DE3427778A1 - Schraubensystem umfassend eine abdrueckmutter und teile des systems - Google Patents

Schraubensystem umfassend eine abdrueckmutter und teile des systems

Info

Publication number
DE3427778A1
DE3427778A1 DE19843427778 DE3427778A DE3427778A1 DE 3427778 A1 DE3427778 A1 DE 3427778A1 DE 19843427778 DE19843427778 DE 19843427778 DE 3427778 A DE3427778 A DE 3427778A DE 3427778 A1 DE3427778 A1 DE 3427778A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
washer
foot part
screw system
claws
nut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843427778
Other languages
English (en)
Other versions
DE3427778C2 (de
Inventor
Roger Valmondois Bouery
Richard Eubonne Moryl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Compagnie de Materiel et dEquipements Techniques Comet
Original Assignee
Comet SA
Compagnie de Materiel et dEquipements Techniques Comet
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Comet SA, Compagnie de Materiel et dEquipements Techniques Comet filed Critical Comet SA
Publication of DE3427778A1 publication Critical patent/DE3427778A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3427778C2 publication Critical patent/DE3427778C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B43/00Washers or equivalent devices; Other devices for supporting bolt-heads or nuts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bolts, Nuts, And Washers (AREA)

Description

RAU & SCHNECK
PATENTANWÄLTE
D1PL.-1NG. DR. MANFRED RAU DIPL.-PHYS. DR. HERBERT SCHNECK ZUGELASSENE VERTRETER BEIM EUROPÄISCHEN PATENTAMT
VNR 1o69 84 Nürnberg, 25.o7.1984
C.O.M.E.T. COMPAGNIE DE MATERIEL ET D'EQUIPEMENTS TECHNIQUES Societe Anonyme, 27, avenue Etienne Audibert, 6o3o4 Senlis Cedex / Frankreich
Schraubensystem umfassend eine Abdrückmutter und Teile des
Systems
Die Erfindung betrifft ein Schraubensystern umfassend eine Abdrückmutter und Teile des Systems.
Abdrückmuttern sind einstückig ausgebildet und umfassen eine üblicherweise sechskantige Mutter und eine Unterlegscheibe, welche eines der axialen Enden der Mutter verlängert und ein ringförmiges Fußteil für dieses darstellt.
Die Bedeutung von Abdrucksehrauben liegt im wesentlichen in der Reduktion der Einzelteile, da ein einstückiges Teil eine Anordnung aus einer einzelnen Mutter und einer Unterlegscheibe ersetzt, wodurch die Probleme bei der Anbringung und bei der Lagerhaltung vereinfacht werden.
Allerdings weisen die bekannten Abdrückmuttern die nachfolgend erörterten Nachteile auf.
D-8500 NÜRNBERG 1 · KdNlGSTRASSE 2 · TELEFON 09Π / 24537 · TELEX 623965 · POSTSCHECKAMT NÜRNBERG 184352-
-y-t
Bei Schraubensystemen, welche einerseits eine Mutter und andererseits eine Unterlegscheibe umfassen, welche zwischen die Mutter und das Blech oder einen entsprechenden Untergrund gelegt wird, gegen welche die Mutter angezogen wird, besteht eine der wichtigsten Rollen der Unterlegscheibe darin, reibend an dem Blech derart anzuliegen, daß die Drehgleitung der Mutter zwischen dieser und der Unterlegscheibe stattfindet, wobei das Metall, aus der diese hergestellt ist, üblicherweise härter als dasjenige des Metalls ist: Auf diese Weise wird die Gefahr von Rillenbildung auf dem Blech aufgrund der Drehbewegung der Mutter bei direktem Kontakt mit diesem vermindert. Dagegen drehen sich die Fußteile von Abdrückmuttern gleichzeitig mit den Muttern, welche sie verlängern, wodurch der Gleitkontakt zwischen dem Fußteil und dem Blech bleibt und damit ebenso die Gefahr der daraus resultierenden Rillenbildung.
Um diese Nachteile zu beheben, ist bereits vorgeschlagen worden, das Fußteil mit d=r Schraube so zu verbinden, daß sie trotz axialer Verbindung gegeneinander verdrehbar bleiben.
Eine derartige Konstruktion ist jedoch sehr kostspielig.
Es wurde weiterhin vorgeschlagen, um eine gute Abdichtung zwischen einer Abstützmutter und dem Montageuntergrund zu erreichen, am Fußteil eine Unterlegscheibe anzubringen, welche aus extrudierbarem Kunststoff, wie z.B. Polyäthylen, besteht, wobei die Beanspruchung dieser Unterlegscheibe aufgrund des Anziehens der Mutter ein Zusammendrücken des die Unterlegscheibe bildenden Materials zwischen den zusammengeschraubten Teilen zur Folge hat: Eine derartige Lösung eignet sich jedoch nicht für Demontagen und Wiederverwendung, da die dichtungsartige Unterlegscheibe erheblich deformiert wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile des Standes der Technik zu vermeiden.
Zu diesem Zweck umfassen erfindungsgemäße Schraubsysteme ebenfalls eine Unterlegscheibe aus Kunststoff, welche frei drehbar am Fußteil der Mutter angebracht ist, wobei sie sich dadurch auszeichnen, daß das für die Unterlegscheibe verwendete Kunststoffmaterial hinreichend hart ist, so daß es beim Anziehen der Mutter nicht fließt, und dadurch, daß die frei drehbare Montage dieser Unterlegscheibe am Fußteil mit Hilfe angespritzter Klauen an dieser Unterlegscheibe, welche das Fußteil umgreifen, bewerkstelligt wird.
Bei bevorzugten Ausführungsformen werden eines oder mehrere der nachfolgenden Merkmale realisiert:
Als Kunststoff wird Polyamid verwendet, vorzugsweise glasfaserverstärktes Polyamid;
die Unterlegscheibe ist an ihrem Außenrand mittels eines durchgehenden axialen Kragens verlängert, welcher mit dieser eine Art Ringschale bildet, wobei die Klauenansätze aus Klauen bestehen, welche radial den freien Rand des Kragens auf dessen Achse zu hin verlängern;
die Klauenansätze bzw. Klauen bilden eine Art Ringzahnung aus;
es sind jeweils sechs Klauen vorgesehen, welche jeweils von einer geradlinigen Kante begrenzt werden, wobei die Anordnung der sechs die Klauen begrenzenden Kanten ein regelmäßiges Sechseck bildet;
die Querseite der Unterlegscheibe, welche dem Fußteil abgewandt liegt, weist eine Ringrippe auf, welche vorzugsweise
längs der Außenseite der Unterlegscheibe verläuft;
die dem Fußteil zugewandte Querseite der Unterlegscheibe weist eine Ringrippe auf,deren Kammteil eine begrenzte Auflagefläche bildet, gegen welche das Fußteil gleitend anliegt, wobei diese Rippe vorzugsweise längs der Innenseite der Unterlegscheibe verläuft.
Weitere Merkmale, Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform anhand der Zeichnung. Dabei zeigen
Fig. 1 einen axialen Schnitt längs der Linie I-I in Fig. 2,
Fig. 2 eine Endansicht einer erfxndungsgemäßen Verschraubung mit Teilen der beiden mit dem erfxndungsgemäßen System zusammengeschraubten Bleche,
Fig. 3 einen axialen Schnitt eines Teils des erfxndungsgemäßen Schraubsystems, und
Fig. 4 eine Endansicht einer abgewandelten Ausführungsform eines in Fig. 3 dargestellten erfxndungsgemäßen Teils.
In an sich bekannter Weise umfaßt das Schraubsystem:
Eine Mutter 1, insbesondere eine Sechskantmutter, mit einem ringförmigen Fußteil 2, welches mit der Mutter einstückig, vorzugsweise aus Stahl hergestellt ausgebildet ist, und
eine Schraube 3, welche in die Abstützmutter einschraubbar ist.
Ein derartiges System dient dazu, wenigstens zwei unterschiedliche Teile miteinander zu verschrauben, wobei ohne Beschränkung hierauf als solche im Ausführungsbeispiel zwei Bleche 4 und 5 dargestellt sind.
Zur Vermeidung jedes direkten Kontaktes zwischen dem Fußteil 2 und dem Blech 4, welches diesem am nächsten liegt, wird zwischen den in Betracht stehenden Oberflächen der beiden Teile erfindungsgemäß eine Unterlegscheibe 6 aus schwer verformbarem Kunststoff eingelegt, welche am Fußteil 2 frei drehbar befestigt ist.
Der verwendete Kunststoff, welcher spritzfähig sein soll, muß hinreichend schwer deformierbar sein, daß er bei einer Belastung aufgrund des Anziehens der Mutter nicht fließt.
Er kann aus einem Kunstharz bestehen, wie es unter der Markenbezeichnung DeIrin verkauft wird, oder aus Polyester, wobei jedoch vorzugsweise ein Polyamid verwendet wird, wie es z.B. unter der Bezeichnung Nylon 6 und 66 verkauft wird.
Weiterhin wird vorzugsweise eine Verstärkung aus Glasfasern vorgesehen.
Die in Betracht stehenden Materialien weisen eine hohe Härte auf: Dies bedeutet, daß die Kugeldruckhärte gemäß DIN 53.456
2 2
über 1ooo Kp/cm für Polyamid 66 und 14oo Kp/cm für das Kunstharz Delrin liegt, während sie weniger als 5oo Kp/cm für Polyäthylen beträgt.
Ähnliches gilt für die Bruchfestigkeit bei Kompression, welche in Hektobar ausgedrückt lediglich 1,7 für Polyäthylen hoher Dichte beträgt, während sie zwischen 5 und 9 für Polyamid 66 liegt.
Die frei drehbare Befestigimg der Unterlegscheibe 6 ist so zu verstehen, daß die Unterlegscheibe praktisch axial und radial mit dem Fußteil 2 verbunden ist, daß sie sich aber frei um ihre Achse relativ zu dem Fußteil 2 drehen kann.
Weiterhin sind die relativen Reibungskoeffizienten und die wechselseitigen Kontaktflächen zwischen dem Fußteil und der Unterlegscheibe einerseits und der Unterlegscheibe und dem Blech andererseits derart, daß bei einer Drehung des Fußteils aufgrund eines Anziehens oder Lösens der Mutter relative Drehbewegungen lediglich zwischen dem Fußteil und der Unterlegscheibe stattfinden, während demgegenüber keinerlei Gleitbewegung zwischen der Unterlegscheibe und dem Blech erfolgt, indem die wechselseitige Reibung zwischen diesen letzteren Teilen hinreichend groß ist, um deren gegenseitige Festlegung sicherzustellen.
Anders gesagt liegt die Unterlegscheibe 6 bei einer Drehung der Mutter einfach dem Blech 4 an, dreht sich aber nicht relativ zu diesem.
Diese relative Stillsetzung bewahrt das Blech vor jeglicher Rillenbildung beim Anziehen oder Lösen der Mutter.
Die frei drehende Befestigung der Unterlegscheibe 6 am Fußteil 2 wird mit Hilfe von angespritzten Klauen G erreicht, wobei die Unterlegscheibe 6 mit Hilfe derselben über ihren Außenrand derart verlängert ist, daß sie das Fußteil mit leichtem Spiel umgreift.
Die Außenseiten dieser Klauen G, welche zur Achse der Unterlegscheibe hinweisen, übergreifen den Umfang nur leicht, so daß das Fußteil leicht im Inneren des durch die Klauen ge-
3A27778
bildeten Umgriffe durch einfaches axiales Eindrücken montiert werden können, wobei die äußeren Enden bei diesem Eindrücken kurzzeitig elastisch deformiert werden, um anschließend elastisch wieder in ihren umgreifenden Ausgangszustand zurückkehren: Mit dem verwendeten schwer deformierbaren Kunststoff wäre es nicht möglich, anstelle der Klauen einen umlaufenden, nach innen vorspringenden Rand vorzusehen.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform wird das obere Ende der Klauen G durch einen umlaufenden Kragen 7 gebildet, welcher axial die Außenseite der Unterlegscheibe 6 derart verlängert, daß er mit dieser eine Art Ringschüssel bildet, wobei die eigentlichen Klauen 8 in Richtung auf die Ringschüssel hin den freien Rand des Kragens 7 verlängern.
Diese Ausführungsform mit einem durchgehenden Kragen an der Oberseite der einzelnen Klauen weist hinsichtlich der Oberseite der einzelnen Klauen den Vorteil auf, eine zu starke öffnung der Klauen beim Eindrücken des Fußteils oder nach dem Eindrücken zu verhindern, wobei eine derartige öffnung nicht zu einer elastischen Rückbildung der Gesamtheit der Oberseite in ihren ursprünglichen Zustand führen würde, was in manchen Fällen zu einer unzureichenden Verankerung der Unterlegscheibe am Fußteil führen könnte.
Die Klauen G - und dementsprechend die eigentlichen Klauenansätze 8 bei einer bevorzugten Ausführungsform - sind in gleichmäßigem Winkelabstand um die Achse der Unterlegscheibe verteilt.
Ihre Zahl kann verhältnismäßig groß sein, so daß sie in ihrer Gesamtheit wie eine Ringzähnung wirken.
Bei der in Fig. 1 bis 3 dargestellten Ausführungsform beträgt die Zahl der Klauenansätze 8 sechs: Jeder Klauenansatz 8 besteht dementsprechend aus einer radial an der Innenseite des Kragens 7 zu dessen Achse hin vorstehenden Rippe, welche ihrerseits in einer geradlinigen Kante 9 endet, welche in einer Ebene senkrecht zu dieser Achse liegt, wobei die Anordnung der sechs Kanten 6 ein regelmäßiges Sechseck bildet.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 4 beträgt die Zahl der Klauenansätze 8 acht, wobei diese aus Rippen bestehen, welche nicht in geradlinigen Kanten enden, sondern in kreisbogenförmigen Kanten.
Die relativen Reibungskoeffizienten und die beiderseitigen Kontaktflächen zwischen einerseits dem Fußteil 2 und der Unterlegscheibe 6 und andererseits der Unterlegscheibe 6 und dem Blech 4 sind so gewählt, daß beim Anziehen der Mutter 1, welche mit der Unterlegscheibe 6 versehen ist, gegen das Blech 4 durch das Verdrehen dieser Mutter gegen die Schraube eine Drehgleitbewegung zwischen dem Fußteil 2 und der Unterlegscheibe 6 auftritt, jedoch keine Gleitbewegung zwischen der Unterlegscheibe und dem Blech 4.
Zu diesem Zweck ist bei einer bevorzugten Ausführungsform folgendes vorgesehen:
Die Kontaktringfläche zwischen der Unterlegscheibe 6 und dem Blech 4, welche relativ wichtig ist, ist so ausgebildet, daß die entsprechende Fläche der Unterlegscheibe plan ist und vollständig gegen das Blech 4 anliegt;
demgegenüber ist die Kontaktfläche zwischen dem Fußteil 2 und der Unterlegscheibe 6 auf einen Ring von geringer radialer Größe beschränkt.
- /11-
Diese letzte Beschränkung wird vorteilhaft durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen erreicht:
Die Querfläche des Fußteils 2, welche der Unterlegscheibe 6 anliegt, wird kegelstumpfförmig nach innen verlaufend (Bezugszeichen 1o) ausgebildet und ist an ihrem Außenrand durch eine Ringscheibe 11 von geringer radialer Breite verlängert;
man sieht an der dem Fußteil 2 zugewandten Seite der Unterlegscheibe 6 eine ringförmige Rippe 12 vor, wobei der einzige Kontakt zwischen dem Fußteil 2 und der Unterlegscheibe 6 hierüber hergestellt wird.
Um am Anfang der Einführung des Fußteils 2 in die Umschließung aus Kunststoff eine Führung zu erzielen, werden bei 13 die Abschnitte der Klauen, welche zuerst mit dem Rand des Fußteils in Kontakt kommen, abgeschrägt.
Desgleichen können zur Reduktion des Risikos einer Beschädigung des Blechs 4 durch die Unterlegscheibe 6 beim Verschrauben des Systems bei 14 die Oberflächen der Unterlegscheibe 6, welche mit dem Blech 4 in Kontakt kommt, abgerundet werden.
Dementsprechend wird bei jeder denkbaren Ausführungsform durch die Verwendung eines Schraubsystems mit einer Abdrückmutter eine insgesamt zufriedenstellende Anwendung erreicht.
Diese Systeme weisen eine Vielzahl von Vorteilen gegenüber den gegenwärtig bekannten Systemen auf, und zwar insbesondere die folgenden:
Wie bei Abdrückmuttern sind sie jeweils als einteilige bzw. zusammenhängende Anordnung ausgebildet, wodurch die Handha-
bungsprobleme und Wartungsprobleme vereinfacht werden;
im Gegensatz zu einfachen Abdrückmuttern werden beim Verschrauben oder Losschrauben die Unterlegscheiben, mit welchen sie ausgestattet sind, nicht in Drehung versetzt, wobei die Unterlegscheiben einfach gegen die Stirnflächen der zu verschraubenden Bleche anliegen, wodurch eine Rillenbildung auf den Blechen bei der Drehung vermieden wird, so daß infolge dessen das äußere Aussehen der Bleche unverändert bleibt, was besonders im Fall von lackierten oder gestrichenen Blechen bei der Demontage von Bedeutung ist, wobei diese Demontage aufgrund der Unverformbarkeit der Unterlegscheiben möglich ist;
das Zwischenlegen einer Unterlegscheibe aus Kunststoff zwischen das Fußteil und das Blech stellt eine gute Abdichtung zwischen den Teilen sicher, wodurch das Eindringen von Feuchtigkeit vermieden wird und Rostprobleme ausgeschaltet werden;
diese Abdichtung kann durch das Vorsehen einer ringförmigen Rippe (welche nicht dargestellt ist) an der dem Blech 4 zugewandten Seite der Unterlegscheibe 6 noch verbessert werden, wobei diese Rippe vorzugsweise an der Außenseite dieser Stirnfläche angeordnet ist.

Claims (8)

  1. ; RAU & SCHNECK
    PATENTANWÄLTE
    DIPL.-ING. DR. MANFRED RAU DIPL-PHYS. DR. HERBERT SCHNECK ZUGELASSENE VERTRETER BEIM EUROPÄISCHEN PATENTAMT
    VNR 1o6984 Nürnberg, 25.o7.1984
    C.O.M.E.T. COMPAGNIE DE MATERIEL ET D"EQUIPEMENTS TECHNIQUES Societe Anonyme, 27, avenue Etienne Audibert, 6o3o4 Senlis Cedex / Frankreich
    Ans ρ r ü c h e
    vJ^/Schraubsystem umfassend eine.Mutter (1) mit einem Fußteil (2) und eine Unterlegscheibe (6) aus Kunststoff, welche frei drehbar an dem Fußteil angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der für die Herstellung der Unterlegscheibe (6) verwendete Kunststoff so hart ist, daß er beim Anziehen der Mutter (1) nicht fließt, und daß die frei drehbare Montage der Unterlegscheibe (6) an dem Fußteil (2) mit Hilfe von angespritzten Klauen (G, 7, 8) an der Unterlegscheibe (6), welche das Fußteil umgreifen, bewerkstelligt wird.
  2. 2. Schraubsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kunststoff ein Polyamid, vorzugsweise verstärkt mit Glasfasern, ist.
  3. 3. Schraubsystem nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Unterlegscheibe (6) an ihrer Außenseite durch einen durchgehenden axialen Kragen (7) verlängert ist, welcher mit dieser eine Art Ringschüssel bildet, dadurch gekennzeichnet, daß die
    D-8500 Nürnberg ι . konigstrasse 2 · telefon 0911/24537 · telex623?65 . Postscheckamt Nürnberg 184352 -β;
    — ο _
    Klauen durch Klauenansätze (8) gebildet sind, welche radial den freien Rand des Kragens (7) in Richtung auf dessen Achse zu verlängern.
  4. 4. Schraubsysteia nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet , daß die Klauen (G) bzw. Klauenansätze (8) eine Ringzahnung bilden.
  5. 5. Schraubsystem nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß sechs Klauenansätze (8) vorgesehen sind, welche jeweils durch eine geradlinige Kante (9) begrenzt sind, wobei die Anordnung der die Klauen begrenzenden Kanten ein regelmäßiges Sechseck bildet.
  6. 6. Schraubsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnseite der Unterlegscheibe (6), welche von dem Fußteil (2) entfernt liegt, eine ringförmige Rippe aufweist, welche sich längs des Außenrands der Unterlegscheibe erstreckt.
  7. 7. Schraubsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Fußteil (2) zugewandte Stirnseite der Unterlegscheibe (6) eine ringförmige Rippe (12) aufweist, deren Scheitel eine begrenzte Auflagefläche bildet, gegen welche das Fußteil gleitend anliegt, wobei diese Rippe vorzugsweise längs des Außenrandes der Unterlegscheibe angeordnet ist.
  8. 8. Unterlegscheibe aus wenig verformbarem Kunststoff, welche durch einen Kranz von angespritzten Klauen verlängert ist, der das Fußteil (2) einer Abdrückmutter umfassen kann, wobei diese Unterlegscheibe in einem Schraubsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 7 verwendet wird.
DE3427778A 1983-07-29 1984-07-27 Schraubensystem umfassend eine Abdrückmutter und Teile des Systems Expired - Fee Related DE3427778C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8312595A FR2549915B1 (fr) 1983-07-29 1983-07-29 Perfectionnements aux systemes de vissage comprenant un ecrou a embase et aux composants de ces systemes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3427778A1 true DE3427778A1 (de) 1985-02-14
DE3427778C2 DE3427778C2 (de) 1994-07-14

Family

ID=9291259

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3427778A Expired - Fee Related DE3427778C2 (de) 1983-07-29 1984-07-27 Schraubensystem umfassend eine Abdrückmutter und Teile des Systems

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE3427778C2 (de)
ES (1) ES289247Y (de)
FR (1) FR2549915B1 (de)
IT (1) IT1174611B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103291728A (zh) * 2013-05-29 2013-09-11 陈清欣 一种新型防断杆螺母
CN103661609A (zh) * 2013-12-29 2014-03-26 长城汽车股份有限公司 一种汽车车身与副车架安装结构
CN105065416A (zh) * 2015-07-23 2015-11-18 海盐欧亚特汽配有限公司 一种车轮螺母总成
DE102022116276A1 (de) 2022-06-29 2024-01-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verbindungselement für ein Verbindungssystem, Verbindungssystem sowie ein Fahrzeug

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10328647B4 (de) * 2003-06-26 2007-08-23 Viega Gmbh & Co. Kg Montageelement und Bedienelement für eine Spüle
US7273432B2 (en) * 2004-01-06 2007-09-25 Litens Automotive Gmbh Belt tensioner
ES2332634B1 (es) * 2008-06-13 2011-02-18 Sistemas De Proteccion Para Seguridad Vial S.L. Barrera de seguridad para proteccion vial.
DE102014106662A1 (de) * 2014-05-12 2015-11-12 Fischerwerke Gmbh & Co. Kg Innengewindenanker

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2393519A (en) * 1943-12-27 1946-01-22 Illinois Tool Works Castellated nut
DE1863822U (de) * 1962-07-03 1962-12-13 Willy Kalmbacher Schraubenrosette aus kunststoff fuer senk- und linsensenkschrauben.
GB1277704A (en) * 1970-02-09 1972-06-14 Federal Screw Works Sealing fastener assembly
DE8300961U1 (de) * 1983-01-15 1983-06-09 E. Winkemann GmbH & Co KG, 5970 Plettenberg Sechskantschraube oder Sechskantmutter mit Unterlegscheibe

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB836197A (en) * 1956-07-02 1960-06-01 Dowty Seals Ltd Improvements in and relating to joint-making assemblies
FR1362996A (fr) * 1962-07-13 1964-06-05 Standard Pressed Steel Co Perfectionnements aux rondelles concaves
US3726178A (en) * 1971-06-25 1973-04-10 Apm Corp Multiple purpose sealing washer for threaded and cylindrical shanks

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2393519A (en) * 1943-12-27 1946-01-22 Illinois Tool Works Castellated nut
DE1863822U (de) * 1962-07-03 1962-12-13 Willy Kalmbacher Schraubenrosette aus kunststoff fuer senk- und linsensenkschrauben.
GB1277704A (en) * 1970-02-09 1972-06-14 Federal Screw Works Sealing fastener assembly
DE8300961U1 (de) * 1983-01-15 1983-06-09 E. Winkemann GmbH & Co KG, 5970 Plettenberg Sechskantschraube oder Sechskantmutter mit Unterlegscheibe

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN 6798 *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103291728A (zh) * 2013-05-29 2013-09-11 陈清欣 一种新型防断杆螺母
CN103661609A (zh) * 2013-12-29 2014-03-26 长城汽车股份有限公司 一种汽车车身与副车架安装结构
CN105065416A (zh) * 2015-07-23 2015-11-18 海盐欧亚特汽配有限公司 一种车轮螺母总成
DE102022116276A1 (de) 2022-06-29 2024-01-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verbindungselement für ein Verbindungssystem, Verbindungssystem sowie ein Fahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
FR2549915B1 (fr) 1986-10-17
FR2549915A1 (fr) 1985-02-01
IT1174611B (it) 1987-07-01
IT8422106A0 (it) 1984-07-27
ES289247Y (es) 1986-10-01
DE3427778C2 (de) 1994-07-14
ES289247U (es) 1986-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0381980B1 (de) Vorrichtung zur Halterung und zum Durchführen von Kabeln, Leitungen, Rohren oder Schläuchen
DE3415626A1 (de) Anordnung eines kupplungs-drucklagers, anlegeteil fuer eine solche anordnung und verfahren zum ein- und ausbau der anordnung
DE3427778A1 (de) Schraubensystem umfassend eine abdrueckmutter und teile des systems
DE2211496A1 (de) Dichtverbindung zwischen zwei zylindrischen Werkstücken
DE19808280A1 (de) Schutzelement für eine mit wenigstens einer Dichtung versehene Dichtungsanordnung, Dichtungsanordnung mit einem solchen Schutzelement sowie Verfahren zum Fernhalten von Schmutzteilchen von der Dichtungsanordnung
DE19818581A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Wischanlage an einem Fahrzeug
DE2733571C2 (de) Winkelveränderbares Kniestück
DE3905815A1 (de) Elastische dichtung in einem kreuzgelenk
WO1997010460A1 (de) Wasserventiloberteil mit in einem gehäuse befindlichen keramischen dichtscheiben
DE1967486U (de) Abdeckanordnung fuer schrauben od. dgl.
DE10144034A1 (de) Sicherungsmutter und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2335469A1 (de) Antriebsgestaenge, insbesondere fuer scheibenreinigungsanlagen in kraftfahrzeugen
DE4131694C2 (de) Dichtungsanordnung für eine Lagerbüchse
DE202005003149U1 (de) Unterlegscheibe
DE2732610C3 (de) Lagerung für eine Zugstange einer Anhängerkupplung
DE2654059C2 (de) Ringgedichtete Rohrverbindung mit Dichtungsring
DE202019105522U1 (de) Manipulationssicherung zur dauerhaften Sicherung von Muttern
DE2425004A1 (de) Vorrichtung zum schnellen verbinden eines schlauchs mit einer abgabeoeffnung sowie in verbindung mit der vorrichtung benutzbares geraet
DE10052915B4 (de) Mutter mit einer Klemmsicherung
DE9010815U1 (de) Gehäuse für Rollenkontaktlager und mit einem solchen Gehäuse ausgerüstetes Rollenkontaktlager
DE2638622B2 (de) Elastisches Rohrverbindungsstück
EP0070967A1 (de) Zentrierring für Flanschverbindungen
EP1577571A1 (de) Befestigungselement, Unterlegscheibe sowie Befestigungsmittel hieraus
DE8519997U1 (de) Stockkörper für einen Eisstock
DE1450958A1 (de) Dichtungsmutter

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: COMPAGNIE DE MATERIEL ET D EQUIPEMENTS TECHNIQUES

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: SCHNEIDERS * BEHRENDT * FINKENER * ERNESTI, RECHTSANWAELTE * PATENTANWAELTE, EUROPEAN PATENT ATTORNEYS, 44787 BOCHUM

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: DERZEIT KEIN VERTRETER BESTELLT

8339 Ceased/non-payment of the annual fee