DE3416256A1 - Endloser antriebsriemen - Google Patents

Endloser antriebsriemen

Info

Publication number
DE3416256A1
DE3416256A1 DE3416256A DE3416256A DE3416256A1 DE 3416256 A1 DE3416256 A1 DE 3416256A1 DE 3416256 A DE3416256 A DE 3416256A DE 3416256 A DE3416256 A DE 3416256A DE 3416256 A1 DE3416256 A1 DE 3416256A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
belt according
holes
elements
seats
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3416256A
Other languages
English (en)
Inventor
Giorgio Monza Mailand/Milano Tangorra
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Industrie Pirelli SpA
Pirelli and C SpA
Original Assignee
Industrie Pirelli SpA
Pirelli SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Industrie Pirelli SpA, Pirelli SpA filed Critical Industrie Pirelli SpA
Publication of DE3416256A1 publication Critical patent/DE3416256A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G1/00Driving-belts
    • F16G1/14Driving-belts made of plastics
    • F16G1/16Driving-belts made of plastics with reinforcement bonded by the plastic material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G1/00Driving-belts
    • F16G1/28Driving-belts with a contact surface of special shape, e.g. toothed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Belt Conveyors (AREA)
  • Actuator (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)
  • Automatic Tape Cassette Changers (AREA)
  • Formation And Processing Of Food Products (AREA)

Description

W. 45 097 (Gh/Ld)
-K-
Endloser Antriebsriemen
Die Erfindung betrifft einen endlosen Antriebsriemen zum schlupflosen oder synchronen Übertragen mechanischer Kraft oder Energie, wobei der Riemen hohe Leistung und guten Ermüdungswiderstand besitzt.
Es sind verschiedene Arten von Riemen bekannt, die mechanische Kraft oder Energie übertragen können und die sich durch ihren Widerstandsquerschnitt, der rechteckig oder trapezförmig ist, voneinander unterscheiden sowie auch durch die Materialien, mit denen sie gebildet sind, und durch die Verstarkungsgebilde, die den Materialien zugeordnet sind, um deren mechanischen Widerstand zu erhöhen.
Es sind auch bei gewissen Arten dieser Riemen richtige Zähne gebildet worden,, die mit entsprechenden Zähnen kämmen können, die an den Riemenscheiben gebildet sind, über welche die Riemen laufen, und zwar derart, daß mechanische Kraft oder Energie übertragen werden kann. . _ . .. . ., .
Die bekannten Riemen der beschriebenen Art haben jedoch zahlreiche' Nachteile.
Als erstes und. vor allem ergeben sj.cn kritische Schwingungsfrequenzen, wenn die bei normalen Anwendungen erforderlichen Geschwindigkeiten erreicht sind, woraus sich insbesondere sehr hohe Beanspruchungen in den Riemen ergeben. Dieser unerwünschte und ungünstige Zustand wird durch die Masse je L/inr.eneinheit der Riemen hervorgerufen, wobei diese Masse je Längeneinheit bei den beschriebenen Riemenarten besonders grolJ ist.
• ■· *
Weiterhin sind die bekannten Riemen nicht sehr biegsam, und zwar als Folge der hohen Starrheit des Materials, aus welchem Sie gebildet sind, als Folge ihrer Querschnittsgestalt und als Folge ihres Verstärkungsgebildes. Demgemäß ist es, um richtiges Anliegen an der Fläche der Riemenscheiben, über welche sie laufen sollen, zu erhalten, erforderlich, an die Riemen vergleichsweise hohe Zugkräfte anzulegen. Weiterhin ist es bei anderen Beispie- ■ len als Folge der Diskontinuität der Riemenstruktur nicht möglich, mit dem Riemen einen bogenförmigen Umfang zu erhalten, wie es sich als notwendig erwiesen hat, wenn der Riemen mit beispielsweise zwei Riemenscheiben verwendet werden soll, weil er das Bestreben hat, eine vieleckige Gestalt anzunehmen.
Weiterhin laufen die bekannten Riemen vergleichsweise geräuschvoll, insbesondere bei hohen Geschwindigkeiten, und zwar als Folge der beträchtlichen Trägheitskräfte, die während des Laufes des Riemens erzeugt werden, und als Folge der Diskontinuität
ihrer Struktur. >
Schließlich ist es bei gewissen Riemen der beschriebenen Art lediglich möglich, sie für Kraftübertragung oder Bewegungsübertragung zwischen Riemenscheiben zu verwenden, deren Mittelebenen im wesentlichen in ein und derselben Ebene liegen bzw. genau miteinander ausgerichtet sind. Tatsächlich ergeben sich immer dann, wenn die Mittelebenen der Riemenschieiben nicht zusammenfallen oder übereinstimmen, oder wenn sie auf schrägen Achsen angeordnet sind, gewisse Unregelmäßigkeiten bei der Übertragung
oder sogar übernormale Beanspruchungen an dem Riemen, durch welche der Riemen schnell reißt.
Ein Zweck der vorliegenden Erfindung besteht darin, einen endlosen Antriebsriemen zu schaffen, der sämtliche obengenannten
Nachteile nicht besitzt. Ein weiterer Zweck der vorliegenden Erfindung besteht darin, einen endlosen Antriebsriemen zu schaffen, der, abgesehen davon, daß er hohe Drehmomente übertragen kann,
BAD ORIGINAL
■v
auch einen guten Ermüdungswiderstand zeigt, vergleichsweise geringes Gewicht hat, sehr biegsam ist und in hohem Ausmaß geräuschlos oder geräuscharm arbeitet, und der in der Lage ist, Bewegung zwischen Riemenscheiben zu übertragen, die in unterschiedlichen Ebenen oder auf schrägen Achsen angeordnet sind.
Ein Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein endloser Antriebsriemen zum Übertragen von Bewegung zwischen zwei Elementen, deren jedes um eine Achse drehbar und mit mit Bezug auf die Achse radial vorragenden Stiften, Vorsprüngen od.dgl. versehen ist, die in entsprechende in dem Riemen gebildete Sitze einsetzbar sind. Gemäß der Erfindung ist ein solcher Riemen dadurch gekennzeichnet, daß er aus einem polymeren verformbaren Primärmaterial, welches eine Shore-A-Härte von 'höher als 75° · ' hat, gebildet und mit einem Verstärkungsgebilde versehen ist, welches eine Mehrzahl von ringförmigen Elementen aufweist, die in das Primärmaterial eingebettet sind und die aus einem Sekundärmaterial gebildet sind, welches eine Dehnung hat, die beträchtlich geringer als dia Dehnung 'ies Primärmaterials ist. Sin solcher Riemen ist weiterhin -tvi.lurch ;-';ekennzeichnet, daß die ringförmigen Elemente in Ebenen liefen, die im wesentlichen - * parallel z:ir Länr^smittelebene -.ies Siemens verlaufen. Das genannte Verstärkun^Ggebilde weist zweckmilüi.-: zwei Reihen oder Serien von ringförmigen Elementen auf, deren jede auf einer Seite der Sitze angeordnet ist.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung beispielsweise erläutert. " '
Fig. 1 ist eine schaubildliche Ansicht einer Kraftübertragungsvorrichtung, in welcher ein Riemen fi;emäß der Erfindung verwendet ist.
1'1Lc;. ..' ict oino 1IV i."l uri:"-i r'nt ei:uir r,;i.nfi:? eines Riemens rer.r'iß einer ernten Au:; rührum··:·. form d<-M· ISrJ'indunn;.
Pig. 3 ist eine in vergrößertem Maßstab gehaltene Schnittansicht der Riemenlänge gemäß Fig. 2 nach Linie III-III der Fig. 2.
Pig. 4 ist eine der Pig. 3 analoge Ansicht, wobei eine abge-. wandelte Ausführungsform des Verstärkungsgebildes des . Riemens dargestellt ist.
Fig. -5 ist eine in großem Maßstab gehaltene Teilschnittansicht der Riemenlänge gemäß Fig. 2 nach Linie V-V.
Fig. 6 ist eine schaubildliche Teilansicht einer Riemenlänge gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung.
Fig. 7 ist eine schaubildliche Ansicht einer Riemenlänge gemäß einer dritten Ausführungsform der Erfindung.
Fig. 8 ist eine schematische Darstellung der Verteilung der Drücke und der übertragung der Kräfte während der übertragung von Bewegung zwischen dem Riemen und einer Riemenscheibe 3 über welche der Riemen läuft.
Fig. 9 ist eine schaubildliche Ansicht einer Riemenlänge gemäß einer weiteren Ausfuhrungsform der Erfindung.
In' Fig. 1 ist ein Antriebsriemen 1 gemäß der Erfindung dargestellt. der Bewegung zwischen zwei drehbaren Elementen'2 und 3 übertragen kann, deren jedes eine Achse Λ2 bzw. A3 besitzt. Die genannten Elemente 2 und 3 können Riemenscheiben, Rollen, Trommeln oder irgendwelche anderen Elemente sein, die in der Lage sind, einen Teil einer übertragungsvorrichtung zu bilden, die von einem endlosen Riemen in Betrieb gesetzt wird.
Der Riemen 1 gern/.iß der Erfindung soll mit den iJr'oho.lerr.ent.en ^ urin 3 zusammenarbeiten, von denen jedes mit einer Reihe von Vorsprün- <T.en ^l versehen ir,t, die von der 'lußeren zylindrischen "lüche x -
BAD ORIGINAL
jedes Elementes 2, 3 radial nach außen vorragen. Der Riemen 1 gemäß der Erfindung ist weiterhin mit wenigstens einer Reihe von Sitzen, versehen, die mit den entsprechenden Vorsprüngen 4 der Drehelemente 2 und 3 in Eingriff treten können. Bei den Ausführungsformen gemäß den Figuren 1 bis 8 sind diese Sitze in Form zylindrischer Löcher 6 vorhanden'.
Der Riemen 1 ist aus einem verformbaren polymeren Material gebildet, welches eine ,Shore-A-Härte höher als 75° hat, und er ist mit einem Verstärkungsgebilde versehen, welches eine Mehrzahl von ringförmigen Elementen aufweist, die in ihrer Gesamtheit mit dem Bezugszeichen 7 bezeichnet sind. Die Verstärkungselemente sind in dao Material des Riemens 1 eingebettet und bestehen aus einem anderen Material, welches eine beträchtlich geringere Dehnung hat als das Material, aus welchem der Riemenkörper gebildet ist. Jedes dieser ringförmigen Elemente 7 liegt in einer Ebene, die zu der Längsmittelebene des Riemens 1 im wesentlichen parallel verläuft, wie dies aus Fig. 2" deutlich ersichtlich ist. Das Verstärkungsgebilde weist aus Zweckmäßigkeitsgründen wenigstens zwei Reihen oder Serien von ringförmigen Elementen 7 auf, ieren jede mit Bezug auf die 'in dem Riemen 1 gebildeten öffnungen 6 auf einer Seite dieser öffnungen 6 lierit, wie dies ebenfalls aus Fig. 2 deutlich ersichtlich ist. Weiterhin ist das Verstärkungsp-.ebilde in der waagerechten Mittelebene des Riemens (Fig. 3) oder auch unter dieser Ebene (Fig. 1O angeordnet. Um bei diesen Ausi'ührungs formen die beiden Serien oder Roihen von ringförmigen .Elementen 7 richtig anzuordnen, ;· i n-..t sw^i oeitlich der Löcher 6 angeordnet·.; Bärtdor 8 vorgesehen, \:i 'leron jedem die ringförmigen Elemente 7 eingebettet sind. Dlvi i/riit.o der Bändc?r 8 ist derart gewählt, daß, wenn der Durchmesser ,jedes Loches β mit d und die Tesamtbreite des Riemens 1 mit 1 bezeichnet sind, der Wert 1 das Vierfache bis Fünffache des Viertes d beträgt.
i'or Ri'■■inoriquorr'.ohn [\,\ l-.t; ",v/oi.'i\m:i.f.5.i ■; i'^eht-üok L: urii v;oior. hei i ::.o Lcln-n /\·κ; i'.'ihr'un.":::; i'ortn iwi 'lau pt. flächen > und IC auf, di·:·
BAD ORiGiNAL
^ m 4 ■ · · ^ · · · ■ ■ mm
zweckmäßig mit den Wandflächen der öffnungen 6 in Verbindung stehen, wie dies aus den Figuren 3, M-und 5 ersichtlich ist. Um hohes Drehmoment oder hohe Leistungen übertragen zu können, beträgt der Durchmesser d jedes Loches 6 zwischen drei Zehntel und acht Zehntel einer Strecke p, die den Achsenabstand zweier benachbarter Löcher 6 darstellt, wie dies aus Fig. 2 ersichtlich ist.
Der Riemen 1 gemäß der Erfindung kann vorteilhaft'oder zweckmäßigerweise mehrere Reihen von Löchern 6 aufweisen, deren Achsen beispielsweise in parallelen Ebenen liegen, wie dies aus Fig. 6 ersichtlich ist. Bei dieser Ausführungsform ist auf jeder Seite jeder Lochreihe eine Reihe von ringförmigen Elementen 7 angeordnet, deren jedes wie bei der zuvor beschriebenen Ausführungsform in einer Ebene liegt, die im wesentlichen parallel zur Längsmittelebene des Riemens 1 verläuft.
Weiterhin kann ein Riemen gemäß der Erfindung so ausgeführt werden, wie es in Fig. 7 dargestellt ist. Der Riemen kann bei dieser Ausführungsform Löcher 6 aufweisen, die sich nicht vollständig durch den Riemen 1 hindurcherstrecken, wobei dann, wenn gemäß Fig. 7 die Löcher 6 von der gemäß Fig. 7 unteren Fläche ausgehen, oberhalb der Löcher eine Materiallage 11 vorgesehen ist, in die ringförmige Elemente 7 des Verstärkungsgebildes eingebettet sind, wobei wiederum in ähnlicher Weise wie bei den zuvor beschriebenen Ausführungsformen die ringförmigen Elemente 7 in einer Ebene liegen, die zur Längsmittelebene des Riemens im wesentlichen parallel verläuft. - . ,
Eine weitere Ausführungsform eines Riemens gemäß der Erfindung ist in Fig. 9 dargestellt. Bei dieser Ausführungsform sind die mit den Vorsprüngen 4 der Elemente 2 und 3 in Eingriff tretenden Sitze keine zylindrischen Löcher sondern Ausnehmungen .18 mit bogenför-'migem Umfang an den Seitenkanten 19 des Riemens 1. Es ist ersichtlich, daß diese Ausnehmungen 18 in gleicher Weise wie die
Löcher 6·. der zuvor beschriebenen Ausführungsformen mit den Vorsprüngen 4 in Eingriff treten können, um Bewegung zu übertragen. Bei dieser Ausführungsform bietet der Riemen 1 gebogene Kanten dar, und die ringförmigen Elemente 7 sind im mittleren Teil des Riemens 1 zwischen zwei Reihen von Ausnehmungen 18 angeordnet.
Es ist gefunden worden, daß, wenn das Material, aus welchem der Riemen 1 gebildet ist, ein polymeres Material ist mit einer Shore-A-Härte von mehr als 75° und wenn die Riemenstruktur einer der zuvor beschriebenen und in den Figuren dargestellten Ausführungsformen entspricht, ein Riemen 1 erhalten wird mit hoher Verformbarkeit, wie sie erforderlich ist, damit der Riemen 1 an der Außenfläche 5 der Drehelemente 2 und 3 anliegen kann, ohne daß es erforderlich ist, anfängliche Zugspannungen oder Zugkräfte an den Riemen 1 anzulegen. Außerdem werden dann federnde oder elastische verformte Gestalten erhalten mit rigoros bogenförmigem Umfang, wie es erforderlich ist, um richtiges und konstantes Kämmen zwischen den Löchern 6 und den Vorsprüngen 4 der Elemente 2 und 3 zu gewährleisten. Die Materialien, die sich für die Herstellung von Riemen gemäß der Erfindung als besonderes geeignet erwiesen haben, sind Kautschukmassen, verschiedene Materialien, die in Kautschuklösungen imprägniert sind, Polyurethane und verschiedene andere Polymere, und zwar selbst solche, die sehr hart sind.
Die ringförmigen Elemente 7 des Verstärkungsgebildes können aus irgendeinem Material hergestellt sein, welches eine Dehnung hat, die beträchtlich geringer als die Dehnung des für den Riemen 1 verwendeten Grundmaterials oder Primärmaterials ist. Für diesen Zweck können demgemäß Stahldrähte, Glasfaserschnüre, Glasfäden, Polyesterschnüre oder Polyesterfäden, thermoplastische Harze wie Polyamid, Rayon oder, irgendwelche anderen Fasern verwendet werden, welche die oben definierten Eigenschaften haben. Es können sogar auch Bänder aus widerstandsfähigem und biegsamem Material verwendet werden.
EPO COPY
Als ein ringförmiges Element 7 für das Verstärkungsgebilde kann auch ein Band verwendet werden oder, allgemeiner gesagt, wenigstens eine Lage aus polymerem Material, beispielsweise aus verstrecktem Polyamid, vernetzten! Polyäthylen, aus Polyester, und zwar mit variabler Dicke, die beispielsweise zwischen 0,1 und 2 mm liegen kann. Diese Lagen können über die gesamte Breite des Riemens 1 angeordnet werden, und sie werden an dem ersten oder primären polymeren Material verankert, und zwar beispielsweise in einer Zwischenlage und mit Hilfe einer Vulkanisation oder eines Anhaftvorganges, je nach den gegebenen Umständen. Die in die Dicke des Riemenkorpermaterials gebettete kontinuierliche Materiallage wird darauffolgend perforiert oder gelocht, wenn an dem gesamten Riemenkörper und über die gesamte Länge des Riemenkörpers mittels geeigneter Werkzeuge die öffnungen 6 gebildet werden, mit denen die Vorsprünge 4 der Drehelemente 2 und 3 kämmen sollen
Offensichtlich besetzt bei diesem Ausführungsbeispiel das Material in Bandform oder, allgemeiner gesagt, in Form von einer oder meh- X; reren Lagen aus polymerem Material die Zone zwischen einem Loch und dem nächsten Loch, und nicht nur die seitlichen Zonen.
Zweckmäßig ist in das elastomere Material oder Primärmaterial des Riemens 1 wenigstens ein nicht orientiertes Verstärkungsmaterial eingebettet. Dieses Material kann in Form kurzer Fäden vorhanden sein, die in dem verwendeten Grundmaterial gleichmäßig verteilt sind. Das Material kann auch in Form einer oder mehrerer Lagen aus Filz vorhanden sein, welches mit dem Grundmaterial imprägniert und in dieses eingelagert ist. In beiden möglichen Fällen bieten diese Verstärkungsmaterialien in dem Grundmaterial des Riemenkörpers keine bevorzugte Orientierung dar.
Die Arbeitsweise und das Verhalten von- Riemen gemäß der Erfindung werden nachstehend erläutert.
Wenn der Riemen 1 um die Drehelemente 2 und 3 gelegt ist, wie es
JAD ORIGSWAL ■
in Pig. 1 dargestellt ist, nehmen diejenigen Riemenlängen, die in Fig. 1 mit 15 und 16 bezeichnet sind und die an den zylindrischen Flächen 5 der Drehelemente 2 und 3 anliegen, rigoros bogenförmige Gestalt an, wobei keine Kräfte an die Achsen A2 und A3 in entgegengesetzter Richtung angelegt zu werden brauchen, die das Bestreben haben würden, eine anfängliche Zugkraft an den Riemen anzulegen. Dies ergibt sich aus der beschriebenen Riemenstruktur und/oder aus der Natur und/oder den Eigenschaften des für den Riemen verwendeten Grund- oder Primärmaterials.
Wenn während des Betriebes Bewegung über den Riemen 1 von dem antreibenden Drehelement auf das angetriebene Drehelement übertragen wird, bleiben die Riemenlängen 15 und 16 dauernd in Berührung mit den entsprechenden Kupplungsflächen 5, so daß Kämmeingriff zwischen den Löchern 6 des Riemens 1 und den Vorsprüngen 4 der Drehelemente 2 und 3 in richtiger Weise beibehalten wird. Dieser günstige Zustand ergibt sich aus der Tatsache, daß selbst während des Betriebes die elastische Beanspruchung der Riemenlängen 15 und ΐβ, die an den Drehelementen oder Riemenscheiben 2, 3 anliegen, in einem bogenförmigen Umfangsteil dauernd aufrechterhalten wird, selbst wenn als Folge des Vorhandenseins der Löcher 6 in dem Riemen 1, geometrisch gesehen, Diskontinuitäten vorhanden sein sollten. Auch dies resultiert aus der Natur des Riemenmaterials und/oder auch aus der eigentlichen Riemenstruktur.
Wenn das antreibende Drehelement über den Riemen 1 eine gewisse Kraft oder Energie auf das angetriebene Drehelement überträgt, überträgt 'jeder Vorsprung ^, der mit einem entsprechenden Loch 6· Ln Eingriff tritt, auf den Riemen e,ine Tangentialkraft T, die in Fig. 8 ochematisch angedeutet ist, und die an der aktiven Fläche des Loches 6 eine Verteilung der Drücke P hervorruft, und zwar angenähert in einer Weise, wie es in Fig· 8 dargestellt ist. Als Folye der Abmessungen jedes Abschnitte» 17 aus Riemenmaterial zwischen zwei benachbarten Löchurn ή und als FoI^e der Natur des verwendeten Riemenrnaterials werden Ln diesen Zwischenbereichen 17
keine wesentlichen Verformungen hervorgerufen, und die Drücke P werden auf die ringförmigen Elemente 7 des Verstärkungsgebildes übertragen, die genau den Zweck haben, den tangentialen Kräften zu widerstehen,"die während der Bewegungsübertragung erzeugt werden. Demgemäß ist ein Riemengebilde erhalten, in welchem das zwischen zwei benachbarten Löchern 6 vorhandene Riemenmaterial einen mechanischen Widerstand und eine Starrheit darbietet, die ausreichend sind, um wirksames übertragen der Drücke P von den Bereichen 17 oder Klammerbereichen 17 auf die ringförmigen Elemente· 7 des Verstärkungsgebildes zu gewährleisten, ohne daß irgendwelche Verformungen in den Löchern 6 oder in den Zwischen- oder Verbindungsbereichen 17 hervorzurufen, durch welche die geometrischen Bedingungen des Eingriffs geändert werden könnten, oder durch welche zyklische Verformungen in dem Riemenmaterial hervorgerufen werden könnten, die zu übermäßiger Erwärmung als Folge der inneren Dämpfung oder zu einem Ermüdungsversagen führen könnten. Es ist weiterhin festgestellt worden, daß die Bedingungen des Kämmens zwischen dem Riemen und den Drehelementen dauernd If richtig bleiben, selbst wenn die Achsen A2 und A3 schräg angeordnet sein würden, und auch dann, wenn die Ebenen nicht übereinstimmen würden, in denen die Achsen der Vorsprünge 4 der Drehelemente 2 und 3 enthalten sind.
Weiterhin hat ein Riemen gemäß der Erfindung besonders niedriges Gewicht, und er hat, gleiche übertragene Tangentialkraft angenommen, ein Gewicht je Längeneinheit, welches viel niedriger als das betreffende Gewicht bei bekannten Riemen ist.
Als Folge des verringerten Gewichtes liegen mögliche kritische Schwingungsfrequenzen bei Drehgeschwindigkeiten, die sehr hoch sind und die sehr viel höher sind als diejenigen Drehgeschwindig- j keiten, die bei Kraftübertragungsvorrichtungen beim Betrieb an- --j getroffen werden, bei denen Riemen gemäß der Erfindung angewendet ] werden können. Jedoch erfahren solche Schwincunren hohe Eigendfimpi'unß ala Folge der geringen Trübheit je Längeneinheit dos Riemens. Diese letztere günstige Eigenschaft ermöglicht es, den
BAD ORIGINAL
Geschwindigkeitsbereich, innerhalb von welchem kritische Frequenzen auftreten können, schnell und leicht zu durchlaufen, so daß der Betriebszustand zuverlässig erreicht wird, in welchem solche kritischen Frequenzen nicht vorhanden sind.
Weiterhin ergibt sich aus dem geringen Gewicht der Riemenstruktur und aus der Art des verwendeten Riemenmaterials eine beträchtliche Geräuschlosigkeit oder Geräuscharmut während des Betriebes, insbesondere bei sehr hohen Geschwindigkeiten.
Schließlich kann ein Riemen gemäß der Erfindung mit seiner Seite oder mit seiner Seite 9 um die Flächen 5 der Drehelemente 2 und in Eingriff gebracht werden, wodurch der Vorteil erhalten ist, daß, je nach den Gegebenheiten, der Riemen mit einer seiner beiden Seiten oder mit beiden Seiten zum übertragen von Bewegung verwendet wird. Die Herstellung des Riemens ist einfach und leicht bzw. bequem, wobei es auch möglich ist, den Riemen ausgehend von einem Band aus extrudiertem Material zu erhalten, in welches zum Zeitpunkt des Extrudierens bereits die Drähte od.dgl. -direkt eingebettet oder eingelagert sind, welche die ringförmigen Elemente 7 bilden sollen, wobei die Löcher 6 nachfolgend in irgendeiner zweckentsprechenden Weise gebildet werden. Durch Abschneiden zweckentsprechender Längen von dem Band und Verbinden der Enden mittels bekannter Techniken können Riemen vorbestimmt er Abmessungen erhalten werden. -
Im Rahmen der Erfindung sind verschiedene Änderungen möglich, und zwar sowohl hinsichtlich der Gestalt als auch hinsichtlich der Anordnung der verschiedenen Teile. Weiterhin können auch die für den Riemen angegebenen Materialien durch andere Materialien ersetzt werden, die in gleicher Weise geeignet sind.
EPO COPY

Claims (12)

  1. ELISABETH JUNQ DR-PHiunew-^yiw. :..: ...: :..:*T βοοο München40. JÜRGEN SCHIRDEWAHN dr. rer. nat.. dipl-phys. elf mInsstras^e so
    CLAUS GERNHARDT dipl.-ing. telefon: (os9) 34 so
    TELEGRAMM/CABLE: INVENT MÖNCHEN
    PATENTANWÄLTE . TELEX: 5-29
    EUROPEAN PATENT ATTORNEYS TELECOPIERER (FAX): (089) 39 92 39 (GR. II/III)
  2. 2. Mai 1984
    W. 45 097 (Gh/Ld)
    INDUSTRIE PIRELLI S.p.A. Piazzale Cadorna, 5 1-20123 Mailand (Italien)
    Endloser Antriebsriemen
    Be an sprue ht eT^r i or it'ät:,
    Vr^
    •w A.
    φ. Ma*i--l£8j - Italien - 20 924 A/83
    Patentansprüche
    1. Endloser Antriebsriemen zum übertragen von Bewegung
    zwischen zwei Elementen, von denen jedes um eine Achse drehbar -. und mit radial nach außen vorragenden Vorsprüngen versehen ist, die mit entsprechenden Sitzen in dem Riemen in Eingriff treten können,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Riemen (1) aus einem verformbaren polymeren Primärmaterial' einer Shore-A-Härte von höher als 75° gebildet ist, welches mit einem Verstärkungsgebilde versehen ist, das eine Mehrzahl von ringförmigen Elementen (7) aufweist, die in das Primärmaterial eingebettet sind und die aus einem Sekundärmaterial gebildet sind, welches eine Dehnung hat, die beträchtlich r,eringer als die Dehnung des Primärmaterials ist.
    POSTSCHECKKONTO: MÖNCHEN 50175-809 · BANKKONTO: DEUTSCHE BANK A.G. MÖNCHEN. LEOPOLDSTR. 71, KONTO-NR. 60/35
    2. Riemen nach Anspruch 1, . '
    dadurch gekennzeichnet, daß die ringförmigen Elemente (7) in Ebenen liegen, die zur Längsmittelebene des Riemens (1) im wesentlichen parallel verlaufen.
  3. 3. Riemen nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Verstärkungsgebilde wenigstens zwei Serien oder Reihen von ringförmigen Elementen aufweist, von denen je eine auf jeder Seite mit Bezug auf die Sitze (6) angeordnet ist.
  4. 4. Riemen nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet, daß er eine Reihe von Löchern aufweist, deren Achsen im wesentlichen in der Längsmittelebene des Riemens liegen, und daß die Breite (1) des Riemens zwischen dem Vierfachen und dem Fünffachen des Durchmessers (d) der Sitze bzw. Löcher (6) liegt.
  5. 5. Riemen nach Anspruch 4,
    dadurch.gekennzeichnet, daß der Durchmesser jedes Loches (6) zwischen drei Zehntel und acht Zehntel des Abstandes (p) zwischen den Achsen zweier benachbarter Löcher (6) liegt.
  6. 6. Riemen nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet, daß er mehrere Reihen von Löchern (6) aufweist, von denen jede in einer Ebene parallel zur Längsmittelebene des Riemens angeordnet ist, und daß auf jeder Seite jeder Reihe von Löchern eine Reihe von ringförmigen Elementen (7) angeordnet ist.
  7. 7. Riemen nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet, daß er zwei Reihen von Sitzen (18) aufweist, von denen jede derart gestaltet und angeordnet ist, daß «in einer der.Kanten des Riemens eine Ausnehmung hervorgerufen i-st, jeder der Sitze im wesentliehen bogenförmigen Umfang hat, und rjaß die ringförmigen Elemente (7) des Verstärkungsgebildes i-m mittleren Teil des Riemens zwischen den beiden Reihen von Ausnehmungen angeordnet sind.
  8. 8. Riemen nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet, daß in das Primärmaterial wenigstens ein nicht orientiertes Verstärkungsmaterial eingesetzt oder eingebettet ist. '
  9. 9. Riemen nach einem der Ansprüche 1 bis 8, · dadurch gekennzeichnet, daß das Primärmaterial eine Kautschukmasse ist. .
  10. 10. Riemen nach einem der Ansprüche 1 bis 9,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Sekundärmaterial Stahl ist.
  11. 11. Riemen nach einem der Ansprüche 1 bis
    dadurch gekennzeichnet, daß das Sekundärmaterial Glas ist und daß jedes der ringförmigen Elemente (7) einen oder mehrere Drähte oder Paserglasschnüre aufweist.
  12. 12. Riemen nach einem der Ansprüche 1 bis
    dadurch gekennzeichnet, daß das Sekundärmaterial ein Band aus elastomerem oder plastomerem Material ist, welches die gleiche Breite wie der Riemen hat. = ·
    BAD
DE3416256A 1983-05-04 1984-05-02 Endloser antriebsriemen Withdrawn DE3416256A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT8320924A IT1212736B (it) 1983-05-04 1983-05-04 Cinghia di trasmissione.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3416256A1 true DE3416256A1 (de) 1984-11-08

Family

ID=11174147

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3416256A Withdrawn DE3416256A1 (de) 1983-05-04 1984-05-02 Endloser antriebsriemen

Country Status (12)

Country Link
US (1) US4573953A (de)
JP (1) JPS6034552A (de)
BR (1) BR8402126A (de)
DE (1) DE3416256A1 (de)
DK (1) DK101784A (de)
ES (1) ES279436Y (de)
FR (1) FR2545563A1 (de)
GB (1) GB2139316B (de)
IT (1) IT1212736B (de)
NL (1) NL8400941A (de)
NO (1) NO841774L (de)
SE (1) SE8402363L (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7096783B2 (en) * 2002-09-09 2006-08-29 Stork Prints B.V. Printing cylinder supporting unit, use of printing cylinder supporting unit, and printing machine provided with printing cylinder supporting unit

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4648856A (en) * 1984-11-21 1987-03-10 Bando Kagaku Kabushiki Kaisha Endless belt with tension cords and method of making such a belt
FR2601660A1 (fr) * 1986-07-16 1988-01-22 Maze Gerard Systeme perfectionne d'entrainement d'une courroie ou d'une bande par saillies laterales
JPH0260744U (de) * 1988-10-27 1990-05-07
US5108349A (en) * 1991-01-14 1992-04-28 Leisure Create Co., Ltd. Belt driving mechanism for game machines
EP0838605A1 (de) * 1996-10-23 1998-04-29 Sampla Belting S.p.A. Flachriemen und Herstellungsverfahren dafür
EP1695895B1 (de) * 2003-11-20 2010-05-05 Tokyo Institute of Technology Gleiskette, gleiskettenvorrichtung und verfahren zur herstellung der gleiskette
JP5176345B2 (ja) * 2006-04-24 2013-04-03 株式会社リコー 搬送装置、プロセスカートリッジ、画像形成装置及び画像形成方法
DE102008018759A1 (de) * 2008-02-21 2009-08-27 Ludwig Dierl Synchronflachriementrieb
US9393573B2 (en) 2014-04-24 2016-07-19 Separation Technologies Llc Continuous belt for belt-type separator devices
EP3134213B1 (de) * 2014-04-24 2024-03-13 Separation Technologies LLC Verbesserter endlosriemen für bandförmige trenneinrichtung
US9764332B2 (en) 2015-02-13 2017-09-19 Separation Technologies Llc Edge air nozzles for belt-type separator devices
US10088020B2 (en) * 2016-07-01 2018-10-02 Gates Corporation Belt drive system
DE102016217725A1 (de) * 2016-09-16 2018-03-22 Contitech Antriebssysteme Gmbh Elastisches Zugmittel und Verfahren zur Herstellung desselben
CN115916387A (zh) 2020-06-22 2023-04-04 分离技术有限责任公司 通过粒度和静电分离对细铁和极细铁矿石的干法选矿工艺

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US336407A (en) * 1886-02-16 Band-saw mill
US862240A (en) * 1906-07-11 1907-08-06 Singer Mfg Co Belt transmission in sewing-machines.
FR1113501A (fr) * 1954-11-04 1956-03-30 Condensation Application Mec Dispositif de transmission de mouvement par poulie et courroie
US3120409A (en) * 1962-04-23 1964-02-04 Charles T Beall Belt drive for track type tractor
US3156128A (en) * 1962-12-26 1964-11-10 Russell Mfg Co Gear belt
NL302461A (de) * 1963-12-13
FR1478604A (fr) * 1966-03-16 1967-04-28 Gestetner Ltd Perfectionnements aux courroies de transmission, notamment pour duplicateurs à stecil du type à cylindres jumelés
US3498684A (en) * 1967-06-28 1970-03-03 Goodrich Co B F Traction belt
US3453900A (en) * 1967-12-05 1969-07-08 Goodrich Co B F Power transmission
US3515443A (en) * 1968-06-13 1970-06-02 Goodrich Co B F Traction belt
US3577794A (en) * 1968-06-17 1971-05-04 Franklin W Kerfoot Jr Laminated sprocket belt
US3545293A (en) * 1968-12-27 1970-12-08 Owens Corning Fiberglass Corp Industrial belt construction
US3642120A (en) * 1969-07-28 1972-02-15 Crown Cork & Seal Co Conveying apparatus and method
US3878734A (en) * 1972-08-25 1975-04-22 North American Rockwell Flexible power transmission belt
US3978275A (en) * 1974-02-08 1976-08-31 Nippon Telegraph And Telephone Public Corporation Telecommunication cable and method and apparatus for manufacturing the same
FR2446422A1 (fr) * 1978-01-19 1980-08-08 Renault Courroie dentee de transmission de puissance
IT1166847B (it) * 1979-05-25 1987-05-06 Pirelli Cinghia dentata
JPS58118332U (ja) * 1982-02-05 1983-08-12 三ツ星ベルト株式会社 動力伝動用ベルト

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7096783B2 (en) * 2002-09-09 2006-08-29 Stork Prints B.V. Printing cylinder supporting unit, use of printing cylinder supporting unit, and printing machine provided with printing cylinder supporting unit

Also Published As

Publication number Publication date
IT8320924A0 (it) 1983-05-04
GB2139316A (en) 1984-11-07
SE8402363L (sv) 1984-11-05
NO841774L (no) 1984-11-05
NL8400941A (nl) 1984-12-03
SE8402363D0 (sv) 1984-05-02
ES279436U (es) 1985-06-16
FR2545563A1 (fr) 1984-11-09
BR8402126A (pt) 1984-12-11
ES279436Y (es) 1986-04-01
GB8411366D0 (en) 1984-06-06
JPS6034552A (ja) 1985-02-22
US4573953A (en) 1986-03-04
GB2139316B (en) 1986-12-10
IT1212736B (it) 1989-11-30
DK101784D0 (da) 1984-02-24
DK101784A (da) 1984-11-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69210236T2 (de) Riemenkonstruktion
DE2126858C2 (de) Riementrieb
DE60025843T3 (de) Triebriemen mit offenmaschigem textilmaterial im rückgewebe für verbesserte gummieindringung
DE3416256A1 (de) Endloser antriebsriemen
DE60013996T2 (de) Verschleissfeste riemen und verfahren zu deren herstellung
DE2633966B2 (de) Keilriemen
DE2249488C3 (de) Zahnriemen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2724509C3 (de) Keilriemen
DE2404106C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Zahnriemen mit querverlaufenden Antriebszähnen auf beiden Seiten
DE2442335A1 (de) Zahnriemen und verfahren zu seiner herstellung
DE69407155T2 (de) Rippentreibriemen mit wendelförmigen Rillen
DE2948422C2 (de) Kraftübertragungsriemen
DE3885917T3 (de) Treibriemen.
DE4344334A1 (de) Zahnriemen und Zahnriemenscheibe
DE69718730T2 (de) Treibriemen und der dazugehörige Herstellungsprozess
DE2821698C2 (de) Keilriemen
DE3414746A1 (de) Riemen zum uebertragen von bewegung zwischen zwei riemenscheiben
DE2943954A1 (de) Austausch-treibriemen
DE69624512T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von zahnriemen mit zwei oder mehr schrägverzahnten abschnitten
DE68908243T2 (de) Elastischer Riemen und entsprechende Antriebsvorrichtung.
DE3000786A1 (de) Elastomeres element
EP3513094A1 (de) Elastisches zugmittel und verfahren zur herstellung desselben
WO2015035973A1 (de) Endlos-kraftübertragungsriemen und verfahren zu seiner herstellung
DE69010470T2 (de) Antrieb mit einem elastischen Treibriemen, der bleibende elastische Dehnungen im gespannten Zustand zwischen zwei Treibscheiben aufweist.
EP0425818B1 (de) Keilriementrieb

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee