DE3416283A1 - Sonnenkollektor - Google Patents

Sonnenkollektor

Info

Publication number
DE3416283A1
DE3416283A1 DE19843416283 DE3416283A DE3416283A1 DE 3416283 A1 DE3416283 A1 DE 3416283A1 DE 19843416283 DE19843416283 DE 19843416283 DE 3416283 A DE3416283 A DE 3416283A DE 3416283 A1 DE3416283 A1 DE 3416283A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solar collector
pipe
glass tube
heat transfer
collector according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843416283
Other languages
English (en)
Inventor
Hartmut Grotjan
Jan 2201 Seestermühe Koopmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19843416283 priority Critical patent/DE3416283A1/de
Publication of DE3416283A1 publication Critical patent/DE3416283A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S10/00Solar heat collectors using working fluids
    • F24S10/40Solar heat collectors using working fluids in absorbing elements surrounded by transparent enclosures, e.g. evacuated solar collectors
    • F24S10/45Solar heat collectors using working fluids in absorbing elements surrounded by transparent enclosures, e.g. evacuated solar collectors the enclosure being cylindrical
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S10/00Solar heat collectors using working fluids
    • F24S10/70Solar heat collectors using working fluids the working fluids being conveyed through tubular absorbing conduits
    • F24S10/75Solar heat collectors using working fluids the working fluids being conveyed through tubular absorbing conduits with enlarged surfaces, e.g. with protrusions or corrugations
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/44Heat exchange systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Sonnen-
  • kollektor nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Sonnenkollektoren sind in der unterschiedlichsten Form bekannt. Diese sind so ausgebildet, daß die Sonnenenergie, d.h. im wesentlichen Strahlungswärme, auf das Rohr übertragen wird, in dem das Wärmeträgermedium strömt. Von dem Rohr wird die Energie auf das Wärmeträgermedium übertragen. Das Wärmeträgermedium gibt die Wärme dann dort ab, wo sie gebraucht wird.
  • Derartige Sonnenkollektoren werden häufig aus Hausdächern oder an Hauswänden angebracht. Durch die unterschiedlichen Sonnenstände in den verschiedenen Jahreszeiten, ist der Einfallwinkel der Sonnenstrahlen unterschiedlich, wodurch der Wirkungsgrad der Sonnenkollektoren beeinflußt wird. Angestrebt wird ein Einstrahlwinkel von 900, d.h. ein senkrechtes Auftreffen der Sonnenstrahlen.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Sonnenkollektor der eingangs genannten Art zu schaffen, der von dem Sonnenstand möglichst unabhängig ist, d.h. einen Einstrahlwinkel von 900 unabhängig von der Jahreszeit und damit einen möglichst günstigen Wirkungsgrad ermöglicht.
  • Darüber hinaus soll für einen möglichst guten Wärmeübergang gesorgt werden.
  • Diese Aufgabe wird grundsätzlich durch das Kennzeichen des Anspruches 1 gelöst.
  • Dadurch, daß das Rohr, das in vorteilhafter Weise als Lamellenrohr ausgebildet sein kann, in einem Glasrohr, das normalerweise einen kreisförmigen Querschnitt aufweist, angeordnet ist, treffen die Sonnenstrahlen immer in einem günstigen Winkel von 900 auf den Sonnenkollektor. Die Sonnenkollektoren lassen sich einfach, ähnlich wie Leucht- stoffröhren, herstellen und untereinander verbinden.
  • In vorteilhafter Weise kann in dem Glasrohr ein Unterdruck ausgebildet werden, um einerseits für einen ungehinderten Eintritt der Sonnenstrahlen und einen entsprechenden Wärmeübergang zu sorgen und andererseits das Rohr, durch das das Wärmeträgermedium strömt, zu isolieren, d.h. eine Wärmeabgabe an unerwünschter Stelle zu verhindern.
  • Weitere Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche 4 bis 6.
  • Im folgenden wird die Erfindung unter Hinweis auf die Zeichnung anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert.
  • Es zeigt: Fig. 1 eine Draufsicht auf eine Ausführungsform eines Sonnenkollektors nach der Erfindung; Fig. 2 einen Längsschnitt gemäß der Linie A-A der Fig. 1; und Fig. 3 einen Querschnitt gemäß der Linie B-B der Fig. 1.
  • Der in der Zeichnung dargestellte Sonnenkollektor besteht aus einem Glasrohr 2, in dem ein Rohr 9 angeordnet ist, durch das das Wärmeträgermedium, d.h. das Medium, auf das die Wärme übertragen werden soll, strömt. Dieses Rohr ist durch eine Vielzahl von Lamellen 4 als Lamellenrohr ausgebildet.
  • Das Glasrohr 2 ist kreisförmig ebenso wie die Lamellen 4.
  • Diese Form ist unter Berücksichtigungder Forderung nach einem möglichst senkrechten Einstrahlwinkel die günstigste. Vernünftige Abweichungen sind aber denkbar.
  • Seitlich ist der durch das Glasrohr gebildete Innenraum 3, in dem das Lamellenrohr 4 verläuft, durch eine Abdichtung 6 abgedichtet. In dieser Abdichtung ist eine Wärmeisolierung 7 untergebracht.
  • Das gesamte Glasrohr mit seinen zugehörigen Bauteilen ist in einem Befestigungskasten 1 untergebracht, durch den eine einfache Befestigung auf einem Dach oder an einer Hauswand möglich ist. Zwischen dem Befestigungskasten und der Glasröhre kann eine Reflektionsschicht 8, beispielsweise eine Metallfolie, vorgesehen sein.
  • In dem Glasrohr wird ein Unterdruck aufrechterhalten, um für einen guten Wärmeübergang einerseits und für eine unerwünschte Wärmeabgabe durch das Wärmeträgermedium andererseits zu sorgen. Die einzelnen Sonnenkollektorelemente lassen sich in herkömmlicher Weise zusammenschalten.
  • - Leerseite -

Claims (5)

  1. Sonnenkollektor patentansprüche: 1. Sonnenkollektor mit einem Rohr zur Durchleitung des Wärmeträgermediums, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr (9) als Lamellenrohr (4) ausgebildet und in einem Glasrohr (2) angeordnet ist.
  2. 2. Sonnenkollektor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Glasrohr (2) ein Unterdruck ausgebildet ist.
  3. 3. Sonnenkollektor nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Glasrohr (2) in einem im unteren Bereich seiner Querschnittsform angepaßten Befestigungskasten (1) angeordnet ist.
  4. 4. Sonnenkollektor nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Befestigungskasten (1) und dem Glasrohr (2) eine Reflektionsschicht (8) vorgesehen ist.
  5. 5. Sonnenkollektor nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die seitliche Abdichtung des Glasrohres (2) eine Wärmeisolierung (7) enthält.
DE19843416283 1984-05-03 1984-05-03 Sonnenkollektor Withdrawn DE3416283A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843416283 DE3416283A1 (de) 1984-05-03 1984-05-03 Sonnenkollektor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843416283 DE3416283A1 (de) 1984-05-03 1984-05-03 Sonnenkollektor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3416283A1 true DE3416283A1 (de) 1985-11-07

Family

ID=6234827

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843416283 Withdrawn DE3416283A1 (de) 1984-05-03 1984-05-03 Sonnenkollektor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3416283A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4117650A1 (de) * 1991-05-29 1992-12-03 Andre Juenemann Solarzelle
EP1541936A1 (de) * 2002-06-24 2005-06-15 Ge Pan Hängeglasvakuumröhren-sonnenwärmekollektor
CN105135710A (zh) * 2015-09-21 2015-12-09 天津瑞拓电子科技开发有限公司 适合极寒地区的高效太阳能平板集热器

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4117650A1 (de) * 1991-05-29 1992-12-03 Andre Juenemann Solarzelle
EP1541936A1 (de) * 2002-06-24 2005-06-15 Ge Pan Hängeglasvakuumröhren-sonnenwärmekollektor
EP1541936A4 (de) * 2002-06-24 2012-05-09 Ge Pan Hängeglasvakuumröhren-sonnenwärmekollektor
CN105135710A (zh) * 2015-09-21 2015-12-09 天津瑞拓电子科技开发有限公司 适合极寒地区的高效太阳能平板集热器

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2734709A1 (de) Sonnenkollektor
DE2522154C3 (de) Sonnenkollektor-Segment
EP0005499B1 (de) Fenster mit Sonnenkollektor
DE3416283A1 (de) Sonnenkollektor
DE4208710C2 (de)
DE2848647A1 (de) Sonnenkollektor
EP0500120B1 (de) Bauteil für Gebäudewände, insbesondere Gebäude-Aussenwände
DE202011050015U1 (de) Solarkollektor
WO1989012205A1 (en) Adjustable solar heat collector with absorber through which a fluid is conveyed
CH617766A5 (en) Collector device for recovering solar energy
DE2749347A1 (de) Flachkollektor zum einfangen des sonnenlichts
DE3600434C2 (de)
DE60307550T2 (de) Feste oder mobile Schliessvorrichtung für Öffnungen in Gebäuden, die fähig sind, Solarenergie einzufangen
DE3751707T2 (de) Ersatzsolardach zum Ersetzen von Gebäudedächern
DE2935900A1 (de) Sonnenkollektor
DE3134404T1 (de) Method and means for recuding the heat consumption in a building or the like
DE2711058A1 (de) Sonnenflachkollektor
DE10204585B4 (de) Sonnenkollektor zum vorzugsweisen Betrieb mit gasförmigen Medien
DE2837095A1 (de) Solarkollektor
DE2832304A1 (de) Sonnenkollektor aus kunststoff
DE19607033A1 (de) Sonnenkollektor
DE3625539A1 (de) Isolierglasfenster
DE2748688A1 (de) Solarkollektor
DE3204219A1 (de) Betonlamellensolarabsorber
DE4217060A1 (de) Sonnenenergiekollektor

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee