ein umweltfreundliches, unschädliches Produkt in Form eines Gemisches, Gemenges, Aufschlämmung, Dispersion, Emulsion oder Lösung vor.
  • - Leerseite -

Claims (13)

  1. T i t e 1: Verfahren und Vorrichtung zum Entgiften oxidierbarer Stoffe, insbesondere zur Mineralisierung von Rückständen aus der Produktion von Herbiziden oder Insektiziden, wie Dioxin od.dgl.
    Patentansprüche 1. Verfahren zum Entgiften oxidierbarer Stoffe, insbesondere zur Mineralisierung von Rückständen aus der Produktion von Herbiziden oder Insektiziden, wie Dioxin od.dgl., dadurch gekennzeichnet, daß einem geschlossenen Mischraum eine vorgegebene Menge des zu entgiftenden Stoffes und große Mengen eines geeigneten flüssigen Trägerstoffes, wie Wasser, Industrie- oder Flußwasser od.dgl., zugeführt, in dem Mischraum der zu entgiftende Stoff und der Trägerstoff unter Ausschluß einer Wärmezufuhr und von Druck t)(?i <~ir hohen Mischgeschwindigkeit vermischt werden, hierauf oder gleichzeitig zusammen mit dem zu entgiftenden Stoff und dem Trägerstoff dem Mischraum ein Oxidationsmittel, wie Ozon, zugeführt und das Reaktionsgemisch weiterhin unter Ausschluß einer Wärmezufuhr und von Druck bei hoher Mischgeschwindigkeit vermischt wird, wobei anschließend das aufgeschlossene, entgiftete Reaktionsprodukt als Gemisch, Gemenge, Aufschlämmung, Dispersion, Emulsion oder Lösung abgezogen wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dem zu entgiftenden Stoff in dem Mischraum mit Ozon beladenes Wasser zugeführt wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß dem flüssigen Trägerstoff neben Ozon Bromwasserstoff oder Bromidlösung zugesetzt wird.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß durch Redox-Messung des Reaktionsgemisches in den Mischraum die Zufuhr von Ozon, von mit Ozon beladenem Wasser oder von wässriger Bromwasserstoffsäure oder Bromidlösung und Ozon und bei Erreichen des höchsten Redox-Potentials das Beenden des Reaktions- und Mischvorganges gesteuert wird.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Abziehen des Reaktionsproduktes aus dem Mischraum diesem Spülwasser zugeführt wird.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das dem Mischraum zugeführte Spülwasser nach dem Ableiten aus dem Mischraum als flüssiger Trägerstoff verwendet und dem zu entgiftenden Stoff in dem Mischraum wieder zugesetzt wird.
  7. 7. Verfahren nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der zu entgiftende Stoff dem Mischraum kontinuierlich zugeführt wird.
  8. 8. Verfahren nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der zu entgiftende Stoff dem Mischraum diskontinuierlich zugegeben wird.
  9. 9. Vorrichtung zum Entgiften oxidierbarer Stoffe, insbesondere zur Mineralisierung von Rückständen aus der Produktion von Herbiziden oder Insektiziden, wie Dioxin od.dgl., zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung (100) aus einem geschlossenen, einen kreisförmigen Querschnitt aufweisenden Mischgefäß (10) aus einem elektrisch nicht leitenden korrosionsbeständigen Werkstoff mit einem im oberen Bereich seines Mischraumes (11) angeordneten, hochtourigen Hochgeschwindigkeitsmischer (12) besteht, der einen mehrarmigen Rührer (13) aufweist, der an einer senkrechten Antriebsachse (14) befestigt ist, die mit ihrem einen Ende (14a) in der oberen Abdeckplatte (15) des Mischgefäßes (10) und mit ihrem anderen Ende (14b) in der Bodenplatte (16) des Mischgefäßes (10) gelagert ist und die den Rotor (21) eines Elektromotors (20) trägt, während die Erregerwicklung (22) des Elektromotors (20) als Stator außerhalb des Mischgefäßes (10) an diesem befestigt ist, das im oberen Bereich einen Zuführungsstutzen (30) für den zu entgiftenden Stoff, einen Zuführungsstutzen (31) für den flüssigen Trägerstoff und einen Zuführungsstutzen (32) für das Oxidationsmittel und im unteren Bereich des Mischraumes (11) des Mischgefäßes (10) einen Abzugsstutzen (33) für das entgiftete Reaktionsprodukt aufweist.
