DE3440357A1 - Werkzeugtasche, sog. "tool pot", fuer einen automatischen werkzeugwechsler - Google Patents

Werkzeugtasche, sog. "tool pot", fuer einen automatischen werkzeugwechsler

Info

Publication number
DE3440357A1
DE3440357A1 DE19843440357 DE3440357A DE3440357A1 DE 3440357 A1 DE3440357 A1 DE 3440357A1 DE 19843440357 DE19843440357 DE 19843440357 DE 3440357 A DE3440357 A DE 3440357A DE 3440357 A1 DE3440357 A1 DE 3440357A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
cylindrical
pin
bag
button
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843440357
Other languages
English (en)
Inventor
Kazutomi Okayama Ishikawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MORI MACHINERY CO Ltd
Original Assignee
MORI MACHINERY CO Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP58211600A external-priority patent/JPS60104626A/ja
Priority claimed from JP1738884U external-priority patent/JPS60127840U/ja
Application filed by MORI MACHINERY CO Ltd filed Critical MORI MACHINERY CO Ltd
Publication of DE3440357A1 publication Critical patent/DE3440357A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q3/00Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
    • B23Q3/155Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling
    • B23Q3/1552Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling parts of devices for automatically inserting or removing tools
    • B23Q3/15526Storage devices; Drive mechanisms therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q3/00Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
    • B23Q3/155Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling
    • B23Q3/1552Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling parts of devices for automatically inserting or removing tools
    • B23Q3/15526Storage devices; Drive mechanisms therefor
    • B23Q2003/15527Storage devices; Drive mechanisms therefor the storage device including means to latch tools

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automatic Tool Replacement In Machine Tools (AREA)

Description

Mori Machinery Co., Ltd. 1086 Oku, Aida-cho, Aida-gun, Okayama, Japan
Werkzeugtasche, sog, "tool pot", für einen automatischen Werkzeugwechsler
Die Erfindung betrifft eine Werkzeugbuchse für einen automatischen Werkzeugwechsler für ein Bearbeitungszentrum, das einen zylindrischen metallischen Körper umfaßt, der als Werkzeugbuchse oder sog. Werkzeugtopf und als Klemmgehäuse dient. Der zylindrische metallische Körper ist mit einem Ring aus einem Material einer Härte versehen, die geringer als die des die Werkzeugbuchse bildenden Metalls ist. Der Ring verfügt über eine sich verjüngende Fläche, die mit der Verjüngung eines Werkzeughalters zusammenpaßt. Der Ring wird in den oberen Teil des zylindrischen metallischen Körpers eingesteckt bzw. eingepaßt. Das Klemmgehäuse verfügt über ein Loch zum Einführen eines Werkzeughalterknopfs, der am Bodenteil des zylindrischen metallischen Körpers vorgesehen ist. Zusätzlich für das Loch für den Knopf kann das Klemmgehäuse eine mechanische Sperre zum Verriegeln des Werkzeughalters
D-8000 München 2 POB 20 02 47 Kabel: Telefon Telecopier Infotec 6400 B Telex
Isartorplatz 6 D-8000 München 26 Muebopat 089/221483-7 GII+III (089)22 96 43 5-24285
aufweisen. Das Klemmgehäuse ist weiterhin als unabhängige Einzeleinheit aufgebaut und ist so ausgelegt, daß es frei am zylindrischen metallischen Gehäuse angebracht und von diesem gelöst werden kann.
Die Erfindung betrifft eine Werkzeugbuchse bzw. einen sog. "tool pot" bzw. einen Werkzeugaufnehmer für einen selbsttätigen Werkzeugwechsler für ein Bearbextungsaggregat, insbesondere eine Werkzeugbuchse für ein selbsttätiges Werkzeugwechslersystem.
Ein sog. "tool pot" (Werkzeugbuchse bzw. Werkzeugaufnehmer) eines automatischen Werkzeugwechslers (im Folgenden ATC abgekürzt) für ein Bearbeitungsaggregat ist ein Element, das in großen Zahlen als Teil eines Kettenstiftes verwendet wird oder indem es auf einer Trommel, einer Scheibe oder einer Zahnstange angeordnet wird. Dieser Werkzeugtopf oder diese Werkzeugbuchse bildet ein Hauptbauteil des ATC.
Fig. 4 zeigt ein Beispiel einer üblichen Werkzeugtasche (tool pot), wie sie in einer Werkzeugtaschenkette eingebaut ist. Das heißt in der Figur dargestellt ist eine Werkzeugtaschenkette bestehend aus zylindrischen Werkzeugtaschen 3 bildenden Stiften 4, die abwechselnd in Reihe mittels zweier (oberer und unterer) bahnförmiger Gelenkplatten 1 und 2 installiert sind. Dieser zylindrische Stift 4 ist an seinem oberen Ende in einen verjüngten Kantenteil 6 geformt, der über eine verjüngte Fläche verfügt, die zu der Verjüngung eines Werkzeughalters 5 paßt; sie ist am unteren Ende in eine Topfform gestaltet und verfügt in der Mitte über ein Loch 8 für einen Knopf, in das ein Werkzeughalterknopf 7 paßt. Auch horizontale Löcher 11/ die jeweils eine knopftragende Kugel 9 sowie eine Stütz feder 10 für die knopftragende Kugel 9 lagern, sind am unteren Ende des zylindrischen Stiftes 4 vorgesehen.
Diese horizontalen Löcher 11 sind beispielsweise an drei Orten längs des Lochs 8 in Richtung des Außenumfangs des zylindrischen Stiftes mit einem Winkel von 120° zwischen
jedem horizontalen Loch 11 angeordnet.
Zusätzlich zu der oben genannten Werkzeugtasche sind andere Typen von Werkzeugtaschen oder Topfen auf dem Markt verfügbar. Beispielsweise gibt es Werkzeugtaschen oder Töpfe mit einer Doppelkonstruktion, in der, um das Gewicht der Werkzeugtasche zu reduzieren und auch deren verjüngten Teil zu schützen, der Metallring des zylindrischen Stiftes in der Dicke reduziert ist und eine verjüngte Tasche aus Harz ist in den zylindrischen Stift 4 eingeführt; anders ausgedrückt: es sind Werkzeugtaschen mit einer Konstruktion vorhanden, bei denen ein Sperrbolzen vertikal in das horizontale Loch 11 eingeführt ist, um die Stützkugel 9 daran zu hindern, leicht zurückgezogen zu werden.
Die übliche in Fig. 4 gezeigte Werkzeugtasche (tool pot) hat die folgenden Nachteile: Bei dieser Bauart von Werkzeugtasche sind der zylindrische Stift 4 sowie der mit dem Loch 8 für den Knopf versehene Bodenteil zur Bildung einer einzigen Einheit kombiniert. Somit muß, abgesehen davon, daß eine Menge Arbeit für die Wartung anfällt, wenn das Loch 8 für den Knopf verschleißt, der gesamte Körper der Werkzeugtasche einschließlich des zylindrischen Stiftes 4 ausgewechselt werden. Auch aufgrund der Tatsache, daß die Innenfläche der Werkzeugtasche nur aus dem zylindrichen aus Metall bestehenden Stift geformt ist, wird die verjüngte Fläche des Werkzeughalters verkratzt und beschädigt. Wenn jedoch die Werkzeugtasche aus einem Harz gemacht ist, um den Werkzeughalter gegen Beschädigung zu schützen, werden die Arbeitskosten hoch; die Haltbarkeit wird geringer als die einer Metalltasche. Somit sind mit solchen Modifikationen nicht immer zufriedenstellende Ergebnisse verbunden.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe, zugrunde, die mit üblichen Werkzeugtaschen oder Topfen zusammenhängenden Probleme zu lösen. Hierzu wurden die verschiedensten Studien hinsichtlich des Aufbaus der Werkzeugtasche durchgeführt.
Die Werkzeugtasche nach der Erfindung wird im wesentlichen auch aus Metall hergestellt, um das Herstellungsverfahren sowie die Wartung zu erleichtern, wobei Harz teilweise verwendet wird, um ein fast ideales Produkt zu erhalten.
Die Verbesserung wurde in dreifacher Hinsicht getroffen.
•Zunächst soll einmal eine Werkzeugtasche geschaffen werden, in der Aufbau und Wartung des ATC erleichtert sind. Die Gegenmaßnahme, die zur Erreichung dieser Aufgabe getroffen wird, besteht darin, ein Klemmgehäuse als gesonderte Einzeleinheit zu konstruieren. Das heißt ein Klemmgehäuse mit einem Loch für den Knopf zum Einpassen des Werkzeughalterknopfes am Bodenteil des zylindrischen Metallkörpers wird als unabhängige Einheit hergestellt, die frei eingebaut und vom Bodenteil des genannten metallischen zylindrischen Körpers gelöst wird. Auf diese Weise kann jedes Klemmgehäuse auf einer Werkzeugtasche, einem Kettenstift etc. frei gelagert werden und kann gesondert von Werkzeugtasche, Kettenstift etc. ausgetauscht werden. Hierdurch werden Zusammenbau und Wartung des ATC einfacher.
Weiterhin soll eine Werkzeugtasche für das ATC vorgeschlagen werden, die zu einer Steigerung im Hai toi des Gewichts des Werkzeughalters für das ATC beiträgt und es so möglich macht, ein Werkzeug mit großen Abmessungen zu halten; beigetragen wird auch zur vollständigen Eliminierung eines zufälligen Fallenlassens des Werkzeughalters während einer Hochgeschwindigkeitsbewegung des Wagens. Diese Gegenmaßnahme, die zur Verbesserung in diesem Bereich getroffen wird, besteht in der Verwendung eines neuen mechanischen Riegels als sichere und verläßliche Sperre gegen ein Herausrutschen des Werkzeughalters. Hierzu ist der mechanische Riegel für den Werkzeughalter, der in der Klemmgehäuseeinheit vorgesehen ist, wie folgt aufgebaut. Ein Stifteinführloch mit einem Stiftloch und mit einem Stiftkopfaufnahmeloch, die in gestufter Anordnung vorgesehen sind, ist längs der Seitenfläche einer Werkzeughalterknopfeinführungsöffnung am Bodenteil des zylindrischen Metallkörpers, der die Werkzeugtasche
bildet, vorgesehen; ein Sicherheitssperrstift mit einem Stiftkopf am Ende, der der Innenfläche der Werkzeugtasche .gegenüberliegt, ist vorgesehen, der einen Sperrkopf an dem nach außen weisenden Ende aufweist, das in das Stifteinführungsloch eingeführt ist. Dieser Sicherheitssperrstift wird elastisch in Richtung nach außen durch einen Federkörper gehalten, der außerhalb des Bodenteils des zylindrischen Metallkörpers vorgesehen ist.
Drittens soll eine Werkzeugtasche für das ATC angegeben werden, die von geringem Gewicht und in der Lage ist, die verjüngte Fläche des Werkzeughalters zu schützen. Die Gegenmaßnahme, die zur Erreichung dieser Aufgabe getroffen wird, ist die Installierung eines Ringes geringer Harte im oberen Randteil der Werkzeugtasche. Das heißt, ein Ring aus einem Material wie einem Harz oder einem Metall mit einer Härte, die geringer als die des Metalls ist, das als Material für den Werkzeughalter dient, wird gegen die Fläche des oberen Randteils des zylindrischen metallischen Körpers gesetzt, der als Werkzeugtasche dient und in Kontakt mit dem verjüngten Teil des Werkzeughalters kommt.
Indem man die vorstehenden Verbesserungen in dieser dreifachen Hinsicht kombiniert, wird es möglich, eine Werkzeugtasche vorzuschlagen, die in der Lage ist, in ausreichender Weise, den Arbeitsbedingungen des ATC gerecht zu werden, unabhängig davon, wie hart diese Bedingungen sind, während sie als Hauptbestandteil des ATC dient.
Beispielsweise Ausführungsformen der Erfindung sollen nun mit Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen näher erläutert werden. Diese zeigen in:
Fig. 1 einen Vertikalschnitt, der einen Zustand zeigt, wo eine Werkzeugtasche (tool pot) in einer Werkzeugtaschenkette für ein ATC eingebaut ist;
Fig. 2 ist eine Bodenansicht hiervon;
Fig. 3 ein Vertikalschnitt entsprechend Fig. 1 einer anderen Ausführungsform der Erfindung; und
Fig. 4 ein Vertikalschnitt entsprechend Fig. 1 einer Ausführungsform nach dem Stand der Technik.
In einer Werkzeugtasche 15 nach der Erfindung ist ein Klemmgehäuse 20, eine gesonderte Einheit, am Bodenteil des unteren Endes eines zylindrischen metallischen Körpers 16 vorgesehen und umfaßt ein Loch 21 für einen Knopf, das an deren Mitte vorgesehen ist. Stahlkugeln 22 sind vorgesehen, die einen Knopf 7 abstützen, der in ein Loch 21 für einen Knopf eingeführt ist. Ein scheibenförmiger Stiftkopf 23, dessen Sperrstift 24 als mechanischer Riegel dient, ist in den Figuren 1 und 2 gezeigt und wird weiter unten beschrieben. Im übrigen sind die oben beschriebenen notwendigen Teile vorhanden.
Nach Fig. 3 ist das Klemmgehäuse 20 ohne den hierauf vor-2Q gesehenen mechanischen Riegel gezeigt. Montage und Entfernung der Klemmgehäuseeinheit auf und vom zylindrischen metallischen Körper 16 wird vorgenommen mittels einer Haltefeder 25.
Wie in den Figuren 1 und 3 gezeigt, werden die Stahlkugeln 22 elastisch in jedem der radialen Löcher gehalten, die ausgehend von dem Loch 21 des Knopfs vorgesehen sind, und zwar an drei Stellen längs des Lochs 3 des Knopfes in jeweils drei unterschiedlichen Richtungen. Jede Stahlkugel 22 wird elastisch durch eine Schraubenfeder 26 sowie einen Preßring 27 gehalten. Die Stahlkugel 22 ist in der Stellung teilweise im Loch 21 des Knopfes gezeigt. Diese Stahlkugeln wiederum halten die Neigungsfläche A des Knopfes 7 eines Werkzeughalters 5 aus drei Richtungen.
Der Sicherheitsverriegelungsstift 24, der verhindert, daß der Werkzeughalter 5 aus der Werkzeugtasche 15 herausrutscht, ist in Aufbau und Funktion eigenartig. Das heißt, ein Sperrstift 24 wird gebildet, dessen großer Stiftkopf an seinem Ende der Innenfläche der Werkzeugtasche gegenübersteht, während ein Sperrkopf 28 am entgegengesetzten nach außen weisenden Ende ausgebildet ist. Der Sperrstift 24 wird in ein Sperrstiftloch 29 eingeführt, das kontinuierlich am Loch 21 für den Knopf längs dessen Seitenfläche vorgesehen ist. Das Loch 29 für den Sperrstift ist in abgestufter Form ausgebildet; im oberen Teil ist ein Stiftkopfaufnehmerloch 30 vorgesehen, in welche der Stiftkopf eingeführt wird sowie ein Stiftfreigabeloch 31, dessen Raum größer als der des Stiftkopfes 23 ist. Der genannte Sicherheitssperrstift 24 wird elastisch durch eine Blattfeder gehalten, die auf der Bodenfläche des zylindrischen Körpers derart angeordnet ist, daß der Stiftkopf 23 des Sicherheitssperrstiftes 24, der in das Sperrstiftloch 29 eingeführt ist, immer im Stiftkopfaufnehmerloch 30 gehalten wird.
Die flache Blattfeder 32 hat die in Fig. 2 gezeigte Form; sie beaufschlagt den Sicherheitssperrstift 34 in Richtung nach unten, indem sie seinen Sperrkopf 28 einhakt.
Wenn nach Fig. 1 der Werkzeughalter 5 in die Werkzeugtasche 15 eingeführt werden soll, so wird mittels seines elektrischen Signals der Sperrkopf 28 des Sicherheitssperrstiftes 24 nach oben gepreßt, wie durch einen Pfeil angegeben, und zwar gegen die elastische Kraft der Blattfeder 32, so daß der Sperrstift 24 in die durch die gepunktete Linie in Fig. 1 angegebene Stellung gebracht wird. Als Ergebnis befindet sich der Knopf 7 in der durch die ausgezogenen Linien angegebenen Lage, indem er längs des scheibenförmigen Stiftkopfes 23 und über diesen läuft. In diesem Zustand wird, wenn die auf den Sicherheitssperrstift 24 ausgeübte Kraft aufgehoben wird, dieser in die in ausgezogenen Linien in Fig. 1 gezeigten Stellung zurückkehren, und zwar aufgrund
der Rückstellkraft der Blattfeder 32. Wenn somit der Stiftkopf 23 in das Stiftkopfaufnehmerloch 30 eingeführt wird, wird der Werkzeughalter 5 in der Werkzeugtasche 15 gesperrt und am Freiwerden gehindert.
Versucht man den Werkzeughalter 5 von der Werkzeugtasche mit Kraft zu entfernen, während der Werkzeughalter 5 an dem durch ausgezogene Linien angegebenen Ort positioniert ist, wird der Stiftkopf 23 nach außen durch die geneigte Fläche A des Knopfes 7 des Werkzeughalters 5 gepreßt, wodurch der Stiftschaft durch den Keileffekt bewegt wird. Das Ergebnis ist, daß der Werkzeughalter 5 verriegelt ist und nicht mehr entfernt werden kann.
Die Gestalt des Stiftkopfes 23 ist nicht auf eine Scheibenform begrenzt; sie kann auch als flache Kugel oder in Eiform oder einer Kugelform ausgeführt sein, solange nur die Anforderungen erfüllt sind, daß das Einführen des Knopfes 7 hierdurch nicht blockiert wird und daß der Keileffekt hierdurch im Sperrzustand erhalten werden kann. Auch kann als Federkörper, zusätzlich zur Blattfeder 32, eine Schraubenfeder den Stiftteil zwischen den Sperrkopf 28 und der Bodenfläche des zylindrischen Körpers verwendet werden, da er gleich wie die Blattfeder arbeitet.
Um den Werkzeughalter 5 von der Werkzeugtasche 15 zu lösen, d.h., den Knopf 7 des Werkzeughalters 5 vom Loch 21 für den Knopf des Klemmgehäuses 20 zu entfernen, wird der Stift 24 nach oben von unten gegen die Blattfeder 32 gego preßt, wodurch der Sperrstift in die Lage gebracht wird, die durch die beiden gestrichelten Linien in Fig. 1 angedeutet ist, und zwar in den gleichen Zustand wie während des Einführens. Mit diesem Vorgehen kann der Werkzeughalter 5 leicht aus der Werkzeugtasche 15 entfernt werden.
-γ. ~431· Als Führung für das Einführen des Knopfes 7 in das Loch für den Knopf -ist ein sich verjüngender Führungsring 33 am Eintritt in das Loch 21 vorgesehen.
Schließlich wird eine Beschreibung für die Verwendung eines Ringes 40 niedriger Härte im oberen Randteil der Werkzeugtasche gegeben, bei der es sich um einen dritten Aspekt der Erfindung handelt.
Wie die Figuren 1 und 3 erkennen lassen, ist der zylindrische die Werkzeugtasche bildende Körper 16 aus Metall hergestellt; im oberen Randteil 41 dieses zylindrischen metallischen Körpers ist eine verjüngte Fläche 42 vorgesehen, die mit der Verjüngung des Werkzeughalters zusammenpaßt. In diesem Teil wird ein Ring 40 niedriger Härte aus synthetischem Harz, Metall mit einer Härte niedriger als dem den Werkzeughalter bildenden Metall oder einem anderen Material eingeführt.
In der hier gezeigten Ausführungsform besteht der Ring aus Kunstharz. Ein Teil des oberen Kantenteils des zylindrischen Körpers 4 wird als verjüngte Fläche 42 ausgebildet. Bei der in Fig. 1 gezeigten Ausführungsform wird eine Paßnut 43 ausgebildet, indem direkt der obere Randteil 41 von der Oberkante des zylindrischen Körpers 4 abgeschnitten wird.
Bei der in Fig. 3 dargestellten Ausführungsform ist eine schwalbenschwanzförmige Paßnut 43 mit schwalbenschwanzförmigem Querschnitt vorgesehen, in die der Ring 40 unabhängig eingeführt wird. Das Einführen des Rings wird durchgeführt, indem der Ring 40 unter Druck in die Paßnut 43 eingesetzt wird oder durch ein Verfahren, bei dem ein bandförmiges Bauteil längs der Paßnut 43 eingepaßt wird und unter einer Länge derart geschnitten wird, daß Kreise einmal um die Paßnut herum entstehen, wobei dann mittels eines Klebstoffs die Haftung herbeigeführt wird.
Da der in die Paßnut 43 der verjüngten Fläche 42 eingeführte Ring 40 aus Harz besteht, kann ein Kontakt zwischen den Metallen vermieden werden, wodurch Geräusche und Beschädigung vermieden werden. Das Material des Ringes 40 niedriger Härte ist nicht auf Harz beschränkt; Metalle geringerer Härte als das Metall der Werkzeugtasche wie Kupfer, eine Kupferlegierung zeigen einen ähnlichen Effekt. Als geeignete Harze werden die vorgeschlagen, die eine geeignete Beständigkeit gegen Öl und Chemikalien zeigen. Zusätzlich zu Nylon und PoIyurethan können Polyester, Polyäthylen, Polypropylen, ABS, Polyvinylalkohol und Polyvinylformalharze Verwendung finden. Durch die Verwendung eines Ringes 40 geringer Härte wird auch die Beschädigung am Werkzeughalter, die durch die übliche Werkzeugtasche aus Metall veranlaßt wird, vermieden.
Die Ausführungsform der Fig. 3 zeigt die Werkzeugtaschenkette mit dem genanten Ring 40 geringer Härte sowie der Klemmgehäuseeinheit 20, die hierin eingearbeitet ist. Da der gesamte Körper der Werkzeugtasche aus Metall besteht, wird ihr Außendurchmesser geringer als der der Werkzeugtasche oder dem Werkzeugtopf aus Harz, selbst wenn die Verjüngung des Werkzeughalters die gleiche ist. Als Ergebnis wird seine Kettenbreite und seine Kettenteilung auch kleiner. Im Falle eines Werkzeughalters mit der Nummer 50 und der Verjüngung 7/24 kann die Kettenbreite nach der Erfindung vermindert werden von 120 mm auf 115 mm; der Außendurchmesser des den Kettenstift bildenden zylindrischen Körpers 15 kann auch von 92 0 auf 82 0 vermindert werden. Weiterhin wird die Dicke des zylindrischen Körpers 15 von 6 mm auf 8,5 mm vergrößert, was zu einer höheren Steifigkeit bei einer Verminderung in der Größe des Produktes führt. Da darüber hinaus das Klemmgehäuse 20 als getrennte Einheit hergestellt wird, ist der Lochbereich für den Knopf, der am ehesten einer Beschädigungskraft ausgesetzt wird, als Ganzes ersetzbar. Hierdurch wird es möglich,' eine Verlängerung der Lebensdauer der Werkzeugtasche zu erreichen.
1 Dif Aunführungsform der Fig. 3 wird erhalten, indem man eine mechanische Sperre an der Klemmgehausefxnheit vorsieht. Durch diese zusätzliche Maßnahme kann das Gewicht des von der Werkzeugtasche zu haltenden Werkzeughalters gesteigert
5 werden; auch ist eine Hochgeschwindigkeitsauswechslung möglich. Insgesamt kann also eine Verminderung in Größe und Gewicht des ATC Systems herbeigeführt werden. Außer der Auswechslung bei hoher Geschwindigkeit geschieht dies bei niedrigen Kosten und einfacher Wartung des Systems.

Claims (10)

Werkzeugtasche, sog, "tool pot", für einen automatischen Werkzeugwechsler PATENTANSPRÜCHE
1. Werkzeugtasche, sog. "tool pot", für einen automatischen Werkzeugwechsler, dadurch gekennzeichnet, daß ein Klemmgehäuse mit einem Loch für einen Knopf, in welchem ein Werkzeughalterknopf im Bodenteil eines zylindrischen metallischen die Werkzeugtasche bildenden Körpers ausgebildet ist, eingeführt ist, als gesonderte Einheit aufgebaut ist und frei an diesem zylindrischen metalIisehen Körper montierbar und von diesem lösbar ausgebildet ist.
2. Werkzeugtasche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtungen zum Montieren und Lösen des Klemmgehäuses aus einem Haltering bestehen, der auf der Innenfläche des zylindrischen Körpers angeordnet ist, die sich nahe dem Boden des zylindrischen Körpers befindet.
3. Werkzeugtasche, sog. "tool pot", für einen automatischen Werkzeugwechsler, dadurch gekennzeichnet, daß er umfaßt:
ein Stifteinführungsloch, das längs der Seitenfläche der Werkzeughalterknopfeinführungsöffnung im Bodenteil des zylindrischen metallischen die Werkzeugtasche bildenden Körpers vorgesehen ist und über ein Stiftloch und ein Stiftkopfaufnahmeloch verfügt, die in einem abgestuften Raum ausgebildet sind; einen Sicherheitsverriegelungsstift mit einem Stiftkopf an einem Ende, der der Innenfläche der Werkzeugtasche gegenübersteht während ein Verriegelungskopf an der gegenüberliegenden Fläche außen vorgesehen ist, der in dieses Stifteinführungsloch eingeführt ist und ein Federkörper außerhalb der Bodenfläche des zylindrischen metallischen Körpers, welcher elastisch
diesen Sicherheitssperrstift in einer Richtung nach außen hält.
4. Werkzeugtasche nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Stiftkopf des Sicherheitsverriegelungsstiftes in Scheibenform ausgebildet ist.
5. Werkzeugtasche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stiftkopf des Sicherheitsschlosses über kugelähnliche Gestalt verfügt.
6. Werkzeugtasche für einen automatischen Werkzeugwechsler, dadurch gekennzeichnet, daß ein Ring aus einem Material einer Härte geringer als der des den Werkzeughalter bildenden Metalls in den oberen Kantenteil des zylindrischen metallischen die Werkzeugtasche bildenden Körpers eingepaßt ist.
7. Werkzeugtasche nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Ring in den oberen Randteil des zylindrischen metallischen Körpers durch Druckeinführen des Rings eingepaßt ist.
8. Werkzeugtasche nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Ring in den oberen Randteil des metallischen zylindrischen Körpers durch Einführen eines 'bandförmigen Bauteils in eine Ringpaßnut eingepaßt ist, die im oberen Randteil des metallischen zylindrischen Körpers ausgebildet ist.
9. Werkzeugtasche für einen automatischen Werkzeugwechsler,
gekennzeichnet durch
einen zylindrischen metallischen die Werkzeugtasche billenden Körper;
einen synthetischen Harzring, der der verjüngten Fläche des Werkzeughalters angepaßt ist, welcher im oberen Randteil dieses zylindrischen metallischen Körpers vorgesehen ist; und
ein Klemmgehäuse mit einem Loch für einen Knopf, in welchen ein Werkzeughalterknopf am Bodenteil dieses zylindrischen metallischen Körpers eingeführt und als gesonderte Einzeleinheit aufgebaut ist und frei montiert ist bezüglich dieses zylindrischen metallischen Körpers und von diesem lösbar ist.
10. Werkzeugtasche für einen selbsttätigen Werkzeugwechsler, gekennzeichnet durch
einen zylindrischen metallischen Körper, der als Werkzeugtasche oder sog. "tool pot" dient; einen Kunstharzring mit einer verjüngten Fläche, die Paßsitz bezüglich der Verjüngung des Werkzeughalters im oberen Randteil dieses zylindrischen metallischen Körpers aufweist; und
ein Klemmgehäuse mit einem Loch für einen Knopf, in das ein Werkzeughalterknopf am Bodenteil dieses zylindrischen metallischen Körpers eingeführt ist; und durch einen Sicherheitsverriegelungsstift zum Verriegeln des Werkzeughalterknopfs, der als gesonderte Baueinheit ausgelegt ist und frei in diesen metallischen zylindrischen Körper installierbar und von diesem lösbar ist.
DE19843440357 1983-11-09 1984-11-05 Werkzeugtasche, sog. "tool pot", fuer einen automatischen werkzeugwechsler Withdrawn DE3440357A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP58211600A JPS60104626A (ja) 1983-11-09 1983-11-09 自動工具交換装置におけるツ−ルポツト
JP1738884U JPS60127840U (ja) 1984-02-08 1984-02-08 自動工具交換装置におけるツ−ルポツト

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3440357A1 true DE3440357A1 (de) 1985-05-15

Family

ID=26353896

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843440357 Withdrawn DE3440357A1 (de) 1983-11-09 1984-11-05 Werkzeugtasche, sog. "tool pot", fuer einen automatischen werkzeugwechsler
DE8432355U Expired DE8432355U1 (de) 1983-11-09 1984-11-05 Werkzeugtasche, sog. "tool pot", für einen automatischen Werkzeugwechsler

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8432355U Expired DE8432355U1 (de) 1983-11-09 1984-11-05 Werkzeugtasche, sog. "tool pot", für einen automatischen Werkzeugwechsler

Country Status (3)

Country Link
DE (2) DE3440357A1 (de)
GB (1) GB2149696B (de)
IT (1) IT1177135B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0401717A2 (de) * 1989-06-09 1990-12-12 Gebr. Heller Maschinenfabrik GmbH Bearbeitungsmachine
EP0401719A2 (de) * 1989-06-09 1990-12-12 Gebr. Heller Maschinenfabrik GmbH Wechseleinrichtung für Werkzeugspindelträger an einer Bearbeitungsmaschine
DE10317325A1 (de) * 2003-04-15 2004-11-11 Vollmer Werke Maschinenfabrik Gmbh Vorrichtung zum Halten eines Werkzeugs oder Werkstücks
CN104044000A (zh) * 2014-06-16 2014-09-17 西安交通大学 一种磁控形状记忆合金驱动主轴拉/松刀机构

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2650523B1 (fr) * 1989-08-07 1994-12-09 Rafer Sa Distributeur d'outils a changement automatique pour machines-outils et similaires
FR2651039B1 (fr) * 1989-08-16 1991-11-08 Moniot Jacques Dispositif pour le montage rapide de roues de modeles differents sur un appareil de detection du balourd d'une roue, et appareil ainsi equipe
JP2814058B2 (ja) * 1993-09-11 1998-10-22 チロン・ヴェルケ・ゲーエムベーハー・ウント・コー・カーゲー 工作機械
JP2001347434A (ja) * 2000-06-07 2001-12-18 Toyoda Mach Works Ltd 工具マガジンのツールポット
EP1547725B1 (de) * 2003-12-25 2007-01-10 Aoi Seiko Co., Ltd. Werkzeugaufnahmetopf
JP4195399B2 (ja) * 2004-02-12 2008-12-10 株式会社葵精工 工具ポット
DE102011081199B4 (de) * 2011-08-18 2014-01-02 Miksch Gmbh Werkzeughalter und werkzeughalteraufreihung
CN105345587A (zh) * 2015-11-24 2016-02-24 三一集团有限公司上海分公司 一种机床附件头用防掉装置及其使用方法
CN107813175A (zh) * 2017-11-30 2018-03-20 重庆威斯壮智能科技有限公司 一种数控中心刀具安装架

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1808705A1 (de) * 1967-11-15 1969-07-03 Molins Machine Co Ltd Werkzeug-Haltevorrichtung
DD145201A1 (de) * 1979-07-30 1980-11-26 Luebcke Uwe Peter Werkzeughaltevorrichtung an werkzeugmagazinen
DE3313140A1 (de) * 1982-04-15 1983-10-20 Tsubakimoto Chain Co., Osaka Kette fuer eine maschinenanlage der spanabhebenden bearbeitung

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2485799A (en) * 1946-08-07 1949-10-25 Giddings & Lewis Toolhead
DE2360337A1 (de) * 1973-12-04 1975-06-05 Deckel Ag Friedrich Werkzeugspannvorrichtung
JPS5555936Y2 (de) * 1976-08-16 1980-12-25
JPS5939256B2 (ja) * 1977-11-04 1984-09-21 東芝機械株式会社 自動工具交換装置

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1808705A1 (de) * 1967-11-15 1969-07-03 Molins Machine Co Ltd Werkzeug-Haltevorrichtung
DD145201A1 (de) * 1979-07-30 1980-11-26 Luebcke Uwe Peter Werkzeughaltevorrichtung an werkzeugmagazinen
DE3313140A1 (de) * 1982-04-15 1983-10-20 Tsubakimoto Chain Co., Osaka Kette fuer eine maschinenanlage der spanabhebenden bearbeitung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z: Werkstatt und Betrieb 115(1982)2, S.111-115 *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0401717A2 (de) * 1989-06-09 1990-12-12 Gebr. Heller Maschinenfabrik GmbH Bearbeitungsmachine
EP0401719A2 (de) * 1989-06-09 1990-12-12 Gebr. Heller Maschinenfabrik GmbH Wechseleinrichtung für Werkzeugspindelträger an einer Bearbeitungsmaschine
EP0401717A3 (de) * 1989-06-09 1991-02-06 Gebr. Heller Maschinenfabrik GmbH Bearbeitungsmachine
EP0401719A3 (de) * 1989-06-09 1991-03-20 Gebr. Heller Maschinenfabrik GmbH Wechseleinrichtung für Werkzeugspindelträger an einer Bearbeitungsmaschine
DE10317325A1 (de) * 2003-04-15 2004-11-11 Vollmer Werke Maschinenfabrik Gmbh Vorrichtung zum Halten eines Werkzeugs oder Werkstücks
CN104044000A (zh) * 2014-06-16 2014-09-17 西安交通大学 一种磁控形状记忆合金驱动主轴拉/松刀机构

Also Published As

Publication number Publication date
IT8423499A0 (it) 1984-11-08
IT1177135B (it) 1987-08-26
GB8428357D0 (en) 1984-12-19
IT8423499A1 (it) 1986-06-08
GB2149696A (en) 1985-06-19
DE8432355U1 (de) 1985-11-21
GB2149696B (en) 1987-01-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3644854C2 (de)
DE3440357A1 (de) Werkzeugtasche, sog. "tool pot", fuer einen automatischen werkzeugwechsler
DE69728189T2 (de) Steckverbinderanordnung
DE2557323A1 (de) Steckverbinder fuer lichtleitkabel
DE112008002261T5 (de) Schneideinsatz und Schneidverfahren
DE3703469A1 (de) Kupplungsaussenteil fuer eine schnellkupplung
DE102010048988A1 (de) Bremsbelagverschleißanzeige, Scheibenbremse mit einer solchen Anzeige und Bremsbacken für eine solche Scheibenbremse
DE102014119492A1 (de) Bremsbelaghalterung, Bremsbelag und Belaghalter
DE69205113T2 (de) Konstruktion für die befestigung der seitenverkleidung an einem lager für geradlinige bewegung.
DE2213823A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Montieren von elektrischen Einzelteilen auf eine Montageplatte
DE69103038T2 (de) Metallschneidwerkzeug.
DE4237618A1 (de) Befestigungsanordnung für einen Werkzeughalter auf einer Werkzeugmaschine
DE60210375T2 (de) Kugellagerkäfig und Kugellager mit diesem Käfig
DE7911040U1 (de) Waelzlager fuer laengsbewegungen
EP0009573A1 (de) Transportwalze für ein Gerät zur Nassbehandlung fotografischer Schichtträger und Verfahren zur Herstellung einer solchen Walze
DE3108197A1 (de) Einsatz fuer eine verbundplatte
DE2932255A1 (de) Einrichtung zum erfassen und halten des anschlussendes eines bandes in einer bandrolle
DE3313140C2 (de)
DE3835175A1 (de) Axialgleitlager aus schichtwerkstoff und verfahren zu seiner herstellung
DE1265931B (de) Radanordnung fuer ein verfahrbares Gestell, insbesondere in Geschirrspuelmaschinen
DE69200824T2 (de) Verschleissanzeiger für Bremsbelag.
DE3532470A1 (de) Rueckholhaspel fuer einen fahrzeug-sicherheitsgurt
EP0355400A2 (de) Filtermedium für kuchenbildende Filtrationsprozesse
DE102005047620B3 (de) Haltemodul für Rollkugeln
DE8803118U1 (de) Axialgleitlager aus Schichtwerkstoff

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee