DE3443945C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3443945C2
DE3443945C2 DE19843443945 DE3443945A DE3443945C2 DE 3443945 C2 DE3443945 C2 DE 3443945C2 DE 19843443945 DE19843443945 DE 19843443945 DE 3443945 A DE3443945 A DE 3443945A DE 3443945 C2 DE3443945 C2 DE 3443945C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
machining
bore
workpiece
clamping table
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19843443945
Other languages
English (en)
Other versions
DE3443945A1 (de
Inventor
Karl-Josef 4050 Moenchengladbach De Esser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Scharmann & Co 4050 Moenchengladbach De GmbH
Original Assignee
Scharmann & Co 4050 Moenchengladbach De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Scharmann & Co 4050 Moenchengladbach De GmbH filed Critical Scharmann & Co 4050 Moenchengladbach De GmbH
Priority to DE19843443945 priority Critical patent/DE3443945A1/de
Publication of DE3443945A1 publication Critical patent/DE3443945A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3443945C2 publication Critical patent/DE3443945C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/25Movable or adjustable work or tool supports
    • B23Q1/44Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms
    • B23Q1/50Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with rotating pairs only, the rotating pairs being the first two elements of the mechanism
    • B23Q1/52Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with rotating pairs only, the rotating pairs being the first two elements of the mechanism a single rotating pair
    • B23Q1/525Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with rotating pairs only, the rotating pairs being the first two elements of the mechanism a single rotating pair which is parallel to the working surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/25Movable or adjustable work or tool supports
    • B23Q1/26Movable or adjustable work or tool supports characterised by constructional features relating to the co-operation of relatively movable members; Means for preventing relative movement of such members
    • B23Q1/30Movable or adjustable work or tool supports characterised by constructional features relating to the co-operation of relatively movable members; Means for preventing relative movement of such members controlled in conjunction with the feed mechanism
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q15/00Automatic control or regulation of feed movement, cutting velocity or position of tool or work
    • B23Q15/007Automatic control or regulation of feed movement, cutting velocity or position of tool or work while the tool acts upon the workpiece
    • B23Q15/013Control or regulation of feed movement
    • B23Q15/04Control or regulation of feed movement according to the final size of the previously-machined workpiece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q5/00Driving or feeding mechanisms; Control arrangements therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jigs For Machine Tools (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum spanabhebenden Bearbeiten von Gußrohlingen mittels einer Bohr- und Frässpindel nach dem Oberbegriff des Hauptanspruches. Sie betrifft ferner eine Vorrichtung zur Durchführung dieser Verfahrens.
Gußrohlinge, insbesondere Armaturengehäuse, sind häufig aufgrund ihrer geometrischen Form und ihres Gußversatzes schwierig und zeitaufwendig zu bearbeiten. - Hierzu ist es in der Praxis bekannt, den Gußrohling außerhalb der Bearbeitungsvorrichtung z. B. einer Bohr- und Fräsmaschine, auf eine zusätzliche Maschineneinheit zu setzen, den Rohling in der vorgesehenen Hauptbohrung zu zentrieren, und mit Auflageflächen oder Bohrungen, die meist in Dreieckform angeordnet sind, zu versehen. Diese Bohrungen oder Flächen dienen nach dem Umspannen des Rohlings auf die Bearbeitungsmaschine, d. h. die Bohr- und Fräsmaschine als Auflagepunkte oder -flächen des Werkstückes.
Es sind ferner Schwenktische in verschiedensten Ausführungen zum Aufspannen eines Werkstückes bekannt, wie es auch durch die DE-OS 17 52 620 zum Stand der Technik gehört, die Lage eines Werkstückes durch Abtasten zu ermitteln und selbsttätig in die zur Erstbearbeitung gewünschte Sollage zu bringen.
Den bekannten Verfahren und Vorrichtungen gegenüber soll das erfindungsgemäße Verfahren eine zeit- und arbeitssparende Arbeitsweise ermöglichen. Ferner soll eine vereinfachte und kostensparende Vorrichtung geschaffen werden, mit der das Verfahren nach der Erfindung durchführbar ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung die Verfahrensschritte des Anspruchs 1 vor. - Die weiteren Ansprüche geben Merkmale der Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens an.
Durch die US-PS 32 73 879 ist eine Vorrichtung mit den oberbegrifflichen Merkmalen des Vorrichtungsanspruches bekannt.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung dargestellt, an Hand welcher auch die Verfahrensschritte erläutert werden. Es zeigt
Fig. 1 eine schematische Draufsicht auf die Vorrichtung,
Fig. 2 eine Ansicht der Vorrichtung in Richtung des Pfeiles II der Fig. 1,
Fig. 3 eine Draufsicht auf den Schwenktisch,
Fig. 4 einen Schnitt nach der Linie IV-IV der Fig. 2,
Fig. 5 das eine Ende der Schwenkwelle des Schwenktisches mit der federbelasteten, verschieblichen Muffe und die Einrichtung zum Betätigen der Klemmvorrichtungen des Schwenktisches, und
Fig. 6 den Schwenktisch auf einer verfahrbaren bzw. ver­ schiebbaren Palette.
Der an dem senkrechten Ständer 1 vertikal verfahrbare Spindel­ kasten 2, dessen senkrechter Weg durch Abdeckkästen 2 a abge­ deckt ist, trägt die Bohrspindel 3, deren Stirnseite, wie unten noch näher erläutert wird, den Keil 4 einer Klauen­ kupplung trägt (auch Feder-Nut-Kupplung).
Vor dem Ständer 1 ist ein im wesentlichen horizontaler Auf­ spanntisch 5 mit entsprechenden Aufspanneinrichtungen zum Be­ festigen eines Werkstückes W auf der Oberseite des Tisches angeordnet, der auch um die vertikale Achse A drehbar ausge­ bildet sein kann.
Der Aufspanntisch 5 ist mit Hilfe einer Schwenkwelle 7 um die horizontale Achse 8 schwenkbar (Fig. 2). - Die beiden Enden 9, 9 a der Schwenkwelle 7, mit deren Hilfe der Tisch 5 in Richtung der Doppelpfeile 10, 11 schwenkbar ist, weisen je eine Nut 13, 14 auf, die dem Keil 4 der Spindel 3 entspricht. Hierdurch wird eine Kupplung zwischen der Spindel 3 und der Welle 7 erreicht, die mit einem Untersetzungsgetriebe 16 versehen ist, mit dessen Hilfe die Drehbewegung der Spindel 3 in eine minutiöse Schwenkbewegung des Tisches 5 im Ver­ hältnis von 1 : 30, vorzugsweise jedoch von 1 : 100 untersetzt wird.
Der schwenkbare Aufspanntisch 5 trägt an seiner Unterseite Ansätze 17, 18, die Teile von Klemmeinrichtungen 19, 20 aufweisen, mit deren Hilfe der Schwenktisch 5 in seiner er­ reichten Lage gegenüber der verstellbaren oder verschieb­ lichen Unterlage 21 des Aufspanntisches 5 feststellbar ist.
Hierzu weisen die beiden Enden 9, 9 a der Welle 7 je eine axiale Bohrung 22 auf, in die eine Feder 23 eingesetzt ist. Ferner nimmt die Bohrung 22 einen zylindrischen Kupplungsteil 24 auf, der über Feder und Nut 25 mit der Welle 7 drehfest, aber längsverschieblich verbunden ist. Der äußere Abschnitt des zylindrischen Kupplungsteils 24 trägt ein Nutenstück 26, dessen Kopfteil 27 die Nuten 14 bzw. 15 zum Eingriff des Keils 4 der Spindel 3 aufweist. Da der Aufspanntisch 5 um die Achse A in horizontaler Ebene schwenkbar ist, kann je­ weils eines der Enden 9 oder 9 a der Welle 7 mit der Spindel 3 gekuppelt werden.
In die Nut 28 des Nutenstücks 26 greift ein Kulissenstein 29 eines zweiarmigen Hebels 30 ein, dessen freier Schenkel 31 mit der Kolbenstange 32 eines Kolbens 33 verbunden ist. Der Zylinderraum 34 dieses Kolbens steht mit dem Zylinderkolben­ aggregat 35 der Klemmvorrichtungen 19, 20 in Verbindung, wo­ bei mehrere Zylinderkolbenaggregate 35 parallel in die Zu­ führleitung 36 geschaltet sind. In dem Zylinderkolben­ aggregat 35 ist der Kolben 37 verstellbar, der unter Wirkung einer Feder 38 steht, die von einer Zugstange 39 durchsetzt wird, die ein Anschlagstück 40 trägt. Die Stange 39 durch­ setzt die beiden Klemmbacken 41, 42, die einerseits an dem Gehäuse des Zylinderkolbenaggregats 35 oder einem anderen stationären Teil und an dem Anschlagstück 40 anliegen.
Wird die Spindel 8 in Richtung des Pfeiles S (Fig. 5) bewegt, so tritt der Keil 4 in die Nut 13 bzw. 14 ein. Beim weiteren Vorwärtsbewegen der Spindel 3 wird die Feder 23 zusammenge­ drückt und der Hebel 30 mit Hilfe des Kulissensteins 29 ver­ stellt, wodurch der Kolben 33 Druckmittel in die Zylinder­ kolbenaggregate 35 bringt und hierdurch die Stangen 39 dieser Aggregate ausfährt ( Fig. 5, nach oben). Hierdurch werden die beiden Spannbacken 41, 42 entspannt und die Spindel 3 kann den Aufspanntisch 5 gewünschten Maße verstellen, d. h. in Richtung der Doppelpfeile 10, 11 .
Hat der Aufspanntisch 5 seine gewünschte Stellung erreicht, wird die Drehbewegung der Spindel 3 beendet und die Spindel in Längsrichtung entgegen der Richtung des Pfeiles S zurück­ gezogen. Durch Verschwenken des doppelarmigen Hebels 30 wer­ den die Zylinderkolbenaggregate 35 drucklos und die Federn 38 sorgen für ein Zusammendrücken der Backen 41, 42 und damit für ein Klemmen des Aufspanntisches 5 in der erreichten Lage.
Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird mit Hilfe von Fühlern die Innenbohrung B des Werkstückes W bei­ spielsweise an drei Stellen 50, 51, 52 abgetastet und somit die Lage der Bohrung B in dem Gußrohling ermittelt, d. h. die Lage der Seitenfläche C des Werkstückes ermittelt. Hierbei steht der Aufspanntisch 5 in seiner horizontalen Lage und die Steuer- und Recheneinrichtung, mit der die Fühlereinrichtung verbunden ist, stellt fest, daß der Punkt 53 von dem Punkt 54 in horizontaler Richtung um einen bestimmten Betrag ab­ weicht. Zum Beispiel kann das Abtasten des Punktes 53 den Wert 500 ergeben, während der Wert des Punktes 54 mit 505 festgestellt wird. Würde eine genaue senkrechte Bearbeitung des Gußstückes erfolgen, so würde eine ungleichmäßige Bearbei­ tung der Seitenfläche C zu erfolgen haben. Es wird daher das Werkstück W mit Hilfe des Aufspanntisches 5 derart verschwenkt, daß zunächst die geneigte Fläche C′ nunmehr die vertikale Stellung C erhält. Hierdurch wird nicht nur eine Bearbeitungs­ ersparnis erzielt, vielmehr wird auch eine Seitenfläche ge­ wonnen, die nunmehr als Koordinaten-Bezugsfläche für alle übrigen Bearbeitungsgrößen gilt.
Durch die an den Ecken eines gleichschenkligen Dreiecks ge­ legenen Stellen 50, 51, 52 ist auch die Mitte M der unbe­ arbeitenden Bohrung B des Werkstückes W gewonnen worden, die auch die Mitte des Wulstes L bildet. Hierdurch kann der Ab­ stand f der Mitte 55 der Fläche C von der Bohrungsmitte M und damit das Maß der spanabhebenden Bearbeitung der vertikal gestellten Fläche C des Werkstückes gewonnen werden.
Aus Vorstehendem ist erkennbar, daß zum Bearbeiten der Bohrung B sowie der Flächen C des Werkstückes W es nicht mehr des Umspannens des Werkstückes bedarf, sondern die Be­ arbeitungskoordinaten dadurch gewonnen werden, daß zunächst der Fläche C eine bestimmte räumliche Lage gegeben wird und dann die übrigen Flächen des Werkstückes nach dieser Fläche bearbeitet werden.
In Fig. 6 ist dargestellt, daß der Tisch 105 wiederum mit Hilfe einer Schwenkwelle 107 mit Nut 114 schwenkbar und mit Hilfe der Klemmeinrichtungen 119, 120 gegenüber seiner Unterlage 121 feststellbar ist. Diese Unterlage kann in Form einer Pa­ lette ausgebildet sein. Damit ist es möglich, die Schwenkvor­ richtung auch vor separaten Be- und Entlade-(Spann)-Stationen über geeignete Transportsysteme, z. B. Wagen, automatisch zu der Bearbeitungsmaschine und umgekehrt zu bringen, d. h. die Vorrichtung auch in sog. flexiblen Fertigungseinrichtungen bzw. -systemen anzuwenden.

Claims (4)

1. Verfahren zur Bearbeitung der Seitenfläche eines Werk­ stückes, wobei das Werkstück mittels Fühler abgetastet und danach in eine Bearbeitungsstellung bewegt wird, da­ durch gekennzeichnet, daß zur Bearbeitung eines Werk­ stückes mit einer Bohrung und einer Seitenfläche der Mittelpunkt der Bohrung durch die Fühler ermittelt wird und das Werkstück auf einem um eine horizontale, zu der Bohrungsachse parallele Achse schwenkbaren Aufspanntisch soweit verschwenkt wird, daß die zu bearbeitende Seiten­ fläche vertikal gerichtet ist und das Maß der Bearbeitung der Seitenfläche durch den mittleren Abstand der Seiten­ fläche von dem Mittelpunkt der Bohrung bestimmt wird.
2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, mit einer Bohr- und Frässpindel, einem um eine horizontale Achse schwenkbaren Aufspanntisch bzw. einer Palette und einer Einrichtung zum Festklemmen des Tisches in verschiedenen Schwenkstellungen, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohr- und Frässpindel (3) mit der Schwenkwelle (7) des Aufspanntisches (5) kuppel- und entkuppelbar ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenktisch (5) auf einer verfahr- oder verschiebbaren Palette (151) angeordnet ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Enden (9, 9 a) der Schwenkwelle (7) des Aufspanntisches mit federnden, verschieblichen sowie drehfesten Kupplungsteilen (24 ) versehen sind, mit denen die Klemmeinrichtungen (19, 20; 119, 120) des Aufspanntisches (5, 105) steuermäßig verbunden sind.
DE19843443945 1984-12-01 1984-12-01 Verfahren und vorrichtung zum spanabhebenden bearbeiten von gussrohlingen Granted DE3443945A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843443945 DE3443945A1 (de) 1984-12-01 1984-12-01 Verfahren und vorrichtung zum spanabhebenden bearbeiten von gussrohlingen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843443945 DE3443945A1 (de) 1984-12-01 1984-12-01 Verfahren und vorrichtung zum spanabhebenden bearbeiten von gussrohlingen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3443945A1 DE3443945A1 (de) 1986-06-05
DE3443945C2 true DE3443945C2 (de) 1988-05-05

Family

ID=6251704

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843443945 Granted DE3443945A1 (de) 1984-12-01 1984-12-01 Verfahren und vorrichtung zum spanabhebenden bearbeiten von gussrohlingen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3443945A1 (de)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3273879A (en) * 1963-09-13 1966-09-20 Olaf J Floren Compound sine plate
US3466514A (en) * 1967-06-26 1969-09-09 Ibm Method and apparatus for positioning objects in preselected orientations

Also Published As

Publication number Publication date
DE3443945A1 (de) 1986-06-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3630175C2 (de)
DE2760355C2 (de)
DE2356799A1 (de) Horizontal-bohr- und fraeswerk, mit einem die werkzeuge tragenden werkzeugmagazin
DE2359313C2 (de) Gerät zum Abbrechen einer Betonwand od.dgl.
EP0017660A1 (de) Hydraulikpresse
DE2646492C3 (de) Senkrecht-Arbeitskopf an Spindelstöcken von Waagerecht-Bohr-Fräsmaschinen
DE2742286A1 (de) Vorrichtung zum abkanten von reifenschichten
DE1658304B2 (de) Maschine zum abschleifen des schweissgrates von stumpfgeschweissten, nichtverlegten schienen
DE3443945C2 (de)
DE2458366A1 (de) Schleifverfahren sowie vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE2821666C2 (de) Gerät zur Oberflächenstrukturierung von Holzwerkstücken
DE3329942C1 (de) Spannvorrichtung für insbes. spanabhebend zu bearbeitende Werkstücke
DE2723231B2 (de) Maschine zum Abrunden mit einem vorbestimmten Radius der Ecken von Glasplatten
DE2335575A1 (de) Schleifvorrichtung zum schleifen einer oberflaeche
DE710755C (de) Portalstreckziehpresse
EP1038618B1 (de) Werkzeugkopf für eine Drehmaschine
DE2459648A1 (de) Modellkopiermaschine fuer werkstuecke mit unregelmaessiger koerperform, wie z.b. moebelteilen aus holz
DE934321C (de) Werkzeugmaschine zur Bearbeitung der Seitenflaechen von Rohbloecken im Hobel- oder Raeumverfahren
DE558213C (de) Maschine zum Einschleifen von Motorventilen
DE2659183A1 (de) Drehmaschine mit auf dem planschlitten und am werkzeugmagazin vorgesehenen werkzeughalter-aufnahmen
DE2336276C2 (de) Einrichtung zum Abschleifen von Graten an größeren Serien gleicher Werkstücke
DE626282C (de) Selbsttaetige Drehbank
DE1135331B (de) Bandschleifmaschine fuer die Holzbearbeitung
DE2937790C2 (de) Vorrichtung zum Einspannen eines Werkstücks
DE2003670A1 (de) Drueckmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee