DE3434073C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3434073C2
DE3434073C2 DE3434073A DE3434073A DE3434073C2 DE 3434073 C2 DE3434073 C2 DE 3434073C2 DE 3434073 A DE3434073 A DE 3434073A DE 3434073 A DE3434073 A DE 3434073A DE 3434073 C2 DE3434073 C2 DE 3434073C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
frequency
signals
electrodes
period
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3434073A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3434073A1 (de
Inventor
Morio Ohta
Shizuo Tsuchiya
Yoshito Nakano
Masaru Aikawa
Seiji Musashimurayamashi Tokio/Tokyo Jp Asaumi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Casio Computer Co Ltd
Original Assignee
Casio Computer Co Ltd
Casio Electronics Manufacturing Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP58249054A external-priority patent/JPS60143316A/ja
Priority claimed from JP59008607A external-priority patent/JPS60153029A/ja
Priority claimed from JP59111955A external-priority patent/JPS60254121A/ja
Application filed by Casio Computer Co Ltd, Casio Electronics Manufacturing Co Ltd filed Critical Casio Computer Co Ltd
Publication of DE3434073A1 publication Critical patent/DE3434073A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3434073C2 publication Critical patent/DE3434073C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D15/00Component parts of recorders for measuring arrangements not specially adapted for a specific variable
    • G01D15/14Optical recording elements; Recording elements using X-or nuclear radiation
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K15/00Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers
    • G06K15/02Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers using printers
    • G06K15/12Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers using printers by photographic printing, e.g. by laser printers
    • G06K15/1238Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers using printers by photographic printing, e.g. by laser printers simultaneously exposing more than one point
    • G06K15/1242Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers using printers by photographic printing, e.g. by laser printers simultaneously exposing more than one point on one main scanning line
    • G06K15/1252Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers using printers by photographic printing, e.g. by laser printers simultaneously exposing more than one point on one main scanning line using an array of light modulators, e.g. a linear array
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/024Details of scanning heads ; Means for illuminating the original
    • H04N1/032Details of scanning heads ; Means for illuminating the original for picture information reproduction
    • H04N1/036Details of scanning heads ; Means for illuminating the original for picture information reproduction for optical reproduction
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/04Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
    • H04N1/19Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using multi-element arrays
    • H04N1/191Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using multi-element arrays the array comprising a one-dimensional array, or a combination of one-dimensional arrays, or a substantially one-dimensional array, e.g. an array of staggered elements
    • H04N1/192Simultaneously or substantially simultaneously scanning picture elements on one main scanning line
    • H04N1/193Simultaneously or substantially simultaneously scanning picture elements on one main scanning line using electrically scanned linear arrays, e.g. linear CCD arrays
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/40Picture signal circuits
    • H04N1/40025Circuits exciting or modulating particular heads for reproducing continuous tone value scales

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)
  • Printers Or Recording Devices Using Electromagnetic And Radiation Means (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Aufzeichnungsgerät nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bei derartigen Aufzeichnungsgeräten wird von dem elektrooptischen Effekt Gebrauch gemacht. Zum Erzeugen von Schwarz/ Weiß-Punkten auf dem Aufzeichnungspapier entsprechend den Aufzeichnungssignalen werden die Mikroverschlüsse des Flüssigkristall-Lichtverschlusses von der Ansteuerschaltung im Zeitmultiplex angesteuert. Unter den Flüssigkristall-Lichtverschlüssen (im folgenden auch als Flüssigkristallverschluß bezeichnet) untercheidet man sogenannte Verschlüsse vom Gast- Wirt-Typ (GH-Typ) und solche vom verdreht-nematischen Typ (TN-Typ). Beim Flüssigkristallverschluß vom GH-Typ ist ein als "Gast" bezeichneter Farbstoff in einem Flüssigkristallmaterial mit Doppelfrequenzansteuerung, dem sogenannten "Wirtsmaterial" gelöst. Das Flüssigkristallmaterial befindet sich zwischen zwei transparenten Elektroden.
Ein Flüssigkristallverschluß wird dadurch gebildet, daß zu den in der Flüssigkristallzelle befindlichen Flüssigkristallteilchen ein Polarisatorplättchen so angeordnet ist, daß die Polarisationsachsen parallel zueinander verlaufen. Je nach Ansteuerung der Elektroden der Flüssigkristallzelle ändert sich die Menge des durch die Polarisatorplatte hindurchgelangten Lichts.
Die DE-OS 32 13 872 beschreibt in Übereinstimmung mit dem Oberbegriff des Anspruchs 1 ein Aufzeichnungsgerät, welches von einem solchen Flüssigkristall-Lichtverschluß Gebrauch macht.
Die Wirkungsweise des Flüssigkristall-Lichtverschlusses hängt zusammen mit der dielektrischen Anisotropie des Materials. Die Flüssigkristallteilchen sind parallel zu einem angelegten elektrischen Feld orientiert, wenn diese Anisotropie größer als Null ist. Die Orientierung der Flüssigkristallteilchen verläuft vertikal zu dem angelegten elektrischen Feld, wenn die Anisotropie kleiner als Null ist.
Durch sogenannte Doppelfrequenzansteuerung läßt sich der eine oder der andere Zustand der Flüssigkristallteilchen einstellen. Bei einer dielektrischen Anisotropie von Null gibt es eine sogenannte Umschaltfrequenz f C . Erfolgt die Ansteuerung mit einer niedrigen Frequenz f L , die kleiner ist als f C , so ergibt sich eine positive Anisotropie, während bei einer höheren Frequenz f H , die größer ist als f C , eine negative dielektrische Anisotropie vorliegt.
Bei dem bekannten Aufzeichnungsgerät sind zum Beispiel zwei Schreibauswahlelektroden parallel zueinander angeordnet (reihenweise) und es ist eine Vielzahl von Signalelektroden senkrecht zu den Schreibauswahlelektroden angeordnet (Spaltenrichtung). Die Ansteuerung erfolgt derart, daß ein Schreibzyklus in zwei gleiche Hälften unterteilt ist, wobei die eine Schreibauswahlelektrode in Verbindung mit den Signalelektroden in der ersten Zyklushälfte angesteuert wird, die andere Schreibauswahlelektrode in Verbindung mit den Signalelektroden in der zweiten Zyklushälfte angesteuert wird.
Wenn nun bei dem bekannten Aufzeichnungsgerät in der ersten Zyklushälfte ein Mikroverschluß geöffnet oder geschlossen wird, so kann es vorkommen, daß sich durch die spezielle Ansteuerung der geöffnete bzw. geschlossene Zustand in der zweiten Zyklushälfte ändert. Der Zustand geöffnet/geschlossen eines Mikroverschlusses hängt ab von dem jeweils verwendeten Flüssigkristallmaterial. Ein Lichtverschluß des normalerweise eingeschalteten Typs" wird bei Fehlen einer speziellen Ansteuerung den eingeschalteten Zustand einnehmen. Ist in diesem Fall die Ansteuerung so, daß der Lichtverschluß ausgeschaltet ist, so ändert sich der Zustand nach Beendigung des speziellen Ansteuerungssignals. Dies ist im Zeitmultiplexbetrieb äußerst unerwünscht, da die Kontraste zwischen schwarz und weiß nicht mehr einheitlich sind. Die Kontraste der von einem Mikroverschluß aufeinanderfolgend aufgezeichneten Bildpunkte hängen sehr stark von der (als zufällig zu bezeichnenden) Folge der Ansteuerungssignale (schwarz oder weiß) ab.
Denkbar ist es, diesen Mangel durch eine geringere Aufzeichnungsgeschwindigkeit zu begegnen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Aufzeichnungsgerät der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art derart weiterzubilden, daß die Aufzeichnungsqualität und/oder die Aufzeichnungsgeschwindigkeit gegenüber dem bekannten Gerät verbessert wird.
Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 angegebene Erfindung gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Durch die erfindungsgemäße Ansteuerung ist es möglich, auch in solchen Zeitabschnitten einen definierten Zustand der Mikroverschlüsse herbeizuführen, in denen an sich der Mikroverschluß nicht angesteuert wäre, der Zustand des Verschlusses also gleichsam zufällig geöffnet oder geschlossen wäre. Durch die Aufrechterhaltung des eingeleiteten Schaltzustands (offen/ geschlossen) über den aktiven Teilzyklus der Schreibphase hinaus läßt sich die Aufzeichnungsqualität gegenüber bekannten Geräten erheblich steigern.
Im folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 ein Blockdiagramm eines Aufzeichnungsgeräts, bei dem die erfindungsgemäße Ansteuerung Anwendung findet,
Fig. 2A und 2B einen Flüssigkristallverschluß-Abschnitt des Aufzeichnungsgeräts,
Fig. 3 eine Flüssigkristall-Tafel des Aufzeichnungsgeräts,
Fig. 4 eine Schnittansicht eines GH-Typ-Flüssigkristallverschlusses gemäß der Erfindung,
Fig. 5A bis 5D Impulsdiagramm bzw. Skizzen, die die Grundlagen des Ansprechverhaltens bei der Doppelfrequenzansteuerung veranschaulichen,
Fig. 6A bis 6G Wellenformdiagramme, die Testbeispiele zur Diskussion solcher Ansteuerungsmethoden veranschaulichen, die im Rahmen der Erfindung eingesetzt werden,
Fig. 7A bis 10C Wellenformdiagramme zur Veranschaulichung solcher Ansteuerungsbeispiele, die im Rahmen der Erfindung eingesetzt werden,
Fig. 11A bis 11F und 12A bis 12F Wellenformdiagramme zur Veranschaulichung der Ansteuerung gemäß der Erfindung,
Fig. 13A und 13B Impulsdiagramme, die ein Beispiel für eine erfindungsgemäße Ansteuerung darstellen, und Fig. 13C eine Signalform die das Ansprechverhalten des GH-Typ-Flüssigkristallverschlusses zeigen,
Fig. 14 ein Blockdiagramm eines FP-Buchstabensteuerabschnitts,
Fig. 15A und 15B einen erfindungsgemäßen Treiberabschnitt zum Ansteuern der Flüssigkristallverschlüsse gemäß der Erfindung, bzw. die dazugehörigen Impulsdiagramme,
Fig. 16 die Anordnung von Mikroverschlüssen für den Fall von zwei Zeitunterteilungsabschnitten,
Fig. 17 eine graphische Darstellung des Lichtverhaltens für den Fall eines herkömmlichen Zeitmultiplexbetriebs mit zwei Unterteilungen,
Fig. 18 ein Impulsdiagramm, das ein Schreibauswahlsignal darstellt und einen erfindungsgemäßen Zeitmultiplexbetrieb mit zwei Unterteilungsabschnitten entspricht,
Fig. 19 ein Impulsdiagramm eines Aufzeichnungssignals,
Fig. 20 ein Impulsdiagramm eines Treibersignals und der dazugehörigen Kennlinie des Lichtverhaltens,
Fig. 21 bis 24 Impulsdiagramme zur Veranschaulichung des Schreibauswahlsignals für den Fall eines erfindungsgemäßen Zeitmultiplexbetriebs mit zwei Unterteilungsabschnitten,
Fig. 25 ein Wellenformdiagramm eines Treibersignals,
Fig. 26 ein Wellenformdiagramm einer Kennlinie des Lichtverhaltens für den Fall der in Fig. 25 gezeigten Ansteuerung,
Fig. 27 ein Wellenformdiagramm, das das Lichtverhalten für den Fall eines erfindungsgemäßen Zeitmultiplexbetriebs mit drei Unterteilungsabschnitten veranschaulicht,
Fig. 28 eine Skizze der erfindungsgemäßen Anordnung von Mikroverschlüssen,
Fig. 29 ein Impulsdiagramm des Schreibauswahlsignals für den Fall eines Zeitmultiplexbetriebs mit drei Unterteilungsabschnitten, und
Fig. 30 ein Impulsdiagramm des Aufzeichnungssignals für drei Unterteilungsabschnitte.
Im folgenden soll zunächst anhand der Fig. 1 bis 3 die Arbeitsweise eines Flüssigkristallverschlusses erläutert werden, der als Aufzeichnungseinrichtung für Bildinformation dient, und in dem ein Flüssigkristallmaterial verwendet wird.
Gemäß Fig. 1 wird die Oberfläche eines Photoempfängers 17 vorab gleichmäßig in einer Aufladestation 18 aufgeladen. Die Station 18 hat von dem Photoempfänger 17 einen bestimmten Abstand. Von einem Aufzeichnungssteuerabschnitt 20 wird eine optische Aufzeichnungsstation 19 gesteuert, wobei der Abschnitt 20 die zeitliche Steuerung in Abhängigkeit der Aufzeichnungsinformation von Bildern vornimmt, so daß die Information elektrooptisch umgesetzt wird und eine optische Aufzeichnung auf der Oberfläche des Photoempfängers 17 erfolgt.
Ein latentes Bild auf dem Photoempfänger 17 wird an einer Entwicklerstation 21 mit Hilfe von Toner entwickelt und sichtbar gemacht. Von einer Papiervorratsrolle 23 wird ein Blatt Papier 22 zugeführt. Es wird zwischenzeitlich von Halterollen 23 angehalten und dann synchron mit dem Tonerbild zugeführt. Hierdurch wird das Tonerbild in der Übertragungsstation 25 auf das Blatt Papier übertragen. Dann wird das Papier 22 an der Trennstation 27 von dem Photoempfänger 17 getrennt, und es befindet sich auf dem Papier ein Tonerbild, das an einer Fixierstation 28 fixiert wird, bevor das Papier über Ausgaberollen 27 ausgeworfen wird. Die Tonerladung auf dem photoempfindlichen Körper 17 wird von einer Entladestation 30 neutralisiert, und das auf dem Körper verbliebene Tonermaterial wird in einer Reinigungsstation 31 entfernt, während die auf dem Körper 17 verbliebene Oberflächenladung von einem Löschkopf weiter neutralisiert wird.
Die Anordnung des optischen Aufzeichnungsabschnitts 19 des Aufzeichnungsgeräts ist in Fig. 2A dargestellt.
Der optische Aufzeichnungsabschnitt 19 enthält eine Lichtquelle 33, einen Flüssigkristallverschluß 34 und ein Fokussierobjektiv 35. Das von der Lichtquelle 33 abgegebene Licht wird durch den Flüssigkristallverschluß 34 und das Objektiv 35 auf den photoempfindlichen Körper 17 gestrahlt. Wie aus Fig. 2B hervorgeht, kann das Licht der Lichtquelle 33 Mikroverschlüsse 36 innerhalb des Flüssigkristallverschlusses 34 durchlaufen, um den sich in Pfeilrichtung gewegenden Körper 17 zu bestrahlen. Wie in Fig. 10 gezeigt ist, enthält der Flüssigkristall-Lichtverschluß 40 abgedichtet ein Doppelfrequenzansteuerungs- Flüssigkristallmaterial oder eine Materialmischung zwischen zwei Glasplatten 37 a und 37 b. Die Glasplatte 37 a weist Signalelektroden 38 a auf, die abwechselnd auf Hälften der Glasplatte angeordnet sind. Die Glasplatte 37 b besitzt eine gemeinsame Schreibauswahlelektrode 38 b. Jeder der Mikroverschlüsse 39 wird gebildet durch die transparente Elektrode, die z. B. Indiumoxid (In₂O₃) und Zinnoxid (SnO₃) besteht, in solchen Bereichen der Signalelektroden 38 a, die von einer gemeinsamen Elektrode 38 b gekreuzt werden, so daß sich hierdurch die notwendige Form und Kontur ergibt. Bei einem Aufzeichnungsgerät des elektrophotographischen Typs ist es üblicherweise wünschenswert, daß die Aufzeichnungsdichte mehr als 9,4 Punkte/mm beträgt, und vorzugsweise sind die Mikroverschlüsse 39 wesentlich kleiner als 100 µm².
Fig. 4 zeigt im einzelnen den in den Fig. 2A, 2B und 3 gezeigten Flüssigkristallverschluß. Die beiden Glasplatten 37 a und 37 b sind voneinander durch Abstandhalter 41 getrennt, und sie bilden zwischen sich eine Lücke, in dem abgedichtet eine Flüssigkristallmischung 42 für Doppelfrequenzansteuerung enthalten ist. Die Signalelektrode 38 a wird gebildet durch transparente und Metall- Elektroden 43 und 44, während die gemeinsame Elektrode 38 b durch transparente und Metall-Elektroden 45 und 46 gebildet wird. Der Mikroverschluß 39 wird durch Abschnitte 47 gebildet, von denen die Metallelektroden 44 und 46 entfernt sind. Der Flüssigkristallverschluß 34 des GH-Typs (Gast-Wirt-Typ) wird dadurch vervollständigt, daß auf die Glasplatte 37 b eine Polarisatorplatte 48 montiert wird.
Im folgenden wird die Ansteuerung (das Treiben) des Flüssigkristallverschlusses für das oben beschriebene Aufzeichnungsgerät erläutert.
Die Fig. 5A bis 5D veranschaulichen die Doppelfrequenzansteuerung im Fall eines GH-Typ-Flüssigkristallmaterials im einzelnen. Fig. 5A zeigt einen Signalverlauf für den Flüssigkristallverschluß. Eine Wechselspannung V wird jeweils für einen Zeitraum T angelegt, wobei die Frequenzen f H und f L maßgeblich sind. Fig. 5B zeigt das Verhalten der relativen Lichtdurchlässigkeit in den entsprechenden Zeiträumen, wobei das Ansteigen längere Zeit in Anspruch nimmt als das Abfallen.
Wenn ein Signal, dessen Spannung 1/2 V beträgt und das eine Phase S aufweist, an eine Elektrode gelegt wird, während ein Signal mit der Spannung 1/2 V und einer Phase C, die der Phase S entgegengesetzt ist, an die andere Elektrode gelegt wird, wie es in Fig. 5C gezeigt ist und wie es bei Flüssigkristallanzeigen (LCD) üblich ist, so wird in den Flüssigkristallverschluß die zu Fig. 5A äquivalente Ansteuerung erzielt. Es sei *f H und *f L in der Phase zu f H bzw. f L entgegengesetzt. Fig. 5D zeigt eine konkrete Schaltung, die diesen Zweck erfüllt. SG ist ein Datensignal, 49 ein Negator, 50 ein Hochspannungs- Ausgangspufferschaltung und 51 ein Flüssigkristallverschluß.
Fig. 6 zeigt Untersuchungsergebnisse.
Fig. 6D zeigt das Ansprechverhalten, wenn das in Fig. 6B gezeigte Signal f L an die Elektrode mit der Phase S gelegt wird, während das Signal *Üf L , das zu f L eine entgegengesetzte Phase besitzt, an die Elektrode mit der Phase C gelegt wird, während nach dem Ansprechen die "Elektroden" S und C geerdet werden. Fig. 6E zeigt in vergrößertem Maßstab den in Fig. 6D dargestellten Abfallabschnitt nach dem Zeitpunkt T₀.
Fig. 6F zeigt das Ansprechverhalten für den Fall, daß das Signal f L gemäß Fig. 6B an die Elektrode S gelegt wird, während das Signal *f H , welches die zum Signal gemäß Fig. 6A entgegengesetzte Phase hat, an die Elektrode C gelegt wird, und die Elektroden S und C geerdet werden, nachdem sich das Ansprechverhalten stabilisiert hat. Fig. 6G zeigt in vergrößertem Maßstab den Abfallabschnitt nach dem in Fig. 6F gezeigten Zeitpunkt T₀.
Da gemäß Fig. 6D eine Wechselspannung mit einer Spannung V und einer Frequenz f L bis zum Zeitpunkt T₀ angelegt wurde, ist der Flüssigkristallverschluß geöffnet und stabilisiert sich bei einer Lichtdurchlässigkeit P₂₀. Im Zeitpunkt T₀ wird eine Stumm- oder Leersignalbedingung veranlaßt, jedoch schließt sich der Flüssigkristallverschluß nicht sofort, wie aus den Fig. 6D und 6E entnehmbar ist.
In Fig. 6F wird ein in Fig. 6C gezeigtes Überlagerungssignal 56 aus den Signalen mit den Frequenzen f L und f H angelegt, und es stellt sich eine Stabilisierung bei einer Lichtdurchlässigkeit P₃₀ ein. Im Zeitpunkt T₀ wird die Leersignalbedingung geschaffen, und es ergibt sich das in Fig. 6F und 6G gezeigte Verhalten, welches fast das gleiche ist wie das Verhalten gemäß Fig. 6D und 6E, mit der Ausnahme, daß der Pegel, bei dem der Abfall beginnt, sich bei P₂₀ und P₃₀ unterscheidet.
Wie aus der obigen Beschreibung hervorgeht, kann man den Flüssigkristallverschluß öffnen, indem man das Überlagerungssignal aus f L und f H (dies wird im folgenden als Signal f L + f H ) mit P₃₀/P₂₀ × 100 = 88 % im Vergleich zu der Lichtdurchlässigkeit beim Anlegen des Signals f L zuführt. Dies ist von Bedeutung insofern, als man erkennt, daß das die zu dem Signal f H entgegengesetzte Phase aufweisende Signal +f H als das gemeinsame Signal zum Ansteuern des Flüssigkristallverschlusses verwendet werden kann. Die in den Fig. 6D bis 6G dargestellte Lichtdurchlässigkeit P₁₀ entspricht dem Zeitraum des Leersignals, und es handelt sich um Streulicht während der Ausschaltzeit des Flüssigkristallverschlusses. Der Pegel dieses Streulichts entspricht in etwa demjenigen Pegel, den man erhält, wenn man das Signal f H , welches ein Ausschaltsignal darstellt, sukzessive anlegt.
Fig. 7A und 7B zeigen das wiederholte Ansprechverhalten des Flüssigkristallverschlusses, verursacht durch Anlegen der f H- und (f L + f H -) Signale. Das Signal f H wird in einem Zeitraum T₁ angelegt, das Signal f L + f H wird in einem Zeitraum T₂ angelegt. Dies geschieht gemäß Fig. 7A wiederholt. Fig. 7B zeigt das Ansprechverhalten für diesen Fall. Die Kurve G stellt den Fall T₁ + T₂ << 1ms, was auf den Ergebnissen gemäß den Fig. 6F und 6G beruht. Man sieht, daß das Signal f L ersetzt werden kann durch das Signal f L + f H . Gilt jedoch T₁ = T₂ = 1 ms, so liegt die Lichtdurchlässigkeit fest auf dem Pegel P₁₀, wie in Fig. 7B bei H angedeutet ist, und es ergibt sich kein Einschaltverhalten. Wie oben erläutert wurde, kennzeichnet P₁₀ den Pegel der Lichtdurchlässigkeit bei sukzessiven Zuführen des Signals f H . Ändert man die Beziehung von T₁ und T₂ auf T₁ < T₂, so erhält man ein Ansprechverhalten J, was in Richtung G verschoben ist. Bei T₁ = 0,5 ms und T₂ = 1 ms erreicht man schließlich den Pegel P₃₀, jedoch anders als bei dem Verhalten G.
Aus der obigen Betrachtung ersieht man, daß das unmittelbar an das f H -Signal anschließende Signal f L + f H wenig Auswirkung zeigt, jedoch als f L -Signal einen zunehmend stärker werdenden Effekt zeigt. Dies ist ein bedeutender Umstand, der für die erfindungsgemäße Ansteuerung des Flüssigkristallverschlusses bestimmend ist.
Wenn das Signal f L gemäß Fig. 8A in einem Zeitraum T₃ angelegt wird, so erhält man das in Fig. 8B gezeigte Ansprechverhalten. Der durch das Signal f H bewirkte Akkumulierungseffekt kann vermieden werden. Die oben aufgezeigten Ergebnisse wurden bestätigt durch Versuche mit den Bedingungen T₁ = 1 ms, T₂ = 0,5 ms und T₃ = 0,2 ms bei V = 30, f L = 5 kHz, f H = 300 kHz und 45°C.
Man sieht, daß man eine Ansteuerung mit guter Wiederholbarkeit erhält, wenn man das f L -Signal innerhalb eines gewissen Schreibzyklus anlegt, wie es oben erläutert wird, um den Flüssigkristallverschluß zu öffnen.
Fig. 9 zeigt ein weiteres Beispiel für eine Ansteuerung, bei welchem das Signal f L innerhalb des gewissen Zeitraums T zugeführt wird, während das Signal f L + f H wiederholt zugeführt wird. P₂₀ und P β entsprechen Fig. 14 und repräsentieren die jeweiligen Lichtdurchlässigkeiten beim sukzessiven Zuführen der Signale f L bzw. f L + f H .
Fig. 10A zeigt ein Treibersignal, welches dadurch gebildet wird, daß ein Teil des Signal f L + f H durch ein Stumm- oder Leersignal ersetzt wird. Fig. 10B ist ein Treibersignal, bei dem ein Teil des Signals f H durch das Stumm-Signal ersetzt ist. Fig. 10C zeigt das Ansprechverhalten bei solchen Treibersignalen. Der Stumm- oder Leersignalabschnitt wird im folgenden durch [0] bezeichnet.
Das durch das Treibersignal gemäß Fig. 10A erhaltene Ansprechverhalten ist in Fig. 10C durch die Kurve K angedeutet. Die Lichtdurchlässigkeit wird gemäß F Fig. 6F und 6G in einem Zeitraum T₂, während das Signal [0] angelegt wird, herabgesetzt, jedoch ist T₂ ausreichend kurz, damit die Lichtdurchlässigkeit nicht zu stark gemindert wird. In dem Zeitraum T₂ kann selbstverständlich das Signal f L + f H oder f L zugeführt werden. Das durch das Treibersignal gemäß Fig. 10B erhaltene Ansprechverhalten ist in Fig. 10C mit dem Bezugszeichen L angedeutet. Da der Flüssigkristallverschluß bereits während des Zeitraums T₂ während des Anlegens des Signal [0] verschlossen wurde, bleibt der Schließzustand aufrecht erhalten. Während des Zeitraums T₂ kann selbstverständlich auch das Signal f H zugeführt werden. Wird ähnlich wie im Fall gemäß Fig. 7A das Signal f L + f H im T₂ in Fig. 10B zugeführt, so steigt die Lichtdurchlässigkeit rascher an, wie in Fig. 10C durch M angedeutet ist. Hieraus entnimmt man, daß der praktisch geschlossene Zustand des Flüssigkristallverschlusses dadurch aufrecht erhalten werden kann, daß man das Signal [0] mit dem Signal f L +f H kombiniert. Dieser Zustand läßt sich wirksam ausnutzen, wenn der erfindungsgemäße Zeitmultiplexbetrieb erfolgt. Fig. 11A-11F zeigen ein gemeinsames Signal C₁, Segmentsignale S₁, S₂, Signale S₁-C₁ und S₂-C₁, die an den Flüssigkristallverschluß angelegt werden, bzw. das Ansprechverhalten N und Q für den Fall des Anlegens der Signale S₁-C₁ und S₂-C₂, wenn [0]- Signal vorhanden ist. Fig. 12A-12F zeigen das gemeinsame Signal C₁, Segmentsignale S₁, S₂, Signale S₁-C₁ und S₂-C₁, die an den Flüssigkristallverschluß gelegt werden, sowie das Ansprechverhalten E und U bei diesen Signalen S₁-C₁ und S₂-C₁ für den Fall eines vorhandenen Signals [0]. Das in den Fig. 10 und 12 dargestellte Signal [0] hat den Zweck, dem gerade vorausgehenden Signal dessen Akkumulierungeffekt zu ermöglichen durch eine Kombination von Signalen, wenn der Zeitmultiplexbetrieb erfolgt. Das Signal [0] hat außerdem den Zweck, die Stromaufnahme des Flüssigkristallmaterials herabzusetzen, wenn die hohe Frequenz f H benutzt wird. Fig. 13 zeigt, wie die in Fig. 12 dargestellte Ansteuerung zum Aufzeichnen der in Fig. 13A dargestellten Aufzeichnungsdaten eingesetzt wird. EIN bezeichnet einen weißen Punkt im Einschaltzustand des Flüssigkristallverschlusses, AUS bezeichnet einen schwarzen Punkt im ausgeschalteten Zustand des Verschlusses. Im vorliegenden Beispiel wird eine Folge von Weiß- Schwarz-Weiß-Schwarz-Schwarz-Weiß-Punkten aufgezeichnet, ein Schreibzyklus entspricht T. Fig. 13C zeigt das Ansprechverhalten. Wie oben erläutert wurde, wird das Licht während desjenigen Zeitraums, in welchem ein schwarzer Punkt aufzuzeichnen ist, nicht vollständig gesperrt. Betrachtet man beispielsweise einen Zeitraum Ta-Tb, so existiert eine mit P₁₀ bezeichnete Lichtmenge, und eine beträchtliche Menge Licht kann während dieses Zeitraums Ta-Tb durch den Flüssigkristallverschluß gelangen und den photoempfindlichen Körper bestrahlen. Mit Ausnahme von beispielsweise Laserlicht, welches eine große Absolutleistung aufweist, d. h. bei Licht in einem Bereich, welchem das sogenannte Reziprozitätsgesetz auf dem Gebiet der Elektrophotographie zumindest angenähert gilt, bestimmt sich jedoch die Dämpfung bzw. Abnahme der statischen Ladung auf der Oberfläche des photoempfindlichen Körpers durch die Gesamt-Belichtungsmenge, so daß schwarze Punkte gebildet werden können. Werden viele weiße Punkte aufgezeichnet, liegen schwarze Punkte jedoch - in Unterabtastrichtung oder Bewegungsrichtung des photoempfindlichen Körpers gesehen - nur in schwachem Ausmaß vor, so ist eine Lösung durch Kürzen oder Ändern der Gestalt des in Fig. 3 gezeigten Mikroverschlusses 39 in bezug auf die Unterabtastrichtung möglich. Diese Gestalt oder Kontur des Mikroverschlusses wird weiter unten näher erläutert. Der im Rahmen der vorliegenden Erfindung verwendete Flüssigkristallverschluß ist ein normalerweise ausgeschalteter Verschluß vom GH-Typ, der es überflüssig macht, den Flüssigkristallverschluß abzudecken, ausgenommen den Mikroverschlußabschnitt. Hierdurch läßt sich der Aufbau im Vergleich zum normalerweise eingeschalteten Flüssigkristallverschluß vom TN-Typ vereinfachen. Außerdem gelangt beim Flüssigkristallverschluß des GH-Typs ein Flüssigkristallmaterial zum Einsatz, in welchem Farbstoff gelöst ist, um Licht abzuhalten, wie es oben erläutert wurde. Im folgenden soll der Betrieb eines Aufzeichnungssteuerabschnitts 20 Fig. 1 beschrieben werden, welcher die aufzuzeichnende Information für den Flüssigkristallverschluß steuert. Fig. 14 und 15A sind Blockdiagramme, die einen Flüssigkristallverschluß-Ansteuerabschnitt 90 und einen Drucksteuerabschnitt 91 zeigen. Fig. 15B zeigt das dazugehörige Impulsdiagramm. Der Flüssigkristallverschluß-Ansteuerabschnitt (Treiberabschnitt) 90 steuert den Flüssigkristallverschluß ansprechend auf die vom Drucksteuerabschnitt 21 zugeführten Aufzeichnungsdaten 92. Die Aufzeichnungsdaten 92 werden seriell synchron mit einem Schiebeimpuls 93 und einem Schieberegister 94 abgegriffen. Bei dem Schieberegister 94 handelt es sich um ein Register, in welches seriell eingelesen und aus dem parallel ausgelesen wird. Wenn Daten, welcher einer Zeile entsprechen, von dem Schieberegister 94 aufgenommen werden, wird ein Speicherimpuls 95 an einen Zwischenspeicher 96 gegeben, so daß dieser die Daten aus dem Schieberegister 94 ausliest. Das Schieberegister 94 ist somit frei und zur Aufnahme der der nächsten einen Zeile entsprechenden Daten bereit. Die in den Zwischenspeicher eingelesenen Daten bestimmen entweder Ein- oder Aus-Treibersignale. Hierzu dient ein Datenselektor 99. Werden Ein-Treibersignale empfangen, so wird ein logisches Pegel-Ausgangssignal des Zwischenspeichers an den Pegelschieber- und Hochspannungstreiber 100 gelegt, und dieses Signal wird zu Segmenttreibersignalen für die Mikroverschlüsse 101. Andererseits wird das Signal für die gemeinsame Elektrode durch eine Pegelschieber- und Hochspannungstreiberschaltung 103 auf der Seite der gemeinsamen Elektrode der Mikroverschlüsse in ein Treibersignal umgesetzt, welches an die gemeinsame Elektrode der Mikroverschlüsse 101 gelegt wird. Das Ausgangssignal 104 des Schieberregisters 94 kann ein an ein anschließendes Schieberegister zu legendes Ausgangssignal sein, so daß eine mehrstufige Verschaltung möglich ist. Im folgenden wird der in Fig. 15 gezeigte Drucksteuerabschnitt 21 beschrieben. Eine Schnittstelle 105 besorgt den Austausch verschiedener Informationen wie z. B. Befehls- und Statusinfomationen mit einer externen zentralen Verarbeitungseinheit (CPU), einer Steuerung u. dgl. Außerdem empfängt die Schnittstelle zur Aufnahme von Bildinformation Videosignale. Eine Videosignal-Zeitsteuerschaltung 106 empfängt ein Signal 108, welches einem Schreibzyklus T entspricht, von einem Flüssigkristallverschluß-Treibersignalgenerator 107, um die Aufzeichnungsdaten 92 seriell zu dem oben beschriebenen Flüssigkristall-Treiberabschnitt 90 zu geben. Dies geschieht synchron mit dem Schreibzyklus. Die Bezugszeichen 93 und 95 stellen die oben erwähnten Schiebetakt- und Speicherimpulse dar. Fig. 15B zeigt das entsprechende Impulsdiagramm. Ein Ausgangssignal eines Oszillators 199 wird von einem Teiler 109 geteilt und dem Flüssigkristallverschluß- Treibersignalgenerator 107 zugeführt, wo das Ein-Treibersignal 97, das Aus-Treibersignal 98 und das für die gemeinsame Elektrode bestimmte Signal 102 zum Ansteuern des Flüssigkristallverschlusses erzeugt und dem Flüssigkristallverschluß- Treiberabschnitt 90 zugeführt werden. Im folgenden wird der erfindungsgemäße Zeitmultiplexbetrieb mit n Unterteilungsabschnitten beschrieben. Ein solcher Betrieb soll hier der Vereinfachung halber als n-Zeitmultiplexbetrieb bezeichnet werden. Aus Gründen der besseren Verständlichkeit soll hier als konkretes Beispiel der Fall n = 2 oder n = 3 angenommen werden. Fig. 16 zeigt eine Anordnung eines Flüssigkristallverschlusses für den 2-Zeitmultiplexbetrieb. Aus transparenten Elektroden gebildete Mikroverschlüsse 136 und 137 sind in solchen Bereichen von zwei Schreibauswahlelektroden 124 und 125 gebildet, die von Aufzeichnungssignalelektroden 128-131 gekreuzt werden. Letztere sind so angeordnet, daß sie abwechselnd von einer der Schreibauswahlelektroden in jeweils entgegengesetzter Richtung abstehen, damit der der Öffnungswirkungsgrad des Verschlusses groß und die Verdrahtung vereinfacht wird. Das Bezugszeichen 163 kennzeichnet die Bewegungsrichtung des photoempfindlichen Körpers, d. h. die Unterabtastrichtung. Beim üblichen 2-Zeitmultiplexbetrieb wird bei Aufzeichnung beispielsweise einer Weiß-Schwarz-Weiß- Weiß-Schwarz-Folge an den Mikroverschlüssen 136, 137, ... an die Schreibauswahlelektroden 124 und 125 ein Schreibauswahlsignal gelegt, und an die Aufzeichnungssignalelektroden 128-131 wird ein Aufzeichnungssignal gelegt, dessen Lichtverhalten in Fig. 17 dargestellt ist. Tw entspricht einem Schreibzyklus für diesen Fall. Wie aus Fig. 17 hervorgeht, erfolgt das Aufzeichnen nur während eines Zeitraums Tw/n für den Fall des herkömmlichen n-Zeitmultiplexbetriebs. Sicher erfolgt das Verschließen des Verschlusses innerhalb eines Zeitraums Tw/n, für einen Nicht-Auswahlzeitraum (1-1/ n)Tw ist dies nicht der Fall. Der erfindungsgemäße Zeitmultiplexbetrieb ist dadurch gekennzeichnet, daß das Schreibauswahlsignal den Verschluß nicht veranlaßt, im Auswahlzeitraum Tw/n geschlossen zu werden, und daß der Aufzeichnungszustand, der durch das Aufzeichnungssignal in dem Verschluß im gerade vorausgehenden Zeitraum geschaffen wird, für Nicht-Auswahlzeitraum (1-1/ n)(Tw aufrechterhalten wird. In Fig. 18 gezeigte Schreibauswahlsignale 126 und 127 werden gemäß Fig. 28 an die Schreibauswahlelektroden 124 und 125 gelegt, und der Auswahlzeitraum wird entweder der ersten oder der zweiten Hälfte von Tw zugeordnet. Das den Auszeichnungssignalelektroden 128 bis 131 zugeführte Aufzeichnungssignal ist eines der in Fig. 19 dargestellten Aufzeichnungssignale 132-135. Das Aufzeichnungssignal 132 schaltet einen Mikroverschluß 136 zu einer Auswahlzeit der Schreibauswahlelektrode 124 ein und einen Mikroverschluß 137 zu einer Auswahlzeit der Schreibauswahlelektrode 125 ein. Mithin ist das Aufzeichnungssignal 132 vom Ein-Ein-Typ. In entsprechender Weise ist das Aufzeichnungssignal 133 ein Ein-Aus-Signal, das Signal 134 ein Aus-Ein-Signal und das Signal 135 ein Aus-Aus-Signal. Das dem Mikroverschluß 136 zugeführte Treibersignal an der Schreibauswahlelektrode 134 ist eines folgender Signale: Ein Ein-Ein-Treibersignal 138 (siehe Fig. 20), hervorgerufen durch die Signale 132 und 126; ein Ein-Aus-Treibersignal 139, bewirkt durch die Signale 133 und 126; ein Aus-Ein- Treibersignal 140, hervorgerufen durch die Signale 134 und 126; und ein Aus-Aus-Treibersignal 198, hervorgerufen durch die Signale 135 und 126. Das dem Mikroverschluß 137 zugeführte Treibersignal ist eines derjenigen Signale, die man dadurch gewinnt, daß man die in Fig. 20 dargestellten Treibersignale in der Phase um Tw/2 verzögert. Fig. 20 zeigt bei 141-144 das Licht-Ansprechverhalten, welches sich ergibt, wenn eines dieser Treibersignale 138-140 und 198 an den Mikroverschluß 136 gelegt wird. Das Ansprechverhalten entspricht dem Ein-Ein-Treibersignal 138 bis zu dem Aus-Aus-Treibersignal 198. Das Ansprechverhalten 142, welches die Neigung hat, von dem Ein-Signal geschlossen zu werden, und das Verhalten 143, welches die Neigung hat, von dem Aus-Signal geöffnet zu werden, hängen davon ab, ob das Leer-Signal [0] oder das Überlagerungssignal f L + f H während des Nicht-Auswahlzeitraums zugeführt wird. Wenn man das Ein-Ansprechverhalten 142 und das Aus- Ansprechverhalten 143 für den Mikroschalter 136 so gestalten kann, daß sie den gleichen Pegel haben wie das Ansprechverhalten 141 bzw. 144, so läßt sich die Ansteuerung derart durchführen, daß der in dem gerade vorausgehenden Auswahlabschnitt erzielte Aufzeichnungszustand aufrechterhalten wird bis zum Zeitpunkt einer anschließenden Auswahl, und zwar selbst während eines Nicht-Auswahlzeitraums. In einem solchen Fall will die Ansteuerung wie bei einer statischen Ansteuerung erfolgen, obschon im Zeitmultiplexbetrieb gearbeitet wird. Hierdurch wäre es möglich, die Belichtungszeit länger als 1/n zu machen, so daß die photoempfindliche Oberfläche des photoempfindlichen Körpers ausreichend lange belichtet würde. Hierdurch würde ein bemerkenswerter Effekt erzielt. Im Fall der Aufzeichnungssignale 132-135 gemäß Fig. 19 wird in sowohl der ersten als auch der zweiten Hälfte Tw/ 2 ein Zeitraum T₁₁ vorgesehen, während dessen das Signal f L angelegt wird. Wie aus Fig. 18 hervorgeht, entspricht der Zeitraum T L in der zweiten Hälfte dem Zeitraum T L 146 des Schreibauswahlsignals 126, während der Zeitraum T L in der ersten Hälfte einem Zeitraum T L 241 des Schreibauswahlsignals 127 entspricht. Diese Abschnitte dienen dem Zweck, die Ansteuerung so durchzuführen, daß das Signal f L am Schluß jedes Schreibzyklus Tw angelegt wird, um den Flüssigkristallverschluß zu öffnen. Wie bereits beschrieben wurde, soll hierdurch der durch die Hochfrequenz verursachte Hystereseeffekt vermieden werden. Die in Fig. 10 dargestellten Schreibauswahlsignale 126 und 127 besitzen Auswahlabschnitte 148 bzw. 149, die mit dem Signal *f H bezeichnet sind. Die Zeitabschnitte 196 bzw. 195 fortgenommen sind, sind die praktischen Auswahlabschnitte, während die Zeitabschnitte 147 und 195 dem jeweiligen Zeitraum T L entsprechen. In dem in Fig. 20 dargestellten Beispiel des 2-Zeitmultiplexbetriebs setzt sich das Treibersignal für den Nicht-Auswahlzeitraum 145 zusammen aus dem f H -Signal in einem Nicht-Auswahlzeitraum 151 des in Fig. 18 gezeigten Schreibauswahlsignals 126 und den in Fig. 19 gezeigten Aufzeichnungssignalen 132- 135. Im Fall der Aufzeichnungssignale 132-135 ist es nicht möglich, daß das Signal in der zweiten Hälfte von Tw/2 von dem in der ersten Hälfte verschieden gemacht wird, jedoch lassen sich die Schreibauswahlsignale 126 und 127 während des Nicht-Auswahlzeitraums in gewissem Maße ändern. Wie bereits anhand der Fig. 6 bis 8 erläutert wurde, wird der Flüssigkristallverschluß von dem unmittelbar nach seinem Öffnen angelegten [0]-Signal geschlossen, und er wird außerdem nicht durch das unmittelbar nach seinem Schließen durch das f H -Signal angelegte Signal f L + f H geöffent. Um dieses Phenomen weiter zu untersuchen, wurden die Signale in den Nicht-Auwahl-Zeiträumen 151 und 152 gemäß Fig. 18 so geändert, wie es in den Fig. 21 bis 24 dargestellt ist. Das Schreibauswahlsignal 127 in Fig. 18 unterscheidet sich von dem Signal 126 nur durch die 180-Grad-Phasendifferenz, hat jedoch die gleiche Wirkung wie das Signal 126. Folglich wird mit dem Schreibauswahlsignal 126 wie folgt verfahren. Ein Teil des f H -Signalabschnitts 151 im Nicht-Auswahlzeitraum des Schreibauswahlsignals 126 gemäß Fig. 18 wird durch das f L -Signal ersetzt. Die Zustände des Signals sind bei 153-156 in den Fig. 21 bis 24 angedeutet. Der f L -Signalabschnitt ist jeweils mit 156 a, 156 b, 156 ac bzw. 156 bc angedeutet. Das mit diesen Schreibauswahlsignalen 153 bis 156 jeweils erzielte Licht-Ansprechverhalten ist in den Fig. 21B-24B dargestellt. Die Lichtdurchlässigkeit P₁₀₀, P₂₀₀ und P₃₀₀ repräsentieren das Licht-Ansprechverhalten bei den nacheinander angelegten Signalen f H , f L bzw. f L + f H . Das Licht-Ansprechverhalten 141 a, 141 b, 141 ac und 141 bc enthält man bei Anlegen des Ein-Ein-Aufzeichnungssignals 132 gemäß Fig. 19. Das Verhalten 142 a, 142 b, 142 ac und 142 bc erhält man durch das Ein-Aus- Aufzeichnungssignal 133. Das Verhalten 143 a, 143 b, 143 ac und 143 bc erhält man durch das Aus-Ein-Aufzeichnungsignal 134. Das Verhalten 144 a, 144 b, 144 ac und 144 bc erhält man durch das Aus-Aus-Aufzeichnungssignal 153. Vergleicht man diese Kennlinien mit den Kennlinien 141-144 in Fig. 20 bezüglich eines Auswahlzeitraums 0- Tw/2 und eines Nicht-Auswahlzeitraums Tw/2-Tw, so läßt sich folgendes feststellen: Wenn das Schreibauswahlsignal 126 in Fig. 18 als das dem Flüssigkristallverschluß während der Nicht-Auswahlzeit Tw/2-Tw in Beziehung zu den Auswahlsignalen 132-135 zugeführt wird, so sind zwei Arten von Signalen vorhanden, wie in Fig. 20 bei 138-144 gezeigt ist. Das Beispiel gemäß Fig. 24 gilt für den Fall, daß andere Schreibauswahlsignale 153-156 gemäß den Fig. 21A bis 24A verwendet werden, wodurch sich die in Fig. 25 dargestellten Wellenformen ergeben. Außerdem sind zwei Arten von Treibersignalen 161 und 162 in dem Nicht-Auswahlzeitraum Tw/2-Tw vorhanden. Es gibt 2 n-1 Kombinationen beim n-Zeitmultiplexbetrieb. Wenn das Schreibauswahlsignal in Fig. 18 in der oben beschriebenen Weise verwendet wird, nähert sich das Ansprechverhalten 142 des Ein-Ansprechverhaltens dem geschlossenen Zustand, während sich das Ansprechverhalten 143 des Aus-Ansprechverhaltens dem Öffnungszustand nähert. Wenn ein Teil jedes der f H -Signalabschnitte 151 und 152 im Nicht-Auswahlzeitraum der Schreibauswahlsignale 126 und 127 in Fig. 18 zur Verbesserung jedes der Ansprechverhalten in das f L -Signal umgesetzt wird, erzielt man das Licht- Ansprechverhalten, wie es in den Fig. 21 bis 24 dargestellt ist, und wie aus den Fig. 22 und 24 im einzelnen hervorgeht, zeigen das Ein-Ansprechverhalten 141 b und 142 b oder 141 bc und 142 bc, sowie das Aus-Ansprechverhalten 143 b und 144 b oder 143 bc und 144 bc fast den gleichen Verlauf. Liegt die Lichtintensität in einem Bereich, in dem für die Elektrophotographie praktisch das sogenannte Reziprozitätsgesetz gilt, so bestimmt sich die Dämpfung der statischen Ladung auf der Oberfläche des photoempfindlichen Körpers durch die Gesamt-Belichtungsmenge, wie oben bereits erwähnt wurde. Folglich werden Ein- und Aus-Ansprechverhalten in ihrem Pegel angeglichen, so daß man weiße oder schwarze Punkte in ähnlicher Weise aufzeichnen kann. Beim n-Zeitmultiplexbetrieb gemäß der Erfindung weisen die Treibersignale, die in einem Nicht-Auswahlzeitraum angelegt werden, 2 n-1 Kombinationen auf, und der Akkumulierungseffekt des Flüssigkristallmaterials läßt sich wirksam innerhalb des Nicht-Auswahlzeitraums ausnutzen, egal welche Ansteuerung innerhalb des Auswahlzeitraums erfolgt. Daher läßt sich der Zustand, der während des Auswahlzeitraums Tw/n vorliegt, auch während des Nicht-Auswahlzeitraums (1-1/ n)Tw aufrecht erhalten, und die Ansteuerung ist scheinbar die gleiche wie im Fall der statischen Ansteuerung. Zusätzlich wird die Belichtungszeit nicht 1/n. Hierdurch ergeben sich beträchtliche vorteilhafte Auswirkungen. Sie in den Fig. 18 bis 24 dargestellte Ansteuerung wurde durchgeführt unter den Bedingungen f H = 300 kHz, f L = kHz, 30 V, Tw = 2 ms und einer Flüssigkristalltemperatur von 45°C. Bei Verwendung des in Fig. 16 dargestellten 2-Zeitmultiplexbetriebs und bei einem Schreibzyklus von Tw wurden die in Fig. 16 als Wellenzüge 163 und 164 dargestellten Licht-Ansprechverhalten beobachtet, als die Ansteuerung zum Aufzeichnen von Weiß-Schwarz- Weiß-Weiß-Schwarz-Punktfolgen auf den Mikroverschlüssen 136 und zum Aufzeichnen von Weiß-Schwarz-Schwarz- Weiß-Schwarz-Punktfolgen auf den Mikroverschlüssen 137 erfolgte. Führt man einen Vergleich durch mit dem Licht-Ansprechverhalten gemäß Fig. 17, das entsprechend dem herkömmlichen 2-Zeitmultiplexbetrieb gewonnen wurde, so ersieht man, daß die erfindungsgemäße Ansteuerung der statischen Ansteuerung scheinbar gleichkommt, weil die Verschlüsse nicht notwendiger Weise nach dem jeweiligen Auswahlzeitraum Tw/2 (allgemein: Tw/n) geschlossen werden und der zugeordnete Schreibzyklus Tw wirksam ausgenutzt wird. Der Abstand 1 zwischen den Mikroverschlüssen 136 und 137 in Unterabtastrichtung gemäß Fig. 16 bestimmt sich auf folgende Weise: Die obige Beschreibung bezieht sich auf einen 2-Zeitmultiplexbetrieb. Im folgenden wird ein Beispiel für einen 3-Zeitmultiplexbetrieb beschrieben. Fig. 27 zeigt das Licht-Ansprechverhalten bei einem 3-Zeitmultiplexbetrieb. Das Ansprechverhalten bei einer Ansteuerung zur Aufzeichnung von Weiß-Schwarz- Weiß-Weiß-Schwarz-Schwarz-Punktfolgen bei den Mikroverschlüssen 188, 189 und 190 in Fig. 28 ist in Fig. 40 durch die Wellenlänge 191, 192 bzw. 183 veranschaulicht. Die Auswahlzeiträume, die den Schreibauswahlelektroden 194, 195 und 196 zugeordnet sind, sind bei 191 a, 192 a und 193 a dargestellt und betragen jeweils Tw/3. Die Ansteuerung, durch welche der Akkumulierungseffekt des Flüssigkristallmaterials erreicht wird, erfolgt in solcher Weise, daß der Ansteuerungszustand beibehalten wird, der in dem Auswahlzeitraum Tw/3 erreicht wird. Die Aufrechterhaltung erfolgt auch während des Nicht- Auswahlzeitraums (1-1/3)Tw, d. h. derjenigen Zeiträume, die bezüglich der Auswahlzeiträume 191 a, 192 a und 193 a der Wellenformen 191, 192 und 193 den jeweils verbleibenden Abschnitt bilden. Im Ergebnis ergibt sich eine scheinbar statische Ansteuerung, bei der eine Verringerung der Belichtungszeit verhindert wird. Fig. 29 zeigt Schreibauswahlsignale, die nun an die Schreibauswahlelektroden 194-196 gelegt werden. Bei einem Schreibauswahlsignal 200, das der Schreibauswahlelektrode 196 zugeführt wird, ist der erste Zeitabschnitt Tw/3 eines Schreibzyklus Tw ein Auswahlzeitraum für das f H -Signal. Das Signal f H wird während Tw/3 eines Nicht-Auswahlzeitraums 2/3 Tw-TI angelegt, und *f₁ wird in dem letzten Zeitabschnitt Tl angelegt. Das Schreibauswahlsignal 201, welches in seiner Phase gegenüber dem Schreibauswahlsignal 200 um TW/3 verschoben ist, wird an die Schreibauswahlelektrode 195 gelegt, und es wird ein Schreibauswahlsignal 202, welches in seiner Phase gegenüber dem Schreibauswahlsignal 200 um 2/3 Tw verschoben ist, an die Schreibauswahlelektrode 194 gelegt. Die in Fig. 30 gezeigten Aufzeichnungssignale werden der Aufzeichnungssignalelektrode zugeführt, und nach Maßgabe der Aufzuzeichnenden Bilder werden Öffnungs- und Schließsignale 203 bzw. 204 alle Tw/3 Perioden angelegt. Wenn sämtliche Mikroverschlüsse in Fig. 28 geschlossen sind, kann man das Schließsignal 204 an die Aufzeichnungssignalelektrode legen, die die Mikroschalter 188-190 umfaßt, und zwar sukzessive drei Mal während des Zeitraums Tw. Wenn die Mikroverschlüsse 188 und 190 geöffnet werden sollen, während die Mikroverschlüsse 189 geschlossen werden, so werden das Öffnungssignal 203, das Schließsignal 204 und das Öffnungssignal 203 in dieser Reihenfolge an die Aufzeichnungssignalelektrode gelegt, welche die Mikroverschlüsse 188-190 umfaßt, entsprechend dem ersten Zeitabschnitt Tw/3, dem daran anschließenden Zeitabschnitt Tw/3 und dem letzten Zeitabschnitt Tw/3.

Claims (6)

1. Aufzeichnungsgerät, bei dem nach Maßgabe aufzuzeichnender Bildsignale optisch auf einen Photoempfänger geschrieben wird, mit einer Lichtquelle, einem Flüssigkristall- Lichtverschluß (40) für das von der Lichtquelle abgegebene Licht, einer Einrichtung zum Fokussieren des durch den Lichtverschluß hindurchtretenden Lichts auf den Photoempfänger, einer Schreibauswahlsignal-Quelle, die dem Lichtverschluß Schreibauswahlsignale zuführt, und einer Aufzeichnungssignal-Quelle, die dem Lichtverschluß (40) Aufzeichnungssignale zuführt, wobei
  • - der Lichtverschluß ein transparentes Substrat mit n Einheiten von Schreibauswahlelektroden (38 b; 124, 125), ein zweites transparentes Substrat mit mehreren Signalelektroden (38 a, 128- 131), welche die Einheiten von Schreibauswahlelektroden (38b; 124, 125) kreuzen, und ein zwischen den beiden Substraten abgedichtet eingeschlossenes Flüssigkristallmaterial aufweist, dessen dielektrische Anisotropie bei einer spezifizierten Frequenz f C Null wird, wobei die beiden einander kreuzenden und gegenüberliegenden Elektroden (38 a, 38 b) Mikroverschlüsse (39) bilden,
  • - die Schreibauswahlsignal-Quelle Schreibauswahlsignale mit Frequenzen oberhalb sowie unterhalb der spezifizierten Frequenz f C an die n Einheiten von Schreibauswahlelektroden (38 b; 124, 125) liefert derart, daß sich aufeinanderfolgende Schreibauswahlsignale in ihrer Phase um Tw/n, d. h. 1/n einer Schreibzyklusdauer, unterscheiden,
    die Aufzeichnungssignal-Quelle entsprechend den Bildsignalen die Aufzeichnungssignale mit der höheren und der niedrigeren Frequenz f H bzw. f L und mit der gleichen Amplitude wie die Schreibauswahlsignale zu den Signalelektroden leitet, und mit
  • - einer Ansteuerungsschaltung für die Mikroverschlüsse, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansteuerschaltung die Aufzeichnungssignale und die Schreibauswahlsignale derart aufbereitet, daß die Mikroverschlüsse in einer ersten vorbestimmten Zeitspanne des Schreibzyklus Tw geöffnet bzw. geschlossen werden, abhängig davon, ob den Mikroverschlüssen eine Überlagerungs- Wellenform aus Signalen mit der oberen Frequenz f H und der unteren Frequenz f L oder aber ein Signal mit der oberen Frequenz f H zugeführt wird, und daß die Mikroverschlüsse in einer zweiten vorbestimmten Zeitspanne, die an die erste Zeitspanne anschließt, entsprechend dem vorausgehenden Zustand geöffnet bzw. geschlossen gehalten werden, indem
    • - eine Überlagerungs-Wellenform (f L + f H ) aus Signalen mit der oberen Frequenz f H und der unteren Frequenz f L , oder
    • - eine Gleichspannung von 0 Volt, oder
    • - eine Kombination aus der Gleichspannung von 0 Volt und der Überlagerungs-Wellenform an die Mikroverschlüsse gelegt wird und am Schluß der zweiten vorbestimmten Zeitspanne dem Mikroverschluß ein Signal mit der unteren Frequenz f L zugeführt wird.
2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Signal mit der niedrigeren Frequenz f L mit einer vorbestimmten Phase jede Tw/n-te Zeitspanne eine vorbestimmte Zeit (T₂) lang den Signalelektroden (38 a; 128-131) zugeführt, während ein Signal mit der Frequenz f L oder f H mit vorbestimmter Phase den Signalelektroden (38 a; 128-131) außerhalb der vorbestimmten Zeitspanne zugeführt wird, abhängig davon, ob die Mikroverschlüsse geöffnet oder geschlossen werden sollen, daß in der ersten vorbestimmten Zeitspanne den Schreibauswahlelektroden (38 b; 124, 125) ein Signal mit einer Frequenz f H zugeführt wird, dessen Phase derjenigen des obengenannten Signals mit der Frequenz f H entgegengesetzt ist, daß am Schluß der zweiten vorbestimmten Zeitdauer den Schreibauswahlelektroden ein Signal mit der Frequenz f L zugeführt wird, dessen Phase der vorbestimmten Phase des obengenannten Signals mit der Frequenz f L entgegengesetzt ist, und daß während der übrigen Zeit innerhalb der zweiten vorbestimmten Zeitspanne den Schreibauswahlelektroden (38 b; 124, 125) ein Signal der Frequenz f H mit der vorbestimmten Phase zugeführt wird.
3. Aufzeichnungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß den Signalelektroden (38 b; 128-131) jede Tw/n-te Zeitspanne für eine bestimmte Zeitdauer ein Signal mit der Frequenz f L mit einer vorbestimmten Phase zugeführt wird, während außerhalb der vorbestimmten Zeitdauer den Signalelektroden ein Signal der Frequenz f L oder f H mit jeweils einer vorbestimmten Phase zugeführt wird, abhängig davon, ob die Mikroverschlüsse geöffnet oder verschlossen werden sollen, daß in der ersten vorbestimmten Zeitspanne den Schreibauswahlelektroden (38 b; 124, 125) ein Signal mit einer Frequenz f H zugeführt wird, dessen Phase der vorbestimmten Phase des obengenannten Signals mit der Frequenz f H entgegengesetzt ist, daß am Schluß der zweiten vorbestimmten Zeitspanne den Schreibauswahlelektroden (38 b; 124, 125) ein Signal mit der Frequenz f L zugeführt wird, dessen Phase derjenigen des oben erwähnten Signals mit der Frequenz f L entgegengesetzt ist, und daß während der übrigen Zeit innerhalb der zweiten vorbestimmten Zeitspanne den Schreibauswahlelektroden (38 b; 124, 125) ein Signal zugeführt wird, bei dem das Signal der Frequenz f H vorbestimmter Phase kombiniert ist mit dem Signal der Frequenz f L vorbestimmter Phase.
4. Aufzeichnungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß n = 2.
5. Aufzeichnungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Flüssigkristallmaterial ein auf dem Gast-Wirt-Effekt beruhendes Material ist, bei dem in einem Wirts-Flüssigkristallmaterial ein Farbstoff gelöst ist.
6. Aufzeichnungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Photoempfänger bewegbar ist, und daß die Länge der Mikroverschlüsse, betrachtet in Bewegungsrichtung des Photoempfängers, kürzer ist als v (2Tw - T R ) mit v als Bewegungsgeschwindigkeit des Photoempfängers und T R als Hauptöffnungszeitraum der Mikroverschlüsse bei Anlegen von Einschaltsignalen.
DE19843434073 1983-12-30 1984-09-17 Aufzeichnungsgeraet Granted DE3434073A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP58249054A JPS60143316A (ja) 1983-12-30 1983-12-30 記録装置
JP59008607A JPS60153029A (ja) 1984-01-23 1984-01-23 液晶光学装置
JP59111955A JPS60254121A (ja) 1984-05-31 1984-05-31 記録装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3434073A1 DE3434073A1 (de) 1985-07-11
DE3434073C2 true DE3434073C2 (de) 1988-06-30

Family

ID=27278101

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843434073 Granted DE3434073A1 (de) 1983-12-30 1984-09-17 Aufzeichnungsgeraet

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4641156A (de)
DE (1) DE3434073A1 (de)
FR (1) FR2562278B1 (de)
GB (1) GB2152265B (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4614954A (en) * 1984-01-23 1986-09-30 Casio Computer Co., Ltd. Recording apparatus
JPS6159315A (ja) * 1984-08-30 1986-03-26 Casio Comput Co Ltd 記録装置
US4755812A (en) * 1984-08-31 1988-07-05 Casio Computer Co., Ltd. Method of driving a recording apparatus
JPS61158315A (ja) * 1984-12-29 1986-07-18 Casio Comput Co Ltd 液晶の駆動法
DE3503958A1 (de) * 1985-02-06 1986-08-07 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Verfahren zum betrieb einer fluessigkristall-drehzelle
JPS61193129A (ja) * 1985-02-22 1986-08-27 Casio Comput Co Ltd 液晶光シヤツタ
US4836654A (en) * 1986-06-30 1989-06-06 Casio Computer Co., Ltd. Drive method for a dual-frequency, dielectric anisotropy liquid crystal optical device
US4783146A (en) * 1987-01-20 1988-11-08 Xerox Corporation Liquid crystal print bar
JPH02125767A (ja) * 1988-11-04 1990-05-14 Seiko Instr Inc ディジタル画像出力装置
US4946263A (en) * 1988-11-21 1990-08-07 General Motors Corporation Optical device with dielectric heating
US5170188A (en) * 1990-06-18 1992-12-08 Armstrong World Industries Inc. Control system for ion projection printing and the like
JP3556679B2 (ja) * 1992-05-29 2004-08-18 株式会社半導体エネルギー研究所 電気光学装置
US6028333A (en) * 1991-02-16 2000-02-22 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Electric device, matrix device, electro-optical display device, and semiconductor memory having thin-film transistors
US5854494A (en) * 1991-02-16 1998-12-29 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Electric device, matrix device, electro-optical display device, and semiconductor memory having thin-film transistors
JP2838338B2 (ja) * 1991-05-21 1998-12-16 株式会社半導体エネルギー研究所 電気光学装置の駆動方法
US5300808A (en) * 1992-05-04 1994-04-05 Motorola, Inc. EPROM package and method of optically erasing
JPH07137330A (ja) * 1993-11-12 1995-05-30 Brother Ind Ltd 画像形成装置
JP3402400B2 (ja) * 1994-04-22 2003-05-06 株式会社半導体エネルギー研究所 半導体集積回路の作製方法
US6747627B1 (en) 1994-04-22 2004-06-08 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Redundancy shift register circuit for driver circuit in active matrix type liquid crystal display device
US10998529B2 (en) * 2017-11-30 2021-05-04 Sharp Kabushiki Kaisha Display device, method for producing display device, and apparatus for producing display device

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL169647B (nl) * 1977-10-27 1982-03-01 Philips Nv Weergeefinrichting met een vloeibaar kristal.
US4236150A (en) * 1978-10-18 1980-11-25 Minnesota Mining And Manufacturing Company Liquid crystal display system
US4386836A (en) * 1979-12-28 1983-06-07 Kabushiki Kaisha Suwa Seikosha Electro-photographic printer
DE3140078A1 (de) * 1980-10-08 1982-04-22 Kabushiki Kaisha Suwa Seikosha, Tokyo Optische fluessigkristalleinrichtung und drucker, der eine solche optische einrichtung als lichtventil benutzt
JPS57171378A (en) * 1981-04-15 1982-10-21 Suwa Seikosha Kk Liquid crystal optical device

Also Published As

Publication number Publication date
GB8423584D0 (en) 1984-10-24
FR2562278B1 (fr) 1991-01-11
FR2562278A1 (fr) 1985-10-04
US4641156A (en) 1987-02-03
GB2152265B (en) 1987-09-16
GB2152265A (en) 1985-07-31
DE3434073A1 (de) 1985-07-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3434073C2 (de)
DE3401073C2 (de)
DE3346271C2 (de)
DE69428465T2 (de) Steuerungsverfahren für Flüssigkristallanzeigeeinrichtung mit 8 Spannungspegeln
DE3885026T2 (de) Treiberschaltung.
DE3213872C2 (de)
DE3347345C2 (de)
DE3432991C2 (de)
DE69314507T2 (de) Horizontal-Treiberschaltung mit Eliminierungsfunktion fixer Muster
DE3886838T2 (de) Wiedergabeanordnung und Verfahren zum Steuern einer derartigen Wiedergabeanordnung.
DE3787180T2 (de) Verfahren zum Ansteuern einer Flüssigkristallanzeigematrix.
DE4007996C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ansteuerung einer elektrooptischen Flüssigkristall-Einheit
DE3784809T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur ansteuerung einer optischen modulationsanordnung.
DE3789168T2 (de) Verfahren zur Steuerung einer optischen Einrichtung mit einem Flüssigkristall.
DE69111995T2 (de) Verfahren zum Steuern einer Matrixanzeige und eine durch dieses Verfahren gesteuerte Matrixanzeige.
DE3779575T2 (de) Verfahren zum steuern eines anzeigegeraetes und ein fuer ein solches verfahren geeignetes anzeigegeraet.
DE68912381T2 (de) Anzeigevorrichtung.
DE69224959T2 (de) Flüssigkristallvorrichtung und Steuerverfahren dafür
DE3884479T2 (de) Bildererzeugungsgerät.
DE69317640T2 (de) Verfahren und Einrichtung für eine Flüssigkristallanzeige
DE69109641T2 (de) Verfahren zur Steuerung einer Matrix-Flüssigkristallanzeige.
DE68920239T2 (de) Methode zum Betrieb einer Flüssigkristallanzeige.
DE3851519T2 (de) Verfahren zur Steuerung einer passiven ferroelektrischen Flüssigkristallwiedergabeanordnung und ferroelektrische Flüssigkristallwiedergabeanordnung.
DE69416807T2 (de) Steuersystem für eine Flüssigkristallanzeigetafel
DE69313801T2 (de) Matrixanzeigevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: KLUNKER, H., DIPL.-ING. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 80

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: CASIO COMPUTER CO., LTD., TOKIO/TOKYO, JP CASIO EL

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: KLUNKER, H., DIPL.-ING. DR.RER.NAT. SCHMITT-NILSON

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee