DE3412156A1 - Kraftfahrzeugsitz - Google Patents

Kraftfahrzeugsitz

Info

Publication number
DE3412156A1
DE3412156A1 DE19843412156 DE3412156A DE3412156A1 DE 3412156 A1 DE3412156 A1 DE 3412156A1 DE 19843412156 DE19843412156 DE 19843412156 DE 3412156 A DE3412156 A DE 3412156A DE 3412156 A1 DE3412156 A1 DE 3412156A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
rails
adjusting
lever
rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843412156
Other languages
English (en)
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NO SAG DRAHTFEDERN GmbH
Original Assignee
NO SAG DRAHTFEDERN GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NO SAG DRAHTFEDERN GmbH filed Critical NO SAG DRAHTFEDERN GmbH
Priority to DE19843412156 priority Critical patent/DE3412156A1/de
Priority to SE8500922A priority patent/SE8500922L/
Publication of DE3412156A1 publication Critical patent/DE3412156A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/16Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable
    • B60N2/18Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable the front or the rear portion of the seat being adjustable, e.g. independently of each other
    • B60N2/1803Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable the front or the rear portion of the seat being adjustable, e.g. independently of each other with independent front and/or rear adjustment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/16Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable
    • B60N2/18Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable the front or the rear portion of the seat being adjustable, e.g. independently of each other
    • B60N2/1892Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable the front or the rear portion of the seat being adjustable, e.g. independently of each other characterised by a lock
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/16Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable
    • B60N2/18Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable the front or the rear portion of the seat being adjustable, e.g. independently of each other
    • B60N2/1896Stepwise movement mechanisms, e.g. ratchets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Description

  • Titel: Kraftfahrzeugsitz
  • Die Erfindung betrifft einen Kraftfahrzeugsitz mit einem Sitzrahmen, der mit Sitzschienen in am Fahrzeugboden angebrachten Führungen längsverschieblich und feststellbar gelagert ist und Einrichtungen zur Höhenverstellung der Vorderkante und der Hinterkante des Sitzrahmens aufweist.
  • Es ist ein höhenverstellbarer Kraftfahrzeugsitz dieser Art bekannt (FR-PS 86 839), bei dem zwischen dem Sitzrahmen und den Sitzschienen ein Zwischenrahmen angeordnet ist, der an den vier Ecken vertikale Lochreihen aufweist, in die am Sitzrehmen querverschieblich angeordnete Arretierstifte eingreifen können, die von Je einem Hebel am vorderen und hinteren Rand des Sitzrahmens betätigt werden.
  • Diese bekannte Konstruktion ist sehr aufwendig und eine auf dem Sitz sitzende Person kann nur dessen Vorderkante in der Höhe verstellen. Eine Höhenverstellung der Sitzhinterkante ist nur vom hinteren Fußraum des Fahrzeuges aus möglich. Außerdem hat der bekannte Sitz den Nachteil, daß der Fußraum unter dem Sitz nahezu vollstandig von dem Zwischenrahmen und den Betätigungsorganen zur Höhenverstellung eingenommen wird, so daß die im Fond sitzenden Personen ihre FUße nicht unter den Vordersitz stellen können, Aufgabe der Erfindung ist es, diese Nachteile zu vermeiden und einen höhenverstellbaren Kraftfahrzeugsitz so auszubilden, daß der Raum unter dem Sitz weitgehend frei bleibt und die Vorderkante und Hinterkante des Sitzes getrennt voneinander von einer auf dem Sitz sitzenden Person beliebig in der Höhe verstellt werden können und bei dem der Verstellmechanismus nur von wenigen einfachen Teilen gebildet wird.
  • Diese Aufgabe wird mit der Erfindung dadurch gelöst, daß die Höhenverstelleinrichtungen für die Vorderkante und für die Hinterkante des Sitzrahmens den Sitzrahmen direkt mit den Sitzschienen verbinden und unabhängig voneinander wahlweise von einer einzigen Bethtigungsvorrichtung betätigbar sind0 Diese Ausgestaltung hat den Vorteil, daß alle Funktionsteile für die Höhenverstellung in die Sitzschienen integriert sind und ein Zwischenrahmen nicht erforderlich ist0 Hierbei kann die Höhenverstellung der vorderen und hinteren Kante des Sitzes vom Sitz aus mit einem einzigen Hebel wahlweise verstellt werden, der leicht zugänglich ist.
  • Von den Vordere und Hinterkanten des Sitzes ist die eine zweckmäßig mit fest angebrachten Stützen und die andere mit beweglich angebrachten Lenkern an Verstellhebeln angelenkt, die an den Sitzschienen schwenkbar. gelagert und von relativ zu den Sitzschienen bewegbaren Arretiervorrichtungen in verschiedenen Winkellagen festlegbar sind.
  • Eine derartige Konstruktion ist konstruktiv einfach, verhältnismäßig preiswert herzustellen und erlaubt eine einfache Verstellung der Vorderkante und der Hinterkante des Sitzes, ohne daß sich der Sitzrahmen hierbi zugleich in Längsrichtung verschiebt.
  • Die Arretiervorrichtungen können axial verschiebbare Zapfen oder schwenkbare Arretierstifte sein. Besonders zweckmäßig ist es Jedoch, wenn die Arretiervorrichtungen an den Sitzschienen verschieblich gelagerte Stangen sind, die mit ihrem einen Ende in eine am zugeordneten Verstellhebel angeordnete Verzahnung einrasten und an ihrem anderen Ende mit der Betätigungsvorrichtung verbunden sind, die sich zweckmäßig seitlich neben einer Sitzschiene befindet Eine derartige Konstruktion nimmt nur wenig Raum ein, wenn die Stangen sich in Längsrichtung der Sitzschienen erstrecken. Außerdem ergibt sich eine besonders einfache Arretierung in verschiedenen Höhenlagen des Sitzes, wobei die Betätigungsvorrichtung für die Höhenverstellung leicht erreichbar ist und unmittelbar seitlich neben der Sitzschiene nur wenig Raum beansprucht.
  • Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung können mindestens die an einer Sitzschiene gelagerten Verstellhebel an ihren zur Mitte der Sitzschiene hin gerichteten Enden Zahnsegneunte tragen, in welche Zähne an den einen Enden der beiden, diesen Verstellhebeln zugeordneten Arretierstangen radial einschiebbar sind, die an der Sitzschiene längsverschieblich gelagert sind und beide mit Je einem Langloch an ihren anderen Enden auf einem Zapfen eines an der Außenseite der Sitzschiene schwenkbar gelagerten Betätigungshebels sitzen. Eine solche Ausgestaltung ist besonders einfach und erlaubt es, mit einem Betätigungshebel wahlweise die eine oder die andere Arretierstange aus ihrem Eingriff mit dem Zahnsegment des zugeordneten Verstellhebels zu lösen, worauf der frei gewordene Verstellhebel schwenken und die mit ihm verbundene Vorderkante bzw. Hinterkante des Sitzrahmens nach Belieben in der Höhe verstellt werden kann. Hierbei ist es besonders zweckmäßig, wenn die Arretierstangen Federelemente aufweisen, die sie in Eingriff mit den Verstellhebeln halten. Beim Loslassen des Betätigungshebels gleitet dann die zunächst gelöste Arretierstange wieder in ihre Ausgangsstellung zurück, in der sie in das Zahnsegment des Verstellhebels eingreift und diesen in der gewunschten Höhenlage arretiert.
  • Zur Vereinfachung der Konstruktion und um die nötige Steifigkeit zu erreichen, ist es zweckmäßig, wenn die vorderen Verstellhebel und die hinteren Verstellhebel durch Je eine Welle drehfest miteinander verbunden sind, die in den beiden Sitzschienen drehbar gelagert ist. Hierdurch werden die beiden Sitzschienen selbst zu einem steifen Rahmen zusammengefaßt> und es müssen nur auf einer Seite des Sitzrahmens Arretierstangen angeordnet werden, wenn die Wellen genügend torsionssteif sind.
  • Um die Hinterkante des Sitzes mühelos auch nach oben verstellen zu können, ist es zweckmäßig, wenn die Hinterkante des Sitzrahmens unter der Wirkung einer Hubfeder steht, die bestrebt ist, die hinteren Verstellhebel aufwärts zu schwenkein, Hierbei ist die Hubfeder zweckmäßig so bemessen, daß sie dem Gewicht der auf dem Sitz sitzenden Person die Waage hält. Die Hinterkante des Sitzes kann dann beim Zurücklehnen der Person abgesenkt und durch leichtes Vorbeugen von der Hubfeder angehoben werden, wenn die im Sitz sitzende Person ihr Gewicht nach vorne verlagert.
  • Die Hubfeder greift zweckmäßig an den beiden hinteren Verste?lheban an und stützt sich an Sitzschienenteilen ab.
  • Hierdurch wird gewährleistet, daß eine Verwindung des Rahmens beim Höhenverstellen der hinteren Sitzkante nicht auftritt und diese immer ihre horizontale Lage beibehält.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und den Zeichnungen, in denen eine bevorzugte Ausfürungsform der Erfindung an einem Beispiel näher erläutert wird0 Es zeigt Fig. 1 einen höhenverstellbaren Kraftfahrzeugsitz nach der Erfindung in einer schematischen, perspektivischen Darstellung, in der der Sitzrahmen nur angedeutet ist, Fig. 2 einen Längsschnitt durch den Kraftfahrzeugsitz nach Fig. 1 in vergrößertem Maßstab nach Linie II-II, Fig. 3 und 4 vereinfachte Darstellungen der Fig.2 mit verschiedenen Höhenlagen des Sitzrahjenes, Fig. 5 eine Einzelheit der Fig. 2 in vergrößertem Maßstab, Fig. 6 den Gegenstand der Fig. 5 in einer Draufsicht und Fig. 7 den Gegenstand der Fig. 5 in einem Querschnitt nach Linie Vil-Vil.
  • In den Zeichnungen ist mit 10 ein Kraftfahrzeugsitz bezeichnet, dessen Sitzrahmen 11 die hier nicht dargestellte Polsterung trägt und an dem die hier ebenfalls nicht dargestellte RUckenlehne befestigt ist. Der Sitzrahmen 11 ist über Höhenverstelleinrichtungen 12 und 13 an seiner Vorderkante 14 und an seiner Hinterkante 15 mit seitlichen Sitzschienen 16 und 17 verbunden, die in FUhrurgen 18 längsverschieblich und feststellbar gelagert sind. Die Führungen 18 werden von C-förtigen Führungsschienen gebildet, die mit Lagerböcken 19 und Schraubenbolzen 20 auf dem Fahrzeugboden 21 befestigt sind (Fig. 2)o Die Sitzschienen 16 und 17 sind im Querschnitt im wesentlichen C-fönig und haben im Bereich ihres Steges Nuten, in welche die gegeneinander gerichteten Schenkel der C-förmigen Tragschienen eingreifen, über die die Stege 16a bzw.
  • 17a der Fuhrungsschienen 16 und 17 geringfügig vorstehen.
  • An den vorderen und hinteren Enden der Sitzschienen 16 und 17 ist Je ein zweiarmiger Verstellhebel 22 bzw. 23 schwenkbar gelagert. Hierbei sitzen die beiden vorderen Verstellhebel 22 drehfest auf einer vorderen, torsionssteifen Welle 24 und die beiden hinteren Verstellhebel 23 drehfest auf einer torsionssteifen Welle 25. Beide Wellen sind in den Sitzschienen 16 und 17 drehbar gelagert. Die hinteren Verstellhebel 23 sind mit Stützen 26 gelenkig verbunden, die im Bereich der Hinterkante 15 des Sitzrahmens 11 an diesem fest angeordnet sind, während die vorderen Verstellhebel 22 mit Lenkern 27 gelenkig verbunden sind, welche im Bereich der Vorderkante 14 des Sitzrahmens 11 an diesem angelenkt sind.
  • An ihren zur Mitte der Sitzschiene 16 hin gerichteten Enden tragen die neben der rechten Sitzschiene 16 gelagerten Verstellhebel 22 und 23 Zahnsegmente 28 bzw. 29, in die Arretiervorrichtungen einrasten können, die in ihrer Gesamtheit mit 30 und 31 bezeichnet sind.
  • Wie insbesondere aus den Fig. 2 und 5 hervorgeht, besteht Jede Arretiervorrichtung 30 bzw. 31 aus einer Arretierstange 32 bzw. 33, die in dem dargestellten Ausführungs beispiel im wesentlichen rechteckigen Querschnitt haben und die an ihren einen Enden 32a bzw. 33a mehrere Zähne 34 und an ihren anderen, einander tiberlappenden Enden 32b bzw. 33b be ein Langloch 35 bzw. 36 aufweisen. Außerdem haben die Arretierstangen 32 und 33 noch weitere Langlöcher 37 und 38. In diese Langlöcher 37 und 38 greifen Zapfen 39 ein, die auf der Innenseite des Steges 16a der Sitzschiene 16 befestigt sind und an denen je ein Federelement 40 festgelegt ist, das in die jeweilige Arretierstange 32 bzw 33 eingehängt ist, die mit ihrem Langloch 37 bzw0 38 Über den Stift 39 greift und an diesem längsverschieblich gelagert ist.
  • Wie am besten aus den Fig. 5 und 7 hervorgeht, ist durch die Ubereinanderliegenden Langlöcher 35 und 37 der Arretierstangen 32 und 33 ein Zapfen 41 durchgesteckt, der mit einem verbreiterten Kopf 42 den Rand des Langloches 35 der am weitesten innenliegenden Arretierstange 32 Übergreift und an einem Betätigungshebel 43 sitzt. Der Betätigungshebel 43 ist mit der Achse 44 eines Handhebels 45 drehfest verbunden, der seitlich außerhalb des Sitzrahmens angeordnet ist. Die Achse 44 des Betätigungs hebels 43 ist in einem Lagerbock 46 drehbar gelagert, der sich oberhalb der Fuhrungsschiene 18 befindet und mit einem nach unten gerichteten Lappen 47 am Steg 16a der Sitzschiene 16 angeschweißt ist0 Die Langlöcher 35 und 37 in der Arretierstange 32 und die Langlöcher 36 und 38 in der Arretierstange 33 sind gleich lang und in ihrem gegenseitigen Abstand voneinander derart angeordnet, daß die Innenkanten, d.h. die in Fig. 2 dargestellten linken Kanten der Langlöcher 35 und 37 und die in Fig. 2 dargestellten rechten Kanten der Langlöcher 36 und 38 an den Stiften 39 und an dem Zapfen 41 anliegen, wenn sich die Zähne 37 in Eingriff mit den Zahnsegmenten 28 bzw. 29 der Verstellhebel 22 und 23 befinden.
  • Wie aus Fig. 2 hervorgeht, ist die hintere Welle 25 eine Hubfeder 48 geschlungen9 die sich mit ihrem einen Ende 48a unter dem Lagerbock und mit ihrem anderen Ende an einem hier nicht näher dargestellten Fortsatz der linken Sitzschiene 17 abstützt und mit ihrem quer von einer Sitzschiene 16 zur anderen Sitzschiene 17 verlausendens teilweise nach außen gekröpften Teil unter die hinteren Verstellhebel 23 greift und bestrebt ist, diese in den Fig. 1 und 2 entgegen dem Uhrzeigersinne zu verschwenken und hierdurch die Hinterkante 15 des Sitzrahmens 11 anzugeben, Man erkennt aus Fig. 6, daß auch die vorderen Enden 48a der Hubfeder 48 verkröpft sind, so daß die Hubfeder nicht mit der Arretierstange 32 und dem in diese eingehängten Federelement 40 kollidiert. Außerdem kann diese Hubfeder 48 in ihrem quer von einer Sitzschiene 16 zur anderen 17 sich erstrekkenden Teil nach oben verkröpft sein, so daß sie den Fußraum unter dem Sitz nicht verkleinert0 Für die Längsverstellung des gesamten Fahrzeugsitzes in den Frrungsschienen 18 ist an mindestens einer von ihnen eine Zahnleiste 50 befestigt, in deren Zähne 51 ein Bolzen 52 eines Feststellhebels 53 eingreifen kann, der an der Sitzschiene um einen Schwenkzapfen 54 schwenkbar gelagert und mit einer Handhabe 55 versehen ist, die Über die Vorderkante 14 des Sitzrahmens 11 hinausragt und von einer hier nicht naher dargestellten Feder nach unten gedrückt wird. Durch Schwenken der Handhabe 55 in Richtung des Pfeiles 56 kann der Bolzen 52 aus der Zahnleiste 50 ausgehoben und dann der Sitz 10 in seiner Gesamtheit vor- und zurückgeschoben werden, wobei die Sitzschienen 16 und 17 in den Fuhrungs schienen 18 gleiten. Wird die Handhabe 55 losgelassen, wird der Feststellhebel 53 entgegen dem Uhrzeigersinne verschwenkt so daß der Bolzen 52 in eine der Kerben 51 der Zahnleiste 50 einrastet und den Sitz arretiert Die Höhenverstellung des Sitzes vollzieht sich auf folgende Weise: Wenn der Sitzrahmen 11 in der in den Figo 2 und 3 dargestellten, horizontalen Grundstellung verriegelt ist, nehmen die Verstelleinrichtungen die in den Fig. 1, 2, 3 und 5 dargestellte Lage ein, in der die Zähne 34 der Arretierstangen 32 und 33 in die Zahnsegmente 28 und 29 der Verstellhebel 22 und 23 eingreifen und diese in ihrer Winkellage arretieren.
  • Wenn die Hinterkante 15 des Sitzrahmens 11 abgesenkt werden soll, wird der Handhebel 45 von dem auf dem Sitz 10 sitzenden Benutzer nach hinten in Richtung des Pfeiles 49 geschwenkt. Hierbei zieht der Zapfen 41 des mit dem Handhebel 45 verbundenen Betätigungshebels 43 die hintere Arretierstange 32 entgegen der Wirkung des Federelementes 40 nach vorn, wodurch die Zähne 34 dieser Arretierstange 32 aus dem ZBhnseginent 29 des hinteren Verstellhebels 23 ausrasten. Bei dieser Längsbewegung der Arretierstange 32 gleitet der Zapfen 41 im Langloch 36 der linken Arretierstange 33 bis zu dessen Außenkante, während sich das Langloch 37 in der Arretierstange 32 soweit am Stift 39 entlangschiebt, bis sein äußerer, rechter Rand an diesem Stift 39 anliegt.
  • Man erkennt, daß sich hierbei die vordere Arretierstange 33, die von ihrem Federelement 40 in das Zahnsegment 28 des vorderen Verstellhebels 22 gedrückt wird, nicht bewegt.
  • Nach dem Ausrücken der Arretierstange 32 kann der auf dem Sitz 10 sitzende Benutzer nun durch Zurücklehnen die Hinterkante 15 des Sitzrahmens 11 entgegen der Wirkung der Hubfeder 48 absenken, wobei sich die durch die Welle 25 drehfest miteinander verbundenen Verstellhebel 23 im Uhrzeigersinne verschwenken und die in Fig. 4 dargestellte Lage einnehmen. Der Benutzer kann dann den Sitz in dieser verstellten Lage verriegeln, indem er den Handhebel 45 losläßt0 Das Federelement 40 zieht dann die Arretierstange 32 wieder zurück, wobei der Handhebel 45 entgegen der Richtung des Pfeiles 49 zurückschwenkt und die Zähne 34 an der Arretierstange 32 an anderer Stelle in die Zahne des Zahnseginentes 29 am Verstellhebel 23 eingreifen.
  • In gleicher Weise kann auch die Vorderkante 14 des Sitzrahmens 11 verstellt werden. Hierzu wird der Handhebel 45 aus seiner in Fig. 3 dargestellten Arretierstellung entgegen der Richtung des Pfeiles 49 nach vorn geschwenkt, wodurch der Zapfen 41 am Betätigungshebel 43 die vordere Arretierstange 33 entgegen der Wirkung der Feder 40 zurückzieht und seine Verzahnung 34 aus dem Zannsegment 28 des vorderen Verstellhebels 22 aushebt. Die Vorderkante 14 des Sitzes 11 kann dann dadurch abgesenkt werden, daß sich der auf dem Sitz 10 sitzende Benutzer nach vorne beugt und hierdurch auf die Vorderkante 14 des Sitzrahmens 11 drückt, der über den Lenker 27 die vorderen Verstellhebel 22 entgegen dem Uhrzeigersinne dreht. Beim Loslassen des Handhebels 45 zieht das Federelement 40 die Arretierstange 33 zurück, so daß dessen Verzahnung 34 wieder in das Zahnsegment 28 des Verstellhebels 22 einrastet und der Sitz in der gewünschten Höhenlage arretiert wird0 Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte und beschriebene Ausfuhrungsbeispiel beschränkt, sondern es sind mehrere Änderungen und Ergänzungen sich, ohne den Rahmen der Erfindung zu überschreiten. Beispielsweise ist es möglich, an beiden Sitzschienen Arretierstangen vorzusehen und diese durch quer verlaufende Stangen getrieblich zu koppeln, wobei dann auch die an den linken Sitzschienen 17 gelagerten Verstellhebel 22 und 23 zweckmäßig mit Zahnsegmenten versehen werden. Ferner ist es auch möglich, anstatt der Arretierstangen schwenkbare Arretierhebel zu verwenden, die bei einer Schwenkung des Handhebels 45 in Ausnehmungen der Verstellhebel 22 und 23 eingreifen und diese in verschiedenen Winkellagen arretieren. Ferner kann auch auf jeder Seite eine einzelne Hubfeder angeordnet sein, wenn der Raum unter dem Sitz ganz frei gehalten werden soll - Leerseite -

Claims (8)

  1. Ansprüche: 1. Kraftwahrzeugsitz mit einem Sitzrahmen, der mit Sitz-- schienen in am Fahrzeugboden zu zu Fahrzeugboden angebrachten Führungen längsverschieblich und feststellbar gelagert ist und Einrichtungen zur Höhenverstellung der Vorderkante und der Hinterkante des Sitzrahmens aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhenverstelleinrichtungen (12, 13) für die Vorderkante (14) und für die Hinterkante (15) des Sitzrahmens (11) den Sitzrahmen (11) direkt mit den Sitzschienen (16 und 17) verbinden und unabhängig voneinander wahlweise von einer einzigen Betätigungßvorrichtung (43, 45) betätigbar sind.
  2. 2. Sitz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß von den Vorder- und Hinterkanten (14 und 15) die eine (15) mit fest angebrachten Stützen (26) und die andere (14) mit beweglich angebrachten Lenkern (27) an Verstellhebeln (22, 23) angelenkt ist, die an den Sitzschienen (16 bzw. 17) schwenkbar gelagert und von relativ zu den Sitzschienen (16 und 17) bewegbaren Arretiervorrichtungen (30, 31) in verschiedenen Winkellagen festlegbar sind.
  3. 3. Sitz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Arretiervorrichtungen (30, 31) an den Sitzschienen (16, 17) verschieblich gelagerte Arretierstangen (32, 33) aurweisen, die mit ihrem einen Ende (32a, 33a) in eine am zugeordneten Verstellhebel (23 bzw. 22) angeordnete Verzahnung (29 bzw. 28) einrasten und an ihrem anderen Ende (32b bzw. 33b) mit der Betätigungsvorrichtung (45, 46) verbunden sind, die sich seitlich neben einer Sitzschiene (16) befindet.
  4. 4. Sitz nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens die an einer Sitzschiene (16) gelagerten Verstellhebel (22, 23) an ihren zur Mitte der Sitzschiene (16) hin gerichteten Enden Zahnsegmente (28, 29) tragen, in welche Zähne (34) an den einen Enden (32a, 33a) der beiden, diesen Verstellhebeln (22, 23) zugeordneten Arretierstangen (32, 33) radial einschiebbar sind, die an der Sitzschiene (16) längsverschieblich gelagert sind und beide mit Je einem Langloch (35, 36) an ihren anderen Enden (32b, 33b) auf einem Zapfen (41) eines an der Seite der Sitzschiene (16) schwenkbar gelagerten Betätigungshebels (46) sitzen.
  5. 5. Sitz nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Arretierstangen (32, 33) ein Federelement (40) aufweisen, welches sie in Eingriff mit den Verstellhebeln (22, 23) hält.
  6. 6. Sitz nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die vorderen Verstellhebel (22) und die hinteren Verstellhebel (23) durch je eine Welle (24 bzw. 25) drehfest miteinander verbunden sind, die in den beiden Sitzschienen (16 und 17) drehbar gelagert ist.
  7. 7. Sitz nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Hinterkante (15) des Sitzrahmens (11) unter der Wirkung einer Hubfeder (48) steht, die bestrebt ist, die hinteren Verstellhebel (23) aufwärts zu schwenken0
  8. 8. Sitz nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Hubfeder (48) an beiden hinteren Verstellhebeln (23) angreift und sich an Sitzschienenteilen (46) abstützt.
DE19843412156 1984-03-31 1984-03-31 Kraftfahrzeugsitz Withdrawn DE3412156A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843412156 DE3412156A1 (de) 1984-03-31 1984-03-31 Kraftfahrzeugsitz
SE8500922A SE8500922L (sv) 1984-03-31 1985-02-26 Motorfordonssete

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843412156 DE3412156A1 (de) 1984-03-31 1984-03-31 Kraftfahrzeugsitz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3412156A1 true DE3412156A1 (de) 1985-10-10

Family

ID=6232308

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843412156 Withdrawn DE3412156A1 (de) 1984-03-31 1984-03-31 Kraftfahrzeugsitz

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE3412156A1 (de)
SE (1) SE8500922L (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5288134A (en) * 1992-03-09 1994-02-22 Hoover Universal, Inc. Seat assembly with integrated seat cushion and seat track frame
EP0729862A1 (de) * 1995-02-28 1996-09-04 Ikeda Bussan Co., Ltd. Sitzverstellungsvorrichtung für einen Fahrzeugsitz
DE102005059234A1 (de) * 2005-11-04 2007-05-10 Hyundai Motor Co. Rückenlehnenhebel-Anordnung für einen Vordersitz eines Fahrzeugs
CN112089345A (zh) * 2020-08-28 2020-12-18 浙江英特汉莎智能科技有限公司 一种可调节高度的淋浴座椅

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5288134A (en) * 1992-03-09 1994-02-22 Hoover Universal, Inc. Seat assembly with integrated seat cushion and seat track frame
EP0729862A1 (de) * 1995-02-28 1996-09-04 Ikeda Bussan Co., Ltd. Sitzverstellungsvorrichtung für einen Fahrzeugsitz
US5738327A (en) * 1995-02-28 1998-04-14 Ikeda Bussan Co., Ltd. Vehicular seat adjuster
DE102005059234A1 (de) * 2005-11-04 2007-05-10 Hyundai Motor Co. Rückenlehnenhebel-Anordnung für einen Vordersitz eines Fahrzeugs
DE102005059234B4 (de) * 2005-11-04 2008-02-21 Hyundai Motor Co. Rückenlehnenhebel-Anordnung für einen Vordersitz eines Fahrzeugs
CN112089345A (zh) * 2020-08-28 2020-12-18 浙江英特汉莎智能科技有限公司 一种可调节高度的淋浴座椅

Also Published As

Publication number Publication date
SE8500922D0 (sv) 1985-02-26
SE8500922L (sv) 1985-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60107287T2 (de) In ein bett umwandelbarer sitz, insbesondere für ein flugzeug
DE10355773B3 (de) Kopfstütze für Kraftfahrzeugsitze
DE69402089T2 (de) Entfernbarer und positionierbarer Fahrzeugsitz
EP0082436A2 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE2717331A1 (de) Stuhl mit verstellbarer rueckenlehne
DE19510618A1 (de) Kraftfahrzeugsitz, der im vorgeklappten Zustand der Rückenlehne längsverschiebbar ist
DE3022741A1 (de) Federnde aufhaengung fuer einen in laengsrichtung einstellbaren fahrzeugsitz
DE3139945A1 (de) Sitz, insbesondere kraftfahrzeugsitz
DE102006009265B4 (de) Gleitschiene für einen Fahrzeugsitz und Sitz, welcher eine solche Gleitschiene umfasst
DE2854217A1 (de) Sitz, insbesondere kraftfahrzeugsitz
DE69301435T2 (de) Fahrzeugsitz mit mehrfachen Einstellungen
DE3110130A1 (de) Verriegelung fuer verschwenkbare hintersitz-rueckenlehnen von kraftfahrzeugen
DE3219311C2 (de)
DE29721468U1 (de) Kinderfahrzeugsitz
DE2232117A1 (de) Sitz, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE10107197A1 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Fluggastsitz
DE2831291A1 (de) Einstellbarer fahrzeugsitz
DE3211363C2 (de)
DE2437172C3 (de) Verstelleinrichtung für einen längsverschiebbaren Fahrzeugsitz
DE1142508B (de) Verstellbarer Sitz mit Rueckenlehne, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
EP0221229B1 (de) Polstersitz, insbesondere für den Einbau in ein als Multimobil ausgelegtes Kraftfahrzeug
DE3412156A1 (de) Kraftfahrzeugsitz
DE1580621A1 (de) Sitz,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2616802A1 (de) Halter fuer lotrecht regelbare fahrzeugsitze
EP0096858B1 (de) Rückenlehne für einen Fahrzeugsitz

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee