DE3435506A1 - An einem gegenstand zur markierung angebrachte anordnung mit einem informationsspeicher - Google Patents

An einem gegenstand zur markierung angebrachte anordnung mit einem informationsspeicher

Info

Publication number
DE3435506A1
DE3435506A1 DE19843435506 DE3435506A DE3435506A1 DE 3435506 A1 DE3435506 A1 DE 3435506A1 DE 19843435506 DE19843435506 DE 19843435506 DE 3435506 A DE3435506 A DE 3435506A DE 3435506 A1 DE3435506 A1 DE 3435506A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
information
attached
arrangement according
contact pads
arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843435506
Other languages
English (en)
Inventor
Horst 7520 Bruchsal Wissmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19843435506 priority Critical patent/DE3435506A1/de
Publication of DE3435506A1 publication Critical patent/DE3435506A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/0013Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by galvanic contacts, e.g. card connectors for ISO-7816 compliant smart cards or memory cards, e.g. SD card readers
    • G06K7/0021Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by galvanic contacts, e.g. card connectors for ISO-7816 compliant smart cards or memory cards, e.g. SD card readers for reading/sensing record carriers having surface contacts
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • G06K19/077Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier
    • G06K19/07743External electrical contacts
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C3/00Registering or indicating the condition or the working of machines or other apparatus, other than vehicles
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/11Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information not detectable on the record carrier
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/34Indicating arrangements 
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/60Solid state media
    • G11B2220/65Solid state media wherein solid state memory is used for storing indexing information or metadata
    • G11B2220/652Solid state media wherein solid state memory is used for storing indexing information or metadata said memory being attached to the recording medium
    • G11B2220/655Memory in cassette [MIC]
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/90Tape-like record carriers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)

