DE3405749A1 - Saugreinigungsgeraet - Google Patents

Saugreinigungsgeraet

Info

Publication number
DE3405749A1
DE3405749A1 DE19843405749 DE3405749A DE3405749A1 DE 3405749 A1 DE3405749 A1 DE 3405749A1 DE 19843405749 DE19843405749 DE 19843405749 DE 3405749 A DE3405749 A DE 3405749A DE 3405749 A1 DE3405749 A1 DE 3405749A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suction
filter
cleaning device
washing liquid
fan
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843405749
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Romanshorn Wörwag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Duepro AG
Original Assignee
Duepro AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Duepro AG filed Critical Duepro AG
Priority to DE19843405749 priority Critical patent/DE3405749A1/de
Publication of DE3405749A1 publication Critical patent/DE3405749A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L7/00Suction cleaners adapted for additional purposes; Tables with suction openings for cleaning purposes; Containers for cleaning articles by suction; Suction cleaners adapted to cleaning of brushes; Suction cleaners adapted to taking-up liquids
    • A47L7/0004Suction cleaners adapted to take up liquids, e.g. wet or dry vacuum cleaners
    • A47L7/0023Recovery tanks
    • A47L7/0028Security means, e.g. float valves or level switches for preventing overflow
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L5/00Structural features of suction cleaners
    • A47L5/12Structural features of suction cleaners with power-driven air-pumps or air-compressors, e.g. driven by motor vehicle engine vacuum
    • A47L5/22Structural features of suction cleaners with power-driven air-pumps or air-compressors, e.g. driven by motor vehicle engine vacuum with rotary fans
    • A47L5/36Suction cleaners with hose between nozzle and casing; Suction cleaners for fixing on staircases; Suction cleaners for carrying on the back
    • A47L5/365Suction cleaners with hose between nozzle and casing; Suction cleaners for fixing on staircases; Suction cleaners for carrying on the back of the vertical type, e.g. tank or bucket type
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L7/00Suction cleaners adapted for additional purposes; Tables with suction openings for cleaning purposes; Containers for cleaning articles by suction; Suction cleaners adapted to cleaning of brushes; Suction cleaners adapted to taking-up liquids
    • A47L7/0004Suction cleaners adapted to take up liquids, e.g. wet or dry vacuum cleaners
    • A47L7/0023Recovery tanks
    • A47L7/0038Recovery tanks with means for emptying the tanks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L7/00Suction cleaners adapted for additional purposes; Tables with suction openings for cleaning purposes; Containers for cleaning articles by suction; Suction cleaners adapted to cleaning of brushes; Suction cleaners adapted to taking-up liquids
    • A47L7/0004Suction cleaners adapted to take up liquids, e.g. wet or dry vacuum cleaners
    • A47L7/0042Gaskets; Sealing means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/10Filters; Dust separators; Dust removal; Automatic exchange of filters
    • A47L9/12Dry filters
    • A47L9/127Dry filters tube- or sleeve-shaped

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Description

  • Saugreinigungsgerät
  • Die Erfindung betrifft ein Saugreinigungsgerät, insbesondere zum Absaugen von Waschflüssigkeiten von Fussbodenflächen nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Saugreinigungsgeräte zum Aufsaugen von Waschflüssigkeiten von Fussbodenflächen sind allgemein unter der Bezeichnung ~Wassersauger" bekannt.Wassersauger dienen dazu, die zu Reinigungszwecken auf eine Fussbodenfläche aufgebrachte, und nach dem Reinigungsvorgang schmutzige Waschflüssigkeit mittels eines Saugluftstromes abzusaugen und einem Sammelbehälter zuzuführen. Ein mit dem Sammelbehälter verbundenes motorisch angetriebenes Sauggebläse erzeugt den erforderlichen Saugluftstrom, der über eine Saugleitung, meist einem Saugschlauch in Verbindung mit einem Saugrohr den Saugluftstrom von einem 5aug werkzeug, allgemein als Saugdüse bezeichnet, dem Abscheide- und Aufnahmebehälter zu leitet.
  • Das als Saugdüse bezeichnete Saugwerkzeug ist, im allgemeinen mit elastisc#achqiebigen, streifenförmigen Elementen, meist aus Gummi gefertigt, versehen, welche bei der hin- und hergehenden Arbeitsbewegung die auf der gereinigten Fussbodenfläche verteilte Waschflüssigkeit so an die Einströmöffnung der Saugdüse anschieben, dass die Waschflüssigkeit durch den Unterdruck im Saugsystem und den dadurch einströmenden Saugluftstrom mitgerissen und über die Saugleitung dem Aufnahmebehälter zugeführt wird.
  • Um bei zunehmender Füllhöhe der aufgenommenen Waschflüssigkeit im Aufnahmebehälter ein Eindringen der Waschflüssigkeit oder des auf der Flüssigkeitsfläche schwimmenden Schaumes in das Sauggebläse zu vermeiden, ist die Einströmöffnung des Sauggebläses mit einem Schwimmerventil verschliessbar.
  • Dieses Schwimmerventil kann sowohl Kugelförmig als auch plattenförmig oder Zylinderförmig ausgebildet sein. Mit zunehmender Füllhöhe der aufgesaugten Waschflüssigkeit nähert sich der Schwimmer des Ventils, der durch eine Führungseinrichtung gegen seitliches Ausweichen geführt ist, der Einströmöffnung des Sauggebläses. Mit dem Erreichen der vorgegebenen Fülihßhe wird das Ventil vom Saugluftstrom gegen die Einströmöffnung des Sauggebläses bewegt und die Einströmöffnung schlagartig verschlossen und durch den vom Sauggebläse erzeugten Unterdruck verschlossen gehalten. Damit ist der Saugluftstrom und der damit einhergehende Zustrom von Waschflüssigkeit unterbrochen.
  • Die im Behälter angesammelte Waschflüssigkeit muss nun entleert werden.
  • Dies erfolgt durch Auskippen des Behälters oder durch Umlenken des Gebläseluftstromes als Überdruckluftstrom in das Behälterinnere, so dass die Waschflüssigkeit über eine Entleerleitung aus dem Behälter ausgedrückt wird.
  • Die bekannten Schwimmerventile haben den Nachteil, dass sie durch aufgenommene Fremdkörper verschmutzen und damit nicht mehr dichtend an die zugehörenden Ventilfläche anliegen, wodurch ein funktionssicheres Arbeiten nicht gewährleistet ist und Waschflüssigkeit in das Sauggebläse eindringt. Durch die Schaumbildung auf der eingesaugten Flüssigkeitsoberfläche wird der Schwimmer des Ventils zu früh gegen die Einströmöffnung des Sauggebläses geführt, sddass das Ventil bereits vor Erreichen der vorgegebenen maximalen Füllhöhe den Einströmvorgang beendet, was ZL unerwünschten Betriebsunterbrechungen führt.
  • Die Aufgabe besteht darin, die vorgegebene maximale Füllhöhe im Flüssigkeitsaufnahmebehälter sicher zu begrenzen und den erforderlichen Bauaufwand in vertretbaren Grenzen zu halten.
  • Die Aufgabe wird wie folgt gelöst: Der Einströmöffnung für den Saugluftstrom am Sauggebläse wird ein Filterelement, z.B. eine Filterpatrone, vorgeschaltet.Dieses Filterelement besitzt z.B. die Form eines Kreiszylinders. Die Mantelfläche dieses Kreiszylinders ist z.B. als sogenannter Faltenfilter ausgebildet.
  • Das gefaltete Filtermaterial, z.B. ein Spezial-Filterpapier verläuft mit seiner Faltung parallel zur Längsachse des zylinderförmigen Filterelementes.
  • Die zu beiden Seiten des gefalteten Filtermaterials , dieses begrenzende Teile sind z.B. als kreisförmige Scheiben ausgebildet, wobei eine der Scheiben eine Öffnung zum Abströmen des das Filtermaterial durchströmten Mediums aufweist. Diese Abströmöffnung ist vorzugsweise koaxial zur Einströmöffnung des Sauggebläses angeordnet.
  • Mit zunehmender Füllhöhe der eingesaugten Waschflüssigkeit im Aufnahmebehälter wird das Filtermaterial der Filterpatrone bespült und benetzt. Hierdurch wird der Durchströmwiderstand für den durchströmenden, vom Sauggebläse geförderten Saugluftstrom erhöht. Dadurch ergibt sich eine Druckdifferenz zwischen dem Innenraum der Filterpatrone und dem umgebenden äusseren Raum, dem Innenraum des Aufnahmebehälters.
  • Diese beiden Räume stehen jeder für sich über einen Kanal mit einem elektrischen Differenz-Druckschalter in Verbindung. Mit Erreichen eines vorgegebenen Differenzdrucks schaltet der Differenz-Druckschalter, der im Stromkreis des Gebläsemotors angeordnet ist, den Gebläsemotor ab.
  • Dabei kann z.B. gleichzeitig eine Anzeigeeinrichtung betätigt werden, die der mit dem Gerät arbeitenden Person die erreichte maximale Füllhöhe der aufgenommenen Waschflüssigkeit anzeigt, womit der Aufnahmebehälter zu entleeren ist. Durch den Einsaugvorgang entsteht im Aufnahmeraum eine mehr oder weniger starke Schwallbewegung der Waschflüssigkeit, die zum Ansprechen des Differenz-Druckschalters führen kann, bevor die vorgegebene Füllhöhe erreicht ist, was zu unnötigen Abschaltungen und Betriebsunterbrechungen führt, ohne dass die Notwendigkeit vorliegt, den Aufnahmebehälter zu entleeren.
  • Um dies zu vermeiden, kann der Differenz-Druckschalter mit einem Zeitglied gekoppelt sein. Dieses Zeitglied schaltet nach einigen Sekunden den Gebläsemotor wieder ein. Ein weiterer Schaltkreis kann dazu verwendet werden, dass nach einigen dieser Abschaltintervallen durch das Zeitglied, der Gebläsemotor endgültig abgeschaltet bleibt und der Aufnahmebehälter zu entleeren ist. Entsprechende Anzeigeelemente sind mit den Schaltkreisen verbunden, um die Ursache der Betriebsunterbrechung und den Betriebszustand erkennen zu können.
  • An Stelle einer Filterpatrone kann jede beliebige andere Form eines Filterelementes verwendet werden.
  • Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel.
  • Das Saugreinigungsgerät besteht aus dem die aufgesaugte Waschflüssig keit aufnehmenden Behälter 1, der an seiner oben offenen Seite 2 durch Deckelteil 3 verschlossen ist. Nicht dargestellte Verschlusselemente pressen das Deckelteil 3 gegen die Dichtung 4, welche zwischen dem oberen Behälterrand 5 und der Innenfläche 6 des Deckels 3 angeordnet ist und eine luftdichte Verbindung zwischen den beiden Teilen gewährleistet. Im Deckelteil 3 ist das Sauggebläse 7 mit dem Antriebsmotor 8 untergebracht. Der vom Sauggebläse 7 erzeugte Saugluftstrom strömt von einem nicht dargestellten die Waschflüssigkeit aufnehmenden Saugwerkzeug herkommend, über eine ebenfalls nicht dargestellte Saugleitung, die mit dem Einströmstutzen 9 des Behälters 1 verbunden ist, dem Sauggebläse 7 zu. Über, in der Anordnung bekannte und deshalb nicht dargestellte Ausblasöffnungen am Deckelteil 3 wird der Saugluftstrom in die umgebende Atmosphäre eingeleitet. Durch die Einströmgeschwindigkeit des Saugluftstromes und den an der Einströmöffnung des Saugwerkzeuges herrschenden Unterdruck wird die im Bereich der Saugöffnung des Saugwerkzeuges durch hin-und hergehende Arbeitsbewegung die auf der Fussbodenfla#che verteilte Waschflüssigkeit geringfügig angestaut und in die Saugöffnung des Saugwerkzeuges eingesaugt und Lber die Saugleitung und den Einströmstutzen 9 in das Innere des Behälters 1 gefördert.
  • Mit zunehmender Füllung des Aufnahmebehälters 1 übersteigt die eingesaugte Waschflüsslkeit die untere Endscheibe lo des dem Saugsebläses 7 vorgeschalteten Filterelementes 11. Dieses Filterelement 11, z.B. in Form einer Filterpatrone, liegt mit seiner oberen Endscheibe 12 am Gehause des Sauggebläses 7 unter Zwischenlage einer Dichtung 13 an.
  • Mit z.B. einer Flügelmutter 14 und einem Haltebolzen 15 wird das als Filterpatrone ausgebildete Filterelement 11 festgehalten.
  • Die im Aufnahmebehälter 1 ansteigende Waschflüssigkeit durchdringt das Filtermedium 16, wobei durch die Schwallbewegung der eingesaugten Waschflüssigkeit der höher liegende Teil des Filtermediums bereits bespült und durchtränkt wird, sodass mit zunehmender Beaufschlagung des des Filtermediums 16, das z.B. als Faltenfilter ausgebildet ist, sich der vom Saugluftstrom durchströmte Filterquerschnitt verringert, wodurch eine zunehemende Druckdifferenz zwischen dem die Aussenfläche des Filterelementes 11 umgebenden Raum 17 und dem Filterinnenraum 18 entsteht. Über den Verbindungskanal 19 wird der im Innenraum 18 des Filterelementes 11 herrschende Druck und über den Verbindungskanal 20 der ausserhalb des Filterelementes 1 Raum 17 herrschende Druck an den Differenz-Druckschalter 21 weitergegeben. Der Differenz-Druckschalter 21 ist im Stromkreis des Gebläsemotors 8 angeordnet und schaltet nach Vorliegen einer vorgegebenen Druckdifferenz, welche von der Höhe des Flüssigkeitsspiegels im Aufnahmebehälter abhängt, den Gebläsemotor 8 ab.
  • Der Differenz-Druckschalter 21 kann z.B. mit einem Zeitglied verbunden sein, das den Motor 8 nach wenigen Sekunden wieder einschaltet, für den Betriebszustand, dass nur eine übermässige Schwallbewegung der eingesaugten Waschflüssigkeit den Differenz-Druckschalter zum Ansprechen gebracht hat.
  • Der Schaltkreis kann dabei noch so erweitert werden, dass nach einigen Wiederholungen diese Schaltimpulse den Motor endgültig abgeschaltet und damit angezeigt wird, dass der Aufnahmebehälter für die Waschflüssigkeit zu entleeren ist. Um das Filterelement 11 gegen zu starke SchwallDewesungen der eingesaugten Waschflüssigkeit zu schützen, ist das Filterelement 11 von einem, auf Abstand zur Filterfläche 16 angeordneten, mit Üffnungen 23 versehenen Schutzrohr umgeben.
  • Die zur bedienung des Gerätes erforderlichen elektrischen und mechanischen Bauelemente sind dem Stand der Technik entsprechend bekannt und nicht Gegenstand der Erfindung und damit nicht in den Einzelheiten beschrieben.
  • Zum Transport des Saugreinigers ist das Gerät üblicherweise mit einem Fahrwerk 24 versehen.
  • - Leerseite -

Claims (7)

  1. A s p~r ü c h e 1. Saugreinigungsgerät, insbesondere zum Absaugen von Waschflüssigkeiten von Bodenflächen, wobei das Saugreinigungsgerät mit einem motorisch angetriebenem Sauggebläse versehen ist, welches über eine Saugleitung, die von einem Saugwerkzeug herströmende Waschflüssigkeit einem Aufnahmebehälter zuführt, wobei die maximale Füllhöhe der in diesem Aufnahmebehälter einströmenden Waschflüssigkeit durch eine Fülihähenbegrenzunge einrichtung begrenzt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Füllhöhenbegrenzunsseinrichtung als Filterelement ausgebildet ist, derart, dass durch die Benetzung des Filtermaterials durch den auf der Oberfläche der eingesaugten Maschflüssigkeit schwimmenden Schaum oder durch die Waschflüssigkeit selbst, der Druckströmwiderstand des durch das Filtermaterial strömenden Saugluftstroms erhöht wird und die sich zwischen dem Filteraussenraum und dem Filterinnenraum einstellende Druckdifferenz einen Differenzdruckschalter betätigt, der den Gebläsemotor abschaltet.
  2. 2. Saugreinigungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Filterelement als Filterpatrone ausgebildet ist.
  3. 3. Saugreinigungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Filterelement als Flachfilter ausgebildet ist.
  4. W. Saugreinigungsgerät nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Filterelement als Faltenfilter ausgebildet ist.
  5. 5. Saugreinigungsgerät nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass mit dem Abschalten des Gebläsemotors ein akustisches oder optisches Anzeigeelement in Tätigkeit tritt.
  6. 6. Saugreinigungsgerat nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass mit dem Abschalten daß GeblBsemotors ein Zeitglied zugeschaltet wird, dass nach wenigen Sekunden den Gebläsemotor wieder einschaltet, um eventuell den nur durch Schwallbewegung ausgelösten Abschaltvorgang aufzuheben.
  7. 7. Saugreinigungsgerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass nach einigen kurzzeitig hintereinanderliegenden Abschaltintervallen der Gebläsemotor endgültig abgeschaltet wird.
DE19843405749 1984-02-17 1984-02-17 Saugreinigungsgeraet Withdrawn DE3405749A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843405749 DE3405749A1 (de) 1984-02-17 1984-02-17 Saugreinigungsgeraet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843405749 DE3405749A1 (de) 1984-02-17 1984-02-17 Saugreinigungsgeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3405749A1 true DE3405749A1 (de) 1985-08-22

Family

ID=6228036

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843405749 Withdrawn DE3405749A1 (de) 1984-02-17 1984-02-17 Saugreinigungsgeraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3405749A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991011953A1 (en) * 1990-02-14 1991-08-22 Be-Clean Produkt I Borås Aktiebolag Device for separation of foam and liquid from an air stream
DE4107535A1 (de) * 1991-03-08 1992-09-10 Yoo Byoung Hyouk Filterloser fluessigkeitsfilterungs-vakuumreiniger
WO1998007361A1 (en) * 1996-08-21 1998-02-26 W.L. Gore & Associates, Inc. Filter for a wet/dry vacuum cleaner for wet material collection
EP1535560A2 (de) 2003-10-28 2005-06-01 LG Electronics Inc. Staubsammelvorrichtung und damit ausgerüsteter Nass- und Trockenreinigungssauger
US7444712B2 (en) 2004-07-20 2008-11-04 Thomas Wiedemann Vacuum cleaner
US7653963B2 (en) 2002-11-12 2010-02-02 Black & Decker Inc. AC/DC hand portable wet/dry vacuum having improved portability and convenience

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991011953A1 (en) * 1990-02-14 1991-08-22 Be-Clean Produkt I Borås Aktiebolag Device for separation of foam and liquid from an air stream
DE4107535A1 (de) * 1991-03-08 1992-09-10 Yoo Byoung Hyouk Filterloser fluessigkeitsfilterungs-vakuumreiniger
US5783086A (en) * 1995-09-29 1998-07-21 W. L. Gore & Associates, Inc. Filter for a wet/dry vacuum cleaner for wet material collection
WO1998007361A1 (en) * 1996-08-21 1998-02-26 W.L. Gore & Associates, Inc. Filter for a wet/dry vacuum cleaner for wet material collection
US7653963B2 (en) 2002-11-12 2010-02-02 Black & Decker Inc. AC/DC hand portable wet/dry vacuum having improved portability and convenience
US8365350B2 (en) 2002-11-12 2013-02-05 Black & Decker Inc. AC/DC hand portable wet/dry vacuum having improved portability and convenience
EP1535560A2 (de) 2003-10-28 2005-06-01 LG Electronics Inc. Staubsammelvorrichtung und damit ausgerüsteter Nass- und Trockenreinigungssauger
EP1535560A3 (de) * 2003-10-28 2009-04-15 LG Electronics Inc. Staubsammelvorrichtung und damit ausgerüsteter Nass- und Trockenreinigungssauger
US7444712B2 (en) 2004-07-20 2008-11-04 Thomas Wiedemann Vacuum cleaner

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1629762B1 (de) Sauggerät mit mehreren Saugmotoren
EP2979602B1 (de) Rückspülbarer luftfilter
CH638670A5 (de) Schmutzsauger mit filter und reinigungsvorrichtung fuer den filter.
DE4107535A1 (de) Filterloser fluessigkeitsfilterungs-vakuumreiniger
DE19517197A1 (de) Selbstreinigender Staubsauger
DE1728423B2 (de) Flussigkeitsabscheider fur ein Gerat zum Reinigen von Teppichen oder dergl Auscheidung aus 1628527
DE3405749A1 (de) Saugreinigungsgeraet
DE10065373A1 (de) Reinigungsvorrichtung mit einem Flüssigkeitsbehälter und einer Entfeuchtungseinrichtung
DE2343971A1 (de) Geraet zur fussbodenpflege
DE102013108905A1 (de) Zur Feuchtreinigung ausgebildetes Reinigungsgerät
EP0332090B1 (de) Vorrichtung zur Absaugung und Abführung einer Schadstoffe enthaltenden Flüssigkeit, insbesondere von Schmutzwasser
DE595686C (de) Staubsauger
DE3325336A1 (de) Staubfilter fuer staubsauger, insbesondere fuer kleinstaubsauger
EP3651629B1 (de) Sauggerät mit mindestens zwei filtern und verfahren zum betreiben eines sauggeräts
US5893973A (en) High efficiency backflush system for a filter
AT393587B (de) Spuelgeraet fuer eimermelkanlagen
DE8325437U1 (de) Saugreinigungsgeraet, insbesondere zum absaugen von waschfluessigkeiten von bodenflaechen
DE29715048U1 (de) Selbstreinigender Staubsauger
DE10237622B3 (de) Staubsauger
EP3189760A1 (de) Bodenreinigungsmaschine
DE2713995A1 (de) Vorrichtung zum reinigen wasserbestaendiger flaechen, insbesondere von fensterscheiben
DE2811139A1 (de) Staubsauger fuer trocken- und nassreinigung
DE1297299B (de) Vorrichtung zum Nassreinigen ebener Flaechen
EP3764861B1 (de) Sauggerät
DE2166158A1 (de) Zusatzverbesserung an oder mit bezug auf ein ansaugreinigungsgeraet

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee