DE3418715A1 - Container zur entwaesserung von nassem gut - Google Patents

Container zur entwaesserung von nassem gut

Info

Publication number
DE3418715A1
DE3418715A1 DE3418715A DE3418715A DE3418715A1 DE 3418715 A1 DE3418715 A1 DE 3418715A1 DE 3418715 A DE3418715 A DE 3418715A DE 3418715 A DE3418715 A DE 3418715A DE 3418715 A1 DE3418715 A1 DE 3418715A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
container according
drainage
drainage element
sieve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3418715A
Other languages
English (en)
Inventor
Harald Ing.(grad.) 2090 Winsen Wehner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SEVAR ENTSORGUNG
Original Assignee
SEVAR ENTSORGUNG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SEVAR ENTSORGUNG filed Critical SEVAR ENTSORGUNG
Priority to DE3418715A priority Critical patent/DE3418715A1/de
Publication of DE3418715A1 publication Critical patent/DE3418715A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/01Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with flat filtering elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/11Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements
    • B01D29/117Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements arranged for outward flow filtration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/50Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition
    • B01D29/52Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition in parallel connection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/62Regenerating the filter material in the filter
    • B01D29/64Regenerating the filter material in the filter by scrapers, brushes, nozzles, or the like, acting on the cake side of the filtering element
    • B01D29/6407Regenerating the filter material in the filter by scrapers, brushes, nozzles, or the like, acting on the cake side of the filtering element brushes
    • B01D29/6415Regenerating the filter material in the filter by scrapers, brushes, nozzles, or the like, acting on the cake side of the filtering element brushes with a rotary movement with respect to the filtering element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/62Regenerating the filter material in the filter
    • B01D29/64Regenerating the filter material in the filter by scrapers, brushes, nozzles, or the like, acting on the cake side of the filtering element
    • B01D29/6407Regenerating the filter material in the filter by scrapers, brushes, nozzles, or the like, acting on the cake side of the filtering element brushes
    • B01D29/6423Regenerating the filter material in the filter by scrapers, brushes, nozzles, or the like, acting on the cake side of the filtering element brushes with a translational movement with respect to the filtering element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2201/00Details relating to filtering apparatus
    • B01D2201/10Filtration under gravity in large open drainage basins

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Separation Of Solids By Using Liquids Or Pneumatic Power (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
Dr. rer. net. DIETER LOUIS
Dlpl.-Phys. CLAUS PoHLAU
Dipl.-ing. FRA1JZ LOHSENTZ
Dlpl.-Phys.VVOLFC= ANG SEGETH
KESSLERPLATZ 1
NÜRNBERG 20
SEVAR Entsorgungsanlagen GmbH
Scherdelstr. 6
8590 Marktredwit^z
Container zur Entwässerung von nassem Gut.
Die Erfindung betrifft einen Container mit einem Fassungsraum zur Aufnahme von nassem Gut und zur mindestens teilweisen Trennung der Flüssigkeit von den Feststoffteilen des nassen Gutes mittels mindestens eines an mindestens einer Innenfläche des Containers angeordneten siebar-" tigen Entwässerungselementes, das mit einer Reinigungseinrichtung und mit einer Abflußeinrichtung versehen ist.
Derartige Container werden beispielsweise in Sandfanganlagen, in Rußwäschevorrichtungen, in Vorrichtungen zur Naßentschlackung, in Kläranlagen, in Kanalisationen o.dgl. eingesetzt, um die Feststoffteile von den Flüssigkeitsanteilen des nassen Gutes zu trennen. Diese Trennung geschieht zu einem Teil unmittelbar nach dem Einfüllen des nassen Gutes in den Fassungsraum des Containers. Durch die Strömung des Filtrates durch die siebartigen Entwässerungselemente hindurch, entsteht ein Sog, mittels welchem die Feststoffteile zum Entwässerungselement transportiert werden und am siebartigen Entwässerungselement hängen bleiben. Dieses Hängenbleiben der Feststoffteile ■
führt jedoch dazu, daß die siebartigen Entwässerungselemente sich insbesondere während des Einfüllens des nassen Gutes mit Feststoffteilen zusetzen können.
Die Trennung der Flüssigkeit von den Feststoffteilen ist zur Zusetzung der siebartigen Entwässerungselemente umgekehrt proportional, so daß die Trennwirkung nach dem Einfüllen des nassen Gutes mit der Zeit immer mehr abnimmt und der Container zur Entwässerung von nassem Gut immer unwirksamer wird. Dies gilt vor allem für am Boden eines Containers angeordnete Entwässerungselemente.
Die bekannten Container der eingangs genannten Art weisen hinter den siebartigen Entwässerungselementen, die am Boden und an den Seitenwänden des Containers auswechselbar angeordnet sein können, Abflußeinrichtungen auf, durch welche die Flüssigkeitsanteile aus dem Container entleert werden. Diese Container weisen in den Abfluß- *'' einrichtungen, d.h. hinter den siebartigen Entwässerungselementen Reinigungseinrichtungen auf. Diese Reinigungseinrichtungen säubern die Abflußcunrichtungen von kleinsten Feststoffteilehen, welche die siebartigen Entwässerungseinrichtungen durchdrungen haben. Bei diesen bekannten Reinigungseinrichtungen handelt es sich um Spül-Reini- ■ gungseinrichtungen, die hinter den siebartigen Enüwässerungselementen angeordnet und wirksam werden. Mit diesen bekannten Reinigungseinrichtungen ist es jedoch nur sehr bedingt möglich, an der in den Fassungsraum des Containers hineingerichteten Oberfläche eines siebartigen Entwässerungselementes anliegende Feststoffteile von der Entwässerungseinrichtung zu entfernen und damit die Trennwirkung des siebartigen Entwässerungselementes wesentlich zu verbessern.
Deshalb liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Container der eingangs genannten Art zu
EPO COPY
schaffen, der einfach aufgebaut ist und bei dem die Trennung der Feststoffteile von der Flüssigkeit des in den Container eingefüllten nassen Gutes jederzeit sicher gewährleistet wird, so daß sich eine optimale Entwässerung eines nassen Gutes ergibt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Reingigungseinrichtung mindestens eine Wischvorrichtung aufweist, die auf der in den Fassungsraum hineingerichteten Oberfläche des siebartigen Entwässerungselementes anliegt und die mindestens entlang eines Teiles dieser Oberfläche verschiebbar angeordnet ist.
Mit dieser Wischvorrichtung ist es sehr einfach möglich, die sich während der Lagerung des Filtrates im Container an den Stegen des Entwässerungselementes anlegenden Feststoffteile von siebartigen Entwässerungselementen wegzuwischen, bevor die Feststoffteile einschließlich der Schwebeteilchen die Spalte des Entwässerungselementes zusetzen und die Trennung der Flüssigkeit von den Festr stoffteilen und von den Schwebeteilchen des Filtrates unterbrechen. Auf diese Weise ergibt sich eine verbesserte Trennung der Flüssigkeit von den Feststoffteilen eines nassen Gutes und eine höhere Effizienz eines Containers, so daß der Container in wesentlich kürzeren Zeitabständen mit nassem Gut beschickt werden kann als ein bekannter Container der eingangs genannten Art, bei dem die Wartezeiten zwischen einzelnen Befüllarbeitsgängen vergleichsweise lang sind, weil die Gefahr sehr groß ist, daß sich die Spalte der siebartigen Entwässerungselemente von der Innenseite des Containers her zusetzen. Dadurch kommen die bekannten
EPOCOPY J
siebartigen Entwässerungselemente bei den bekannten Containern oftmals nicht voll zur Wirkung.
Die Wischvorrichtung kann mindestens um ein ortsfestes Lager schwenkbar angeordnet sein. Eine derartige Wischvorrichtung wird insbesondere in Kombination mit Entwässerungselementen angewandt, die im Innenraum des Containers an dessen Mantelfläche angeordnet sind. Dabei kann das ortsfeste Lager am Boden des Fassungsraumes angeordnet sein und die im Lager schwenkbar gelagerte Wischvorrichtung die Form eines Wischerblattes aufweisen und zur Betätigung mindestens bis zur oberen Einfüllöffnung des Containers verlängert sein. Die Anordnung des Lagers am Boden des 'Fassungsraumes-des Containers hat den Vorteil, daß für die Wischvorrichtung im Container keine Löcher erforderlich sind, durch welche die Wischvorrichtung hindurchgesteckt werden muß. Auf diese Weise entfallen alle Dichtungsprobleme, die sich in Zusammenhang mit einer Reinigungseinrichtung ergeben können. Ein weiterer Vorteil dieses Containers liegt auch darin, daß die Wischvorrichtung nur mit einer im Vergleich zu ihrer gesamten Wischfläche kleinen Fläche jeweils in der unteren, bereits entwässerten Feststoffzone hin- und hergeschwenkt wird, so daß die zum Verschwenken der Wischvorrichtung benötigten Kräfte vergleichsweise klein sind, auch wenn bereits relativ viel Feststoff im Container angesammelt ist.
Die Wischvorrichtung kann mindestens zwei miteinander gelenkig verbundene Wischerblätter aufweisen, die in voneinander beabstandeten, ortsfesten Lagern schwenkbeweglich gelagert sind. Die Anordnung von mindestens
zwei Wischerblättern, die miteinander gelenkig verbunden sind, hat den Vorteil, daß auch bei relativ kleinen Schwenkbewegungen ein großer Flächenbereich eines siebartigen Entwässerungselementes gereinigt werden kann.
Anstelle von Wischvorrichtungen in Form von Wischerblättern, die entlang mindestens eines Teilbereiches der inneren Oberfläche des siebartigen Entwässerungselementes verschwenkbar sind, kann die Wischvorrichtung mindestens ein auf dem siebartigen Entwässcrungsclement lincar verschiebbares Wischerblatt aufweisen. Ein solches linear verschiebbares Wischerblatt wird insbesondere von oben, d.h. von der EinfüJLlöffnung des Containers her auf einem siebartigen Entwässerungselement verschoben, das an einer Seitenwand der Mantelfläche des Containers angeordnet ist. Bei dieser Ausführungsform des erfindungsgemäßen Containers ist der Kraftaufwand zum Verschieben der Wischvorrichtung auf ein Minimum reduziert, weil die Wischvorrichtung von oben jeweils nur bis zur Grenz-, schicht zwischen bereits entwässerten Feststoffteilen und nachgefülltem nassen Gut in den Container hineingeschoben zu werden braucht,um ein Entwässerungsclement beispielsweise von feinsten Schlainmteilchen oder von gröberen Feststoffteilen zu reinigen.
Insbesondere dann, wenn der Container mehrmals hintereinander mit nassem Gut gefüllt wird, ohne daß jedesmal dazwischen die von der Flüssigkeit getrennten Feststoffteile aus dem Container entleert werden, ergibt sich der Vprteil, daß die am Boden des Containers aufgeschichteten Feststoffteile über dem am Boden angeordneten siebartigen Entwässerungselement als natürliche Filterschicht dienen, so daß aus der diesem Entwässerungselement nachgeschal-
EPQ COPY
teten Abflußeinrichtung beispielsweise ein Wasser ohne Feststoffanteile entnommen werden kann.
Bei einer anderen Ausführungsform der Erfindung kann die Wischvorrichtung mindestens eine auf dem siebartigen Entwässerungselement linear verschiebbare Bürste aufweisen. Diese Bürste kann ebenfalls von oben nach unten an dem siebartigen Entwässerungs-
element entlang, oder sie kann auch horizontal bewegt werden. Es ist auch möglich, mehrere Bürsten in unterschiedlichen Höhen horizontal verschiebbar anzuordnen, wobei jeweils nur die Bürsten der übereinanderliegenden horizontalen Zonen auf den auf der Mantelfläche des Containers angeordneten siebartigen Entwasserungselementen horizontal verschoben werden, in denen die Trennung zwischen den Feststoffteilen und der Flüssigkeit des nassen Gutes noch nicht abgeschlossen ist, während in den darunterliegenden Zonen, in denen die Trennung zwischen den Feststoffteilen und dem flüssigen Anteil des nassen Gutes bereits erfolgt ist, die Bürsten nicht mehr horizontal verschoben werden, so daß eine Verwirbelung von Feststoffteilen und flüssigen Anteilen größtenteils vermieden wird und die Feststoffteile dieser unteren Zonen zur Filterwirkung einen wesentlichen Teil beitragen können. .
„Ein erfindungsgemäßer Container kann sowohl an seinem Boden als auch und vor allem an seinen Seitenwänden siebartige Entwässerungselemente aufweisen. Die oben beschriebenen Wischvorrichtungen sind insbesondere an den Entwässerungselementen vorgesehen, die an der Mantelfläche des Containers angeordnet sind, weil nur entlang dioser Rntwossorunqsclcmcnte cine Grenzschicht
EPO COPY
3A 18715
zwischen bereits entwässerten Feststoffteilen und noch zu entwässerndem nassen Gut gegeben ist, wobei in der Zone des nassen Gutes die Gefahr einer Zusetzung der siebartigen Entwasserungselemente durch anströmende Feststoffteile gegehen ist. Wie bereits weiter oben ausgeführt worden ist, ist die Gefahr des Zusetzens der siebartigen Entwasserungselemente dann besonders groß, wenn das nasse Gut infolge der Sogwirkung mit großer Geschwindigkeit gegen die Entwasserungselemente strömt. Die Zusetzung der Entwässerungselemente nimmt mit abnehmender Soggeschwindigkeit immer mehr ab.
Aufgrund dieser Tatsache hat es sich als vorteilhaft erwiesen, daß das mindestens eine auf einer Mantelfläche des Containers angeordnete siebartige Entwässerungselement mit einer abnehmbaren Abdeckung versehen ist. Mit dieser Abdeckung wird das'Entwässerungselement während des Befüllens des Containers mit nassem Gut bedeckt, so daß eine durch die Einfüll-Turbulenz erhöhte Sogwirkung ver- mieden und die Gefahr einer Zusetzung des siebartigen Entwässerungselementes auf ein Minimum reduziert wird.
Die Abdeckung kann aus zwei das Entwässerungselement überspannenden: plattenförmigen Einrichtungen bestehen, die dicht aneinander anliegen und die nebeneinander Aussparungen aufweisen, wobei die eine plattenförmige Einrichtung in Bezug zur zweiten plattenförmigen Einrichtung in einer Führung gelagert und zwischen zwei Stellungen derart verschiebbar ausgebildet ist, daß die Aussparun gen der beiden plattenförmigen Einrichtungen in der einen Stellung miteinander fluchten und die Abdeckung geöffnet ist, und in der zweiten Stellung die Abdeckung verschlossen ist. Die Aussparungen können dabei als Langlöcher ausgebildet sein, deren in Richtung der seitlichen Verschiebung der einen plattenförmigen Einrichtung liegende
copy
Querausdehnung an den zwischen benachbarten Aussparungen verbleibenden Steg abmessungsmäßig angepaßt ist. Eine derartige Ausbildung der Abdeckung eines Entwässerungselementes weist den besonderen Vorteil auf, daß die verschiebbare plattenförmige Einrichtung nur um eine verhältnismäßig kleine Strecke verschoben zu werden braucht, welche der Breite eines zwischen benachbarten Aussparun gen vorhandenen Steges entspricht.
Die Abdeckung kann in seitlichen Führungen verschiebbar und aus der oberen Einfüllöffnung des Containers herausziehbar · angeordnet sein. Es versteht sich von selbst, daß diese Abdeckung derartig ausgebildet sein muß, daß ein eventuell die Einfüllöffnung des Containers überspannender Balken, an dem Containerabdeckungen schwenkbar gelagert sein können, die Bewegung der Abdeckung in keiner Weise behindert.
In vorteilhafter Weise kann die Abdeckung mit mindestens einer am siebartigen Entwässerungselement anliegenden Wischvorrichtung kombiniert sein. Mit dieser Ausführungsform des erfindungsgemäßen Containers wird die Vermeidung einer Sdgwirkung während des Einfüllens eines nassen Gu tes in den Container mit der Reinigungswirkung einer Wischvorrichtung kombiniert, so daß sich insgesamt ein Container ergibt, in welchem ein nasses Gut sehr schnell und äußerst wirksam in seine Feststoffteile und in die flüssigen Anteile getrennt werden kann, wobei es auch möglich ist/ insbesondere, mittels des am Boden des Containers angeordneten siebartigen Entwässerungselementes beispielsweise Wasser mit ausgezeichneter Qualität zu erhalten. Damit ist der Einsatz eines erfindungsgemäßen Containers in einem sehr weiten Feld möglicher Anwendungen unter optimalen Bedingungen gewährleistet.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispielen der Erfindung. Es zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch einen Container mit siebartigen Entwasserungselementen und mit auf den Entwasserungselementen verschiebbaren Wischvorrichtungen,
Fig. 2 eine Draufsicht auf einen Container gemäß Fig. 1,
Fig. 3 einen Längsschnitt, durch einen Container mit siebartigen Etnwässerungselementen und mit auf den Entwasserungselementen linear verschiebbaren Wischvorrichtungen,
Fig. 4 eine Seitenansicht eines Entwässerungselementes mit einer Abdeckung aus zwei das Entwässerungselement überspannenden plattenförmigen Einrichtungen, und
Fig. 5 einen Schnitt entlang der Schnittlinie V-V aus Fig. 4.
Die Fig. 1 und 2 zeigen einen Container 2 mit einem Fassungsraum 4 zur Aufnahme eines nassen Gutes . wie es beispielsweise in Klärwerken, in Kanalisationen oder dgl. anfällt. Der Container 2 weist am Boden 6 und an den Mantelflächen 8 in seinem Fassungsraum 4 siebartige Entwässerungselemente 10 auf, die zur mindestens teilweisen Trennung der flüssigen Anteile von den Feststoffteilen des nassen Gutes geeignet sind.
EPO COPY
Eine Abflußeinrichtung 12 dient dazu, die von den Feststoffteilen getrennte Flüssigkeit des nassen Gutes aus dem Container 2 auslaufen zu lassen.
Die Reinigungseinrichtung weist bei dieser Ausführungsform eines Containers 2 Wischvorrichtungen 14 auf, die aus zwei miteinander mittels einer Strebe 16 gelenkig verbundenen Wischerblättern 18 bestehen,die in ortsfesten Lagern 20 schwenkbar gelagert sind. Diese Lager 20 können als Gummilager ausgebildet sein, die am Boden 6 oder an den Seitenwänden des Containers 2 befestigt sind und um welche die Wischerblätter 18 in dem durch die strichpunktierten Linien angedeuteten Flächenbereich auf der Oberfläche der siebartigen Entwässerungselemente verschoben werden können.
Während des Einfüllens eines nassen Gutes in den Container 2 von oben, d.h. von der Einfüllöffnung 22 her, fließt t das Filtrat zwischen den Spalten der siebartigen Entwäs- j serungselemente 10 hindurch. An den Spalten werden die Feststoffteile vom flüssigen Anteil des nassen Gutes getrennt. Die Flüssigkeit strömt durch die Spalte, während die Feststoffteile sich an den die Spalte begrenzenden Stegen der siebartigen Entwässerungselemente anlegen und die Spalte verschließen, so daß es bereits kurz nach dem Einfüllvorgang zu einer Zusetzung, d.h. Verstopfung einzelner Spalte der siebartigen Entwässerungselemente kommen kann, wodurch die Trennwirkung reduziert, bzw. schließlich gänzlich unterbrochen wird. Diese Reduktion bzw. Unterbrechung der Trennung der Feststoffteile vom flüssigen Anteil des nassen Gutes zeigt sich auch dadurch ,daß aus der Abflußeinrichtung 12 des Containers 2 keine Flüssigkeit mehr austritt. Wenn dieser Zustand erreicht ist, wird die Wischvorrichtung 14 betätigt, d.h. es werden die Wischerblätter 18, die am Entwässserungs-
EPO COPY
element 10 anliegen, um die ortsfesten Lager 20 geschwenkt. Dabei werden die die Spalte verschließenden Feststoffteile von dem Entwässerungselement abgewischt, so daß die Sogströmung durch die Spalte des Entwässerungselementes 10 hindurch und damit die Trennung der Flüssigkeit von den Feststoffteilen des nassen Gutes wieder stattfinden kann. Der Vorganq des EinfUllons eines nassen Gutes in den Container 2 kann öfter wiederholt werden; desgleichen können die Wischerblätter 18 wiederholt verschwenkt werden.
Wenn auch ein wiederholtes Verschwenken der Wischerblätter 18 keine Trennung von Flüssigkeit und Feststoffteilen mehr ergibt, was sich dadurch zeigt, daß aus der Abflußeinrichtung 12 keine Flüssigkeit mehr austritt, dann kann in den Container 2 wieder nasses Gut eingeschüttet werden, ohne daß die am Boden 6 des Containers 2 gebildete Schicht aus Feststoffte ilen aus dem Container 2 entleert wird. Diese Bodenschicht aus Feststoffteilen dient nämlich in vorteilhafter Weise dem nachgefüllten nassen Gut als natürliche Filterschicht. Damit ist es beispielsweise möglich, durch das am Boden 6 des Containers 2 angeordnete Entwässerungselement 10 durchsickerndes Wasser ohne Feststoffanteile zu erhalten.
Die Fig. 3 zeigt einen Längsschnitt durch eine andere Ausführungsform eines Containers 2 mit einem Fassungsraum 4, der durch einen Boden 6 und durch um den Boden 6 umlaufende Mantelflächen 8 gebildet wird, der nach oben offen ist und eine Einfüllöffnung 22 aufweist, durch welche ein nasses Gut in den Container 2 eingefüllt werden kann. Der Container 2 weist an seinen inneren Mantelflächen 8 zur mindestens teilweisen Trennung der
EPO COPY
Feststoffteile von den flüssigen Anteilen eines nassen Gutes siebartige Entwässerungselemente 10 auf, die mit einer Abflußeinrichtung 12 verbunden sind, durch welche die von den Feststoffteilen getrennte Flüssigkeit aus dem Container 2 ausgeleitet werden kann.
Bei dieser Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Containers 2 sind die auf der Innenseite der Mantelfläche des Containers 2 angeordneten Entwässerungselemente mit einer Abdeckung 24 versehen, die zur leichteren Handhabung zweigeteilt ist. Die Abdeckung 24 ist in seitlichen Führungen 26 verschiebbar und aus der Einfüllöffnung 22 des Containers 2 herausziehbar.Die plattenförmigen Abdeckungen 24 weisen an ihrer Unterkante eine Wischvorrichtung 14 in Form einer Bürste 28 auf.
Während des Einfüllens des nassen Gutes in den Container ■· 2 bleiben die siebartigen Entwässerungselemente 10 durch i die Abdeckungen 24 bedeckt, so daß während des Einfüllens des nassen Gutes keine Trennung der flüssigen Anteile von, den Feststoffteilen des nassen Gutes erfolgt. Hierdurch wird erreicht, daß die Feststoffe und zeitlich verzögert mindestens teilweise auch die Schwebeteilchen sich absetzen und nach Freigabe der Siebfläche durch Verschieben der Abdeckungen 24 keine Behinderung der Filterflächen der siebartigen Entwässerungselemente 10 auftritt.
Nach dem Einfüllen des nassen Gutes werden die Abdeckungen 24 entlang den Entwässerungselementen 10 hochgezogen, wobei die mit den Abdeckungen 24 kombinierten Bürsten 28 gleichzeitig die Entwässerungselemente 10 reinigen, so daß sich eine ausgezeichnete Trennung der flüssigen Anteile von den Feststoffteilen des nassen Gutes ergibt. '
EPO COPY
Die Fig. 4 und 5 zeigen einen Ausschnitt aus einer Abdeckung 24, die aus zwei das Entwasserungselement 10 überspannenden plattenförmigen Einrichtungen 3 0 und 32 besteht. Die eine plattenförmige Einrichtung 30 ist am Entwässerungselement 10 befestigt und die zweite plattenförmige Einrichtung 32 liegt dicht an der plattenförmigen Einrichtung 30 an. Die beiden plattenförmigen Einrichtungen weisen Aussparungen 34 und 36 auf, wobei die eine plattenförmige Einrichtung 32 in Bezug zur zweiten plattenförmigen Einrichtung 30 in einer Führung 38 gelagert und zwischen zwei Stellungen derart verschiebbar ausgebildet ist, daß die Aussparungen 34 und 36 der beiden plattenförmigen Einrichtungen 30 und 32 in der einen Stellung miteinander fluchten und die Abdeckung 24 geöffnet ist. Diese geöffnete Stellung der Abdeckung 24 ist aus Fig. 5 deutlich ersichtlich.
Die plattenförmige Einrichtung 32 kann zum Verschließen der Abdeckung 24 in der Führung 38 seitlich verschoben werden.
Die Aussparungen 34 und 3 6 in den plattenförmigen Einrichtungen 30 und 32 sind als Langlöcher ausgebildet, wie aus Fig. 4 deutlich zu ersehen ist. Die in Richtung der seitlichen Verschiebung der plattenförmigen Einrichtung 32 liegende Querausdehnung der Langlöcher ist an den zwischen benachbarten Aussparungen 34 und 36 verbleibenden Steg 38 der plattenförmigen Einrichtungen 30 und 32 abmessungsmäßig angepaßt. In vorteilhafter Weise weisen die Stege 38 eine Breite auf, die der Querausdehnung der Langlöcher entspricht, bzw. die etwas größer ist als die Querausdehnung der Lang löcher. Durch diese Ausbildung braucht zum Öffnen bzw. Verschließen der Abdeckung 24 die plattenförmige Einrichtung 32 seitlich nur um
EPO
die Breite der Stege 38 verschoben zu werden.
Mit dem erfindungsgemäßen, einfach aufgebauten Container 2 ist also eine sehr gute Trennung der Feststoffteile von der Flüssigkeit eines nassen Gutes möglich. Damit wird in vorteilhafter Weise ein erheblicher Gewichtsanteil des nassen Gutes in Form der Flüssigkeit aus dem Container 2 entlassen, wodurch das Füllgewicht, bzw. das Gesamtgewicht des Containers reduziert und der Transport des Containers einfacher wird. Außerdem ist es mit dem erfindungsgemäßen Container 2 möglich, bei einer vergleichsweise schnell stattfindenden Trennung eine derartige Flüssigkeitsqualität zu erreichen, daß es nicht mehr erforderlich ist, weitere Filter nachzuschalten.
EPO COPY

Claims (12)

PAItNTAMWSLTE Dr. rer. net. DIETER LOUiS Dlpl.-Phys. ClAUS PoHLAU Dipl.-lng. F1JAHZ LOHSENTZ Dlpl.-Phys.WOLFC ANG SEGETH KESSLERiHATZ 1 NÜRNBERG 20 SEVAE Entsorgungsanlagen GmbH Scherdelstr. 1 Marktredwitz Ansprüche:
1. Container mit einem Fassüngsfä-Uiü'f^ur Aufnahme von nassem Gut und zur" mindestens teilwe^s^n Trennung ^ der Flüssigkeit von den Feststof fteileri des nassen <· Gutens mittels mindestens eines an mindestens einer Innenfläche des Containers angeordneten siebartigen Entwässerungselementes, das mit einerReinigungseinrichtung und mit einer Abflußeinrichtung versehen ist,
dadurch gekennzeichnet, daß die Reinigungseinrichtung mindestens eine Wischvorrichtung (14) aufweist, die auf der in den Fassungsraam (4) hinein gerichteten Oberfläche des siebartigen Entwässerungselementes (10) anliegt und die mindestens entlang eines Teiles dieser Oberfläche verschiebbar angeordnet ist.
2. Container nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daßdie Wischvorrichtung (14) mindestens um ein ortsfestes Lager (20) schwenkbar angeordnet ist.
EPOCOPY df
3. Container nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
daß das ortsfeste Lager (20) am Boden (6) des Fassungsraumes (8) angeordnet und die im Lager (20) schwenkbar gelagerte Wischvorrichtung (14) die Form eines Wischerblattes (18) aufweist und zur Betätigung mindestens bj.s zur oberen Einfüllöffnung (22) des Containers ("2)- verlängert ist.
4. Container nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Wischvorrichtung (14) mindestens zwei miteinander gelenkig verbundene Wischerblätter (18) aufweist, die in voneinander beabstandeten ortsfesten Lagern (20) schwenkbeweglich gelagert sind.
5. Container nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wischvorrichtung (14) mindestens ein auf dem siebartigen Entwässerungselement (10) linear verschiebbares Wischerblatt (18) aufweist.
6. Container nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,-daß die Wischvorrichtung (14) mindestens eine auf dem siebartigen Entwässerungselement (10) linear verschiebbare Bürste (28) aufweist.
7. Container nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Wischverrichtung (14) an mindestens einem Entwässerungselement (10) vorgesehen ist, das an der Mantelfläche (8) des Containers (2) angeordnet ist.
8. Container nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das mindestens eine auf einer Mantelfläche (8) des Containers (2) angeordnete Entwässerungselement (10) mit einer abnehmbaren Abdeckung (24) versehen ist.
EPO COPY
9. Container nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (24) aus zwei das Entwässerungselement (10) überspannenden plattenförmigen Einrichtungen (30,32) besteht, die dicht aneinander anliegen und nebeneinander Aussparungen (34,36) aufweisen, wobei die eine plattenförmige Einrichtung (32) in Bezug zur zweiten plattenförmigen Einrichtung (30) in einer Führung (38) gelagert und zwischen zwei Stellungen derart verschiebbar ausgebildet ist, daß die Aussparungen (34, 36) der beiden plattenförmigen Einrichtungen (30,32) in der einen Stellung miteinander fluchten und die Abdeckung (24) geöffnet ist, und in der zweiten Stellung die Abdeckung (24) verschlossen ist.
10.Container nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparungen (34,36) als Langlöcher ausgebildet sind, deren in Richtung der seitlichen Verschiebung der einen plattenförmigen Einrichtung (32) liegende Querausdehnung an den zwischen benachbarten Aussparun gen (36) verbleibenden Steg (38) abmessungsmäßig angepaßt ist.
11.Container nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (24) in seitlichen Führungen (26) verschiebbar und aus der oberen Einfüllöffnung (22) des Containers (2) herausziehbar angeordnet ist.
12.Container nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (24) mit mindestens einer am Entwässerungselement (10) anliegenden Wischvorrichtung (14) kombiniert ist.
EPO COPY
DE3418715A 1984-05-19 1984-05-19 Container zur entwaesserung von nassem gut Withdrawn DE3418715A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3418715A DE3418715A1 (de) 1984-05-19 1984-05-19 Container zur entwaesserung von nassem gut

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3418715A DE3418715A1 (de) 1984-05-19 1984-05-19 Container zur entwaesserung von nassem gut

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3418715A1 true DE3418715A1 (de) 1985-11-21

Family

ID=6236344

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3418715A Withdrawn DE3418715A1 (de) 1984-05-19 1984-05-19 Container zur entwaesserung von nassem gut

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3418715A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3720994C1 (en) * 1987-06-25 1988-12-01 Guenter Dipl-Ing Kupczik Container of bulk materials as a dewatering container
DE3739524A1 (de) * 1987-11-21 1989-06-01 Kupczik Guenter Entwaesserungscontainer
DE102012018810A1 (de) 2012-09-24 2014-03-27 Michael Goworek Siebcontainer und Verfahren zur Entmüllung von Gewässern und Ozeanen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3720994C1 (en) * 1987-06-25 1988-12-01 Guenter Dipl-Ing Kupczik Container of bulk materials as a dewatering container
DE3739524A1 (de) * 1987-11-21 1989-06-01 Kupczik Guenter Entwaesserungscontainer
DE102012018810A1 (de) 2012-09-24 2014-03-27 Michael Goworek Siebcontainer und Verfahren zur Entmüllung von Gewässern und Ozeanen
DE102012018810B4 (de) 2012-09-24 2019-10-24 Michael Goworek Siebcontainer und Verfahren zur Entmüllung von Gewässern und Ozeanen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3841198A1 (de) Vorrichtung zur oelabscheidung
DE2111523B2 (de) Trennvorrichtung für Flüssigkeiten
DE4312488A1 (de) Wischvorrichtung
DE4237123A1 (de) Vorrichtung zum Reinigen großer Wassermengen von Rechengut
DE2832864A1 (de) Filter zur ausfilterung von fettartigen teilchen aus einem gasstrom, insbesondere aus kuechenabluft, sowie abluftkanal hierfuer
DE3686950T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur abtrennung von koerpern aus einer fluessigkeit.
DE2402250A1 (de) Vorrichtung zum entmischen einer mischfluessigkeit unter ausnutzung unterschiedlicher dichtewerte
DE2251173B1 (de) Abscheidevorrichtung
EP0387780B1 (de) Flüssigkeitsabscheider
CH677001A5 (de)
DE9308719U1 (de) Siebrechenanordnung für Regenüberlaufbecken
DE3931680A1 (de) Einrichtung zum absaugen von fluessigkeiten
DE3418715A1 (de) Container zur entwaesserung von nassem gut
DE3920196C2 (de)
AT516765B1 (de) Rechenanlage
DE2512291C2 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Öl aus einem Öl-Wasser-Gemisch
DE19517101C1 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Abscheidegut aus einer überlaufenden Flüssigkeit
DE202012101101U1 (de) Fettabscheider
EP0056611B1 (de) Liegender Behälter, insbesondere zur Behandlung von Weinmaische
EP0678583B1 (de) Verfahren zur Fest-Flüssig-Extrahierung und Extraktionsturm zur Durchführung des Verfahrens
DE69001987T2 (de) Filtrationszelle.
DE2263549C3 (de) Vorrichtung zum Auswaschen von Verunreinigungen aus körnigen Feststoffen
DE3043540C2 (de) Stehender Behälter für Traubenmaische
DE2306861C2 (de) Kontinuierlich arbeitender Steinefänger
DE9303867U1 (de) Reinigungsvorrichtung zur Reinigung von in einem Gerinne fließendem Wasser

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination