DE3441818C1 - Steckverbinder fuer ein abgeschirmtes Flachkabel - Google Patents

Steckverbinder fuer ein abgeschirmtes Flachkabel

Info

Publication number
DE3441818C1
DE3441818C1 DE3441818A DE3441818A DE3441818C1 DE 3441818 C1 DE3441818 C1 DE 3441818C1 DE 3441818 A DE3441818 A DE 3441818A DE 3441818 A DE3441818 A DE 3441818A DE 3441818 C1 DE3441818 C1 DE 3441818C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connector
cable
screen
flat cable
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3441818A
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred 7102 Weinsberg Reichardt
Günter 7100 Heilbronn Schützle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Amphenol Corp
Original Assignee
Allied Corp Morristown NJ
Allied Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Allied Corp Morristown NJ, Allied Corp filed Critical Allied Corp Morristown NJ
Priority to DE3441818A priority Critical patent/DE3441818C1/de
Priority to EP85113365A priority patent/EP0182125A3/de
Priority to JP60249082A priority patent/JPS61126782A/ja
Priority to US06/797,342 priority patent/US4639053A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3441818C1 publication Critical patent/DE3441818C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/648Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding  
    • H01R13/658High frequency shielding arrangements, e.g. against EMI [Electro-Magnetic Interference] or EMP [Electro-Magnetic Pulse]
    • H01R13/6591Specific features or arrangements of connection of shield to conductive members
    • H01R13/6592Specific features or arrangements of connection of shield to conductive members the conductive member being a shielded cable
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/77Coupling devices for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures
    • H01R12/771Details
    • H01R12/775Ground or shield arrangements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/648Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding  
    • H01R13/658High frequency shielding arrangements, e.g. against EMI [Electro-Magnetic Interference] or EMP [Electro-Magnetic Pulse]
    • H01R13/6581Shield structure
    • H01R13/6582Shield structure with resilient means for engaging mating connector
    • H01R13/6583Shield structure with resilient means for engaging mating connector with separate conductive resilient members between mating shield members
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/648Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding  
    • H01R13/658High frequency shielding arrangements, e.g. against EMI [Electro-Magnetic Interference] or EMP [Electro-Magnetic Pulse]
    • H01R13/6598Shield material
    • H01R13/6599Dielectric material made conductive, e.g. plastic material coated with metal

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Multi-Conductor Connections (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Description

dadurch gekennzeichnet,
25
daß das Erdungsblech (20) derart geformt und im Steckverbindergehäuse (13) angeordnet istr daß der Schirm (40) auf der einen Breitseite des Flachkabels (1) direkt vom Blech (20) berührt und durch dieses mit einem geerdeten Bauteil des Steckverbinders verbunden wird.
und daß das Erdungsblech (20) andererseits den Schirm (40) auf der anderen Breitseite des Flachkabels gegen ein geerdetes Bauteil des Steckverbinders drückt.
2. Steckverbinder nach Anspruch 1, mit einem zwei Schirmteile (4, 5) aufweisenden Schirm (40), dadurch gekennzeichnet, daß das Erdungsblech (20) den einen Schirmteil (5) direkt kontaktiert und erdet und den anderen Schirmteil (4) gegen eine geerdete Innenoberfläche des Steckverbindergehäuses (13) drückt.
3. Steckverbinder nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Erdungsblech (20) ein Federblech ist.
4. Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Erdungsblech (20) eine Breite in etwa gleich der Breite des Aderteils (2) des Flachkabels (1) aufweist.
5. Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Erdungsblech (20) zwei unterschiedlich geformte Enden (21,24) aufweist, wobei das eine Ende (21) an einer den einen Schirmteil (5) tragenden Breitseite des Flachkabels (1) anliegt und den auf der anderen Breitseite des Kabels (1) liegenden Schirmteil (4) gegen ein geerdetes Teil des Steckverbinders, vorzugsweise die Innenfläche (27) des Steckverbindergehäuses (13) drückt.
6. Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kabelandruckmittel ein Kabelandruckbügel (17) sind.
7. Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kabelabfangmittel ein Kabelabfangbügel (18) sind.
8. Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Kabelabfangbügel und/oder der Kabelandrückbügel an den beiden entgegengesetzt liegenden Schmalseiten des Isolierkörpers (15) einrastbar ist/ sind.
9. Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Erdungsblechmittelteil (22) zwischen dem einen Erdungsblechende (21) und dem anderen Erdungsblechende (24) vorgesehen und zwischen den Kabelabfangbügel (18) und den Kabelandrückbügei (17) angeordnet ist.
10. Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Kabelabfangbügel (18) unmittelbar auf dem Erdungsblech (20) aufliegt, welches seinerseits auf dem einen Schirmteil (5) aufliegt, während der entgegengesetzt dazu liegende andere Schirmteil (4) gegen den Kabelandruckbügel gedrückt ist.
11. Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Endteil (21) des Erdungsblechs (20) im Querschnitt in etwa kreisbogenförmig ist, daß der daran anschließende Teil (22) im wesentlichen eben ist, und daß daran anschließend ein Abwinklungsteil (23) im wesentlichen in der Form eines Viertelkreises ausgebildet ist, woran sich dann ein Teil (24) von ebener Gestalt anschließt.
12. Steckverbinder nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der ebene Teil (24) zur Kontaktierung der Innenoberfläche (28) des Steckverbindergehäuses (13) dient.
13. Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß beim Schirm (40) ein Aderteil 2 dadurch freigelegt wird, daß Schirmüberlappungen (6 und 7) umgefaltet und sodann die Schirmumschlagteile (4b, 5f>,J umgeschlagen werden (F i g. 6).
14. Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Erdungsblech (20) die Funktion des Kabelabfangbügels übernimmt, und daß zu diesem Zweck an den beiden diametral entgegengesetzt liegenden seitlichen Enden des Erdungsblechmittelteils (22) Laschenteile (32) befestigt sind, deren jeder an seinem unteren Ende Rastrippen (33) trägt, die mit dem Steckverbinder in Rasteingriff gebracht werden können (F i g. 9).
15. Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Steckverbindermetallgehäuse (130) vorgesehen ist, welches aus zwei Gehäusehälften, nämlich einer Gehäusehälfte (131) und einer weiteren Gehäusehälfte (132) besteht, daß die weitere Gehäusehälfte (132) gleichzeitig das Erdungsblech bildet und im wesentlichen die Form des Erfindungsblechs (20) hat, und daß zwei Laschenteile (32) vogesehen sind, die am Steckverbinder einrasten können.
16. Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Schirmteile jeweils Schirmfolien (4,5) sind.
Die Erfindung bezieht sich auf einen Steckverbinder für ein Flachkabel, welches mit einem Schirm ausgestattet ist. Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf einen
Steckverbinder für ein Flachkabel mit einem aus zwei Schirmfolien gebildeten Schirm.
Damit der die Adern des Flachkabels abschirmende Schirm wirksam ist, muß er an Erde angeschlossen werden. Dies geschieht bei Flachkabeln beispielsweise dadurch, daß zusätzlich zum Schirm ein nicht isolierter Erddraht mitgeführt wird, der dann an ein geerdetes Bauteil des Steckers beispielsweise einen der Kontakte des Steckverbinders angeschlossen wird. Ganz allge-
ren Breitseite des Flachkabels verläuft, wird bei der Kontaktierung gemäß der genannten deutsehen Patent ein vielfach nicht ausreichender Dämpfungswert erreicht.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Steckverbinder für ein abgeschirmtes Flachkabel derart vorzusehen, daß eine Dämpfungserhöhung ereicht wird. Diese Dämpfungserhöhung soll
sehen dem Kabelandruckbügel und einem Kabelabfangbügel. In dem Bereich, wo der Kabelanfangbügel das Flachkabel gegen den Kabelandruckbügel drückt, ist der Schirm noch am Flachkabel vorhanden und Erdungsmittel in der Form eines Blechs sind vorzugsweise zwischen dem Kabelabfangbügel und dem Kabelandruckbügel angeordnet. Beginnend mit dem zwischen Kabelabfangbügel und Kabelandruckbügel liegenden Schenkel bildet das von der Außenisolation befreite, den
mein erfolgt die Schirmverbindung bei einem allseitig io Schirm tragende Flachkabel ein weiteres »U«, wobei geschirmten Flachkabel zum metallischen Steckverbin- der Buchtteil dieses »U« benachbart zur Innenoberflädergehäuse durch Schrauben. ehe des Steckverbindergehäuses angeordnet ist, wäh-
In der DE-OS 34 33 000 wird bereits ein Schirman- rend der andere Schenkel dieses zweiten »U« größtenschluß vorgeschlagen, der ohne Verwendung eines teils die Außenisolierung tragend parallel zu den beiden Werkzeugs herstellbar ist. Ein metallischer Bügel liegt 15 Schenkeln des erstgenannten »U« verlaufend aus dem dabei auf der einen Abschirmfolie auf und steht mit Steckverbindergehäuse herausgeführt ist. Die Erdungsseinen Armen federnd mit der geerdeten Gehäusein- mittel sind derart ausgestaltet, daß sie den Buchtteil des nenwand in Verbindung. Insbesondere dann, wenn der zweiten »U« gegen die Innenwand des Gehäuses drük-Schirm des Flachkabels aus zwei Schirmfolien gebildet ken. Die Innenwand des Gehäuses bildet dabei vorzugsist, von denen die eine im wesentlichen auf der einen 20 weise ein geerdetes Bauteil des Steckverbinders. Da-Breitseite und die andere im wesentlichen auf der ande- durch wird die eine Schirmfolie geerdet. Die Erdungsmittel liegen andererseits unmittelbar an der anderen Schirmfolie an und sind mit einem weiteren geerdeten Bauteil des Steckverbinders verbunden. Bevorzugter-25 weise liegen die Erdungsmittel an der geerdeten beispielsweise metallisierte Innenoberfläche des Steckverbindergehäuses an. Die Erfindungsmittel sind vorzugsweise in der Form eines in etwa die Breite des Flachkabels aufweisenden Erdungsblechs ausgebildet. Das Ererreicht werden, ohne daß Werkzeuge bei der Erdung 30 dungsblech besitzt eine dem zweiten »U« entsprechendes Schirms eingesetzt werden müssen. de Form, jedenfalls dort wo die Außenisolierung des Zur Lösung der genannten Aufgabe sieht die Erfin- Flachkabels entfernt ist, und ist mit seinem dazu entgedung vor, daß durch ein einziges Erdungselement eine gengesetzten Ende zur Steckergehäuseinnenwand hin-Kontaktierung der beiden Schirmfolien mit einem oder geführt, um dort die Erfindung vorzunehmen, gleichzeimehreren geerdeten Bauteilen des Steckverbinders be- 35 tig sich aber zu stützen, um mit dem anderen Ende den wirkt wird. Buchtteil des zweiten »U« ebenfalls vorzugsweise ge-Die Erfindung sieht insbesondere ein aus leitendem gen die beispielsweise metallisierte Gehäuseinnenwand Material bestehendes Blechbauteil (Erdungsblech) vor, zu drücken.
welches vorzugsweise federnd ist. Das elektrisch leiten- Anhand von Ausführungsbeispielen wird die Erfinde Erdungsblech nimmt die Kontaktierung der einen 40 dung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt
Schirmfolie auf der einen Breitseite des Flachkabels di- F i g. 1 einen schematischen Querschnitt durch ein
rekt vor und steht mit einem geerdeten Bauteil des Flachkabel bekannter Bauart,
Steckverbinders in Verbindung und bewirkt darüber F i g. 2 eine schematische Seitenansicht eines teilwei-
hinaus, daß die Schirmfolie auf der anderen Breitseite se abgemantelten Flachkabels, wobei schematisch dardes Flachkabels mit dieser Schirmfolie gegen ein geer- 45 gestellt ist, wie gemäß der Erfindung die den Schirm detes Bauteil des Steckverbinders gedrückt wird. Vor- bildenden Schirmfolien umgeschlagen sind,
zugsweise drückt das Erdungsblech die auf der anderen F i g. 3 eine Ansicht des Flachkabels in etwa in Rich-
Breitseite des Flachkabels befindliche Schirmfolie ge- tung des Pfeiles A in F i g. 1, und zwar mit bereits umgegen die Innenseite des Steckverbindergehäuses, welche schlagenen Schirmfolien, wie dies in Fig.2 dargestellt zu diesem Zweck innen beispielsweise metallisiert ist 50 ist,
oder überhaupt aus einem leitenden Material besteht. Fi g. 4 eine Draufsicht auf die Steckseite eines Flach
kabel-Steckverbinders der Trapezbauart, der gemäß der Erfindung ausgestaltet sein kann,
F i g. 5 einen schematischen Querschnitt durch einen erfindungsgemäßen Steckverbinder gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung,
Fig.6 eine Einzelheit des Steckverbinders gemäß F i g. 5 in etwa in Bereich B in F i g. 5,
F i g. 7 ein gemäß der Erfindung ausgebildetes leitenverbinder dieser Bauart sind beispielsweise in der DE- 60 des Blechteil,
AS2626631 beschrieben. Fig.8 eine schematische Seitenansicht des unteren
Vorgenommene Messungen haben ergeben, daß durch die erfindungsgemäße Kontaktierung beider Schirmfolien eine Erhöhung der Schirmdämpfung von ungefähr 39 dB auf ungefähr 47 dB erreicht wurde.
Die vorliegende Erfindung ist insbesondere bei Steckverbindern der sogenannten Trapezbauart einsetzbar, das sind Steckverbinder, die eine Vielzahl von Kontakten in mehreren Reihen angeordnet aufweisen. Steck-
Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist das Flachkabel mit seinem isolierten Aderteil zwischen dem Isolierkörper und einem Kabelandruckbügel angeordnet und verläuft im Ganzen U-förmig um den Kabelandruckbügel herum. Wenn der eine Schenkel des »U« zwischen Kabelandruckbügel und Isolierkörper liegt, verläuft der andere Schenkel des »U« zwi-
Teils des Steckverbinders gemäß Fig.5, und zwar in etwa aus Richtung des Pfeiles C in F i g. 5 bei weggelassenem Gehäuse,
F i g. 9 eine schematische Schnittansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels der Erfindung, wobei die Ansicht in etwa der Schnittansicht gemäß Fig.5 entspricht,
Fig. 10 eine schematische Schnittansicht ähnlich F i g. 5 durch ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Steckverbinders.
Kurze Übersicht:
Im folgenden wird zunächst anhand der F i g. 1 —3 ein an sich bereits bekanntes Flachkabel 1 mit einem Schirm 40 beschrieben. F i g. 4 zeigt in Draufsicht von der Steckseite her gesehen einen an sich bekannten Trapezsteckverbinder 100. Insbesondere ein solcher Trapezsteckverbinder 100 wird gemäß der vorliegenden Erfindung derart ausgebildet, daß er durch die erfindungsgemäßen Mittel eine bessere Kontaktierung für den Schirm 40 des Flachkabels 1 vorsieht, so daß sich eine Erhöhung der Schirmdämpfung ergibt.
Fig.5 zeigt anhand eines ersten Ausführungsbeispiels eines Steckverbinders 101 für ein Flachkabel 1, wie durch Verwendung eines leitenden Blechteils (Erdungsblech) 20 die erfindungsgemäßen Ziele erreicht werden können. Fig.6 ist dabei eine Einzelheit der F i g. 5, und F i g. 7 stellt das Erdungsblech 20 im einzelnen dar. Fig.8 schließlich zeigt eine Seitenansicht des unteren Teils des Steckverbinders 101.
F i g. 9 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung, und zwar anhand des Steckverbinders 102, bei dem ein Erdungsblech 20 verwendet wird, an dem zwei Laschenteile 32 ausgebildet sind. Fig. 10 schließlich zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand eines Steckverbinders 103, der ein Steckverbindermetallgehäuse 130 aufweist.
Beschreibung der Ausführungsbeispiele im einzelnen: Zunächst sei anhand der F i g. 1 —3 das Flachkabel 1 beschrieben, welches in erfindungsgemäßer Weise vorbereitet wird, bevor es an einen der Steckverbinder 101, 102 oder 103 angeschlossen wird.
Das Flachkabel 1 besitzt eine Reihe von im allgemeinen aus Kupfer bestehenden Adern 3, die mit einer im allgemeinen aus Kunststoff bestehenden Isolierung 2 umspritzt sind. Die Isolierung 2 wird gelegentlich auch als Aderteil bezeichnet. Um den Aderteil herum ist ein Schirm 40 ausgebildet Auf den Schirm 40 seinerseits ist im allgemeinen ein Kabelmantel 10 aus Isoliermaterial aufgespritzt.
Der Schirm 40 kann in verschiedener Weise ausgebildet sein. Im dargestellten Falle besteht der Schirm 40 — vgl. dazu Fig. 1 und Fig.2 — aus einem ersten oder oberen Schirmteil 40 und einem zweiten oder unteren Schirmteil 5. Ferner ist im dargestellten Ausführungsbeispiel der obere Schirmteil 4 wie auch der untere Schirmteil 5 jeweils eine Schirmfolie. Man erkennt, daß sich der obere Schirmteil 4 in etwa über die gesamte Breite des Aderteils 2 erstreckt, während der untere Schirmteil 5 sich sowohl über die gesamte Breite des Aderteils 2 wie auch über dessen Seitenkanten erstreckt und schließlich sogar den oberen Schirmteil 4 seitlich teilweise überlappt. Der untere Schirmteil 5 ist im Bereich der Seitenkanten des Aderteils 2 als Schirmteilseitenkante 8 und 9 bezeichnet. An diese Schirmteilseitenkanten 8,9 schließen sich die Schirmteilüberlappungen 6,7 an. Die vorliegende Erfindung ist insbes. für ein Flachkabel 1 mit einem Schirm 40 dieser Art geeignet.
Die Fig.2 und 3 zeigen nun die Vorbereitung des Flachkabels 1 zum Anschluß in der erfindungsgemäßen Weise an einen Steckverbinder. Zunächst wurde der Kabelmantel 10 auf eine Länge L1 entfernt. Sodann wurden — vgl. dazu insbesondere die Ansicht von unten gemäß F i g. 3 — die Schirmteilüberlappungen 6 und 7 umgefaltet, so daß sie auf den unteren Schirmteil 5 zu liegen kommen. Sodann wurde, wie dies in F i g. 2 schematisch angedeutet ist, jeweils eine Länge L 2 des oberen Schirmteils 4 und auch des unteren Schirmteils 5 in Richtung des Flachkabellängsachse umgeschlagen. Was den oberen Schirmteil 4 anlangt, liegt somit ein Schirmumschlagteil Ab auf dem nicht umgeschlagenen Schirmteil 4a. In gleicher Weise liegt ein Schirmumschlagteil 56 auf einem nicht umgeschlagenen Schirmteil 5a. Die Länge L 2 ist im allgemeinen so gewählt, daß eine gewisse Länge L 3 verbleibt, innerhalb von deren Bereich kein Schirmumschlagsteil vorgesehen ist Die vom Schirmteil 5 gebildete Umschlagkante ist mit 11 bezeichnet.
Ferner sind mit den Bezugszeichen 42 und 43 die obere bzw. untere Breitseite des Aderteils 2 bezeichnet, und mit 44 und 45 sind die beiden Seitenkanten des Aderteils 2 bezeichnet.
Fig.4 zeigt einen Steckverbinder 100 für ein Flachkabel, und zwar einen sogenannten Trapezsteckverbinder. In der Draufsicht gemäß F i g. 4 erkennt man insbesondere ein Steckverbindergehäuse 13, bestehend aus zwei Breitseitenwänden 12 sowie zwei Schmalseitenwänden 14. Das Gehäuseoberteil 25 ist in F i g. 4 naturgemäß nicht zu sehen, wohl aber in Fig.5. Der Steckverbinder 100 weist ein Metallrahmenteil 141 auf, welches aus einer Metallplatte 143 mit einem daran ausgebildeten in etwa trapezförmigen Metallrahmen 142 besteht. Der Metallrahmen 142 bildet eine Öffnung, durch die man auf einen Isolierkörper 15 blickt, der eine Vielzahl von in zwei Reihen angeordneten Kontaktstiften
144 trägt. In der Metallplatte 143 sind zwei Bohrungen
145 vorgesehen, durch die Befestigungsmittel verlaufen können, um das Metallrahmenteil 141 am Steckverbindergehäuse 13 zu befestigen.
In den Fig.5—7 ist ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Steckverbinders 101 beschrieben, der beispielsweise von der Bauart gemäß F i g. 4 sein kann.
Insofern sei auf die Beschreibung gemäß Fi g. 4 hingewiesen.
Der Steckverbinder 101 sitzt in seinem Steckverbindergehäuse 13 und im Bereich der einen Breitseitenwand 12 sowie dem Gehäuseoberteil 25 befindet sich eine öffnung 19 für den Eintritt des Flachkabels 1 in das Innere des Steckverbindergehäuses 13. Festlegungsmittel 29, ausgebildet an den Breitseitenwänden 12, dienen zur Halterung des Isolierkörpers 15. Ein Gegensteckverbinder, angeordnet an einer Platte 31, ist bei 16 dargestellt. In bekannter Weise kann ein Kabelandruckbügel 17 den Aderteil 2 des Flachkabels in die im Isolierkörper 15 vorgesehenen Kontaktanschlußmesser drükken, so daß der erforderliche Kontakt zu den Adern 3 des Flachkabels hergestellt wird. Ein Kabelabfangbügel 18 schließlich kann ähnlich wie der Kabelandrückbügel 17 am Isolierkörper 5 verrastet werden und das Flachkabel gegen den Kabelandruckbügel 17 drücken.
Gemäß der Erfindung ist nun bei dem insoweit bekannten Steckverbinder 101 ein leitendes Blechteil 20 derart vorgesehen, daß sowohl der Schirmteil 4 wie auch der Schirmteil 5 in effektiver Weise geerdet werden. Das leitende Blechteil 20, welches im folgenden auch kurz als Erdungsblech 20 bezeichnet wird, ist derart gestaltet und angeordnet, daß es den einen Schirmteil kontaktiert und erdet und den anderen Schirmteil gegen ein seinerseits geerdetes Steckverbinderbauteil drückt.
Man erkennt in den F i g. 5—8, daß das Federblech 20 zum einen den Schirmteil 5 direkt kontaktiert und zum anderen den Schirmteil 4 gegen die Breitseitenwandinnenoberfläche 27 drückt. Erfindungsgemäß ist die Breit-
seitenwandinnenoberfläche 27 geerdet. Beispielsweise könnte das gesamte Gehäuse 13 aus Metall bestehen oder aber wenn das Gehäuse 13 aus Kunststoff besteht, so werden die Innenoberflächen, jedenfalls aber die Breitseitenwandinnenoberfläche 27, metallisiert. Vorzugsweise ist auch die Breitseitenwandinnenoberfläche 28 im Falle eines aus Kunststoff bestehenden Steckverbindergehäuses 13 insbes. die ganze Gehäuseinnenoberfläche metallisiert.
Das gemäß der Erfindung vorgesehene Erdungsblech 20 — vgl. insbesondere F i g. 7 — besteht vorzugsweise aus vier Abschnitten und hat eine Breite in etwa gleich der Breite des Aderteils 2 des Flachkabels 1. Das Erdungsblech 20 besitzt ein im Querschnitt im ganzen U-förmiges oder halbkreisföriges Erdungsblechende 21 und daran anschließend ein im wesentlichen geradliniges Erdungsblechmittelteil 22. An das Erdungsblechmittelteil 22 schließt sich ein 90°-Abwinklungsteil 23 an, der in ein geradliniges Erdungsblechende 24 übergeht.
In F i g. 5 und 6, aber auch in F i g. 8, erkennt man, daß das Erdungsblech 20 mit seinem Erdungsblechende 21 das den Schirm 40 tragende Flachkabel gegen die Breitseitenwandinnenoberfläche 27 drückt, und zwar mit dem oberen Schirmteil 4. Der geradlinig verlaufende Erdungsblechmittelteil 22 liegt zwischen dem Kabelabfangbügel 18 und dem Kabelandrückbügel 17, und zwar derart, daß der Mittelteil 22 auf dem nach oben weisenden unteren Schirmteil 5 aufliegt. Das Erdungsblechende 24 liegt dann zwischen dem um den Kabelandrückbügel 17 herum verlaufenden Aderteil 2 und der Breitseitenwandinnenoberfläche 28. Vorzugsweise ist die Breitseitenwandinnenoberfläche 28, wie erwähnt, metallisiert, so daß das Federblechende 24 eine Erdung für den Schirmteil 5 vornimmt. Natürlich muß dann auch die Breitseiteninnenwandoberfläche 28 in geeigneter Weise mit Erde verbunden sein, beispielsweise dadurch, daß sie mit dem Metallrahmenteil 141 in Kontakt gebracht ist. Der Metallrahmenteil 141 ist dann seinerseits geerdet, beispielsweise beim Aufstecken auf den Gegensteckverbinder 16. Ähnliche Ausführungen wie für die Breitseitenwandinnenoberfläche 28 gelten natürlich auch für die Breitseiteninnenwandoberflächen 27.
Es wäre auch denkbar, auf eine Metallisierung der Breitseitenwandinnenoberfläche 28 zu verzichten und das Erdungsblechende 24 beispielsweise durch Verbindung mit dem Metallrahmenteil 141 zu erden. Dann müßte aber noch immer eine Erdung für die Breitseitenwandinnenoberfläche 27 vorgesehen sein, um auch den oberen Schirmteil 4 zu erden.
Obwohl die F i g. 5 und 6 sich prinzipiell auf das gleiehe Ausführungsbeispiel beziehen, so sind doch die folgenden Unterschiede zu beachten. In F i g. 5 ist der Fall dargestellt, wo der Aderteil 2 dadurch freigelegt wird, daß der dort nicht erwünschte Schirm über eine Länge L 2 hinweg (vgl. F i g. 2 und 3) entfernt wird.
In F i g. 6 dagegen ist der Steckverbinder 101 für den Fall dargestellt, wo — wie in F i g. 2 und 3 gezeigt — die Schirmteilüberlappungen 6 und 7 umgefaltet und sodann die Schirmumschlagteile 4b, 5b umgeschlagen wurden.
Das Erdungsblech 20 hat vorzugsweise eine gewisse federnde Eigenschaft, und es kann daher auch als Federblech bezeichnet werden. Das Erdungsblech 20 drückt durch diese federnde Eigenschaft das keinen Mantel aufweisende Flachkabel 1 mit seinem Schirm 40, und zwar vorzugsweise mit dem einen Schirmteil 4, gegen die metallisierte Breitseitenwandinnenoberfläche 27, wodurch sich eine ausgezeichnete Erdung dieses Schirmteils 4 ergibt. Andererseits liegt das Erdungsblech 20 mit seinem Erdungsblechende 24 sowie seinem Erdungsblechmittelteil 21 und 22 gut kontaktierend am unteren Schirmteil 5 an, so daß auch dieser Schirmteil ausgezeichnet geerdet wird.
Fig.9 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Steckverbinders 102, der im Prinzip so aufgebaut ist wie der Steckverbinder gemäß F i g. 5. Insofern sei auch auf die vorausgegangene Beschreibung Bezug genommen. Im Unterschied zu dem Ausführungsbeispiel gemäß F i g. 5 benötigt der Steckverbinder gemäß F i g. 9 keinen Kabelabfangbügel 18, da beim Ausführungsbeispiel gemäß F i g. 9 das Erdungsblech 20 die Funktion des Kabelabfangbügels übernimmt. Zu diesem Zweck sind an den beiden diametral entgegengesetzt liegenden seitlichen Enden des Erdungsblechmittelteils 22 Laschenteile 32 befestigt. Jeder der beiden Laschenteile 32 trägt an seinem unteren Ende Rastrippen 33, die mit dem Steckverbinder in Rasteingriff gebracht werden können. Dadurch wird das Erdungsblech 20 fest auf dem Kabelandrückbügel 17 angezogen. Vorzugsweise haben die beiden Laschenteile 32 Rastrippen 33 mit den gleichen Rastkonturen wie der beim Ausführungsbeispiel gemäß F i g. 5 aus Kunststoff bestehenden Kabelabfangbügel 18, so daß in der gleichen Weise die Anbringung erfolgen kann. Auch die Erdung der beiden Schirmteile 4 und 5 wird in der gleichen Weise wie beim Ausführungsbeispiel gemäß F i g. 5 vorgesehen.
Da die beiden Laschenteile 32 vorzugsweise aus Metall bestehen, könnten diese auch zur Erdung jedenfalls des einen Schirmteils 5 herangezogen werden.
Fig. 10 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Steckverbinders 103. Soweit möglich wurden auch hier die gleichen Bezugszeichen verwendet wie bei den vorherigen Ausführungsbeispielen, und es sei insoweit auf die Beschreibung dieser Ausführungsbeispiele verwiesen. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist ein Steckverbindermetallgehäuse 130 vorgesehen, welches aus zwei Gehäusehälften, nämlich einer Gehäusehälfte 131 und einer weiteren Gehäusehälfte 132, besteht. Die weitere Gehäusehälfte 132 bildet gleichzeitig das Erdungsblech und hat demgemäß im wesentlichen die Form des Erdungsblechs 20 gemäß F i g. 5. Auch bei diesem Ausführungsbeispiel sind ähnlich wie beim Ausführungsbeispiel gemäß F i g. 9 zwei Laschenteile 32 vorgesehen, die ähnlich wie die in F i g. 5 nicht gezeigten Laschenteile des dort vorhandenen Kabelabfangbügels 18 einrasten können, um so die Gehäusehälfte 132 it ihrem waagerechten Teil gegen das abgemantelte Kabel 1 und gegen den Kabeldruckbügel 17 zu drücken. Bei diesem Ausführungsbeispiel benötigt man offensichtlich kein metallisiertes Kunststoffgehäuse.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen
- Leerseite -

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Steckverbinder für ein einen Schirm (40) aufweisendes Flachkabel (1), wobei der Steckverbinder folgendes aufweist:
ein Steckverbindergehäuse (13),
einen im Steckverbindergehäuse (13) anzuordnenden Isolierkörper (15) mit einer Kabelanschlußseite und einer Steckverbinderanschlußseite, eine Vielzahl von im Isolierkörper (15) angeordneten Kontakten, die am kabelanschlußseitigen Ende zum Anschluß dienende, die Isolierung (2) des Flachkabels (1) durchdringende Messer aufweisen, am Isolierkörper (15) befestigbare, das Flachkabel (1) in Eingriff mit den Messern haltende Kabelandruckmittel (17), Kabelabfangmittel (18), die das U-förmig um die Kabelandruckmittel (17) herum geführte Flachkabel (1) gegen die Oberseite der Kabelandruckmittel (17) drücken, und ein leitendes Blech (Erdungsblech) (20), welches den Schirm (40) kontaktiert und mit einem geerdeten Bauteil des Steckverbinders verbindet,
DE3441818A 1984-11-15 1984-11-15 Steckverbinder fuer ein abgeschirmtes Flachkabel Expired DE3441818C1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3441818A DE3441818C1 (de) 1984-11-15 1984-11-15 Steckverbinder fuer ein abgeschirmtes Flachkabel
EP85113365A EP0182125A3 (de) 1984-11-15 1985-10-22 Schirmendverbindung für Flachkabelverbinder
JP60249082A JPS61126782A (ja) 1984-11-15 1985-11-08 シールド平坦ケーブル用接続器
US06/797,342 US4639053A (en) 1984-11-15 1985-11-12 Connector for a shielded flat cable

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3441818A DE3441818C1 (de) 1984-11-15 1984-11-15 Steckverbinder fuer ein abgeschirmtes Flachkabel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3441818C1 true DE3441818C1 (de) 1986-02-20

Family

ID=6250409

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3441818A Expired DE3441818C1 (de) 1984-11-15 1984-11-15 Steckverbinder fuer ein abgeschirmtes Flachkabel

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4639053A (de)
EP (1) EP0182125A3 (de)
JP (1) JPS61126782A (de)
DE (1) DE3441818C1 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4731031A (en) * 1986-10-15 1988-03-15 E. I. Du Pont De Nemours And Company Transmission cable connector having a contoured shell
US4914062A (en) * 1989-02-15 1990-04-03 W. L. Gore & Associates, Inc. Shielded right angled header
GB2254196A (en) * 1991-03-20 1992-09-30 Michael Ian Hubbard Earthing device.
SE468535B (sv) * 1991-06-14 1993-02-01 Ericsson Telefon Ab L M Anordning foer kontaktering av skaermade ledningar
US5110306A (en) * 1991-07-24 1992-05-05 W. L. Gore & Associates, Inc. Compact connector assembly and termination guide therefor
US5681180A (en) * 1994-11-02 1997-10-28 Thomas & Betts Corporation Conductor holding block for an electrical connector
US5372513A (en) * 1993-11-17 1994-12-13 Thomas & Betts Corporation Electrical connector with cable shield ground clip
US5470238A (en) * 1994-02-09 1995-11-28 Intercon Systems, Inc. Shielded ribbon cable electrical connector assembly and method
US20060040554A1 (en) * 2004-08-18 2006-02-23 Waqo Technology Co., Ltd. Electrical connector assembly
KR101258943B1 (ko) 2011-03-15 2013-04-29 삼성중공업 주식회사 선박용 드립 노우즈
US9917407B1 (en) * 2015-09-08 2018-03-13 Google Llc High-definition multimedia interface (HDMI) cable integrated with a media device
US9736531B2 (en) 2015-09-08 2017-08-15 Google Inc. Video media streaming device
US10277275B2 (en) 2015-09-08 2019-04-30 Google Llc Audio media streaming device

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2626631B2 (de) * 1975-07-11 1978-06-15 Thomas & Betts Corp., Elizabeth, N.J. (V.St.A.) Elektrischer Verbinder
DE8027787U1 (de) * 1980-10-17 1981-02-05 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Frontstecker
DE8233757U1 (de) * 1982-12-01 1983-07-28 Nixdorf Computer Ag, 4790 Paderborn Steckerverbindung zum Anschließen eines abgeschirmten Flachbandkabels an ein elektrisches Gerät oder dergleichen
DE3433000A1 (de) * 1983-09-07 1985-05-09 Allied Corp., Morristown, N.J. Steckverbinder sowie kontaktelement dafuer

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2279235A1 (fr) * 1974-05-15 1976-02-13 Telemecanique Electrique Organe de raccordement de l'extremite d'un conducteur a une broche
US4243290A (en) * 1978-10-30 1981-01-06 Williams Robert A Shield termination means for electrical connector
US4404424A (en) * 1981-10-15 1983-09-13 Cooper Industries, Inc. Shielded twisted-pair flat electrical cable
US4422700A (en) * 1982-01-06 1983-12-27 Heath Company Grounded multi-pin connector for shielded flat cable
DE3201142A1 (de) * 1982-01-15 1984-03-29 Allied Corp., Morris Township, N.J. Steckverbinder
US4458967A (en) * 1982-01-15 1984-07-10 Cooper Industries, Inc. Connector for shielded flat cable
US4537458A (en) * 1983-09-01 1985-08-27 Continental-Wirt Electronics Corp. Conductive shielding housing for flat cable connector

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2626631B2 (de) * 1975-07-11 1978-06-15 Thomas & Betts Corp., Elizabeth, N.J. (V.St.A.) Elektrischer Verbinder
DE8027787U1 (de) * 1980-10-17 1981-02-05 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Frontstecker
DE8233757U1 (de) * 1982-12-01 1983-07-28 Nixdorf Computer Ag, 4790 Paderborn Steckerverbindung zum Anschließen eines abgeschirmten Flachbandkabels an ein elektrisches Gerät oder dergleichen
DE3433000A1 (de) * 1983-09-07 1985-05-09 Allied Corp., Morristown, N.J. Steckverbinder sowie kontaktelement dafuer

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Zeitschrift: "Markt und Technik", Nr. 6, v. 10. Februar 1964, S. 77 u. 78 *

Also Published As

Publication number Publication date
JPS61126782A (ja) 1986-06-14
EP0182125A3 (de) 1988-03-30
EP0182125A2 (de) 1986-05-28
US4639053A (en) 1987-01-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2916369C2 (de) Kontaktklemme zur Verbindung mit einem Koaxialkabel
DE3823617C2 (de)
EP1796216B1 (de) Kabelschuh
DE7733553U1 (de) AnschluBvorrichtung für ein vieladriges Flachkabel
DE112013002610T5 (de) Gecrimpter Drahtanschluss
DE3441818C1 (de) Steckverbinder fuer ein abgeschirmtes Flachkabel
DE8219300U1 (de) Abschirmanschluß
DE8120543U1 (de) Elektrischer Verbinder zum Anschließen an Vielleiter-Flachkabel
DE102006035872A1 (de) Leitungsverbindungsvorrichtung
DE10337508B3 (de) Flachkabel-Steckverbinderanordnung
DE3808197C2 (de)
DE3201142C2 (de)
DE8015613U1 (de) Anschlußklemme für einen isolierten Leiter
DE4000407A1 (de) Elektrische steckverbindung
DE3441416C2 (de) Elektrische Steckverbindung
DE10057833B4 (de) Steckverbinder für mehradrige Daten- und/oder Telekommunikations-Kabel
DE8803544U1 (de) Baugruppenträger mit abgeschirmten Steckbaugruppen
DE2406417A1 (de) Elektrischer verbinder zur verbindung eines koaxialkabels mit einer gedruckten schaltungsplatte
DE3637008C2 (de)
DE10347306A1 (de) Schirmanbindung
DE3214514A1 (de) Federnder schirmverbinder
DE102010000822B4 (de) Kabelverbindungseinheit
DE8902245U1 (de) Vielfachstecker
DE3131274C2 (de) Erdverbindung für Schichtenmantel oder dgl. eines elektrischen Kabels
DE2733200C3 (de) Antennensteckdose

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: AMPHENOL CORP., WALLINGFORD, CONN., US

8339 Ceased/non-payment of the annual fee