  10. 10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuführungsstutzen (30,31,32) und der Abzugsstutzen (33) des Mischgefäßes (10) mit Steuerventilen (40,41,42,43) versehen sind, die in einem Steuerschaltwerk (45) zusammengeführt sind.
  11. 11. Vorrichtung zum Entgiften oxidierbarer Stoffe, insbesondere zur Mineralisierung von Rückständen aus der Produktion von Herbiziden oder Insektiziden, wie Dioxin od.dgl., zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung (100) als Mischeinrichtung (130) ausgebildet ist, die aus einem Gehäuse (133) mit einem feststehenden konischen, mit einer Verzahnung versehenen Außenring (134) und mit einem sich in dem Außenring (134) drehenden konischen, mit einer der Verzahnung des Außenringes (134) entsprechenden Verzahnung versehenen Drehkörper (135) besteht, wobei auch der Außenring (134) und der Drehkörper (135) so konisch geformt sind, daß in Fließrichtung zum Austritt hin der Querschnitt sich stetig verkleinert und ein ringförmiger Mischspalt (136) gebildet wird, der durch in den einander gegegenüberliegenden Wandflächen (134a,135a) des Außenringes (134) und des Drehkörpers (135) ausgebildeten kavernenartigen Vertiefungen (234,235) begrenzt ist, und daß das Gehäuse (133) der Mischvorrichtung (130) mit Zuführungsstutzen (30,31,32) für den zu entgiftenden Stoff, den flüssigen Trägerstoff und das Oxidationsmittel sowie einen unteren Abzugsstutzen (33) für das entgiftete Reaktionsprodukt aufweist.
  12. 12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß jede kavernenartige Vertiefung (234,235) der Mischeinrich- tung (130) in den Wandflächen (134a,135a) des Außenringes (134) und des Drehkörpers (135) einen elliptischen oder kreisförmigen Querschnitt aufweist.
  13. 13. Verwendung von Ozon zum Entgiften von oxidierbaren, aus der Produktion von Herbiziden oder Insektiziden, anfallenden Stoffen, insbesondere von Dioxin, durch Vermischen von mit Ozon beladenem Wasser mit dem zu entgiftenden Stoff unter Ausschluß einer Wärmezufuhr und von Druck in einem geschlossenen Mischraum unter Verwendung eines Hochgeschwindigkeitsmischers zwecks Aufschluß des zu entgiftenden Stoffes und dessen Überführung in ein umweltfreundliches, unschädliches Produkt in Form eines Gemisches, Gemenges, Aufschlämmung, Dispersion, Emulsion oder Lösung.
DE19853500573 1985-01-10 1985-01-10 Verfahren und vorrichtung zum entgiften oxidierbarer stoffe, insbesondere zur mineralisierung von rueckstaenden aus der produktion von herbiziden oder insektiziden, wie dioxin o.dgl. Withdrawn DE3500573A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853500573 DE3500573A1 (de) 1985-01-10 1985-01-10 Verfahren und vorrichtung zum entgiften oxidierbarer stoffe, insbesondere zur mineralisierung von rueckstaenden aus der produktion von herbiziden oder insektiziden, wie dioxin o.dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853500573 DE3500573A1 (de) 1985-01-10 1985-01-10 Verfahren und vorrichtung zum entgiften oxidierbarer stoffe, insbesondere zur mineralisierung von rueckstaenden aus der produktion von herbiziden oder insektiziden, wie dioxin o.dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3500573A1 true DE3500573A1 (de) 1986-07-10

Family

ID=6259530

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853500573 Withdrawn DE3500573A1 (de) 1985-01-10 1985-01-10 Verfahren und vorrichtung zum entgiften oxidierbarer stoffe, insbesondere zur mineralisierung von rueckstaenden aus der produktion von herbiziden oder insektiziden, wie dioxin o.dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3500573A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4015489A1 (de) * 1990-05-14 1991-11-21 Aquamot Ag Verfahren zur simultanen reinigung von fluessigen, pulverfoermigen oder geschlemmten abfaellen landwirtschaftlicher, kommunaler oder industrieller herkunft
WO1994026671A1 (de) * 1993-05-17 1994-11-24 Schmidding Werke, Wilhelm Schmidding Gmbh & Co. Verfahren zur behandlung bromidhaltiger wässer durch ozon
EP0732156A1 (de) * 1995-03-15 1996-09-18 Canadian Forest Products Ltd. Verfahren zum Dekontaminieren von Chlorphenole enthaltenden Erdboden
EP3053644A1 (de) * 2015-02-05 2016-08-10 Nimak GmbH Auftragskopf für ein Dosiersystem zur Verwendung mit Mehrkomponenten-Klebstoffen
EP3241609A1 (de) * 2016-05-02 2017-11-08 Levitronix GmbH Mischvorrichtung sowie einmalvorrichtung für eine solche mischvorrichtung
WO2022197469A3 (en) * 2021-03-16 2022-10-27 White Knight Fluid Handling Inc. Gas liquid mixing device, and related systems and methods

Citations (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE949225C (de) * 1949-10-13 1956-09-13 Melotte Ecremeuses Vorrichtung zur Feinstverteilung von Gemengebestandteilen ineinander insbesondere von gasfoermigen innerhalb von fluessigen Bestandteilen
DE1151246B (de) * 1959-10-17 1963-07-11 Dr Hans Fuhrmann Ruehrvorrichtung
DE1209967B (de) * 1960-12-17 1966-01-27 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Verfahren und Vorrichtung zur Oxydation der in Loesungen, Laugen oder Schlaemmen enthaltenen organischen Bestandteile
DE1557022A1 (de) * 1966-06-28 1970-04-02 Horst Baermann Anwendung eines Misch-,Ruehr- und Zerkleinerungsgeraetes als Antrieb fuer Ruettelvorrichtungen,vorzugsweise zum Aussieben koerniger Substanzen
DE2312602A1 (de) * 1973-03-14 1974-09-26 Demag Ag Reinigungsanlage mit ozonierungseinrichtung zur abwasser-entkeimung
DE2307609B2 (de) * 1973-02-16 1975-07-31 Fa. Erwin Stelzer, 3530 Warburg Vorrichtung zur Behälterreinigung
DE2723132A1 (de) * 1977-03-22 1978-09-28 Sierre Sa Aquatech Vorrichtung zur chemischen dekontamination von mit organischen substanzen befallenen erdschichten und/oder wasser
US4159309A (en) * 1977-03-30 1979-06-26 Kernforschungsanlage Julich Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung Process for the catalytic reduction of reducible compounds in solution
DE2926176A1 (de) * 1979-06-28 1981-01-08 Notox Corp Verfahren zum oxidativen abbau von toxischen pestizide rueckstaenden
WO1981003623A1 (fr) * 1980-06-10 1981-12-24 Charbonnages De France Procede d'epuration d'effluents gazeux malodorants
DE8102685U1 (de) * 1981-02-03 1982-07-22 Bockwoldt, Hans-Peter, 2000 Hamburg Vorrichtung zur herstellung von oel-, wie schweroel- oder leichten heizoel-wasser-, insbesondere seewasser-emulsionen und von kohlenstaub-wasser-, insbesondere seewasser-suspensionen mit zur verbrennung geeigneter viskositaet zur einduesung in den heisswindstrom von hochoefen, brennstoffmischanlagen, heizkraftwerksanlagen u.dgl.
DE3149681A1 (de) * 1981-05-12 1982-12-02 Mitsubishi Electric Corp Vorrichtung zur intermittierenden ozoneinspeisung
DE3241678A1 (de) * 1982-11-11 1984-05-17 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Verfahren und anlage zur steuerung von dosiereinrichtungen fuer behandlungsmittel in abwasserreinigungsanlagen
DE3242808A1 (de) * 1982-11-19 1984-05-24 Rösler Gleitschlifftechnik, Maschinenbau und technische Keramik GmbH, 8623 Staffelstein Vorrichtung zum reinigen von abwaessern im durchlaufbetrieb
DE3306071A1 (de) * 1983-02-22 1984-08-23 Wilfried Dipl.-Ing. 4930 Detmold Hacheney Vorrichtung zum herstellen hochwertiger feststoff-fluessigkeits-gemische
DE3009233C2 (de) * 1980-03-11 1984-10-25 Supraton F.J. Zucker GmbH, 4040 Neuss Mischvorrichtung

Patent Citations (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE949225C (de) * 1949-10-13 1956-09-13 Melotte Ecremeuses Vorrichtung zur Feinstverteilung von Gemengebestandteilen ineinander insbesondere von gasfoermigen innerhalb von fluessigen Bestandteilen
DE1151246B (de) * 1959-10-17 1963-07-11 Dr Hans Fuhrmann Ruehrvorrichtung
DE1209967B (de) * 1960-12-17 1966-01-27 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Verfahren und Vorrichtung zur Oxydation der in Loesungen, Laugen oder Schlaemmen enthaltenen organischen Bestandteile
DE1557022A1 (de) * 1966-06-28 1970-04-02 Horst Baermann Anwendung eines Misch-,Ruehr- und Zerkleinerungsgeraetes als Antrieb fuer Ruettelvorrichtungen,vorzugsweise zum Aussieben koerniger Substanzen
DE2307609B2 (de) * 1973-02-16 1975-07-31 Fa. Erwin Stelzer, 3530 Warburg Vorrichtung zur Behälterreinigung
DE2312602A1 (de) * 1973-03-14 1974-09-26 Demag Ag Reinigungsanlage mit ozonierungseinrichtung zur abwasser-entkeimung
DE2723132A1 (de) * 1977-03-22 1978-09-28 Sierre Sa Aquatech Vorrichtung zur chemischen dekontamination von mit organischen substanzen befallenen erdschichten und/oder wasser
US4159309A (en) * 1977-03-30 1979-06-26 Kernforschungsanlage Julich Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung Process for the catalytic reduction of reducible compounds in solution
DE2926176A1 (de) * 1979-06-28 1981-01-08 Notox Corp Verfahren zum oxidativen abbau von toxischen pestizide rueckstaenden
DE3009233C2 (de) * 1980-03-11 1984-10-25 Supraton F.J. Zucker GmbH, 4040 Neuss Mischvorrichtung
WO1981003623A1 (fr) * 1980-06-10 1981-12-24 Charbonnages De France Procede d'epuration d'effluents gazeux malodorants
DE8102685U1 (de) * 1981-02-03 1982-07-22 Bockwoldt, Hans-Peter, 2000 Hamburg Vorrichtung zur herstellung von oel-, wie schweroel- oder leichten heizoel-wasser-, insbesondere seewasser-emulsionen und von kohlenstaub-wasser-, insbesondere seewasser-suspensionen mit zur verbrennung geeigneter viskositaet zur einduesung in den heisswindstrom von hochoefen, brennstoffmischanlagen, heizkraftwerksanlagen u.dgl.
DE3149681A1 (de) * 1981-05-12 1982-12-02 Mitsubishi Electric Corp Vorrichtung zur intermittierenden ozoneinspeisung
DE3241678A1 (de) * 1982-11-11 1984-05-17 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Verfahren und anlage zur steuerung von dosiereinrichtungen fuer behandlungsmittel in abwasserreinigungsanlagen
DE3242808A1 (de) * 1982-11-19 1984-05-24 Rösler Gleitschlifftechnik, Maschinenbau und technische Keramik GmbH, 8623 Staffelstein Vorrichtung zum reinigen von abwaessern im durchlaufbetrieb
DE3306071A1 (de) * 1983-02-22 1984-08-23 Wilfried Dipl.-Ing. 4930 Detmold Hacheney Vorrichtung zum herstellen hochwertiger feststoff-fluessigkeits-gemische

Non-Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Buch: B.Braukmann,Haberer,Hochmüller,Wagner: Verlag Chemie: Vom Wasser, 51.Bd., Weinheim, New York 1978, S.114-119 *
DE-Buch: F.Meinck:Gustav Fischer Verlag:Industrie-Abwässer,4. neu bearbeitete Aufl., Stuttgart 1968, S.143-144 *
DE-Buch: J.v.Velsen: Stoffübergang mit chemischer Reaktion in einer Rührzelle am Beispiel des Abbausvon Phenol und Cyanid durch Ozon, Dortmund 1977, S.1 bis 75 *
DE-Z: Umwelt & Technik 1982, S.38 *
DE-Z: wasser luft und betrieb 13, 1969/11, S.422-428 *
DE-Z: wasser, luft und betrieb 22, 1978/9, S.430-438 *
US-Z: Chem. Engineering/Deskbook Issue, Okt.17, 1977, S.21 ff *

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4015489A1 (de) * 1990-05-14 1991-11-21 Aquamot Ag Verfahren zur simultanen reinigung von fluessigen, pulverfoermigen oder geschlemmten abfaellen landwirtschaftlicher, kommunaler oder industrieller herkunft
WO1994026671A1 (de) * 1993-05-17 1994-11-24 Schmidding Werke, Wilhelm Schmidding Gmbh & Co. Verfahren zur behandlung bromidhaltiger wässer durch ozon
EP0732156A1 (de) * 1995-03-15 1996-09-18 Canadian Forest Products Ltd. Verfahren zum Dekontaminieren von Chlorphenole enthaltenden Erdboden
EP3053644A1 (de) * 2015-02-05 2016-08-10 Nimak GmbH Auftragskopf für ein Dosiersystem zur Verwendung mit Mehrkomponenten-Klebstoffen
EP3241609A1 (de) * 2016-05-02 2017-11-08 Levitronix GmbH Mischvorrichtung sowie einmalvorrichtung für eine solche mischvorrichtung
EP3241608A1 (de) * 2016-05-02 2017-11-08 Levitronix GmbH Mischvorrichtung sowie einmalvorrichtung für eine solche mischvorrichtung
US11819813B2 (en) 2016-05-02 2023-11-21 Levitronix Gmbh Mixing apparatus with a contactlessly magnetically drivable rotor
WO2022197469A3 (en) * 2021-03-16 2022-10-27 White Knight Fluid Handling Inc. Gas liquid mixing device, and related systems and methods

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3436049A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entgiften oxidierbarer stoffe, insbesondere zur mineralisierung von rueckstaenden aus der produktion von herbiziden oder insektiziden, wie dioxin o.dgl.
DE2954535C2 (de)
DE908968C (de) Begasungsvorrichtung fuer Fluessigkeiten
DE3338171C3 (de) Verfahren zum Trennen der Bestandteile von Emulsionen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3006935A1 (de) Belueftungsvorrichtung
DE3243671C2 (de)
DE2350818A1 (de) Verfahren zum dehalogenieren einer mischung und kalzinier- oder roestofen zur durchfuehrung des verfahrens
DE3500573A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entgiften oxidierbarer stoffe, insbesondere zur mineralisierung von rueckstaenden aus der produktion von herbiziden oder insektiziden, wie dioxin o.dgl.
CH645817A5 (de) Beschaufelter rotor zum bewegen von fluessigem medium.
DE4220239A1 (de) Mischvorrichtung
DE2227028C3 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Behandlung giftiger Abfallstoffe
EP2794492A1 (de) Verfahren zur behandlung sulfidhaltiger ablauge
DE4008676A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur aeroben abwasserbehandlung
DE4029824A1 (de) Vorrichtung zum einmischen einer fluessigkeit in eine fluessigkeitsstroemung in einer rohrleitung
DE1951564A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum fortlaufenden Mischen von Paste fuer elektrische Batterien
EP0182110B1 (de) Vorrichtung zum Erzeugen einer stabilen Emulsion zur Verwendung in Reinigungs- und Entgiftungsgeräten
DE2332402A1 (de) Kontaktverfahren fuer gase und fliessfaehige medien
EP0170995A2 (de) Mischvorrichtung
DE2506378C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln von Abgasen
DE69722412T2 (de) ANTRIEBSVORRICHTUNG WIE Z.B. FLüSSIGKEITSRINGMASCHINE UND VERFAHREN ZUR ANTRIEB EINER SOLCHEN VORRICHTUNG WIE Z.B. ZUFüHREN VON FLüSSIGKEIT
DE19757616A1 (de) Vorrichtung zur Behandlung von Industrieabwasser durch Elektrolyse unter Verwendung von Dampf oder Abdampf
DE2617837A1 (de) Vorrichtung zum entschlammen von wasser
DE19512448C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Dekontamination eines mit oxidierbaren Schadstoffen kontaminierten Materials
DE19756962A1 (de) Flotationsreaktor sowie Verfahren zur Flotation
DE2356845B2 (de) Vorrichtung zur Desinfektion und Oxydation von Abwasser

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee