DE3433474C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3433474C2
DE3433474C2 DE3433474A DE3433474A DE3433474C2 DE 3433474 C2 DE3433474 C2 DE 3433474C2 DE 3433474 A DE3433474 A DE 3433474A DE 3433474 A DE3433474 A DE 3433474A DE 3433474 C2 DE3433474 C2 DE 3433474C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data
electrical
output transistor
electrical switch
switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3433474A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3433474A1 (de
Inventor
Makoto Tenri Nara Jp Takeda
Kunihiko Kitakatsuragi Nara Jp Yamamoto
Hiroshi Ikoma Nara Jp Take
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sharp Corp
Original Assignee
Sharp Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sharp Corp filed Critical Sharp Corp
Publication of DE3433474A1 publication Critical patent/DE3433474A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3433474C2 publication Critical patent/DE3433474C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/34Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source
    • G09G3/36Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source using liquid crystals
    • G09G3/3611Control of matrices with row and column drivers
    • G09G3/3685Details of drivers for data electrodes
    • G09G3/3688Details of drivers for data electrodes suitable for active matrices only
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2310/00Command of the display device
    • G09G2310/02Addressing, scanning or driving the display screen or processing steps related thereto
    • G09G2310/0243Details of the generation of driving signals
    • G09G2310/0248Precharge or discharge of column electrodes before or after applying exact column voltages
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2330/00Aspects of power supply; Aspects of display protection and defect management
    • G09G2330/02Details of power systems and of start or stop of display operation
    • G09G2330/021Power management, e.g. power saving
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/2007Display of intermediate tones
    • G09G3/2011Display of intermediate tones by amplitude modulation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Liquid Crystal Display Device Control (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)
  • Control Of Indicators Other Than Cathode Ray Tubes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Datenelektroden-Treiberschal­ tung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 für Daten­ elektroden eines Flüssigkristall-Matrixdisplays, das mit jedem Display-Bildelement verbundene Schalttransistoren aufweist.
Eine derartige Datenelektroden-Treiberschaltung ist bereits aus der US-PS 41 58 860, insbesondere Fig. 3, bekannt. Die­ se Datenelektroden-Treiberschaltung enthält
  • - einen Schaltkreis zur Abtastung eines Datensignals für die Datenelektroden,
  • - einen ersten elektrischen Schalter pro Datenelektrode, durch den der Abtastwert des Datensignals an einen Steuer­ anschluß eines Ausgabe-Transistors übertragbar ist, dessen Ausgangsanschluß mit der Datenelektrode verbunden und über ein weiteres elektrisches Bauelement auf ein erstes elek­ trisches Potential (V L ) gelegt wird, über das die Ladung am Ausgangsanschluß abgebaut wird, und
  • - einen zweiten elektrischen Schalter, der zwischen dem Steueranschluß des Ausgabe-Transistors und einem zweiten elektrischen Potential (V T ) liegt, und durch den im ge­ schlossenen Schaltzustand der Ausgabe-Transistor so lange gesperrt wird, bis über den ersten elektrischen Schalter der Abtastwert zum Steueranschluß des Ausgabe-Transistors geliefert wird.
Bei Flüssigkristall-Matrixdisplays, die in eine LCD-Platte eingebaute Schalttransistoren aufweisen, lassen sich auch bei kleinen Ansteuer- und Erregerleistungen durch Änderung des Tastverhältnisses oder durch Ansteuerung mehrerer Lei­ tungen im Multiplexbetrieb kontraststarke Anzeigen erzie­ len, die denen eines Displays mit statischer Erregung äqui­ valent sind. Ein solches Flüssigkristall-Matrixdisplay kann z. B. auch über eine Schaltung und durch Signale erregt werden, wie sie in Fig. 1 gezeigt sind. Das Bezugszeichen 11 bezeichnet eine LCD-Platte, wobei jeweils ein Schalt­ transistor 11-c am Kreuzungspunkt von Spalten und Zeilen mit der Zeilenelektrode 11-a und der Spaltenelektrode 11-b verbunden ist. Das Bezugszeichen 12 bezeichnet die Zeilen­ elektroden-Treiberschaltung, die hauptsächlich aus einem Schieberegister aufgebaut ist, das an alle Zeilenelektroden Scanpulse S ausgibt, die aus einem Puls unter Verwendung des von der Signal-Steuereinheit 13 gelieferten Clockpulses Φ 1 durch sequentielle Verschiebung erzeugt werden. Das Be­ zugszeichen 14 weist die Spalten- bzw. Datenelektroden- Treiberschaltung aus, die im wesentlichen aus einem Schie­ beregister und einer Halteschaltung besteht, welche seriell von der Datensteuereinheit 15 ausgesandte Daten abtastet, und zwar unter einer synchron mit dem Clockpuls Φ 2 ablau­ fenden Zeitsteuerung, die ein Zusammenwirken mit allen Spaltenelektroden erlaubt, und dann den Tastwert über eine Scanperiode (f) hält, bevor er im Bedarfsfall an die ent­ sprechenden Spalten- bzw. Datenelektroden abgegeben wird.
Die Datenelektroden-Treiberschaltung 14 tastet aus einer Mehrzahl von Datensignalen, die zu entsprechenden Bildele­ menten gehören und seriell ankommen, nur denjenigen Span­ nungswert heraus, der exakt zur Periode gehört, die Bild­ elementen der entsprechenden Spalte zugeordnet ist. Sodann gibt sie während der nächsten Abtastperiode den abgetaste­ ten Spannungswert ab. Bei der in den Fig. 2(a) und 2(b) er­ läuterten Datenelektroden-Treiberschaltung weisen die Be­ zugsziffern 21 und 22 jeweils elektrische Schalter aus, die auf EIN wechseln, wenn Steuersignale Pa und Pb empfangen werden. Wenn der elektrische Schalter 21 bei Erhalt des zu der entsprechenden Spalte gehörenden Steuersignals Pa sprungartig auf EIN wechselt, wird die Datenspannung in diesem Moment in den Kondensator 23 geladen. Nachdem die Abtastvorgänge für alle Datenelektroden abgeschlossen sind, schaltet das Steuersignal Pb den Schalter 22 auf EIN, un­ mittelbar bevor die Abtastung für die erste Datenelektrode wieder aufgenommen wird. Hierdurch wird der Kondensator 23 veranlaßt, seine gespeicherte Spannung auf den Kondensator 24 zu entladen, und diese Spannung wird dann während der nächsten Abtastperiode gehalten. Während diese Spannung noch im Kondensator 24 bleibt, wird für den Kondensator 23 die nächste Datenspannung abgetastet. Die vom Kondensator 24 gehaltene abgetastete Spannung wird dann über einen als Puffer arbeitenden Ausgabetransistor 25 an die als Last wirkende Datenelektrode 26 überstellt. Die Last entspricht einem Kondensator, dessen Kapazität C L sich aus der Kapazi­ tät des Flüssigkristalls und der freien Kapazität des Aus­ gabetransistors 25 zusammensetzt.
In dieser Datenelektroden-Treiberschaltung entlädt der mit der Last 26 parallel geschaltete Widerstand 27 die in der Last 26 gespeicherte Ladung. Der Ausgabetransistor 25 ist darauf ausgelegt, einen konstanten Stromfluß in einerRich­ tung zu erlauben, und deshalb würde sich bei Abwesenheit des Widerstands 27 die Last 26 immer aufladen, ohne ir­ gendeiner Variation in Eingabesignalen zu folgen, die ein Entladen erfordern. Im Ergebnis sollten die Zeitkonstanten C L und R L auf Werte festgesetzt werden, die deutlich gerin­ ger sind als eine Abtastperiode. Da nun aber dauernd Strom durch den Widerstand fließt, wird der Stromverbrauch ein Problem, wenn viele Datenelektroden bei großer Last vorhan­ den sind. In entsprechender Weise sollte die Kapazität C 1 auf einen Wert festgesetzt werden, der beträchtlich größer ist als C 2, um die abgetastete Spannung V i ordnungsgemäß vom Kondensator 23 als Spannung V g an den Kondensator 24 zu überstellen, da sonst der Kondensator C 2 nur ungenügend aufgeladen wird. Hierdurch kann im Ergebnis der Inhalt ei­ ner bestimmten Zeile nachteilig durch den Inhalt der vor­ hergehenden Zeile beeinflußt werden, wodurch es schwierig wird, Zwischentöne sauber wiederzugeben. Nichtsdestoweniger ist es von dem Gesichtspunkt des Stromverbrauchs und den An­ forderungen für eine Bauteilintegration mit hoher Dichte nicht wünschenswert, die Kapazität übermäßig zu vergrößern.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Datenelektro­ den-Treiberschaltung der eingangs genannten Art so weiter­ zubilden, daß sie mit größerer Integrationsdichte herstell­ bar ist und gleichzeitig stabilere Ausgangssignale liefert.
Die Lösung der gestellten Aufgabe besteht darin, daß
  • - das weitere elektrische Bauelement als dritter elektri­ scher Schalter ausgebildet ist, der kurz vor dem und bis zum Schließen des ersten elektrischen Schalters geschlossen wird,
  • - der Steueranschluß des Ausgabe-Transistors nur mit dem ersten und dem zweiten elektrischen Schalter verbunden ist, und
  • - der zweite elektrische Schalter nach Öffnung des ersten elektrischen Schalters so lange geschlossen ist, bis wenig­ stens der dritte elektrische Schalter geschlossen ist.
Hierdurch wird erreicht, daß sich die Anzeigequalität des Flüssigkristall-Matrixdisplays bei gleichzeitiger Verminde­ rung des Stromverbrauchs verbessern läßt.
Vorteilhaft ist das erste elektrische Potential in Abhän­ gigkeit des Datensignals veränderbar, so daß im Ergebnis weitere Einsparungen beim Energieverbrauch erzielt werden.
Die Zeichnung stellt neben dem Stand der Technik ein Aus­ führungsbeispiel der Erfindung dar. Es zeigt
Fig. 1(a) ein Blockdiagramm eines Flüssigkristall-Matrix­ displays,
Fig. 1(b) Steuersignale zum Betrieb des Flüssigkristall-Ma­ trixdisplays nach Fig. 1(a),
Fig. 2(a) eine konventionelle Datenelektroden-Treiberschal­ tung,
Fig. 2(b) Steuersignale zum Betrieb der Datenelektroden- Treiberschaltung nach Fig. 2(a),
Fig. 3(a) eine Datenelektroden-Treiberschaltung nach der Erfindung, und
Fig. 3(b) Steuersignale zum Betrieb der Datenelektroden- Treiberschaltung nach Fig. 3(a).
Fig. 3(a) zeigt eine Datenelektroden-Treiberschaltung gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung. Mit dem Ausgang des Ausgabetransistors 45 mit isoliertem Gate ist in Paral­ lelschaltung mit der Last 47 ein dritter elektrischer Schalter 46 verbunden. Dieser hat die Funktion, unter der Wirkung des Steuersignals Pc den Ausgangspol des Ausgabe­ transistors zwingend auf das VL-Potential zu legen, so daß die Ladung von der Last 47 entladen werden kann. Zusätzlich ist ein zweiter elektrischer Schalter 44 mit der Gate-Elek­ trode des Ausgabetransistors 45 verbunden.
Während die Ladung von der Last 47 über den dritten elek­ trischen Schalter 46 entladen wird, speist der zweite elek­ trische Schalter 44 einen hinreichenden Betrag von der Spannung VT auf die Gate-Elektrode, so daß der Ausgabe- Transistor 45 wenigstens während einer solchen Periode auf OFF übergeht, während der dritte elektrische Schalter 46 ON ist und keine Ladung über den Ausgabe-Transistor 45 an die Last 47 überstellt werden kann. Die Gate-Elektrode des Aus­ gabe-Transistors 45 ist auch mit einem ersten elektrischen Schalter 43 verbunden, der die abgetastete Datenspannung Vi an den Ausgabe-Transistor 45 weitergibt, um sie zu halten.
Wenn zunächst die Gate-Spannung des Ausgabe-Transistors 45 auf den VT-Pegel gelegt wird, bevor die Datenspannung Vi über den ersten elektrischen Schalter 43 an den Ausgabe- Transistor 45 gegeben wird, geht der zweite elektrische Schalter 44 auf ON und der Ausgabe-Transistor 45 auf OFF über. Dann geht der dritte elektrische Schalter 46 auf ON über, um ein Entladen der Ladung von der Last 47 zu ermög­ lichen, so daß die Spannung an dem Ausgabepol 48 auf ein bestimmtes Niveau V L gesenkt werden kann. Sodann wechselt der zweite elektrische Schalter 44 auf OFF und der erste elektrische Schalter 43 auf ON, um die Datenspannung V i zum Ausgabe-Transistor 45 zu übertragen, worauf der Ausgabe- Transistor 45 auf ON wechselt. Die Last 47 wird dann wieder geladen, um die Abgabe bzw. den Austritt der Datenspannung zu erlauben. Die entsprechenden Signale Pa, Pb, Pc und Pd zur Ansteuerung der Schalter 41, 43, 46 und 44 sowie die Spannungen V T , V L , V i , V o sind in Fig. 3(b) gezeigt.
Die Datenelektroden-Treiberschaltung nach der Erfindung be­ wirkt ein Entladen der in der Last befindlichen Ladung über einen dritten elektrischen Schalter 46. Damit wird der eingangs erwähnte, fortwährende Stromfluß durch den Entla­ dewiderstand 27 zeitweilig unterbrochen. Im Ergebnis mini­ miert diese Datenelektroden-Treiberschaltung in wirkungs­ voller Weise ihren Stromverbrauch. Zusätzlich kann diese Datenelektroden-Treiberschaltung eine Variation der an dem Ausgabepol 48 anliegenden Entladespannung V L in Abhängig­ keit von irgendeiner Datenspannung bewirken, die während eines spezifischen Zeitabschnitts erwartet wird. Es ist da­ her möglich, den Ladungsbetrag zu minimieren, der an die Last 47 anzulegen und davon zu entladen ist, so daß im Er­ gebnis weitere Einsparungen beim Energieverbrauch erzielt werden.
Die Datenelektroden-Treiberschaltung nach der Erfindung be­ wirkt, daß die Spannung am Gateanschluß des Ausgabe-Transi­ stors 45 dauernd auf dem spezifischen Wert VT verbleibt, bis die Datenspannung V i über den ersten elektrischen Schalter 43 als Spannung Vg an den Ausgabe-Transistor 45 geliefert wird, so daß dieser auf ON wechselt, um die Last 47 zu laden. Eine bestimmte, Vg entsprechende Spannung kann ausgegeben werden. Wenn die Last 47 bis zu dem Sättigungs­ wert geladen ist, geht der Ausgabe-Transistor 45 auf OFF über und bleibt auf OFF, wenn nicht die Spannung Vg an­ steigt. Der Ausgabe-Transistor 45 selbst ist mit einer Hal­ tefunktion versehen, was es möglich macht, den Haltekonden­ sator 24 in Fig. 2(a) entfallen zu lassen. Wenn der Halte­ kondensator 24 in Fig. 2(a) nicht vorhanden ist, kann die Größe des Kondensators 23 in Fig. 2(a) bzw. 42 vermindert werden, was einen großen Fortschritt bei der Verwirklichung einer Bauteilintegration mit hoher Dichte bedeutet. Nach hinreichendem Laden der Last 47 und bevor der dritte elek­ trische Schalter 46 wieder auf ON wechselt, hält der zweite elektrische Schalter 44 den Ausgabe-Transistor 45 vollstän­ dig auf OFF, so daß eine stabile Ausgabe gesichert wird.

Claims (3)

1. Datenelektroden-Treiberschaltung (14) für Datenelek­ troden (11-b, 47) eines Flüssigkristall-Matrixdisplays (11), das mit jedem Display-Bildelement verbundene Schalt­ transistoren (11-c) aufweist, mit
  • - einem Schaltkreis (41, 42) zur Abtastung eines Datensi­ gnals für die Datenelektroden (11-b, 47),
  • - einem ersten elektrischen Schalter (43) pro Datenelektro­ de (11-b, 47), durch den der Abtastwert des Datensignals an einem Steueranschluß eines Ausgabe-Transistors (45) übertragbar ist, dessen Ausgangsanschluß mit der Daten­ elektrode (11-b, 47) verbunden und über ein weiteres elektrisches Bauelement (46) auf ein erstes elektrisches Potential (V L ) gelegt wird, über das die Ladung am Aus­ gangsanschluß abgebaut wird, und
  • - einem zweiten elektrischen Schalter (44), der zwischen dem Steueranschluß des Ausgabe-Transistors (45) und einem zweiten elektrischen Potential (V T ) liegt, und durch den im geschlossenen Schaltzustand der Ausgabe-Transistor (45) so lange gesperrt wird, bis über den ersten elektri­ schen Schalter (43) der Abtastwert zum Steueranschluß des Ausgabe-Transistors (45) geliefert wird,
dadurch gekennzeichnet, daß
  • - das weitere elektrische Bauelement (46) als dritter elek­ trischer Schalter ausgebildet ist, der kurz vor dem und bis zum Schließen des ersten elektrischen Schalters (43) geschlossen wird,
  • - der Steueranschluß des Ausgabe-Transistors (45) nur mit dem ersten und demzweiten elektrischen Schalter (43, 44) verbunden ist, und
  • - der zweite elektrische Schalter (44) nach Öffnung des er­ sten elektrischen Schalters (43) so lange geschlossen ist, bis wenigstens der dritte elektrische Schalter (46) geschlossen ist.
2. Datenelektroden-Treiberschaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das erste elektrische Potential (V L ) in Abhängigkeit des Datensignals veränderbar ist.
DE3433474A 1983-09-12 1984-09-12 Treiberschaltung mit geringem energieverbrauch fuer fluessigkristalldisplays Granted DE3433474A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP58170360A JPS6059389A (ja) 1983-09-12 1983-09-12 液晶表示装置の駆動回路

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3433474A1 DE3433474A1 (de) 1985-04-04
DE3433474C2 true DE3433474C2 (de) 1988-12-01

Family

ID=15903489

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3433474A Granted DE3433474A1 (de) 1983-09-12 1984-09-12 Treiberschaltung mit geringem energieverbrauch fuer fluessigkristalldisplays

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4651149A (de)
JP (1) JPS6059389A (de)
DE (1) DE3433474A1 (de)
GB (1) GB2146479B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4018805A1 (de) * 1989-06-13 1990-12-20 Sharp Kk Ansteuerschaltung fuer ein lcd

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0750389B2 (ja) * 1987-06-04 1995-05-31 セイコーエプソン株式会社 液晶パネルの駆動回路
US5157386A (en) * 1987-06-04 1992-10-20 Seiko Epson Corporation Circuit for driving a liquid crystal display panel
JPS6432236A (en) * 1987-07-28 1989-02-02 Seiko Instr & Electronics X driver for matrix panel display
US4870396A (en) * 1987-08-27 1989-09-26 Hughes Aircraft Company AC activated liquid crystal display cell employing dual switching devices
US4922240A (en) * 1987-12-29 1990-05-01 North American Philips Corp. Thin film active matrix and addressing circuitry therefor
US4853592A (en) * 1988-03-10 1989-08-01 Rockwell International Corporation Flat panel display having pixel spacing and luminance levels providing high resolution
JP2576606B2 (ja) * 1988-10-13 1997-01-29 日本電気株式会社 出力ドライバ回路
US5162670A (en) * 1990-01-26 1992-11-10 Kabushiki Kaisha Toshiba Sample-and-hold circuit device
FR2667187A1 (fr) * 1990-09-21 1992-03-27 Senn Patrice Circuit de commande, notamment pour ecran d'affichage a cristal liquide, a sortie protegee.
FR2667188A1 (fr) * 1990-09-21 1992-03-27 Senn Patrice Circuit echantillonneur-bloqueur pour ecran d'affichage a cristal liquide.
US5666130A (en) * 1994-08-10 1997-09-09 Hughes Aircraft Company Point addressable display assembly, method of operating same, and method of fabricating same
JP3630489B2 (ja) * 1995-02-16 2005-03-16 株式会社東芝 液晶表示装置
JP3322327B2 (ja) 1995-03-14 2002-09-09 シャープ株式会社 駆動回路
US5898428A (en) * 1996-11-19 1999-04-27 Micron Display Technology Inc. High impedance transmission line tap circuit
JP3024618B2 (ja) * 1997-11-19 2000-03-21 日本電気株式会社 液晶駆動回路
JPH11242207A (ja) * 1997-12-26 1999-09-07 Sony Corp 電圧発生回路、光学空間変調素子、画像表示装置並びに画素の駆動方法
AU2002217961A1 (en) * 2000-11-30 2002-06-11 Thomson Licensing S.A. Drive circuit for liquid crystal displays and method therefor
US8339339B2 (en) * 2000-12-26 2012-12-25 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Light emitting device, method of driving the same, and electronic device
EP1472676A1 (de) * 2002-01-15 2004-11-03 Koninklijke Philips Electronics N.V. Passive adressierte matrixanzeige mit mehreren lumineszenzbildelementen und verhinderung des ladens/entladens nicht gewählter bildelemente

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3840695A (en) * 1972-10-10 1974-10-08 Westinghouse Electric Corp Liquid crystal image display panel with integrated addressing circuitry
JPS5227400A (en) * 1975-08-27 1977-03-01 Sharp Corp Power source device
JPS6056026B2 (ja) * 1976-09-20 1985-12-07 松下電器産業株式会社 液晶パネルの駆動方式
JPS5361221A (en) * 1976-11-12 1978-06-01 Matsushita Electric Ind Co Ltd Driving system for liquid crystal panel
JPS5799688A (en) * 1980-12-11 1982-06-21 Sharp Kk Display driving circuit
US4395708A (en) * 1980-12-22 1983-07-26 Hughes Aircraft Company Sampling and level shifting apparatus to operate in conjunction with a liquid crystal display for converting DC analog drive signals to AC signals
JPS57109994A (en) * 1980-12-26 1982-07-08 Citizen Watch Co Ltd Display panel
JPS5865481A (ja) * 1981-10-15 1983-04-19 株式会社東芝 液晶駆動用電圧分割回路
JPS5875194A (ja) * 1981-10-30 1983-05-06 株式会社日立製作所 マトリクス表示装置及び駆動方法

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4018805A1 (de) * 1989-06-13 1990-12-20 Sharp Kk Ansteuerschaltung fuer ein lcd

Also Published As

Publication number Publication date
JPS6059389A (ja) 1985-04-05
JPH0210436B2 (de) 1990-03-08
GB2146479A (en) 1985-04-17
DE3433474A1 (de) 1985-04-04
GB8422801D0 (en) 1984-10-17
GB2146479B (en) 1987-02-25
US4651149A (en) 1987-03-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3433474C2 (de)
DE3902834C2 (de) Schaltungsanordnung zum Ansteuern von matrixförmig in Zeilen und Spalten angeordneten Bildwiedergabe-Elementen
DE68909495T2 (de) Adressierungsverfahren für einen Mikrospitzen-Fluoreszenz-Matrixbildschirm.
DE3526321C2 (de)
DE3346271C2 (de)
DE3221972C2 (de)
DE3019832C2 (de) Treiberschaltung für eine Flüssigkristallanzeigematrix
DE69308242T2 (de) Anzeigevorrichtung mit aktiver Matrix
DE3519794C2 (de)
DE3782858T2 (de) Ansteuerung fuer eine anzeigevorrichtung in matrix-form.
DE2261245C3 (de) Anzeigevorrichtung mit einem Flüssigkristallelement
DE3643149C2 (de)
DE3902832A1 (de) Schaltungsanordnung zum betreiben einer bildwiedergabematrix
DE3347500A1 (de) Verfahren zur steuerung einer fluessigkristall-displayvorrichtung
DE2054779A1 (de) Einrichtung zum selektiven Erregen von in einer Matrix angeordneten Bild elementen einer Darstellungseinrichtung
DE2419170B2 (de) Fluessigkristall-bildschirm mit matrixansteuerung
DE3645160C2 (de)
DE1512393B2 (de) Anordnung zur optischen darstel einer bildinformation
DE19801263A1 (de) Niederleistung-Gate-Ansteuerschaltung für Dünnfilmtransistor-Flüssigkristallanzeige unter Verwendung einer elektrischen Ladungs-Recyclingtechnik
DE2325938C3 (de) Verfahren zum Betrieb eines Flüssigkristallelementes und Einrichtung zu seiner Durchführung
DE4236072A1 (de) Treiberschaltung zur erzeugung digitaler ausgangssignale
DE2311508C3 (de) Elektrooptische Anzeige für elektronische Uhren
DE2725985C2 (de)
DE2756354C2 (de) Wiedergabeanordnung mit Gasentladungswiedergabeelementen
DE69917479T2 (de) Ansteuerungsschema und elektronischer schaltkreis für ein elektooptisches lcd-schaltelement

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: PATENTANWAELTE MUELLER & HOFFMANN, 81667 MUENCHEN