Description

  • An einem Gegenstand zur Markierung angebrachte Anordnung
  • mit einem Informationsspeicher.
  • Die Erfindung betrifft eine Weiterentwicklung der Anordnung, welche im Oberbegriff des Patentanspruches 1 definiert ist und für sich z.B. als Aufkleber mit Strichcode für Verpackungen von Gütern des täglichen Bedarfs heutzutage weitgehend üblich ist. Solche Streifen mit Strichcode als Informationsspeicher zur Markierung von Gegenständen sind auch für sich druckschriftlich vorbekannt, siehe z.B. DE-PS 25 13 890. Die Informationen, welche in den bekannten Informationsspeichern gespeichert werden, stellen z.B. Angaben über Hersteller, Herstellerdatum und Produkttypen bzw. Inhalte von Verpackungen dar.
  • Eine Aufgabe der Erfindung ist, die bekannte Anordnung so weiterzuentwickeln, daß eine große Vielzahl von adressierbar gespeicherten Informationen aufwandsarm mit einem elektronischen Abtastkopf so am Gegenstandspeicherbar sind, daß zum Aufsuchen eines ganz speziellen dieser Gegenstände, bei Bedarf auch im alltäglichen Umgang mit dem betreffenden Gegenstand, adressierbar jeweils spezielle Teile der gespeicherten Informationen aus den Informationsspeicher gelesen werden können, daß hierbei bei Bedarf z.B. ein Durchsuchen gestapelter Gegenstände ermöglicht werden kann, wenn es sich um stapelbare Gegenstände handelt. Außerdem soll die Erfindung gestatten, daß in den Informationsspeicher einzuschreibende Informationen von befugten Personen auf sehr einfache weise auch nachträglich - insbesondere erst nach Stapelung solcher Gegenstände z.B. in Regalen bzw. Gehäusen bzw, Gestellen - eingeschrieben werden können.
  • Die Erfindung sollte z.B. ermöglichen, wenn die in Regalen gestapelten Gegenstände jeweils Magnetband-Kassetten oder Leiterplatten eines großen Rechners oder eines elektronischen Vermittlungssystems sind, im Informationsspeicher, bei Bedarf einzeln adressierbar, mit einem am Regal entlang geführten Abtastkopf Informationen einschreiben bzw. auslesen zu können, z.B.
  • hinsichtlich Datum der Aufzeichnung und/oder Name des Programmierers, und/oder welche Steuerfunktionen eines Prozeßrechners mit dem betreffenden Gegenstand durchgeführt werden können.
  • Diese Aufgabe der Erfindung wird durch die im Patentanspruch 1 angegebenen Maßnahmen gelöst.
  • Die in den Unteransprüchen angegebenen zusätzlichen Maßnahmen gestatten, weitere Vorteile zu erreichen. So gestatten die Maßnahmen gem. Patentanspruch 2, beliebig oft die gespeicherten Informationen bitweise bzw. byteweise mit rein elektrischen Mitzeln nachträglich zu ändern, 3, die Anzahl der Kontaktflecken zu verringern und damit die durch schlechte Kontakte zwischen Abtastkopf und Kontaktflecken verursachten Störungen entsprechend zu verringern, 4, nach dem Start des Einschreibens oder Auslesens in/aus aufeinanderfolgenden Speicherplätzen nicht mehr von außen eine entsprechende Folge von Adressierungen eingeben zu müssen, 5, die Zahl der Kontaktflecken besonders stark verringern zu können, 6, automatisch statt von Hand einen Stapel von Gegenstand den durchsuchen zu können und/oder nachträglich markieren zu können, 7, das Positionieren des Abtastkopfes zu erleichtern, 8, rein elektrische Übertragungen über die Kontaktflecken und damit die Störanfälligkeit der Kontakte zwischen Abtastkopf und Kontaktflecken zumindest weitgehend zu vermeiden, 9, eine besonders leicht stapelbare, leicht markierbare und leicht abfragbare Anwendung der Anordnung zu bieten, sowie 10, eine besonders leicht handhabbare Anwendung der Anordnung zu bieten.
  • Die Erfindung wird anhand von in den Figuren gezeigten Ausführungsbeispielen weiter erläutert, wobei Figur 1 eine Magnetband42ssette mit auf deren Rücken angebrachter erfindungsgemäßer Anordnung, 2 eine Variante (gegenüber Fig. 1) der Anbringung von Kontaktflecken auf dem Rücken einer Magnetband-Kassette in Draufsicht, sowie 3 eine teilweise geschnittene Seitenansicht des in Fig. 2 gezeigten Beispiels zusammen mit einem Abtastkopfbeispiel und dem Bildschirm eines Schreib-Lesegerätes zeigen.
  • Alle Figuren zeigen beispielhaft einen Gegenstand 7, z.B. die Kassette von einem Magnetband, welches als Informationen vielleicht ein Protokoll oder ein spezielles Programm eines Rechners enthält. Es kann sich jedoch auch um Bänder mit andersartigen Informationen, z.B. Videobänder handeln und darüber hinaus braucht der Gegenstand 7 keineswegs Magnetbänder zu enthalten. Es kann sich also auch z.B. um einen Kiihlschrank, ein Fernsehgerät, einen pKTg, also um einen an sich beliebigen Gegenstand 7 handeln. Dieser Gegenstand 7 enthält eine erfindungsgemäße Anordnung mit einem Informationsspeicher, vgl. 6 in Fig. 1 und 3, zur Speicherung von in einem digitalen Code codierten Informationen. 3ei diesen Informationen, welche in dem Informationsspeicher 6 der erfindungsgemäßen Anordnung gespeichert sind, kann es sich z.B. um das Herstellungsdatum des Gegenstandes 7, um das Herstellungsdatum einzelner KOmponenten des Gegenstandes 7, um das Datum der letzten Reperaturmaßnahmen am Gegenstand 7 einschließlich Angaben, welche Art von Reperatur durchgeführt wurde, handeln. Es kann sich aber auch bei diesen Informationen, welche im Informationsspeicher gespeichert werden, um beliebige andere Informationen zur Markierung .des Ge genstandes 7, so bei Bedarf auch um zusätzliche Notizen über die reine Identifikation des Gegenstandes 7 hinaus, handeln, also um Markierungen im allgemeinsten Sinne.
  • Es kann sich also bei diesen gespeicherten Informationen z.3. auch um Notizen handeln, aus welchen hervorgeht, in welcher Hinsicht der Gegenstand 7, oder Komponenten dieses Gegenstandes 7, noch weiter bearbeitet werden müssen;- also z.B. in welcher Hinsicht das Programm vor seiner Anwendung erst noch überarbeitet werden muß, falls der Gegenstand 7 eine Magnetband-Kassette mit gespeichertem, aber eben noch bearbeitungsbedürftigen Programm handelt. Diese Informationen können also auch z.B. Hinweise für noch durchzuführende Reparaturen am Gegenstand 7 sein - oder sonstige beliebige, mehr oder weniger auf den Gegenstand 7 bezogene Angaben sein.
  • Die Informationen werden in einem digitalen Code gespeichert, z.B. in einem binären Code. Im Unterschied zu den Strichcodeetiketten, welche heutzutage auf den Gegenständen des täglichen Gebrauchs häufig zu finden sind, handelt es sich bei der Erfindung jedoch um adressierbar abgespeicherte Informationen. Es müssen also sowohl beim Schreiben als auch beim Lesen jeweils Adressen vorliegen, unter denen die betreffenden Digits bzw. Byte jeweils abzuspeichern sind bzw. abgerufen werden können, weil bei der Erfindung statt des gedruckten Strichcodes ein Halbleiter-PROM als Informationsspeicher angebracht ist, vgl. 6 in Fig. 1 und 3.
  • Dieser PROM steht über Leitungen in Verbindung mit Kon- taktflecken 1, 2, 3, 4, 5, welche bei den in den Figuren gezeigten Ausführungsbeispielen auf dem Rücken einer Kassette 7 angebracht sind. Diese Kontaktflecken können jedoch nach Bedarf auch an beliebigen anderen Stellen der jeweiligen Gegenstände 7 angebracht sein. enn der Gegenstand 7 z.B. ein Kühlschrank, eine Waschmaschine, eine Schreibmaschine, ein Fernsehgerät usw. ist, dann können solche Kontaktflecken, vgl. 1 bis 5, auch im Inneren des Gegenstandes7,z.B. hinter der Tür oder Jalousien des Gegenstandes 7 angebracht sein, z.B. so, daß nur der reparierende Fachmann leicht Zugang zu den Kontaktflecken hat.
  • Die Kontaktflecken haben also jeweils eigene Verbindungen zur Halbleiterschaltung 6, welche den Halbleiter-PROM enthält. über solche Kontaktflecken kann auch, jeweils zum Einschreiben und/oder Auslesen,die Betriebsspannung für die Halbleiterschaltung 6 angelegt werden, ferner über einen oder mehrere eigene Kontaktflecken die betreffende Information eingeschrieben oder gelesen, also übertragen werden. Es ist auch möglich, einen oder mehrere Kontaktflecke vorzusehen für die Eingabe von Adressen, unter denen in den PROM eingeschrieben bzw.
  • ausgelesen werden soll.Besonders wenige Kontaktflecken werden für die Eingabe der Adresse benötigt, wenn die Adresse als serielle Digit-Folge eingegeben wird, was z.B. möglich ist, wenn als Halbleiterschaltung.6 ein Baustein SDA 2116 der Fa. Siemens verwendet wird. Dieser Baustein gestattet nicht nur die serielle Ubertragung der Adresse, hier mit 7 Bits, sondern auch die serielle Übertragung der Informationen, hier jeweils in Paketen von 8 Bits.
  • Die Anzahl der Kontaktflecken läßt sich weiter verringern, indem man keine eigenen Kontaktflecken für die Versorgungsspannung der Halbleiterschaltung 6 anbringt, sondern statt dessen eine oder mehrere Solarzellen 11, vgl. Fig. 1 und 2.
  • Vorteilhaft ist, als PROM einen elektrisch löschbaren und elektrisch beschreibbaren PROM, also einen sogenannten EIROM zu verwenden. Ein solcher PROM gestattet, fehlerhafte und veraltete Informationen im PROM beliebig oft auf besonders einfache Weise nahezu beliebig oft zu löschen und neue Informationen einzuschreiben.
  • Die Handhabung der Anordnung wird besonders erleichtet, wenn es nicht mehr nötig ist, alle Speicheradressen einzeln einzugeben, wenn in einem einzigen Arbeitsgang mehrere aufeinander folgende Adressen zu Adressierung vorliegen müssen, z.B. weil die betreffende Information sehr viel länger als 8 Bits ist. Besonders einfach ist dann die Adressierung, wenn die Halbleiterschaltung 6 - auf demselben Halbleiterchip oder auf einem beigeordneten Halbleiterchip - ein Adreßregister und einen 1-Addierer zur Adreßinkrementierung enthält. Dann ist jeweils nur noch die Startadresse einzugeben, um diese Serien von Adressen mittels des 1-Addierers in für sich bekannter Weise zu erzeugen. Dabei erübrigt es sich, sogar eine spezielle Startadresse über einen oder mehrere der Kontaktflecken 1 bis 5 einzugeben, falls als Startadresse ein reiner, der Adresse 00...000 entsprechender Startimpuls über einen Kontaktfleck eingegeben wird, der das Lesen des gesamten Speicherinhaltes von seiner ersten bis zur letzten Adresse mittels des 1-Addierers gestattet.
  • Möglichst wenig Kontaktflecken 1 bis 5 anzubringen, ist oft nicht nur zur Vermeidung von hohem Platzaufwand ratsam. Auch der Abtastkopf, vgl. 10 in Fig. 3, wird umso einfacher aufgebaut werden können, je weniger Kontaktflecken da sind. Überdies besteht die Gefahr, daß ein schlechter Kontakt zwischen einem Tastflecken 9 und einem zugeordneten Kontaktfleck, vgl. 1 bis -5, beim Abtasten entsteht und damit eine gestörte Übertragung bewirkt wird, u.zw.*besonders dann, wenn viele Kontaktflecken da sind. Je weniger Kontaktflecken da sind, um so störungsfreier ist also der Betrieb der Anordnung.
  • Oft hat man zwar das eben erläuterte Bedürfnis, möglichst wenig Kontaktflecken, vgl. 1 bis 5, am Gegenstand 7 anzubringen, um die Betriebssicherheit zu erhöhen. Oft ist es aber darüber hinaus empfehlenswert, den Platzaufwand für die Kontaktflecken, vgl. 1 bis 5 in Fig. 1 und Fig. 2, besonders groß zu machen, auch wenn dann der Abtastkopf, vgl. 10 in Fig. 3, sehr groß gemacht werden müßte - es ist dann nämlich möglich, außerordentlich große Toleranzen für das Positionieren des Abtastkopfes 10 beim Einschreiben und beim Lesen der Informationen zuzulassen, insbesondere große Toleranzen hinsichtlich lateraler Bewegungen des Tastkopfes 10. Werden jedoch die Kontaktflecken, vgl. 1 bis 5 in Fig. 2, räumlich dicht getrennt am Gegenstand 7 angebracht, dann ist es oft empfehlenswert, Anschläge bzw. Wülste oder Löcher, vgl. 8 in Fig.
  • 2 und 3, am Gegenstand 7 anzubringen, um das Positionieren des Abtastkopfes zu erleichtern. Aus diesem Grunde weist der in Fig. 3 gezeigte Abtastkopf 10 rechts zusätzlich eine Nase auf, welche in den entsprechend geformten Abschnitt des zugehörigen Anschlages 8, vgl. Fig. 2, beim Lesen bzw. Schreiben eingreift. Besonders wenn der Abtastkopf 10 von Hand auf die Kontaktflecken 1 bis 5 gelegt wird, sind solche zusätzlichen Anschläge, vgl. a, oft nützlich - häufig genügen allerdings auch sonstige Ecken bzw. Flächen des Gegenstandes 7, welche die Funktion eines solchen Anschlages 8 mit übernehmen können,z.B.
  • Seitenkanten links und rechts der Kontaktfleckzeile 1 bis 5 in Fig. 1, weil dann der Abtastkopf 10 auch mittels dieser Kanten positioniert werden kann.
  • In vielen Fällen wird eine hohe Vielzahl von Gegenständen 7 nebeneinander geschlichtet, z.B. in einem Regal gestapelt,insbesondere wenn es sich um schlanke flache Gegenstände 7 wie Tonband-Kassetten oder Leiterplatten handelt. Wenn- man eine bestimmte Kassette aussuchen will, wobei Digits aus dem PROM abzufragen sind, um den richtigen Gegenstand 7 aus diesem Lager zu finden, dann ist es oft vorteilhaft, nicht von Hand den Abtastkopf .10 von Gegenstand zu'Gegenstand zu bewegen, zu positionieren und Digits aus dem PROM zu lesen, sondern mit Hilfe eines Automaten, der selbsttätig den Abtast7tonf 10 von Gegenstand zu Gegenstand fuhrt,~bYS er den richtigen gesuchten Gegenstand 7(anhand der jeweils aus dem PROM unter den entsprechenden Adressen gelesenen Informationen)herausfindet. In diesem Fall wird also, z.B. mittels eines Gestänges, der Abtastkopf 10 von Gegenstand zu Gegenstand bewegt und, bevorzugt ebenfalls automatisch, positioniert, sowie zum automatischen Lesen der betreffenden Informationen angewendet, bis der gesuchte Gegenstand 7 mit der für ihn charakteristischen Information im. PROM gefunden ist.
  • Betriebsstörungen durch schlechte Kontakte zwischen einem Kontaktfleck, vgl. 1 bis 5 in den Figuren, mit den jeweils zugeordneten Abtaststift bzw. Tastfleck 9 des Abtastkopfes 10, vgl. Fig. 3, sind besonders dann leicht vermeidbar, wenn zumindest ein Teil der Kontaktflecken 1 bis 5 durch lichtempfindliche und/oder durch Licht emittierende Bauelemente 1 bis 5 gebildet wird, wenn also die Übertragung der entsprechenden Digits nicht galvanisch sondern optoelektronisch durchgeführt wird. In diesem Fall werden also insbesondere die Adressen und/oder die Informationen zwischen den betreffenden Kontaktflecken und den Tastflecken optoelektronisch übertragen. Dadurch wird auch die Toleranz für den Abstand der Tastfleckenvon den Kontaktflecken, vgl. Fig. 3, während des Lesens und Einschreibens außerordentlich groß, was insbesondere auch bei vollautomatischer Durchsuchung großer Stapel von Gegenständen 7 vorteilhaft ist. Ganz besonders mit solchen optoelektronischen Bauelementen wird es möglich, selbst große Lager von Gegenständen 7, z.B. Kassetten oder Leiterplatten 7, die z.B. sowohl übereinander als auch nebeneinander dicht geschlichtet gelagert werden, zuverlässig und aufwandsarm auf einen gesuchten speziellen Gegenstand 7 hin zu durchsuchen, besonders wenn auch noch Solarzellen zur Stromversorgung der Anordnung angebracht sind und wenn evtl. noch eine Masse-Erdung über das Regal, bzw. über Rückwände dieses Lagers, erreicht wird; - z.B. indem die betreffenden Gegenstände 7 metallische Oberflächenabschnitte, z.B. am Boden dieser Gegenstände, aufweisen und indem davon berührte Regalteile elektrisch auf Masse liegen.
  • Wenn derartige optoelektronische Kopplungen zwischen den Tastflecken 9 und den Kontaktflecken 1 bis 5 angebracht werden, können zusätzlich bei Bedarf Maßnahmen zur gegenseitigen Entkopplung der Lichtstrecken ergriffen werden. Z.B. können benachbarte lichtemittierende Bauelemente jeweils Licht verschiedener Wellenlänge emittieren, wodurch vermeidbar wird, daß benachbarte Lichtstrecken sich gegenseitig störend beeinflussen können, insbesondere wenn dazu noch speziell passende lichtempfindliche Bauelemente gewählt werden.
  • 10 Patentansprüche 3 Figuren

Claims (10)

PatentansDrüche.
1. An einem Gegenstand (7) - z.B. an einer Geräteeinheit, Kassette oder Verpackung - zur Markierung angebrachte Anordnung mit einem Informationsspeicher (6) zur Speischerung von in einem digitalen Code codierten Informationen - z.B. über Herstellungsdatum, Gerätetyp und/ oder Inhalt -d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß - eine Halbleiterschaltung (6) mit einem PROM als Informationsspeicher (6') angebracht ist, dessen Anschlüsse für die Adressierung und für die Informationsübertragung mit auf einer Gegenstandsfläche angebrachten abtastbaren Kontaktflecken (1 bis 5) verbunden sind0
2. Anordnung nach Patentanspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß - der PROM (in 6) ein E2PROM ist.
3. Anordnung nach Patentanspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß - eine oder mehrere Solarzellen (11) zu ihrer Gleichstromversorgung angebracht sind.
4. Anordnung nach Patentanspruch 1, 2 oder 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß - die Halbleiterschaltung (6) ein Adreßregister mit einem 1-Addierer zur Adreßinkrementierung enthält.
5. Anordnung nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß - die Adressen und die Informationen als serielle Bits über die Kontaktflecken (1 bis 5j übertragen werden.
6. Anordnung nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß - im Lese- bzw. Schreibbetrieb an die Kontaktflecken (1 bis 5) ein beweglicher, Informationen aus dem Informationsspeicher (6) lesender und/oder Inforamtionen in den Informationsspeicher (6) schreibender Abtastkopf (10) eines Lese- bzw. Schreibgerätes (10/12) durch einen, gestapelte Gegenstände (7) absuchenden Automaten angelegt wird.
7. Anordnung nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß - ein oder mehrere Anschläge (8) zum Positionieren des Abtastkopfes (10) angebracht sind.
8. Anordnung nach Patentanspruch 6 oder 7, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß - zumindest ein Teil der Kontaktllecken (1 bis 5) durch lichtempfindliche und/oder durch lichtemitierende Bauelemente (1 bis 5), zur optischen über tragung von Adressen und/oder Informationen zwischen den betreffenden Kontaktflecken (1 bis 5) und den Kontaktflecken (1 bis 5) entsprechenden Tastflecken (9) des Abtastkopfes (10), gebildet wird.
9. Anwendung der Anordnung nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß - die Kontaktflecken (1 bis 5) auf dem Rücken eines flachen Gegenstandes (Kassette 7) angebracht sind.
10. Anwendung nach Patentanspruch 9, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß - die Gegenstände (7) übereinander und/oder nebenein- -ander gestapelt - z.B. locker gelagert oder aus ein Gestell gesteckt - werden, und - der Informationsspeicher (6) jeweils in diesem gestapelten Zustand der Gegenstände (7) gelesen wird.
DE19843435506 1984-09-27 1984-09-27 An einem gegenstand zur markierung angebrachte anordnung mit einem informationsspeicher Withdrawn DE3435506A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843435506 DE3435506A1 (de) 1984-09-27 1984-09-27 An einem gegenstand zur markierung angebrachte anordnung mit einem informationsspeicher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843435506 DE3435506A1 (de) 1984-09-27 1984-09-27 An einem gegenstand zur markierung angebrachte anordnung mit einem informationsspeicher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3435506A1 true DE3435506A1 (de) 1986-04-03

Family

ID=6246524

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843435506 Withdrawn DE3435506A1 (de) 1984-09-27 1984-09-27 An einem gegenstand zur markierung angebrachte anordnung mit einem informationsspeicher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3435506A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2611945A1 (fr) * 1987-03-06 1988-09-09 Medina Jean Bertrand Dispositif et procede pour l'enregistrement, la conservation et la consultation limitee d'informations confidentielles relatives a un objet, et jeton pour la mise en oeuvre du procede
WO1993008571A1 (de) * 1991-10-26 1993-04-29 Deutsche Thomson-Brandt Gmbh Lesegerät für einen statischen speicher einer kassette
DE4216021A1 (de) * 1992-05-18 1993-11-25 Thomson Brandt Gmbh Kassette mit einem Aufzeichnungsträger und einem Halbleiterspeicher
DE4226237A1 (de) * 1992-08-05 1994-02-10 Joerg Heiden Codierbares Buch
EP0599718A2 (de) * 1992-11-25 1994-06-01 Sony Corporation Bandkassetten und Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät
EP0627709A2 (de) * 1993-04-14 1994-12-07 ULTRAKUST electronic GmbH Verfahren zur Entsorgung von Fertigungsgegenständen und Entsorgungssystem für Fertigungsgegenstände
EP0680012A2 (de) * 1994-04-28 1995-11-02 NCR International, Inc. Interaktive Mehrzweck-Produktenetikette
EP0760511A1 (de) * 1995-09-01 1997-03-05 Staar Societe Anonyme Vorrichtung zum Abfragen von Information im Kassettenspeicher
WO2000047974A1 (en) * 1999-02-11 2000-08-17 Hamid Delalat A device by which it is possible to receive or record information related to an object

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2146111B2 (de) * 1971-03-04 1973-09-20 Veb Kombinat Mess- Und Regelungstechnik, X 4500 Dessau Verfahren und Gerat zum Registrieren von Betnebszustandsinformationen eines Fahrzeugs auf einem Mehrspur Magnetband
DE2549221A1 (de) * 1975-11-03 1977-05-05 Juan N Walterspiel Etiketten, bestehend aus mehreren verschiedenfarbigen reflektoren zur automatischen ablesung auf entfernung
DE2837201A1 (de) * 1977-08-26 1979-03-01 Cii Honeywell Bull Transportierbarer informationstraeger mit einem mikroprozessor und einem programmierbaren totspeicher
DE2917965A1 (de) * 1978-05-12 1979-11-22 Dataplus Ag Datentraeger, insbesondere ausweiskarte
DE2942422A1 (de) * 1978-10-19 1980-04-30 Cii Honeywell Bull Traegerplatte fuer integrierte schaltkreise
DE2926867A1 (de) * 1979-07-03 1981-01-15 Gao Ges Automation Org Schaltungseinheit
US4417413A (en) * 1979-05-17 1983-11-29 Gao Gesellschaft Fur Automation Und Organisation Mbh Identification card with IC chip and a method for manufacturing the same
US4434361A (en) * 1979-11-30 1984-02-28 Electronique Marcel Dassault Transistor integrated circuit protected against the analysis, and a card comprising such a circuit

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2146111B2 (de) * 1971-03-04 1973-09-20 Veb Kombinat Mess- Und Regelungstechnik, X 4500 Dessau Verfahren und Gerat zum Registrieren von Betnebszustandsinformationen eines Fahrzeugs auf einem Mehrspur Magnetband
DE2549221A1 (de) * 1975-11-03 1977-05-05 Juan N Walterspiel Etiketten, bestehend aus mehreren verschiedenfarbigen reflektoren zur automatischen ablesung auf entfernung
DE2837201A1 (de) * 1977-08-26 1979-03-01 Cii Honeywell Bull Transportierbarer informationstraeger mit einem mikroprozessor und einem programmierbaren totspeicher
DE2917965A1 (de) * 1978-05-12 1979-11-22 Dataplus Ag Datentraeger, insbesondere ausweiskarte
DE2942422A1 (de) * 1978-10-19 1980-04-30 Cii Honeywell Bull Traegerplatte fuer integrierte schaltkreise
US4417413A (en) * 1979-05-17 1983-11-29 Gao Gesellschaft Fur Automation Und Organisation Mbh Identification card with IC chip and a method for manufacturing the same
DE2926867A1 (de) * 1979-07-03 1981-01-15 Gao Ges Automation Org Schaltungseinheit
US4434361A (en) * 1979-11-30 1984-02-28 Electronique Marcel Dassault Transistor integrated circuit protected against the analysis, and a card comprising such a circuit

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Zeitschrift: MC 7, 1982, S.44-48 *

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2611945A1 (fr) * 1987-03-06 1988-09-09 Medina Jean Bertrand Dispositif et procede pour l'enregistrement, la conservation et la consultation limitee d'informations confidentielles relatives a un objet, et jeton pour la mise en oeuvre du procede
WO1993008571A1 (de) * 1991-10-26 1993-04-29 Deutsche Thomson-Brandt Gmbh Lesegerät für einen statischen speicher einer kassette
DE4216021A1 (de) * 1992-05-18 1993-11-25 Thomson Brandt Gmbh Kassette mit einem Aufzeichnungsträger und einem Halbleiterspeicher
DE4226237A1 (de) * 1992-08-05 1994-02-10 Joerg Heiden Codierbares Buch
US5506736A (en) * 1992-11-25 1996-04-09 Sony Corporation Memory arrangement for tape cassettes used in recording and/or reproduction
EP0599718A2 (de) * 1992-11-25 1994-06-01 Sony Corporation Bandkassetten und Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät
EP0599718A3 (de) * 1992-11-25 1995-02-15 Sony Corp Bandkassetten und Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät.
EP0627709A2 (de) * 1993-04-14 1994-12-07 ULTRAKUST electronic GmbH Verfahren zur Entsorgung von Fertigungsgegenständen und Entsorgungssystem für Fertigungsgegenstände
EP0627709A3 (de) * 1993-04-14 1995-08-30 Ultrakust Electronic Gmbh Verfahren zur Entsorgung von Fertigungsgegenständen und Entsorgungssystem für Fertigungsgegenstände.
EP0680012A2 (de) * 1994-04-28 1995-11-02 NCR International, Inc. Interaktive Mehrzweck-Produktenetikette
EP0680012A3 (de) * 1994-04-28 1996-12-27 At & T Global Inf Solution Interaktive Mehrzweck-Produktenetikette.
US6019394A (en) * 1994-04-28 2000-02-01 Ncr Corporation Multiple function interactive product label
EP0760511A1 (de) * 1995-09-01 1997-03-05 Staar Societe Anonyme Vorrichtung zum Abfragen von Information im Kassettenspeicher
BE1009562A3 (fr) * 1995-09-01 1997-05-06 Staar Sa Dispositif de lecture d'informations contenues dans le circuit memoire d'une cassette.
US5828537A (en) * 1995-09-01 1998-10-27 Staar S.A. Devices for accessing information in the memory circuits of magnetic tape cassettes
WO2000047974A1 (en) * 1999-02-11 2000-08-17 Hamid Delalat A device by which it is possible to receive or record information related to an object

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3049607C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Ausweiskarten und Vorrichtung zu dessen Durchführung
DE3234117C2 (de)
DE69334149T2 (de) Speicherkarte
DE2264919A1 (de) Programmierbarer rechner
DE10351773A1 (de) Verteilungssystem
DE2646162B2 (de) Schaltungsanordnung zum Ersetzen fehlerhafter Informationen in Speicherplätzen eines nicht veränderbaren Speichers
DE4334946C2 (de) Halbleiterspeichervorrichtung
DE3329022A1 (de) Datenspeichereinrichtung
DE3435506A1 (de) An einem gegenstand zur markierung angebrachte anordnung mit einem informationsspeicher
DE102006031055A1 (de) Halbleiterspeichervorrichtung und Verfahren zu deren Herstellung
EP0653082B1 (de) Kassette oder Diskette mit Kontakten in Barcodeform
DE3327874A1 (de) Speichermodul fuer ein programmierbares elektronisches geraet
EP0784830A1 (de) Datenträgeranordnung
DE1774607B2 (de) Speicheranordnung mit einem informationszerstoerend lesbaren speicher
EP0626095B1 (de) Ständer mit fächern für aufzeichnungsträger enthaltende kassetten
DE1524878B2 (de) Verfahren zum erzeugen von steuersignalen fuer die steuerung adressierbarer wortorientierter speicher
EP0771463B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum speichern und drehen von bitmustern
EP0026460A1 (de) Schaltungsanordnung zum Adressieren von Daten für Lese- und Schreibzugriffe in einer Datenverarbeitungsanlage
EP0405212A2 (de) Maschinenlesbarer Datenträger
DE2605344C3 (de) Assoziativspeicher
EP0098955B1 (de) Verfahren zum Lesen von Strichcodes
EP0986289A2 (de) Schaltungsanordnung und Verfahren zur Kennzeichnung von Leiterplatten
DE2103170A1 (de) Steuerung für Schreibautomaten. -
DE2101586A1 (de) Datenaufzeichnungssystem fur Magnet karten
EP0353530A1 (de) Verfahren zum Unterscheidbarmachen von elektronischen Schaltungen mit nichtflüchtigem Speicher

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee